1930 / 3 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Jan 1930 18:00:01 GMT) scan diff

gi g

i

f F

v

Neich8- und Staatsanzeiger Nr. 3 vom 4, Januar 1930. S. 2,

Svarkassen des Deutschen Reichs. Monat November 1929.

Spareinlagen

| Scheck-, Giro-, Kontokorrent- und Depofiteneinlagen

E Stand am Sus anon 4 L Aus- as am Stand am Ende des AUDEXE É | | uta, | Ende des L gen | Aufwertung) S UE, j tablungen | Berrhts- | T BerichtE- Vormonats : l ——| monats | Vormonats | “s im Berichtsmonat | 1 | Tausend Neihsmarfk 2 | 4 b 6 | 7 | 8

Preußen : | | |

a) óffentlihe Sparkassen 5 334 810 _— 289 288 5 399 064 | 874 591

b) private Sparkassen ?) « 128 277 | —— | 6 228 129 162 11 284

Summe Preußen ?) , « 5 463 087 295 516 5 528 226 | 885 875 Bayern « “A 676 430 0 26 545 687 806 119 687 Sachsen o 575 833 116 19211 578 588 Württemberg. « + e o - 484 613 -— 1 17 772 492 314 156 950 Baden E 474 646 179 367 13 577 481 439 53 770 L a 000% 190256 6 792 192 148 28 106 Mecklenburg-Schwerin « « 47 294 -— 1 707 47 630 10 707 Thüringen 4D 183 305 , ° 8811 185 623 45 347 Mecklenburg-Streliß . « - 5 696 275 -— 125 5 846 Oldenburg #0 54 262 3 250 _— 2 306 55 206 11: 233 Braunschweig . en 31 302 3371 —— 1 651 1 402 33271 Anhalt E 51 861 2 703 . 2521 52 093 12 237 Schaumburg-Lippe « « » 17 152 543 T 314 17 381 3 398 Lippe-Detmold L 60 172 799 —- 1937 61 034 4 723 Hamburg . E 0. WB 280 064 4 19 351 280 684 14 895 Bremen Cw E 126 771 40 8 809 128 085 | 7 236 Za. Deutsches Neich . 8 722 744 198 2186 426 696 8 827 374 1 359 229

Oktober 1929 0 8 595 725 59 350 468 475 8 722 635 1 353 67 September 1929 G 8 466 405 143 170 411 970 8595 715 1378 1 August 1929 “D 8 316 546 8 169 1 839 409 124 8 466 239 1 404 210 Juli ZVaO e o 8 190 081 11 633 1 402 478 550 8 316 023 1 384 40 Juni 1929 «o 0 7998 912 123 904 2 492 440 013 8 190086 | 1418 146 Mai 1908 ¿ a v9 7958 716 3 401 3 295 469 105 7 998 901 1451 093 April 1ORP o 660 7 828 494 6914 10 719 463 629 7 958 498 1488 605 März 1929 L 7 656 381 23 750 18 123 395 198 7 827 909 1523 145 Februar 19ND ¿e 7415 697 6 448 41 047 330 596 7 655 246 1 435 963 Januar 1929 6 993 544 3 624 114116 454 417 7416 277 1 378 824

1) Außerdem im sähsi\|chen Gironeßz (Girokas 320 752, Oktober 1929: 324 347, September 1929: 3291 324 183, April 1929: 327 225, März 1929: 323 878, Ländern fstatiftish naGgewiesen. ®) Einschließlich der

Berlin, den 31. Dezember 1929.

sen, Zweiganstalten der Girozentrale und Chemnitzer Girobank): November 1929: 67, August 1929: 325 348, SFuli 1929: 327 221, Juni 1929: 322 499, Mai 1929 : Februar 1929: 326 463, Januar 1929: 317 965. ?) Soweit in den einzelnen Spar- und Anleihe-Kasse in Lübe.

Der Präsident des Statistishen Reichsamts.

J. V.: Bramstedt.

Nr. 1 des Neihs-Getundheitsblatts vom 2. Januar 1930 hat folgenden Inhalt: A. L Taufende Meldungen über die gemeingefährlihen Krankheiten im &n- und Auslande. Gesetz fahren bei der Anzeige und Ü7tersuhung von Berxutskrankheiten in der Seeuntallversicherung. (Preußen, Berlin.) Nattenvertilgung. (Neg.-Bez. Schneidemühl.) Tierquälercien. B. Nichtamtlicher Bogusat, Allgemeine Bedingungen für die Unterbringungé- für Seeleute an Land. ©. Amtlicher Geburten und Sterbe-

Teil. Abhandlungen:

Schaffung gesundheitlih Holungsmöglichkeiten § eil 11. Wochentabelle über Eheschließungen, fälle in den deutshen Großstädten mit 100000 und mehr Ein- und Sterblichkeitsverhältnisse Erkrankungen und Sterbefälle en Lndern. Witterung.

wohnern.

- Geburts- größeren Städten des Auslandes. an übertragbaren Krankheiten in deuts

Polizeiverwaltung.

Aus\{hank alfkoholfreier

be! d. staatl. Pol. Squhzeug |. Schußpol.-Beamte. Staatéhandbuch 1930. Neuerscheinungen. Z oder Carl Heymanns Verlag, Berlin W. 8,

durch alle Postanstalien W. t M für Autgabe A (zweiseitig

Mauerstr. 44. Viertel}ähr!ih 1,80 R r J | hbedruckt) und 2,40 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt).

ebung usw.

einwandfreier

Getränke

a)

Nr. 1 des Ministerial-Blatts für die innere Verwaltung vom 1. Januar 1930 SFnhalt: Kommunalverbän de. NdErl.

Amtlicher (Deut)ches Reich. )

und

10-19. 29 nach § 33 NGO. NRdErl. 93. 12 29, Dienstbuch f. d. Landiägerei. RdErl. 20. 12. 29, Stra}!18schungserlaß f. d. staatl. Pol. anwärter f. d. Laufbahn des einfahen Büro- und NdEr1. 21. 12. 29, Beschaffung v. orthopädi)|hem Verschiedenes.

Fort-

einigen

reußische jat folgenden Vergnügungssteuer. Erlaubnis

NdExrl. 20. 12, 29, Zivil- des Kanzleidienstes Preuß.

beziehen

Buenos- Aires . E s 4 O s

Konstantinopel London. ..

New Vork . Nio de Janeiro

Uruguay Llintierbarite

Notterdam . Via s Brüssel u. Ant- _Werpel . «s Bucatells s - Budapest

D E Helsingfors . A s

Sugoslawien

Kopenhagen . .

Lissabon und

LAOOLLO . ck

D ne a6

E e of T. Gs Ps teyfjavik

( Island)

Rau. Sóweiz s GoNA d e bis Spanien . . « + Stockholm und Gothenburg . Talinn 1 Reval, Estland). . . E bs

Handel und Gewerbe,

Berlin, den 4. Januar 1930. Telegraphische Auszahlung.

l Pap.-Pef. 1 kanad, S

1 Yen

1 ägypt. Pfd. 1 türk. L 18

1 Milreis

1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Lei

100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. f 100 Lire

100 Dinar 100 Kr.

100 Escudo 100 Kr. 100 Frcs. 100 Kr.

100 isl. Kr. 100 Latts 100 Fres. 100 Leva 100 Peseten

100 Kr. 100 estn. Kr.

100 Scilling

4. Januar

Geld Brief 1,700 1,704 4,138 4,146

- 2,054 2,058

20,925 20,965 1,978 1,982

20/407 20,447 4,1845 4,1925 0,4566 0,458 3,906 3,914

168,81 169,15 5,439 5,445

58,46 58,58 2/493 2,497 7395 73,39 81,61 BL77 10,515 10,535 21,90 21,94 7,415 7,429 112/14 112/36

18,83 18,87 112/07 112,29 16,465 16,505 12,381 12,401

92,19 92,37 80,73 80,89 81,185 81,345 3/024 83,030 55,44 55,56

112,48 112,70

111,89 112,11 58,89 59,01

————_—

3, Januar

Brief 1,699 4,149 2,058

20,972 1,974

20,455 4,195 0,461 3,934

169,22

5,445

58,615 2,497 73,41 81,79 10.535 91,945 7,429

112,38

18,85

112,34

16,505 12,409

92,37 80,89 81,37 3,030 56,91

112,76

112,11 59,03

Ver-

Er-

zum

Ausländische Geld

Sovereigns .. 20 Frcs.-Stüe Gold-Dollars . Amerikanische : 1000—-5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische . Brasilianische . Canadische . . . Englische: große 1 u. darunter Türlis(he, « Belgische . Bulgarische Dänische « Danziger. Estnische . mne, E Franzö e Holländis de Stalienische: gr. 100 Lire u. dar. Sugoslawische . Lettländische. « Norwegische . . Oesterrei. : gr. 100Sc). u.dar. Numänische: 1000 Lei und neue 500 Lei gr ind Lei Schwedische . . Sd

weizer: große

100Frcs.u.dar. Spanische . T\schecho - low. 5000 u.1000K. 500 Kr. u. dar. Ungarische . . «

Umrechnungskur verkehr nach Rußlan

London, von England vom 2. Januar (in Klammern im Vergleich zum Stande am 27. Dezember) Sterling : Notenumlauf 369 780 (Abn. 9790), Depofiten der ), andere Depositen: Banken 110 300 (Zun. 39 250), Holdbestand der Emissionsabteilung Silberbestand der Emissionsabteilung 4470 und Silberbestand der

12 350 (Zun. 3520 Private 37520 (Zun. 145 960 (Zun. 110), (Abn. 50), Gold- l (Abn. 20), Negierungssicherheiten

Sicherheiten :

papiere 18010 (Zun. 270). i Pa!siven 22,68 gegen 22,87 vH, Clearinghou|eumsag

gegen die entsprechende Woche des Vorjahrs 280 Millionen weniger.

W. T. B.) Ausweis der Bank von ber (in Klammern Zu- und Abnahme g Goldbestand 41

Paris, 2. Januar. ( Fran fkreich vom 26. Dezem die Vorwoche). In (Zun. 280), Ausl (Abn. u. Zun.

Ausland gekautkte (Abn. 22), Bonds der Autonomen Am ändert). Passiva. Verbindlichkeiten 19 588 (Zun. 265), S (Zun. 209). Guthaben der Autonomen Amortijatio 450), Privatguthaben 7296 (Zun. 299), Verschiedene 555 ( Devijen in Keport (Abn. u. Z n umlau}s und der täglich fälligen Verbindli

(47,86 vH).

1 türk. Pfd. 100 Belga 100 Leva

100 Kr.

100 Gulden 100 eftn. Kr. 100 finnl. 6 100 Fres. 100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Latts 100 Kr. 100 Schilling 100 Schilling

100 Lei

100 Lei

100 Kr. 100 Fres, 100 Frs. 100 Peseten

100 Kr. 100 Kr.

100 Pengs

sorten und Banknoten.

4. Sanuar Geld Brief 20,61 20,59

4,925 4,245

4,171 4,191 4,165 4,185 1,67 1,69 0,43 0,45 4115 4135

20,377 20,457 20,37 20,45

58,30 58,54

111,83 112,27 8134 8166

16,445 16,505

168,51 169,19 21,83 21,91 2191 21,99

101. 7/00

111,85 112.29

58,75 58,99

58,73 98,97

2,465 2,485

112,20 112,64 8119 8151 8122 81/54

56,29 55,51

12,335 12,395 12,35 12,41

8 der Reichsbank für den Giro- d: 100 Rubel = 215,78 Reichsmark.

9. Januar. (W. T. B.) Wochenausweis der Ban k Zu- und Abnahme in tausend Pfund

1730),

Millionen Franken: Aktiva. î ] andsguthaben 7249 (Abn. 42), Devisen in R Wechtel und Schatzscheine 27 317 (Zun. 1288), davon: diskontierte Handelswefel 8612 (Zun. 1373), sonstige im Weije! 18 705 (Abn. 85), Lombarddarlehen 2521 ortisationskasse 5612 (unver- Notenumlauf 68 571 (Zun. 1422), täglich fällige davon: Tretorguthaben 7582 nsfasse 4155 (Abn.

Bankabteilung 160 81 660 (Zun. 14 940), Wechsel und Vorsch. 42 170 (Zun. 19 870), Verhältnis der Reserven 794 Millionen,

un. —), Deckung des feiten durch Gold 47,26 vH

Na dem Geschäftsberiht der Siemens8& Halske Aktien- gesellschaft, Berlin, vom 1. Oktober 1928 bis 30. September 1929 bat sich der Umsatz der Werke im abgelaufenen Jahre im ganzen vit unbeträchtlih erweitert, wenn auch die Beichäftigung in einzelnen Zweigen wiederum starken Schwankungen unterworfen war. Auch die Bestellungen nahmen entsprehend zu. Rückgänge, namentli in den lezten Monaten, führt der Bericht nicht auf Mangel an Bedürfnis nach den Erzeugnissen der Gesellschaft, sondern aut Schwierigkeiten der Beichaffung von Mitteln 1eitens der Kundschait zurück. Der Anteil des Auslandes am Umsatz hat \sih weiter erhöht, wenn auch vielfa zu wenig befriedigenden Preisen. Die Aufwendungen für Forshung und techni\|che Entwicklung auf den Arbeitsgebieten der Ge- sellschaft binzugerecnet diejenigen der von thr kontrollierten Gefell- schaften, mit Ausnahme der Tochteraesellschaft, der Siemens-Schuckert- werke übersteigen im Gesbäftajahre den Betrag von 15 Mill. NM. Die Zahl der bei der Gejellshatt und den Siemens-Schuckertwerken sowie bei den von beiden fontrollierten Gesell\chaften im Jn- und Auslande Beschäftigten betrug am Ende des Geschäftsjahrs 137 000. Gehälter und Löbne der von der Gesellshaft, den Siemen8-Schuert- werfen und den Gesellichatten, die si völlig im Besiß beider befinden, in deutschen Betrieben beschäftigten Angestellten und Arbeiter erreichten die Summe von 270 Millionen Mark. Die auf einen Arbeitnehmer entfallenden geseßlihen jozialen Leistungen betrugen 1913/14 Reichs- mark 49,7, in den leßten 5 Jahren 74,0, 112,2, 1255, 140,0, 155.4 RM. Weiteren Œinzelheiten des Berichts ist zu entnehmen: Die Ablieferung an die Neichspost in Apparaturen für Telegraphie und Telephonie betragen etwa 13 vH des gejamten Absates. Nach Stalien lieferte die Gesellschaft automati1he Telephonzentralen für 47 000 Anschlüsse. In der Abteilung Fern)prechkabel, Pupinipulen und Verstärkereinrihtungen wurde das Fernkabel Paris— Bordeaux in Betrieb genommen. Eine Reihe namhafter Aufträge aus dem Auslande, so aus Italien, Tichecho- \lowakei, Polen, Holland und Belgien wurden teils ausgeliefert, teils neu bereingenommen. Das Ostpreußen-Pupinseekabel, inbezug auf Sprechkreizlänge bisher das größte Fern\prechseekabel, wurde ver- legt. Die erreihten Resultate, besonders hinsichtlih der Neben) prech- werte, bezeichnet der Bericht als vorzüglih und die Erwartungen er- beblich übersteigend. In dem Werk für meßtechnishe Apparate hatten auch im abgelautenen Geschäftsjahr die Bestellungen auf allen Ges bieten zugenommen. An dieter Steigerung war das Auslandsge|chäft besonders stark beteiligt. Auf wärmetechnishem Gebiete find im In- land sowie namentlih in Belgien, Holland, Polen und Rußland tür eine Reihe von größeren Krattwerken umfangreihe Ueberwahungs- anlagen errichtet worden. Die von der Handelsvertretung der USSN bestellten 7 direkten Lichtbogenöfen in Größenordnungen bis zu § t Fassungsvermögen wurden in Betrieb genommen, Die Siemens- Bauunion G. m. b. H. Kommanditgesellschaft hat au in diesem Jahre ihren Geschäftsbetrieb erweitert. Die Arbeiten für das Shannon - Kraftwerk in Irland find beendigt; die Anlage wurde am 17. Oktober 1929 vom Jrischen Freistaat abge- nommen und gibt nunmehr Strom für die Oeffentlichkeit. Zu der „Elektrishe Licht- und Kraftanlagen A. - G.“, Berlin, irat die Gesellschaft durch Aktientausch wieder in Beziehung, indem von den neuen Stammaktien dieser Gesellicha#t RM 7 500 000, gegen RM 5 000 100,— Siemens & Halske-Stammaktien, unter gegenseitigem Verzicht auf Dividende, getauscht wurden. Das engere

} NVerhältnis zwischen beiden Gesellshaften bezweckt namentli, der

„Elektrische Licht- und Kraftanlagen A.-G.", Berlin, als Finanzierungs- gesellschaft eleftrisher Anlagen und Unternehmungen, einen weiteren Ausbau im gemeinsamen Interesse zu erleichtern. Cbenfo wurde mit der früheren englischen Tochtergesellihaft, der „Siemens Brothers & Co. Úd.* in London eine freund\schaftliche Vereinbarung unter gegen- seitiger Beteiligung am Aktienkapital getroffen. Die Gesell)chaft übernahm von der Siemens Brothers & Co. Ltd. 450 000 Stück Ordinary Shares je nom. 1 £L gegen Hergabe von 6557 Stück Stammaktien - von Siemens & Halske je nom. 700 NM. Zur Durchführung beider Transaktionen war eine Kapitals- erhöhung von 9,59 Mill. RM erforderli; von der Er- mädtigung der leßten Generalversammlung, bis 14 Mill. RM neue Aktien auszugeben, war somit bis auf einen Rest von 4,41 Mill. RNM Gebrau gemacht. Da die Frist für die Begebung dietes Rechts am 31. März 1930 abläutt, foll sie durch Beshluß der kommenden Generalversammlung ein Jahr verlängert werden. Gemeinschaftlih mit den Siemens-Schuckertwerken wurde die Siedlung der Wohnungë- gesellschatt Siemensstadt" auch in diesem Jahre erweitert, fo daß sie jeßt außer den erforderlichen Geschäftäläden 500 Wohnungen umtaßt. Ferner wurden ebenfalls in Gemeinschaft mit den Siemens-Schuckerts werken mit der „Heimat“ Gemeinnützige Bau- „und Siedlungs Aktiengesell|chaft zu Berlin-Zehlendorf zwei Verträge für die Her- stellung von etwa 1000 Wohnungen für die Angestellten und Arbeiter unter Ueberlassung von Grundstücken und Gewährung einer enf- \prechenden Hypothek abge|chlossen. Der Bericht erwähnt noch die von der Gefsellshaft und den Siemens-Schuckertwerken mit einem Aufwand zu eigenen Lasten von rund 10 Millionen RM erbaute und bereits dem Betrieb übergebene Stihbahn Jungfernheide— Gartenfeld, wonach auch das von ihr durhschnittene Charlottenburger und Syandauer Gebiet tür die weitere Bebauung ers{lossen fei. Das „Gewinn- und Verlustkonto“ zeiat einen Nohüber|chuß von 31 053 858 RM, der sich dur Anleihezinsen und Ab)chreibungen auf Gebäude sowie durch soziale Leistungen auf 16 036 113 RM vermindert, so daß einshließlich des Vortrags aus dem Vorjahr 18 718 296 RWM verbleiben. Davon sollen der Sonderrüdcklage 9 500 000 RM überwiesen, dem Kuisichtsrat 538 175 RM zugetührt, 140/96 an die dividendenberechtigten Aktionäre, und zwar au 91 000000 RM mit 12740000 RM, für !/, Jahr mit 160646 R verteilt werden. Der Rest von 2779 4 RM i} auf neue Rechnung vorzutragen.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 3. Januar 1930: Ruhrrevier: Gestellt 29001 Wagen, nicht gestellt Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deut)che Elektrolytkuyfernotiz stellte sih laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 4. Januar auf 170,59 6 (am 3. Januar auf 170,50 6) für 100 kg.

Berlin, 3. Januar. Preisnotierungen für Nahrung®- mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel- handels für. das Kilo frei Haus Berlin in Originaipackungen.) Notiert durch öffentlih angestellte beeidete Sachverständige der Sndustrie- und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver- drauchershaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen ungeschliffen, rob 0,41 bis 0,46 Æ, Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel 0,42 is 0,52 M, Gerstengrüße 0,36 bis 0,39 „#, Haterfloden 0,395 bis 0,40} f, Hatergrüße 0,45 bis 0,48 M, oggenmehl 0/1 0,30 bis 0,32 # Weizengrieß 0,44 bis 0,46 f, Hartgrieß 0,53 bis 0,55 M, 000 Weizenmehl 0,34 bis 0,43 Æ, Weizenauszugmehl in 100 kg-Sädten br.-t.-n. 0,43 bis 0,47 M, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packtungen 0,47 bis 0,59 , Speiseerbien, fleine 0,39 bis 0,41 (, Speijeerbsen, Viktoria 0,43 big. 0,49 M, Speijeerbsen, Viktoria Riesen 0,49 bis 0,53 , Bohnen, weiße, mittel 0,62 bis 0,68 #, Langbohnen, ausl. 0,78 bis 0,90 é, Unsen, kleine, leßter Ernte 0,68 bis 0,78 M Linien, mittel, leßter Ernte 0,78 bis 0,89 #, Unsen, große, leßter Ernte 0,92 bis 1,16 4, Kartoffelmeh] 1uperior 0,32 bis 0,33 4, Makkaroni, has rießware, loje 0,86 bis 0,93 M, Ne En, lo)e 0,62 is 0,76 4, Eierschnittnudeln lose 0,84 bis 1,42 #, Bruchreis 0,35 bis 0,36 4, Rangoon - Reis, unglafiert 0,374 bis 0,39 M, Siam Patna-Reis, glasiert 0,49 bis 0,58 46, Java-Tatelreis, glasierk 0,54 bis 0,72 #, Ringäpfel, amerikan. yrime 1,50 bis 1,56 H,

zum De

ITr. 3.

Amtlich festgestellte Kurse.

1 Franc, 1 Lira, 1 Löu, 1 Pejeta = 0,80 RM. 1 österr. Gulden(Gold)=82,00RM. 1 Gld.österr.W.== 1,70 RM 1 Kr ung. oder tschech. W.= 0,85 RM. 7 Gld. südd W == 12,00 RM, 1 Gld. holl. W.= 1,70 RM, 1 Mark Banco == 1,50 NM. 1 skand. Krone =- 1,125 RM österr. W. = 0,60 RM. = 2,16 RM. 1 altèr Goldrubel == 3,20 RM

(Gold) = 4,00 NM. 1 Dollar = 4,20 NM.

1 Shanghat-Tael = 2,50 NM.

1 Yen = 2,10 RM.

1 Nubel (alter Kredit-Rbl

= (0,80 RM 1 Pengö ungar W. = 0,75 NM

Die etnem Papier beigefügte Bezeichnung X be- sagt, daß nur bestimmte Nummern oder : Serien

lieferbar sind

Das hinter einem Wertpapter befindliche Zeichen ° bedeutet, daß cine amtliche Preisfestsielung aegen-

wärtig unicht stattfindet,

Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten ziffern bezeihnen den vorleßten, die in der dritten palte beigefügten den leßten zur Auss{hüttung ge- fommenen Gewinnanteil. ergebnis angegeben, so ist es daëjenige des vorlegien

Geschäft8jahrs

Die Notierungen tür Telegrapyitde Nus- jahlung sowie für Ausländi

efinden fich fortlaufend unter „Handel! undGewerbe“ (Etwaige Druckfehler iu den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börfen- tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be: i t w Jrrtümliche, ipäter amt: lich Me Rees Notierungeu

A

richtigt werden. möglich}t

Ist nur eiu Gewinn-

àls „Berichtigung“ mitgeteilt. Bankdiskout.,

Verlin 7 {Lombard 8).

Kopenhagen 5. London 656,

Danzig 6 (Lombard 7). Amsterdam 4%, Brüssel 3%. Helsingfors 7, Italien 7, e 1 Madrid 5%. Oslo 5. Paris 3%, Prag 5. Schweiz 3%, Stockholm 4%. Wien 7%.

Deutsche festverzinslihe Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder,

Schutzgebiets8auleihe u. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

1 Schillin

1 Peso 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 NM

1 Pfund Sterling = 20,40 NM 1 Dinar == 8,40 RM. 1 Kloty, 1 Danziger Gulden

che Bauknuoteu

werden d am Schluß des Kurszettels

64 Dt.Wertbest, An1.2y } do 10-1000. 13]

65 do. 10-1000D,, f.35 7% do.Neihs8A.29 uk34

6% do. do. 27, uk. 87

“ab 1. 8. 34 mit 54 45 do. Neichssch. „K“ (Goldm.), ab 1932 54 6f.100G M, auslosb.} + o.Kap.-Ertr.-Steuerj 64 Preuß. Staats-Anl.

928, aus8los8b. zu 110 78 do. Staatsschay

1.F.,r3.100, f.20.1.31

7% do. do. I]. Folge

rz. 102, fällig 20.1. 6X do. do., TE 116.20 6% Baden Staat NM-

Anl. 27 unk: 1. 9. 32 6H Bayern Staat NM- Anl. 27, kdb. ab 1.9, 34 8 § Bayer. Staatsschat 1929, rz. 1.3 5% do. do., A 8% Braunscw, Staat GM-Aul1.28, #k.1.3.38 8% do. do. 29, uk. 1.4.34 84 Hessen Staat RM-

Anl. 29, unk, 1, 1. 86 8% Lübe Staat NM-

Anl. 28, unk. 1. 10. 33 8% Mecklbg. - Schwer.

NM-A, 28, uk. 1.3.83) 84 do. do. 29, uk. 1.1.40] 7% do. do. 26, tg. ab 27

7% Mecklenb. - Strel. Staats\ch., rz. 1.3.31

6% Sachsen Staat NRM- Anl. 27, uk. 1. 10, 35 8% do. Staatss. R. 4 v. 29 N, fäll. 1. 6. 32 7% do.do.R.2 fäll.1.7.30 7% Thíir. Staatsanl. 1926, unk. 1 3. 36

7% do. NM-A 27 u

Lit. B, fällig 1.1.82 6% Dtsch. Neichspost

Scha F. 1 u. 2, rz. 3

rentenbk. Goldrenthbr

1.2.8 20.1.7

20.1.7 1.10

1.2,8 1,3,9

1.3.9 1,6,12

1.3.9 1.4.10

L.1.7

1.4.10 1.3,9

1.1.7 1,4.10 1.3.9 1.4.10

1.6.12 L.7

1.3.9 1.1.7

1,10

Reihe 1, 2, uk, 1. 4. 34} vers{ch

Preußische E:

«do.Liq.-Goldxentbh

1.4.10

Heutiger | Voriger Kurs

3, L. 2. 1, gs 90,4 G

97,25bG [97,9 87,5bG 187,5bG

87,266 (87,25b G

91,466 [91,4G 97,5b 97,5b

lo7,s G lo7,4b 6

Ohne Zinsberechnung.

Dt. Anl,-Auslosungs3\{.*| in §3 Dtsch, Anl.-Ablösgss{uld| ohne Auslosungsschein AnhaltAnl.-Auslosgs\ch*“ Hamburger Anl, - Aus losungsscheine* Hamburger Ablös. - Anl ohne Auslosungsschein Lübeck Anl.-Auslosgs\{ch* Mecklenburg - Schwerin Anl. - Auslosungssch.*

do. do.

do.

do. do.

do.

Thür. Anl.-Auslosgs\ch{.*| do.

* einshl. js Ablösung3schuld (in § des Auslosung3w.).

95,25 G

71,5b G

1b G 1b 6G 76 B 7B 16 1b

0,66 (49,56 56

7,25b

Deutsche Wertbest An bis 5 Doll, fäll.2.9,3

du sl Es

4 Deutsche Tant L | 3,6b | 3,6b

Gekündigte, ungek., verloste u. unverl. Rentenbriefe.

Anlatyo. ¿2 ¿ov

4, 34} Posensche, agst. b.31.12.17| —,-— ——

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anlaiten der Provinzial- und chen Bezirksverbände.

yreußi

Wit Zinsberechuung,

Brandenburg. Prov. NM-A. 28, kdb. ab 33 do. do. 26, tdb. ab 32

Hann. Prov. GM-A.

N. 1B, tilgb. ab 26 do. NM-A. R. 2B. 4B

u. 5, tilgbar ab 27 do. do.R10-12, tgb.34 do. do.R.13,tg.1.10.35 do. do. N. 3B rz.103 do. do. Neihe 6

-do. do. Reihe 7 do. do. R. s, tgb. 32 do. do. M. 9, tgb. 33

I D

D

D QLLD

1.3.9 |88,5 G 1.4.10|77,25 G t 16 1.4.10/91 G 1,4.10/91b G 1.4.10/914b 1.4.10/97eb B 1.4.10/82,5 G 1.4.10/80,75 G 1.4.1 G 1.4.10/80,5B

E A

do do Nusa

u.29(Feing),ta.

Kasseler Bezirks

rz. 110,

Ultenvurg (Thür.) Augsbg. NM-A. 26,

81.3.50,gar.Verk-A do. Gold-A.24,tg.25 do. Schazanweis.,

Bonn NM-Anl, 26, rüdz. 1. 3. 1931

do. do. 29, rz. 34 Braunschweig.RM- Anl. 26 X, kdb, 31 Breslau NM- Anl, 1928 1, kdb. 33

do. 1928 I1, kdb, 34 do. 1926, fdb, 81

Dortmund StŸhah- anw, 28, fällig 31 Dresden RM - Au! 1928, unk. 33

do. do. 26R,1,uk.31 do. do. 26R.2, uk.32 do. do. 1928, tg. 35 do, Schayanweis., fäll. 1. 7. 1931 Duisburg RM- A. 1928, ut. 33

do, 1926, uk. 32 Düsseldorf RM- A. 1926, uk, 32

Eisenach NM- Anl. 1926, unk. 1931 Elberfeld RM-Aul. 1928, uf. 1. 10. 33 do. 26, Uk, 31.12.31 Emden Gold-A, 26, rüdz. 1932

Essen NM-Aul. 26, Ausg. 19,tilgb. 32

Frankfurt a. Main Gold-A, 26, rz, 32 do.Schayanweij.28, fäll, 1. 4, 1933 Fürth Gold-Anl. v. 1923, kündb. ab 29

Gelsentirchen-Buer RM-A.28A ,uk.33 Gera Stadttkrs, Anl. v.26,kdb.ab31.5.,82 Görliy NM e Anl, von 1928, uk, 33

Hagen i. W. RM- Anl. v. 28, uk, 33

Kassel RM-Anl. 29, unk. 1. 4. 1934 Kiel RM-Aul. v, 26, unt. bis 1. 7. 31 Koblenz RM - Aul. von 1926, uf. 31 do, do. 1928, uk.33 Kolberg / Ostseebad NM-A,v.27, rz.32 Köln RM-A.29, f.82 Königsberg 1. Pr. G.-A, Z,ut.35 do. RNM-Aul.,rz.28 do. Gold-Anl, 1928 Ausg. 1, unt, 83

Leipzig RM-Anl1.28 ut. 1. 6,34 Magdeburg Gold-A 1926, ut. bis 1931 do. do. 28, uk:b.38

Mannheim Gold- Anleihe 25, rz. 30 do. do. 26, unt. 31 do. do. 27, unt. 82 Mülheim a. d. Ruhr NM 26, tilgb 31 Müncheu Schazan- weis.28,fäll.1.4.,31

| leutiger | Voriger

Nürnba.GA.26u1k31|

Niedersckles. Provinz] do do. 1923/ 5

NMM 1926 rz. ab 32] do. do. 28 rz ab a3| 8 OstpreußenProv.RMs-!

Anl. 27,A. 14 uk.32} Pomm Pr.RM23, f 34 do. do. Gd. 26 fäll. 30 Sachsen Prov. - Verb.

NM Ag. 13, unk 33 do. do. Ausg 18}

Oberhaus. - Rhein!k. NM-A.27,uk.b.22} 6

1, D

Fus fut 1

2 I Q

_ o ©

Pforzh. GA.26,rz.31

N -_

won MOMTHOOON

| Plauen RM - Anl. do. do. A3g.15,uk.26 do. do. Ausg. 16 A.1 do. do Ausg. 17 do. do. Ausg. 16 ÁÀ.2 do. do. Gld. A.11u.12} Schle8w,-Holst. Prov.

RM-A. A.14, tg. 26 do. A.15 Feing.,tg.27 do. Gld-A. A.16,ta.32 do. RM-A.A17,tg.52 do. Góld, A. 18,tg.32 do. NM., A. 19,tg.32 do. Gold, A. 20, tg. 32 do. RM, A.21Ax,tg.33 do. Gld-A.A.13,tg.30 do. Verb. RM-A. 28

S

R oRNRNMND

Solingen NM-Anl.

ERS!

oomammmmo MMMN

Stettin Gold-Anl. 1928, unt. 883} 8

mm 5 rf R fes Fus L fs 1 es j ÎO O 3 o 3 e 2 e În

eon I I-I

Weimar Gold-Anl. 1926, unk. bis 31} 8 Swicau RM- Anl

en 9 D l I I D D D S p p h p. A. p. N p Laa fas Pra fut fut Pes lt Prets fee 2 3 3 22 25 2 2 L T EFERFE)

D

n o

| |

Goldshuldv.28,rz.33] 8 do. Schaganweisgn.,| Ël, 1. 6.33| 5 Wiesbad. Bezirksverb. Schayanweis., rz.110, fällig 1. 5.33| 5 Ohne Zin Oberhessen Prov. - Anl.s Auslosungsscheine+{ Ostpreußen Prov. Anl- Auslosungsscheine* do. Ablös.o.Auslos.-Sch. Potumern Provinz.Anl.,- Auslosgss{.Grupp.1* X do. do. Gruppe2* x Nheinprovinz Anleihe- Auslosungsscheine * X Schleswig - Holst. Prov,- Anl. -Auslosungs\{ch. * Westfalen Provinz-Aul,- Auslosungsscheine® . { einschl. 1/, Ablösungsschuld (in einschl.!/; Ablösungs3schuld (in

sberechnung.

b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung,

Belgard Kreis Gold- Anl, 24 kl., rz, ab 24 do, do. 24gr., rz. ab 24

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

Aachen RM-A, 29,| kündb, ab 1934| 8 Gold-A. kdb.ab 31| 8 do.Kom.do.N15uk29 do.do.do. R.21,uk.33 do.do.do. R.18, uk.32 Hess. Ldbk.GoldHyp.

fällig 1.8. 1931| 8 do.Schayanweis.23,|

fäll. 1. 5. 1931| 5 d

| 0. do.N.8 1.9,tg.33]

Verlin Gold-Anl.26| R

1.1. 2.Ausg.,tg.31!

1 do, RM-A.28N fäl.

fäll. 1. 7. 1983| Bochum Gold-A.29,| fällig 1.1.1934;

Lipp. LdbkGPf1rz34 Oldb, staatl. Krd. A.

do. do. S, 5, rz. 83 do. do. GM (Liqu.)

-1 9 0 o o o o

ps pt pet G D S Fa des fred _.. 2 I-I

Preuß. Ld. Pfdbr. A.

J 2D o -2 J I 0 -

Thür.StaatGSchld. Witrtt.Wohngstkred. G. Hyþp.Pf.N.2, rz.32

®

o 19

do. do. Masse L RLLSE

I 0 02 V9 -4 O 7D 3

iee èo d Fe

Börsenbeilage

utschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1930

do Schayanwsg.28

fällig 1. 4. 1931} 5

do. NM-A.27,r5.32 1927, ra. 1932

1928, uf.1.10.1933

1926, uk. bis 29

8j do. 1928, uk. bi8 34] 8 |

Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl. -AUs3l.- Sch. eins{l. ‘Abl. Sch (in § d. Auslosuna3w.)| in § Nostockf Anl. - Auslofgs,- Sch. einschl. !/; Abl.-Schch (in § d. Auslosung8w.)!

d) Zwedckverbän de usw.

Mit Zinsberechnung- Emschergenossens.|

A. 6 R.A 26, tg. 31! do.do.A.6RB27,t32|

Schlw.-Holst Elktr.!

Vb,Gld. A,5, rz.278| do.Reih8m.-A.A.6!

Feing., rz. 29 8 do.Gold A.7,rz. 318] do.do. Ag.8, rz.30 8 do.do. Ag.4, rz.26 S 8 sichergestellt,

Pfandbriefe und SchulDnerschreib. öffentlich - rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

Die durch * gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldvershr: find nah den von den Instituten gemachten Mitteil, als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen,

a) Kreditanstalten der Länder.

Mit Zinsverechnung- BraunschwStaatsbk

Gld-Pfb.(Landsch)

R.14, tilgb. ab 1928/10

do. do. 9.16, tg. 29 do. do. R. 20, tg. 33 do. do. N. 22, tg. 33 do. do. N. 23, tg.35 do. dó. R. 19, tg. 33 do. do.R.17,uk.b,32

E M2 30.1, 600i

do. do. R. 10, tg. 34] do. do.R.8,4,6,{g.32 do.do.do, 9.5, tg. 32 do.do. Gd, Schuldv,

Neihe 2, tg. 32 do.do.do.N.1,tg.32

Gold 1925 uk. 30 do. do. S. 2, rz. 30 do. do. S, 4, rz. 31

do. do,S.111,3,r3.30

do.do.G.K.S.2,rz32 do. do.do. S.1,rz.29

[s

D D A S

Gldm.Pf.R.2,tg.30 do. do. N. 4, tg, 30 do. do. N. 11, tg. 33 do. do. R. 13, tg. 34 do. do. N.15,tg.34 do. do.R.17, tg. 35 do. do. R. 5, tg. 32 do. do. R.10,tg. 33 do. do. N. 7, tg. 32 do. do. N, 3, tg. 30 do. do.Kom.N12,33 do. do.do.N,14tg.34 do. do.do.N.16tg.34 do. do. do. N.6,tg.32 do. do. do. N.8,tg.32

do. do.do. R.3,rz.34 do.Schuldv.26,rz32

b) Landesbanken, Provinzial- banken, kommunale Mit Zinsberechuung.

Hann. Landeskrd .GPf

S.4Ag.15.2.29,tg.35 do. Pfandbriefe 1926 do. do, 2L27,tg. 32

[) tg. 81

o. do. R. 2, kdb. 31 do. do. R.7-9,kdb. 33 do. do. R. 10, kdb. 34 do. do. R. 4, kdb. 31 do. do. N. 6, kdb. 32 do. do. R. 3, kdb. 31 do. do. N. 5, kdb. 32 do. do.Fom.R.1,kb.31 do. do. do. R.3, kdb.33

Nassau, Landesbank

Gd,-Pfb. A 8, 9, x5. 34

da, do. Ausg.10, rz. 34 do.do.A.11,rxz.100,uk35 do. do. G.-K. S.5, r3.33 do. do, do,S.6 1.7,r3,34 do.do.do.S8,xz100ut34 Oberschl.Prv.Bk.G.Pf.

R. 1, rz. 100, uk. 31 do. do. Kom. Ausg. 1 Buchst.A,rz.100,utk.31

Ostpr. Prv.Ldbk.G.Pf.

Ausg.1,rz.102,uk.33

Ponm1m.Prov-Bk.Gold

1926, Ausg. 1, ut. 31

Nheinprov. Landesb.

Gold-Pf., rz. 2.1.80 do. do. do. rz.1.4.31 do, do. A.11.2/,rz.32

do.do.Kom.1a,1b,ut31

do. do. do. Ag.3, uk.39 do. do. do. Ag.2, ut.31

Schle8w.-Holst. Prov.

Ldsb.Gld.Pf,N1,uk34 do. do.Kom.N.2,ut,34

Westf. Landesbank Pr.

Dol. Gold R. 2 X do. do.Feing.25,uk.30 do. do. do. 25, uk 31 do. do.do.27R.1,ukl.32 do. do.G.Pf. R1,uk.34 do. do. do.Kom. 9.2

U, 3, unt, 33

Heutiger | Voriger

ooo

4.10 | —— 6 | —— 2,8 174,75B 74,75 B

aon

O 00

I is pu pnti punt fat Purd prr jr derd C

D D D D ODD Ea E T Fus Ps dis Fus Fus its Îers Jnt 3 df

S Ee c 23 I Ps I I fes J I Pud Frs

00A 0MDOo gs go g0 D D F f fa Fe Fe a 3 3 A 2

ê j jr S

Do pt ps pt L

nd ues hans furt:

M 44 fs jens dus furt jus fet dus! Put Ferd 24J Jet Jet fers Jed I J Jord fert

1s 1h bs En Er CA Er Prt o L R L 00D

l 0 A D DNDRD

S

_ ©

E Ra Ex Le La Vie a fs =A I A I I

Put ps jt prut fers fet! furt fet 00

Do fs Ms des Frs ees Furt Pert Jf 1

2A Îm I =A %3 ckA A ©

s pt sud surt fred Prt ferti set i Q . o

a m

ge e e Bi: U be s 3 O

iroverbände.

Lew LwoO D

Ede Lo bo Lo bo Lo Lo Ln fe s fue fs

fo bobot

gus gus c

A D DARRAM

N Le N

o D l I D I D

2 2 -—DD

Westf. Pfbr.A f.Haus-| grundst.Gld.N1,uf33 do. do.26 M. 1, uk 32 do. do.27 N. 1, uk. 32

er | Boriger Kurs

EZE D @

Dtsch. Kom Gld 25} ({Girozentrale)tg31} do. do.26 A. 1,tg.31} do.do.28A.1u2,tg33 do. do. 28 Ausg. 3

u.29Ag.1, tilgb.34} do. do.26A.1,tg.31 do. do, 28 A.1,tg.33} do. do.27A.1x,tg.32 do. do.23A 1,tg.24 do.do Schay28, rz.81} Mitteld. Kom.-A d.| Spark.Girov.,uk 32 do.26A.2v.27,uk.33}

Ohne Zinsberechuung. Schle3w.Holst.Ldk Rtb

do. do.

Westt. Pfandbrtetamt f. Hausgrundstücke.

œ@ L

0% L O

oon on

288 882% momaoe o ®

B al o

Dt.Komm.-Sammelabl, | Anl. -Auslosgs\ch. S 1*| in F

do. do. Ser. do. do. ohne Ausl, -Sch * einsL 1/, Ablösungss{uld (in des Auslosungsw.).

c) Landschaften. Mit Zinsverechnuug-

Kur- u. Neumärk.|

Kred-Inst.GPf.R1| 8

do.(Abfind Pfdbr) | do. ritterschaftliche| Darl.-K. Schuldv,} do. do. do. S. 2 do. do. do. 83 do. do. do. 1 Lands{ch.Ctr.Gd.-Pf. do. do. Neihe A do. do. Reihe B do.do, LigPf.oAnts{ch Anteilsch. z. 5% Liq.-|

S

A

(

G. Pf. d. Ctr. Ld. f. ZjL

Landwtsch, Kreditv. Sachs. Pf. R.2X, 30 do. Gldkredbr.N.2,31 Lausfiz.Gdpfdbr SX Metl.Ritters{chGPf. do. do. do. Ser. 1 do. (Absind.-Pfbr.) Ostpr. ldsch. Gd.-Pf. do. do. do. a l M a Mk 96 do. (Abfind.-Pfdbr) Pom. ld\{ch.G.-Pfbr. do. do, Au8g.1 u.2 do. do. Au3g.1 do.do.(Abfindpfbr.) do.neuldsh.fKlngdb G.Pf.(Abfindpfbr.) Prov.Sächj, landsch. Gold-Pfandbr.

do. do. uf.31.12.29) 8

do. do. Aus8g.1—2 do. do. Aus8g.1—2 do. do. Liqu.-Pfb.

ohne Ant. - Sch. Antich.z.5YhLiq.GPf.

d.Prv,Sächs.Ldjch.|f. Z

Schles, Ldsch. G.-Pf. do. do. Em.2, uk.34 00 k M, Laas do. do. Em. 2, do do, Em. 1... do. do. (Liq.-Pf.)

ohne Ant. - Sch. Anteilsh. z.5 ŸLiq.-

G,Pf.d.Schles.Lsch.|f.

Schlw, Holst. lih. G. do. do.

do. do, Aus89.1926 do. do. Au8g.1927 do. do. Au39.1926 do.Ldsch.Krdv.GPf. E do. do. do.

aoNmÖ9aUDoÖo [ch4

S»)

moAMAINANORNEINN D L 0 p pu et pt t sert sei send std ertb pt fark Pre spre E Ls A fes ps pl as df pf pf pf pf pad fut Ps Ps (fs I

ch) w T I

C s

P pt jut jt fa b Fa ba 53 =I I I

o 2-2 O O ps pad prt Ms Ps fa prt f A e 4 S

_- M

-_2

L = S8

2a a 4 4 2a a ma at

@

Westf. Ld\{ch.G.-Pfd. do. do. do,

do. do. (Abfindpfb.) 15

D D D D D D prt jt dk prt prt ferti fert fti jerdé fend Fus Fre Frs Jes Pre Prt Pet Pt Pet Pr: I

2A88

RUNMo

47,5b 65,5b 19,5b

1016 86,75b G 76/90

62,25eb G 87/5b G 78,25 G

630 G 86G 1036 87,5b G 786 G

5

64,25b

(88 G 9,5b G

Ohne Zinsberechnung. Gekündigte u. unget.Stücte, verioste u. unverl, Stltcke.

"84 Calenberg. Kred. Ser. D, % F (get. 1.10.23, 1. 4. 24) 6—154 Kur- u. Neumärkische #4 3% 33 Kur-u,. Neum K.-OblL. X! Sächs. Kreditverein 4YKreditbr. bis Ser. 22, 26—88 (vers. do. do. 344 bis Ser. 25 (1.1.7) #4, 3%, 3ÿ Schle8wig-Holstein ld, Kreditv, 2... E U *4, 3%, 8h Westpr. ritter, T- *4, 3L, 84 Wesipr, neulands{ch.!| 5,7b 1 m, Deckungsbesch. b, 31. 12.17, ? au3gest, b, 31, 12, 17, + Ohne SBinsscheinbogen u, ohne Erneuerungsschein,

, 4186

9,9b 4b6 5,85b

d) Stadtichaften.

Mit Zinsberechnung,

Berl. Pfdb,A.G.-Pf. do. do.(m.S.Au.B) do. do. do. do. Sex. A .. do. do. S. À Liq.Pf.

Anteilsch.z.5%Liq.G. Pf.dBerl.PfbvASA

Berl.Pfandbr.ASB (Abfind-Gd.-Pfb.)

Berl.Goldstadtschbr. do. do, 26 u.S.1,2 do. do.

Brandenb. Stadtsch.

G.Pf.R.8(Liq.Pf.)

Anteilsch. z.5YGold=- Pf.d.Bedb.Stadtsch Preuß. Htr.-Stadt=-

haft G.Pf.R.5,30 do. dó. R.7, tg. 31 do. do. R. 3, 6, 10,

tilgb. 29, 31 u. 32 do. do. R. 9, tg. 32 do. do.MR.141.15,32 do. do. R. 18, tg. 33 do. do. M. 19, tg. 33 do. dv.9i20,21,tg.34 do. do, R. 22, tg. 34 do. do. R. 23, rz. 35 do. do. R. 24 i. K. 30 do.do. R.8u.11,g.32 do.do. 0.2u.12,tg.32 do.do. NM.iu.13,tg,32

M A

La 3 3 A fut fs I fes ft Pes J DA O00

O

mo AMNMOTOMcaTNTNMNoO d fut sed frei sa See per 4 sert set sand find jn Se E Pa F f f fa Ú Fs f jf f Ls fe

102b ,25b 16 716 181,5h G 4,3b 105h G 16 716 86G

100b 101,5b

Ohne Ziusbverechnung-.

4h Magdeburger Stadtpfandbr. v, 1911 (Kinstermin 1, 1.7)

e) Sonstige.

Hie

Ohne Zinsberechuung.

+DeutschePfdbr.-Anst, Pos,S. 1-5, Uk. 30-34/4 *Dresdn.Grundrent.- Anst.Pf.S1,2,5,7-10{4 | versi. ® do. do. S. 3, 4, 6 Nf13î *do.Grundrentbr 1-374

{f Ohne Kinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsscheîn.

—_——

G-Pfb. R.1-5 ,1k.33 do. do. R.6, Uk. 34 do. do. R. 1, uk. 29 do. do. R.2-4,uk.30 do. do. N.5, uk. 31 do. do. N.6, uk. 81 do. do. R.7, uk, 31 do. do. R. 1, uk. 32 do. do. R. 1, uk. 32 do, do. R.2, uk. 33

Bayer. Landw.-Bk. GHPf.R20,21Uuk.30 Bayer. Vereinsbank

do.do. S.96,97,rz.34 do.do. S.98,99, rz.34 do.do.S100-102rz35 do.do. S. 1—2, rz.82

do. do. do Berl.Hyp.-B.G 5 Ser. 2, unk. b, 30

do. do. Ser. 4, Uk,30

(Mobilif.-=Pfdbr.)

do. do. S do. do. do. do.

e e e do. do. Se

Aa

r. r. 2, Uk.32 r. 3,uk.32

Braunschw. - Hann.

do. do. 1926 (Liq.- Pfdb,) o. Ant.-Sch. Anteilsch. 3.4}Liq.- G.Pf.d.Vraunschw., Hannov. Hyp.-Bk.

Braunschw. - Hann. Hyp.B.Gld.K.,uk30 do, do. do., unk. 31 do, do. do, 27, uk.31 do. do. do., ukb. 28

Bk, G.Pf.N.1,uk.27

do. do. R. 3, uk, 32 do. do, R. 4, uk. 32 do. GldK.M.1, uk.30 do. do. N. 2, uk, 31 do. do. R. 83, uk, 32

do, S. 27, uf. b. 29 dg. S 28-29,uk.b.31 do. S, 34, uf, b. 33

do. S. 31, uk. b, 32 do. S. 33, Uk. b. 31

Gld.Kom:S6,uk.32 do. do, S. 7, uk. 34

Dtsch. Wohnstätten- Hyp.B.G.R.1,tg.32

do. Em.11(Liq-P

m S fe } Bayer. Handel8bk.-}

o

G.Pf. S. 1-5, 11-25,| 36-89, rz. 29,30, 32} do.do. S.90-93, rz.33] do.do,S.94,95,rz.34

do.do. S.1—2, rz,32] do.do. Kom.S.1—10} r3.ñ2|

do. do.Ser.3,uk.31/10

C p s b n

S F

do. do.S,5Uu.6,uk.30!

I ©

do. do. S. 12, uk. 32} do. do. S. 13, uf. 33} do. do.S. 15, uk, 34} do. do. Ser.7,uk.32 do, do, S. 11, uk.32}

din fut Jrs Jae Jt C b 3 3 2

pet pt fuat prt jet pee O

do. do. S. 10, uk,32! do. do, Ser.9, ut.32!

ck

do. do. S. 8 (Ligq.-j Pfdbr.) o. Antsch.! do. do. K.S,1,1k.31] r. 4,1133] 5,Uf.33]

© D D D

HypB.GPf.25,rz31/ L do. do.1924,rz.1930} do. do.1927,rz.1932} do. do.1928,rz.1934] do. do.1929,rz.1935] do. do.1926,rz.1931 | do. do.1927, rz.1931!

04MM

Wo

am oD

Dtsch .Geno}.-Hyp.-

bo. do. R. 5, uk. 33} do. do. N. 6, uk. 341

AMOANDN

Deutsche Hyp.-Bank Gld. Pf.S.26,11k.29

do, S, 36, uk. b, 34 do. S, 37, uk, b. 35 do. S. 30, Uk, b. 32

M

do, S, 32 v. 26 U. 29 (Liq.Pf.)o.Ants{ch.

Deutsche Hyp.-Bank

do. do. Ser. 8

do. do. R, 4,tg.33 do. da. R.5,tg.34 do. do. R.2,tg.32 do. Fom. N.s6, tg.34

Frankf.Pfdbrb. Gd,- Pfbr. Em.3, rz. 30 do, do.Em.10,rz.33 do. do. Enm.12,rz.34 do. do. Em.13,rz,35 do. do. Em.15,rz3,35 do. do. En1.7, rz, 32 do, do. E.8, uk. b.33 do. do. Em.2, rz. 29

bs P fs do de o

eret J p ps d A I s

9 ps prt eut res fut Set sert T S P

C

obne Ant. - Sch. do. Gld-K.E.4,rz30 do. do, Ent.14,rz.35 do. do, Ent.16,rz.35 do. do. Em.6, rz.32 do. do. E.9,uk.d.33

GothaGrundkr.GPf A. 3,33, 3b, uk. 30 do. G.Pf.A.4, uk.30 do. do.Gld.Hyp. Pf. Abt. 5,53, Uf. b. 31 do. do. Abts, uk.34 do. do. Abt.9, uk.35 do. do.do. A.6,uk.31 do. do. Goldm.Pf. Abt. 2, uk. b. 29 do. do. do. A.1, uk. 28 do.do. GPf.A7(Liq,- Pf.) o. Ant.-Scch. Anteilsch.z.48h Liq.- Gld.Pf.d.Gochaer Grundkredit - Bk.|f.

Ma E S 00A

o

i D

ao

GothaGrundir.-Bt,

Gold-K. 24, uk. 31 do. do. do. 26,uk.34 do. do. do. 29,ut,35 HambHyp-B.Gold- Hyp.Pfd.E.b° ut.33 do. do. E.G,ut.33 do. do. E. H,utk.34 do. do. E. A, ut.28 do. do. Em. B, ab

1. 4.30 auslospfl. do. do. Em. ,ut,32 do. do. Em.l,uï.32 do. do.E.MMob.Pf do. do. Em.L(Liq.-

Pfdb.)o.Ant.-Sch.| Anteilsch.z.44% Liq.- G.Pf.Em.Ld.Ham- burger Hyp.-Vautk|

__ No

«2D e

M

Reutiger | Voriger Kurs

Pfandbriefe und Schuldverschreib, von Hypothekenbaukeu sowie Anteils scheine zu ihren Liquid.- Pfandbr,

Mit Zinsbverechnung.

Bk.i. Goldkr. Weim.| Gold-Pfdbr. R. 2}

i.Thür.L.H.B.rz29}

do. Schuldv.R1,rz28}

7156

79b G

‘10 [88,5 G

89,25b G 93 6 81,56

“410 1806

101,6b G 91,25b G 91,56 94 G

96b G 82,25b G 80,75 G

79,6b

RMp.S| —— 6

100,25b G

1.4.10 /95,25 G 93

versch. 193 G n 93,25 G

1.4.10 /95b

96,5 G

1.4.10 7 1806

79,5b

1.4.19 |88,5b G

926

1.4.10 uus 6

aoMmRMBORMEIN N

on

S om

E uvor N Gd

[7] D 00 Bld vNMZ E S RNRMOD

28 SBSSB es

7

E 2 SESSSE L o a9 o

t o

s