1907 / 124 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 May 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Vierte Beilage 7 schen Reihhsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin Sonnabend, den 29. Mai

4} 9/0 seit dem 1. Februar 1889 verzinsliche Dar- lehnsforderung von 600 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, \pätestens in dem auf den 20. Dezember 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht anberaumten Auf- eboistermin seine RNehte anzumelden und die Ur- unde vorzulegen, WIDNIGENÍAO die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Plön, den 17. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.

K. Amtsgericht Viberach a. d. Riß. [18108] In der Aufgebotssache, betreffend die Todeserklärung :

a. des Clemens Gegier, Dienstknecht von Kirch-

i. Sa., ausgefertigten FerstSetungss@ein Serte A Nr. 107 615 vom 11. Mai 1890 ausgestellt haben,

der PlguosSein Nr. © 463, den wir unterm 19. Oktober 1904 über den von uns für Herrn Albert Wilhelm Daniel Thurow, Gärtner in Nathenow, e in Brandenburg a. H., ausgefertigten Versicherungs|chein Serie A Nr. 119 366 vom 1. Juni 1893 ausgestellt haben, und der Pfandschein Nr. A 437, den wir unterm 19. November 1903 über den von uns für Herrn ranz Jörg, Sergeant in Neuburg a. D., jeßt tationsdiener in Kempten, ausgefertigten Ver- siherungs\hein Serie A Nr. 133 506 vom 1. Oktober 1896 ausgestellt haben,

Klägerin den Beklagten zur mündlihen V des Rechtsstreits vor die neunte Bivilkamme d Königlichen Landgerichts in Cöln, Appell hofyla Saal X, auf den 18. September 1907, ab mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei en grgen e N E Ee zu L E 4 ellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustell dieser Auszug der Mage bekannt Ca 00.1i 12 7 Cölu, den 22. L 4 E arben: miß, Aktuar, ung age tellungen u. dergl. Gerichtsschreiber des Sänfaliben Landgerichts, E Verlust, und Fundsachen D f Vie Ebefrau L SHS dd Alfred’ Döb l rfe, "d crpachiungen, Verdingungen 2c. fr ewar re l, Rerfufe, j geb. Grube, in Lehe, jeßt Geesthelle Nr. 6, ‘Propt derlosung 2c. yon Werwapieren

2) Aufgebote, Verlust: u. Fund- achen, Zustellungen u. dergl.

[18092] Zwangsversteigerung. 87. K. 62. 07.4,

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das“ in Berlin, Zwinglistraße 10, belegene, im Grundbuche von Moabit Band 107 Blatt Nr. 4182 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs8vermerks auf den Namen der Frau Dachdeckermeister Hermine Diedrich, geb. Jankowsky, eingetragene Grundstück, bestehend aus Vorderwohnhaus mit Seitenflügel links, Quer- gebäude und zwei Höfen sowie zweitem Quergebäude am 22. Juli 1907, Vormittags 10 Uhr,

Staatsanzeiger. 1907

Rommanditaesellcha ten auf Aktien und Akttengesellsch.

Wi tsgenofsenschaften. S E ria roällen,

| zum Deul

P p —————————

Öffentlicher Anzeiger.

——

E G S 6, T - 8. REMON

9, Bankauswetse. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ct

1] A

————————————— rf

[17456]

S

tigen wünschen, wollen sich an

Grundstücke zu b-si

durch das unterzeihnete Geriht, Neue Friedrih-

ftraße 13/15, Zimmer Nr. 113/115, im Ill. Stock- Das 8 a 78 qm große Grundftück Parzelle 1166/117 von Kartenblatt 12 die Artikel- in der Gebäudesteuerrolle die

werk, versteigert werden.

bat Mm. der nummer 18 474, Nummer 33744 und is mit 10890 4 Nußtungs-

Grundsteuermutterrolle

wert zu 426 4 Gebäudesteuer veranlagt. Der Ver-

steigerungsvermerk ist am 29. April 1907 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 11. Mat 1907.

Königliches Amtsgeriht Berlin-Mitte. Abt. 87. [18093] Zwangsverfteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in der Mirbachstraße Nr. 56 belegene, im Grundbuche von Lichtenberg Band 48 Blatt Nr. 1485, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Maurerpoliers Albert Altermann ein- getragene Ackergrundstück am 22. Juli 1907, Vormittags UAL Uhr, durch das unterzeichnete Geriht, Neue Friedrihstraße 13/15, Zimmer Nr. 113/115, 111. Stockwerk, versteigert werden. Das 8 a 2 qm große Grundstück Kartenblatt 48 Fanete 1759/160 der Gemarkung Berlin ist unter

rtikel Nr. 22998 der Grundfteuermutterrolle mit 4,71 M Reinertrag zu 46 § Grundsteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk is am 27. April 1907 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 11. Mai 1907.

Königliches Amtsgeriht Berlin-Mitte. Abteilung 87.

[18094] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung \foll das in der Kniprodestraße 11/12 belegene, im Grundbuche von dem Königstorbezirk Band 20 Blatt Nr. 585 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Architekten Adolf Grünbaum und Paul Merkel eingetragene Grundftück, bestehend aus Borderwohnhaus mit rechtem und linkem Seiten- flügel, Quergebäude und Hof, am 25. Juli 1907, Vornutittags [1A Uhr, durch das unterzeichnete Geriht, Neue Friedrichstraße 13—15, Zimmer Nr. 113—115, im 111. Stockwerk, versteigert werden. Das 12 a 36 qm große Grundstück Parzelle 376/1 und 377/1 von Kartenblatt 35 der Gemarkung Berlin bat in der Grundsteuermutterrolle die Artikel Nr. 10 637, in der Gebäudesteuerrolle Ne. 35 924 und ist mit 20 800 jährlihem Nuzzungstwert und 816 M Gebäudesteuer veranlagt. Der Ver- steigerungsvermerk is am 30. April 1907 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 15. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 87. |

[8307} Zwangsverfteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in |

Berlin belegene, im Grundbuße von den Um- gebungen Berlins Band 222 Blatt Nr. 8871 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der offenen Handelsge\ellschaft Kunst & Metshke zu Berlin eingetragene Grundstück am 17. Juni 1907, Vormittags L107 Uhr, durch das unterzeihnete Geriht, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplaß, Zimmer Nr. 30, I Treppe, versteigert werden. Das in Schivelbeinerstraße 8, belegene Grundstück besteht aus Vorderwohngebäude mit erstem rechten Se flügel, Doppelquergebäude, zweitem rechten Trennstück Kartenblatt 27 Parzelle Nr. 524/17 x. mit einer Größe von 10 a 47 qm. Es ift in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 22177, in der Gebäude- steuerrolle unter Artikel Nr. 40 788 verzeichnet und hat einen jährlihen Gebäudesteuernußungswert von 15300 A Der Versteigerungsvermerk is am 2. Februar 1907 in das Grundbuch eingetragen.

Das Nähere ergibt der Aushang an dec Gerichtstafel, j

Berlin, den 20. April 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6. j

[17787] Aufgebot. 45 F 34/03 6

Der Volkss{chullehrer Benjamin Wolff zu Aurich, vertreten durch die Justizräte Dr. Friedleben und Dr. Neumann zu Frankfurk a. M., hat das Aufgehot des ihm verloren gegangenen vierprozentigen Pfand- briefs der Frankfurter Hypothekenbank zu Frankfurt a. Vt. Lit. O Serie 14 Nr. 32161 Jahrgangs 1891 über 1000 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. April 1908, Wormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, Seilerstraße 19 a, Zimmer 4, anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er- folgen wird.

Frankfurt a. M., den 11. Mai 1907.

Köntgliches Amtsgeriht. Abteilung 45. [18316]

Bayerische Vereinsbank in München.

Gemäß § 367 des Handelsgeseßbuhes geben wir bekannt, daß der Verlust des 34 °/gigen Pfandbriefes unseres Institutes Lit. © Nr. 64383 à #4 500,— angemeldet wurde. Die Verlustanzeige bezüglich des 34 °/oigen Pfandbriefes Lit. E Nr. 81 639 à #4 100,— M ugegentgndos und wird zurückgenommen.

ünchen, den 23. Mai 1907. Die Direktion. [18091] Aufgebot.

Der Versicherungsshein Serie A Nr. 159 266, den wir unterm 1. August 1902 für Herrn August Michelis, S{hlossermstr. in Paderborn, ausgefertigt haben, und

der Versi@erungsschein Serie A Nr. 163 031, den wir unterm 1. Mai 1903 für Herrn Heinrich Wilhelm Johannes Wehveke, Kaufmann und Ge- [G0 früher in Plauen i V,, jeßt in Ham-

urg, ausgefertigt haben, sowte

der Pfandschein Nr. 769 r, den wir unterm 21. FJg- nuar 1895 über den von uns für Herrn Otto Friedrich

Berlin, ;

Seitens î ü u wei Seitens- j flügel, Quergebäude und 2 Höfen und umfaßt das j

sind uns als verloren angezeigt worden. Wir fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglih der bezeihneten Versicherungs- und Pfand- scheine auf mit der Ankündigung, daß, wenn inner- halb dreier Monate, von heute ab gerechnet, Be- rehtigte fich nicht melden sollten, dieje Dokumente aen Punkt 15 der Versicherungsbedingungen für nichtig erklärt und, soweit erforderli, für sie Duplikate ausgefertigt werden werden. Leipzig, den 24. Mat 1907. Allgemeine Renten- Capital- und Lebensversiherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff. Müller.

[18090] Aufgebot.

Der Pfandschein, den die frühere Versiherungs- gefellshaft „Gegenseitigkeit“ zu Leipzig im Jahre 1892 über den von thr für Herrn Albin Otto Schöber, Zeichenlehrer in Dresden, jeßt Architekt in Ilmenau i. Thr., ausgefertigten Versicherungsschein Nr. 25 663 vom 1. August 1886 ausgestellt hat, und der Pfandschein, den die gleihe Gesellshaft im Jahre 1895 über den von thr für Heren Carl Wilhelm Leipert, Kaufmann in Leipzig, ausgefertigten Ver- siherungs\hein Nr. 29 974 vom 1. Januar 1892 ausgestellt hat, sind uns als verloren angezeigt worden. Als Nechtsnachfolgerin der früheren „Gegenseitigkeit“ fordern wir hiermit zur Anmeldung etwaiger An- sprüche bezüglih der bezeihneten Pfandscheine auf mit der Ankündigung, daß, wenn bis zum A0. Sep- tember 1907 Berechtigte sh niht melden sollten, die Pfandscheine für nichtig erklärt werden werden. Leipzig, den 25. Mat 1907.

Allgemeine Nenten- Capital- und Lebensversiherungs8bank Teutonta. Dr. Bischoff. Müller.

[8304] Nufgebot.

Die von uns auf das Leben der Paula Bukofzer, Tochter des Fleischermeisters Herrn Louis Bukofzer in Bromberg, unter dem 5. August 1896 au?t- gefertigte Police Nr. 149 272 über 4 2000,— ist dem Herrn Versicherungsnehmer abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber gedachter Police wird hiermit aufgefordert, \sich innerhalb 6 Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls die verlorene Police für kraftlos exklärt und an deren Stelle dem Antrag- steller eine neue Ausfertigung erteilt werden wird. Berlin, den 20. April 1907.

Victoria zu Berlin Allgemeine Versiherungs-Actien-Gejellschaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor.

[18100] Aufgebot. :

I. Der Etgentümer August Klawikowski in Roslasin, vertreten durch den Rechtsanwalt Eick in Lauenburg i. Pom., hat als eingetragener Eigen- tümer des zu Noslasin belegenen, im Grundbuche daselbst Bd. 1 Bl. Nr. 35 verzeichneten Grundstücks das Aufgebot der Post Abt. T1T Ne. 4 von 36 Taler 14 Sgr. 6 Pfennig zum Zwecke der Ausschließung i der Gläubiger bei vem zuständigen vnterzeibneten Amtsgericht in Gemäßheit von § 1170 B, G.-B. beantragt. Die Post ist eingetcagen auf Grund der Lizitatiorsverhandlung vom 9. September 1856 und der Kaufgelderbelegungsverßondlung vom 22. Ofk- tober 1856 für

1) die Kinder der Constantine Krüsch, verchelihten Sw{neider Witistock, und zwar: a. die verehelichte Philipp Nünke, b. die verehelichte Tischler Nobert Neitzel, c. Henriette Charlotte Emilie, 4. Wilbelm August, Geschwister Wittsto,

¿ 2) die Kinder der Charlotte Kcüsch, und zwar: j a. aus erster Ehe mit Kleist: 1) verehelißte Bauer j Wilhelmine Borsikowski, ¡ Geschwister Kleist, b. aus zweiter Ehe mit Neiß- Vans: l) Jultane, 2) Elisabeth Neißmann.

Die Gläubiger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Juli 1907, Vormittags S Uhr, Zimmer Nr. 4 a, anberaumten Aufgebots- termine ihre Nechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Nechten erfolgen wird.

II. Der Arbeiter Hermann Vos aus Garzigar hat das Aufgebot des auf seinen Namen lautenden, angebli} verlorenen Sparkassenbuhs Nr. 4530 der Kreissparkasse des Lauenburger Kreises zu Lauenburg . Pom. über 1671,73 A beantragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21, September 1907, Vormittags §8 Uhr, vor dem unterzeihneten Geriht, Zimmer Nr. 4 a, anberaumtea Aufgebotstermin seine Rechte anzu- melden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrtgen- falls die Kraftloterklärung des Buches erfolgen wird.

Lauenburg i. Pomm., den 13. Mat 1907.

Königliches Amtsgericht. [18111] Aufgebot.

Nr. 16 329. Die Brauerei zum Gold. Fäßchen, vorm. Carl Rapp, Ges. m. b. H. ia Heidelberg hat das Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklärung eines von thr ausgestellten, bei der Heidelberger Bolksbank in Heidelberg zahlbaren Blankoakzepts in Höhe von 3684 M 40 A, vom 17. Mai 1907 fällig nach 3 Monaten, welhes vor der Begebung in Verlust geraten war, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 3, Dezember 1907, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Ne. 21, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird,

Heidelberg, den 22. Mat 1907.

Großherzoglihes Amtsgericht. (gez.) Engelberth. Dies veröffentliht der Gerichts\{hreiber Fabian, (L, S8.) Gr. Amtsgerichtssekretär.

[17798] Aufgebot.

Der Arbeiter Johannes Hinrih Runge in Wanken- dorf hat das Aufgebot des abhanden gekommenen Hypothekenbriefes vom 25. Januar 1889 über die in dem Grundbuch von Warkendorf Band T Blatt 42 Abteilung TIT unter Nr. 5 für Johann Christian

2) Iohann, 3) Caroline, |

berg a. Jller, geboren am 7. Januar 1836, Sohn der verst. osef Gegier, Taglöhnerseheleute in Bellamont, seit 1882 verschollen, Antragsteller: der Abwesenheitspfleger Xaver Bentele, Privatier in Ochsenhausen, b, der Theodora Steuer, geboren am 7. No- vember 1855, Tochter der verst. Anton Steuer, Handelsmannseheleute in Unterdettingen, längst ver- \{ollen, Antragsteller: der Abwesenheitzpfleger Benedikt Bicker, Bauer in Oberdettingen, werden die Verschollenen aufgefordert, fich spätestens in dem auf Dienstag, den 17, Dezember 1907, Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesizen Amtsgericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen würde. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tov der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf- forderung, spätestens im Aufgebotstermin d:m Ge- richt Anzeige zu machen. Den 17. Mai 1907. Amtsrichter: Frh. von König.

[17125]

Der Rechtsanwalt Dr. Max Gabriel in Berlin, Königstr. 55, als Testamentsvollstrecker des Nachlasses des am 5. Dezember 1996 zu Nixdorf verstorbenen Nentters, früheren Dachdeckermeisters Josef Werner hat das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aus- s{ließung von Nachkaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des Jofef Weraer spätestens in dem auf den 10. August 1907, 11 Uhr Vorm., vor dem Amtsgericht in Nixdorf, Berlinerstr. 65/69, Zimmer 29 1, anberaumten Termine anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundlihe Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sih niht melden, können, unbeshadet des Nechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrehten, Vermächtnissen und Auflagen berü e zu werden, von dem Erben nur inso- weit Befriedigung verlangen, als sich nah Be- friedigung der nicht ausgeshlossenen Gläubiger noch ein Uebershuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflicht- teilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die! Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.

Nixdorf, den 14. Mat 1907.

Köntgliches Amtsgericht. Abt. 12.

[18119] Oeffeutlliche Zuftellung. :

Die Frau Vizedirektor Helene Witte, geborene Prusézek, in Mlodzow bei Nowo Radomék in Nuß- land, Prozeßbevollmnächtigter: Fustizrat Sigismund Pinner in Berlin, klagt gegen ihren Ehemann Her- mann Witte, Vizedirektor, fcüher in Nowo Nadomsk in Nußland, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter dur ehrloses Verhalten eine tiefe Zerrüttung des ehelihen Verhältnisses ver- \{uldet, auf Grund des § 1568 B. G.-B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechts- streits vor die 22. Zivilkammer des Königlichen Land- gerichts T in Berlin, Gerihtsgebäude, Grunerstraße, Hauptportal, 11. Stock. Zimmer 2—4, auf den 17. Oktober 1967, Vormittags A0 Uhr, mit der Aufforderung, etnen bei dem gedahten Gerichte ¡ugelassenen Anwakt zu bestellen. Zum Zwette der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 39. R. 538. 06.

Verliu, den 22. Mai 1907.

Hahn, Gerichts\{reiber des Königlichen Landgerichte 1. Zivilkammer 22. [18120] Oeffentliche Zuftellung. In Sachen der Ehefrau des Nestaurateurs Paul Peschel zu Halberstadt, Klägerin, vertreten dur den Rechtsanwalt Peters in Braunschweig, gegen ihren genannten Ehemann, fr. hier, jeßt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, ladet die Klägerin den Be- flagten zur weiteren mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte gipilkammer des Herzogs lihen Landgerihts zu Braunschweig auf den 25. September 1907, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum

bevollmächtigter: S E Friedrichs in B den Flagt gegen ihren Ehemann, den Steward Alfez Döbbel, früher in Lehe, Goeth:straße 31, jeyt uy, bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehe, scheidung. Der Beklagte ist 1rotz ordnung6mäßiger Ladung in dem ersten Termine zur mündlihen Ver, handlung nit erschienen. Die Klägerin ladet dent Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechts, streits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerihts in Verden (Aller) auf den 11, Juli 1907, Vormittags 94 Uhr, mit der Aufforde, rung, etnen bet dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zw:cke der öffentlichen Zustellung wird dieses bekannt gemacht. Verden (Aller), den 23. Mai 1907. Der Gerichts\chreiber des Königlichen Landgerichts,

[17133] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Bertha Focke, vertreten dur ihren Vormund, den Zimmermeister Bernhard Ney. mann in Osternburg, Cloppenburger Chaussee Klägerin, vertreten durch den Nechtsanwalt t: Schaer in Bremen, klagt gegen den Friseurgebl Karl Winter, früher in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Zahlung des der Klägerin gemäß § 1708 B, G.-B. gebührenden Unterhalts, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver- urteilen: der Kläzerin von threr Geburt an bis jur Vollendung thres sechzehnten Lebensjahres als Unter halt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 50 A für das 1. bis 3. L-bensjahr eins{chl. und 37 M 50 S für das 4. bis 16. Lebens, jahr einsch{l, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 7. Januar, 7. April, 7. Juli und 7. Oktober jedes Jahres zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu trazen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichishaus, I. Obergeshoß, Zimmer Nr. 79 (Eingang Olstertorstraße), auf den §. Juli 1907, Vormittags Uhr. Zum Zwecke der öffent: lichen Zustellung wird diefer Auszuz der Klage be- kannt gemacht.

Bremen, den 17. Mat 1907.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Marburg, Sekretär.

[18122] Oeffentliche Zuftellung. 3. O. 265/07. 1, Die Ehefcau Paul Sense, Meta geborene Bevernick, in Berlin 80., Skalißerstraße 54, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Bonwit zu Duis- burg, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Duis- burz, auf Grund der Behauptung, daß die Ebe geschieden, Beklagter für allein \{uldig erklärt und daher verpflichtet sei, seiner Frau und seinen zwet Kindern standesgemäßen Unterhalt zu gewähren, mit dem Untrage, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin vom 7. März bis zu ihrem Lebentende oder bis zu threc Wiederverheiratung und ihren beiden minderjährigen Kindern Hertha und Alfred bis zu threr Volljährigkeit monatlih je 20 „6 in monat- lihen Vorausjahlungen zu zahlen, das Urteil gegen Sicherhettsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären und dte Kosten des Nechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagtea zur Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivil- kammer des Königlihen Landgerichts in Duisburg auf den 23. September 1907, Vormittags S8¿ Uhr, mit der Aufforderung, cinen bei dem ge- dachten &erihte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Duisburg, den 10. Mai 1907. j Bremer, Gerichtss{hreiber des Königlichen Landgerichts.

[18123 Loudgericht Hamburg. _ Oeffeutliche Zustellung. i

Die Ehefrau Minna Marie Sophie Piper, geb.Wulff, Hamburg, Steindamm 71 111 bei Schulz, vertreten dur) Rechtsanwälte Dres. Alfred u. Gustav Sieoe- kinz, hierselbst, klagt gegen thren Ehemann, den Schneider Johannes Carl August Piper, jeßt un- bekannten Aufenthalts, zulegt in Hamburg, wegen Unterhaltsgelder, mit dem Antrage auf Verurtet- lung des Beklagten zur Zahlung von 4 80,— monat-

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. Braunschweig, den 10. Mat 1907. O. Meyer, als Gerichtss{hreiber des Herzoglichen Landgerichts, [18121] Oeffentliche Zustellung. Der Schneider Heinrich Friedri Wilhelm Lübke- manu in Bremen, vertreten durch die NRechts- anwälte Dres. Pralle und Küster in Bremen, klagt gegen seine Ehefrau, Henriette Bertha Charlotte geb. Klages, früher in Bremen, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §8 1565, 1568 B. G.-B,, mit dem Antrage: die Ehe der Parteten zu \Heiden und die Beklagte für den allein s{uldigen Teil zu erklären sowie ihr die Kosten des Nechtsstreits auf- zuerlegen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, Zivilkammer 1V, zu Bremen, im Gerichtsgebäude, 1. Obergeschoß, auf Mittwoch, den 25. Sep- tember 1907, Vormittags 9} Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtöanwalt zu bestellen. Zun: Zwecke der öffent- lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bremen, den 22. Mai 1907. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts :

Immelmann, Sekretär. [18114] Oeffentliche Zuftellung. In Sachen der Ehefrau August Klein, Anna ge- borene Nix, zu Elberfeld, Proze pevolm ese Rechtsanwalt Justizrat Dr. vom Grafen in Cöln, egen den Schuhmacher August Klein, ohne be- annten Wohn-/ und Aufenthaltsort, früher in Cöln-

lih im voraus feit dem 1. Juni 1906. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhondlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 10 des Landgerichts Hamburg (Ziyiljustizgebäude vor dem Holstentor) auf den 26, September 1907, Vormittags 94 Uhr, mit der Aufforderung, einen bet dem gedahten Ge- rihte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwedcke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekaunt gemacht.

Samburg, den 22. Mat 1907.

Schrader, Serichtös{reiber des Landgerichts

[18117] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Hugo Zerbach in Hannover, vertreten dur feinen Vormund, den Zimmermann Carl Hildebrand ia Hannover, klagt gegen den Volontâr Hugo Könneckcr, früher zu Hannover, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, O der Beklagte der Mutter des Klägers in der geseßlihen Empfängniszcit beigewohnt hat und def- halb ¿zur Gewährung des Unterhalts verpflichtet ist, mit dem Antrage, den Beklogten koster pflichtig zu verurteilen, dem Kläger von seiner Geburt dem 30. April 1906 an bis zum vollendeten 16. Lebens- jahre an Unterhalt den Betrag von jährli 240 #, zahlbar in viertcljährlihen, im voraus fälligen Tell- beträgen, zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechts- streits yor das Königliche Amtsgericht in Hannover, Abteilung 5 E, Hallerstr. 1, Zimmer 20, auf den 4. Oktober 1907, Vormittags 10 Uhr. gum Zwede der öffentlihen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.

Ehrenfeld, wegen Ehescheidung, in welher das Ver-

Lindner, Werkweister, jegt Fabrikant in Burgstädt

Friedrich Reimers in Wankendorf eingetragene, zu

fahren seit dem 23. November 1906 ruht, ladet die !

Hannover, den 18. Mat 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts-

der Kaufmann

mündlichen

ebote, Verlust-u.Fund- j gustellungen u. dergl.

liz Zustellung.

p „Oefilbelm ording in Ströhen, als Pes minderjährigen unehelichen Kindes der d Rfmeyer daselbst, namens R 1 Kifmeyer, geboren am 18. Dezember 1903, fa ‘lmähtigter: Auktionator Hölscher in bey“ E ezen den Maurergesellen Heinrich E U in ZFaderberg, jet unbekannten Auf- nter der Behauptung, daß der D

h het geseßlichen Empfängniszeit, nämlich halb tar bis 20. Juni 1903, der unvecehes p S hie Kifsmeyer zu Ströhen beigewohnt D er als außerehelicher Vater des La von Unterbaltskosten verpflichtet ‘Antrage, den Beklagten unter yor- t#erklärung des Urteils kosten- dem am 18. Dezember 1903

ufe

9Uu

nit dem k Pollstreckbarke

tig zu verurteilen, helm Kifmeyer als Unter-

E N ivites Lebensjahre je 120 4, für

für die beiden e ir: vie 2 und 4. Lebensjahr je 20 F un Ps und L engiahre je 60 4 zu zahlen, und

l rckitändigen Beträge sofort, die künftig ( fia g, t S hecicken Beträgen im “Der Kläger ladet den Beklagten zur münd- Verhandlung des Rechtsstreits vor das Stu liche Amtsgericht in Varel, Abt. 11, auf Mitt- lid i 10, Juli 1907, Vormittags Uhr. Zum S der ôffentlihen Zustellung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. arel, den 22. Mai 1907. g) Eichler, Gericht 8aft ihisshreiber des Großherzog ustellung. Oeffent “ih of zu Düsseldorf, mächtigte: 9 E De SUE il if, kiagt gegen aus u Bs K ches t legt f Aufenthalts, unter der Dehauplung, Hetlagie ihm Wien bei dem Juwelier N [wied hier in Reparatur gegebenen Ning ms O ihm die Kontrolimarke übergeben habe, mit dem rage auf fostenfällige Verurteilung, in die Heraus- , des dem genannten Juroelier lbergebeen ges (Türkisen und Brillanten beseßt) a. en jer zu willigen, und das Urteil für vorl ufig \treckbar zu erklären. Der Kläger ladet d L in ite zur mündlichen Verhandlung des Nechtsf re ; | das Königliche Amtsgericht zu Düsselvorf Lu 12. Juli 1907, Vormittags D Uhr, nmer 24, JIosefixnenstraße 8, 11. Stock. ara ede der UNEROE Zu Ens wird dieser Aus- der Klage bekannt gemacht. , den 23. Mai 1907. edo ih tgschreider des Kgl. Amtsgerichts.

b efffentliche Zustellung. R) asi E ler zu Nowawes, ata ne 19, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwa tenau zu Nowawes, klagt G den Sélofier sax Koch, früker in Zehlendor wohnhaft, zur Ze bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß beflagter ihm aus tem Schuldschein vom l de mber 1905 ein bares Darlehen von 150 4, we a ih 14 Jahren, also am 1. Mai 1907, Jurüde ablen und bis dahin mit 9 °/o jährlig A ilbjährlihen Teilbeträgen zu verzin}en jet u N bflagter bisher nur bie Zinsen für das 1. V8 a i ablt babe, au 5 9/0 Zinsen seit dem & M 006 vershulde, mit dem Antrage, den Be a9 en tenpflihtig durch vorläufig vollstreckbare3 Urte ne blung von 150 M nebst 5 9/0 Zinsen seit e Mai 1908 an den Kläger zu verurteilen. O lâger ladet den Beklagten zur mündlichen ars andlung des Rechtsstreits vor das Königliche m Ï ericht in Groß-Lichterfelde, Ringstr. 9, n e 6, Oktober 1907, Vormittags 10 An immer Nr. 23. Zum Zwecke der bffentliFen. us (lung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge- aht, Aktenzeichen 3 O. 1053. 07. d | Groß-Lichterfelde, den 17. Mai 1907. (L. S.) Toussaint, : ichts Ï Gerichtéshreiber des Königlichen Amtsgerichts.

stre

uargeh., lichen Amtsgerichts.

N15)

bevo Cüppers zu erin Maria Herbft,

| 3 C. 460/07. 2. 18112) Oeffeutliche Zustellung. 3 C. 460/0

j Der Bi eet ble Josef Greven in Mülheim im Rhein, Prozeßbevollmächtigter : Rechtsanwa R Shrammen 1. in Cöln, klagt geaen den Jo f Nottebrock, ohne bekannten Au enthaltüort U Wenofsen unter der Behauptung, daß der G e bo:gänger der Beklagten an setnem Hause Ln jeimerstraße Nr. 21 hierselbst an der an das qu des Klägers stoßenden Giebelmauer einen eren Cisshrank untergebraht habe, daß dur dd pu dewselben aus tekende Wasser Feuchtigkeit entstan : sel, und die Wandflähen im Hause des Klägers, n der Waschküche und im Hausslur verdorben wotden len ferner von den Abortgruben des Ds E Jauhe in den Keller des Klägers gedrungen on a Instandsegung einen Kostenaufroand von 1 Man decursai bib, mit dem Antrag auf kostenfällig [Verurteilung des Beftagten

zur S a 186,51 tse@zundachtzig Mar enn nebst «oh Geer (E dem ustellungdtage ger Vollstreckarkeitserklärung des Urtells. Der ger ladet den Beklagten zur mündlithen Ver eg o | Rechtsstreits vor das Königliche Amtsge ht n Sali eim am Rhein auf Freitag, den - Juli 1907, Vormittags 9 Uhr, immer 7; e fe E raße 45. gun g der i E Zu tellung | wird dieser der Klage bekan Mülheim n N ein, ben 18. Mai 1907.

[183191 u n Sachen Firm4 6. Eisen, Ein, in Münden. Klageteil, gegen Chaim Moses, enannt Max Mann, zuletzt in Wie Beklagten, wea leßterer nah erfolgter Bewilligun Pun der Klage lichen Verhandlung des lihe Sigung des Kgl. Amtsger Abteilung A für Zivilsachen, Justizpalast, auf Freitag,

antragen, K Beklagte ist {uldig, sacde nebst 49/0 Zin zustellung ab zu bezahlen. Kosten des Rétsstreits zu tragen. wird für vorläufig vollstreckvar erklärt.

München, am 22. Va

Der Gerichts\hreiber: (L S) [17149] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Petersen Prozeßbevollmächtigter : in Rödding, klagt geg-n den früher in Gramm, unter der E 208 der Aufliher Lieferung eine din n Antrage auf kostenpflichtige,

Beklagten, der Berurteilung des Be “Alnfen seit dem

werde.

3) Unfall-

[18296]

aus\{chu Könligli

Dölau d der ih l

enthal. Le Grbhe rd. 404 ha.

nthalts,

hr, Zimmer

ckbare

63 A 90 S nebst 40°/0 P. a. 10. E N iu I daß dec bei der Megterun( | da Sachen Krämer c/a Petersen M 45/07 Höhe N Q M d Die Klägerin lade

lung des Rechts\treits vor das König- (Een Se R Nödding auf den D 10 Uhr. Zum Zwecke der ird dieser Auszug der Klage

lihe Amtsgericht in 1907, Vormittags öffentlihen Zustellung w bekannt gemacht. Nöddiug, den

Asmus\

Gerichtsschreiber des Königlichen Amt

Zur

Lage der

Grundsteuerre Erforderliches

Die Führung

landwirt schaftlichen möglichst frühzeitig

wüns der Zulassung s

[12156]

Bahnhof

18 Jahre vom lich meistbieten

Mittwoch, d 10 Uhr, 1m Naum »urg

18 ha Wiesen mit der

5: Vlbean auf 1

und das ander Pachtbewerber sügbaren

weldhe ih

der Adm

der Dienstît

sie gegen Pachtberoer

linkhammer, Gerihtoshreiber des Königlichen Amtsgerichts.

und welche

Kleinbahn Halle-Hett fon Salzmünde der Nebenbahn

Bisheriger Pachtzins rd.

L Nähere Auskunf

erseburg, den 23. Regireuvg, Dom

Oeffent Das der Land \{iffbaren Unstru Nebra und è Roßleben entfernte Klostergu

5 t j Pa ntge en u vor e 1907, Vormittags

am Bahnhof in Das Gutsareal

mt. Laas) aer 711 ha Ader und

beträgt rund 271 ha, wovon

ofregulierungen usw.,

Nermnögens von 1 s Ne Verpflichtung beteiligen, G Unterzeichnete aber im Bietungste

Die Verpachtungs- 1 i Are N, mau Magdeburg

egium

[Gu fuistration der \

, bet leßterer n Naumburg unden zur Ein

Erstattung der S von der Administration in P

tli ustellung. Oeffen me. f Aber Simon

wegen

vom 17. Mal 1. As. zur Rechtsstreits in die

deu 12. Juli 1907, REMLNOgE Cts er

Nr. 98, geladen Nas wird . Amtsgericht wolle erkennen: 1 bia, an Klagteil 770 „6 33 - Hauptk- sen hieraus vom Tage der Klags3-

11. Derselbe III. Da

Mat 1907.

8) Frhr. v. T C & Behrens in

Rechtsanwalt Dr. Ba: bier P jeßt unbekannten Auf Beklagte

zahlen und darin zu

ven Beklagten z

15, Mai 1907. en,

und Invaliditäts-xc. Versicherung.

Keine.

Verdingungen 2.

Domäneuverpachtung

Neuverpachtung der Brachwih auf 18 Jahre, von zum 1. Juli 1926, haben Berpahtungstermin auf Donnerstag, mittags 12 Uhr, es (im fogenannten en Regterung anberaumt.

Domäne rd. 3 km von

w der Dom

im Si B

inertrag 15 399,24 Nermögen 190 000 „M 40 000 M

des Vermög

t, auH über die Vo Mitbieten, erteilt

N Mai 1907.

es\chule Pfo t und etwa 7,

I Aut O 4 d yerpachtet werden. t ichnete

en

Hotel „Kaiserhof“

find.

Landesschu deren bare

Mal ohne diefe haben den Besiß ein 90 00) M,

e

zwei

n: rin nachzuweisen.

immen

cht aus. L reib- u

n, nun unbekannten Forderung, wird dex öffentlichen

ichts München 1, Grdgeschoß,

Gramm,

Motorrades 230 vorläufi

aupikasse in Schle3wig ie Klägerin ausgekehrt

Umtsgerichtssekretär, N gerichts.

—-

Köni lichen Domäne Fobannis 1908 ab bis ir im Anschluß an den äne As, le

6. Juni d. Js8., Vor- Me gangbsaale des Bezirks- Rorshloß) der hiefigen

und soastigen Befähigun vor dem Verpachtungstermin er-

äneuabteilung.

liche Verpachtung.

O rta gehörige, 5 km von Stadt und 5 km von Stadt und t Memleben soll auf bis dahin 1926 öôffent- Zur Abgabe von

ein solhes von 17% nt mögli vor, spätestens

Landes\hule in Pforta, ebít der Gutskarte, während

Pf

münd- [1261

öffent-

1. Der | 6 M

hat die 8 Urteil

än zl. 110/07.

Arendt etersen, enthalts, ibr aus

\chulde, voll- Klägerin

willigen, in dieser | 20 ur münd-

4, Juli

22

[13533]

b.

dèn Pächter Herrn tal) wenden.

orta,

8]

Kreb

frebse P 40 er Solokrebse 8 „4 50 S.

H. Streusand, Dziedig, Schles.

50

5) Verlosung

Uu

0

5241 5287 5304 Feu. Von de vom a. Ne. 437 60

, Ne. 967 1234 129 ls 22 9228 über je 1000 M

2710 über je 2000 „M

19 2223

c. Nr. 2995 : Die Kapitalbeträge könn 1907 ab gegen Rülkzabe

f neuerungsscheinen und E Stadtkasse in

F —————

1907 berufen: x. Vou dem 3

a. Nr. 339 549 1180 1191 1236 1

d c. 1528 1623 1983 2285

2777 2877 2971 2999 3006 ) 2087 3547 3562 3575 3696 3780 3894 4054 über

le Le t 4273 4401 4867 5001 5066 5108 i über je 1000 m 40/0 igen Anlehen Lit. O TeAI 849 über je 500 4 605 641 842 über 1e ae 9 1440 1546 1722 1982

cheinen bei der

den Niederlassung Judustcie in Dar furt a. M. Fehlende Zins\chei Kapitalbetrage gekürzt. gelosten Schuldverschreib

1907 auf.

[

der Statien stedt und 4 km von

Salzmünde-

endnachweises und der

d

raussezungen

an der

Bahnhof

n Termin auf

Es findet eine zweimalige Autbietung statt, einmal

Verpflichtung der

e, Neubauten,

Baukosten ohne

veransch{lagt sind aufzuführen L Mal 0 | Verpflichtung. Die es eigenen vers Pachtbewerber,

ten Ausbietung ohne jene

00) M4

y Bietungsbedingungen liegen L A Königlichen Provinzial- Domplay 6, und bei

Kreis

Auch kôunen nd Druckosten

orta bezogen werden.

16149)

691 793 833 1421 1422 159 1900 008 f 443 2607 2 2979 3055 3091 3173 31 3632 3645 3740 3972 3998 4441 4456 4502 4722 5417 5433 5450 5508 5509 5844 5942 6188 628 N L ea I 1 55 7562 75 682 772 u 8002 8042 8189 8254 8308 8329 8411 8532 8655 8772 8788 8797 8920 9043. Lit. #8 à 100 Fl. = 171 - 951 334 383 598 i i 836 861 902 986 1029 1047 1050 1138 1142 115 1208 1553 1554 1567. Lit. © à 25 Fl. Nr. 12 70 153 200 2 ; 652 682 736 780 786 810 8 1082 1158 1295 1299. Die vorbezeichneten habern ¡um L. Oktober d. Aufforderung gek Y em genau ad Rückgabe der Rentenbriefe bei der hiefigen Königlichen Regierung Königlichen Neuteu Braudeuburg in B Mit dem 1. Oktober d. zinsung der ausgelosten müssen mit denselben die Neihe 6 Nr. 14 unentgeltlich

Nr. 59

4

ber, welche hierdurch eingeladen werden,

das Klostergut und die

dazu gehörigen

Rückstän Lit. J aus 1905: Lit. J aus 1906: Nr. 149 u r. 1907 über 900 6 und Von Lit. O aus 1 Mainz, den 1.

. Bürger nous p V.: Haffner.

Zin ee eisun

widrigenfalls der Betrag vom Kapital zurückzubehalten lösung der Renten freier Eins enannten Kapitals e

n Ger S den 10

Befanntmachung, Pahenyo Bei e it ohenzollernscher Ca L E ogen worden : A Aa à 500 Fl. = S Nr. 129 224 i 24 L A e 2 1575 1634 1677 1794 1799

65 247

fe

in Emy cheine werden an dem autzu

Die Verzinsung der aus- ungen hört mit Gnde Oktober

endung

G. Poths in Memleben (Unstruts»

den 1. Mai 1907, Der Prokurator.

E E L

groß, ¡pringlebender An 5 kg Posikorb

100 eb 4,00.

fang

de aus früheren Verlosungen: Nr. 1064 über

mrn

[. =

176 2203 2293 399 676 2724 2740 2775 2777 2920

Pai

Haeh

x. von Wert papieren.

êlosung von Schuldverschreibungen der Stadt Main

Bet der heute vorgenommenen V SHaidverschreibungen wurden folgende Stücke zur Rückzahlung ¿um Nennwerte am 1.

%/%igeu Anlehen Lit. F

om Jahre 1884. 9 2 642 671 8686 1021 1099 982 1423 1456 1496 über je

der Bank für Haudel uud Latialih Berlin und Frank-

Mai 1907.

betreffend die Auslosung llernscher Reuteubriefe.

d. Mts. Rentenbriefe behufs Za d. Fs. sind folgende Nummern

3 6329 63 4e 9 7271 7343 7377 7393

171 43 - 25 Stü.

03 315 344 362 481 569 600

Rentenbriefe werden den In-

ündigt, ten Tage

banktasse für die Provinz erlin in Empfang zu nehmen.

briefe kann au durch die

lgen. D Lbenfalls dur die Po

d Kosten des Empfängers.

gart. pr. enth. E

\{chmadhaftig, i fit. L: Suppenkr. B. 60 Sto Niesenkrebse Qi gung

Auslosun von

November

9235 2263 2302 2478 3139 3266 3432

[l

ea vom L. November der Schuldvecshretbungen nit fälligen Zins- Maiuz sowie bet

werden.

enommen b zahlenden

Von 200 6 Von nd 1437 über je 200 4, Nr. 5354 über 1000 tr. 1230 über 1000 6 [1

Àl

meisterei Maiuz.

stattgehabten L,

14 „\ 126 Stü. i (“491 So 630 681 1119 1280 1298 1889 2407 2937 3948 4435 5361 5690 6694 7497 7895 8515

9319 2355 2402

90 3226 3268 3329 4195 4380 4416 5 5055 5105 5263 5534 5624 5669 83 6442 6548

9

650 7682 7723 7740

574 701 784 814

A2 M 86 - 25 Stü. 52 943 1015 1063

8, hierdurch mit der den Kapitalbetrag derselben ab gegen Quittung s8hauptkafsse oder bei der

3. hôrt die weitere Ver- Mentenbtibfe auf, uud es nicht mehr fällig werdenden is 16 e p urückgeliefert werden, vit fehlenden Zinsscheine scin würde. Die Ein- ch vermittels porto- ost an eine der vor-

Die Veberfeneuna lan:

ai 1907. ierung. R. 196 1 Ang.

Die Erhöhun für die bereits bestehenden 3 Arten ein, soweit dief

kündigt find.

ischen Reutsa- Pre Rig Hartung.

Bekanntmachung.

Be der dur Allerhöchstes P

Bon 97. März 1899 genehmigten

Stadt Bromberg ist di: im planmäßig zu tilge freihändigen An {haft worden.

ift ved

geschieden. Neurod,

Badische Baumwo

T Das M sellschaft

T ist durch ees

Herren: Generalkonsul

unf

Erste Ber

[165795]

für die

20 bis gungen C Einlagen mit 8 monuatig

für

¿ 50 bis 4000 M) auf S!/ aunge ie ( Einlagen LO E

t (100 bis 10 0009 6) au ori g tritt vom 1. Juli

für die

romberg,

Der Magistrat, Se

uf

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papteren befinden sich aus]

8275 : O Mitglied unseres Aufsichtsrats, err Dr. jur. Friß Clemm in Der den Tod aus unserem Auffichtsrat aus-

den 22. Mai 1907.

Berlin, den

Kaffeeplantage

8277]

rehn in aag, mfterdam, L. S

Zaal

Berlin,

In der

Akiten-Zuckerfabrik ist ten Herabsezuug Gesellschaft in Höhe

Mark durch = Aktie beschlossen

Wir fordern

Ansprüche Are Soteke, den 17.

3, April d. I. in eine Gesell Die ftaud anzume Wilhel

[18332]

Sosnow

wittage [4 firaße 78, in rats Dr. W.

2 i d

Berlin,

Wahl v

ing von Lanzenauer.

Der A

erhöht: 2 e mit 14.tä

kauf von Schuldverschrei den 17. Mat 1907.

An Stelle der ausge

yndikus Dr. O. Z

Klee.

ordentlichen

Rückzahlung von

Verein Zawadzki,

aufgefordert, ihre Ansprü

Zawadzki,

ammlun u Aktionäre hierd

1) Vorlegung des Gewinn- und

bre8bilanz. Genehmigung dri bators und des Auf chtörats.

den 23.

ische Renten-Versicherungs-Anftalt Pee ftiide W 66, Kai

Erhöhung der Zinssäte für

Einlagen bei der Sparkasse der Anstalt. Vom U. Juli 1907 au werden die Zius- sätze wie folgt

scerhofftraße 2.

giger Kündi- 3 0/0, O s er Klindi-

9/0, t er Kündi- 9/0. 1907 an au Einlagen der vorbezeihneten e Einlagen nit vorher ge-

Direktion der

xsicherungs-Austalt. E Engels.

rivilegium vom 32 9/0 Anleihe der Nechnungsjahre 1906/7 800 A dur

mme von 56 Ahr bungen be-

Finanzdepuiatiou. \chke.

chließ,lich in Unterabteilung 2.

Berlin,

ll-Spinnerei & Weberei

- .

Der Vorstand.

*

¡itglied des Auffichtsrats unserer Ge-

Dr. Friy Clemm i L un Aufsichtsrat ausgeschieden.

S

Mai 1907. Sakarre Actiengesellschaft. Or. Neubaur.

Bekauntmachung. schiedenen Herren : J. A. van

Dr. M. van Regteren Altena in

Teinties in Brüssel, sind die T. Kleintjes in Madai L Berlin, A. Fortanier in Amsterdam un in Fo in den Auffichtsrat

23.

r Gesellshaft gewählt worden. Sey G Mat 1907.

liner Kautionsgesellshaft.

Der Vorstand. Fledderus.

Generalversammlung der

Wismar vom 26. April d. S. des Grundkapitals der

von Zweihundertachttausend

Zweihundert Mark

worden. /

die Gläubiger der Gesellschast auf,

bei uns anzumelden.

Mai 1907.

Der Vorftand der

Aktien- Zuckerfabrik Wismar. E E A Beschluß

der Generalversammlung vom Actien Gesellschaft Cousum zum Zwecke der Umwandlung it beschränkter Haftung, auf-

ift die

schaft m

ae "Gläubiger der Aktiengesellshaft werden

he an dieselbe bei dem Vor-

lden. 14. Mai Zee L orstaud. : m sies. Louis Schreiber.

icer Glasfabrik Act.-Ges.

in L avi 1907, Nach-

11. Am Dienstag, den t in Berlin, Rathenower-

U e bastöräumen des Notars, Justiz-

id die ordeutliche General- Loewen le S sellschaft statt, zu der die ur eingeladen werden. sgordnung: : A ce oetoberichts, der Bilanz und

Verlustre{nung.

des Liguidators u Au|sichtsratsmitgliedern.

Mai 1907.

ufsichtsrat und der Liquidator.

on