1907 / 114 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 May 1907 18:00:01 GMT) scan diff

j A Ü l L L

U E 6

i 54 t

V f

n! F B

ultermangels bezw. des für die heutigen Schweinepreise zu teuren

utters hinwegzukommen, zumal ja bald Gelegenheit genug vorhanden ein wird, durch Grünfutter oder Weidegang ee billige und rationelle Fütterung der Schweine eintreten zu laffen

Will die Landwirtschaft auf die Dauer den ihr unumgänglih nötigen Grenzshuß aufrecht erhalten sehen, so muß sie sich vor planloser S MECLEUNg der Shweinehaltung hüten, da eine soldje leiht dazu führen Tönnte, daß in absehbarer Zeit wieder unerwünscht hohe Schweinepreise eintreten.

Dadurch, daß, einer Anregung des Landesökonomiekollegiums folgend, in Zukunft voraussichtlich alljährlich eine Zählung der Schweinebestände am 1. Dezember stattfinden wird, dürfte die Uebersiht über den Schweinemarkt erleihtert und dadurh eine bessere Beobachtung der Ab- und Zunahme ermöglicht werden, die geeignet sein dürfte, dazu mitzuwirken, daß zu großen Schwankungen in den Ausftrieben in Zukunft rechtzeitig vorgebeugt wird. Ly

Tragen die Landwirte vorstehendem entspreWend Rechnung, so dürfte dies wesentlih mithelfen, die Shweinepreise allmählih dauernd auf einer ‘abo: rb und auch für die Shweinemäster noch einen Gewinn abwerfenden Höhe zu halten.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs: maßregeln.

Die Tuberkulose-Aerzteversammlung, die das Deutsche Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose alljährlich im An- \chluß an seine L zur Klärung aktueller wissen- ¡Dae und praktischer Fragen einberuft, findet am 24. und 25. Mai n Berlin statt. Nähere Mitteilungen und Einladungen für Aerzte werden durch die Geschäftsstelle des Komitees, Berlin W. 9, Eichhorn- straße 9, ausgegeben.

Persien.

Der Leiter der Quarantänemaßregeln in Buschir hat bekannt ge- macht, daß vom 6. März d. J. ab die Bestimmungen der Pariser Sanitätskonferenz vom Jahre 1903 in sämt- lihen Häfen des Persishen Golfs zur Anwendung kommen

Teheran, 11. Mai, (Meldung der St. Petersburger Telegraphen- agentur.) Die Pest in Bahrein nimmt zu; auch in Buschir, O ih die Bevölkerung flüchtet, sind vier Pestfälle festgestellt worden.

Nachweisung

über den Stand von Viehseuchen in Oesterrei ch- Ungarn

am 8. Mai 1907 (Kroatien - Slavonien am 1. Mai).

(Auszug aus den amtlihen Wochenausweisen.)

Maul-

[Schweine- Rotlauf

U m r r

etn N Rotlauf L un eue un L O Rob | Klauen- |Shweine-| _ der S und Länder seuche pest | Schweine V A Zahl der verseuchten 2 Komitate (K.) E21 s [2 S 2 A ESIE 2E 2122 : | Stuhlrichterbezirke (St.) |S/=]S8|=8| *= E 2 S | Munkhzipalstädte (M) HeOIS E S0 S S O 2) S 1 3 FSTET O T O7) 8 [91 10 a. Oesterreich. L Meder iterrei, » : « «s —|—| —| —| 4 Da d 8/2 O —|—1—| —1 3 4 —| 313 E S 1 11 —| —1 20 291 4 5 414 C L —|—| —| —| 1 1 O1 L DDeLOITETTeI ., » « » —|—| —| 1 f 713 C —|—| —/| 1 L O1 L Stelermart 4 (s 0 o —|—-T—-| —| 1 4 —| 10 2 E 11 —| 1 21 —| Is C L ——1— —1 2 151 2 2 I Mae a —|— —| —/ 1 1 —| 14 E a e ici ed 1/1 116 291 3 3 15 U ea 111 —1 12 48 —| A L —|—1— —1 3 I E co —|—1 —| —1 3 4l| —| reti —|—I— 1 I L U ea eie —|—| —| 118 51 —| 20 MOTATILDetO « «o ene d —|—l 2 3B ——| B men e —|— —| —1 3 M 1 1 22 12 C A —|——| 1 M L T 23 1 3 A ——l —| 1 M L 1 24 14 S —|—1—| —1 2 3 —| 25 15 E —|——| —1 1 2 L 1 26 | 8 A —|——| —1 1 21 —| S L Dae cic e =|—l—| 44 1001| 4 33 | 3 E —|-I— —} 83 3 34 1 4 Ce A —|—| —| 7 17 —| 35 O i —|— —1 26 (21d 3 O L Aen ai a ed ——1— —— 4 3) 3 37 12 e ca s —|— —| 1 9 14 39 14 e 1| 11 -—-| —| l 405 L 2 N —| —| 41 6 a u 1 11 —| mai mini | mama 42 | 7 L ad 1/11 3 B ——| 43 18 Q L 1 1 —| —| 2 001 1 44 O 22 —/ 8 190 1 L 45 DAUMmOle i 6 —|— I l 2) 301 1| 27 b. Ungarn. 1 | K. Abauj-Torna, M. Kaschau | A s ep bine —_——1—| 4 G O LO 2 | K. Unterweißenburg (Als5- M a ei Qa -|—|—| 1 5 71 —| 3 | St. Arad, Borosjens, Elek, | Kisjenö, Pécska, Világos, M M M +5 0g 9 4 |St. Boros\ebes, Nagyhal- mágy, Radna, Ternova .| 2 4 —| —|— —|—| 5 | K. Arya, Liptau (Lipts), ls E E -|—1—| —1 1 1| —| 6 | St. Bâcgalmás, Baja, | Topolya, Zenta, Zombor, Stadt Zenta, V. Baja, Maria Theresiopel (Sza- badka), Zombor .…... 34 —1 5 7 —| 7 | St. Apatin, Hódság, Kula, Nómetpalánka, Obecse, Titel, Neusfay (Ujvidék), fablya, M. Ujvidék . .12/ 31 —| —| 6 O 8 8 | K. Baranya, M. Fünfkirchen E 4 —|——| —1 4 29 3} 4 9 | K.Bars, Hont, M.Schemni (Selmecz- 60 Bélabányaz 3/3 1 2 u a M L s 4/ 4 —| —| 4 Q Be

Maul- |Schweine- = und | seuhe und) per B und [seuhe und| “e tlauf mw Königreiche Rob] Klauen- |Schweine- L Königreiche Roß| Klauen- |Schweine-| _ der 2 2 e V, und Länder seuhe | pest | Schweine S und Länder seuhe pest | Schweine Ë Zahl der verseuchten F Zahl der verseuchten 8 emiZite (K.) Ë G 2 v É & Ë V N St nile (2) St, Z G È v Ë a # L ¿ rihterbezirke (St.) |S/=l&=|= 1828| = I&|= . uhlrichterbezirke ) Se ZIE|= 82 2 | Munhzipalstädte Mey [5/8 5E S2 J S | Munizipalstädte (M) SSIBEQIE Q S B id [9 S S D [2 S S D 1 2 3/4/05 | 6407|. 8 19/10 1 2 S4 D G S O T0 | | E 11 } K. Bereg, Ugocsa . 1 3 1 1 1 60 | K. Weszprim (Veszpróm) .| 1| 1 —| —| 3) 3111| 4 13 | St. P eretipöwfalu De- 61 | St. Keszthely, Pacsa, Sü- recske, Ermihályfalya, meg, Tapolcza, Zalae- Margitta, Szókelyhid, gerözeg, Zalaszentgröt, | - S. 33 —| 5 B 1 Stadt Zalaegerszeg . . . |—|—| —| —| 7 34/2 9 14 u UA Sr, Soipoul, 62 | St. e ezölere8ztes alárd, nya, Kantzja, Letenye, Io- v t ien 1 ss 9 r Jvtani s ) M 7 2 Aa —| —_| antzja (Iagykanizsa) . . |—|—] —| 91 3 15 | St. Bl, Belönyes, Ma- da : gyarcsóke, Nagyszalonta, Kroatien-Slavonien. Tenke, Vasksh ..…... —|—| 5 10 —| 64 | K. Belovár - Körös, Va- 161A O 13 2 O1 rasdin (Varasd), M. Va- 17 | K. Kronstadt (Brassó), C 2| 3) —112| 531 2) 9 D 11 —| —/ 1 M1 00 f R. Laa —|—1 —| 2 l U 18 | K. Csanád, Csongrád, M. 67 | K. Doziega C A —|—| 4 115} —| Hódmezövásärhely, Sze- 68 | K. Syrmien (Szeróm), M. gedin (Szeged) .….….. 34 =—1 9 16 2} 3 Semlin (Zimony). . . .| 2/| 44 —| —| 1 1 —| 20 n Grat M Bon 69 S E M. Esseg a yôr), Komorn B —|—1—| —1 4 260 —| -— (Komárom), M. Györ, 70 | K. Agram (Zágráb), M. Koma —|—1—| —1 6 100 6 9 Saa N 1 5 65 =—, 21 | K.Stuhlweißenburg(Fejör), M 4 „Stublwe enburg L Ï 4 Zusammen Gemeinden (Gehöfte) gOleB-Felervar) . .. .]—-|- s a. in Oesterreich: 22 | K. E L Jed 41 Roß 12 (12), Maul- und Klauenseuche 2 (3), Schweineseute 23 | R. Gömör 59 Kishont, und Schweinepest 150 (374), Rotlauf der Schweine 33 (75). Sohl (Zölyom) . 111 —| —1 21 80} 6| 11 b. in Ungarn (aus\chl. Kroatien-Slavonien) : 24 | K. Hasdu, M. Debreczin j Roß 67 (76), Maul- und Klauenseuhe 4 (4), S{hweineseuche ula & N e 2 ; 2 J 5 N und Ahect eas Cbe gu E E 102 N E. 2 N ußerdem Polkenseuche der afe in den Sperrgebieten Nr. 2, a K. Hunyad .… ......, E L 0a 2 126285 290383 O 48 52 zfscunns ‘in 17 Gei. 28 | K Meinfofel (Kis: | | (f f * | und 57 Gehöften. Großkokel (Nagy-Küküllö) | 1| 11 —| —| 7| 11 1| 1 Kroatien-Slavoniten : 29 | K. Klausenburg(Koloz3), M. Noßz 5 (8), Schweineseuhe und Schweinepest 28 (266), Rotlauf Klausenburg (Kolozsvár) |—|—| —| —| 4 14 2 7 der Schweine 3 (3). 3011S Ä ind O a V Ba ae Ge Fate Vi Y S LEN Sungenaude lle aránsebes, ugos, ehs und Beschälseuhe der Pferde n t Städte j nicht aufgetreten. x O a Las aränsebes, Lugos. . . .|—\—| —| I N 2 31 | St. Bozovics, Iám, Mol- 4 dova, Oravicza, Orsova, Baues nb Sotgere Resicza, Teregova . .| 1| i —| —| 4 6 —| | (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten 32 g. Máramaros. dvr: 1 U „Nachrichten für Handel und JIndustrie".) « Maros - Torda, Udyar- Desterreih-Ungarn. L M AEIT an [r a V4 d 1 1 __ Abänderung einiger Bestimmungen der Durh- 34 | K. Wieselburg (Mofon führungs8vorshrift zum Zolltarifgeseß und der Er- Oedenburg. (Sopron) De Dingen i Part as erorbuung 24 dier: L re en nisterten der Finanzen, de n es 8 95 «R, ‘(Ns rád) ; E E ¿ Es 5 19 vom 16. Avril d. J. sind “aifitge estimmungen der Dur- 36 | K Ne e (Nvitra) A M Am a 2 führungs8vorschrift zum olltarifgeleßze und der Erläuterungen 37 St. Bía, G3d3lls Pomáz, Ls L L S n In # ie pu 0 orschr reten - den aren, e wegen res uckergehalts “e n S U Et) einein -Zollzushlage unterliegen 3 Tabelle A), “landierte A Eibe Pl —l 4 9 z/ 7 | Gewürze, Wurzeln, Blumenblätter u. dergl.“ als zuschlags- 38 | St. Alsód äbas Monde Poti p E A us L E Da ln Aan {l ' etreffen folgende Waren : Fettsäuren ; Palmsl, Palmkernöl und deren Sttbie Magykdrös, Che- | Fettsäuren ; die Abfalifette; Steine; Ton; Kalk; Dach- und Tafel- glód, M. Kecskemót. . .| 3| 4] —| —| 3 5 3) 11 E oa U Ce Senne oe Masten, s en; s ußblehe für Fahrräder; Fundament- und Lagerungs- 39 S @ieriona platten für Maschinen ; Strähnbürstmashinen und Fahrradfelgen. funf éTegybáza Ku nze 9 Die Verordnung ist im XLVIIT. Stück des österreihishen Neichs- miklós, Städte Kiskun- geseßblatts vom 20. April d. I. unter Nr. 106 veröffentlicht. halas, Kiskunfélegyháza | 2| 2 —| —| 3 0 22 40 | K. Preßburg (Pozfony), Niederlande M. ozsony L 00 C06 —|— —/ 2 2 4 11 Zolltarifierun A S S g von Geshüßen und G ; 2 S: Gut L “Qs iyeltóti, 2 2 nas einem Erlasse des viehéctan gen Ee Len Marczali, Tab : U U 10 6 M 6 18. März d. I., Nr. 10, unterliegen die im niederländischen Heere 43 | St. Barcs Cf urgs, 4 r D im Gebrauch befindlien Geschüße, wie lange Kanonen, kurze Kanonen posvár Nagyatád Sziget- | oder Haubißen, Mörser fowie Mitrailleusen als „eiserne Geschüße“ L War Kaposvár . . [—|—| —| —| 5 gl 11 9 | einem Zolle von 1,25 Gulden für 100 kg. Das Gleiche gilt von 44 | K. Sizabolcs S 9 10: 01 Unter- und Zubehörteilen zu derartigen Geshüßen wie Lafetten, 45 | K. Szatmár, M. Stuatmár- | Munittonsvor- und Hinterwagen, Räder, Achsen, Bremsen, Richt- N A E S vorrihtungen, Schilde für die Bedienung usw. Ï t | 8 Sue Sine 1 A A8 e mer t 0,76 Buden für 100 ks ver ) E / en on Geschofsen für Geschüße L 7 S S 1/1 E 9 A 1 1 wie: Granaten, Granatkartätshen, Granatfkartätshgranaten, Kar- 49 | St Bu {ás, Központ Li pa, tätshen sowie die Unter- und Zubehörteile zu diesen Geschossen wie: R Cle Üijarad Binga: Son gen Baal aden, Zen, Den, s I ' N S ündladungen, Zündschläge, Raucherzeuger, rengladungen, be- 60 el G E Weis 4 4 | 3 8 stehend aus Hülsen, die mit Pikrinsäure, Trinitrotol1col u dergl. kirchen (A Tao a, M diee G: n, JOLNIS e Een, Men zeRel au essin , E ret 2 aon, | Falls bei Sendungen, die an das Kriegsdepartement oder an die Vom M Bee 9 4 l A s diesem unterstellten Behörden adreisiert sind, Zweifel über die 211 L POIN p La —| =FlU S0 9 8 L der taats E nei N M Lee agen 62 K. Thorerburg (Torda- | “e gültigen Beschlagnahme dem Anmelder Gelegenheit zu geben, HANA Ae urch Vorlage der von dem Adressaten zu erteilenden Auékünfte die 63 ei B * Großkikinda 4 10) M Gy der Bezeichnung nachzuweisen. (Nederlandsche Staats- (Nagykikinda), Nagyszents- | l miklós, Párdány, Per- jámos, Törökbecse, Török- Schweden. kanizsa, Haßfeld (Zsom- Geplante Abänderung der Zuckersteuer und der bolya), Stadt Nagy- Brausteuer. Den geseßgebenden Körperschaften in Schweden sind Ea Cie 4| 41 —| —/ 2 7 —| Megierungsvorlagen, betreffend die Abänderung der Zuckersleuer und 64 | St. Alibunár, Antalfalya, der Brausteuer, zur Besllußfafsung zugegangen. Was die Zuckersteuer nte Nane D, E ie Se an t Ne fir de G6 Verordnung gn 2, Juni ecsfkerekt (Iagybecskere?), ur die Heritellung sowie für die Etnfuhr von 1 te Pancsova, Stadt Nagy- Steuer von 13 Oere für 1 kg bestehen; e vovgi Laie Tee 56 Me NILNe E Sina, 2 2] —| —| 2 4| n O Qn ene N A die pu n « Ung) . Homonna, orge|chriebenen Kontrolle und eine anderweite Feststellung des Zucker- Sinna, Sittoo U 1 1 4 G0 12 gehalts. b7 | St. Bodrogköz, Gálszécs, Die Brausteuer war durch die Königlihe Verordnung vom [ulte Sieretics Fe iben 1069 fe Vie erfie fit POMIGE, becriülbtca / j e ür die esten im Herstellungsjahre verbraucßten arannó, StadtSátoral- 30 000 kg Malz nur 2 Oere, für die nächsten 40 000 kg 7 Oere, für JauIbely (606 [——1—— P11 39) 11 1. | die nähsten 50000 kg 9 Oere und für die nähslen 50 000 kg 11 Oere 50. St. Felsddôr, Kisczell, Güns für 1 kg entrihtet. Da die von den kleinen Brauercien gezahlten (Kôszeg), Németujvár, Beträge nicht die Kosten der Kontrolle decken, so ist in der neuen Sárvár, Steinamanger Vorlage unter Beibehaltung der Grundsteuer von 12 Oere für 1 kg Szombathely), Städte die Steuer für die ersten 50 090 kg Malz mit 4 Oere, für die nächsten ö8zeg, Szombathely . .| 1/1 —— —|—| | 50000 kg mit 7 Oere und für die nähsten 50 000 kg mit 10 Oere 69 | St. Körmend, Olsniß (Mu- für 1 kg vorgesehen. ore al R Í j fa Zee oogen bezwecken also keine Erhöhung der Cingangszölle , Eisen ——| —| ür Zucker un alz.

P L 10A E L E

S I SEES

Dänemark.

Geplante Zolländerungen für Zucker. Der vom dänischen Folleting angenommene, jeßt dem Landsting zur Beratung vorliegende Zolltarifentwurf sieht für Zucker usw. folgende, sich nit mehr R E Farbe, sondern nach der Polarisation rihtende Ein-

rz0o e vor:

a E Zucker in ganzen oder zershlagenen üten, Platten, Kuchen oder dergl. ; Honig; erner pulverisierter Zucker mit über 98% Palatia a

Pulverisierter Zucker mit über 86 9/0, jedo nicht über 98 9/6 Polarisation; ferner LTrauben- oder Stärkezucker und Trauben- oder Stärkesirup, auch C E d

Wird Zucker dieser Art zur Naffinierung ein- geführt, so unterliegt er, wenn er niht über 96/6 polarisiert, einem Zolle von 5,5 Oere für 1 kg.

Anderer pulverisierter Zucker, 86 9/9 und darunter polarisierend, fowie E Sirup und aufgelöster und anderer flüssiger Zucker, hierunter Rohrsaft, woraus der Zucker niht ausgeschieden it . ..

Melasse; anderer gewöhnlicher Sirup als weißer; sogenannte Runkelrübenschlme

1 kg 10 Oere,

Lg 4 L Q 0

Vereinigte Staaten von Amerika.

Vorschriften für die Einfuhr von Nahrungsmitteln, Drogen usw. Laut einer vom Ackerbauminister der Vereinigten Staaten von Amerika unterm 18. Januar 1907 genehmigten Ent- {eidung des Bureau of Chemistry (Food Inspection Decision No. 50) darf für ein Kaffeecersatzmittel, das entweder keinen Kaffee enthält oder nur teilweise daraus besteht, nicht die Aufschrift „Getreide-Kaffee“ (cereal-coffee) gebrauht werden; diese Benennung würde eine Über die Eigenschaften des Erzeugnisses irreführende sein. Es wird vielmehr an die Hand gegeben, das Erzeugnis als Kaffee- nachahmung (imitation coffee) zu benennen.

Laut einer vom Ackerbauminister der Vereinigten Staaten von Amerika unterm 18. Januar 1907 genehmigten Entscheidung des Bureau of Chemistry (Food Inspection Decision No. 51) braudt bei gefärbter Butter und gefsärbtem Käse ein Vermerk auf der Bezettelung wegen des Farbstoffzusaßes niht gemacht zu werden, sofern die Färbemittel un|chädlich sind und, mit bezug auf Butter, dem Gefeze vom 2. August 1886 (24 Stat. 209) und, mit bezug auf Käse, dem Geseße vom 6. Juni 1896 (29 Stat. 253) entsprechen.

Laut einer vom Ackerbauminister der Vereinigten Staaten von Amerika unterm 18. Januar 1907 genehmigten Entscheidung des Bureau of Chemistry (Food Inspection Decision No. 52) hat G d der Bezettelung in nachstehender Form zu geschehen :

1) Name des Stoffes oder des Erzeugnisses.

2) Bei Nahrungsmitteln: Worte, wele angeben, ob die Artikel Zusammensetßzungen, Mischungen oder Zusammenstellungen sind, sowie das Fels. nImitation“, „Cómpound®“ oder „Blend“ je nah Lage des Falles.

3) Angaben, welche die Menge oder das Ausmaß der im Gesetz angegebenen Zusäße oder Derivate und Zubereitungen daraus be- eihnen; auch Angaben über andere fremde Stoffe, deren Vorhanden- n dargetan werden muß, so z. B. unschädlihe Farbstoffe, oder andere erforderlihe Angaben über Sorte (grade) oder Güte (quality).

Die Angaben unter 1 bis 3 sollen keine weiteren beshreibenden Zusäße haben.

4) Name des Herstellers (wenn bekannt).

5) Herstellungsort (wenn bekannt, oder wenn erforderli, wie bei Mischungen oder Zusammenseßungen von Nahrungsmitteln, die einen bestimmten Namen O

Wenn der Name des Herstellers und der Hersiellungsort bekannt sind, so follen sie auf der Hauptbezettelung angegeben werden und, auch wenn die Angabe geseßlih niht erforderlich ist, wahr sein.

Beispiel für Bezettelungen bei Nahrungsmitteln:

Ketchup.

(Name des Erzeugnisses) Künstlich gefärbt.

(Angabe nach Nr. 2 und 3)

(Beschreibende Zusäße, jedoch kommen diese besser an den Schluß.)

(Name des Herstellers Blank & Co.

[wenn bekannt]) (Herstellungsort [wenn

bekannt]) Portland, M. E.

(Beschreibende Zusäße, wenn er- |

wünscht.)

Beispiel für Bezettelungen bei Apothekerwaren:

(Name des E1zeugnisses)

Cough Syrup. (Angaben nah Nr. 2 und3)

Alkohol 10 v. H. Morphium, 4 Gran auf die Unze. Chloroform, 40 Minim auf die Unze.

(Beschreibende Zusätze, wenn erwünscht, jedo lommen diese besser an den Scluß.)

(Name des Herstellers [wenn bekannt])

(Herstellungsort [wenn bekannt])

John Jones & Co. Washington, D. C.

(Beschreibende Zusätze, wenn er- wünscht.)

__ Jeder beshreibende Zusaß, der etwa auf der Hauptbezettelung erscheint, soll an den Schluß kommen oder zwischen die Angaben von Nr. 3 und 4 und soll durch passende Linien oder Zwishenräume von den anderen Angaben auf der Bezettelung deutlih getrennt sein. An- gaben, welche die Verwendung von Alkohol, künstlihen Farbstoffen und anderen fremden Stoffen begründen, kommen unter die bes shreibenden Zusäße und sollen niht zwischen die unter Nr. 2 und 3 erforderten Anzaben geseßt werden.

Die unter Nr. 3 genannte Angabe foll so gefaßt sein, daß sie nur die geforderte Angabe enthält, wie z B. „Altohol 17 v. H.“ oder „Künstlich gefärbt". Alle Zahlen, die Mengen oder Ausmaße ausdrüdcken, find tin arabishen Ziffern zu schreiben.

Jeder Stoff, der nah Nr. 3 anzugeben i}, soll auf einer be- sonderen Linie und in der vorgeshriebenen Schrift gedruckt sein.

Laut einer vom Ackerbauminister der Vereinigten Staaten von Amerika unterm 28, Januar 1907 genehmigten Entscheidung des Bureau of Chemistry (Food Inspection Decision Nr. 53) ift es nit erforderli, bei Heilmitteln auf der Bezettelung die Formel anzu- geben, sondern es is nur die Angabe der Menge oder des Aus- maßes der in dem Geseße vom 30. Juni 19€6 genannten Bestandteile sowie der Derivate und Zubereitungen daraus auf den Bezettelungen aller Präparate erforderli, die zur Behandlung oder Verhütung von Krankheiten, sei es innerlich oder äußerlih, bei Menschen und Tieren verwendet werden. Die Angabe der Formel auf der Be-

zettelung ist zwar wünschenswert, aber iht vom S gefordert, uh entzieht sie das Heilmittel nit den Wirkungen des Ge

setzes oder

deckt etwaige andere falsche oder irreführende Angaben. Wenn die Formel angegeben ist, so muß sie vollständig und richtig sein.

Beteiligung der hauptsählihsten Importländer am Einfuhrhandel Südafrikas 1905/06.

Der Gesamteinfuhrhandel Südafrikas, einshließlich der Regie- rungsgüter, belief sich im Jahre 1905/06 auf 32549 311 Pfd. Sterl. tervon Een auf Großbritannien 19 035 952 Pfd. Sterl, auf die ritishen Besißungen 4013 053 Pfd. Sterl. und auf die fremden Länder 9 500 306 Pfd. Sterl. Zu den fremden Ländern, die neben Großbritannien und seinen Kolonien auf dem südafrikanischen Markt als beahten8werte Konkurrenten auftreten, sind in der Reihenfolge ihrer Bedeutung die Vereinigten Staaten von Amerika, Deutschland, Feiglen, Holland und Frankreich zu zählen. Die Einfuhrzahlen dieser

Konkurrenzländer bezisferten sich in den Jahren 1903, 1964 und 1905/06, wie folgt : 1903 1904 1905/06 Vereinigte Staaten . 6689383 3445539 2981 275 Deutschland 2413379 1251298 2287 839 Belgien . 740626 538116 449183 ia Le 365969 283083 332577 rankreih . 253974 148905 441 455.

Diese Zahlen geben für Deutschland ein erfreulihes Bild, indem sie zeigen, daß sein Import von 1904, wo er allerdings gegen das Vorjahr um nahezu die Hälfte gefallen war, auf 1905/06 wieder einen guten Fortschritt (von 3,59% am Gesamtimport auf etwa 7 9/6)

emaht hat, während der Anteil der Vereinigten Staaten, des ftärkeren Mitkonkurrenten Deutschlands, der 1904 gegen 1903 eben- falls fast auf die Hälfte gesunken war, auch für 1905/06 wieder einen weiteren Rückgang um etwa eine halbe Million Pfund Sterling erlitten hat. Die deutschen Exporteure haben {ih also durch die \{chlechten Zeiten für Südafrika nicht abschrecken lassen, sondern mit Energie an der Erweiterung des Marktes gearbeitet. Es hat kürzlich in Südafrika einiges Aussehen erregt, daß der \üd- afrikanishe Agent für Canada in einem Bericht die canadishen Ex- porteure in Anbetraht der gegenwärtigen unsiheren Hardelsverhält- nisse zu besonderer Vorsicht im Geschäftsyerkehr mit Südafrika ermahnt hat. Eine kluge Vorsicht ist indessen siherlih mit Beibehaltung und eventueller Erweiterung der Handelsbeziehungen durchaus vereinbar. Der Exporteur, der sich besonders auf e Kreditgewährung nur solchen Häusern gegenüber einläßt, die er selbst als gut erprobt oder über deren Qualität er sih zuvor aus zuverlässiger Quelle genau ortentiert hat, wird auf die Dauer zweifellos sich mit Nußen auf dem süd- afrikanishen Markte betätigen. Die erheblihe Zunahme des deutschen Imports im leßten statistischen Zeitraum 1905/06 troy des Rück- ganges des Gesamthandels scheint zudem darauf hinzudeuten, daß der deutsche Export in der Anpassung an die Bedürfnisse Südafrikas und hinsichtlih der Exporttehnik (Reklame, Verpackung, Raumausnützung usw.) energisch fortgeschritten ift.

Bei Abschluß der südafrikanishen Zollkonvention von 1903 sind Großbritannien und die britischen Kolonien in den Einfuhrzöllen günstiger gestellt worden als das Ausland. Der Zolltarif, der abgesehen von einer Reihe von Artikeln, denen entweder gänzliche Zollfreiheit gewährt . wurde oder die mit befonders hohen Schutz- zôllen oder besonders niedrigen Importbegünstigungszöllen belegt werden waren eine allgemeine Wertzollrate von 10 9% festseßte, ge- währte britisWen Gütern eine Präferenz von 25 % des Zollbetrags beziehung8weise bei der Zollklasse von % Nachlaß des ganzen Zolls. Britischen Kolonien wurde bei vertraglih zugesicherter Gegen- seitigkeit die gleihe Bevorzugung zugestanden. Der neue Zolltarif, der am 1. Jult 1906 endgültig in Kraft getreten ist, hat nah zwei Nichtungen hin Abänderungen eintreten lassen; einmal find die Zölle M die Haupteinnahmequelle der südafrikanishen Kolonien bilden) ast durhgängig erhöht und ferner ist auch die Zollpräferenz herauf- gesezt. Was die Zollsäße anlangt, so unterscheidet der neue Tarif 6 Klassen. In den Klassen 1 bis 3 werden für eine Reihe von Gütern besondere Einfuhrzölle festgeseßt, und zwar im allgemeinen aus Gründen einer Begünstigung der inländishen Produktion oder der Industriebildung. Klasse 4 legt auf eine weitere Reihe von Artikeln, bet denen die Einfuhr unter günstigen Zollbedingungen erwünscht erschien (wie bei sandwirtfchaftlichen oder industriellen Maschinen und Nequisiten, Zaundraht, Rohpapier usw.), etnen niedrigen Zoll von 3%. Eine Anzahl von Gütern genießt nah Klasse 5 Zollfreiheit. Die allgemeine Zollrate beträgt nach Klasse 6 159% vom Wert gegen 100/69 bisher. Die Zollbevorzugung, die früher im allgemeinen auf 22 9/9 des Wertes hinauslief, ist jeßt auf 39/0 erhöht, sodaß die Güter der Klasse 4 bei britishem Ürsprung zollfrei eingehen, die der Klasse 6 12% vom Wert gegen früher 7X 9/9 zahlen.

Der Umstand, daß der neue Zolltarif die Zollbevorzugung auf britishe Güter von 24% auf 39% erhöht, fann z¿weifellos nicht dazu angetan sein, den deutschen Export im Wettbewerb mit Groß- britannien zu fördern. Immerhin {heir aber in deutschen oder aus Deutschland beziehenden Importeurkreisen Südafrikas die Auf- fassung vorzuherrsWen, daß der neue Tarif der Ausfuhr nah Süd- afrika zwar ungünstiger, aber im allgemeinen nit verhängnisvoll ist und daß es auch in Fällen, wo ein Verzicht auf einen entsprechen- den Teil des Nutens nicht angängig sein follte, den deutschen Exporteuren gelingen wird, thren Waren dur deren Qualität einen Absaß auf dem südafrikanischen Markt zu fihern. Erwähnenswert ist, daß in einem wihtigen Ausfuhrartikel der neue Tarif eine günstigere Stellung der deutschen Ware auf dem südafrikanischen Markt zur Folge haben dürfte. Es ist dies der Zucker, der einen wesentlihen Bestandteil der deutshen Ausfuhr nah Südafrika bildet (1904: 8818 571 engl. Pfund, 1905: 6 356 900 engl. Pfund). Der alte Zolltarif untershied für die Verzollung raffinierten Zucker (Zoll 5 \h. pro 109 engl. Pfund) und nit raffinierten Fuer (Zoll 3 h. 6 d. pro 100 engl. Pfund). Bei der Auslegung, welche die süd- afrikanishen Zollbehörden dem Begriff der Raffinierung zuteil werden ließen, kam es, daß der deutshe Rübenzucker bei der Einfuhr stets als raffiniert verzollt werden mußte, während der Nohrzucker von der Insel Mauritius (Einiuhr 1904: 77019991 engl. Pfund, 1905: 68 610 809 engl. Pfund) als unraffintert ins Land ging. Der neue Zolltarif dagegen legt den Zoll von % h. auf festbestinrmte Sorten, nämli Kandis- (candy), Hut- (loaf) Zucker, Puder- (castor) Zucker, sogenannten Patent- (icing) Zucker und Würfel- (cubes) Zudcker, während für alle anderen Arten der Zoll von 3 sb. 6 d. erhoben werden soll. Da auf Grund dieser neuen Zollbestimmungen au der Mauritius-Rohrzucker mit 5 sh. verzollt werden muß, dürften si die Einfuhraussichten für Rübenzucker wesentlih gebessert haben.

An dieser Stelle ist auch noch einer Bestimmung im neuen Zoll- tarif zu erwähnen, die dem Importhandel eine Ershwerung zu bringen hien. Um das al ane Druckgewerbe zu fördern, ist in dem neuen Tarif (Stelle 43 a) die Bestimmung aufgenommen, daß alle Druckerzeugnisse der kaufmännischen Reklame, wie Kataloge, Prelsleisten, Plakate usw., cinem Eingang?zoll von 25 9/o oder mindestens 2 d für das engl. Pfund unterliegen follen. Auf Grund dleser Bestimmung wurde anfänglih von den |üdafrikanishen Zollbehörden , jede einzelne Sendung, auch wenn sie als kleine Drucksahe dur die Post einging, nicht nur mit einem Zoll von mindestens 1 d, sondern auch mit einer Abfertigungsgebühr von 6 d belegt. Die Zollbehörden haben ih nachträalih veranlaßt gesehen, die Maßregel dahin abzuändern, daß folhe Drucksachen bis zum Gewicht von & Pfund (engl.) wie früher zollfrei eingelassen werden. Sofern es ih also niht um Massenversendung ibrer Kataloge usw. an thre htesigen Agenten handelt, werden deutshe Exporteure gut daran tun, thre Postsendungen von Ncklamedrucksachen so einzurihten, daß deren Gewicht fh unter 4 Pfund (engl.) hält, da sie sonst auf jeitan der Adressaten Annahme- verweigerung, zu gewärtigen haben. (Nach einem Bericht des Kaiser- lichen Vaierêltonkulerts in Kapstadt.)

Konkurse im Auslande.

Galizien.

Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Nikolaus M oskata, Pähters des landwirshaftlißen Gauvereins in Ztoczów, mittels Beschlusses des K. K. Kreisgerichts, Abteilung TV, in Zioczów vom 8. Mai 1907 No. cz. 8. 5/7. Propisoriser Konkurs- mafseverwalter: Advokat Dr. Anselm Luka in Zioczów. Wahltag- fahrt (Termin ¡ur Wahl des definitiven Konkursmafseverwalters) 17. Juni 1907, Vormittags 10 Uhr. Die Forderungen find bis zum 10. Juni 1907 bei dem genannten Gericht anzumelden; in der An- meldung ist ein in Zktoczów wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu mahen. Liquidierungstagfahrt (Termin ¿ur Feststellung der Ansprüche) 25. Juni 1907, Vormittags 10 Uhr. A

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 11. Mai 1907:

Ruhrrevier Oberschlesishes Revier Anzahl der Wagen Gestellt . 210602. 7 675 Nicht gestellt am 12. Mai 1907: Geftellt 3 987

e 130 Nicht gestellt —,

Die Oen Staatseisen bahnen vereinnahmten im Dezember 1906 bei einer Betriebslänge von 3248,66 km (i. V.: 3185,36 km): 11528 192 4 (+ 166 966 # gegen das Vorjahr), im Jahre 1906: 144 353 970 4 g 9 890 303 M gegen das Boriahey

Luxemburg, 11. Mat. (W. T. B.) Die Generalversammlung der Prinz Heinrihbahn genehmigte die Dividende von 33 Fres. für 1906, zahlbar ab 1. Juni.

Warschau, 11. Mai. (Meldung der „St. Petersburger Tele- graphenagentur“.) Infolge Erzmangels in Deutschland und Ver- ringerung des s\chwedischen Erzexports haben deutsche Metallfabriken mit Montanindustetéllen des Dombrow- und des Donezbeckens einen Kontrakt über Lieferung von 35 Millionen Pud Dombrower und Kriworoger Erzes abgeschlossen. Der Export des Grzes foll über Sosnowice im Verlauf der Monate Mai, Juni und Juli stattfinden.

New York, 11. Mai. (W. T. B.) In der vergangenen Woche wurden 81 000 Dollars Gold und 495 000 Dollars Silber ausgeführt; eingeführt wurden in derselben Zeit 45 000 Dollars Gold und 35000 Dollars Silber.

Wien, 11. Mai. (W. T. B.) Ausweis der Oester- reichisch-Ungarishen Bank vom 7. Mai (in Kronen). Ab- und Zunahme gegen den Stand vom 30. April: Notenumlauf

1 822 574 000 (Abn. 55 525 000), Silberkurant 302 703 000 (Abn. 1 455 000), Goldbarren 1 090 174 000 (Zun. 657 Trg in Gold zahl- bare Wechsel 60 000 000 (unverändert), Portefeuille 670 223 000 (Abn. 44 294 000), Lombard 59 186 000 (Abn. 223 000), Hypotheken- darlehne 299 954 000 (Abn. 16 000), Pfandbriefeumlauf 298 651 000 (Zun. 167 000), fteuerfreie Notenreserve 27 777 000.

Die Pre erns en vom Berliner Produktenmarkt sowie die vom Königlichen Polizeipräsidium ermittelten Marktpreise in Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.

Berlin, 11. Mai. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Die Nähe des Pfingstfestes macht sich im Geschäft {on sehr bemerkbar, die Nachfrage nach frischen, reinschmeckenden Qualitäten ist, zumal aus der Provinz, äußerst lebhaft. Die Zufubren inländischer Butter genügten niht zur Deckung des Bedarfs, und da die auswärtigen Pläße sehr festen Markt bei steigenden Preisen melden, mußten auch hier höhere Preise bewilligt werden. Die heutigen Notierungen sind: Hof- und Genofsens@astsbutter Ia Qualität 110 bis 112 bis 114 4, ITa Qualität 105 bis 110 A Schmalz: Wie in Deutschland, ist auch in Amerika die Nachfrage nah Schmalz leb- haft, sodaß sich die Vorräte als zu klein erweisen. Dazu kommt noch die Hause an den Getreidebörsen, welche auch spekulative Käufe in Schmalz herbeiführte. Bei \trammer Tendenz gingen die Preise im Laufe der Woche etwa um 2s für 50 kg in die Höhe. Die heutigen Notierungen

nd: Choice Western Steam 53} bis 532 #, amerikanis Tafel- malz (Borussia) 54 „4, Berliner Stadts malz (Krone) 54 bis 59 dé, Berliner Bratenshmalz (Kornblume) 55 bis 59 A Speck: Nuhig.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlahtviehmarkt vom 11. Mai 1907. Zum Verkaufe ae 5362 Rinder, 2428 Kälber, 11268 Schafe, 11 926 Schweine.

arktpreise nah den Ermittlungen der Preisfestsezungskommission. Bezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg Schlahtgewicht in Mark (bezw. für 1 Pfund in Pfg.): S

Für Rinder: Ochsen: 1) vollfleishig, ausgemästet, höchsten S{hlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt, 76 bis 79 A; 2) junge fleishige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete 68 bis 72 M; 4 mäßig genährte junge und gut genährte ältere 62 bis 65 4; 4) gering genährte jeden Alters 58 bis 61 # Bullen: 1) voll-

eilige, höchsten Shlahtwerts 72 bis 75 A; 2) mäßig genährte üngere und gut genährte ältere 62 bis 70 ; 3) gering genährte 57 bis 60 K Färsen und Kühe: 1) a, DeETE e, aus- gemästete Färsen höchsten Shlachtwerts bis F; b. vo eisdhige, ausgemästete Kühe höchsten Schlahtwerts, höchstens 7 Jahre alt, 66 bis 70 K; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut ents wickelte jüngere Kühe - nd Färsen 62 bis 64 &; 3) mäßig genährte Färsen und Kühe 55 bis 60 #; 4) gering genährte Färsen und Küke

48 bis 53 M Kälber: 1) feinste Mastkälber SEGma und befe Saugkälber 96 bis 100 4; 2) mittlere Mastkälber und gute Saug- fälber 87 bis 91 A; 3) geringe Saugkälber 60 bis 70 A; 4) ältere gering genährte Kälber ( resser) 52 bis 62 4

Sh afe: 1) Mastlämmer und füngere Masthammel 74 bis 77 M; 2) ältere Masthammel 68 bis 72 &; 3) mäßig genährte Hammel und Schafe (Merzshafe) 59 bis 64 &; 4) Holsteiner MIMURZNNAs bis e, für 100 Pfund dgewicht

s M.

S{weine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit 2009/6 Taraabzug: 1) vollfleishige, kernige Schweine feinerer Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 14 Jahr alt: a. im Gewitt von 220 bis 280 Pfund 50 bis &; b. über 280 Pfund kebend (Käser) bis F; 2) fleischige Schweine 48 bis 49 &; gering entwickelte 45 bis 47 (M; Sauen 44 bis

Berlin, 11. Mai. Wochenbericht für Stärke, Stärke- Sa Di

fabrikate und Hülsenfrühte von Marx 4 e Tendenz für Kartoffelfabrikate bleibt fest; das Geschäft ift etwas ruhiger geworden. Es find zu noticren: Ia. Kartoffel-

stärke 18}—182 Æ#, Ia. Kartoffelmeb;, 18}—183 Il. Kar- toffelmehl 14—17 M, Feuchte artoffelstärke ra@tparität Berlin —,— F, gelker Sirup 20¿4—21 K, Kap. - Sirup 1a «4, Expoitsirup 22—224 K, Kartoffel gelb, 21—21 Kartioffelzucker kap. 21{—22 M, bis 35 M, iercouleur 33}3—34 #, Dextrin gelb

und weiß Ia. 24—24}4 „M, do. sekunda 217—22} &, Hallesche und S(lesische 404-42 bk, eiteistkeke kleinft. 37—39 „M&, do. robf. 39— 41 M, NMeisstärke (Strahlen-) 46—47 do. (Stüten- W— T d, Schabestärke 33—35 „#&, Ia. Maisstärke 33—35 „&,

22—26 M, Kocherbsen 19—24 Erbsen 19—W „ü, Futtererbsen 174—18F „&, inl. weile De 27—2W „t, flache weiße

t R E R 2 2 E g L A

O Ee I