1930 / 8 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jan 1930 18:00:01 GMT) scan diff

e

Ersie Anzeigenbeilage zum Neihs- und Staats8anzeiger Nr. 8 vom 10. Januar 1930, S, 4,

[88769]

Wir geben hierdur bekannt, daß die Herren 1. Kautmann Karl Heymann, Berlin, 2. Bankier Horst Friu)cbe, Dresden, aus dem Autsich1sra! unserer Gejiellichatt auége!chieden sind

Berlin, den 8 Januar 1930. Handelsgesellschaft für Grundbesiß.

Der Vorstand.

mre E [88750].

Aktienbrauerei zum Löwenbräu in München. Jahresrechnung am 30. September 1929,

RM D 6 144 311 |— 332 623 2 075 965 2 321 455

Vermögen. Immobilien « - TINOIINIEN e e 6 o r. THDERtaL e o 5 Vorräte “ao 4H Barbestand und Bankgut-

E «as & +0 ck% Außenstände . «+ « 5 tr

S: o:

1 885 314/97 215 089/98 167 332/62

Wertpapiere Sa 288 442|— Wirtschaftsanwesen und

Grundbesiß . . . 19428 844|— Hyp.-Darlehen u. sonstige

9 037 684/14 91'228/38

32 988 290/09

Schuldner »+ . . . « o Bürgschaften « « e e « o

Verbindlichkeiten. Aktienkapital: Stammaktien 13 000 000,— Vorzugs- aktien . 45 000,— Hypotheken auf Brauerei- L R Hypotheken auf Wirtschafts- anwesen . a 4 ESicherheits- u. Spareinlag. Sonstige Kreditoren . . Steuern . Es Schuldverschreibungen . Nicht erhobene Gewinnan- eilscheine und Schuld- »erschreibungszinsen , Gejeßliche Rücklage . Delkredererüdlage . à Rücklage f. Brunderwerbs- treuer S @ § @ Erneuerungsrüdcklage . . Alters- und Unterstühßungs- asse für Angestellte und \rbeiter E By: e Bürgschaften L es 91 228/38 Gewvinn- u.-Verlustrehnung Uebertrag a. d. Vorjahre 75 492,72 Nohgetwvinn 4 250 855,06 4 326 317,78 ab: jaßungsgem. Abschreib. 1337 733,41

13 045 000|— 1 072 175/85

4 627 586/95 1 566 516/35 1 618 519/44 2 2507 868/15

183 450|—

9 652/05 1 652 98070 1 000 000|—

700 000|— 800 000|—

2 988 614.37 32 988 290/09

Gewinn- und Verlustrechnung am 30. September 1929.

———

RM D 1 037 066/93 6 922 161/38 1 358 544/97

209 775/94

Soll, Brautosten . Personalkosten Geschäftsunkosten . Handlungsunkosten Unterhalt der Brauereiein-

1chtung Steuern . S6 Hypothekzinsen . « Rohgewinn « «

A E .

1 958 689/07 12376 755/05

69 038/16 4 250 855|06

28 182 886/56

Habenu., Saldoerlös aus Bier und

Brauereiabfällen Pachte, Mieten, Zinsen u. Sonstiges e

26 959 083/42

1] 223 803/14 28 182 886|56 In der heute stattgehabten General- veriammlung ist auf Grund des Rechnungs- abzchlusses vom 30. September 1929 die Verteilung einer Gesamtdividende von 15%, beschlossen und deren sofortige Aus- zahlung genehmigt worden. Es wird demgemäß von heute an nah Abzug der Kapitalertragsteuer der für das Geichäftsjahr 1928/29 fällige Dividende- schein S Nr. 1 unjerer Aktien zu RM 100,— mit RM 13,50,

Nr. 1 unserer Aktien zu RM 400,— mit RM 54,—,

Nr. 1 unserer Aktien zu RM 500,— mit RM 67,50

be: der Bayer. Vereinsbank in München und Nürnberg,

be! dem Banthause Mer, Sin «& So. in München,

be: dem Bankhause H. Aufhäuser

in Müncheu ¿

be: dem Bankhause Anton Kohn

in Nürnberg und

bei dem Bankhause Gebrüder Veth-

¿ann in Frantfurt a. M zur Einlösung gelangen

G'eichzeitig geben wir nochmals bekannt, daz wir für unjere sämtlichen auf 100, 400 und 500 Reichsmark umgestempelten Aktien neue Gewinnanteilscheinbogen zur Ausgabe gebracht haben Die noch nichi umgetauschten Bogen fönnen an der Kasse unserer Gesellschaft erhoben werden gegen Rückgabe der Erneuerungs- scheine nebst den noch laufenden Gewinn- anteilicheinen für 1928/29 und folgende unter Beifügung eines arithmetish ge- ordneten - zweifachen Nummernverzeich- nisses mit getrennter Stüdelung. Die fällige Dividende wird nur auf die neuen Dividendenscheine ausbezahlt.

München, 8. Januar 1930.

Aktienbrauerei zum Löwenbräu

[88363

Die aukßerordentlide Generalversamm lung vom 25. November 1929 hat die Aufiötung und die Liquidation der Gefell- ichaft beichlossen.

Unter Hinweis aut obigen Beschluf tordern wir die Gläubiger unserer Gefsesl- iha't aut, sih hei dem unterzeichneten Liguidator in Hamburg, Abteistraße 34 zu melden.

Nidera Getreide Aktiengesellschaft in Liquidation, Hamburg, mit Zweigniederlassung in Berlin.

Der Liquidator: Jul. Ettlinaer. Em [88370],

Bilanzkonto per 39.September 1929.

RM 9

Aktiva. H Grundstücks-, Gebäude- u. Bahnanschlußgleiskonto

Maschinen und Werkzeug-

137 400|—

fonto S G6 0D 30 001|— Fässer-, Flaschen-, Jn-

ventariónio «o... 28 002|— Fubrpartionio » eo. 5 600|— Vorrätekonto . G de M 39 219|—

Wechsel-, Wertpapiere und Kassakonto .

G E 1 858/45 Hypotheken- u. Debitoren-

O ee C 232 2591/14 474 339/59

Passiva. Aktien- u. Genußscheinkto. 200 200|— Reservefondskonto . . 39 527109

Pfand-, Akzepten-, Hypo- theken- u. Kreditorenkto. Gewinn- und Verlustkonto

167 400185 67 211/65 474 339159 Gewinn- und Verlustkonto per 30. September 1929. E 2 R 15 Materialien- u. Unkostenkto. | 471 423/64 Abschreibungskonto 41 738/90 Gewinn per 30, 9, 67 211/65

580 374|19

1929

Per Ertrag aus Bier und son- stigen Einnahmen , 580 374119 Wittenberg, den 7. Januar 1930, Aktien-Bierbrauerei Wittenberg Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Schmidt. C L S L [88367].

Kieler Aftienbrauerei- Gesellschaft vormals Scheibel, Kiel.

Bilanz pro 30. September 1929.

Aftiva. RM [9 Jmmobilien- u. Bautenkto. 364 253|— Maschinen- u. Apparatekto. 7 119)— Obligationenkonto . Í 42 759/45 Mao.» 4 850/21

Außenstände und Effekten 656 676/12

1075 657|78 Passiva. Aktienkapitalkonto . Reservesonds . . «

. 540 000|— Hypothekenkonto I

54 000|— 20 000|— 15 250|— 75 000|— 58 265/14

542/45

Hypothekenkonto IT Delkrederekonto .

Diverse Kreditores Dividenderestanten Steuerrückstellungskonto 70 000|— Sonderrücklagen . . 120 297|— Gewinn aus 1928/29 122 303/19

1075 657178

S: c: S-W

0.0% S. 0.0 0

Verteilung : Delkrederekonto . . « « « 4% Gewinnanteil . . . . Vergütung an Vorstand und

Aufsichtsrat . Ca S SOUTO 6% Mehrgewinnanteil . . . 832 400,—

Vortrag auf neue Rechnung. 34 802,29 122 303,19

Gewinn- und Verlustkonto.

«20-000, 21 600,—

Debet. RM [H Betriebsausgaben . . « + 313 501/81 Abschreibungen . . « + - 39 807|— Delkrederekonto . . «. « « 25 000|— 4% Gewinnanteil . . « 21 600|— Vergütung an Vorstand u.

AUichWrät , » «+ 8 500/90 6% Mehrgewinnanteil 32 400|— Vortrag auf neue Rechnung 34 802/29

475 612|—

Kredit.

Vortrag vom Vorjahre . 23 780/24 Betriebseinnahmen , - 451 831/76 475 612|—

Kiel, den 18s, November 1929.

Der Vorstand. C. Hußfeldt. Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz sowie der Gewtinn- und Verlust- rechnung mit den Büchern der Gesell- schaft bescheinigen Kiel, den 27, November 1929

Die Reviforen : Seibel. Hamann.

[88368].

Kieler Aktienbraucerei-= Gesellschaft vormals Scheibel

in Kiel.

In der am 4. d, M. stattgefundenen Generalversammlung unjerer Gesellschaft ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1928/29 auf 10% festgeseßt worden, die gegen Einreichung der betreffenden Ge- wwinnanteilscheine bei dem Bankhaus W. Ahlmann in Kiel oder an unserer Gejellschaftskasse ausgezahlt werden wird. Kiel, den 6. Januar 1930,

in München,

| 9. Deutsche Kolonial- gesellschaften.

(88802 j Bekanntmachung.

Durh Beichluß der Zulassungsstellen tür Wertpapiere an den Börsen zu Ftranfk- furt a. M., Hamburg und Köln vom 16., 28. und/20. Dezember 1929 sind

die neuen aufdenFnhaber iautenden

Aktien der Schantung Eiseubahn-

Gejellschajt, 20000 Stü über je

NM 100,— Nr. 30001 50000, zum Handel an den Börsen zu Frank'!urt

a. M., Hamburg und Köln zugelassen

worden. Der vollständige Prospekt ist 1n

der Frankfurter Zeitung, in den Ham- burger Nachrichten und in der Kölni}chen

Bolfs-Zeitung, sämtlih Nr. 1 vom 1. Ja-

nuar 1930, veröffentliht worden. Er

entspriht dem Prospekt, der anläßlich de1

Zulassung der vorgenannten Papiere zum

Handel an der Börse in Berlin im

Deutschen Reichéanzeiger Nr. 276 vom

26. November 1929 veröffentlicht worden ift. Frankfurt a. M., Hamburg und

Köln, im Dezember 1929.

Deutsche Bank und Disconto-Gesell- schaft Filiale Frantfurt (Main). Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien

Filiale Frankfurt (Maiu).

Dresdner Bank in Frankfurt a. M.

Mitteldeutsche Creditbank

Niederlassung der Commerz- und

Privat-Bank Akitiengejellschaft, Fakob S. H. Stern. Norddeutsche Bank in Hamburg Filiale der Deutschen Bank und Disconto-Gesellschaft.

L. Behrens & Söhne. Commerz. und Privat-Bank Aktiengesellschaft. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Hamburg. Deutsch-Asiatische Bank. Dresdner Bauk in Hamburg. A. Schaaffhauten'’scher Bankverein Filiale der Deutschen Bank und Disconto-Gesellschaft. Commerz. und Privat-Bank Aktiengesellschaft Filiale Köln. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Köln.

Dresdner Bank in Köln.

Sal. Oppenheim jr. & Cie.

10. Gesellschasten m. b. H.

Aufforderung. Gesell|hafterversammlung vom 9, 12, 1929 hat die Herabseßung des Kapitals um 100000 RM beichlossen. Die Gläubiger der Gefellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Nürnberg, den 27. Dezember 1929,

Paul Putel G. m. b. H, Der Gejchäftsführer ; F. Hirsch mann.

(86021] Die

[85358]

Die bisherigen Mitglieder des Auf- sichtörats, die Herren Dr. Max Siegfried Liebermann, Nich. Seifert sen. und Rudolt Engels, sind abberuten worden. Der Aut- sichtsrat sezt sich jeßt zu)sammen aus den Herren: Nich. Seifert jun. und Nechts- anwalt Dr. Friedrih Barnbrock, Hamburg, den 23. Dezember 1929. „Getema““ Gesellsch. z. Vertrieb techn. medizinischer Artikel m. b. H. Noß,

[86022]

Die Firma Walheimer Schuhfabrik G. m. b. H. in Walheim ist aufgelöst und in Liqu. getreten. Die Gläubiger der Getellshaft werden aufgefordert, {ih zu melden.

Besigheim, den 27. Dezember 1929. Der Liquidator: Hans Landthaler.

[85752] Bekanntmachung.

Die Backhaus & Langensiepen Gesell- \chaft mit beschränkter Haftung in Leipzig ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell- 1chaît werden aufgefordert, sh bei ihr zu melden.

Leipzig, den 27. Dezember 1929. Der Liquidator der Backhaus & Langensiepen G. m. b. H.:

Dr. Sch mol z.

883395]

Za der o. G.-V. vom 15. November 1929 wurde die- Liquidation der Spiegel- u. Spiegelglasfabriken Sigmund Bücheubacher & Co. G. m. b. H., Berlin, beschlossen. Die Gläubiger werden hiermit autgetordert, ihre Ansprüche unverzüglich geltend zu machen.

Der Liquidator: Otto Büchenbacher.

[86695] Bekanntmachung.

Die Getellssha#t mit beschränkter Haftung in Firma vom Nath'|he Ver- waltungögeselliha|t mit beschränkter Haftung zu Frankfurt am Main ist aut- gelöst. Die Gläubiger der Gesell|\chaft werden aufgéfordert fi bei ihr zu melden. Frankfurt am Main, den 28. De- zember 1929,

Der Liquidator der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma vom Rath’sihe Verwaltungsgefsellschaft Wi: V, P. KäTl au rér.

Der Vorstand.

88753] Bekarntinachung.

Die Hugo Büchner Ma1chinen- und Apparatebauanstalt Gejellschaft mit be- ichränfter Hastung zu Berlin-Tempelhof ilt aufgelöst. Die Bläubiger der Ge!ell- 1ha!t werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 10. Dezember 1929. Der Liquidator der Sugo Büchner Maschinen- und Apparatebauanstalt

G, m. b, S. in Liquidation. Noth. [88801]

Durch Beschluß der Gesellschafts- versammlung vom 9, 12. 1929 wird die Frankfurter Harmonie - Orchester (Frankfurter Philharmonie) G, m. b. S. aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind die Herren Dr. Otto Hotel und Hans Löffler be- stellt.

Die eventl. Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. Frankfurter Harmonie-Orchester

(Frankfurter Philharmonie)

G, m. b, S.,, Noßmarkt 11.

[86693] Bekanntmachung.

Die Mühlhäuter Druckerei und Zeitungs- verlag G. m b. H., Mühlhausen i. Thür. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gejell- \chaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Der Liquidator der Mühlhäuser Druckerei und Zeitungsverlag G, m. b. H. in Liquidation ; Otto Thorevy.

86694] Bekanntmachung.

Die Mühlhausen-Keulaer Kraftwagen- betriebégesellihaft mit be}chr. Haftung mit dem Sig in Mühlhausen i. Th. ift aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell|chaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Menteroda, den 30. Dezember 1929. Der Liquidator der Mühlhausen- Keulaer Kraftwagenbetriebsgesell- schaft mit beschr. Haftung mit dem

Siß in Mühlhausen i. Th. i. L.:

Albert Bernie.

(88752) FSiquidation.

Nachdem . laut Beichluß der General- versammlung vom 2. Dezember 1929 ein- getragen im Handeléregister am 3. Januar 1930, die Ziegelverkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Vegesack, mit dem 31. Dezember 1929 auf- gelöst worden und in Liquidation getreten ist, fordert der Unterzeichnete als bestellter Liquidator die Gläubiger aut, ihre Forderungen bei ihm unverzüglich und rechtzeitig anzumelden.

Kaufmann FrißSeubert, Liquidator, Vegejack, Bremer Straße 50

(bis zum 1. April .1930. daneben Adresse : Vegesadck, Poststraße Nr. 9).

\88404]

Die Firma B. Drerup & Co. Gefell- haft mit beschränkter Haftung zu Hagen ist aufgelöst. Der bisherige Geschäfts- führer Carl Bauer zu Hagen ist zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger werden hiermit. aufgefordert, sich zu melden.

Hagen, 1. Januar 1930.

B. Drerup & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L.

[86294]

Die Firma Paul Hartlapp, Möbel- fabrik, Gesellshaft mit beschränkter Haftpflicht zu Frankfurt, Oder, Varten- dorfer Straße 14/15, ist am 31. 12. 1929 in Liquidation getreten. Etwaige Forde- rungen an .die Firma sind bei dem Liqui- dator Paul Hartlapp, Frankfurt, Oder, Markendorfer Str. 16/17, anzu- melden.

(84620]

Durch Beschluß der Gesellshaster der F. Jan\hke Gesellschaft mit“ béshränkter Haftung zu Apolda vom 20. Dezember 1929 ist das Stammkapital der Ge|ellschaft um 50 000 NM hexrabgeieut worden. Die Gläubiger der Gejellshaft werden auf- gefordert, sich bei ihr zu melden. Apolda, den 21. Dezember 1929. Der Geschäftsführer der F. Janschke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Walther Jacobi.

(86696] Die unterzeichnete G. m. b. H. Vereinigte ärbereien und chem. Waschanfstalten

Mannheim-Heidelberg G. m. b. H., Siß Heidelberg, tritt gemäß Be\chluß der Ge- lellihafter v. 11. Juni 1929 mit dem l, Fanuar 1930 ‘in Ligüidotion. Die Gläubiger der Gêjellschaft werden hiermit aufgefordert, si bei derselben zu melden. Liquidatoren wurden die Herren Friedr. Aug. Grün, Heidelberg, und Dr. Hugo Kramer, Mannhéim. Heidelberg, den 30. Dejermbér 1929. Vereinigte E Färbereien u. chem. Waschanstalten Mannheim - Heidelberg G. m. b, H. Friedr. Aug. Grün. Dr. Hugo Kramer.

(86292] Dte Firma Terxtilversandhaus Vianova G. m. b. H. in Görliß i. Schle). ist in Liquidation getreten Herr Altred Tischer in Zittau, -Mozartstr. 4, ‘ist zum Liqui- dator bestellt. Die Gläubiger der Fiinma Textilversandhaus Vianova G. m. b in Görlitz i. Schles. werden aufgefordert, bei mir ihre An\prüche anzumelden. Textilversandhaus Vianova G. m. b. H, in Görliß in Liquidation. Der Liquidator :

11. Genofsen- a schaften.

Die Genossenschaft der Mitarbeiter des Deutschen Gedankens, Zeit» schrift für au&wärtige Politik, ein- getragene Genossenschaft mit be- schränkter Hafipfliht zu Berlin- Friedenau, Wilhelmshöber Straße 20, it am 22. November 1929 aufgelöst. Die Gläubiger werden aut!gefordert, \ih bei der Genossenschaft zu melden.

Die Liquidatoren: A. Schmidt. E. Hellwig.

13. Bankausweise.

[89111] Wochenübersicht

der Sächsischen Bank zu Dresden

vom 7. Januar 1930. Aktiva. NM Goldbestand .. 21 031 514,— Deckungsfähige Devisen . « 13 851 626,— Sonstige Wechsel und Schecks 52 841 788,59 Deut|he Scheidemünzen . 98 571,44 Noten anderer Banken . . 4836 700,— vombardforderungen . « « 1434 278,44 Wertpapiere . . . . - «e « 5549 712,80 Sonstige Aktiva . . . « . 16 230 414,60 \ssiva,

Grundkapital . . « 15 000 000,— Nüdlagen . ; 4 800 000,— Betrag der umlaufenden

Matten L . 65 050 350, Sonstige tägli fällige Ver-

bindlichkeiten . . . . . 19724 040,3 An eine Kündigungsfrist ge-

bundene Verbindlichkeiten. 5 619 851,28 Sonstige Passiva. . . « 5680 364,28

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs- mark 2018,55.

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

[88754] Bekanntmachung. Die Norddeut|he Bank in Hamburg Filiale der Deutschen Bank und Dis- conto-Gesellshaft, die Darmstädter und Nationalbank Kommanditge)ell|chaft auf Aktien Filiale Hamburg und die Dresdner Bank in Hamburg haben den Ant1ag gestellt, I RM 25 000 000,— neue Aktien der Gesellschaft für elektrische Unternehmungen, Ludw. Loewe & Co. Alktieugesellschaft zu Berlin, 100 000 Stück zu je Neichs- mark 100,—, Nr. 650 001 750 000, 15000 Stück zu je RM 1000, Nr. 10 001—25 000, zum Börsenhandel und Notierung an der hiesigen Börje zuzulassen. Haniburg, den 7. Januar 1930. Die Zulassungsstelle an der’ Börje zu Hamburg. Nobert Göt, Vorsitzender.

88755] - Bekanntmachung, betreffend Antrag auf Zulaffung von Wertpapieren an der Börse zu Köln, Seitens der Bankfirmen: A. Schaaffs- hauten’'|cher Bankverein Filiale der Deutschen Bank und Disconto-Gesellschaft, Darmstädter und Nationalbank K. G. a. A. Filiale Köln, Dreédner Bank in Köln und Sal. Oppenheim jr. & Cie i} bet uns beantraat worden : nom. RNM 25 000 000,— neue Stammaktien Nr. 84251 109 250 zu je RM 1000,— der Harpener Bergbau-Aktien-Gesellschaft zu Dortmund zum Handel an der hiesigen Börse zu- zulassen. Köln, den 7. Januar 1930. Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Köln, A. Düring.

88593] Ladung.

Am Montag, den 20. Fanuar 1930, vormittags 94 Uhr, findet in Münchs- bauten, K1s. Marburg, in der Ga|twirt-

dung einer Drainagegenofsenschaft in der Gemarkung Münchhausen statt. Zur Verhandlung wird stehen:

1. Beschlußtassung über den Plan uhd

die Bildung der Genossenschaft, 2. Beschlußtassung über die Ausübung des Beitrittszwangs, /

3. Beschlußfassung über die Sagzung,

4. Wahl von Bevollmächtigten.

Zu diefem Termin wird der Schmied und Ackermann Ferdinand Knörr, früher in Münchhausen wohnhaft, unter der Ver- warnung geladen, daß er im Falle des Nichtericheinens oder Nichtabstimmens für denjenigen zustimmend gilt, tür ‘den die Mehrheit der Stimmen abgegeben wird. Der Entwurf der Sazung der zu gründenden Wassergenossen|chaft hat in der Zeit von Montag, den 6. 1. 1930, bis ein\chl. Montag, den 13. 1. 1930, während der üblichen Geschäftsstunden auf dem Bürgermeisteramt in Münchhausen zur Einsichtnahme durch die Beteiligten offen

H. h gelegen.

Marburg, den 4. Januar 1930.

Der Landtat als Kommissar zur Bildung

einér Drainagegenössen)chatt in der Gemarkung Münchhauten:

Alfred Tischer, Zittau, Mozartstr. 4.

F, V.: Dr. Jung, Regierungsassessor.

N

\chaft Krieg die Verhandlung zur Grüns -

P

H E

E t f C E ri R N thr E

[88303] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Maria Marta Stachewski in Harnowen, vertreten durch das FJugendamt des Kreises Wehlau in Wehlau, Prozeßbevoll- mächtigter: Städtishes Jugendamt in Essen, klagt gegen den Arbeiter Robert Zimmermann, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Essen, Eicken- P 761, wegen Unterhalts- urteilung zur Zahlung einer Unter haltsrente von vterteljährlich 90 (neun- ig) Reichsmark ab 1. Dezember 1929. Zur muündlihen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amitsgeriht in Essen auf den 28. März 19306, vormittags V1 Uhr, Zimmer 74, geladen.

Essen, den 30. Dezember 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [88304] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Anna Charlotte Straube, geb. 25. 1. 1915, vertreten durch den Vormund Eduard Straube in Mainz, Prozeßbevollmächtigter: Herr Rechtsanwalt Dr. Dillmann in Frank- furt a. M., klagt gegen den Kaufmann Josef Liedl, feuer in Frankfurt a. M., jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen: 1. an die Klägerin 44490 RM nebst 7% Ben seit Klageerhebung zu nb R 2. an die Klägerin eine vierteljährliche, im vor- aus zu entrichtende Unterhaltsrente von monatlih 35 RM für die Zeit vom 25, September 1929 bis 25. Fanuar 1931 zu zahlen, 3. dem Beklagten die S des Rechtsstreits aufzuerlegen, 4. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits -wird der Be- klagte vorx das Amtsgericht, Abt. 3, auf den 10, März 1930, vormittags 9 Uhr, Gerichtsneubau, Zimmer 131, geladen.

Frankfurt a. M., 20. Dez. 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 3.

[88584] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährigen Walter, Liselotte und Nichard Brandenstein zu Fürth, ge- feßlich vertreten du1nch den Amtévormund beim Stadtjugendamt zu Fürth als Pfleger, diejer vertreten dunch das Jugendamt des Saalkrei)es zu Halle S., Luisenstr. 7, klagen gegen den Arbeiter Georg Michael Brandenstein, geboren am 11. Februar 1896 zu Diebach bei Hammelburg, zuleßt wohnhatt zu Bruckdor| im Saalkieis, unter der Behauptung, daß der Beklagte als ebeliher Vater der Kläger diesen gegenüber unterhaltspflihtig sei, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, den Klägern ab Zustellung der Klage eine in Vierteljahräraten vorauszahlbare Geld- rente von wöchentlich je 8 aht Neichs- mark als Unterhalt zu gewähren Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstretts wird der Beklagte vor das Amtsaericht in Halle (Saale) aut den 24. Februar 1939, vormittags 10 Uhr, Zimmer 119, geladen.

Halle (Saale), den 23. Dezember 1929,

Der Urkundsbeamte der Geschältéftelle 2 des Amtsgerichts.

[88585] Oeffentliche Zustellung.

Das minderjährige Kind Martha Geiger, früher Fuhs geboien am 5. November 1918, unehelihes Kird der Emma Geiger geb. Fuchs in Lüßzenkardt, geießlih ver- t1eten durch \einen Vormund, das Jugend- amt Horb, Pro:eßbevollmächtigter: Stadt- amtimann Heinicke in Jena, klagt gegen den Kaufmann Ferdinand Gierfe, zur Zeit unbetannten Aufenthalts, früher in Sena, unter der Behauptung, daß der Verklagte verpflichtet ei, an die Klägerin als deren außerehelihen Vater Unterhalt zu leisten und die durch Versäumnisurteil des Thür. Amtsgerichts in Jena vom 16. November 1923 vom 1. November 1923 der Klägerin zustehende UÜnterhalts- rente von monatlich 12 GM und laut Ver)äumniéurteil des)elben Gerichts vom 13. Februar 1925 ihr zustehende Rente von monatlich 20 RM vor Verjährung zu \chüßen, mit dem Antrage, festzustellen, daß der Verklagte die nach diejen Urteilen ichuldigen Beträge für die Zeit vom 1. November 1923 bis 1. Februar 1925 ab 15 Monate à 12 RM = 180 RM, vom 1. Februar 1925 bis 1. Februar 1930 auf 60 Monate à 20 NM = 1200 NM, zusammen 1380 NM, abzüg- lih bisher gezahlter 168 NM, mithin 1212 NM s{chulde. Der Verklagte trägt die Streitkosten; das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlihen Verhand- lung des Nechtsftreits wird der Lefklagte vor das Thür. Amtèegeriht in Jena au!

Ade den 7. März 1930, vorm,

¿ Uhr, geladen. Jena, den 7. Januax 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 9 a Thüring. Amtsgerichts.

[88586] Oeffentliche Zustellung.

Das minderjährige uneheliche Kind Hans Jacob Quadt in Stade, Bäckerstr. Nr. 7, pertreten durch- das Jugendamt in Stade, Hagt gegen den Arbeiter Oëfar Fiebig, früber in Bassenfleth, Kreis Jork, unter der Behauptung, daß der Beklagte der außereheliche Vater des Klägers ei, mit dem Antrag. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger z. Hd. des Jugendamts Stade von teiner Geburt, dem 6. November 1925, ab eine Unter- haltsrente von NM 75,— vierteljährlich bis zur Vollendung des 16. Lebens- jahres, und zwar die rückständigen Be- träge jotort, die fünjtig fälligen am 6.

Wi

Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 8 vom 10, Januar 1930. S. 3.

jeden Monats zu zahlen. Zur

eines mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amteger1cht in

JForf auf den 4, März 1930, vor- mittags 9} Uhr, geladen. Jork, den 8. Januar 1930. Der Urfundsbeamte der Geschästsftel'e des Amtsgerichts.

| (88592] Oeffentliche Zustellung. orderung, mit dem Antrag auf Ver- (l ] if he Zuf g

Der Kreisaus)huß des Saalkreises Sugendamt —, Halle a. d. S. I, Luisenstraße 6/7, als Vormund des minder- jährigen Georg Werner Künzel, unehe- lichen Kindes der unverehelihten Minna Küimel in Döllnitz, klagt gegen den Arbeiter Albert Schiedewitz, zuletzt in Wismar i. Meckl. wohnhat}t, jeßt unbe- fannten Aufenthaltsorts, unter der Behaup- tung, daß der Beklagte der Vater des am 23. 1. 1928 zu Döllniß außerehelih ge- borenen Kindes namens Georg Werner Künzel sei mit dem Antrage, den Be- flagten zu verurteilen: 1. dem Kläger vom Tage der Gebu1t. nämlich dem 23. 1. 1928 an bis zur Vollendung des 16. Lebenê- jahres eine im voraus zu entrichtende vierteljährlihe Geldrente von 90 RNM vorbehaltlih des Nechts des Kindes auf Nachforderuna eines dem wirklichen Lebensé- bedarf ent'prehenden Mehr1betrags azu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge jofort, die fünftig fällig werdenden am 5 4. 23. 7. 23, 10 ANO 29. 1, IEDEN Jahres, 2. das Utteil für vorläufig voll- streckbar zu erflären. Zur Güteverhand- lung wird der Beklagte vor das Amts- geriht in Wiêmar i. Medl. auf den 28, Februar 1930, vorm. 9,30 Uhr, geladen. Die öffentliße Zustellung ift bewilligt.

Wismar, den 11. Dezember 1929. Mecklenburg-S{bwerin\ches Amtsgericht.

[88579] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Gitela Hartmann, vertreten durch das Bezirksjugendamt Berlin-Pankow dieses vertreten durch den Stadtvormund Wildgrube. klagt gegen den Chauffeur Gerhard David, früher in Beilin SW. 19, Friedricsgracht 50, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Unte1- halts, mit dem Antrage: Der Betlagte wird verurteilt, an Klägerin von der Ge- burt bis zur Vollendung des 16. Lebens- jahres eine Vierteljahrsrente von 120 NM im voraus zu zahlen. Die Kosten des Nechtsstreits träat Beklagter. Das Urteil wird nach § 708 Nr. 6 Z.-P -O. für vor- läufig vollstreckbar erklärt Zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin- Mitte, Abteilung 181, Neue Fried1ich- straße 12/15, Zimmer 250/292, 11. Stod, auf den 28, März 1930, vormittags 12 Uhr, geladen.

Berlin, den 2. Januar 1930.

Die Geschäftsftelle des Amtsgerichts

Berlin-Mitte. Abteilung 181,

[88580] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Wilhelm Breitsprecher, Alleininhaber Kaufmann Gustav Jaenede in Berlin NW. 7, Neue Wilhelmstr. 12/3, Prozeßbevollmächtigter: Nechtéanwalt Oito Luke in Berlin SW. 11, Königgrägter Straße 12/13, tlagt gegen Walter Heinrich Sohft, geb. 3. 9. 1884 in Hamburg, früher dajelbst, Schöne Aussicht 33, wohn- hatt gewesen, jeßt unbekannten Aufent- halts, wegen 138 NM Kau!preis\{huld tür am 11. 8. 1928 gelietert erhaltene Schuhwaren, mit dem Antrage, ihn kosten- vflihtig und vorläufig vollstredbar zur Zahlung von 138 NM nebst 2 °/ Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont seit 11.8 1928 zu verurteilen. Die Zuständig- keit des angerutenen Gerichts soll zwischen den Parteien vereinbart fein. Zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin- Mitte, Abteilung 221, Neue Frieduich- straße 12/15, 2 Treppen, Hauptgang B, auf Zimmer 182/183, Montag, den 24, Februar 1930, vormittags 11 Uhr, geladen. Aktenz. 221 C 3750,29.

Verlin, den 2. Januar 1930. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 221,

[88567] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Ollendorf & Levin, Steudnißhz- Berlin, Morjestr. 18, Prozeßbevollmäch- tigter: Rechiéanwalt Dr. Max Baum, Berlin W. 15, Kaiserallee 22, klagt gegen den Herrn Dr. Paul Czinner, zur Zeit unbekannten Aufenthalts früher in Berlin- Schöneberg, Freihenr-vom-Stein-Str. 14a, bei Schröder wohnhatt, wegen Forderung aus Werkvertrag, mit dem Antrag den Beklagten kostenpflichtig und gegen Sicher- heitöleistung vorläufig vollstreckbar zu ver- urteilen, an die Klägerin 975,495 RNM nebst 9 9% Zinfen tjeit dem 1. Juni 2929 zu zahlen, Die Klägerin ladet den Be- flagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 951. Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, IL, Stockwerk, Zimmer 224, auf den 4, März 1930, 10 Uhr vorm., mit der Auttorderung, si{ch durch einen bei diejem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 3. Januar 1930.

Die Ge\chättsftelle des Landgerichts I.

[88291] Oeffentliche Zustellung.

Erich Falk, Berlin 8. 14, Alte Fakob- straße 77, Prozeßbevollmächtigter Rechts- anwalt Dr. Ernst Lewinnek, Berlin SW. 19, Gertraudtenstraße 23, klagt gegen Erih Bialostobki, früher in Berlin-Stegliß, Schönhauser Str. 16 b bei Königsberger, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behaup- tung, daß der Beklagte dem Kläger aus

1 Wechsel 1000 RM schulde, mit dem Antrag auf kostenpflihtige Ver- urteilung zur Zahlung von 1000 RM nebst 2 vH Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem 7. Oktober 1929 und 438 RM Wechselunkosten. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 20. Kammer für Handels- jahen des Landgerichts 1 in Berlin auf den 31. März 1930, vormittags 1 Uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht zuge- lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll- machtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 3. Fanuar 1930.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts I Berlin. 88568] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Martin Jochtms in Hannover, Voßstraße 32 11, Prozeßbevoll- mächtigter : Rechtéanwalt Derichs, Berlin, Meineckestraße 24 klagt gegen den Archi- tefkten Johannes Buischke, jeut unve- fannten Aujentbalts, früher in Berlin, Danziger Straße 35, wegen Forderung aus Da1lehn mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflihtig und vorläufig vollstreckbar zu verutrteilen, an den Kläger 4200 NM nebst 29/9 Zinien über Reichébankdiskont seit dem 1. August 1928 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklaaten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts T in Berlin C. 2, Grunerstraße, Il. Stock, Zimme1 Nr. 11—13, auf den 8. März 1930, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge- lassenen Nechtsanwalt als Prozeßbevoll- mächtigten vertreten zu lassen. 18. 0. 432/29.

Berlin, den 6. Januar 1930.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts I.

(88583] Oeffentliche Zustellung.

Der Adolf“ Meyer in Essen - West, Devenstraße 6, Prozeßbevollmächtigter : Nechtéanwalt Hugo Gutacher in Essen, flagt gegen den Zimmermann Hermann Franz, {üher in Essen - Schonnebeck, Otto-Hue-Straße 135, jeßt unbekannten Autenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrag: 1. den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 34,93 NM vierund- dreißig Neichsmark 93 Pig. fowie 84 °/o Zinten aut 29,40 NM seit dem 1. Januar 1926 und - auf den Hauptsummenreft von 5,593 Reichsmark ab Zustellung dieser Klage zu zahlen. 2. Das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 3. Die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten auf- zuerlegen. Zur mündlihen Verhandlung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Essen auf den 22. März 1930, vormittags 9 Uhr, aut Zimmer 156 geladen.

Essen, den 2. Januar 1930.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[88294] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Rhenania-Ossag, Mineral- ölwerke, A. G., Düsseldorf, vertreten durch die Zweigniederlassung in Lud- wigshafen a. Rhein, Klägerin, ver- treten durch die Rechtsanwälte Dr. Schulz und Dr: Rothschild, Ludwigs- hafen a. Rhein, klagt gegen Finsterle, A. Georg, früher in Karlsruhe, Baden, Blohnstraße 5, wegen Forderung, mit dem Antrag: 1. Der Beklagte wird ver- urteilt an die Klägerin zu bezahlen den Betrag von 1205,52 RM eintausend- zweihundertfünf Reichsmark 52 Pfennig nebst 2% Zinsen über Reichsbank- diskont vom Klagetage ab. 2. Der Be- klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil wird ohne evtl. gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar erklärt. Die Klagerin ladet den Beklagten zur mündlihen Verhand- lung des Rechtsstreits in die öffentliche Sizung der I1. Zivilkammer des Land- gerichts Frankenthal, Pfalz, vom Mitt- woch, den 2. April 1930, vor- mittags 9 Uhr, im kleinen Sißungs- saal mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgeriht zugelassenen Rechts- anwalt als Vertreter zu bestellen. Die öffentlihe Zustellung wurde bewilligt.

Frankenthal, den 6. Fanuar 1930.

Geschäftsstelle des Landgerichts. [88295] Oeffentliche Zustellung. Ladung.

Nt der Privatklagesahe des Schrist-

stellers Georg Müller-Heim, jeßt un-

bekannten Aufenthalts, zuleßt in Dresden, Privatklägers und Wider- angeklagten. gegen den Rechtsanwalt

Osman Täschner in Freiberg, Ange- flagten und Widerkläger, wegen Be- leidigung, wird der Privatkläger auf Anordnung des hiesigen Landgerichts ux Hauptverhandlung über die von eiden Teilen gegen das Urteil des Amtsrichters zu Freiberg vom 19. Sep- tember 1929 eingelegten Berufungen auf Montag, den 3. März 1930, vor- mittags 9 Uhr, vor das Landgericht greers, Sa., kleine Strafkammer, andgerichtsgebäude, Hindenburgstr. 8, Wenn der Privatkläger bei dem Beginn der Hauptverhandlung weder der B noch durch einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Rechts- anwalt erschienen is, so gilt seine Privatklage als zurückgenommen, wäh- rend über die Berufung des Wider- klägers aber verhandelt oder seine Vor- führung zur Verhandlung über diese Berufung angeordnet werden wird. Freiberg (Sachsen), den 4, Fa- nuar 1930. S Dex Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

L

geladen.

[88305] Oeffentliche Zustellung. Der Schneidermeister Franz Augustin,

Hamburg, Grindelberg 76, Prozeß- bevollmächtigte: Rechtsanwalte Dres.

Meyer, de Voß, Meßtorff, Hamburg, flagt gegen den Schiffsoffizier Gustav Schneider, zur Zeit unbekannten Auf- enihalts, mit dem Antrag auf kosten- pflihtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten, an den Kläger 115,15 RM nebst 4 vH Zinsen vom 9. Juni 1914 bis 31. Dezember 1923 und 2 vH Zinsen über den Reichs- bankdiskont seit dem 1. Januar 1924 zu zahlen, unter der Begründung, daß

der Beklagte zur vollen Aufwertung des noch nicht bezahlten Restbetrages aus dem Urteil dieses Gerichts vom 12. April 1912 verpflichtet sei. Der Beklagte wird zur mündlihen Ver- handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgeriht®* in Hamburg, Zivil-

abteilung 17, Ziviljustizgebäude, Sîieve- fingplay, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 131, auf Donnerstag, den 27. Februar 1930, 914 Uhr, geladen. Zun: Zweck dex öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgentacht. Hamburg, den 6. Januar 1930. Die Geschastsstelle des Amtsgerichts. Zivilabteilung XVII

[88306] Oeffentliche Zustellung. Der Mühlenbauer Waldemar Apel in Barigau b. Königsee i. Thür. klagt gegen den Fabrikarbeiter Arno Lichten- heldt, früher in Oberhain b. Königsee i. Thür.,- jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Darlehnsforderung von 300 Reichsmark für ein am 6. Juli 1928 gegebenes und fälliges Darlehn, nebst 10 vom Hundert Zinsen seit 1. Novembex 1928, sowie 10,82 RM Postgeld für wiederholte Mahnung eins{chl. Zeitversäumnis und .4,50 RM Gerichtsfosten. Gütetermin bzw. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf den 18. Februar 1930, vor- mittags 914 Uhr, vor dem Amts- gericht Königsee i. Thür. bestimmt, Der Verklagte wird zu diesem Termin hier- mit geladen. Klageantrag und Ladung zum Termin wird zum Zweck der öffent- lihen Zustellung bekanntgemacht, Königsee, den 17. Dezember 1929. Geschäftsstelle des Thüring. Amtsgerichts. [88576] Oeffentliche Zustellung. In der Prozeßiache der Ehefrau Maria Erdmann, geb. Banaschew)ki, in Berlin 80. 36, Cuvrystraße 44, 2. Hof, Quer- gebäude, 4 Tr., Klägerin, Prozeßbevoll- mächtigter : Rechtéanwalt Heine in Lüne- burg, gegen den Arbeiter Auaust Erd- mann, ‘zur Zeit unbekannten Autenthalts irüber in Barendorf, Kreis Lüneburg, Beklagten, wegen Ehescheidung, ist neuer Verhandlungstermin auf! Dienstag, den 25. Februar 1930, 95 Uhr, anberaumt. Die Klägerin ladet den Beklaaten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Lüneburg auf den 25. Februar 1930, vormittags 94 Uhr, mit der Au}torde- rung, sih durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtzanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen. Lüneburg, den 4. Januar 1930. Die Ge1chäftsstelle des Landgerichts.

[88307] Oeffentliche Zustellung.

L

Dex Hoteliex Gerhard Stagge in Osterholz - Scharmbeck, Prozeßbevoll-

mächtigte: Prozeßagent Kaufold, Osterholz-Scharmbeck, klagt gegen den Kaufmann Karl von Engel, früher in Bremen, Lüßower Str. 124, wegen Forderung, mit dem Antrag 1. der Be- klagte wird verurteilt, an den Kläger 221,45 RM nebst 12 vH Zinsen darauf seit dem 15. November 1929 zu zahlen, 2. das Urteil wird für vorläufig voll- streckbar erklärt. Zux mündlichen Ver- Enns des Rechtsstreits wird dex Beklagte vorx das Amtsgericht in Oster- holz-Sharmbeck auf den 12. März 1930, vorm. 9 Uhr, geladen.

Osterholz-Scharmbecck, 23. 12. 1929, Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. {88589] Oeffentliche Zuftellung.

a) Die verehelihte Frau Zigarren- tabrifant Luise Fechner geb. Schul in Schwtebus, b) die vereheltchte Frau Agnes Sebs von Szin geb. Schul in Berlin Prozeßbevollmächhtigte: Nehtëanwälte Ju- stizrat C. Fahle und Dr. W. Budde in Schwiebus, klagen gegen die Marie Ida Louise Thiele aus Schwiebus, jeyt unbe- fannten Aufenthalts, auf Erteilung einer Löichungsbew1lligung mit dem Antrag, die Beklagte zu verurteilen, in die Lchung der für sie im Grundbu von Schwiebus Band 11 Blatt 508 in Abteilung 1lI unter Nr. 11 eingetragenen Hvyvothek von 1200 Mark nebst Ziwen zu willigen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erflären. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtóstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Schwiebus auf den 20. Februar 1930, vormittags 9 Uhr Zimmer 7, geladen.

Schwiebus, den 2. Januar 1930.

Die Geschäftästelle des Amtsgerichts,

[88308] Oeffentliche Zustellung. Die Pommersche Bank für Landwärt- schaft und Gewerbe Aktiengesellschaft, Stetiin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Dr. A. Karsen, Spandau, Breite Str. 15, erhebt gegen den Archi- tekten Hermann Klaetsch, früher in Berlin, Turmstr. 68, jeßt unbekannten

T

vorläufig vollstreckbares Urteil zu ver- urteilen, an die Klägerin 315 RM dreihundertfünfzehn Reichsmark zu zahlen und die Zwangsvollstreckung in das Grundstü, eingetragen im Grund- buch des Amtsgerihts Spandau von Velten, Kreis Östhavelland, Band 14 Blatt 390 zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgerihi in Spandau, Morißstraße 9, Zimmer 14 auf den 5. März 1930, vorm, 9 Uhr, geladen. Die Einlassungs- und Ladungsfrist beträgt 1 Monat. Spandau, den 30. Dezember 1929, Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[88300] Oeffentlihe Zustellung. Die offene Handelsgesellshast in Firma Gehring und Sudbrack in Biele- feld, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr, Beckexr in Verden, klagt gegen den Schuhwarenhändler Heinrih Schucht, früher in Ströhen, Kreis Sulingen, jeßt unbekannten Auf- enthalts, Beklagten, wegen Forderung, mit dem Antrag: 1. den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 1048,68 Reichsmark nebst 9 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Fanuar 1929 zu zahlen, 2. den Beklagten zu verurteilen, wegen der vorstehenden Forderung die Zwanagsvollstredung in seinen im Grundbu} von Ströhen Band VIII Blatt 271 eingetragenen Grundbesiß aus der daselbst in Abteilung IIl unter Nr. 5 eingetragenen Sicherungshyp9o- thek von 1500 RM zu dulden, 3. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits, einschließlich dexr durch das voran- gegangene Mahnverfahren entitan- denen, aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dte Zivilkammer Ila des Landgerichts 1n Verden (Aller) auf den 17, März 1930, vormittags 9:4 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver- treten zu lassen.

Verden (Aller), 4. Januar 19309. Die Geschäftsstelle des Laudgerichts.

[88301] Oeffentliche Zustellung. _ Der Spediteur Otto Klüß in Han- nover, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Geheimer Justizrat Meyer in Verden, klagt gegeu den Last- ugbesizer Johannes Kielmeyer, früher in Hoya, jeyt unbekannten Auf- enthalts, Beklagten, mit dem Antrag auf Zahlung von ‘960% RM nebst 2 vom Hundert Zinsew über den Reichs- bankdiskont seit dem “Tage dex Klage- zustellung. Der Kläger ladet den Be- flagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vorx die HZivil- fammer Ila des Landgerichts in Verden, Aller, auf den LX0., März 1930, vormittags 914 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver- treten zu lassen.

Verden, den 4. Januar 1930.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[88309] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Gebr. Arnhold in Lagoiwv i, Neumark, vertreten durch den Rechts- beistand Osti in Zielengig, klagt gegen den Steinseßer Karl Steinicke, zuleht in Zielenzig, Hindenburgsir. 500 (Hex- berge Unglaube), wohnhaft gewesen, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß dieser ihr eine rück- ständige Rate aus dem Kauf eines Motorrccdes schulde, mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von 110 RM nebst 9% Zinsen seit dem 10. 9. 1929 kostenpflichtig zu verurteilen.

Dex Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung vorx das Amtsgericht Zielengig, N. M., ouf den 21. Fe-

bruar 1930, 9 Uhr, geladen. Zielenzig, den 4. Fanuarx 1930. Der Urkundsbeanite des Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verluft- und Fundsachen.

[86219]

Die Police A 192 957 über 4 2000 Versicherungs)umme, aut das Leben des Oberkellners Herrn Ernst Friy Riedel in Guben lautend, ist abhanden gekommen. Wer Ansprüche aus dieter vit hain zu haben gtaubt, möge fie innerhal ¡weier Monate von heute ab zur Wer- meidung ihres Verlustes bei uns geltend machen.

Magdeburg, den 27. Dezember 1929,

Magdeburger

Lebens-Verficherungs-Gesellschaft,

88594] Aufgebot.

Herrn Pau1 Mieke. Kreisaus)chuße ober)ekretär in Heinrichswalde, ist der von uns aut sein Leben ausgestellte Versicherungs\hein Nr. 3 794626 vom l. 12. 1925 über GM 5000,— abhanden gekommen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, si binnen 2 Mo- naten ab heute bei uns zu melden widrigen- ialls die Urkunde tür fra'tlos erflärt und neu ausgefertigt werden wird.

Stettin, den 8. Januar 1930.

Germania von 1922, Versicherung8-

NAktien-Ge])ellschatt zu Stettin.

bei dem Landgericht, 3. Strafkammer.

en S lage, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig durch