1907 / 122 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 May 1907 18:00:01 GMT) scan diff

4 Mannheim geshlofsenen Ehe aus Verschulden des | 1907 : 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesell\, L Beflagten, und ladet den Beklagten a Ats 1907 T L aud in A Die Ltt 4) Verkäufe, Verpachtungen, e B N Dae S A E 2A 560

1. Untersuchungssachen. (A @ ® 7. Grwerbs- und Wirt\chaftsgenofsenschaften. 5

2. Aufgebote, Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Ö tl Pg j d 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. E Nerhanblung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil- | ladet den Beklagten zur nründlihen Verhandlung des D

3, Unjall- und Ina O ¿e A EA Cn T cer 1 L. 9, Barkauswei e. / far NA O 6, Aut A R en pas rie V4 os die 4. Zivilkammer des Königlichen Verdingungen A. 10644 110672 10848 10889 1106 11023 L905

& Berloltrg 1e. bon Weripopiecen e | iluags D, Uhr, gte (usa enes | X9G1, Vormittags 10 Übe, Bimnier Le f | e Die Donine Borna mie 11768 lis 1101S 11998 1220 12043 12168

i j g ? _—_— E bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt | der Aufforderung, etnen bei d 1 dacht Gericht e Domäne Hofshwiehelt mit dem Vorwerk 12043 12168 ot bezü Wechsel vom 28. Oktober 1905, tällig am 28. Ja- | zember 1907, Vormittags 9 Uhr, vor dem F llen. Zum Zwede der öffe : lt 2 em gedachten SeriGt | Telgte im* Krei | 12295 12436 12489 12500 12528 12540 12691

hier, hat das Aufgebot bezüglich des Anteilscheins chse jällig m F zu bestellen. 3 r öffentlichen Zustellung bagelassenen Anwalt’ zu bestellen. Zum Zwecke der | y@, Juni “j se Peine (Eisenbahnstation) foll den | 15709 12756 12792 12829 12883 12895 12901

1) Untersuchungssachen. Nr. 1115 mit der Stammnummer 722 der Kali- | nuar 1908, und vom 10. Dezember 1905, fällig am Amtsgerit Lahr anberaumten Aufgebotstermine F wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8., Vormittags 10 Uhr, hier- 1926 meistbietend verpaHtet werden. / 13202 13282 13323 13333 13370 13437 13521

7 entli 5) N L S LAAS E)

i Ct L 0 bobrgesellschaft „Rothenfelde" hier vom 26. Ayril 1906 10. März 1906, über je 2000 #, ausgestellt von | zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung ‘er, Maunheim, den 21. Mat 1907. R d wird dieser Auszug der Klage | se[hst für die Zeit von Johannis 1908 bis 1. Juli 12928 12932 12998 13006 13019 13033 13137 [15493 g . C * beantragt. : Z G 7 ;

Größe: Hofs{w? ( 13541 13652 13763 13960 13962 14020 14060

b A idi 14072 14145 14148 14157 14187 14197 14282

Der Inhaber der Urkun auf- | dem Antragsteller Franz Nezold und akzeptiert von folgen wird. An alle, welhe Auskunft über Leben F Altfeltr, l 6 Der Pau Qi Mean Bea id FFoure gefordert, E A dem auf den 20. M ear Hugo Mea R n Anhaber der R Ma os N A l ate M Aufegoe E Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts. MESAREDE 208 “D Ae f alt, dessen Aufenthalk unvetannt til e | 1908, ttags LS Uhr, vor de «ligen | wird aufgefordert, spätestens in dem auf den } erge e Aufforderung, ns im Aufgebots, 7569 efentliche Zuste i: eri , elgte 253,8172 ha. ( am 30. Juli 1906 zu Weißensee, ohne im Besi A Ste U alelbit mis MRenbentole P ee 30. September 1907, Vormittags A2 Uhr, | termine dem Gericht Anzeige zu machen. 4 [1768 N ine Sh R E Vau Ie e Landgerichis, Grundsteuerreinertrag: Hofshwiechelt 7477,71 4 | 14343 14475 14484 14497 14507 14) 14711 eines Wandergewerbesheins zu sein, ein der Steuer | Nx, 31, anberaumten Aufzebotstermine feine Rechte | vor dem unterzeichneten Gericht, Brunnenplaß, Lahr, den 8. Mai 1907. L dur den Vormund, Vorschnitter Franz i Ferolals S8 gericht Hamburg. ; Telgte 5426,55 L 14757 1 4906 14968 14996 15057 15067 15077 vom Gewerbebetriebe im Umberziehen unterworfenes anzumelden und die Urkunte vorzulegen, widrigen- Zimmer 30, 1 Treppe anberaumten Aufgebotstermine Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts : E in Nosenhagen bei Ducherow Kr. Anklam, Prozeß- Die Fi Mie ustellung. V 2. 138/07. Erforderlihes Vermögen: 190 009 4 15176 15242 15284 15293 15337 15378 15478 Gewerbe, nämli den Handel mit Papierfächern, bes» falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. | seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu- Gisenträger, Gr. Amtsgerichlssekretär. : pevollméchtigter: Rechtsanwalt Ob f MolitoD 4 Ma rma ÿŸ e Cort, Scauenbur erllrale 6 | Bisheriger Pachtzins: 20 016,12 15534 15616 15855 15917 15939 15959 15973 trieben zu haben, Uebertretung gegen §S 1, 18, 26 | Brauuschweig, den 17. Mai 1907. legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur- [17561] (Ta A CRDUNCRAE i faat gegen den Maurergesellen Jgnaß S A gur, L en durch Rechtsanwälte Dres. | Nähere Auskunft, au über die Voraussetzungen 15976 15981 16002 16039 16203 16322 16342 Roy Pun d Pian Amisgerihts E guf | Der Gerichtschreiber Herzozlihen Amtsgerichts 16. | lun, ufolge P üri 1907 Oeffentliche Aufforderung zur Erk!ärung über F früher in Osterfeld (Wefif.), tept un n e | dies Guclibis, 7 d medi N ali, P M E 4 Se A O O 1207 O Anordnung de ntg L ilgendag. erlin, den 13. März : L : 1 : Q O -| Hildesheim, den 16. Mai 1907. ( 09 17167 17196 1727 E Ra a0 Buetiaes D n na E ee ungen me de) AabgeaM Bef: Bedin, fteina 6, | ger n Of dan Dee 19 e Y 10% Ven Tas tver wald | uff S9 Pee Ln ae Steuerte Lonaen u Pans E Loni S iht in Weißen]ee, Parlitr. 92, Dl . . i C E F S n E U ! ' / / A 56 17658 178 7 74 946 176 i S Sfensaal, ¡ur Hauptverhandlung ge- | d. Bl. (Verlosung 2c. von Wertpapieren) befindet | [16896] Aufgebot. storbene Kaufmann Ernst Cleppien hat in seinem F bis O seines fechzehnten Lebensjahres nebst 5 9/9 Prozeßzinsen kostenpflichtig zu verurteilen teuern, Domänen und Forsten, 18031 18044 18134 18191 18192 18195 18249 laden. Auch bei unentshuldigtem Ausbleiben wird | ih eine Bekanntmachung der Königlichen Direl- | Die offene Handelsgesellschaft A. Lewin in Berlin, | am 16. November 1906 eröffneten ent vom F e S 13 bro alle A A ersten jedes | und das Urteil eventuell gegen M Sicher- |_ S G E: E 18297 18338 18341 18350 18443 18469 18511 zur Hauptverhandlung geschritten werden. tion der Rentenbank für die Provinz West- Spandauerstraße 58, vertreten darh MNechtsanwalt | 8. Februar 1906 mit einem Kapital bon dreißig, l R 00 As fällige Geldren e von viertel- | heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er- [15101] Domänenverpachtung. 18579 18596 18612. 18649 18718 18732 18733 Weißeusce, den 10. Mai 1907. falen, die Nheiuprovizz und die Provinz Lr. Hugo Alexander-Kaß in Berlin W., Kanonier- | tausend Mark eine „Ernft Cleppien'’sche Stiftung! F e N L ¡V ¡war He rücks!ändigen Beträge flären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen | Die Königlihe Domäne Caymen nebst Vorwerk 18744 18761" 18759 18796 18799 18826 18844 n R Mi sSerlfer e Nassau zu Münster, betr. Auslosung von straße 17/20, bat das Aufgebot des angeblich verloren begründet und deren Verfassung in § 7 des Testameztz jof/ h ie p en O ersien jedes Kalenderviertel- Berhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 5 | Legehnen, Kreis Labiau, an Chaussee gelegen, 4 km 18860 18969 19016 19035 19130 19136 19176 des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 3. Rentenbriefen, an deren Schluß ein Rentenbricf yer- | gegangenen, am 18, November 1906 fällig gewesenen | näber bestimmt. : L | jahr zu a Mid sowie die Ko ten des Rechtsstreits | des Landgerichts Hamburg (Ziviljustizgebäuve vor dem | vom Bahnhof Naußken der Eisenbahn Köntgsberg— 19238 19272 19339 19371 19387 19484 19489 M A O Mis E | eichnet ist, welchWer gerichtlich sür Trans erklärt Wechsels, a. d. Mülheim-Rhein, den 18. August Die Stiftung „dient zunächst aus\{ließli% dem dn Lr LN das Ucteil rur N vollstreckbar | Holstentor) auf deu 9. Juii 1907, Vormittags | Labiau entfernt, soli am 20. Juni d. F8., Vor- 19515 19548 19568 19600 19646 19648 19658 E m wurde. 1906 über 62 M4, der von Wilh. Selbah auf den | Interesse der Mitglieder mehrerer kestimmter zu erklären, Unter der Begründung, daß der Beklagte | 94 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge- | mittags 10 Uhr, im Regierungsgebäude hier, | 19668 19672 19727 19750. A [17690] S E E Sattlermeister Chr. ODberbörsch in Mülheim a. Rh. | Familien, und zwar zur Unterstügung: n F der Mutter Ee in der geseßlichen Empfängnis- dachten Gerichte zugelafsenen Anwalt ¡u bestellen. | Zimmer 170, auf die als 18 Fahre zu rechnende EV. 329/06 Nentenbriefe der Provinz Westfalen H Ausgebote erlusi- Der in Nr. 114 ds. Bl. als abhanden gekommen ezogen und von diesem angenommen worden ist, 1) der ehelihen Abkömmlinge des am 23. Juni zeit beigewohn ha e. Kläger ladet den Beklagten | Zum Zwecke dec öffentlichen Zustellung wird diese | Zeit von Johannis 1908 bis zum 1. Juli 1926 und der Rheinprovinz. an Ed be eidhnete “40/ Präm „Piandbrief uns VSnftituts Rat Der Inhaber der Urkunde wird aufge- 1893 verstorbenen Kaufmanns Friedri Cleppien aus J zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor | Ladung bekannt gemacht. meistbietend verpachtet werden. H Buchstabe L à 3000 A Nr. 552 554. jachen Zustellungen l. dergl. Sorie 939 Nr. 1 hat id wiederatfunden (V fordert, svätestens in dem auf den 17. Dezember | Greifswald, | : das Königliche Am1sgeriht in Bottrop auf Mitt- Hamburg, den 21. Mat 1907. Größe 660,630 ha. 2) Buchstabe N à 300 A Nr. 47. ! E E j N 108 ; 9) der ehelihen Abfömmlinge des am 18. Mir |ff woch, den 3. Juli 1907, Vormittags 10 Uhr. H. Kuers, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Grundsteuerreinertraz 4991,29 Tlr. 3) Bue“stabe ® à 30 # Nr. 194 297.

99 Mai 16 1907, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeidh- l e : | s , : Dei ' Meiningen, den 22. Mai 1907. neten Gericht, Regentenstraße, Zimmer 7, anbe- 1884 verstorbenen Kaufmanns Theodor Cleppien aus F Ql Satte Der OMsentliQen SUstelluUng ird DIeler | aa —————— Erforderlihes Vermögen 125 000 # EET. 40/9 Rentenbriefe der Provi#z Hesscu- Bisheriger Pachtzins 14 000 Nassau.

17552] Zwaugsverfteigerung. C / i : i 5 “E E R RENUR D BE UR I S C S i

: Iu Dltenko E ieine G e M [17550] E e E bi Ats dle Krast N e Bud Abkömmlinge der am 30. Mai | Bus I F g i i B Nähere 1) Vuchstabe A à

i 1 E p ) Legen, Io rask- ¿ dv. Wal ME dus A ¿ S S o ( y ? il ) è fo S 8: O47

i E a ah Blett Nr. 1482 zur Zeit Der Pfandschein Nr. 1462, den wir unterm Auna Det Urkurde Min O : 1872 verstorbenen Frau Diek, Franzkiska geborenen ff Pielsticker, Justizanwärter, D) Unfall- und Fnvaliditäts- X. Zulaffung M ibieion erteilt A 524 812 1166. / e E E

der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den | 23. Mai 1902 über den von uns für Frau Justine | " Rülheim a. Rhein, den 8. Mai 1907. Cleppien, aus Grimmen. | als Gerichtsschreiber des Köntgli®en Amtsgerichts. Königsberg, den 8. Mai 1907 2) Buchstabe W à 1500 A Nr. 36 19

Namen des immermeisters Bernhard Grunsw zu | Zimmermann, geb. Nonne, in Landesbergen auk- Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Termin zur Erklärung über das Stiftungsgeschäft F [17575] Oeffentliche Zustellun 3.0. 123/07. : Persi erung. ° Königliche Regierung Abteilun für direkte | 584 674 i

Hohen-Schönhausen eingetragene Ackergrundftück mit gefertigten Versiherungsschein Serie A Nr. 89 112 S P M I ist auf den 26. Juui 1907, Mittags 12 Uhr, ff Der Kaul Al R 23/07. 3, - Siileen, Bamini d F Lien Bb 3) Bucbftabe © à 300 A Nr. 98 111 496

Roubauien an 15. Juli 1907, Vormittags N 20. M e Ug n n i als A Bergmani R E orvia q N Zimmer 5 des Amtsgerichts tsen, zu dem hir, F o M A. aue Sia M Keine. E A G 737 1160 1482 1483 1504 1722 1725 1776 1795

11 Ubr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Der oren angezeigt worden. Wir fordern htermtt zur |, der Zergman Les A O Ml DIE Interessenten des Verfahrens vorgeladen F Danztg, klagt gegen 1) ‘den Tiecarzt Wald ————————————— i i y i : 1802 1895 1988 2207 2225 2544 2685 2939 2953

Ca q ; N. 11° | Anmeldun etwaiger Ansprüche bezüglich des be- bei Bochum, Kohlenstraße 227, vertreten durch DEN } e : g e L dlich, önli | pr r t , WQELUI aldemar | E C N E E B BIE C T N! R N I R L RENE 07

Fricdri@ ade LL/1, Sum Ls i 0 E zeichneten Pfandscheins 4 mit das “Ankündigung, eia h pg Nr E Dm, A E oar be I | N S N a O R i j s n 37 D A

/ / daß, wenn innerhalb eines Jahres, von heute a play 1, hat das Au}!gebol des ange E 96° | macht versehenen Bevollmächtigten abgegeben werden, unter der Behauptung, daß sie vom Rentier Prohl 9) Verlosung 6 von Wertpapieren. e E er a 2349 2912 2999 2906

Graundtück Parzell«- 1797/160 von Kartenblatt 48 1. Sul 1905 fällig gewesenen Wechsels | L steuer- | gerehnet, ein Berechtigter ih nit melden sollte, | gangenen, am !. ZU 9 fautg gewe!lene! Greiföwalb, den 17. Vai 1907. Dankig: Lantfsuky Barlek S i der Gemarkung Lichtenberg hat in der Grundeuer der Pfandschein gemäß Punkt 21 der Versicherungs- d. d. Wiefkfowo, den 6. Juli 1902, über 600 #, der Königliches Amtsgericht. | S B Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich aus\{ließlich in Unterabteilung 2. Die ausgelosten Rentenbriefe, deren Verzinsung

mutterrolle die Artikelnummer 22970 und ist bei , Pan Ge BERR La i Mi einem jährlihen Reinertrag von 20 tht de 28 3 | e Beipzig, L 26" N e I Ler ei [17566] Aufgebot. Kläger abgetreten ist, mit dem Antrage a. die Be- vom 1. Oktober 1907 ab aufhört, werden den In- habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den

g ipz 26 2 i d von diesem angenommen wor : t : mit Granditeuer, zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Leipzig, den 40 November 1906 24 us e | Die verwitwete Frau Kreisaus\{chußsckretär Marie F lagten werden als Gesamtschuldner verurteilt, ? - i Der Versteigerung9vermerk ist am 3. Dezember 1906 Allgemeine Renten- Capital- beantragt l Aae dex A p M Kollpack, geb. Garthoff, in Neumark bat als Erbin M Kläger 2000 4A L O 6 d Zinsen seit E 1 Apel [8888] : i A Bekanntmachung. 4 H : i Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der in das Grundbuch eingetragen. und Leden et ena gnt Me A, us ks g h A E des am 3. April 1907 in Neumark W.-Pr. ver: 1906 zu zahlen und die Kosten des Rehtssireits zu | der Gerzoaliben À 14 I Bete L S g 20, Zun d 4 ge L E S mi! e dazu gehörigen, niht mehr Î 307. L R E f ; f 2 04 Y L 4 » á i Nuf 10 5 ; Aas ck49 : ei gausar 4 I om 24. Vezemder 12 r. §89 bebuf Tilgun ablbaren Zins einen, und zwar:

eer de M Eide Wbtleng 8. | (t M e gu der A LE E Jae e Citaiet Iu Be | A Ee K Me J Lis fe B R ric S nt | er Beim lamdeglni VL, VIE eb VUEE Ser e O B pu V0 e 98 18 ml Gemar

C augsver eigerung. j er er erungs eln Ser e A L: O1 0U, en : N : / [ I OEN tachlaß läubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger j ladet die Beklagten zur mündlichen Nerbandlun des j g n s { i E neter üde Uber dite GVesamtbeträage von 3 00 b, etnen, L C Wege 1 A ncovolite@ung soll das in | wir unterm 1. Mä1z 1903 für Herrn Alois Samen- ps A porn. i. Ms STAIAES werden baker aufgefordert, ihre Forderungen gegen M Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des König- 49 VOO G URO O O VS GeIDBEN, BATEE Serie VI gzu I. nur Anweisungen, A Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen fink, Landwirt in Apfeltreng, ausgefertigt haben, und Mat 190 den Nachlaß des verstorbenen Kreisaussußsekretür? lichen Landgerichts zu Danzig, Pfefferstatt 33/35 5 a E Mur 0A Ee 4 zu IIT. Reihe IV Nr. 14 bis 16 L Berlin belegene, gebung N Witkowo, den 15. Mai 1907. | N 3%, Lit. b Nr. 111 bis 115 einschl., 1226 bis 12: 2 Berlins im Kreise Niederbarnim Band. 154 Blatt der Versiwerungsshein Serie A Nr. 161 961, den * Entalidhes Amtsgericht Kollpack spätestens in dem auf den 24. Juli 1907, F Hintergebäude, 1 Treppe, Zimmer 20, auf den S a B M ot ns ‘r A 230 einshl. über je 2000 M vom 1, Oktober 1907 ab bei den Königlichen Nr. 5604 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs- wir unterm 1. März 1903 für Herrn Pankraz ga L dia Vormittags LO Uhr, vor dem unterzeihnetenGerid!, 7. Oktover 1907, Vormittags 10 Uher, mit . © Nr. 1391 bis 1325 eins{l., Á E einschl. über je 200/46 Rentenbankkafsen hierselb oder in Berlin C., vermerks auf den Namen des Zimmermeisters Gmil Sameunfink, Oekonom ta Apfeltrang, ausgefertigt | [99904] Aufgebot. F. 1/07. 8. | Zimmer Nr. 14, anberaumten Aufgebotstermine be! der Aufforderung, einen bei dem geoachten &erichte Lit. Þ Nr. 1292 bis 1295 ein\{l 59 TEs Klosterstraße 76 1, in den Vormittagsstunden von Kirhhöfel zu Berlin eingetragene Grundstück am haben, find uns als verloren angezeigt worden. Wir | Der Rentner Hermann Spandau in Wolfenbüttel, | diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die zugelassenen Antoalt zu bestellen. Zum Zwecke der Gie 6 Nr ¡371 big 1380 en L 180 e 009 ; 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmn. 14 Juui 190%, Vormittags 104 Uhr, enera hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche | vertreten dur den Rechtsanwalt Steigertahl in | Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forde öffentlichen Zustellung wird dieser Auézug der Klage A einschl, 1 bis 1810 eins@l. über je 1000 M „Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten dur das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle ezüglih der bezeihneten Bersicherungsscheine auf | Wolfenbüttel, hat das Kufgebot der verloren ge- | rung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in bekannt gemacht. i Lit. ® Nr. 1081 bis 1085 ei Serie VIIL, : e H Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben unter Bei- Berlin N 90 Brunnenplaß Zimmer Nr. 30, | mit der Ankündigung, daß, wenn inuerhaib vreier | gangenen beiden Hypothekenurkunden, nämlih der | Urschrift oder in Ren beizufügen. Die Nalaß- Dauzig, den 15. Mai 1907. 1665 eins fb je 2000 Á 5 einschl., 1186 bis 1190 einschl.,, 1286 bis 1290 einschl., 1661 b!s | fügung einer Quittung über den Empfang des I Treppe, versteigert werden Das Grundstúück | Monate, von heule ab gerechnet, Berechtigte h | gerichtlichen Nerhandlungen vom 1. Mat 1867 und | gläubiger, welche sih nil! melden, Gn unbeschadet Hoppe, 909 ein] Lit, N N T1261 eis 1770 eins. üb Wertes den genannten Kassen postfrei einzusenden liegt in der Gemarkung Berlin, angeblih in der niht melden sollten, die Versiherungsscheine gemäß | 27. Dejember 1871 üher die im Grundbuche von | des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils- Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Lit d Nr 1281 bis 1290 en l L fe je 1000 M und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Sprengelstraße 15, umfaßt den Hofraum Karten- Put 15 dét Ber lier gg n ns für nidhtig Sra Av S A E és E ff. a reten, Vermächtnissen und Uge O [15617] Oeffbttlide Auktellung L Ador A R Un po E O eneegetaufi die Stüe: O Les auf Gefahr und Kosten des Empfängers,

4 G ; c 30 c erflärt werden werden. and I Bla Seite 561 ff. aus den Kotho u werden, von den rben nur insoweit Befr edigung E un Ï fe : C ï J sre &tude: u beantragen. : l i r Bu Natio Ia E tierona e Leipzig, den 28. März 1907. No. af}. 24 bezw. auf den wüsten Kothof No. af}. 50 Tecláugen: als ich na Befriedigung der nicht auß fil M S Dörfam II., 2) dessen Che- git. m 6 10-4 und 10 f Mente Un, i Au werden die Inhaber der folgenden, in Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 25 002 Allgemeine Renten- Capital- von Cramme in der Dritteu Abteilung unter Nr. 1 | ges{chlo}senen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. b h 9 D ar S rsam, geb. Jäger, betde in Mörlen- Lit d Ne 8 1652 3A ¿g v S S7E 00 G = 20 t R 2 früheren Terminen ausgelosten und bereits seit ina 1, in der Gebäudesteuerrolle noch ntcht ver- und Lebensversicherungsbank Teutonia. bezw. 2 für den Antragsteller eingetragenen Hypothek- Au haftet ihnen jeder Erbe nah der Teilung ach i. O., vertreten durch Rechtsanwälte I.-R. Dr. . r, 8 165 212 213 216 232 275 386 387 435 und 439ü[über je 500 M == 5500 e | 2 Jahren und länger rückständigen QUIYETTAEN) I T a op Bi 3 l ; ; Hoffmann 1. & Dr. Hoffmann 11. in Darmstadt Lit. © Nr. 122 über 200 K 1) 40/6 Rentenbriefe der Provinz Wes zeihnet. Der Versteizerungsvermerk ist am 13. April Dr. Bischoff. Müller. fapitale zu 1500 A bezw. 3000 6 beantragt. Der | Nahlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Tine bea C s / usammen über 25 700 „& 0 \ rovinz Westfalen 1907 in das Grundbu eingotrggen, Das Nähere | [100968 Aufgebot. Snhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens | Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aut M3 nbe, en M Anes Gölz x. von j Serie VIL und der Rheinprovinz. ergibt der Aushang an der Gerichtstafel. Das Aufgebot der folgenden angeblich verloren a Fon guf den Mea 2 ae 'flichtteilsrehten, Vermächtnissen U Auflagen E Seesend G i Ag M "Benäsbeit der Lit. @ Nr. 316 363 364 365 und 366 über je 5000 = 25 000 M4 al Oriober T U D Ne: 8081

Berlin, den 19. April 1907. 2, gegangenen Urkunden ist beantragt: En A d oialarmine (eine Vtedte anmelden n. E E aat ge melden en L I 88 843, 844, 845 B. G.-B., mit dem Antrage Es werden die Inhaber der oben bezeihneten ausgelosten Schuldverschreibungen aufgefordert, b. 1. April 1899: Lit. D Nr. 14847 18389 Königliches Amtsgertckt Berlin-Wedding. Abteilung 6. | 1) der Lebensver\Yerung9police S E O Men. vorzulegen, Mb ciaenfals vie el n 4 N G A (h der Tell L. den Beklagten kostenpflihtig zu verurteilen, an solche bis zum L. Oktober dieses Jahres behuf Einlösung gegen bares Geld zum Nennwerte bei den | c. 1. April 1900: Lit. D Nr. 2912 7640 14124 [10751 Zwangsverfteigerung. ; ; eWihera 0 Magdeburg, Allgemeinen Bersi &- | Kraftloserklärung der Urfunden erfolgen wird wf Na Bmg nux für bén seinem Erbteil enb Kläger 1) den Betrag vox 2500 4 nebst 49/6 Zinsen erzoglichen Leihhauskassen zu Brauuschweig, Wolfenbüttel, Helmstedt, Blankenburg a. HD., | 17468,

Fm Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin rungs-Aktien-Gesellshaft" vom 22. August 1896 über | Sibeck vei is März 1907. 9 rede En Teil V Verbindlichkeit haftet E seit 4. Februar 1907, oder vorforglich bemertt, eine aundersheim und Holzminden sowie der Herzoglicheu Amtskassc Thedinghausen i. Br. oder in d. 1. Oltober 1900: Lit. C Ver: 14440 Lit, D belegene, im Grundbuche von den Umgebungen Berlins | 2000 , zahlbar nah dem Tode bes Postgehilfen E Gerzoglidhes N aitägericht V : f W.-Pe., den 17 Mai 1907 jährliche Geldrente von 350 46 vom 4. Februar 1907 Berlin bei der Bauk für Handel und Judustrie sowie bei deren Niederlassungen in Darmstadt | Nr. 16260 17113, im Kreise Niederbarnim Band 149 Blatt Nr. 5436 | Jofeph Harter in Karlsruhe an setke L Sr S H Bandendorff h: eunmar Köni li 8 M ts ericht y | an nebst 4 9%/ Zinsen seit Fälligkeit jeder Rate und Fraukfurt a. M., in Hamburg bei der Norddeutschen Bauk und ia Haunover bei dem Banks- o, L Aptil 1901: Ut. C Ne. 251 6329 Lit, D ¡ur Zeit der Giatragung des Versteigerungsvermerks | Erben, von a. der Witwe des Landwirts Joseph ——————— NIgeIges SUIYSETINE. (jäbrlih im voraus zahlbar), 2) den Betrag von | hause Ephr. Meyer & Sohn einzureichen. Nr. 18082 18388,

129 A nebst 49/9 Zinsen seit Klagzustelung zu Die nit eingelösten Stücke fallen nah Ablauf dieses Termins aus der Verzinfung, f. 1. Oltober 1901: Ll. O Ne. 15707 19091

auf den Namen der offenen Handelsge|ellschaft Gring, Harter, Regina geb. Feist, zu Densbach, b. den | [17562] Aufgebot. g [17557] é h Wzlk & Co. zu Berlin eingetragene Grundstück am | Landwirt August Harter daselbst, c. der Ehefrau des | Die Ebefrau des Großfköters August Kraft, Luise | Dur Urteil des unterzeihneten Gerichts vou zahlen; II. dos Urteil ohne oder gegen Sicherheits- tPreib Gleichzeitig machen wir bekannt, daß die früher shon ausgelosten Lcihhauslandesshuld- | 19553, Lit. D Nr. 17702, verschreibungen g. 1. April 1902: Lit. C Nr. 8845 16513, Lit. D

26. Juni 1907, Vormittags {0} Uhr, durch Gisenbahnschaffners Friedri Vogt, Regina geb. | geb. Ebeling, aus Meinbrexen, vertreten dur den | heutigen Tage tit der verschollene Müller Friedrih Leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären u

das Alteifite Geridt an der Gerichtsftelle | Harter, zu Karlsruhe, d. dem Positboten Karl Harter | Rechtsanwalt Brinckmeier hier, hat gemäß § 927 Wilhelm Christian genannt Friy Radtke, laden dea Bifladien fr mündlichen B cüaibluna bes Serie VIUI. 9

Berlin - Wedding N. 20, Brunnenplaß, Zimmer daselbst; _ O des B. G.-B. das Aufgebot zum Zwecke der Aus- | zuleßt in Berlinchen Nm. wohnhaft, für tot erklärt Nechtsstreita vor die 11. Zivilkammer des Groß- Lit. d Nr. 1326 über 500 4 1. Oftober 1902: Ut. C Nr. 4097 13670,

Nr. 39, 1, linker Seitenflügel, versteigert werden. 2) der Aussteuer- und Spareinlagen-Versicherungs- gleiGung der Gigentümer des Kleinkothofes No. ass. 26 | worden. Als Zeitpunkt bes Todes ift der 31. D berzoglihen Landgerichts zu Darmstadt auf Miitwoch, Lit 0 Nr. 2705 2706 2709 2716 2719 2720 2722 2724 2725 über je 200 M, ait. D Nr 28786 3937 11372 11687,

Das Grundstück liegt in ver Gemarkung Berlin, an- políce 11 104 derselben Gesellschaft vom 16. Mat | zu Meinbrexen nebst Bestandteilen beantragt. Der | zember 1885 festgestellt. den 10. Juli 1907, Vocmittags S Uhr, mit Serie VIII. i. 1. April 1903: Lit. D Nr. 3651 6288 18147

eblih Gottschedstr. Nr. 3, und umfaßt das Trenn- | 1382 nebst Nachtrag vom 1. November 1895 über | Tischlermeister und Kletnköter Carl Jürgens und | Berlinchen, den 11. Mai 1907. der Aufforderung, einen bei dem gedahten Serihte Lit. d Nr. 143 über 500 18148 19027.

stü Rartenblatt Nr. 23 Parzelle 930/84 2c. Es | 3090 , zahlbar am 16. ‘Mai 1907 an den Bâter- | dessen Ehefrau, Sophie geb. Biene, aus Mein- Königliches Amtsgericht. j zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der | noch nicht eingeliefert und aus der Verzinsung gefallen find. k. 1. Oktober 1903: Lit. C Nr. 566 14918 16514 18850.

enthält Vorderwohnhaus mit Seitenflügel links, | meister, jeyt Privatmann Friedrih Albert Rudolph, | brexen, wel(e im Grundbuche als enlümer des 16695] öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Braunschweig, den 16. April 1907. [166 s Herzogl. Braunschw. Lüueb. Finanzkollegiunm, Abteilung für Leihhaussachen. 1. 1. April 1904: Lit. C Nr. 6309 10442 12139,

Quergebäude mit Rückflügel links und 2 Höfen, teil- früher zu Zwenkau, jeßt zu Gythra, von dem gee | erwähnten Kleinkothofes eingetragen find, werden 690 i i O bekannt gemacht. weise unterkellert, und ist in der Grundsteuermutter- | nannten Versicherungsnehmer, T aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Juli Dur Urteil des unkerzeneen E" Darmstadt, den 11. Mat 1907. Schwarzenberg. Lit. D Nr. 8406 15462 18839, rolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel | 3) des Deponatsscheines über Verpfändung der | 1907, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Auf- | 14. Mat 1907 ift Ra li Christi ne Döring, Dr. Fricker, Ger.-Aff}., m. 1. Oktober 1904: Lit. C Nr. 5796 15103, 93 752 eingetragen mit einer Größe von 9 a 29 qm. Police Nr. 5357 derselben Gesellschaft, nah welher | gebotstermine ihre Necte anzumelden, widrigenfalls rür anne L ra M P lage Dr als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. i Lit. D Nr. 5150 14054 14055 18886, Zur Gebäudesteuer ist das Grundstück mit einem | ein Kapital von S arl 27. Dezember 1906 | ihre Ausschließung erfol zen wird. päter verehelichte TuchuraGer ebe if de [17570] Oeffeutliche Zustellun (17454) Bekanntmachung. 10243 10249 10266 10275 10341 10405 | n. 1. April 1905: Lit. A Nr. 6858. Lit. C Khrlichen Nußzungswert von 14 800 4 veranlagt, | an den Brauereibesiger Karl Wilhelm Hermann | Holzminden, den 18. Mai 1907. erklärt worden. r N14 A0 NES Ey es Der Quer Semmel, Ganbrléaan D Strutb, aat Auslosung von Rentenbriefen. 10444 10502 10507 10508 10683 10806 | Nr. 564 15529 19193 19913, Ut. D Nr. 15575 Der Versteigerungsvermerk is am 12. April 1907 | Conrad zu Berlin zahlbar ist, wegen eines Darlehns Herzo „licbes ‘Amtsgericht. 31. Dezember 1868 e s gegen den Johann Dorsy, Schneider, früh L: Bei der heutigen Auslosung von Renten- | 10810 10943 10995 11089 11145 11162} 18045 18531, in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt | von 1775 A, von dem genannten Verpfänder. Wegener. Guben, den 14. Ma 190 ia MaldbambaS jezt obne Vaannlen 08 b Gr d briefen für das Halbjahr vom 1. April bis Ende | 11490 11567 11596 11692 11886 11939 12058 2) 33 9/9 Reutenbriefe. der Aushang an der Gerichtstafel. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, | [17555] “Aufgebot. Königliches Amtsgerichl. O O e A lahuna,- bas ber May | SEpbenibor . 1007 POLgENDE IIRE QeIODEN 12098 12107 12291 12456 12503 12609 12619 | a. 1. April 1902: fit. Þ Nr. 202, Berlin, den 26. April W0* spätestens. in dem auf den 5. Oktober 1907, Vor- | 1) Fräulein Adele von Wolframsdorff, 2) Frau | [17565] N M E elde Doi Ver Alma: Cèxf Lépp: Sühne orden: 12631 12635 12692 12733 12793 12808 12826 | b. 1. Juli 1903: Lit. J Nr. 67, Lt. K Nr. 201, Königliches Amtsgericht Berlin-Wevding. Abteilung s. mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, | Florentine Fiala geb. von Wolframsdorff, 3) Fräulein | Dur Ausshlußurteil vom 14. Mai C! ist de in Saarunton übernommene- Forderung von 1850 a | T 4 °/0 Rentenbriefe der Provinz Westfalen | 12856 12868 13011 13024 13096 13103 13179 3) 4 0/6 Renter fe [16709] K Amtsgericht Stuttgart Stadt. Halberstädterstraße 131, Zimmer 111, anberaumten Lucie von Wolframsdorff, 4) Frau verwitwete frühere Gastwirt (Fduard Hielscher, geboren al für Warenliéferüng n Scbre 1008 Tati di und der Nheinprovinz. 13226 13262 13305 13384 13411 13416 13455 der Provinz Hefsse--N-.:siau. Auf Antrag des Martin Höfler, Dienüknechts in | Aufgebotsterm ne ihre Rechte anzumelden und die | Mesanie Baars, geb. von Wolframsdorff, sämtlich | 21. August 1838 in Pfaffendor!, zulep! in Erd im gleichen Jahre v bin versäalih geliefeiten.| ev) QUGstabs FODD Laler z= 3000 (6 | 13501 13522 13565 13881 13982 14032 14175] a. 1. April 1899: Lit. D Nr. S ¡bli Oberamts Rottweil, vertreten dur | Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- | jn Jena wohnhast, vertreten dur Karl von | Beckcrn wohnhaft, für tot erklärt worden. W A Sea L s persönlich gelieferten | Nr." 104 183 272 314 367 473 604 790 861 865 | 14207 14238 14264 14269 14308 14426 14614 . 1. April 1902: Lit. C Nr. 4265 Rechtsanwalt Singer in Rottweil, ist das Auf- | erklärung der Urkunden erfolgen wird. Bülßingzloewen zu Frankfurt a. O., Finftenwalder- | Todestag ist der 31. Dezember 1899 festgestellt word Moa CUS Dorlénfig e, Mea 999 949 1148 1361 1468 1470 1530 1677 1727 | 14629 14666 14680 14699 14809 14942 14972 | ec. 1. Oktober 1903: Lit. D Nr. 442, gebotsverfahren zum Zwecke der Krafiloserklärung Magdeburg, den 9. Márz 1907. straße 20, baben beantragt, 1) den verschollenen Lieguitz, den 14. Mai 1907. Urte!l den Beklagten zur Zahlung von 130,50 1764 Ma! 1806 1845 2021 2128 2148 2332 15003 15040 15053 15058 15138 15212 15241 . 1. April 1904: Lit. D Nr. 2723 3619 3620, der Württemb. Staatss{uldverschreibung Lit. V Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. russi\hen Oberstleutnant a. D. Georg Ludwig von Königliches Anitsgericht. nebst 49/6 Zinsen seit dem Tage der Zustellung Rae 2436 4e! 2473 2905 2992 2635 ME 15266 15341 15481 15534 15573 15592 15633 k L Oktober 1904: Lit. D Nr. 540, Ne. 19 606 über 500 , ausgestellt am 1. Nai |[17118) Aufgebot. F 3/07. 2. | Wolframödorff, 2) seine dem Vornamen na | [16329] S i S ¿J gegenwärtiger Klage koitensällig zu verurteiten. Der N N 708 n 6 es N Ba i age Es N Lees ee 1e H f L April 1905: Lit. 1) Nr. 776, Ï 1880, verzinslich auf 1. Mai und 1. November, Der Konkursverwalter in dem Konkurse über das | unbekannte Schwesier von Wolframsdorff, von |“ Hur Auss{lußurteil vom 7. Mai 1907 ill bi Kläger ladet den Beklagten zur mündlihen Ver- | 1272 4439 4552 4568 467 9 4290 4304 494 3191 16232 162 3338 16357 16443 164 ierdurch aufgefordert, sie den genannten Kaffen i lich O fet 1 QUI 1897 zu 34 9%, | Vermö des K ;s Ernst A dus Segelke | denen fch Vermögen im &nlande befindet, zuleßt Ds c ck œacoh Thonist bandl des Rechtsstreit : De 1 4373 4439 4552 4568 4671 4677 4687 4822 5167 | 16503 16507 16619 16681 16773 16912 16931] zur Zahlung des Nennwerts einzureihen. Der ab- ursprünglih zu 49/0, feit 1. Juli 1897 zu. 24 ‘/o | Vermögen des. aufmanrs Grnst Amandus Dege En E E A esexes inbefannt,, für tot | 49.9 Ger, L gerne Seer Iacob cll, fi handlung des Rechtbstreits vor das Kaiserliche | 5186 5377 5518 5542 5543 5550 5665 5729 5772 | 16974 17063 17131 17157 17173 17192 17248 handen gekommene Rheinisch-Westfälische Renten- auf den Inhaber lautend, etngetetlel. ufgebots- | zu Hamburg (Firma Segelke & Bischoff), Kaufmann wohnhaft in Rußland, näheres unbekannt, für 10! | Petersen, zuleßt wohnhaft gewesen in Lebüll, |! Amtsgeriht Drulingen in das Gemeindehaus zu | 3776 5790 5887 5892 5928 6039 6169 6246 6247 | 17253 17291 17354 T7064 17419 17500 17595 | Bei ( e I U he Rente termin if bestimmt auf Samstag, den 9. Mai | Friedri Busse in Hamburg, vertreten durch den | zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden | Zt erklärt worden. Als Todestag ist der 1. Janud Diemeringen auf den 25. Juli 1907, Vor- | 255: 5790 580 0002 0925 CUDL CIOE De 3247 | 17253 17291 17354 17364 1/412 Love 15099 J or ef Buchstabe © Nr. 4482 ist gerichtlich für 1908, Vormittags 10 Uhr, Saal 59. Der | Rechtsanwalt Dr. Albert Wulff tn Hamburg, hat | aufgefordert, ih spätestens in dem auf den D. Mai 1900 test estellt. Pee i mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 6283 6285 6324 6393 6594 6647 6690 6753 6833 17623 17669 17740 17751 17768 17801 17812 | kraftlos erklärt worden. L Fnhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte | das Aufgebot eires von dem Kgl. Preuß. Haupt- 1908, Vormittags A1 Uhr, vor dem unkter- r de i 1907 Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 6895 6946 6975 7133 7134 7146 7148 7296 7359 | 17850 17900 17917 17981 18003 18042 18054 | Münster, den 18. Mai 1907. : spätestens im Aufgebotstermine bei dem Gericht an- steueramt in Hann.-Münden ausgestellten dem Kauf- | zeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14, ITI. Sto, Ponte hen 19, 2a “Abt. 1 gemat ¡ug der Klage bekannt | 7364 7387 7450 7467 7474 7499 7574 7623 7716 | 18189 18200 18318 18385 18501 18520 18530 | Königliche Direktion der Rentenbank für die Toen und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls | mann G. A Segelke am 8 Auzust 1905 ausge- | Zimmer 113/115, anberaumten Aufgebotstermine zu Königliches Amtsgericht. E Drulingen, den 18. Mai 1907 7752 7797 7801. 18802 18812 18815 18844 18945 18968 18987 | Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die dere: ä ird ändigten Pfandsd i : : [d idrigenfalls die Todeserklärungen erfolgen | [17558] Ee roret Seisorlidhon f 9) Buchstabe V à 500 Taler = 1500 4 | 18989 18990 19011 19033 19081 19192 19228 Provinz Hefsen-Nafsau. deren Kraftloserklärung erfolgen würde. händigten Pfandscheins für eine bet dem bezeichneten | melden, m rigenta 1 le N agf rift ib G Lebe G D. ¿ch Ausshlußurteil Herzogli Sou Amisgeridl Gerichtsschreiberei Kaiserlichen Amtsgerichts. N76 94 289 380 387 447 505 596 713 777 834 | 19231 19304 19400 19472 19513 19526 19669 F De dto !5 Der Gerihtöscreiber Henßler. Da ea ena 1000 der Ledfeepitka 48 Tod der Verschollenen A erteilen verniögen, ergeht hieselbst vom 14. Mat 1907 sind die Braunschwei [17577] Oeffentliche Zuftellung. 40 87/07. 4. | 924 1158 1175 1346 1403 1720 1905 1999 9100 | 19684 19688 19768 19788 19823 19861 19915 5 T e Cassel Setie X 1X Lit. B Nr. 452 beantragt. Der | die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine | 20 Talerlose Serie 5148 Nr. 48 und Serte 9 Die Gesellschaft Verein zu Elberfeld, vertreten | 2228 2238 2274 2406 2428 2557 2643 2685 2810 | 19936 19940 19948 19949 19953 19964 20036 | [17457] [17556] Beschluß, lungssperre und | Inhaber der “Urkunde wird aufgefordert spätestens dem Gericht Anzeige zu machen. Nr. 46 für kraftlos erklärt. dur ihren Vorstand und dieser vertreten dur den | 2817 2869 2925 2977 2985 2986 3025 3042 3098 | 20053 20063 20094 20095 20096 20109 20181 | Bet ber heute stattgehabten L. Auslosung e A T Se Reichsbank in dem auf den 14 Dezember 1907, Vor-| Berlin, den 13. Mai 1907. Braunschweig, den 18. Mai 1907. Vorsitzenden Kaufmann und Apotheker Hermann | 3113 3159 3244 3252 3259 3303 3309 3339 3357 |-20195 20227 20273 20289 20307 20308 20312 | unserer 44 °/6 Teilschuldverschreibungen wurden Nr 941295 bis L 1531 (einschließli Nr. 942662, | mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht | Königliches Amtsgeriht Ber'in-Mitte. Abteilung 85. Hilgendag, ibi Schreiber urd den Schriftführer Kaufmann Karl } 3361. i 20349 20365 20366 20388 20414 20421 20450 | nahstehende Nummern gezogen: 949663 972297 987243, 993334 4 erledigt und | anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu- | [17564] Aufgebor zwecks Todeserklärung. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amttger D A L P rode bevo uma Ber, E a r 1 "a A00 Sale E 1188 ade ay D “its L E FET 20535 OeS 28 N 2 N Oi 166 L Ie 214 218 ird aufgehoben, da die Antragstellerin den Antrag | melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die | Nr. 9388. Der Landwirt Benedikt Beiser in | [17580] Oeffentliche Zuftellung. A N ANS E D A erfeld, klagt | Nr. 47 507 945 994 540 8c 1029 1 198 |. R Me A ES aler = 78 M | 227 209 I2/ 2 361 401 426 471 500 518 520 dckaodaen Ja G : : 3 i nteurs egen den Kaufmann Vtetrih Müller, früher zu | 1544 1555 1562 2058 2067 2079 2095 2374 2598 Nr. 185 332 466 533 624 635 711 812 864 1068 | 568 669 675 679 686 689 702 745 786 813 89 t Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Dundenheim hat beantragt, die Verschollenen: | Nr, 14615. Die Ebefrau des Monteur? L F 44 1555 1962 2058 2067 2079 2099 2014 2 | 16 i i 11 ( ( '9 686 689 7 1 Sn H j H Münden, den 17. Mai 1907 A Bei boren 30. November 1817 | Josef Hans, Wilhelmine geb. Kelbits {n Sal [berfeld, Kaiser Wilhelm-Allee 9, jeyt unbekannten | 2826 2844 2928 3139 318) 3255 3369 3372 339% 1621 1834 1845 2004 2069 2258 2418 2539 2834 | 946 948 955 962 986 987 991 1036 1047 1115 Men line nen a lin Mi 85 E Königliches Amísgericht. L D Fo anes M is E neb dofer Koloniestrafie 19 vertreten dur Rechtsani Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte | 3723 3886 3964 4012 4347 4375 4782 4844 4963 9889 2959 3198 3322 3601 3669 3681 3753 3846 | 1157 1256 1301 1364 1367 1432 1436 1500 1540 Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung D. 6 mg E in Une 2 j Wanne beit 4 ugust | D n idwia Frank in Mannheim, klagt ges" id für das Ladenlokal zu Elberfeld Kaiserstr. ver- | 024 5125 5292 5549 9849 5990 6260 6328 6347 3917 3977 3986 4250 4387 4565 4579 5145 5289 | 1553 1588 1597 1663 1681 1708 1712 1722 1735 17959 [100502 „Musgebot. L, DRODSIDRE DONE A B L S ; ( n, bf linbarungsaemáß eine monatliche, pränumerando zu | 6358 6429 6454 6472 7013 7037 7140 7343 7374 | 5332 5457 5611 5859 5882 5922 5958 5996 6057 | 1766 1793 1812 1938 1976 2096 2118 2138 2238 s S b 94. Mai 1842 in Dundenhet ten Ehemann, früher zu Sandhofen, Der Maurermeister Franz Nezold wu, Berlin, | Veiser, geboren 24. Mai tot zu erklären, | an unde i n “blende Miete von 166,67 & seit dem 1, März | 7590 7834 7931 7960 8113 8136 8173 8283 8361 | 6060 6113 6195 6285 6349 6406 6420 6621 8778 | 220 9970 2324 2338 2370 2427 2446 2467 2492

e Read E ed

7

Herzogliches Amtsgericht Braunschweig hat heute : rund Wihertitraße 10, vertreten durch Rechtsanwalt | zulept wohnhaft in Dundenheim, für tot zu. erklären, | an 27M 2 Orten abwesend, auf n Anl 1907 fhulde. mit dem Antrage auf sofortige Zahlung | 8428 8437 8630 8535 8640 8669 8678 8813 8856 | 6798 6930 6956 6964 6977 7030 7237 7405 7442 | Swo0 2289 2517 2548 2592 2677 2812 2830 2841

t von 166,67 M nebst 49% Zinsen seit dem 1. März 9021 9211 9598 9781 9934 9962 10037 10129 | 7487 7503 7660 7749 7868 804% 8052 8070 8091 | 2874 2980 2986 3068 3132 3146 3266 3367 3427

folgendes Aufgebot erlassen: Blumenthal 1 zu Berlin, Neue Friedrih\traße 72, | Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, | § 1567 Abs. 2 Nr. 2 B. G.-B., mit d

S (Fr in in yer, ver- T : » 1 s S vie A Sra Bres, ad uus Hähn ! hat das Aufgebot der beiden abhanden gekommenen ! sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 4. De- | auf Scheidung der zwischen ihnen am 6. Oktober