1930 / 10 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jan 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Kaufmann Franz Levermann in Pader- born. Er ift allein zur Vertretung der

Gesellschaft befugt.

Von den Gesellshaftern bringen der Kaufmann Franz Levermann und der Kaufmann Heinrich Ebers, beide in Paderborn, Geschäftsgegenstände, be- | waren in Pferden, WMöbelwagen,

ontoreinrihtung und sonstige zum Betriebe und zur Fortführung des Ge- shäfts bestehenden Sachen in Anrech- nung auf die Stammeinlage ein. An dem Stammkapital ist Herr Levermann mit einer Stammeinlage von 20 000 Reichsmark und Herr Ebers mit einer Stammeinlage von 5000 RM beteiligt.

Paderborn, den 31. Dezember 1929. Das Amtsgericht.

Pforzheim. [88504] Handelsregistereinträge.

1. Firma Rudolf & Gattner, Pforz- heim: Das Geschäft ist mit der Firma auf Albert Blaih, Kaufmann in Pforzheim, übergegangen.

2 Firma Wagner & Hürlimann, Pforzheim: Dem Kaufmann Adolf Jdler jr. in Pforzheim ist Einzel- prokura erteilt.

3. Firma Oscar Burghard, Pforz- heim: Die Prokura des Karl Burghard 1st erloschen.

4. Firma Karl Burghard, Pforzheim, Leopoldstr. 4. Jnhaber ist Karl Friedrich Burghard, Kaufmann in Pforzheim. (Geschäftszweig: Groß- handel in Möbelstoffen.)

5. Firma Carl Dillenius, Pforzheim: Die Prokura des Robert Hiß 1} er- loschen.

6. Firma Friedrih Wenz, Pforzheim: Dem Kaufmann Oscar Wenz 1n Pforz- heim ist Einzelprokura erteilt,

7. Firma Georg Möhrle, Pforzheim: Karl Burghardt, Techniker in Pforz- heim, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellshafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ok- tober 1929.

Amisgeriht Pforzheim, Pirmasens, Handelsregistereinträge.

1. Veranderung: Firma Einheit Ver- triebsgesellshaft für Zwirne und Garne allex Axt mit beschränkter Haftung. Siß Pirmasens: Der Geschäftsführer Wilhelm Brawaßky i} abberufen; an seiner Stelle ist Rihard Gaudlißy, Kaufmann in Pirmasens, zum Ge- shäftsführer bestellt.

2, Löschungen: a) Firma Babette Springmann, Schuhfabrik, Pirmasens. b) Firma Wilhelm Dauenhauer, Schuh- fabrik, Rodalben.

Pixmasens, den 6. Januar 1930.

Amtsgericht.

[88505]

Pirna. [88506] Auf Blatt 745 des Handelsregisters für dên Landbezirk Pirna ist heute die Firma Bruno Zeuner mit dem Siß in Zschahwiß und als Fnhaber dex Bier- handler und Mineralwasserfabrikant Bruno Zeuner in Zshachwiß einge- tragen worden. Angegebener Geschäfts- zwei: Fabrikation alkoholfreier Ge- tränke und Großhandel mit natürlichem Mineralwasser, mit Faß- und Flaschen- bier; Geschäftsraum: Peterswalder Landstraße 89 in Zschahwiß. Amtsgericht Pirna, den 6. Fanuar 1930. Pulsnitz, Sachsen, [88507]

Auf Blatt 492 des Handelsregisters, die Firma August Hentschel in Groß- röhrsdorf betreffend, ist am 30. De- zembex 1929 eingetragen worden:

Die Gesellschafter Steueramtmann Otto Max Hentschel ia Dresden und Martha Johanna Hentschel in Dittels- dorf sind ausgeschieden. A

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Martha Frida vhl. Gaudich geb. Hentschel, jeßt in Großröhrsdorf, führt das Handelsgeshäft untex der bis-

herigen Firma allein weiter.

Amtsgeriht Pulsnitz, 3. Fanuar 1930. Pyritz. [88508]

Jm hiesigen Handelsregister Abt, A Nr. 96 ist eingetragen, daß die Firma F, Jacoby in Pyriß erloschen ist.

Pyriß, den 6. Fanuarx 1930.

Amtsgericht.

Quedlinburg. [88509] Jm Handelsregister A 603, Finken- stacdt & Sauer, Tuchfabrik Quedlin- burg, ist heute eingetragen: Die Gesell- E ist aufgelöst. Dex bisherige Ge- ellschafter ilhelm Finkenstaedt ist alleiniger JFnhaber der Firma. Quedlinburg, 4. Fanuar 1930.

Amtsgericht. Quedlinburg. [88510] Jm Handelsregister A Nr. 696, Laboratorium Hubertusbad Carl Holgy- mann, Kommanditges, Thale, ist heute

eingetragen: Die Liquidation ist be- endet. Die Firma ist erloschen. E 4. Fanuar 1930. Amtsgericht.

Reichenbach, Vogtl. [88511]

Bei dex Firma Mylauer Weberei, Gebrüder Berglas, Aktiengesell- schaft Berlin, Blatt 1574 des Handels- registers, sind Franz Neubert und Max Berglas (niht Berger) jeder für sid alleinvertretungsberehtigte Vorstands- mitglieder.

Die Bekanntmahung vom 830. 12. 1929 wird insoweit berichtigt.

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 10 vom 13. Januar 1930. S. 2,

Rudolstadt. [88512] Jm hiesigen Gandelbregpur Abtei- lung A ist heute unter Nr. 422 zur Firma Karl Ebert & Sohn, Rudol- stadt, eingetragen worden: Die Gesell- Die Firma ist er-

loschen.

Rudolstadt, den 16. Dezember 1929. Thüringishes Amtsgericht.

haft ist aufgelöst.

Rudolstadt. 2 [88513] Jm hiesigen Handelsregister Abt. A

ist heute unter Nr. 440 als Fnhaber der Firma Walter Wirth, Bad

Blankenburg, Thür. W., der Betviebs- leiter Oskar Sontag in Lichte einge- tragen worden. Weiter ist eingetragen worden, daß der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerb des Geschäfts durch den

Betriebsleiter Oskar Sontag ausge- schlossen und die Prokura der Frau Marie Wirth geb. Bevger in Bad

Blankenburg, Thür. W., durch Ueber-

gang des Geschäfts erloschen ist.

Rudolstadt, den 23. Dezember 1929. Thüringisches Amtsgericht.

Rudolstadt,. [88514]

Jm hiesigen Handelsregister Abtei- lung A ist heute unter Nr. 661 die Firma Otto Lange in Bad Blanken- burg, Thür. W., und als deren 7Fnhaber der Mühlenbesißber Otto Lange daselbst eingetragen worden.

Rudolstadt, den 30. Dezember 1929.

Thüringisches -Amtsgericht.

Salzwedel. [88515] Jn hiesiges Handelsregister Abt. A ist heute untex Nr. 318 die Firma „Wilhelm Holst“ in Salzwedel und als deren Fnhaber der Kaufmann Wilhelm Holst daselbst eingetragen. Dex Ehe- frau Jda Holst geb: Thielbeer in Salz- wedel ist für diese Firma Prokura erteilt.

Salzwedel, den 3. Fanuar 1930. Das Amtsgericht. Schotten. {88516] Bekanntmachung.

Jn unser Handelsregister A wurde bei der Firma Oberhessishes Papier- haus W. und C. Engel, Schotten, am 20, Dezember 1929 eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Schotten, den 20. Dezember 1929, Hessisches Amtsgericht. Schwelm. [88518] Fn das Handelsregister A Nr. 403 ist am 29. November 1929 bei der Firma Wagener & Co. in Schwelm folgendes eingetragen: Die Prokura des Kauf- manns Emil Haring in Schwelm ist

erloschen. Amtsgericht Schwelm.

Schwelm. [88517]

Jn das Handelsregister B Nr. 147 ist am 3. Dezember 1929 bei der Firma Metallwaren- und Drahtfabrik Schmidt & Co., Aktiengesellshast, in Schwelm folgendes eingetragen: Das Vorstands- mitglied Friedrich Hühne in Schwelm

ist am 22. November 1929 aus- geshieden. Amtsgeriht Schwelm. Schwelm. [88519]

Jn das Handelsregister B ist am 16, Dezember 1929 eingetragen unter Nr. 87 bei der Firma Deutsche Bank, Zweigstelle Shwelm, in Shwelm und unter Nr. 112 bei der Firma Deutsche Bank, Depositenkasse Gevelsberg, in Gevelsberg: Die Firma lautet jeßt: Deutsche Bank und Disconto-Gesell- schaft, Zweigstelle Shwelm (bei Nx. 87) bzw, Deutshe Bank und Disconto- Gesellschaft, Depositenkasse Gevelsberg (bei Nr. 112). Ferner ist an beiden Stellen eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamms- lung vom 29. Oktober 1929 ist der bis- herige Gesellshaft8vertrag durch einen völlig neu festgestellten erseßt worden. Die Gesellshaft wird durh zwei Vor- standsmitglieder oder durch ein Vor-

standsmitalied in Gemeirfshaft mit einem Prokuristen vertreten. ZU ordentlihen Vorstandsmitgliedern sind

bestellt: 1. Bankier Dr. Franz A. Boner, Berlin, 2. Bankier Dr. Theodor Frank, Berlin, 3. Bankier Dr. Eduard Mosler, Berlin, 4. Bankier Gustaf Schlieper, Berlin, 5. Bankier Dr. Georg Solmssen, Berlin. Zu stellvertretenden Vorstands- mitgliedern sind bestellt: 6. Bank- direktor Fri Bruck, Berlin, 7. Bank-

direktor Karl Burghardt, Berlin, 8. Bankdirektor Friy Heinrichsdorff, Berlin, 9, Bankdirektor Dr. Ernst

Mandel, Berlin, 10. Bankdirektor Os- wald Rösler, Berlin, 11. Bankdirektor Dr. Karl Ernst Sippell, Berlin. Die Generalversammlung vom 29. Oktober 1929 hat die Erhöhung des Grund- kapitals um 135 000 000 RM beschblossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jeßt 285 000 000 Reichsmark.

Amtsgericht Schwelm.

Soesl. [88521] Oeffentlihe Bekanntmachung. : Jn unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 80 eingetragenen Firma Hamburger Engroslager Gustav Loh- meyer in Soest heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Soest, den 3. Januar 1930. Das Amts3gericht.

Amtsgeriht Reichenbach i. V., den 4. Fanuar 1930.

Soest, [88522] Oeffentliche Bekanntmachung. Jun unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 113 eingetragenen offenen Handelsgesellshaft Wilhelm Heunert

heute eingetragen:

Der Kaufmann Wilhelm Heunert ist durch Tod aus der Gesellshaft ausge- schi en und an seine Stelle die Witwe Wilhelm Heunert, Maria geb. Budde, in fortgeseßter westfälisher Güter- gemeinschaft mit ihren Kindern Else und Anna getreten.

Soest, den 3. Januar- 1930.

Das Amtsgericht.

Soest. [88523] Oeffentliche Bekanntmachung. Fn unser Handelsregister A ist heute untex Nr. 414 die Firma Diedrich Ewald zu Soest und als deren Fn- haberin die Ehefrau Arthur Drochner, Martha geb. Ewald, zu Soest einge- tragen,

Soest, den 3. TFanuar 1930.

Das Amtsgericht.

Soest. [88520] Oeffentlihe Bekanntmachung. Jn unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 67 eingetragenen Firma Welaf G. m. b. H., Soest, heute ein- getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Dr. Otto Lösenbeck in Berlin-Pankow bestellt. Soest, den 3. Fanuar 1930.

Das Amtsgericht. Stadthagen. [88524] Bei der 1m hiesigen Handelsregister A unter lfd. Nr. 108 eingetragenen Firma Louis Gries in Stadthagen is heute

folgendes eingetragen worden: Die Firma ‘s erloschen.

Stadthagen, den 6. Fanuar 1930. Das Amtsgericht. Ilk, Stolp, Pomm, [88525] Handelsregister Eintr. A| 319 vom

30. Dezember 1929, Firma Wilhelm Bohse in Stolp ist duxch Erbgang auf die Kauffrau Witwe Klara Bohse geb. Schübner ün Stolp übergegangen. Amtsgericht Stolp.

Straubing, [88526] Handelsregister. Aenderungen: 1. TNNNDe Linge Ergoldsbach, Aktiengesellschaft, Siß Ergoldsbah, und Hweigniederlassun- gen Neufahrn in Niederbayern und Straubing, vorm. Alois u. Hans Ortler: Adolf Wurster aus dem Vor- stand abberufen; neubestelltes Vor- an Otto Redl, Direktor in rgoldsbach,

2. Bayerische Warenvermittlun landwirtschaftliher Genofssenschaf- ten, Aktiengesellschaft, Zweignieder- lassung Straubing (Hauptnieder- lassung München): Hans Asmus, Bankbeamter in München, Gesamtpro- kura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.

3. Gebr. Wagner, Siy Straubing: Der Siß ist verlegt nach Pfarrkirchen. Straubing, den 4. Fanuar 1930.

Amtsgeriht Registergericht.

Tharandt. j _ [88527]

Jn das Handelsregister i} einge- tragen worden:

1. am 16. Dezember 1929 auf Blatt W7, die Firma Rekord-Ma- \chinenbau Albert Blach in Tha- randt betr.: Die Firma ist erloschen.

2. am 831. Dezember 1929 auf Blatt 197, die Firma Erich Gerhardt in Hainsberg betr.: Dex Kaufmann Hans Friedrih Wilhelm Erich Gerhardt ist als Fnhabex ausgeschieden. a) Ma- rianne Eleonore verw. Gerhardt geb. Liebe, b) Carl Erich Wolfgang Ger- hardt gevoren am 19. April 1910, und

Wilhelmine Marianne Gerhardt, geboren am 9. Oktober 1913, sämtlih in Hainsberg, E als Ekben des ver- storbenen Kaufmanns Hans Friedrich Wilhelm Erich Gerhardt in ungeteilter Erbengemeinschaft Jnhaber der Firma.

3. am 4. Fanuar 1930 auf Blatt 306: Die Firma Molkerei Mohorn, Jnh. Frieda verehel. Lorenz geb. Dittrich in Mohorn und als deren Fnhaberin Frau Frieda verehel. Lorenz geb. Ditt- ri, daselbst, Nr. 94: D.-Prokura V: erteilt dem Betriebsleiter Raîmun Lorenz in Mohorn.

Amtsgericht Tharandt.

Unna. ; [88529] Jn unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 98 des nd Holz

eingetragenen Firma Metall- und Holz- bearbeitungswerk G. m. b. H. gu Unna heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Unna, den 12. Dezembex 1929. Das Amtsgericht.

Unna. [88528]

Fn unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 89 des Registers eingetragenen Firma „Ruhr- und Hell- weg-Bank Aktiengesellshaft in Unna“ am 31, Dezember folgendes eingetragen worden:

Ernst Deifuß ist zum weiteren Mit- glied des Vorstands bestellt.

Die Vorstandsmitglieder sind er- mächtigt, entweder gemeinshaftlih oder ein jeder von ihnen in Seidel mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Die Prokura des Ernst Deifuß ist erloschen.

Vacha. [88530] Jn unser Handelsregister A unter Nr. 74 ist bei der Firma Paul Frotscher in Tiefenort eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Vacha, den 4. Ja- nuar 1930. Thüringishes Amtsgericht.

Varel, Oldenb. [88531] Jn unser Handelsregister A ist heute zu der Firma H. F. RUther, Varel, sol- gendes eingetragen worden: Die Gefsell- haft ist aufgelöst. Der Kaufmann Hinrih Friedrich Rüther zu Varel ist am 12, Dezember 1929 verstorben. Der Kaufmann Heinrich Johann Rüther zu Varel ist alleiniger Jnhaber der Firma, Varel i. Oldbg., 31. Dezember 1929. Amtsgeriht. Abt. Il. Weimar. Es ist eingetragen worden: I. im Handelsregister Abt. A bei den nachgenannten Firmen: a) Kadaverver- wertungs- und Fleishmehlfabrik Wil- “gy Wolff in Frankendorf Bd. III Nr. 53 am 4. Dezember 1929, b) Keßler & Röhl in Weimar Bd. [V Nr. 96 am 19, Dezember 1929: Die Firma ist erloschen. II. im Handelsregister Abt, B bei den nachgenannten Firmen: a) Kofri-Ver- triebsgesellshaft Gesellshaft mit be- schränkter Haftung in Weimar Bd. IIl Nr. 13 am 13. Dezember 1929, b) E. Maclerauch Weimarishe Obst- kulturen und Konservenfabrik Aktien- gesellshaft in Legeseld Bd. IT Nr. 49 am 18, Dezember 1929: Die Firma ist auf Grund der ministeriellen Verfügung

vom 27, September 1929 von Amts wegen gelösht worden, Welitar. den 2. Januar 1930, Thür. Amtsgericht, Weimar. [88533] Fn unser Handelsregister Abt. A

Bd. IV Nr. 144 ist heute die Firma

Gardinen-Fleisher Hermann reer

in Weimar und als deren Fnhaber

Dekorateux Hermann Fleisher in

Weimar eingetragen worden.

Weimar, den 2. Fanuarx 1930. Thür. Amtsgericht.

Wewlar, L [88534] Jn unser Handelsregister A lfd. Nr. 177 ist fre bei der Firma „Frau Käthchen ietrih geb. Ehlinger, Weylar“ eingetragen worden: ie Firma ist erloschen. Weßlar, 4, Jan. 1930,

Wetzlar. Fn unser Nx. 297 1st

Amtsgericht.

[88535] Handelsregister A Ifd. eute bei der Firma Wil-

helm Weil 11. Holz- Brenn- Bau- materialien Lebens- Futter- und Düngemittel und Landesprodukten- handlung in Großrechtenbach ein- etragen worden: Die Firma ist -er- oschen. :

Wesblar, 6. Jan. 1930. Amtsgericht.

Worms. DEG E IRBE: ret. Die Firma „Rheinishe Creditban Gesellschaft beschränkter Haftung e orms a. h“ Hauptnieder- assung Mannheim) wurde heute 1tn unjerem Handelsregister eingetragen. er esellschaftsvertra ie am 31. Oktober 1929 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften jeder Art.

mit

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 RM.

Geshäftsführer: Oscar Eppstein, Bankdirektor in Mannheim.

Die Gesellschaft wird vertreten, wenn nux ein Geschäftsführer bestellt ift, dur diesen, wenn mehrere Me ührer bestellt sind, zl zwei Ge- chaftsführer gemeinschaftlich.

Bolettutimnächitigen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. Worms, den 4, Fanuar 1930.

Hessisches Amtsgericht.

Worms. SBefanntinachung. [88537] Die Firma „Süddeutsche Disconto- Gesellshaft mit beschränkter Haftung iliale orms“ (Hauptniederlassung annheim) wurde heute im hiesigen Handel8register eingetragen, Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller

Art. Das Stammkapital dex Gesell- haft beträgt 20 000 RM. Zum Geschäftsführer ist Theodor

Hoh, Direktor in Mannheim, bestellt. Dex Gesellshäft8vertra ist am 25, Oktober 1929 sesmelie t, Bekannt- machungen der Gesellschaft exfolgen im Deutschen ReichZanzeiger. Worms, den 4. Fanuor 1980. Hessisches Amtsgericht.

Zerbst. [88538]

Die Firma Gebrüder Knorr, Zerbst, ist erloschen. Amtsgericht Zerbst, den 3. Fanuar 19830.

Zschopau, [88539]

Auf Blatt 289 des Handelsregisters, betr, die Firma Zschopauer Baum- wollspinnerei Aktiengesellschaft in Zschopau, ist heute eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied William Schulz ausgeschieden ist. Amtsgerichb Zschopau, 4. Fanuar 1930.

Zwickau, Sachsen. [88541]

Die im hiesigen Handelsregister auf Blatt 2607 eingetragene Firma Richard Oettel in Zwickau, deren Fnhaber der

mann Richard Emil Oettel in Zwickan war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.-G.-B, und § 141 F.-G.-G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb jeine Rechtsnachfolger hierdurch auf- gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löshung bis zum 15. April 1930 bei dem unterzeihneien Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird .

Amtsgeriht Zwickau, 6. Fanuar 1930.

Zwickau, Sachsen. [88540] Fn das Handelsregister ist heute auf Blatt 2972 die Firma Textil-, Möbel- u. Warenversand Hersch Schoß in Zwickau (Nordstr. 18) und als ihr Jn- haber der Kaufmann Hersch Schoß iw Zwickau eingetragen worden. (Ane gegebener Geschäftszweig: Handel mis Textilwaren, Möbeln und Waren aller Art.)

Amtsgeriht Zwickau, 6. Fanuar 1930,

4. Genoffenschasts- register.

Beuthen, Bz. Liegnitz. [89080] Jm hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 11 ist bei der Dampfpflug- Genossenschaft e. G. m. u. H. Poppshüßg heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2,/9. Des zember 1929 aufgelöst. E Amtsgericht Beuthen, Bez. Liegniß, den 7. Fanuar 1930.

Fn unser Genossenschaftsregister isl! heute uater Nr. 41 die Genossenschaft Siedlungsgenossenschaft „Wohnungsbau® Bottrop eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bottrop, elne * getragen worden. Der Zweck der Ges nossenschaft ist die Beschaffung von! preiswerten, zweckmäßig eingeritetert | und gesunden Wohnungen für die mins ; derbemitielien Bew eere e wie die Einrihtung von Vauergar è Die Haftsumme beträgt 200 RM und die höchste Zahl der Geschäftsanteile 25 Vorstandsmitglieder sind: 1. Pfarrer’ j setze Uppenkamp aus Bottrop, 2. Ober-

Boútrop. Vekanntmachung. fer i

ekretäx Johannes Schönberger aus’ A d 3. Kaplan Gerhard Fort- famv aus Bottrop. Statut datiert vont 6. zember 1929.

eb l eschehen unter : ge ft in der Bottroper Volks- eituug mit den Unterschriften von zwei ; Vorstandsmitgliedern. E j Das Geschäftsjahr ist das Kalender- Sie Willenserklärungen des Vors Mitglieder; die Zeichnung g chieyr, in- dem zw ieder d Namensunterschrift beifügen.

Bottrop, den 30. Dezember 1929.

Das Amtsgericht. i

Mam tor » intragung in k register e 7. Fanuax 1930: Einkaufs- verband Niedersachsen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hast- pflicht. «Fn der Generalversammlung vom 29. Oktober 1929 ist die Aenderung des § 1 des Statuts beschlossen. Gegens- stand des Unternehmens ist 1. der An- und Verkauf von Textilwaren zum Zwecke der at ens der wirtschaft- lichen Jnteressen der dem Textilwarent- Handel angehörigen Mitglieder, 2. Wah- rung der Jnteressen aller Mitglieder. duxch gegenseitige Förderung wechselseitigen Mei wie duxch Beteiligung an gleihartigen Unternehmungen. Amtsgericht in Hamburg.

——

anderen

Hannover, s f [89084]

Jn das Genossenschaftsregi]ter beim Amtsgericht Hannover ist heute untex Nr. 285 eingetragen die Genossenschast „Allgemeine BrennstoffversorgungSges nossenschaft, eingetragene Geno jenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit Siß in Hannover. Gegenstand des Unter- nehmens ist Ankauf und Verkauf von Dee jeder Art, um den Mit- gliedern jolhe auf vorteilhafte Weise zu verschaffen. Das Statut ist von 96. November 1929.

Amtsgeriht Hannover, 4. 1. 1930. Hannover. : [89085]

Jn das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 253 bei der Genossenschaft „Zentralkasse nordwestdeu cher Beam- tenbanken eingetragene nossenschaft

Haftpflicht“, Us

mit beschränkter s nover, folgendes eingétragen worden: Durch den durch die notariellen Ver-.

andlungen vom 23. November 1929 R 658/1929 des Not.-Reg. des Notars Dr. Fiehn in Hannover, und vom 99. November 1929 IIT H. 1018/23 des Notars Justizrats Dr. Gustav Hu- bex in Karlsruhe zwischen der „Zentral- kasse der Süddeutschen Beamtenbankew eingetragene Genossenshaft mit be- chränkter Haftpflicht“ in Karlsruhe und der SFEATLIpae nordwestdeutsher Be- amtenbanken eingetragene Genossen- haft mit beshränkter Haftpflicht“ in Hannover geschlossenen, von der Gene- ralversammlung der ersteren Genossen-

Das Amtsgericht Unna

am 15. April 1929 verstorbene Kauf-

[Natt vom 27. Oktober 1929, und dev ebteren Genossenschaft vom 283. No

|

öffentlichen Bekanntmachungen ; dem Namen der Ge= ;

4 ï

standes erfolgen durch mindestens zwet |

ei Mitglieder der Firma ihre '

[89083] das Genossenschafts

j ] |

1 1

i j

|

und * Meinungsaustausch \o- ?

-ch;

véinber 1929 beschlossenen Verschmel- ungsvertrag ist die Vershmelzung der iden Genossenshäften, und zwar der ersteren als der übernehmenden, der leßteren als der aufgelösten Genossen- haft erfolgt. Die Firma der „Zentral- nordwestdeutsher Beamtenbanken ern mit be-/ \hrankter Haftpfliht“ in Hannover ist

asse Eingetragene Genossenschaft éerloshen.

Amtsgericht Hannover, 7. 1. 1930.

Hersfeld.

Jm «Fugend- und nderherberge Knüll, eingetragene Genossenshaft mit be- {ränkter Haftpflicht Hersfeld, ist ein- getragen:

a) § 9 S. 2 der Sazung ist dahin geändert, daß der Vorstand aus: 4. dem Vorsißenden, 2. dem Schrift- führer, 3. dem Schaßmeister besteht und von der Generalversammlung gewählt wird,

b) An Stelle des verstorbenen Eisen- bahnobersekretärs Hahn in Hersfeld find Amtsgerichtsrat Karl Neukirhen zum Schriftführer und Bäerobermeister Georg Pfromm in Hersfeld ps Schabmeister gewählt.

Hersfeld, 7. 1. 1930. Amtsgericht.

[89086]

Lau&sberg, Warthe. [89087] Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintragung bei Gn.-R. 36, „Beamten-Wohnungsbau- Verein zu Landsberg a. W. einge- tragene enossenshaft mit beshränkter Hastpflicht“ zu Landsberg (Warthe): Durch Beschluß dex Mitgliederversamm- Tung vom 29, November 1929 ist Las bisherige Statut durch ein neues Statut vom 29, November 1929 erseßt.

Die Firma schreibt sih jeßt: „Beamtens- | 9

wohnungs-Bauverein zu Landsberg SLane), eingetragene Genossenschast mit O Haftpflicht“. Der Zweck Der enossenshaft 1st ausschließlich darauf gerichtet, Minderbemittelten ge- Ute Und ziveckmäßig eingerichtete

ohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen.

Landsberg (Warthe), 30. Dez. 1929.

Das Amt3Zgericht.

Leipz ige [89088]

Auf Blatt 273 des Genossenschafts- registers ist heute die Firma Motor- E Ca Leipzig, ein- grn Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem S in Leipzig ein- gRA und weiter folgendes verlaut- art worden: Die Sazung isst am 12, Juli 1929 errichtet. Ge enstand des Unternehmens ist die Sristand-

haltung und Wiederherstellung der Kraftdroshken der Mitglieder für Leipzig. Leipzig, am 8. Fanuar 1930. Amtsgericht, Abt. I1 B. Liecebstadt, Ostpr. [89089]

Bekanntmachung.

Jun unser Genossenschafts3register ist heute untex Nr. 18 untex dex Firma „Eierverwertungsgenossenshaft Seubers- dorf eingetragene Genossenschaft mit 5eshränkter Haftpfliht zu Seubersdor]“, nit dem Siß in Seuber3dorf, einge- -ragen. Das Statut ist am 18. Oktober 1929 errichtet. Gegenstand des Unter- nehmens 1st: Verwertung der in der eigenen Wirtschaft er“ “gten Hühnereter sowie von Schlahtgeflügel gemäß den Bestimmungen dexr Geschäfts- und LieferungZ3ordnung.

Amtsgericht Liebstadt, Ostpr., den 30. Dezember 1929.

Yiederlahnstein. [89090] Jn unser Genossenschaftsregister ist am 28. Dezember 1929 bei der unrer Nx, 3 eingetragenen Genossenschaft Nieverner Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht in Nievern, olgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 30. November 1929 is § 37 E Í der Satzungen (Einberufung der Mit- gliederversammlung) geändert. Fohann Lambert zu Fahbah und Josef Schmidt zu Miellen sind aus dem Vorstand aus- geschieden. Zu Vorstandsmitgliedern find bestellt dex Eisenbahner a. D. Peter Roth in Fachbhach und der Maurer Johann Becker in Nievern. Niederlahnstein, den 8, Fanuar 1930. Das Amtsgericht. Perleberg. [89091] Gn.-R. 70, Prigniver Eierverwertung e. G. m. b. §H., Perleberg: Daz Statut vom 9, 1. 1928 ist durch ein neues Statut vom 15. 11. 1929 erseßt. Perleberg, den 4. Januar 1930. Das Amtsgericht.

Prettin. [89092] Im Genossenschaftsregister Nr. 5, Konsumverein für Großtreben und Um- nd, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht in Großtreben, _ heute eingetragen: Arbeiter Wilh-lm ieniß jun. in Großtreben ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ift Dachdecker Otto Glenz aus Hintersee getreten. * Amtsgericht Prettin, 23. 11. 1929.

Salder. : [89093] _Jn das hiesige Genie urter ist bei der Konsum- und Spargenossen-

Mee ale RNer Nr. 17,|

Steinmey 1n|

—— A N

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum RNeichs- und Staatsanzeiger Nr. 10 vom 13. Januar 1930. S, 3,

mit be-

sagene Genossenschaft Salder, ein-

chränkter Haftpfliht in getragen:

Die Genossenschaft ist aufgelöst Liquidatoren sind: Heinrich Gaus, Henry Langemann und August Enners.

Salder, den 24. Dezember 1929.

Das Amtsgericht.

Schweinfurt. _ Bekanntmachung. Jn das Genossenschaftsregister wurde

(89094)

| heute eingetragen: Darlehenskassenverein Obere(s- bah eingetragene Genossenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht, Si | Oberelsbah: Mit A Be Be | chluß vom 1. April 1928 wurde eine neue Saßung angenommen. Nach dieser ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar- und Dar- lehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Ver- einsmitgliedern: 1. die zu ihrem Ge- häfts- und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen; 2. die Anlage | ihrer Gelder zu erleihtern; 3. den | Verkauf ihrer landwirtschaftlihen Er-

j

eugnisse und den Bezug von ihrer catux nach ausscließli fir den land- wirtschaftlihen Betrieb bestimmten

Waren zu bewirken und 4. ra vigg ée Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlihen Betriebes zu be- «lan und zur Benüßung zu über assen. Schweinfurt, den 8. Januar 1930. Amtsgeriht Registergericht.

Stutigart, [89095]

Registereintrag vom 7. Fanuar 1930 bei der Landeszentrale Württem- bergischer Väckergenofssenschaften, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht, Siy Stutt-

art:

Durch Generalversammlungsbes{chluß vom 24. April 1929 sind die §85 1 und 39 des Statuts geändert. Gegen- stand des Unternehmens is weiter: 1. Vertretung der Wirtschaftsinter- essen des Bäckergewerbes gegenüber den Lieferanten und deren Organi- ationen, 2. Förderung des Genossen- chaftswesens im Bäckergewerbe, ins- esondere Gründung neuer, sowie Be- e und Fortbildung bestehender. Ge- nossenshaften, 3. Wahrnehmung der Wirtschaftsinteressen bei den Datlg- menten, den Reichs-, Staats- und Ge- meindebehörden.

Amtsgericht Stuttgart. T.

: [89096] Wittenberge, Bz. Potsdam.

In unser bei Nr. 35 der Gewoba, Gemeinnügige Wohnungsbaugenossenshaft mit be- {rankter Haftpflicht in Wittenberge, am 31. Dezember 1929 eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 21. Dezember 1929 ist § 2 Abs 2 der Sazßung dahin geändert:

Der Zweck der Genossenschaft ist aus- {hließlih ran gerichtet, minder- bemittelten Familien oder Personen ge- sunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen.

Wittenberge, den 3. Januar 1930. Preußisches Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Chemnitz. . [89097 Jn das Musterregister is eingetragen worden:

Nr. 6419. Firma Cammann «& Co., A.-G. in Chemniß, ein versiegeltes Paket, enthaltend 15 Möbel- und Dekorations- stof\muster Dessin-Nrn. 4793, 4796, 4797, 4844, 4847, 4851, 4865, 4866, 4868, 4869, 4870, 4871, 4872, 4873, 4910, Flächen- erzeugnisse, Schußsrist 3 Fahre, angemeldet am 4, Dezember 1929, vorm. 1114 Uhr. __Nr. 6420. Firma Richard Müller in Chemniß, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend Musterdruck für Reklame Nr. 5059, Flächenerzeugnis, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 4. Dezember 1929, vor- mittags 1014 Uhr.

Nr. 6421. Firma Emil Freund Nachf. Carl Fentzsch in Chemniß, ein vershnürter, unverschlossener, kleiner Karton, enthaltend 1 Konditoreierzeugnis: Strümpfe aus Marzipan auf einer Tafel Schokolade, mit der Aufschrift Efreuna, Strümpfe ges. gesch. Chemniß, plastisches Erzeugnis, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1929, vorm. 11?/, Uhr, “Nr. 6422. Firma Wilhelm Vogel in Chemniß, ein mit 5 Plomben ver- shlossenes Paket, enthaltend 11 Möbel- stoffmuster, Fabrik-Nrn. 20682 bis mit 20692, Flächenerzeugnisse, Schußsrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1929, vorm, 10 Uhr,

Nr. 6423. Firma Wilhelm Vogel in Chemniy, ein mit 3 Siegeln verschlossener Briefumschlag, enthaltend 3 Möbelstoff- muster, Fabrik-Nrn. 20693 bis mit 20695, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet ‘am 14. Dezember 1929, vorm. 1014 Uhr.

Nr. 6424. Firma Körner & Lauter- bach in Chemniß, ein unverschlossener Umschlag, enthaltend 39 Muster von Um- bändern und Kärtchen, für Reklame be- stimmt, mit Fabrik-Nrn. 6386 bis mit 6389, 6391 bis mit 6416, 6418 bis mit 6420,

enossenschaftsregister ist s

210K, 211, Schußfrist drei Jahre, an- mittags 8 Uhr.

zember 1929, vormittags 11 Uhr 10 Min. in Dresden, ein Umschlag, offen, ent- charaktern, Muster für Flächenerzeugnisse,

Geschäftsnummern 11a, 11b, Schußfrist drei Fahre, angemeldet am 6. Dezember

Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1929, mittags 124 Uhr.

Nr. 6425. Firma Körner & Lauter- bach in Chemniß, ein unverschlossener Umschlag, enthaltend 43 Muster von Um- bändern und Kärtchen, für Reklame be- stimmt, mit Fabrik-Nrn. 1092 bis 1134, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 17, Dezember 1929, mittags 1214 Uhr. Nr. 6426. Firma Frdel, Rebling «& Jähnig in Chemniß, ein plombiertes

schlag, verschlossen, angeblich enthaltend zeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet 4 Dessins einer Spigßenserie, Muster für | am 4. 12. 1929, nahmittags 5 Uhr 45 Min. Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4463| 11. 12. 1929; Nr. 290. « Firma Me- bis 4466, Schußfrist drei Jahre, ange- | chanische Frottierweberei Reutlingen Wei- meldet am 27. November 1929, vor- | sert & Böpple, Sib hier, 1 offenes Paket mittags 11 Uhr 35 Minuten. mit 50 Mustern, und zwar 47 Muster Amtsgericht Dresden, Abt, III, Frottierstoffe, Geschäftsnummern 111/2, 3,

am 6. Januar 1930. 4, 121/1, 2, 3, 5, 4065/2, 3, 407/1, 2, 3, 4;

db tp S Ri 411/1, 2, 3, 415/4, 417/4, 419/5, 421/3, 4;

423/1, 2, 3, 4, 425/4, 427/4, 520/4, 522/5, 524/6, 9, 526/4, 5, 529/6, 6531/3, 533/4, 5356/4; D41/1 3, 3, 4, 6043/1 3. 3, 4,

Gladbach-Rheydt. . [89104] «Fn das Musterregister is eingetragen worden:

us E FOGURE MMREREE Unter Nr. 1212 am 30. Dezember 1929: |361/5, 6, 2 Muster Frottierhandtücher, g pingle, Firma Hermann Schött, Aktiengesell- Geschäftsnummern 1246, 1256, 1 Muster

2 in-s 9 "E q »{{tr- N S 4 9 + + p e Dessin-Nr. 12875, Skutari Dessin-Nr.12863, schaft, Rheydt, ein versiegeltes Paket, | Washhandshuh, Geschäftsnummer 686,

i N E Tr: on Baz Sem, 4 enthaltend 50 Muster von Etiketten, | Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, C Es Deisin-Nrn 12816 12838 12822. Fabriknummern 46136 F, 46138 F, Jangemeldet am 11. 12. 1929, vormittags 12836 12850 Torero Desfin-Nrn. 12813 | 2292 F, 46094 F, 46140 F, 46142 F, [11 Uhr 15 Minuten,

Iae0, LaooO, Torero Dessin-Nen, 12813, | 46143 F, 46124 F, 46125 F; 46093 F,| 16. 12. 1929: Nr. 291. Firma Kunst- Nrn. 12876. 12868, 12878, Tunis Deli 46126 F, 46127 F, 46044 F, 46046 F, | gewerbt, Stodfabrik Rieger & Hohnedter, Nr 12849 Kabul Dessin-Nrn, 12864 | 2248 F, 45950 F, 45952 F, 45954 F, |3nh. J. B. Rieger, Hauptniederlassung 12866 B tu Dessin-N etans ‘Släce 1145957 F, 45959 F, 46176 F, 46178 F, Jhier, 1 versiegeltes Paket, enthaltend „2990, atum Bejjm-*r. 250", QUOeN | 46168 F, 46169 F, 46170 F, 46171 F, |1 Muster Zaki Stostativ, Fabriknummer tr g otvar aug t Aas mige p rin 46052 F, 46053 F, 46054 F, 46000 F, |1/21, plaftishe Erzeugnisse, Schußfrist m. E pu Set r /2 Ee 46001 F, 46002 F, 46003 F, 46006 F,|3 Jahre, angemeldet am 13. 12. 1929, e diem Firma ustav Schlegel | 45928 F, 46128 F, 17927 F, 46163 F, | nahmittags 5 Uhr 30 Min.

in Neukirchen i. E., ein unverschlossener | 17987 F, 17923 E, 17894 E, 17328 E, Amtsgericht Reutlingen.

Briefumschlag, enthaltend 1 Paar Kinder- strümpfe Fabrik-Nr. 1930, mit einge- wirktem Gummi im regulären Doppel- rand, Flächenerzeugnis, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1929, vorm. 815 Uhr.

17835 E, 17933 E, 17997 E, 17996 E, 17841 E, 18117 E, 8136, 1969 P, Flächen- erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 28. Dezember 1929, mittags 12 Uhr. / e l i Unter Nr. 1213 am 31. Dezember 1929: Nr. 6428. Firma Wilhelm Vogel in | Firma Gebr. Elschenbroich, Gesellschaft Chemniy, ein mit 3 Siegeln verschlossener | mit beschränkter Haftung, Rheydt, ein Umschlag, enthaltend 4 Möbelstoffmuster, | versiegeltes Paket, enthaltend 5 Muster Fabrik-Nrn. 20696, 20697, 20698 Und | yon Gewebe aus Baumwolle und Wolle el S E, Schußfrist Fabriknummer Triumph Dessin 1, 2, 3, T, ntg i g am 20. Dezember | 4 und 5, Flächenerzeugnisse, Schußfrist R nahm. /2 Uhr. drei Jahre, angemeldet am 21. Dezember Nr. 6429. Firma E. A. SpeEH | 1929, vormittags 11,30 Uhr. Möbelstoff- und Mokettweberei n Amtsgericht Rheydt Ehentiide Uer enn, LeE O S A Paket, enthaltend 14 Muster für Möbel | Gmünd, Sehwäh. [890997 und Dekorationsstoffe, Dessin-Nrn. 876, | Nr. 975. E eiterctidis vis 877, 2976, 2981, 2982, 2983, 2087, 2089, 2. Dezember 1929, Oskar Pauser, Jn- 2990, 2992, 2993, 2994, 2995, 2996, genieur in Gmünd, ein versiegelter Um- Flächenerzeugnisse, Schußsrist 3 Jahre, schlag, enthaltend 1 Musterabbildung für A 21. Dezember 1929, | Erzeugnisse der Werkzeugmaschinen- n. LU . L E L ndustrie, Fabriknummer St. M. 10 für Für die unter Nr. 6085 des Muster- plastische Erzeugnisse, angemeldet En registers von der Firma Wilhelm Vogel |2, Dezember 1929. nahmittags 5 Uhr in Chemniy geshüßten Muster (30 Möbel- | S ußfrist 3 Jahre. : stoffmuster unter Nr. 20579 bis 20608) | Ñr, 976. Musterregistereintrag vom ist Verlängerung der Schußfrist der Muster | 31, Dezember 1929, Firma Aurel Knödler Nr. 20580, 20581, 20582 und 20598 auf | in Gmünd, ein versiegelter Umschlag, 6 Jahre und des Musters Nr. 20595 auf | enthaltend 24 Musterabbildungen für Le am 9. Dezember 1929 angemeldet Erzeugnisse der Edelmetallindustrie. Fa- orden. / brik } Z 306 Z Für die unter Nr. 6086 des Muster- 000, B10, G1, G12, G18, ‘Ad, Ug 616! registers von der Firma Wilhelm Vogel | 623, 617, 618, 619, 620, 621, 622, 8443, in Chemniy geshüßten Muster (23 Möbel- 8444, 8446, 8445 für plastische Erzeugnisse, toffmuster unter Nr. 20609 bis 20631) | angemeldet am 31. Dezember 1929, nach- mittags 12 Uhr 30, Schußfrist 3 Fahre. Württ. Amtsgericht Gmünd.

Waiblingen. . [89105] Eintrag im Musterregister vom 8. Ja- nuar 1930.

Nr. 17. Firma Karl Oppenländer & Söhne inWaiblingen, ein offener Umschlag mit 11 Abbildungen von Modellen für dreh- bar. Tablett mit der Fabriknummer 5058, Tablette mit den Fabriknummern 4068, 4039, Likörschrank mit der Fabriknummer 6050, Nähtisch mit der Fabriknummer 6051, Teetische mit den Fabriknummern 6052, 6053, Dielengarnitur mit den Fabrik- nummern 6043, Bücherbrett mitder Fabrik- nummer 6045, Blumenständer mit den Fabriknummern 6046, 6047, je schleifladckiert, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Jan. 1930, vorm. 11 Uhr 55 Min.

Württ. Amtsgericht Waiblingen.

Witten. . [89106] Jn das Musterregister ist am 28. 12. 1929 eingetragen : Nr. 33. Gebr. Müllensiefen, Glasfabrik, Witten-Crengeldanz i. W.: Farbiges Kristallinglas FabriknummerK 1, offen, Flächenerzeugnis, Schußfrist zehn Jahre, angemeldet am 27. 12. 1929, 17 Uhr. Amtsgericht Witten.

Zwingenberg, Hessen. .[89107] Bekanntmachung. Jn das Musterregister wurde heute unter Nr. 26 eingetragen: „Firma Paul Graichen & Co., Auerbach (Hessen), eine Umhüllung für: „Graco FluidMentaleuca“,; die Schrift in gelb-weißem Druck, blauem Untergrund ¿e wee ai eie erer offen, als Geschmacksmuster, Schußfri am 9. Dezember 1929 angemeldet worden. | Hanau, Musterregister. [89100] E pvr ur des 27, SOERa Amtsgericht Chemniß, BENEELE gs 1. Nr. 2023. Firma Karl Winkler | 1929, vormittags 10,45 Uhr. den 8. Januar : Präge- u. Stanzwerk, Metallwarenfabrik, | Zwingenberg, den 27. Dezember 1929, Hanau, 2 Metallauflagen zum Verzieren Hessishes Amtsgericht.

ist Verlängerung der Schußfrist der Muster- Nrn. 20610, 20616, 20624 auf 3 Fahre und des Musters Nr. 20613 auf 6 Fahre

Dresden. : - [89098] | von Leder oder Stofftaschen, Lederw Jn das Musterregister ist eingetragen | und dergl. in S Üniicklag, Zwönitz. . [89108] worden: \ : i Fabriknummern 6088, 6089, plastische In das Musterregister ist eingetragen Nr. 9054. Firma Anton Reiche, Aktien- | Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, An-| worden: gesellshaft in Dresden, ein Paket, ver- | meldung vom 30. November 1929, vor-| Unter Nr. 228. Firma A. Robert

Vieland in Auerbach i. Erzg., ein ver- siegeltes Paket, enthaltend 11 Petinet- flächenmuster für alle Artikel der Strumpf- branche, Fabriknummern 12189 bis 12199, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahres angemeldet am 2. Dezember 1929, vorm. 1 Me.

Unter Nr. 229. Firma A. Robert Vieland in Auerbach i. Erzg., ein ver- siegeltes Paket, enthaltend 9 Petinet- flächenmuster für alle Artikel der Strumpf- branche, Fabriknummern 12200 bis 12208, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1929, vorm. 9 Uhr.

Amtsgericht Zwöniß, am 7. Januar 1930.

siegelt, angeblich enthaltend a) 2 Deko- rationen von Dosen, b) 21 Muster von Formen, zu a) Muster für Flächen- erzeugnisse, zu b) Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 14098 bis 14120, Schußsrist drei Jahre, angemeldet am 30, November 1929, vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 9055. Blumenfabrikant Paul Her- berg in Dresden, ein Paket, offen, ent- haltend 8 Muster künstlicher Kakteen aus Chenille, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 327 bis 329, 336 bis 340, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1929, nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.

Nr. 9056. Firma W. Hromadka & Jäger Nachfolger in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblih enthaltend ein Körb- chen rund, ohne Schokolade, ein Körb- chen, innen mit Schokolade ausgegossen und mit Schokoladerand, ein Körbchen, innen und außen mit Schokolade über- zogen, eine Hohlhippe in Baumkuchenform aus Waffel- oder Hippenmasse, eine Hohl- hippe in Baumkuchenform, innen und außen mit Schokolade überzogen, eine Hohlhippe ohne Schokolade, jedoch spiße Form, eine Hohlhippe aus Wasffel- oder Hippenmasse, spiße Form, oben geschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 271a, 271b, 271e, 210a, 210b,

mittags 9 14 Uhr, Eintrag vom 1. 12. 1929. 2. Nr. 2024. Firma Hosse & Schlingloff Hanau, 3 Zeichnungen von Schlössern an Ankerbändern für Lingualbogen in ver- siegeltem Umschlag, Fabriknummer 14903, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 380. November 1929, mittags 12 Uhr, Eintrag vom 1. 12. 1929, 3. Ne. 2025. Firma Drescher & Kiefer, Hanau, eine Metallauflage für Leder- waren in versiegeltem Umschlag, Fabrik- nummer 1347, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 4. Dezember 1929, nachmittags 41, Uhr, Eintrag vom 5. 12. 1929.

4. Nr. 2026. Firma Deescher & Kiefer, Hanau, 9 Metallauflagen und Beschläge für Lederwaren in versiegeltem Paket, Fabriknummern 1319, 1320, 1330, 1332, 1341, 1343, 1344, 1348, 1326, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, An- meldung vom 13. Dezember 1929, nach- mittags 4 Uhx, Eintrag vom 14. 12, 1929. Amtsgericht, Abt. TV, Hanau,

Mannheim. E . [89101] Zum Musterregister Band IIT O.-Z. 109

7. Koniurse und Bergleichssacheu.

Augsburg. [89327} Das Amktsgericht Augsburg hat mit Beschluß he ut Fomar 1930, wurde eingetragen: Firma „Chemische | Na mittags 6 Uhr, über das Vermogen Lack- und Farbwerke Gesellschaft rit der Abs en Ne not my agt +4 beschränkter Haftung“ in Seckenheim, ein E en Le er 2 s e offener Karton, enthaltend eine Kanne FRBCUAE Sb C RER K: ÿ. E e für Wachspolitur, „Balertin-Elite“ ge-| L n 8 Reb tsanwalt. E eiuD nannt, mit der Fabriknummer 700, | nier in Au bura ol Kreuz Mete Daa FOLS der Wirkung der straße F 386, als M ontebaverivatttt er- Docmaca Und Melschrift Scnüfrit docl nannt. Offener Arrest ist erlassen. Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1929, sorde zur Anmeldung der Konkurz-

gemeldei am 9. Dezember 1929, vor- Nr. 9057. Kaufmann Friß Büttner in Dresden, ein Umschlag, verschlossen, an- geblich enthaltend 11 Skizzen für Par- fümzerstäuberaufsäße, Muster sür plastische Erzeugnisse, Geschästsnummern 116—126, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 9, Dezember 1929, nachmittags 12 Uhr

; orderungen bei obigem Gericht bis Bee AitocriGE A -G, 4, Mannhei 0, Januar 1930, Termin zur Wahl : 2 nein. | cines anderen Konkursverwalters, zur Münster i. Westf. . [89102]

Wáhl eines Gläubigerausshusses und Jn unser Musterregister ist am 31. De- die in den 88 132 f. K.-O. enthaltenen

10 Minuten. zember 1929 eingetragen: Yragen ft bo Es B ‘9058, Fi a L : ° termin ist bestimmt auf Donnerstag Nr. 9 Firma Dresdner Fabrik für | Nr. 76. Firma Schründer & Cramer | den 6. Februar 1930, vormitta

Möbel aus massiv gebognem Holz A. Türpe jr. in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblih enthaltend 3 Abbildungen von Stühlen, Muster für plästische Erzeugnisse, Fabriknummern 428, 429, 461, Schuß- frist drei Jahre, angemeldet am 9, De-

in Greven, ein Kunstseidendamastgewebe, hergestellt aus Baumwollenkette mit Kunst- seidenshuß, Fabriknummer SCK 22, Dessin 1503, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 831, Dezember 1929, vorm. 10 Uhr.

814 Uhr, im Sitzungssaal 1IV, rechts, Eroaei des Justizgebäudes. Heschafts\telle des Amtsgerichts.

L N 18 89928] i i G a mtsgericht at über das Das Amtsgericht Münster i. W. Vermögen der Kommanditgesell haft E raus & Co. Kom. Ges. in Bad Reutlingen. .[89103]] alleiniger persönlih haftender Ge elt Musterregistereintragungen vom: schafter Hermann Anton Reiß in Bad 5. 12. 1929: Nr. 289, Firma Kunst- | Tölz, am 8. Januar 1930, nahmittags gewerbl. Stofabrik Rieger & Hohneer, | 424 Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon- ad P aas eonei Valee cat kursverwalter: Rechtsanwalt Karl enthaltend | Hühnlein i Ö 4Muster Stockstative Jaki, Fabriknummern Lat 1a Dad Teis- ei n

Nr. 9059. Professor Heinrih Wieynk haltend zwei Photographien von Schrift-

1929, vormittags 11 Uhr 7 Minuten. Nr, 9060. Firma Valencienne Alttien-

schaft für Salder und Umgegend, ein-

6422 bis mit 6427, Flächenerzeugnisse,

gesellschaft in Dresden-Leuben, ein Um-

E l ist erlassen mit Anzeigefrist bis 27. Fa- 2/15, 2/16, 3/15, 3/16, plastishe Er-| nuar 190. Frist gs Mimeldung er

L T N

T R R E fer mera R E amb