1930 / 14 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Jan 1930 18:00:01 GMT) scan diff

1 4EM Ran 2

t R 4 ¡f S,

Erfurt, h [90397]

Jn Unser Handelsregister B ift heute unter Nr. 490 bei der dort eingetrage- nen „Guido Hadckebeil, Aktiengesellschast, Buchdrudckerei und Verlag, Zweignieder lassuag Erfurt“ in Erfurt (Zweignieder-

lassung der Firma Guido Hadebeil, Aktiengesellschaft, Buchdruckerei! und

Verlag in Berlin) eingetragen worden: Die von der Generalversammlung vom 5. April 1928 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals is 1m Restbetrage von 350 000 Reichsmark durchgeführt. Gemäß dem bereits durchgeführten Be ichlusse der Genera versammlung vom 98 Oktober 1928 ist das Grundkapital um weitere 1 000 000 Reichsmark erhöht worden. Es beträgt jeß: 400000 Reichsmark. Durh Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 13. April 1929 ijt § 4 Abs. 1 des Gesellscha fts- vertrages (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) geändert. Weiter wird veröffentlicht: Das Grundkapital be- träat 4000 000 Reichsmark, eingeteilt in 31500 auf den ZFnhaber lautende Aktien zu je 20 Reichsmark, und 3370 auf den Fnhaber lautende Aktien zu 1e 1000 Reichsmark. Die auf Grund des Beschlusses vom 5. April 1928 ausge- aebenen restlihen 350 000 Reichsmark Aktien sind zum Neunbetrage, die wei- teren 1000 000 Reichsmark Aktien sind zu 120 vH. ausgegeben. Erfurt, den 9. çzanuar 1930. Das Amtsgericht, Abt. 14.

Erfurt. [90401] Fn unser Handelsregister B Nr. 533 ist heute bei der dort eingetragenen Ge sellschaft „Mitteldeutshes «Fngenieur büro, Gesellshaft mit beschränkter Has tung“ hier eingetragen: Die Prokura des Friedrich Baltin hier ist erloschen. Erfurt, den 10. Januar 1930, Das Amtsgericht, Abt. 14.

Erfurt. [90402] Fn unser Handelsregister ist heute nnter der Geschaztsnummer 14. HŸ. R. B 542 bei der „Reemtsma Cigaretten fabriken Gesellschast mit beschränkter Haftung“ in Altona Bahrenfeld, Zweig niederlassung Erfurt in Erfurt, eimn getragen: Z 9 der Sayung Ut durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. November 1929 geändert: Vle Gesellschaft wird, wenn fte nux einen Gejchäftssührer (Vorstand) hat, durch diejen vertreten. Jm übrigen erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäfts führex (Mitglieder des Vorstands) oder duxch einen Geschäftsführer (Mitglied des Vorstands) in Verbindung mit einem Prokuristen oder durch zwel Pro kuristen. Die Herren Hermann Reemts ma und Philipp F. Reemisma 11 Altona - Bahrenfeld, Ernst Friedrich Gütshow in Dresden und ‘Dr.--Fng. h. e. David Schnur in Berlin sind zu allein vextretungsberechtigten Mit gliedern des Vorstands bestellt. Erfurt, den 11. Fanuar 1930. Das Amtsgericht. Abt, 14. Forst, Lausitz. [90399] Handelsregister! In das Handelsregister tragen: Bei Nr. 50 das Erlöschen der Pro kura des Prokuristen Max Blütchen für die Firma Robert Cattien in Forst. Bei Nr. 891 dex Eintritt des Tuch- fabrikaaten Max Blütchen in Forst als persönlich haftender Gesellschafter in die Commanditgesellshaft Blanke & Peschel in Forst. Bei Nr. 1265 die Uebertragung des Geschäfts in Firma Carl Georg Unger in Forst auf den Kaufmann Otto Unger in Forst und das Erlöschen dex Prokura des leßteren. Amtsgericht Forst (Lausiß), 4. 1. 1990; Frankfurt, Main. [90403] Veröffentlichung aus dem Handel 3- register. L B 409. Pfister «& Vogel, Leather Éo. Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator der Gesellschaft ist der

A“ ift einge :

bisherige Geschäftsführer Kaufmann Otto Marum, Franksurt a. M., bestellt:

B 2260. Weingroßhandlung Carlton Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung: Durch Beschluß der Gesellschafter- versammlung vom 30. Dezember 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäfts- führer Kaufmann Rudolf Carlé n Frankfurt a. M. bestellt. :

ß 9985. Gonsulta Jmmobilien Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bankier Dr. Alfred Günther ist zum Liquidator bestellt. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloscben.

B 3716. Rhein-Mainische Bau- organisation Gesellschaft mit -be- \chränkter Haftung: Heinrich Müller ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Major a. D. Karl Virmond. in Frank- furt à M. ist zum Geschäftsführer bestellt.

B 3863. Nichard Kramer, Fabri- fation vornchmer Damenhiüte Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

3 4242 Braunkohlen - Schwel- Kraftwerk Hessen-Frankfurt Aktien- gesellschaft (G-Hesrag“): Ludwig Habersaæt und Franz Paul Tillmeb sind niht mehr Vorstandsmitglieder.

B 4346. A. J. Licht & Co. Ge-

Horn in

Gejelljchast

Liguidator beste B 41442. stelle 1 sellschaft mit herige

Haftung:

Prokuristen bef Prokuristen Firma zu

B 4635

nuar 1930 \{hränkter Hast Frankfurt ck@,

tember 1929

solchen sih zu niederlϾisnngen Ztammfapital marf. Stiegeler brin

¡u Frankfurt

handelsgeshaäft Passiven jamt

(Geschäft vom Fnsbesondere a) die gejan (Herätschafsten

wie Kassenbe Bankguthaben, stehenden handenen

nommenen

einlage helm

Ludwig a. M. mehrere Ge| Vorhandensein

{chäftsführer

schafterver sam Geschäftsführe

bestellen und berechtigen.

Frankfurt a. erfolgen dur azeiger.

B 4636. U schaft mit

furt a. M.

gestellt und beshlüsse vom

sellschaft von

B 4636, schaft mit

B 4195.

Haftung: A mehr Geschäft B 4621 schaft mit Dem Frankfuxt a.

B 2978. chaft mit

1929 ist der

bestellt. Der

aufgelöst.

sellschaft mit beschränkter Haftung:

sind zeichnen, L von ihnen zusammenwirken mussen.

I. W., Wunderlich senior

1929 abgeänderi des Unternehmens ist Großhandel mit Uhren aller Art. beträgt 40 000 Reichsmark. führer ist Fulius Grombacher, Kauf- mann in Frankfurt a. M. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge-

\ Durch Gesellschafte

Erste Zentralhandel

ist a

_ evt Franksurt

(l1,

Nerztliche VerrechuungS- Frankfurt am Main beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst Geschäftsführer Heinrich Braun ist zum Liquidator bestellt

Kaufmann in Frankfurt a. M

tellt.

Gesellschaft mit b it Q tung. Unter dieser Firma ist am 9. „5a- [t eine Gesellshafst mit be-|} i ib in }N. M.,

tretung,

Sep- | führer in Waldenburg, Schles. Leßterer

unga

M. eingetragen Der Gesellschaftsvertrag ist am 26 : i Gegenstand [ist berechtigt, ee sobetrieb

festge

des Unternehmens 1

Unternehmungen 5

bete zu betra

Kommerzienrat

qt da

unter der Firma J

1, M mit der

Stande vom 30. September ) agestælt in die Gesellschast ein, daß das 1, Oktober Rechnung der Gesellschaft geführt wird:

werde

von der Gesellsch

mien und

b) die sämtlichen umlaufenden Mittel,

stand, Postscheck- und sowte alle außpen- Forderungen, ec) die bvor-

Weærenbestande. Der Gesamt- wert diesex Einlage wird dexr von der

Gesellschaft mitüber- Passiven auf 13 200 RM Reichs-

(dreizehntausendzweihundert mark) festgeseßt und auf dié Ztamm von Kommerzieénkat Dr. Stiegeler- a1

dessen Stammeiulag einbringen in voller Geschäftsführer ‘ist

Kohlermann in Die Gesellschaft hat einen oder Geschäftsführer. mehrerer führex können durch Beschluß dex (GBe- \ellshafterversammlung zur Alleinvertretung der Firma ermächtigt werden

nlung rn

mehrere stellvertretende Geschäftsführer sie. zur Einzelprokura ist dem Kaufmann P

M. ) den

hren besch

Untex dieser Firma ist am 9. Fanuar 1930 eine Gesellshaft mit beshränkter Haftung eingetragen worden, die ihren Siß von Freiburg i. B. verlegt ¡chaftsvertrag ist am 3. April 1919 fest-

durckch

3 E worden.

I

gemeinsam vertreten. gen erfolgen im Freiburger Tageblatt. Uhren Zentrale Gesell- beschränkter Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dex bis- herige Geschäftsführer bacher ist zum Liquidator bestellt. Frankfurter kredit Gesellschaft

lfred

sführer. Ludwi

bes

Kaufmann

M.

Prokura erteilt. Vacuumschmelze Gesell: beschränkter Haftung: rbeschluß vom 19. 12. nah Hanau verlegt und die Sabung in 8 1 (Siß), 8 Sab 2 bis 5 und 9 (Aufsichtsrat) abgeändert worden. Direktor Friy Kraus is als Gescbäftsführer abberufen, Dr. Werner Canthal in Hanau ist zum Liquidator

Sib

Siß

a. Main verlegt.

befugt,

ränkter Haftung:

Karl zum

ufgelöst. Dr. E IUE

a

Ge-

bis-

Der

Willi ( ist zum weiteren | i derart die immer

daß eschränkter Haf-

Siy 1n worden.

mit dem

stellt. ; \st der Handel mit

und Zweig-

Das Reichs Wilhelm 8 von ihm bisher W. Wunderlich sen. betriebene Kohlen allen Aktiven und Firma nah“ dem 1929 der-

iligen errichten. at 20 000

Dr.

1929 ab auf

n eingebracht und aft übernommen: Lagereinrichtungen, Büroeinrichtungen,

nach Abzug

Wil- igerechnet, #o-- daß e durch dieses: Sach: Hbhe geleistet ist. der Kaufmann Frankfurt

Auch beim | Geschäfts-

einzelne Ge- Die Gesell- neben den einen oder

tann auch

Alleiuvertretung erteilt aul Bialkowski in Bekauntmachungen Deutschen Reichs-

Zentrale Gefsell- ränkter Haftung.

nah Frank- hat. Dex Gesell- die Gesellschafter- 1925 und 15, 10. Gegenstand

Das Stammkapital Geschästs-

i Geschäftsführern Bekanntmachun- Haftung: Julius Grom- Industrie- mit beschränkter Beissert ist nicht «& Fries Gesell-

Ernst Grunau 1in ist saßungsgemäße

ist nach Hanau Die Gesellschaft ist

8registerbeilage zum Neichs- und

gesellschaft: Die Prokura des

L Zckchmi1tt

Freiburg, Schles.

bei dem

Die bestellten drei | unter der Kunst zwei | Salzbrunn, geschäfts Eisenkonstrufktionen Geldschräanfken. trägt

B 1378. Philipp Holzmann Aktien-

Wilhelm

ist erloschen.

Frankfurt am Main, 9. Fan. Amtsgericht. Abteilung 16.

1930

90404 Handelsregister

bisher in das Waldenburg,

Amtsgericht

Sens Ie

B 4547. Deutsche Bau- und Boden- | Schles, unter H.-R B 45 eingetragen bank Aktiengesellschaft, Zweig- | gewesene Firma Carl Wolffgramm ist niederlassung Frankfurt a. M.: Der lam 8. Januar 1930 in das hiesige Prokurist Dr. Theodor Marquardt | Handelsregister B Ne 27 unter der wohnt jeßt in Berlin. Firma Carl Wolffgramm, Gesell-

B 4606. Garny Stahlkonstruk- | schaft mit beschränkter Haftpflicht tionen Gesellschaft mit beschränkter |in Nieder Salzbrunn, eingetragen

ckchmitt | worden. Gegenstand des Unternehmens

Erwerb und Fortbetrieb des Firma Carl Wolffgramm, und Bauschlosserei in Nieder bestehenden Schlosserei Herstellung von Maschinen und

st der

sowie die

85500 RM. Geschäftsführer Karl Müller Badur in Driesen, mit dem Recht der Alleinver

Alfred Geisler, Geschäfts-

ind:

die Firma in allen An- die dex gewöhnliche Ge

hästsbetrieb mit sich bringt, allein zu

Kohlen. Koks, Briketts, wie überhaupt sich b (

von Brennstosfen aller Art; 1ns- vertreten. Amtsgeriht Freiburg,

besondere die Nebernahme und der Schles.

Meiterbetrieb des bisher zu Frank e —— U

furt a M. unter der Firma „J. W.| Geldern, : [90405]

Wunderlich sen.“ bestehenden Kohlen-| _ „Fn das Handelsregister A ist bei der

handelsgeschäfts. Die Gesellshaft ist | Flrma Peter Rick in Aldekerk ein- f eihe de ihnliche | getragen:

auch befugt, gleihe o0der ähnliche | getragen L S j : t : u erwerben, an Die Firma ist in Witwe Peter Ri

in Aldeterk geändert. Die Geschäfts- fräulein Karoline, . Helene und Maria Rick in Aldekerk sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1928 be- gonnen. Geldern, den 9. 77anuar Amtsgericht.

19530.

Gelsenkirchen,.

mit be-

Hanfbedarf, Gesellschast Gelsenkirchen

chränkter Haftung in Gegenstand des Unternehmens Handel mit Seilerwaren aller Art so

Hanfseilen und Hansffabrikaten. Erreichung des Gesell

die Gesellschaft Geschäfte aller Art be

gleichartigen Unternehmungen be teiligen, auch die Vertretung vo1 gleihen und ähnlihen Unternehmunge1

übernehmen. Das Stammkapital be trägt 30 000 Reichsmark. Geschäfts

Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge ‘sellschaft durch zwei

am vertreten

einen N gemeinjam vertreten Gesellschaf

Bekanntmachungen der erfolgen nur durh den Reichsanzeiger.

Das Amtsgericht.

Gleiwitz. [90407 heute unter Nr. 323 die Firma Ostrag Oberschlesishe Strafßenbau-Gesell schaft mit beschränkter Haftung mi

Gegenstand des Unternehmens ist a) di Ausführung von

b) der Bau und die Reparatur alle

Maschinen und Einrichtungen, c) de Vertrieb aller zum Straßenbau un Dampfpflugbetrieb notwendigen \hinen, Einrichtungen und

nehmungen gleicher Art im Fn- un Auslande.

brikbesißer Ernst Erih Fulius Kemn

in Breslau. Die . Gesellschaft ist, durch

Geschäftsführer bestellt sind,

anzeiger. Amtsgeriht Gleiwiß, de

8. Januar 1930.

E Jun unser Handelsregister Abt: A i

folgendes eingetragen worden:

tiv-Gesellshaft Matthäus & Co. i

Die Firma ist erloschen.

Jaekel“ in Görliß: Die

betr. die Firma Alfred

ist erloschen. : Amtsgericht Görliß.

Grottkau.

Das Stammkapital be- |

[90406] Jn unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 515 eingetragen die Firma Fn A ist der wie verwandten Artikeln, insbesondere Zur

chaftszwecks kann

treiben, sich an andexen ähnlichen und

führer sind Kaufmann Hans, Cremer in Gelsenkirchen und- Prokuristin Julie Reimet in Wattenscheid. Sind mehrere l Geschäftsführer oder. durch einen O O Leit Und

Deutschen | _ Nx.

Gelsenkirchen, den 27. Dezember 1929. , 0

Fn unser Handelsregister Abt. B ist

ist | datoren und Le einzeln zu handeln.

dem Siß in Gleiwitz eingetragen worden. Der Gesellshastsvertrag am 21. Dezember 1929 festge]tellt.

Straßenbauarbeiten und die Verleihung von Straßenwalzen,

dem unter a genannten Zweck dienenden

Ma- hin ; Je: Mate- rialien, d) die Beteiligung an Unter-

Das Stammkapital beträgt 30 000 RM: Geschäftsführer sind: Fa-

und Kaufmann Konrad Murzyn, beide wird, wenn nux ein Geschäftsführer bestellt diesen, wenn aber mehrere entweder

dur zwei Geschäftsführer oder dur | ordentlihen Geschäftsführern bestellt. einen Geschäftsführer tin Gemeinschaft Nr. 2187, „Vergmann «& Simons mit einem Prokuvisten vertreten. | mit beschränkter Haftung“, Köln-

Oeffentlihe Bekanntmachungen der Ge- sellshaft erfolgen im Deutschen Reichs-

[90408]

Am 30. Dezember 1929 bei Nr. 1315, betr. die Firma „Stella“ Jnternationale Handelsauskunstei, Fnkasso- und Detek-

Görliß: Die Gesellschaft is aufgelöst.

Bei Nr. 1660, betr. die bas „Kurt

Prokura des aufmanns Rudolf Kern is} erloschen. Am 2. Januar 1930 bei Nr. 664, Schreiber, Mühlenwerke Penzig in Penzig: Die Gesamtprokura des' Hermann Blume

Fm Handelsregister A ist heute die unter Nr. 107 eingetragene offene Han-' nunmehr 100 000 Reichsmark.

Siaatsanzeiger Nr. 14 vom 17. Januar 1930. S. 2,

delsgesellshaft Theiner und Elster wird bekanntgemacht: Die Erhöhung Endersdorf gelösht worden. Grottkau, | des Grundkapitals is erfolgt dur | den 2. Dezember 1929. Amtsgericht. Au3gabe von 500 auf den Fnhaber | —————— autenden Stammaktien zu je 100 | Hamm, Westf. [90410] | Reihsmark zum Kurse von 102 vH. Handelsregister Das Grundkapital i nunmehr ein-

des Amtsgerihts Hamm (Westf.). geteilt in 1000 Aktien zu 100 Reichsmark,

Eingetragen am 7. Januar 1930 bei der Firma Elphy, Elektro-Physika- lische Werkftätten, Brandenburg 4 Bröcker in Hamm (Abt. A Nr. 604): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge schäft ist auf den Elektromeister Heinrich Wolff in Hamm übergegangen, welcher

daëselbe unter der Firma Elphy, Eleftro-Phyfikal. Werkstätten vor-

mals Brandenburg & Bröcker, Ju- haber Heinrich Wolff, fortführt. Hamm, VWestf.

Handelsregister des Amtsgerichts Hamm- (Westf.). Eingetragen am 8. Januar 1930 in Abt. A unter Nr. 714 die Firma Franz | Gerdes in Hamm mit dem Kaufmann Franz Gerdes in Hamm, Hammer Straße 17a, als Jnhaber.

[90412]

Hamm, Westf.

Handelsregister des Amtsgerihts Hamm (Westf.). Eingetragen am 8. Fanuar 1930 bei der Firma W. C. Köster & Co. in Hamm (Abt. A Nr. 771): Die Geseil- schaft is aufgelöst. Kaufmann Wilhelm Carl Köster in Hamm führt das Geschäft unter der bishevigen Firma fort.

[90411]

Der

Kamen. [90413] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 29 bei der Firma Emil Gerdts in Kamen heute eingetragen worden: Das Geschäft ist auf die Witwe Ger- hard Gerdts, Hedwig geb. Vohwinkel übergegangen. Das Geschaft ist unter der bisherigen Firma fortgeführt. Kamen, den 7. Fanuar 1930. Das Amtsgericht, Kemberg. [90414] unserem Handelsregister Abtei- lung A ist heute unter Nr. 29 bei - der ‘Firma Otto Enge, Dambpfsägewerk in Lubast, eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Hans Kunze in Lubast und die Firma ist er- loschen. Kemberg, den 8. Januar 1930. Das Amtsgericht.

i K öln, Ma 1 [90415] Jn das Handelsregister wurde am t 10. Januar 1930 etngetragen:

Abteilung A.

Nr. 11846, „Franz Voye Wwe. Helene geb. Schmitz“, Porz am Rhein, Kaiserstr. 141, wohin derx Siy von Düsseldorf verlegt ijt und als Fnhaber Otto Gieß, Kaufmann, Köln-Lindenthal,

Nr. 5781, „Karrenberg u. Co.“‘,

Köln: Die Prokura des Dr. jur. Fried- t rih Richter ist erloschen.

6096, „Gustav Mathée“‘, Köln-Mülheim: Neuer Juhaber der Firmà is Josef Mathée, Destillateur, Köln-Mülheim. Die Firma lautet _jeut:

„Gustav Mathée Inhaber Josef | | Mathée.“ : : Nr. 7554, „Wilhelm Decker «&

Co.‘‘, Köln: Die Liguidation ist wieder | eröffnet. Die bisherigen beiden Gesell- t | haster, Kauffrau Emilie Deckex und Kauffrau Wilhelmine* Deer sind Liquîi-

,

Nx. 8764, „Peter Schmiß «& Cie. e | Kommanditgesellschaft“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Fixma 1st erloschen.

r| Nr, 11463, „Heinrich Köln: Die Firma ist erloschen. r | Prokuxen von Dr. Erich Sünnex Und d | Helene Wallau, sind erloschen. Nu. 11 699, „Zimmerit Gesellschaft Kounen «& Co.““, Köln: Die “Gesell- {haft ist aufgelöst. Die Firma ist er- d | loschen.

Ostmann““,

CA p p

Abteilung B. Nr. 1898, „„Rhenus-Transport- a | Gesellschaft mit beschränkier Haf- tung“, Köln: Ludwig Böhm und Alexander Reinhard sind als Geschäft 3- führex ausgeschieden. Die bitkerigén stellvertretenden Geschäftsführer Theodor Reymer und Lorenz Jaixen sind zu

Mülheim: Durch Gesellshafterbeschluß vom 15. März 1927 ist der Geseü- n | schaftsvertrag in § 5, beirx. Veräußerung von Geschäfts8anteilen, geändert.

Nr. 2629, „Rheinwerk Cöln-Poll Waggon- « Maschinenfabrik Ge- st sellschaft mit beschränkter Haftung““,

Köln-Poll: Die Prokura von Helene Wallau 1} ertoschen. i Nr. 3072, „Colonia, Kölnische

Feuer- und Kölnische Unfall-Ver- n | sicherungs-Aktiengefellschaft“/, Köln: Die Prokurà von Ludwig Finck und Robert Enke sind erloschen.

Nr. 5229, „Wollstoff-Aftiengesell- schaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22.

geändert in § 4, betr. das Grundkapital

29. November 1926 soll das ge

No- vembex 1926 is} der Gesellschaftsvertrag

und seine Einteilung. Nah dem Be- 4: {luß der Generatverjgmmiung, vom Hrund-

e taa um 100 000 Reichsmark herab- eßt und alsdann um 50 000 Reichs- [90409] | mark echöht werden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt

Nr. 6565, „Vereinigte Westdeutsche Waggonfabriken Aktiengesellschaft“, Köln: Paul Erdmann ist-aus dem Vor- stand ausgeschieden.

Nr. 6692, „Gebrüder Sachseuberg Aktiengesellschaft Filiale Kölun- Deutz“, Köln-Deuß: Heinrich Hechtel ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Nr. 6843, „Kölner Papier-Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung“, Köln: Josef Hack is} alz Ge- schäftsführer abberufen. Peter Ohlef, Kaufmann, Lengsdorf, ist zum Ge- schäftsführer bestellt.

Nr. 6918, „Verband Wohnung®- bau und Siedlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Marlin Horn, Küppersteg, hat derart Prokura, daß er gemeinjam mit einem Geschäfts=- führer oder einem Prokuristen ver- tretungsberechtigt ist. Daniel Busly ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Nr. 6933, „Grundstücksgesellschaft Fürstenhof mit beschränkter Haf- tung“, Köln: Durch Beschluß der Ge- sellshafterversammlung vom 4. Fanuar 1930 ist der Gesellshaftsvertrag ge- ändert in § 1, betr. Firma, und in L 3, betr. Gegenstand des Unternehmens. Gegenstand des Unternehmens ist fortan die Verwaltung des zu Köln 1n der Marzellenstraßge 2—8 gelegenen Grundbesißes. Die Firma lautet fortan: „Grundstücks-Gesellschaft Fürsten- hof mit beschränkter Haftung.“

Nx. 6942, „Remacly & Meurer, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung‘‘, Köln, Nonnenstrombergstr. 11. Gegenstand des Unternehmens: Aus- führung von Stuck- und Vervpuß- arbeiten. Stammkapital: 20 000 Reths- mark. Geschäftsführer: Jean Remacly, Köln-Klettenberg. Gesellschaftsvertrag vom 17. Dezember 1929 und 7. Januar 1930. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberehtigt. Fecner wird befanntgemaht: Zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlagen bringen die Gesellschafter Louise Remacly, Stenotypistin, Köln-Klettenberg, | und Peter Meurer, Stukateurmeister, Rhein- breitbah, in die Gesellschaft ein: Louise Remacly: 700 Gerüstdielen, 350 Ge- rüststangen, 250Gerüsthebel, 1000 Binde- stricke, 10 Kalkpfannen, 2 Handwagen, 90 Bütten, 50 Eimer, 1 Schreibmaschine, eine Büroeinrichtung. Gesamtwert 9500 Reich3maxrk; Petex Meurer: 500 Gerüstdielen, 200 Gerüststangen, 600 Bindestricke, 4 Mörtelpfannen, 20 Büt- ten, 30 Eimer, 1 Schreibmaschine, Ge- samtwwvert. 2500 Reichsmark. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 6943 „Produkta Gesellschaft für Judustriebedarf mit beschränkter Haftung“, Köln, Drosselweg 33. Gegenstand des Unternehmens: Haudel und Vertrieb von industriellem Bedarf, insbesondere von Oelen und Fetten auf eigene Rehnung und in Kommission. Stammkapital: 20 000 Reichsmark, Ge» schäftsführer: Heinrich Kisky, Kauf- mann, Köln-Nippes: Gesellschaft 3ver- rag vom 7. und 9. Fanuar 1930. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er- folgt die Vertretung duch zwei Ge- haäftsführer oder dur einen Geschäfts-

führer in Gemeinschaft mit einem Pro-

kuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen €k- folgen durh den Deutschen Reich§-

anzeige1 Am 8. Januar 1930:

Nr. 2245, „W. Selbah «& Sohn, Gesellschast mit beschränkter Hafs- tung“, Köln-Mülheim: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Fanuar 1930 ist die Gesellschaft aufgelöst. Hermann Krenzer, Kaufman, Köln-Dellbrüd, ist zum Liquidator bestellt.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Köthen, Anhalt. [90416]

Die Firma Paul Zander, Kohlen- groß- und Kleinhandlung in Köthen, ist erloschen.

Köthen, den 10. Januar 1930.

Anhaltishes Amtsgericht. 5. Lk osel, O. S. [90417] _Vekanntmachung.

Jn unser Handelsregister A Nr. 186 :st am 31. Dezember 1929 bei der Firma Viktox Orantek Nachfolger Willy Cohn, Cosel, O.S., eingetragen, daß diese Firma erloschen ist.

Amtsgeriht Kosel.

Kosel, O. S, Bekanntmachuug. Jn unser Handelsregister A Nr. 212 ist am 8. Januar 1930 bei der Firma tto Czakay eingetragen“ worden, daß diese Firma erloschen ist. Amtsgericht Kosel.

[90418]

Leipzig. [90419] Jn das Handelsregister ist heute ein» getragen worden: auf Blatt 547, betr. die Firma F. E. Steinbach in Leipzig: Fn die Gesellschaft ist ein Kommanditist ein- getreten. 9, auf Blatt 11 531, betr. die Firma Hugo Vetterlein in Leipzig: Die Ge- sellshaft ist aufgelöst. Hugo Alexander

Ferner

Vetterlein ist als Gesellschafter ausge-

Queen

Nr. 14.

7. Aktien- gesellschaften.

[91059 __ Akt. Vau Gef. Uerdingen. Einladung zur ordentl. Gen.-Verfs.

am 12. Februar 1930, nahm. 6 Uhr,

im Casino U-rdingen.

Tagesordnung: Die im § 19 der : p'ehe zwar der Geicäflejahre 1928 u. 1929

Statuten voige'ehenen Punkte, u bzal Zwedcks die Aftten bei der Gesellschatt zu hinterlegen. Uerdingen, i5 Januar 1930. Der Vorstand.

[91081 Herimaun

Teilnahme an der Ver}

Ausgabe

W. Lanfkers8

el sind ¡pätestens am 9. Februar cr.

Schött Aciiengesellschaft.

neuer Gewinnanteilsheinbogen.

Die Auégabe neuer Gewinnantenl)chein- i unteren Aktien Nr 1 bis 3000 erfolgt außer durch die Gesellschafts-

boaen zu

Faffe auch durch die

Darmstädter und Nationalbank Komman- ditge!ellihaft auf Aktien, Berlin W. 8,

und das

Ban?thaus Hagen & Co., Berlin W 8. Z mit dem Namen des Einreicbers (Fumenstempel) zu verjehenden Erneue- rungs!ccheine find mit depveltem in sich einzus-

Die

geordnetem

lie'ern Nheydt, im Januar 1930. Der Vorfiand.

Nummernverzeichnis

(906°). Gebler-Wertke, Aktiengesellschaft.

Bilanz für den 30. September 1929.

Ioseph Keller.

Erste MMnzeigenbeilage zum Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

(91039) Voran Automobitbau- z Aktiengesellichaft, Berliu. Herr Walter: Schiwmmeipteng Töten'en,

niedergelegt. Jn der Generalveriammlung ar 26 November 1929 is Herr Hans ? Schimmelpteng Potédam an eine ch ¿lle und außerdem Herr W.O. Veerhoff, Berlin, in den Aufsichtsrat neu gewäblt worden. - Herr Direftor Karl Goldau. Berlin, wurde aus dem Au!sichtärat in den Vorstand abgeordnet. Berlin, den 23. Dezember 1929, Der Vorstand. Goldau.

(90661! Kraftloëerflärung.

Unter Bezugnahme auf die im NRetchs- anzeiger von 12. Juli, 12, Auaust und 12. September 1929 veröffentlichten Be- kanntmachungen erklären wir biermit fämt- liche noch im Umiau?t befindlichen Aktien der Hüttenwerk Niedershöneweide Aktien- getellshafît jowie die Aktien der Hütten- werke C. Wilh. Kayser & Co. Attien- getell\hatt über nom. NM 50,— für kraftlos.

Die auf die für kraftlos erflärten Stüde entfallenden Aktien unjerer Getellschaît werden tür Nechnung der Beteiligten nah Maf:gabe der M EeN Bestimmungen verwertet, und der C1lô8 wird nah Abzug der entftandenen Unkosten zur Vertügung der Beteiligten gehalten bzw. für diese hinterlegt.

Berlin - Niederschöneweide, den 17. Januar 1930, Hüttenwerke C. Wilh. Kayser & Co. Niederschöneweide Aktievgeyjellschaft.

: Aktiva. Sni c p-2 Sas 56

Gebäude R A Mine e «o 6 oi s 00s 6 Kupol- und Emaillieröfen . » « + Juventar Und Utensilien » e oe L G GIR «a p S 0 Es Fuhrwerk und Automobile , « « « Mole s «0a C S0 Rezepvte, Patente und Schußrechte « E E e Cs L a o P 0D Effekten und Beteiligungen « « «5 E s s S a p e Avale RM 8000,— Passiva.

Aktienkapital; Stammaktien . . « Vorzugsaktien . . Stimmrechtsaktien »

MICLPEIONDS a n 0s Aufswertungshypotheken . « E A S 4 ea 94 Kusstehende Dividendenscheine . Uebvergangsposten sür Löhne usw. Avale RM 8000,—

Reingewinn: Vortrag aus 1927/2

® - - o . S P s

o o. G ®/& S: 9.0 S ck D

8, Gewinn aus 1928/29.

Bruttogewinn . « «

etiva 5% zum Reservefonds

9% Dividende auf RM 33 000,— Vorzugsaktien 595 Dividende auf RM 1 188 000,— Stammaktien

Tantieme an den Aufsichtsrat

Getoinn- und Verlustrechnung

Vortrag (if nelle Reg o s #62 oos

E U E S Se: E El S 2 E A K 6

D-ck0 D E 0-0 S 1 380 000 e o. o. 33 000|— ooooo 7 000¡— 1 1 420 000 U S 96 000|— e e E D 15 220 18 0M E. 221 830 23 0.0 T A #5 598195 S T 0h 67 678 05 6G a 12 967/69

-- Abschreibungen « « - 2 o ooo

RM |%]| RM [H

. . s * . . 270 000 E . . . . . . 579 600 E O0. S: D O E 228 000 aus D S EEs 84 200|— D. D: D D M 8 000 6 §6 S E o: 10 000|— D M 1 E, D. 6 "S.S 0 1 ute L S 1 E E 6E 3 397/18 M E 445 844/02 ‘S 117 667|— d S1 140 160/85

1 886 873/05

hat tein Amt ala Awsichtsratémitglied

191079i

hierdurch

stattfinden

i

vertranas

Berlin, Freitag, den 17. Fanuar

zu der

10. Februar 1930, 4 Uhr, m Büto des Nechteanwalts untd Notars Dr. Ber!in, Königin-Augusta-Straße 14 part., den ordentlichen General!- veriammlung eingeladen.

Sie

Rauchverzehrungsapparate UAttiengeselischaft, Berlin.

Die Aktionäre unterer Gesellichatt werden

am Montag, de nachmittag

gfried Gold\chmidt z

Tagesordnung :

1, Nehnungeabichluß pro 1929. 2. Wahl des Voistands und des Auf- sichtsrats. 3. Statutenänterung. . Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalper- sammlung sind diejenigen Aktionäre ve- rechtigt. die gemäß § 13 des Gejell)chafte- _Ipâtestens am 8. Februar 1930 ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein bei einer Bank, bet der Getell1haitsfkasse oder bei einem deutschen oder österreichi- schen Notar hinterlegt haben. Berlin, den 17. Januar 1930.

Binde AitenzeseizaKSambueg, Herr Herm. Curt Pfözner i am 3. Januar 1930 da er eine längere Aus- landéreile angetreten bat aus dem Auf- sichtérat auëgetreten

n Bibundi Aktiengesellschaft.

s Der Vorftand. 191064) I. Weiler. von Hein.

910381 Actiengesellichaft Charlottenhütte, Berlin.

Aus dem Autsichtsrat unserer Gesell- schatt ist autge!ihieden Herr Direktor Adolt Oechelhaeuter, Stegen. In der am 15. Januar 1930 stattgehabten General- ver)ammlung wurde neu in den Aufichterat gewählt Herr Geb. Kommerzie:n1at Dr. Louis Hagen in Köln.

Berlin, den 15. Januar 1920.

Der Vorstand.

u

[91042].

1930

[91033} Kraftloserflärung von Stammakttien der Deutschen Eijenbahn-Gesellschaft

N Actien-Gezell;chaft.

In Durchführung der Be1chiüsse der Generalver)ammluna der inzwwi|ckcen aus- gelösten Deutschen Etsenbabn-Ge!ellschatt Actien-Ge)tellichatt, Frankfurt a M., vom 7. Mai 1929 1owie unferer im Deut)chen Neichéanzeiger vom 20, Juni, 20. Zuli und 20, August 1929 erlassenen Bekannt- machungen werden hiermit die nit ¿um Umtauth in Aktien unterer Gesell'haft eingereihten Stammaftien der aufgelösten Deutschen Eisenbahn-Gesellichait Actien- Getellihaft nebt Gerwinnanteil1heinen tür das Gelchäftsjabr 1928 u. ff. tür kraftlos erklärt. F

Berlin, im Januar 1930. Aktiengesellschaft für Verkehr&wesen, Der Vorftand. Dr. E. Lübbert

Dortmunder Ritterbrauerei, Aktiengesellschaft,

Bilanz am 30. September 1929.

125 331/26 138 298/95 57 85331 S0 145

3 900 76 545 ¿ 2 970 ; 59 400 L 2 336

[S [12

64 706/67 11 8389 1 886 873105

Soll. für deu 30. September 1929. Haben. s h L RM [1 RM [H RM 1 Handlungsunkosten Gewinnvortrag aus

und Zinsen . . | 168 718/77 Wo 12 967/69 Reparaturen « « - 32 871/67 Betriebsgewinn . , 420 017/30 Steuern und soziale

Lasten. - « « - 93 095/60 Abschreibungen . « 57 853/31] 352 539/35 Reingetvinn - « « —| 8044564

432 984/99 432 984/99

Radebeul, den 13. November 1929. Gebler-Werke, Aktiengesellschaft.

Schmitt.

Die in der heutigen Generalversammlung beschlossene Dividende auf das

Geschäftsjahr 1928/29 wird mit

9% auf jede Vorzugsaktie und

5% auf jede im Umlauf befindliche Stammaktie à Æ 60,— ege Abgabe des betr. Dividendenscheins bei den Herren Gebr. Arnhold, Dresden, Waisenhausstr. 20—22, Hauptstr. 28, Chemnizer Str. 96, sowie bei den Herren Gebr. Arnhold, Berlin, Französische Sir. 33e, bei dem Bankhaus Bayer & Heinze, Chemniy und Leipzig, und an unserer Hauptkasse sofort unter Abzug der Kapital-

extragsteuer ausgezahlt,

Radebeul, den 8. Januar 1930, Gebler-Werke, Aktiengesellschaft.

Schmitt.

Nach dex am 8, Januar 1930 stattgefundenen Geueralversammlung besteht der Aussichtsrat uuserer Gesellschaft aus folgenden Herren:

Adolf Arnhold, Bankier und Konsul, Dresden, Vorsißender,

Moriz Groß, Major a, D., Dresden, stellvertr. Vorsißender,

Paul Gredt, Jugenicur und Konsul, Luxemburg,

Dr. Johannes Krüger, Stadtrat und Bankdirektor, Dresden,

Dr. Peter Reinhold, Reichsfinanzminister a. D., Dresden,

D. Schnurbusch, Kausmann, Bremen, s

Friß Thiele, Fabrikdirektor, Dresden;

voin Betriebsrat:

August Kretschmer, Formermeister, Radebeul,

Arno- Besser, Maschinenformer, Dresden. Nadebeul, den 8. Januar 1939, Atktiengesellschaft,

Gebler-Werke,

Schmitt.

ppa. Bütting.

ppa. Bütting.

Gewiun- und Verlustrechunun per 30. Juni N G

Verlust

dem

Ratingen g

ppa. Bütting.

M Soll. Rückstellung für zweifelhafte Forderungen -. - Abichreibungen « « Betriebsunkosten . Handlungsunkosten Verlustvortrag » -

Habeu, Fabrikationskonto « - « « Verlustvortrag 1927/28

39 300,85

5

-=- Reingewinn 1928/29 . 100 849,90

Der Vorstauv. Jng. 8 Oeking sen., Düsseldorf, ist aus

ussichtsrat ausgeschieden. An seine Stelle wurde Kaufmann H. Hempelmann,

ewählt,

Q e

40 000|— 88 859188 919 23879 1052 577/02 539 3001/85

2639 976154

eo eas e eo...

2 201 525/59

438 450/95

2 639 976154 Walter Grub.

Der Vorstand,

anwesen Essen,

Vorstand und Beamte.

der Obligationsanleihe von RM 520,—,

Gewinn- und Verlustre

Der Auffichtsrat Akti s * tiva, { Dr. Eduard Coumont, Vorsigender. | Braucreianwesen Dortmund . . « « « 1 425 000 R L C E R A Abschreibung . . . E E | E , t G: A 9 Qa 0 0 U & - GESE 41 O [90670]. Wirtschasts- und andere Anwesen). « - o ooo E S ä Ratin er Maschinenfabrik und Zugang 40.0 E: 040 T T2 00-6 S 142 250 —— | Eisengießerei Aktieugesellschaft. T 112 250 | Vilanz per 30. Juni 1928. Oa s ap E E 32 250|— 1419 000!— : cas R 5 inen und -einrihtungen ee o. 100 000|— i Grundstüde und Gebäude | 348 500|— |—.s, i do dae os e s e Ua I E Malcbinen, Weekeuge und Ta s eo a B Co O | G 356 000i— U a e 600-000 a 249 999! Tien Modelle E A E a H Fuhrpark und Kraftwagen T M65 M. D S 6 Us Mobiliar a T R E Ey Piics Eisenbahnwagen S* id 0 & 00 q 00: 0E E } Patente “R A E Pins Versandfässer 0 ckckck 0 ch@ ck ch4 60S 0 -S §9 1 [— Vorräte L E 496 768 23 Wirtschastseinrihtungen D e e E E s be M a q i E 1¡— Kasse, Postscheck, Bankgut- Bargeld und Bankguthaben « » ooooooooo 2 445 20351 haben L A 8 f 9 056/66 Darlehne 2 S 59S 00 p. S §6 2 879 869/63 Debitoren A E 335 796 21 Außenstände . Ri =& 27 Be s E 2% 2E = E f a M d R 1 086 298 55 Beteiligungen 2 e S 14 412— Vorräte?) S. K Do S-M E S Q. 0-6 0 5.0 9. 0 0 S6 1 876 200 I tio e e e 0A 539 300185 | Beteiligung « e «e ooooooooooo 2 276 600 |-—— | 2092 836/95 13 584 176/69 Verbindlichkeiten, Passiva, f L A 570 000!— | Aktienkapital: Aufwertungshypotheken S 58 488161 Stammaktien 2 e o T... 0 0.0 § e o o. 6 200 000} Hypotheken G S 950 000|— Vorzugsaktien 0% T0 0006600. 0 170 000|—} 6 370 000|— Akzepte . . . ® * ® s. . 44 127 06 Reservefonds . - - . * s . J s“ o - * . J s s ® 2 400 000 La Kreditoren d S. F P 1 170 221 28 Delkredere E E 0 E D O E D D n A 250 000} 2 092 S36195 Zuweisung E E E E 50 000|—} 8300 000|— Gewinn- und Verlu rechuun Wohlfahrtsfonds S 6E E Ds 70 000!— B per 30. Juni S g Zuweisung R U E E 20 000i— 90 0090 ¡— Pensionsfonds S 0 0. 5 s S q.9& #6 E E E 100 000|— ____ Soll, e o, [Hhpotheken) „eo ea ooo ea o oa ooo 98 890/25 Abschreibungen « « . o - 90 709/37 | Uebergangskonto#): Betriebsunkosten « « « 670 609123 Viersteuer und sonstige Steuern « « . » e . » « | 1524 612/72 Handlungsunkosten N, 429 566136 Rückstellung für noch nicht fällige Beträge, Grati- Verlustvortrag - « o o s 134 432/48 Mao Ui s e v am UE 6 415 229/28] 1 939 842|— 1395 317144 er M s R 1 6591 990197 L ———- 0 . e. . - . +0... S-W . 2 « A Haben. Nicht abgehobene Dividende « - e ooooooo 2 296 40 Fabrifationskonto eo eos 786 026/59 Rohgewiun * S ck ck T 00600000004 1 949 88426 ; Verlust E E __539 300/85 C E 497 249\— 1325 317/14 | Jahresgewinn .„ «eee ooooooooo 1 152 639/26 Der Vorstaud. August Rolf. Getwwvinnvortrag: qus 1927/28 . « «o «o o o o 0 05 65 91423 Bilanz per 30, Juni 1929. Verfügbarer Reiugetuinn A T Epe 1 518 54959 Vermögen K 5 Did E E N 50 000 j Z L d A Ua S . . . . * . G Ml: . D, E Grundstücke und Gebäude | 351 500|— T 468 549/59] Maschinen, Werkzeuge und Wohlfahrtsfonds . - «o. « Geräte « « « « « « « | 406 000|— N Ta tbins M E ch:. E 1¡— Dividende: L atz E H T « K B pv : f s t 5 é * 25 1014% a. RM 10 000 Vorzugsaktien Lit. A SUNCUO as «6 S 6 0% 573 148/01 :0/ R Nor21108 A PORENE Kasse, Postscheck, Vankgut- Le R E o haben 59 189135 dien Lit, «e «eo 9 600,— E E E D 20% a. RM 6 200 000 Stamni- Wechselbestand « « « - - 378 7641/32 aktien 1 240 000 950 63312: 3993 D Es I T 5 Ldg deine E Eo v d S ,— | 1 250 633/23] 1 250 633/33 Beteiligungen « «- o o. 16 422/10 Or Es Ev A tA ; 197 916126 Be e R Ls 438 450195 E SPPA E Set R Eo a a Rd S 131 759|26} 131 759/26 T r5o 18a ortrag auf -neue Rechnung. « « o oa ooo 66 157 66 157|— ae A REERE 1) Unter diesem Titel stehen zu Buch: die Rest wp Attionlavital… « « «1 510 000 Un m zu Buch: die Restaurationsanwesen Ostenhellweg 3, Aufwertungshypotheken 46 463/61 (Zum Ritter), Rheinische Straße 55 und Unionstraße 26, sämtlich L Sid 2 das Restaurationsanwesen in Brü i Hyp vtbelen » - c SROOOOE L Setualcet Seele das S nninghausen, das Hotelrestaurant „Zum Ritter“, E ao ee 93 811/40 | Eisen, Fe! g E as Brauereianwesen in Lütgendortmund, die Niederlage- Kreditoren « « « « + « « | 2798 861/76 | En "B cute ep Ene ry Privathäuser. . T 1 3769 136[77 | RM 784 200, nd aus; Bier RM 1 092 000,—, Malz und anderen Vorräten

3) Die-Position stellt dar: eine Aufwertungshypothek auf das Antw i s dortmund von RM 12 940,25, eine Auswextingdnet tut das Ten arke hausen von RM 25 000,—, eine Hypothek von RM 25 500,— auf die Besizung Rheinische fen U cl tee E fort ER von RM 10 000,— auf das Niederlage- ( ießlih drei Auswertungshypotheken v —- und e Sgt Lar E 8 629,— B i “hgt et 2 as Uebergangskonto enthält sämilihe Steuern und Lasten, die das v flossene Geschäftsjahr treffen, aber noch nicht fällig sind, wie Biariteuer, Körper- \chaftssteuer, Gewerbesteuer, Umsaßsteuer, außerdem einen Betrag für Tantieme fix

rivathäuser.

d) Die Kreditoren bestehen aus Guthaben von Lieferanten und einem Rest

uung

Der Vorstand,

erlin, im November 1929,

H. v. d, Sandt.

Vorstehende Vilanz nebst Geivinn- und Verlustrechnung haben vir ü und m dem Ergebnis der Büchex in rer E aainei iva s ding A E

Soll. am 30. September 1929. Haben. Handlungsunkosten . « « . « « | 1109 353/29} Vortrag aus Aoiion und sonstige Steuern } 4 Gar 188/01 Vorjahr L Ï u e 65 914/33 hréibungen « « - - o... 497 249|— iebs Ï S: 66 91433 Betriebsübershuß } 7734 425/56 Jahresgewinn . . 1452 635,26 | 1 518 549/59 7 800 339|89 7 800 339/89

Schroeder.

Allgemeine T s o + i Se N IOEN Gesellschaft

ppa Walter,

E O R R L

“E