1907 / 110 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 May 1907 18:00:01 GMT) scan diff

\ E E T E P S - t: L f ; ;

Verkehrsanftalten. längst bewährte Kompositionen standen, kointen trefliche Wirkungen Der literarishe Verein „Neue Klause* veranstaltet am näch E 5 Postverbindung nach Deutsh-Südwestafrika erzielt werden. Mit besonderer Wärme wurden eintge Lieder von | Montag, Abends 84 Uhr, im Vereinshause (Wilhelmstraße Bf V E D j î â Q E 7 2 i Tschaikowbky vorgetragen, wobei sich die Künstlerin der heimatlichen, | wiederum einen Vortragsabend. Mitwirkende sind die Vortrags, „4 De Daiapiie Dorn Lee N Mit vou Ham | Vesle Gde, so innig A E E Nee bse Mie ja | MaveRi De, En Branbia Dep Vorfilenne ves Mertits Ll | N 7 Î d Î ; S{ Í i , » C0 l / ompon r. Ern randis. er BorNlitende des i y | H puri O n Sufolgcdesen Bs E neren Post Gehör gebracht. Dr. Günther-Saalfeld, wird Abschnitte aus Bito hon Seitens e zum Deutschen eichsanzeiger un onig l reu l hen aa anze act. A ee Da Luder bbudt mi Reidwposdampie L S a G fe d ea Me a in, Di Mui ; Adrdiral* ab Hamburg am 8. Mat Abends, in Lüderißbucht am Im Königlichen Opernhause findet morgen, Mittwoch, eine e A inladungen sind an die „Neue Klause“, Berlin Mi 110. Berlin, Dienstag, den 7. Mai 1907, j 3 Juni. Schluß in Hamburg am 8. Mai, 2,0 Nahmittags. Leßte oie Vie tra att Sai n, a R E N K O E A vera aen D R S S S S NADR R ; S 5 elrolle, Herr Dr. Briejemetiler a a en Herodes, E T E N ô 2) fue s E EL E O Mi@en Fräulein Hiedler die Herodias, Herr Berger den Jochanaan, Herr Bom 21. bis 23. d. M. findet in Dortmund die Vertreter- j Dampfer über Kapstadt, ab Southampton am 11. Mai, in Sommer den Narraboth singt. (Anfang 8 Uhr.) versammlung des Gesamtyerbandes evangelisher Ar, ! Kapstadt am 28. Mai, in Swakopmund am 2 Juni. Legte Be- Sh N E q A E Mh guorgei Mlues, beitervereine Deutschlands ftatt. Amlsiches L Z p akespeares Lustspiel „Was ihr wollt“, mit den Herren Staegemann, J - E P eber Bohnhof i D Sees, Boettcher, Mannstädt, Müller, Vallentin, Lollmer, Selig, Geiten: : : i 3) Für Briefsendungen nah Lüderigbuct "mit Reichspost- dörfer und den Damen von L aue, Arnstädt und Cschborn in den Cöln, 6. Mai. (W. T. B.) Der Rhein i} seit vorgestern Deutsches Reich. dampfer „Admiral“ (val. Nr. 1) a. mit erstem Nachversand über Hauptrollen, aufgeführt. Gestern haben die Proben zur Neuein- | 1m 2,02 m gestiegen; der Wasserstand beträgt jeßt 5,66 m. 5 : Ariwerben, lebte Besdmerung am 12. Mat ab Cöln 6,1 Nachmittags, D ite E A E: ¿O Giite Sounábénd Auswärtiger Handel Deutschlands mit Getreide und Mehl, ab Berlin S(lesisher Bahnhof 8,38 Vormittags; þ. mit zweitem G ; 2 Paderborn, 6. Mai. (W. S. B.) Das „Westfälische Volks- S N Nomoine Ie R leyte Beförderung. A s O Male die Straußshe Operette „Prinz Methufalem blatt ¿meldet aus Nied erm ar gb 0: a den e f 3 lde Nad A 1) Ein- und Ausfuhr nach Erutejahreu, beginnend mit 1. August. n 10,42 Abends, ab Berlin Potsdamer Bahnhof 1,0 Nahmittags. W: i mittags von hier na assel abgegangenen Personenzug Nr. 615 s E T Ey C A GRFOERGDE E ¿iz BOEER E R O egen Erkrankung der Frau Gisela Schneider-Nissen muß die ; 2 : 2 Q Ô M Ar E A ADOREN M N e L a ap Y j R E 1a Falie für Donnerôtag, den 9. Mai, angeseßte La S bru A Op Men ues M Lee De M N h ) Lf L E d ns i s T h ‘in M Gesamteinfuhr Davon sofort verzollt oder zollfrei j Gesamtausfuhr Davon Ausfuhr aus dem freien Verkehr in Swakopmund voraussichtlich am 7. oder 8. Juni. Abfahrts- ung | raths Erben“ im Neuen Shauspielhause auf Sonnabend, den | 3, Klasse, in dem 2 Personen saßen, und streifte de ui M 1. August H 1. August 1. August Shlußzeiten für diesen Dampfer werden später veröffentlicht 11, Ma, versoben weren, In Abänderung des Spielplans | eines Heren. In dem Zuge befand sh mufällig der Betriebsinjvekio: [f E ——— A Dei "O fen d iele begalten fe aus Warburg, der in Scherfede telegraphisch anordnete, E N Y Warengattung 1906 | 1905 | 1904 1906 1905 | 1904 19066 | 1905 | 1904 1906 | 1906| 1908 E Ges New Vork S O e nue (E D), Diliods 12 Ubr, | mon P R R DAY Rad) „Vent, AMIET GeIorIYE TNN bis 30. April bis 30. April bis 30. April bis 30. April Das Wathsen New Yorks zeigt sich vor allen Dingen in der R E Ln G D D A : 1907 | 1906 1905 1907 1906 1905 1907 | 1906 | 1905 1907 | 1906 | 1905 ungeheuren Zunahme des Verkehrs auf den Straßenbahnen. So Das Schillertheater wird am Himmelfahrtstag, Donnerstag, Bremen, 6. Mai. (W. T. B.) Die Vermutung, daß die i 0 K dringend E das Verlangen na Ee n S, den 9. Mai, zur Erinnerung an Schillers Todestag vier Schillersche oi, N Ain aon E E N iun NESti ase z mitteln, daß, wenn kaum eine elektrishe Bahnlinie gleih- | Stücke spielen: Im Scillertheater O (Wallnertheater) wird g E E E ung zurüzuführen s c 846 | 1823611 | 2493964 | 1117907 | 83870226 | 2438 009 984 605 | 3841 128 u f fe aud 18 O in SUffteed, Nag aa Sli, AeE aale U S von e Ce h E O Ee 12 313 943 | E 697 | 18826500 | 11729395 | 2718372 | 2147920 | 3054797 | 1624849 | 1019 32% 1704 841 E Et Lea iorucbt E O E E S Na e ana ea, NIIaitaga - Die Byaut gon Baumwoll dörfe arbbhte diele Sum A L P e Ri O 3 846 672 70 971 4 176 Aafbtberungen cpeedenv Auel zu bauen. ‘Wie in di Aanaldi M e E N aarflata der Königliche d Gn R A Anden erste . T N 13227185 |+ 15081679 | 11777618 | 11543430 12 988 679 | 10144 631 66 0 | 206 407 361 889 12914 110 091 231 201 n a ; a s r 1 , \ B 2 L S ; y S f b) ° b a0 35 298 E: E 1906 berichtet L i neA t beutinis véra Sun ¿diiindei Vierteljahr Musifvixettor Bernhard Irrgang in ois E R N yon Devartaea Bais eas G O D Rod Tbe aas S M O 0 M 2791442 | 9836 468 | 5448 572 2 390 756 7 620 727 4 086 859 3,161 330 1256 278 1959 156 2 890 521 523649 | 1174866 Nf ito pefaebert s bedéutet diss Ae S ne R TOG00OdO Vice E Ser R R N Mille Wagen Belage) Gleis, A S O P16 336 14 344 1220| 16724 13 414 12001 | 684586 | 842288 | 962297 684274 | 642027 | 878810 Reisenden oder 9 bis 10 0% im Vergletch mit derselben Zeit des | u. 4 t é GaSiCanato D Sr L uu e a A O w or e A eE S auf s Transport na dem Mete l „eee sooo o 127 816 258 923 149 086 107 622 241 835 130 907 603 716 445 489 632 594 | 599 5 437 86 593 407 17-700.090 Personen a O finn Mis 6 Aae und Fuge über Bach von Liszt. Der Eintritt ist fret. Mitth E 2) Mehlausfuhr !) Ih 8) Einfuhr in den freien Verkehr ua Verzollung , : ehla L verzeihnet das Bronrxbiertel mit 48 0/0, während dieser in I E A E E E B A A » 9, fa Brooklynbeziek” 8X 9% beträgt. E Mannigfaltiges. Rom, 6. Call (W. T. B.) Nah Meldungen aus den Ob- Davon verzollt esten zeig er enorme erter, wen man die ; vatorien i tant 9 n Zahlen an einem der verkehrsreihsten Tage sih vergegenwärligt. An Berlin, 7. Mai 1907. I Minüten m Vul N u Sni ÿ Stro N [i A fart Aus dem freien Verkehr Gesamte verzollie Menge beim unmittelbaren Eingang in bet der Ginfuhr von S E S R Arta A ee Die Gesellschaft zur Bekämpfung der Säuglings- | Detonation stattgefunden, der ein großer Aus bru ch gefolgt ist. den freien Verkehr Niederlagen, Freibezirken usw. C ( ei e w Wi e New gA n, a N N sterblihkeit in Berlin hat soeben ihren Jahresbericht für 1906 Der Ausbruch hat aber, wie später von der Insel gemeldet wurde, Gattung, | Ss ton cibié Rail E A E L L s T O Aa O O e Ee f un A ver- ld l en E s A A d x f E S i O, 1. August Warengattung 1. August 1. August 1. August L l L - }| mehrt und die glied8beitraçgSgelder ind um estiegen. ; ne elegramm der „LTribuna“ F Se A osener, Junt E Ma lee erte, E wird daher den | Die unerqui@liGün Zustände ia der Beschaffung cinwandsfreier | aus Catania zufolge, ist die Tätigkeit des Hauptkraters des [F Auen 1906 | 1905 | 1904 1906 | 19059) | 19045) | 1906 | 1905) | 19042) | 1906 | 1905 | 1904 gina: N en u PL d CaA “if as neue Untergrun A Säuglingsmilch haben dazu geführt, daß die esellschaft einst- Aetna bedeutend stärker als gewöhnlich. bis 30. April bis 30. April bis 30. April bis 30. April 44 n M L N «Commission O worden ist, | weilen von einer tieräcztlihen Aufsicht der von ihr früher \ R N F f N s | mit der größten Beschleunigung vorwärts zu treiben". namhaft gemachten Milchbetriebe Abstand genommen und | , Arras, 6. Mai. (W.T. B.) Die eingeleitete Untersuchung 1907 | 1906 1905 1907 | 1906 1905 1907 | 1906 1905 1907 1906 | 1905 vorläufig auch die Verausgabung von Milchmarken, von über die Ursahen des Grubenungllicks in Courrières hat mit Theater und Musik. Va im S lee H A9 E tr L N eue Niederschlagen des Verfahrens geendet. dz = 100 kg | dz = 100 kg wurden, eingel\te at. e. m eptember veranstaltete E E E Konzerte. E Ausstellung , Kindeswohl“ brachte einen Reingewinn von 11083 6, | Rorshach, 6. Mai. (W. T. B.) Gestern abend gegen 7 Ühr Roggenmehl : : Roaaen . e « «« G 4 874 2981| 5 867 910| 2 654 898) 3 861 872| 4 699 846| 1823 611| 1012 409| 1152 655| 830 863 Der Organist Hermann Deckert gab am Mittwoch voriger | das Fest im Künstlerhause einen solhen von 2779 A Seit dem ist auf dem Bodensee bei cincm heftigen Föhn ein Segel- 1. Kasse (0—60 v. H) ...+ - 309 344| 260690| 633 477) We et O 14 129 683/22 179 174/14 000 100/12 670 466/18 856 500/11 729 395| 1459 9217| 3 317 101/| 2 262 909 Woche in der Neuen Kirche ein Konzert Und zeigte wiederum | Februar d. J. hat die Gesellschaft neben ihren Bureauräumen in der boot mit 5 Insassen gekentert, von denen ALEr Personen er- M 2. Klasse (über 60—6d v. H.) . . . 227 712 L S6 u Bs Maligersle «E 3 988 5741| 1 4847804|11 728 229 3 846 672 | 12988679 10 144 631 141 902 H 823 157| 1548 168 durch sein vortrefflihes Spiel, daß er sein Instrument niht nur | Frobenstraße 26 (W. 30), etne Speiseanstalt für \tillende Mütter tranken und nur eine gerettet worden ist, Na den bisherigen F 3. Klasse (0—65 v. H)... 115 627| 1062] 199 911 Andere Gerste... . 2E 13 324 747 11 573 073 1751 674 tehnish vollendet beherrscht, sondern daß er au ein bedeutender | errichtet, wo die Frauen au unentgeltlih ärztlihen Nat finden. Im | Ermittlungen sind die Namen der Ertrunkenen Peter Rehan aus [f Noggensrotmehl) 31391| 146 928 i t... E 9 482 460| 9 189 619| 4 550 707) 2 387 823| 7 620 727| 4086 859) 94637| 1567 751 463 476 Musiker ist. Besondere Beachtung verdiente die Wiedergabe der A-Moll- | Berichts ahr wurden an 51 Frauen 1111 4 Stillprämien be- | Bayern, Marie Avlog aus Lörrah, Marie Simon aus Lörrach und [F E 7 903 603| 9 635 013| 7 150 699) 6 777 333| 8 446 779| 6 132 908 1126 270| 1188 224 1015 531 Sonate des hocbegabten, leider so früh verstorbenen Ludwig Thuille. Troß zahlt. Das Barvernögen der Gesellschaft belief sich am Jahres\{luß Emil Coutellier, dessen Herkunftsort noh nit bekannt ist. D : Weizenmehl: 472 223| 282 033| 356 532 Moggenmess io A 373 227 447 359 226 ; 447 : A Sr T6 e imposanten Aufbaues der Stimmen in der Doppelfuge des leßten | auf rund 12403 M j “M 1. Klasse (0—30 v. Q ai oe 16 329 9 992 90 996 Metizenmebl .. Cs 68 282 208 533 96 829 66 470| 200 802 92 080 81 4 aßes war darin alles von durhsihtiger Klarheit. Interessant war / L / Konstantinopel, 6. Mai. (W. T. B.) Nach einer Mel- F 2. Klasse (über 30—70 v. H.) . . Gl 67560 98 300 au das Adagio aus ter Orgelsonate für vier Hände von Die Enthüllung des Denkmals für den Dichter Theodor | dung des „Wiener K. K. Telegr.-Korresp. Bureaus“ wurden in F 3. Klasse (über 70—75v. H.) . . 46 68 7996| L114 849|| Merkel, das der Konzertgeber in Gemetinshaft mit dem Fontane in seiner Vaterstadt Neu-Ruppin, für die ursprünglich | Durazzo (Wilajet Skutari) in der vergangenen Nacht vier mehrere | 4. Klasse 7s D ) se 56 997 m O 4 41 Organisten Ernst Frank zu Gehör brachte. Letterer spielte | der 25. Mai in Ausficht genommen war, ist seitens des Haupt- | Sekunden dauernde Erdstöße verspürt, die große Panik hervor | 5. Klasse (0—75 v. D.) . . . - + + 9279 68 9 045 außerdem noch mit feinem Vortrag die Sonate in E-Moll | ausshusses in Berlin (Vorsißender : Landesdirektor Freiherr von Man- | riefen. Verluste an Menschenleben sind niht zu beklagen. : Hartweizenmehl) „e 1276 11 S I N N R bes Peoarammnd trugen ble | An. der O l atennnbive, G U L O) Sa Mobreileitd 4) R e Eg I S Ra (0 D unen 6E Lima nd | unt Pernlaibde beeligen von Bertien haben, f | Wend Be fing efommen ub Trel’ Gei ————— E E af T usfube vou Micderlagen, Freibezinfen usw rien, legtere spielte mit seelenvollem Ton und fetzem, musikalishem | aus Berlin bisher angemeldet der. „Fontane-Klub“, der Verein N A Schwarze umgekommen und drei Gebäude F : E Verständnis Foo nen Zu M P lo Dit ui g OL M i I ee otton N 4 ö é H 1. August 1. August i 1. Auguft n de ir 1 eine junge r Verein ehemal. üler de eu-Ruppiner mnasiums. E. | Sängerin, R. Markuschewits\ch aus Riga, mit freundlihem Er- | Weitere Anmeldungen sind an den Hauptaus\{uß zu richten. Das a li : / i H Warengattung 1906 | 1905 | 1904 1906 | 1905 | 1904 1906 | 1905 | 1904 folge auf. Ihr heller, frisher Sopran sprah sofort angenehm an, | Denkmal ist nah dem Entwurf des Professors Wiese-Charlottenburg (Fortseßung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, si 30. April bis 30. April bis 30. April und die musikalishe Sicherheit, die anfangs manches zu wünschen übrig | in den Lauhhammerwerken fertiggestellt. Mitte Mai wird mit dessen Zweiten und Dritten Beilage.) f L A 010 90 ps s D E L T Lil Bere s E Aufstellung begonnen werden. L S A E | 1906 1905 1002| S 1905 1907 f) 4008 4 O i N E: ds = 100 kg ; S E V 1 322 246 1 269 463 751 326 1012 409 1 152 655 830 863 55 955 133302 | 29 098 L n t gen E s . 1 3 523 1 128 595 | 1 349 956 Theater. Nenes Schauspielhaus am Nollendorfylag. age Raa und folgende Tage: Am grünen an bis Sonnabend: Fräulein Josette - | Wesen S 2628 788 3 520 532 3437 031 1459217 3317 101 2 262 909 098 t h + 13 ; : Mittwoch: DHerthas Hochzeit. Anfang 8 Uhr. t E rail. / MHGERE +0 E 751 674 1 823 157 1 548 168 53 224 96 316 130 688 Königliche Schauspiele. Mittwoh: Opern- L Alt Heidelberg. Anfang 74 Ubr. s L Andere Gerst L 1668 765 1 970 589 1599 106 175167 31 M 9 Bau, P, Doe No O E R 2 Residenztheater. (Direktioa: RihardAlexander.) L 400 686 2212811 1 346 307 94 637 1 567 751 463 476 260 809 732 629 784 290 Freipläge sind aufgehoben. Salome. Drama in ; N E E ili icht A 1 574 428 1 467 533 1 126 270 1 188 224 1015 531 376 047 319 741 322 926 1 Aufzuge, nah Oskar Wildes gleichnamiger Dih- Mittwoch, Abends 8 Uhr: Haben Sie nichts zu Fami iennachrih él, et S E 1 eis 930 229 14 1 —— 261 | 211 187 tung in deutsher Uebersezung von Hedwig Lahmann. Cessingtheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: | verzollen? Schwank in 3 Akten von M. Henneguin | Verehelicht: Hr. Leutnant Georg Frhr. Schuler L aa 90 194 16 686 18 574 1812 7731 4 749 4 206 7 623 8 064 E PE A Herodes: Herr Dr, O, Briesemeister, | an der Wien. Zum ersten Male: Der Bettelgraf. | Donnerstag: Haben Sie uichts zu verzollen ? a Ein Sohn: Hrn. Pastor von Hase À 5) Bestaud an Getreide und Mehl in Zollagern usw. am 30. April 1907. als Gast.) Anfang 8 Uhr. Freitag, Abends 74 Uhr: Gastspiel des Theaters (Groß-Wandriß). Hrn. Hauptmann Wilhelm A anin OL S S S T SSTTTE S S Schauspielhaus. 120. Abonnementsyorstelluag. Was | n der Wien. Der Bettelgraf. von Reden (Schwerin i. M). Hrn. Ober i ihr wollt. (Der heilige Dreiköuigsabend.) C Lorkingtheat leutnant Maximilian Frhrn. von Sinner (Liegniß). Roggen Weizen Roggenmehk Weizenmehl Lustspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare orßingtheater. (Bellealliancestraße Nr. 7/8.) | “Hrn. Oldwig Frhrn. von Richthofen (Berlin). Bu n o N Wilhelm von Siegel, | Sehillertheater. 0. (Wallnertheater) | Sierasdn Konservaterivms. Fra Digvol ute des | Hrn. Mar von Wittern (Berlin-Halen) [ aus: aut | uirdij@| fs | inlindii§ Regie: Herr Negisseur Patry. Anfang 7F Uhr. E ; ternschen Konservatoriums. Fra Diavolo. (2. Aft.) | __ Hrn. Regierungsrat Dr. Konrat Weymann aus. \inländish inländish| rändis inländish| 1ändis@ | inländisS Neues Operntheater. Unter Leitung des Di Sire M A ® Nanecigt hn L Mine l und Gretel. (Ganze Oper.) Anfang | (Berlin). Hrn. Oberregierungsrat Dr. O. L ländish ländish | i | N : Vl- elmannsdrama in en von Nudo ner. T. N ; E ot O : aetioes: Gastspiel, dot Joss Meeene ansen ee | Donmerdtah, Maduitiags ? ise. Mia Stuart, Donnerstag : Fidelio. WR S O Oen 0 DN âs = 100 kg G d fien don Johann Straus, Regie ; Adolf Kühns. Meta, Abenba 8 Abi; Deial l oinabende Miesianbes Etravelt, G A S Dau on t M 1907 203 588 | 111743 | 369951 | 63 765 81 | 708 111831 | 1418 Dirigent : Arthur Peisker. Anfang r. G : B L A s S 340 7 915 4421| A4GZ1 Donnerstag. Opernhaus. 118, Abonnements- Geoleanitate). Ur R too, T e I Uur: Heimat, Se lrf-Gerdko (Pardo) N "Fr. Ifidore von [f ad (28 E E 133 200 | 272092 | 824 979 | 213 067 | 17058 | 1066689 | 5217 | 363 vorstellung, Diensl- u Fretplühe us es a Schauspiel in 4 Akten von Hermann Sudermann. | Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73. Di- annwiß, geb. Gräfin zu Lynar (Dreëden). [F davon: T 03 784 | 260737 | 55 652 e Pi S a8 Loheugriu. Romantishe Dp i rl. Johanna von Plehwe (Berlin) , 1907 in gemischten Transitlagern . . . . 13286 | 1 | E ov Richard Wagner. Anfang 7 Uhr. Donnerstag, Mas N Uhr: Die Braut | rektion: Kren und Schönfeld.) Mittwoch, Abends ; j M Ï e E e 7 ns 7 130 O 107 404 Se Sthauspielhaus. 121. Abonnementsvorstellung. | 92 bil T4 U 8 Uhr: Wilhelm Tell. | 8 Uhr: Wo die Liebe hinfällt, Schwank mit E L E in 173205 | 6336 | 91432 | 7931 sl M4 RIE 322 Dienst- und Freipläße sind aufgehoben. (Sibillers Freitag, Abends 8 Uhr: Narrenglanz. Go Sie von U es gn und Arthur Verantwortlicher Redakteur: : N R iGlunigebieten und Freibezirken | 17 090 1 623 652 188] | 180 2 428 7 L tel in 5 Auf- L ¿ ; nfeld. : : j | Toveag) Es g ag aa 4 Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. n Einfuhrschein ausgeführte, also etwas geringere Mehlmengen als die unter 1 Spalte 11 bis 13 aufgeführten.

zügen von Friedrich von Schiller. Anfang 4. Ur Donnerstag und folgende Tage: Wo die Liebe l

Neues Operntheater. Unter Leitung des Di-| Theater des Westens. (Station: Zoologischer hinfällt. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. , t

reftors: Gastspiel des Joss Ferenczy-Ensembles. | Garten. Kantstraße 12.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Dru der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlag! 2) Einschließlich der Verzollungen aus NU [en

Strauß-Zyklus.) Tauseud und eine Nacht. | Gasispiel des Neuen Operettentheaters aus Hamburg. Bentraltheater. Gesamtgastspiel des Hamburger Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32, Berlin, den 6. Mai 1907. dotiriias Statifiidet Amt aiserliche ;

erette in 3 Akten von Leo Stein und Carl é te J 5 L ai Berliner Lextbearbeitung von B. Jacobson. S. HSIAE Ee: E N, n "aran See, Q Mao, ens A A Zwölf Beilagen / van der Borghi. Musik von Johann Strauß. Anfang 74 Uhr. Lebúr, d in 2 Akten von Julius Stinde. Vorher: (einshließlih Börsen-Beilage), : Donnerstag und folgende Tage: Die luftige | Vaters Ebenbild. Bauernkomödie in 1 Akt von | sowie die Juhaltêaugabe zu Nr. 6 des öffent F lichen Auzeigers (einschließlih der unter

N Die Uebersicht enthält jeyt nur gege

Ausbeute für jede Mühle besonders fel! P Tageralbmänungen

Deutsches Theater. Miitwoh: Robert und Bertram. Anfang 74 Uhr. Donnerstag: Robert und Bertram. Nammerspiele:

Mittwoch: Frühlings Exwacheu, Anfang 8 Uhr. Donnerstag: Frühlings Ecwachen.

Witwe. L L W. Frie.

Lustspielhaus. (Friedrihftraße 236.) Mittwoch,

Abends 8 Uhr: Husarenficber. Donnerstag und folgende Tage: Husarenfieber.

Schillertheater N. (Friedrih Wilhelmftädtisches Theater.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Am grünen

Weg.

Donnerstag und folgende Tage: Die Nachtigall as dem BVäckergaug. Vorher: Vaters Eben- ild.

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof a regi Mittwoch, Abends 8 Uhr: Fräulein osette meine Frau.

Nr. S veröffentlichten Bekauntmachunge")-

betrefseud Kommanditgesellschaften auf Aktie"

und Aktiengesellschasten, für die Woche von 29. April bis 4. Mai 1907,

und das Nummernverzeichnis der am L. Mai

1997 in 35. Verlosung gezogenen Pfan?

briefe der Bayerischen Hypothekeu - un Wechsel-Bauk in München.