1930 / 49 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Feb 1930 18:00:01 GMT) scan diff

4% B21 ata BRE

P

I S E” E En n E E ay 3 | Hesti { Voriae r Heuti Voriger Ì L Heutiger | Vorige | Heutiger | Voriger | Meutiger { Voriaer Ae E Gi pi Neichs- uud Staatsanzeiger Nr. 49 vom 27. Februar 1930. S, 3,

Kurs Kurs

do. Vorz Lit k 1 107,566 1107,5t G Tafelglasfbr. Fürtkt s 167,5b Westf Draht Hamm] 5 | 5 [1.7 Y do Central-Bodkrdb.| 3 1835 185b do. E s S icht Guß Döhlen 71 —-— B [70,5b Teleph. J. Berltner „76 G do. Kupier.…. 6 4 do. Pfandbriefbantk 185b 185b Rostocker Straßend do. Thür.Portl.-K 1 11126 1126 © für % Jahr Wicking Vortl.-C X10 i ch Reichsbank A 2 289» D Schantuna El rF- do. WebsiuhlSchönk 4 |—,— 169,5 B Teltow. Kanalteni. . St./35, Wickrath Leder... {0 4 U ; Rheinische Hyp.-Vant} 154 G es Sc@lai.Damyi.Co.. Sachtleben A. - G. Tempelhofer Feld . . WickülerKlipper Br {12 G do. do. neue/ 149 G gend Stett. Damp er Sa fir Bergbau ,1 [162,5ebG [163ebB Terr.-A.-G., Gotan. Wiesloch Tonw f 6 L B —_ B do. Creditbant! 111b 110,5b Biettinde Sttand.! Saline Salzungey ,1 [111 6 1116 Gart.Kehldi,-G:.A H. u. F. Wihard. . .| 0 1 22, 3 Rhein.-Westf. Bodkbk 144,5b 1144 do. Vorz, All S1lzdetfurth Kali. .1 [4516 343,5b do. Nud - Johtha1. Wilke Dpfk. u Gaë]10 a Riga Kommerz. S. 1-4 died s agi Strausberg - Hera Sangerhaus. Mas .10/112,75b 11136 do. Südwesßen i £ Wilmersd. Nheing .| 0 é Rostocter Bank 1226 Z 122 G Südd Etilendaqn Sarotti Schokolade] .1 1131,50 132b Teutonta Misburg H. Wißner Metall .[11 i ) Nuf. B. f. au8w. H —_—— Ver. Eisb.-Btr.Vz.

Sachsenwert ,, F j ¿4b Conr. Taca u, Cie. á 1076 WesteregelnAltaii [10 1 210, í Preuß. Bodentred.-Bk.| [130,75b 6 [13b B Nint. - Stadth, L. A} 6 Betreffenden BE ihre politishe Ueberzeugung verzichten sollien. ' dexr die Wirtschaftspartei so sehr interessiert sei, daß sie einen | Amtspersonen, wonach einzelne Staatsbürger von den Aemtern

Wie man vorgehe, zeige sid an einem Fall mn Ebbingen. Dort eigenen Entwurf dazu vorlegen werde, müsse damit beginnen, daß | lediglich unter Berüdsi gung ihrer politishen TESUINGANO

hätte der Arbeiterkawdidat sechs Stimmen, der Zentrumskandidat man aus dem Verwaltungsapparat der a alle diejenigen | ausgeschlossen werden sollten, Tönnten die Deutshnationalen nur ebenfalls sechs erhalten. Der Landrat habe aber den durch das radikal ausmerze, die nur auf Grund des Parteibuches ins Amt | aufs schärfste mißbilligen. (Sehr richtig! bet den Deutsch- Los Emen rbeiterkandidaten nicht bestätigt, auch keine gekommen seien. Der Redner eririnert noch an die Finanzlage | nationalen.) Man müsse von Fall zu ll entsheiden und au Wiederholung der Wahl verfügt, sondern einfach bestimmt, der der östlihen Grenzstädte, die vielfah am Zusammenbruch seien, | die Persönkbichkeiù des Betreffenden ins Au fassen. Jun e E sei T (Hört, hört! bei den fi die anges Om en, die in den Gewerbebetrieben des | Schleswig-Holstein werde ne die S un L Ein» 7 ; h Sächfische Bank 156,5b [157bG Ver. Elbeshiffahr! ommunisten.) Fn den deutshen Gemeinden zeige sich eine zu- stens derart zunähmen, daß man geradezu von einem neuen eindungsversprehungen geklagt; es sei wünschen, daß in Seme em] i 1518 1518 C Thiel q Söbne Wüitior Tiesben 110 i: i da, Bobencreditani 151,566 152,56 West - Sizilianisce12 nehmende E On eal der Betriels La Sowjet- |/ Ausverkauf der Wirtschaft sprechen könne. (Sehr wahr! bei der om E Gee A bglihkerten r Erfüllung dieser Ver- D.F Schaefer Ble Friedr. Thomóe Wrede Mälzerei . [10 6 Sélej Bodenkredit. | 10 | [127,756 ry P a4 Rutland habe -die entgegengeseßte Tendenz gur Ausgabe von zwei | Wirtschaftspartei.) Die Schulverhältnisse feien vielfach unhalt- fine poli shaffen würden. Abschließend erklärt der Redner,

Q p p pt fat fund fut sed fend jer per prt seat per

[—) oOoO0NMmAROOOPO Ss dus Jad pes fet Ferd pet Pad Furt Furt Fund Fred Fut

D _ _

a _— örfß R S - [s Bk. = 1 G . .. S d z V s . s _— " , P Yar A & T x “1 la106 9 3106 y Thr e E.Wunderkick u.Co412 r Oadelabt E E iarden Rubel für den Ausbau der kommunalen Betriebe | bar. Die Oderschiffahrt leide stark unter den Stromverhältnissen. | seine politishen Freunde würden auch an den kommenden Vor-

1 Stk. = 250 Rbl. e 4 De 4, Versicherungen, führt. Der Redner begründet einen Antrag der Kommunisten, | Für den verkehrsarmen Osten seien vor allem auch Zubringer- agen positiv mitarbeiten; doch dürfe man daraus niht s{chließen,

Zeiß Ikon 6 i as, Betoaereyint, 12 145b E RM p. Stück. -y wang gur Teilnahme an Verfassungsfeiern aufzuheben. Er | bahnen erforderlih. Dem Straßenbau müsse gleihsalls mehr | daß sie etwa einem Geseßentwurf, der nit ihrer Ueberzeugung

clfoffeVerein 10 / / Ungar. Allg. Kreditb. : Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch bezeihnet die Ernennung und Bestätigung der Landräte als Bei- | Aufmerksamkeit geschenkt werden. Es sei jezt hon so weit, daß | entspreche, auch in der Shlußabstzimmung ihre Zustimmung geben,

ellitofi Waldhof [18 .1 202 b B 5 5B R La Albingia : 1. Oktober. E für die übelste Pee pELB E s Die | Bs ln en f di er fidere Loe i pee c ae (Beifall bei den Deutschnationalen.)

o. Vorz-A. Lit. Bj 6 1 er an Aachen-Münchener Feuer .…..[275eb 6 ommunisten forderten alleinige Wahl der Landräte durch den | Hinweis auf die unsichere Lage im Osten! (Hört, hört! rechts. ; : . itt

d| 10 128,56 [127,5b 6 achen ) R L 7D ente Ó 5 ee E S A e L F olgt die allgemein esprehung über den Abschni

Futter. Q. Wanzis, g | d Waidesg Dove res 130 Aaener Rüc‘versicherung.- L2T0D 1286 Kreis:ag. Das Zusammenwirken der Pran ten Verwaltung mit Mit eindringlihen Worten weist der Redner auf die legten Po pa fe fe end u y D hung h

/ : RMp.St.zu 20SchiU | Sch. _—— 2/6 es s O... 00G 6 den Unternehmern zeige sih z. B. darin, daß ein Betriebsrat im | dringenden Not chreie der Landwirtschaft im Osten hin. Wenn Ï ck [d S g Legi s e seiner

Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. , .[199b mitteldeutshen Bergbau, der als prenyiiher Staatsangehöriger | Reih und Preußen sich niht noch in lezter Minute besönnen, | , Abg. Marckwa (So&:) gru e man Natio-

do vein@ra 10 1-4 Tucdladrli Aachen. 2, Banken, 0, do. Leben8v,-Bk. E den Weltkrieg mitmachte, nun plöblih als Ausländer ausgewiesen | treffe sie die Shuld für alle Folgen. (Lebhaftes Sehr richtig! bei im Bares voaeDnten U nFnE ersu E Ba Fron. daß fie fiiwerte N Binstermin der Bankaktien is der 1. Januar. 3, Verkehr. Asse Union Hamb.G enges [10650 [10350 worden sei. (Lärm bei den Kommunisten und Rufe: „Zum Tot- | der Wirtschaftspartei und rechts.) Die ewigen Versprehungen | na us isten und Kommunisten stimmten darin überein,

do. Textilwerke. —-- __PASO Tlirk Tab.-Reaie . o do. (50% Einz.) ; j ä j Enttä i di sgaben für di lizei abbauen wollten. Jn ihren Augen do do. Genuß —— (Ausnahme: Bank für Brau-Industrie 1. April, j ( nete s: E gi fte chießen war er gut genug!“) Die Kommunisten würden fsolhen | seien zwecklos und brähten nur bittere ttäushungen. Reich ie Ausgaben für die Polizei abbauen wollten. F g enu 10CebG [1006 Bank Elektr. Werte 1. Juli.) Aachener Kleinb. A] 6 11.1 Berne SanelAlseneeanz. S ieß gut g gq:“) f en fol

0. dingt Ä Í eße gui : l 1 E e E / S a ar s 2 g S 1 “Wi le aber Hugo Schneider, i Én Ert t s j und Staat müßten endlih zusammenstehen, um dem s{hwer be- | sei die Polizei eine volksfeindliche Einrihtung! Wie solle a Sóöferb. Bindine i Lee Gebr. Unger E T ees iiei Sebidti L S LBeeeRs | Ll DEROS Berlinishe Feuer (oW, -..-/50258 (0258 s een Widerstand entgegensehen. (Brian. v drängten Often zu beten. (Lebhafter Beifall bei be Wirt- | ein Vat ohne aaa e n tönen? Der Redner 2 3.1. S ; ein ugen Uni r 40 G Credit-Anstalt …. 120,756 G [120,756 G Kraftwerfke 12 .1 11536 G 9. E s T s s i S s : schaftspartei und rechts. eine Reihe von Anregungen und Wunjchen Hint er De- D L Sen. 100 hie [ae Dien —,— |Asow-Don-Kom. X —— | —— | Amsterd.-RotterdX 4 y Colonta,Fener-u. U S. La (05,5 Ô Abg. Fohanssen (D. Vp.): Der Minister hat von ver- Staatssekretär Dr Tas g erklärt, das Haus, das soeben | soldung de: Polizeibeamten und ihrer Behandlung sowie mit. Lena Manns: O h R 1 De ROT BaIA ed Tas 1 1 —-—, [Dresdner Aligem- Transport X Nen Detriges De E E ein ershütterndes Bild von der Not des Ostens gehört habe, | Bezug auf die Verhältnisse in den Polizeiunterkünften zuz Permann SQI ! i L -Ohi j; —_° (604 Einz.)j —— G N WELYEN, Unt JUL SEJLLIMIMLE SIEINEIRSEN E Ö ü i i î ins- rache, wo vielfah noch durhaus ungesunde Zustände herrschten. Sthuber! u Salzer 223b Varziner Papter . 1176 Bank Elekir. Werte E Baltimore-Ohio 7 Ÿ da Qo E I CGARRE mod mibgliel weitaedende Vacteile dercndniiebei, fünne avon überzeugt sein, daß die Staatsregierung und ins Spe T 1 Bei ch noch P nan e as r an ¿ Silichtermann u. Veithwerke 0 , r. Berl. e L R Es Fraukfurter Allgem. Vers. Lit.A |/40,5b i .. O L 2 esondere der Fnnenminister alles tue, was in ihrer Möglichkeit a chtung-Rufen im Polizeibetri Ire i tanos}

91,5b do e Qu D oan Gartm.-Elberf.Etrd) N S Franfona Nlict- u. Mitversicher. Die Deutsche Volkspartei mißbilligt solche Machenschaften durh- | stehe. (Lachen rechts.) Unausgeseßt fänden Besprehungen mit | und sei abzuschaffen. Wenn si der -Polizeihauptmann Nikolai)

do. do. Vz.-A. kd.104 Bochum-Gelsenk.St s L Lit. C u D/1456 aus. Sie muß es aber au ebenso scharf mißbilligen, wenn die em. snangminierinm statt, um schnelle und durchgreifende | in A an on beim es Verhalten ausgerechnet in Unifo

Schieß -Defries. .1 886 |88 6 Thür Elekt. u. Gaë Schlegel Scharpens „10/160ebB }159,5b Thür Gasgesellich X Schlesisch Bergbau Tielsch u Co...

Zin! x .1 /706 70 G Leonhard Tiet.. . do. do. i 1|—,—_8 |——- 8 | Tradenb. Kuder

+ 4 Bloty, Transradío. 2 do. Bgw Beuther 118b 118b Triptis Akt-Ges. do. Cellulose ….. 92,5 6 91,5b G Triton-Werke .. . do. Eleftr u. Gaë —,— 1600 B Triumph-Werke da do L F 161b -—_ v. Tuchersche Brau do Lein KramsiaX 10,5b 11b Tuchfabrik Aachen.

—- omo EDmOR

_

=

_

D p s p pa pes p pu fert gut drt Pr Jur jd jet Put ded pad det pro S

L 10 Fes I Pes Det Det Du DA DO Gee Du I I fd dees fet Ges fue

R n n t jt pt et dad I 3 des dies dus Jus 2] dus

_ C

O fans pt pet sed pes i pt pes ps J D

pt p pet prt prt pee bet Pes ns et b ©

—__— p ps pt bens jens prt

=

Schnckert u Co El 185,5b do Verl-Fey.Gum Schultheiß - Paten- 1.Verita8Gum.W.| 6 hoser Brauerei. 2€8,5h do. Berl Mörtelw.] 9 . D Fris Schulz iun Tories Vöhlerstahlwke [10 Bankv, f. Schl.-Holst. 1306 Braunschw. Ldeis , 40,25 G de do. (25% Einz.)|37,5b gemaht wurden, nicht

S hwabenbräu z /205b G RM ver Stüct Fr

Schwandoréi Ton. —- . Chem Charsb Schwanebeck Pri C)‘ —,— B . Dtsh Nickelw [12 Shwelmer Eiten. \ 128 6 Flanschenfabr | 5

@remer-Baum X 116 Ver. Bauyn.Papieril 9 M A aura s B L B Bant für Brau-Jnd.X 143b Brdb Städteb. L A ü B „V _Ni555B - ; Ry : : 1 E E T w s 113256 |112,5b Bank von Danzig... —— y do. Lit. B] 4% u B Mtatdedes HYanor-Gerfiches. 2 DeaO Versprechungen, die R den einzugemeindenden Orten Hilfe für den Osten zu bringen. Es dürfe aber nicht vergessen | beteiligt habe, so sei dieses Verhalten sic er nit dazu angetan,, 1366 |1356 Barmer Bankverein. 129 G Braunschw. Straßb. ! 1} —, —— L . (2 ) Blank der Mi gOo ten Ie E Fal PEoAd werden, daß es niht nur ein Oipaelem gebe, pern daß auch | ihm das besondere Wohlwollen des Ministeriums zu benphafsene 4B 62,5b do. Kreditbank 28b : Bresl. eleftr. Strb. Panieige Baar Une rg : E E muß der Mini all ernten, E le jeinerzei r weite Kreise des Westens unter Not litten, wie ispielsweise im r persönlich sei Gegner jedes Eheverbots in der Schupo, das 147,5b |145,5b | Bayer.Hyp.u.Wechslb 144d NM p. Stück i pes a Da T RAUIE i gebenen Versprehungen erfüllt werden. Dies muß um so mehr | Regierungsbezirk Trier eine Not herrsche, die der des Ostens in | auch kaum mit den Grundsäßen christliher Moral vereinbar sei. —,— —,— do, _BEreinL-Dant, 160% anan La - Dey Leipziger Feuer-Versich. Ser. 1/201 6 gesehen, als dem geshädigten Vertragspartner anscheinend dec | keinec Weise nachstehe. Hier handele es sich in Wirklichkeit um | Ein Schupobeamter, der noch nicht das „heiratsfähige Alter“ er-) ige Ü Glanzst.Elberi.[18 171ebG [171ebG | Berg.-Märk. Ind / Geis 0. Div.-Bez.-Sh. do. do. Ser. 2/48,5 G Rechtsweg verschlossen ist. Die Selbstverwaltung muß unter in G blem de t d i te, troßzd b ine E [ be, weil seine’ eder a S Se] of 1025bG [10266 | Berliner Handelsges. 183b 1 St. = 100 Doll. ¿ 30,58 au A Ser alda Í allen Unctänd Les au E E T Ei ein Grenzproblem des ens und des Westens, das den ganzen | reiht hatte, troßdem aber eine E geschlossen habe, weil seine 126,5 B + 24, Bonus / É do. Hypoth.-Bank 206d 208 5 § Czakath.-Agram 12.76b | Magdeburger Feuer-Vers. .… X'|384 6 H Wm ianden ge his und gepflegt werden. Die großen Ein- | Staat und das ganze Volk angehe, niht um Dinge, die etwa nur | Braut shwanger gewesen sei, sei nicht nur entlassen, sondern Dr Selle-Eyzler . 159 6 Gumb. Masch..| 0 au: I, Stam Be SN Hldy de Éicaeondee, | ; 175b do. Hagelvers. (504 Einz.)| —,— ge URIER, Be g in die Rechte der Sparkassen- | bestimmte Kreise und Schichten beträfen. Sache jedes einzelnen | auch noch vor Gericht gestellt worden, wohl, weil er sich als Büro-) Siegen «Solingen s Hars.Portl--ß-10 E Nad @ | Commer Brie 155b TeutscheReih8bahn H do. ï d, T e es verbände, vor allem der Entwurf des neuen Landwirtschafts- Denen sei es, dieser Not zu steuern. Es sei Ä hoffen, daß | beamter ausgegeben hätte. Wäre es denn mit der ristlichen} ae E a 5b . LausizerGlas .| 0 2956 [392566 | DanzigerHypotheten- 74gar.B.-A.S.4u.s| 7 [8%] 1. 9,25b G Séhenl-Veri ats... E : kammergeseßes, sind ebenso Vorkommnisse, die die Selbst- | neben der preußishen Regierung au das Rei es tun werde, | Moral mehr vereinbar, wenn dieser Beamte seine s{wangere? Stegersdorf Werk. k ausfißerGlas . y P zuld N 1366 Abschlags-Div do. Rückversich.-Ges. „.. verwalt d M t w l b es 9 E s 5 t E e G a Siemens Glasind, 9 120 Märk Tui. „1 5 v a E Eutin-Lüber Lit. A| 376 do. do. (Stücke 100, 800) 20a „2 a Teacte {hä “fte N uns S Beh hegen, o e um Hilfe zu bringen. Preußen jedenfalls werde alles in seinen | Braut einfach verlassen hätte? Der Redner verlangt eine ein-: i ard S s G t m y , b ) s e . z ; 7 ä N Q . . f 0 p » Sa E 26 ded en Mecinlis 135b [137,5 G in Danzig. Gulden 115 6 f Gr. CasselerStrb.X i 68 G Matinholmz Beriten Se Es t f En e irklich die an e n ungen E Kräften stehende tun, um eine grobgügige Unterstühungsaktion | deutige Vorschrift, wonah die unteren Beamten mit Herr anzu- S ies 1136 bo. Pinselsabriken| 0 .1 286 B 30% G Darmst. u, Nat.-Bank 236b G do, Vorz.-Akt. é 92,75 G NordsternAlla.Verj.,i.Nordstern ist, sih Zu ünf 1g ¿1e 1g ih auf Le ussicht zu ve chrän en „Un in die Wege U leiten. (Zurufe reckchts. uf das Omen t. reden seien, und endliche Durh eung des Landtagsbeschlusses „Somag“ Sächs, Di,15 123,£b 6 do.Portl-Z.Schim Dents-Asiatische Bl, N L Ton V L 57,5b u.Vaterl.Allg.V.(f.10046)/242b jeder Mitverwaltung in den Gemeinden sich zu enan, Freiherr | verbot eingehend, stimmt der Redner der Ansicht des volkspartei- | daß. die über 40 Jahre alten Polizeibeamten niht mehr ge- n. Wandpl.-W| ita Silesia, Srauend 180 6 1006 en Se anobaioTaels 78 balle-Hettstedt …| t é 29b do. Lebentvers „Vank. 666 vom Stein Wi in e Zeit gerade auf dem Wege der Selbst- lichen a gon Eynern zu, daß es mißlich sei, dieses Verbot für ungen sein sollen, an Sportübungen teilzunehmen. Er hoffe, ai A B 0 40 6 do. Echuhsabriken Deutsche Ansiedl.-Bk. 1038 Hambg.-Am. Packet Rene (50% Einz) 2666 verwaltung die sittlihen Kräfte im Volk zu wecken gewußt. Wir | einzelne Fälle R, weil dadurch doch politishe Ver- im nächsten Jahre die Entwicklung der preußishen Polizet Sviun Venn u Cal s : Berneis-Wessel8 X 85.76 6 35,76 6 Deut@e Van! und L g DembgAm. L - 97gb 4 do. (252 Einz.) D L V ZuS in O Tre, eit und e e Æ wet stimmung auf er anderen Seite entstehen könnte. Volkspolizei noch weitere Fortschritte gemacht haben werde. E anon as A ERTORA 1016 [1005b Deutsche Effekten- u. | bahn Lit. A. X i 736 6 Schlei. Feuer-Vers, 200 Ss, 26s ane s R e E unns duk beso G L e e e Dieser Gesichtspunkt entspreche auch durhaus der Auffassung des | (Beifall bei den Sozialdemokraten.) Stadtberger Hütte .| 0 do.St.Zyp.u.Wiss.A 16356 [163,5 G Wechselbant „…. X 1126 Hambg.-Süda. Dpf. / S Thuringia Erfurt À 18146 g x Ul, vay fl nders wegen des | Ministers. Fmmerhin seien doch zwei Fälle dazu angetan, eine Um 17% Uhr wird die Weiterberatung auf Donnerstag i ß b o. Thür. Met. 526 Deutsche Hypothekenb. 139b 6 Hannov Ueberldw. a O E E Staates selbst gestärkt werden muß. Die Deutsche Volkspartei Ausnahme als angegeigt erscheinen zu lassen. r Redner gibt 12 U dét Weuligeh it der Aus wird 145.25b | Tranzsatlantische Güter —— ist mit einer Staatsaufsicht, die sich von fkleinliher Bevor- linsiad: Erlasse des Jnnenministers bekannt: „Aus Anlaß der hr vertagt. erbunden mit der Aussprache wird au

__— A

Segall Strumpsw. Seidel u Naum X Fr. Setffer! u, Co

p t pd jut jb sent: bt ed jed fred J endi S

ps pet pet ret sd fernt Fend dees send fet

Ps fund set pes fas pet ps Des des fs Jus derd furt Lens O ss se sa p ss ht si ps ti fi Prei fend fred fund und

ceNIOTEIE A s J

_—_—

D

Staßf Chem. Fabr] 0 do. Thür. Met. . X

do Genußsch] 0 do. Trik.Vollmoel]. 118,5b do. Ueberseeische Bk. Jen O u.Straßendahnen

Si eattts!t j s ; 141,5 G x Dresdner Bank 149,75b j Hansa, Dampfschiff. Eis ‘ae Ea eas M Bd Dramen Res Getreide-Kreditbant, 103,75 G Y Hildesh.-Peine L.A Paradtesbetten .| 9 G. I. Vogel Draht- Gotha Grundcred.-B. 120b Königsberg. Cranz

Pad fund sus fred fut fund fas sed fes bs A Af 2 Pet ft Pes I f Fus 3 fa J C0 fra Funs fut

prt fand fri pri spre jed jarti spre O

113B “ors Dag T. en 290'5b ä mundung freihält, einverstanden. Unter diesem Gesichtspunkt | fünfjährigen Wiederkehr des Todestages des ersten Reichspräsi- der kommunistishe Antrag wegen der Beschlagnahmungen in i 3 Lf, A Viktoria Allgem Versicherung 4/2010 6 wird sie an die Prüfung der neuen Geseve über die kommunale enten am 2. d. Mts. sind in vielen Orten Ebert-Gedächtnis- | der antikirhlihen Ausstellung in Berlin. Steinfurt Waggon| 6 u. Kabelwerke „.… Hallescher Be euen 220d 6 oven, D L1H l Cg 1E Viktoria Feuer-Versich. Lit. À [4256 208 Selbstverwaltung herantreten, namentlich wird sie prüfen, ob | feiern vorgesehen. Soweit solhe Veranstaltungen an Denk- Steingutsdr. Coldit 0 Vogt u. Wol. Nan iov Bodenited.BL 2126 Laufizer Eisenb... 706 E B itipielichn tb E und der Abparat in Zukunst | mälern, Denksteinen oder dergl., die dem Andenken des ver- Da E B i ieler V : iegnig - Nawitsch nicht noh kostspieliger wird. ihtiger als alle Organisations- ¡Spri atun ; rtattfin! do. do. h do. Vorz-Akt. Kieler Vant ; j Liegniy - Rawits ; d 10 ge ,_WthUger als g storbenen Reichspräsidenien gewidmet sind, stattfinden sollen do, élcters Gris do. Spidenweberei Lübeder omm.» B. d E A Jas Kolonialwerte. geseßze ist die endliche Beseitigung der Finanzuot in den Ge- | oder soweit E A Reit niGt Es geschlossenen L S y do. Oderwerke. do. Tüllfabril i iee egner e: y Por p pad 74 5b . meinden. Der Oberpräsident muß durchaus auf den ihm zu- ä p “wer 5 ; 5 3 j Parlamentarische Nachrichten. do. Papter u.Pappe Voig1 u. Haeffner MecklenburgischeBank Lübe Gen j Noch nicht umgest, Lllenbei volitilßen Aubanbenteit belHränkt werd Boi s Räumen abgehalten werden können, wird ihre Abhaltung in do. V C Volkst. Aelt Von. do. Dep.- u.Wechselb. uxbg. Pr. - Heinr. _—_ Deuts{-Ostafrika Gei. 5 - 1156 allenDe 1 Jen Aufgadbventenl bejchranit werden. ei er orm von Versammlungen unter eiem Himmel hiermit ge- : c; G'iderei Vau Kolome: Miedl-Strel.Oyv.-Bk. magdeburner Strb. 656 Kamerun Ed-Änt, Ho | [11 (480 [482 r e ggrape g vage ygocT rag M ger M meegian P anca v t nehmigt. (Zurufe rechts. Zuruf don ven Kommunisten: Un- Rebébbiage pu emplebien, das er dente rol bis ExvSeinE Wer dun R. Stoeck u Co: Vorwärts, Biel. Sp. Viectl Strel. YYP.eV!, 7 Neu Guinea Comp .[10] |1. on erden. Si ti f Kosten der E inde- Hie) Marks x : ; n L h Eis GRN) L Y 4 N ). Stodief u. 6 0 E Ostafr. Eisb.-G.-Ant.| 0 +15,5b Ÿ M Sie darf. uit aus Koîjte R, U } erhórt!) Parteien und Verbände, deren Absicht, eine solhe Ge- | Finspruch des Reichsrats gegen die vom Reichstag: be)chlossene Novelle zum Hauszinssteuergetseß vorzunehmen. Nach

G S 2 Meininger Hyp.-Bk.. Marienb,-Beendf. . n h p N Ab s Ÿ: Stodiat u. 60 Vorwohler Porll.C. Mitteld. Bodentredöl. e Mecklb A n Otavi Minen u. Eb] * |+ 25b Kreiseingesessenen gehen. Die Personalpolitik, die heute ge- däctnisfeier zu veranstalten, bekannt geworden oder bekannt ist, { + 10§ Bonus Wagner u Co, Mi. 10/42, Niederlausiger Bank . Ss E St.1=1£NM p.St | j trieben wird, wird die entee Volkspartei weiter I sind sofort entsprehend zu verständigen. Diese Ausnahme vom dieser Novelle sollen die Hauszinssteuerrückflüsse aus\{ließlich wieder 26 ®* 12% f 16,66% | Die Persönlichkeit kann nicht durch die Organisation erseßt | Demonstrationsverbot vom 16. Januar 1930 erstreckt sich nur für don Gear ibes Dee Set Ferner ollen. hente das 107,75b werden. Das hat am 26. Februar des vorigen Jahres Strese- | auf die Feiern selbst. Geschlossene An- und Abmärsche, die den E : ;

D dd pi send Parc fet fr _ fend: hend pad pnd Punti fri Predi fert

—_ M M pt pt pet jet A pt jt pt

C 29

C I p S p fet ft fert Pert jer jmd ret

OPOLTLATANDNOND

F _—_— Fueti jurt

Sus Jans Fee us Tes 12 A I fs Set Îed g Fes D

nt fernt sert sei sern sent jet arti r sti sert sert set

L po-0-Ye þ9 p O p l t J p D S Too s gus qu qua 0d jn S 0s ps hs ps pi pet jens p ps hs hs

I D jn fue drt furt prt brs 7 S ° bs fn 4 fut F Lo Fes 7

fu _

Sre L e a R / ebe Landentani t Münchener Lokalb. evor Stolwerc! F : ; Spareu. L Dampfschiff e Ln L : 5 h Stral Glasl Schl,-eHolst. Eisen do. Spareu. Leihbank Neptun E i : ( 1 ILUO i IreS p N i Straliund. Spiel! . Wasserw. Gelsenk Ostbant für Handel abren rer gt d A Bezugsrechte. maun in seinem Appell an das Selbstverantwortungsgefühl aus- | Begriff des Umzugs erfüllen, fallen unter das Versammlungs- Fréntflerpen)ionsgeîey mnd aneemenge E E Sturm Akt-Ges . Wayß u. Freytag OcsierreiG Kred. Uns Norddeutsch. Lloyd. 103,5b@ | Siemens u, Halske 6b gedrüdt. D und gegen das Berufsbeamtentum ge- | verbot und sind daher niht erlaubt.“ Eine weitere Ausnahme lagen au! die Tagesordnung gefeßt werden. Am Freitag o dann S ide E fred Fr RM. p. Stk. X| Sch. Nordh.-Werniger. . richtet ist der Antrag der Wirtschaftspartei, die Unterstübungs- | ist für den Sonntag Reminiszere durh folgenden Erlaß an die Ee E Son Senctdecs Le det Mus S . Buctex. - e 9 5 J 8 5 G i iht ° itr : “e: s L lee) p: n Tden. L n Svenska Tändsticlt Wenderoth pharm. Yeteta, F j P S ros Doûas : Be Meder f lok U einem Auvell ax eug R E egierungspräsidenten E e: den Polizeipräsidenten von Berkin Acbíter Woche wird eine Berheudinngaanle acvdnt@t Am Donneré- Schwed Kündh,)i ersch.-Welkenf.B) ; 2 i Pr.A] i | i i e E, BUPE e Preuyi@e Staats, t worden: „Dec ieg8gräber-Für- red E : . NM f.1St. z.100Kr.| Westd, Handelsge, bG Plauéner Bank PUqutyer Po.Da regierung, die Grenzgebiete nicht zu vergessen und Grenzfonds | j S z en: Dtr Der Zane Drieglge Eis * dun der nächsten Woche foll dann die zweite Leiung des Young- E ö orge beabsihtigt, wie in früheren ren so auch in diesem T T E I I nah großen Gesichtspunkten und ohne Verzettelung zur Ver- Jahre, om 16. März im ganzen Rei einen sogenannten Volks- Plans beginnen, an die sih die dritte Lesung fotort anschließen : Gier Dice Heutiger Kurs Voriger Kurs | fügung zu stellen. Keins der Grenzgebiete darf dabei vergessen | trauertag zum Andenken an die im Weltkrieq Gefallenen feier- dürfte. Für die Arbeit an den Young-Geseyen find drei bis vier Heutiger Kurs ger Fur S Dg ck1xd ‘liche ; Reat Bparteien # ; : g I Tage in Ausficht genommen. Zum mindesten dürfte die Schluß- A iten amb.-Südam.D. | 168,25b j werden. Bedauerlicherweise haben die Regtierungsparteien in der | [ be d hat bei mir ; H, E R J Bajalt "I g. g Sali oe —'à 145,5 à 1466 s ee L, s S »_ | lich zu begehen und hat bei mir um Befreiung von dem Verbot | ah cht vor dem Montag der übernähsten Woche ftatt L E 69,25 à 68,75 Norddeutsch Lloyd | 105,25 à 104Yà 1045 @ 103,5 1103,25 à 103Lb fir die Norbgrenze wichtigen Frage der Verlegung der Päd- | der Versammlungen unter freiem Himmel nahgesuht. J gebe | finden, Pie Beratung tes Rerubltiahaelcens ift muarasten des Brown Boveri uC R 2 Os Alg.KunstziideUn. | 110,5 a 111,256 109,5 à 109 a 109,5b en Akademie nah Flensburg versagt. (Beifall bei der | die Ermächtigung, in meinem Namen solhe Ausnahmen zu ge- Fden. E na L N NIEE I p

Ó ; Ö 5 41628 0.D. 8partei.) | : “r abe A G Í ¿ : ) [ts zunächst ei ¡urü ooTden.

ti Byf -«Guldenwerke —,— 64,5b Ans, Tes. 16875 6 16475 A164à 16D R u162B 0.D Gd i ra tegen ) eri d daß Preußen d E soweit die ne E goneben ist, daß si die achtragshaushalts zunächst einmal zurückgeftellt worde p Calmon Asbest .…… | —,— et en: i E 5 G à158à 157 G à 158k Abg. Grzimek (Dem.) erinnert daran, daß Preußen der | Veranstaltungen im Rahmen eigentli rauerkundgebungen ——-—

61/25 à 61,56 F. P Bemberg .… | 160,58 à 156,25b 158,5 A157 A î C e : zen_ g r ( g

SFortlaufende No erungen. Mem s D ALLED E 1188 a117b Bergmann Elektr. | 203à 201,5 à 203 a 203 @ 200,25 à 200 G einzige Staat in Europa is, der zehn Fahre lang seine ursprüng- | halten und niht zu politischen Zwecken mißbrauht werden.“ E A R j

Dié f det Deutsche Kabelvt, | —.à 61 à 61,256 -— Ven, Ratetinend. | 9 670a ? FLIRRE | lihe Regierungskoalition beibehalten konnte. Die Früchte dieser | Auch diese Erlaubnis erstreckt sich nur auf die Feiern selbst. In den Vereinigten Ausschüssen des Reichstags wurden am

Deutsche Anl. Auzloj.-Sch E S da Téelephnitad. | —z=— E Charlottenb.Wass | 106,25 à 105,75 à 1068 102,25 à 102 à 104,5 G konstanten Verwaltung sind niht ausgeblieben. Was die Per- | An- und Abmärsche, die den Begriff des Umzugs erfüllen, sind | 26. d. M. na der Erledigung des deutsh-polnischen Liquidations-

einschl. 1), Ablösungs. | 51% 051,5 à 51,36 51,1 à 51,30 G E A its Compan Hispano i L sonalpolitik Preußens anlangt, so besteht ja wohl kaum eine nit zugelassen. abkommens- bei der Weiterberatung der oung-Geseße zu-

Dem de Ab'olungss. 8,4 G à 8b 84bGàB,4b DeutscheWollenw. | —,— S us NIOILETEE L S A IIOE A ae Tire eteninit darüber, daß die politishen Beamten | bg. Dr. von Kries (D. Nat.) betont, mit der Aufstellung A ee estellt, Vorher führte Abo, pg “pp ten Nt)

ohne Auslosuns8schein » , ' Deutscher Eisenh. | 6834 à 68,75 6 8 e Tis 374 à b i insofern eine andere Stellung als die reinen Vertoallt 8& | von Pr de i Y s v l S 4

684 à 41765 1776 Daimler-Benz.… | 38à 38,25b Z 37,75 37% À 37,25 f } lung ie reinen Vertoaltun on Programmen könne man der großen Not der Grenzgebiete 4 Z É via

Eisenb.-Vertehr | —— in Dt. Cont G. Desi. | 171,75 171,258 173 172,756 | 163,5 9 168 G beamten einnehmen, als sie naturgemäß auf dem Boden der | niht entgegentreten. Man müsse Mittel und Wege finden, um | dem Nahrichtenbüro des Vereins deutsher Zeitungsverleger zu-

E D oe | ¿a a 64b Deutsche Erdöl ., | 102à 103 8102,75 6 100 à 100,5 a 99,5 Regierungskoalition und überhaupt des gegenwärtigen Staates | di ctfouie lih S ine Reihe f folge Beschwerde darüber, daß aus der gestrigen vertraulichen

5h Vosnitsche Eb, 14 —à 27b Hactethal Draht. - | 939 a A L E ETE stehen müssen. Jn dieser Richtung müssen gerade die ‘politischen Jahren nag a zie ged alien. Dei dar SRGEEES finan ellen | Sibung eine Mitteilung bom „8 Uhr Abendblatt“ gebracht sei

¿14 .- ; das ‘Nobel | —,— —,— sen. i tun ( ; À g' i e : n

5 Mextian ainleibe 1999 E E D: Penn vg daa ig Sr Eleftrigit.- Liefer. 9 162b S ata Briten sehr genau auf ihre persönlihe Einstellung überprüft | Notlage von Reih nnD Perudan könne dies nit anders geschehen, wona der Dis S Sg F abe. Das

54 do do 1899 abg. | —- —- irshKupfer 1.M. s t mai E T 125LA1960 * werden. Die Fonds für bedürftige Beamte dürfen niht gekürzt | als durch Abstrihe an anderen Stellen des Haushalts. set fe en S likeit i D agen A oes A mit m Deer

L D ea —14,6b e agg ntt eira dmg J. G Farbenind | 164'à 164,25 à163,75b 161,5 à 161% 1615161161 %A161Kb werden, es muß alles getan werden, um dem Staate die Arbeits- | im diediahrcigen daushalt wiederum ein Posten von 194 Mlil- | z5 E mitt Pol E es P iese; U) Br et nnahme des Ab-

4). A DO LON EDÓ T S LE, FRRIIns. —— Feldmühle Papier | 175b 172,254 174b freudigfeit des Beamtentums und seine volle Arbeitsleistung zu | lionen für Versorgungsanwärter eingestellt, für die auch im mmens mit Polen. Unter diesen Umständen wäre zu erwägen,

«h Oest Staatsschap 14 Gebr. Körting j Selt.uGuill 126/à 127.256 125k à 125B ; : ; g ä L nr N: gung g : : ob nicht die Vertcaulichkeit der gestrigen Verhandlungen übers Felt.uGuilleaume | 12 K 136% ù 136L à 136%b erhalten. Der Bürobetrieb muß in den einzelnen Verwaltungen | Reih ähnliche Summen vorgesehen sind. Die Ausgaben t -

mii neuen Bogen der Krauß u. Co., Lok, E f 1 43775 à 138,5 à 138 à 139b 2 4 LYEN Ï Sali z Caisse-Commune .…... Lahmeyer u. Co. 72'56 à 52,5b L L En 170 'à169,5 a 170,58 169,5à 170,5 6 167 a 165,75 à 166,5b noch bedeutend verbessert werden. Fn Ostpreußen arbeiten heute | nur deshalb erforderlih, weil die meisten Kommunen ihrer Ver- Bunpt nact gs G Ee Zee, r, Ai N ie

4 Vest. amort. b Ani, | —, 2,60 2,85b E Ee ede 8 730 Th. Goldichmidi . | 69%ù 706 68,5 à 68 6 noh viele Behörden unkontrolliert nebeaeinander, was wieder- | pflichtung, die freiwerdenden Stellen mit Vorssr: ä ma un ag) ca, Le Ie L RERNR T N Ie ch8 s T ita . ( : : ) Tier ¡eir j g, die [T e gungSanwärtern ¿ttoi e A

“neuen Wogen der Taise- G oren. .;:; | 1258 1260 GarpenerBergban | 13828 6 1955ù 135.25à 13878 | 13€ 2134758 holt u iehr unliebsamen Mifständen geführt hat. Was das | zu beseven, nicht in genügendem Maße nahkommen. Sonst hätten | Naträglith lasse sh aber die für die gestrigen Verhandlungen Commune .…......….. | —d 29,756 2816 77 ù296 à 2848 Maschfab. Bucan | oeich Eli.u Stahl | 110,5 à 110,25 à 1106 107,75 à 107,758 vorgehen gegen die Ffa-Ausstellung in Berlin ils so liegt | die Versorgungsanwärter längst untergebraht sein müssen. Die bes lollene Vertraulichkeit nit anien g sih ein Derhond- 4h Oesterr. Kronen-Rente | 2,9 2K b R. Wol! Bd hiliopHolzmann | 96,5 à 97% 6 95,5 à 960 | hier etwas ganz anderes vor als im Fall der künstlerishen Zeidß- | Regierung müsse dieser Frage thre ganz besondere Aufmerksamkeit ; ; 5: : E L

«y do. fonv. J. J..... | à2,75b 2,856 a 2,75 Maximilian3hsitte | —, Hotelhetrieb8-Ges | 154,5» 154 à 153,5b i ; » Hi i: N U an : lungsberiht nit lückenlos rekonstruieren lasse; denn vertrauliche

4h do tonv M.N..., G4 Mix n: Venei, } —— Ilse, Bergbau 254 à 251,5 G 255 a254 à 254 G nungen des Malers George Grosz. Hier wurde auf einem Altar | zuwenden. Hier könnten erhebliche Summen zugunsten der Gre Ausshußsizungen würden micht protokollierz Abg.

«l 4 do. Silder-Nente à 5,3 à 5,4b Motorenfbr.Deuy | —,— FaliwerteAschers1 | a 210b 205,25 a 206 G eine absolut unkünstlerishe, grobe plastishe Maske am Christus- | gebiete eingespart werden. Wenn der Abg. Peuckert (Zentr.) si Dr.

DA A Ds 2,7 O Many eei M eian 160 à 190@ Nud Karstadt „… | 130,5b 128,5 à 128% G bild gezeigt, die nur mit den Attributen der bekannten Zeichnung | darüber beschwert hat, daß die Deutschnationalen bei der Wahl

eichert (D. Nat.) bat die Regierung um eine genaue

ip E à 103 i j : : : 6 s k E E S ebersiht über den Umfang der in den i kom «4 do. Bagdad Ser. 1 Ï 6,46 G Oesterr.Siemens- MLRI O IENE TRTIIERNE 2a (S R E 5a versehen war. Das Ganze diente reinen Verhetungszwedcken, so | des Oberbürgermeisters in Hindenburg eine Taktik geübt hätten, Lende urdere 5 L T i au A S Sectée

«5, do. o. Ser. 2 Schuckertwerke. Mannetm.- Röhr. | 1041, à 105 a 104,75 à 105/à 105% B | 103,5 à 102L à 103 G daß wir das Vorgehen der Polizei als durchaus gerechtfertigt | die zur Folge hatte, daß der Zentrumskandidat dem Kandidaten land im Ausgleihsverfahrew gezahlten Summen, und fragte,

6,4b —,— Zis. 44 do. unif, Unl. 1903-06 à 9,8 à 10b Pöge Elektr.-A.G. | 194 196 à 1966 à ÿ 03,5 à 104b î \ j ; ¡tors ; . z : & Li ì aae tet | S tin R | S RETIEE | M LHCA | Q VEEs p De arteien e f m eme per annen Ou, weiter | Jur, SodeldemoregtEn unterlag, so erflêre er, daß seine Freunde | welhe Salden sh zu unseren Vunsten ergüben. - Das. englis 43 do. do. 1908 | 7,4 à 7,25 à7,4b —_—— Sprengstofi .… | 95b Metallgesellscaft | 108b à 107b h ' i er De Í T rden, Jolange entrum alle | Liquidationsabkommen, erklärte Redner, ist neben dem geit en e

43 do. Soll-Obligationen | 6,7 à 6,8b —_—— Sachsenwerk…. | 96b_ ais Miag, Mühlenbau | 130,5 à 130b 129,5 à 130b organisationen der Rechten ist eine starke Organisation der ver- | berehtigten Wünsche der Deutschnationalen gemeinsam mit den das shlectest i erhört daß fi d Hin an dect, | 18 s | Dai | 2 2 Mina Suiinie | Dmg Zl bd anto sossungSeceuen Parteien dringerd notwendig, Dex Redner wendet Sojialdemokralen zum Scheitern bringe, Det Redner weist An: | Beis eEle Le a terort, dah si, England das Red zut 4D —_——- Montecatini .…… | 56,25 à 56,25 T 18D ih weiter gegen die gerade in den Grenzgebieten zu beobahtende | grisfe des Abg. Grzimek, daß die Deutschnationalen autonomistishe | tumé au weiterhin in alle Zukunft vorbehält. Dieses „Recht“

mit neuen Vogen der do. Bgw.Beuthen | —,— s Nationale Autom. ; à 18,5 : e : ; © : : 5 Caisse-«Commune à 24,7B _—_ do, Textilwerke | —— Nordd. Wollkämm 866 à 86,25 a 86G Vildung von Bauernbewegungen usw., die unter Uebertreibung | Bestrebungen in den E E unterstüßten, entshieden als | von Versailles e sonst nur noch die Negerrepublik Liberia auf-

f E 1006 N E an , R i n : - A IRN Lee U Lugo Se s 8,25b Oberschl Eisenbb —_—— der tat|ählihen Verhältnisse gegen den Staat auftreten, wie z. B. | völlig aus der Luft gegriffen zurück. Bei der Erwähnung von terhalten. ie kann Deutschland diesem System als end-

N l ne i d ! Z s der S1 U n | re Caisje-Commune ….…. | —27,58 à27,46 —à27,56 à 27,5B Stöhr nC.,Kammg | 100 à 100,25h A V otowuChem.Ÿ | 100Là 101,25 d101b 98,5 à 99 à 93,5 à 99b die Landvolkbewegung in Schleswig-Holstein. Auch die Rede- | bevorstehenden GeseßeSvorlagen dur das Ministerium hätten die gültiger Regelung zustimmen? Es wäre ein nationales An ah

—_——

«4 Ung. Goldr.m.neu.Vog. Stolberger ink. | 99,5b | raa Orenstein it. Kopp | 750 74,5 &74,56 à74074,5 à 13,758 veien von Autonomiebestrebungen solle man nicht verall- | Deutschuationalen die Ankündigung von Geseßen vermißt, die | wenn Deutschland seine Zustimmung hierzu geben würde.

a (M | E | 5s Z R Bea mod gefügt weide (Beifall bel den Demotral en M | Regelung der Polizeltosien sei gu begrüßen, bd selten dée | Funggnacrichien beträgt der Gesomtweri des, in England be, uhf. Bern. „75 h z ( s é C ' i tos N mf Caisse-Commune -, der | 75 à23,2B à 23bG d 23258 225,28 G.I-Vogel Dru. 66,25 à 66b Es ò 66,75b O Jan Lan A LIERES M I R N Abg. Leonhardt (Wirts. P.) stellt seine Ausführungen | niht die Hauptbelastung der Gemeinden dar. Das seien vielmehr E R a A veteate Tin Sten anccilet i á Ungar. Kronenrente. O s 10,2 010 G ae E Sas —— it in.Braunk,uB 242.5 TLEE 238 239,5 À 239,50 auf eine durchgreifende Osthilfe ein, wobei er mit zum Teil | die Schullasten, die unbedingt einer baldigen Regelung bedürfen. nun, daß Deutschland an England im Laufe der Fahre außerdem «4 Mexikan Vewäss, i Zellstoff-Verein.… | —,— E Rhein Stahlwerke | 115/25 à115'4115,5 à115 115,75) | 113,5 à 113 6 à1134b amtlihem Material hervorhebt, daß eine umfassende Not- | Gerade bei den Schullasten müsse endlih ein gerechter Ausgleih | noch Millionen Mark im Ausgleichsverfahren ausgezahlt hat. 4 do bo abg. | —— N Ld Rhein.-Westf.Elek. | à 179b : 175,5 a175,25b - tandsaftion wegen der grenzenlosen Grenzlandnöte unaufschieb- | erfolgen. Ein entsprechender Gesehentwurf sei s{hleunigst vor- | Danach konnten die Engländer aus diesem Versailler Sonder- H rg R Sex. 2 A6 Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo März 1930, | A.Riebeck Montan E eds IEL ILÉS B d vêuD ar sei. Die Regierungserklärungen zur Grenzhilfe seien mehr | zulegen, der die notleidenden Gemeinden bejonders berüdcksihtigt. eshäft über 1,5 Milliarden Goldmark Nuten ziehen. Wie ein 8) Mazedontsche Gold. 8% à 8,25b Prämien-Erklärung, Festsepung der Liq.-Kurje u. legte Notiz p. Ultimo März: 27, 8, See Cc 32 4 292,5 0353.5 03530354, à | 348 à 348,5 à 347,75B als dürftig; R deshalb, weil aus der Hiklferdingschen r Redner behandelt sodann die Frage eines zweckmäßigen hn mutet es an, daß sih die englishe City noch als Hüter dec 53 Tehuantevec Nat. —— V Einreichung des Effektensaldos : 28. 3. Zahltage 31. 3, Schlei Etektriz u [ 353,5 à 356,25 i : Konkursmasse keine-Mittel für einen Grenzlandfonds verblieben | Provingialstraßennetes und wünscht Einseßung eines paritätishen | internationalen finanziellen Si it bezeihnet. Jm Jahre 1926 d: R E Ea Alg. Di. Ured.-A, | 121,56 121,25b 121,25b Gas Lit B... | 164 à163,75b 161 à160% à 161 à160b seien. Wirtschaftlih, kulturell und nationalpolitisch trage der | Ausschusses unter dem Vorsiß des IAE E zur Prüfung schrieb der damalige Abgeordnete und heutige Minister Snowden : Ü

do ci s 146'à 145 G H Ap R 20a dakoen.vo aas dn j Osten hon den Todeskeim in sih. (Sehr richtig! bei der Wirt- | dieser Frage. Beim Gemeindelastenausg müsse man den Ge- r die Beschlagnahme deutschen Eigentums: ch habe viele

aba. gi Bank f.Brauindust | 147 6146,58 128,5 4128,75 à 128LG Schu E : E eni : : ) BarmerBank-Ver. | 129,25b ane G u. Cs 186 à 187 à 186,5 à 187 à 187 G 184 aB34à83,5ù82,5 à82,75à181,75b schaft8partei.) Das Liquidationsabkommen und der Handels- | danken eines Verwaltungskostenbeitrages verwirklihen. Was die | Male öffentli gegen diese skandalöse Verlezun Völkerrechts es Vo

p eg Armen r Tan Schulth. - Payenh. | 269 à 269 267.5 à 267 à 267,5! vertrag mit ¡hrer Bevorteilung Polens seien abzulehnen. Zu dzn | große Verwaltungsreform angehe, so sei eine Vereinheitlihung protestiert. Die ohne Beispiel in der Geschichte,

Es Kredit. 288 à 290 à 289,5 à291k 6 287 à 286,25 à 287b «Comm.-u.Priv.-B | 156,5 156,25 à 156,5 6 A REEAE (Schwed.Kündh) | 336 à 336b 6 333 à 337,5Q Perlen, daß die katholischen L Wai von Ober- und | der Gutsbezirke sei eine politishe Maßnahme gewesen, die keines- | a aut ift, diese Bestimmu des Friedensve au

i Gia Darmst.u.Nat.-Bl. | 237b E Lad v EIG Ls p : Es : : I : EOEe n lici Gantnor L a S tíche Bank u. Thür. Gas Leipz | - à 1300 a 129b tiedershlefien es entshieden abgelehnt hätten, dem Liquidations- wegs Kosten erspare, sondern das Gegenteil zur Fol habe. (Sehr | wird.“ Welch ein moralisher Abstand offenbart si hier zwischen Valtitmore-Odis ibres | s Bug R E I LLRN Sa ea eas URSO E abkommen zuzustimmen. (Huruf vom Bentrum: Was Siz: | rihtig! rechts.) Die Umgemeindungspolitik in Preußen könne | dem sozialistischen ige A Snowden A én späteren o. Div.-Bezuazschenm. | —— v, pu E 1068/5 à107/5à109à108,5eb G À108Lt 102 à 103,5 à 103,25 à 103,5b Ber Stahlwerke , | 101,25à 101,75à 101% &102b 100,75 « 100.25 erzählen, ist gar nicht wahr!) Die Nöte im Osten | seine Partei nicht billigen. Auch die kleinen Gemeinden hätten | Staatsmann Snowden, der sich im Haag 1929 und 1 auf

Schantung-Eisenbahn …. ett Sa k tid g n 154 a 153% à 15346 WeseregelnAlkali R s MESA R i Taoiai schreien einfah zum Himmel und sollten nun durch den | ihr Lebensreht. (Erneute Zustimmung rets.) Die Beschlüsse | einen Standpunkt stellte, den er E 1926 als unerhört in der Vereinigte Elbescissahri. | 16,5) 108,5 à 108 G à 108,5b DL Reich. S | 0 à9025b E E : ie E, | 0LL96,5 d 36.75 a56760 13 e naa Handelsvertrag mit Polen noch weiter verschlechtert werden! | der C IRTLIEn, bezgl der Reichsvereinheiilihung könnten Iten bezeichnet hatte. Das ist auch eine Jllustration zu der Aschanent zel u Papier | 149 1500 e Lr Gat | 100,25 699 à 99,75b 98,5 à97,75 G à 98,25 G Komme die Hilfe zu spät, dann könne man die mittelständishen | nit befriedigen. Preußen dürfe nit zershlagen werden. (Sehr Yllusion, der man si vielfa in Deutschland hingibt, als ob in der Augsburg-Nürnbg. Masch. | —,— L De Hamburg. Hod. | —— 73,5 à 73,5 B Existenzen des Ostens in Handel, Handwerk, Grundbesitz, Jndu- | wahr! rechts.) Jm Rechtsmittelverfahren gegen Polizeistraf- [t die Ra S Vernunft an die Stelle politisher Willkür strie und Schiffahrt gleich auf dem Friedhof der Landwirtschaft | befehle dürfe die rihterliche Jnstang auf keinen Fall ausgeschaltet | trete. Es ist ein glatter Raub, von Vertragstreue ist keine Rede mehr.

mitbegraben. Die dringend notwendige Verwaltungsreform, an | werden. Den Erlaß des Ministers bezüglih der Bestätigung von 1 Das zu kennzeihnen, ist um fo notwendiger, als das deutsch-

150b 6 ; I —_— D Ä 4 ck 7 2 2 4 D o 2 . . » Bani Elett1. Werte... Í Beri. Hand «Gej. | 183,75 à 184,75 à 183,75 à 184 G 182,5 à 183 à 182b G L LEUE 257,5 à 259 à 257,5 à 258,25 G 252,75 à251,5 4252,75 à252 à 2524b Ausführungen des Abgeordneten Heß (Zentr.) müsse er darauf | und eine Entlastung der Steuerzahler notwendig. Die Au ng 16 eise: daß man im Laufe der Zeit, wenn die Kriegsp se e d