1907 / 115 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 May 1907 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchungssachen. G 3 2. Aufgebote, B E uh df : : 6. Kommanditgesellshaften auf Aktien und Aktien esells, 4 lassenen Anwalt zu bestellen. E Y L en E a Me uni ) Fun sahen, Zustellungen u. dergl ® 9 7. Erwerbs- und Wir Gala enofsenschaften. gesells j la Alftelluna ¿E Wie, E Aale ‘det H Ulaiden eine Sicherungshypothek im Grundbuch 5 Berlöos E j | 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. Î Cr NZETger. d raun 2c. von echtsanwälten. i hekannt gemacht. 5 A Ebileuie Í i L M 6 engeingaen, d jung A, bon Wert- “Porta auf Grund des AUIS Bft Privilegi | : ; . Dankausweise. i: / n diejes Grundstück an den 7 es Allerhöchsten Privilegiums h d. Verlosung 2c. bon Wertpapieren, 10. Verschiedene Bekanutmachungen. \ E E, N be vas avi Me bt Den Sa e lelexUns, papieren. B10 f Sanne leib dg erg i Qubgegebenen 1 y O ; ; : reten und habe den erbezug am G A Z o Kreisvanleihe des Kreifes Darkehmen, 4 1) Untersuhungssachen. Namen lautenden Sparkafsenbuhs der Stadt Cöln | Frip Janssen, geboren am 12. Januar 1862 zu | ihren Ehemann, den Besiyer Friedrid Poven, [E Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 11. | 17. Mai 1906 eingestellt, Der Vertrag bestehe bis N line Rnden orr den Verlust von Wert | dritte Ausgabe, im Gesamtbetrage von 155 000 „6, | i Zweigstelle I Nr. 1068 über 208,73 M Glückstadt, früher zu Lägerdorf, jeßt unbek \ riedri Podelleck [14845] Oeffentliche Zusftell zum 17. Mai 1910 zu Ret. Der jährlihe Bier- én 1) aus[Mließli in Unterabteilung 2 | find nah dem Amoriisationsplan im Jahre 1907 [15087] Fahnenfluchtserklärung. beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf- | Aufenthalts, Beklagten e en Ebe G N 93 fp rehmen, Jux geit unbekannten Aufenthalts, | Die Firma Carl W Matthes B bezug habe 340 h] betragen, die Konventionalstrafe O 4500 M zu tilgen. In der Untersuchungssache gegen den Pionier Emil | gefordert, spätestens in dem auf den 27. November | die Klägerin den B fla: esheinung, ladet | Beklagten, Widerkläger und Berufungsbeklagten, [M ßbevollmächtigter: Ret ctt Neiche Lei | set daher bis zu ihrem Höchstbetrag von 5000 „4 | 19106] Bekauntmachung Vei der Auslosung am 6. November v. J. sind Führmann der 4. Kompagnie Pionierbataillons 1002, Vormittags A011 Ube 22 pooember | die mändliden Barbanbli L Nebtefiilgoung egen Med ea N e L a Schebdung O us R E Ep eo, verfallen, gegen den Beklagten auf Verurteilung zur Aceisos En sgloigen Kreisobligationen des | folgende Nummern gezogen: E S elf. dl IEL Ge laute de 8120 98 | fel,” anbei Lesgbiffeme ie Vat: fern t Sonnabend, ven LS D E | me ee Oen de wel I e Bobgovtlng ht Been t d 1008 wb Dupung de Suengtbälndno 1 du | 9E a m S | WLARE 88 ge I0eo d M.St.-G.-O. der Bes l Le ial den 13. Ju | mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits v ' er tyr jur Tausli) ge- | j örige 7 Buchstabe 4 Nr. 3 18 97 6: Ran 4 / i F / E E N 4. der Beschuldigte hierdurch für l e frage e B LEO Een, Al dtigen- Soritiage 10 Uhr, mit der Aufforderung, | 3. Zivilsenat des Königlichen A A Heere Be e dret 20 # schulde, mit ae e n ELA Ea Ls M 2000 r. 3 18 27 62 und 66 über je Se S s 2 u N e d Cassel, den 10. Mai 1907. Cöln, den 1. Mat 1907. a. walt n besiellen, gum Zw e ie “r p L M M 10 0 Beflagten zur As r 20% S Sande ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- 102 114 116 124 e S 18a 12,00 07-02 96/99 Lit. W Nr. 96 au Le t 1 Gericht der 22. : tali i: / [ + , mittag r, 2 d0 x andlung des Rechtsstreits ie V. 2 11 24 132 134 163 175 ibe Lit. C Nr. 10 ) [15089] Fau M S Ntiuas [14022] tis o A 36 7107 Alton, dee I O OMÓE geen Geri e A a m E Ürteil, Die Klägerin det e i M6 & Großberzoglihen Lenbacriets j A M B D atone n M Lit, © Nr (79 iu 200 / : \ estellen, i î t g- den 1L, li 1907, L, ationen werden hiermit pri ä it, 107 20 In ver Nate n ot Ee b aataia bai Las A n E n Ublclauter [14866] Semer ae ta Landgerichts. R E, Ne Zuftellung wird dieser Sise Amiggeriht N Otatsineis äuf n vet E vit Aerdeats T “Ven E Er ver BON I con Uo L ad E E Ñc 149 d 200 Z s ! + / . gedachten ( et der hie è N j D en Sau L N l el Ag Ande M e riet Gul, A Sobura die s 4 Me Ghesras Bergmann Maus Westerheide, | Königsberg, den 2 2A 1907. Mg ‘entlihos Bug dre Dns fe Mun Iede der ‘ofentlia n Zustellung T Tit T etrag etwa fblenter Ce nie S 7 “ee 1500 Z i ' ( , (84 outse geb. Fronzek, in Bohum V, Dorstener- rause, D uszug der Klage bek : apitalbetrage abgezogen. : i ' bus sowie der 68 366° 360 der Militärstrafec es, aufgSfordett, saitefiens Be af u u ae n Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt | Gerichtsschreiber des Königlichen Oberlandesgerichts, A L et A 7 Karlsruhe, ben Ls ; Aus dem Jahre 1906 ist noch uicht eingelöst Ey Nuinineen bezeichneten Kreis- 4 ordnung der Beschuldigte bierdur für fahnenflüchtig | zember 1907, Mittags AD Uhr, vor dem | Ehemann. früher {e gane gegen ihren genannten | [14859] Oeffentliche Zustellung. 14 R. 22/07/1. Haberland, @ériWissWreider A es, tone 1s ee O t 6 habern zum L, Oftober d. Js. mit der Pf, h mi U E a Hen Reiche befindliches Cen ena ane a ne Aufgebotstermine enthalts, auf Grund der §8 1567 Absatz 2 und 1568 Fran L D 06 Fd in als Gerihts\{hreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. | es Großherzog hen Landgerichts. Der Vorfikende des Sai Su és chufses. igrun8 S i vollen Kapitalbetrag gegen | j Wolmar 4. E., en 0: ‘Mai 1907. widrigenfalls C34 ‘Frafitoteckläring 10 ‘uekedde R Aisden Berielen otb G Ebe N E Rechtsanwalt Dr. Karl Schuibt-suee L Dee Gs Fuistelting. Di e 07, t Elaeniüate G brien (oschnicki) zu Ar e Bekanntm Muna, 1907 zl t gebörigen, erf naH dem 1. Dltober N Gericht der 39. Division. folgen wird. und den Beklagten für den allein huldigen n Frankfurt a. M., klagt gegen ihren Ehemann e e othekenbank in einingen, | Neuendorf, Prozeßbevollmä 8 p Detrer: Diftriktsgemeindeanlehen. 07 fälligen Coupons und Talons zu der gedachte M: ——— : : : gen Teil zu | den Schlosser Friedrih L ü : Prozeßbevollmächtigter : Rechtsanwalt Dr. Apyelius , Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte | Gemäß Ziffer 3 der bezüglich der Anl Verfallzeit bei d ¿ L D 18 [15088] Beschluß. Coburg, den 3. Mat 1907. erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur edr ausg, früher in Frankfurt in Eisena, agt gegen: 1) die Witwe À Weidmann und Dr. Grohmann in Karthaus, Westpr. Distriktêgeniciüde W gli der Anlehen der | ; zeit bet der hiefigen Kreiskommunalkasse 40 In der Untersuhungs\sae gegen: Herzogl. S. Amtsgericht. 4. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die | 2A jeßt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, Karoline Hoffmann h Erhardt in Il ite queune sagt gegen 1) die unverehelihte Amanda Selma | 1904 und 1906 geltende Beate vom Jahre N A ¡u nehmen. Die Uebersendung der V: 1) den Musketier Max Viedenkapp, geb. am Hartung. vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in N, 4 ber Behauptung, daß der Beklagte anfangs Emilie Klara Liedloff “geb Hoffma N e Brau Ehm, früher zu Berlin, jeyt unbekannten Aufent- Jahre 1907 von den u d immungen gelangten im A ua Per Post kann ebenfalls erfolgen, geschieht I 13. Juni 1883 zu Leipzig, Kreishauptmannschaft | [14489] Aufgebot. 1. F. 4. 07. 1. | Bohum, Schillerstraße, Zimmer 22, auf den N er 1906 seinen damaligen Wohnsiß in Frank- roda, 3) deren Ebemann, den Leb C O halts, 2) den Stiffszimmergesellen Felix Adolf bungen zur Heim ablu gegebenen Schuldverschrei- je os n Gefahr und Kosten des Empfängers. 1 Leipzig (Sachsen), von der 11. Komp. Inf. Negts. | Der Kaufmann Heinri Kosse, Berlin, Prenlauer- | 4. Oktober 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der furt a. M., unbekannt wohin, verlassen, seine Ghefrau daselbft, 4) stud. phil. Reinhold ‘Karl Richard lo | Chm, frühec zu Gr. Kuhberg 28a bet Kiel jeyt | händigen Riückkaufs A ag 9 lost n Dilteto e ujort die Verzinsung der H Nr. 112 straße 36, hat das Aufgebot der angeblich vernihteten, | Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte N u die beiden Kinder zurückgelassen und die Klägerin 141 ünBifas arl Richard Hoff- | unbekannten Aufenthalts, mit dem Antraae a. die | Lit. W Nr. 0( ; autgelosten Dbligationen auf und wird der Wert der M / : ; e ; ' - | seitdem nichts mehr von ihm gehört habe, mit d mann, z. Zk. unbekannten Aufenthalts, 5) Fräulein | Bex L O E ° r. 0048 0149 und 0150 zu je 1000 | nit eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahl 14 21: Uag 1888 qu Mannheim (Bab), bon der | bann, 608 o, NU am 18, ui beg, ocn | Memlißen Susteltung wirb dieer Äuinug dee are | ntrag, Aömglides Landgeridt wolle den Belgien Behauptung, vie Wennien titeo mal" fottc4; 2e | Haid dee fm Grundbuide von Neuerdor) Blatt 36 | Lit. Nx. 0032 0093 0094 0045 2090 K |Vop d E A E t f I 8. Komp. Inf. Regts. Nr. 112, , 19. August 1905, akzeptiert von der Frau Luise | bekannt gemaht. R. 42—07. B Y erstellung der häuslichen emein aft ver- Haftung Vôn bee Klügerin ein Darlehn von 90 000 «4 Abteilung I!1T Nr. 7 für Auguste Koschnibki ver- | 0038 As 0639 N 1 Ah Z S find bi f ne s ethe ce, welche ausgelost sind, M 3) den Musketier Josef Schmitz, geb. am 19. Fe- | Ulrih in Weißensee, beantragt. Der Inhaber der | Bochum, den 6. Mai 1907. urteilen, Die Klägerin ladet den Beklagten zur gegen das Verspre ber Me ehelihte Ehm und Friedride Koschnißki auf dem | Lit. D Nr. 0018 0020 OOBO E 9000 „« | S N cht zur Einlösung gekommen: 10 bruar 1884 zu Lank, Kreis Crefeld (Preußen), von | Wechsel wird aufgefordert, spätestens in dem auf Pantföder, Landgerichtssekretär, Sen anna Des MeMolells bor die jäbrlih, jablbar in balbjähelichen Nates o A Koshnibkishen Anteile eingetragenen je 40 Taler zu | 200 4 . .. . N N O Lit B Ne. 70 u 500 - 4 4 der 5. Komp. Inf. Regts. Nr. 112, Montag, den 2. Dezember 1907, Vormittags Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. E e Se i fe nuar und 2. Juli jeden Jahres, auf welches i E a für vorläufig vollstreckbar zu | Lit. E Nr. 0024 und 0025 zu je t Lit. C Nr. 80 i 900 E 4 bruer 1880 Ju BufeT (S Bin De Ee | raumten uinebolatermine ie I OUte- 1 (24866) Oeffentliche Zustellung. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einex [chn die Zinsen auf die Zeit vom 1, Juli bis 31. De- | lihen Verbandlung, des Rettestreits ber e Ente, | O k l Berat * = 200 «A | fit. O Nr. 118 zu 200 D Laichingen, Oberamt Münsingen (Württemberg), von und die Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraft- vertreten turs die "jechtzanwälte Dres, Wiltens, U e t e O C iu be N mit dem Antrage: jeden der Vellagten unter 1 E Be camtsgeriht zu Karthaus auf den 5 Juli Lit. F Nr dos O 1000 A Lit C Nr: 153 N 200 p L D! E R N / - [ h / ens, | iellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird E , Pf TE E ner 1,4 * | 1907, C i S L n A L f deerden auf Grund Lee §8 60 f des Militär: | Weihensee b. Berlin, vers Mat 1007. | Gera nnd adet in Bremen, flagt gegen seine | dieser Au8wug der Klage bekannt gema U pu m E u eden, Siiherhelts- | ffentlichen Zustellung wird dieser Atsurg der Klage | runter 2500 auerort e 7300| Ll, Q Mir. 156 u K E Ca aa “t on 11 EPTS : ' geh. iweers, früher in raukfurt a. M., den 8. 1907. A L BSS rrelten, | h L 200 außerordentliche Tilgung. 1 » ven 19. Url . Ulan die Bf uldi, E E Königliches Amtsgericht. Bad Sahsa, jegzt unbekannten Aufenthalts, wegen | Der Gerichtsshreiber des Königlichen Landgerißts. S fie 410 A 69 S zu ¿ablen und darein zu willigen, arie La, 24. April 1907 Wolfratshausen, 10. Mai 1907. as Namens des Kreisausschusses. E M us l Auf Antrag dés Aale Dateril O 26 Sun 1880 Er Tie he trage: die am | [14846] Oeffentliche Zustellung Aan Ma b R A D E f Königliches Amtsgericht N, Vezirköamt, Dos Bude g s ( er i . unt 1 I : . | e en, tigen- / ; SEEEN 1 Dee ben 11, Mat 1907, wiltsch wird dessen Bruder, der am 9. Ma 1843 | (heiden und die Beklagte für den sGuldlaen Teil zu | x, 1) Der minderjährige Johann Redel in Hund- tümlih zustehende, verpfändete Grundbesiß, Ne. 19604 [15109] Oeffentliche Zustell A po Königliches Gericht der 29. Division. geborene Arbeiter Nepomucen Kouieczuy, welcher | erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver- lingen, vertreten durch feinen Vormund Stefan des Katasters von Ilmenau, im geseßlichen Zwangs3- Der Generalagent See t Köntgsber [15103] R R 0 . [15092] Bekanntmachung. vor 24 Jahren Kwiltsh verlassen und angebli in | handlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, Zivil- S N A, 2) die minderjährige jeg öffentlih versteigert wird, sowie den Mit- | Pr., Vorder Roßgarten 58/59, klagt gegen Ves j umänische 10 amortisierbare Rente Von 1690. osefine RNedel, vertreten durch thren Vater und ellagten, Ghemann Liedloff, zu verurteilen, die | Agenten F. Neumann, unbekannten Aufenthalts, (Anleihe von 274 375 000 Francs.)

Die gegen Josef Rinterknecht, geboren am | die Gegend von Landsberg a. W. gereist is und | kammer 1, zu Bremen, im Gerichtsgebäude, 1. Dber- ; Y

22. August 1879 zu Regisheim, wegen Verletzung | seitdem nichts hat von si hören lassen, Msetrterk geshoß, auf Dienstag, den 9. Juli 1907, BVor- | F L Po efbevollmächtigiet: Akbene Stirn

der Wehrpflicht, dur Beschluß hiesiger Straf- | fi spätestens im Aufzebotstermine, den 10, Fe- | mittags 94 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei | Zedel, Prozeßbevollmächtigter: Aktuar Eblinger in

kammer vom 4. Juli 1900 angeordnete Vermögens- | bruar 1908, Vormittags 10 Uhx, vor | diesem Gerichte zugelassenen Rehtsanwalt zu bestellen. Forbach, klagen gegen den Eugen Müller, Fabrik-

beschlagnahme in Höhe von 1000 M ist dur | dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. ‘6, zu | Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser | arbeiter, früher in Meßingen, jeyt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be-

Zwangsvollstreckung in das eingebrahte Gut seiner | früber in Pobethen, w i B p | “einge A then, wegen ber n k i / Bon den vor dem 1. April 1907 n. St. ) E ¿u dulden. Die Klägerin ladet den Mit- | 1. August 1906 bis M as 1908 ca geführten Nummern bisher nit zur Still R a Se NSNORAR R Me Nen aus, eta ên zu 4, hinsihtlih dessen die öffentliche Zu- | Prämien, mit dem Antrage auf Verurteilung des Obligationen zu 5000 Francs: ‘Uung der Klage bewilligt worden ist, zur münd- | Beklagten zur Zahlung von 123 4 06 Z nebst 197685 198218 198418 198425 198551 198556 198587 199246 199264 199956 200632 200672 201159

Urteil derselben Stelle vom 4. Mai 1907 auf- | melden, widrigenfalls seine Todeserkläru Auszug der Klage bekannt gemacht. i lien Verhandlung des Rechtestceits vor das Großh. | 4 vo Zinsen sei i 201389 201509 201703 202406 202809 20: 203927 204762 ch De 2 905908 906228 gehoben Sia én y wird. Ug as E alle dicientzen MUKS O Bremen, e 11, Mai d klagte der Josefine Nedel in der geseplichen Cmpfängnis- S. Landgericht, 11. Zivilkammer, in Eisenach E Der Freun E L Bett e 206186 206326 206332 206706 206793 507008 Sto Gs Se O Ne S 209879 Colmar, den 7. Mat 1907. kunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er- Der Gerichts\hreiber des Landgerichts : zeit beigewohnt hat, mit dem Antrage, den Beklagten den 9. Juli 1907, Vormittags 9 Uhr, mit | Verhandlung des Nectsstreits vor das Königliche | 210798 210869 210909 211035 211181. E E Der Kaiserli%e Erste Staatsanwalt. teilen vermögen, aufgefordert, spätestens im Auf- Fmmelmann, Sekretär. zu verurteilen: 1) dem Johann Redel von feiner der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte | Amtsgericht Abteilung 14 in Königsberg Pr. auf den Obligationen zu 2500 Francs: [15086] G UZUEPR I E gebotstermine dem Gericht davon Anzeige zu maten. | [14857] Oeffentliche Zuftekllun Geburt an bis zur Vollendung seines sechzehnten zugelassenen Anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. | 24. Oktober 1907 Vormittags 9 Uhr. Zum | 169146 165181 165244 165397 165584 165729 166242 166753 167214 16744 63 16 Die in Nr. 298/1901 Pos. 73 629 Ziffer 8 gegen Birnbaum, den 25. April 1907. Die Ehefrau des Bergmanns Gu Friedri Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu ent- Zum Zwee der öffentlihen Zustellung der Klage an | Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser NHus- | 168536 168650 168712 168753 168953 169758 169878 170328 170384 l E U 163282 p den Reserbifien Franz Sens. vérdffenilitte Fabneit- Königliches Amtsgericht. Bröer, Wilhelmine geb. Steins in Alstaden Prozeß: Fidlenve Seute E Ses 45 M, und a N H Neinhold Karl Richard Hoffmann | zug der Klage bekannt gemacht. 14 C 731/07. 172564 172639 173719 174086 174904 174921 174936 175035 176265 176313 176901 N Ee F runa und Beschlagnahmeverfügung ist | [14827] -, E 14 S R 2/07. De t i rig v pad Bartholomäus u. fällig R gen 4 x A S neu @ iseacrs nO Ler IOOE USrGnNE gemacht. Der GeEOiS zen x E D & : R L O2A Ns A S S 179863 179877 180024 180908 180969 181549 181735 4 wieder ausgehoben. Die Sö.eg vet], | “einst in Chemniß wohnhaften | &?- 1ur. Surllus in Duiöburg, klagt gegen thren | 27, Juni und 27. September eines jeden Jahres zu Der G its bib Gerl Sa Q R A reiber des Königlichen Amtsgerichts. | 1010929 151999 184138 182170 182546 182713 182968 183934 183945 185081 185121 185167 185389 1A Mey, den 10. Mai 1907. Abvokaten Ludbt 15 Volkmann Lab nee G Ehemann, zulegt in Alstaden, jet unbekannten Auf- | - 2 Cu 7. Sep ember e nes jeden Jahres zu E Seridtsschreiber Großh. S, Landgerichts. Abt. 14. 185477 185704 185843 185890 186702 186825 186826 187079 187535 187622 188296 188446 188498 M Gericht der 33. Division. Marie Paul. eb. Riedel 1) Heinri Bes enthalts, auf Grund des § 1568 B. G.-B., mit dem eien a R e Gre den O [14847] Oeffentliche Zustellung. dSt0) B S 188520 188906 189201 189314 190412 191061 191419 191495 191649 191712 191887 191964 192420 1! mas | geboren am 3. Oftober 1840, zulegt hier wohnhaft, | n ten fg e det Parteien zu sBeiden und | halts für die ersten sechs Wochen nah der Ent: [M q pra Reinhard Shumann in Halle a. S, | Die Martha v. Zoladkbrwiee Reisende, früber in | 197298 19106 199966 194358 194428 194669 195119 196143 196057 196652 198673 198818 Y E C 6 | vermutlih verunglückt als Matrose heim Ur en Beklagten für den allein {huldigen Teil zu er- | bindung 5 4, M Alte Promenade 7, flagt gegen den stub. med. Wald. | S4. Iohann tot" O) s[rüher in IEE Ny 2) Aufgebote, Verlust u. Fund- | i Stifes Silas Holmes am 11. Degmber 1890 | ren, 2), dem Beflaglen die Kosten des Rechts. | dem Beklagten aufzuerlegen und das Urteil für vor [f ornemaun, früher in Halle a S, iegt, unbe- | tigter” Rechtbamvalt Bessenis ia Sr Geber T | 83269 83460 83461 83462 gg 9Ntionen zu 1000 Francs: { ei Charlestown in Südkarolina, 2) Paul Arthur erlegen. e Klugerin ladet den | läufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden d E i usenlhatts, unter der Behaupiung, daß sie | den Shneider Karl n , gui ante SEODA ora SOZUI VUZUS VOSOL VAVUO 04434 9404 34739 84873 86147 85107 85578 4 a en 4a B M Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- i ar ären. e Kläger laden den E dem Beklagten am 20. Mai 1904 und My | den Schneider Karl Frey, früher in St. Johann, | 85872 85933 86076 86219 86525 86544 86579 86729 86893 86984 87 007 88093 p - Zustellungen U. dergl. Volkmaun, geboren am 5. Oktober 1846, im Jahr O : g Dev Ae Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Nechts- d 906 Thun aBT „lat 1904 und 17. April | jegt ohne bekannten Wohn- und Auf thalt in | 88151 88159 88251 88257 88: a ann 990 86984 87199 88007 88093 4 d , * 1871 von Chemniß nah Amerika ausgewandert un streits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen streit ; M 1906 Kleidungsstücke geliefert, mit dem Antrage, den | de, 9 2M, Und Ausenryarisort, in 9109 88291 88297 88310 88942 89638 90419 90511 90675 90730 90819 90859 A 511: 4 ausgewan i +2 eits vor das Kaiserlihe Amtsgericht zu Forbach au 2 Hof) agf F F RRA 0e, dem Arrestverfahre U / : 18| 91475 0 9186 36 9925 95,28 997 0010 Gx bedr L IUDIL j r 4 Großgärtner Hermann Otto in Rammenau Genn ver I N gde n A S in T Docttads af uk, e pz Juli e N Juli 1907, Vormittags » übe, L A O sen l 20 Ae gung A Les Königliche Anteil Sagrbl Ker cu L Aa 04276 94162 94524 94820 94929 95778 95831 96446 96491 96736 96783 9685 9 6ER \ find folgende Inhaberpapiere: 8 Stück Japanische | Auf Antra des Ab ' ad its ren, 1E Vers Wonen. | e rderung, einen bei dem gedahten Gerichte zuge- | L. Sf der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug und das Urteil für vorläufig vollstre zu Verurtelzen | 1907, Vormittags 84 Uhr, ¡ur mündlichen | 97114 97775 97875 98107 98620 98655 987: 20 TAA7E S S SUOO 9864 A i Tap, ; ) t ° i é erite : ; " d de ür y 4 streckbar zu erklären. | N 2 O ( 90600 98730 100331 100471 101002 101190 101311 101332 4 Anleihe vom Jahre 1905 à 20 L Nr. 17501—8 mit Loth 4 Wei hold p Ch G e En Dr, phil. lassenen Anwalt zu bestellen. Zun Swe, Bir der Mage belanné gemagz, E Die Klägerin latet den Beklagten indli Ferhandlung und beantragt, den Arrest- und | 101397 101405 101524 101822 102030 102871 103016 103023 103255 103291 10419: 97 670 2 t x L 2e e ) be ( - d I E ; 7) Eee L Mul v n p s L, of df, c 2 - S4 Í x L O 6 Idi D Id 4192 104270 104670 f den Zinsleisten und den ZinssWeinen vom 1. Juli S wb 7 einhold in Gans st das Aufgebot der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus y Forbach, den 11. Mai 1907. E Verhandluna des Lag zur mündlichen Pfändungébes{luß vom 3. Oktober 1906 aufzuheben. f 104976 105417 105489 105906 106633 106982 1072 E S E S E VEDIU 4 x N DU Auszug der Klage Gerickcht berei des 5) ndlung des Rechtsstreits vor das Köntglicbe z * ; i e SO ( 99 106982 107244 107355 107570 107591 108785 108834 1088 1907 ab abhanden gekommen. peD - wob tun ee Me Toberelarnag, ane | bekannt gemacht : erihtéshreiberei des K. Amtsgerichts. j Amtsgeriht in Halle a. S., Poststraß gie | Zum Zweke der öffentlichen Zustellung wird diese j 109069 109557 110761 110908 111028 111036 111393 111815 112274 11250: 9506 11351 SOS / Bauten, den 13. Mat 1907. geordnet worden. Alle diejenigen, welhe über Leben | * Duisburg, den 11. Mai [14852] Oeffentliche Zustellung. Y Zimmer 115, auf den 11, À Poststraße 13/17, | Vadung bekannt gemaHt. 114069 114144 114578 114834 114942 114947 115103 115106 115332 115518 1Izege 112819 113928 4 ie Königliche Amtshauptmannschaft. erder aufeNbas, altes E I Es g- d Vi and tow bre: , Die minderjährigen Kinder Eugen und Wilhelm E mittags 9 ua, A ITUE ver: Mcailigen Saarbrücken, den 10. Mat 1907. [16241 117092 117395 117456 117615 117914 118396 118407 [18711 118751 119100 119495 119891 j [14821] _ Policenaufgebot. auf den 30, Jauuar 1908, Vormittags Gerichts\hreiber des Königlichen Landgerichts. N G N vertreten durch ihren Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Gerichts\hreiber a Le n A its 133081 S S127 S 193078 121801 121960 122560 122583 122860 122907 122908 122942 7 _ Die auf den Namen des Herrn Christian Mayer, | LT Uhr, anberaumten Aufgebotstermine ent- | [14860] L BaSie Wilhelm Dietrich in Gem C L D S 7 T T ie 0:06 08 125841 196370 26599 126788 126970 [27687 127907 128269 139802 TadUae 126780 125008 IMGONE l Schuhmahecmeister „in Karlsruhe, lautende Ver- | \sprehende Mitteilung hierher gelangen zu lassen, Oeffentliche Zustellung einer Klage. bevollmächtigter: Prozeßagent Gutensteiti iu A A E E S, den 7. Mai 1907. Mi! U S E C H: S E T | |2)SS 129950 129955 130037 ARSE E O! 128269 128295 128935 128995 129285 12947 F eb ie Nr irt a s Moe A E die Todeserklärung der Verschollenen ani t a E Frau Berta Mangold, geb. klagen gegen den Schreiner Christian Karl Wer ries Hloschreiber des Königlichen Amtsgerichts. E : 132215 132221 132483 132657 132787 139025 106280 E j Le S 121720 131770 133096 | ? - . s i O vol - : E t N 114848 Drr y ' c derd ea N JUM 092920 1090909 10909001 1339967 133650 133858 134777 121976 5 8 15 der Versicherungsbedingungen mit ete, Bes E Cheninis, 10, Mai 1907. ciSlicter: ebatte ige n dreh Hau L S e cuntun a, Tae 5 D Main De Deine. Mümli 3) Unfall- und Fnvaliditäts- C. A erg e 1 ERS S eia I Eee 136257 136260 136486 136602 138825 136622 merfen bekannt gemaht, daß nah fruchtlosem Ab- Köntgliches Amtsgericht. Abt. B gegen ihren Ghemann Julius Mangold, Graveur | fotuon nid ett, P Ung, day der Qetcagie | Grumbat, 2) M Ibelite Gei Enge i c Da T 190409 10020 130324 138422 138589 138857 139164 139297 13 39418 139500 Pat Tuilí d dgr And : «De L d 7 2 , ; ï Je t a IDAG, 2) Vi Heim, Kohlenhandl! j 139529 139602 139639 139701 139730 1: ) 139918 139921 139951 14081 ) S2 1 E lauf einer Frist von drei Monaten nah dem | [14833 f T Sbbenemd Tirol -frili S De seinen minderjährigen Kindern Eugen und Wilhelm R S E a en jem Heim, Kohlenhandlung zu Verfi erun 129 13960 } 701 139730 139916 139918 139921 139951 140810 1108688 1482] 12048 L : i : i bot. è ' 1, jer zu Stetten, Amt Lörrach, | Netter von Ge den Aliment No Ost, 3) Adam Bardonner Handl u Mümlt + 142600 142677 142680 142788 142939 149997 142908 1127 merter ho S leßten Erscheinen dieses Inserats die genannte Police | © 1) Die Louis Tunis Cbef : auf Grund des § 1588 B. G.-B j : , | Better von Gemünden Alimente im Betrage von Gil i / ung zu VMümling- 4200 420 ( 142680 142788 142932 142997 143208 143722 143723 14388 4424 tis 14 Y : z E h, Loi Shefrau, Xnna Maria, geb. g J 1968 D. G.-BD., mit dem Antrage, | 300 S J) : rumbach, 4) Peter Daum E, . Bürgermetster e, 145308 147 55929 1457 79ER 7 P7097 145Q0N0 14EO2N 1a0N1 M - für D N M Bt derselben eine | erz, wohnhaft in Gagny b. Paris, 2) die Wilbelm die zwishen den Streitteilen am 20. November 1897 Subia Ion 100 u Pa N ne j daselbst, 5) Leonhard Stodert Wille T Keine. 146227 146278 148408 146434 146460 146462 e E e A A 46141 148208 “Berlin, den 11. Mai 107. Kerz 1X. Ebefrau, Margaretha, geb. Holz, in Hech!s- | in, Säckingen gesch!osfene Ehe wird für geschieden | das Ucteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Prozeßbevollmächtigter zu 1 bis 5: Bernhard Krämer E | 148045 148589 148779 149388 149706 150556 151002 151325 1.1199 1a E21 S 14712 Preußische Lebens- und Garantie-Versi Ehemann, den verschollenen am 15. November 1834 | Meldung. e Kosten des Rechtsstreits hat der Berhandlung des Rechtsstreits vor das Königlicze | dam Volk Achter aus Müúmling-Grumbach, als | &) Berltäufe Verpachtun ( Pt 156992 157410 157688 157707 157997 158084 158250 158381 15SS11 1590187 155382 123151 125528 reußif e ebens- und Garan iee ersiherungs- geborenen Maurec Wilhelm Kerz UK., zuletzt Beklagte zu tragen. Die Klägerin ladet den Be- Amtsgericht Abt. 3 in Usingen auf Dieusta den E dessen Erben, hier gegen die unbekannt wo ab- / L 120 161419 161457 161483 161646 161669 161685 161687 161785 181818 t Z2 E22 1ER Ends î j Actien-Gesellshaft zu Berlin. wohnhaft in Hehtöheim bei Mainz, für tot zu er- | {lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits | 9, Juli 1907, Vormittags EO Uhr Allinize i wesenden a. Adam Volk, þ. Babette Volk, c. Mine Verdingungen x 163615 163743 183797 163823 164027 164031 IENS 1E E R EREEE f [14830] Aufgebot. I 20 F 23/07. 9. | flären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, vor die dritte Zivilkammer des Großherzoglichen Land- Nr. 3. Zum Zwette der öffentlichen Zustellung wird 8 Voik aus Arbeit und Warenverkauf, auch An- 9 d f Obli Ga 2 000 Mi E F 1) Der Kaufmann Max Hahnel zu Herford i. W. | sich spätestens in dem auf den 9. Dezember gerichts zu Freiburg, Baden, auf Donuerstag, den | dieser Auszug der Klage bekannt gemacht \ B erkenntnis mit dem Antrage auf fostenfällige voll- | [15101] Domänenverpachtung 40 (08 1091 1193 1218 1221 1285 1296. TIES nun i G Ï hat das Aufgebot der Lebensyersicherungspolice 1907, Vormittags 118 Uhr, vor dem unter- 4, Juli 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Usiugen, den 4. Mai 1907. / streckbare Verurteilung der Beklagten a. bis c. als Die Königliche Domäne (CTaymen nebst BYBorwerk 2605 2653 2809 2875 3152 3513 3527 1187 4907 1974 Tes ADQA ==D = «D =+“ j Nummer 111 714 der Concordia, Cóôlnische Lebens- | zeihneten Gericht, Saal 92 im Justizgebäude zu Mainz Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge- | Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3 Gesfamtshuldner neben den Miterben, Mutter und | Legchnen, Kreis Labiau, an Chaussee gelegen, 4 k 5106 5140. 5166 5441 5715 5775 68949 5892 5917 K 2 S 12 E L versicherungs-Gesellschaft zu Cöln über 5000 6, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen: lassenen Anwalt zu bestellen, Zum Zwecke der öffent- [14854] Otftecilide N g «d vier Geschwistern, und zwar Kläger 1) zur Zahlung vom Bahnhof Naußken der Elsenbabr. Fd eiger 1} 7069 7695 8456 8549 8697 S721 9024 9269 9 2e 9906 C6 G38 G9 S1 ETUI : 2) der Oberst a, D. Schwedler zu Berlin, Kur- | falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, | lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be- Der C QU Se G T in d 30n 24,20 4 nebst 40/9 Zinsen seit 1. Oktober 1906; | Labiau entfernt, sol am 20. Juni d S, Ve 10392 10490 10943 11456 11541 11544 11552 11885 11738 12188 L aA E L M fürstendamm 63, hat das Aufgebot des Hypotheken- | welhe Auskunft über Leben oder Tod des Ver. | kannt gemacht. Ylli O Nrn aaa qu ETLNY Welte ©) zur Zahlung von 7,38 4 nebst 4/6 Zinsen seit | mittags 16 Uhr im Regterun A: bis, 13341 13515 13633 13775 13957 14034 14159 eet-Er-#- De ec E briefs über die im Grundbuch von Cöln Band 47 | \{hollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf- Freiburg, den 8. Mai 1907. pad 4 Fade L Se ria e ¡‘o Januar 1905; 3) zur Zahlung von 1615 (6 nebst | Zimmer 170, auf bie als 18 Sahte A e@iitubs 15813 15997 16228 16229 18291 16411 16486 16467 16504 L A A 14 2 S 152 Blatt 1873 in Abteilung 111 unter Nr. 4 einge- | forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht | N, ; straße Nr. 62, klagt gegen a, die beiden Mitinh ber /o Zinsen seit 1. Januar 1906; 4) zur Zahlung | Zeit von Johannis 1908 bis zum 1. Juli 1926 | 17000 17180 17232 17285 17364 17480 17736 17815 17881 18033 18171 1425 153 128 22 tragene Poft von 10 000 M, i : i Anzeige zu machen. i Serichtss{reiber des Großherzoglichen Landgerichts. der früheren ( gelöschten offenen H delé( sellschaft pon 38,08 6. nebst 4 9% Zinsen seit 21. Februar 1905; meistbietend verpachtet werden. 19550 19672 20243 20588 20591 20672 20732 20738 2741 E22 N N UDE H D hi 3) der Anton Peters zu Brühl, Pingsdorfer- Mainz, den 3. Mai 1907. [14864] Oeffentliche Zustellung einer Klage. in Firma E. C. J. Engler und Sohne L S r 9) zur Zablung von 11,38 & nebst 4%/0 Zinsen seit | Größe 660,630 ha. 21312 21579 21789 21856 22185 22426 22516 22814 22841 22892 22422 IWTS Mee Ss ALLIE \traße 64, hat das Aufgebot des auf feinen Namen &roßherzoglihes Amtsgeriht Mainz. Nr. 3809. Die Ehefrau des Taglöhners Ludwig Architekten Emil Engler früher in Nixdorf, Karls- Februar 1306. Kläger laden Belkiagte zur Grundsteuerretnertraz 4991,29 Tlr. 23456 23667 23793 23811 23892 23928 24630 24944 25005 B? B00 BUSQ BiT M U | lautenden Sparkassenbuchs der Stadt Côln, Zweig- 1489 Löffel, Anna geb. Netsinger, zu Heidelberg, Prozeß- ten-St 13, E N ) M s, Ka mundlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Erforderlihes Vermözen 125 000 M4 26813 27514 27730 27898 28098 28456 28529 28K18 M707 22000 M00! A A E AMRE) f stelle IV Nr. 13580 über 1218,30 M [14828] N bevollmächtigter: N 9 ck / } gartlen-2 raße 3, Jeßt unbekannten Aufenthalts, roßherzoglihe A Heut t CAAT 4 Ri Pru Er L G 99799 99807 99241 20n17 SNEO1 SNZDL SNCE LITI SOLIE TOOS J ZAOE Io! IAD I Br 4 14 l L Die unbekannten Erben des 16. März 1907 youmächiigter: Rechtéanwalt Schott daselbst, klagt | h. 2c, auf Grund der Behauptung, daß der Be- : gliche Amtsgericht in Höchst (Odenwald) | VBisheriger Pachtzins 14 (00 4 49199 29007 29841 30057 30521 30524 30834 30901 31213 316206 U 218 I J E L hann Mibalsheck Shlosse l | in der Lanes- Heil- und Pflegeanstalt Alt Sterbitz gegen O A oe zu V RCLHerG: jeßt klagte Emil Engler mit der am s Sant 1907 mae C Er In A ao A NOE! 3 E T o U 1A ie Boraussezung der 34990 35242 S007 J2036 geOas aeaTE SOUaI JEOII SLIET IEITO Id 00 B44 F488 B h L /_DEF _SLYQUN E T, On nen Kauf arl T ä Se TUN nen SUentgarto, mit veut ANIrage auf | fälli en Nückzahlungérate von 250 der im K Zus r. Zum Zwecke der öffentlichen | Zulassung zum PViitbieten erteilt | 34990 35242 35627 35836 36033 3€038 36052 36459 36542 38587 U S WWT TITW TISck& p Côln-Deuß, dec Andreas Michalscheck, Installateux | verstorbenen Kaufmanns Karl Theodor Mäder aus Steidung der am 19. Oktober 1895 zu Heidelberg gen Hüdzahlungêratle von 250 M der im Klage- Zustellung wird dieser Auszug der Kl bekannt Köuigsberg, den 8. Mai 1907 37780 37789 38223 38269 38643 39116 39286 ZA8S7E 40198 202 L Ds e - h 5 Mi t M a j n: ; Frbrechte ; i / trag verzeihneten Hypothek von noch 42000 M4 ug ver Niage velann : g, den 0. Lat 1907. - [09 90829 JO209 90043 39116 39286 IASTE 4018 024 W308 WES® WLAL UWT U h zu Kalk, die Wilhelmine Michalsheck und die Maria | Delibsch werden aufgefordert, thre Grbrechte binuen | geschlossenen Ehe aus Verschulden des Beklagten. o Li T ERY ; fi gemacht, Königliche Regierung, Abteilung für direkte | 41741 41837 42017 42112 42364 42541 42557 4587 2792 043 § B j S L j Michalsheck diese ohne Stand zu Cöln-Deuy, 6 ‘Monaten bet dem unterzeichneten Gerichte an- | Hie Klägerin ladet den Beklagten zur münd- 4 vÉRR A Vas auten, MTIA H E e Höchst (Odeuwald), den 10. Mai 1907. Steuern, Domänen und N “u 44046 44317 44334 44445 44451 44850 44257 45000 LZD08 4SIA L I 0IC L5S8S LSGNO ; haben das Aufgebot des Hypothekenbriefs über die Les ; Ga û a 160) lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil- ntra v den- Beklaaten Emil Enal g ls % Mit Gerichtsschreiber Großh. Hess. Amtsgerichts. i / A 4006 46318 46324 46583 46649 46658 46680 47072 N18 C1W £4 R PROR SAIES aaEE 4 . im Grundbuch von Cöôln-Deuy Band 5 Blatt 200 elißsch, den 6. Mai 1907, kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Heitdel- gee en I MNHELE E van ; [14836 R : [15100] 48318 48493 48550 48683 48755 48782 48810 16 44 4j n E WEEES E Lu : Königliches Amtsgericht herzoglichen Landgerichts zu Heidel- | inhaber der früheren, aelös{ten, offenen Handels- 362] Verdi ; DcA i I AOVOI AOTO ADIVY AISIO ABBIE 48804 A898 48000 4E 48ND WI0T I E in Abteilung 111 unter Nummer 1 eingetragene Post ( es V 1 , berg auf Samstag, den 13. Juli 1907, selschaft i i , E C 'E 1D Oeffentlich L: L Verdingung der Lieferung von 120 0C0 Stü | 49894 49904 49959 50052 50061 50083 500934 SOLTE ZOISY SOSIT ZORS A 0D Sd A L von 12 666 M 604 S, [14831] Vekauutmacyung. Vormittags 94 Uhr, mit der Aufforderung, einen gele aft in Firma E. C. J. ( ngler und Sohn Nr. 96685 e Zustellung einer Klage. Glühkörpern für Gasglühliht und 24 (000 Stüd | 51854 52424 52737 52897 52945 53048 53152 ZIIY9 ck08 ZW U ZUWL LUR D D 5) die Firma Muths u. Ackermann zu Cöln, Dur Aus\clußurteil vom 24. April 1907 ift | bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu N die DeF E ES E IgEeE Sens ria G ie E aer : Brauerei vorm. } Glühkörperträgern (Stiften) aus Magnesia. 53959 54107 54763 55139 55149 55239 55K 5ST ZZUUT ZZERRI ZZIZS ZIALR 5 O DOLAE DTeW neue Masirichterstraße, hat das Aufgebot des von | der am 17, September 1847 zu Wisbu geborene | bestellen. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellun 1g er zu verurteilen, an den Kläger 5775 M nebs ruhe, Proze! Ee sche Brauerei A. G. in Karls- | Die Berdingungsunterlagen können bei unserer | 56329 56674 56831 56854 57101 57370 57394 Z7525 ZI71 R V S Zis TATAS KADCR ihr ausgestellten, auf Wilhelm Frielingsdorf in Cöln, | frühere Sergeant August Hermann Dreyer, Sohn | wird dieser Auszug der Klage bekannt 3 t 8 | 59/0 Zinsen von 5000 „M seit 1. Januar 1907 zu A Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Trunk, | Hausyerwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingeschen | 58793 58816 58843 58873 58892 Z9693 592909 ZIALS D BE p O UOEEA AEIS VIDV Moltfestraße Nr. 105, gezogenen Wehsels vom | des Küsters Karl ‘Friedrich Dreyer und seiner Ebe- Heidelber 6s 11 Mai 1907 gemacht. zahlen und insbesondere bei Bermeidung der Zwangs- roe eben den Meyger und Wirt Gottfried | oder von ihr gegen portofreie Einsendung von 50 «4 | 61621 61868 62265 62573 63008 63257 634 6854 CS Cs? Cie E L S SURN 13. März 1907, fällig am 19 April 1907 über | frau, Wilhelmine geb. Grüneberg, für tot erklärt E Säneidée: vollstreckung in das Grundstü, verzeichnet im Grund- reffinger, früher zu Varlanden, jeßt an unbe- | in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. | 65273 65313 65440 65688 65829 &0a4 Ca tag GNEL GLIIO TLLST TLST GLNIT T, SENS SELMN 291/30 % / g 9, ( Als Todestag ist der 1. Januar 1889 festgestellt, |' @eriWtoschreiber des SrokberzoaliGen Landgerichts R E E M Ses von ben G gute as Eng, e Hude mit bie E sind, versiegelt und wit der Auf- | 67006 67019 67047 67183 STIS4 STHSD 87778 CRESE CaLES GRERE C RORE nade mr, LEEO 6) Hermany Seligmann, Handelsmann zu Els- Greifenberg i. Pomm,, den 3. Mat 1907. [14863] Oeffentliche Zusteliun, S U U890688 T éd . Mr. 322, und das Urteil Bierlteferun N ele unterm 16, Mat 1904 etnen rift „Angebot auf Lieferung von Glübkörpern usw." | 70661 70708 70894 70984 T1188 T1964 T1555 di ga? O I TRSS PTLD S D L N dorf bei Düren, hat das Aufgebot des auf den Namen Kgl. Amtsgericht. In dem in der Berufungéi An hatt / Könta: c, Gee sleistung für vorläufig vollstreckbar zu beleute Abel ertrag abgeschlossen, in dem u. a die | versehen, bis zum 4. Juni 1907, Vormittags | 73654 73711 73862 73891 74012 T4087 4194 71S T4909 Tad TaAST Tad DeRId Be Bu der Ehefrau Ja?o» Seligmann zu Cöln lautenden | [14853] Oeffentliche Zuftellung. 4. R. 135/06. 29. | lichen Oberlandes ngêinifanz bei dem König- | erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd- des 2 ele versprachen, im Falle der Einstellung | 10} Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnun 1, porto- | 74618 74861 74947 75168 75920 25090 75094 R U 20) R Mo Ee ma I T A + 4.14.1395/06, 29. geriht hierselb anhängigen Nechts- n L Ne _Bierbezugs vor : » eine Ronv? s » : i R L -— G BRAGA DALIO. LVMEN LINIE CISSG d i L 100 I ¿VUI TEQ E Rd Sparfasegondbs der Satt Cdln Ne 200911 ier | In, Guben, de Gerau, Docothen Wildetwin: | stel der Veszercau Eme Porelef 486; Backer | Jisfanmer de“ Königliien Landgeihts 11“ in (f {12f; don Lk pro Sefioite die dafin dund cit: | Cute bet Ju Uagoteli 4B 1, Rabimltizs | 0102 ito ula u U) N e N E VS V Va A F W I: L gen. nna Fanssen, geb. ctor, zu Pemmerde, | in ehmen, zur Zeit in Neu- h W111, 99/: ; Y bezogenen Le 1 (08 E R Ag 1 O TULLV (VLON T) (Bi ¿0049 CBS1 79694 TN 159 W010 C16 Ce C S J li v e De ee E gv zu Alten- | Klägerin, ProzeßbevoUmächtigter : Justizrat Heymann | Widerbeklagten inb Berufung 2 Teer I Auli A008, Borliecl 10 U L (a ib Höchitbetrag V 2000 U inie R ie A 6 Sd, den 10. Mat 1907 Se §0634 §0754 §0858 S102 SLLÖG SLS0S 81404 SIMRE SIESS SHER S “e R R DIAI nde bel Lindlar hat das Aufgebot des auf seinen | in Altona, gegen den Anstreiher Adolf Wilhelm | durch den Rechtsanwalt Dr. Siehr hierselbst gegen | Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- ‘auf das Grundstü Lyb. Nr. 630 der Gemarkung Königliche Eisenbabndirektion. A

N -

P e 5 Y o «Sa è T P b 9 R I T A E I S E B E S E E E E E E A E A ia Gib id fia aa D L A G Ri D É l E Em R T