1930 / 29 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Feb 1930 18:00:01 GMT) scan diff

[96807] Oeffentliche Zustellung.

In der Nechte1ache der am 26. April 1929 in Tübingen unehelih geborenen Waltraud Maria Stäbler gegen Adolf Fränkle, zuleßt wohnhaft in Schusseuried, wegen Unierbalts, wird der Beklagte zur Fo1t- seßung der mündliden Verbandlung des Mechtsstreits aur Mittwoch, den 12. März 1930, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Waldsee geladen. C. 428/1929.

Ge)chäftöftelle des Amtsgerichts Waldsee,

31. Fanuar 1930,

[96808] Oeffentliche Zustellung.

Der minderiähnge Paul Otto Mai, geb. 27. 8. 19258 in Peteröbera, geseulih vertreten durch das Jugendamt des Saal- kreiles in Halle a. S., Luitenstr. 7, Pr ozeß- bevollmächtigter: Nechtéanwalt Schür- mann, Zörbig. klagt gegen den Maurer Otto Grunert, früher in Ostrau, Kreis Bitter'eid, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß dieter der unverebelihten Emma Mai, Peteróberg, der Mutter des Klägers, während der ge'etzlihen Empfängniszeit vom 1. 5. 1927 bis 30. 8. 1927 beigewohnt hat, mit dem Antrag auf kostenpflichtige, vorläufig voll- stre{bare Verurteilung des Betlagten, dem Kläger vom Tage der Geburt an bis zur Vollendung des 16. Lebentjahres eine im voraus zu entrihtende vierteljährliche Geldrente von 90 NM zu zah!en, und zwar die rückständigen Beträge fotort, die fünttig fällig werdenden am Etisten jeden Vierteljah1es. Für diese Klage ift dem Kläger das Armenrecht in Höhe von 75 RM vierteljährlich bewilligt. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Zörbig auf den 2, April 1930, 9 Uhr,

geladen. Zörbig, den 31. Januar 1930. Der Utrkundébeamte der Geschäftsstelle 2

ces Amtsgerichts. [96783] Oeffentliche Zustellung.

Der Maumecermeister Heinrih Genkel in Raren am Bahnhof, Prozeßbevollmäch- tigte: Rechtsanwälte Drs. Meinha1dt und Hans Stroin)ky, Berlin 0. 17, Ehren- bergstiaße 11—14, flagt gegen den Eugen (G. Chrismann, fiüher in Charlotten- burg, Gietebrechtstr. 12, jeßt unvekannten Nutenthalts, wegen Forderung aus einem Mer kvertrage, mit dem Antrag auf kosten- pflichtige und event. gegen Sicherheits leistung vorläufig vollshteckbare Ver- urte'lung des Beklagten auf Zahlung von 47895 NM nebst 99% SIahreszinsen seit dem 11, 6. 19/8, Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die 9. Zivilkammer des Landaerichts 111 in Berlin-Charlotten- burg, Tege'’'er Weg 17/20, auf den 31. März 1930, vormittags 10 Uhr, Saal 102, 1. S1ock, mit der Aufforderung, sib durch einen bei dieiem Gericht zuge- lassenen Nechtsanwalt als Prozeßbevoll- mächtigten vertreten zu lassen.

Charlottenburg, den 31. Januar 1930. Die Geschä!tsstelle des Landgerichts 11, [96332] Oeffentliche Zustellung.

Die Fuma Beigmann - Elektricitäts- Werke Afktiengefell|hatt in Düsseldor, Grünstr. 20, tlagt gegen den E. Umbeckck, trühßer in Düsseldorf, Tellstr. 29, au! S1und einer Forderung aus Warenliefecung, wit dem Antrag, den Beklagten fkosten-

pflihtig und vorläufig vollstieckbar_ zu verurteilen, an die Klägerin 148,95 3M

(i. B. einbundertachti:ndvie1zig ®/109 Neichs- mark) nebst 109% SZinien von 137,15 NM leit dem 19. Januar 1929 zu zahlen. Zu1 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier Mühlenstr. 34, Zimmer N1. 287, au! den 27 März 1930, 107 Uhr, geladen.

Düsseldorf, den 24. Jauuar 1930,

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[96331] Oeffentliche Zustellung. Der Kautmann Franz Weiner in Dursburg - Weiderich, Schleu])enweg 15,

klaat gegen diz Ebefiau Cornelia Prosten, geb. Schmit, früher in Köln, Frie)en- straße 12, unter der Behauptung, daß die

Beklagte am 8. September 1929 mit

ibrem Personenwagen 1 Z 98 922, aus dex Richtung Köln kommend, in Düssel- do1f-Wersten fsewnen auf der Straßenseite stillstehenden Per)onenwagen 1 Y 47 877 angetahren und beschädigt habe, mit dem Antrag, die Bekiaate wegen Schadens- er\aues fostenpflihtig und vorläufig voll- \reckbar zu verurteilen, an den Kläger 49355 RM (i. B. vierhundetrtdreiund- neunzig 5/109 Meichsmark) zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits wird die Beklagte vor das Amts- eriht hier, Möühlenstraße 34, Zimmer Nr. 287 aut den: 27. März 1930,

103 Uhr, geladen. Düsseldorf, den 24. Januar 1930, Der Urkundebeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[96796 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Max Zweig in Essen, Marstraße 12, flagt gegen den Maurer Jotet? Nadler, üher in Essen, Frohn- Hawer Straße 37, unter der Behauptung, dan Beklagter ibm für einen im Vêonat Sanuar 1928 fäuflih gelieterten Mantel und Anzua noch einen Restbetrag von 148 NM i{ulde, mit dem Antrage auf fFostenvflichtige und vorläufig vollstreckva1e Verurteilung des Beklagten zur pabluna

eit dem 1. Februar 1928 Zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits wird der Be-

von 148 NM nebft 6 9/9 Zinsen

Erste Auzeigeubeilage zum Neihs- und Staatsanzeiger Nr. 29 vom

klagte vor das Amtsgericht, bier, Zimmer Nr. 143 auf den 3. März 1930, vor- mittags 10 Uhr, geladen.

Essen, den 20. Fanuar 1930.

Die Ge!chästéstelle des Amtsgerichts Essen.

[96797] Oeffen Se Zustellung. Der Schneidermetster Ludwig Bahr in Essen, Viehoterstraßie 39, flagt gegen den Bibliothekar Rudolf Böfser, früber in Essen, Brigittastr. 43, mit dem Antrag auf Zablung von 148 NM nebst 89/9 Zinsen seit dem 5. Januar 1928 für einen im Juli 1927 gelieferten Anzug. Der Kläger ladet den Beklaaten zur münd- lichen Verhandlung des Nechtéstreits“ vor das Amtsgericht, hier, auf den 29. März 19306, vormittags 9 Uhr, Zimmer 146. Die Einlastungefrist ist auf 2 Wochen testaesetzt. Essen, den 27. Januar 1930.

Das Amtsgericht.

[96317] Oeffentliche Zuftellung.

Der Direftor Artur (GöUner in Gelsen- kfirhen, Prozeßbevollmächtigte: NRechts- anwälte Justizrat Dr. Rosenberg und Dr. MWestteld in Essen, klagt gegen den Chauffeur Friedrih Pott, früher in Werden, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihn am 14. Juni 1928 mit einem Auto an- gefahren und er dadurch \{chwere Bein- verletzungen erlitten hat, mit dem Antrag, auf Zahlung von 2882,40 RNM zweitau'endachthundertzweiundachtzig RM 40 RNptg. nebst 7 9% Zinsen eit Klage- zustellung, und zwar 1082, 40 NM als Er)aß für Kranfenhausbeßandlung und Motorradreparaturen und 1000 RNM Schmerzenègeld, ferner Ersaß für allen aus dem Unfall erwachsenen und künftig entstehenden Schaden. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand-

Zivilkammer des Landgerichts, hier, auf

vertreten zu lassen. _ Essen, den 28. Januar 1930. Die Geschästsstelle des Landgerichts.

(96333) Oeffentliche Zustellung. ens Nicolaisen Möller Erben, ver-

Paul Dorn und Dr. Harald Poelchau

flagten, belegen Hauédor|er Straße, ein-

dieter Auézug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 31. Januar 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

[96801] Oeffentliche Zustellung.

9 Uhr, Zimmer 144, geladen. Köln, den 28. Januar 1930. Der Urkundsbeamte der Ge1chäftéstelle Abt. 41: Fuchs, Justizinpektor.

(96791] Oeffentliche Zustellung.

lassen Köln, den 23. Januar 1930.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

lung des Rechtsstreits vor die neunte

den 28, März 1930, vormittags 9: Uhr, mit der Aufforderung, sich dur einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtéanwalt a1s8 Prozeßbevollmächtigten

treten dur die Testamentsvollslrecker

zu Hambu1g, Prozeßbevollmächtigte: Nechtéanwälte Dres. Poelchau, Lulte- roth, Scharlah Stegemann, Lutte“ roth, Hamburg, klagen aegen den Grund- eigentümer Anton Nudolf Hermann Gertken, zuleßt in Hamburg, jeßt un- fannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Zahlung von NM 225,— an Kläger und zur Befriedigung wegen dieser Forderung nebst Kosten Duldung der Zwangs- vollstreckung in das Grundstück des Be-

getragen im Grundbuh von “Barmbeck Blatt Nr. 1502, unter der Begründung, daß die am 1. Dezember 1929 und 92, Sanuar 1930 fällig gewesenen Zinsen mit RM 225,— für die tür Kläger im Grundstü des Beklaaten cingetragene Darlehnshypothek von GM 15 000, troß Mahnung nicht bezahlt sind. Der Beklagte wird zur mündliheu Verhandlung des Nechts\treits vor das Amtsgericht in Hams- burg, Zivilabteilung V, Ziviljustizgebäude, Sievekingvyla. Erdge]choß, Zimmer Nr.104, auf Dienstag, den 25, März 1930, vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

Die Firma Beer Söhne in Köln, Geyter Straße 25, flagt gegen: 1. die Fiuma Gebrüder Abeler, 2. den Hubert Abelerx, 3. den Heinrich Abeler, alle früher in Emsdetten i. Westt., Bauer- \{aft Ahlintel 15. jeut unbekannten Auf- enthalts, wegen Forderung, mit dem An- trag, die Beklagten zur Zahlung von NM 3463,18 (i. B.: Dreitausendvier- hundertdreiundsedzig 1/109 Reichsmark) nebst 109% Zinien seit dem 20. April 1929 von M4 1138,62, eit dem 26. Juni 1929 von #4 2244,13, seit dem 26. Juni 1929 von 4 7843 fostenpflihtig zu ver- urteilen. Zur mündlihen Verhandlung des Mechtsîtreits werden die Beklagten vor das Amtsgeriht in Köln, Neichens- pergerplaß, auf den 31. März 1930,

Die Fuma Johanna Donner in Köln, Nudolfsplay 2/4, Prozeßbevollmächtigte : Nechtéanwälte Dr. Baumann, Dr. Nömer und Dr. Frankenstein in Köln, klagt gegen die Fiau Dr. Dammeris, trüber in Köln-Klettenberg, Grafenwerther Straße 8, auf Grund Warenlie!erung mit dem An- trag aut Zahlung von 1407,30 RM nebst 94 9% Zinien seit dem 1. September 1928 sowie Traaung der Kosten und vorläufige Bollitreckbarkeiteerklärung des Unteils evtl. gegen Sicherheitsleistung. Die Klägerinladet die Beklaate zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf den 11. April 1930, vorm. 10 Uhr, Zimmer 249, mit der Aufforderung. sib durh einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Priozeßbevollmächtigten vertreten zu

86806] Oeffentliche Zustellung.

Der Ani1reicherme!ster August Staebel in Neuwted, Schloßstraße, ProzekbevolU- mä@cbtigter: Geschäfts1ührer W. Weber in Neuwied, fklagt gegen die Eheleute Frit Brinkwerth und Hilde geb. Egtioth früher wohnhast in Neuwied, Shloß- ftraße, Nestaurant „Zum Schirm”, jet ohne bekannten Wohnort, tür ausgeführte Anftreicherarbeiten, mit dem Antrag auf Zahlung von 360 NM nebst 9 9/9 Zinsen eit dem 1. Apiul 1928, ferner den Be- klagten die Kosten des Nechtéstreits auf- zuerlegen und das Urteil tür vorläufig vollstreckbar zu erflären. Zur mündlichen Nerhandlung des Rechtsstreits werden die Beftlagten vor das Amtégeriht in Neu- wied auf 11. März 19390, vormittags 9 Uhr, geladen.

Neuwied, den 28. Januar 1930. Der Urkundsbeamte

der Ge|schäftéstelle des Amtsgerichts. [96792] Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter August Vogt in Alten- beken Kreiéstraße Nr. 12, Prozeßbevoll- mächtigter : Nehtéanwalt Justizrat Wilmes in Paderborn, klagt gegen seine Ehefrau, August Vogt, Anna Maria geb. Schlangen, früher in Köln a. Rhein, jeßt unbefannten Aufenthalts, auf Ehbe- scheidung aus 88 1567, 1568 B. G.-B. und Schuldigerklärung der Beklaaten gemäß & 1574 Abi. 1 B. G.-B. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver- handlung des Rechts\sireits vor die 2. Zivil- fammer des Landgerihts in Paderborn auf den 25, März 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sih durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächligten vertreten zu lassen.

Paderborn, den 28. Januar 1930. Der Urkundéveamte der Geschäftsstelle.

ó. Verlust- und Fundsachen.

[96813] Aufgebot.

Der Versicherungéschein Nr. L 107634, ausgestellt auf das Leben des Herrn Fohannes Magnus, Pfarrer in Wischwill, ili abhanden gekommen. Falls ein Be- rechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Versicherungs|chein außer Kraft.

Köln, den 31. Januar 1930.

Gerling-Konzern S

Lebenêversicherungs-Aktiengesell schaft.

[94876] :

Der Versicherungs\hein A 873 298 über 1000 Dollar Versiherungssumme, auf das Leben des Kaufmanns Iotef Wagner in Zottwitz lauterd, ist abhanden gekommen. Wer An)|prüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend mahen.

Magdeburg, den 20. Januar 1930.

Magdeburger Lebens-Versicherung8-

Gesellschaft.

[96814] Aufgebot. j

Der von uns auf das Leben des ver- storbenen Verbandsdirektors Karl Blitz in Berlin NO. 55 ausgestellte Versiche- rungéschein Nr. 3 862 489 vom 28. März 1929 über RM 10 000,— is abhanden gekommen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sih binnen 2 Monaten ab beute bei uns zu melden. widrigenfalls dië Urkunde tür fra\tlos erklärt und neu ausgefertigt werden wird.

Stettin, den 31. Januar 1930. Germania von 1922, Vers.-Akt.-Gef. zu Stettin.

[96812] Aufgebot.

Der von der Nechtévorgängerin der Allianz und Stuttgarter Lebenéversiche- rungébank Aftienge)ell1chaft in Stuttgart, Uhlandstraße, der Stuttgart Lübeck Lebens- versicherungs-Aktiengesell)hatt in Stutt- gart auf das Leben des Herrn Günther Klüglein, Kauimann in Kiel, autgestellte Versicherungss{hein U 899 898 über Neichs- mark 95000,— is abhanden gekommen. Falls Berechtigte sih innerhalb zweier Monate nicht melden, wird ein neuer Versicherungéschein ausgestellt.

Stuttgart, den 31. Januar 1930.

Allianz und Stuttgarter Lebens- versiherungsbank Aktienge)ell|chaft.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen dex Aktiengesell- schaften, Kommanditgesell fschaften auf Aktien, deutschen Kolonial- gesellschaften, Gesellschasten m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften beftimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent:- licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im rcdaktionellen Teile,

[96815] Bekanntmachung. Von den zum l. April 1927 gekündigten 109/% und 8 9% Ostpreußischen landschaft. lihen Goldpfandbrieten find die folgenden

bisher nicht eingelöst : J. 1 0/0.

Buchst. A zu 50 GM: Nr. 161

4. Februar 1930. S. 2,

Buchst. B zu 100 GM: Nr. 13409 18116 23806. Buchst. © zu 500 GM: ‘Nr. 12760 159867 22532. Buchst. D zu 1000 GM: Nr. 8779 29289. Buchst. E zu 2000 GM: Nr. 12905 13864. En. S 9%.

Buchst. A zu 50 GM: Nr. 2268 2305 2306 2349 3928 4291 4301 4359 4455 4732 4818 4819 4885 4886 59598 6081. Buchst. B zu 100 GM : Nr. 111 122 1851 1852 3338 3339 4681 4682 5072 5159 5165 5302 5429 6275 6276 6288 6289 7125 8152 9796 10168 10169 10171 10275 10276 10282 14281 14282. Buchst. © zu 500 GM: Nr. 108 161 9942 3382 3448 3901 4036 4106 4701. Buchst. ® zu 1000 GM: Nr. 818 1199 1282 1725 4182 4965 4966 7571. Buchst. E zu 2000 &M: Nr. 661 721 10992 20708 20766 20768 20769 20839 20908 20909 20922. Königsberg, Pr , den 28. Januar 1930.

Oftpreußische General-Landschafts-Direktion. v. Hippel.

[96816] Bekanntmachung.

Non den 8% igen Schuldverschreibungen der Provinz Niederichlesien von 1928 über 12 000 000 NM find gemäß den Anleihe- bedingungen zur Tilgung für 1930 folgende Stücke ausgelost worden :

Buchst. A zu 5900 NM, 9 Stüdck, Nr. 13 161 203 245 260" 265 349 374 385.

Buchst. 8 zu 10090 NM, 135 Stü, Nr. 441 bis 445 551 bis 555 59561 bis 965 1351 bis 1355 1516 bis 1520 1566 bis 1570 2071 bis 2075 2341 bis 2345 92426 bis 2430 2601 bis 2605 9626 bis 2630 2721 bis 2725 2926 bis 2930 2981 bis 2985 -3126 bis 3130 3331 bis 3335 3631 bis 3635 4366 bis 4370 4486 bis 4490 4751 bis 4755 4771 bis 4785 4901 bis 4905 5886 bis 5890 6056 bis 6060 6666 bis 6670.

Buchst. © zu 500 NM, 130 Stück, Nr. 6911 bis 6920 7221 bis 7230 7301 bis 7310 7991 bis 8000 8041 bis 8050 8311 bis §320 8841 bis 8850 9441 bis 9450 9721 bis 9730 10011 bis 10020 10131 bis 10140 11171 bis 11180 11861 bis 11870.

Buchst. D zu 100 NM, 150 Stü, Nr. 14251 bis 14300 15801 bis 15900. Die Nückzahlungen erfolgen zum Nenn- werte am 1. Juli 1930, und zwar wie die Einlösung der jeweils fälligen Zins)cheine, außer bei der Landeéhauptfasse von Nieder- s{hlesien d

in Breslau bei dem Schlesischen

Bankverein, Filiale der Deutschen Bank und Diéconto-Ge}ellschatt,

dem Bankhaus E. Heimann,

der Comme1z- und Privat - Bank A. G., Filiale Breslau,

der Dresdner Bank Filiale Breélau,

dem Bankhaus Eichborn & Co.,

der Kommunalbank für Nieder- (lesien, öffentlihe Bankanstalt,

der Darmstädter und Nationalbank K. a. A,, Filiale Breélau,

in Berlin bei der Deut\{chen Bank

und Disconto-Gesell)chaft,

der Commerz- und Privat-Bank A G.,

der Darmstädter und Nationalbank M. a. A.

der Dresdner Bank,

der Deutschen Girozentrale Deutsche Kommunalbank —.

Aus der vorjährigen Auslosung find Es zur Einlösung gelangt die Stüde

Buchst, V zu 109000 NM, 17 Stück, Nr. 1021 bis 1023 2996 vis 3000 3500 5662 bis 5665 6436 6676 bis 6678

Buchst. © zu 500 NM, 26 Stück, Nr. 8741 bis 8747 9171 bis 9174 9791 10 723 10:724 10 729 10730 11 681 bis 11 690

Buchst. D zu 100 NM, 10 Stück, Nr. 13 928 bis 13 932 13 977 bis 13 981.

Breslau, den 1. Februar 1930. Namens des Provinzialausschufses

der Provinz Niederschlesien: Der Landeshauptmann.

7. Aktien- gesellschaften.

[95269]. Badische Lederwerke, Karlsruhe.

Die Generalversammlung vom 30. De- zember 1929 hat die Herabsezung des Grundkapitals zwecks teilweiser Rück- zahlung an die Aktionäre auf Reichs- mark 50 000,— beschlossen. Unsere Gläu- biger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Karlsruhe, im Januar 1930.

Der VorstandD.

96906 j Bremer Woll-Kämmerei.

in Emvfang genommen werden.

Die neuen Gewinnanteil)heinbogen zu unseren Stammaktien Nr. 95001 8000 sind erschienen und fönnen gegen Ein- 1eiGung der Erneuerungs!cheine bei der Deutschen Bank und Disconto- Gesellschaft Filiale Bremen, Bremen,

Blumenthal (Unterweser), den 1. Fe-

[97096] Berichtigung.

In der in Nr. 27 1. A. Beil. d. B[. v. 1. 2. d. I. veröffentl. Bekanntm. der Beton- und Monierbau Aft.-Gef, Berlin muß es im legten Abjay in der 3. Zeile statt „mit Dividenden!cheinen Nr. 45—50* richtig „mit Dividenden- scheinen- Nr. 42—50““ heißen.

[75576] Bekanntmachung.

Die „Hafag““ Seinrih Fraenkel Aktien - Gesellschaft für Versiche- rungs-Vermitteluug, Berlin W. 8, Charlottenstr. 48 ift aufgelöst. Die Gläus biger der Gesellshaît werden aufgefordert, sih bei ihr zu melden.

Berlin, den 23. November 1929. Der Liquidator: Ernst Scheibel.

[94572 j

Steppuhn Seilwerke A.-G., Maunheim.

Der Auffichtsrat unserer Gesellschaft

besteht jeßt aus den Herren: Carl Steppuhn,

Elbing, Dr. L, Kirschner, Mannheim,

Dir. F. Ammon, Mannheim.

Steppuhn Seilwerke A.,-G.

Der Vorstand.

[93718] ¡„„Rhenus“‘“ Maschinen-A.-G.,

Düfseldorf.

Unsere Firma ist in Liquidation getreten

und es werden hiermit sämtliche Gläubiger

au'gekordert, ihre Forderungen bei dem

Uquidator der Gesellschaft, Herrn Heinrich

Warth, Köln, Zeughausftraße 2, bis zun

1. März d. I. anzumelden.

Der Liquidator: Wart b.

[95656].

Am 7. September 1929 is die Ein-

tragung der Auflösung unserer Gesellschaft

im Handelsregister erfolgt.

Lt. § 297 H.-G.-B. fordern wir hiermit

zum ziweiten Male auf, sich betr.Regelung

etwa noch bestehender Forderungen an

uns zu wenden.

Remscheid, den 1. Februar 1930,

Sucow-Duisberg

Aktiengesellschaft i. Liqu. Der Liguidator: Kläuser.

[96934 Acetcrnitas Aktiengesellschaft für naturwissenschaftliche und medi- zinische Dauervpräparate. Zu der am 12, Februar 1930, nach- mittags 4 Uhr, stattfindenden General- verjammlung wird die Tagesordnung ergänzt wie folgt: Punkt 6. Aufsichtsrats- und Vor- standêwahl. : Berlin, am 1. Februar 1930. Der Vorfiand. J. Bron ner.

(96935|

Deutsche Briefmarken Handels-

Aktiengejellschaft ({Debriehag) Berlin W. 9.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zur Teilnahme an der am Mittwoch, den 26. Februar 1930, vormittags8 10 Uhr, in Berlin, Jägerstraße 59, 1m Büro des Justizrats Dr. Meidinger statt- findenden Generalversammlung ers gebenst ein. Tagesordnung.

1. Vorlage des Ge|\chäfteberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver- lustreGnung für 1928/29. Bei\chluß- fassung über deren Genehmigung, Verwendung des Reingewinns.

9, Entlastung des Aufsichtsrats und des

Borstands.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat

Zur Teilnahme an der Generalversomm- lung und zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aftionâre nah Maßgabe des § 16 unseres Gejell)chaftévertiags berechtigt.

Berlin, dèn 4, Februar 1930.

Der Vorstand. Wilhelm Bauriedel.

(97094 Handeis- und Gewerbebank Aktiengesellshaft, Holzminden.

Die Aktionäre un}erer Gesell)chaft werden hiermit zu der am Montag, den 24. Februar 1930, abends 8 Uhr, im Saale der Gastwirt1chaft Hillebuecht in Holzminden stattfindenden ordent- lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: /

1. Vorlegung des Jahresberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn- und Ver- luftrechnung für 1929.

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Jahresbilanz und über die Ger» winnverteilung.

3, Entlaitung des Vorsiands und Aufs sichtsrats.

4, Wahlen zum Aufsichtsrat. i Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimms- recht in die}er Generalversammlung aus- üben wollen, müssen yemäß § 18 un'erer Satzungen ihre Aktien bis spätesteus 20. Februar 1930, nachmiitags 1 Uhr, innerhalb der üblihen Getchäfts- stunden an unerer Kasse hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist die Bescheinigung desselben über die erfolgte Hinterlegung |pätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungstrist bei uns einzureihen. Jeder Aktionär ist berechtigt, sih durch einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Bevollmächtigten vertreten zu lassen, doch muß bei der Ver- tretung von Namensaktien der Bevolls mächtigte telbst Namensaftionär sein.

Holzminden, den 1. Februar 1930,

Der Aufsichtsrat.

bruar 1930.

5607 7378 9919 14605 17064.

Dex Vorstand,

E. Shchwil1, Vorsitzender.

——

Iïir. 29.

5 Zweite Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 4. Februar

1930

a

7. Aktien- gesellschaften.

Biianz am 31. Dezember 1928.

Nichtbegebeiie Aktien D Wert der Entwürfe Kassenbestand

H

Aktienkapital

Gewinn- und Verlustkonto 1928.

Veriustvortrag aus 1927

S E

Verlust 1927 Verlust 1928

i: M S. S s o.

Wismar, den 17 Medckl. Elbe-Dstsee-Kanal A.-G. Der VorstanD.

. Dezember 1929.

Hugo Engelmann & Co, A.-G,, : Heiligenstadt. Billantz per 30. Juni 1929.

Gebäude und Grundstücke

Kasse, Postscheck

D D # S0

Waren und Materialien

Aen «e è 6 # Reservefonds . . Kreditoren . ¿ Gewinnvortrag aus

Geivinn 1928/29 1 467,93

Gewinn- und Verlustrechnung - per 30. Juni 1929,

Handlungsunkosten

Abschreibungen auf: und Grund-

[96904].

Aktienbrauerei Feldshlößchen,

Minden i. W,

Bilanz am 309. September 1929.

An Afktiva. Brauereianlage, stücke, Niederlagen, Kraft- wagen, Fuhrpark usw... Forderungen einschl, Dar- lehen und Bankguthaben Kasse, Wechsel und Effekten

Vorräte .

Per Passiva. Aktienkapital . Rücklagen Hypothek

Schulden

Gewinn . Abschreibung 108 141,95

Grund-

E E. S M

776,95

H

1 177 034/68

633 797/87 86 539|70 386 060/27

2 283 432/52

1 000 000 100 000 30 000

1 085 797

- e... eo e «s

67 635

Sl I

2 283 432

Geiviun- und Berlustrechnung am 30. September 1929.

Sl |

An Soll. Rohmaterialien und Fabri- kationsfosten . Generalunkosten,

Zinsen,

Gehälter und Löhne

Rechnung

Per Haben. Vortrag aus 1927/28 . Betriebserträge . «

Die in

Steuern und Abgaben . Abschreibungen . « - Reingewinnverteilung 6% Dividende 60 000,— Tantieme Vortrag anf neue .___5/635,—

2 000,—

ordentlichen versammlung vom 30. Januar 1930 be- \chlossene Dividende von 6% auf das Aktienkapital von RM 1 000 000,— ist sofort zahlbar bei:

1 841 341/91 6 319/14 1 835 02277 1 841 34191 General-

723 723/95

491 218/97 450 622/04

67 635|—

Deutsche Bank und Disconto-Gesell- schaft, Zweigstelle Minden in Minden, Darmstädter und' Nationalbank K, G. a. A., Filiale Minden in Minden, und bei der Kasse der Gesellschaft in Minden.

[94921].

Aeternitas Aktiengesells{haft

A. Strauß.

Der Aufsichtsrat. Friß Schütte, Vors. Der BVorstanD.

für naturwissenshaftliche und

medizinische Dauerpräparate.

Vilavz vom 31. Dezember 1928.

. «: 8072,95

P: D

Reingewinn

Warenkonto, Bruttogewinn Gewinnvortrag a. 1927/28

Heiligenstadt, den. 28. Januar 1930, go Engelmann «& Cs. EAktien-Ge

Hartung, S&uhn & Co., Maschinenfabri Aktien-Gejellschaf}t, Abschluß am 30, Septem

: Vermögen. Grundstüdcke

Werksanlagen é Forderungen in laufende

Lager- und Herstellu Gewinn- und Verlu

Reingewinn a. aus 1928/29 30 544,37

Schulden.

Aktiva. Lizenzenkïonto Abschreibung Geldkonten: Kassakonto . Bank- u. Wert- papierkonto Postscheckonto Depotkonto Warenkonto: Fertige Waren 34 376,50 Halbf. Waren Muster u. Aus- landsdepot

Chemikalien Debitorenkonto -_ Anlagenkonten:

Vüroeinrichtg. 3 135,90

Abschreibung .

Laborat.-Einr. 12 651,66-

Gewinn- und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1928.

25 000,— 5 000,—

93,25 2003 8,73 O 7 680,— 1 lt

53 210,50 2 798,

335,90

2 304

o

20 000|—

i E Kreditoren .

Abschreibung 1 251,66 Verlustvortrag 1927 36 137,30 Verlust 1928 . 35 408,50 80 25 Passiva,

Aktienkapital .

Schulden in lfd. ‘Rechnung

Gewinn- und Verlustrechuung.

Verlustvortrag . Handlungsunkosten Abschreibungen .

Herstellungsgewinn Vilanzkonto

Der Aufsichtsrat besteht zur Zeit aus den |- Herren: Notar A. Proebster, Düsseldorf, Vorsivender; Alfred Lühdorf, Düsseldorf; Dipi.-Fng. R, Schürmann, Essen, Ruhr.

Düsseldorf, den 25, Januar 1930,

Hartung, Kuhn & Co, Maschinenfabrik, Aktien-Gesellshzaft, Der Vorstand.

Zinsen Verlustvortrag 1927

Verlust 1928 .

Soll, Löhne, Gehälter, allg. Geschäftsunkosten

rovisionen

e x 6s Laboratoriumsbedarf Propaganda . . Abschreibungen auf: Lizenzkonto Laborat.-Einr. 1 251,66 Büroeinrichtung 335,90

Verlustvortrag 1927 . .

Haben.

Bruttogewinn a, Waren

54 274,32 132,53

Berlin, den 18. Dezember 1929, V J+ Bronner,

Der

orstand.

Pacht,

. 5 000,—

36 137,30 35 408,50

H 25 89 55

10

56 30

65

85

80

65

Uhihorun & Klußmaun A.-G,, Elberfeld. Rechnungsabschluß zum 30. Juni 1928.

Münchener Allgemeine Treuhand A,-G., München. HandDelsbilanz per 30. Juni 1929.

| Kassenbestand . | Postsheckguthaben . 5 Debitoren. . . «

ÿrundstücke und Gebäude Einrichtung, Maschinen und

L S Warenlager Außenstände . .. Kassa, Postschecks,

# Syndikats- und

L S e A

Bankschulden Kreditoren Rückstellung . « Gewinnvortrag Aktienkapital

s Aktienkapital . . Reservefonds . « Kapitalguthaben

o e «s

. . e. e. 0D 9 Q e. e s os e. eo os

e. o... S D. D.

Delkredere u. Rückst Gewinn- und Verlustrechnung.

Gewinnvortrag . « «

| Verlust für 1928

L

Zinsen und Provisionen Abschreibung auf Mobilien Abschreibung auf Effekten Abschreibung auf Dubiose « Rückstellung .

Geiwvinn- und Verlustrechnung.

)

Unkostenkonto Steuern und soziale Lasten Abschreibungen . « « Rückstellungen

Aktienkapital G D 6E ck 72 560

Kreditoren O e S 69 168

Nicht erhobene Dividende | i A 922/45 142 65L|—

O

Steuerberatung 0 Treuhänder .

* * . . . . * . . . e . R | E

[94093]. Neue Tageszeitung, Drudckerei und Verlag A.-G,,

Friedberg (Hessen).

Geschäftsjahr 1928. Gewinn- und Verlustkonto.

Allgem. Geschäftsunkosten 124 415/48 Abschreibungen « « « « - 4 484/55

10 500 142 651

128 900/03 Einnahmen «o oss o 118 39942 E s e s Ge 10 500/6L 128 900103

Bilanzkonto. Nicht einbez. Aktienkapital 3 800|— Kaîse- u. Postscheckguthaben 3 609/13 0 eri . e ch os 57T5|— | Warenvorräte . - « «. 5 817/97 De n G A 28 98974 E E06 75 397|— O e 1E 64 13 961/50 - - 6 GL 55

Der VorstanD.

1e CPBDL E L E E Ri P L it E 4 E E 2B [93672].

Bilanz per 31. Dezember 1928.

Warenkonto

I S H

| Anlagewerte und Vorräte: Grundstüdckefto. 19 320,— Gebäudekonto. 37 260,— Ziegeleigebäude-

Böhme Aktiengesellschaft, Delitzsch. | —Lilanz am 31, Oktober 1929,

Vermögensrechnung am 31. Dezember 1929,

Anschlußgleiskto. 41 996,—

Grundstück in Nittriß . Vetriebseinrick etriebseinrich-

Bestände im Sägewerk . Land- und forstw. Be

Vermögen. Grundstücke und Gebäude: Buchwert am 1. Fanuar ee 040000, Abschreibung 140 000,— Maschinen: Buchwert am L. Jan. 1929

Jnventarien . 8 990,— Grubenaufschluß-

D. E

Zuzahlung der Aktionäre Verlustvortrag

Bohrkonto . . 6757,— Materialienkto. 556,60 Grubenholzkonto 480,— | Kohlenbestandkto. 497,— 60 | ZBiegelwaren-

; 59 073,93 | Abschreibung 59 072,93 Buchwert am 1, Jan, 1929

Aktienkapital . . Reservefonds . .

S 0 e e e.

Gewinn 1928/29 | Verbleibender

309 641/49 Gewinn- uud Verlustrechnung | November 1928—31.Dktober1929.

Abschreibung Fahrzeuge: Buchwert am

1. Januar 1929 . Wertpapiere: Buchwert

am 1. Januar 1929 . Kasse: Barbestand Kontokorrent: Bankguthaben 546 861,86 Außenstände Waren: Bestände lt. Fn-

Bleiben . . « 394 217,60 Erlös für die

__ Gewinne. Ueberschuß d. Forstverwaltung Ueberschuß des Sägewerkes .

2 | Bleiben a. Ver-

06 | Verlust der Gutsverwaltung Allgemeine Unkosten . . « « Abschreibungen Gewinn 1928/29

Verpflichtungen. Aktienkapital . . . Reservefonds «. « Dispositionsfonds: Besta

am 1. Fanuar 1929

„Seres“ A, G. für Laud und Forstwirtschoft, Berlin, Max Sielaff.

Vilanz 1928/29.

Zuweisung in 1929 . . 150 000,— : , Rüstellung für Transi- L DONe

Verbindlichkeiten E A Licht- und Kraftanlage

Gewinn und Verlust: Vor- trag a. 1928 152 817,40 Reingewinn

. s. s“

Utensilienbetriebsein

Möodella «2 Büroinventar

Gewinn- und Verlu

Aktiva. RM |Y

fonto . . . 57700,—

tungen und Maschinen . 212 170,—

fonto . . . 14 463,—

bestandkonto 28,—

Wert a. Grund- tüde . ¿ „* L000 1 000!—

Anlagewerte 42 924,20

lust abzu- buchen . 351 293,40

Kontokorrent: Bankkonto I, Berlin . . 47 Bankkonto IT, Gewerbe- bank, Oppeln . . 981/94 Bankkonto IIL, Eichhorn & Co., Oppeln . « « 182/30 i e Les 13/85

Kontokorrent (D ebitoren) 23 568/39

a E 303 856/03

Anlagenabischreibungs- | E s a0 351 293/40 E, es 23 146/82

G S L e n E S. _S M

t Mecznans Effekten . . « Kasse, Wechsel, Bankgut-

V A Debitoren (Außenstände) Kreditoren (Vorauszah- Transitorische Aktiva. . . Warenbestände . . . . Verlustvortrag 173 939,21 Reinverlust

am 31. Dezember

Abschreibungen . Generalunfosten*). . « Zuweisung zum Disposi- i E Gewinn und Verlust:

Gesamtgewinn « « -

| Abrehnung Gerstenberg:

e Warenüberschuß Zinsenertrag . . Gewinnvortrag aus 1928

Aktienkapital i U d

ebitoren (Anzahlungen) Kreditoren (Gläubiger) o Tranfitorische Passiva . «

Abschreibungen a. Anlagen 351 293/40 49

*) Davon RM 8327 049,58 Steuern. Delitzsch, den 2. Januar 1930. Böhme Aktiengesellschaft, Albert Böhme. Jn der am 29, Januar 1930 stattge- fundenen Generalversammlung wurde be- schlossen, außer den vorgeschlagenen 4% Dividende und 11% Superdividende einen Bonus von 2%, auf Dividendenschein 1zur Ausschüttung zu bringen. Die Auszahlung erfolgt bei der Deut- schen Bank, Filiale Leipzig in Leipzig, bei dem Bankhause Paul Schaufseil & Co. in Halle a. Saale, Bitterfeld und Delißsch, sowie bei der Gesellschaftskasse. Delitfeh, den 30. Januar 1930, Der Vorstand.

Gewinn- und Verlustrechuung. Verlustvortrag 303 856,03

Verlust 1928 . 374 440,22 678 296/25

Abschreibungen .

_H Bruttoüberschuß Reinverlust 1928/29 .

Nossen, den 15. Dezember 1929, imon Aktiengefsell{chaft.

Rutishauser

704 0881/83 ______ Passiva. iel ea 400 000|— Reservefonds L. o. as 10 000|— Reservefonds IT . 14 544/73 Hypotheken ooo. 1 500|— Rückstellung E §0 S 1 206|— Kreditoren Evag « « - 276 838/10 704 088183 Gewinu- und Verlustkonto. Soll. RM

Sor s ck o... 303 8a6/0s Handlungsunkosten « « « 2 002/46 Mi «o 0604 1 151/90 E as 4A 4 956/80 tali «ees 786/85 Stromverbrauch « « « 683/85 E. à oe a 6 1461/70

Abgabenkonto-Tonförde- E a A 1 552/50

Abfindung lt, Vertrag 10 500,— Unkosten . 248,-— 10 748

678 493 Haben. CEE o 155/88 E o 6 66 41/36

678 493149 Der bisherige Vorjißende des Aufsichts-

rats, Herr Generalkonsul Heinrih Brü mann is} verstorben; an seiner Stelle is durch Beschluß der Generalversammlun; vom 31. Dezember 1929 Herr Dr. Ku

Krügex in Berlin NW. 7., Unter den Linden 78, in den Aufsichtsrat gewählt,

Halle a. S., den 31. Dezember 1929, Schlesishe Kohlen und Ton Aktiengesellschaft. Föhring. Kammerer,

_ YALIAVS OWIIN 10NA