1930 / 19 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Jan 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 19

Breslau. [92841]

Ueber das Vermögen der offenen Handel sgesellshaft Widawer & Zerkowski in Breslau, Schweidnißer Straße 23, | JFunhaber: 1. Kaufmann Gustav Fabijh | in Breslau, Menzelstraße 49, 2. Kauf- | mann Leo Widawer in Breslau, Gabi8- straße 92, ist am 20. nar 1930 um | 12 Uhr das Vergleihsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Max Wagner in Breslau Am Rathaus 11/12, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor- | schlag wird auf den 15. Februar 1930 um 9 Uhr vor dem Amtsgericht in | Breslau, Museumstraße Nr. 9, 11. Sto, | Zimmer Nr. 299, anberaumt. Der An- trag f Eröffnung

auf des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. (42 V. N. 67/29) Breslau, den 20. Januar 1930, Amtsgericht €Chariloitenburg. [92842] Zur Abwendung des Konkurses Über | das Vermögen des Gastwirts Robert Rakowianu in Berlin W. 50, Ansbacher Straße 51, ist am 18. Fanuar 1939, 17 Uhr, eir gerihtlihes Vergleichsver- fahren eröffnet. Vertrauensperjon: Dr. Pohl in Berlin W. 50, Nürnberger Straße 5. Vergleichstermin am 14. F2- bruar 1930, 10,30 Uhr, an Gerichtsstelle, Amtsgerichtsplay, Zimmer Nr. 254, 11. Der Antrag auf Eröffnung des Ver- gleihsverfahrenz nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht an- gestellten Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsiht der Be- teiligtén niedergelegt. Charlottenburg, den 18. Fanuar 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 40. 40, V. N. 67. 29, Charlottenburg. [92843] Zur Abwendung dezs Konkurses über das Vermögen der Frau Daisy Rakowianu geb, Merkash in Berlin W. 50! Ansbaher Str. 51, ist am 18. Januar 1930, 17 Uhr, ein geriht« liches Verxgleichsverfahren eröffnet. Ver- trauens8person Dr. Pohl in Berlin W. 59; ‘Nürnberger Str. 5, Ver- gleihstexrmin am 14. Februar 1930 10,30 ‘Uhr, an Gerichtsstelle, Amts- gerihtsplaß Zimmer Nr. 254, 11. Der Antrag“ auf Eröffnung dez Vergleihs- verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht ange- stellten Ermittlungen sind auf dexr Ge- \chäftsstelle zux Einsicht der Beteiligten nedergelegt. Chatkötlenburg, den 18. Januar 1930, Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 40, (40, V. N. 68.29.) 4harlottenburg. [92844] Zur Abwendung des Konkurses Uber as Vermögen der Wiener Gaststätten G. m. b. H. in Charlottenburg, Harden- bergstr. 15, ist am 18. FJanuax 1930, 17 Uhr, ein gerichtliches Vergleichsver- fahren eröffnet. Vertrauensperson: Dr. Pohl, Berlin W. 50, Nürnberger Straße 5. Vergleichstermin am 14. Fe- bruarx 1930, 10,30 Uhr, an Gerichtsstelle, Amtsgerichtsþlay, Zimmer Nr. 254, 11, Dex Antrag auf Eröffnung dez BVer- gleihsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht an- gestellten Ermittluagen sind auf der Geschäftsïtelle zur Einsicht der Be- teiligten niedergelegt. Charlottenburg, den 18. Januar 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 40. (40. V. N, 69. 29.)

Cöpenick, - [92845]

Ueber das Vermögen des Fnhabers der Verkaufszentrale für Schneider und Schneiderinnen Max Wicht in Bln.- Adlershof, Mever Str. 1, ist heute, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Ver- gleihsvorshlag is auf den 5. Februar 1930, 11 Ühr, Zimmer 837, bestimmt. Der Kaufmann Theodor Baudach in Bln.-Obershöneweide, Helmholßstr. 18, ist zur Vertrauensperson ernannt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Betei- ligten niedergelegt. 5. V. N. 41/29,

Cópenick, den 8. Fanuar 1930.

Das Amtsgericht. Abtlg. 5.

Dortmund. i [92846]

Ueber das Vermögen der Firma Chr. Körling Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dortmund, Friedrichstr. 35, ist durh Beschluß des Landgerichts vom 18. Januar 1930 das Konkursverfahren aufgehoben und am gleihen Tage um 13 Uhr das Vergleihsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Marx in Dortmund, Königswoll Nx. 2, ist zur Vertrauens- person - bestellt. Termin zur Verhand- lung über den Vergleih8vorshlag ist auf den 18. Februar 1930, 154 Uhx, im Schwurgerichtssaal Nr. 81 des Land- gere Dortmund, O 34, an- beraumt. Der Antrag au g inuna des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen : sowie das Ergebnis der wei- teren Ermittlungen sind auf der Ge- ¡chäfts\telle, Zimmer 79, des Amts- gerihts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. :

Dortmund, den 20. Fanuar 1930.

Das Amtsgericht.

| öffnet.

Diisseldorf. {92847}

Ueber das Vermögen der Kommandit- gesellshaft Dahmann & Co., Fahrrad- teilegroßhandlung, in Düsseldorf, Bilker ; Allee 217, wird am 16. Fanuar 1930, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren er- öffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleihsvorshlag wird auf den S. Februar 1930, 9/4 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte, Zimmer 287, des Justizgebäudes an der Mühlen- straße bestimmt.

Düsseldorf, den 16. Januar 1930. Das Amtsgericht, Abt. 14, Düsseldorf. Düiisseldorf. [92848]

Ueber das Vermögen der Firma L. Schroers & Co., Gesellshaft mit be- shränfkter Haftung in Düsseldorf, Klosterstraße 100, Textilwaren, wird in Gemäßheit des Geseßes über den Ver- gleich zur Abwendung des Konkurses vom 5. Zuli 1927 am 18. Fanuar 1930, 11 Uhr, das Vergleihsverfahren er- Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorshlag wird bestimmt auf dena 15. Februar 1930, vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte, Zimmer 287, des Fustizgebäudes an der Mühlenstraße.

Düsseldorf, den 18. Fanuar 1930. Amtsgericht. Abt. 14. Lausitz. [92849]

Vergleichsverfahren. L

Ueber das Vermögen der Firma Vtto Handreke in Forst, 7Fnhaber Tuchfabri- fant Otto Handreke, ist am 21. FFanuar 1930, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Ernst Wendt in Forst (Lausiß) ist zur Vertrauens- person ernannt. Termin zur Verhaad- lung über den Vergleihsvorschlag ist auf den 26. Februar 1930, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Forst (Lausib), Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der An- trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Ge- \häftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Zu Mitgliedern des Gläu- bigerausshusses sind bestellt: 1. Fabri- fant Heinrih Brehmer, 2. Kaufmaan Artur Drecoll, 3. Kaufmann Otto Kraft, 4. Bücherrevisor Rademacher, 5. Rechts8- anwalt Hedner, zu 1—4 in Forst (Lau- iß), zu 5 in Guben. s P Daericht Forst (Lausiß), 21. 1. 1930. Frankfurt, Main, [92850]

Beschluß. i

Ueber das Vermögen der Firma Frankfurter & Kaufmann, Frankfurt a. M., Shhillerstr. 28, alleiniger {Fn- haber der Kaufmann Hermann Schwarz in Frankfurt a. M., Brüder-Grimm- Stx. 39, wird heute, den 17. JFanuar 1930, vormittags 1024 Uhr, das gericht- lie Vergleihsverfahren zur Abwwen- dung des Konkurses eröffnet. Ber- gleihstermin wird bestimmt auf Don- nerstag, den 13, Februar 1930, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, Abt. 17, hier, Zeil 42, I. Sto, Zimmer Nr. 22. Als Vertrauensperson wird der Rechts- anwalt Dr. de la Fontaine, Kirchner- straße 6 in Frankfurt a. M,, bestellt. Dex Antrag auf Eröffnung des Ver- gleihsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt- lungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Frankfurt a. M, 17. Januar 1930.

Amtsgericht, Abt. 17.

Fraustadt, Vergleichs8verfahren. Ueber

das Vermögen der Firma Gustav Fus Nachfl, Jnhaber Georg Bergmann (Leder- und Lederwaren- handlung) in Fraustadt, ist am 18.

Ja- nuar 19830, 15 Uhr, das Vergleichs8ver=- fahren zur

Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Gleichzeitig U an den Schuldner ein allgemeines Veräuße- rungsverbot erlassen

Forst,

[92851]

worden. Der Bücherrevisor Herbert Riedel in Fraus- tadt ist zur Vertrauensperson ernannt. Senn zur Verhandlung über den Ver- gleihsvorschlag ist auf den 14. Februar 1930, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Fraustadt Zimmer Nr. 8 an- beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Er- mittlungen sind auf der Geschäftsstelle zux Einsicht der Beteiligten niedere gelegt. Fraustadt, den 18. Januar 1930.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Frenudenstadt. , [92862] Ueber das Vermögen der nicht ein- etragenen Firma Versandgeschäft

Shwarzwald, JFnhaber August Fr.

Binder in Freudenstadt, wurde am

20. Januar 1930, vormittags 114 Uhr,

das gerihtlihe Vergleichsverfahren zur

Abwendung des onkurses Tele: ur Vertrauensperson wird bestellt:

Hermann P. Höger, Syndikus in Stutt- art, Hohe Straße 10B. Termin zur erhandlung über den Vergleichsvor-

\hlag, wélher nebst Anlagen auf der

Ges E des Amtsgerihts zur

Einsicht der Beteiligten aufliegt, wird

bestimmi auf Mittwoch, den 19. Februar

1930, vorm. 1014 Uhr.

Amtsgericht Freudenstadt.

LKüstrin. Beschluß. [92853] Ueber das ELIREYeA der Den 2 K

Wi in Firma A. Wagener , H. in Küstrin wird heute, - am

18. Januar 1930,

gleichsverfahren zur Konkurses eröffnet. Kaufmann EmU Tolke in Küstrin-N., Landsberger Straße 96. Vergleichs- termin am 11. Februar 1930, 10 Uhr, Amtsgerihi Küstrin, Schloßkaserne, Zimmer Nr. 17. Der Antrag und seine Anlagen sind bei uns, Zimmer Nr. 11, einzusehen.

Küstrin, den 18. Fanuar 1930. Das Amtsgericht.

3 Uhr, das Ver- Abwendung des Vertrauensperson:

KKüstrin, Beschluß. [92854]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Loß in Küstrin-N., Zorndorfer Straße 56a, wird heute, am 20. Fa nuar 1930, 13 Uhr, das Vergleichs- verfahren zur Abwendung des Kon- kurses eröffnet. Vertrauensperson: Kaufmann Ombony in Küstrin-A., Kurze Dammstraße. Vergleichstermin: 15. Februar 1930, 10 Uhr, Amtsgericht Küstrin, Schloßkaserne, Zimmer Nr. 17. Der Antrag und seine Anlagen sind bei uns im Zimmer 11, einzusehen.

Küstrin, den 20. Fanuar 1930.

Das Amtsgericht.

Marienwerder, Westpr. [92855] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Selbiger in Marienwerder, Wpr., ist am 20. Januar 1930, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen- dung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Ernst Warnecke in Marienwerder, Wpr., ist zux Ver- travensperson ernannt. Termin gzur Verhandlung über den Vergleich8vor- \chlag is auf den 14. Februar 1930, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Marien- werder, Wpr., Zimmer Nv. 3, an- beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Er- mittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten nieder- gelegt.

Marienwerder, Wpr., 20. Jan. 1930. Die Geschäftsstelle des Amts3gerichts.

Neisse. Vergleichs8verfahren.

Ueber das Vermögen der Neisser Vereinsbank, Eingetragene Genossen- haft m. b. H. in Neisse, E am 16, JFa- nuar 1930, 12 Uhr, das Vergleichs8ver- fahren zur Abwendung des onkurses eröffnet worden, da die geseßlichen Vor- ausseßungen hierfür erfüllt sind und die amtlihen Berufsveriretungen die Eröffnung des Verfahrens befürwortet haben, Der Rechtsanwalt Dr. Zierold in Neisse und der Verbandsrevisor Walter Habisch in Breslau sind zu Ver- trauenspersonen ernannt. Zu Mit- gliedern des Gläubigerausschusses sind bestellt: 1. Direktor Brehm von der

entralbank Schles. Genossenschaften in Breslau, Agnesstraße 2, 2. Prokurist Schiller von der Firma ams Eisen- gießerei & Maschinenbauanstalt Le & Koplowip in Neisse-Neuland, 3, Oberstudiendirektor Dr. Fiebah in Neisse. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorshlag ist auf den 17. Februar 1930, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Neisse, und zwar im großen Stadthaussaal, Ring, anberaumt. Der ntrag auf Er- Hg des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts- stelle Zimmer Nr. 14 zur Ein- siht der Beteiligten niedergelegt. V. N. 16/9/29.

Amtsgericht Neisse, 16. Januar 1930. Nohfelden. [92857] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Philipp Schmitt zu Nohfelden ist am 14. Fanuar 1930 um 11 Uhr 45 Mis nuten das Vergleichsverfahren zur Ab- wendung des Konkurses eröffnet wor- den. Der Auktionator und Mandatar Loeblein zu Birkenfeld ist zur Ver- trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleihsvor- {lag ist anberaumt auf den 12. Fe- bruar 1930, vormittags 104 Uhr, an der Gerichtsstelle. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebit leiten Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts- Ee My Einsicht der Beteiligten nieder-

gelegt.

Nohfelden, den 15. Januar 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerchts.

Pfarrkirchen. Bekanntmachung. Das Amtsgericht Par Uge hat am 8. Januar 1930, nahm. 4 Uhr 30 Min., über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Bichlmaier in Pfarrkirchen das Vergleihsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Ver- trauensperson ist bestellt: Reht8anwalt Justizrat Kurländer ‘in Pfarrkirchen. Termin zur Verhandlung über den Vergleihsvorshlag ist bestimmt auf Mittwoch, den 5. Februar 1930, vorm. 97s Uhr, Sißungssaal Nr. 2 des Amts- gerihts, Der Antrag auf Eröffnung des Vergleich8verfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis etwaiger weiterer Ermittlungen sind auf der Geschäfts- stelle des Amtsgerichts Pfarrkirchen, Zimmer Nr. 5/1, zur Einsicht der Be- teiligten niedergelegt. Pfarrkirchen, den 20. Fanuar 1930. eschäftsstelle des Amtsgerichts,

[92856] |

[92858]

vom 23, Januar 1930, S, 2,

Rudolstadt. [92859] Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Handels- mannes Hermann Frank in Rudolstadt- 1 Volkstedt ist am 15. Januar 1930, mittags 124 Uhr, das Vergleichsver- fahren zur Abwendung des Konkurses eroffnet, -da der Schuldner zahlungs- unfähig ist und einen dem Geseß ent- sprehenden Vergleihsvorshlag einge- reiht hat. Als Vertrauensperson ist der Rechtsbeistand Albert Schubert 1u Rudolstadt bestellt. Termin zur Ver- handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Freitag, den 14. Februar 1930, vormittags 10 Uhr, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver- gleihsverfahrens nebst den Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen liegen zur Einsicht auf der Geschästs- stelle des ‘Amtsgerichts, hier, aus. Rudolstadt, den 15. «Fanuar 1930. Thüringisches Amtsgericht.

Staffelstein. [92860] Auf den unterm 30. Dezember 1929 gestellten - Antrag wird heute, den 17. Januar 1930, vormittags 10 Uhr, zur Abwendung des Konkurses Über as Vermögen des Landwirts und Brauers Georg Pfadenhauer in Kalten- e ein gerichtlbihes Vergleichsver- ahren eröffnet. Als Vertrauensperson wird Karl Ehemann, Bücherrevisor in Bamberg, Mühlwörth 1, bestellt. Ter- min zur Verhandlung über den Ver- gleichsvorshlag wird auf Montag, den 10, Februar 1930, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal bestimmt.

Staftelstein, den 17. Januar 1930.

Amtsgericht Staffelstein.

Wolgast. : [92861] Ueber das Vermögen des Bau- technikers Karl Sagert in Wolgast, Saarstraße 15/17, wird heute um 12 Uhr das Vergleihsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauensperson wird der Kauf- mann Friy Soboll in Wolgast, Klein- brückenstraße 5, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleihsvor- chlag wird auf den 22. Februar 1930, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Wolgast, Zimmer 6, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung “des Vergleihs- verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt- lungen sind in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer 9, zur Einsicht niedergelegt.

Wolgast, den 18. Fanuar 1930.

Die Geschäftsstelle Abt. 5 des Amts3gerichts.

Zielenzig. Î [92862]

Veber das Vermögen derx Firma Albin Tanzberger & Seydel G, m. b. H. in Lagow, N. M, ist am 16. Januar 1930 um 19 Uhr das Vergleichsver- fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Zur VertrauenZ3person isl der eta ege E Richard Graß- mann in Zielenzig bestellt worden. Ver- leihstermin am 12, Februar 1930 um 11 Uhr, Zimmer 20. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleihsverfahrens nebst den Unterlagen liegt allen Bé- teiligten zur Einsiht auf der Geschäfts- stelle 3 des Amtsgerichts aus.

Zielenzig, den 16. Januar 1930.

Das Amtsgericht.

Altenburg, Thür. : [92863]

Das Vergleihsverfahren über das Vermögen des Textilwarenhändler3 Gustav Weck in Altenburg ist nah der Bestätigung des Vergleihs wieder auf- gehoben worden.

Altenburg, den 20. Janttar 1930.

Thüringisches Amtsgericht. Berlin-Schöneberg. [92865] Vergleichsverfahren.

Das Der O tand über das mögen des Sportlehrers Otto Mattull, Jnhaberz der nicht eingetragenen ge „Sporthaus Otto attuil“, erlin W. 30, Gleditschstraße 49, ist nah er- folgter Bestätigung des Vergleichs auf- gehoben worden. (9 V. N. 83. 29.)

Berlin-Schöneberg, 14, Januar 1930.

Geschäftsstelle des Amt3gerihts. Berlin-Schöneberg. [92864] Vergleichsverfahren.

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Hans Berger, Glas-, Porzellan ‘und Steingut A. G, Berlin-Friedenau, Rheinstraße 10, ft nach erfolgter Bestätigung des Vergle1chs aufgehoben worden. (N. V. 25. 29.)

Berlin-Shöneberg, 16. Januar 1939.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bochum. a: [92866] Jn dem Vergleihsverfahren über da3 Vermögen der Firma BeseLiGait jür Bau- & Jndustriebedarf m. b. H. in Bochum wird der in dem Vergleihs- termin vom 21. Dezember 1929 ange- nommene Vergleih hierdurch bestätigt. JFnfolge der Tbee ar des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben. Bochum, den 13. Fanuar 1930 Das Amtsgericht.

Dortmund. [92867] Jn dem Vergleihsverfahren über daz Vermögen der Witwe Heinrih Olfers Auguste geb. Otto in Dortmund, Mün terltenle 18, Jnhaberin eines ut- un niet enge raf vin mio ist derx ertrauensperson, dem Kaufmann Sally

P

ein Honorar von 75 fünfundsiebzig

Reichsmark bewilligt.

Dortmund, den 16. Januar 1930. Das Amtsgericht.

Dresden. [92868] Das Vergleihsverfahren zur Abwens dung des Konkurses über das Vermöge der Gesellshaft A. Kattwinkel Geselle haft mit Pes Haftung in Dresden, Pohlandstraße 17, die die Fabrikation von Kartonnagen betreibt, ist zugleih mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 17. Januar 1930 angenommenen Vergleihs durch Bes {luß vom 17. Januar 1930 aufgehobez worden.

Amtsgericht Dresden, Abt. 11,

den 20. Januar 1930.

Frankfurt, Main. [92869]

Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des . Kaufmanns August Hahn, Gardinengeshäft in Frankfurt a, M., Liebfrauenberg 29: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 9, Januar 1930 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Fnfolge der Bestätigung des Vergleichs wird da3 Verfahren aufgeonen.

Frankfurt a. M., den 16. Fanuar 1930. Amtsgericht. Abt. 17. Frankfurt, Main. [92870] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Han- delsgesellshaft Gebrüder Sonneborn in Frankfurt a. M., Lipzigec Str. 3: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 10. Fanuar 1930 angenommene Ver- leih wird hierdurch bestätigt, 2. Ju- felas der Bestätigung des Vergleihz

wird das Bérlahren aufgehoben.

Frankfurt a. M., den 17. Fanuar 1930,

Amtsgericht, Abt. 17.

WHettstedt. [92872]

Das Been über das Vermögen der Ländlichen Spar- und Darlehnskasse Großörner e. G. m. b. H in Großörner ist nah Bestätigung des Vergleihs vom 11. Januar 1930 auf- gehoben.

Hettstedt, den 18. Januar 1930. Amtsgericht. Holzminden. [92873] Das Vergleihsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Rosenthal, Jnhabers der Firma C. Langemeyer Nachf,, Weserdrogerie in Holzminden, ist durch bestätigtem wangsvergleih vom 11. Januar 1930

eendigt. Holzminden, den 20. Januar 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

itl ip Bie zipine Lauban, [92874] Das Vergleihsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell- haft Edmund Schubert in Lauban wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 13. Fanuar 1930 angenommene Verglei bestätigt worden ist, hierdurh aufgehoben. Lauban, den 13. Januar 1930. Das Amtsgericht. Lemgo. Beschluß. [92875 Das Vergleihsverfahren zur Abwen- dung des Konkurses über das Vermögen des Shuhmachermeisters Wilhelm Fre- vert in Hillentrup i. L. wird, nachdem der abgeschlossene Vergleich bestätigt ist, aufgehoben. Lemgo, den 17. Fanuar 1930. Lippisches Amtsgericht. I.

Magdeburg. [92876] Das Vergleichs8verfahren zur Abwen- dung des Konkurses über das Vermögen der Ges Ee Helene Hoths- heim, Jnhaberin der nicht eingetragenen Firma Helene Ebert in Magdeburg, auptwache 2, ist nah bestätigtem Ver- gleih aufgehoben. Magdeburg, den 17. Fanuar 1930. Das Amtsgericht A. Abteilung 32.

Meisscn. [92877] Das Vergleichsverfahren zur Abwen- dung des Konkurses über das Ver- mögen des Architekten Josef Schäffler in Meißen, an der Frauenkirhe 3, der außerdem ein Baugeschäft in Meißen und eine Ziegelei in Garsebach betreibt, ist zugleih mit der Bestätigung dés im Vergleichstermin vom 18. Januar 1930 angenommenen Vergleihs durch Be- {luß vom 18. Januar 1930 aufgehoben worden. Amtsgericht Meißen, 20. Januar 1930.

[92878] Neubrandenburg, MecklIb. Das Vergleihsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell- schaft T . Tiedt in Neubrandenburg wird, nahdem der im Termin vom 8, Yareà 1930 angenommene Ver- gleich bestätigt ist, aufgehoben. Neubrandenburg, 15. Januar 1930.

Mecklb.-Strel. Amtsgericht.

Rötha. 92879] Das Vergleichsverfahren zur bwen- dung des Konkurses über das Vermögen des i g Robert Liebau in Rötha, als alleinigen Jnhabers der Firma Carl Kunath in Rötha, ist zu- gleich mit der Bel gung des im Ver- gleihStermin vom . SFanuar 1930 angenommenen Vergleihs ducch Be- {luß vom gleihen Tage aufgehoben {vöòrden. Amtsgericht Rötha, 20. Januar 1930.

Segall in Dortmund, Shwanenwall 44,

[92891] Kraftloserklärung.

10. Juni, 10. 1929 erlassenen

anzeiger vom F

5. August

bilanzen vom 7. T7. Anteilscbeine über RM 10,— für kraftlos Berlin, den 23. Januar 1930. Beton- und Monierbau Aktien- Gesellschaft.

[92279]. Leberecht Hünlih A.-G,, Neusalza-Spremberg, Sachsen. Bilanz per 30. Juni 1929.

Aftiva. Zwirnereigrundstück- Gebäudekonto Spinnereigebäudekonto

und 80 081 100 410 180 491 Zwirnereimaschinenkonto 80 192,50 Spinnereima- schinenkonto 356 116,25 Zwirnereifabrikutenjilien- konto 10 570,— Spinnereifabrik- utensilienktto. 29 221,26 Kontorutensilienkonto . . Kassekonto, bar . . . 611 Postscheckonto . « 523 Effektenkonto . « «- v 1 Außenstände . 372 865 Warenlager . 242 152 Verlust 19 103

1 294 080

436 308

39 791/2 2 233

Passiva. Aftienkapitalkonto . ë Konto für den geseßlichen

Reservefonds . Si Akzeptenkonto Ï Ole S Verpflichtungen . -

700 000

12 000|— 99 810/40 61 202/17 421 06772 1 294 080/29 _Gewinn- und Verlustrechnung. 5 | RM [H 566

24 635 24 851 (7 99 907

149 9615: 2794/6 128 063 19 103/15 149 9615:

Mictekonto . A

GUEHTOHLS oe P d Steuern- u. Abgabenkonto Handlungsunkostenkonto .

Gewinnvortrag . . Fabrikationsgewinn . Verlust

[92922].

Bilanz am 31. März 1929.

Attiva. | Lagergrundstücke und -ge- bäude . . . 206 850,— Abschreibungen 3 102,75 Maschinen und Geräte 37 288,— S150, 15 438,— 3 500,— 41 938,— | Abschreibungen 9 587,60 Vörjengängige Wertpapiere (Brauereiwerte) Beteiligungen Be. «2 6 a0 Außenstände L Kasse, Wechselbestände und Bankguthaben

RM 203 7472:

Zugang «

Abgang 32 350

1 609 583 581 324 364 464

1 078 670

515 4372 4 185 576/25 Passiva,

Akltienkläpital ch4 «4

i y 1 000 000/- Geseßliche Rüdcklage

80 900 60 000 55 076 2 285 876

Delkrederekonto . .

Otto Hirsch-Stiftung

Verbindlichkeiten à

Verrechnung mit Tochter- gesellshasten . ..

G 568 330/20 Gewinn- und Verlustkonto |

136 293/85 4 185 576/25 Gewinnverteilung. RM

Gesetzliche Rücklagezuweisung 20 000,— Delkrederekontozuweisung . . 40 000,— Sazßungsgemäße Vergütung

an den Aufsichtsrat. . . 6 000,— Vortrag auf neue Rechnung 70 293,85

136 293,85

Gewinn- und Verlustrechunutig am 31, März 1929,

RM 360 513 18 890

Soll, Generalunkosten « « « « Abschreibungen . ... . Gewinnvortrag 1927/28

9 003,37 Reingewinn

1928/29 . 136 293/85

515 697/50

. 127 290,48

: Haben. Gewinnvortrag 1927/28 . Roherträgnis 1928/29 . .

9 003 506 694/13

515 697/50

Ju der heutigen Generalversammlung wurde die vorstehende Jahresbilanz nebst Gewinn- und Verlustrehnung genehmigt.

Punkt 4 der Tagesordnung wurde ab- geseßt.

Herr Rechtsanwalt und Notar Adolf Berlizheimer is durch Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Frankfurt am Main, 11. Jan. 1930,

37

Unter Bezugnahme auf die im Reichs- Juli und Bekannt- machungen zwecks Umtausches unserer über NM 10,— lautenden Anteilschemne gemäß S 17 Absatz 9 der 2./5. Verorènung zur Durchführung der Verordnung über Gold- 1927 erflären wir biermit die noch im Umlauf befindlichen

RM D

06 26

32

Uniloslen Aa) d cu Abschreibungen « « «e » + Reingewinn « «o.

Erlös für Bier und Neben-

Herren: No und Notar Richard Sulzberger,

reidirektor Max Köhler, Leipzig tretender Vorsißender, Bankdirektor a. D. Max Scharrnbeck, Wurzen.

Erfte Anzeigenbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 19 vom 23, Januar 1930,

(92915) Emlichheimer Kartoffelmehlfabrik A.-G.

Fobrif in Emlichheim,

ordentlichen

werden hiermit die Aktionäre eingeladen Tagesorduung :

1. Geschäftsbericht.

2. Genebmigung der Bilanz.

Aufsichtsrats. 4. Wahl des Aufsichtsrats. Emlichheim, den 20. Januar 1930. 4 Der Vorftand. L, Feuer. I. H. van Veen.

Zu der am 14. Februar 1930, um 14,30 Uhr, in den Geschäftéräumen der stattfindenden Generalversammlung

3. Entlaftung des Vorstands und des} [.

[92911] Kölnische Jmmobilien-Gesellschaft in Liqu., Att.-Ges.

laale des Bankhautes I. „f Laurenzplatz 3/5, stattfindenden eingeladen.

Tagesordnung: Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember

Autsichtsrats zu diejer Bilanz. 2, Beschlußfassung über die Genehmigung dieier Bilanz und Gewinn- und

[92893] : Deutsche Wohnungshau- und Giedlungs-Aktiengesellschaft.

Vor'chriften des H.-G.-B. erfolgte Auk- forderung zur Einzahlung der Vollzahlung der Aktien unserer Gesellschaft. Diete Ankündigung ist dreimal, zuleßt am 5. 11, 1929 veröffentlicht und lief die Frist zur Einzahlung am Freitag, den 20. Dezember 1929, mittags 12 Uhr, ab. Soweit die Aktionäre ihrer Einzahlungs- pflicht niht nachgekommen sind, erklären wir dietelben” hiermit ihres Anteilrehts und geleisteten Einzahlung zugunsten der Gesellichaft für verlustig. Berlin, den 21. Januar 1930. Der Vorstand. ——————————_—_————————— [92592]. Bilanz per 15. Juli 1929.

Aftiva. Grundstücke Maschinen . « - Inventur « » « Kassenbestand . Bankguthaben Debitoren Warenbestand

RM 100 000 Í 59 000 K 21 000 ¡ é 49 225|( i 160 144

M:

619 593 136 551 I 145 515 Passiva. Déditoren a e

Aktienkapital . . Gewinn 1928/29

127 1208

700 000

318 394

1145515

Gewinn- und Verlustrechnung per 15. Fuli 1929.

RM 914 693 307 152 318 394

| 1 540 240

Soll, Generalunkosten Abschreibungen . . Gewinn 1928/29

D 83 64 36 83 Haben,

Bruttogewinn 1 540 240/83

1 540 240/83 Laut Beschluß der Generalversammlung vom 18. Januar 1930 besteht der Auf- fichtsrat aus nachstehenden Personen: Herr Rudolf Tyrolf, Chemniy, Vorsißen- der, Frau Marie Müller, Limbach i. Sa., stellv. Vors, Frl. Hildegard Franke, Lim- bach i. Sa. Limbach i. Sa., d. 18. Januar 1930, Müller&Frauke Aktien-Gesellschaft. Vorsitzender des Aufsichtsrats;

Rudolf Tyrolf.

[92260].

Stadtbrauerei Wurzen A.-G, in Wurzen.

Bilanzkonto p. 39. September 1929,

N

Attiva. Brauereigrundstücksionto . Brauereigebäudekonto . . Mascbinen- u. Apparatekto. Fásiagenlonito ¿» « «« Mobiliarkonto « «.« ¿ Pferde- und Wagenkonto Darlehenskonto . . . « « Debitorenkonto . . Bankkonto .

Kassekonto . Warenvorräte

RM 52 670 56 005 19 000 13 277

8 213 7 902 345 156

T5 888 14 500 13 044 43 260

648 917

is 14

Passiva, Aktienkapitalkonto . Reservefondskonto Hypothekenkonto « Kreditorenkonto . . Akzeptkonto . . - Trattenkonto . Dividendenkonto . .

Aufwertungsausgleichsfkto. Gewinn- und Verlustkonto

80 000 8 000 53 892 88 897 35 357 340 000 270

22 535 19 964

t

648 917

Gewinn- und Berlufsttonto per 30. September 1929,

Soll, RM [D 399 389/54 39 741/58 19 964/50

459 095/62

Haben.

produkte - .'+ »- » . * 459 095/62 Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden

urzen, Vorsißender, Braue- stellver-

Wurzen, den 30. September 1929, Stadtbrauerei Wurzen A.,-G,

S. Hirs Gerste Aktiengefßellschaft,

Wir nehmen Bezug auf die gemäß den} 4.

Verlustrechnung, }fowie Entlastung des

Liquidators und des Au!sichterats. 3, Wahl eines oder mehrerer Autsichts- ratémitglieder. Wakhl! eines oder mehrerer Nechnungs- prüfer sür das iautende Geschäftsjahr. __Zu dieier Generalverfammlung mit vor- stehender Tagesordnung werden die Aktio- näre eingeladen mit dem Bemerken, daß die Bilanz und Gewinn- und Verlust- rechnung nebst Bericht des Liquidators, des Aufsichtsrats und der Nechhnungéprürer zur Einsicht der sih legitimierenden Aktio- näre im Geschäftslokale der Gesellichaft, Köln, auf dem Berlich 32, offenliegen.

Zur Teilnahme und Abstimmung in der Generalversammlung is berehtigt, wer sich durh Hinterlegung seiner Aktien bei der Gesellichaftötasse, beim Bantkhau'e F. H. Stein, Köln, oder bei einem deut!chen Notar 1echtzeitig als Aktionär auéweist. (Näheres §S 19 und 21 der Statuten.) Die Hinterlegungs)cheine der genannten Stellen gewähren das Stimmrecht.

Köln, den 20. Januar 1930.

Der Aufsichtsrat. Dr. Nihard von Scchnißhler, Geheimer Kommerzienrat.

[92618]. Fr. Hesser, Maschinenfabrik=Aftien=- gesellshaft, Stuttgart-Cannstatt. Bilanz auf den 30. September 1929.

RM i; 897 500 40 000 937 500|—— 17 500|— 920 000|—

Attiva. Grundstücke und. Gebäude Zugang Cu a0

Abschreibungen . « «+

Maschinen . Zugang

. 110 000,— 86 149,08 196 149,08 |

914,60 195 234,48

Abschreib. 145 234,48

Werkzeug und Geräte 1,—

Zugang 93 041,95 93 042,95

2 500,— 90 542,95

Abschreib, 90 541,95

Büro- und Magazinein-

richtung. « 1,—

Zugang 49 480,55

49 481,55

Abschreib. 49 480,55 1

Modelle . . E 66 1

Patente . Es 1

Vorräte . A

E a ao) as 4 371

Effekten und Wechsel 290 318/16

Debitoren einschließl. Vank-

e E

Abgang

50 000

Abgang

808 3052/7

2 140 480/: 4 213 526

Passiva. Aktienkapital... . « } 1-955 000 Gesetlicher Reservefonds . 250 000 Pensionsfonds . . . 120 000 Unbezahlte Gewinnanteile 8 218 Kreditoren einschließlich An- zahlungen von Kunden Reingewinn

1 468 567 411 741

4 213 526

Getwvinre- und Verlustrechnung __auf den 30, September 1929,

Soli, RM

Handlungsunkosten 772 467 Steuern . 403 589 Abschreibungen « - 302 756 Reingetvinn 411 741

1 890 555

Haben.

Vortrag aus dem Geschästs- jale W2I/O e oa Gewinn an Zinsen und Grundstückerträgnissen . Betriebsgewinn. « « «+ 5

29 545/38 78 276/64

1 782 732/98 Pwd

Jemen mm 1 890 555|—

Wir bescheinigen die Uebereinstimmung vorstehender ns mit den uns vorge- legten, ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft. Berlin, den 14. Dezember 1929. „Revision“ Treuhand-Aktien- Gesellschaft, Fedde. ppa. Brehm.

[92619].

Jn der heutigen Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft wurden in den Aufsichtsrat gewählt die Herren Direktor Carl Krauter und Bankdirektor Dr. Ernst Schröder, beide in Stuttgart, die saßungsgemäß ausgeschieden waren. Stuttgart-Cannfstatkt, d. 18. 1, 1930. Fr. Hesser Maschinenfabrik-Aktien= gesellsdjaft.

Oswin Müller.

Die Aktionäre uvterer Gesellichaft werden biermit zu der am Montag, den 17. Fe- bruar 1930, 15 Uhr, im Konferenz- H. Stein, Köln, ordent- lichen Generalverjammlung ergebenft

1929 nebst Berit des Liquidators und des

S, 3.

[92899] _ Folgende Herren sind aus dem sihts1at unserer Gesel! schaft auéëgeschieden:

präsident i. e. R. Freiherr von Berlin ; Regierungsrat Gennes, Landeéöfkonomietiat Dr. h. c. Jobannssen Hannover ; Grat Kalckreuth, Nieder Siegeré- dorf; Staatefinanzrat Dr. Ogrowiky Berlin; Professor Dr. Stein, Berlin ;

Staatsrat Weißbaupt, Pfullendork. Deutiche Genossenschafts-Hypo- thetenbank Aktiengesellschaft, Berlin. Der Vorstand.

Biaun,

“Dampfschifsahrtsgesellschaft Vifurgis Aktiengesellschaft

| in Hamburg. Einladung zur ordentlichen General- versammlung au! Freitag, den 14. Fe- bruar 1930, mittags 12 Uhr, in die Näume der Gejellihaft in Hamburg Ferdinandstraße 29— 33. Tagesordnung: 1, Vorlage der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnnng für das Jahr 1929. 2, Erteilung der Entlastung an Vor- stand und Autsichtsrat für die Zeit vom 1. Januar 1925 bis 30. Juni 1926 und für das Jahr 1929. 3, Wahlen zum Aussichtsrat. 4. Verschiedenes. Aktienhinterlegung bei der Gesellschaft bzw. Nachweis der Hinterlegung: bei einem deutschen Notar bis zum 11. Fe- bruar 1930. Hamburg, den 21. Januar 1930. Der Vorstand. Free |e. E [92289]. Lippische Verwaltungs- und JFudustric-A.-G., Berlin. Bilanz per’ 31. März 1929.

Aktiva.

Einrichtungen:

a) des Hotels: Vortrag 10% Abschreibung .

b) des Cafés: Vortrag 2 590,— 10% Abschr. 259,—

c) des Handelshofes

Vortrag . 4140,— Abgang . - « . 200,— 3 940,— 394,— 25 000 1 250

10% Abschr.

Firmentwwvert: Vortrag 1/0 Abschr. « ‘- Außenstände . a) Bankguthaben b) Postscheckonto

. 4513,32 63,98

Vassiva. Aktienkapital Verpflichtungen:

à) Measta » «1025,50 b) Paul Eberlein . 167,95 c) Kohlenlieferant. 1680,48 d) andere . .. . 1050,— Gesel. Reservefonds 530,— Dividende a. 1928/29 2 250,— Gewinnvortrag auf 1929/30; «d 6

. 2520,76

5 300 84 224 Gewinn- und Veriustrechnung.

Abschreibungen: a) vom Hotelinventar 10% b) 10% vom Caféinventar . c) 10% vom Handelshof- inventar E d) 1/,, vom Firmentvert . Handlungsunkostenkonto : a) Pacht an Neufinkenkrug b) Generalversammlung und Ci E ) Gehälter und Sozialab- E E S Post, Telegraph, Telephon Vertragl. Leistungen . - Steuern: aa) allgemeine . bb) a. d. Hotel bezüglih . 3057,74 ce) a. d. Handel8- hof bezüglich 2112,75 g) Allgemeine Unkosten . Binsenitonto „aao ae Getvinnvortrag aus 1927/28 2 997,35

E E

157,20

3% Dividende auf

RM 75000,— Ak-

tienfapital2 250,—

Gewinnvor-

trag aus

1928/29

a. 1929/30 53,41 2303,41

5 300,76

Ueberweisung an den gesetßl. Reservefonds . .... -- 530|[—

Dividende a. 1928/29 . . . } 2 250|[—

Gewinnvortrag a. .1229/30 | 2 520

25 334/39

2 997/35 14 018/58 8 318/46

25 334/39

76

Gewinnvortrag aus 1927/28. Hotel Stadt Frankfurt u, Cafs Handelshof « ch - o...

[92290].

Folgende Mitglieder des Aufsichtsrats haben ihr Amt niedergelegt: 1. Frau Lies Krasfa, Berlin W. 62, Budapester Str. 24. 2, Frau Charlotte Ohmke, Berlin-Grune- wald, Wallotstr. 12.

Berlin, den 29. Oktober 1929, Spandau-West Aktiengesellschaft

Der Vorstand,

Auf- Direktor Berger, Hamburg; Reuierungés-

Beilin ;

nis und is damit einve Dr. Winkelstroeter sein niederlegt.

[92291].

Hofbrauhaus Hanau vorm.

G. Ph. Nicolay A.-G. in Hanau. Bilanzkonto per 30. September 1929.

Aktiva. Immobilien Maschinen, Fässer, Fuhr- park und Jnventar . Außenstände . . . « Kasse und Effekten E S as 64

RM H 720 000|— 241 000 276 371

17 472 203 938

1458 782

91 42

33 Passiva. Aktienkapital . . Geseßl. Rüdlage Sonderrüdcklage Delkredere . Hyp.-Anleihe . Hypotheken . Es Wohlfahrtsfonds . . Lautionen u. Einlagen Biersteuer usw. Rücklagen Kreditoren . Reingewinn

720 000 72 000/- 30 400

° 40 000

E 80 325

A 28 619

3 000/- 62 064

122 022

165 9546

134 396189

1458 78213: Gewinn- und Verlustkonto per 30. September 1929.

65 17 62

Soll, RM Steuern und Handlung®-

unkosten . e Abschreibungen u. Delkred. Reingewinn Ge

¡N 627 560|14 121 163/35 134 396/89 883 120/38

: Haben.

Betriebsübershuß

allgemeiner Unkosten

abzügl, | 883 120/38

883 120138 Jn der heutigen Generalversammiung

wurde die Dividende für das Geschäfts- jahr 1928/29 auf RM 60,— pro: Aftie festgelegt. Die Auszahlung erfolgt Dividendenschein Nr. 33 bei Herren Gebr. Arnhold in Berlin und Dresden, bei der Bank. für Brauindustrie und der Darmstädter und Nationalbank in Berlin, bei Herren Kahn & Co., Franksuxt a. M,, bei Herren Gebr. Stern und der Kasse der Gesellschaft in Hanau a. M. Zugewählt in den Aufsichtsrat: Herr Konsul Dr. Hch. Arnhold, Dresden. Hanau a. M., den 16. Januar: 4930. Der Vorstand. Sandberg. „Gey!.

P

gegen den

_|[92622].

Schnellwaagenfabrik Union A.-G.. Karlsruhe. Vilanz per 31. Dezember 1928.

RM [H 10 492/58

Atftiva.

Bank, Kasse, Postscheck Anlagen . « «136 593,22 Abschreibung 183 702,88 Rohstoffe, Halb- u. Fertig- waren . C S Debitoren . 533 554,15 Absebung wegen Sonderrisiko bei Teilzah- lunasschuld- nern

Véxlust «

122-890/34

272 151

44

15 000,

———_—__—

518 554/15

87 199136 1011 28787 Passiva. Kreditoren . Verbindlichkeiten . « « + Aktienkapital Í Darlehen (Aktionäredar- leh 4 n E

166 396 547 903 186 (000

64 14

110.985/09 1011287187

Gewwinn- und Verxiustrehunuung per 31. Dezember 1928.

Verlust. RM [N Handlungs- und General- alosten - » Abschreibungen . « Sonderrüdckstellung «

Verlustvortrag -.

442 543/58 13 702/88 15 000|—

8 603/02

479 849/48

Gewinn, Fabrikation . « « « Bet C Ks

392 650/12 87 199/36

479 849/48

m [92623]. Schnellwaagenfabrit Union A-G, Karlsruhe. Aufsihtsratssizung. Karlsruhe, 28. Juli 1929, 4 Anwesend die Mitglieder des Aufsichts- rats der obengenannten Firma: Herr Dr. Max Homburger, Rechtsanwalt in Karlsruhe, Herr Prof. Dr. Leo Ubbelohde in Karlsruhe, Frau Sofi Bassermann, ebenda, Herr Rechtsanwalt Karl Peter, ebenda, Herr Hans Weinmann, Kom- merzienrat in Saarbrücken. Beschlüsse: 1, Der Aufsichtsrat nimmt davon Kennt- anden, daß Herr mt als Vorstand

2. Der Aufsichtsrat bestellt als Vor-

stand Herrn Dr. Peter Leis in Durlach mit dem Recht, die Gesellschaft allein zu vertreten und zu zeichnen.

3. Beide Beschlüsse sind zum Eintrag

in das Handelsregister anzumelden.

Dr. Homburger. Ubbelohde, Sofi Bassermann. Peter. Hans Weinmann.

für Grundstücksverwertung.