1907 / 129 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 May 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 22 des Reichsgeseßblatts enthält unter :

Nr. 3333 den Allerhöchsten Erlaß, betreffend die Errichtung des Reichs-Kolonialamts, vom 17. Mai 1907, und unter ,

Nr. 3334 den Zusaßvertrag zwischen dem Deutschen Reiche und Norwegen zu dem am 19. Januar 1878 abgeschlossenen Auslieferungsvertrage, vom 7. März 1907.

Berlin W., den 31. Mai 1907.

Kaiserlihes Postzeitungsamt. Krüer.

Königreih Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

den Oberlandesgerihtsrat Niedieck in Hamm zum Senatspräsidenten bei dem Kammergericht, s

den Oberlandesgerichtsrat Völ ckers in Celle zum Senats- prästidenten bei dem Oberlandesgericht in Hamm,

den Oberlandesgerichtsrat Gustav Vinß in Naumburg (Saale) zum Senatspräsidenten bei dem Oberlandesgericht in Düsseldorf,

den Landgerichtsdirektor von Lütcken in Hannover zum Senatspräsidenten bei dem Oberlandesgeriht in Cöln,

den Landrichter Dr. Stölzel beim Landgericht IT in Berlin zum Oberlandesgerichtsrat in Celle,

den Landgerichtsrat Schwiening in Hannover zum Landgerichtsdirektor in Allenstein und :

den Landgerichtsrat Dr. Komorowski in Dan ig zum Landgerichtsdirektor in Frankfurt a. M. zu ernennen vit

infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Emmerich getroffenen Wahl den Prokuristen Alwin Beck- \chäfer daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Emmerich für die geseßlihe Amtsdauer von sehs Jahren zu bestätigen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten.

Jn der Königlichen Turnlehrerbildungsanstalt hierselbst wird zu Anfang Januar 1908 wiederum ein sechsmonatiger Kursus zur Ausbildung von Turn- lehrern eröffnet werden. Es wird beabsichtigt, auch diesmal 20 O pr E in den früheren Jahren einzuberufen ;

ie Königliche Regierung ; das Königliche Provinzialschulkollegium wolle daher die Mel- dungen geeigneter Bewerber tunlichst fördern. |

Für den Eintritt in die Anstalt sind die Bestimmungen vom 15. Mai 1894 maßgebend.

Die Königliche Regierung laufe Alt

Das Königliche Provinzialshulkollegium E diese Anordnung in Srem Verwaltungsbezirke in geeigneter Weise bekannt zu machen, besonders auch auf die Vermehrung der Zahl der Kursusteilnehmer hinzuweisen. Ueber die dort eingehenden Meldungen ist vor Ablauf des Septembers dieses Jahres unter kurzer, möglichst bestimmter gutachtliher Aeuße- rung zu den einzelnen Bewerbungen zu berichten.

Auch wenn Aufnahmegesuche dori niht eingehen sollten, erwarte ih Bericht.

Jedem Bewerber is ein Exemplar der Bestimmungen vom 15. Mai 1894 mitzuteilen; die anmeldende Behörde gas sich von der genügenden Turnfertigkeit des

nzumeldenden Ueberzeugung zu verschaffen, damit niht etwa aufgenommene Bewerber wegen nicht genügender Zurnfertigkeit wieder entlassen werden müssen.

Indem ich noch besonders auf den S 6 der Be- stimmungen E N 1894 verweise, veranlasse ih die Königliche Regierung : L das Königliche Provinzialschulkollegium-/ die Unterstügungs- bedürftigkeit der Bewerber auf Grund amtlicher Unterlagen sorgfältigst zu prüfen, sodaß die bezüglichen Angaben in der durch meinen Erlaß. vom 20. S Se U. ITI. Nr. 7340 vorgeschriebenen Nachweisung als un- bedingt zuverlässig bei Bewilligung und Bemessung der

Unterstüßungen zu Grunde gelegt werden können.

Die betreffenden Lehrer sind ausdrüdcklich auf die mißlihen Folgen ungenauer Angaben hinzu- weisen.

Auf der Nachweisung ist auch anzugeben, ob der Ange- meldete ledig oder verheiratet ist.

Bugleid sind die Bewerber ausdrücklih darauf aufmerksam u machen, daß die persönlichen Reisekosten nah und von

erlin von ihnen mit in Rehnung gezogen werden müssen, und daß 120 6 bei den gesteigerten Wohnungs- und Nahrungs- mittelpreisen auch bei großer Sparsamkeit kaum mehr für einen Monat ausreichen.

Besonders is darauf zu achten, daß bezüglih der Be- urlaubungs- und Stellvertretungsverhältnisse sowie der Kosten für dié Stellvertretung keinerlei Zweifel bestehen bleiben.

Die Lebensläufe, Zeugnisse 2c. sind von jedem Bewerber zu einem besonderen Hefte vereinigt vorzulegen.

Jn Spalte „Bemerkungen“ auf frühere Nachweisungen, Berichte, den Begleitberiht und der Meldung beiliegende Zeugnisse 2c. zu verweisen, ist unzulässig. Die genannte Spalte ist der Uebersicht entsprehend kurz und bestimmt aus-

zufüllen. (Unterschrift).

An sämtliche Königliche Regierungen und das König- lihe Provinzialschulkollegium hier.

Abschrift erhält das Königliche Provinzialshulkollegium zur Nachriht und gleihmäßigen weiteren Veranlassung be- ES der zu seinem Geschäftskreise gehörigen Unterrichts- anjtalten,

Wiederholt bemerke ih, daß es in hohem Maße erwünscht ist, eine größere Zahl wissenschaftlicher Lehrer, welche für die Erteilung des Tuúrnunterrichts geeignet sind, durch Teilnahme an dem Kursus dafür ordnungsmäßig zu befähigen.

Bedauerlicherweise wird immer noch an einzelnen Lehrer- seminaren der ade A von Lehrern erteilt, welhe hierzu nit besonders vorgebildet find. Jch mache es dem Königlichen Provinzialschulkollegium zur Pflicht, in dieser Beziehung tun- list bald Abhilfe zu shaffen. Es sind entweder die betreffenden Lehrer selbst oder, wenn dies wegen des Alters 2c. der Betreffenden niht mehr angeht, geeignete jungere Kräfte, welhen später der

Turnunterricht übertragen werden kann, zu dem hiesigen Kursus zu entsenden Berlin, den 8. Mai 1907. ‘Der Minister : der geistlihen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten. Im Auftrage:

An Benliny Königliche Provinzialschulkollegien (auch

philosophischen Fakultät rofessor Dr. Erwin Rupp or in derselben Fakultät ernannt

u Koschmin s ordentliher Seminarle

Der bisherige Privatdozent in der der Universität zu Marbu zum außerordentlihen Pro

Am Schullehrerseminar ist der L Bidder aus Neufahrwasser a angestellt worden.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Dem Oberförster Latten in Elend i dem Oberförster Eu elle Haßfeld (Wiesbaden), de den Feldjägerkorps En

st die Oberförsterstelle le ‘Torsiafeee s orstassessor un gels die Ober-

gen worden. Oberförsterstelle

der Forstmeister Dietmar in heinwarden), der

Puppen (Allenstein), Oberförsterst Oberleutnant im Reiten försterstelle Pfeilswalde Der Oberförster Meisenheim (Koblenz) endgültig erhalten. __ Verseßt worden sind: Lübben nach Kleve (Oberfö Forstmeister Fesca in Hohe meister Goldammer in Gl Forstmeister Shöpffer in P meister Wagner in Jäveni Stechow in Lübbesee nah Krosigk in Pfe mann in in Hardegs Kleve nah Hardegsen.

rsterstelle der N nbucko nach Lübben, der Fors: g nah Christianstadt, der lanken nah Elend, der Forst- ß nah Planken, der Hohenbucko, der Obe

orstmeister örster von Oberförster Leh- der Oberförster Nhein en r Oberförster Bando in

ilswalde nah Zävenißz, der Puppen nah Glücksburg, en nah Lübbesee und de

ge zur heutigen Nummer des „Reichs- ist eine Genehmigungsur Stadtgemeinde Neu-

Jn der Zweiten Beila und Staatsanzeigers“ betreffend eine An

leihe der münster, veröffentlicht.

Niqechkamllices.

Deutsches Reich.

Berlin, 31. Mai.

Ausschüsse des Bundesrats für Handel das Landheer und die Festungen hielten

Preußen.

Die vereinigten und Verkehr und für heute Sißungen.

S B L S. von ZJtishang nah Hankau ab- en und hat am gleichen Tage

Laut Meldung des M. Flußkbt. „Vorwärts“ gegangen, dort gestern ein die Reise nah Nanking fortges

S. M S." Tiger“ an Bord sowie S. M. S. von Hankau nah Nankin

am 28. Mai

mit dem Chef des Kreuzergeshwaders „Leipzig“ und „S 90“ sind gestern g abgegangen.

Seine Majestät der Kaiser torgen, „W. T. B.“ zufolge, die hiesige Garnison ab, die der ladjutant von Loewenfeld fom- Schlosses sahen Jhre oónigin, Jhre Kaiser- Hoheit die Kronprinzessin FUrstlihen Damen und von der en Journalisten der Parade zu. "

Potsdam, 31. Mai. und König hielt heute n Frühjahrsparade über die Generalleutnant und Genera mandierte. on den Fenstern des Majestät die Kaiserin und K Königliche fowie die hier weilenden Schloßrampe die englisch

Braunschweig.

Nach einer gestern nachmitta Mitteilung ist der Einzug des den 5. Juni, vershoben worden.

Deutsche Kolonien. r Großherzo

g ausgegebenen amtlichen Negenten auf Mittwoch,

von Melen- und Seine Königliche Hoheit der Erb- g-Streliß sind, wie dem chwerin beritet wird, mit de1 n“ vorgestern in Victoria eingetroffen. Der Großherzog hat si von dort na Siß des Kaiserlihen Gouvernements, zum 2. Juni sih aufzuhalten. Von Bue nah Duala weiterreisen und daselbst für einige Tage Wohnung nehmen. herzogs is ausgezeichnet. bei s{hönstem Wetter.

Seine Königliche Hoheit de burg-Schwerin großher 0, D. O aus S „Eleonore Woerman

zog von Mecklenbur n Dampfer (Kamerun) ch Buea, dem begeben, um dort bis a wird der Großherzog beim Bezirkshauptmann Das Befinden des Groß- Die Landung in Kamerun erfolgte

Großbritannien und Frland.

Im Unterhause wurde die Regierung gestern über die

Lage in Persien interpelli

Nach dem Bericht des „W. T. B,“ des Auswärtigen Sir E Meldung des engli vinzen, die einigermaßen un habe und im Süden

erwiderte der Staatssekretär ah telegraphisher e Lage in den Pro- sh nunmehr gebessert

dward Grey, daß n hen Gesandten in Teberan di sicher gewesen set, alles ruhig sei.

Frankreich.

Die Deputiertenkammer hat gestern, „W. T. B.“ zufolge, einen Antrag angenommen, wonach die E Schwager und Shwägerin gestattet wird, die bisherige Frist von 10 Monaten, nah iedene Frau sih wieder verheiraten darf, ab-

he zwischen sowie einen Antrag, wona welcher eine ge geändert ‘wird. Die republikani hielt gestern ‘ein Festmahl

\{ch-demokratische Vekeinigung ab, bei dem zahlreihe Reden ge-

halten wurden. Unter anderen \pragei Pelletan, Chau- temps und Leygues, die, nah dem Bericht des „W. T. BA, an die Mitglieder die Mahnun richteten, daß alle Nepublikaner usammenstehen sollten, um die Durhführung des Programms der Regierung, besonders der Steuerreform, zu sihern. Verurteilt wurden die antimilitaristischen Bestrebungen und der Anspruch der Beamten dur einen Ausstand einen Teil des bürgerlichen Lebens lahm legen zu dürfen. Das gen der Regierung in dieser Hinsicht wurde gebilligt. Jn Erwiderun dieser Reden gab der Handelsminister Doumergou der Ver iherung Ausdruck, daß das Kabinett bestrebt sei, die dur die demo- kratische Partei geforderten Fortschritte zu verwirklichen. Die Vereinigung nahm eine Resolution an, in der sie entschieden zur Bekämpfung der Treibereien des allgemeinen Arbeiter- verbandes auffordert und ferner gegen den Einkommensteuer- entwurf des Finanzministers Caillaux Stellung nimmt.

Der Kriegsminister Picquart hat an die Korps- kommandanten ein Rundschreiben erichtet, in dem er, obiger Quelle guf erklärt, daß diese bei Streitigkeiten zwischen ilitärs und deren Vorgeseßten keine Er-- mächtigung zum Zweikampf erteilen und insbesondere keinen Druck ausüben dürfen, um Militärs zum Duell zu zwingen. Wenn ein Streit anläßlich des Dienstes vorkomme, dann genüge es, wenn die Militär- behörde zur Regelung der t abn die bestehenden Disziplinarvorschriften anwende. enn ein Streit außerhalb des Dienstes stattgefunden habe und wenn es sih demna nur um eine Privatangelegenheit handle, müsse es jedem ei- stehen, nah seinem Gewissen und nach seiner Auffassung von Ehre zu handeln. Doch bleibe der Betreffende dem Geseß und den militärishen Reglements gegenüber für seine Handlungs- weise stets verantwortlich.

Rußland.

Auf der Tagesordnung der gestrigen Sißung der Reich s- duma stand die Interpellation über die Ereignisse in Riga, wo nach dem Bericht der Kommission im Gefängnis Folterungen vorgenommen sein sollen.

In Beantwortung der Anfrage erklärte, ,W. T. B.* zufolge, der Justizminister Scht\cheglowito w, daß die Beamten des Ministeriums an den Schandtaten, deren man sie beshuldige, nicht teilgenommen hätten, und daß die Informationen der Kommission durchaus fals seien. Der Gehilfe des Ministers des Innern Makarow führte dann aus, daf die Polizei niemals solhe Dinge verübt habe, wie sie im Bericht der Kommission in großer Zahl enthalten seien. Die Voruntersuhung habe ergeben, daß die Polizei bezüglich gewisser Fälle Schuld treffe. Man habe Verhafteten Faustshläge verseßt, 42 Polizcibeamte seten deshalb in Anklagezustand verseßt worden. Er wolle die Haltung der Pas nit entshuldigen, dod müsse er bemerken, daß sie sich in einer sehr

edenklichen Lage befinde. Jhr Vorgehen sei erklärlichß wegen der Grausamkeiten der Revolutionäre. Man köane von der Polizei, von deren Beamten mehr als 1000 in den baltisher Provinzen getötet oder verwundet worden seien, nit verlangen, daß sie immer kaltes Blut behalte. Makarow erinnerte an eine Reihe von terroristischen grausamen Handlungen, die 1906 und anfangs 1907 verübt worden seten und die zahlreihe Opfer gefordert hätten.

Nach den Reden des Ministers und Makarows nahm die Sißung einen unerwarteten Charakter an. Zahlreihe Redner sprachen garniht über die Jnterpellation, sondern über terroristishe Taten und die allgemeine Politik, im Anschluß an den leßten Teil der Nede Makarows. Hierauf wurden 8 Tagesordnungeg eingebraht. Vier derselben verurteilten die terroristishen Vorgänge, während die vier anderen die Erklärungen der: Regierung als unzureichend bezeichneten. Sämtliche Tagesordnungen wurden von der Duma abgelehnt. Nah einer kurzen Pause verlas der Vizepräsident Posnansky eine neue, von der Arbeitspartei eingebrachte Tagesordnung. Dieselbe lautete:

In Erwägung, daß die Erklärungen der Regierung deutlih dar- gelegt haben, daß Beamte der öffentlihen Gewalt ih in den baltischen Provinzen Gesetßzwidrizkeiten haben zu Schulden kommen lassen, geht das Haus zur Tagesordnung über.

Nach längerer Debatte über die Frage, ob es zulässig sei, nah Ablehnung der aht eingebrachten Tagesordnungen noch über eine neue zu beraten, wurde die Tagesordnung der Arbeitspartei mit dem Abänderungsantrag der Sozialdemo- kfraten, zu sagen: „Jn Erwägung, daß die Erklärungen der Regierung nicht befriedigend sind usw.“ angenommen und die

Sißung geschlossen. Portugal.

Nach einer Meldung der „Agence Havas“ hat der Ge - meinderat von Lissabon gegen die Auflösung der Deputiertenkammer Einspru G erhoben. Das- selbe beabsihtigen andere Gemeinderäte des König- reihs zu tun. Die Opposition bleibt bei der Behauptung, daß das Auflösungsdekret vom 10. Mai ein richtiger Staatsstreih gewesen sei. Die Ministeriellen machen geltend, daß ein solhes Vorkommnis in der Politik Portugals durchaus keine Seltenheit sei; alle Parteien hätten von diesem Mittel Gebrauh gemacht, um diktatorishe Dekrete, niht nur ver- waltungsrechtlihen, sondern auch öffentlichen Charakters, zu veröffentlichen.

Die der Opposition angehörenden Mitglieder beider Häuser des Parlaments, welche eine Audienz beim König nach- gesucht hatten, um ihn zu bitten, für Wiederherstellung normaler fonstitutioneller Verhältnisse zu sorgen, sind gestern vom König empfangen worden.

Amerika,

Aus Anlaß des gestrigen Memorial Day, des Tages, an dem die Gräber der im Bürgerkriege 1861—1865 Gefallenen besuht und geschmüdckt werden, fand in Jndianapolis in Gegenwart des Präsidenten Roosevelt die Enthüllung eines Denkmals für den General Lawton statt. Hierbei hielt der Präsident Roosevelt eine Rede, in der er, „W. T. B.“ zufolge, ausführte :

Cine der großen Aufgaben, welche die Nation vor ih habe, sei die Erhaltung der Eigentumsrechte, die viel wentger von Sozialisten und Anarchisten, als von reihen Näubern bedroht werde. Die ganze Kraft der Nation gelte es einzusetzen zur Verhütung von Verbrechen gegen das E‘gentum ebenso gut wie von Gewalttätigkeitsverbrehen. Wenn etne Kontrolle über den geschäftlihen Gebrauch ogre er Vermögen namentlich von Korporationen durch die Natton felbst notwendig sei, so sei dies in erster Linie bei den Ver- kehrsmitteln zwishen den Einzelstaaten, den Eisenbahnen, der Fall, und jedes Bundesgeset, das ih hiermit befasse, set ein Schritt vor- wärts auf dem rechten Wege. Der Bundesregierung müsse etne Kon- trolle über die Eisenbahnen eingeräumt werden, ähnlich der über die Nationalbanken. Zur Schaffung gesunder Verhältnisse im Eisenbahn- wesen sei zunächst eine Untersuchung der Verhältnisse der einzelnen Bahnen notwendig, die seitens der Interstate-Commercelommission zu ge- schehen habe. Die Bundesregierung würde auf diese We se imstande sein, jede Veberkapitalisierung in Je unmöglih zu machen und zu verhindern, daß irgend jemand sp

nbahnbefißtums mit Obligationen andere Leute ausplündere q eld\ in die Tasche stecke, anstatt es für Ver- serungen und für legitime Gesellshaftszwecke auszugeben, g vor allem not tue, sei die Scha ung besserer Trans- jgelegenheiten, neuer Linien, neuer Bahnhöfe und Ver- mungen im Betriebe, und zwar obne jeden Verzug. Die afung reichliher, \{chneller und siherer Verkehrsgelegenheiten aber wichtiger als die Schaffung billiger Verkehrsgelegenheiten. 4 für die Besserung der Lage der Eisenbahnbediensteten müsse rge getragen werden durch bessere Entlohnung und Verkürzun der ¡hen Dienstzeit. Mit der Rabattgewährung und ähnlihen Mani- tionen E gründlih aufgeräumt werden, aber die Frachtsäße jten andererseits so festgeseßt werden, daß etne angemessene Ver- ing ce und e der Zufluß des nötigen Kapitals sichergestellt werde. er wieder a

T Eisenbahnbetriebe die Sre zu gelten habe, und zwar für

er müsse er betonen, daß als oberster Grund-

obersten wie den niedrigsten ngestellten, von denen jeder auf

m Posten niht nur die Interessen der Gesellschaft, sondern auch des Publikums wahrzunehmen bestrebt sein müsse. Der Präsident (j mit einem Appell an die Besißer großer Vermögen, den rechten jau dabon zu machen und neben dem eigenen \tets das Gemein- [ im Auge zu behalten.

Asien. Durch ein Reskript hat der Kaiser von China, wie „Feutershe Bureau“ meldet, die Anträge des Vizekönigs Mandschurei , betreffend die Reorganisation der

jvinzen, genehmigt. Jede . Provinz soll ein Yemen j einem Vizekönig und Gouverneuren haben. Ferner [jede Provinz geteilt werden in zwei Sekretariate, denen

Verwaltung der Provinzen, die Ernennung und

sezung der Beamten und die im Zusammenhang mit der Miganisation stehenden Angelegenheiten obliegen, und zweitens jeben Bezirke, die mit den Pekinger Aemtern in Verbin- jy stehen. Ein eigenes Armeedepartement und das Amt

¿ rihterlihen Kommissars sollen in dem Hauptquartier

Vizekönigs in Fengtien errihtet werden.

Afrika. Vie das „Reutershe Bureau“ meldet, ist eine Truppen-

ilung in der Wüste verschollen. Ein Offizier ptisher Nationalität und 25 Mann waren im April von ngola nah dem 250 Meilen entfernten Ort Birnatron ah- mgen. Nachrichten über ihren Verbleib bliebèn aus. Jett

man den Leihnam des Offiziers gefunden. Ein Sergeant

drei Mann sind gerettet worden: von den übrigen fehlt

Spur.

Parlamentarische Nachrichten. Vei der Ersaßwahl eines Mitgliedes des Hauses der

jeordneten, die gestern im 16. \{leswig-holsteinishen bezirk, bestehend aus dem Stadtkreise Wandsbek

dem Kreise Stormarn, stattfand, wurde, wie T. B.“ berichtet, nah amtlicher Feststellung von Bonin

tons.) mit 209 Stimmen gewählt. Der Gegenkandidat

össel (nl.) erhielt 45 Stimmen.

Nr. 23 des „Zen tralblatts für das Deutsche Reich“,

Misgegeben im Neich8amt des Innern, vom 29. Mai, bat folgenden lt: Zoll- und Steuerwesen: Steuerliche Erleichterungen für aus-

iche Kraftfahrzeuge aus Anlaß des internationalen Kaiserpreis- ns im Taunus.

Nr. 22 des „Eisenbahnverordnungsblatts*, beraus- hen im Ministerium der öffentlihen Arbeiten, vom 25. Mat hat

iden Inhalt: Erlasse des Ministers der öffentlihen Arbeiten : 14. Mai 1907, betreffend Verlängerung der Frist für Vollendung

E nbetriebnahme der Strecke von Hintermeilingen nah Mengers- fn der Kerkerbahbahn; vom 16. Mai 1907, betreffend Dienstguts

derung8ordnung. Nachrichten.

Mir. 23 vom 27. Mai hat folgenden Inhalt: Erlasse des

isters der öffentlichen A:beiten: vom 10. Mai 1907, betr. Ver- nig von Leistungen und Lieferungen; vom 16. Mai 1907, betr. ibahn-Tôöôchterhort. Nachrichten : Brandversicherunasverein. tigung.

terhin durch Belastung des-

Statiftik und Volkswirtschaft.

A önvalidenversiherung, Witwen- und Waisen-

versicherung. Die Berufs- und Betriebszählung vom 12. Junt d. J. au der Arbeiterversiherung nußzbar gemackt werden. In der

Waltungsliste, die von allen Haushaltungsvorständen auszufüllen

wird nah den Personen gefragt, die gegen Inbalidität *geseßzlich versihert sind. Bisher konnte die Zahl der Werten immer nur \{chätungêweise ermittelt werden. Weiter festgestelt, wer eine Invaliden- oder Unfallvollrente i und in welhem Beruf die Invalidität oder der Unfall ein- ten ist, Auf diese Weise wird die Invaliditäts. und Unfallgefahr njelnen Berufe erkannt. Für die finanzielle Sicherung der Ver- ungsanstalten ist dies von größter Bedeutung, um die Beiträge Invalidenversiherung richtig zu bemessen, die zum 1. Januar 1910 j regeln sind. Ï : Ferner werden die Witwen und die Waisen gezählt. Von den ven wird zuglei eine Angabe über den Beruf des verstorbenen hannes und von den Waisen über den Beruf des verstorbenen t sowie darüber verlangt, ob auch die Mutter tot ist. Mittels ! Nachweise wird ih ein Ueberblick über die Witwen und Waisen zelnen Berufs\tände gewinnen lassen, der für die Vorbereitung Vitwen- und Waisenversicherung von größter Bedeutung ift.

Wie Dampfanlagen in Preußen am 1. April 1906

und ihre Besitzer.

Das Königlich preußishe Statistishe Landesamt hat eine Aus- 9 der Dampfanlagen in Fcupen abgeschlossen. Es dabei deren Besitzer nah dem Umfange ihres Besitzes an dfraft und ihre tashinen s einzelnen Größenzahlen ge- In Preußen waren am 1. April 1906 83 582 feststehende dfwashinen mit etner Leistungsfähigkeit von 4 995 797 Pferde- " borhanden. Diese Maschinen verteilten sch nun folgender-

d L die gesamte in den Z ( sflassen des Benßer bezw. ihrer Dampf “der Danpo s ver fa Iv, BEe bes Betriebe maschinen maschinen | bis 20P8 20 708 22 782 217 630 PS 0— %50, 9 009 11 904 298 261 , 100 3 887 7 182 281 219 , 2 091 6 366 299 574 , 1 450 8615 457 700 K 688 7111 488 855

1

200

500

B00 687 12 793 1 529 096

"00— 10000 96 3450 621 546 über 10000 34 3 379 801 916 ¡usammen 38650 83 582 4 995 797

\chnitt auf jecken Bot Dieses Verhältnis ift aber en des Betriebs ein ganz verschiedenes. auf je 10 Betriebe rund 11 Damp In der Klasse von über 20 bis 50 Þ8 er-

D schinen aud nur unerheblich lbe n Betriebe entf s j

n den folgenden Gr

der 801916 Pferdestärken betra e in Dampfmaschinen von über 50 den 96 Betrieben der Klasse von über 50 Maschinen über 1000 Þ bis 1090 PS eine solde Maschinen 227 327 P8 entfielen. kleinen Maschinen weist einerseits das allmählihe Wa

genden Dampfkraft dieser 0 PS erzeugt wurden, 00 bis 10 000 P S eine Dampfkraft von 202 989, von 191 23

Es kamen also im Staatsdur

etwa zwei Maschinen. bei den einzelnen

In der untersten

S zeigt fmashinen mit zeigten die

die von 500 0 PS, während auf die kleineren Diese Vereinigung von großen und auf e gelie

rößere Maschinen angeshafft , “Ausdehnung der Betrie

Nebengewerben etne haben, die freilich

Klasse entfallen 10,5 PS im Mit hebt fih die Zabkt der die Zahl der Betriebe: Maschinen mit 33 Þs tritt bereits ein der Betriebe in in der Größenklasse mit 72 Pferdestärken, schinen mit 143 Pfer 500 PS besaß

allen 13,2 i ößenklafsen hältnisse zur Zahl je 10 Betriebe

Entwicklung im Mittel. e Zunahme der Maschinen im Ver Erscheinung. So entfielen auf bon über 50 bis 100 PS bereits 18,5 Ma in der Klasse von über 100 bis 200 pg 3 und in der Klasse von über 200 bis ieb fast 6 Maschinen mit 316 P8 im 37 145 Dampfmas inenbetriebe der ampfmaschinen oder etwa r nur 1554384 Ps, d. h. rund eren vier Klassen um- 6 733 Dampfmaschinen, In der Klasse der en Betrieb 10,3, n mit 5000 bis

ts mag auch die einer Anzahl von chinen veranlaßt hrverbrauße an Bren

ih und die „Dezentralisation“ mit einem bedeutenden Me personal usw. verbunden ist.

Was die Betrie wendung kamen, fo ü Lokomobile. gewesenen Lokomobi Gesamtstärke von 3

Hinzufügung y der Kraftmas ein jeder Betr

sen besaßen zusammen zwa es Gesamtbestandes, abe er gesamten Dampfkraft 1505 Betriebe mit zusammen 2 se Dampfmaschinen zählen 3 441 413 i 500 bis 1000 PS entfielen auf jed in den 96 Betriebe die Betriebe mit mehr als 10000 P8 sogar 100 Dampfmaschinen auf je einen

sen der Maschinen auf us der S{Whluß- nsten Maschinen So besaßen die 34 Betriebe PS Leistungs- 781 von 20 Nashinen von über Dampfmaschinen besaßen allein maschinen der Größenklasse von über insgesamt 101 215 PS, fodaß alfo

feststehenden Damp nah Größenklassen der Masch

l okomobilen zur Ver- eitem solhe mit nur je einer 1906 in Preuß

be anlangt, in denen L berwiegen da bei w Die 24 569 *) am 1. len und beweg 34 493 PS verteilten und zwar in folgender Weise: Es betrug die Zahl ihrer Lokomobilen u. beweglihen Leistun der Lokomobilen

1 en vorhanden ckmpfmaschinen mit einer sih auf 17 428 Betriebe,

fassen nur

in der nächsif 10 000 PS je

olgenden 19, 36 und in der [allenven obersten Klasse

Die Verteilun verschiedenen

übersiht zu entnehmen. innerhalb aller Be mit je über 10 00 fähigkeit, daneben bis 50, 441 1000 PS. Aber diese leßteren 178 909 138 PS, die 133 Dampf 500 bis 1000 PS hatten

Die am 1. April 1906 in Preußen vorhanden gewesenen Kraftanlagen, geordnet

_____ Bab der feststehenden Maschinen und deren Gesa “T bee 4 vi

Größenklassen des die gesamte

Besitzes bezw. Bei bes

über 5 10

der Besitzer

der einzelnen Größenkla bezw. Betriebe

ssen der Betriebe ist l Ste zeigt, daß auch die klei fißklassen vertreten sind. / 0 PS 374 Dampfmaschinen bis zu 5

972 Dampfmaschinen von 5 bis 20, von 50 bis 100 PS und nur 178 Mas

maschinen und ihre Verteilung auf die tnen und Anlagen.

mlleistung in PS in den Größenklafsen: L

über 100 bis|über 200 bis|über 500 bie 1000 Ps | 1000 Ps

Kraftanlagen | mit einer gesamten/Kraft Leistungsfähigkeit, lagen an Pferdestärken E

über 20 bis | über 50 bis

hi) PS | sci- O 11

6674/197658 2236| 29051 1469| 18514 1480| 18159 2320| 28922 2016| 24899 3626| 46944) 2217 984| 12648 972| 12689 389484/17844/607457|8392

bis ju 20/20708] 6108/19972

über 20 bis 8135/2663860 | | | 64740/2771/194796| | | 48632/1219] 92445| 999/136750/ 60790 1220| 92174| 936/136575 43082| 926| 70788) 663/101149| 574/1187597 76015/1509/114829/1150/178481/1333/451925 41926} 354 123024

4954/133976) | |— 82| 56306) | 613/447913/143/20 255/191230/122 202989 133/101215/178/509138 1083/796664/443/918109

25646) 274| 30602 313| 46011/ 217 621280/4335/640892 99

5000 „, 10000 über 10000 jufsammen/38650

3379| 801916 83982 4995797. (Stat. Korr.)

16776/50884/31

en und im Anschlufse daran z lizei und mit Militär. unter ibnen ein Polizeileutnant, leicht rn erlitien d leite, einer ziemli {were

fam zu lärmenden Kundgebun;, Zusammenstößen mit der Po wurden 11 Sicherheitsbeamte, Von den Arbeite Verletzungen.

__ In Rotterdam hielten Korporation der G wie ,W. T.

Zur Arbeiterbewegung.

| die am Mittwoch mitteilt, zwischen den Konfek CEN- e Einigung erzielt worden, sodaß der

stattfanden, ift,

Nach langen Verhandlungen, tionären und

wie die „Voss. Zta.* chneidern Berlins ein angekündigte unterbleibt.

nachmittag Mitglieder der etreidemesser und -wäger ctne über Maßnahmen zu Schiffsausladern an ienft bei den

ind Knabenkonfektionäre

Während bisher für üblich waren. Æ beginnen und im Laufe von drei {on jeßt 39 Æ bezieht, erbält chneider, die bereits Wothenlöhne von Diese Lohnsäte In der Knabenkon fektion steigend bis nach vier ugeständnisse sind auch Eine Verkürzung der , es verbleibt vielmehr, bei Ueberstunden sollen mit 25 v. H. Zuschlag bejahlt werden. pruch auf aht Tage ih die Errichtun ises bedürfen noch der Regelung. 8s vorläufiz nur für den Verband der ollen auch die nihtorganisierten Unter- daß sie diesem Tarife zustimmen.

erfährt, die A uss Vauer infolge gütlidher

Der Verband der Herren- 1 hat erheblihe Lohnaufbesserungen zugestanden Zuschneider Anfangswochenlöhne von 26 follen künftig folhe mit 30 Jahren dis 39 Æ steigen.

9 v. H. Zulage. 290 M erhalten, gelten für die Herrenko fangslohn auf 27 festg alls auf 39 «A Aehnliche 3 shneiderinnen gemaht worden.

B.* berichtet, ständige Einstellung geweigert haben, Elevatoren

und 28 M betreffend die Stelle derjenigen, bydraulischen diese 5 v. H. Na Sthluß de unter polizeilihem Schuße wobei die Polizisten genötigt mit Steinen werfende Menge rauch zu maden.

Marineinfanterie bewahten das Gebäude. wurden die Mitglieder der Korvoration nach ihren Wohnungen geleitet, waren, gegen die andrängende, von der blanken Waffe Geb der Korporation waren auf ihren W lokal zurüdckgelafsen worden. tahhausegehen erlitten {were Verleßungen

ist der An Jahren ebenf den Westenzu Arbeitszeit foll einstweilen nit eintreten 10 Stunden bei einstündiger Pause. und Sonntagsarbeiten mit 50 v. H. Geschäfte tätig ist, hat Anf so namentl

Zwei Mitglieder uns{ch allein im Versammlungs- von Entladern auf und bewarf sie mit Steinen. am Kopfe und wurden in ein Hospital

| t Eine Anzabl len Jahr in einem thnen deim Streitpunkte, paritätishen Arbeitsnahwe Abmachungen sind allerdin Konfektionäre verbindlich, nehmer dahin gebraht werden, In Gera (Neuß) wurde, wie die „Frkf. Ztg.“ perrung der Maurer nah viertägi Vereinbarung aufgehoben.

Der Hamburger meldet, bisher auf die afen wollen, keinen Etn Personal ohne S{hwierigkeiten be

ränkten Herrschaft der Arbeit er-

Francisco: Infolge dec unbesch / bl der Arbeitslosen ir

organisationen beträgt die Za nunmehr 40 000, darunter 16 000 Ausftändige. wird es immer s{chwieriger, Kap ¡u anderen Unternehmungen zu erbalten.

Der Ausstand der Eisenbahnangestellten ; Ruhestörungen sind, wie ,W. T. B.“ gekommen. Einige wenige Züge verkehren unter der Eisenbahngesellshaften steben und dem Minister des I

1 der Stadt Mit Rücksihht hierauf ital zum Wiederaufbzu der S

Argentiniens meldet, niht vo

hält noch an èFUhrung von C

Seemannsausstand hat, wie ,„W. T. B.“ Abfertigung der Schiffe, die den Hamburger ausgeübt, da das erforderliche haft werden konnte. Angebot von Feuerleuten, sodaß die Needereien die äts vorläufig cingestellt baben. B.“ aus Glasgow besagt, daß e in ein akutes Stadium ge- die Forderung einer Lohn-

Die Direktionen dem Minister für öffentliche in Beratung.

Hafen verl

reihlich ist das Beschaffung solher von ausw

Ein Telegramm des ,„W der dortige Ausstand der Seeleut Nachdem die Reeder auf

ihren Leuten

Kunft und Wissenschaft.

physikalish - mathematische C ( enschaften hielt am 16. Mai un Herrn Waldever (i. V.) eine S scher über die chemische

Königlichen Akademie der Wiss Vorsiß ihres Sekretars der Herr Fi Spinnenseide las, die von einer phila madagascariensis) berstammt. Seide sehr ähnli und unterscheidet angel an wasserlösl[ihen

Zusammensetzung der großen Spinne auf Ma Sie ift der gewöhnli@en ih nur dur die \{chöne O Bestandteilen (Leim) und den ße hemishe Aeb-lichkeit der Sekrete jo verschieden sind wie die Drüsen tologish beachten8wert. Profefsor Dr. C,

Nunmehr wollen abstimmen. on dort abgehen sollen, emustert, Nach einer itglieder des die in den Maschinen sind, sih für den gen in bezug auf Lohnerh

Schiffen mit Wochenlohnemp ailanti/chen Dampfer, haben noch keine Mannschaften ang aus New Castle haben die M chinenbauvereins, Nordostküste beschäftigt ihre Forderun

In Marseille Generalausstand Frankreichs verkündigt worden. gestern abend eine Versammlung ab eine Tagesordnung an, Verteidigungskomitees Komitees Frankreihs in Dün St. Nazaire, allgemeinen

Monatslohnempfängern. Streikfrage die am Sonnabend y

farbe, den M Gehalt an Glutaminsäure. Die gro von Organen, die morphologis

der Seidenraupe und die Sy Herr Orth legte eine Mitteilung von Pathologishen Institute in Berlin, über des Erdöôls vor.

daß bestimmte Eiweißbausteine, wandlungsprodukte aufgestellt, daß die Eiweißkörper ehem Lebewefen die Quelle der optischen chdem er dann nahgewtesen hatte,

roteinstoffen erheblihe Mengen stark ot ehen, bringt er nunmehr den erperiment

unter Druck stillation ein Produkt erbält, ng alle Eigenschaften, und -rihtung der natürlihen Naphtha auf steigendem Siedepunkt der

vereinigten Ma- baubranhen an der Ausstand ausgesprochen, falls öhungen abgewiesen werden

W. T. B.* berihtet, der eingeschriebenen 3000 eingeshriebene Seeleute, die nahmen einmütig des nationalen

innwarzen, ift b Neuberg,

ist gestern, wie , Assistenten am j Ueberlegung, Aminosäuren, optisch aktive aliger tierisher und pflanzlicher taphtha darstellen. daß bei der Verwesung von tish aktiver Fettsäuren ent- ellen Nahweis, daß man mit J. Valerian-

in der sie den Beschluß Aktivität der 9 kirhen, Havre, Nouen, Nantes, Cettes und Algie eingeschriebenen sowie aller ab bekannt, daß aufnehmen Gen:gtuung gebe. Marineminister den behufs Sicherung des und Tunts vier Trans- Ferner werden Mittelmeer Der Beschluß des Marsei Hafenstädten an- Ausstandsbeschluß von morgen ab

Bordeaux, Ausftand der Die Versammlung

trokener De

sprehender Reinigu auch Drehung8vermögen

dessen Drehungs- Petroleumfraktionen wie die bocsiedenden Anschließend Produkten der

Infolge des Ausftandsbeshlusses wies der fekten von To dienstes nach Cor portdampfer

vermögen auch mit zunimmt und dessen hohmoleculare Fraktionen Erdöldestillate Farbenreaktionen des wird über einige stereohemis Eiweißfäulnis berichtet.

In der an demselben Tage unter dem Herrn Diel s abgehaltenen

edojäâger Cholesterins geben.

he Untersuhungen von

H dem Vorsiß ihres Sekretars Sizung der philosophisch- bit ori sen

s{waders unverzüglih inftandge Ausschusses wurde noch gestern in ges{chlagen. Man glaubt, daß der allgemein befolgt werden wird.

sind, dem ,W. T. B.“ von ausftändigen Arbeitern de troffen. Sie werden bet dortigen Arbeiter Zum Empfange der Kinder hatten sich zahl

den verschiedenen

zufolge, gestern abend Kinder Hochöfen in Terni einge- familien untergebracht werden. reie Arbeiter eingefunden. Es

*) Die außerdem ermittelten

| 682 beweglihen Dampfkessel, zu denon keine Maschine gehört, sind bi

er nit berüdsihtigt worden.