1930 / 46 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Feb 1930 18:00:01 GMT) scan diff

103257]

Tilgung der 7 °/, wertbeständigen Anleihe der Stadt Frankfurt a. M. vom Zahre 1926 über 15 000 000 NM.

Die planmäßige Tilgung für 1930 im Betrage von 367 500 RNM ift durch

Ankauf bewirkt. Aus der ersten Verlosung per

f,

Juli 1927 ist das Stück Nr. 1356 zu

2000 NM pynoch nit zur Einlösung gekommen. Frankfurt a. M., den 11. Februar 1930. Rechneiamt, Finanzverwaltung,

[103469].

Bekanntmachung.

Durch Anordnung des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe vom 12, Fe-

bruar 1930 TI 760 N ist die Landesbank der Rheinprovinz für GM 15 000 090,— 8% GoldpfanDbriese der Landesbauk der Rheinprovinz 3. Ausgabe

von der Verpflichtung zur Einreihung eines Prospekts vor der Einführung an den Börsen zu Berlin, Frankfurt a. M., Köln, Düsseldorf und Essen befreit worden. Mit dieser Anordnung gilt gemäß § 40 Abs. 1 Sah 2 des Börsengeseßzes (R.-G.-Bl. 1908 S, 215) die Zulassung der Wertpapiere zum Börsenhandel an den

genannten Börsen als erfolgt.

Die Anleihe is wie folgt eingeteilt:

1500 Stüde zu 100,

E a O e D O S000 O E

200 10 000,—

"”

- Goldmark, Buchstabe A Nr. 1—1500 z B 1501—3400 L C 3401—7000 L D 7001—7900

E F

7901—9200 9201—9400

"

„N " af E ¿ 7) Ï "” Sie is von der Preußischen Staatsregierung am 30. Dezember 1929 M. d. J. IV b 671; Fin.-Min. T E 3593c/29 genehmigt und trägt als Ausfertigungstag das

Datum des 2, Januar 1930,

__ Die Goldpfandbriefe lauten auf den Jnhaber. Den Stücken sind zwanzig Halbjahrszinsscheine sowie ein Erneuerungsschein zum Bezug der zweiten Zinsschein- reihe beigefügt. Die Zinsen werden halbjährlich am 2. Januar und 1. Juli gegen Rückgabe der fälligen Zinsscheine gezahlt; der Zinslauf hat am 1. Januar 1930 be- gonnen, der erste Zins|chein wird daher am 1. Juli 1930 fällig.

Die Anleiheshuld wird vom 1. Januar 1931 ab mit jährlich 1 vom Hundert unter Hinzurechnung der durch die fortschreitende Tilgung ersparten Zinsen getilgt Die erste Tilgung findet demnach zum 2. Januar 1932 statt. Die zu tilgenden Gold- pfandbriefe werden nur durch Auslosung bestimmt.

, Die Auslosungen erfolgen jeweils im Juli zum 2. Januar des nächsten Jahres; die ausgelosten Goldpfandbriefe werden zum Nennwert eingelöst.

Die Landesbank der Rheinprovinz hat das Recht, die Tilgung vom 1. Zuli 1939 ab zu verstärken oder auch die ganze Anleihe mit dreimonatiger Frist zum nächsten Zinstermin, also frühestens zum 2. Januar 1940, zur Rückzahlung zum Nennwert

zu kündigen.

Den Fnhabern der Goldpfandbriese steht ein Kündigungsrecht nicht zu.

Kapital und Zinsen werden bei Fälligkeit in geseßlihen Zahlungsmitteln gezahlt, Dabei ist für jede geschuldete Goldmark der in Reihswährung ausgedrüdte Preis von 1/2790 kg Feingold zu zahlen, der nah dem im Deutschen Reichsanzeiger befanntgegebenen Londoner Goldpreis ermittelt wird; maßgebend ist für die am 2. Januar fälligen Zahlungen die leßte Notiz vor dem 20. Dezember, für die Zah- lungen am 1, Juli die leßte Notiz vor dem 20. Juni des betreffenden Jahres. Der in englischer Währung notierte Goldpreis is zum amtlichen Berliner Börsenmittel- furs für Auszahlung London vom Tage der zugrunde gelegten Goldpreisnotierung in die deutsche Reichswährung umzurehnen. Ergibt sih aus diesex Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als RM 2800,— und nicht weniger als RM 2780,—, so ist für jede geshuldete Goldmark eine Reichsmark in

geseßlihen Zahlungsmitteln zu zahlen.

Der Erlös der Anleihe ist zur Hergabe von hypothekarish gesicherten Dar- lehen an die Landwirtschaft, den Weinbau und den städtischen Grundbesiß bestimmt. Die den Gegenstand dieser Bekanntmachung bildenden Goldpfandbriefe unterliegen den Vorschriften des Gesetzes über die Pfandbriefe und verwandten Schuldverschrei- bungen öffentlich-rechtlicher Kreditanstalten vom 21. Dezember 1927 (R.-G.-Bl, I

S, 492),

Für die Sicherheit der Goldpfandbriefe haften neben dem Vermögen der Landesbank der Rheinprovinz, die unter Gewährleistung des Provinzialverbandes der Rheinprovinz verwaltet wird, die von der Landesbank der Rheinprovinz innerhalb der mündelsiheren Beleihungsgrenze erworbenen, in ein Deckungsregister einge- tragenen Feingoldhypothekensorderungen von mindestens gleicher Höhe und min- destens gleihem Zinsertrage nah Maßgabe des Geseyes über die Pfandbriefe und verwandten Schuldverschreibungen öffentlich-rechtlicher Kreditanstalten vom 21. De- zember 1927 (R.-G.-Bl, T S. 492) und die nach diesem Geseh zugelassene und ein- getragene Ersaßdeckung, wodurch die Pfandbriefgläubiger bevorrechtigt gesichert sind. __ Die Einlösung von Zinsscheinen und ausgelosten oder gekündigten Stüden jowie die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen erfolgt lostenfrei, außer bei der Landes=- bantf der Rheinprovinz in Düsseldorf und ihren Filialen an den Börsen- pläßen Verlin, Frankfurt a, M., Köln, Düsseldorf und Essen bei den jeweils

zu bezeichnenden Stellen.

| _Auch wird im Falle einer Konvertierung an den genannten Börsenpläßen eine Stelle eingerichtet und bekanntgegeben, bei der die Konvertierung kostenfrei

erfolgt.

i Alle die Goldpfandbriese betreffenden Bekanntmachungen, insbesondere die Bekanntgabe der Einlösungsstellen und des Einlösungswerts der Zinsscheine und Stücke, ferner alsbald nah den Ziehungen die Nummern der gezogenen Stüde jowie gleichzeitig, jährlih mindestens einmal, eine Liste der früher ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Stüccke werden wir in einer an den oben genannten Börsen- pläßzen erscheinenden Tageszeitung veröffentlichen.

Düsseldorf, den 21, Februar 1930.

Landesbank der Rheinprovinz.

7. Aktien- gesellschaften.

[103459]

Aus dem Vorstand is ausgeschieden : Wilhelm Grunwald. Aus dem Aussichts- rat sind ausge;chieden: Carl Janssen, August Schrade

Zinkhütie Hamburg Attiengesellschaft.

[103735]

Ems - Lots - Gesellschaft.

Die Aktionäre der Ems-Lots-Ge)ell]chatt werten hierdurch Fu! Mittwoch, den 19, März 1930, nachm. 5 Uhr, im Hotel „Weißes Haus“ zu Emden zur ordentlichen Generalverjammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands, Ge- nebmigung der Bilanz und der Ge- winn- und Veilustrechnung tür das Jahr 1. Januar bis 31. Dezember 1929 sowie der Dividende.

2. Entlastung des Vorstands und des

Aut'sichtsrats. Aussichtsrats-

3. Neuwahl von drei mitaliedein.

Zur Terlnabme an der Versammlung berechtigende Eintrittskarten sind bis zum Aviauf des 18. März 1930 gegen Nach- weis des Aktienbesißzes im Büro der Ge)ellichatt zu löten.

Emden, den 22. Februar 1930.

A Der Aufsichtsrat. Ioh. Schulte jr., Vorsitzender.

(103481)

Die in Nr. 40 d. Bl. veröffentlichte Tagesordnung unserer Generalversamm. lung am 14. März 1930 wird wie folgt erganzt:

. Aenderung des § 4 der Satzung, be- 1reffend die Nummern der Stamm- aftien.

Siegersdorf, den 21. Februar 1930. Der Auffichtsrat der Siegersdorfer Werke vorm. Fried. Hoffmann, Aktiengesellschaft. Boehm, Justizrat, stellv. Vorsißender.

[103734] Ordentliche Generaiversammlung der Friedo Geer Aktiengesellschaft

für Bauausführungen, Schwerin i, M., Mittwoch, den 12. März

1930, mittags 12 Uhr, in den Näumen

der Gesellschaft, Güstrower Straße, Schwerin. Tagesordnung:

1. Vorlage der Gewinn- und Verlust- rechnung sowie der Bilanz für das Geschäftsjahr 1929.

2. Genehmigung der Bilanz.

3. Entlastung an Vorstand und Auf- sichtérat.

Aktionäre, welche an der Generalver- us teilnehmen wollen, haben das Recht, ihre Aktien bei den geseylichen Hinterlegungsstellen spätestens bis zum 8. März 1930 zu binterlegen.

Der Auffichtsrat. Dr. E d. Hallier, Voisißender.

Der Vorstand. Friedo Geer.

[93302]

Gemäß Beschluß der ordentlihen Ge- neralversau mlung vom 29. Jum 1929 fordern wir unjere Aktionäre hiermit aut, soweit nicht schon geihehen, ihre Aktien zur Zusammenkegung bzw. zum Umtausch bis spätestens 30. Aprii 1930 bei uns einzure:den. Bis zu diejem Zeit- punkt nicht eingegangene Stücke werden rür fraftlos erfläit werden.

Bückeburg, den 20 Januar 1930.

Wulf & Betz Afkt.-Gesf. Noelle. BEY.

[103482

Die dieéjährige ordentliche Haupt- versammlung unserer Gesell!chast findet am Donnerstag, den 3. April 1930, um 16 Uhr, in unterem Bankgebäude in Meschede statt.

Tagesordnung :

1, Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn- und Verlust- rechnung tür das Gescbättejahr 1929, Genehmiguna der Bilanz und Be- \{lußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf- sichtsrat.

2, Beichlußfafsung über die Verteilung des MNeingewinns.

3. Wablen zum Aufsichtsrat.

Die Aktien sind na § 24 der Satzungen unserer Gesellshaft bis spätestens zum 4. Tage vor der Hauptver!ammlung bei unerer Kasse in Meschede oder bei unseren Zweigstellen in Neheim und Nieder Mars- berg zu binterlegen.

Meschede, den 19. Februar 1930. Sauerländischer Bankverein Att... Gef.

Lüb. Fletcher.

[103480] Bekanntmachung.

Die am 1. März 1930 1ällig werdenden Zinsiche'ne auf unsere 10 % igen Gold- marfk- Teilschuldverschreibungen ge- langen vom Fälligfeitétage ab an unferer Gesellshastékasse soroie bei den auf der Nückieite der Zinéscheine vermerkten Ein- löfungsstelen während der üblihen Ge- \chä!téstunden nah Abzug von 10 % Kapitalertragésieuer wie folgt zur Ein- lösung :

Zinsschein über

Goldmark 100,— mit NM 90,—, M E L e

Ferner gelangen die in der Ziehung vom 11. Fanuar 1930 ousgelosten Schuldver- reibungen, deren Nummern bereits ver- offentliht wurden, am 1. März 1930 bei unserer Gejell)chaftskasse jowie bei den ubrigen Zahlstellen zu den aufgedruckten Goldmarkbeträgen in Reichémark gegen Einlieferung der Stücke und der noch nicht fälligen Zinsscbeine zur Einlösung.

Hagen i. W., den 195. Februar 1930.

Kommunales Elektrizitätswerk

Mark, Aktiengesellschaft.

(103731 j

Einladung zur ordentlichen General- versammlung der Terrain - Aktien - Gesellschaft Nieder-Schönhausen i. L. am Sonnabend, den 15, März 1930, vormittiags 107 Uhr, im Sitzungas- zimmer des Bankhauses Jacquier & Se- curius, hier, An der Stechbahn 3/4.

Tagesordnunng :

1. Bericht der Liquidatoren und des Auf- sichtsrats nebst Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung pro 1929.

2, Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Ent- lastung an die Liquidatoren und Auf- sichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Gene1alver)ammlung beteiligen wollen, haben die Aktien oder den darüber von der Neichébank oder einem Notar aus- gestellten Depotshein drei Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei dem Bankhaus Jacquier & Securius, hier, An der Stechbahn 3/4, zu hinterlegen.

Berlin, den 22. Februar 1930,

Der Aufsichtsrat.

Mar Salinger, Vorsißender. E E E P C E I I A E: [101612].

Vilanz per 31, Dezember 1928.

Grundstück u. Fabrikanlage | 681 700|— Aufwertungsausgleih . 67 32782 D +62 6. 0-6 61 000|— Roh- und Halbfabrikate . 131 819/48 r E E 10 981/72 P o... 139 265/55 E « 605 214 281/40

1 206 375/97 Aktienkapital . « o o o « 500 000|— Hypotheken - « - epo 368 907/82 U « (66 04-46 172 759/46 U E 81 789/96 Anzahlungen . . . - o. . 39 406/57 Uebergangsposten . « « «- 43 512/16

1 206 3751/97

Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

Verlustvortrag aus Vor-

E E 247 413/33 Rel e e e oos 378 694/19 Abschreibungen . « . . + 35 460/19

661 567171

SIRNabien. « e «so 447 2861/31 E s 0 214 281/40 m ——— [|—

661 567/71

Munk & Schmitz Aktiengesellschaf}ft, Köln-Poll, Baldus.

Erste Anzeigenbeilage zum Neichs- und Staat8anzeiger Nr. 46 vom 24. Februar 1930. S, 2,

[103738] Berichtigung. Leßter Hinterlegungstaa für unsere Afniea ist niht wie: in der Bekannt-

machung vom 12. Februar 1930 ange- geben der 16. März, tondern der 15, März 1930. M. & L. Heß Schuhfabrik Afktien- gesellschaft, Erfurt. Der Vorstand. Altired Heß.

[102260]

Lucas Nachf., Fraenkel A.-G.

in Liquid , Breslan.

Die Gefsellscha!t ist durch Beschluß vom 19. Januar 1930 aufgelöst. Zum Liqui- dator ift der Bücher1evi)or Eugen Elbogen in Breslau, Kronprinzenstr. 72, bestellt Die Gläubiger der Gesellshaft werden aufgefordert, ihre Ansvrüche anzumelden.

Breslau, den 17. Februar 1930. Der Liquidator: Eugen Elbogen

Breélau, Kronprinzenstraße 72.

[103476} Dörflinger*’sche Achsen- und Federnfabrifken, Mannheim. Tagesordnung d. außerord, Gen.- Versammlung am 12, März 1930, mittags 12 Uhr, Mannheim, Notariat 1. „Neuwahl zum Au!sichterat.“ Dr. J. Notenfeld ist d. Ableben, Maria Maier und Karl Hochstetter d. Ablauf d. Wahl- zeit ausgeschieden.

[103628] Bekanntmachung.

Zur ordeutlichen Hauptversamm- lung der Kleinbahn-Aktiengesell)chaft Gardelegen Neuhaldenéleben Werer- lingen am Dienstag, den 18, März 1930, 11,45 Uhr vormittags, im Kleinbahner Erholungéheim „Kurhotel Flora“ bei Neuhaldenéleben, lade ih er- gebenst ein. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht, Prüfung der Jahres- rechnung, Genehmigung der Bilanz, Gewinn- und WVerlustrechnung für 30. September 1929. h

2. Erteilung der Entlastung für Vor- stand und Aufsichtsrat.

3, Neuwahl des ge)amten Aufsichtsrats. (S 28 des Gesellschaftsvertrags.)

4. Verschiedenes.

Zwedcks Anmeldung zur Hauptversamm- lung verweise ih auf § 20 des Gesellschafts. vertrags. Die Hinterlegung der Aktien hat spätestens am 16. März 1930, und zwar bei der Kleinbahnhauptkasse in Neu- haldensleben zu erfolgen

Neuhaldensleben, 21. Februar 1930. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats

der Kleinbahn-Aftiengesellschaft

Gardelegen—Neuhaldenëleben—

Weferlingen : Dr. Freiherr von Deobeneck, Negierungsrat.

103475)

Sieg - Nheinische Germania- Brauerei, Aktiengeselischaft, Hersel b, Bonn.

Einladung zu der am Montag, den 31. März 1930, vormittags um 12 Uhr, im Ge\chäftslokal- des Barmer Bank-Vereins, Köln, Unter Sachsenhausen, stattfindenden ordentlichen Hauptver- sammlung.

Tagesoxdnung :

1. Vorlage des Geschä}itsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn- und Ver- lustrechnung für das Geschäftsjahr 1928/29 sowie Beschlußtassung über Genehmigung derjelben.

2, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3, Wahlen zum Aufsichtsrat.

Der zux Teilnahme an der Hauptver- sammlung nôtige Ausweis soll außer der durch Saßung und Gesey bestimmten Form durch Hinterlegung der Aktien bei den Zweigniederlassungen der Gesellschait in Siegburg und Wissen sowie beim Barmer Bank-Verein in Bonn und dessen jonstigen Stellen unter Beibringung einer entsprechenden Bescheinigung dec Hinter- legungéstelle erbraht werden können.

Sersel, den 20. Februar 1930.

Der Vorstand. Joh. Claren.

[103740

Einladung zu der am Samstag, den 15, März 1930, vormittags8 1 1¿ Uhr, im Sizgungssaal der Handwerkékammer von Oberbayern, München, Damenstift- straße 5/3, Rücgebäude, ftattfindenden ordentlichen Generalvexsammlung mit nahtolgender Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz für das Ge- schäftsjahr 1929 mit Gew?!nn- und Verlustrechnung sowie des Prüfungs- berihts des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Genehmi- gung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns.

3, Entlastung der Mitglieder des Vor- stands und Aufsichtsrats.

4. Aenderung der Stückelung der Vor- zugsaktien und entiprehende Aenderung der Satzung in § 4.

Zur Stimmabgabe sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens bis 8. März 1930 ihre Aktien bei den Gefell. schattókafsen

Bayer. Landes - Gewerbebank A.-G.,, München 1, Trittstr. 6, oder

Bayer. Landes - Gewerbebank A.-G., Filiale Nürnberg X, Aeußerer Laufer- play 27,

unter Beifügung des doppelt ausgefertigten Nummernverzeichnisses einreihen und bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegt lassen.

München, den 26. Februar 1930.

Bayerische Landes-Gewerbebank

8 * Mertel. Banmgartner.

Der Vorfizende des Aufsichtsrats: I. Würz.

[103471] Kraftloserklärung.

Unter Bezugnabme auf unte1e Bekannt- machungen im Deutichen Reichs- und Preußn1chen Staatsanzeiger Nr. 239 vom 12. Ottober 1929, Nr. 265 vom 12. No- vember 1929 und Nr. 299 vom 12. Des zember 1929 erflären wir hiermit auf (rund der 88 305, 306, 290 H.-G.-B. in Verbindung mit § 219 Abs. 2 H.-G.-B, iämtlihe noch in Umlauf befindlichen Aktien der Kunftmühle Rosenheim in Rosenheim tür fraftlos.

Die an Stelle der für frattlos erklärten Kunstmühle Nosenheim- Aktien auészugeben- den Aftien unserer Gesellschaft zu je NM 60, werden zum Böi1senfurs ver- fauft. Der Verkfauiserlös8 wird unter Abzug der entstehenden Kosten nah dem Verhältnis des Attienbesißzes für die Bes teiligten bei der Bayeri!hen Vereinsbank in München bereit gehaiten und autbe- zahlt; ertorderlihenfalls wird der Erlös hinterlegt.

Landshut, den 21. Februar 1930.

Vereinigte Kunstmühlen Lands- hut-Rosenheim Aktiengesellschaft.

ck—

F. Hutter.

{103627}

Fute-SpinnereiundWeberei Bremen in Bremen.

Ordentliche Generalversammlung am Donnerstag, den 20. März 1930, mittags 12¿ Uhr, im Bankoebäude der Darmstädter und Nationalbank K a. A,, Bremen, Eingang Liebfrauenkirhhof.

Tagesordnung :

1, Geshäftsberiht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats,

2, Genehmigung der Bilanz und Ges winn- und Verluftrechnung sowie Er- teilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

3. Beschlußfassung über die Gewinn- verteilung.

4. Wahl zum Auffich!srat.

Das Stimmreht fann nur für die- jenigen Aktien auëgeübt werden, welche |pâtestens bis einschließlich 15. März 1930 in den üblichen Geschäftéstunden bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Bremen, oder bei einem Notar hinterlegt find. (S 11 des Statuts.)

Bremen, den 22. Februar 1930.

Der Auffichtsrat. C. J. Brabant, Vorsigzer.

[TO3623) Die Aktionäre unserer Gesellschast werden zu der am 18, März 1930, nachmittags 5 Uhr, in un}eren Geell» \chastêräumen, Charlottenburg 2, Harden-

bergstr. la, stattfindenden zweiten ordentlichen Generalversammiung eingelaten.

Tagesordnung:

1, Vorlage der Bilanz, der Gewinns und Verlustrehnung und des Ge- \häftsberichis für das Jahr 1928/29.

2, Beschlußfassung über die Genehmis- gung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 1928/29.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Aktionäre, die in der Generalversamm- lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungössheine einer Effektengirobank spätestens bis 15. März cr.

bei der Gesellschaftskasse oder bei

der Neichs-Kredit-Gesellshaft, Berlin,

Dresdner Bank, Berlin

den Herren M. M. Warburg & Co., Hamburg,

einem deut)chen Notar zu hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungégemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle tür fie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Oranienburg, den 22. Februar 1930,

Der Anufsichisrat der Oranienburger Chemische Fabrik Aktiengesellschaft.

F. Gattel.

(T03626]

Die ordentliche Generalversamm- lung unjerer Gesellshast findet statt am Montag, den 17, März dieses Jahres, nachmittags 4 Uhr, im Nats- kellerzimmer in Mügeln, Bz. Leipzig Gegenstand der Tagesordnung ist :

1. Vorlegung des Geschäftsberichts #o« wie des NRechnungsabschlusses nebst Gewinn- und Verlustrehnung für das Jahr 1929; Beschlußtassung hierzu.

2. Erteilung der Entlastung an den Autsichtêrat und den Vorstand der Gejellschaft.

3. Be\chlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

_ Aktionäre, welhe an der Generalver- sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis )pätestens am 14.März d. J, 5 Uhr nachmittags, an der Geschäftsstelle der Gefsellshaft oder bei der Allgemeinen Deut)]hen Credit-Anstalt, Leipzig, oder einer ibrer Niederlassungen beziehentlih einer der in § 8 des Gesellishastôvertrags sonst genannten Stellen zu hinterlegen.

Ueber die erfolgte Hinterlegung wird eine die Aktien nach Zahl und Nummer bezeihnende Bescheinigung ausgestellt, welche vor Beginn der Generalver}amm- lung dem das Protokoll führenden Notar vorzulegen ijt.

Mügeln, Bz Leipzig, den 21. Fes bruar 1930,

Lipsia, chemische Fabrik. Der Auffichtsrat. A. Uhlemann, Vorsitzender.

Zweite Ænzeigenbeilage zum Deutschen ReichSanzeigerx und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 24. Februar

Ir. 46._ 7. Aktien-

[100297].

Liquidationseröffnungsbilanz der Hugo Stinnes Rheinreederei

[100743].

Süddentsche Elefktrohaudels A.G, Vilanz per 31. März 1929.

I

[103036].

un R R

Frankfurter Baukasse

| Aktiengesellschaft Frankfurt a. M. Bilauz per 31. Dezember 1929.

gesellschaften engesellschaft, Duisburg, . per 14. Mai 1929, Kasse und Postscheck. . . 1 928/28 | [103474]. Einladung Ee S Debitoren ® D S S-M 230 803/85 Aktiva. RM zur Generalversammlung der E ¿ Aktiva. E Douro L ä 172 076/90 Schuldner Ta . « [14 290 4281/2 Talsperren- Aktiengesellschaft | x Dgs E Pri obilien und Fahrzeuge . 5 600|— | (dav. Banken 1 144 739,01) Crimmitschau in Ebniidan, eru . » . - o o ° o] 60144168 Saiplics, und Dorlusifonts: 14 290 428 Die Aktionäre unserer Gesellschaft 404 467/50 erlustvor T e i werden hiermit zu der am Donners- | Passiva E L Metal : 598, | Aktienk Pass va. tag, den 6. März 1930, nachmittags E Haff , R Ls ewinn in L __ | Aktienkapital . . 1 000 000 §3 Uhr, im „Hotel - Vereinshof“ in Ns C Gs L 1928/29 2200,59 1 397/63 | Gläubiger . » « « « «e « [13196 135 Crimmitschau stattfindenden ordent- S S e 0 411 806/66 S Reserve è s IN BEPT lihen Generalversammlung ein- 404 467150 | ttionfavi Gal | Mein erreserve « « « 15 000 geladen. Vilanz der Hugo Stinues Rheiu- tientapital . . o. 40 ¡Reingewinn « e - ooo 66 793 Tagesordnung: reederei Akliengesellschaft è. L, | Len - - * « « - | 1962073 14 290 428 Beri Nori M S s e P ¿ e 66 6s 99 181/06 E Ân L: A pes e g "Beritt oe Duisburg, per 31. Dezember 1929. G T7 419/87 Bag v VRESBWRANaS Aufsichtsrats über die Prüfung des | Aktiva. RM |9, 411 808166 L Ee - Geschäftsberihts und der Jahres- Forderungen . . , , „. 339 991/79} Gewinun- und Verlustrechnung RM i rechnung. | Verlustvortrag laut Er- per 31. März 1929 Handlungsunkosten « « 38 739 2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz öffnungsbilanz v. 14. 5. - - Reingewinn . . -+ 66 793 E E und Verlustrechnung O Sl Jo na Soll 105 532 für das Geschäftsjahr 1929. / 566. s c ——- 3. Entlastung e Aneiibiocats und des Os 2 L E E Abscercidilne E S E Vortrag aus 1928 „, 915 N 4 400 000|— gen E R 4 00 : m4 C Vorstands, | Verlustvortrag 1927/28 , 3598/22 | Zinsen ««+ +-+- 74 204 4. Statutenänderung: Erweiterung der Passiva. Verwaltungskostenbeiträge 30 321 Ziffer 5 von § 17 wegen einer Ein- | Kapital . . . ¿4 E: 00000 128 692199 105 532 nahmezusicherung an- die Stadt- —— Haben. ff q S L gemeinde Crimmitschau vom -Jahre 400 000¡— Handelsergebnis 127 295/36 Frantfsurt a, M, 15. Februar 1930, 1932 ab für von dieser übernommene Gewinn- und Verlustrechnung Verlustvortrag v. 1927/28 e GEoLLLarios Baukasse Garantien für Darlehen der Aktien- per 31. Dezember 1929. : 3 598,22 prins i Fa “add ( e m s: ? 9 [96 c Y 5, Beschlußfassung über etwaige sonstige Soll, M H} Senn An E L S Verhandlungsgegenstände, die 8 Tage | Steuern ......,., 9 539/32 128 602/99 | [101608], „Westfkohle vor der Generalversammlung beim Anwalts- und Gerichtskosten 442/40 Stuttgart, den 23. Dezember 1929, dien E U NEE E Vorstand schriftlih angemeldet sind. | Jnsertionskosten (im Reichs- Süddeutsche Elektrohandels A,G, B Nas M quidation, Zur Teilnahme an der Generalver-| anzeiger) . . . . Era 84/81 Der Vorstand. erlin NW. 6,, Albrechtstraße 11, sammlung und zur Ausübung des Stimm- 10 066/53 | TOESO Vilanz per 31. Dezember 1928. rechts sind nur die Aktionäre berechtigt, m À Bil 30 9 E die ihre Aktien spätestens bis zum 4. März Haben. anz per 30, Juni 1929. _ FURDE NM 15 1930 bei | Frei gewordene Rückstellung ; Beteiligungskonto (Effekten) der Gesellschaftsfasje für Berufsgenossenschafts- __ Aktiva, RM [D Grubengereckchtsame . « . 123 001|— einem deutschen Notar, beiträge aus 1928 . . . . | 1 500|— oen oooooo o 17 200/— Avale RM 10 000,— E der Sächsischen Staatsbank, Dresden, | Verlust . . .. „. «40000108 San 7450/9.0 0.5 6 P SETID L R e s 6 0 und ihren Filialen, | 10 066/53 Wa R E E 120,— 73 001 |— der Vereinsbank Crimmitschau A.-G,, ! 9 arenbestände « « « « « « 20 112/26 v2 s bote C0 R M E | S E E I I E | Außenstände . « »- e « « « 133 625|88 Passiva. orm. C. G. Händel, Crimmitschau, i Kas 5 uta S der Stadtbank Crimmitschau, | [103086]. Kasse und Postscheck A 1 622 05 | AINeniabital . . s » E50-000|- der Commerz- und Privat-Bank Filiale | _Mehl- & Handels- Gewinn- und Verlustkonto . 112 573/57 Avale RM 10 000,— Crimmitschau in Crimmitschau, Aftiengesellshaft Sturigart. 89 053/94 | Kreditoren . « «128 001/— der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt Fahresabschluß Fi L 73 001|— __ Filiale Crimmitschau in Crimmitschau, | am 31, Dezember 1928. St f Do va. Gewinn- und Verlustrechnun hinterlegt haben und dies nahweisen. |" / Á Schulde e e900 0A E per 31 Dezember 1928 g Vilanz, Gewinn- und Verlustrehnung,| _ L Soll. RM E De» » ges ae T CERIES T Ö T vie Are des Vorstands und der gene E q S ma ug ern E 89 053/194] y Soll RM f &hori Q cs - = io / eee. “i 2 c; E di EV Me E A Un | Warenkonto L 493150 A L EERLLIARE PAORRCrig per 31, Dezem- and Gesellschaft in Crimmitschau, Zwickauer | Mobilienkonto E E. 554/50 - - bandlur R E S S in Straße 91, aus. Sens Es 5 429|— Aufwand RM [5, O A 8 F 0 ili F , » 4 Wr Ce tv r x 5 CrimmzisGas, ben 10: Fehrnos 1930. | Rersutt 1998". 1499670 | 49 036/60 | Unkosten und Abschreibungen | 33 633/43 s f ae Guido Wolf, Vorsitzender. E 224 677|66 33 633/43 | 9 E i E / 24 677/66 | Nachlaß der Deutschen Mercur- S S S S E S S S Haben, : _ Ertrag. bank Akt. Ges. i. Liqu. lt. [89120]. Aktienkapital . . . . 100 000|— | Seschäftserträgnis . « « » + 132 002/03| Vereinbarung . . . . , , | 1336/41 Münchener Verbandsioff-Fabrik | Kreditorenkonto... 124 528/96 | Gewinn und Verlust . « « | 1631/40|Verlust........,., 50 000|— . Aubry A. G., München. Steuerkonto 148/70 33 633/43 51 336/41 D - È 0 6 S I D z Oi O 341 Vilanz per 31, Dezember 1928. - 224 677|66 | Herr Direktor Ernst Schädle is durch Gin E i d, * [J| Gewinne und Verlusikonto Tod gus unserem Aufsichtsrat aus-| Westerwälder Vraunkohlen Pet a a 6 949/56 E 31. Dezember A0 | Zuffenhausen-Stuttgart, 10. Fe- Martin, Liquidator. M D Ce e 20 000|— RM |H | bruar 1930. Der Aufsichtsrat. Schaeffer. Alien » vis as 764 860|— | Handlungsunkostenkonio « 138 892/84 Trikotfabrik P T R a R Eer E256 Waren 4 C EE 55 156/06 Abschreibung . „« « «.- 138 70 Kühn & Conzelmann, A-G. (101609). „Westkohle“ Wet e e ae é 114 876/11 Steuéèrkonto . “L E ch4 1 847 75 Der Vorstand. Westerwälder Braunkohlen oeLssgy 54783 Dubiosentonto . . e # 6 4 256/83 TOSANO Aktiengesellshaft in Liquidation, : G E 75136112 C J. h Berlin NW. 6, Albrechtstraße 11. r E 240 000|— | ——| Germaniabrauerei Aktien- Bilanz per 31. Dezember 1929, Hypotheken und Kreditoren | 636 837/93 | Warenkonto . . « « « « « « 130 139/42 Sar Dscherslebven (Bode). Liefexanten 5 2 « 78 389/41 | Verlust . . * * « » « [1499670 | Vilanz per 30, September 1929, Aktiva. RM |9 f E R 6 365/06 = T9 Beteiligungskonto (Effekten BCPIE bis bd a4 255/43 E IREE z Aktiva. RM |H Grubenge e let 2 Stutt j e gerechtsame . « « « 123 001 ——|— uttgart, den 16. Januar 1930. Grundstüde ¿oe 26 121|/— | 9vale RM 10 000,— * 961 847183 Der Vorstand. J. Köhler. Brauereigebäude . « « - 108 T0] Bel C bp O OOOE. Gewinn- and Verlustrechnung E e R 71 225|— per 31. Dezember 1928. [103087]. Maschinen und Apparate 72 500|— 73 001|— T F Gebr. ian A,-G. Baer a Gärgefäße . . 8 470|— Passiva, m ; f annheim. dersandgefäße . . . 16 329|— j i E 50 000|— E 1927 . E es . Vilanz per 31. Dezember 1929. |Mobilien ....... 17 007|— E a E E Pi Pferde und Wagen « « 17 330|— | Kreditoren . . . . « « « « 123 001|— 180 381/22 Kas Afktiva. N i S E 9 200|— Es 1 E , ale 6 E 0.6 0 9.0 0 4180 Debitoren M S 0 S S6 326 000|— 7 S Sin è oa ots A ei B an 1 607/77 | Kasse und Wechsel . 14 282/76] Gewinn- und Verlustrechnung A En 6 na y 4 889116 | Warenvorräte . « « « « 56 304/81 per 31. Dezember 1929. here: Bivilicgorileics Sani Austermayer Warenvorräte «A E E l Sin oie RM |5 ist seit 1927 aus dem Aufsichtsrat aus- | Effekten . . « « « « - «| 79505—| Passiva, Verlustvortrag per 31, Dezem- geschieden. Mobilien E + 0 0 §8 6 922 50 Aktienkapital e o... e 200 000|— ber 1928 G 4. S 6:0 50 000|— NIODILIEN « e 6 6-0 e 123 907/30 | Reservefonds „« » 20 000|— | Handlungsunkosten . . » « « | 1504 E | (1tofonto .. o 6 946|— | Hypotheklèn » « « . 128 589/77 [103038]. 1 568 396156 | Kreditoren « « « « « « « | 184 233/79 eei Vilanz am 31. Dezember 1929, Passiva RES S E pn fer e Naa d an N . eingewinn . „. 80/68 | Nachlaß der Deutschen Mercur- Aktiva. RM Ak i É i A E L i î Guthaben . ° 100 000| are on: unain 236 668150 743 647/57 Ae Es E R . D. P. S Lui 7 S i: E s . Vereinbarung . T E 1 504|— Passiva. E N 27 136/67| Gewinn- und Verlustrechnung | Verlust... L O L E U + oa e 6 s Gewinn- und Verlustrechnung Sbecialteierve T n Soll, RM |5 „Westkohle“ am 31. Dezember 1929. Gewinn- und Verlustkonto: Riel «o av A Da 610/01 Westerwälder Braunkohlen Vortrag aus 1928 . . | 296 421/08 | Abschreibungen . . « | 39811/66 Akt.-Ges. in Liquidation, s RM [K | Reingewinn in 1929 . 15 476/63 | Reingewinn p 4180688) Der Aufsichtörat Shaeffer x E Pr | è a s 1 558 326|88 558 002/36 |: Wir machen ferner bekannt, daß fich Haben. _ |_|_ Gewinn- und Verlustrechnung. Haben, der jeßige Aufsichtsrat unserer Gesell- Den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft Soll A [9 [Ecido ie Bier und'Nebon: R E EE z ¿ 5 4 e H C r Bier und Neben- E L E Debiee, Berlin, ReRSASE E E Ene oe “e d E S 557 846/47] 1. Ea E Heinz Kohlen, reftor Heinrich Janssen, Berlin stellver- N S b 558 602/35] 9 n eS i 4 : run, 219 54094 . . Direktor Siegmund Schaeffer, Berlin. tretender Vorjißender; Direktor Carl i As dem Aufsichtsrat unserer Gesell-} 3, Notar Dr. Carl Frank, Berlin, Thürnau, Berlin. E Haben. schaft scheiden aus: Direktor Hans| Berltn, den 14. Februar 1930, Berlin, den 14. Fe“.ruar 1930. Ueberschuß auf Warenkonto 419 540/94 | Mößmer, Bamberg, Direktor August „Westko hle“ : „Consulta : 710 ciolod Schröder, Leipzig. Westerwälder Braunkohlen Treuhand- Aktiengesellschaft, schersleben (Bode), 20. Febr. 1930, A.-G, in Liquidation, rüger. Tippel. Mannheim, den 20. Februar 1930, Der Vorstand, Martin, Liquidator.

_1930

103472]

Uetersener Eisenbahn A.-G.

Die Herren Aktionäre werden biermit zur ordentlichen Generalversamm- lung am Mittwoch, den 26, März 1930, nahmittags 4 Uhr, im Bahns- hofs-Hotel, bierselbst, erg. eingeladen.

Tagesordnung: 1, Geschäftsbericht, Vorlegung der Bilanz für 1929, 9. Tenn an den Au}sihtsrat für 29.

. Bericht des Aufsihtsrats über die

Prütung des Nechnungsabschlusses.

Antrag auf Entlastung des Vorstands.

Antrag auf Entlastung des Auf-

sichtsrats.

. Wahl eines Mitglieds in den Auf- sichtsrat, nämlich für den turnus- mäßig ausscheidenden Herrn Ernst Star. :

Die Bilanz nebst Gewinn- und Ver- lustrechnung liegt in unterm Büro zur Einsicht der Herren Aktionäre aus.

Zur Aueübung des Stimmrechts sind die Aktien bzw. deren Hinterlegungsscheine von einem öffentlihen Geld- oder Bank- institut dem Vorsißenden vorzuzeigen.

Uetersen, den 21. Februar 1930.

Der Vorsitzende des Vorstands: (Unterschriit.) E

[103033].

Union Actien-Gesellschaft für Sees und Fluß-Versicherungen inStettin, Dreiundsiebzigster Rechnungs- abschluß f. d. Geshäftsjahr 1929, Gewinn- und Verlustrechnung.

RM [H

D R

Einnahmen. Vortrag aus 1928 3 024/41 Schadenreserve aus 1928 . 119 151/19 Prämienreserve aus 1928 , 13 152/32 E s e C 06 167 T7284 E sa e o“ 47 294/79 Sonstige Einnahmen « - 39 234/94

389 630/49 Ausgaben.

Rückversicherungsprämien 56 079/02

Vergütungen an Vertreter 9 264|— Bezahlte Schäden « « - 54 247/23 Prämienreserve . « « « « 22 323/92 Schadenreserve - « e «. e. 145 950/44 Verwaltungskosten und

Li % s S 6: p.06 57 698/06 NULIUELIQUE « 6 0.6 2 810/12 e O 41 257/70 389 630/49

Verteilung des Gewinns :

RM

8% Dividende an die Aktionäre 32 000,— Saßungsgemäße Vergütung an

ben Au iat . » o os 1 667,52 Vertrag8gemäße Vergütung an den Vorstand . «o. o 3 823,32 Vortrag auf neue Rechnung . 3 766,86 41 257,70 Bilanz am 31. Dezember 1929. Afktiva. RM \|Ÿ Bankguthaben, Kasse und DONIDER « é s 0 338 657/92 O «4p 6 159 865/55 DODDIDETES » «Ss 102 560|— S s L S 14 293/84 Anteilig a. d. Rechnungs- jahr entfallende Zinfen . 2 278|— dit E 45 436/49 Kontoreinrichtung . « - » 1|— 663 092/80 Passiva. Altionkähpital « + « a. 400 000|— Geseßlicher Reservefonds . 40 000|— Prämienreserve . « « « » 22 323/93 SthadenrestrLE ¿ «a « 145 950/44 Kreditoren. » -. « ch «s 13 56074 t E 8“ 41 25770 663 092/80

Der Aufsichtsrat. F. Gribel, Vorstßender. Der Vorstand. Stange. Dr. Lange.

[103034]. Union Actien-Gesellschaft für Sees und Fluß-Versicherungen inStettin, Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht gegenwärtig aus den Hérren: Geheimex Kommerzienrat D. Franz Gribel, Vor- cu Stettin, Konsul Georg Manasse, ellvertretender Vorsißender, Stettin, Fabrikbesißer Walter Stahlberg, Berlin, Konsul Eduard Gribel, Stettin, Generals direktor Hans Gottstein, Stettin, Generals direktor Johannes Hornemann, Stettin, Kaufmann Emil Henning, Stettin, Direktor Dr. Heinrih Jahn, Stettin, Stettin, den 20. Februar 1930. Der VorstanD. Stange. Dr. Lange.

[103035]. Union Actien-Gesellschaft für Sees und Fluß-Versicherungen inStettin, Die Zahlung der für das Geschäft34 jahr 1929 auf RM 16,— für die Aktie fest- geseßten Dividende gegen Dividenden- schein Nr. 2 erfolgt von heute ab an der Gesellschaftskasse.

tettin, Handelshaus Drei Eichen, den 20. Februar 1930.

Der VorstanD.

Stange. Dr. Lange.

a