1930 / 15 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jan 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 15 vom 18, Januar 1930. S, 2,

1930, 13 Uhr, das zur Abwendung des VN

ist am 15. Fanuar Veragleichsverfahren

Konkurses eröffnet worden. (83 105. 29.) Der Direktor Johannes

Uthke in Berlin, Wilhelmstr. 131/132,

ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vervragleichsvorshlag ist auf den 7. Fe- bruar 1930, 11 Uhr, vor dem Amts- gericht Berlin-Mitte, Neue Friedri{-

straße 13/14, I1I1. Stock, Hauptgang A, zwishen den Quergängen 6 u. é, Zimmer Nr. 147, anberaumt. Der An trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen, und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf den

L & Geschäftsstelle zur Einsicht der Betel

ligten niedergelegt. Geschastsstelle 83 des Amtsgerichts Berlin-WViitte a # 01902 Berlin. 12

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Bremler in. Berlin, König- straße 20/21, Herrenkonfektion, is am 15. Januar 1930, 13 Uhr, das Ver- agleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet wovden, (154 V.N. T1: 2D.) Kaufmann Gerhard von Kathen, Berlin - Halensee, Humboldt- straße 4, ist zur Vertrauensperson er- nannt. Termin zur Verhandlung Uber den Vergleihsvorshlag is auf den 14. Februar 1930, 12 Uhr, vor dem Amtsgeriht in Berlin-Mitte Neue Friedrichstr. 13/14, 111. Stock, Zimmer Nr. 203, anberaumt. Der Antrag aus Eröffnung des Verfahrens nebst setnen Anlagen, und das Ergebnis der wet- teren Ermittlungen sind auf der Ge- \chäftsstelle zur Einsiht der Beteiligten niedergelegt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 154.

_ C1

Berlin. [91289] leber das Vermögen der Firma Häufler & Breslauer, Alleininhaber Kaufmann Max Häufler in Berlin SW, , Markgrafenstraße 26, ist am 16, Fa- nuar 1930, 19 Uhr, das Vergleichsver- fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worben. (154. V.N. 70. 29.) Der Kaufmänn Hugo Bacharah 1n Berlin W., Haberlandstraße 4, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor- chlag ist auf den 14. Februar 1930, 114 Uhr, vor dem Amtsgericht 1n Berlin-Mitte/ Neue Friedrichstr. 13/14, [11 Stock, Zimmex Nr. 203, anberaumt Der Antrag ‘auf Eröffnung des Ver fahrens nebst seinen Anlagen, und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf dex Geschäftsstelle zux Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlitt-Mitte, Abt. 154.

IBerlin-Tempelhof. [91290] Vergleichsverfahren. . Neber das Vermögen der Firma Diamanten-Handelsgesellshaft m. b. H., vertreten durch ihren Geschäftsführer Georg Tesch in Berlin, Blücherstr. 68, ist am 14. Januar 1930, 14 Uhr, das Veraleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kauf: mann Emil Zieke, Berlin-Tempelhof, Berliner Str. 48, ist zur Vertrauens- person ernannt. Termin zur Verhand lung über den Vergleichsvorshlaa 11 auf den 19. Februar 1930, 10 Uhr, vor dem Amtsgeriht Berlin SW. 11, Mödcernstr. 128/130 Zimmer Nr. 181, I. Stock, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis dec weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts- stelle zur Einsiht der Beteiligten niedergelegt. (8. V. N. 20. 29.) Berlin, den 14. Fanuar 1930, Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Tempelhof.

Charlottenburg. L [91291] Zur Abwendung des Konkurses Uber

das Vermögen des Schlossermeisters ( l Ce

Franz Lange, Fnhabers der Firma

Franz Lange, Fabrik für Eisenkon-

struktionen, Berlin-Wilmersdorf, Cicero straße 20, ist am 15. Januar 1930, 12,45 Uhr, ein gerichtlihes Vergleichs- verfahren eröffnet. Vertrauensperson: Willy Stolle, Berlin O0. 17, Am Ost- bahnhof 14. Vergleihstermin am

[91293] 1

Cuxhaven, H | Ueber das Vermögen des Gajtwirts | 22. No

Johannes Brandt, geboren am 22

vember 1869 in Westersode, Kreis Neu- | straße

haus a. d. Oste, wohnhaft und Geschäfts- | lokal; Cuxhaven, Grodener Chaussee 79, ist zum Zweckde der Abwendung des Konkurses das gerihtlihe Vergleihs- verfahrea am 16. Januar 1930, 13 Uhr, | eröffnet worden. ist der Kaufmann Heinri Cuxhaven, Hermannstraße 30, worden. Zur Verhandlung Uber den Vergleihsvorschlag is Termin aus Dienstag, den 11. Februar 1930, 9 Uhr, bestimmt worden. Der Antrag auf Er-

Döscher,

öffnung des Vergleichsverfahrens nebst Nr.

Max Pinter in

Ivendung Vertrauensperson straße i Zur Vertrauensperson } Max Pinter wurde allgemein verboten, über Vermögensstücke ohne Zujtimmung | bestellt | der Ve \

tag,

Karlsruhe, Baden, [91300 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karlsruhe, Schüben-

75, wurde heute, nachmitiags 4 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab- des Konkurses eröffnet. Zur wurde Bücherrevisor Theodor Theißen in Karlsruhe, Kaiser- 175, ernannt. Dem Kaufmann

rtrauensperson zu verfügen. Ver- aleihstermin wurde bestimmt auf Mon den 10. Februar .1930, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht A 5, Akademiestr. 8, 2. Stock, Zimmer 142 Der Antrag auf Eroffnung

seinen Anlagen und das Ergebnis der | des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen

Ermittlungen sind auf der Geschäfts- | ist stelle zur Einsichtnahme niedergelegt worden. Cuxhaven, den 16. TFanuar 1930. Das Amtsgericht. Î Dresden, [91294] |

Zur Abwenduag des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Arthur } Gotthard Rammer in Dresden - A., | Scheffelstraße 6, der ebenda unter der| eingetragenen Firma W. Eduard Ram- mer ein Posamentengeshäft betreibt, | wird heute, am 15. Fanuar 1930, vors | mittags 11% Uhr, das gerichtliche Ver- | gleihsverfahren eröffnet. Vertrauens- person Herr Syndikus Dr. jur. Erl Frißshe in Dresden, Wilsdruf|er Straße 1. Vergleichstermin am 14. Fe- bruar 1930, vormittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäfts- stelle zur Einsicht der Beteiligten aus.

Amtsgericht Dresden, Abt, Il, den 15. Januar 1930. Fischhausen, [91295]

Ueber das Vermögen der Firma s}. Gramberg & Co. vorm. C. Porr in Fishhausen wird heute um 12/4 Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwen- dung des Konkurses eröffnet. Der Rech- nungsrat Hamann in Fishhaujen wird als Vertrauensperson bestellt. Termin zux Verhandlung über den Vergleichs- vorshlag wird auf Dienstag, den 11. Fe- bruar 1930, 10 Uhr, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs- verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitte- luagen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Betei- ligten niedergelegt.

Amtsgericht Fischhausen, 14. 1, 1930. Frankenstein, Schles. [91296]

Ueber das Vermögen der Firma Fr. Felsmann, Fnhaber Richard Kuhnt, zu Silberberg (Haargarnspinnerei), wird | heute, am 13. Fanuar 1930 um 15 Uhr, zux Abwendung des Konkurjes das ge- rihtlibe Vergleichsverfahren eröffnet. Als Vertrauensperson wird der Bücher- revisox Alfred Erdmann zu Franken- stein bestellt. Vergleichstermin wird auf den 10. Februar 1930 um 9 Uhr an Gerichtsstelle, Zimmer 6, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver qleihsverfahrens nebst Anlagea und dem Ergebnisse der weiteren Ermitte lungen liegen auf der Geschäftsstelle des unterzeihneten Gerichts zur Einsichi der Beteiligten aus. S Frankenstein i. Schles, 13. FFanuar 1930.

Amtsgericht.

Frankfurt, Main. Vergleichsverfahren. h Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Frommann, Frankfurt a. M,, Am Tiergarten 46, Fnhaber der Firma Vtto

[91297]

Frommann, Frankfurt a. M., Kron- prinzenstraße 25, ist am 10. Fanuar

1930 das Vergleichsverfahren zur Ab- wendung des Konkurses eröffnet wor- den. Der Rechtsanwalt Dr. Karlernst Möhring hier, Kaiserstraße 19, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleihsvor- hlag ist auf den 5. Februar 1930, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Frank- furt a. M., Starkestraße 3, Zimmer Nr. 21, anberaumt. Der Antrag aus Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts- stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder- gelegt.

G Sankfurt a. M., 10. Fanuar 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Abt. 17 a.

Gera. [91298]

12. Februar 1930, 11 Uhr, an Gerichts-

stelle, Amisgerichtsplaß, Zimmer Nr. 264, 11. Dex Antrag auf Er-

öffnung des Vergleihsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vôm Gericht angestellten Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Charlottenburg, 15. Fanuar 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Abt: 40.

Crimmäüitschau, 5 [91292] Zux Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Schuhwarenhändlers

Paul Striegniß in Crimmitschau, Thiemestraße 25, wird heute, am

14. Januar 1930, vormittags 8 Uhx, das gerichtlihe Vergleichsverfahren er- )ffnet. Vertrauensperson: Herr Bücher- cevisor Arthur Weise in Crimmitschau. Bergleihstermin am 14. Februar 1930, vorm. 114 Uhr. Die Unterkagen liegen uf der: Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. j Amtsgericht Crimmitschau, den 14. Januar 1930.

| Ueber das Vermögen des Kaufmanns | Wilhelm Kleemann in ] | Triftstraße 16, Jnhabers der Firma | F. Seyfried in Gera, Humboldt- straße 11, Tapeten- und Linoleum- geschäft, ist das Vergleichsverfahren zur

Abwendung des Konkurses heute, 104 Uhr, eröffnet worden. Ver- trauensperson: Bücherrevisor Paul May in Gera, Burgstraße 6. Ver-

gleihstermin: Mittwoch, den 12. Fe- bruar 1930, 11 Uhr.

Gera, den 15. Januar 1930.

Das Thüringishe Amtsgericht.

Göppingen. [91299]

Ueber das Vermögen der Firma Carl Kreeb A. G. in Göppngen ist am 13. Januar 1930 um 18 Uhr das Ver- | gleichsverfahren zur Abwendung des | Konkurses eröffnet worden. Bezirks- | notar Molt in Göppingen ist als Ver- 'trauensperson bestellt. Vergleichs- | termin ist auf Donnerstag, den 13. Fe- ' bruar 1930, vormittags 10 Uhr, vor

| nuar | gerichts

Langenberg, |

auf der Geschäftsstelle des Amts- gerichts A V zur Einsicht der Beteilig- Karlsruhe den 13. «ÿa-

ten aufgelegt. Karlsru ] Geschäftsstelle des Amts-

1930 A 5.

Köln, Vergleich&verfahren. [91391]

Ueber das Vermögen des Kausmanns | Robert Rheinbold in Köln, Fm Dau 14, alleinigen Fnhabers der Firma Robert Rheinbold in Köln-Kalk, Vietor- straße 3—5, ist am 14. Fanuar 1930, 10 Uhr, das Vergleihsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Diplomkaufmann Josef Arens in Köln, Gereonstraße 6, Fern- ruf: Rheinland 221902 ist zur Ver- trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleihsvor- schlag ist auf Dienstag, den 11. Fe- bruar 1930, 11 Uhr, vor dem Amts-

geriht in Köln, Justizgebäude am Reichenspergerplay, Zimmer Nr. 223, anberaumt. Der Antrag auf Er-

öffnung des Verfahrens nebst seinen

Anlagen, und das Ergebni2 der wel- teren Ermittlungen sind au der Ge- \chäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Köln, den 14. Fanuar, 1930. Amtsgericht. Abt, 80. Liegnitz. (91302] Ueber das Vermögen des Fnstru-

mentenbauers Georg Stenzel 1n Waldau wird heute, am 13. Fanuar 1930, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des De er- offnet. Der Kaufmann Heinri Lellek in Liegniß, Grenadierstraße 7b, wird ( l », L

zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs- vorshlag wird auf den 15, Februar 1930, 914 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 129, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver- gleihsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle 4, Zimmer Nr. 125, zux Einsicht der Beteiligten niedergelegt. ;

Amtsgericht Liegniß, den 13. Fan. 1930,

Limburg, Lahn. [91303] Beschluß.

Uebex das Vermögen des Kaufmanns

| Max Stern in Oberbrehen (Sattler-

Polsterartikel) wird Heute um 11 Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauensperson wird der Rechts- anwalt Dr. Martin Kanter, von hier, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorshlag wird auf den 11, Februar 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer Nr. 6, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst setnen Anlagen is in der Geschäftsstelle, Zimmer 3, des Amtsgerichts, zur Ein- iht niedergelegt. Limburg, den 13. Fanuar 1930.

Das Amtsgericht.

Und

Lübeck, L [91304] Uebex das Vermögen des Kaufmanns Johannes Hefti, alleinigen JFnhabers der Firma Johannes Hefti, Handlung mit Porzellan, Steingut, Tonwaren in Lübeck, Obertrave 14/15, wird heute, 11 Uhr 30 Minutea, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet und der Diplom-Volkswirt Dr. Erich Biber in Lübeck, Johannisstraße 1, als Vertrauensperson bestellt. Termiw zur Verhandlung über den Vergleihsvor- schlag wird auf den 14. Februar 1930, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Lübeck, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des VergleichSs- verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist in der Geschäftsstelle des uvterzeich- | neten Gerichts, Zimmer Nr. 19, zur Einsicht der Beteiligten aiedergelegt. Litbeck, 13. 1. 1930. Das Amtsgericht.

Liidenscheid, [91305]

Ueber das Vermögen der Firma Soennecken, Jffland & Co. in Ahelle bei Oberbrügge alleiniger Fnhaber Friedrich Wilhelm Soennecken zu Ahelle bei Oberbrügge wird heute, am

14. Januar 1930, 18s Uhr, das Ver- gleihsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet ,da die Firma Soen- necken, Jffland & Co. zahlungsunfähig ist. Der beeidigte Bücherrevijor Hans Pfeiffer in Hagen, Hochstr. 26, wird ur Vertrauensperson ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubigerauss{husjes werden - bestellt: 1. Kaufmann Emil Tucht, Hagen, Heinibstraße, 2. Kauf- mann Wilhelm Tucht daselbst, 3. Kauf- mann Friedrirh Schwarze, Oelde (West-

| weiteren Ermittlungen 1st

' Münster, Westf.

(Westf.), Jnhaber der Firma A. Eck- mann, Walstedde. Termin zur Ver-

handlung über den Vergleihsvorshlag wird auf den 12. Februar 1930, 10 Uhr, hierselbst, Zimmer 70, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst Anlagen und dem Ergebnis der ist in der Ge- Zimmer 86, des Amts- Einsicht niedergelegt.

1930,

schäftsstelle, gerihts zur Lüdenscheid, 14. Fanuar Das Amtsgericht. 91306] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der zahlungsunfähig ge- wordenen Firma Nikolaus Schottes, Eisenwarengroßhandluag, Münster 1. W., Fndustriestraßze Nr. 2, und deren alleinigen Jnhaberin Ww. Nikolaus Schottes daselbst, ist heute, um 17 Uhr, 30 Minuten, ein gerichtlihes Ver- aleihsverfahren eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleihsvor- schlag ist auf den 24. Februar 1930,

10 Ühr, auf Zimmer 24 des Amts- gerihts, Gerichtsstraße Nr. 2, anbe- raumt. Als Vertrauensperson ist der

Bücherrevisor Hans Mette in Münster i, Loerstraße Nr. 1 (Gesamtgilde), Telefon Nr. 23 257, bestellt. Der am 30. Dezember 1929 eingegangene An- trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ift auf der Ge- shäftsstelle (Zimmer 25) zur Einsicht- nahme der Beteiligten niedergelegt.

Münster i. W., den 14. Fanuar 1930. Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts.

Neukölln. [91307] Ueber das Vermögen der Firma Neu- föllner Damenkonfektionsfabrik Kempner & Co. Gesellschaft mit beshränkter Haftung, Berlin-Neukölln, Hermann- straße 256, ist heute, am 16. Januar 1930, 14,10 Uhr, das Vergleihsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet ivorden. Vertrauensperson ist der Kaufmann Hugo Winkler, Neukölln, Wildenbruchstraßge 86. Termin zur Verhandlung übex den Vergleihsvor=- shlag ist auf den 13. Februar 1930, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Neukölln, Berliner Straße 65—69, Himmer 70, anberaumt. Der Antrag auf Eröossnung des Verfahrens nebsi Anlagen ist in der Geschäftsstelle, Zimmer 68, zur Ein- sicht der Beteiligtew niedergelegt. V4 V.N. 186, 29. Neukölln, den 16. Fanuar 1930. Geschäftsstelle 24 des Amisgerichts.

[91308]

3 C B,

Ratingen. L Vergleichsverfahren. ;

Ueber das Vermögen des Kausmann Josef Classen zu Wedau, Auf dent Lith Nx. 7, wird heute, am 10, ¡Fanuar 1930, 1 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkur}es eröffnet. Von der Bestellung einer Vertrauens- person wird abgesehen. Termin zux Verhandlung über den VergleichSvor-

chlag wird auf den 3, Februar 1930, 104 Uhr, vor dem oben bezeichneten Gericht, Düsseldorfer

Straße 50 a, Saal 7, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung dez VergleichSs- verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der wetteren Ermitt- lungen ist in dex Geschäftsstelle, Zim- mer 11 des Amtsgerichts, zur Einsicht niedergelegl.

Ratingen, den 10. Fanuar 1930. Das Amtzgericht. Bleckede. [91309]

Dos über das Vermögen der Eisen- shmelzklinkerfabrik Ventshau, F. Bode G. m. b. H. in Ventschau, eröffnete Ver- gleihsverfahren zur Abwendung des

Konkurses ist nach s „Be- stätigung des vorgeshlagenen *%er- gleihs aufgehoben worden. Das all-

gemeine Veräußerungsverbot ist damit außer Kraft getreten.

Amtsgericht Bleckede, den 11. 1. 1930. Breslau. : _ [91310] Das Vergleihsverfahren üher das

Vermögen des Kaufmanns Louis Heine in Firma Breslauer Faß. und Parkett- Fabrik Louis Heine in reslau, -Lohe- straße 130, ist nah Bestätigung des angenommenen Vergleihz3 durch Beschluß von heute aufgehoben worden.

(M VEN, 48/29) 4 Breslau, den 11. Fanuar 1930. Amtsgericht.

Düren, Rheinl. __ (91311]

Das Vergleichsverfahren übex das Vermögen der Neander Motorfahrzeuge G. m. b. H., Düren, ist nah Be- stätigung des Vergleichs vom 7. Januar 1930 aufgehoben, desgleichen das gegen die Schuldnerin erlassene allgemeine Veräußerungsverbot,

Düren, den 11. Januar 1930. Amtsgerit Düren. Duisburg-Ruhrort. [91312]

Vergleichsverfahren. L Das Veragleihsverfahren übex das

Vermögen der Firma Eberhard Bur- hans jr., Jnhaber Eberhard Bur- hans jr. in Duisburg-Laar, is nach rèhtskräftigem Vergleich aufgehoben.

Duisburg-Ruhrort, 14. Januar 1930.

Duisburg-Ruhrort, [91313]

Vergleichsverfahren.

Duisburg-Meiderich is nach reht3- fräftigem Vergleih aufgehoben. Duisburg-Ruhrort, 14, Fanuar 1939, Amtsgericht. Frankenstein, Schles. [91314] Das Vergleihsverfahren über das Vermögen des Händlers Edwin Het1jtig zu Sand-Frankenberg, Kreis Franken- stein i. Schles, ist nah Bestätigung des angenommenen Vergleihs durh Be- schluß von heute aufgehoben worden. Frankenstein i. Schlej., 10. Jan. 1939, Amtsgericht.

7 215 Gross Umstadt. [91315] Vergleihsverfahren gegen Landwirt

_—

Gottfried Hild, Lengfeld 1. O., nah de- stätigtem Vergleih heute aufgehoben. Groß Unistadt, 7. Fanuar 1930.

Amtsgericht, Heilbronn, Neckar. [91316] Das Vergleichsverfahren zux Abwen- dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Heermann, Alleininhabers der Firma Foh. Gottfr. Goppelt, Kolonialwaren- und Weins- großhandlung in Heilbronn, ift durch Beschluß vom 9. Januar 1930 nah Be- stätigung Vergleihs aufgehoben ivorden.

des

Amtsgericht Heilbronn. Kirchheim u. Teck. [91317] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Hans Stuhler, Fahrrad- händlers in Dettingen-Teck, wurde zU- gleih mit der Bestätigung des im Ver- gleihstermin angenommenen Vergleichs durch Beschluß, vom 10. Fanuar 1930 aufgehoben. z 2 A Württ. Amtsgeriht Kirhheim u. Teck. Köln. Vergleichsverfahren. [91318] Das Vergleichsverfahren zur Abs wendung des Konkurses über das Ver- mögen der Firma Edmund Nathan, G. m. b, H. in Köln, Ehrenstraße 54 a, ist durch Beschluß des Gerichts vom 8. Januar 1930 aufgehoben worden, da der Zwangsvergleih angenommen und bestätigt worden ist.

Köln, den 8. «Fanuar 1930. Dex Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 80.

Tusel, [91319] Das Amtsgericht Kusel hat das ge- rihtlihe Vergleihsverfahren zur _Ab- wendung des Konkurses über das Ver- mögen des Kaufmanns Fakob Weil in Konken nach Bestätigung des Vergleichs durch Beschluß vom 11. Fanuar 1930 aufgehoben. L Kusel, den 13. Fanuar 1930. _ Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

——————

Neuss, Veschluß. [91320] Fn dem Vergleichsverfahren der Firma Jakob Krüll wird derx Beschluß

vom T7. 1. 1930 wie folgt geändert: «N haber der Firma sind: 1. Witwe Jakob Krüll, 2. Kaufmann Fohann Krüll, 3. Mechtildis Krüll, 4. Helene Krüll, 5. Jakob Hubert Krüll, 6. Maria 430- hanna Krüll, 7. Andreas Christian Josef Krüll, 8. Hubert zFosef Krüll, alle inm Neuß, zu 5—8 geseßlich vertreten duxch Witwe Jakob Krüll, in unge- teilter Erbengemeinschaft. Neuß, den 14. Fanuax 1930. Amtsgericht. Abt. 1.

01293 Schönlanke. [91321]

Bekanntmachung. E Jn dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred

Knittel in Groß Drensen ist der in dem Vergleichstermin vom 8. 1. 1930 angenommene Vergleich durch Beschluß vom 13. 1. 1930 bestätigt und das Ver- gleichsverfahren aufgehoben worden. “Amtsgeriht Schönlanke, 13. 1. 1930. Unna, Beschluß. 5 [91322]

Jn dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Holywart & L909, olzhandlung zu Unna (alleiniger Ie Pie Kaufmann Ludolf Brenker in Unna), wird der in den Vergleichs- terminen vom 19. Dezember 1929 bzw. 9, Fanuar 1930 angenommene Ver- gleih hierdurch bestätigt. Jnfolge der Bestätigung des Vergleihs wird das Verfahren aufgehoben.

Unna, den 9. Fanuar 1930.

Das Amtsgericht. Wiesbaden. Beschluß [91323] in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Wilhelm Fischer, Kohlznhandlung in Wiesbaden, Fried- richstraße 29: 1. Der in dem Vergleichs- termin vom 4. Fanuar 1930 ange- nommene Vergleih wird hierdurh be- stätigi. 2. Fafolge der Bestätigung des Veragleihs wird das Verfahren auf- choben.

O Wiesbaden, den 11. Januar 1930. Amtsgericht. Abt. 8. Wittlich. Beschluß. [91324] Jn dem Vergleichsverfahren zur Abs wendung des Konkurses über das Ver- mögen der Firma Teusch-Funker, offene Handelsgesellschaft in Wittlich, und- deren Jnhaber Heinri Teusch und Nikolaus Teush in Wittlih wird der in dem Vergleichstermin vom 3. Fa- nuar 1930 angenommene Vergléèih hier- dur bestätigt. und das Vergleichsver-

fahren ‘hiermit aufgehoben. Wittlich, den 9. Fanuar 1930.

Das Vergleichsverfahren. über das Vermögen des - Schreinermeisters und

dem Amtsgericht R bestimmt. Amtsgericht Göppingen.

falen), 4. Bücherrevisor Karl Flister, Bochum Yorkstr. 10, 5. Kaufmann Friedrich Brüggemann, Walstedde

Möbelhändlers Hermann Hagenackex in

Das Amtsgericht. z

[91406]

-„-Pharmagans“ Pharmaceutisches

Jnustitut Ludwig Wilhelm Gans A.-G., Oberursel (Taunus).

Die Aktionâre unjerer Gesellshaft werden hiermit zu der am 11. Februar 1930, vormit!ags 11 Uhr, in den Räumen der „Pharmagans“ Pharma- ceutisches Institut Ludwig Wilhelm Gans A.-G., Oberursel ( Taunus), stattfindenden außeroxdentlichen Generalversamm- lung eingeladen

Tagesorduung :

x Zuwah1 zum Autsichtsrat.

Gemäß § 12 der Sagzungen haben die Aktionäre, die in der Generalversamms- lung ibr Stimmrecht ausüben wollen ihre Aktien spätestens am zweiten Werk- tage vor der anberaumten General- ver)ammluna bei einem Notar, bet - der Ge!ellschaitskfasse in Oberursel (Taunus) oder bei den Bankhäu!ern:

Deutsche Bank und Disconto-Gesell-

'chaît, Berlin,

Deut\he Bank und Disconto-Gesell-

\chaft, Franffurt a. M, Dreyfus & Co., Berlin,

J. Dreyfus & Co., Frankfurt a. M,,

E Heimann, Breslau, zu binterlegen.

Oberursel (Taunus), den 15. Januar 1930. Der Vorstand,

Frau Elifabeth v. Gans, geb. Keller, aus Frankturt, M., ist in den Aufsichtörat unerer Geselischaft neugewählt.

Herr Dr. Nobert Niederbofheim ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell)chaft durch Tod auëge1\chieden.

Herr Dr. phil. Hugo St. Kohn ist mit dem 31. Dezember 1929 aus den Diensten unseres Unternehmens als Vorstandsmit- glied ausgeschieden.

(Semäß Aufsichtsratsbes{luß vom 14. De- zeinber 1929 ist dem biéherigen Vorstands- mitglied Herrn Prof. Dr. Paul Hir)\ch die Betugnis erteilt worden, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Gleichzeitig teilen wir mit, daß Herr Karl Machalett als Betriebsratsmitglied aus dem Auisichtërat ausge)chieden ist. Seitens des Betriebsrats wurde als Au!sichtérat1smitglied Herr Siegfried Traube, Franffurt a. M., neugewählt.

[73748] Dritte Bekanntmachung über den Umtausch von Stamm- aftien über je RM 60,— der Aktien-Gesellschaft für pharmazeuti- \che Vedarfsartikel vormals Georg Wenderoth, Kassel.

Gemäß § 2 dex 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 7. Fuli 1927 fordern wix hiermit die Fuhaber von. Stamm- aktien unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien nebst dazugehörigen Getwvinn- anteilsheinbogen mit laufenden Ge- winnanteilsheinen bzw. nux mit Exr- neuerungsscheinen sowie einem arith- metish geordneten Nummernverzeichnis in der Zeit bis zum 15. April 1939 einshließlich zum Umtaush in Aktien über je nom. RM 1000,— bzw. nom. RM 100,—

in Kassel: bei der

Filiale Kassel, in Verlin: bei der Dresdner Bank, in München: bei der Dresdner Bank

Filiale München,

bei dem Bankhaus Herzog & Meyer während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Gegen einen eingereichten Nennbetrag von RM 1090— alter Stammaktien wird nach Möglichkeit eine neue Stammaktie zu RM 1000,— mit Ge- winnanteilsheinen Nr. 1 u. ff. und, so- weit die eingereihten Aktien volle RM 1000,— Nennwert nicht erreichen, für jeden eingereichten Nennbetrag von

Lo

r

Dresdner Bank

D L

RM 109,— alter Aktien eine neue Stammaktie zu RM 100,— mit Ge- winnanteilsheinen Nx. 1 u. f. aus-

gegeben. Spigyenregulierungen besorgen

auf Wunsch die Umtauschstellen. Für die börsenmäßige Lieferbarkeit der wœŒuen Stammaktien zu RM 1000,—

und RM 100,— wird rechtzeitig Sorge getragen tverden.

Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtaush provisionsfrei, falls die Einreihung der Attien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. Jn anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Die Aushändigung dex neuen Aktien-

urkunden erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereihten Aktien aus-

geen Empfangsbescheinigungen bei erjenigen Stelle, von der die Bescheini- s A ausgestellt worden sind. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor- zeigers dexr Empfangsbescheinigung zu prufen.

Diejenigen Aftien unserer Gesellschaft über nom. RM. 60,—, die mcht bis zum 15. April 1930 einschließlih ein- gereicht worden sind, werden nah Maß- gabe der geen Gen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden.

Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, die den zum Ersaß gus eine neue Stammaktie unserer Gesellschaft u RM 1000,— bzw. RM 100,— ex- f rderli en Betrag nicht erreichen und uns niht zur Verwertung für Rech- nung der Beteiligten zur Verfügung estellt werden. Die au die für kraft- os erflärten Aktien entsallenden neuen Aktien unferer Gee i werden nah Maßgabe des Geseyes verkauft. Der

bzw Die Jnhaber

die Zähl der in

hen 19, November

Aufforderung zum

tausch erheben.

weder

Ablauf

Hinterlegungsscheine

uber Widerspruch

Aktien mäßig

bleibt.

nâvren bei

teil bemerkt ift.

Reichhard t.

[91080].

Kosten, an die Berechtigten fur diese hinterlegt.

Der

shriftlihe Erklärunç jellshaft Widerspruch gegen den Ums- ; h: Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ordnungsmäßigen Erhebung des Wider-

Außer

Einreichung

271 noch

Nr. 1edoch

Umtausch

der

vor Ablauf

Widerspruchsfrist zurückfordert.

Erreichen die Anteile der Fnhaber der je RM 60,—, die recht- haben, zusammen den zehnten Teil des Ge- jamtbetrags der Aktien über je Reichs- mark 60,—, so wird der Widerspruch wirksam, und der zwangsweise Umtausch der Aktien. über fe RM 60,— unter- Die Urkunden derjenigen Jn- haber von Aktien über je RM 60,—, die niht Widerspruch exhoben haben, werden auch in diesem Falle als freiwillig umgetauscht in Urkunden über RM 1000,— bzw. RM 100,— um- getauscht, sofern niht von den Alktio- ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegen=-

eingelegt

Kassel, den 18. Januar 1930. Aktien-Gesellschaft für pharmazeuti- sche Bedarfsartikel vormals Georg

Wenderoth.

Paulus.

ausgezahlt

umzutauschenden Aktien über RM 60,— können, soweit ihrem Besiß befind- lihen Aktien über RM 60,— nicht zum Empfang von Aktien zu RM 1000,— bzw. RM 100,— ausreicht, von drei Monaten nach der ersten Ver- öffentlihung dieser Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußi- Staatsanzeiger 1929,

innerhalb

vom E zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der leßten Bekanntmahung über die durch bei unserer Ge-

ist zur

spruchs erforderli, daß der wider- jprehende Aktionär seine Aktien oder die Uber sie von einem Notar, der

Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellien Hinterlegungsscheine ent- veder bei unserer Gesellschaftskasse in Kassel oder bei den oben bezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum der Widerspruchsfrist Ein etwa erhobenex Widerspru ver- liert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktienurkunden bzw. er

beläßt.

E E E E O R I E Hitdorfer Brauerei Friede Aktiengesellschaft Köln.

Fahresrechnung vom 30. September 1929.

Vortrag auf neue Rechnung .

Vermögen, RM N Brauereigrundstück E 70 000|— Brauereigebäude . . 6 507 000|—- Maschinen, Fässer, Tanks,

L S M 193 005|— Wirtschaftshäuser A 190 0090| Kassa, Wechsel, Wertpapiere

und Bankguthaben 296 856/78 Darlehn und Hypotheken | 1104 432198 | Außenstände für Bier und

Nebenerzeugnisse « « « 266 424/13 Bo t S 282 369/10

2910 087199

Schulden,

Aktienkapital . . . . . « 1 1 080 000|— Gesebliche Rücklage . . « 124 439/65 Delkrederekonto . . s 125 000|— Erneuerungsrüclage . ä 50 000|— Angestelltenunterstüßungs-

fonto E ete s 20 000|— Nükstellung f. Avswertung 13 731/39 Einlagen, Kautionen und

langfristige Darlehen 817 947/95 Hypotheken (aufgewertet) 38 514/68 L o 4 626 6p 181 574/16 Rückständige Dividende . 75|— E eee 0 64 168 738/92 A T Uo! Bruttogewinn 255 893,05 Abschr. a. An-

lagen u. Zu-

tveisung auf

Delkrederekto.120 371,80 |*) 135 521/25

2 910 087/99

*) Verteilung: RM 10% Dividende .- « «+ L08000 ROUTEIIER 6 ano o 6 LO TODDO

14 765,70 1365 521, Geivinn- und Verlustrechnung.

25

Soll, Handlungsunkosten .

siherungen. « « «

E CLIU + « » (6

Haben, Gewinnvortrag . « - Betriebsüberschuß . .

Köln, Januar 1930.

Erlós wird, abzüglich der entstehenden

Der Vorstand,

Steuern, Abgaben u. Ver-

Abschreibung auf Anlagen Zuweisung a. Dellrederekto.

RM 161 388

503 483

. .

920 765

Treumann.

N 31

T7 80

25 13 22 91 13

Die Zahlung der Dividende mit 10%, .— 4 60,— erfolgt direkt gegen Aushändigung des Gewinnscheins für 1929 bei der Ge- sellschaftskasse in Köln, An St. Katharinen Nx. 1, bei der Dresdner Bank in Köln, bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dres- den-A. und Berlin, und bei der Bank für Brauindustrie Beclin und Dresden. Das saßungs8gemäß ausscheidende Aufsichtsrat- mitglied, Herr Bankdirektor Dr.jur, Seidel, Köln, wurde wiedergewählt,

Neichs- und Staatsanzeiger Nr, 15 vom 18, Januar 1930. S. 3.

[91405] | Zukerfabrik Groß-Peterwits A. G., _ Groß-Peterwit bei Canth. Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 17, Februar 1930, mittags 12 Uhr, in den Geschäftêräumen des Bankhauses E. Heimann, Breslau, Ning 33/34 statt- | findenden ordentlichen Generalver- fammlung einzuladen Tagesorduung : 1. Vorlage der Bilanz iowie der Ge- winn- und Verlustre{hnung und des Geschäftsberichts für das am 30. Juni 1929 abgelautene Geschäftéjahr. 2. Genehmigung der Jahresbilanz. 3. Entlastung des Vorstands und Auf- sichtsrats. 4, Aufsichtsratswahlen. Da noch fkeine Aktienurkunden aus- gegeben s\ind, ist zur Teilnahme an der Generalversammlung jeder Aktionär be- rechtigt, der sih als jolcher an Hand des in der Generalversammlung ausliegenden Aktienbuches ausweist.

Breslau, der 15. Januar 1930. Zueerfabrik Groß-Peterwitß A, G. Der Auffichtsrat.

Dr. Ernst Heinrich Heimann,

Vorsitzender. A [91067]. Bremer

Torfwerke Aktiengesellschaft. Bilanz per 30. September 1929,

An Grundstücke und Gebäude 156 000,— Abgang « - 14 100,— 41 900 Abschreibung 1 900,— 140 000\—

Moorpachtvorauszahlung . 10 902/22 Fabrikeinrichtungen

108 356,82 Zugang - - 651,30

109 008,12

Abschreibung 1706,12 107 302|— E «6 C4 5 225/10 E r O d a 74 545/05 Effekten und Anteile 24 002|— Kasse und Postscheck. « « 1618/78 E 13 027|—

Verlust: Vortrag . + 151 916,04

Gewinn 1928/29 354,04 151 5362|

|5| Gr |

528 184 Per Aktienkapital G C0 Es 260 000|— NLeditoreû « e ooo 0% 265 253/80 B 6 0 600-60 2 930/35 528 184/15 Gewinn- und Verlustrehnung 1928/29. An Generalunkosten . « + + « 145 29970 Abschreibungen - « «e e « e } 3 606/12 Reingewinn . - o o o o o 354/04

49 259/86

Per

Bruttogewinn « « eo o o «* « [49 259|86

49 259186

Dex Aufsichtsrat, Der VorstanD.

[88372]. Brunhildstraße 5 Berlin, Grundstücks= Aktien-Gesellschaft, Bilanz per 31. Dezember 1928,

Abschreibungen « - - «

Bruttoerlös aus Treuhandge-

[91408] Unter

Bezugnabme

SS 290, 219 Abrag 2 H.-G

an der Börse verkautt werden.

(91429)

zu Sennewigt. Aktionäre un}erer

Die mittags 3 Uhr, in Halle a. laden. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht pro 1929.

und Verlustrechnung.

jellshaftsorgane pro 1929,

D 5

7. Etwaige Anträge.

statuts.

Der Aufsichtsrat.

aus

Kraftloserklärung.

:B,

uniere Bekanntmachung im Preußischen Staateanzeiger Nr. 210 vom 9, Sept. 1929 h 1929 und Nr. 260 vom 6. November 1929 erflären wir hiermit gemäß & 35a 9 Durchführungévero1dnung zur Goldbilanzverordnung in Verbindung mit den Sitten ice RM 20 9.-D. untere amtlichen Verkehr befindlichen Atien über NVe 120,—, das find Stück 273 Aftien über NM 120,— für traftlos. i _Die an Stelle der für fraftlos erflärten Aftien auézugebenden neuen Aktien über RM 100,— bzw. RM 500,— werden durch uns für Rechnung der Beteiligten

uniere

Deutschen

Nr. 235 vom 8. Oft

jämtlihen noch im

XE Der

Der Eriss wird für. die Beteiligten binterlegt werden.

Stuttgart. 14. Januar 1930.

Brauerei Wulle Aktiengesellschaft.

E Feldmüller.

Trotha-Sennewitzer Afktien- Ziegeleien-Gesellschaft

Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners- tag, den 13. Februar 1930, nach- n J S., Hotel Stadt Hamburg, stattfindenden ordent- lichen Generalversammlung ei

2. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn-

Feststellung der Dividende pro 1929. Erteilung der Decharge an die Ge-

Wakhl eines Rechnungsrevisors. Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

Wegen Hinterlegung der Aktien ver- weilen wir aut § 25 des Gesell\ha*ts-

Sennewitz, den 12, Januar 1930. A. Neiche.

nge-

[91400]

Auf Grund der 2.

Stammaktien unserer

in Dresden zureichen. Stammaktien zu

betrag ausgehändigt. sind bereit, den An-

zu NM 150,—

genommen, wenn die

vision in Anjay gebracht.

eingereiht werden, werden nah

Durchführung des Umtausches

gestellt worden sind. für fraftlos ertlärten alten zugebenden neuen Stüde

für diese hinteclegt. Aktien-Verein

Der Vorstand. Prof. Dr. G.

[91040].

„Futrag“

Maßgabe des Gesezes verkauft. Erlô8 wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausgezahlt oder

Aktien-Verein „Zoologischer Garten“ zu Dresden.

und 9. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir die Inhaber von Gesellschaft Nennbetrage von je NM 150,— auf, ihre Aktien unter Beitügung eines zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnisses in dop- pelter Ausfertigung bis spätestens zum 1. März 1930 einschließlich Umtausch in Stücke über je NM 100,— bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold

während der üblichen Geschäftsftunden ein-

Gegen Einlieferung von zwei Stamm- aktien zu je NM 150,— werden drei neue je NM 100,— Nenn- Die Umtauschstellen

und Verkauf von Spitenbeträgen derart zu vermitteln, daß dem Einreicher einer alten Stammaktie nach Wunsch eine oder ¡wei neue Stammaktien zu je NM 100,— gegen Verkauf bzw. Ankauf der Spitze von nom. NM 50,— ausgehändigt werden. Der Umtausch wird provisionsfrei vor- Einreichung am Schalter der Umtauscstellen stattfindet. Ín anderen Fällen wird die übliche Pro-

_ Diejenigen Stammaktien unserer Gesell= schaft über je nom. NM 1550, die nicht bis zum 1. März 1930 einschließlich

3 AC Waßg

der geleßlihen Bestimmungen tür kraftlos erklärt, ebenso diejenigen Aktien, die einem Betrag eingereiht werden, der die

nicht

mögliht und bezüglich deren der Einreicher sih mit dem An- oder Verkauf der Spiße von NM 50, nicht einverstanden erklärt und die auch nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung Die an Stelle der

Aktien aus- werden n

Der

Dresden, den 29. November 1929. „Zoologischer Garten“ zu Dresden. Brandes.

Judustrice-Treuhand A.-G., Berlin. Bilanz per 34. Dezember 1928.

zum

im

abe in

er-

ach

Aktiva. AANERDE E. «Ed 4 360/61 Postscheckguthaben . . « 93/25 O ¿e e «s o a6 18|— Ane e G 1|— Ee 6 o C so L Qt 7 234|70 Passiva. Aktienkapital .. « - « « « [5 000|— Durchgangsposten « « « + 5 733/04 Roe e s a ee C AUTSI4O Gewinnvortrag 1927 775,33 Verlust 1928 . . . 347,12 428/21 7 234/70

Gewinn- und BVerlustrechnung.

Handlungsunkosten . . - Gehälter , . . s, e . . . Mieten . s

2921 9 421 1 200 3450

38

16 992

38

schäften. . « « «-+ i L

16 645 347

26 12

Aktiva, R P E P Br 1 325/92 WTURDIUE «6 o oed 108 672|— BUDENENDE e s «o 63 686135 Auswertungsausgleih « - 10 250|— di S E A e A 6 153/73 190 088|—

Passiva. Atlienlapital + » 6 e o 20 000|— Wertberichtigung « » « - 30 088|— DYPotheten »ck «e o 140 000|— 190 088|—

Verlust- und Gewinnrechnung.

Verlust, Vortrag aus 1927 . e o « | 7 237|99 Hypothekenzinsen « » « « « 122 033/30 MReParatutell « « «e o e «1.1L 40170 Hauszinssteuer usw. « » « « | 9 730|78 Wasser und Entwässerung « 708/20 Dell.) » # p 50/83 ANIGDTDE: ¿0 e 0-8 201174 NeULWD «o a0 B60 S 125/60 Feuerversicherung . « . « 69/60 Haftpflichtversiherung « « 18/50 Glasversicherung . . « « « « 153|— Wasserschädenversicherung . « 126|— DLIVaMUiI e Co Ee 18/50 Porto, Telephon, Bürobedarfetc.} 226/30 Portierlohn s E E S . 335|— Run 4 6 6 Es 52/30 Soziale Abgaben . « « o 43/92 Fahrgelder und Spesen « 18/25 Gerichts- u. Anwaltskosten . . 822/64 An den Vorstand « « « « « } 83 000|— Berivallind. «e v e 984/75 Abschreibung auf Grundstück. | 2 216|— Vermögenssteuer «. « » « « 441/85 50 017/35

Getwwinn. Grundstücksertrag . . « « « 121 313/62 Zinsen aus Darlehen. . . . } 2 550|— Uebertrag aus dem Wertbe- richtigungskonto . . . . , 20 000|— Be «i «ee e E Ae 50 017135 Der Vorstand, E. Vait.

16 992

38

1 Saldobvorir@a- . ¿« +

[91404]

fabrik, A. G., Rosenheim.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer

bruar 1930, vormittags 11 U

Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung : 1, Erstattung des und Verlustrechnung f. d. G. 1928/29. 2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge

3. Erteilung der Entlastung des V

stands und des Aufsichtsrats.

Die Stimmberechtigung der Aktion ist nach Maßgabe des § 14 des Ge) shaftéêvertrags (Satzungen) auszuüben.

Nosenheim, den 16. Januar 1930.

Der Vorstand.

J. E. Degen. Julius Niederma

M. Niedermayr, Papierwaren-

den

hiermit zu der am Montag, den 17. Fe-

hr,

im Sitzungésaale der Bayer. Hypot beken- u, Wechiel-Bank in München, Theatiner- straße 11/1, stattfindenden ordentlichen

Jahresberihts und Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn-

Ce s e

w.=-

und Verl.-Rehg.,, Bejchlußfassung über die Verwendung des Nein- gewinns.

Orts

âre ells

y r.

Generalunkosten . « « Abschreibungen » « « o 6

Haben. 21 448 Warenbruttoüberschuß 105 754

E «n S e aiE 4

[90695]

18 381 145 5841/92 i at R E R E R I E E S E ci Z

[88380]. Geppert & Cie. A.-G.,, Bühl. Bilanz auf 31, März 1929, Aftiva. RM |Y Grundstücke und Gebäude 63 500|— Lager- und Transportfässer,

_Jnventar und Fuhrpark 20 700|— Kassebestand und Postscheck-

E C A a 1. 927/25 Außenstände .. « o + - 91 4511/73 Warenvorräte « - e 2 259 821195 BELUEE o 0 a Gs 18 381/98

455 782191

Passiva. | Aktienkapital S ck S. 200 000|— Gesetzliche Reserve « « 20 000|— SMUIen e o. # 00 235 782/91 455 782191

Gewinn- und Verlustrechunung

1928/29,

Soll, RM |Z

142 279161 3 3051/31

145 584/92

19 T5 98

Vilanz für den 31. Dezember 1928. Aktiva, A |4

E E E, 239143 Posticheck Nr. 13558 . 52/58 Postscheck Nr. 757 . . 1061/92 Darmstädter u. Na:tonalbank 41/06 Mei obau E L es 10U|— Neues RoUio s «a s 240|— Dae Dal . s s 289 |— Wechsel d. S. E. E R 1814/55 DOAE E S 8 103/80 QaIblabritale » « 6e 763 195 ui 0418 E E e 215 430185 E v a a e 151 83/91 388 49:3/09

Passiva. des 50 000|— T nad 233 90641 Nückständiger Ablegesaß . 9 184/80 Nes s A 11 715/85 Debitoren, zweifelhaft . . 81 283139 Sanierungsgewinn « « « » 2 402/60

388 493]u9

Bürgschaftskonto . A 45 500, Bürgschaftskreditor:

vom Bruck . . . . #6 42 000,—

Welcher . .. «8500

U 459 900,

Gewinn- und Verluftrehunuung

für 1928,

Aufwand. E 4 A Vortrag 1926/1927 , 260 901/58 Betriebskonto _... 124 263/70 Abi\chreibungen 114 460/44

andlungsunkosten . . 174 84001 teuern S 28 868/95 Abgeschriebene Forderungen 1 201/85 Zweifelhafte Debitoren . 81 283/39 Sanierung8gewinn . . , 2 402/60 T88 222192

Ertrag,

Ba a f 227 411/67 E E 3 000|— Sanierungékonto. . . . 107 810/85 Kapitalzusammenlegung . 450 000|— 788 222192

Berlin, 29. Juni 1929.

Naueck'’sche Buchdruckerei A.-G, Der Vorstand,