1907 / 110 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 May 1907 18:00:01 GMT) scan diff

* t

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am

1. Januar 1907 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesell- | ift

schafter befugt. Delmenhorst, den 2. Mai 1907. Großherzoglihes Amtsgericht. 11.

Demmin.

das Erlösea der Firma „H. Davidsohu“ Demmin eingetragen worden. Demmin, den 29. April 1907. Königliches Amtsgericht. Detmold.

Lg. Der ist nunmehr eine offene Handelsgesellschaft.

mold.

befugt. Detmold, den 26. April 1907.

Fürstliches Amtsgericht. 11. sorgdeoura abgesloffenen Detmo1a. [12878] | ‘Eisenach, am 2. Mai 1907. In unser Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 16: L ._ S. Amtsgericht. 9 T, Lippische Kohlenhandelsgesellschaft Amten- Brobyertoal E A Y

brink & Co. Gesellschaft mit beschränkte Haftung eingetragen:

Bei der Zeichnung der Firma kommt der Zusaß:

„Lippische Kohlenhandelsgesellschaft“ in Wegfall. Detmold, den 26. April 1907. Fürstliches Amtsgericht. I1.

Döhlen. [12880

Im Handelsregister ist auf Blatt 412, die Firma Vereinigte Judustrie-Werke, Gesellschaft mit Virkigt betreffend,

Ver Gesellschaftsvertrag ist dur Beschluß der | €. Gefellschaster vom 11. und 22. April 1907 laut Notariatsprotokollen von diesen Tagen abgeändert Geschäftsführer Friedrih Hermann Jäkel ist ausgeschieden; der Kaufmann Moritz Tuchler in Oresden is zum Geschäftsführer bestelit, A einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen

beschränkter Haftung in eingetragen worden :

worden; der

die Gesellshaft nur in Gemeinschaft mit

verireten.

Döhlen, am 29. April 1907. Königliches Amtsgericht.

Dresden. [12881] In das Handelsregister is heute eingetragen worden : 1) auf Blatt 10830, betr. die Firma Eduard

Kontny, Glas-Vertriebs-Bureau in Dresden :

Die Handelsniederlassung is nach Blasewitz verlegt

worden ; 4 2) auf Blatt 10685, betr. die ofene Handel9- gesellschaft Adams «& Richter in Dresden: Die Gesfellshaft ist aufgelöst. Die Firma ift erloschen. Dresden, am 4. Mai 1907.

Königliches Amtsgeci{cht, Abt. 111.

Düiken. Bekanntmachung. [12882]

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 222 ift heute die Firma:

¡Heinrich Mohren in Ameru St, Georg“ und als Inhaber derselben der Kaufmann Heinrich Mohren in Amern St. Georg eingetragen worden.

Dülken, den 2. Mai 1907.

Königliches Amtsgerit. DüsseIldorf. [12885]

Unter Nr. 471 des Handelsregisters B wurde heute die Firma „Maschinenfabrik Nhenania, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Siye in Düsseldorf eingetragen. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb yon Maschinen und Maschinenteilen und Abschluß von Handelsgeschäften aller Art. Das Stammkapital be- trägt 30 000 Af Zu Geschäftsführern find bestellt : Konravd Bauch, Ingenieur, Obercassel bei Düsseldorf; Johann Höffgen, Kaufmann, Crefeld, im Begriff, nah Düsseldorf zu verziehen. Der Gefellshaftsver- trag ist am 25. April 1907 festgestellt, Die durch öffentlihe Blätter zu bewirkenden Bekanntmachungen | der Gesellschaft erfolgen ledigli durch den ¡(Deutschen Reichsanzeiger “‘.

Düsseldorf, den 2. Mat 1907.

Könialidbes Amtsgericht. Düsseldorf. [12884]

Unter Nr. 470 des Handeléregisters B wurde heute die Gesellschaft in Firma: Quack «& Fischer mit beschränkter Haftung, Viersen, mit Zweig- niederlassung in Düsseldorf eingetragen. Gegen- stand des Unternehmens ift die Fortführung des von der Kommanditgesellschaft unter der Firma Quack & Fischer zu Düsseldorf betriebenen Handelsges{äftes, bestehend in einer lithographi|chen Kunstanstalt, Druckerei und Tütenfabrik, ferner der Betrieb von Handels- und Fabrikationsgeschäften aller Art. Das Stammkapital beträgt 300000 - Die Firma

[12408] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 25

[12879] In unser Handelsregister Abt. A ift zu der unter Nr. 50 eingetragenen Firma E. Rosenbaum ein- Raufttigan Hermann Rosenbaum zu

elmold ist in das Geschäft eingetreten. R Sesell- schafter sind der Kaufmann James Rosenbaum und der Kausmann Hermann Rosenbaum, beide zu Det- Di Jeder derselben ist zur selbständigen Ver- c tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma

niederlassung der weiter eingetragen Otto, Kaufmann in der Kaufleute Ernst

erteilt. Gesellshaft hat am 1. Jan

prokura

schafter

Offene Handelsgesellshast. Die Elberfeld ist ein : Elwürden. c getragen worden : L j; : [128 uar 1907 begonnen. Zur | “Her G llschaftsvertrag ist 19. April 1907 | __In das Handelsregister Abt. A Seite 307 #| Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesell- festgestellt. Cereuslenb des ente M der E Fr tiber Maa Sitte, Tofsenser. i Betrieb einer graphischen Kunstanstalt zur Her- | mühle, Juhaber =(Uhzendelißer Gerhard Schi 2. Kaufmann Ernft Christ in Gotha, tellung von DraElaten aller Art in Buh- N zu Tossensermühle, eingetragen worden : Die Sue

gletchberechtigt. Eisenach, am 29. April

Generalversammlung

in Erfurt mit der

r | Eisenach.

etngetragen worden : gesellschaft in Eisenach.

a. Herstellung, Betrieb

Unternehmungen angebrat ift ;

Das Aktienkapital beträgt 69 Vorstand ist :

b. Ingenieur Bernhard D beide in Eisenach.

erteilt. Das Statut i} vom 18.

zwei Piokuristen ; IT. wenn der Vorstand aus

von zwei Prokuristen abgegebe I

der Prokuristen in bezug

haber lauten und al pari aus

Aufsichtérat ob. in Eisenach stait einberufen, Vorstandes hierzu.

versammlung erfolgt Reichsanzeiger.

Die

den Deutschen Reichsanzeiger.

Hans und Arno Demmer Gegenstände in die Aktiengcsell

1906 berehnet ift : a, Die in Eisenach liegenden von

E E E E Sr T E E E

c. Betriebsmaierialien . .

bilien in Eisenach 0. Warenvorräte f, Debitoren. .

6 S 00S D .

M:

D 07D: @

D

An Geschäfts\Mhulden standen zu Buch:

Kaisers Kaffeegeshäft, Gesellshaft mit beshränkter Haftung in Viersen, hat zur Deckung ihrer Stamm- einlage von 299 500 Æ bas vorerwähnte Handel€- geschâäft unter der Firma Quack & Fischer zu PVüsseldorf mit Firmenreht und Kundschaft, Aktiven

im Werte von O 3) Nüstellung für Zinsen,

vision und etwaige Ausfälle .

E 0 S S i056

und Passiven auf Grund der Bilanz vom 30. Juni 1906 in die Gesellschaft eingebraht. Bon den ein- ! gebrahten Aktiven is dabei ausgenommen Forderung gegen Kaisers Kaffeegeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Viersen, soweit sie 24751 M 58 S übersteigt. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Josef Kaiser in Viersen bestellt.

bie | f

Hiervon noh ab: Ueberweisung für Del- redere

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Februar 1907 festgestellt. Die öffentlichen Bekanntmachungen ter ! Gesellschaft erfolgen nur durch den --Deutscheu | Reichsanzeiger“‘. |

Düsseldorf, den 2. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.

Düsseldork [12888] |: 0, De. Frik Deminer in Wien 72 Aktien ; Bet der im Handelsregister B Nr. 141 einge- | d, S Hans Demmer in L tragenen Firma „Rheinishe Fabrik für | 72 Aktien ;

Feuerungsanlagen, Geselischaft mit beschränk- |

í

ter Haftung“, hier, und bei der Nr. 202 eingese

tragenen Firma Alfa Laval-Separatoren Haupt- ! der Gesellschaft. Gesellschaft mit be- die auf A Et von

Depot iu Düsseldorf, schräunfter Haftung, hier, wurde beute na- getragen: Die Liquidation tft beendet und die Firma erloschen. Düsseldorf, den 2. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.

F isenach. Bekanntmachung. [12886] ! Bei der ur ter Nr. 23 Abt. A des Handelsregisters ! eingetragen:n Firma Christ & Quarck vorm, |

| übernimmt die Uktien | Berpflichtungen.

Danách belaufen sich die

Gründern in die Aktiengesellschaft eingebrachten Werte : Einlagen erhalten : a. Kommerzienrat Georg Friedri Demmer in

auf 695 000 A Für diese

Cifenah 243 Aktien; b. Kommerzienrat

Julius Eisena 242 Altien;

0. Ingenieur Arno Demmer Die zu a bis & Genannten

Paul Strauß, sämtlich in Eis

T. Hoffmeister & Comp.

worden : 1) Christ, Ernst, Kaufmann in Go

Dem Kaufmann Marx Adami in Ei

b. Kaufmann Otto Christ in Eisenach

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 1V.

Eisenach. Vekanutmachung.

In das Handelsregister Abt. eingetragenen Firma Creditbauk Eisenach, Aktien- gesellschaft in Eisenach weiter etngetragen worden : der Creditbank Eisenach Aktiengesellschaft in Eisenah hat am 1907 die Genehmigung des am 28. Januar 1907 Magdeburgex Privatbank in Fusionsvertrages be-

Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 35 Gebrüder Demmer UAktien-

Gegenstand des Unternehmens ift : | Veräußerung in- ] dustrieller Artikel und Anlagen aller Art ; ; b, die GesellsGaft ist auch befugt, ih bei anderen soweit dies zur Er- edes der Gesellschaft

Grwerb und Veräußerung von Grundbesiß.

zu beteiligen, reihung und Förderung des Zn

a. Kommerzienrat Julius Adolf Demmer,

Den Kaufleuten Karl Gutgesell, Walter Demmer, sämtli in Eis

steht, entweder von zw.i Mit von einem Mitgliede und einem Prokuristen oder

Wechselakzepten, Eingehung von die Weiterübertragung threr Vollmacht auf andere. Weiter wird bekannt gemach Das 695 000 M4 betragende Stammkapital besteht aus 695 Aktien zu je 1000 4, welche auf den D

er Vorstand besteht je nah der Bestimmung des Auf- sichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern, Die Bestellung und der Widerruf der)elben liegen dem Die Generalversammlungen finden und werden von dem Aussichtsrat vorbehaltlih des geseßliden Rechtes des Berufung der Seneral- dur VeröffentliGßung im Sie trägt die Unterschrift ent- weder des Aussichtsrates oder des Vorstandes. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen dur

merzienräte Georg Friedrich Demmer und Julius Adolf Demmer, sowte Dr. Fritz Demmer, Ingenieure

nach den Taxen und der Inventur vom 30. April

b. die Dampfkessel, Maschinen und elektrishe Anlagen im Wert von

d. Werkzeuge, Modelle und Mo-

„g. Kassa, Effekten und Wehsel-

Also im ganzen Aktiva im Wert

1) Hypotheken, haftend auf den obengedahten Grundstüen in Eisenach

e 9 000 A Ueberweisung für Kosten 833 000

42 000

Die Alktiengefellschaft übernimmt ablissement lastenden Hypotheken

estbetrag von 286 914,92 4 gesellschaft sämtliche

Mitglteder des ersten Aufsichtsrates sind: Kommerzienrat Georg Friedri Demmer, Rechlsanwalt Dr. Alfred Appelius, Bankier,

1907.

25. Febru

und

5 000 Mh.

emmer,

April 1907.

mehreren Personen be- gliedern desselben oder

n werden.

Ausgenommen ist die Vertretungsbefugnis

von Bürgschaften, sowie

auf Erteilung T!

gegeben werden.

Die Die Gründer : Kom-

bringen nachstehende schaft ein, deren Wert

Grundstücke im Wert

6 562648 e 00000 ¿ 1040002 e A 3 e r OLOOOES c e C QRRE

12 728,07

G0

« « A1 05031492 ain 30. April 1906

M6 69 400,— 212 766,89

v 01.148,08 #6 313 314,92

Pro-

Hb 355 314,92 gesamten von den

Adolf Demmer in VDakliand in Wien 66 Aktien.

sind die Gründer

.. 69 400,— M übrtge

Eiscnach, Zweig- gleihnamigen Firma in Gotha, Inhaber sind: 1 Tha, 2) Christ, Eisenah. Die Einzelprokura und Otto Christ ist erloschen. fenach is Einzel-

[12888] B ift bei der daselbst

[12887]

August Forkardt, ena, ift Prokura

Alle die Gesellschaft verpflihtenden Erklärungen müssen : L. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von dieser und cinem Prokuristen, oder von

Elberfeld.

Steindruck und dergleichen.

führer für sih allein 25 000

insbesondere gehören: maschine,

in Anrechnung.

Elberfeld. Unter Nr. ift eingetragen :

Hammerstein ist in der Weise derselbe die Firma nur

Elberfeld.

Elberfeld.

Inhaber eingetragen worden. Döôlle ift Prokura erteilt. Elberfeld, den 2. Mai 190

Elberfeld.

als Prokurist die Chefcau geb. Funke, in Elberfelt. und Steindruckerci.

Elberfeld.

erloschen.

festgestellt.

fapital beträgt 50 000 6 Ferner wird bekannt gemacht: Vohwinkel bringt zur

meinde Haan gelegene,

Nummer 986/17

Kindsbusch und Wiese 13 a

43 m

Zinsen vom 10. April 1907 ab.

her unter der Firma Bergisches H & Co. zu Vohwinkel betriebene 10. April 1967 ein,

fellschaft geführt anzusehen ist. Werkzeuge 98 S haben.

leistet ist. Die Gefellschaft

i t übernimmt Aktiven und Passiven.

Elberfeld, den 2, Mai 1907.

Elberfeld. Unter Nr. 1340 des der Firma getragen :

Elberfeld, den 2. Mai 1907.

Elberfeld. Kraiß, Elberfeld

enach,

Elberfeld, den 2. Mat 1907. Kgl. Amtsgericht.

Dem Färbereidirektor Friedri

Dr. phil. r Demmer in Wilen, Dr. jur. Adolf Hopf in Dresden. Eisena, am 3. Mai 1907.

Großherzogl. S. Amtsgeriht. Abt. 1V,

Unter Nr. 156 des Handelsregisters B Dee & Syring, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

Geschäftsführer sind: 1) Buchdruckereibesitzer August 2) Buchdruckereibesfißer Louis Syring in Neviges. Zur Vertretung der Gesellshaft ist jeder Geschäfts- berechtigt.

Ferner wird bekannt gemacht :

Die Gesellschafter August Dee und Louis Syring bringen zu gleihen Teilen das Geschäftsinventar ar | einer Buchdruckerei zum Preise von 20 000 Á., wozu 3 Schnellpressen, 1 Schneide- diverse Hilfsmaschinen, graphtesteine, Reale, Tische, Schränke u. DETAL,/ IN die Gefellshaft ein; jeder Gesellschafter bringt hier- von 10 000 / auf seine Stammeinlage von 12 500 M

Elberfeld, den 27. April 1907. Königl. Amtszericht. 13,

152 des Handelsregisters B Hammersteiner Färberci - Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Vohwinkel-Hammerfteiu

ch Wilhelm Dar in Prokura erteilt, daß j mii einem ter Geschäfts- führer zu zeihnen berechtigt ist. Elberfeld, den 29. April 1907. Kgl. Amtsgericht. 13.

_Unter Nr. 1693 des Handelsregisters A Gustav Kölsch, Elberfeld ist die Firma in eine offene Handelsgesellschaft, welhe am 1. April 1907 be- gonnen hat und deren persönlich haftende Gesell- schafter die Kaufleute Gustav Kölsch jun. Kölsch zu Elberfeld sind, umgeschrieben worden. Elberfeld, den 1. Mai 1907.

Königl. Amtsgericht. 13.

Unter Nr. 1915 des Handelsregisters A Firma Paul Dölle, Elberfeld, und als Inhaber der Kaufmann Paul Dölle zu Elberfeld eingetragen. Ferner ist der Uebergang dieser Firma auf den Kaufmann Hugo Dölle zu Düsseldorf als Dem Kaufmann Paul

7

Königl. Amtsgericht. 13.

„Unter Nr. 1916 des Handelsregisters A ist ein- gêtragen die Firma Ernst Bockmühl, Elber- feld, als deren Inhaber der Buch- druckereibesißger Ernst Bockmühl in Elberfeld und Ernft Bokmühl, Anna Geschäftsbranche : Buch-

Elberfeld, den 2. Mat 1907. Kal. Amtsgericht.

Die Firma „WVergisches Hammertverk Cording «& Co.““, Vohwinkel H.R. A

Unter Nr. 157 des Handelsregisters B ist heute die Gescllschaft in Firma e„Bergisches Hammer- werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung“‘, Vohwinkel, eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. April 1907 Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Hammeiwerks sowie und der Bertrieb yon Kleineisenwaren. Geschäftsführer ist der Kaufmann Waltec Kampermann hier.

Der Gesellschafter, E Ernst Cording zu

eckung feiner Stammeinlage etne Sacheinlage in folgender Weise ein : a. Zunächst bringt Herr Cording das in der Ge- fatastermäßig mit Flur 6 Ader 25 a 43 m bezeichnete zum Werte von 12000 Æ ein; dasselbe ist mit einer Hypothek in Höhe von 6250 M belastet. Hypothekenschuld übernimmt die Gesellschaft mit den

b. Sodann bringt Herr Cording das von thm bis- ammerwerk Cording / Fabrikationsgeschä{t mit Aktiven und Passiven nah dem Stande vom

Insbesondere werden eingebracht die Warenvorräte, die fertigen und halbfertizen Waren, die Maschinen, und Utensilien sowie die bare Wechiel und auéstehenden Forderungen, welche nah | wie z. Abzug der Buhshulden einen Wert von 12250 M _ Der Gesamtwert die nach Abzug der Passiven auf 18 000 4 fe\tgesett, so daß die Stammeinlage des Herrn Cording ge-

die eingebrackten

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen nur dur den Deutschen Reichsanzeiger.

Köntgl. Amtsgericht. 13,

Handelsregisters A ist bei

Bockmühl « Dee, E ( Die Gesellschaft ist aufgelöst. ist der Gesellschafter Ernst Bockmühl zu Elberfely.

Kgl. Amtsgecicht. 13.

Unter Nr. 1911 des Handelsregisters A_— Ecernst ( ist cingetragen : Dem Kauf- mann Wilhelm Loose zu Elberfeld ist Profura erteilt.

13.

13,

fer Einlage wird

Elbing.

[12890]

Dee in Elberfeld,

Ellwürden. Stammkapital 1907 worden :

Schriften, Litho- Ellwürden.

1907 Seite 345 worden :

[12891] } haber :

Ellwürden.

íInhahber: in Nordenham.

[12889]

EIllwürden.

und Fri | Das unter der

[12892] ift die deren

wordin.

Eltville.

[12895]

zu Eltville als und Stein-

ihn erloschen.“

[12896] Nr. 1120 ist

die Herstellung Das Stamm- tung.

tragen „worden. 8. März 1907 bezw. worden. darin,

Grundstück , jellshafter gegenüber Diese

Kasse,

[äftsführer : Rechtsanwalt, Alfred Merton,

führer: Walter

[12893] | T

lberfeld, ein- Liquidator

in Elbing und als deren Inhaber der Ferdinand Preiskorn in Elbing eingetragen. Elbing, den 30.

Königliches Amtsgericht.

ist infolge Geschäftzaufgabe erloschen. Ellwürden, 1907, April 29. Amtsgeriht Butjadingen.

In unser Handelsregister Abt. A ist Seite 343 Nr. 172 unter

In unser Handelsregister Abt. A_ i Nr. 173 unter

Firma : Heinrich Schliep in Nor

vnser Handelsregister Abt. A ist Seite 347 Nr. 174 unter

Ferner wird veröffentliht: Der Geschäf Kolontal-, Fettwaren- und Spirituosenhandlung. Ellwürden, 1907, Mai 2.

Amtsgeriht Butjadingen.

Nordenham (Nr. 34 des bestehende Handelsge befißer Elimar August ham übergegangen und

Im hiesigea Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 23 bei der Firma „Nic. Krenier, Elt- ville“ folgendes etngetragen worden: „Die Firma is auf den Kaufmann Erwin Kremer alleiniger Jnhaber übergegangen. Die dem Kaufmann Erwin Kremer zu Eltville er-

teilte Prokura ist durch Uebergang des Ge

Der Segenfta1

Insbesondere sind ihc die und die Gewährung von acgen kann sihch ihre Täti fremder Vermögensangele „au auf die Uebernahme B. des Amtes

D Kaufmann,

Philipp Stein, c. stellvertreten {äftsführer : Profeffor Dr. jur. Saly Ganz, Rechts- anwalt, d. stellvertretende nihtrechtsfundige Geschäfts- Merton , Polliakeit, Direktor, zu a -

Bekanntmachung. [198 In unser Handelsregister Abteilung A if ] unter Nr. 336 die Firma Ferdinand Preiëkorn

April 1907.

Firma: Emil Rieken in Ein®warden, S haber : Kaufmann Emil Ricken in Cinswarden. Ferner wird veröffentlicht : Der Geschäf18zweig ist Kolonialiwarenhandlung und Arbeitergarder obe. Ellwürden, 1907, April 30. Amts3geri®t Butjadingen.

[12902] Firma Wilhelm Böuing in Handelsregisters Abt. 4) äft ist auf den Buchdruckerei- Wilhelm Böning zu Nordens

wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Die von dem bis- herigen Firmeninhaber dem Elimar Nugust Wilhelm Böning erteilte Prokura ist erloshen. Dies ist am 2. Mai 1907 in das Handelsregister eingetragen

Ellwürden, 1907, Mai 2. Amtsgericht Butjadiugen.

(12903]

heute

[12907] heute getragenen Firma „Leib eingetragen worden, in Flatow, W.-Pr.,

Prokura erteilt ift.

und

Kaufmann ,

Abt. 16.

Kaufmann

h 12890] am 30. April Nr. 1 eingetragen

/ [12900} ist am 30. April Mel etngetragen

denham, Jy- Bierverleger Heinri Schliep in Nordenk Ferner wird veröffentliht : Der Geschäfts;w Bier- und Spirituosenhandlung. Ellswürden, 1907, Mai 1.

Amtsgeriht Butjadingen.

eig ist

[12901] heute Nr. 1 eingetragen worden: Firma: Hermaun Eiseuhauer in Nordeuham, Jakob Hermann Cisenhauer, Kaufmann

tszweig ist

chäfts auf Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiva und Passiva ist bei dem Erwerbe des Geschäfts dur den Kaufmann Erwin Kremer ausgeschiossen. Eltville, den 30. April 1907. Königl. Amtsgericht. Flatow, Westpr. In unser Handelsregister Abteilung A it bei der unter Nr. 74 ein Drucker in Flatow Wpr.“ daß dem Kaufmann Max Drucker für die gedahte Firma Flatow, den 20. April 1907. Königl. Amtsgericht. Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsrz Fiduziar-Gesellschaft mit beschräufkter Haf- Unter dieser Ftrma ist heute eine mit dem Siye in Frankfurt a. M. erri§tete Gesellschaft mit bes{ränkter Haftung ins Handelsregift

[12424] gister.

er einge- Der Gesellschaftsvertrag it am 20. März 1907 festgestellt id des Unternehmens besteht k in Aktiengesellschaften, Gesellschaften mit be- \hränkter Haftung sowie in Gesellshaften und Vereinen sonstiger Art, insbesondere au gemeinnützigen Jn- stituten die Vertretung der Interessen einzelner Ge- der Gesellschaft Organen fowohl innerhalb fellshafterversammlungen zu übernehmen, die Gesells schaft kann hierb.i je nah Inhalt der ihr erteilten Auflräge im eigenen Namen oder als Bevollmächtigte handeln, au die Vertretung einem fübrer oder einer anderen Person übertragen. schäfte für eigene Nechnung foll die Gefell t so daß das Geschäft vom | gesehen von der Anlage ih 10. April 1907 an als für Rechnung der neuen Ge-

ihren als außerhalb der Ge-

threr Seschäfts- Ge- i schaft, ab- res Kapitals, nicht betreiben. Akzeptierung von Wechseln Krediten untersagt, Da- gkeit auf die Ueberwachung genheiten aller Art erftrecken, anderer Vertrauen®austräge,

als Testamentsvollstrecker. Das Stammkapital beträgt 300 000 Deffentliche Bekanntmachungen der Sesells{aft erfolgen nur dur den Deutschen Neichsanzeiger.

Geschäftsführer find nachstehende Personen: a. 4

rechts?undiaer Ge- Justizrat Dr. jur. Henry Oswalt, b, nichtrechtékundige Geschäftsführer : Professor Dr. phil. der rechtékundiger Ge-

Wilhelm - d sämtli zu Frankfurt Zur Vertretung der Gesells{aft ift das Zu- sammenwirken etnes rechtêfunbdigen und rechtskundigen Geschäftsführers erforderlich. Frankfurt a. M., den 26. April 1907. Kgl. Amtsgericht.

eines niht-

[12894]

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck ver Norddeutslen Buchdruckerei und Verlags-

Ansialt Berlin SW.,

Wilhelmstraße Nr. 32.

Zehnte Beilage | zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

M 110.

Berlin, Dienstag, den 7. Mai

0ST Me —— D S . § I o Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrehts-, Vereins», Genossenschafts-, Zeichen-, Vêuster- und Börsenregistecn, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warer zeichen palte GU A, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

1907.

nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral-Haudelsregister für das Deutsche Reich. (@. 110c,

«Handelsregister für das Deutsche Reich iarn dur alle Postanstalten, in Berlin für Gan A 8 M bie P lihe Erpebitior des Deutscher. Neichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. e ————————_—_—_____—_—_—_—————— U LIEIAAE S E E L ——— Handelsregister. Frank fart, Main. i [12908] | Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. Saite Ban, [12913] 1) Franz Eert & Co. Unter dieser Firma In das hiesige Handel sregiiter N ist unter Nr. 316 R e A odo a es ene heute eingetragen die Firma Roberg u. Ploth mit Handelsgesellscha!t LEIONeL MprDE) Ie id dem Sitz in Vienenburg und als deren Inhaber : 18, AUni Al Degen Due Wale n Kaufmann Heinrich NRoberg und Kaufmann Rudolf der Kaufmann Mans Trt e Swan beim M lath in Vienenburg Offene Handelsgesellschaft. der Mechaniker Emil Schlieph-ck zu Frankfu t a. M. Boslav, den 30, April 1907 92 v Bredel. Das unter dieser Firma R O S f 4) Vheos il ift ift 1 Königliches Amtsgericht. bisher in Höchst a. M. geführte Geschäft ist von Amlsgeri dein Inhaber Kaufmann Ignay Jakob Bredel zu Höchst a. M. nah Frankfurt a. M. verlegt r 2A worden. D O fer wob N ati Pre al Na E ¿ ilhelm Walter. Der zu Oberursel wohn- Waltershausea: In { da / baffe man Hugo Zabel ist als persönlih der Firma: „C. M. Bergmann, Filiale Frie- haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurh drichroda““ eine Zweigniederlafsung errichtet. E begrüadete ofene Handel8gefelshaft mit dem Siß 292) zu der Firma: „Louise Zeys „Nachf n zu Fraukfurt a. M, hat am 1. April 1907 be- Gotha: Die Firma is auf 1) Fräulein Slara gonnen. : Heinrich und 2) Fräulein Véargaete Heinrich, beide 4) Georg Schäfer & Co. Der zu Frankfurt in Gotha, als persönlih haftende Qa a. M. wohnhafte Carl Schiffbauer ist als persönlich übergegangen. Die Firma ist ofene A - haftender Gesellshafter eingetreten. Die hierdurch s\chaft, die Gesellshaft hat am 1. April 10 M begründete offene Handelsge sell\chaft hai mit dem gonnen. Der Uebergang der in dem Belriebe G Siy zu Frankfurt a. M. am 1. Januar 1907 Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forde- begonnen. Die Einzelprokura des Kaufmanns Carl rungen auf die G?sellschaft ist autges{lofen Zur Schiffbauer ist erloshen. Den zu Frankfurt a. M. Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter wohnhaften Kaufleuten Carl Engel und Julius gllein berechtigt. : a Michaelis ist Gesamtprokura in der Weife erteilt, 3) Generkschaft: „Glückauf | Neustad fl daß jeder derfelben in Gemeinschaft mit dem Gesamt- dem Siyte in Gotha. Jn Berlin ist Que E g prokuristen Oscar Heine die Gesellschaft zu vertreten niederlassung errichtet. Die Gewerkscaft e i berehtigt is. Dem Kaufmann Oscar Heine zu die Ausbeutung des ihr zur Zeit E Braun- Frankfurt a. M ist Gesamtprokura in der Weise und Eisensteinbergwerks „Bismark X Í an erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem jeden der Breitenberg im Nuhlaer Forstbezirk In pi l bestellten Gesamtprokuristen zur Vertretung der Ge- werb und die Ausnußzung sonstiger ; irg M U q sellshaft berechtigt ist. j : Gerechtsame und die Uebernahme bon, Ausbeu ung - 5) Christ. Franz. Das unter dieser Firma yerträgen, die Verarbeitung und die Verwertung on von der Witwe des Kaufmanns Johann Christian gewonnenen oder anderweit angeiVof ten Philipp Konrad Franz, Anna Maria Emilie geb. ferner die Herstellung und den Vetrieb a f L er Knauff zu Fraafkfurt a. M. betriebene Handels- Anlagen, welch?- nach dem Dafürhalten Mes S geschäft ist auf den Kaufmann Johann Bernhard standes zweckmäßig sind. Die D n A Georg Franz zu Frankfurt a. M. übergegangen, ihren inneren und äußeren Angelegenhei e n h welcher es unter unveiänderter Firma weiterführt. einen von thr gewählten, aus mindestens s: 6) J. Henusler. Die Firma ist erloschen. höchstens sieben Mitgliedern bestehenden D e 7) Simon Süßer « Co. Der Kaufmann geleitet und vertreten. Er berechtigt und verpflichte Simon Süßer zu Frankfurt a. M. ist aus der Ge- die Gewerkschaft dur die in ibrem amens ad- sellschaft auêgeschieden. S geshlossenen Rechtsgeschäfte, einschließli derjenigen, 8) Fräufel & Süßer. Der Kaufmann Simon die nah den Gesetzen eine Speztalvollmacht Free, Süßer, wohnhaft zu Frankfurt a. M., ist aus der jedo auss{ließlich derjenigen, für die Me i Ls Gesellshaft ausgeschieden. | der Beschluß der Gewerkenversammlung vorbeha en L 9) E. Lindner & Co. Unter diefer Firma ist ist. Nach erfolgter Wahl des Vorstandes E s mit dem Siy zu Fraukfurt a. M. eine ofene Gewerkschaft, sowie na jeder G N Handelsgesellshaft errihtet worden, welche am wenn es fonst nötig erscheint, wählen die In - 29, April 1907 begonnen hat. Gesellschafter sind mitglieder unter ih einen Vorfißenden n essen die Chefrau des Kaufmanns Wilhelm Lindner, Clise Stellvertreter. Dem Vorsitzenden liegt die d ug geb. Salzmann, und der Privatier Friedrich Elbing, | der Geschäfte ob, er hat die übrigen, Vorstan : beide wohnhaft zu Frankfurt a. M. | mitglieder über alles Grforderliche un s A 10) Grand Bazar Frankfurt a. M. Gesell- | halten und alle Schriften und Bekann inadungen, schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesamt- welhe im Namen der Gewerkschaft oder dessen E vrokura des Kaufmanns Joseph Gellhorn ist er- | standes ausgefertigt werden, zu L, us loshen. Dem Kaufmann Gaston Hubart zu Frank- | kann er im Namen der t N unge furt a. M. is Gesamtprokura derart erteilt, daß er | mündlich abgeben. Der E ite h gl gemeinschaftlih mit einem Geschäftsführer oder \ und verpflichtet, alle Vorladungen und Zustellunge einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Ge- | an die Gewerkschaft mit voller recht s N sellshaft berechtigt ist. i ¡ in Empfang zu nehmen, wie überhaupt Med er erte 11) Rückversicherungs - Aktien - Gesellschaft | {aft in allen ihren Angelegenheiten geri ih 0 er Providentia. Der Dircktor Martin Vowinckel | an erge Iwan en O En if Vorstand ausge|chieden. | und Behörden gegenüber ertreten,. fl ift N a aoiberdia, de 0000 Versicherung 8- vertreter tritt in den Wirkungskreis des Se gesellschaft. Der Direktor Martin Vowindckel ist M Der D en aus dem Vorstand ausgeschieden. | Die derzeitigen Mitg der des G oan ded [rauff « den 30. April 1907. | find: 1) der Direktor Ludwig Sachs in Berlin, E Amtsgericht. Abt. 16. Y der Kaufmann Hermann Ichenhäuser in Berlin i 5 129091 und 3) Generalleutnant z. D. Hans Hugo von Kobe, DNSISLOGH FAGSHDR O, ano Exzellenz, in Charlottenburg. In unser Handelsregister Abteilung A ist einge- ‘Voilia, ben 4 Mai 1005, tragen worden: a. die unter Nr. 75 eingetragene Herzogl, S. Amtsgericht. Abt. 6. Firma Paul Jeschke in Freystadt is erloschen,

Aktiva und Passiva ausgeschlossen. Offene Handels- gesellshaft seit 1. Mai 1907. Göttingen, den 2. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht. 3.

Gotha. [12914]

In das Handel#sezister ist eingetragen:

j j | in Greifs§mala [12915] b. unter Nr. 76 die offene Handelsgesellschast in l fter bt Ns. 167 tf athttragen, Fi i lter, Dampfziegelei in Im Handelsregister Abt. A Nr. 1: [ d N -SAl, eris De tedte Gesell- daß die ofene Handelsge|ellshaft „Germania.

Ï i G sfunftei und Jukafso- Fi : der Kaufmann Alfred interuatiouale Handelsau nd Jukaf A os li S Hermann ie beide büreau, Inhaber ep B Q TAAE mit dem A E S On s Dei 1907. M e R ie tat N Dibcania® Inter- ats O E j nationale Handelsauskunftei und Nane, ti N - büreau Negel Maas; Inhaber derselben i Görlitz. [12911]

fmann Otto Heyden in Greifswald.

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter n U Ven He ‘Mai 1907. Nr. 1179 die offene Handelsgesellshaft in Firma: Königliches Amtsgericht. Finger «& Lippe, Werkstatt für Polftermöbel A und Dekoration in Görliß eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) der Dekorateur Roman Finger in Görlih,

9) der Dekorateur Richard Lippe in Görlis.

Die Gesellshaft hat am 1. Dezember 1906 be- gonnen. i .

ö Oen L D L 0 Königliches Amtsgericht.

Göttingen. [12912]

xa. ( [12916] ) Auf Blatt 274 des Handelsregisters, die Firma Wilh. Schurath in Brandis, Zweigniederlassung der in Leipzig bestehenden gleihnamigen Firma, betreffend, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Friedrich Hermann William Schurath in Brandis und dem Kaufmann Alexander Arno Arndt in Leipzig-Konnewitß Prokura ertetlt worden ist 4 Königl. Amtsgeriht Grimma, am 4. Mai Ah “Br [12917 tr ç c bei Grottkau. k : : A m, hiesigen Handelöregister A Nr, 121 M b n unser Handelsregister Abteilung A ist a M Firma S. S. Eichenberg mit dem Siy in 4E A E SA Nie. 06 de Firma ¿Max Ï n ; E i: E Tie Ubiration h Vex Liquidationsgesellschaft TTAD aka Mp A A I deraa Sue Si: n: Ns E d bitein E haber der b alia Marx Siyra ebenda etn- A 4 worden. Göttingen iat üngli irma A Kgl. Amtsgeriht Grottkau. Das Geschäft wird unter der ursprünglichen Firm Gründe E [19018]

\) b- z S. S. Eichenberg von den Kaufleuten Erich Pro / c g W ttingen, In unserm Handelsreg t: Velihe i Abe, ellaclafi R jegangen teilung B unter Nr. 13 eingetragenen Aktiengesell

sind, fortgeführt. Bei dem Erwerbe des Geschäfts {aft in Firma Schlesische Tuchfabrik R. Wolff

Bezugspreis beträgt K A 80 S r A d vreis für den Naum einer Druckzeile 20 x.

Gesamtprokura erteilt, daß er befugt ist, gemein- | Voss & Petersen. Johann Friedrich Nicolay

- ü Reih erscheint in der Regel täglih. D ea Q für a Veler: T Efazelne Nummern kosten 20 A4.

J

shaftiih mit den Piokuristen Ferdinand Jaksch oder | einem Vorstandsmitgliede die Gcsellschaft zu ver- treten y Grünberg, den 2. Mai 1907.

Königliches Amtszericht.

Hadamar, [11221] In unser Handelsregister ist zu der Firma Fröhlich und Cie in Hadamar folgendes eingetragen worden : , Spalte 1 (Nummer der Eint:agung): 2. Spalte 6 (Rechtsverhältnisse bei Handelsgesell- schaften): Der Bierbrauer Peter Fröhlich ist aus der Gesellschaft ausgeschteden. Hadamar, den 27. April 1907.

Köntgl. ?Imtsgericht. I. Hagen, Westf. / i [12919] In unser Hantdelsregister ist heute die Firma Johann Engelzard Eier Jmport und Landes- produkte zu Hagea und a/s deren Inhakter der Kaufmann Johann Engelhard zu Hagen eingetragen Hagen i. W., dea 26 April 1907.

Könt.lihes Amtsgericht. j Hagen, Westf. [12920 Sn unser Handelsrezist E q E e see

andelsgesellshaft Bergenthal u. Schne L

pn a Perfönlich haftende Gefell- scha}ter sind der Kaufmann Wilhelm Bergenthal und der Wirt Wilhelm Schn.ttler, beide zu Hagen Die Gesellschaft hat am 1 April 1907 begonnen. Hagen i. W., den 26. April 1907.

Königli%es Amtszericht.

Hamburg. [12921] Eintragungen in das Handelsregister. 1907, Mai #©. L, «& P. Burmester. Gesellschafter : Paul Theodor Heinrich Burmester und Ludwig Christian Er»: st ues Dampfschiffsbesizer, zu Lauen- rg a. d. Elbe. S 7 : e ofene Handelsgesellshaft hat am 23. April 1907 begonnen. # : B. Bolutigam «& Co. Diese offene Handels- gesellshaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ift yon dem bitherigen Gesellschafter W. K. G. Jauer nick mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma

ortgeseßzt. ;

S N ei Diese Firma ist erloschen.

August Loreaz. Diese Firma ist erloschen.

Ludwig Osthushenrih Filiale Hamburg, Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft Ludwig Ofthushenrich, zu Bielefeld. Ge- sellshafter: Ludwig_Osthushenrich, Fabrikant, zu Bielefeld, Karl Osthushenrich, Kaufmann, zu Hamburg, und Friedri Osthushenrih, Kaufmann, zu Bielefeld. :

i Die Besoilschaft hat am 1. Januar 1907 be- 1en.

Béritharv Krause: Bezüglih des Inhabers H. B. Krause ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister ingetragen worden.

Garitbuler Metall-Walzwerk von George Dittmann «& Co. Die Vermögenseinlagen zweter Kommanditisten find erhöht, die Vermögens- einlage eines Kommanditisten ist herabgeseßt worden.

Profura ist erteilt an Alfréd Jacob Levy. Der Wohnoet des persönlich haftenden Gefell- schafters P. L. Krönke ist Schiffbek._ :

Kahle « Knoppek. Diese offene Handelsgesell- schaft ist aufgelö worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter F. P. Knoppek mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort-

eseßt. an Mai 3. j Hälssen & Lyon. Johann Carl Ferdinand Eller- brock, Kaufmann, zu Hamburg, ift als Gesell- chafter eingetreten; die offene Händelsgesellschaft hat am 1. Mai 1907 begonnen. | | | Gesamtprokura ist erteilt an Erich Alfred Moritz Lyon. 5 . A Die an den genannten J. C. F. Ellerbrock er- teilte Gesamtprokura ift erloschen. E Christian Nisch. Otto Matthew Charles Peters, Kaufmann, zu Hambura, ist als Gesellschafter ein- getreten; die offene Handelsgefellshaft hat am 1. Mai 1907 begonnen. E J. Koopmann «& Sohn. Diese ofene Handels- gesellshaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ift von dem bisherigen Gesellschafter I. F. E. Koop- mann mit Aktiven und Pasfiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter irma fortgeseßt. E : ole N E Co. Persönlih hafilender Ge- sells hafter: Otto Julius Neuhaus, Kaufmann, zu Hamburg. 40 De Gesellschaft bat einen Kommanditisten und at am 1. Mai 1907 begonnen. , T i V u ist erteilt an Georg Willy Theodor Hinrichs. / v. Boecie s & Co. In diese Kommanditgesellschaft dritter Kommanditist eingetreten. / O Ra, Carl Wilhelm Burghard Vital Arens, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein- getreten ; dicse offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Mai 1907. : Lüttge & Braun. Der Gesellschafter F. W. R. Lüttge ist aus dieser offenen Handelsgesell haft aus- cés@iedén: gleichzeitig ist Ehefrau Ella Magda Emilte Lüttge, geb. Braun, zu Hamburg, als Gesellschafterin eingetreten. A H Deicher Mühle von J. Henry C, Röhrs. Diese

kt if Vebergan ktiengesellschaft in Grünber heute vermer I T rteiebe U R Frier "beurfindéten worden: Dem Bruno Fiedler in Grünberg ist derart

Der

Petersen, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesell- atiee eingetreten; die ofene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1907 begonnen. 1

Die im Ges(äftsbetriebe begründeten Verbindlich- keiten und Forderungen find niht übernommen

rden. | 0 an den genannten I. F. N. Petersen erteilte

rokura ist erloschen. i: E Altes L Inhaber: Max Alfred Queisser, Fabrikant und Kaufmann, zu Hamburg : Trausport Actien Gesellschaft (vormals J. Hevecke) in Hamburg. Johannes Hermann Gustav PHadeler if zum Gesamt1prokuristen bestellt worden. Von den G: samtprokristen sind je zwei gemeinschaftlih zeichnungsberechtigt. ; Reiniger, r S N u Erlaugen mit Zwéetgnter erlassung zu Hamburg. 2 On Aae "s Mi. G. Gebbert is am 11. März 1£07 verstorben; das Geschäft wird von Marie Gebbert Witwe, geb. Rit, zu Uttenreuth, unte: unveränderter Firma fortgcleßt i

Einzelprekura ift erteilt an William Niendorf und Karl Zizmann, beide zu Erlangen.

Hans Cramer vou Clausbruch. Diese .cma ist erloschen. i Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Hameln. E [12922]

n das Handelsregister A is unter Nr. 375 ein- Aa vie lena Carl Rinne, Weinhandlung mit dem Niederlassungsorte Hameln und als In- haber der Weinhändler Carl Rinne in Hameln. Hameln, den 29. April 1907.

Königliches Amtsgericht. 4.

Hannover. N [12923] Fm hiesigen Handelsregister is in Abteilung A eingetra,en am 3. Mai 1907 L O

zu Nr. 1298 Firma Ph. Stern: Der Ebefrau des Kaufmanns Robert Stern, Paula geborenen Isaac, zu Bielefeld und dem Leonhard Sonnabend zu Hannover is Gesamtprokura erteilt. :

zu Nr. 1823 Firma Carl Mäunnel: Der Kauf- mann Gustav Bueß in Lüneburg ist mit dem 1. Nos- vember 1906 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig is der Kaufmann Wilhelm Bueß in Hannover in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Wilhelm Bueß ift ero, Dem Gustav Bueß in Lüneburg

Prokura erteilt. ; E Nr. 3030 Firma Werner « Schneider: Der bisherige Gesellschafter Carl Werner ift alleiniger Snhaber der Firma. Die Gesellschaft ift aufgelöst.

in Abteilung B: :

N Nr. 116 Firma Hannoversche Zündholz- Compaguie mit beschränkter Haftung: Der Sig der Gesellschaft i nah Verlin verlegt. 8 1 des Gesellshaftsvertrages is dementsprechend eändert. am 4. Mai 1907 in Abt. B: S

zu Nr. 182 Firma Standardwerk vorm. Steiu- feldt & Blasberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dur Beshluß der Generalversammlung vom 12. April 1907 ist die Gesellshaft aufgelöst. Liquidatoren sind: Referendar Carl Hegewish in Lüneburg, Ingenieur Adolf Perl in Hannover. Die Prokura des Georg Engelhardt ist erloschen.

Hannover, den 4. Mai 1907.

Königliches Amts8geribt. Abt. 4 A.

0095 Hechingen. Befanntmachung. [12924] In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 80 ist bei der offenen Handels8gesell haft „S. Wolf Co. in Stetten bei Hechingen eingetragen worden: S L Der Fabrikant Sebastian Wolf in Stetten b. He. ist aus der Gesellshaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Fabrikant Richard Wolf daselbst in die Ge- sellshaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. d A Die Prokura des Johannes Spanagel daselbit il erloschen. i 5 i ? Mai 1907. Hechingen, den 1. Mc V Königliches Amtsgericht. Heidenheim, Brenz. : K. Amtsgericht Heidenheim a. d. Breuz. In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute eingetragen: i : E 1) Zu der Firma Karl Kümmel in Heidenheim : Die Firma ift erloschen. j i : 2) Die Firma Otto Baumann in Heidenheim. Fnhaber is Otto Baumann, Konditoretbesizer in Heidenheim.

9095] [12925]

Landgerichtsrat W i e ft.

Herne. Bekanntmachung. [12926]

Fn unser Handelsregifter Abteilung A. ist am 24. April 1907 eingetragen worden, daß die unter Nr. 232 registrierte hiefige Zweigniederlassung der Firma „Wilh. Evers zu Duisburg“ und die dem Kaufmann Heinrih Abeler aus Duisburg für diese Zweigniederlassung erteilte Prokura erloschen ist.

Herne, den 24. April 1907.

Köntgliches Amtsgericht. 29271

Wöchst, Main. - [12927

Veröffentlichung aus dem Firmenregifter.

In unser Firmenregister wurde heute bei der Firma P. Chr. Milch in Dorgem i. T. (Nr. 53 des Registers) eingetragen : Die Firma ist erlos{en.

Höchst a. M., den 1. Mai 1907.

Königl. Amtsgeriht. Abt. 6.

Hohenlimburg. / [12928] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter

M Cari Müller. Diese Firma ist erloschen.

Nr. 102 eingetragenen Kommanditgesellschaft „Ed.