1930 / 37 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Feb 1930 18:00:01 GMT) scan diff

D rage O O M

Neichs8- und Staatsanzeiger Nr. 37 vom 13. Februar 1929. S. 2,

berg, tür tot zu erflären. Der bezeichnete Mer\chollene wird autgetordert, sich 1päte- stens in dem aut! Dienêtag, den 16. September 1930, vormittags S¿ Uhr, vor dem Amtegericht Oberndorf anberaumten Aufgebotstermin zu melden widrigentalls die Todeéertklärung erfolgen wird. An alle, welhe Auéfkunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er- teilen vermögen, ergeht die Aufforderung spätestens im Aufgebotétermin dem Gericht Nnzeige zu machen

Württ. Amtsgeriht Oberndorf a. N., den 5. Februar 1930.

99816 : In dem Aufgebot vom 4. d. M. handelt es sich um die unbekannten Erben der Ehe: leute Kätner Johann Hinrich Türen und Magdalena Maria, geb. Brir, in Fahr- toft, nicht Fahrdort. Kavveln, den 10. Februar 1930. Das Amtsgericht.

[99811]

Das Aufgebot nebst Zahlungssperre betreffs der Schuldverschreibungen der Anleibeablösungsshuld des Dentschen Neiches von 1925 Nr. 304227 über

12,50 NM, Nr. 308 765 über 25 RNM

sowie der Auélosungsó!cheine zu dieser Nn-

leihe Gr. 11 Nr. 4227 über 1250 NRM,

Gr. 11 Nr. 8765 über 25 RM ift ein-

gestellt.

Nmtsgeriht Berlin-Mitte. E. L080. S7.

Abt. 216,

[99817]

Durch Aués{kußurteil vom 4. Oktober 1928 werden die dem Nechtsanwalt und Notar ŒEuaen Runde in Stolp als Eigen- tümer gehörigen Afktiennummern 187d, 1876, 1877, 1879, 1880, 1881, 1882 und 1883 der Stolper Bank, Aktiengesell)chatt, für kraftlos erflärt. Stolp, den 4. Fe- bruar 1930. Amtsgericht.

[99818]

Durch Aus\s{lußurteil vom 6. Februar 1930 ift der 33 %ige |chlefi\che Altland- \hastlihe Pfandbriet Ober Mechau, Kr.

Guhrau, Nr. 30 über 200 Taler für Trattlos eiflärt worden. 2 F. 14/29. 6. Amtsgericht Guhrau, ten 7. Februar 1930,

[99819]

Durch Aus\c{lußurteil vom 22. Januar 1930 ift der am 28 Juli 1898 zu Plagow, Nm., geborene kriegêverschollene Musketier (Schüße) Otto Emil Drews der 1. Maschinengewehr - Komp. des Inf.- Negts. Nr. 20 (Grat Tauentien), vermißt seil dem Gefecht bei Filain (nordnordöstlih Yailly) am 17. Oktober 1917, für tot erklärt worden. Als Todeétag ift der 17. Oktober 1917, 12 Uhr, festgestellt.

Arnswalde, den 22. Januar 1930,

Das Amtsgericht.

4. Aeffentlihe Zustellungen.

[99821] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Frieda Brunke, geb. Ah- rens, Hannover - Linden, Grotestraße 22, Prozeßbevollmächtigter: Nechtêanwalt Dr. Kirichenbauer in Hannover, klagt gegen den Maler Theodor Brunke, Amerita, nähere Anschrift unbekannt, wegen Ehe- \{eidung auf Grund § 1567 B. G.-B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd- lien Verhandlung des Rechtsstreits vor die 9. Zivilkammer des Landgerichts in Hannover, Volger&veg Nr. 1, auf den 29, März 1930, vorm. 11 Uhr, mit der Auftorderung, sih durch einen bei diesem Gericht zugelassenen RNechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver- treten zu lassen.

Hannover, den 24. Januar 1930.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[99824] Oeffentliche Zustellung.

Die Stüße Frau Marie Reichert geb Schumann in Bad Bibra, Prozeßbevoll- mächtigter : Nehtsanwalt Kröber in Naums- burg a. S., klagt gegen ihren Chemann, den Arbeiter Otto Reichert, trüher in Naumburg a. S, unter der Behauptung, daß er sie böslih verlassen habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten tür den allein |{chuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechts(’reits vor die 111. Zivilkammer des Landgerichts in Naumburg a. S. auf den 15. April 1930, vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, sih durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Nechtsamwalt a1s Prozeßbevollmächtigten vextreten zu laffen.

Naumburg a. S., den 7. Februar 1930.

Das Landgericht. [99825] Seme Zustellung.

Die Frau Anna Ebe1t geb. Weinert in Werder bei Nehbfelde, Prozeßbevolmäch- tigter: Nechtéanwalt Lehmann, Neuruppin, flagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Walter Ebert, früher in Sadenbeck bei Prigwalk, jeßt unbekannten Aufenthalts, aut Ehescheidung aus § 1567 Abtay 1 Ziffer 2 B. G.-B. und Schuldigerk!ärung des Beklagten gemäß § 1574 Abf. 1 B. G.. B. Die Klägerin ladet den Be- Tlagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerihts in Neuruppin auf den #1. März 1930, 9 Uhr vormittags, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Nechts-

anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver- treten zu lassen.

Neuruppin, den 29. Januar 1930.

Die Ge1chäftéstelle des Landgerichts. [99826] Oeffentliche Zustellung.

Die Ebetrau des Arbeiters Gerhard Köhler, Johaynne Gesine geb. Panne- mann in Ablho1n, Prozeßbevollmächtigte Rechtéanwälte Ehlermann, Dr. Brand und Dr. Ekhard Koch in Oldenburg, klagt gegen ihren genannten Ehemann. zur Zeit unbefannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 Z 2 B. G.-B., mit dem Antrag auf Ebeicheidung. Die Klägerin ladet de: Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtéstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Oldenburg aut den 11. April 1936, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderuna, einen bei dem ge- dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu

bestellen. Zum Zwede der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekanntgemacht.

Oldenburg, den 10. Februar 1930. Die Geschäftéstelle des Landgerichts.

[99828] Oeffentliche Zustellung. Frau El1riede Müller geb. Löffler in

Saalfeld, Saale, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Zeß\che in Saaljeld, Saale, flagt gegen ibren Mann, den

Feuenmann Johannes Müller, früher in Saalteld, jeßt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu \heiden und den Verklagten für s{huldig zu erflären. Sie ladet den Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechts- streits vor die 2. Zivilkammer des Land- aerihts zu Nudolstadt au? Donnerstag, den 27, März 1930, vormittags 92 Uhr, mit der Autforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu be- stellen. Zur öffentlihen Zustellung wird diejer Auszug der Klage bekanntgemacht.

Rudolstadt, den 10. Februar 1930.

Der Urkundébeamte der Geschäftestelle des Landgerichts.

(99830) Oeffentliche Zustelluug.

Der minderjährige uneheliche Günter C:eransfki, geb. am 14. 8. 1927 in Ber. nickow, Nm., Pi1ozeßbevollmächtigter : Amtsvormundshaft Königsberg, Nm. flagt gegen den Arbeiter Kurt Pögel, trüher in Berlin-Lichtenberg, Aßpodien- straße 43, wegen Unterhalts mit dem Antrag, den Beklagten kostenvflihtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger von der Geburt ab bis zur Vollendung eines 16, Lebensjahres eine monatlihe Unterhaltsrente von 20 RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Be- träge sofort, die künftig fällig werdenden am 14. eines jeden Monats. Zur münd- lichen Verhandlung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin-Lihtenberg, am Wagnerplaiz, auf den 14. März 1930, 9 Uhr, Zim- mer 26, I, geladen.

Berlin - Lichtenberg, den nuar 1930. 4. C. 2063/28.

Die Ge|\chäftsstelle des Amtsgerichts.

[99831] Oeffentliche Zustellung. (Armensache.)

Die am 8. Februar 1928 geborene Erika Föst in Schönau, Kreis Schönau a. K., vertreten durch das Jugendamt in Schönau (Kayzb.), klagt gegen den Friseur Gustav Dittrich, früher in Cottbus, Dresdener St1aße 129, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Unierhalts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin vom Tage der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljäbhrlid 75 NM zu zahlen, und zwar die rückständigen Be- träge fofort, die künftig fällig werdenden am 8 Februar, 8. Mai, 8. August und 8. November jeden Jahres. Zur Güte- und mündlihen Verhandlung des Rechts- streits wird der Beklagte vor das Amts8- geriht in Cottbus, Gerichtsplay 2, Zims- mer 74 I, auf den 23. April 1930, 9 Uhr, geladen. Zum Zwee der öffent- lichen 3 ustellung wird dieser Auszug der Klage befanntgemacht.

Cottbus, den 31. Januar 1930.

Die Gej¡chäftsstelle 6 des Amisgerichts.

20. Ja-

[99833] Oeffentliche Zustellung.

Die minderi, Margarete Müller in Bremen, vertreten durch das Jugendamt in Bremen, Klägerin, Prozeßbevollmäch- tigter: Städti)ches Jugendamt in Düfssel- dorf, Rathaus, klagt geaen den Schrift- jeßer Max Homisch, zulegt wohnhaft in Düsseldorf, jeßt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antiag, den Beklagten fosten- pflihtig zu verurteilen: 1. Es wird test- gestellt, daß der Beklagte der Vater der Klägerin ist. 2. Der Beklagte hat an die Klägerin tür die Zeit vom 16. Juli 1928 bis 15. Juli 1944 eine Rente von 420 NM Vierbunde1tzwanzig NReiche- marf jährlich, vierteljährlib im voraus zahlbar, zu zahlen und die Koslen des Rechtsstreits zu tragen. Das Utteil ist vorläufig vollstredbar. Der Beklagte wird hierdurch zur mündlihen Verhand- lung vor das Amtsgericht Düsseldorf, Abt. 62, Zimmer 144, auf den 17, März 1930, 9 Uhr, geladen.

Amtsgericht. Abi. 62.

[99835] Oeffentliche Zuftellung und Ladung. Der Bildhauer Adol! Jéleb in Leiênmg hat am 25. Januar 1929 als Pfleger det minderj. Kindes Elja Besendörter Klage gegen den Reisenden Hans Besendörfer in Fürth, Gustavstraßze 59, auf Zahlung eines Unterhaits in Böbe von monatli

395 NM erhoben. Der Beklagte war das

leztemal im Verbandlungstermin vom 23. April 1929 per)önlich anweiend. Nach mürdliher Verbandlung zur Sache wurde durch vefündeten Be!chluß Termin zur Verfündung der Ent\cheidung bestimmt auf 30. April 1929. Seitdem ist der Beklagte unbekannten Au'entbalts. Auf Antrag der Klagépartei wurde mit Beschluß des Amteger:chts Fürth vom 28. Januar 1930 Termin zur Fortsegzuna der mündlihen Verhandlung bestimmt auf Dienstag, den 25. März 1930, vormittags 11 Uhr, vor dem Amté- gericht Fürth i. B.,, Zimmer Nr. 45 11 und die é¿ffertlihe Zustellung der Ladung an den Beklagten bewilligt. Der Be- flagte Hans Bejendörter, Reisender, von Fürth wird hiermit zu die?em Termin vom 25. März 1930 geladen

Fürth i. B., den 10. Februar 1930.

Geichättsftelle des Amtsgerichts.

[99827] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Willy Sommer in Sundremda, vertreten durch das Jugend- amt in Nudolstadt, diefes vertreten dur den Nechtsanwalt Lang in Nudolfstadt, flagt gegen den Wirtschaftsgehilfen Karl Reise geu. Ortloff, zuleßt beim Landwirt Hermann Pa1tichefeld in Freienorla, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter- haltéforderung. Der Kläger ist am 16. Fe- bruar 1928 von der unverebhelihten Olga Sommer in Stadtilm außerehelih ge- boren worden. Diete hat angeblich inner- halb der Empfängniszeit, d. i. vom 30. 4. bis 19, 8. 1927, nur mit dem Verklagten ge|chlechtlich verkehrt. Der Verklagte be- \itreitet die Vaterschatt. Durch Urteil des Thür. Amtsgeribts in Kahla vom 6. 2. 1929 ift die Klage kostenpflichtig ab- gewiesen worden. Dagegen hat der Kläger Berufung eingelegt, mit dem Antrag, das angetochtene Urteil aufzuheben und den Verklagten zu verurteilen, an den Kläger vom 16. Februar 1928 bis zur Vollendung des 16. Lebenéjabres eine im voraus zahlbare Unterhaltsrente von viertel- jährlih 75 RM, und zwar die rüdck- ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden Beträge vierteljährlih im vor- aus zu zahlen und die Kosten des Nechts- streits zu tragen. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtéstreits vor der 1. Zivilkammer des Landgerichts zu Nudol- stadt ist auf Montag, den 31, März 1930, vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hierzu wird der Verklagte geladen mit der Aufforderung, einen bei diefem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zur öffentlihen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekanntgemacht.

Rudolstadt, den 23. Januar 1930.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

[99820] Oeffentliche Zustelluug.

Der Mar John in Neukölln, Berg- straße 57, Prozeßbevollmächtigter: Nechts- anwalt Dr. Ladwig in Berlin-Siemens- stadt, klagt gegen den Wilhelm Gellhorn, früher in Charlottenburg, Oroysen(str. 4, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Dar- lehnsforderung in Höhe von 900 NM, mit dem Antrag, den Beklagten zu ver- urteilen, 1. an den Kläger 900 NM neb|t 89% Zinsen aus 400 NM seit dem 15, 4. 1929 und aus 500 NM teit dem 1. 5. 1929 zu zahlen, 2. die Kosten des Nechts- streits zu tragen, 3. das Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck- bar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des- Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 10. Zivilkammer des Landgerichts 1[1 in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17—20, auf den #7, Mai 1930, vormittags 10 Uhr, Saal 106, mit der Aufftorderung, sich durch einen bei diesemm Gericht zugelassenen Nechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Behauptungen der Klage vorzubringende Einwendungen und Beweismittel dem Gericht und Kläger \chrift\äßlich mitzuteilen. Charlottenburg, den 7. Februar 1930. Die GescwaltMtene s Landgerichts I[I, Berlin.

(99834] Oeffentliche Zustellung. Kläger: der Kaufmanu Johannes Virnau in - Kassel, Leipziger Straße 67, Streit: vertreter: die Rechtsanwälte Justizrat Speyer und Dr. Stern in Eisena. Vertlagter: Otto Felsberg, früher in Kassel, Sondershäuter Straße 29, jeßt unbefannten Aufenthalts. Der Kaufmann Johannes Virnau in Kassel, Leipziger Straße 67, klagt gegen den Otto Feleberg früber in Kassel, Sonderéhäuter Straße 29 jeyt unbekannten Autenthalts, wegen Zah- lung einer Forderung von 284,90 NM für im Jahre 1929 geleistete Neparaturen an Personenautos. Der Kläger beantragt, den Verklagten zu verurteilen. an den Kläger 284590 RNM nebst 29%» Zinsen über den jeweiligen Neichsbankdiskont aus 740 RM eit dem 19. Juli 1929, aus 261,30 NM seit dem 28. September 1929 und aus 15 80 NM eit dem 10. November 1929 zu zablen. dem Vertlagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil tür vorläufig vollstreckbar zu er- flären. Termin zur mündlihen WVer- handlung des Nechtéstreits if auf den 13. März 1930, vormittags 9 Uhr, vor dem Thüringiichen Amteger1cht, Abt. VIl in Eisenach, Zimmer Nr. 94, bestimmt Zu dietem Termin wird der Verklagte geladen. Die Einlafsungstrist ist aut 2 Wocben festge)eut.

Eisenach, den 10 Februar 1930.

99822] Oeffentliche Zustellung.

Der Berginvalide Alex Szczentéäina in Essen, Lui1enitr. 5, ProzebevoUmächtigter : Rechtéanwalt Wichmann l in Essen, flaat gegen den Kaufmann Martin Gruber, trüber in Duiéburg, Merkator- straße 56, jeßt unbefannten Aufenthalts, vnter der Behauptung, daß er vom 13. 12 1928 von dem Auto des Beklagten angefahren und dadurch einen Untall er- litten habe mit dem Antrag, auf kosten- pvfl'ckch'ige Verumteilung durch vorläufig vollftreckbares Urieil 1, zur Zahlung von 490 NM nebst 79%) Zinsen teit dem l. 8. 1929, 2 zum Ersay des Scbadens, der bisher entstanden ist und in Zukunft noch entstehen wird. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand-

fammer des Landgerichts hier, Zimmer 362, auf den 11, April 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, \sih durch einen bei diesem Gericht Rechtéanwalt als Prozeßbevollmächtigten | vertreten zu lassen.

Essen, den 6. Februar 1930.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

(99823) Oeffentliche Bekauntmachung.

Es klagen: 1. Die Arbeiterehetrau Anna Kaßner geb. Pigalowiki in Sampohl, Prozeßbevollmächtigter : Nehtsanwalt Dr. Mannheim in Landsberg (Warthe), gegen den Arbeiter Friedrich Kaßner, 2. die Frau Martha Glöde geb. Notenthal in Berlinchen, Landsberger Chaussee 24, Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt Dr. Martin Meyer 2 in Landsberg (Warthe), gegen den Arbeiter Guftav Glöde, 3. die Frau Maria Noack geb. Voß in Lands- berg (Wa1tbe), Jahnstraße (Bare), Prozeßbevollmächtigter: HNechtsanwalt Dr. Mannheim in Landsberg (Warthe), gegen den Arbeiter Walter Noack, 4. die Frau Franziska Wisniewski geb. Mrovinski in Mieteltelde bei Soldin, Nm., beim Bauernhofsbesißzer Hermann Kehrberg, Pro- zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Goetich in Landsberg (Warthe), gegen den Schuh- macher und Landarbeiter Wladislaus Wis- niewski, auf Scheidung der Ehe. Sämt- lie Beklagten sind zur Zeit unbekannten

Autenthalts. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlihen Verhandlung

des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Landsberg (Warthe) auf den 7. April 1930, vorm. 9 Uhr, mit der Au!forderung, si durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt gle Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Landsberg (Warthe), den 8. Fe- bruar 1930.

Geschäftsstelle des Landgerichis.

5. Verlust- und Fundsachen.

[100290] Bayerische HSypotheken- und Wechsel-Bank. Gemäß § 367 des H.-G.-B. geben wir bekannt, daß der Verlust des 8 9/ Gold- pfandbriefs unserer Bank Ser. 15 Buchst. K Nr. 85791 zu GM 1000,— bei uns angemeldet wurde. | München, den 11. Februar 1930.

Die Direktion,

(100289) y Wieder aufgefunden: 8 9% Gold- ytandbrief der Pfälz. Hypoth.-Bank über GM 1000,— Cp. 1. 4. 30. 21 E. 3115, Augsburg, 11. Februar 1930. Theodor Deffner, Bankgeschäft,

[99846] Aufgebot. Der Versicherungs\hein Nr. A. 3282 auf das Leben des Hercn Georg Ferdinand Kurr, Architekt in Herzogenaurach. vom 27. Juli. 1926, ift in Verluft geraten und wird hiermit in Gemäßheit der „Allgemeinen Versicherungsbedingungen“ für kraftlos erklärt. Berlin, den 10. Februar 1930. riedri} Wilhelm Lebensversicherungs- Aktiengesellschaft.

7. Aktieu- gesellschaften.

(99910] Mitglieder des Aufsichtsrats Gesellschatt sind: 1. Direktor Frit Wienand, Sprendlingen, 2, Bankdirektor Georg Maerz, Berlin, 3. John William Fraser Neill. Berlin, 4. Kaufmann Robert Klein, Berlin (als Delegierter des Betriebsrats). Berlin, im Februar 1930. Wienand Dental Akt.-Ges.

[999281 Schiegel-Scharpenseel-Brauerei Aktien-Gesellschaft, Bochum. Gegen den Bé\chluß der G.-V. vom 8. Januar d. J. auf Ablehnung der Wahl des Rechtsanwalts Dr. jur. Wilhelm Nuß, Dortmund, in den Aufsichtsrat hat dieser Antechtungéklage erhoben. : Der erste Verhandlungstermin fteht beim Landgericht zu Bochum. erste Kammer tür Landelet?achen, am 27. Februar 1930, 914 Uhr vormittags, in Zimmer

unserer

lung des Nechtéstreits vor die 10 Zivilk- !

[99951]

Untere Gesellshaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

Grofß:weil, den 28. Januar 1930. Bayerische Braunkohleun-Aktien- gesellschaft in Großweil bei Kochel in Liquidation.

F. Nieder.

[99906 Der * KönigliÞh Schwedische General- fonsul Herr Bankherr Dr. jur. Hans : Lehmann in HaPe (S. ), ift durch den Tod aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden. Halle (S.), den 11. Februar 1930, Halle-Hettstedter Eisenbahn-Gesellschaft. Der Vorstand. Czarnikow.

Früchteverwertung Stuttgart A.-G. Die Aktionäre werden zu der 7. or-

vorm. 9 Uhr, in die Ge)chästèräume des öffentlihen Notars Wilhelm Häfele in Stuttgart, Poststr. Nr. 6, eingeladen. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1929 mit Gewinn- und Verluftrechnung. 2. Ent- laftung des Voritands und des Autsichts- rats. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens am 3. Tage vor der Versammlung bei dec Gesellshaft oder einem deutschen Notar hinterlegt haben und leytere Hinterlegung spätestens am 2. Tage vor derx Versamm- lung dem Vorstand nachweisen: [100283] Stuttgart, den 11. Februar 1930. Der Vorfißeude des Auffichtsrats.

An die Aktionäre der [100284] „Hansa“ Automobilwerke A.-G,, Varel i. V.

x. Aufforderung zum Umtausch der Aktien der „Hansfa‘““ Automobilwerke A.,-G., Varel i. O., in Aktien der

Hansa-Lloyd-Werke

Aktiengesellschaft, Bremen.

Die Generalverammlung der „Hanfa“ Automobilwerke A. G. vom 18. De¿ember 1929 hat die Fufion mit unserer Geellschaft beschlossen. Wir fordern die Aktionäre der „Hansa“ Automobikroerke A. G. auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil|cheinen Nr. 1 u. ff. bis zum 15, Mai 1930 einshließlich bei der J. F. Schröder Bauk Kommanditgesellshaft auf Aktien in Bremen einzureichen. Gegen Aktien der „Hanta" Automobil- werke A. G. im Nennbetrage von NM 120,— wird eine Aktie der Hansa-Lloyd-Werke A. G. über RM 20,—, gegen Aktien im Nennbetrage von NM 600,— eine Aktie der Hana - Lloyd - Werke A. G. über NM 100,— mit Geminnanteilsheinen Nr. 2 ff. ausgegeben. Der Umtausch e:folgt kostenfrei. Dea An- und Verkauf von Spitzen vermittelt die genannte Bank. Aktien der „Hansa“ Automobilwerke A. G., welche: niht bis zum 15, Mai 1930 eingereiht sind fowie solche, die eine zum Erjaß dur Aktien der Hansa-Lloyd-Werke A. G. erforderliche Zahl nicht ereien und nicht bis zum 15. Mai 1930 zur Ver- wertung für Nechnung der Beteiligten zue: Verfügung gestellt werden, werden fraftlos erxflärt und die an deren Stelle auszugebenden neuen Aktien versteigert werden unter Hinterlegung des Erlöses zugunsten der Beteiligten. | Wegen Zusammenlegung der Aktien uns@es- Gesellschaft ergeht besondere Aufs forderung. Bremen, im Februar 1930.

Sansa-Lloyd-Werke

Aktiengesellschaft. Der Vorftaud.

Die Aktionäre unerer Gesellschaft werden

hiermit zu der am Freitag, den 7. März

1930, vorm. 117 Uhr, in der Dreósdnex

Bank in Königsberg i. Pr., stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung

ergebenst eingeladen. Tagesorduung:

1, Vorlegung des Ge\chäftsberichis und Bilanz mit Gewinn- und Verlust rechnung. :

2, Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrehnung. :

3. Entlastung des Vorstands und Aufs

sichtsrats.

Wablen zum Aufsichtsrat.

. Aenderung des Getellschaftsvertrags,

und zwar:

a) S8 3 und 19 betr: Umwand« lung der Vorzugs- in Stammaktien und Erhöhung des Grundkapitals um RNM 10000, unter Auéschlu des gejeßlichben Bezugsrehts der A

g

tionäre. Die Inhaber der Vorzugs- aktien erhalten tür jede Vorzugse aktie über je RM 2%,— in dop-

pelter Höhe Stammaktien. : b) § 9 betr. : die Vertrekunasbefug« nis des Vorstands. i c) S8 15 und 16 betr.: die Befugs nisse des Aufsichtsrats. d) § 13 Absay 3 betr.: Protokolle der Autsichtöratsfitungen, E Diejenigen Aktionäre, welche ibr Siimm- recht autüben wollen, müsjen ihre Aktien spätestens bis zum 4. Mä1z 1930 bei der Dresdner Bank in Königsberg î. Pr., hinterlegt haben und bis zum Scbluß der Generalver)ammluna datelbst belassen. Königsberg i. Pr., 12. Februar 1930,

Königsberger Kühlhaus und Kristall - Eis - Fabrik Aktien- gefellshaft.

Die Geschäftestelle

des Thüringischen Amisgerichts. Abt. VIL1.

Nr. 30 an.

Der Vorstand, Harrer.

Der Aufsichtsrat. [100285] Arthur G ohn, Vorsitzender.

y : dentlichen Generalversammlung auf“ zugelassenen | Donnerstag, den 6, März 1930,

E Le

Oldenburger Hefe- und Spiritus-

zum Deutschen Neichsan

enc B

ITtr. 37.

E E a

7. Aktien- gesellschaften.

(99932) Chemische Fabrik Ergolding Aktiengesellschaft.

Einladung zur ordentlichen Genera

versammlung au! Freitag, den'7.März 1930, 14 Uhr, in den Ge|\{chäftsräumen des Notariats Landshut 1 (Notar Justizrat

E. Bauschinger) in Landshut (Bayern). Tagesorduuug:

1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für daé Ge|hä!ts- jahr 1929 und Genehmigung derselben.

2. Entlastung des Vorstands und Au fichtsrats.

3. Verschiedenes.

Wegen Ausübung

am 4, März 1930 bei

Bescheinigung mit Nuwmernangabe ist i der Generalversammlung vorzulegen

Die Bilanz jowie der Geschäftsbericht für das Geschäftéjahr 1930 lieaen vom 28. Februar bis 7. März 1930 im Fabrik- büro in Ergolding zur Einsichtnahme auf.

Ergolding, den 11. Februar 1930. 5 Der Vorstand. Schlumbohm. Wimmer.

[99929]. Trierer Walzwerk Attiengesellscchaft, Trier.

Von den Kleinaktien unserer Gesellschaft, auf RM 150,— lautend, sind auf die ge- seblich vorgeschriebene dreimalige Ausf- forderung zum Austausch unsererseits

gemäß § 35 der 2. und 5. D.V.O. zu Goldbil.-V.O. bis zum 831. Dezembe 1929 die folgenden Nummern nicht ein gereicht worden:

Nr. 21 24 25 26 27 102 141 149 150 202 818 513 515 563 777 778 779 780 781 782 969 998 1195 1258 1439 1440 1496 2548 3340 3430 3437 3444 4137 4143 4144 4620 4872 4921

1829 1863 2617 2619 3424 3431 3438 3478 4138 4259 5011,

1864 1896 2319 2789 2931 3215 3425 3426 3427 3428 3432 3433 3434 3435 3436 3439 3440 3441 3442 3443 3620 4133 4134 4135 4136 4139 4140 4141 4142 4263 4308 4566

2433 3332 3429

Die nicht eingereichten Aktien sind daher gemäß § 290 in Verbindung mit § 219

: des Stimmrechts wird auf § 20 des Gesel!shattävertrags verwiefen, wonach nur diejenigen Aktionäre zur Teilnahme der Generalver|ammlung berechtigt sind, die ihre Aktien \pätestens z der Gesellschatts- kasse in Ergolding binterlegt haben. Eine

i O S E: O R S D S E

Srste Anzeigenbeilage

[99889] Bekanntmachung.

Mittwoch, den 5. März d. F

Tage®sordnung:

vom 30. September 1929.

3. Verschiedenes

verwiesen. Stendal, den 8. Februar 1930.

Dr. Schütze.

[99903].

Düngerhandelsaktieugesellschaft zu Dresden.

n Kraftloserflärung.

Durch Bekanntmachung im Deutsthen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger, und zwar in Nr. 59 vom 11, März 1929, in Nr. 78 vom 4. April 1929 und in Nr. 103 vom 4. Mai 1929 sind die Jnhaber von Anteilscheinen unserer Gesellschaft auf- gefordert worden, ihre Anteilscheine in Aktien Unserer Gesellschaft umzutauschen. Dabei is für diejenigen Anteilscheine, die bis zum 17. Funi 1929 nicht zum Umtausch eingereiht worden sind oder die nicht die zum Ersaß durch neue Aktien erforderliche Zahl erreichen und den Einreichungsstellen nicht zur Verfügung gestellt worden sind,

460 514 515 516 531 561 580 581 636 637 638 680 681 683 684 687 nicht frist- gemäß eingereiht worden.

Diese sämtlichen 28 Stück Anteilscheine werden ‘hiermit gemäß § 17 Abs. 5 der 2./5, Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen für kraft- los erklärt. Die an Stelle dieser für kraft- los erklärten Anteilscheine auszugebenden 21 Stü Aktien über je RM 20,— der unterzeichneten Gesellschaft werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsen-

Abs. 2 H.-G.-B. für kraftlos erklärt worden, „den Beteiligten ausgezahlt bzw., sofern

und der Erlös der Ersaßstücke zum Börsen- furs von 46%, upt also RM 69,—

für jede alte Aktie, auf RM 150,— lautend,

beim Amtsgericht zu Trier, Abteilung

Hinterlegungsstelle, hinterlegt ivorden und

ivird dajelbst gegen Einreichung der alten

Stüde innerhalb der geseßlich vorge- schriebenen Frist ausbezahlt,

Trier, den 11. Februar 1930. Dex Vorstand.

[99924].

Einladung für die am Donuerstag,

den 13. März 1930, nachm. 4 Uhr,

im Saale der Handwerkskammer zu

Oldenburg stattfindende ordentliche Generalversammlung.

__Tagesorduung:

1, Bericht des Vorstands über das Ge-

schäftsjahr 1929.

2. Vorlegung der Bilanz und Gewinn-

und Verlustrechnung per 31. De-

zember 1929,

3. Bericht des Aufsichtsrats über die

Prüfung des Jahresrechnung und der

Bilanz.

4. Beschlußfassung über die Genehmi-

gung der Vilanz und lber die Ge-

winn- und Verlustrechnung,

5. Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns.

6, Entlastung: a) des Vorstands, b) des

Aufsichtsrats.

7. Neuwahl von zwei Aufsichtsratsmit-

gliedern.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bis zum 10. März 1930 einschl. bei den nahfolgen- den Hinterlegungsstellen hinterlegt haben, und zivar

in Oldenburg: im Büro der Gesell-

chaft, Stau 27, und bei der Gewerbe- und Handelsbank e. G. m. b. H., in Brake: bei dec Gewerbe- und andelsbank Filiale Brake, in Bremen : bei der Bremer Kreditbank A.-G. und bei Herrn C. Kohlrausch, Römerstraße,

in Bremerhaven: bei der Darm- städter und Nationalbank K. a. A., Niederlassung Bremerhaven,

in St. Magnus : bei Herrn W. See-

kamp, Schönebedck,

in Varel : bei Hercn A. Medcklenburg,

in Wilhelmshaven: bei Herrn

M. Hayenga, Bismarckstr. 51,

vder einen Hinterlegungss{hein eines deutschen Notars beibringen. Ueber die geschehene Hinterlegung der Aktien is den

ftionären eine Bescheinigung auszu- stellen, die als Einlaßkarte zur General- versammlung dient.

Oldenburg i. O., 11. Februar 1930,

die Berechtigung zur Hinterlegung vor- |

handen ist, hinterlegt werden.

Dresden, den 5. Februar 1930.

Düngerhandelsaktiengesellshaft zu Dresden. Weichold.

[99922].

Kreditbank deutscher Haus- und

_ Grundbesitzer A.-G.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 7. März 1930, nachmittags 314 Uhr (151 Uhr), im Sizungszimmer des Notariats München V (Geheimer Justizrat Dr. Schad), Karlsplay 10/T, München, statt- findenden ordentlichen Generalver- REE ein. agesSordnung : 1, Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust- rechnung für das Geschäftsjahr 1929 Beschlußfassung hierüber. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3, Beschlußfassung über die Verwen- dung des Reingewinns. 4. Saßungsänderungen.

§ 2 Ziffer 3 erhält am Schluß folgenden Zusaß: „und Anleihen aufzunehmen“.

§ 14, Streichung der Worte „unter Beobachtung der geseßlichen Grenzen für die Gewinnbeteiligung“.

§ 30 Punkt d wird gestrichen, Punkt e wird Punkt d mit folgender Fassung: „Der sodann verbleibende Rest wird auf neue Rechnung vor- getragen.“

Fe Abs. 2 Sah 3 wird gestrichen und erhält nachstehende Neufassung: „Die Bestände dürfen nur der Deutschen Hauptbank für Hypo- Dou -G., München, zuge- führt werden, mit der Auflage, daß diese nur für ausschließlich gemein- nitige Zwedcke zu verwenden sind.“ 5, Aufs chtsratêwahl.

Die Aktionäre, die ihr Stimmrecht agus- üben wollen, müssen ihre Teilnahme an der Generalversammlung gemäß § 23 der Saßungen spätestens 3 Tage vor der Ver- sammlung (den Hinterlegungs- und Ver- sammlungstag nicht MEEE Ga) beim Vorstand anmelden. Falls Aktionäre si

gemäß Saßung durh einen Bevoll- mächtigten vertreten lassen, müssen die mit dem geseßlichen Stempel versehenen

Die Aktionäre der Stendaler Klein- bahn A.-G. werden hiermit zu einer auf ., VOr- mittags 11 Uhr, im Hotel „Schwarzer Adler“ in Stendal stattfindenden ordent- lichen Hauptversammlung eingeladen.

1. Bericht über die Prüfung der Rech- l- nung für das Geschäftsjahr 1928/29 und Genehmigung des Ab|sc{lusses und der Gewinn- und Verlustrechnung

2. Erteilung der Entlastung an den Vor- stand und den Aufsichtsrat der Getell- saft für das Ge|häftsjahr 1928/29.

Wegen Teilnahme an der Versammlung | f- j und Ausübung des Stimmrechts wird auf SS 20. und 21 des Gesellschaftsvertrags

Der Vorsitzende des Auffichtsrats:

die Kraftloserklärung angedroht worden. | r | Troß dieser Bekanntmachung sind die nach- | r | stehend verzeichneten 28 Stück Anteil- ! * | scheine, und zwar die Nr. 121 122 163 | 181 210 213 214 285 289 295 296 459 |

| preise verkauft werden. Dec Erlös wird |

| legungsbe ¡ etner Bank vorlegen.

| [99931].

Aktionäre hiermit ergebenst ein.

sammlung sind diejenigen Aktionäre be- rehtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung (den Tag der Hinter- legung und der Versammlung nicht mit- gerechnet), also bis Dk Donnerstag, den 6. März d. F., bei folgenden Stellen hinterlegt haben:

Vollmachten ebenfalls spätestens 3 Tage !

vor der Generalversammlung beim Vor- | 11. Februar 1930.

stand eingeliefert werden. j München, Sonnenstr. 2, den 12, Fe- | bruar 1930,

Der Aufsichtsrat.

werke Aktiengesellschaft.

Josef Humar, I. Vorsißender,

Aplerbecker Actien-Verein [99897]. für Bergbau _(Zeche ver. Margarethe) Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordent- lichen Generalversammlung auf Freitag, den 14. März d. J,., mittags 1214 Uhr, in die Amtsstube des Notars Herrn Justizrat Geselbracht, Dortmund, Kaiserstraße 11, eingeladen. Tagesordnung : y 1, Vorlage des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Ge- schäftslage und das Geschäftsjahr 1929 sowie des Berichts der Rech- nungsprüfer. 3, SASIILN und Feststellung der Jahresbilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für 1929. . Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. - Wahlen zum Aufsichtsrat in Gemäß- heit des § 12 des Statuts. - Wahl der Rechnungsprüfer für 1930, Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens am 10. März d. J. innerhalb der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse in Dortmund-Sölde oder bei dem Bankhause Carl Cahn, Berlin W.8, Mohrenstraße 11-12, vorgezeigt haben. | Dortmund-Sölde, den 11. 2, 1930,

E)

Cr

| Der Vorstand. Wex. [99899]. Flensburger Schiffsparten- | i Vereinigung Aktien - Gesellschaft zu Flensburg. Fünfundzwanzigste ordentliche

Generalversammlung der Flens=- burger Schiffsparten - Vereinigung A.¿5G,, Flensburg, im Geschäftslokal der Firma Heinrih Schmidt G. m. b. Ÿ. Flensburg, Schiffbrücke 41/42, am 8. März 1930, mittags 1 Uhr. Tagesorduung : 1, Vorlage des Berichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1929. 2, Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 3, Neuwahl zum Aufsichtsrat für den durch Tod ausgeschiedenen Herrn F. H. Däer und den statutenmäßig ausscheidenden Herrn Generaldirektor Erichsen. 4, Neuwahl eines Stellvertreters zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung sind diejenigen Aktionäre be- rechtigt, welche ihre Aktien mindestens zwei Werktage vor der anberaumten Generalversammlung im Geschäftslokal der a E oder die Hinter- einigung eines Notars oder

Der Vorstand. Carl Schmidt.

Zur ordentlichen Generalver- ammlung der Berliner Müllabfuhr | [ Be CT Paf am Dienstag, den 1 + März 1930, vormittags 11 Uhr, im Rathaus, Saal 109 (IIL.Etage, Eingang -Jüdenstraße), laden wir unsere

Zur Teilnahme an der Generalver-

a) bei der Gesellschaft, Berlin C.2, Burg- straße 1, Hauptkasse, parterre rechts,

von 9 bis 3 Uhr, Sonnabends bis A

12 Uhr, b) Stadthauptkasse, Berlin C. 2, Rat- haus, Zimmer Nr. 1, von 8,30 bis

i Uhr, Sonnabends bis 11 Uhr, . |+

c) Berliner Stadtbank, Berlin C. 2, Mühlendamm 1, Effektenkasse, von 9 bis 3 Uhr, Sonnabends bis 1 Uhr,

d) bei einem deutschen Gericht.

Tagesordnung :

l. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Sa und tar O und Verlust- rechnung für das Geschäftsjahr 1928/29. R

2. Beschlußfassung über die Genehmi- gung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinnverteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 1

3. Erhöhung des Aktienkapitals um 1 000 000,— Reichsmark und Um- ivandlung der Aktien von nom. RM 20,— und nom. RM 100,—

in Stücke von nom. RM 1000,— | 2.

nebst entiproGendor Aenderung des §3 des Gesellschaftsvertrags.

4. Aenderung des § 12 des Gesellschafts- vertrags bezüglih der unterschrift- lichen Vollziehung von Aussichtsrats- beschlüssen und Aenderung des § 22 |. des Gesellschaftsvertrags bezügl ch der Bekanntmachungen der Gefell- j 4. schaft: m „Amtsblatt der Stadt

5 Wahlen Aufsich

2. Wahlen zum Au tsrat.

Berlin C. 2, Burgstraße 1, den

Berliner Müllabsuhr Aktien- gesellschaft.

Goldmarkbetrag der teilnahmeberectigten Pfandbriefe

2. Bestand an Ce aus

Zeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 13. Februar 1930

[99905] Bekanntmachung. Dur Beschluß der Zulassungsstellen für Wertpapiere an den Börsen zu Hamburg, München und Stuttgart vom 3. Februar, 28. und 15. Januar 1930 sind RNM 25 000 000,— neue Aktien, 100000 Stück zu je RM 100 Nr. 650 001—750 000, 15 000 Stück zu je RM 1000,— Nr. 10001 bis 25 000 der Gesellschaft für eleftrische Unternehmungen Ludw. Loewe & Co. Aktiengesellschaft in Berlin zum Handel an den Börfen- zu Hamburg, München und Stuttgart auf Grund eines Prospektes gleichen Inbalts zugelassen worden, wie er bereits anläßlih der Zulassung dieser Aktien an der Börse zu Berlin in Nr. 301 des Deut)chen Neichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers vom 27. Dezember .1929 vnd Nr. 598 des Berliner Börfen-Couriers vom 23. Dezember 1929 veröffentliht worden ift. Hamburg, München und Stuttgart, im Januar / Februar 1930. Norddeutsche Bank in Hamburg Filiale der Deutschen Bank Z und Disconto-Gesellschaft. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktieu _ Filiale Samburg. J Dreëdner Bank in Hamburg. Deutsche Bank und Disconto-Gesellschaft Filiale München, Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale München. Dresdner Bank Filiale München. Deutsche Bank und Disconto-Gesellschaft Filiale Stuttgart. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien ___ Filiale Stuttgart. Dresdner Bank Filiale Stuttgart.

E A " Grfurter Elektrische Straßenbahn.

Die Herren Aktionäre der Erfurter Elektrischeu Straßenbahn in

werden hiermit zur ordentlichen Senae ate Ta R ian Vefuoe

auf Sonnabend, den 8, März 1930, mittags 12 Uhr, in den Sißungssaal der

Mitteldeutschen Landesbank, Filiale Erfurt, in Erfurt, Anger 25, ergebenst eingeladen,

L : Tagesordnung :

L Abänderung des ÿ 3 des Gesellschaftsvertrages gemäß dem Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 31. 10. 1929, betr. Erhöhung des Grundkapitals von 1 500 000 Reichsmark auf „2 000 000 Reichsmark“ und des § 7 des Gesellschaftsvertrages, betr. Verteilung des Reingewinnes bei neu ausgegebenen Aktien.

2. Abänderung des Absatzes c des § 18 des Gesellschaftsvertrages, betr. Ge- nehmigung von Bauten und Käufen, bei denen sih der Voranschlag auf mehr als 6000 Mark beläuft, in „mehr als 10 000 Reichsmark“,

3, Abänderung der Absäße e und f des § 18 des Gesellschaftsvertrages, betr. Genehmigung zur Anstellung und Entlassung von Beamten und Hilfs- arbeitern, welche ein Gehalt von 3000 Mark und mehr beziehen, in „6000 Reichsmark und mehr“. «

4. Abänderung des § 23, Absasß 1, des Gesellschaftsvertrages dahin, daß die notariellen Generalversammlungsprotokolle „nur vom Vorsißenden der

Versammlung“ unterzeichnet zu werden brauchen. :

Abänderung des F 29, leßter Absaß, des Gesellschaftsvertrages: „Die Aus-

- zahlung der Dividende erfolgt spätestens an dem auf das abgelaufene Ge-

¡häftsjahr folgenden 1. Juli“, anstatt 1. April. 6, Ana des Wortes „Königlich“ in den §8 20 und 31 des Gesellschafts- rtrages. 7, Vorlage des dzi ns 1929, 8, Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates und Bes fassung über die Verwendung des Reingewinnes. E e Bs 9. Wahlen zum Aufsichtsrat. Die zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung saßungs-

G

Geschäftsberihtes und Genehmigung des Rechnungsab-

gemäß spätestens drei Tage vor derselben erforderliche Hinterlegung der Aktien oder E E Lebe Meiningen taun in Erfurt bei der Mitteldeutschen

; &lltale Erfurt, der Commerz- und Privat-Bank, Filiale , und de Dresdner Bank, Filiale Ersfuxt, geschehen. n E

Erfurt, den 10. Februar 1929,

Der Aufsihtsrat. Dr. Maun, Vorsizender.

(S T T N N S E

" Sannoversche Bodenkredit-Bank.

Vekanutmachung

über den Stand der Teilungsmassen am 31. Dezember 1929 gemäß Artikel 60 dex

Durchführungsverordnung zum ufwertungsgeseß. 7. Pfandbriefe. A. Aktiva

(nach Abzug des von der Bank übernommenen und zur ersten Teilausshüttung in Höhe von 20% verwendeten Betrages an Aufwertungshypotheken sowie mad Ubgue

von 8% Verwaltungskostenbeitrag vom Restbestand®),

L. Anlagen der Bareiagänge aus Kapitalrückzahlungen und Hypo-

thekenzinsen und aus Anlagezinsen;: a) Guthaben bei Banken. . . . ., , . RM 1823 375,62 b) Wertpapiere: eigene Liquidationspfand-

briefe, eingeseßt zum Nennwerte. . GM 105 760,— RM 1 929 135,62

2. Hypotheken eingeseßt mit 25% des Goldmarkbetrages

P Ea e ee R E 2 GM 3 196 209,11 insen: E aa, RM 590,47

am 15. Dezember 1929 fällig ‘geworden ¿

15. - 24 982,51 RM 25 572,98 Persönliche Forderungen, eingeseßt mit 25% des Goldmark- betrages, soweit nicht anders dur rechtskräftige Entscheidung oder durch Vereinbarung festgeseßt .......,. ,. RM 37 801,36

zusammen, . RM 5 188 719,07 B. Bassiva. . . . GM 19 432 900,

Vorstehende Ziffern stellen nur die Höchstzahlen dar.

*) Unter den übernommenen Deckungshypotheken befinden sich keine Til- ungshypotheken. Bisl ind GM 8 808 960,— idati nil eiaee audge hüt. T I pn

IL, Kommunalschuldvershreibunge#x. A. Aktiva f G

abzüglich 8% Verwaltungskostenbeitrag). .. Anlagen der Baretagkage “aus Kapitaeüac bla j und Zinsen und aus Anlagezinsen: Guthaben bei Banken . . . RM 23 267,90 E Dien, ein-

geseßt mit dem Auslosungswert von 1214 %, Goldwertes

WETES O a e E —_ I L BEINEE feststehender Aufwertungs- L E ag: a) nah Vent Aufwertungsgeseß aufgewertet (25°) RM

b) nah dem Anl.-Abl,-Gesey aufgewertet

E ar R O A e ERULAS c) sonstige Forderungen (durch Vergleich er-

ledigt) . . . . . . . . . - . . . . . . 45 320,03 82 420,49 Binsen: am 1. Januar 1930 fällig... 969,38

zusammen. . .

RM 182 557,77 - Passiva.

B Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Kommunalschuldver-

E E GM 1 039 800,— Vorstehende Ziffern stellen die Höchstzahlen dar, : Hildesheii, im Februar U En Hau

Hannoversche Bodenkredit-Bank. Dr. Meyer. Astor. Kühneck.

Der Vorstand. Erdmann, Rautenberg. /