1907 / 121 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 May 1907 18:00:01 GMT) scan diff

[16965]

Vürgerlither Spar- und Darlehu-Vereinu zu Berlin

Eingetrageue Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Vilanzkouto per

Inventarkonto Kontokorrentkonto Kassakonto . . Wechfelkonto

394 976 Getwvinu- und Verlustkon

Einnahme.

Vortrag aus 1905 7 Gewinn a. Dividendenkonto c. . . 4 Zinsenkonto 5

38 53672,

831. Dezember 1906.

Guthabenkonto . . . Reservefondskonto Kautionskonto Depositenkonto

to per 31, Dezember 1906.

3 Unkostenkonto 31 Dubiose F 61 Inventarkonto : 10 % Abschreibung Reingewinn

Umgeseßt wurden im Jahre 1906 4 1 395 786,63.

Der Auffichtsrat. Max Hirscht, Vorsitzender.

Der Vorstand.

I. Gabbe. B. Atlas. C. He

Geschäftsbericht.

Am 31. Dezember 1905 waren . .. Im Jahre 1906 traten hinzu

Gekündigt haben Verstorben

¡usammen . 319

. 281 Mitglieder mit 372 Geschäftsant. 38 z e GOO s T7 T 18 302

verblieben am 31. Dezember 1906. . . 394

à 600 #4 Haftsumme am 31. Dezember 1905 betrug die Ha

demnach vermehrte sh die Haftsumme um

Das Guthaben der Mitglieder betrug

am 31. Dezember 1905 betrug dasselbe

demna vermehrte sih das Guthaben

Nach stattgefundener Ersatzw ì folgenden Mitgliedern: Her Max Dicht Won

Arzt, stellvertretender Vorsitzender ; Arthur Schönwald, R, Sämtlih in Berlin wohnhaft.

Verlin, 18. Mai 1907.

5) Niederlassung 2. von Rechtsanwälten.

[16999] Beklanutmachung. Der Rechtsanwalt Dr. Rawitki in Bochum ist in die Liste der beim hiesigen Amts- und Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Bochum, den 17. Mat 1907. Der Landgerichtspräsident. [16998] Bekanntmachung. Der Seriblgafielor Karl Hüsgen in Düsseldorf h atn T Res u A dem hiesigen Land- e zugelassenen Rechtsanwälte einge j Düsseldorf, den 16. Mai 1907. Ea oden Königliches Landgericht. [16994]

Zur Rechtsanwaltshaft bei dem Amts Tettnang ist zugelassen und in die Liste der echts- E g A / ¿ e Leuthi, Gerichts-

/ on Friedrihshafen, Wohn ;

Tettuaug, den 17. Mai 1907, O

Vofmeister, Landgerichtsrat. [169997] Bekanntmachung.

Der geprüfte Nechtspraktikant Dr. Kossy Silber- schmidt in Weiden wurde infolge seiner Zulaffung zur Nechtsanwaltschaft bei dem K. Landgerichte

Weiden heute in die dtesgerihtlihe e liste eingetragen. gerichtliche Rechtsanwalts

Weiden, den 16 Mai 1907. Der Kgl. Landgerichtspräsident. [16997] _ Bekauntmachung. Der geprüfte Rechtspraktikant Ernst Kanmerer in Weid-:n wurde infolge seiner Zulafsung zur Nechts- anwaltshaft bei dem Kgl. Landgerichte Weiden beute

in die diesgerihtlihe Nechtsanwaltsliste ei Weiden, den 16. Mai Milte eingetragen.

Der Kgl. Landgerichtspräsident.

erihte

[16995] Der Rechtsanwalt Hahn in Saargemünd ist in

der Rechtsanwaltsliste des bi: fi Telosbt wargoatoliste des hicsizen Landgerichts heute

Saargemünd, den 18. Mai 1907. Der Landgerichtspräsident.

9) Bankausweise.

10) Verschiedene Bekannt- machungen.

lee Ta die Si anns,

Der schwe e Staatsangehörtige Joha Book, am 20. Märi 1889 in O Sdbard zur Zeit in Dresden wohnhaft, beabsichtigt, mit der deutschen Reihsangehörigen Auna Martha Verthold, am 20. Dezember 1883 in Dresden ge- boren und daselbst wohnhaft, in Deutschland die Ete io schließen.

Einspruch ist bis zum L. Juni 1907 bei der unterzeichneten Behörde anzumelden.

Die Königlich schwedi d | in Berlin, vex 15 Ma go daft 16941] E

Die Gesellshaft Verlagsanstalt Denze & Klo mit beschräukter Haftung, iets D btee so Vertos in Fdeurg, ift aufgetor.

ge er we GeseUiott g rden crsuht, sih bei der Hamburg, den 15. Mai 1907. 3

Die Liquidatoren : R Julius Adolf Henze. erm. Anton Conrad Kloß.

[16991]

Buntdruck Gesellschaft m. b. H., Berlin 8. 11 Die Auflösung ift eo «UL., werden aufgefordert, if beslofen, die Gläubiger

Herr Franz Siemenroth, stellvertretender Schriftführer; Herr Adolf Naehschön, Kau

1) “a im fa :

zu melden, 5

ftsumme

é 13 800. am 31. Dezember 1906 . 4 190 382,14, e 174 066,72;

um M 16 315,42,

als Vorfißender; Herr Sanitätsrat

Der Vorst nd.

I. Gabbe. B. Atlas.

190 382, 18 064/98

20 000|— 142 868/45 23 660/76

394 976/33

23 660/76 38 536/72

rtell.

stituierung des Aufsichtsrats besteht derselbe aus

Dr. B erlagsbuchändler, Su führer; Herr

C. Herutell.

Deutsch-Westafrikanishe Bank, Berlin. Monatsausweis per 28. Februar 1907.

Herr

mann, Revisor.

Ausstehend 75 e G us|lehende /o des t A /o rundkapitals Sei a

ededte Forderungen a del Bestand an Wechseln O Inventarkonto

A trma e rin Cm

224718521 der Sterbekasse des Deutschen Krieger-

M

750 000

840 351 704 701

302 612/49 624 126/67

2 923

J

32 23

Grundkapital

Reservefonds

Täglich fällige Verbindlichkeiten . . .

An Kündigungsfrist gebundene Ver- bindlichkeiten

Le auf Gewinn und Verlust-

onto:

(Vortrag von 1906) sowie Provisions- und Zinsenkonto nah Abzug der Ste lungsunkosten, Steuern 2c. . .

Avalkreditoren M 299 000,—

[16983]

[17420] Einnahme.

Getvinn-

1) Ueberträge aus dem Vorjahre : a. Schadenreserve ,

b. ausstehende Beiträge

c. Sicherheitsleistungen

d. Legegelder

2) Beiträge S 3) Nebenleistungen der Versicherten :

4) Kapitalerträge: Zinsen) 5) Sonstige Einnahmen:

b. neu eingezahlte Legegelder

A. Uktiva.

a. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit fie anteilig i das Sensen, ahr treffen

Kassenbestand Kapitalanlagen:

a. Hypotheken und G b E nd Grundschulden

C. Ferchlanb, Liquidator.

1954 344 216 372

ett tr

3324715

(Policengebühren u. Portoerstattungen)

a. neu eingezahlte Sicherheits[eistungen

1 000 000}:

5 000

80

48 997

74

A 14 « 2 000 000,—

W. 62, Kurfürstenstraße 97, zur Ei ç 50 | Kassenmitglieder aus. G nsichtnahme der

bundes Versiherungsverein auf Gegen-

67 Geheimer Neg.-Rat, [16984]

des Verwaltungsrats geworden.

[16989] BELIRntma its , Das Bankhaus Merck, Finck & C. dabier hat im Vereine mit der Kgl. Filialbank München und der

Bayerishen Hypotheken- und W b den Antrag eingebracht, Y FMIDANE pay ier 4 °/0ige Anleihe der

Stadt Aschaffenburg vom Jahre 1907, Kündigung und Verlosung bis 1917 aus- geschlossen, zum N und zur Notierung an hiesiger Börse zuzulassen. München, den 18. Mai 1907.

Die Zulassungsstelle für Wertpapiere

an der Börse zu München. Lebrecht, Vorsißender.

E Tagesordnuvg ür die Generalversammlung der Sterbekasse des Deutschen Kriegerbundes, Versicherungsveretn auf Gegensettigkeit in Berlin, stattfindend im Artushofe zu Thorn am 6. Juli 1907, Sonnabend 2 Uhr Nachmittags. 1) Eröffnung der Generalversammlung: Feststellung der Liste der ershienenen Ab- geordneten. 2) Vorlage des Geshäftsberihts, der Gewinn- und Verlustrechnung und der Bilanz für das Jahr 1906 dur den Aufsichtsrat. Beschlußfassung über:

a. Genehmigung der Bilanz,

b. T

c. Gntlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Anträge des Aufsichtsrats : E

a. auf Abänderung der Satzung und Genehmi-

L A, sf e OnTiE,

„auf Loëlôsung der Versicherungsb-dingungen von dem organischen Teil der Sang, Í

c. auf Genehmizung der entworfenen Ver- siherungsbedingungen.

4) Antrag des Aufsichtsrats, ihn zu ermächtigen,

Aenderungen der vorgelegten Entwürfe der

Saßung und der allgemeinen Versicherungs-

bedingungen, welhe nur die Fassung betreffen

oder welche von der Aufsichtsbehörde vor Er-

teilung der Genehmigung verlangt werden, vor- 5) Mittac, bid Aufsichtsrat

ntrag de u rats, ihn zum Absch(hlu

eines Garantievertrags gemäß 87 des ie

Saßungsentwurfs zu ermächtigen.

6) Bericht über den Bau eines Geshäftshauses. 7) Antrag der Kameraden Jäger-Etsleben und

Schoen-Löwenberg auf Wiedereinführung der

alten Formulare l a.

e anz und die Gewinn- und Verlustre(nun mit dem Berichte des Vorstands und un Bez merkungen des Au'!sichtsrats sowie die Vorlage zu 3 [tegen in den Geschäftöräumen unserer Kasse, Berlin

Berlin, den 16. Mai 1907.

Der Auffichtsrat Der Vorftand

seitigkeit in Berlin.

Westphal, # Borfienton, r. Kohl. Backhausen.

Der Direktor Carl Zander in Zürich ist Mitglied Berliu, den 18. Mai 1907.

Lausiter Elektricitätswerk

21

2 992

956

und Verlustrechnung für

9

durch deren Auflösung bekannt. fordere ih gleihzeitig auf, zu melden.

[16986] Von der Deutschen Bank, Direction d j P malt Dresdner Bank und dem A. S0 maun. T Bankverein, hier, ist der Antrag gestellt M. 00 000 42% Teilschuldve bungen, hypothekarisch und durch Bürgftes sichergestellt, Tückzahlbar zu 103 9% vom 1. Nos bember 1912 ab, (Stüdck 4700 zu je 4 1000 Tann e E Gee rtung m eschränkt l Rebtea's eideeick, j na, um Börsenhandel an der hiesigen Börse 211 ; Berlin, den 18. Mai (f sUUlassen,

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin, Kopeßky. [16987] h

Von der Direction der Disconte-Gesellschaft der Firma S. Bleichröder, hter, i|t der 92 N fet worden, ch hter, t|t der Antrag ge- M 000 000 4209/0 Teilschuldver i bungen, rückzahlbar mit 103 9%, Me E L S G 5 Ie

Ü e Æ u Ter j 2 1000, r 6000 über je A 500 Lit. B Nr. 6€01—12 000 über je 5000 Stück Lit. C Nr. 12 001—1 i j N 20 7 000 über je Börsenb e COaS i Berlin

¿um Börsenhandel an der hiesigen l

Veriin, den 18. Mai 107 e Mulafsen,

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetky.

[16988] Bekanntmachung.

Von der Direction der Diéconto-Gesellshaft, der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., der Filiale der Bank für Handel & Industrie und der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, hier, ist bei uns der Antrag auf L

von nom. /( 28 000 000,-— neue auf d Inhaberlautende Aktien, Nr. 99 324 bis ed und nom. 20 000 000,— 4120/4 Teil: shuldversch«eibunges, rück:ahlbar mit 103 0/,. Nr. 1——19 000, tes „Phoenix“, Actien-Gesell- schaft für Bergbau und Hüttenbetrieb zu L

¡um Handel und zur Notierung an der ' eingereiht worden. 9 M Batse raukfurt a. M., den 17. Mai 1907.

Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

[10980] Die Gläubiger der aufgelösten Firma Nord-

berliner Kalksandfteinfabrik Mühlenbeck bei

Berlin G. m. b. H. in Berlin werden aufgefordert,

ih zu melden.

Der Liquidator: Otto Robaschik, Berlin, Schönhauser Allee 104.

Gesellschaft für farbige Photographie

m. b. H. Berlin SW.13., Alexandrinenftr. 110,

Als Liquidator obiger Geselishaft gebe ih hier- Die Gläubiger ih bei der Gesellschaft

Ernst Beschüßz. ich

[16981]

Mitgld.-Vers. d. „Verolina“ E. H. 140,

Gc sellschaft mit beschräukter Haftung.

e A

93 90

1) Schäden einshließlich ter 233 Schadensermittelungskosten aus gezahlt)

36 2 2) Schäden einschließliß der 2853 187 752/78 3410/25

106 166 Scadensermittelungékosten im

P gea ;

. zurü t 191 163/0: vie V a. ausstehende Beiträge b, Stcherheittleistungen c. Legegelder

—_ 4) Abschreibungen auf Forderungen l 958 (nit beitreibbare Beiträge)

5) Verwaltungskoften versicherer :

90

2 992

7) Leistungen Ta G a. auf gefseßzl orfhrift b b. freiatllióe gei 8) Sonstige Abgaben : a Wenfionen , ¿.« ¿ b. zurückgegebene Legegelder

9) Vebershuß aögeführt : a. an den Kapitalreservefonds

301 2808 : des Geschäfts

ahres 1905—190

für angemeldete a (Schadensreserve) 2) Barkautionen: a. Sicherheitsleistungen b. Legegelder 3) Sonstige Passiva: uthaben

noch

102 551/76

81 255|—

4) Reservefonds 9) Beamtenpensionsfonds 6) Uebershuß

Beamtenpensionsfonds

183 806/76 Knebusch, Sekretär.

3) Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr :

abzüglich des Anteils der NRück-

a. Provisionen und fonstige Bezüge der Agenten 2c. b. Jonstige Verwaltungskosten E

6) Steuern und öffentliche Abgaben . zu gemeinnüßigen Zwecken insbesondere für

c. Bankzinsen auf das Vorschußkontokorrent

b. an den Beamtenpensionsfonds

1) Ueberträge auf das nächste Jahr :

der Mecklenburgi s Wechselbank in Schwerin Ie E A

uweisungen an den Reservefonds und den

15. Juni 07, 1T Uhr V., Anklamerstr. 42, Restaur. Tgs.-Ordg.:Weiterführ d.Liquid.-Verf. Liquidatoren.

Feuer - Versicherungs - Verein für Mecklenburg

das Geschäftsjahr vom S. Sevtember 1905

zu Güstrow.

bis zum 2. September 1906,

Ausgabe.

9 4h 75 S betragenden dem Vorjahre (sämtlich | N 90 318/93 M F betragenden a Berichtsjahre : G

141 034/44

15 993/9!

350

28 077

erubende

4 89961

19 160/17 301 280/82

6,

‘nit bezahlte Schäden

41 183

74 15 585

« « [20 929

70815 16 058

C0 0d, M O 19 160

Gesamtbetrag . .

Siebente

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Mittwoch, den 22, Mai

M 121.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Düterrechts nkurse, sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der @isenbahnen enthalten

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Staatsanzeiger. 1907,

«, Bexeing», Genofenshafts-, Zeichen-, Mufter- und Börsenre ) ers@eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

nd,

istern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warens

Zentral-Handelsregister sür das Deutsche Reich. (0. 1214)

Da3_ Zentral - Handelsregister für das Deutsche Reih erscheint in der Regel tägli. Dex Bezugspreis beträgt A (G V H für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 S. Fnsertionspreis für den Raum ciner Druckzeile §0 ch&.

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten die Königliche Expedition d Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Belbitabholer auc) dur S SW. Wilhelmstraße 32,

Vom „Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich“ werde

Handelsregister.

Aachen. [17166]

Im Handelsregister A 772 wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft „Andriefsen Söhne Nachf.“ zu Aucheu. Die Gesellschafter sind: Eduard Pfeiffer, Nobert Oslender, Kaufleute in Aachen. Die Gesellschaft hat am 23. April 1907 begonnen durch Uebernahme des von dem Kaufmann Adolf Carl Otto Andriessen jr. zu Nheydt unter der Firma Andriessen Söhne in Rheydt betriebenen Handel sgeschäfts unter Aus\s{luß der in dem Be- triebe des übernommenen Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten. Der Siß der Gesellschaft ist von Nheydt nah Aachen verlegk.

ÄÎUacheu, den 17. Mai 1907.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen, [17167] Im Handelsregister A 773 wurde heute eingetragen die Firma „Wilhelm Lamberty““ zu Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Lamberty daselbst. Aachen, den 17. Mai 1907. Kal. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. [17168]

Am Handelsregister A 774 wurde heute die ofene Handelsgesellshaft „Gebrüder Kaufmanu““ in Aachen eingetragen Die Gesellschafter find Hermann Kaufmann, Kaufmann in Berlin, Alfred Kaufmann, Kaufmann in M.-SBladbah. Die Gesfell- haft hat am 14. Mai begonnen.

Aachen, den 17. Mai 1907.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aalen. K. Württ. Amtsgcricht Aalen. [17169] Fn das Handelsregister wurde heute eingetragen : a. In der Abteilung für Einzelfirmen Bd. I Bl. 8: Das Erlöschen dec Firma H. Egelhaaf in

Adelmaunsfelden infolge Uebergangs auf eine

ofene Handelsgesellschaft. :

þ. Fn der Abteilung für Gesellschaftsfirmen Bd. I Bl, 215:

Die Firma H. Egelhaaf, Siy in Adelmanns- felden. Offene Handelsgesellshaft feit 14. Mai 1907 zum Betrieb etnes gemischten Warengeshäfts. Gesellshafter: 1) Anna Egelhaaf, 2) Karoline Egel- haaf, 3) Frida Egelhaaf, alle ledig und volljährig in Adelmannsfelden.

Den 16. Mai 1907.

Landgerichtsrat Braun.

Aalen. K. Württ. Amtsgericht Aalen. [17170]

Fm Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, Bd. I Bl. 171, wurde heute bei der Firma: Kaspar Walter, Landesproduktenhandlung in Aalen, eingetragen: x

Das Geschäft ist auf Hermann Kayser, Landwirt in Aalen, übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Hermaun Kayser K. Walter's Nachf.“ als Landesproduktenhandlung weiterführt.

Den 17. Mai 1907.

Landgerichtsrat Braun.

Aalen. K. Württ. Amtsgericht Aalen. [17171] Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, Bd. 1 Bl. 45, wurde heute bei der Firma: C. F. Schwarß, Kunstmühle in Unterkochen, ein- getragen : E Die Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts er- loschen. Den 18. Mai 1907. Landgerihtsrat Braun. Achern. Handelsregister. [17172]

Zu O.-Z. 101 des Hankelsregisters Abt. A Firma L. Braxmaier in Sasbach rourde ein- getragen : Die Firma ist erloschen,

Acheruo, den 15. Mai 1907.

Gr. Amtsgericht. Aliona, Elbe. 1 {17173] Eintragung in das Handelsregister. 16, Mai 1907.

A 1354. Non plus ultra Bau - Fackel- Gesellschaft Wolter & Co, Altona-Otteusen. Offene Handel9gesellshaft. Gesellschafter sind die Kaufleute Andreas Nielsen in Altona-Ottensen und Johann Hermann Wolter in Charlottenburg.

Die Gesellshaft hat am 12. Mai 1906 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf- mann Andreas Nielsen zu Altona-Ottensen ermächtigt.

Köntgl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Andernach. ; [17174]

In unser Handelsregister Abteilung A is am 15. Mai dieses Jahres unter Nr. 140 die Firma Eduard Schniewind in Plaidt und als deren Inhaber der Apotheker Eduard Schniewind daselbst eingetragen worden.

Audernach, den 15. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht.

Auerbach, Vogtl. [17175] Auf Blatt 532 des Handelsregisters, betreffend die irma Filiale der Vogtländischen Bank in uerbach i. V., e n der in Plauen

i. V. unter der Firma „Vogtländische Bauk“

bestehenden Aktiengesellschaft, ist eingetragen worden,

daß den Bankbeamten Otto Winkler, Emil Romers- hausen und Friedrich Wilder, sämtlich in Plauen,

Prokura erteilt worden ist dergestalt, daß jeder von

ibnen die Gesellshaft nur in Gemeinschaft mit einem

Vorsta.dsmitgliede oder einem anderen Prokuristen

vertreten darf.

Auerbach i. V., am 18. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.

in Berlin füx

Augsburg. Befanntmachung. [17176]

In das Handelsregister wurde eingetragen :

1) Bei Firma „Johaun Hosp, Bau- «& Betongeschäft‘“ in Augsburg : Unter dieser Firma betreiben der Baugeschäftsinhaber Johann Hosp und der Diplomingenieur Hans Hosp, beide in Augs- burg wohnhaft, seit 16. Mai 1907 das bisher von äFohann Hosp unter nebiger Firma allein betriebene Bau- und Betongeschäft, nebst technishem Bureau sowie der Fabrikation von Zylinderstegdecken System Herbst, in offener Handelsgesellshaft am hiefigen Plate unverändert weiter. Firma als Einzelfirma und Prokura des Hans Hosp hiemit erloschen.

2) Bei Firma „August Weßels, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ in Oberhausen bei Augsburg: Den Kaufleuten Wilhelm Neurath in Oberhausen und Paul Herzberg in Augsburg ist Pro- fura in der Weise erteilt, daß beide in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesellshaft und Zeichnung der Firma berechtigt sind. Ö

3) Bei Firma „Bayerische Azol-Judustrie, S «& Co.“ in Augsburg: Firma erloschen.

4) Bei Firma „Mechanische Schuhwaaren- fabrik Augsburg, Jakob Levinger‘“/ in Augs- burg: Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Albert Levinger in Augsburg das ehedem von ihm und Max Deller in offener Handelsgesellshaft bes triebene Schuhfabrikationsgeschäft am hiefigen Platze nunmehr allein ünverändert weiter. Die ofene Hanvelsgesellshaft hat \sih aufgelöst, Firma als Gefellschaftsfirma hiemit erloschen.

Augsburg, den 18. Mai 1907.

K. Amtsgericht.

Baden-Baden. [17177]

Nr. 13 335. Zum Handelsregister Abt. A Bd. I O.-Z. 207, Firma Otto Ryssel in Baden, wurde heute eingetragen : Die Firma ist geändert in Otto Ryfsel (Inhabex August Brodesser). Inhaber ist August Brodesser, Kaufmann in Baden. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch August Brodesser ausges{lossen.

Baden, den 7. Mai 1907.

Großh. Bad. Amtsgericht.

Baden-Baden. [17178]

Nr. 14 204. Zum Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen : |

Fn Bd. ll O.-oZ. 332, Firma Julius Oden- wald in Baden, daß die Firma und die Prokura des Adolf Odenwald erloschen sind.

Fn Bd. I O.-Z. 265, Firma Adolf Odeuwald «& Cie. in Baden: Die Firma ist erloschen.

In Bd. l O.-Z. 282, Firma Geschwister Autiu in Vaden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Baden, den 15. Mai 1907. :

Großh. Bad. Amtsgericht.

Bad Nauheim. Befanntmachung. [17179]

Fn unser Handelsregister A Band 1 Nr. 128 wurde heute bei der Firma Herm. Fischer Bad- Nauheim folgendes eingetragen :

Die Firma ist erloscken.

Weiter wurde unter Nr. 215 des Handelêregisters A Bond Il neu eingetragen die Firma Hôtel Bellevue, Aug. Hermann Fischer. Inhaber dieser Firma ist August Hermann Fischer, Hotelbefiger Bad- Nauheim.

Vad-Nauheim, den 13. April 1907.

Großh. Hess. Amtsgericht.

Werlin. Handelsregifter [17132] des Königlichen Amtsgerichts Berlin - Mitte. Abteilung A. j |

Am 15. Mai 1907 i} in das Handelsregister ein- getragen worden :

Nr. 30 303 Firma: Jda Lorenz, Berlin, In- haber Fräulein Ida Lorenz, Berlin. Dem Hermann Uchtorf, Berlin, ist Prokura erteilt.

Nr. 30304 Firma: Michael Loewe Regierungs- baumeister a. D.,, Charlottenburg, Inhaber Michael Loewe, Regierungsbaumeister a. D., Char-

lottenburg.

Bei Nr. 22413 (ofene Handelsgesellschaft : Märkische Tuchfabrik Cohn « Teppich, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Kaufleute Max Cohn zu Charlottenburg und Richard Teppich zu Berlin.

Bei Nr. 13 914 (offene Handelsgesellshaft : M. Pugtrath, Berlin): Die Gesellschaft ift aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Leonor Glaser ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Hermann Nassau zu Berlin is Prokura erteilt.

Gelöscht die Firma Nr. 27 795 Alfred Mocricke, Berlin.

Berlin, den 15. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86.

Berlin. Handelsregister [17183] des Königlichen Amtsgerichts Berlin - Mitte. Abteilung A.

Am 15. Mai 1907 ist in das Handelsregister ein- getragen worden :

Nr. 30 301 Firma: Guftav Großkopf Berliner Zeitungs-Bureau und Verkehrsbuchhandlung, Mert Inhaber Gustay Großkopf, Kaufmann, Berlin.

Nr. 30 302 Kommanditgefellshaft: Kommandit- Gesellschaft für Apparatebau und Patentver- wertung Kleber & Co., Berlin. Persönlich

| haftender Gesellshafter Peter Kleber, Ingenteur, Süd-

ende. Die Gesellshaft hat am 15. Mai 1907 be- gonnen, Drei Kommanditisten sind vorhanden.

Bei Nr. 27328 (Firma: Gerhard Brüffsau, Berlin): Inhaber jeßt: Frau Marie Brüfsau, geb. Zeiseweis, Schöneberg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Passiva ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Marie Brüssau ausgeschlossen. Siß jeßt: Schöneberg.

Bei Nr. 4939 (Firma: Mox Hille, Schöue- berg): Die Niederlassung befindet sich jeßt în Charlottenburg.

Bei Nr. 19 883 (offene Handelsgesellschaft: Max Bernhardt & &o., Berlin): Dem Kaufmann Se Baumann, Charlottenburg, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 5847 (offene Handelsgefellschafi Brauer, Herrmaun & Co., Berlin): Die Gesellshaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Gelöscht die Firmen zu Verlim:

Nr. 17 490. Oscar Bermaun «& Co.

Nr. 13521, JFuternationales Reisebureau Inhaber t L. Siepermaun.

Berlin, den 15. Mai 1907. :

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 90. Berlin. Handelsregister {17180 des Königlichen Amtsgerichts Berliun-Mitte.

Abtetlung A. 7

Am 16. Mai 1907 ist in das Handelsregister ein- getragen worden:

Bei Nr. 4710. (Firma A. P. Lucl's Vuh- «& Papierhaudluug, Berlin): Die Firma lautet jeßt: „A. P. Luct’s Buch- & Papierhandlung, Verlag «& Versandt.“ i: :

Bet Nr. 7847. (Offene Handelsgesellshaft Gebr. Stern, Berlin): Der bisherige Gesellschafter Her- mann Stern ist alleiniger Inhaber der Firma. Die GBesellshaft ist aufgelöst.

Bei Nr. §8524. (Firma Otto Sondermann, Berlin): Dem Erih Sondermann zu Berlin ist Prokura erteilt. .

Bei Nr. 17927. (Offene Handelsgesellschaft O. Nohde & Co., Berlin): Dem Franz Willi- bald Uterharck zu Schöneberg ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 18 638. (Offene Handelsgesellshaft Adolf Moll Nachf., Berlin): Der Siy der Gesellschaft ist nah Lichtenberg verlegt

Bei Nr: 24897, (Firma Otto Lichtenberg, Berlin): Inhaber jeßt: Georg Lichtenberg, Kauf- mann, Berlin. : :

Bei Nr. 28913. (Offene Handelsgesellschaft Leistner & Becke vormals Robert Königs- berg, Berlin): Die Firma lautet jeßt: Franz Becke. Der bisherige Gesellshoafter Kaufmann Franz Bccke ift alleiniger Inhaber der Firma.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 14 424, (Offene Handelsgesellschaft J. Salomou «& Co., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Gelö\cht sind die Firmen zu Verliu:

Nr. 1951. J. Lemky & Co.

Nr. 290956. Fritz Nißler Judustrie. :

Berlin, den 16. Mai 1907. i

Königliches Ämtsgeriht Berlin-Mitte. Abt. 86.

Zuckerwaren-

Berlin. Handelsregister [17181] des Königlichen Amtsgerichts Berlin -Mitte. Abteilung 4.

Am 16. Mai 1907 it in das Handelsregister ein-

getragen worden:

Nr. 30 305. pame Carl Hermann Enge, Berlin. Inhaber: Carl Hermann Enge, Kauf- mann, Berlin. i A

Nr. 30 306. Firma: Hugo Achcenich Fabrik sür Eisenkonstecuktionen und Bauschlofferei, Verlin. Inhaber: Hugo Achcenih, Ingenteur, Berlin.

Nr. 30 307. Firma: Arthur Dietze. Haar- shmuck-Fabrik, Berlin. Inhaber: Arthur Diege, Fabrikant, Berlin. i

Nr. 30 308. Firma: Ferdinand Gottheiner, Berlin. Inhaber: Ferdinand Gottheiner, Kauf- mann, Berlin.

Nr. 30 309. Offene Handelsgesellshaft: Gebr. Graßmann & Thormann, Berlin. Gesfell- schafter: Christian Graßmann, Kaufmann, Berlin. Peter Graßmann, Ingenieur, Lankwiß. Bernhard hormann, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 11. Mai 1907 begonnen.

Bei Nr. 16 692. (Firma: Cacao Haus Maether & Co. Nachf., Berlin): Der Frau Margarete Profe, geb. Schule, is Prokura erteilt.

Bei Nr. 16 734. irma: Janus Knudseu, Berlin): Dem Geschästsreisenden Georg Michel, Berlin, und dem Buchhalter Bruno Falkowski, Berlin, ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß beide gemeinschaftlih die Firma vertreten können.

Bei Nr. 18 783. (Firma: Deutsches Waren- Versandhaus Paul Sinasohn, Berlin): Dem Bücherrevisor Hugo Rosenberg, Berlin, ist Prokura

erteilt. i Bei Nr. 28865. (Offene Handelsgesellschaft mit

Deutsche Automobil Judustrie Hering Richard, Filiale Berlin; Ronneburg, Zweigniederlassung in Berlin): Der Siy der Zweig} niederlassung ist nah „Wilmersdorf“ verlegt.

Bei Nr. 29894. (Offene Handelsgesellschaft Großklafi & Co., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Gelöscht sind die Firmen:

Nr. 13925. Friedenheim « Heymaun,

Berlin. Nr. 14 314, F. Gehrih Nachfolger, Berlin,

n heute die Nrn. 1214., 121 B. und 1210. ausgegeben.

de RM}

Nr. 24685. Emil Hauke, Becrlin.

Nr. 3243. Heinr. Haslinde, Schöueberg.

Berlin, den 16. Mai 1907.

Königliches Amtsgeriht Beclin-Mitte. Abt. 90. Bielefeld. [17184]

In unser Handelsregister Abteilung A ijt unter Nr. 8340 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Bielefelder Möbel-Jubustrie Biermann & Becher zu Bielefeld, persönlih haftende Gesell- schafter: Kaufmann Max Becher in Herford und Schreinermeister Gottlieb Biermann in Bielefeld, heute eingetragen und vermerkt, daß die Gesellschaft am 10. Mai 1907 begonnen hat.

Bielefeld, den 13. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht.

Blankenburg, Harz. [17185]

In das hiesige Handelsregister A Band Il Blatt 10 ist heute unter Nr. 213 eingetragen :

Die Firma: Carl Lückhof} Dampf - Wasch- und Bade-Auftalt Blankenburg. Inhaber: Ingenieur Carl Lückhoff in Blankenburg. Ort ter Niederlassung: Blankenburg a. H. Das Geschäft besteht in dem Betriebe etner Dampf- Wasch-, Piätt- und Bade-Anstalt.

Blankenburg a. H., den 16. Mai 1907.

Herzogliches Amtsgerickt. Veymann.

Böblingen. K.Amtsgericcht Böblingen. [17186]

Im diesf. Handelsregister wurde heute eingetragen, und zwar: 2

A. Im Negister für Einzelfirmen:

1) Joh. Georg Ke in Vöblingen. Junhaber der Firma: Johann Georg Ke, Holzhändler in Böblingen. Damypfsägewerk und Holzhandlung in Böblingen.

2) Georg Müller in Böbl:ngen. Inhaber der Firma: Georg Müller, Konditor in Böblingen. Konditorei, Café und Spezereigeshäft in Böblingen.

3) Heinrich Gößinger in Vöblingeu. In- haber der Firma: Heinrich Gößinger, Kaufmann in Böblingen. Schuhwarenge\chäft en gros und en detail in Böblingen.

4) Zur Firma C. W. Seiler in Böblingen 2 Der bisherige Firmeninhaber : Carl Wilhelm Seiler, Konditor in Böblingen, ist gestorben. Das Geschäft wird von dessen Witwe Friederike Seiler, geb. Berner, unter der bisherigen Firma weitergeführt.

B. Im Negister für Gesellshaftsfirmen :

Zur Firma Zuckerfabrik Böblingen in BöH- lingen: Zuckerfabrik Böblingen in Liquidation. Zu Liquidatoren sind in der außerordentlichen Generals versammlung vom 15. März 1907 bestellt worden: 1) Friedrih Cloß, seitheriger Vorstand, 2) Theodor Müller, 3) Dr. Paul Däumichen, seitherige Pros kuristen, 4) C. Berner, sämtlih in Böblingen, mit der Maßgabe, daß Friedrich Cloß die Firma in Liquidation allein, die übrigen drei Liquidatoren aber nur je zu Zweien gemeinschaftlich zu zeichnen berehtigt sind. Die Prokura des Theodor Müller und des Dr. Paul Däumichen ift erloschen.

Den 17. Mai 1907.

Amtsrichter Abs.

Braunschweig. [17187] Bei der im hiesigen Handelsregister Band Y Seite 216 eingetragenen Firma: Hermann Kroeker ift heute vermerkt, daß durch das durch Tod erfolgte Ausscheiden des Mitgesellshafters Kaufmanns Franz Kroeker, die unter obiger Firma bestandene ofene Handelsgesellschaft aufgelöft ist und daß das Handels8- geschäft bei Uebernahme der Aktiva und Passiva von dem Kaufmann Eduard Krocker hieselbft unter un- veränderter Firma auf alleinige Rechnung fort- geseßt wird. Braunschweig, den 14. Mai 1907. Herzogliches Amtsgericht. 24. on y.

Braunschweig. [17189] Bei der im hiesigen Handelsregister Band Ik Seite 359 eingetragenen Firma: Leonhard Ahrens ist heute vermerkt, daß durch das am 1. d. Mis. erfolgte Ausscheiden des Mitgesellshafters, Kaufs manns Willy Ahrens hieselbst die unter obiger Firma bestandene ofene Handelsgesellshaft aufgelöst ist, und daß das Handelsgeshäft von derm Kaufmann Paul Ahrens hieselbst bei Uebernahme der Aktiva und Passiva, jedoch mit Ausnahme der unter obiger Firma bisher mitgeführten Konservenabteilung, unter unveränderter Firma auf alleinige Rechnung forts geführt wird. Braunschweig, den 15. Mai 1907. Herzoglihes Amtsgericht. 24. Donv.

Braunschweig. j 17188]

In das hiesige Handelsregister Band VIII Seite 111 ist beute eingetragen :

Die Firma Willy L. Ahrens, als deren Inhaber der Kaufmann Willy L. Ahrens bierselbst und als Ort der Niederlassung Vrauuschweig. Angegeberer Geschäftszweig : Konservenfabrik.

Braunschweig, den 15. Mai 1907.

Herzogliches Amtsgericht. 24. Donv. [17191]

Breslau. : d Abteilung B ift bet

Jn unser Handelsregister Nr. 90 Vereinigung Vreslauer Fleischer und Wurstfabrikanten, Eiswerke Lilienthal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier heute eingetragen worden: Der stellvertretende Ge {äftsführer Gmil Grahl hat sein Amt niedergelegt.