1907 / 110 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 May 1907 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuhungssachen.

2. Uni ote, Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5, Verlosung 2c. von Wertpapieren.

6. Kommanditgesellshaften auf Altten und Akti 7. Erwerbs- und 8. Niederlau 9, Bankauswe 10, Verschiedene Bekanntmachungen.

n Rechtsanwä

Öffentlicher Anzeiger.

1) Untersuhungssachen.

[13104]

In der Untersuchungssache gegen den Soldaten der 2. Kompagnie des 12. Jnfanterteregiments Nr. 177 Friedrih. Felix Kirchner, meen N wird

ilitärstrafgeseßbuhs sowie der §8 356, 360 der Militärstrafgerihts- ordnung der Beschuldigte hierdurh für fahnenflüchtig

auf Grund der 69 ff. des

erklärt. Dresden, den 2. Mai 1907. Gericht der 1. Kgl. Sächs. Division Nr. 23. [13108] Fahnenfluchtserklärung und Beschlaguahmeverfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Matrosen Ernst Karl Bernhard Oldeuburg von der 6. Kom- pagnie 1. Matrosendivision, geboren am 2. No- vember 1884 zu Hamburg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §S 69 ff. des Militärstrafgeseßbuchs sowie der §8 356, 360 der Militärstrafgerichts- ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches

Vermögen mit Beschlag belegt. Kiel, den 3. Mai 1907.

Kaiserliches Gericht der 1. Marineinspektion.

Der Gericktsherr :

Sellmer, M en als Marinekriegsgerichtsrat. [13109] Bekanntmachung.

In der Strafsache gegen Gustav Nikolaus Moriy Schmittexr, Matrose, unbekannten Aufent- halts, geboren am 13. August 1884 zu Koblenz und daselbst zuleßt wohnhaft gewesen, wegen Verleßung der Wehrpflicht, hat die Strafkammer 3 des König- lihen Landgerichts hier durch Beschluß vom 22. März 1907 die Beschlagnahme des im Deutschen Reiche net i.

befindlihen Vermögens des Angeklagten angeord (3. J. 200/07). et Koblenz, den 1. Mai 1907. Königliche Staatsantoaltschaft.

[13110] In der Strafsache gegen

Ba Wohnort unbekannt,

2) Springinusfeld, Johann Paul, geh. am 17,2. 1881 in Niederranspac, zuleßt in Wenzweller, 3) Schenk, Johann, geb. am 9. 10. 1881 in

Mülhausen, zuleßt in Dornach,

z A Scherrer, Paul Ernst, geb. am 29. 6. 1882 n

[lzah, zuleßt in Mülhausen,

5) Zwiller, Josef, geb. 6.5. 1882 in Mülhausen,

zulegt daselbst,

6) Dugler, Georg, gen. Kirhhoff, geb. 22. 4. 1882

in Heimsbrunn, zuleßt in Niedermorschweiler,

7) Braun, Sebastian, geb. 20. 1. 1882 in Valdoi (Frankreich), heimatsberehtigt in Mülhausen, zuleßt

daselbst,

3) Strof}er, Georg Alfred, geb. 16. 8. 1882 in

Mülhausen, zuleßt da}elbst,

9) Streich, Emil, geb. 29. 1. 1883 in Bloßtzheim,

zuleßt daselbst,

10) Meister, Georg Adolf, geb. 15. 12, 1883 in

Brunstatt, zuleßt in Mülhausen,

11) Weynacht, Josef, geb. 11. 8. 1883 in Brun-

statt, zuleßt in Mülhausen,

12) Rachmühl, Ferdinand Raphael, A O ier ushweiler,

3) Eisen, Martin, geb. 19. 6. 1883 in Cdersch- wyler, Kt. Bern, heimatsberechtigt in Liebenzweiler,

1883 in Zürich, heimatsberehtigt in v in Mülhausen,

zuletzt daselbst,

14) Schmuck, Emil, geb. 14. 12. 1883 in Ober-

fteinbrunn, zuleßt in Mülhaujen,

15) Perrez, Fernand, geb. 22. 2. 1883 in Reich-

weiler, zuleßt daselbst,

16) Blum, Ps geb. 24. 3. 1883 in Saus-

heim, zuleßt daselbft,

17) Chriftmaun, Karl, geb. 21. 8. 1883 în

Mülhausen, zuleßt daselbst,

18) Hoffarth, Josef Ori geb. 9. 6, 1883 in

Mülhausen, zulegt daselbst,

19) Maier, Johann Emil, geb. 12. 9. 1883 in

Mülhausen, zuleßt daselbst,

20) Meyer, Josef, geb. 25. 4. 1883 in Mül-

hausen, zuleßt daselbst,

21) Roos, Julius, geb. 14. 12. 1883 in Mül-

hausen, zuletzt daselbst,

22) Thuet, Emil August, geb. 15. 1. 1883 in

Mülhausen, zuletzt daselbst,

23) Walter, Kamill, geb. 24. 6, 1883 in Mül-

hausen, zuletzt daselbst,

24) Wicky, Gustav, geb. 29. 11. 1883 in Häsingen,

zuleßt in Buschweiler und Mülhausen,

25) Me, Eugen, geb. 27. 3. 1883 in Mül-

hausen, zuleßt daselbst,

26) Feuermaun, Iosef, geb. 1. 3, 1884 in

Bartenheim, zuletzt daselbst,

27) Goldshmidt, Moses, geb. 18. 6. 1884 in

Dornach, zuleßt daselbst,

28) Asmus, Gmil, geb. 7. 1. 1884 in Stein- heimatsberechtigt in Hegenheim, 29) Unbekannt, Lukas August, geb. 21. 4. 1834

hausen, Kt. Thurgau, in Illzach, zuleßt daselbft,

30) Reinhard, Heinrich, geb. 2. 10. 1884 in

Lutterbah, leßter Wohnort unbekannt,

31) Waldy, Ludwig Ferdinand, geb. 8. 5. 1884 in Basel, heimatsberehtigt in Neudorf, leßter

Wohnort unbekannt,

32) Blum, Karl, geb. 27. 7. 1884 in Sausheim,

uss daselbst, 33)

Aruold, Josef, geb. 11. 2, 1884 in Mül-

hausen, zuleßt daselbst,

34) Brückler, Karl, geb. 24. 2. 1884 in Mül-

hausen, zuletzt daselbst,

35) Feller, Karl, geb. 28. 7. 1884 in Mülhausen,

zuletzt daselbst,

36) Igersheim, Ludwig, geb. 26, 2. 1884 in

Mülhausen, zuleßt daselbs

t 37) Meyer, ‘Markus lfons, geb. 25. 4. 1884 in

Mülhausen, zuleßt in Riedisheim,

38) Müller, Jakob, geb. 22. 8. 1884 in Mül-

hausen, zuleßt daselbft,

39) Schleicher, Josef, geb. 20. 10. 1884 in Mül-

hausen, zuleßt daselbst,

49) Schmitt, Alois, geb. 20. 12, 1884 in Mül-

hausen, zuleßt daselbst,

103) Lothhammer, Eduard Jakob, geb. 14, 9. 1881 in Uffholz, zuleßt daselbst

104) Kraemer, Josef, ge thann, zuleßt daselbst,

105) Bohrer, Bitschweiler, zuleßt daselbft,

41) Dieret, Josef, geb. 1. 4. 1885 in Bloßzheim, g (g, geb. 7. 2. 1886 in Mül-

Iohann Paul Hermann Eickert, ezember 1885 zu Jagatshüß, Kre zuleßt dort aufhaltsam,

23) August Josef Schwabe, geboren am 4. nuar 1885 zu Pappelhof, Kreis Trebnitz, zul 0 Su st Emanuel Th (T

ugu manue omas om boren am 23. November 1885 zu Rog Trebnitz, zuleßt dort aufhaltsam,

25) Hermann Wilhelm August Bartsch, am 7. September 1885 zu Kunzendorf, t dort aufhaltsam, M Karl Wilhelm Bartsch, geboren am 16, 9, Kreis Trebniß, zulest Y

27) Wilhelm Ernst Schrokke, geboren am 19, F, ÿ, Kreis Trebniß, zuleßt dor |

28) Paul Gustav Wéigelt, geboren am 13. 9 zember 1885 zu Polnisch - Hammer, zuleßt dort aufhaltsam,

29) Heinrich Paul Hoffmanu, geboren am 6, Mzj | 1885 zu Pristelwit, Kreis Trebnitz, zuleßt dort auf,

30) Michael Vinert, geboren am 22. August 1895 L zu Sackershöwe, Kreis LTrebnißz, zuleßt dort auf, [E

\ ps 31) Karl Guftav Otto Böhm, geboren am 1, De zember 1885 zu Trebnitz, Kreis Trebniß, zuleßt dort aufhaltsam, E 32) Paul Richard Rudolf Härtel, geboren an 11. August 1885 zu Trebniß, Kreis Trebnitz, zuleyt dort aufhaltsam, á 33) Berthold Heinrih Kühn, geboren am 4. Ja nuar 1885 zu Trebnitz, Kreis Trebnitz, zuleßt dort aufhaltsam, ; \ämtlih unbekannten Aufenthalts, is durch B: {luß der III1. Strafkammer e rihts zu Oels vom 27. April 1907 wegen det E erdahts der Verleßung der Wehrpflicht gemiß 88 140 St.-G.-B., 470—476, 318—337 D das im Deutschen Reiche befindlihe Vermögen der Angeklagten zur Deckung der dieselben möglicherweise f treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens bis zum Betrage von 200 4 mit Be lag belegt. j Oels, den 29. April 1907.

Der Erste Staatsanwalt.

zuleßt in St. Ludwi 42) Weiß, Lud hausen, zuleßt daselbft, 43) Meyer, Alfred, geb. 1. 12. 1885 in Mül- hausen, zuleßt daselbft, 44) Juncker, Josef Georg, geb. 29. 3. 1885 in

st Albert Jakob, geb. 20. 7. geb. 1. 12. 1885 in

b. 2. 10. 1882 in Alt- geb. 14. 2. 1882 in

Schacher, Xaver, geb. 7. 5. 1882 in Bitsch- weiler, zuleßt daselbs

107) Walch, Kamill Oskar, geb. 3. 7. 1882 in Andoain (Spanien), heimatsberechtigt in Mitach, zuleßt daselbst,

108) Lacroix, Eugen, geb. 15. 2. 1882 in Mollau, zuleßt daselbst,

109) Weber, Philipp, geb. 5. 2. 1882 in Mollau, zuleßt daselbst,

110) Jeun, Eduard Paul, geb. 15. 2. 1882 in Kirchberg, zuletzt daselbst, ernette, Peter, geb. 10. 9. 1882 in Niedersulzbach, zuleßt daselbft,

112) Hoffner, Josef, geb. 3. 4. 1882 tin Nanspach, zuleßt daselbst,

113) T\schirhart, Raymond, geb. 26. 1. 1882 in Rodern, zuletzt daselbft,

114) Mura, Ernst, geb. 21. 11. 1882 in St. Amarin, zuletzt daselbst,

115) Schaeuble, Friedri, geb. 9. 7. 1882 in Sennheim, zuleßt daselbst,

116) Stoe klin, Kamill, geb. 15. 6. 1882 in eim, zuleßt daselbst, 117) Strub, Stefan, geb. 9. 7. 1882 in Senn- heim, zuleßt in Mülhausen,

118) Dürrenwächter, Luzian Eugen, geb. 28. 3. 1882 in Thann, zuleßt in Bitshweiler,

119) Gseguer, Ernst, geb. 2. 6. 1882 in Thann, zuleßt daselbst, 120) Haller, Josef, geb. 30. 4. 1882 in Uffholz, zuleßt daselbst, 121) Kuhn, Eugen, geb. 4. 9, 1882 in Watt- weiler, zuleßt daselbst, 122) Harnift, Karl Albert,f geb. 18, 7. 1882 in Weiler, zuletzt daselbst, 123) Liechtle, Franz Josef, geb. 8. 8. 1882 in Sennheim, zuleßt in Mülhausen, 124) Diemunsch, August, geb. 28. 12. 1882 in Wattweiler, zuleßt daselbst, 125) Goetz, Paul Josef, geb. 26. 1. 1882 in

geb. 20. 10. 1882 in

127) Ulsamer, Friedrih Wilhelm, geb. 18. 2. 1872 in Mülhausen, zuletzt daselbft, 128) Wolff, Philipp, geb. 7. 2. 1885 in Ray- weiler, zuleßt in Mülhausen, eit ohne bekannten Wohn- und Aufent- haltsort abwesend, wegen Verleßung der Wehrpflicht, ist durch Beschluß der ersten Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen vom 26. April 1907 zur Deckung der die Genannten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens das im Deutschen Neiche befindlihe Ver- mögen derselben mit Beschlag belegt worden. Mülhausen, den 3.

Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt.

Bekanntmachung.

In der Strafsache gegen die Wehrpflichtigen : 1) Friß Karl Heinrih Härtel, geboren am 13. Ja- nuar 1883 in Trebniy, Kreis Trebniy, zuleßt dort aufhaltsam,

2) Karl Hermann Scholz, geboren am 14, No- vember 1884 zu Buckowine, Kreis Trebnitz, zuleßt dort aufbaltsam,

3) Karl Neinhold Maßtzke, geboren am 9. Sep- tember 1884 zu Deutsh-Hammer, Kreis Trebnitz, zuleßt dort aufhaltsam,

4) Friedrih Wilhelm Pasbrig, geboren am 25. April 1884 zu Deutsh-Hammer, Kreis Trebniy, zuleßt dort aufhaltfam,

5) Ernst Julius Steruitzke, geboren am 27. De- zember 1884 zu Deutsch-Hammer, Kreis Trebniy, zuleßt dort aufhaltsam,

6) Karl Kleindienft, geboren am 9. Dezember 1884 zu Ober-Frauenwaldau, Kreis Trebnitz, zuleßt dort aufhaltsam,

7) Paul Friedrich Wilhelm Pachale, geboren am 23. Dezember 1884 zu Haltauf, Kreis Trebnitz, zu- leßt dort aufhaltsam,

8) Heinrih Traugott Lebrecht Hillert, geboren am 25. Juli 1884 zu Kapatshütz, Kreis Trebnig, zuleßt dort aufhaltsam,

9) Friedri Wilhelm Schreiber, geboren am 19. Juli 1884 zu Maßlish-Hammer, Kreis Trebniy, zuleßt dort aufhaltsam,

10) Peter Paul Friedrich, geboren am 30. De- zember 1884 zu Paulwiyß, Kreis Trebniy, zuleßt dort aufhaltsam,

11) Hermann Gustav Reinhold Hocke, geboren am 27. September 1884 zu zuleßt dort aufhaltjam, ermann Georg Paul Moch, 22. November 1884 zu Nux, Kreis Trebnitz, zuleßt dort aufhaltsam,

13) Reinhold Lauenburger, geboren am 23. Ok- tober 1884 zu Sc{hlottau, Kreis Trebniy, zuleßt dort

f Wilhelm Heinrih Krauz, geboren am 10. März 1884 zu Ströhof, Kreis Trebnitz, zuleßt dort aufhaltsam,

15) Erih Saloschin, geboren am 14. Januar 1884 zu Trebnitz, Kreis Trebnitz, zulegt dort auf-

M;

Karl Hermann Krause, geboren am 22. Fe- bruar 1884 zu Paschkerwiß, Kreis Trebnitz, zuleßt dort aufhaltsam,

17) Paul Friedrich Wilhelm Hein, geboren am 13, September 1885 zu Catnowe, Kreis Trebniy, zuleßt dort aufhaltsam,

18) Ernst Wilhelm Kretschmer , geboren am 27. Juli 1885 zu Deutsh-Hammer, Kreis Trebnitz, zuleßt dort aufhaltsam,

19) Wilhelm August Jarofsh, 17. August 1885 zu Dockern, Kreis Trebnitz, zuleßt dort aufhaltsam,

20) Guido Hubert Bernhard Koser, 1. Dezember 1885 zu Esdorf, Kreis Trebnitz, zuleht dort aufhaltsam, i 21) Paul Hermann Scholz, geboren am 11. Juli 1885 zu Güntherwiß, Kreis Trebniß, zuleßt dort aufhaltsam,

Heimsbrunn, zuleßt daselb 45) Fischesser, Gustav 1885 in Lutterbach, zuleßt da 46) Biehler, Peter Pau Richterswyl (Schweiz), heimatsberechtigt in Nieder- morshweiler, zuleßt daselbst, 47) Collin, Ludwig, geb. heimatsberechtigt in Reichweiler, zuleßt dort, 48) Huber, Emil, hausen, zuleßt in Sierenz, 49) Wilhelm, Josef Alois, geb. 28. 12. 1885 in Zässingen, zuleßt daselbst, 50) Knecht, Johann Ernft, geb. 27. 11. 1885 in Basel, heimatsberechtigt ¿n Zillisheim, zulegt in

en, geb. 18. 6. 1885 in Mül-

52) Baier, Karl, geb. 14. 2. 1885 in Mülhausen, zuleßt ‘daselbst, 53) Boell, August, geb. 11. 11. 1885 in Mül- hausen, zuleßt daselbst, e f 54) Christ, Alfred, geb. 21. 1. hausen, zuleßt daselbst,

55) Chriftmanu, Alfred, Mülhausen, zuleßt daselbst, 56) Deckert, Renatus, geb. 9. 10. 1885 in Müle- hausen, zuleßt daselbft, 57) Engasser, Xaver, geb. 23, 8. 1885 in Mül-

0D (7 12, 1885 in ugen, geb. 27. 6. 1885 in Mül-

Kreis Trebniz, F

3.7.1885 in Ethufont, zember 1885 zu Mankerwiy, dort aufhaltsam,

. 1885 in Mül- bruar 1885 zu Paulwi

aufhaltsam, Kreis Trebnit,

51) Albitz, Eu hausen, zuleßt dase

1885 in Mül- geb. 14. 2, 1885 in

hausen, zuleßt daselbst,

58) Ettli, Franz Albert, Mülhausen, zuleßt daselbst, 59) Goett, hausen, zuleßt daselbst, 60) Greber, Gottlieb, geb. 20. 10, 1885 in Mül-

ranz, geb. 30. 4. 1885 in

des Königl. Land.

hausen, zuleßt daselbft,

}ff}y

Mülhausen, zuleßt dajelbst, 62) Haas, Emil, geb.25. 12. 1885 in Mülhau zuleßt in Helfranßkir, «ch ü E 1 63) Selle, Daniel Franz, geb Mülhausen, zuleßt in Pfastatt, 64) Hilbert, Alfons Renatus, geb. 4. 4. 1885 in Mülhausen, zuleßt daselbst, "T 65) Hirt, Alfons, geb. 25. 12. 1885 in Mül- hausen, zuleßt daselbst,

66) HSunckler, Emtl, geb. 27. 3. 1885 in Mül-

geb. 4. -10. 1885 in Kamill, geb. 1. 1. 1885 in 69) Minery, Alfons Franz, geb. 29. 3, 1885 in Mülhausen, zuleßt daselbst,

70) Rigling, Karl, geb. 11. 9. 1885 in Mül- hausen, zuleßt daselbst, ; 71) Rosenblatt, Alfons, ?geb. 8. 3. 1885 tn Mül-

rmand Emil, geb. 23. 2. 1885 in

Ñ Lehmaun, Paul, geb. am 17. 8, 1880 in el, heimatsberechtigt in Bartenheim, leßter

Thann, zuletzt daselbft, Nodern, zuletzt daselbft,

. 3. 12. 1885 in

Fahnenfluchtserklärung. i In der Untersuhungssache gegen den Unteroffizier Iosef Meister 8/132, geboren 6. Juli 1885 in Hüttenrode, Kreis Halberstadt, wegen Fahnenfluht, wird auf Grund der §§S 69 ff. des Militärstrafgeseßbuht F sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsord, g der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig

Strafeburg i. E., den 2. Mai 1907. Gericht der 31. Division.

Fahneufluchtserklärung. L In der Untersuchungs\sahe gegen den Reservisten F Iosef Gsell aus dem Landwehrbezirk geboren 25. Juni 1880 in Erstein, E i wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 f, des Militärstrafgeseßbuhs sowie der §S§ 356, 360 der Militärstrafgerihtsordnung der Beschuldigte hierdurh [F für fahnenflüchtig erklärt. s Straßburg i. E., den 2. Mai 1907. Gericht der 31. Division.

hausen, zuleßt daselbst, Jakob, Franz Karl, Mülhausen, zuleßt daselbst, 68) Mann, Ludwi Mülhausen, zuleßt da

D S Spra j agenau i. E, Fi hausen, zuleßt da ß-Lothringen, E 72) Sauner, Mülhausen, zuletzt daselbst,

73) Schmitt, Emil, geb. 1. 2. 1885 in Mül- hausen, zuleßt daselbft,

74) Stadelmaun, Frit, geb. 4. 4. 1885 in Mül- hausen, zuletzt daselbst,

n Karl, geb. 4. 8. 1885 in Mülhausen,

Wagner, Jakob Richard, geb. 8. 5. 1885 in ausen, zuleßt daselbst,

Wald, Johann Mülhausen, zuleßt daselbst, 78) Wilhelm, Eduard, Mülhausen, zuleßt daselbst, 79) Demmer, Alfons, fort, heimatsberechti 80) Schmidliu, in Besançon, heimatsbere

ler, Josef, Burzweiler, 82) Gisfiuger, Nirheim, zuleßt da

Beschluffe. I h 170) Wa sache gegen die Arbeiterin Elifabeth F ofmann, aus Fraustadt, z. Zt. n} en Meineides, wird de f kammer vom 4. Janut}

In der Straf Jander, geb. Untersuhungsh Beschluß der hiesigen Stra 1906 (soll heißen 1907), insoweit durch denselben dl im Deutschen Reiche befindlihe Vermögen der Av f geklagten mit Beschlag belegt worden ift, in de N Erwägung, daß \ih die Angeklagte jegzt in Unter suhungshaft im Gerichtsgefängnis hier befinde mithin der Grund der Beschlagnahme in Wegfal gekommen und leßtere sonah aufzuheben ist (§8 3} ßordnung), aufgehoben.

eter, geb. 1. 12. 1885 in t hier, we

Deb, 11 12, 1880 in

eb. 19. 9. 1885 in Bel- ülhausen, zuleßt daselbst, Anton, geb. 30. 7. 1885 tigt in Mülhausen, zuleßt

eb. 17. 3, 1886 in Pfastatt, mde. JIllzach, ranz Xaver, geb. 4. 12. 1886 in

83) Lemblé, Achilles, geb. 14. 10. 1886 in Mül« hausen, zuleßt daselbst,

84) Lesuisse, Johann Josef, geb. 10. 6. 1886 in heimatsberechtigt

85) Stuceker, Alfred, geb. 10. 8. 1882 in Nammers- matt, zuleßt daselbst,

) Hertlein, Remi, geb. 27. 2. 1881 in Senn- heim, zuleßt daselbst, 87) Stern, Iosef Albert, geb. 1. 5. 1881 in Alt- thann, zuleßt daselbst, 88) Fischer, in Aue, zuleßt daselbst, 89) Vlauc, Josef, geb. 31. 12, 1881 in Bitsch-

geb. 10. 5. 1881 in

335 Strafpro Lissa, 26. Königliches Landgericht. Strafkammer.

Schlüter. Dr. Metzner.

en Nekrut Karl Eugen Ludwi E ezirk Hagenau i. E. erlassene Fahnenfluchtb erklärung vom 1. März 1907 wird zurückgezogen. Straßburg i. E., den 2. V. 1907.

Gericht 31. Division.

in Mülhausen,

H

2) Aufgebote, Verlust-u. Fund" sachen, Zustellungen u. dergl. *

Zwaugsverstei Im Wege der Zwangsvoll Berlin belegene, im Grundbuhe von den Un} ebungen Berlins Band 261 Blatt Nr. 10 039 ¡f eit der Eintragung des Versteigerun den Namen der offenen Handelsgesell und Spielhagen zu Rixdorf eingetragene Grundftl am 3. Juni 1907, Vormitt dur das unterzeichnete Gericht, an Brunnenplaß, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteig rundstück, Acker an der Mal e 19, Ede Straße 2c Abt. X1 Nr. ) ist das Trennstück Kartenblatt f Parzelle 935/3 2c. von 8 a 80 qm Größ i in der Grundsteuermutterrolle des bezirks Berlin unter Artikel zur Grundsteuer mit 1,72 Taler Reinertra Gebäudesteuer noch nit veranlagt. Der Verfsteig rungsvermerk ist am 30. März 1907 in das Grund Das Weitere ergibt der Ausha

olnisch-Hammer, Kreis

Eugen Ludwig, geb. 6. 1. 1881 eboren am

weiler, zuleßt daselbst,

ffh Bitschweiler, zuleßt daselbst, 91) Angly, Karl, geb. 28. 1. 1881 in Dollern,

deb. 8, 10; L861 in

aufhaltsam dana soll das in zuletzt daselbst, 92) Claerr, Leimbach, zuleyt daselbst,

93) Schloegel, Ernst, geb. 27. 8, 1881 in Mas- münster, zuleßt daselbst,

94) Mura, Emil, geb. 13. 4. 1881 in Moos, zuletzt daselbst,

95) Gemple, Josef Michael, geb. 23. 5. 1881 in , zuleßt daselbst, L Alois, geb. 21. 4. 1881 in Nodern,

97) Hossenlopp, Arthur Richard, geb. 24. 11. 1881 in Sennheim, zuleßt daselbst,

98) Wulgné, Albert, geb. 18. 2. 1881 in Senn- heim, zuleßt daselbst,

Mura, Emil, geb. 11. 7. 1881 in Thann,

deb, 19,3, L081 In

101) Reichardt, Franz Josef, geb. 18. 3. 1881 in Weiler, zuleßt daselbst,

102) Hillenweckck, in Thann, zuleßt daselbft,

Dionysius, 8yermerks a

daft R. Ca 4 h der Gerichtsftelt

Niederaspa

leit daselbst Gemarkung Berlin, zuletzt daselbst,

Stadtgemeint( 22 981 verzeichnet U :

eboren am

zuletzt. daselbst, 100) Stahl, Thann, zuleßt daselbst,

buch eingetragen. eriht8tafel.

Berlin, den 8. April 1907 Königliches Amtsgericht

eboren am

Á erlin-Wedding. Abteilung

einri Paul, geb. 15. 6. 1881

Vierte Beilage E zum Deulschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

A Berlin, Dienstag, den 7. Mai r nennen M 110. E h 6. Kommanditgesel}hakn auf Aktien und Aktienge\ell\, : ee A Ô : tsanwälten. L Ausggbote "Prlast- und Fundsahen ungen u, dergl. | D N entlich er Anzeiger. 8. Niederlau e von Re 2c. : :

7. Erwerbs- und Wirtschafts enofsenschaften. fe, Berpachtangen, 10. Verschiedene Bekanntmachungen. L Un fe Verpachtungen, Verdingungen 2c. machung

; L ———————— C OA 5, Verlosung 2c. von Werlpapieren. ei { geb. am 4. April 1869, c. Otto Hermann, geb. am [12832] Aufgrbos. ime, Y dessénEhe-

i E A SETH S RH E e me 9 4 475 zu 109 « Zins: 7. April- pm q 40/ 1) Der Schneider Theodor B j i 5) Ut. Eo Nr. 39 475 zu 109 Zins: 7 ted, am 874, zu Quipöbel eingetragene, zu 4/9 Shneider Theodor L ume, 2) dessen Ge z N x ; Oi j il 1873 ab verzinsliche Kaufgeldforderung frau Marie geb. L, F Aufgebote, Verlusi U. Fund L 34 9/6 Pfandbriefe der Bayer. Vereinsbank: voi J L N 6 S e Urkunde Tae bed bers folencn D cter Brauns Gu eig, geb sachen Zustellungen U dergl. | 1) ät. © Nr. 81743 u 500 4 Zins: Mai-No- | Bi S 190 * sf

aufgefordert, spätestens in dem auf den | am 28. 1, für tot zu erklären. Der

vember, : Z ins: März- E oes 1907, Mittags 12 Uhx, oar dem puleyt wobn N liene gt * aufgefordert , h

75030 Zwangsverfleigeruug. : 9) Lit. D Nr. 11625 zu 200 M Zins: unterzeichneten Gericht anberaumten Au e tief iektestens in dem auf den 14. November 1907, [503 1 e der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin | September, 200 Zins: März- | seine Rechte anzumelden und den Ope e des- | Vormittags D4 Uhr, vor dem unterzeichneten 2A Î Grundbuche von den Umgebungen von | 3) Lit. D Nr. 51910 zu E vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloberklürung Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, ; bele ene And 944 Blatt Nr. 9535 zur Zeit der Ein- | September, selben erfolgen wird. Todeserklärung erfolgen wird.

| 2918 ins: Märje i widrigenfalls die E gen e S avelberg, den 26. April A sfunft über Leben oder Tod des tragung des eriers Max Donner zu Berlin eingetragene | September, 940 zu 200 4 Zins: Jan.-Juli, L Königliches Amtsgericht. L l a os Gu die Brundstück am ‘7. Bu 264 es Sama 6 4 E E B 103 N 200 4 Zins: Zan.-Juli, | [12834] Aufgebot. Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem das unlkerze ; Ir. 92 y

i ) ; dbuchblaites L Mis en rx, dur : 16 3‘ 00 6 Zins: Mai-No- Zum Zwecke der Anlegung eines Grun Gericht Anzeige zu machen. | ; 104 M biostelle Brunnenplaß, Zes An Hr : 9 Lit, H 208 zu £00 „6 Zin haben als Miteigentümer m R C TAS Hombug v. d. Höhe, den 39. April 1907. \ Treppe, verg eie s T ace N D Nr. 132 021 zu 200 M Zins: Mai-No- y e E S2 Fr ag auer Reliba Königliches Amtsgericht. : : A Shhönfließerstraye Nr. 14/19, ut Pas Trenn- inverlosbar. : E 6 Säublein, S mann | [12831 Aufgebot. is Ne n Der Gemarkung n Ne. 719] h A L E nbbilef der Süddeutshen Boden- Sobn He O 2 f [ E A. Rentner Philipp S gie hir, 2) Hie Cher Lie a Grdhe, Es ift in der Grundsteuermutterrolle | kreditbank: % Zins : April-Oktober. an iee” Georg Plessow, 7) der Bauer Bernhard | leute Chr, Fischer ber 1” Schi bier, 5)

; F nter j Nr. 26: zu 109 ; g : der Georg Schick hier, 5) Fabrik- ;1s Stanzmeideberts Ber e | Fette Aaotutier 1s 8 Piefon, D dee A Me S Mai | B02 "inzis Sh in busen, ©) Cas R N ä dest ier noch nit München, den 2. Mai 1907. s itwe Gmma Ebel “geb. Wolters- | Photograph Hamman, Saarbrucken, l. 5) 52 Taler Reinertrag, zur Gebäu 2 ev dde * “K, Polizeidirektion. Fieliy, 11) die Witwe Gmm c l 13) dec | S ler Karl Erny hier, 8) der Meßger- D st am 2. April A Cs 12) Frau Clara Falkenberg, geb. Ebel, 13) pezereiban : leute Bauunter- veranlagt. Der Versteigerung3vermer nas Weitere Frhr. von der Heydte. dorf, s *mtlih zu Flatow wohn- | meister Friv Schick hier, 9) Eheleute 7 in das Grundbuch eingetragen. 2/0 Ut ———— Landwirt Hermann Ebel, säm j Lat | on, kfurt a. M., 10) Louise Lat der Qufhana an der Gori O tan Sea O, or, tetrfend | Betr dd fes Kusgdhee tes in der | SQLE Her sabe betet, den o Berlin, den 8. Apr! , ing. Abteilung s. pee 1 Std = A 5000 49/6 } Niether zu Kremmen, Gemeindebezirks Kremmen | Kellner Chrifiian Ludwig Schick, geb. 30, Ju göniglihes Amisgeridt Ber s ; i uhe Slraidanleihe von 1902 Nr. 1912 nebst ole rrcióneten Grundstücks, des | 1835 in Homburg v. d. H., zulegt wohnhaft

[12817] Zwangsverfteiger1ng- Munro Terrace, für tot zu

i: s ; ter A c 2 M6 voli n} d Coupons vom 1. 7. 1907, ist erledigt. 2 \ s, Kartenblatt 1 Parzellen 1 und 2 | in London DW 2, M Im Wege der Zwangsoollstreckung N naa V R iva n 4. Mat 1900 : rene) i Größe beantragt. Die Antrage | erklären. Der bezeichnete ala E O dr Berl fe Miede Ea cin Ne 47 Blait Nr. 5384 | Die Polizeibehörde. Abteilung 11 (Kriminalpolizei). steller nehmen zusammen mit dem Dea gefordert, O P dane 9 1 Uhr vor dem im Kreise Iiederda. | ; 2 —“Mutfaebot. ; 4 og Blecken von Schmeling, | vember s f jur Zeit der Eintragung des Versteigerungdper Ge [2030] N O des Fräuleins Jenny dem Rittergutobesher Toolta Buschow und den anderen | unterzeichneten Gericht anberaumten Ausgebotslermine auf den Namen des Manterme is L Juli Ee A U i P unter dem 14. April A inern dés Rittergutes Flatow das Mit- | zu melden, wibrigen/al! de S e ; ( Grundstück am L. Veutler in Czarnilau 1. P: b « Ly itelgentü bis 10 | wird. An alle, welhe Auskunft über zu Berlin eingetragene durch das unter- » fectigte Police Nr. 145 969 über A 2000, igentum für {ich in Anspru, und zwar zu 1 wird. lle, teilen vermögen, ergebt 1907, Vormittags 105 Ubr, d bisin, 1098 Aae “Der jeuige Inhaber obiger | (00 bis 13 zusammen ju ‘/324 Es | Tod des Verschollenen zu ett tine d

e Geriht itsítelle —, Berlin- | jt in Verlust geraten. Der jeßige zu je ‘324, zu 11 bis j t o d spätestens im Aufgebotstermine dem „eichnete Gericht an der Ger Nr. 30, 1 Treppe a i t {ch binnen 6 Monaten lle Personen, welhe das Eigentum | die Aufforderung,

; immer Nr. 30, reppe, lice wird aufgefordert, fi - - | werden daher alle Þe ' / machen. i fleittit n Grundstü Ader in der bei uns zu melden, widrigenfalls die Police für | der das Miteigentum noch sonst in Anspruch U A “4 den 30. April 1907.

eaofang Berlin, Antuerpenerftraße .- zunfolt | kraftlos erfléct und eine neue Ausfetigens ert |nobien ai O Bormitags 10 Uhr, vor | _ Köntglides Amtdgeribn, Abt F [T | f Z ul ? f die Parzelle Kartenblatt 20 Nr. 9086| / / wid A 07 « Juni Gerichte anberaumten Aufgebots- :

, 93791 der Grund Berlin, den 3 April 1907. dem unterzeihneten Ger h : 12828] : | e u 48 qm groß, unter Ar tgemeindebezirks Berlin erlin Bictoria zu Berlin termin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre [ Der Auszügler Jakob Wit i gg R lenisnet urd hel iyem Neinerirag pon 111 Taler | Mggmelge ere rade | Bruns san L Mal 1907 igten dur den rat Br M erihalene p gc g i yeraniagt. O. Gerstenberg, Genera : Kremmen, den 1. 2a : artenberg, ha gt, Wiosk mit 0,32 #6 ährlich zur Grundlewer 4 1907 in “Au 3a F. 16/07. 3. Königliches Amtsgericht. Stneiderge\ellen Johann Wittek, zuleßt in Wie Der Versteigerungtvermer! M Malte ibt der [1281] A S Vel f ‘Hamburg E S bei Groß- Wartenberg, für tot zu erklären. D as Grundbuch eingetragen. Das Nähere erg Der Kaufmann Albert Sa n elte : 839 Et ird aufgefordert, Aushang an der Gerichtstafel. Cremon 2, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. M auser Johann Grzesik aus Budzisk hat da3 bezeihnete Verschollene wir E November

2 i den

1907. ; A T ç in Hamburg, bat das Auf- ines G-undbuchblattes | spätestens in dem auf :

atictiges den 1 ht Berlin-Wedding. Abteilung6, e Wliona am 93 Februar 1907 ai E e ung Budzisk belegenen 1907, Vormitias s 10 Uhr, vie beiti Untér : i Ai Sgestellten, von der Firma Neumann u, Co, S. | Frundstücks Kartenblatt 1 Parzelle 310, 11 a groß, | zeichneten A an cine Todeserklärung er [12816] ZwangsverstegerTs- oll das in 18 b H. in Altona, Fischersallee 57/59, akzeptierten, légen auf der Kopanina, beantragk. Alle | melden, widrigensa Nuskunft über Leben oder Fm Wege ber Zwangsvoll\treckung so m. b. Ne ‘¿lligen, bei der Reichébankitelle Ader, geleg n an dem aufgebotenen | wird. An alle, welche Auskun] t per Bothumerstraße belegens, n S Ati dét am Lb. Bo lieren Wechsels über 721,28 H Gerne * in N S nien werden aufgefordert, | Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeh

5 : . 4880 zur Zeit der | zu - | Grund ; Nuff spätestens im Aufge Moabit Band 130 Blatt Nr. 488 kg auf den | beantragt. Der Fnhaber des Wechsels wird auf 2 d uf den 6. Juli 1907, | die Aufforderung, L S

i : gt. 4 Recht spätestens in dem a ° j na en. F. 6/07. 2. Natton dis e tefien Vincenz Deders Aloe gefordert, spätestens in dem auf den 28. Januar Sora: 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, | dem Gericht Anzeige zu wae, April 1907.

G 2 Uhr, vor dem unterzei- A ten Aufgebotstermine an- Groß-Wartenberg, den 29. Grundslück am 24. Juni An, D Mie lach D Binitièr 254, anberaumten Auf- | Zimmer Nr. 30, Ae int ira Rechten auf das Königliches Amtsgericht.

1 ete Gericht, Neue | neten Gericht, 3 No, | Zumelden, widrigen alls i

Ln U e 5/15 Ss Ne. 113/115, im Ote: seine ute anzumelden 0 Akrung T adolent Grundstück ausgesGloffen werden. [12344] Aufgebot. is T, : a 20 unde vorzulegen, widrigenfa die Ara eoa e , 29. Apri l. Nachdem A A y werden. Das 8 9 29 qm | funde vorzutegel Ratibor, den : i S S ma L d e Baelie 1719/62 2c. von Karten- | der Urkunde o 1907 Königliches Amtsgericht. I, der Abwesenheitpsleger ES e etwa 20 Mien O 4s na Berli der Grund- | Altona, den 29. 4Pr : 999: Aufgebot. . fa. Rh. die Todeserkiarun ten, feit 40 Jahr S 12 der Gtmartera Ssauinmer, 29.934 und ist Königliches Amtsgericht. L y 18/07 1 A E ternibifièe Fah TaI i I Quan E E ausgewanderten, fen L Mei E S iner ( Bri dsteuer, zur 92821 Aufgebot. G V LO[UÉ e T K d den Justizrat Schneider in Cgeln, | yershollenea Jodbanne® auer, ged. am 9. A7 mit 969 4 Reiner:rag zu 94 Grund|keuer, [12821] Bries Sd in Bochum, ver- | vertreten dur) den 14e Auguste Krenz e u a Rb., und Katharina Bauer, geb.

Zu t. Der Versteige- Die Firma I. de Vries Söhne in Dou beantragt, die vershollene Luise Augu|le ALEns, | 1825 in Au a. Rh, u 4 Gebäudesteuer no nit verang-, “UUE san Dr. Schönewald, daselbst, | hat beantragt, "7 1. August 1855 în 99. Fanuar 1834 in Au a. Rh., E R j 6, April 1907 in das Grund- | treten durch Rechtsanwalt Dr. Schone , A Rübl geboren am 1. August in am 22. Jan: 00% L : 2 Otto Ga ib ede ad ndé iei das Aufgebot eines Wechsels beantragt. Der o, Kreis Czarnikau, dort zuleßt wohnhaft, | 11, der Abwesenheits8pfleger , Landwirt D

bu ebe an 20. April 1907. Wechsel ist von ihr am 9. Dezember 1906 Bil,

daf gs eri exlin-Mitte. Abteilung 87. | ie autet auf 205 4 und ist gezogen auf Wil- Königliches Amtsgericht Berlin-Milfe Abteilung ften, et, 8 Meiitiar, der ibn auch akieptiett

Es EYE E Amerika —, | Sebastian Krauß in Au a. Rh. : 883 angebli verzogen nah , | Sebastian ; in Au a. i E E für A L E: Die bezeichnete Verschollene | des am 14. März 1808 Jn Me S Rh. geborene 2 ih spätestens in dem auf den | Franz Vusch und der am 20. Val

S . 4 9 e Nries in | wird aufgefordert, : : Y t usch, welhe seit über

[61799] ns Hugo Heineck in | hat. Zahlbar war der Wesel Le! A4 A o" | 18. November 1907, Mittags 12 Uhr, vor | geborenen tatharina B arewzdert Und Auf Antrag des Kaufmanns Ugo Pen? ede | Bohum. Der Fnhaber des Wechsels wird aufg dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 6, anberaum DO Savren ves E

Hannover ist das Aufgebotsverfahren bete Ie ; fordert spätestens in dem auf den S7. November Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes» | fit über 40 Jahren verschollen m O

der Kraftloserklärung des Herzogl. S: Meiningi\@en 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- erklärung erfolgen wird. An alle, wel@e Auskunft | beantragt haben, w E

V ç Seis 140 My, 20 Uber O ; 7 46, anberaumten Auf- \ der Verschollenen zu erteilen | „fordert, f {pateite Prämienanteilsheins Serte 2 reite eichneten Gericht, Zimmer 49, an? i uf n oder Tod der Ber|(o E A 1 OCIOTDEL, N G P r Bnlden südd. Whrg. dahier eingeleitet oren, t Tiltlerniie seine Rechte anzumelden und den | Wer Lebe forderung, spätestens im | den 30. November 1 echsel r Gr. Amttgeridht

ht die Auf er 1907, Vormiitags 10 Uh N h g& C b é: 0 E f ôgen, erge 1e Ul d a E tet hofttmmrten Ier Infolge weiteren Antrags wir a Bn Wechsel vorzulegen, widrigenfalls der Wesel "ür Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. ericht Rastatt

ck— Zoll S A

; » teller s ie 1 die V Y i pt Bea Sd rtoentalla L 2 OeSeiialiis 5e 5 2-P.O. hiermit an den Aussteller [owie an? rastlos ecflärt wird. ; ifau, den 24. April 1907. melden, widrigensans x, Map k in Bem Wertpapier bezeichneten und etwaigen sonsligen teeBochum, den 30. April 1907. Czarmita n Fnigliches Amtsgericht. wird. Zuglei we:den alle, weile Zahlstellen das Verbot erlassen, ar n Inhaber des Königliches Amtsgericht. 6 7. | [12825] ——— | Leben oder Tod der Versholl: Papiers irgend eine Leistung zu dew en 999: “Aufgevot. F, 35/06. 7. N. ainri® Friedrih Schröder in | aufgefordert, [püteitens Mm = Ge irg den 3. November 1906. [12822] j Aufgebot in Hopfenthal und Der Gastwirt Heinrich Grebe: in Jahre 1882 | Berit Anzeige u maten Meiningen, den 8. - Abt. 1 Der Besißer Iohann Szalla în Hopsenthc Spuggewarden hat beantragt, setnen 11 Ht, E I NApri Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. h rbeiter Theophil Cyza in Mochel haben ere E mert G usgewanderten Bruder Hinrich | Rastatt . Apr , er Y Veo T R N Heantraat behufs | na meren Ug Seefeld am 10. Juni | Hr. A - [13137] Bekanntmachung. mzr | Aufgebot gemäß § 1170 B. G.-B. beankr A Gypo- | Wilhelm Schröder, geboren zu See Ei Ô Ï e ; 5 ndhbrtiefen deren Mäntel ac s 5 \{ltezun der unbekannten D L Ca 8 Fobann Gerßbard Wg LLEE N Mi: L. I Ks Von nachbezeichneten Pfandbriefen, Löschung und Aus|@ttezung 4 on Modchel | 1861 als Sohn des L t Coofold im Wege Oies veröffentli A in einem Münchener Bankhause deponiert sind, sind thekengläubiger des tm Grundbuch E Nr 11 | Mette Margarete, geb. Barr, in Seefeld, amme | V N hreiber Sr. Amtsgerihis:(L.)E mit dem Depotscheine und einem Augsburger L08 | Gutsbezirk, Kreis Bromberg, Band L DaV Zand 1 des Aufgebots für tot u ertiaren. Le E i die Coupons und Talons (von welchem Zeitpunkte (früher Chiclewo, Kreis Bromberg, hd S (früher | Schröder wird aufgefordert, sich späte r 1007, | [12372 Uge. Je ln db ist nicht bekannt, vermutli aber ab April 1906) | Blatt 140) und Band 11 Blatt Pri08) in Ab- | auf Donnerêtag, deu 2A. Pr tügericht an; | . Die Dise V den versollenen Gastwirta 7 30 Band at V u E Ubr, vor dem Amtögeri@t W* | T„tergw hat deantrag den E L abhanden gekommen. Fhmielewo Nr. 30 Band 14 G ittags 10 Uyr, Do mdrigenfalls | Vero L Q R e, gehoren abhanden gere Pfandbriefe d. Bayer. Hypotheken- tive [11 Nr. 16 bezw. 1 für den Kaufmann eta O n Mufgebotstermine zu melden, widrige aus | obn Wilhelm Johann Ludwig Dae» Jrr ‘Wechselbank: Ascher in Polnish-Crone aus Grund den | e T degerklärung erfolgen wird. An ale, wEGE | | Februar 1864, zulegt wotns S und Wechselbank : ; u Oa. T Mär mann Al ; / 2 November 1869 publiziert die Tode8er carl, Bt A T 5d des Verschollenen An o Zoo Der dezet R 1) Lit. L Nr. 320 864 zu 1000 (6 Zins: 7. Märd--| Zuschlagsurteils vom i November O rifgelder- | Auskunft über Leben oder T cherung, spätestend | für tot wu S Der Meyen Ls e R e R t 309, untd L E on vermdgen, geht die Nusforderung, (L | wird aufgeforder Q a y z Seytem?t A! - Mz m 26. November 1309, Dezember 186 : rteilen vermögen, gE4 L Lo intacen. | Wird AAB Rur mitte 41 uhe; S T Nr. 327 133 zu 1000 M Zins: (. Mäârjze belegungsverhandlung vom 20. Dezember 1869 zu É ‘Auf ebotstermin dem Gericht Anzeige zu maden. | 12. November 1907, Vox mittags E que 4 E folge Verfügung vom 29. Dezember 186 her, | Ellwürden, 1907, April 27: 1D n unterzeiueten Gericht, Zimmer Nv: À September, 2ins : 7. Märzo | folge Se N afgeldes 9 Talern 9, Silber Urden, pt Butjadingen. Abt. 1 dot E i Aufgedotster iden, widrigen 3) Ut. M Nr. 110 419 zu 500 4 Zins: 7. Märze getragenen enigen 147,98 49 De e 0/0 Zinsen. | Großh. Amitgerm ai 1e 08. 9, | Meran I lgen wind. A September M c 4 ing: 7 Mürie | ArojMen Sa » Hier der vorbezcihneten | [7460 Uge R ahe | R E did Iker Md der Tod des D Lit N. Nr. 201 702 zu On E el E Der unbeta nie E ofe) E erde auf} (l de Pfleger des mt! unbekanntem Lufe thal N weile Aust C s s «edt die « Z 2 MTSNCgTDVLACE 2 9 Pg S Ry s im bon Vomdurgy De h eet N g N September, Hypothek sowie dessen Be D8, Juni | wesenden Reinhard Hillesheim do y M bie vodtertine dei Ser

r 10 * 7 M s, 7 +5 i al den . ) «d 1 Bee H Ch ck Ne 5) Uit. O Nr. 126544 zu 100 4 Zins: l. Mid | gefordert, spätestens Suhr, i em unterzeichneten | Amtsgerichtssekretär Ludw. Gene E O DUles- | Leerung, ad September, 1000 M Zins: 7. Jan.- 1907, O Nr 12 "* nberaumten Aufgebots- | hat beantragt, den ves QOAU! T ia deg | B Geba y Dan D 0. April U \ 9 P e C E 1t Ct. 10, G atl ¿si , 8 zember L5i aiv T A Cie i Á V F 6) Bit L Mr. 240 839 zu LULU o Gericht, 3 2 Mete und Ansprüche anzumelden, | heim, geb. am 28. Vene llesbeim d Fôntgliches Aautsgeridt F li ¿ Q termine ihre Ne C i © O Iduna die Aus- Stattionska}ssenet nebmerd Wein » Mee 7) Ut N Nr. 93 669 zu 200 M Zins: l. Jan. | pidrigenfalls bei unterbleibender Unmeldung A seiner Che)rau Antoinette ged. Hillesheim vou M 840 i Æuli s E Gun, | shließung der Gläubiger mit ihrem | let wohnhaft dei Baltimore, für tol ja ertiaren, & Württ Awtvger icht DSYoeudss? B. Ein 49/9 verlosb. Pfandbr. der Bayer. Pyp0- folgen wird. den 30. April 1907 | Der bezeichnete Verschollene „P au V LDOT, Aufgedot. W j i : e 30. April 104. es : o auf den D8. Novemder V óiniti N s. Qëte und Wechselbank: A : Bromberg, den X. i ens in dem au Len den Gericdi Die Todes E d T e j Nr 143509 zu 100 M Zins: 7. April Königliches Amtsgerich!. tag d Uhr, vor dem unterzeichneten a G heróbroun geborene, derfolituen WLURET F «G G s o u Welden WIOTLYTI d S ; i if S P.) A N L 9RIC Aufgebot. amten Aufgebotstermine zu meen n. 1, | Weißer er eiratte d G Se A Á Dab f 34 9/o Pfandbriefe der Bayer, Handelsbank : | (1 Der Schiffer Augus Galm und_dessen Ehefrau, | er T odegerklärung erfolgen wird An Ale | 1906 verstorbenen Weingärinoe odann Wi L ÿ : RS 4A 900 6 C ins: . Vearze - s N h eid in Quigd vel, a en | A S Kkoy Veben oder T od des Ber!Moienen | À E a, s va è beauina d dec A DLAER W Nr. 23 316 zu 200 3 Frieherite geb. Va d en gegangenen, nacträgli welche Kudtuntt agt ¿S D die Aufforderung, | vou Zer L La ¿racht un die Hud Sep emder, y N; q T März- das Auge 0 Cv ) Pon hrtets Dun 16. d fe zu ertelen e T è E 6 dev (Bert Ht Anzeige JeIQNEn C Va H L D r ice A) (n 2) M, L An S E E E Hypoth e Grundbuchblatt von | spätestens 1m l ufgebotütermine dem k h ) an die De De n Srioenials Ne Wi Seytember, Zins: 7. März- | tober 1882 uber die va Bs Abtei un 111 Nr. 5 | zu machen » den 8. Apul 1906 E O Q an vou hut 3) Lit. X Nr. 10575 zu 100 4 Zins: Quitöbel Band E n al O ilhelm, | Homburg v. d. Mntögericht Adi i tMlävung erfolgen wud i September, für die Geschwister When | Lnge ARLLEYELE s °

4) Lit. K Nr. 8570 zu 200 M Zins: Ti Apiil- geb. am 1. Dezember 1863, H, Anna Mathilde Lout]e, Oktober,

A

B Ti G E EES

Y ALIAWVS OUIIW 1CN4

1fgebotstermine zu folgen

otstermine

die Todeserklärung

1820 in Au a. Rb.

i: v af: Gamiias.

An

Ba ckzi Lc at M