1907 / 121 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 May 1907 18:00:01 GMT) scan diff

[17413] Bekauutmachung.

Bei der am 2. Mai 1907 erfolgten Verlosung zur NRückzahlung auf die prozentige Stadt- anleihe Buchstabe W vom 1. April 1898 von

3 375 000 Æ sind folgende Nummern gezogen worden : Buchstabe WxA à 200 (A Nr. 13 47 67 78 130 159 248 293 368 374 380 386 407 447. Buchstabe 8Ul à 500 4A Nr. 56 59 70 90 111 133 140 170 221 224 334 378 421 428 462 524 583 602 683 713 762 771 802 816 843 875 940. Buchstabe B Ux à 1000 Nr. 5 11 30 93 118 168 190 241 267 296 367 445 507 570 606 638 705 846 887 972 1043 1078 1145 1203 1230. Buchstabe 8 [V à 2000 46 Nr. 7 14 54 102 191 230 278 299 409 505. Diese Anleihescheine werden hiermit ¿ur Rückzak- lung auf den L, Oktober d. J. gekündigt, und es findet von da ab eine weitere Verzinsung derselben nicht mehr statt. / Die Rückzahlung erfolgt nah Wahl der Inhabèer bei der Stadthauptkafse hier, bei der Königlichen Scehandlung (Preuß. Staatsbauk) zu Beclin, i dem Bankhause Delbrück, Leo u. Co. zu Berlin und bei der Dresdner Bauk zu Berlin und zu Frankfurt a. M. in der nah dem Fällig- keitstermîne folgenden Zeit. Durch Rückkauf von Anleihescheinen find weitere 12 500 M getilgt worden. Aus früheren Verlosungen sind uocch uicht zur Einlösung gekommen: Zum 1. Oktober 1906: Buchstabe B11 Nr. 55 und 203 über je 500 M Buchstabe B 111 Nr. 407 über 1000 Wiesbaden, 8. Mai 1907. Der Magifteat.

[17414] Bekanntmachung.

Bei der am 2. Mai 1907 erfolgten Verlosung zur Rückzahlung auf die 3} bezw. 4% ige Stadt- anleihe Buchstabe C von 4550000 #4 (3{°%/oige Ausgabe vom 1. 8. 1898 und 49/6 ige Ausgabe vom 1. 8. 1900) wurden folgende Nummern gezogen :

Buchstabe C T à 200 M Nr. 5 15 22 41 L17127 145: 190 162 207 241 246 278 306 327 349 375 399 414 434 439 449 475 494 510 515 522 541 544 553 557.

Buchstabe C Il à 500 4 Nr. 4 7 24 79 119 182 227 247 298 314 364 419 509 555 618 689 697 718 746 766 795 821 859 870 901 924 954 968 994 1020 1053 1083 1118 1146 1181.

Buchstabe C Alx à 1000 M Nr. 4 9 15 27 30 43 (0 82 103 138 188.205 223 245 278 298 322 303 381 432 483 597 636 713 774 793 825 836 879 934 1053 1057 1089 1146 1183 1215 1270 1306 1344 1385 1418 1466 1500 1535 1570 1593 1609 1628 1637 1654 1673 1685 1724 1731.

Buchstabe C TV à 2000 A Nr. 7 31 52 71 108 123 156 169 200 246 284 315 358 398 431 480 526 551 570 578 602 629 638 674 710 765 786 819 869 917.

Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rück- zahlung auf den L. Oktober d. Js. gekündigt, und es findet von da ab eine weitere Berzinsung derselben

nicht mehr statt. N

Die Rückzablung erfolgt nah Wahl der Inhaber bei der Stadthauptkafse hier, bei der Königlichen Seehaudlung (Preuß. Staa!s8vank) zu Berlin, bei dem Bankhause Ephraim Meyer u. Sohu zu Hannover und bet der Dresduer Bank zu Berlin und zu Frankfurt a. M. in der nah dem Fälligkeitstermine folgenten Zeit.

Durch Rückkauf von Anleihescheinen sind weitere 12 000 M getilgt worden.

Aus früheren Verlosungen sind noch nicht zur Einlösung gekommen :

Zum 1. Oktober 1905 :

Buchstabe C 1 Nr. 531 über 200 4

Zum 1. Oktober 1906 :

Buchstabe C I Nr. 3 21 237 247 415 und 543 Über je 200 M

Buchstabe C III Nr. 65 über 1000 #4

Wiesbaden, 8. Mai 1907.

Der Magistrat.

{17415] Bekanutmachung.

Bei der am 2. Mai 1907 erfolgten Verlosung zur Rückzahlung auf die Stadtauleihe Buch- stabe D von 11 900000 A (4 prozentige 1. Aus- gabe vom 1. Mai 1901 und prozentige 2. Aus- gabe vom 1. Mai 1902) find folgende Nummern ge- zogen worden:

Buchstabe D l à 200 M Nr. 3 15 25 53 91 129 162 171 201 219 239 322 333 373 452 541 627 803 954 1096.

Buchstabe D Ul à 500 A Nr. 4 11 58 70 131 172 228 286 328 371 389 442 471 523 582 613 653 726.

Buchstabe D UUI à 1000 A Nr. 3 15 44 55 74 94 202 270 276 340 346 395 436 453 458 533 621 714 780 821 899 923 975 1005 1119.

Buchstabe D AV à 2000 A Nr. 3 41 69 101 161 203 254 304 354 381 403 482 524 543 623 638 662 767 843 852 930 958.

Buchstabe D V à 5000 A Nr. 3 29 70 161 201.

Diese Anleiheshein+ werden hiermit zur Rück- zahlung auf den L, Oftobere d. J. gekündigt, und es findet von da ab éine weitere Verzinsung der- selben nicht mehr ftatt.

Die Rückzahlung erfolgt nah Wahl der Inhaber bei der Stadthauptkasse hier oder bei den auf den betreffenden Anleihescheinen verzeichneten Baunkhäuseru. Bemerkt wird hierbei, daß an Stelle der auf den Anleihesheinen der 1. Ausgabe genannten Genofsenshaftsbank von Soergel, Parifius u. Co., die Dresduer Bank zu Fraukfurt a. M. und Berlin und an Stelle der auf den Scheinen der 2. Ausgabe genannten Berliner Bank die Com- merz u. Diskontobank zu Berlin u. Hamburg getreten ist.

Durch Rückauf von Anlethescheinen sind weitere 139 800 M getilgt worden.

Aus früheren Verlosungen sind noch nit zur Einlösung gekommen:

Zum 1. Oktober 1905 : Bustabe D I Nr. 188 und 996 über je 200 4 Buchstabe D I[I Nr. 527 über 1000 4

Zum 1. Oktober 1906:

Buchstabe D T Nr. 6 über 200 4A

Buchstabe D 11 Nr. 66 über 500 4 1e Ne D III Nr. 11 602 und 1159 über je

Buchstabe D 1V Nr. 82 über 2000 M4 Wiesbaden, 8. Mai 1907.

t [174167 Vekauntmachung.

1905 und 49/0 ige 3. Ausgabe vom 1. Oktober 1906) sind folgende Nummern gezogen worden:

Vuchstabe V T à 200 4 Nr. 1 38 168 248 322 426 524 601 630 704 800 865 988 1626 1699 1845 2023 2064 2111 2188 2199 9293 23686.

Buchstabe E Ax à 500 a Nr. 3 41 92 145 219 295 307 368 458 510 605 661 719 756 840 949 992 1054 1137 1195 1239 1310 1320 1330 1388 1436 1478 1479 1513 2604 2632 2663 2704 2791 2856 2953 3041 3104 3164 3240 3307 3416 3453 3509 3548 3628 3673 3706 3779.

Buchstabe L AUT à 1000 «6 Nr. 1 24 74 132 204 280 336 355 439 506 519 635 787 932 1150 1304 1516 1695 2931 2996 3033 3077 3114 3181 3261 3301 3319 3408 3465 3533 3623 3703 E 3833 3904 3947 4019 4059 4127 4161 4221 Buchstabe E V à 2000 A Nr. 696 2601 2636 2699 2764 2798 2849 2913 92954 3016 2081 3114 3182 3222 3308 3363 3396 3452 3510 3579 3630 3676 3727. VBuchftabe E V à 5000 Nr. 2 230 656 675 765 820 893. Diese Anleihesheine werden hiermit zur Rück- zahlung auf den L. Oktober d. Js. gekündigt, und es findet von da ab eine weitere Verzinsung derselben nicht mehr statt. Die Rückzahlung erfolgt nah Wabl der Inhaber bei der Stadthauptkaffe hier oder bet den auf den betreffeuden Anleihescheincn genanuten Bankhäusern. Durh Rückkauf von Anleihesheinen sind weltere 193 000 getilgt worden. Aus früheren Verlosungen sind noch uicht zur Einlösung gekommen :

Zum 1. Oktober 1905 : Buchstabe E I Nr. 39 und 55 über je 200 M4 Buchstabe E IT Nr. 1222 über 500 M Buchstabe E 111 Nr. 389 über 1000 46 Buchstabe E 1V Nr. 892 über 2000 4 Wiesbaden, den 8. Mat 1907. Der Magistrat.

[17412]

Vet der diesjährigen planmäßigen Auslosung von #4 1500,— unserer 4 9/9 Schuldverschreibungen sind die Nummern 116 205 429 gezogen worden. Die betr. Schuldverschreibungen gelangen vom L, Oktober d. J. au kei dem Baukhause Gebr. Aruhold, Dresden, zun Nernwerte zur Rück- zahlung.

Glogau, den 17. Mai 1907.

Set War GURURg Glogau.

Rob. Gürich, Obermeitster.

[17410] Bekanutmachung. In Aufführung der im Rechnungsjahre 19097 plan- mäßig vorzunehmenden Tilgung der 84% und 4 09/9 igen Auleihen des Provinzialverbaudes der Provinz Westpreußen, V., VI. und VII. Aus- gabe, welhe auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 2. Mai 1887 und 12 Mat 1894 und der wit Allerhöchster Ermächtigung erteilten Ministertal- genehmigung vom 21. Juni 1901 über 8 Millionen, 10 Millionen und 1 Million Mark für Zwette der Westpreußishen Provinzialhilfskasse ausgegeben worden sind, gelangen nachstehende Anleihescheine bezw. Schuldverschreibungen zur Einlösung:

L. Durch freihändigen Aukauf find erworben : a. von der 3709/9 igen Provinzialauleihe V. Ausgabe üver S 0900 000 M

1) Buchstabe A Nr. 20 21 23 24 35 37 bis 46 205 bis 207 310 bis 313 354 994 bis 906 939 940 = 28 Stüdt zu je 3000 A = 84 (00 6 2) Buchstabe W Nr. 107 113 114 291 520 627 bis 633 = 12 Stüd zu je SOOO M V i d 3) Vuechstabe C Nr. 152 153 394 862 863 = 5 Stück zu je 1000 A = 4) Buchstabe D Nr. 42 43 113 136 363 984 1138 1437 = 8 Stiück ju je So M a e g 5) Buchstabe E Nr. 17 bis 21 49 99 103 137 bis 148 161 176 bis 178 296 bis 298 300 302 bis 305 1158 1204 1265 1267 1268 1306 bis 1314 1339 bis 1342 1383 bis 1387 1389 1391 bis 1393 1395 bis 1399 1401 bis 1407 1511 1571 bis 1580 1740 bis 1742 1744 bia 1753 1758 1759 1874 1875 = 99 Stüd zu je 200 A = . Í L

24 009 , 5 000 ,

4000 ,

L 19 800 : im Gefamtnennwerte von 136 800 4 mit den Zinsscheinen 1V. Reihe Nx. 10 bis 20 u. d Zinsscheinanweisungen ; b. vou der 33% igen Provinzialauleihe VI. Ausgabe über S 000 000 « 1) Buchstabe A Nr. 574 575 578 bis 597 763 = 23 Stüdck zu je 3000 A —=. . . 69000 M 2) Buchstabe W Nr. 893 bis 897 = 5 Stud u je 2000 K = ., . . 10000, 3) Buchftabe C Nr. 18 19 422 423 975 609 872 873 1411 bis 1413 1479 =: 12 Stûdt zu je 1000 #= ,, 4) Buchstabe D Nr. 325 350 351 353 368 473 474 478 619 620 626 677 678 898 bis 860 1215 1276 bis 1279 1495 bis 1497 = 24 Stüdck zu je 500 /= 12000 , im Gesamtnennwerte von 103 000 4 mit den Zinsscheinen 11. Rethe Nr. 5 bis 20 und Zinsscheinanweisungen ; C. vou der 3209/0 igen Provinzialanleihe VIE. Nusgabe über 1000000 M 1) Buchstabe A Nr. 27 28 29 31 = 4 Stück zu je 3000 im Gesamtnennwerte von 12 000 4 mit den Zinsscheinen 1. Reihe Nr. 9 bis 20 und Zinserneuerungs|\cheinen. un. Durch Auslosung find am 29. April 1907 zur Einlösung bestimmt: vou der 4°/c igen Provinzialanleihe Vx. Aus- gabe über 2000000 M 1) Buchftabe A Nr. 901 1006 1013 1051 = 4 Stüd ¡u je 3000 K = .., , 12000 A 2) Buchstabe W Nr. 926 927 1166 = 3 Stüd zu je 2000 = . , . 6000, 3) Buchstabe C Nr. 1137 1159 1175

12000 ,

1320 = 4 Stüd zu je 1000 /= . 4000, 4) Buchftabe D Nr. 1048 1094 1126 1141 = 4 Stüd zu je 500 = , 2000,

i g Bet der am 2. Mai 1907 exfolgten Verlosung zur Rückzahlung auf die Stabiauieihe Buch- fabr E von 21165 000 4 (340/6ige 1. Ausgabe vom 1. April 1904, 3X 9/6 ige 2. Ausgabe yom 1. April

der | Zuckerfabrik zU Algermissen. Ag des Aufsichtsrats und Liquidator?

mit den Zins\{einen 1. Reihe Nr. 15 bis 20 und B Blemanwe lingen,

Die ausgelosten Anleibesheine des Provinzial. verbandes der Provinz Westpreußen werden den Jn- habern hierdurch zum L, Okftobee 1907 mit dem Bemerken gekündigt, daß von diesem Tage ab die Auszahlung des Kapitalbetrages bei der Landeshauptkasse der Proviuz LWestpreufteu in Danzig gegen Nückgabe der Anleihescheine nebst den zugehörigen, nach dem Zahlung9termin fälligen Zinsscheinen und Zinsscheinanweisungen erfolgen Der Landeshguptmann wird. Die DERDuag hört mit dem 1. Oktober der Provinz Westpreußen. 1907 auf; der Betrag für feblende Zinsscheine Hinze. wird vom Kapital in tbzug gebracht.

Aus früheren Kündigungeun fteht der 3409/6 ige Anletheïchein des rovinz alta |

Vorstehendes wird auf Grund der 88 4

C

den Allerhöchsten Privilegien vom 2. Mai 1887 i

gung erteilten Ministertalgenehmigun 1901 gehörigen Bedingungen bierdur Dauzig, den 13. Mai 1907.

vom 21. Jy

R

6) Kommanditgesellschasten auf Aktien u. Aktiengesell

[16975] Bekanntmachung. J

Bei der heute stattgefundenen Anslosung von 22 Stück unserer 4 prozentigen Schul), E

verschreibungen vom Jahre 1902 wurden die Nummern "E 2 39 44 78 178 213 218 292 407 445 551 579 606 618 639 672 744 853 906 931 944 94g

gezogen.

Schuldverschreibungen nebst den zugehörigen Zinsscheinen und Talons: am L, Oktober 1907, von welGem Tage ab die Verzinsung aufhört. Caffel, 30. April 1907. Hofbierbrauecrei Schöfsechof und Frankfurter Bürgerbraucrei Aktieugesellschaft zu Fraufkffurt a/M. Zweigniederlassung Cassel. Der Auffichtsrat.

Geheimer Kommerztenrat P. Melchers, Vorsizenter.

R

Kredit,

[16961]

Debet. Vilanzkonto 1906,

Die Auszablung der Dividende pr. 1906 von 7 A pro Aktie auf Coupon Nr. XIl findet voran 31. Mai 1907 durh das Bankhaus Eduard meister, Bankier Eduard Otto Bauermeister, Fz, F Bauermeister in Zwickau statt. mann Paul Hering und Kaufmann Julius Geiniß

wiedergewählt. Zwickau, den 17. Mat 1907. Das Direktorium des Zwickauer Kohlenzehnten Aktien Vecein. Emil Freytag.

wurden die nach dem Turnus ausscheidenden Aus

[169791

sür See-, Fluß- und Landtransport.

Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Herren Altionäre unserer Gesellshft

Samstag, den 8. Juui 1907, Vormittags 10!/, Uhr, im Geschäftshause der Gesellshaft, Breitestraße 8, hiersclbst, abgebalten werden. Wir beehren uns, die Herren Aktionäre dazu ergebenst einzuladen. Tagesordnung : 1) Geschäftsbericht für 1906, Vorlegung der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung urt des Prüfungeberichts des Aufsichtsrats. 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Enilastung für Auf a und Vorstand, Verfügung über den Gewinn gemäß Zusates zu § 31 da tatuten. 3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats. Düsseldorf, den 22. Mai 1907.

Düsseldorfer Allgemeine Versicherungs-Gesellschaft für See-, Fluß=- und Landtransport.

Der Vorstaud. Lamers.

wird am

[16980]

Juternationale Transport-Versicherungs-Gesellschaf Düsseldorf.

Die diesj‘hrige ordentliche Generativersammlung der Herren Aktionäre unserer Gesellschaft

Samstag, den 8. Juni 1907, Mittags 12 Uhr, im Geschäftshause der Gesellschaft, Breitestraße 8, hierselbst, abgehalten werden. Wir beehren uns, die Herren Aktionäre dazu ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 1) Ges{äftsbexiht für 1906, Vorlegung der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnu"0 sowie des Prüfungsberits des Aufsichtsrats. . 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung füt Aufsichtsrat und Vorstand. v Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns. 4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats. Düsseldorf, den 22. Mat 1907.

Internationale Transport=-Versicherungs-Gesellschaft.

Der Vorftand. Lamers.

[17424] : Lokalbahnactien - Gesellschaf! Woörishofen i. 2.

Die Generalversammlung der mit 1. Oltobt! 1905 in Liquidation getretenen Gesellschaft findet a1 25. Juui, Vormittags 9 Uhr, im Hotel Gat in Wörishofen ftatt.

Tagesorduung t Auf:

1) Vorlage der Schlußbilanz, Bericht des A!

sihtsrats und Liquidators.

wid am

E

[16970]

In der Generalversammlung am 13, Mai 1907 der Aktionäre der Zuckerfabrik zu Algermissen ift der Hofb-esizer Genst Siümpel in Lühnde aus dem Auffichtêrate auêgeshieden und an dessen Stelle der Hofbesißer Heinrich Grefe 1. in Lühade neu gewählt.

Algermissen, 14, Mai 1907.

Der Vorstand

ie Herren Aktionäre lade ih mit dem Beisüst ergeb. etn, daf laut Bestimmung der Statuten j äntel der Aktien spätestens am 21. Jw Abeuds 6 Uhr, bei unterfertigtem Liquida zu hinterlegen find. ; Ho Vas Recht, die Mäntel gemäß § 255 des i G.-B. auch bei einem Notar zu hinterlegen, V hierdurch nicht beeinträchtigt. Wörishofen, den 23, Mat 1907. ¡L Lokalbahuaectien-Gesellschaft Wörishofen !

[16973] Aktiengesellschaft

Breslauer Zoologischer Garten. a Mee der Generalversammlung vom 14. Mai c. ist Herr Stadtrat Ernst Scha in Breslau zum Mitglied des Auffichtsrats gewählt worden. Breslau, den 18. Mat 1907.

Der Vorstand.

Der Magistrat.

im Gesamtnennwerte von 24 000 4

Eckhardt. Neddermann. F. Kre uzer, Liquidator.

von Weftpreußen TV. Ausgabe Lit. E Nr. 121 # ; 200 A îte F

der l 4 12, Mat 1894 und der mit Allerhöchster Ermigj j

veröffenilig; M

schaften |

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapteren befinden sich aus\{ließlich in Unterabteilung9 j

Die Rückzahlung erfoïgt mit je 4 515,— bei den Gesellschaftskassen in Frankfurt a, m F Mainz nund Caffel sowie bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden gegen Auslieferung de M

1906 Is M [Sl 1906 « "M

Dez. An Zebntenfeldlonlo 43 200|—} Dez, | Per Atienl 43 200/— M

31. «Wanlautbaan 569/55 31. . Geroinn- und Verlustkonto 569%)

43 769/55 43 76985

Debet. Getvinn- und Verluftkonto 1906. Kredit,

1906 o [A] 1906 | : 4

D A S 43/7511 Jan. l. | Per Vortrag v. J. 1905 , . 5778 B

01 « Einlösung v.94.Div.-Scheinen] 8376|—|[Mai 15.| gez. Kohlenzehnten pr. 1905| 401 « Gerona 569/55||Dez. 31.) Bankierzinsen pr. 1905. . 103

989130 989

In der heute abgehaltenen Generalyecsammlun M

ficht8rat8mitglieder Herren Bankier Otto Baur W

Düsseldorser Allgemeine Versicherungs- Gesellsthaf

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 121.

E ———————”

o—— 1, Unter hungssachen.

y A A und Invaliditäts- 2c. Versicherung.

" Nerkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 4 Verlosung 2c. von Wertpapieren.

bote, Berlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Fünfte Beilage

Berlin, Mittwoch, den 22. Mai

| Öffentlicher Anzeiger.

1907.

6. Kommanditgesellshaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7, Erwerbs- und Wir M ed ada

8. Niederlassun Re

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

A. von tsanwälten.

6) Kommanditgesellschaften |

auf Aktien u. Aktiengesellsh. | versammlung wurde die Liquidation unserer Ge-

sellshaft beschlossen und Herr Hermann Schachen- eei Kaufmann in Emmendingen, zum Liquidator estellt.

|

|

[15827] j

machen bekannt, daß unsere Gesellschaft laut

Buß v6 am 19, Marz d. J. stattgehabten

außerordentlichen Generalversammlung in Liquida-

tion getreten ist, und fordern nach den Beslimmungen

des § 297 des Handel sgeseßbucjes die Gläubiger auf, ihre Unspcüche anzumelden,

Zuckerfabrik Böblingen in Liquidation. Fx. Cloß. n

716300] 7

e Rhederei von J. Tideman «& Cv,

Actiengesellschaft:

Natbdem die ordentliche Generalversammlung vom 6, Mai 1907 beschlossen hat, das Grundkapital unserer Gesellschaft um M 350 000,—, also auf « 350000 herabzuseßen und dieser Beschluß unterm 15. Mai d. I. in das Handelsregistez ein- getragen ist, forbern wir unsere Gläubiger hiermit auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Bremen, Mai 1907. :

Rhederei von J. Tideman & Aktiengesellschaft. S T deman.

6968 : A notariellem Protokoll vom 15, Mai 1907 sind Nr. 23 144 168 187 198 unserer Teilschuld- verschreibungen verlost. Dieselben werden hier- mit den Inhabern zum 1. Oktober 1907 gekündigt und- treten von da ab außer Verzinsung. Die Aus- zahlung erfolgt kostenfrei vom L. Oktober 1907 ab bei dem Bankhau’te Wm. Schlutow, Stettin, gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen, der Zins- heine und der Anweisung zur Erhebung der weiteren Serie der Zinsscheine. -

Stettin, den 15. Mai 1907,

Stettiner Brauerei Actien Gesellschaft „Slysium““. Die Direktion. C. Diederichs.

[1583 N]

Vereinsbrauerei Tilsit Aktien-Gesellschaft.

Unter Hinweis auf - den Beshluß der General- versammlung vom 25. März 1907, nach welchem dos Grundkapital ter Vereinsbrauerei Tilsit Aktien-Gesellschaft um 127000 « herabgeseßt werden soll durch Zusammenlegung der Aktien von 9:1, fordern wir hiermit die Gläubiger der Aktiengesellshaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Tilfit, den 15. Mai 1907.

Der Vorstand

der Vereinsbrauerei Tilsit Aktien-Gesellschaft. A. Fehr. H. J. Dauskardt. [17423]

Generas{versammlung des Spar uud Vor- \chuß Vereins Actiengesellschaft - Großen Linden findet statt Dounerstag, den 13. Juni l, J, Nachmittags S Uhr, im Saale des Herrn Gastwirt Johannes Weigand 4. dahier.

Tagesordnung :

1) Vorlage der Rechnung pro 1906.

2) Verwendung des Reingewinns.

3) Uebershreibung von Aktien.

4) Wahl des Vorstands. i

5) Ergänzungswahl des Aufsichtsrais.

Großen-Linden am 21. Mai 1907.

Der Vorstand.

[16963 ;

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zur Generalversammlung auf Freitag, den 14. Juni 1907, Vormiitags 10 Uhr, in unser Haupt- verwaltungsgebäude nach Hohenlohehütte , Kreis Kattowltz, ein.

Tagesorduung :

l) Bericht des Vorstands und des Aussihtsrats

über die Verhältnisse der Gesellschaft und die

Ergebnisse des Geschäftsjahres 1906/07. 2) Festilellung der Bilanz und dec Gewinn- und

Verlustrehnung. M

3) Entlastung der Mitglieder des Vorstands und

des Aufsichtsrats. : :

4) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

5) Bestimmung der im regelmäßigen Wechsel aus-

scheidenden Nufsichtsratt mitglieder.

Diejenigen Aktionäre, welche der Gencralversamm- lung stimmberechtigt beiwohnen wollen, müssen ihre Aktien oder Hintezlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars unter Befolgung der Bor- schriften des § 25 unserer Saßung spätestens am 11, Juui 1907 bis 4 Uhr Nachmittags bei der Gesellschaftskasse oder

in Berlin bei der Berliner Handels - Gesell-

aft, L bet Va ank für Handel und Judusftrie, i pem Se by M NSEO ei der Deutschen Wank, bei der Direction der Disconto-Gesellschaft, bei der Nationalbauk für Deutschland, in Breslau bei dem Bankhause E. Heimaun, bei dem Schlesischen Bankverein hinterlegen. : Hohenlohehüite, den 21. Mai 1907.

Gläubiger aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

{ 16982]

| Grundkapital unserer Gesellshaft durh Zusammenlegung -der Aktien im Verhältnis von 3:2 von M. 1 950 O auf M 1 300 Va herabzuseßen, und fordern wir hiermit, nachdem dieser Beschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Talons zum Zwecke der Zufammenlegung mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis

bei der

währer.d der üblihen Geschäftsstunden einzureichen. ; 1er} I Bt für S ins b erhältlih. Von den eingereihten Aktien wird je eine zurückbehalten und verrichtet, zwei dagegen werden den Aktionären zurückgegeben mit dem Stempelaufdruck: Gültig geblieben

gemäß Zusammenlegungsbes{luß vom 27. März 1907.

idt c ¡hen, der Gesellshaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiltgten zur Verfügung gestellt N A e: en ien ia diejer Weise eingereichten Aktien immer cine vernichtet und zwet durch den gedahten Stempekaufdruck für gültig geblieben erklärt werden. Börsenkurse Bersügung gestellt.

von den Aktionären in einer Anzahl eingereiht werden, welhe zur Durchführung der Zusammenlegung von 3 zu 2 nit ausreihen und der Gesellshaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur

Verfügung gestellt werden, werden für fraftlos erklärt. : | Ï | 200 mie ausgegeben, und zwar je zwei neue für drei alte, und werden diese neuen Aktien für Nehnung

[16208] Gewerbe-Bank Speyer Actien-Gesellschaft

in Liquidation in Ppeyer.

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 13. April 1907 ist die Gesellshaft aufgelöft.

Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre An- sprüche anzumelden.

Speyer, den 15. Mai 1907.

Die Liquidatoren : Georg Lichtenberger. L. Rasor.

Nhederei „Visurgis“ A.-G.

Fn der ordentlichen Generalversammlung vom 27. März 1907 i} beschlossen worden, das

14693] In der am 6. April d. J. stattgehabten General-

Gemäß § 297 H.-G.-B. werden hiermit die Emmendiugen, den 12. Mat 1907. Gasthof „zur Poft‘ A.-G. Hermann Schachenmeter.

bis spätestens 31. Juli 1907 einschließlich Bank für Handel und Gewerbe Bremen

Formulare zu den Nummernverzeichnissen sind bei der

Soweit die von den Aktionären eingereihten Aktien zur Durhführung der Zusammenlegung

Diese letzteren zwei werden zum

Grlô8 den Beteiligten im Verhältnis ihres Aktienbesiges zur

Diejenigen Aktien, welhe in der oben festgeseßten Frist nicht eingereiht, und diejenigen, welche

verkauft und der

An die Stelle der für kraftlos erklärten Aktien

der Beteiligten zum Börsenkurs verkauft werden. Bremen, i1. April 1907.

[16976]

Gemäß Beschluß des Aufsichtsrais ist die Ein- zahlung von 870/09 des Aktienbetrages auf die niht voll eingezahlten Aktien angeordnet. Wir fordern unsere Aktionäre auf, diese Einzahlung bis spätestens zum 31. d. Mts. an uus zu leisten.

Cölu, den 18, Mai 1907.

Aktiengesellschaft für Keller’'s Patent-Ladebalken.

Der Vorftand. Œmil Keller. {16972} : Nach erfolgter Eintragung des Beschlusses über die Herabsetzung des Grundkapitals von 1 000 009 auf 800 000 M. fordern wir mit Hinweis auf § 289 des Handelsgeseßbuchs die Gläubiger unserer Gesells chaft zur Anmeldung ihrer An-

rühe auf. Pee. im Mai 1907.

B. Holthaus Masthinenfabrik, Aktiengesellschaft.

E

16932] : 5 „Elbe‘“’ Dampfschiffahrts Aktien. Gesellschaft zu Hamburg.

Zu einer am Moutag, den 10. Juni 1907, Vormittags 10 Uhr, im „Blauen Hecht“ in Magdeburg, Berlinerstraße 30/31, stattfindenden außerordentlicheu Generalversammlung werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit eingeladen.

Tagesorduuug : i :

1) Abänderung des § 2 des Gesellschaftsstatuts dahin, daf Gegenstand des Unternehmens auh Verpachtung der Betriebsmittel der Gejellschaft sein foll. E

2) Beschlußfassung über den Abschluß eines Past- vertrages über die Betriebsmittel der Gesell- {haft mit den Vereinigten Elbeschiffahrts-Ge- sellschaften, Aktiengesellshaft, Dresden.

Uken, den 17. Mat 1907.

Nhederei „Visurgis“ A.-G.

C. H. Gildemeister.

Der Vorfizende des Auffichtsrats : G. Plade.

Maschinenfabriken vorm. Gebr. Guttsmanu und Breslauer Metallgießerei

Akt.-Ges., Breslau— Berlin.

Der Vorstand. Guttsmann. Schreiber.

1

v 25. April 1907. id Wi i Lad uagda Die vom Auffichtsrat delegierten Revisoren :

&Facob Ollendorff. Die Auszablung der Dividendenscheine pro 1906 à («G 50 pro Alktie erfolgt von heute

Trier & Co. Commaudit-Gesellschaft au i

Zweigniederlaffung Berlin W., L rhimothalerstraße Nr. 3,

bei der Kasse unserer Gesellschaft, Siebenhufenerstraße 77181. Breslau, den 15. Mai 1907,

Aktien, bet R B Ea Ss vorm.

Dex Vorstand.

Hohenlohe-Werke Aktiengesellschaft.

Lob. Scheller.

Guttsmann. Schreiber.

Vorstehende Bilanz sowie obige Gewtnn- und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den Büchern

, - i d bei Herren Baß «& Herz oder bei der Bank für industrielle Unternehmungen, in Sara L OE e Breslauer Metaligiederei

06G P Vilanz per 31. Dezember 1906. N MBIR E R E E A ptiattonls A a N 2er S Grundstückskonto, Saldo per 1. 1. 1906 l Sohn Mische A | 1 990 000|— Siebenhufenerstraße L E E C as G M Siebenhufenerstraß 20166 250 B " E T3 37053 O 137 092/01 ; Es ih ZAO TAGIOSN ADALIONIO . » ed oa es 30 265|— 1 9/0 Abschreibung „eee o R 7 “} Dividendenkonto (noch nicht erhobene Dividenden) M Gebliudekonto, Saldo pex L 7. „906 959 9 lis Rückstellung auf Anteil- und Beteiligungskonto 36 000— Siebenhufenerstraße 77/81 ...... i Si Q Kontokorrentkonto : N | 2 0/9 Abschreibung G T E Ren Kreditoren e 843 33( 08 E 349 189 (O s olen Anzahlungen auf Aufträge E 33 200/—]| 876 930/09 Zugang I e S 248/04 345 437 Gewinn- und Verlustkonto: E R Gebäudekonto, Saldo per 1. 1. 1906 4 Menden e | 51 9004 ebâ ‘Sirbenbuseneéfiraße O 527 364 s —T55T 765157 S o S —— Gewinn- und Verlustkonto per 31. Dezember 1906. 2 QoR M [4 Á 4 C C E 9 119/10} 518 936/55 : Debet. ild Na; 6 a6 L l 1 19086 T75 133/59 G E 699/83 A Rbs@reidang S E “37 513/36 Fabritationsunkostentonto o) „A 20RIs L S ———- 57 G 93 617/52 337 620/23 6 291/69 Subana O6 ce L O Dae S e ebio O 24 687 60 Werkzeug- und Gerätekonto, Saldo per 1. 1. 1906 184 927/90 o D ad 12 992/23 1009/0 AVIQIROUIO a a 0E 18 492/79 Gebäudeunterhaltungskonto .... 2 206/54 | A E 166 435|T1 O: O S1 e 39 | Suda G N 41 780/20| 208 215/31 A MRC aalen u. Invaliditätsversicherungskto. H S 08 A L a e T3353 Maat «ia aaa 4 02007 O Utensilienkonto, Saldo E H O oe A 2 ae s Dandlungäunkostenlond «ao 96 617/65] 459 471/74 15 /0 Abschreibung Co C T3553 Abschreibungen : A Zugang 1906 “9 909/69 93 212/22 1 V O EIERE 81 inl Pa l O 0.0 400 +6 —— (/Di d E E d S E . E Modellekonto, Saldo per 1. 1. 1906 ... . 45 632/90 9.0/9 Gebäudekonto, Siebenhufenerstr. 77/81 ( 044/69 4019/0 ADPte d s «N |__18 293/16 9 0/0 Z 57/65 10 547 29 27 379/04 100% Maine. «d 37 913 36 : ) : s 16 110/45 43 490/19 10 9/6 Werkzeug- und Gerätekonto 18 492/79 Sudan L0G a ea 49 ( 3 492 c f S 906 923 609|85 159% Utensilienkonto A n 3 982/79 Elektr. Licht- u. Dampfheizungökto., Saldo per 1.1.1906 7 791 97 20 0/7 Œlektrishes Licht- u. Dampfheizungskto. 4 721/97 20 9/6 Abschreibung Ca eus E 5 5E 40 9/6 bellen... | Da 18 253 16 T Lo P LISS T o nto 685 105 07485 j) 31/63 99 919/51 UBrIertatonto . . + e S 85— 74 85 Zugang 1906 N eb 08 Reincedin S a1 Sage Say ent Per 1, 1 1906 T S 685 dessen Verwendung, wte folgt, vorges{lagen wird: L ugang V s a Ce E E aj 5 9/ Reservefonds A d 52 ( Abschreibung __686- f oa T R 16 E A 0E E D M L s j F ( e ( d e ) on z F L L s z L -) Ov î ; L Vertragsmäßige Tantieme an Beamte . . 7 600 atentekonto, Saldo per 1. 1. 1906 .. . . .. Vertrags8mäßige Lanlkteme E R Eisenbahnanscchlußkonto, Saldo per 1. 1. 1906 a 4088 Tantieme an den Aufsichtsrat . 4 3 126,3: 9 126/38 Kassakonto, Bestand am 31. 12. 1906 . .. . 3 422/81 ab {hon verbuchte feste Vergütung 6 006 2 126 Wechselkonto, Bestand am 31. 12. 1906... 40 ep 1% Gan A 25 00 - Effektenkonto, Bestand am 31. 12, 1906, . . 36 386137 Vortrag auf neue Rechnung . L 14 551/95] E Anteil- und Beteiligungskonto .. «o S R ees Hypothekendokumentenkonto ..... E 9 000|— : Bendralwarenkanio, Bestände am 31. 12. 1906 . . N s E 5 039/27 O O N 30 265|—}} Vortrag E N E . 41 793162 Sonitokottentfkonto, Debiloren. («+00 : S albe o O 5H 201 (4004

s * 7 . ad 2 L d, der Gesellschaft übereinstimmend gefunden,

Rudolph Eppenstein.

ab in Fraukfurt a. M. bei der Dresdner Vank,

Dresdner Bank, bei den Herren C. Schlefinger- Ft. Gei,

n Breslau bei der Breslauer Wechsler-Bauk, bei Herren Prinz & Marck jun. oder