1907 / 126 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 May 1907 18:00:01 GMT) scan diff

[18879] Der

Amerika ausgewanderte Taglö Schömig von Erbabauser hnerstohter Katari

die Todeserklärung erfolgen wird.

Arnustein, den 24. Mat 1907. Kgl. Amtsgericht. Herele.

[18884] Aufgebot. Der Kolon Hermann R zu Kspl. Bor

horst hat beantragt, den verschollene Friedri Schwering, zuleßt wohnhaft in Bete Der verschollene Ackersmann 1pâtestens in dem auf den 20. De E ¿ zember 1907, SERE 11 Uhr, vor dem unterzeichneten eriht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, alle, welhe Auskunft über Leben und Tod n ¿ d s shollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Stats, rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht

für tot zu erklären.

Friedrißh Schwering wird aufgefordert,

widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird.

Anzeige zu machen. VBurgfteiufurt, den 17. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.

[18894] Aufgebot E Amtsgeriht Nürnberg erläßt folgende 1) Ret Philo, : ar lipp Spiegel, geboren 1853 in berg, lediger Brauer, zuleßt i Nürnbert: d Tado

2) Iohann Andreas Konrad B i: ) aumann, 31. Dezember 1855 zu Neustadt a. K,, M

Gastwirt, zuleßt in Nürnberg, sei

I ' g, feit 1894;

wi rug E Weigaud, geboren 25. Ok

seit 1992; , verh., Shuhmacher, zuleßt in Nürnberg ohann Ellinger,

1862, lediger Bierbrauer,

seit 1895; ilteyt

5) Christof Gottlieb Birkmaun, geb bruar 1822, lediger Gärtnersesfohn, aultud in Naee

berg, seit 1859;

6) Dorothea Welz, g-boren 1852, ledige Näherin,

zuleßt in Nürnberg, seit 1876. E E : zu es Kaufmanns Nobert Spiegel in zu 2 der Mechanik O Gee Münthen, E ea a, ame u: L an Dorothea Weigand zu 4 des L ippig i i Pflegers, E Lehrers Johann Pippig in Nürnberg als ju es Spezereihä Hei i i Nürnberg als Pie Heinrich Dünkler in zu es Hafnermeisters Mi i i burg E E | uta, Welz l E ergeht an die Verschollenen die Äufforder 7, sich ens im Aufgebotstermin vom Boner L 5. Ans, Nachmittags #Uhr, Zimmer 41 A gebäude ürnberg, Augustiner- Braye 2, zu melden, widrigenfalls die redete m q Le Derlls LOGi Auskunft über Leben ollenen zu erteil óg werden aufgefordert, spätestens im Aultebotttertine dem Sericht Anzeige zu machen. A Nürnberg, den 25. Mai 1907. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

[18895] Auf

Î gebot. F 2/07 G N Fras des Landwirts Karl Andrae in Engel. ee! S mund über u Kinder tes Landwirts

Ka! imer von Engelstadt, geb Z E 1855 zu Nieder-Saulbéim, der f Ii O von feinem Wohnort Engelstadt ent- ernt bat und seitdem versollen ist, wird der vor- gengunte Karl Schimsheimer im Wege des Auf- gebotsverfahrens aufgefordert, sih spätestens im Auf- C dit o 1, Juni 1908, Vormittags

r, beim Amtsgeriht Ober-Ingelbei melden, widrigenfalls die Todeserklärung tigen wird, | [ l T l erfol . Bug erl alle, die Auskunft E B les s Verschollenen zu erteilen vermö di Aufforderung, spätestens im vorgenannten feobots. termine dem Gerichte Anzeige zu maßen. ; / Ober-Jugelheim, den 17. Mat 1907. Großherzogl. Amtsgericht.

S Á Aufgebot. ie Katharine Sannwald, geb, Späth, und Sena Karl Sannwald, rigerber U y en beantragt, den am 17. Sept. 1864 “zu Megingen geborenen und zuleßt taselbst wohnhaft gea Las dem Jahre 1884 verschollenen Johann

avid Späth, und der Hermar n Helmer Mechaniker von Meßzingen, hat als am 29. Mai ¡903 besteliter und verpflichteter Abwesenbeitspfleger beantragt die T Septbr. 1846 zu Feldstetten, O.-A. Mün- ngen, geb. und zulest in Meßtingen wohrhaft See, et dem Jahre 1896 verschollene Sofie

ilhelmine geb. Jud, Ehefiau des Johann Gottlieb Badke in Cleveland, 736 Lorain Str, Staat E Nordamerika, für. tot zu erklären. Die ezeihneten Verschollenen werden aufgefordert, si Lens in dem auf Moutag, den 9. Dezember ag f Vormittags 11 Uhr, auf dem Gerichts- ag in Metingen ankteraumten Aufgebotstermine zu E die L ELIOSTIRg erfolgen wicd. An , wel@e Auskunft über Leben unt T Verschollenen zu ertetlen vermögen Mats ie Aufforderung, spätestens fm Aufgebotétermin dem Gericht Anzeige zu maten. i ius

Urach, den 22. Mai 1907.

e riinid fre _,__, Zandg rat (gez.) Seckendorff. Veröffentlicht durch Gerichtöschreiber Goitwik.

[18878] Befanutmachuu q 20 11. Februar 1907 ift ¡u Altona die Witwe n, Vièarie Aramp, geb. Albrecht, gestorben. Sie Eo am 23, Februar 1823 in Husum, Tochter d, nt s Zuni 1838 in Husum verstorbenen Frau Lena aria Albreht, geb. Fabricius. Da ein Se ' tes Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, werden L jenigen, welchen Erbrehte an dem Nalhlaß zu- steben, aufgefordert, diese Nechte bis zum 31, August bei dem unterzeichneten Gerit zur Anmeldung

abrifkarbeit r Grorg Sh iter Georg ômig in i Im hat beantragt, die im h e

für tot zu erklären. Letztere wird aufgefordert id Ipdteftege F dem u ebxuar 08, V s D Uhx, vor dem unterzeichneten Gerichte Zul raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls e An alle,

Auskunft über Leben und Tod der Berlin Me erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gerichte Anzeige zu machen.

geboren 25. September in Nürnberg,

nit vorhanden ift. gefähr 1400 Altona, den 23. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

s Abt. Ike.

[18885]

g- | anzumelden. Die Anmeldung hat

abe des Gegenstandes M

die in Urschrift oder in Abschrift beizufügen.

aus weit Befriedigun

ein Ueber i

A as ergibt. Die G

werden durch das Aufgebot

Jsferlohn, den i Mai Men, Königliches Amtsgericht.

A

s ufgebot.

[18897] Verwalter des Nachlasses des am 27 Südwestafrika gefallenen Ludwtg Did e manns in der Kaiserl. Shußtruppe, früher im Württ Feldartillerieregiment Nr. 49 in Ulm, das Aufgebots- URIEN zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß- R m rbe d E ao L nten a werden f ; re Forder E des Verstorbenen S: in dem 0 MEMLLE, den 13. Juli 1907, Vormittags L hr, vor dem unterzeihneten Gericht anberaumten A E TN En Gericht anzumelden. Die at die Angabe des Gegenstandes i e Forderung zu E Ürkundlih f s\tüde sind tn Urschrift oder in Abschrift bei. zu d Die Nachlaßgläubiger, welche ih nicht me Es können, unbe adet des Rechts, vor den zerbindlihkeiten aus Pflichtteilsrehten, Vermächt- E O agen U TLRUE zu werden, von 5 n]owei efriedigung v l Hie as dle Ug Ha gu lofean Gi, l erschuß ergibt. Auch haftet ih jeder Grbe nah der Teilung des Nachla L ben on Erbteil entsprechenden Tie ee s eit. ür die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten a A Se deine für die Gläu- , Srben unbeschränkt tin daß n mas evan nue der Robigtad t , Srbe ihnen nach der Teil d Nachlasses nur d i E cen Teil ber Verbind lichteit hast, teil entsprechenden Ulm, den 25. Mai 1907. Köntgliches Amtsgericht.

V Landgertihtérat Le Veröffeniliht durch Amtsgerich!s\ekretär Hailer.

[18901] Aufgebot Der Kaufmann Waldernar Lind in L Nawlaßverwalter des Nachlasses des L 18 S zember 1906 in Wyk auf Föhr verstorbenen Renien- empfängers Hans Christian Carstensen das Auf geboloversahren zum Zwecke der Ausschließung von e A ES Die Naclaßgläubiger )e er aufgefordert, thre Forderunge ? den Nachlaß des verstorbenen H ‘Christian Carsftensen spätestens in dem e t A Fs 1907, Vormittags 10 Uhr vor em unterzeihneten Gericht anberaumten Auf- ote S Pes f E Gericht anzumelden ‘Die ng hat die Angabe des Gegenstandes i d de Grundes der Forderung zu entbà n O ce Beweisstücke sind in Urschrift N Ei E juilgen. Une Me Mee welche sich nicht melden , hadet des Nechts, vor den Verbi ch- M aus Pflichtteilsrechien, Vermäceatffer na M E, agen berücksichtigt ¿u werden, von dem Erben nur inso- weit, Befriedizung verlangen, als sich nah Be- sriedigung der nicht ausgeshlossenen Gläubiger noch s Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflicht- G Vermächtnissen und Auflagen sowie die läubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werde dur das Aufgebot nicht betroffen. Sk Wyk, den 16. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.

Jm Namen des Köni gs!

L Ga M oten, Ín derm Aufgebo 8verfahren zum Zwede ter - Lund der versollcnen Marianna S S a Ie R Ae Klaszynoka hat as d gliche Amisgeri in Koschmin d: d Gerichts G n L i ir Recht Ba IENOE Ernst am 17. Mai 1907 für Necht Die verschollene Marianna Ka

vie hollene Marianna Kapata, geb. Skork: arge qwiederverehelichte Klaszynsfka, wird fir tot et lärt, _Als Zeitpunkt des Todes wird der 1. Ja- nuar 1872, PVêèittags 12 Uhr, festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlasse zur Last

Koschmiu, den 17, Mai 1907. t Königliches Amtsgericht.

I

,

[19294]

[18902] Bckanntmachun 4. F. 7/06

„Durch Urteil des ntet e Eetea Sitiddis Jod

heutigen Tage ist der verschollene Adalbert Jsbraudt

zulest POBAE in Biskupiec Mühle Tür tot er-

s : § 9-4 S oR { G L

1899 tfi Ee des Todes ift der 1. Fanuat

Znin, den 23. Mai 1907.

Kgl. Amtsgericht.

[188830] Befauutmachun

, Durch Aus\{lußurtetl e 11° Mai 1907 sind

die 3s prozentigen Hypothekenpfandbriefe der Preußt-

hen Pfandbrief-Bank iu Berlin, Emission XVII: 1) Ut. C Nr. 6901 übec 1000 6 :

9) Lt. D Nr. 6601 500‘,

3) Lit. D Nr. 6602 500 ;

4) Lit. 1 Ne. 4288 300

J 5) Lit. E Nr. 4289 300

für fraftlos erklärt worden.

zu bringen, widrigenfalls die Festst E ell wird, daß ein anderer Erbe als e Dreutidb Fielas

Der reine Nachlaß beträgt un-

Der Rechtsanwalt Bobbert in Jserl T Ai al N A es Nachlasses des am ù November 1906 B F erlohn verstorbenen Wirts Heinrih Brenscheidt M EA das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Nan Weg Ca ern beantragt. Die

a daher au N gegen den Nahhlaß Tia i; ir s Heinrih Brenscheidt spätestens in dem auf en L, Oktober 1907, Vormittägs 9 Uhr vor dem unterzeihneten Gericht, Zimmer Nr. 16, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gerichte

und des orderung zu enthalten ; utkandlibde Beorisstüde fing Nachlaßgläubiger, welche sich nicht meld a unbeshadet des Nechts, vor ben Verbindlichkeiten er flichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen erü tigt zu Mee von dem Erben nur inso- erlangen, als Be- friedigung der niht ausge Senn Glkubiad, 2A 1 äubiger aus o 1 Gn Vermächtnifsen und rae o sowie e äubiger, denen der Erbe unbeshränkt haftet,

Hermann Schaible, Ortsrichter in Ulm, hat als

[18881] Bekanntm Durch Aus\{lußurteil E j

Berlin, den 11. Mai 1907.

des

erklärt worden. Lübecck, den 23. Mai 1907. Das Anitsgeciht. Abteilung VIIL.

Auss\chlufßurteil. Im Namen des Königs!

[18883]

Webers Heinrich Numpf in Rehungen

für Recht erkannt: Das Sparkassenbuch der tädtishen Sparkasse z

tend, wird für kraftlos erklärt.

Can J Mai 1907. niglihes Amtsgericht. Abt. 2.

[19292] ä A

Im Namen des Köuigs !

in der öffentlichen Si den Gerichtsassefsor Ernst für Recht erkannt : Moajcherkiewicz in Koschmin

2) der Ackerbürger Jgnaz Foltynowicz in Pogortela

getragene Eigentümer, und zwzr:

raum von 0,0578 ha,

zu 3: dem Grundstücke Galewo 9 mit ihren Nehten ausges{los}sen. E E Koschmin, den 15. Mai 1907. s Königliches Amtsgericht, {18912] Oeffentliche Zuftellung. geb. Störmer, in Braunschwei ä : È C g, Prozjeßbevoll -

E Nechtsanwalt Dr. Lüdde datlbE dete Ba, hren genannten Ehemann, fcüher in Braunschweig jebt unbeanuten Aufenthalts, auf Grund des § 1567

. 2 B. G.-B3.,, mit dem Antrage, di eie zu {eiden und den Beklagten ir den Au N digen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet 4 Beklagten zur mündlihen Verhandlung des 4 e MLostreits vor die dritte Fuuilaugner des Herzog- E Landgerihts in Braunschweig auf ‘den Ne September 1907, Vormittags 10 Uhr g En Aufforderung, einen bei dem gedachten S F L dee ei Anwalt zu bestellen. Zum ck entlichen i i S Rla0s beann aaa wird dieser Auszwhz WVraunschweig, 4 22. Mai 1907.

: : . Meyer,

„als Gerichtsshreiber des Herzoalichen Landgerichts. (18913) _ Oeffentliche Zuftèllung. el Sagen der Ghefrau des Tischlers Julius tahl, Caroline Lucie Clisabeth geborenen Elfers B D rern dur den Rechtsanwalt Dr. i au en in Bremen, gegen ihren Ehemann früber EbesGritner iept a a Aufenthalts, wegen S ‘dung, ladet die Klägerin den B agte ur mündlichen Verbandlung des Nebiastreits ven (00 RUDNeLKOL Zivilkammer 11, zu Bremen, im Ee 1. Obergeschoß, auf Mittwoch den 10, Juli 190%, Vormittags 94 Uhe, mit p 1 9, einen bei diesem Ge j fene R zu Gle, B

e en Zustellung wird dieser Auszug Y betannt L ung wird dieser Auszug der Klage

remen, den 23. Mai 1907. Der Gerichts\hreiber des Landgerichts :

Brandt, Sekretär,

[18914] Oeffentliche Zustellun i Der Straßenbahnführer Karl S@warm in Char- Us, Cislebenerstr. 4, Prozeßbevollmätiater: Ae Age Charlottenburg, klagt in den Pad R 339/07. 1 gegen seine Ehefrau Marie SAmon geb. Buß, früher in Charlottenburg S R M R Aufenthalts, auf Berlassung, mit dem Aiteaae bie Gre k GAN zu scheiden und auszusprechen, daß die Beklagte die O an der Sheidung trägt. Der Kläger ladet A o s E eiten Berhandlung des Rechts, h e 8. Zivilkammer des Königlichen Land- gerichts TIT in Berlin, Charlott Gal S E Sigzungsfaal 47, auf Me L Du 2 t Mane 10 Uhr, mit der Aufforderung T balter O R s ¡ugelafssenen Anwalt é I er ô Zustelluu: wird dieser Auszug der Klage bien 87 aare Charlottenburg, den 23. Mai 1907. i E Dowaldt, Gerichtsfchreiber des Königlichen Landgerichts 111 [18915] Oeffentliche Zustellung. Ne verehelihte Emma Hinze, geb. Müller, in Brandenburg a. De Prozeßbevollmächtigter : Nechts- anwalt Dr. Weber in Dessau, klagt gegen thren Ghe- ani den Arbeiter Ferdinand Hinze, früher in Go wig, jeßt unbekannt abwesend, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe zwischen den Parteten zu scheiden und ihren Ehemann für den En huldigen Teil zu erklären. Die Klägerin adet den Beklagten ¿ur mündlichen Verhandlung des HNechtsftreits vor die vierte Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts in Dessau auf den 28, September 1907, Vormittags 9 Uhr mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszu d Klage bekannt gemacht. Ss S 2 Mai 1907. Schmidt, Landgerichtssekretä Gerichtsschreiber des Pee Sanbaeritdis: [18916] Oeffentliche Zusteuung. 3. R. 54/07. 1.

Berlin, den 11. Mat 1907. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84.

Die verehelichte Maurerpolter Karoline Lehmann,

g

Attie Nr. 132 des Berliner Odd - Fellow - Hille: U, Actien-Gesellschaft) R O Éulale uf Herrn M. Hahlo, für kraftlos erklärt worden. | h

Köntgliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84.

Durch Aus\chlußurteil des unterzeihn i

d 4 1 eten

Ln 13. Mai 1907 ist der von D Gen E

l herungsgesellschaft in Lübeck ausgestellie Deposital- ein vom 26. August 1887 über eine auf das Leben

s Goldarbeiters Gustav Albert Vbrecht in ewark lautende Police Nr. 70034 für kraftlos

[18888]

2/07 5 In der Aufgebotssache des Bahnarbeiters, früheren hat das

Königliche Amtsgericht, 2, Bleicherode in 1 2) der Si vom 16. Mat 1907 durch den Amtsgerichtsrat Busss

Bleicherode Nr. früber 5334 über 310,94 A lau-

In Sachen, betreffend das Auf

L Y r gebot vo o stücken, hat das Königliche Amtsgericht in "ein ung vom 14. Mai 1907 durch 1) der Aterbürger und Bäckermeister Valentin 3) die Wirt Johann und A

] Agnes Kas

See in Galewo, welche in Glitércetaciaitae eben, bezw. deren Nechtsnahfolger werden als ein-

zu l: der zu dezn Grundstück Koshmin Bl. c gehörigen Parzelle 657/84 p. p. A AL diet D R

zu 2: dem Grundstücke Pogorzela Stadt Nc. 76,

Die Chefrau des Arbeiters Franz Powels, Louise

Lindow, Prozeßbevollmächtigter: Justizra

ah Frankfurt a. O., klagt A idre ut Gebhaitt aurerpolier Dtto Lehmauu, früher Me Den Lindoro, jeßt unbekannten Aufenthalts, unt

Fauraung, daß der Beklagte durÞ {were Ver] 2 durch die Ehe begründeten Pflichten eine u B des ehelihen Verhältnisses versch (e at, daß der Klägerin die Fortseßung der Eh het zugemutet werden kann, mit dem Antrage di L, p Parteien zu trennen und den Beklagten f Ge allein s{chuldigen Teil zu erklären. Die lägen! n

er der H

Nechts\treits vor die zweite Zivilka lien Landgerichts in Stutt O. O . September 1907, Vormittags 9 u us der Aufforderung, etnen bei dem geda{ten dr, D far enen, O zu bestellen. Zum Bua

uste j

Klage bekannt gemacht. A0) E U der Frankfurt a. O., den 25. Mai’ 1997.

G (Unterschrift), erihts\{chreiber_ des Königlichen Landgerichts

[19312] Oeffentliche Zustell t Die Arbeiterfrau Stille Mun, än in Seasivels, Wgiten ite ald, klagt gegen thr Mey Karl Metwing, her M Aeanmy M un N annten Aufenthalts, unter der Behauptung wi Beklagter die Klägerin böslih verlassen Tahe e, die Ghe der Parteten zu { iden

Beklagten für den {huldigen Teil i T. ihm die Kosten des Rechtsffreils ( “E

m \ L au ; Faagerin ladet den Beklagten zur E Dee h a önlalihen Lade 28 da dritte ivilkammer

ndgerichts in Greifswal N Es 1907, Vormittags 9 Ube O l evt oa g n gedachten Gerihte A g alt zu bestelen. Zum Zweck : öffentli i e H O una wird dieser Auszug der Klage Greifswald, an 24. Mai 1907. __ Bros, Altuär,

als Gerihtsshreiber des Königlichen Landgerichts,

[18919] Oeffentliche Zustellun :

e Z A R.1401) at Chefrau des Kutschers Heinri Bie »re8zentia geborene Jordan, in Hanau, Klägerin, Mrg N eo aMigte: Rechtsanwälte Dr. Malfmus& Aer go Vans lou gy n Man, den Kutscher

n früher tin Hanau, z. Zt, mi Se Aufenthalt Pietns Bell Or N Le ehauptung, daß Beklagter sie oft gröblih mif bar elt, beshimpft und si2 am 27. Februar 1907 A gen habe, mit dem Antrage, die am 11. No- en er 1839 vor dem Standesbeamten in Hanau t: E fox bee D L heiden und den S Lag n [huldigen Teil zu erklären. Di Klägerin ladet den Beklagten indliche :

Je zur mündl » H Uns des Nechtsstreits vor ktie erste Bieten F Königlichen Landgerichts in Hanau auf den 7. September 1907, Vormittags 9 Uhr mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- e NEOS S zu bestellen. Zum Zwete e n Zu i [ l o Ep en Zuf hung wird dieser Auszug der Hanau a. M., den Ln Mai 1907.

üller, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

R i Oeffentliche Zustellung. 2.R.471 L ie Ghefrau des Bergarbeiters Karl Hopp, Auguste geborene Frönke, tn Teuchern Prozeßbevoll Mee: Nechtsanwalt Iusttzrat Baumgarten in : Pa a. S., klagt gegen ihren Ehemann, Berge qt eiter Kall Hoppe, fcüher zu Teuchern, jeßt unbe- anten Aufenthalts, auf Grund der §8 1667 Nr. 2 und 1568 Bürgerlichen Geseßbuchs, mit dem Antrage, die Ghe der Partelea zu scheiden, den Beklagten für den allein huldigen Teil zu erklären und thm die Kosten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Be- klagten zur mündli@en Berhandlung des Nechtsstreits Ÿ vor die ¡weite Zivillammer des Königlichen Land- gerichts in Naumburg a. S. auf den 5, Oktober 1907, Vormittags 92 Uhr, mit der Aufforberung einen bei dem gedahten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung | wird dieser Auszug der Klage bekannt aemackt | Naumburg a. S., den 22. Mai 1907. E Klausch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [19316] Oeffeutliche Zustelluug. Die Arbeiterfrau Emilie Auguste Wilhelmine Mlelmasiyh, geb. Tuschel, in Schönfeide bri Münche- berg, Prozeßbevollmäcztigter: Rechtsanwalt Jacob- sohn zu Stettin, klagt gegen ibren Ehemann, den | Arbeiter JIohanncs Stelmaszyk, zuleßt in Alt- damm, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Be- hauptung, daß der Beklagte si seit dem Jabre [899 gegen den Willen der Klägerin vou der hdut- lichen Gemeinschaft ferngehalten, ih seitdem um die Klägerin und seine Kinder nit gekümmert und in feiner Weise füc sie gesorgt habe, mit dem Antraze, die Che der Parteien zu scheiden und auszusprechen, daß der Veklagte die Schuld an der Scheidung trägt. f Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung, des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerihts in Steitin, Zimmer Nr. 7, auf den 2, Oktober 1907, Vormittags * Nuhr, „mit der Aufforderung, einen bei dem ge- dachten Gerichte zugelassenen Aawalt zu bestellen. Zum Zweke der öffentlichen Zustellung wird diejer Auszuz der Klage bekannt gemadt. Stettin, den 24. Mai 1907, Frese, Gerihteshreiber des Königlichen Landgerichts. [18922] _Oeffentiiche Zustellung. Die Ghefrau Henny Büttner, geb. Nickel, zu Lehe, Auguststraße 91, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Krimke in Berden (Aller), klagt gegen iyren Ghemann, den Heizer Paul Viittuer, früher in Lehe, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Bes hauptung, daß der Beklagte sih im Jahre 1905 von der Klägerin entfernt und seitdem nichts wieder von sih hat hören lassen, in der Absicht, die Ehe mit ihr nit ferner fortzuseßen, mit dem Antrage auf Schei- dung der Che der Parteien. Die Klägerin ladet den Bekiagten zur maündlihen Verhandlung des Rechts- streits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Verden (Aller) auf den 19, Sep“ tember 1907, Voemittags 94 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Gerichte zu- O Be zu E: Zum Zwede dek en Zustellun; eaen Zub g wird dieser Auszug der Klage Verden (Aller), den 24, Mai 1907.

eb. Günther

u ustizrat Oll

1

geb. Kaßner, verwitwet gewesene Kemmel, in Ober-

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerih!#

in Ober, ;

ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des M

‘ange bis er fich selbj

zum Deutschen Reichsanzei

2.

1 126.

out

b 9 Aufgebote, i M if und Invalidi " Verkäufe, h, Nerlosung 2c.

A

Unterjuhungsf achen.

Oeffffe ledige volljähri n in statt gebor. M

[18909] Die arheitert 1 Cann dur seinen Vormun n Cannstatt, Kläger, nvalt Gcäsle in Cann [l nunmehr mit unbekan: slagten, wegen Ansprü mit dem Antrage, Beträge zU Z. 1 des Antrags für vo! Urteil für ; fystentällig shuldig ju Händen feines

und hin

D Vorm st u aber bis zur Vollendung jährliche Rente von 240 jährlichen 9 Zuni, 8. Septbr. erstmals am 8. März Christine Kohler den Bet und laden den Beklagten des Rechtsstreits Cannstatt in

1807, Vormittags

fentlichen Zustellung w

23, Mai 1907. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts Stuttgart-Cannstatt.

Napp.

Oeffeutliche ge Klara Paula Vormund Hilfsbremser

Richtstr.

bekannt gemacht. Caunustatt, den

[18904] Die minderjährt vertreten durch den Rissel in Borbeck,

mächtigter : Rechtsanw

firhen, flagt gegen den

in Notthausen, halts, Mutt

früher bekannten Aufent der Beklagte der

geseßlichen Empfängniszeit beige dem Antrage auf Zahlung einer Raten im voraus fälligen und zwar von der Geburt (3.

¡um vollendeten 16. ladet den Rechtsstreits vor das Gelsenkirhen auf den mittags D Uhr, Z öfentlihen Zustellung bekannt gemaht.

Gelsenkirchen, den B

Gerichtsschreiber de

Oeffentliche Zuft Gerichtsschreiberei des K. Amts-

vom 18. Mai d. I.

[18907] Zu Protokoll der gerichts Nürnberg städtisch Eigenscha Marie Schmieg, ehelihes Kind der

Therese Schmieg dahier ge Taglöhner Heinrich Lautuer von hier, nun un- alts, Klage zum K. stellung der Batersch

bekannten Aufenth Nürnberg wegen Fe Unterhaltsgewährung, festgestellt, daß der ledigen A

{uldig, dem Kinde

endung des sechzehnten

durch Entrichtung eine je für drei Monate v vierteljä 111. Der zu tragen. soweit die Zeit nach der Erhebung dec Klage zu entrichten sind. des Ne

IV. Das

auf Mittwoch, den mittags S Uhr, im 3

gebäudes an der Aug zu welhem die Klag Nüruberg, den Der geld

[18910] In der Rechtssa Erich Stein, geseßl

mund, den Werkmeister Friedri in Schönefeld bei Leipztg, im

Rechtsanwälte Drs. s Buchhandlungsgehilfen Richard Max

in Stuttgart, jeyt

die gart, gegen den Meier, früher Aufenthalt abwesen Kläger d

erlust- und Fundsachen,

z) Aufgebote, Verlust u. Fund- achen, Zustellungen u. dergl.

utliche Zustellung.

ze Christine Kohler, Cannstatt, u. deren am 8. Ä nd Erwin Kohler, Wilhelm Kohler, Gußpuyßer Prozeßbevollmächtigter : Nechts- statt, klagen gegen Cisendreher Friedri ntem chen aus unehel. Vaterschaft,

durch ein

läufig vollstreckbar z Necht zu erkennen:

Raten von je £0 F, und 8. Dez.

vor das K. Cannstatt auf

Beklagten zur mündlichen

e Musiklehrer Albert Klust ft als gerihtlich best geboren am

Beklagte Vater des von der rbeiterin Christine Theresia Sch 94, März 1907 in Erlangen unehelih Kindes namens „Marie

hrlich neununddre Beklagte hat di

Unterhaltsbeträge für das

Erhebung der

chtsf\treits hat das K.

23. S äftsleitende es K. Amtsgert

Oeffentliche Zustellung.

en Beklagten wiederholt z

täts- 2c. Versicherung.

Verpachtungen, Verdingungen 2c. von Wertpapieren.

Zustellungen u. dergl.

Dritte Beilage

Berlin, Dienstag,

de

“TFentlicher Anzeiger.

Fabrik- März 1907 vertreten

den led. Kälberer aus Cannstatt, Aufenthalt abwesend, Be-

hinsichtlich der einzelnen sichtlich des Beirags zu 3.2 u erflärendes Der Beklagte ist Dem Kläger Erwin Kohler unds als Unterhalt in so nterhalten kann, mindestens seines 16. Lebensjahrs eine 6, vorauszahlbar in viertel- je am 8. März, jeden Jahres, 1907, 2) Der Klägerin rag von 80 F zu bezahlen, zur mündlichen Verhandlung Amtsgericht Stuttgart- Mittwoch, den 10. Juli Zum Zwecke der

9 Uhr. Auszug der Klage

ird dieser F

ar

Zustellung. Nifsel in Friatrop, Wilhelm 39, Prozeßbevoll- Dr. Alexy in Gelsen- ehrhauer PDeichael Rylka, Haldenstr. 14a, jeßt un- unter der Behauptung, daß er der Klägerin innerhalb der wohnt habe, mit in vierteljährlichen Rente von jährlich 180 A6 Oktober 1906) an bis

Die Klägerin Verhandlung des Amtsgericht in

13. Juli 1907, Vor- immer 25. Zum Zwecke der wird dieser Auszug der Klage

15. Mai 1907. öder, 8 Königlichen Amtsgerichts.

A 6456/07.

alt L

Lebensjahre. Königliche

ellung.

erhebt der dahier in seiner ellter Vormund über 24. März 1907, un- ledigen Arbeiterin Christine gen den ledigen volljährigen

Amtsgerichte aft und mit dem Antrage: I. Es wird mie; am geborenen * {stt. 11. Der Beklagte ist von der Geburt bis zur Boll- Lebensjahres den Unterhalt r an den Vormund zu leistenden, orauszuzahlenden Geldrente von ißig Mark zu gewähren. e Kosten des Ne tsstreits il ist vorläufig voll treckbar, Kind für die Klage und für das der vorausgehende leßte Vierteljahr Zur mündlichen Verhandlung Amtsgeriht Nürnberg 10. Juli 1907, Vor- immer Nr. 13 des Justiz ustinerstraße Termin anberaumt, spartei den Beklagten ladet.

tai 1907. Gerichtsschreiber chts.

Urte

he des ih vertreten durh seinen Vor- ch Otto Zahn, beide vertreten dur aiser in Stutt-

minder] b sei Herbert

Proze

Sick und

mit unbekanntem

en Ünterhalts, ladet der

V 4 ur mündlichen

Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kgl. Amts-

gericht A9. September Saal 50. Stuttgart, Gerichtsshreibe

Stuttgart Stadt a 190

ten 25. Mai 19

f Donnerstag, den

u orinittags S# Uhe,

2,

07. r Kgl. Amtsgerichts Stadt: Alber.

[18911] Die Firma Anio Breslau, Prozeßbevo Rechtsanwälte Oskar Schreier und Berlin C. 2, Neue Promenade Paul Treuherz,- Willibald Alexis\traß Aufenthalts, Firma daß der neten Waren zu der daselbst an ausdrücklich verabredeten, angeme Gesamtbetrage von 732,64 4 gekauft und empfangen habe, mit dem Antrage, von 732,64 46 nebst 5 9/6 Zins 1905 an die Klägerin zu verurteilen und das Urteil gegen Sicherheitslei zu erklären. mündlihen Verhandlun 4. Kammer für Handels erihts 11 in Beclin 5 immer 67, auf den mittags 10 Uhr, bei dem gedach bestellen. wird dieser Aus Berlin, den 15. Mat 1907.

auf

für Kläger käuflih erworben 1) Beklagten zu veru vter Prozent Zinsen fei Beklagten die Kosten des

Treuh

H

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichis II.

[19303] Oeffentliche Zustellung. Zu 19 C. 976.07/ 1. Der Schneidermeister Brandt, in Firma

rtedrichstr. 1walt, I

f

Berlin, Sche

2) Urteil für

lung des Berlin-M

[19309] Die Ge

Justizrat

jeyt

daß nah

Rossa, 3

straße 92 Bd. 111 erklärun

Breslau, den 18,

Zimmer Auszug

Der G

[18903] Der

maun,

E R E IRES,

Betrag die dur

Oecffeutliche Zustellung.

Beklagte die in der Klagerehnung verzeih-

ustizrat Modler in straße 173 11, klagt gegen be Gimpel, bekannten Aufenthalts, der Beklagte fäuflih gelieferte Waren 240,— M \{ulde, mit dem Antrage au bare Verurtei 49/0 Zinsen sei Beklagten zur m streits vor das Königli Neue Friedrichstraße 12/ den 28. Septemb

10 Uhr. Zum Zwecke wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Amtsgerichts Berlin-Mitte.

[19304] Der Kaufmann Emmastraße anwalt Dr. Hugo den Artisten Franz Renner, zuleßt in Rubinstein, Forderung der i gelieferte Maßgarderobe,

vorhergegangenen

Kläger ladet den Beklagten zur Nechts\streits vor das

190%, Vormittags 94 Uhr öfentlihen Zustell befannt gemacht.

Berlin, Der Gerichtsschreiber des

zu Stettin P

Kaufmannsvolontär Feli unbekannten Aufenth

1907 die Restzinsen pro

395 46 und auch die Zinsen mit 225 # gezahlt worden sind, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung

der verehelihten Schußmann Helene der Zwangsvollstreckung in das Grundstück

mündlichen Verhandlun 4. Zivilkammer

edachten Gerichte ues

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser der Ladung bekannt gemacht. der Auszug vom Breslau, den 22. Mai 1907.

flagt gegen den fr

Aufenthalts, unter der Beh Kinder des Beklagten vom 1. 2 einschließlich 7. Mai 1907 auf armenverbandes Buer unterhalten hierfür auf trage, den Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger

gele

n Hitschfeld in Friedland, Bez. gese

lmächtigte: Justizrat Pinkus I, Fran Storp in Pr: 3, klagt gegen den früher zu Berlin SW. 29, je 4 bei Kühne, jeßt unbekannten als früheren Inhaber der aufgelösten erz und Sand, unter der Behauptung,

gegebenen Zeit und senen Preisen im

den Beklagten zur Zahlung en vom 4. November

stung für vorläufig vollstreckbar Die Klägerin ladet den Beklagten zur g des Rechtsstreits vor die sachen des Königlichen Land- W. 11, Hallesches Ufer 29—31,

30. Juli 1907, Vor- mit der Aufforderung, einen ten Gerichte zugelassenen Anwalt zu um Zwecke der öffentlichen Zustellung zug der Klage bekannt gemacht.

Lehmann, Aktuar,

9

und Kaufmann Nichard Friedrich Brandt, in Berlin, Prozeßbevollmächtigter : Nechts- Berlin W. 8, Friedrich- n Pharmazeuten Walter rüher in Berlin, Körnerstr. 16, jeyt un- unter der Behauptung, daß d 17. Juni 1905

205,

ihm für am 5. un

stenpflichtige und vorläufig vyollstreck- lung zur Zahlung von 240,— nebst t 17. Funi 1905. Der Kläger ladet den ündlihen Verhandlung des RNRechts8- gliche Amtsgericht Berlin-Mitte, 15, 1 Tr., Zimmer 180/181, er 1907, Vormittags der öffentlihen Zustellung

f ko

den 22. Mai 1907. el, Gerichtsschreiber des Königlichen Abt. 19.

e Zustellung. Moriß Weißenberg in Kattowitz, toe Berlin e Nechts- arcuse in Berlin, klagï gegen genannt Novello, Berlin, Friedrichstraße 127, 111 Tr. bei jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen n Konkurs3 gegangenen Firma M. Paul welhe Forderung hat, mit dem Antrage urteilen, an Kläger 105 nebst t 1. Dezember 1905 zu zahlen. Nechts\treits sowte des Arrestverfahrens aufzuerlegen. 3) Das streckbar zu erklären. Der mündlichen Verhand- niglihe Amtsgericht Abteilung 55, auf den 18, Juli . Zum Zwecke der g der Klage

Oeffentlich 22,

vorläufig voll

itte, ung wird dieser Auszu

den 23. Mai 1907. Königlichen Amtsg Abteilung 59.

erichts Berlin-Mitte.

a Lebensversiherungs-AktiengesellsGaft rozeßbevollmächtigter : Rechtsanwalt, in Breslau ladet den früheren Noffa, früher zu Bres!au, alts, unter der Behauptung, Zustellung der Klage vom 26. Februar II. Quartal 1906 mit pro I[I. Quartal 1906

rmani Möhlis

des Felix Rossa und Freitag, geborene von 675 Æ zur Vermeidung Friedrich-

reslau, Grundbu von Breslau, Gabiy 1 Bl. Nr. 150, und auf Bollstreckbarkeits- des Urteils gegen Sicherheitsleistung zur des Rechtsstreits vor die öniglihen Landgerihts zu Scweidniyerstadtgraben 2/3, I. Stock, auf September 1907, Vormittags 9 Uhr, 54, mit der Aufforderung, einen bei dem enen Anwalt zu bestellen.

ux Zahlun

des

Hierdurch wird 6. Mat 1907 richtig gestellt.

erihtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Ortsarmenverband Buer in Buer i. W. üheren Bergmann Friedrih Huver- unbekannten auptung, daß die drei März d. Js. an bis

Kosten des Orts- und die Koften sind, mit dem An-

äufig vollstreckbares den

früher in Buer i. W., jeßt

102 aufgelaufen Beklagten dur vorl

Buer v

lung von nuar 1907.

mündlichen Königliche Amtsgericht gerihtsgebäude, Zimmer 19, auf

8

[1

gte llschaft

abzutreten. mündlichen Verhandlunz des Königliche Amisgeri

10. J Zweke der öffentlihen Zustellung wird die

der Klage bekannt gemacht. Buer i.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[19305]

Die Witwe straße Schüttel in ven Bankbeamten Unruh, frü Leibnizstr. 44, ießt unbekann Grund der Behauptung, ein im welches mit 6 \{hulde, mit dem kostenpflichtige Veru 300 M. ne

uli

6,

Uhr.

wird dieser Charlottenburg,

[18917] Oeffen Der Geheime in Darmstadt, Or. Alexander Berg in die Frau Katharina jeßt mit unbekanntem in Frankfurt a. hauptung, daß ihm die lehen vom 8. Februar 1904 den \{ulde, mit dem wolle durch Urtei für vorläufig vollstreck Beklagte Kläger 2900 6 nebst , Februar 1904 zu zahlen.

Beklagte zur mündlichen Ver eits vor die sechste Zivilk

tr

8918]

Rechtsan

mit dem LWschunsg

unter N

tember

[18906]

Akzept

zember

gema

Bach

[18905 Der

den Ka

diesem Zwele

von 102 M zu zahlen und zu tsgerihts zu

ch Arrestbefehl des Königl. Am

Verur

andgerichts in tember 1907, mit der Aufforderung, rihte zugelassenen der öffentlichen Z Klage bekannt gemacht. Frankfurt a. Der Gerichtsschre

Oeffentliche Zustellung. Der frühere Spinnmeister,

Pürschel

gegen den Kauf Aufenthalts, un klagte verpflichtet sei, zur nachbezeihneten L

baum zu Czernowiß b Grundbuchs von Nr. 666 für fie eingetragenen undert in gerichtlicher Der Kläger dlihen Verhandlung te Zivilkammer des

bezirk Band 10 000 Á ne

des Rechtsstrei Königlichen Landgerichis in Gu Vormittags 11 Uhr, bei dem gedahten Gerichte zu- um Zwecke der

Aufforderung, ) Es der Klage

gelassenen Anwa öffentlihen Z bekannt gemackt. Guben, den Der Gerichtsschreiber des

Der Kaufmann Ludwtg Prozeßbevollmächtigt und Dr. Richter in mann Hermann von Kof, unbekannten A

Guh a

Prozeßbevoll rause und Dr. R

jezt unbekann dem Akzept d 1907 fälligen Wechsels zember 1906 über

ger und Königlich Preußi) hen

n 28. Mai

aatsanzeiger. 1907

1907,

5 O W., den 22. Uebker,

cht in Buer i. Vormittags 9 Uhr. Zum ser Auszug

om 24. März 1907 (4a & 13. 1. 07) fest- Lohnforderung bei der Harpener Bergbau- (Zeche Hugo) zum Betrage von 97,50 A

Der Kläger ladet den Beklagten zur Rechtsstreits vor das auf den

W.

375/07.

Mai 1907.

Oeffentliche Zuftellung.

ebruar 1906

Die Klägerin ladet

Verhandlung des Rechtsstreit zu Charlottenburg,

den 10, Juli Zum Zwecke der

Kolberg,

des Königlichen Amtsgerichts.

tliche Zustellung. 12. Baurat, Professor Dr Prozeßbevollmächtigter : Frankfurt a. M,, klagt gegen Friedländer, gedorene Klein, fenthalt abwesend, früher hnhaft, auf Grund der Be- Beklagte für ein bares Dar- Betrag von 2900 lies Landgericht n Sicherheitsleistung

Au M. wo

l, welches gege bar erflä

kostenpflichtig 4 vom

Frankfurt a. Vormittags

.

L

ee

zu Forst i. walt Justizrat

ter der Beh

Bekla einer ezüglich

Antrage, den 8bewilligung \

a 2 Des

24 Blatt

r.

1907, einen

Bombe, Lan Oeffentliche

ufenthalts, auf des Verklagten vers

1907 fälligen Wechsels d. d.

1906 über 500 ,

Verurteilung des Beklagten zur betrages 1907 un | ladet den Beklagten zur mun Rechtsstreits vor das Guhrau auf Vormittags 10 Uhr. Z Zuste ung wird dieser Auszug rau, den 24. Mai 1907.

E, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

iche Zustellung.

von 300 M4 nebst d 5,30 4 Wechs

Kön Mittwoch,

Oeffentl! » Kaufmann dg D e:

]

ufmann Hermann von

500 6, teilung des Beklagten

Anna Jähns in Berlin, Mee NE

Berlin, Behrenstr. 37/39, klagt gegen her zu Charlottenburg, ten Aufenthalts, auf Beklagte für gegebenes bares Darlehn, 0/9 verzinst werden sollte, 309 F ver- Antrage auf vorläufig vollstreckbare rteilung des Beklagten zur bit 6 9/6 Zinsen seit dem 1. Ja- Beklagten zur 8 vor das

daß ihr der

Amtsgerichtsplaß, 1907

Auszug der Klage bekannt gema den 24. Mai 1907. Gerichtsschreiber Abt. 27.

0. 280/07. 1.

Antrage: König

\{uldig

am M. auf den 28. Sep- Zimmer 122, einen bei dem gedachten Ve- gun Zwede

Anwalt zu bestellen. uszug der

ustellung wird dieser

den 24. Mai 1907. iber des Königlichen Land

2, 0. 262. 07. gige Kaufmann Emil rozeßbevollmächtigter : in Guben, flagt unbekannten auptung, daß der Be- die ehemännlihe Genehmigung \hungsbewilligung Fen. zu verurteilen, hefrau An in Abteilung 111

P Hoemann mann Josef Rosenbaum,

bst 44 9/0 vom H oder notarieller Form zu geneh

ladet den Beklagten zur münd {8 vor die zwel

lt zu bestellen. ustellung wird dieser

23. Mai 1907.

ehenen, Guhrau, den 15. De- mit dem Antrage auf Zahlung eines Teil- Zinsen seit 15. März Der Kläger dlihen Verhandlung des iglihe Amtsgericht in den 31. Jul um Zwecke der öffentlichen der Klage bekannt

ten Aufenthalts, es Verklagten versehene! d. d. Guhrau,

den

1

Ed.

rt werden

mer des K 9 Uhr,

der

Forst i. migen.

ben auf den

nig

Zustellung. Hartebrodt in Guhrau e: Rechtsanwälte Justizra Guhrau, klagt gegen de früher in Guhrau,

ein am

Grund

/o

elunkosten.

artebrodt in

Rechtsanwälte chter in Guhrau,

Koft, fr

mit dem zur Zahlun

VInyaliden- Rechtsanwalt

Vormittags

öffentlihen Zustellung cht.

Rechtsanwalt

\prech Hundert Zinsen seit Der Kläger ladet die handlung des Rechts-

zu erteilen,

lihen Landgerichts : dgerichtssekretär.

6. Kommanditgesell\haftn auf Aktien

7, Erwerbs-

8, s 2c. von e.

und Aktiengesellsch.

L evan

und älten.

9, Bankauswei

10. Verschiedene Bekanutmachungen.

31. Zw

der

ah- | zu

N

Zivil- Treppe, de

9

Schmitt | i.

U d

soll, die en, an

öóniglichen

gerichts.

die na NRosen-

L, Stadt-

28, Sep: mit der

coul n Kau jeßt es mit dem 15. März

i 1907,

Guhrau Justizrat klagt gegen

üher in Guhrau, auf Grund cines mit 1, am 15. März

den 15. De-

Antrage auf

betrages von 200 M nebst 6 1907. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd- liden Verhandlung des Rechtsstreits vor das König-

liche Amtsgericht in

[19314] Der Krs. No anwalt, gegen de Erich Böhme, haft, jeßt unbe mit dem Antrage, verurteilen, die Löschung der ? tück Blatt 26 Jasir eingetragenen Darlehnshypothek von

lichen Landgerichts zu Oppeln, 24, Oktober 1907, Vormitta

zugel

der o gemacht.

{18908] Oeffentliche

Meyer ebenda, klagt früher in Nörenberg bei Bobiy i. Meckl., jeß

stellung wird diejer macht.

[18923]

——————————————————————————————A———————

0/9 Zinsen seit 15. März

Guhrau auf Mittwoch, den

. Juli 1907, Vormittags 10 Uhr. Zum ede der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug

Klage bekannt gemacht. :

Guhrau, den 24. Maf 1907.

Bache, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Carl Libera in Jastrzigowißz, enberg O.-S., vertreten dur den Nechts- íFustizrat Leopold Cohn in Oppeln, klagt n abwesenden Kaufmann Julius Nikolaus zulegt in Mockau in Sachsen wohn- fannten Aufenthalts, wegen Lösung den Beklagten kostenpflichtig zu

für ibn auf dem Grund- Abteilung [111 Nr. 8 2663 Mil. allen Nebenverpflihtungen gegen Sicherheitsleistung

Da

zigowißz in

800 6 nebst Zinsen und bewilligen und das Urteil

für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündliche

n Verhandlung des echts\treits vor die zweite Zivilkammer des König- Zimmer 65, auf den gs 9 Uhr, mit einen bei dem gedahten Gerichte zu bestellen. Zum Zwecke diese Ladung bekannt

r Aufforderung, assenen Rechtsanwalt fentlichen Zustellung wird

Landgericht Oppeln, 13. Mai 1907.

Zustellung. 3. C. 128/07. 6. . Moriß Michaelis in Stargard mächtigter : Rechtsanwalt gegen den Friedrih Eberhardt, i. Pomm., dann in Dalliendorf t unbekannten Aufenthalts, nter der Behauptung, daß Beklagter auf Grund es Vertrages vom 17. Oktober 1904 verschiedene

Der Möbelhändler Pomm., Prozeßbevoll

Möbel zum Gesamtpreise von 118 A gekauft und übergeben erhalten habe, monatliche Ratenzahlungen von 4 Beklagter aber bisher n dem Antrage, den urteilen, Hundert und das Der Kläg Verhandlung des Amtsgecicht in Stargard t. tober

daß nah dem Vertrage 6 verabredet seien, ur 59 M gezahlt habe, mit klagten kostenlästig zu ver-

Be ì vier vom

an den Kläger 59 #6 nebst insen seit dem 1. Januar 1905 zu zahlen, rteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. er ladet den Beklagten zur mündlichen Rechtsstreits vor das Königliche Pomm. auf den S. Ok-

Vormittags 10 Uhr Zum Zwecke der öffentlihen Zus Auszug der- Klage bekannt ge-

Stargard i. Pomm., den 18. Mai 1907.

umm, Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zuftellung.

Die Ehefrau des Gustav Johann Heinrich Eilers, Emma geb. Nickhorn, in Aachen, Lousbergstraße 33 I, Prozeßbevollmächtigter : Rechtsanwalt Dr. O. Meyer in Verden, klagt gegen ihren obengenannten Ches mann, n unbekannten Aufenthalts, früher in Lehe, Rickmers\traße Nr. 56, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter si{ch Ende September 1906 von ihr entfernt und seitdem für ihren Unterhalt nicht gesorgt habe, sie Aussicht auf Gründung einer selbständigen Erwerbstätigkeit und daher Interesse daran habe, ihr etwa zufallenden Nerdienst dem Beklagten für den Fall unvermuteter Rückkunft zu entziehen, fie daber gemäß § 1418, 2 B. G.-B. Aufhebung der ehe- männlihen Verwaltung und Nuynießung begehre, mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle die Verwaltung und Nuynießung des Beklagten an dem eingebrahten Gute der Klägerin aufheben und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auferlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Veckandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts in Verden (Aller) auf den 20. September 1907, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be- stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht. Verden, den 17. Mai 1907.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1907 immer 9

,

Invaliditäts- 2. cherung.

und Stahl-Berufs-

senschaft Section ITT (Pommern). Herren Sektionsmitglieder werden bierdurch Freitag, den 21. Juni 1907, Nachmittags 4 Uhr, im Preußenhof zu Stettin stattfindenden diesjährigen ordentlichen Sektious- versammlung ergebenst eingeladen. Die Tagesordnung ift folgende: 1) Abnahme der Jahresrehnung pro 1906. 2) Wahl eines Ausschusses zur Prüfung der Jahres rechnung pro 1907. 3) Festseßung des Etats pro 1908. 4) Neuwahl für die mit dem 1. Oktober d. Is. ausscheidenden Vorstandsmitglieder, Vertrauens- männer und Delegierten sowie deren Stell-

vertreter. Stettin-Bredow, den 27. Mai 1907.

Der Sektionsvorstanud.

3) Unfall- und Versi

] Nordöstlihe Eisen-

[19165

geno

Die zu der am

g eines Teil-

Stahl, Vorsitender.