1930 / 13 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Jan 1930 18:00:01 GMT) scan diff

S E E An E E R E E

2

A R Es B E E e

a ¿v dn e

Ersie Anzeigenbeilage zum Neihs- und Staatsanzeiger Nr. 13 vom 16. Januar 1930. S. 2,

[90351]

lm der Vorschrift des § 289 H.-G.-B. zu genügen, fordern wir hierdurch, nachdem der Beschluß unserer Generalven|ammlung vom 29. Oktober 1929, die Herabtetzung des Aktienkapitals unterer Gesellschaft im Verhältnis 30: 1 betreffend, im Handels- register eingetragen worden if, unjere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Altenburg, Thür., 13. Januar 1930. Hermann Köhler Aktiengesellschaft.

Strothmann. Steingrüber.

[90687} Einladung.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell- schaft werden hiermit zu der am 20. Fe- bruar 1930, nachm. 5 Uhr, in den Geichäftsräumen des Herrn Justizrat Bruckhaus, Düsseldortk, Eckstraße 11a, stattfindenden ordentlicher General- versammlung eirgeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Jahreê-

rechnung und des Ge|chäftsberichts.

2, Entlastung des Vorstands und Auf-

sichtsrats.

3. Autsichtsratswah[.

4. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, baben ihre Aktien bis spätestens Samöétag, den 15. Februar 1930, bei Justizrat Bruckhaus, Düsseldorf, Eckstraße 11a, zu hinterlegen.

Neuß, den 15. Januar 1930

&SHolzbau A.-G. Der Vorstand. Kun z. h —— p ————————————— [90344]. Rechnungsabschluß am 30. September 1929.

NM H 900 000|— 240 000|— 178 000|— 100 000|— 20 C000|— 27 000|— 25 000|—

An Vermögen. Une ¿»44ck Gebäude . E24 Auswärtige Niederlagen Maschinen u. Utensilien . Gär- und Lagergefäße Transportfässer . Í Pferde und Wagen . «

i l |— Eisenbahn- u. Motorwagen 50 000|— Ladegleisanlage . - - 1 |-

57 118/:

Kasse u. Postscheckguthaben 5 13 991/20

Wechsel und Effekten Außenstände und Bankgut- haben . d e De E Vorräte . E E Jndustriebelastung 354000

9

528 192/80 233 901/07

3 673 205/64

Per Vervindlichkeiten. Aera « «4 e Außerdem 5000 Genuß scheine à RM 250,— MEIELVETONDS . o oa ia Extrareservefonds . . « - Erneuerungsfonds « - + Delkrederefonds . » « » 150 000|— Rückständige Dividende: 963|— Kreditoren . L LATES DOULT Aufivertungskonto . « - 96 708/01 Judustrieobligationen RM 354 000, Reingewinn pro 1928/29*)

1 250 000|—

125 000|— 100 000|—- 125 000|—

682 146/46 3 673 205164

*) Genehmigte Verteilung desselben:

12% Dividende auf Reichs- RM

mark 1 250 000, Aktien-

O ves v8 150 000,— Getvinnanteil an 5000 Genuß-

scheinen à RM 30,—. . « 150 000,— Zuteilung an den Extrareserve-

TORDS 468 50 000,—

Rechnung 332 146,46 682 146,46 Gewinn- und Verlustrechnung am 30. September 1929.

RM 1150 861

Vortrag auf neue

D

An Soli. Braumaterialien . a Wasser, Feuerung, elektr. Stromverbrauch, Furage Betriebsmaterialien, Flaschen, Eis. « « « » Biersteuer, Staats- u. Ge- meindeabgaben . é Löhne, Reparaturen, Spe- sen, Unkosten. . . « « | 1369 332/37 Abschreibungen . « « « - 278 389/99 Reinfgetwvinn: Vortrag vom 1. Oktober 1928 86 206,59 Reingewinn p. 1928/29 595 939,87

Do

319 664/02

1164 745/17

682 146/46 4 965 139/73

Per Haben. Vortrag vom 1. 1928: v aae m E 86 206/59 Einnahme für Bier, Neben- produkte, Mieten, Zinsen U S s « « « | 4878 933/14 4 965 139/73

Die in der Generalversammlung der unterzeichneten Gesellschaft vom 11. d. M. für das Geschäftsjahr 1928/29 beschlossene Dividende von 12% auf Aktien und Genußscheine gelangt abzüglih Kapital- ertragsteuer von heute ab an unserer Ge- sellschaftskasse sowie bei der Deutschen Bank und Disconto-Gesellschaft Filiale Braunschweig während der üblichen Ge- schäftsstunden gegen Einreichung der für das Geschäftsjahr 1928/29 gültigen Ge- winnanteilscheine zur Auszahlung.

Braunschweig, den 13. Januar 1930, Brauerei Felds{chlößchen-Streitberg

A.-G. in Braunschweig.

Oktober

[90673]

Nachdem die Fusion zwischen unserer Gesellshaft und der I. Syberberg Aktien- gesellshaft zu Köln-Mülheim in das Handelsregister eingetragen worden und damit die Auflösung der J. Syberberg A. G. erfolgt ist, werden die Gläubiger dieser Gejellchaft gemäß §8 306 und 297 H.-G.-B. hiermit zur Meldung auf- gefordert.

Mannheim, den 14. Januar 1930, Hefftsche Kunstmühle Aktiengesellschaft. Wagner. Zander.

[90662] Hagener Theater Uktiengesellshast, Hagen.

Unsere Aktionäre werden zu dcr am Dienstag, den 4, Februar 1930, 17 Uhr (5 Uhr nahm.), im Nat: hause zu Hagen, Zimmer 27, statt- findenden 24. ordentlichen General-

versammlung hiermit ergebenst ein- geladen. A Zur Teilnahme sind nur diejenigen

Aktionäre berechtigt, welche sih spätestens

am drittten Tage vor der Generalver-

sammlung bei dem Vorstand der Gefsell- haft, z. Hd. des Herrn Justizrats Dr.

Werner in Hagen, Neumarktstraße 16,

\chriftliß anmelden.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über das Ge- \chäftéjahr 1928/29 und Prüfungs- bericht des Aufsichtsrats.

2. Vorlegung der Bilanz und der Ge- winn- und Verlustrechnung für den

31. August 1929 und deren Ge- nehmigung. S 3, Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtörats.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

Aenderung der §8 2, 16, 33 und 34 des Gesellschastsvertrages.

Hagen, den 13. Januar 1930.

Der Vorstand. Dr. Dönneweg.

r

[90704] Harburger Gummiwaren-Fabrik „Phoenir“ A.-G.

Dritte Aufforderung zum Umtausch der Aktien.

Auf Grund dex 5. Durhführaungsver- ordnung zur Goldbilanzverordnung fordern wir hierdurch die «Fnhaber der Aktien unserer Gesellshaft zu Reichs- mark 150,— zum Umtausch derselben in Aktien zu RM 1000,— einshließlich Dividende 1929 (Nr. 3 ff.) auf. Gleich- zeitig bieten wir den Jnhabern der Aktien zu RM 2,— den freiwilligen Umtaush derselben in Aktien zu RM 1000,— oder RM 100,— an. Die Einreichung der Aktien kann auh in qgemischter Stückelung erfolgen und hat bis zum 20. Februar 1930 ein- schließlich :

in Harburg-Wilhelmsburg: bei der

Deutschen Bank und Disconto- Gesellshaft Filiale Harburg- Wilhelmsburg;

in Berlin: bei der Deutschen Bank

und Disconto-Gesellschaft;

in Hamburg: bei der Norddeutschen

Bank in Hamburg Filiale der Deutshen Vank und Disconto- (Gesellschaft, bei dem Bankgeschäft E. Calmann; in Hannover: bei derx Hannoverschen Bank Filiale der Deutschen Bank und Disconto-Gesellschaft während derx üblihen Geschäftsstunden mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Aus- fertigung zu erfolgen. ;

Gegen Einreihung von 20 Aktien über je RM 150,— werden drei Aktien über je RM 1000 —, gegen Einreichung von 50 Aktien über ie RM 20,— oder bei gemischter Einreichung von Stücken über RM 20,— und RM 150,— gegen Einreihung von Aktien im Gesamt- nennbetrag von RM 1000,— wird eine

Aktie über RM 1000,— ausgereicht. Beträgt der Gesamtnennbetrag der von einem Aktionäx eingereihten Aktien

nicht RM 1000 oder ist er niht durch 1000 teilbar, so wird für je RM 1000,— Aktiennennbetrag eine Aktie über RM 1000,— und für de RM 100,— Aktiennennbetrag nah Möglichkeit eine Aktie über RM 100,— ausgereiht. Die Uma mnen sind bereit, den An- und Verkauf von Spißenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln.

Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet; desgleichen ist der Umtausch der Aktien provisions- frei, falls die Einreihung an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt; andernfalls wird die üblihe Provision in Anrehnung gebracht. i

Die Aktien über RM 150—, die nicht spätestens bis zum 20. Februar 1930 eingereiht sind, werden für kraft- los exklärt werden. Das gleiche gilt von eingereihten Aktien, die den zum Umtausch erforderlihen Betrag nicht erreihen und nicht bis zum vor- pur par Termin zur Verwertung für

echnung der Beteiligten zur Ver- ügung gestellt sind. Die an Stelle der ür kraftlos erklärten Aktien tretenden

tüde unserer Getertichait werden für Rehnung der Beteiligten verkauft werden.

Harburg - Wilhelms8burg, im No- vember 1929.

Harburger Gummiwaren-Fabrik

,„„Phoenix“‘/ Aktiengesellschaft. Maret. Teischinger.

06791 [90672]

Stralauer Glashütte Aktiengesellschaft.

Das Mitglied des Aufsichtsrats, Herr Kommerzienrat Willy Oßwald, Dresden, ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat aus- geichieden.

Berlin-Stralau, den 10. Januar 1930.

Der Vorstand. Merbißtß.

90677 j

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell- schaft ist Herr Karl Franke, Westeregeln, ausgeschieden.

Genthin, den 14. Januar 1930. Aktienbrauerei der Gastwirte im Regierungsbezirk Magdeburg Aktiengesellschaft in Genthin. Der Vorstand.

B B A A R i BERS T E A BEEEE, [88743 Grundstück&-Verwertungs-Aktien- gesellschaft Fischerstraße 17 i. Ligu. Bilanz þper 31. Dezember 1928.

Aktiva. 5 Verlustvorirag vom 31. 12.1927 120 649/62 Verlust 1928 .. Es 6113/27

26 762/89

Paffiva.

Aktienkapital. ... . . « . 110 000|— Verpflichtungen . . - 6 113/27

Ausgleich durch Grundstücks-

E 6 10 649/62

Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

Aufwand.

Unkosten E

Ertrag.

Verlust . T 0118107

Der Liquidator: Dr. Sternberg. H Ei Set Ti A E un a R tar E Ae" TR L S Tra I [87011]. En & Hönemann, Aktien-Gesellschaft. Bilanz per 31, Dezember 1928.

Soll, t H

Kassa L 0 S E 0A 499 1A E s s t s I Maschinen und Mobilien « « 700|—

Debitoren C E E 4 ABL O Gewinn- und Verlustkonto, Berlust 1928 ¿ « o o o 4 1009 37 6431/25 Haben.

30 000|— 7 643/25

37 6432

Gewinn- und Verlustkonto.

Aktienkapital Kreditoren

p: 6:0 Q U

S ck20. S. M

n

[90368]

Die Neiß & Martin Aktiengesells{aft, Berlin - Neinickendorf-Ost ist durch Ver- \{melzung mit unserer Geielischatt, ein- getragen in das Handelsregister am 8. 1. 1930, aufgelöt worden. Wir fordern die Gläubiger der Reiß & Martin Aktien- Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei unserer Gejellshaft anzumelden.

Deutsche Niles Werke Aktiengesell- schaft, Berlin-Weißensee.

[90689] Vereinigte Brauereien Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unjerer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 10. Februar 1930, mitiags 12 Uhr, im Sitzungs)aale der Deutihen Bank und Disconto-Gesellshaft Filiale Meiningen zu Meiningen, Leipziger Straße 2, statt- findenden 49, ordentlichen General- versammlung eingeladen. Tagesorduung :

1, Vorlage des Geschäftsberichts, Ge- nehmigung der Bilanz und der Ge- winn- und Verlustrechnung für 1928/29 und Verwendung des Reingewinns.

2. Entlastung des Vorstands und Auf- sichtsrats.

3, Wahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm: lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 7. Februar 1930 bei dem LKerstand angemeldet haben. Bei Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Bescheini- gungen über ihre Hinterlegung zum Nach- weis der Berechtigung zur Teilnahme vor- zulegen. Zur Entgegennahme der Hinter- legungen und Ausstellung von Bescheini- gungen darüber sind der Vorftand, ein deutscher Notar, die Deutsche Bank und Disconto-Gesellschaft in Berlin und deren sämtliche Niederlassungen, die Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt in Leivzig, die Bayerische Sypotheken- und Wechselbank A. G. in Nürn- berg, die Bankfirma Wachenfeld & Gumprich in Schmalkalden und deren Filialen und diejenigen Stellen, die vom Autsichtsrat als geeignei anerkannt werden, zuständig. Bei den vorgenannten Banken fönnen an Stelle der Aktien Hinter- legungsscheine deutscher Cffektengirobanken hinterlegt werden. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungëgemäß erfolgt, w nn die Aftien mit Zustimmung der Hinter- legungsstelle für sie bei anderen Bank- firmen bis zur Beendigung der General- versammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Meiningen, den 13. Januar 1930.

Der Aufsichtsrat. Dr. Benz, Vorsißender.

Unkosten, Löhne, Steuer usw. 26 621|25 Rohgetwinn . . «"« « o e . [26 556/16 Verlust 1928 1 065/09

26 621/25

An Stelle der ausgeschiedenen Herren Junge und Schaller wurden neu inden Auf- sichtsrat gewählt die Herren: Graf Beissel von“ Gymnich, Halensee, Küstrinerx Str. 5, und Dr, jur. Lothac Franke, Berlin, Moßstr. 10. Als - Vorstandsmitglieder wurden bestellt: Hecc Gustav Bergner und Herr Arthur Schaller, beide in Berlin, E E E D E E S E E I S E?

[90060]. Bilanz per 31. Dezember 1928. Aktiva. RM |N Werksanlagen: Grundstüde . « . o «o « | 4000|— Wasserbau « « «e e e « «e | 42 000|— Gebäude «ee eo. o. } 6392/71 Maschinen + « e. « « « - | 11 300|— 63 692/71 NSERTIEUOE «0/0 ao 1|— Kassa . . . . . e ® . . . 21 55 Bi e ev ea 6 v0 L L O Kontokorrent « « - » e e + | 2982/08 Verlust: Verlustvortrag aus dem Vor- iat oa « « 2009/00 14 Ab Gewinn 1928 146,82 88/23 68 490/57 Passiva. Aktienkapital: a) Stammaktien 50 000,— b) Vorzugsaktien 5 000,— | 55 000|— Reservesonds « « + à «- e « | 1000|— Abschreibungsfonds: a) Stand am 31. 12, 27 6 890,57 b) Zuweisung 1928 3 100,— | 9 990/57 Rückstellung «+ « + + * . » « } 2 000|— 68 490157

Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

Betriebsausgaben: RM |NÑ Löhne und Versicherungen 1 973,52 Instandhaltung . 8356,65 | 233017 Allgemeine Verwaltungskosten | 6 396/89 E e ee 943197 Abschreibungen « « e. - « - | 3 100|[— E 146/82 12917185 Stromeinnahmen . « . . - 10 865/40 Sonstige Einnahmen . «- « . | 2052/45 12 917185

Weiden, den 31. Dezember 1928. Kraftwert Dießfurth Afktiengesellshaft.

Dex Borstand.

Der Vorstand.

[90663] Suderfabrik Froebesn Uktiengefellshaft.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Dienstag. den 18. Februar 1930, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Commerz- und Privat- Bank Aktiengesellshaft, Berlin, Behren- straße 46/48, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.

Diejenigen Aktionäre, welhe in der Generalversammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen ihre Aktien

in Berlin bei der Commerz- und Privat-

Bank Aktiengesellschaft, bei der Deutschen Bank und Diéconto- Gefsellschatt, bei der MNeichs - Kredit - Gefell schaft Aktiengesellschaft, in Breslau bei der Commerz- und Privat - Bank Alktiengesellschaft, Filiale Breélau, bei dem Schlesishen Bankperein, Filiale der Deut\hen Bank und Diséconto-Gesfell)chaft, in Hamburg bei der Commerz- uud Privat-Bank Aktienge}ell|chatt, bei der Norddeutschen Bank in Ham- burg, Filiale der Deutschen Bank und Disconto-Gesellschaft, bei dem Bankhause M. M. Warburg «& Co,,

in Löwen bei unferer Kasse oder bei etner Effektengirobank eines deut- schen Wertpapierbörsenplatzeë jo rechtzeitig hinterlegen und während der Generalver- fammlung hinterlegt lassen, daß zwischen dem Tage der Hinterlegung und dem Tage der Generalversammlung mindestens drei Tage frei bleiben. —— Der legte Hinter- legungstag ift jomit Freitag, den 14. Fe- bruar 1930. Statt der Hinterlegung bei den vorgenannten Stellen genügt au die Hinterlegung bei einem deutschen Notar. In diejem Falle ist die Bescheinigung des Notars über die Hinterlegung in Urchriit oder in Abschrift spätestens am zweiten Tage nah Vblauf der Hinterlegungsfrist einzureichen.

Als Hinterlegung bei den vorbezeichneten Stellen gilt auch die von der Hinterlegungs- stelle genehmigte Belassung der Aktien im Berwahrungsbesitz einer Bank oder Bank- firma Tagesordnung:

1, Vorlegung des Geschäftsberichts, des Abschlusses und der Gewinn- und Verlustrechnung für das am 31. August 1929 abgelaufene 26. Geschäftsjahr.

2, Beschlußfassung über die Gewinnver- teilung.

3, Erteilung der Entlastung für Auf- sihtsrat und Vorstand.

4, Autsichtsratswahlen.

Löwen i. Scchl., im Januar 1930. Der Auffichtsrat. Schulte.

Der Vorstand.

Mehrle. Ehlert. Wallis.

[90062].

_Atftiva. Noch nicht eingezahltes

Aktienkapital . . Hypotheken « Kreditoren . «

200 000 1 900 000

4 593/24 2 104 593/24 Gewinn- und Verlustrechnung

Bilanz für den 31. Dezember 1928,

Aktienkapital . . . ., 150 000/— Grunde «e « * « e L L008 QUTR Kasse und Postshéck . « - 448/88 C E 920 433/68 Debit tett o. E56 s 85/90 2 104 593/24

Passiva,

Leipzig, 31. Mai 1929. Nicolai.

[88094].

Heidelberg.

Grundstücs- Aktiengesellschast Grimmaischestraße 26. Hellriegel.

Abschlußbilanz am 31. Dezember 1928.

für das Jahr 1928. Aufwand, Gründungsfosten . « « » 4 416135 Handlungskosten . « » - 7701176 Grundstücks8unkosten « «+ 7 005/22 Hypothekenzinsen . « «+ - 117 324/86 136 448/19 Ertrag. Gründungsertrag «- « « « 5 304/80 WURER +6 60ck E 2 501/25 Sonstige Einnahmen « « __128 642/14 136 448/19

Holzhydrolyse Aktiengesellschaft,

Afttiva. Kasse und Bankguthaben . DEPIIVTEN q: 6 04 Ao ia Debitoren RM 22 000,— Patente und Erfahrvngen Forderung an Aktionäre für nicht einbezahltes Aktien- PADIE 6 400 Verlust aus 1928 . “» »

PVajsiva. Aktiénlapitäl « « o «. « Leo 4 » ¿oa 608 Kreditoren RM 22 000,—

405 337

RM 46 115 3 541

200 000

120 000 35 679

200 000/-

205 ae

405 337! Gewiunn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

Devet. Gründungsunkosten. « « Unkostensaldo 1928 . « + 5

Kredit. Verlust aus 1928 . » »

Duiker.

[90345].

RM | ö 5 175 « 130 504

35 679

. 135 679|

Heidelberg, im Juni 1929. Holzhydrolyse Aktiengesellschaft.

.

s B28

99 08

—_—

—_

08 08

D 95 04

99

99

E R E E A Ci R E E P I E S T E M T E Ludwig Wagner

Aktiengesellschaf}t, Leipzig Bilanz am 30, Juni 1929.

Aktiva. í D Kasse, Barbestand « « - 339/18 Wechsel, Bestand . «+ « s 38 575/43 Postshed,. Bern # s 36/94 Ausländische Banken », 2 632/89 B v orie din S 36 661/12 S ELLUGDIELE ¿e ee 6% 10 824/91 Kontokorrentdebitoren « « 314 473/78 Maschinen und Juventar 34 000|— Fabrikationsvorräte « « - 111 704/20 549 248/45 PVLajssiva.

AltHentavtal « e « 6 345 000|—- Reservesonds . « »- .- .. 42 000|— Banklschülden « . + «-« 24 096/93 Kontokorrentkreditoren 32 140/70 Dividende, rüdständig « « 15 750|— DUROe « e e o 6 o 27 260/15

Steuern, Rückstände und

Rücklagen:

Umfjaßsteuer Il, Quart. 1 105/95 Gewerbesteuer « « - « 11 457/80 Sond «4 s 42 436/25

Gewinn- und Verlustkonto: Reingewinn 1928/29 8 000/67 549 248/45

Gewinn- und Verlustkonio

am 30. Juni 1929.

Soll, t 5 Gesamtunkosten « « + « 388 503/04 Sti «i 46.0 268 58 287 |—- Wechsel, Diskont . « . + 2 030|— Maschinen und Jnventar-

abschreibungen . « «- + 6 000|— Bilanz, Reingew. 1928/29 ____8 000/67 462 820|7L

Haben.

Vortrag aus 1927/28 . 2 391/10 Fabrikation « « . « 458 45711 E ee Cn as 1 972/50

462 820[71

Leipzig, am 23. Dezember 1929. Ludwig Wagner, Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Ludwig Wagner sen. Ludwig Wagner jr.

Ir. 13.

Srste Zentralhandel8registerbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich ZentralhandelSregister für das Deutsche Reich

Berlin, Donnerstag, den 16. Fanuar

1930

Erscheint an jedem Wochentag abends.

Bezugs-

preis vierteljährlich 450 ÆKÆ. Alle Postanstalten

nehmen Bestellungen an,

in Berlin für Selbstabholer

auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 15 #/. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages eins{ließlich des Portos abgegeben.

f, Handelsregister.

Aachen. Handels-

5. H.-R. B 567. Fn das register wurde eingetragen: Am 7. Januar 1930 bei der Firma

„Laufs «& Franzen Gesellschaft mit beschränkter Haftung““ in Aachen:

Die N ist beendet. Die Firma si erloschen. Am 9, Fanuar 1930 bei der Firma

e-Kahlen & Co. mit beschränkter Haftung“ in Alsdorf: Die Liqui-

dation ist beendet. Die Firma ist er- loschen. Amtsgericht, 5, Aachen.

Aachen, [90076]

Jn das Handelsregister wurde einge- tragen am 10. Fanuar 1930 bei der Aktiengesellschaft der Spiegelmanu- facturen und chemischen Fabriken von Saint Gobain, Chauny «& Cirey, Glas8werke Stolberg (Rhein- land) in Aachen, alz Zweignieder- lassung der Société anonyme des Manufactures des Glaces eti Produits Chimiques de Saint - Gobain, Chauny et Cirey zu Paris“: Die außerordent- fiche Generalversammlung vom 19. Sep- temberx 1928 hat beshlossen, das Grund- kapital von 205 Millionen französischen vedte ide um 20 Millionen französische ranken zu erhöhen. Die Erhöhung ist emäß Generalversammlung (Be- tätigungsversammlung) vom 24. Mai 1929 dur Ausgabe von 40 000 neuen auf den Namen lautenden Aktien mit dex Bezeihnung „B-Aktien“ im Nenn- betrage von je 500 französishen Franken durchgeführt, Das Grundkapital be- trägt jeßt 225 Millionen französische Franken. Durch Beshluß der außer- ordentlichen Generalversammlung vom 19. September 1928 in Verbindung mit dem Beshluß der Generalversammlung vom 24, Mai 1929 ist der Gesellschafts- vertrag abgeändert und ergängt worden. Die Aenderungen sind durch Erlaß des Hexrn Ministers für Handel und Ge- werbe in Berlin vom 29, November 1929 genehmigt. Fean Geneviève François Thureau-Dangin, Mitglied des Jnstituts zu Paris it am 23. Mai 1929 aus dem Verwaltungsrat ausge- schieden; anes seiner ist Pierre Paul Michel Thureau-Dangin, Fndustrieller in. La Croix Saint Lenfroy (Eure) zum Verwaltungsratsmitglied bestellt worden. An Stelle des früher ausgeschiedenen Verwaltungsrat3mitglieds Paul René Petit de Bantel ist Varon Pierre Antoine Hély d’Dissel, Fngenieur in Paris, zum Verwaltungsratsmitgliede bestellt. Als nicht eingetragen wird ver- öffentliht: Die 40 000 neuen Aktien sind zu Pari ausgegeben worden. Das Aktienkapital ijt eingeteilt in 450 000 Aktien von je 500 französishen Franken. Diese Aktien sind eingeteilt in 410 000 sogenannte A-Aktien, welhe die Num- mern 000 001 —410 000 sowie 40 000 sogenannte B-Aktien, die die Nummern 1—40 000 tragen. Der Verwaltungs- rat ist ermähtigt, die Löschung der B-Aktien vermittelst Erhebungen aus den Gewinnen oder aus Reserven vorzu- nehmen. Die Löschung einer Aktie zieht deren Annullierung nah sich und kann durch ganzen oder teilweisen Rückkauf erfolgen; bei teilweisem Rückkauf werden die zu löshenden Aktien durch das Los bestimmt, wobei die Ziehung dem Ver- waltungsrat untersteht. Dex Ver- waltungsrat ist außerdem ermächtigt, zu den von ihm festgeseßten Zeitpunkten, Kursen und Bedingungen, die Ausgabe von neuen B-Aktien vorzunehmen, die die gleihen Rechte haben wie die bereits bestehenden Aktien derselben Art, bis ur Höhe des Nominalbetrags der er- TorGerlit ist, um das Stimmenver- hältnis der A-Aktien und B-Aktien auf- ret zu erhalten oder wiederherzustellen. Die vollständig eingezahlten A-Aktien lauten auf den Namen oder auf den JFnhabex nach Wahl der Aktionäre. Die B-Aktien, selbst wenn sie vollständig ein- ezahlt sind, müssen auf den Namen lauten. Die Uebertragung der auf JFn- haber lautenden Aktien erfolgt durch einfahe Uebergabe; die Uebertragung der auf Namen lautenden Aktien erfolgt, mit Ausnahme der nachstehenden für die B-Aktien vorgesehenen Bestimmungen, durch eine vom Ueberlasser und Ueber- nehmer oder von ihren speziellen Be- vollmächtigten unterzeichnete und in das Uebertragungsbuch eingeshriebene Er-

L

klärung. Die Unterschrift des Ueber- lassers oder seines speziellen Bevoll- mächtigten genügt, wenn die Aktien ganz eingezahlt sind. Jede Uebertragung von B-Aftien sowie jeglihe Veränderung dieser Aktien, sogar bei Sterbefall, muß, um endgültig zu werden, vom Ver- waltungsrat genehmigt werden, der die Gründe seines Bes nes, selbst im Weigerungsfalle, nie bekanntzugeben braucht. Die geplante Uebertragung oder Veränderung der genannten B-Aktien muß der Gesellshaft durch Einschreibe- brief bekanntgegeben werden, mit An- abe des Namens, der Vornamen, des erufz und des Wohnorts des zu- künftigen Fnhabers, seiner Herkunsts- nationalität sowie seinex Nationalität am Tage dieser Bekanntmahung. Dem Einschreibebrief muß das Eintragungs- n nis der zu übertragenden Aktien veillegen sowie gegebenenfalls alle Unterlagen, die die Uebertragung oder Veränderung begründen. Dex Ver- waltungsrat muß sich innerhalb eines Monatz nah Erhalt dieses Einschreibe- briefes über die Zulassung des vorge- shlagenen neuen 7Fnhabers P: Jm Weigerungsfall muß der Ver- waltungsrat gleichzeitig mit der Be- kanntgabe seines Beschlusses einen von ihm gewählten Erwerber bezeihnen, der ein Vorkaufzrecht besißt. Jn diesem Falle wicd der Kaufpreis dem zu b % kapitalisierten Betrag der lebten für die B-Afktie, am Datum der oben vorge- sehenen Bekanntgabe, festgelegten Divi- dende gleich sein, jedoh darf dieser Be- trag niht niedriger sein als die für dieje Aktie eingezahlte und niht amorti- sierte Summe. Die Uebertragung au} den Namen des vom Verwaltungsrat bezeihneten Erwerbers wird von der E aus geregelt, ohne daß die Unterschrift des Üeberlassers notwendig ist. Dieser wird innerhalb acht Tagen benachrichtigt und muß sih zwecks Aus=- zahlung der Kaufsumme, ohne Zinsen, an den Gefellshafts\siß wenden. Mangels Bezeichnung seitens des Verwaltungs- rats innerhalb eines Monats eines Er- werbers für die in Frage kommenden Aktien wird die in der Bekanntgabe be- geichnete Person endgültig Eigentümer der Aktie, und die Uebertragung auf ihren Namen geschieht in der gewöhn- lichen Form. Fm Falle eines gericht- lichen oder Zwangsverkaufs muß der Erwerber die ihm erteilte Zusprehung dem Verwaltungsrat bekanntgeben, gleidgeitig mit den oben vorgesehenen Angaben und unter Hinzufügung der Unterlagen. Mangels Anerkennung dez Erwerbers seitens des Verwaltungsrats wird wie im vorhergehenden Falle ver- fahren, ohne daß jedoch der Rückaufs- preis den gerichtlihen Zusprehungs- preis übersteigen darf, falls dieier niedriger ist, als der eingezahlte und nicht amortisierte Betrag der B-Aktie. Die B-Aktien können nicht an der Börse gehandelt werden. Aktien der Kategorle „A“, auf welhe Einzahlungen im Rülck- stand sind, können durch die Gesellschaft verkauft werden. Mangels Eingahlungen auf die B-Aktien am Fälligkeitstage kann die Befe ast einen Monat nah der dem Fnhaber durch Einschreibebrief zugestellten in Verzugseßung, unbe- chadet der ordentlihèn Rechtswege, die Aktie auf einen Erwerber ihrer Wahl übertragen, und zwar zu einem wie oben bei der Uebertragung festgeseßten Preise. Die derartig verkauften Aktien- urkunden dex Kategorie „A“ und „B“ verlieren ohne weiteres ihre Gültigkeit, und den Erwerbern werden neue Ur- kunden mit denselben Aktienmummern ausgehändigt. Demgemäß kann eine A-Aktie, die niht den üblichen Vermerk trägt, daß die fälligen Einzahlungen ge- leistet sind, niht mehr gehandelt werden. Keine Dividende wird ihr ausgezahlt. Der Nettoverkaufserlös der betreffenden A-Aktien oder B-Aktien wird nah geltendem Recht auf die Schuld des ent- eigneten Aktionärs dex Gesellschaft gegenüber angerechnet; dieser bleibt Schuldnex eines etwaigen Fehlbetrag3 bzw. empfängt den etwaigen Ueberschuß. Die Ge]sellshaft kann auch, und zwar nach allgemeinen Rehtsgrundsäßen thre Ansprüche gegen den Aktionär und seine Garanten persönlich geltend machen, sei es vor oder nah oder gleichzeitig mit

dem Verkauf oder der neuen Zu- erteilung der Aktie. Die Generalver- sammlung seßt sich zusammen aus

Aktionären, deren feder Fnhaber von mindestens 24 voll eingezahlten A-Aktien

oder 4 voll eingezahlten B-Aktien sein

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespalienen Petitzeile 1,10 ÆK. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristeie Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bxi der Geschäftsstelle eingegangen sein.

muß. Jedoch können as jede Aktien- kategorie sih die Fnhaber von weniger als 24 A-Aktien oder weniger als 4 B-Aktien mit anderen Fnhabern von Aktien der gleichen Kategorie zusammen- tun, um die Mindestzahl von 24-A-Aktien oder 4 B-Aktien zu erreichen, und sih durch einen von thnen oder einen an- deren Aktionär vertreten lassen. Die JFnhaber von B-Aktien können nur durch einen anderen E von B-Aktien vertreten werden. Jedes Mit- glied der Generalversammlung hat so viele Stimmen, wie es Aktienposten zu je 4 Stück der Kategorie „B“ ohne Be- grenzung besißt oder vertritt, sowie o viele Stimmen, wie es E zu 24 Stück der Kategorie „A“ besißt, Fun jedoch vermittelst der A-Aktie mehr als 300 Stimmen sowohl im eigenen Namen wie auch als En rater auf sich vereinigen gu können, (Unbeschadet der Vorschriften des Artikels 40.) Die Beschlüsse der außerordentlihen Ge- neralversammlungen werden mit zwei Drittel Stimmenmehrheit der anwesen- den oder vertretenen Mitglieder gefaßt, wobei jeder Aktionär über die vorher festgeseßte Stimmenzahl verfügt. Beruft der Verwaltungsrat jedoch auf Grund dez ihm verliehenen Rechts zur zweiten oder dritten Versammlung sämtliche Aktionäre, so hat in dieser außerordent- lichen Generalversammlung jeder Aktionär je eine Stimme pro A-Alktie und je 5 Stimmen pro B-Aktie, die er

besißt oder vertritt ohne jede Be- E Von dem in Artikel 45 des Gesellschaftsvertrags festgeseßten Rein-

verdienst werden 5 9% zur Auffüllung des geseßlichen Reservefonds voriveg g€- nommen, bis diesex ein Zehntel des Aktienkapitals erreiht hat, alsdann die Summen, die der Verwaltungsrat Zur Anlage von zeitweisen oder dauernden Sicherungsfonds oder außerordentlichen Reserven oder zum Vortrag auf das folgende Geschäftsjahr Ine ut befindet, und alsdann. die nôttge Waanine zur Auszahlung alz erste Dividende, zuerst an die A-Ättien, dann an die B-Aktien, von 5% Zinsen auf den eingezahlten und niht amortisierten Betrag ihres Nominalwerts, wobei die Aktionäre, falls der Gewinn eines Fahres Ren ri. niht gestattet, kein Recht aben, dieselbe aus den Gewinnen der nachfolgenden Jahre zu verlangen, Der nah diesen Vorwegnahmen verbleibende Rest wird unter alle Kapital- und Nutnießungsaktien verteilt, einerlei welcher Kategorie, und zwar so, daß die einex B-Aktie zuerteilte Superdividende ein Fünfundzwanzigstel der einer A-Aktie zukommenden Superdividende au3macht, falls die B-Aktie ganz ein- gezahlt ist, und, wenn dies niht der Fall ist, den Teil dieses Fünfund- wan, igstel8, der dem auf Grund der Ausschreibungen eingezahlten Betrag auf die A-Aktie entspriht. Die voll- ständige oder teilweise Verteilung der Sicherheitsfonds und der außerordent- lihen Reserven an die Aktionäre kann durch die Ma A nur auf Vorschlag des Verwaltungsratz3 hin be- hlossen werden, Bei dieser Verteilung kann die B-Aktie nur für denjenigen Teil der A-Aktie in Frage kommen, ür

den sie bei der Verteilung der Super-"

dividende zählt. Alle bei der Liqui- dation herauskommenden Werte werden nach Löschung der Schuld zuerst zur L des Ce lten und nicht amortijierten Kapitals allex Aktien ohne Unterschied der Kategorie verwandt. Der Vebershuß wird unter die Aktien verteilt, und zwar so, daß der einer B-Aktie zuerkannte Betrag ein Fünf- undziwanzigstel des einer A-Aktie zu- erteilten Betrags ausmacht, fallz die B-Akftien ganz eingezahlt sind, und, wenn dies nicht der Fall ist, den Teil des Fünfundzwanzigstels dex dem auf Grund der Ausschreibungen eingezahlten Betrag auf die B-Aktie entspricht. Falls jedoch Einzahlungen in einem Zeitraum von wenigex als einem Fahr vor Er- löschen oder Auflösung der Gesellschaft ausgeschrieben wurden, werden dieselben für die Berehnung der den B-Akten aus dem Liquidatonsgewinn zukommenden Anteile niht in Betracht gezogen. Amtsgericht, 5, Aachen.

Alfeld, Leine, [90077]

Am 8. 1. 1980 is im Handels- register A Nr. 174 bei der Firma Kisten- fabrik Paul Sievers in Lamspringe

eingetragen worden:

Jnhaltsübersicht,

N 1 0 DO ps

90 5ID

Verschiedenes.

Offene Handelsgesellshaft. Kauf- mann Paul Sievers jun, in Lamspringe ist in das Geschäft als persönli haf- tender Gesellshafter eingetreten. De Gesellschaft aat am 1. Januar 1929 begonnen. ie Prokura des Pauf-

manns Paul Sievers fun. in Lamsp-inge ist erloschen. Amtsgericht Alfeld, Leine.

Altena, Westf. (90078]

HandelSregistereintragung vom 8. Ja- nuar 1930 zu B 160 (Selve-Kronbiegel- Dornheim Alktiengesellshaft, Altena): Die Prokuren des Carl Ötto Kron- E E nbR und des Paul Kron- biegel-Collenbush, beide in Sömmerda, sind erloschen.

Amtsgeriht Altena (Westf.).

Aschersleben. l pes Jn unser Handel83register Abteilung ist heute unter Nr. 9 bet der „Terra“ Aktiengesellshaft für Samenzucht in Aschersleben eingetragen worden: Der Direktor Eugen Ziegler in Erfurt hat fein Amt als Vorstandsmitglied nieder-

elegt, G Aschersleben, den 11. Januar 1930. Preuß, Amtsgericht.

Baden-Baden. [90081] E aas Abt. B Bd. 1 O.-Z. 31 Firma Badische Holzwerk- zeugfabrik, Aktiengesellshaft, vorm. Otto Mainzer & Cie. in Dos —: Die Prokura der Kaufleute Ludwig Mainzer, Alfred Witte und Alfred Gißler in Baden-Oos ist erloshen. Heinri Mané ist niht mehr Vorstandsttitglied. Kauf- mann Ludwig Mainger in Baden-Oos ist zum alleinigen Vorstand bestellt. Baden, den 8. Januar 1930. Geschäftsstelle des Bad. Amtsgerichts. T.

Bad Ems. i [90080] Jn unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der unter lfd. Nr. 128 eingetragenen Firma Adam Schupp, Nawhfolger Ernst Loß u. Söhne, Bad Ems, folgendes eingetragen: Kaufmann Karl Billaudelle inm Bad Ems ist als Gesellschafter ausgeschieden. Bad Ems, den 31. Dezember 29 Das Amtsgerîht.

Bad Pyrmont. [90082]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 185 neu eingetragen worden: Pyr- monter Kies-Rotgrand- und Pyr- min-Werk Grube Königin Lutsen- Stein. Besiver: Kurt W. Otto in Bad Pyrmont. i

Der Seins Tilde Otto geb. Schneider in Bad Pyrmont t Pro- kura erteilt.

Bad Pyrmont, 19, Dezember 1929.

Anttsgericht,

Beckum. [90083]

Zu der unter Nr. 8 des Handels- registers A Ne Firma Foseps orstkötter“ Beckum, ist heute in da anidel8r ister eingetragen:

Die Gesellschaft is aufgelöst. Kauf- mann Theodor Horstkötter in Beckbum ist alleiniger Jnhaber der Firma.

Beckum, den 9. Januar 1980.

Das Amtsgericht.

Bergedorf. [90084]

Eintragung in das FandardteEter am 7. Januar 1930: Maschinenbau- Aktiengesellshaft: Die Firma ist von

Amts wegen gelöscht. Fn geen t in Bergedorf.

Das Berlin. : [90089] «jn das g LETe B des unter- zeihneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 43 433. Hollmann «& Horliß Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Uebernahme und der Fortbetrieb der von Hans Hollmann unter der Firma Hans Hollmann, Berlin, betriebenen Mon t ran e. Stammkapital: 30 000 Reichsmark. Ge- as iy Kaufmann und Fabri- kant Hans Hollmann, Berlin, Kauf- mann Paul Horliz, Magdeburg. - Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be- s{hränkter Haftung. Der GEeNIQa f vertrag ist am 1. November 1929 und 6. Dezember 1929 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat einen oder zwei Ge- schäftsführer. Die Vertretung erfolgt durch jeden Geschäftsführer selbständig. Die Gesellschaft dauert zunächst bis zum 31. Dezember 1934, verlängert sih aber nah § 7 des Gesellschaftsvertrags. Als iht eingetragen wird veröffentlicht:

Als Einlage auf das Stammkapital

Haa,

üterrechtsregister,

Gee ore f enossenschaftsregister,

Musterregister,

Urheberrechtseintragsrolle,

Konkurse und Vergleichssachen,

werden nah näherer Maßgabe der Ver- Lens vom 6. Dezember 1929 in die

esellshaft eingebracht von den Gesell« shaftern: a) Hans Hollmonn: sein im Handelsregister A Nr. 47973 unter der

Firma Hans Hollmann betriebenes eschäft ohne Forderungen und

Schulden, bestehend aus Maschinen zum angenommenen Wert von 15 000 RM,

b) Paul Horliß: Büroeinrichtung, / L AORE Warenvorräte, Fertigwaren, Ver-

packungsmaterial zum angenommenen Wert von 11 000 RM. Nr. 43 434 Havelländische Baustoff-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Waren- handel, und zwar vorwiegend Große handel mit Baustoffen. Stammkapitals 20 000 RM. Geschäftsführer: Major a. D. Hermann Müller, Berlin. Die Gesellschaft ist eine S mit be: \hränkter i Der Gesellschafts» vertrag ist am 20. Dezember 1929 abs geschlossen. Die Gesell]haft dauert zu- nächst sünf Fahre, verlängert sih aber mangels sechs Monate vor Ablauf eré folgter shriftliher Kündigung jedesmal um zwet Fahre. Nr. 43 436. Gerus Textil Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Herstellung und deù Verkauf von Wäscheartikeln jeder Ark; Stoffen und sonstigen Ea LE Stammkapital: 20 000 RM. Geschäft

führer: Kaufmann Fsrail Schklowsky, Berlin, Kaufmann Erih Goldsteinz Charlottenburg. Die Gesellschaft eine Gesellshaft mit beshränkter gat tung. Der Gesellschaftsvertrag ist a 17. Oktober 1929 bzw. 4. Januar 193€ Polen, Jeder der Geschäftsführer Schklowsky und Goldstein ist alleinver=- tretungsberechtigt. Nr. 43 437 Eldck& Schuhgefsellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Ünternehmens: der Erwerb und Betrieb von Schuhhandlungen und Vornahme aller Handelsgeschäfte, die damit zus sammenhängen. Stammkapital: 50 006 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufman Leon Ader, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beshränkter Hase tung. Der Gesellschaftsvertrag ist ant 5. Dezember bzw. 13. Dezember 1929 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsä führer bestellt, so. erfolgt die Vers tretung durch jc zwei Geschäftsführéd gemeinsam ode: durch einen Ged schäftsführer in Bemeinschaft mit einen Prokuristen. Der Geschäftsführer Leo Ader ist jedoch stets alleinvertretungs& berechtigt. Nr. 43 438, Automobil gesellshaft Brandenburg mit bez schränkter Haftung, Verlin. Gegen# stand des Unternehmens: Der Hande mit Automobilen und Zubehör und des Betries einer Reparaturwerkstatt vors zugspeise in der Provinz Brandenkur@ Stainmkapital: 20 000 RM. dh rie fübcer: Kaufmann Gerhard Zadek Wilmersdorf. Die Gesellschafi ist eins (Zesellshaft mit beschränkter Haftuney Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. tober 1929 abgeschlossen. Sind mehrer&ü Geschäftsführer bestellt, so erfolgt di

Vertretung durch je zivei Geschäfts

führer gemeinsam. Zu Nr. - 43 434, 43 436 bis 43 438: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffents' liche Bekanntmachungen der Gesellshaft

erfolgen nur dur den Deutschen“ Reichsanzeiger. Bei Nr. 18 74J Centrosojus Gesellshaft mit be-#

schränkter Haftung: Die Prokura des Eugen Kusiatin ist erloshen. Bei

Nr. 21473 Grundstück8gesellscha}# Spittelmarkt mit beschränkter Haf tung: Kaufmann Moriß Stein in Berlin-Wilmersdorf ist zunmt weitere Geschäftsführer bestellt, Bei Nr. 31 367 Berlin-Düsseldorf-Münchener Gemäldegalerie Gesellschaft mit bes schränkter Haftung: Die Gesellshæft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige: Geschäftsführer . Geh. KommerzienraL Adalbert Stier, Berlin. Bei NL£. 23 008 Hecfscher & Co. Gesellscha

mit beschränkter Haftung: Kun

verleger Paul Heckscher in Potsdam î

zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 37923 GemeinntütßigE Wohnungsfürsorge des Reichs« bundes Deutscher Mieter, eingee. tragener Verein, Gesellschaft mick beschränkter Haftung: Die Gesell- schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Wilhelm Grothaus, Berlin. Die Pro- kura Alfred Kröning ist ‘erloshen. Bei Nr. 41 171 Bisco Sperrplattenz- Gesellschaft mit beschränkter Hafe tung: Die Gesamtprokura des Ernsk