1907 / 97 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

[7320] Ottweiler Brauerei-A. G.

vorm. Carl Simon, Ottweiler.

Von unseren 4 °/9 Partialobligationen sind heute zur Eng am L. Oktober 1907 ausgeloft Nr. 64 86 136 144 199 243 263 298.

Ottweiler, den 18. April 1907.

{7336]

In der am 9. März d. J. stattgehabten ordent- lien Generalversammlung der Mecklenburgischen Ansiedeluags-Gesellschaft, Aktien-Gesellschaft zu Schwerin ist neben den bisherigen Mitgliedern des Aufsichtsrats als weiteres Mitglied des Auf- fichtsrats neu gewählt Herr Bankdirektor Hugo Berger in Schwerin i. M.

Schwerin, den 18. April 1907.

Der Vorftand. Dr. Weidemann.

[7297]

Am 15. Mai d. J., Abends §8 Uhr, findet zu Warendorf im Hotel Holtermann eine General- versammlung der Aktionäre urserer Gesellschaft statt, zu welcher hiermit eingeladen wird.

Gegenftaud der Verhaudlung :

Nekertraguna von Aktken.

Warendorf, den 17. April 1907.

Warendorfer Badeanstalt Aktiengesellschaft.

Der Vorftand. Hugo Schräder. [73351

Auf Grund § 244 des Handelsgesebuchs machen wir bekannt : Der Auffichtsrat unserer Gesellschaft besteht zur Zeit aus den Herren: G. Nixdorf, Rentier, hier, Vorsigender, . Braun, Justizrat, hier, stellvertr. Vorsitzender, . Nolle, Fabrikbesißer, hier, CEmig, Kaufmann, hier, . Sprenger, Stadtrat, hier, . Paitz, Kaufmann, hier, A. Polex, Reatier, hier, H. Gürth, Brauereibesiger, hier, R. Beilshmidt, Stadtrat, hier. Weißenfels a. S., den 19. Ayril 1997.

Weißenfelser Bankverein.

VEERS

Lohse. Keil.

{4866}

Bauverein H. L. Sterkel Act.-Ges. Ravensburg.

Die ordentliche Generalversammlung für das vierte Geschäftsjahr 1906/7 findet am Mittwoch, S8, Mai a. ec., Nachmittags 5 Uhr, im Kontor der obigen Firma statt.

G Tagesorduung :

1) Geschäftsberiht des Vorstands und Prüfungs- beriht des Aufsichtsrats.

2) Beratung und Beschlußfassung über die vor- geegle Bilanz nebs Gewinn- und Verlust- rechnung.

3) Entlastung des Auffichtsrats und Vorstandes.

4) Uebertragung von Anteilscheinen resp. Aufnahme neuer Mitglieder.

5) Neuwahlen.

6) Wahl zweier Grsazmänner für die beiden Vor-

stände. Der Vorftand.

[7303] Deutscher Rhederei-Verein in Hamburg. Gewiun- u. Verlustkouto per 31. Dezember 1906.

Kredit. M. 4 MOPICaR Do L C ues s 5 487/21 I e Co aae 60 36 940/15 O O S, 93 756/55

L desUeberschuffes d. L. Vers.-Abt. v. 1902/1 ___6 000|— 142 183/91

Untoitentond 6 ps 33 687/13 Abschreibung auf Mobiliar. . 1 272/30 A irgen Papa C 4 764/48 aut 102 460|— 142 183/91

Bilanz per 31. Dezember 1906. Aktiva. M A Konten det Altona «5 800 000|— r G 28 415/05 pu E 964/42 T ed 2 500|— De a ee 412 000|— A 370 000|— O ci C 128 573/15 E 500|— E 272 307/44 Dee De e A 8 986/52 _2 024 246/98

Paffiva.

el E 1 000 000|— G 100 000|— Reservedispositionsfonds . . . . .. 247 938/75

Garantieprämienanteilskonto . . .. 36 202/15 Gewinn- u. Verlustkto.:

L D 5 367/31 E U 26 983/62

L A4 aa 35 322/34

H D, C4 144 598/73 Schadensreservefonds 1. V.-A.. 17 572/50 DIDETTE E s U 305 994/73

Unkostenkonto: noch zu zahlen . 1 806/45

Gewinn- u. Verlustkonto : PONAR 102 460|— worüber wie folgt verfügt wird :

10 9/9 Dividende auf 4 200 000,—

Einzahlung . . A 20 000,—

Ane L e 17 794,56 |

Neberweisung gn den Re- servedispositionsfonds 60 600,—

Vebertrag auf 1907 .. „, 4665,44

2 024 246/58 Hamburg, d. 19. April 1907. Der Aussichtsrat. Der Vorftaud.

( Mathies, Jacobi. Boritemge! stellvertr. O. Dahlström.

[7676]

Frankfurter Metallwerk F. Patrick A. G. i. Liqu.

Die Aktionäre werden hierdurch zu einer ordent- licheu Generalversammlung in Düsseldorf im Hansahaus auf Montag, den 13. Mai 1907, Nachmittags 3 Uhr, eingeladen.

Tagesorduung :

1) Vorlage der Bilanz und Gewinn- und Verlust- rechnung für 1906/07 nebst Berichten des Liquidators und des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über diese Vorlagen, Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.

3) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Barmenu, den 20. April 1907.

Der Auffichtsrat. Lichtenberg.

7689) Actien-Gesellschaft für Pappen- Fabrikation.

Die Aktionäre unserer Gesellshaft werden hier- durch zur diesjährigen ordeutlichen Geueralver- sammlung auf Mittwoch, den 15. Mai 1907, Vormittags 10 Uhr, nah dem Hôtel Kaiserhof hier ergebenst eingeladen.

Tagesorduung : 1) Geschäftsberiht unter Vorlegung der Bilanz und des Gewinn- und Verlustkontos pro 1906/07.

2) Bericht der Revisoren, Erteilung der Entlastung

und Festsezung der Dividende.

3) Wahl von Revisoren.

Zur Teilnahme an der Auer a find diejenigen Aktionäre berehtigt, welhe ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank über ihre Aktien spätestens bis zum 13. Mai 1907, Abeuòds 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Charlottenburg, Charlottenburger Ufer 50, oder bei dem Bankhause Leopold Friedmann, Berlin W., Französischestr. 60,61, mit doppeltem Nummernverzeichnis deponiert haben.

Berlin, den 22. April 1907.

Der Aufsichtsrat. Leopold Friedmann, Vorsitzender.

[7344]

Automat, Aktiengesellschaft Dresden.

Bilanzkonto per 31. Dezember 1906.

Aktiva. An Kafsakto. 4 19 319,23. Bankgut- haben 78 190,—. Wedhselkto. A 8427,85. Effekten- u. Kautionskto. # 13 171,80. Konto- forrentdebitor. A 687 819 21, abzügl. Abschrbg. #6 4570,38 = A 683 248,83. Inventarkto. 44 18 640,27, abzügl. Abschrbg. A 153454 = 6 17 105,73, Apparatkto. „4 678 127,46, abzügl. Absch1bg. M 57 923,12= M 620 204,34, Personen- wag.- Kto. #4 201 186,01, abzügl. Abschrbg. M 17 922,64 = A 183 263,37. Rüchenwagenkto. 46.813,01. Modellkto. 4611 535,55, abzügl. Abschrbg. M. 2883,72 = 6. 8651,83. Warenkto. (Vorräte) 44 76 088,29. Photogr.- u. Klischeekto. 4 2875,55, abzügl. Abschrbg. M 795,67 = # 2079,88. Werk- zeugkto. A 793,39, abzügl. Abschrbg. A 190,07 = 4603,32. Uniformkto. 462715,50, abzügl. Abschrbg. é 2707,50 = Æ 8,—. Gespanns u. Pferdekto. M 10454,95, abzügl. Abschrbg. M 2613,73 = #6 7841 22. Be u. Mustershußtkto. 4 6167,70, abzügl. Abschrbg 46 1541,92 = 4 4625,78. Apparat- Eraeuergs.-Kto. # 10 810,79, abzügl. Abschrbg. M 3596,94 = 4 7213,85, Plagmietekto. (vorausb. Beträge) # 28 304,45. Sa. : M 1 759 160,78.

Pasfiva. Per Aktienkapitalkto. 4 800 000,—. Neservefondskto. M4 80 000,—. Speztialreservefondskto. #4 27 000,—. Kontokorrentkreditoren ÆA 63 959,18. Personalkautionskto. #Æ# 5930, —, Akzeptkto. 613 488,22. Gewinn- u. Verlustkto.: Vortr. a. 1905 #6 20 876,61, Reingewinn 1906 e 147 906,77, Sa. : 168 783,38. Sa. : 1 759 160,78.

Gewinn- & Verluftkonto þ. 31. Dezember 1906.

Debet. An Generalunkosterkto. A 435 270,71. Abschreibungen # 96 280,23. Bilanzkto. : Rein- gewinn #4 168 783,38. Sa : #4 700 334,32.

Kredit. Per Vortr. a. 1905 M 20 876,61. Be- trieb8gewinn 1906 M 679 457,71. Sa. : 4700 334,32.

Vorersichtliße Bilanz sowie das Gewinn- und Verlustkonto haben mit den Büchern der Gesellschaft übereinstimmend befunden

Dresden und Berlin, im März 1907.

Georg Rother 11, Emil Hushke, ger. vereid. Bücherrevisoren.

Die Dividende für das Jahr 1906 iff vom 20. April cr. ab zahlbar bei den Gesellschafts- fassen in Dresdeu, e aa rad 19, und Berlin W., Friedrichstraße 187/188, oder in den Bankgeschäften der Herren Gebr. Aruhold in Dresden, und zwar für je eine Aktie à #4 1000,— mit # 100,— und für eine solche à 4 200,— mit 20 —.

Dresden, am 18. April 1907.

Automat Aktiengesellschaft. Die Direktion.

Paul Frost. Heinr. Krum.

7) Erwerbs- und Wirtschaftsgenofsenschaften.

M A

Bortrag für das Geschäftsjahr 1906/1907 | s P ae N 972|— rc 7 168/75 O A 19 300|— Nohb- und Neubautenrevisionskonto. . .} 1 30775 Mündel- und Witwenkoato . . . . .. 22 9963 Mitgliederguthabenkonto .... . 3 625|— Beleihungs- be;¡w. Nückzahlungskonto . . | 1 400/— D e U A 771/09 L 1 330/30 T DSTONIO a A 900/01 59 T

Die Mitgliederzahl betrug am Anfang des Geschäftsjahres 27, und am Schlusse desselben 29 Mit- glieder. Ausgeschieden sind im Laufe des Geshäftsjahres 2Mitglieder, eingetreten in derselben Zeit 2 Mitglieder. Königstädtische Gr Me RrERORMS E. C UDELLAgERE Genofseuschaft mit unbeschräukter

aftp .

Berlin, den 18. April 1907. Der Vorftaud. Ad. Schoff, O. Shwingel, E. Schulz,

Vorsitzender. H. F. Dahlström.

Vorsitzender. Schriftführer. Rendant.

[7345]

Automat, Aktiengesellschaft.

Unsere heutige Generalverfammlung hat folgende Beschlüsse efayt: 1) Sämtliche Geschäftsanteile der Deushen Muto-

\cop- & Biographgesellshaft mit beschränkter aftung in Berlin im Nennbetrage von zu-

ammen 500000 #4 werden seitens unserer Ge- ellshaft gegen Gewährung von 400 000 M neuer

Aktien mit Dividendenreht ab 1. Jult 1907 zum

Nennbetrage käuflih erworben.

2) Das Grundkapital der Gesellschaft wird um 4 den Betrag von 800000 #4, in Buchstaben: Acthunderttausend Mark, durch Ausgabe von Achihundert Stück auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennbetrage von je 1000 # erhöht. Die Ausgabe erfolgt zum Kurse von 120 9/0. Den Aktien- und S§#lußscheinstempel trägt die Gesellschaft.

3) Die neuen Aktien nehmen an der Dividende des laufenden Geschäftsjahres vom 1. Juli 1907 ab teil, erhalten also für dies Geschäftsjahr die Hâlfte der Dividende, welhe für dasselbe auf die alten Aktien entfällt.

4) Auf die neuen Aktien sind einzuzahlen:

a. in der Zeit vom 20, April bis 11. Mai 1907 50 9/9 des Nennbetrages, zuzüglich des Auf- geldes von 20 9/0, also auf jede Aktie 700 #4, abzüglih 49/5 Zinsen vom Tage der Ein- saylung bis zum 30. Juni 1907,

b. die weiteren 50% des Nennbetrages in der Zeit vom 1. bis 21. Juli 1907, und zwar, wenn nach dem 1. Juli 1907, nebst 4 9% Zinsen vom 1. Juli 1907 bis zum Tage der Einzahlung,

an einer der Gesellshaftsfassen in Dresden,

Ferdinandstraße 19, und Berlin W., Friedrich-

straße 187/188.

5) Von diesen 870 Stück neuen Aktien werden 400 Stück den jeßigen Geschäftsanteilinhabern der Deutshen Mutoscop- & Biographgesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin gegen Ueber- abe der sämtlihen Geschäftsanteile im Nenn- etrage von 500 000 A übergeben. Die ver- bleibenden 400 Stück neuen Aktien werden den jeßigen Aktionären mit dem Recht angeboten, daß auf 2 alte Aktien im Nennketrage von je 1C00 6. eine neue Aktie von 1000 4 zum Kurse von 1209%/ bezogen werden kann. Die von den jeßigen Aktionären troß dieses Angebots nicht bezogenen “Aktien werden den Aufsichtsrats- mitgliedern, Herrn Kommerzienrat Christoph, Friedrih Heinrich Vogel, Kaufmann Reinhold Opitz, Direktor Friedrich Robert Max Bierling, \ämtlich in Dresden, und Dr. jur. Friedrih Jänecke in Hannover, zum Kurse von 120 9%/% überlassen. Wie fsie- dieselben unter sich ver- teilen, bleibt ihnen anheimgestellt.

6) Das den jeßigen Aktionären vorstehend einge- räumte Bezugsrecht ist bei dessen Verlust in der ge vom 20. April bis 11. Mai 1907 unter

orlegung der alten Aktien bei einer der Gesell-

\haftskafsen in Dresden, Ferdinandstraße 19,

und Berlin, Friedrichstraße 187/188, geltend zu

machen. Die Ausübung des Rechts wird durch

Stempelaufdruck erkennbar gemacht.

7) Die Erhöhung des Grundkapitals muß bis 1. Oktober 1907 durchgeführt sein, widrigenfalls sie als gescheitert gilt.

8) In § 3 des Gesellshaftsvertrages soll nach er- folgter Erhöhung des Grundkapitals gemäß der Beschlüsse zu Punkt 5 und 6 der Tagesordnung der erste Absatz A [auten :

Das Grundkapital ist auf 1 600000 # fest- gesezt und besteht : a. in 1593 Aktien, auf den Inhaber lautend, von je Á 1000,—, und b.in 35 Stück Aktien, auf den Namen lautend, von je É 200,—. Dresden, den 18. April 1907. Automat, Aktiengesellschaft. Die Direktion. Paul Frot. Heinr. Krum.

[7685]

Localbahn Deggendorf—Metten A. G. Deggendorf.

Nachdem die auf heute anberaumte General- versammlung für das Betriebsjahr 1906 nicht stattfinden konnte, so wird neuerdings Termin hierzu auf Donnerstag, den 23. Mai l. J., Vormit- tags 10 h., im großen Rathausfaale dahier an- beraumt.

Tagesorduung : Geschäftsberiht mit Bilanz. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Aer derung des Art. 9 der Statuten.

Mit der Einladung an unsere p. t. Aktionäre wird auf Art. 13 des Gesellshafts\statuts hingewiesen.

Deggendorf, 20. April 1907.

Der Vorstand.

Anton Krauth.

M S

BVerwaltunrgskostenkonto ..... 216/84 R s ei S e 156|— O ee ae 336|— Mündel- und Witwenkonto . . . . 28 746130 C E 2142/10 Mitgliederguthabenkonto .. ...., 14 025|— Darlehn- und Beleihungskonto . . . .| 8 300|— O C4 3187/55 O C 1 014|— c 753/55 2 O P S s 500/01 Vortrag für das Geschäftsjahr 1907/1908 | 14 59 371/49

Der Auffichtsrat. / |

8) Niederlassung 2. von Rechtsanwälten.

[7350] Bekauntmachung. In die Liste der beim Königl. Amtsgerichte ; Aachen zugelassenen Nehtsanwälte wurde n getragen: Rechtsanwalt Dr. Joseph Schwargt E Aachen. în [7352] In die Liste der beim Landgericht T in Berl zugelaffenen Rechtsanwälte ift der Redttanwalt Karl Lorenz in Berlin, Dorotheenstr. 45, beut eingetragen worden. Berlin, den 17. Kpril 1907.

Der Präsident des Landgerichts [. [7351] Der Gerichtsassessor van de Loo ist zur Regts. anwaltschaft bei dem Amtsgericht in Kleve zugelassen, hat seinen Wohnsiß in Kleve genommen und if in die Nechtsanwaltsliste des Amts3gerichts eingetragen worden. Kleve, den 18. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

E

9) Bankausweise.

Keine. E S S e e s 4

10) Verschiedene Bekannt- machungen. Verein Berliner Kaufleute

[7684] und Fndustrieller.

Monítag, deu 29. April 1907, Abends 6¿ Uhr prä¡, im Vereinsfizungssaale, Jäger: Straße 22 (Seehandlung®gebäude), ordeutliche Geveralversammluug nach § 15 der Vereins-

statuten. : Tagesorduung :

1) Berichterstattung des Vorstands über die Ver- einstätigkeit und Verwaltung im verflossenen Geschäftsjahr.

2) Vorlegung der Jahretrechnung und Bericht der Unterstüzungskafse.

3) Bericht der Nevisionskommission und Ents- lastung des Vorstands.

4) Ergänzung8roabl für die auss{eidenden Vor standsmitglieder.

5) Wahl der Revisionskommission.

6) Ergänzungswahl für die aus\{heidenden Mit-

lieder der Unterstüzungékafsse.

7) Verschiedenes.

Berlin, den 22. April 1907.

Der Vorstand des Vereins Berliner Kaufleute und Judustrieller. Der Vorsitzende: Emil Jacob.

[6883] L 20. g Gemäß § 65 des Neichsgeseßes vom 30. M r L E wird hie: mit die Auflösuag der unterzeihneten Ge- sellschaft bekannt gemaht. Zugleih weiden etwaige Gläubiger der Gesellsaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Spandau, den 18. April 1907.

Berliner Sirupraffinerie Gesenshaft mit BERPLRRES T in Liquidation. r. S

[6882]

Die Strontiauia G. m. b. H. ist in Liqui- dation getreten. Gläubiger wollen sich melden beim Liquidator A. Wenck, Groß-Lichterfelde West, Potsdamerstr. 6.

[7349] i

Gemäß § 65 Absay 2 des Gesetzes, betreffend die Gesellsaften mit beshränkter Haftung, bringen wir hiermit zur Kenntnis der Fateressenten, daß unsere Gesellshaft durch Gesellshafterbeschluß aufgelöst worden ist.

Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, si ju

Iden. s Deutsches Nachrichtenbüro Projektograf

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

Spuhl, Berlin SO. 16, Brückenstr. 6b. [6078]

Durch Beschluß der Gesellshafterversammlung vom 15. April 1907 ift die Chemische . Fabrik Siegen Bee mit beshränkter Haftung in Siegen auf- gelöft. L

Indem ih diese Auflösung hierdurH zur öffen!- lihen Kenntnis bringe, fordere ih dic Gläubiger der Gesellschaft zugleih auf, ih bei derselben jl melden.

Siegen, den 16. April 1207,

Chemische Fabrik Siegen Gesellschaft mit besch: änkter Haftung it

Liquidation. Benecke, Jusitzrat.

17848] Ausweis i der Shwarzburgishen Landesban!

zu Sondershausen

« pey 84. Mars 1907 Aktiva. - 19

Kassenbestand . c U 266 0:9. 1% s C E 1 277 942. S

C. Burkhard, G. Kellner, M Groholl, BVaisitender. Beisiger. Beisitzer.

S. 6 ® 1019657. %. Kontokorrentsaldo . 3 856 929. (l. Lombarddarlehen. . . . 418 2 note, t. Mobilien “e 95 307. 2 l eingeforderte /o _- Ftienkapitals . . . . . . 9 41600000. Diverse . I 506, LO 4 8 560 826. 59. Passiva. - Aktienkapital. . «6 2 500 000. Sh M C O 210. G D Ee A D pet 2 elervesonds U 9 0 Diverse . e s ly L e 46 5 560 826. 9

M 97.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmahungen aus den Handels-, Güterrehts-, Vereins-, Geno nkurse, sowie die Tarif- und Selb enbah

zeichen, Patente, Gebrauhsmuster,

Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußishen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 22. April

achungen der Eis

1907.

enschaft3-, Zeihen-, Mufter- und Börsenregistern, der Urheberrehtteintragsrolle, über Waren- nen enthalten sind, ersheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral-Handelsregister sür das Deutsche Reich. (1. 974,

Das Zentral - Handelsregister für das Deutshe Reich ersheint in der Regel täglich. Der

Das Zentral- dertceguler für das Deutshe Reih kann dur alle Postanstalten, in Berlin É

Selbitabboler auch durch die Kön Staatsanzeigers, SW.

1 Eintragung von Patentanwälten.

Auf Grund des Gesetzes, betreffend die Patent- anwälte, vom 21. Mai 1900 sind in die Liste der De eingetragen worden unter Nr. 289 is 291:

Diplomingenieur Georg Benjamin in Görlitz, - Diplomingenieur Philipp Friedrich in Berlin, Diplomingenieur Otto Ohnesorge in Vochum.

Berlin, den 19. April 1907. :

Der Präfident des Ste PVatentamnt1s : auß.

Patente.

(Die Ziffern links bezeihnen die Klasse.)

1) Anmeldungen.

Für ‘die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem Beinen Tage die Er- eung eines Patents nachgesucht. Hinter der Be ziffer ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benußung ges{chüßt.

4a. B. 42006, Sicherheitsgrubenlampe, mit welcher niht nur die seitlihe, sondern auch die un- mittelbar unter dem Lampenfuß befindlihe Umgebung beleuhtet wird. William Vest, Morley, Engl.; D A Loll u. A. Vogt, Pat.-Anwälte, BerlinW.8. 22, 1 06.

4a. R. 23 016. Laternenhalter für Fahrzeuge jeder Art, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit ab- nehmbar am Befestigungëschaft sißendem Laternen- Had e Herm. Riemann, Chemnitz-Gablenz.

7d. R. 21 803. Verfahren und Maschine zur Herstellung von Drahtklammern mit mehreren Win- dungen und gegen einander verseßt angeordneten Nasen. Ring Paper Clip Company, Providence, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 11. 23. 10. 05.

Sd. G. 23124. Für verschiedene Hemdhals- weiten cinstellbare Plättform. Wilhelm Großmann, Charlottenburg, Bleibtreufstr. 41, u. Hans Höchster, Berlin, Chaufseestr. 99. 29. 5. 06.

Si. H. 39 056. Verfahren zur Herstellung von gepreßtem Waschblau. Brüder Hochsinger, Buda- pest; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.-Anwälte, Berlin W. 8. 24. 10. 06.

8m. F. 22281. Verfahren, Baumwolle in halbwollenen Waren mit Schwefelfarbstoffen zu färben. Farbwerke vorm. Meister Lucius «& Brüning, Höchst a. M. 18. 9. 06.

Sun. F. 22167. Verbesserung im Aetzen von Azofarbböden mit den Aldehyd- oder Ketonverbin- dungen von Hydrosulfiten und Sulfoxylaten. Farb- werke vorm. Meister Lucius «& Brüning, Höchst a. M. 24. 8. 06. U

9. F. 22512. Füllpinsel. Heinrih Flefsa, Hof i. Bayern. 8. 11. 06.

Ila. D. 17 686. Kopf für Drahtheftmaschinen mit selbsttätiger Klammerbildung. Drahtheft- maschinen-Fabrik, Wilhelm Mallien, Leipzig- Lindenau. 2. 11. 06. :

11d. S. 19 537. Kontrollbuch mit Register- zungen. Charles Bowtell Smith, Dunedin, Neu- Seeland; Vertr. : S. Reißenbaum, Pat.-Anw., Berlin SW, 11; 6. 9.04.

12e. D. 16 835. Absorptionsgefäß aus Stein- zeug. Deutsche Steinzeugwarenfabrik für Canalisation & Chemische Judustrie u. Friedr. Bruckmanuu, Friedrihsfeld i. B. 14. 3.06. 12f, E. 11783. Vorrichtung zur regulier- baren Beschleunigung der Verdampfung verflüssigter Gase in wärmegeshüpten Gefäßen (3. B. Dewarschen Flaschen). Dr. Georg Erlwein, Berlin, Fasanen- straße 70, u. Ernst Marquardt, Charlottenburg, Dankelmannstr. 2. 13. 6. 06.

u2i, B. 42 849. Verfahren zur Darstellung von Stickstoffsauerstoffverbindungen. Oscar Bender, Neu-Babelsberg b. Berlin. 17. 4. 06. : 12i. L, 21 002, Verfahren und Vorrichtung zur Konzentration von Schwefelsäure. L. Stange, Aachen, Alsenstr. 44. 26. 4. 05.

120. C. 14 885. Verfahren zur Petlenung von haltbaren Präparaten aus {chwefliger Säure und Zink. Chemische Fabrik von Heyden Akt.- Ges, Radebeul b. Dresden. 14. 9. 04.

L120. R. 23 459. Verfahren zur Darstellung von Vanillin aus Guajakol durch Einwirkung von Cyanwasserstoff\äure in Gegenwart von Salzsäure 20° Svlortink. Dr. A. Roesler, Dornach î. E.

12q., G. 23 702. Verfahren zur Darstellung eines haltbaren, für Buntätzwecke geeigneten Hydro- sulfitpräparates. sel, Basel, für Chemische

ndustrie in Basel, Basel; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.-Anwälte, Berlin W. 8. 1. 10. 06. 13c. St. 11 516, Dampfkessel-Wasserstands- hahnkopf mit in Nichtung der Standglasachse drehbar und selbstdihtend gelagertem Hahnküken. Wilb. TEude, Magdeburg - Buckau, Freie Straße 8.

13d. F. 19656. Kesselanlage für mehrstufige Turbinen mit Ueberhißung und Wiederüberhißung des Dampfes. Sebastian Ziani de Ferraunti, London; Vertr. : Hans Heimann, Pat.-Anw., Berlin

SW. 11. 28, 12. 04. _ Lc, P, 18510, Wabyrinth-Dichtung für

gliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußif ilbelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 97 A., 97 B., 97 C., 97D. und 97 E. ausgegeben.

Turbinen und Turbinenpumpen. Charles Algernon Parsous, Newcastle-on-Tyne, Engl. ; Vertr. : Hans Heimann, Pat.-Anw., Berlin SW. 11. 17. 5. 06. 14c. W., 22928. Regelungsvorrihtung für Dampf- oder Gasturbinen mit teilweiser Beauf- \{lagung dur einzeln oder in Gruppen regelbare Düsen. James Wilkinson, Birmingham, Alabama, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering und E. Peitz, Pat.-Anwälte Berlin SW. 68.

“Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

L c Di Ÿ dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 10. 11. 03 anerkannt.

15d. B. 42 031. Rotationsmaschine zum Drucken von Plakaten u. dergl. in vershiedenen Formaten; Zuf. z. Pat. 182 202. Friedrih Boruftedt, Magde- burg-Sudenburg. 29. 1. 06. L 15d. B. 44 804. Bogenausführvorrihtung für Druckmaschinen. Frederick Clijah Blaisdell, London; Es Pat.-ÄAnw., Berlin SW. 13. 15d. B. 45 194. Vorrichtung zum Befestigen von Typensay an Typendruckrotationsmaschinen. Summers Brown, London; Vertr.: H. E. Witt, Pat.-Anw., Hamburg 9. 15. 1. 07. i 15d. D. 17 572. Stablonendruckmaschine. Georges Delpy, Paris ; Vertr. : H. Neubart, Pat.- Anw., Berlin SW461. 2d. 9. 06.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

20. 39.8 dem Unions9vertrage vom T die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 7. 11. 05 anerkannt. 15d. K. 33 184, Bettantriebsvorrihtung für Zylinderschnellpressen. Koenig & Bauer Ma- schinenfabrik Kloster Oberzell G. m. b. §H., Würzburg. 7. 11. 06. 15d. Sch. 26 150. Ausbildung der Gegen- druckplatte von Tiegeldruck- und ähnlichen Pressén. Herman Joseph Schoen, Brooklyn; Vertr.: Dr. S P Pat.-Anw., Berlin NW. 6. ¿G 00. 15d. Sch. 26 636. Verfahren zur Herstellung von Wachspapiershablonen für Vervielfältigungs- zwecke. Fa. Ferdinand Schrey, Berlin. 23. 11.06, 15e. Sch. 25 702. Falzmaschine für ganze und halbe Bogen. Carl Bernhard Schäcling, Leipzig-Connewitz, Leopoldstr. 9. 22. 5. 06. 15g. D. 16243. Konzepthalter mit Zeilen- zeiger insbesondere für Schreibmaschinen. Konstantin Dallas, St. Petersburg; Vertr. : Dr. D. Landen- berger, Pat.-Anw., Berlin SW. 61. 8. 9. 05. 15h. B. 44 034, Einfärbevorri{htung für Hand- nee Hermann Borschel, Dresden, 9eichsstr. 8. 06.

18b. E. 9668, Verfahren zur Desorydation von Flußeisen und Flußstahl. Elektrostahl Ges. m. b. H., Remscheid-Hasten. 10. 12. 03.

20d. M. 30 594. Zusfammendrü@bares und längsverschieblihes Schmierpolstergestell. Gottfried Maaß, Duisburg, Karlstr. 3. 15. 9. 06.

20e. W. 2S8288, Mittelbuffer - Kupplung. The National Malleable Caftings Company, Cleveland, Ohio, V St. A.; Vertr. : F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Pei, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 68. 25. 5. 04. :

20i. R. 21 996. Scrankenantrieb mit Ver- riegelungsvorrichtung. Franz Rawie, Osnabrüd- Schinkel. 7. 12. 05. ] 2

21a. K. 33 994. Empfänger für Linien von bober Kapazität, besonders für Unterseekabel. Isidor Kitsée, Philadelphia; Vertr.: M. Schmey, Pat.- Anw., Aachen. 19. 2. 07, : i 21a. S. 23594. Auslösevorrihtung für elektromagnetishe Fernschalter; Zuf. z. Pat. 153 128. Siemens & Halske Aft.-Ges., Berlin. 29. 10. 06. 21b. W. 24 108. Aus Bändern oder Drähten bestehendes Thermoeclement. Dr. Rudolf Wagner, Stettin, Birkenallee 22, u. Hans Trede, Essen a. d. Ruhr, Nieberdingstr. 20. 11. 7. 05.

BIUc. M. 30 534. Schmelzsiherung mit aus- wechselbarer, mehrere nacheinander einschaltbare Schmelzdrähte enthaltender Patrone. Fa. M. Ma- rowsfi, Sorau, N.-L. 5, 9. 06. :

21c. S. 23 646. Higßdrahtrelais für Wechsel- strom. Siemens-Schuckert Werke G. m. b. H,, Berlin. 9. 11. 06.

21d. D. 17628. Wicklung für Nutenanker. Georg Dettmar, Grunewald - Berlin, Gillstr. 4. 10, 10, 00:

21d, S. 22410. Saltung einer Gruppe von Einphasenkommutatormaschinen mit Fremd- erregung. Siemens-Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 6. 3. 06. i i

21d. S. 23 167. Einrichtung zum Kühlen von Kollektoren elektrisher Maschinen. Siemens- Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 7. 8, 06. 22e. G. 23 001. Verfahren zur Darstellung von roten Küpenfarbstoffen; Zuf. z. Anm. G. 22 075. Gesellschaft für Chemische Jndustric in Basel, Basel ; Vertr. : A. du Bois-Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 13. 3. 5. 06. B3c. Sch. 26 83D. Verfahren zur Darslellung von türkis{hcotölartigen Produkten. Dr. A. Schmitz, Heerdt a. Rh. 20. 12. 06.

26c. W. 26 193. Vorrichtung zur Regelung des Kohlenwasserstoffzuflusses zu Luftgasapparaten entsprehend dem Gasverbrauch. Henny Winzer, geb. Gräper, Klein Flotibeck. 16.806. 26e. R. 21 895, Vorrichtung zum gleichzeitigen

Bezugspreis beträgt L «6 80 ch& für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 S. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 s.

Beschicken aller senkrechten Retorten eines Ofens. Alphonse Rummens, Brüssel; Vertr.: Wilhelm Giesel, Pat.-Anw., Berlin SW. 48. 11. 2.09. 27b. B. 39068. Kondensatorluftpumpe mit Söpfkolben und als Verdränger autgebildetem Zylinderdeckel. Blohm « Voß, Kommandit- gesellschaft auf Aktien, Hamburg. 26. 1. 05. 30d. B. 44848. Kühlmasse für Kühlvorrihtungen, insbesondere zu gesundheitlihen Zwecken. Robert Brede, Cöln. Lindenthal, Landgrafenstr. 39. 8. 12. 06. 30d. J. 9251. Verband für Schlüsselbeinbrüche und Verrenkungen mit unterhalb der Schulterblätter fest um den Körper zu schnallendem Hauptgurt. Dr. Edmund Jaenel, Schneidemühlchen b. Kreuz, Ost- bahn. 6. 7. 06. 30d. T. 9618. Suspensorium. Wilh. Jul. Teufel, Stuttgart, Neckarîstr. 51. 21. 4. 04. 30f. W. 24 794. Sit- und Legebidet in Hockerform. Jenny Wiune, geb. Bartels, Erfurt, Nadowißstr. 47. 21. 11. 05. 30i. G. 23 115. Verfahren und Vorrichtung zur Desinfektion von Gegenständen aller Art mittels eines Formaldehyd-Wafserdampf-Luftgemisches. Dr. Napoleon G3fiorowski, Lemberg, Galizien ; E: B Schmatolla, Pat.-Anw., Berlin SW. 11. 0, 06. ZOfxf. K. 33 502. Elastish gewebter Lakkatheter mit Visiereinrihtung. Kathetermanufaktur Re- form Caunustatt, G. m. b. H., Cannstatt, Württ. 20. 12. 06. 31c. K. 32431. Geneigte, oben breitere Form für den Guß von Stahlblöcken. Josef Kudlicz, Prag; Vertr. : R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 61. 9. 7. 06. 32a. S. 22934. Mit Preßluft betriebene ormpresse für Glasgegenstände. Steingutfabrik O) (Abteilung Glas), Sörnewiz-Meißen. 34c. C. 15160. Mit einem Schmußkraßer vereinigte Auftragevorrihtung für Shuhwichsmittel. Johann Cremers, Süchteln. 3. 12. 06. 34c. W. 26 994. Fensterpuß-Schußvorrichtung. au Wittenberg, Hannover, Kronenstr. 29. l 07. 34e. Sh. 26 986. Sauer, Her- mann Schwitzky, Dresden-Trachenberge. 15. 1. 07. 34e. W. 26492. Vorrihtung zum Herab- lassen von Vorhängen. Wilhelm Weinmanu, Heilbronn a. N. 13. 10. 06. i 34i. H. 39 054. Tisch oder Kasten mit Wende- platte. Andrecs Horuschuh, Cassel, Frankfurter- straße 139. 24. 10. 06. ¿ 34f. L. 22535. Drehbar aufgehängtes Gefäß zum Ausgeben flüssiger Stoffe in bestimmter Menge, bei dem ein Tauchkolben in eine Meßkammer ge- leitet wird und die Flüssigkeit durch eine Düsen- öffnung hinausdrückt. Dr. Lewis Garibaldi Lang- fta, Brooklyn, u. West Disiufecting Com- pany, June, New York; Vertr. : Dr. B. Alerander- Katz, Pat.-Anw., Berlin NW. 6. 27. 4. 06. 34k. W. 26 165. Gefäßvershluß mit kippbar aufgehängtem, unter nahgiebigem Druck stehendem Deckel, der beim seitlichen Einbringen des Gefäßes in die Vershlußlage gedrängt wird. Gebrüder Wurm «& Co., Franksurt a. M. 11. 8. 06. 341. C. 14 290. Hohler Mantel zum Kühlen von Speisen und Getränken. Eduard Cramer, Berlin, Dreysestr. 16. 25. 1. 06. : 34l. S. 22603. Strumpfanzieher. Gustav Spieß, Berlin, Mirbachstr. 29. 9, 4. 06. 35b. V. 6717. Lasthebemagnet. Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und Masfchinen- S EILRILGRNe Nürnberg A. G., Nürnberg. 2 0, 00: 37e. G. 22 874. Vorrihtung zur Herstellung von Selitzen in bestehendem Mauerwerk, für dessen nachträglihe Isolierung gegen Feuchtigkeit dur die in diese Schliße eingelegten Jsolierplatten. Hans Geyer, München, Auenstr. 15/0. 9. 4. 06. 37f. M. 26262. Ständer für hölzerne Scheunen, Schuppen oder ähnlihe Wirtschafts- gebäude. Moriß v. May & Carl Werkeuthin, Berlin, Nettelbeckstr. 5. 17. 10. 04. 38a. R. 23258. Vorrichtung zum selbst- tätigen Schärfen von Gattersägen. Karl Ruf, Schloß Pfastatt i. Els. , 5. 9. 06. : 38g. G. 22278. Korkenschneidemashine mit von Hand hin- und herbewegtem Messer. Fa. Frauz Gerhardt, Berlin. 18. 12. 05. y 41b. Sch. 25 565, Lüftungsvorrihtung für Hüte. Valentin Schuld, Düsseldorf, Wielandstr. 7. 30. 4. 06. 42a. S. 22 279. Vorrichtung zum gleichzeitigen Ausführen beliebig vieler Bewegungen, die unter einander gleich und einer gegebenen geometrish ähnlich sind. Siemens & Halske Akt.-Ges., Berlin. 8. 2. 06. i 42a. Sch. 26455. Ziehfeder mit einem zwischen der nah außen federnden Zunge und der Stellshraube angeordneten drehbaren Riegel. Fa. Gg. Schoenner, Nürnberg. 25. 10. 06. 42e. H. 38 791. Flüssigkeitsmesser mit zwei festen Meßräumen, deren Füllung und Entleerung durch Schwimmer bewirkt wird. F. Heimann, Hildesheim. 19. 9. 06. : 42f. K. 33552. Federwage. Carl August Krall, Elberfeld, Roonstr. 54. 24. 12. 06. 42f. M. 30583, Selbsttätige Laufgewichis- wage. Maunheimer Maschinenfabrik Mohr «& Federhaff, Mannheim. 12. 9. 06. 42f. S. 23324. Wage mit als Wellen aus- gebildeten, mittels Bänder zwischen festen und beweg- lihen Ständern aufgehängtez Traghebeln, Silkeborg

Maskiufabrik, Silkeborg, Jütland; Vertr.: J. Leman, Pat.-Anw., Berlin SO. 26. 5. 9. 06.

42g. B. 45499. Verfahren zur Herstellung der Matrize einer Phonographenwalze, die länger ist als die Walze. Berliner Phonographen-Walzen- Tre Ua Moldenhauer & Co., Berlin.

» 0 0s

42g. D. 17415. Sprehmashine mit Lenk- vorrichtung, welhe die Schalldose in einer zum Sprechplattenradius nahezu senkrehten Ebene hält. Ae Telephouwerke G. m. b. H., Be.lin.

42g. V. 6823. Transportvorrihtung für Sprech- maschinen mit achsial vershiebbarem Membranenrohr. Vereinigte Uhrenfabrikeu von Gebrüder Jung- haus «& Thomas Haller A. G., Schramberg, Württ. 29. 10. 06. 42h. S. 22250. Einrichtung zur Besichtigung panoramaartiger Bilder mit Hiife eines Prismas und etner Linse. Société Anonyme Péxriphote et Photorama, Paris; Vertr.: A. Elliot, Pat.- Anw., Berlin SW. 48. 2. 2. 06. 42h. Z. 4972. Zweifahes Fernrohr für ein- äugigen Gebrauch mit einem festen Augenort und zwei länglihen Gesichtsfeldern. Fa. Carl Zeiß, Jena. 25. 6: 06: 42h. Z. 5102. Doppelbild-Winkelmeßvorrih- tung. Fa. Carl Zeifs, Jena. 9. 11. 06. 44b. K. 29100. Prlatinmobhrfeuerzeug mit einem mit Methylalkohol getränkten Docht. Fa. Jacques Kellermaun, Berlin. 6. 3. 05. 45a. M. 29 923. Hackpflug zum Bearbeiten des Bodens zwischen Nebstöcken o. dgl. Www. Löon Moinue-Chapou, Meusault, Frankr.; Vertr. : Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 11. 8/6: 06, e

Für diese Anmeldung ist bei u Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom E die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Frankreihß vom 9.6.05 anerkannt.

45c. A. 13804. Selbsttätige Garbenband- legvorrihtung für Mähmaschinen; Zus. z. Anm. A. 13 295. Fa. C. Allendorf, Gößniz, S.-A. 24. 11. 06. : 45e. O. 5320. Vorrichtung zum Nückfördern der unvollständig gedroshenen Aehren zur Dresch- vorrihtung bei Dreshmaschinen mit höher als die Dreschtrommel liegendem Reinigung8werk. Joh. Opheis, Kempen, Rhld. 30. 7. 06. 45f. M. 30424. Verfahren zur Boden- beheizung, bei dem warme Luft durch in den Boden verlegte Röhren geleitet wird. Dr. Hermann I Groß - Lichterfelde, Margarethenstr. 7.

O é 46a. P. 18 167. Verfahren zum Laden des Arbeitszylinders von Zweitakterplosionskraftmaschinen. Hermann Pape, Hamburg, Hohe Bleichen 36, u. Emil Jofse, Berlin, Uhlandstr. 158. 14. 2. 06. 46c. R. 22245. Selbsttätige Anlaßvorrihh- tung für Explosionskraftmashinen mit magnetelek- trisher Zündung. Louis Renault, Billancourt, Frankr. ; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 61. 1. 2. 06.

Für die Ansprüche 1 u. 2 dieser Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Union8vertrage vom

T die Priorität auf Grund der Anmeldung in Frankreih vom 13. 2. 05 anerkannt.

47b. M. 31 206. Vorrichtung zum dynamis(en Ausgleih pendelnd \{wingender Kreiselwellen; Zus. z. Anm. M. 30 123. Wilhelm Mathiesen, Leußsh- Leipzig, Auenstr. 8. 14. 12. 06.

47b. W. 26 391. Lagerschale oder Platte aus einer Verbindung von widerstandsfähigem Metall und Weihmetall. Max Wagner, Wiesbaden, Kleine Frankfurterstr. 1. 24. 9. 06. : 47d. L. 22195. Keilriemen mit Keilstücken auf der Innenflähe des Hauptriemens. Leipziger I IILEN Wechsler Roffack, Leipzig. d 2 U,

47g. S. 21146. Druckventil für {nell laufende Druckluftvumpen, dessen Körper aus einem dünnwandigen Metallring besteht. Siemens- Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 20. 5. 05. 47h. C. 13550. Reibräder-Wechsel- und Wendegetriebe. Mar Cudell, Berlin, Gerhbardt- straße 15. 13. 4. 05. : 49a. Sch. 26 S2. Bohbr- oder Gewinde- \{hneidkopf; Zus. z. Anm. Sch. 25800. Otto Schober, Berlin, Chaufseestr. 82. 19. 12. 06. 49a. W. 26346. Zentrier-Bohrfutter mit Einrihtung zum Auswechseln des Werkzjeuges während des Betriebes. Carl Walther, Zella St. Blasii, Thür. 15. 9. 06. : 50a. P. 18 243. S@âl- und Spaltmascine für Körnerfrüchte, deren Arbeitskörper aus Ble- streifen besteben. Philipp Prante, Hamburg, Besenbinderbof 69. 3. 3. 06. S

S5lc. P. 18 223. Ventil für Blasinftrumente. Albert Pappé, Sulzba a. Saar. 27. 2. 06. 52b. G. 22 835. Verstellbarer Stickrahmen. Ernit Goller, Hamburg, Gertigstr. 4. 31. Z. 06. SZ3ec. K. 31785. BVorritung zum kontinuter- lichen Sterilisteren von Mil. Dr. Robert Köhler, Prenzlau. 7. 4. 06. :

53i. Sch. 26 781. Verfahren zur Abshei- dung von Manganverbindungen aus einer dur Aufs(ließen von Fisfleish erhaltenen und mit Permanganat behandelten Proteosenlöfung; Zus. z wo 24 573. Dr. Karl Schwickerath, Vonn a. Rb. 14. 12. 086.