1907 / 129 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 May 1907 18:00:01 GMT) scan diff

[ las Noethe über altdeut\{che Worte mit langer Klasse las Herr NRoethe über a Ie Teig anger

Que an alt-

und kurzer Mittelsilbe.

Wurzel - vom 16. Juli 1903 wird

Darlegungen hocdeutshem

wird. Die

haúsìda zu

runde A der produktiven Bildungs

Ein Exkurs behandelte Ekthlipsis zwischen pen (mîne nâchgebüren, ahte du), bie im mittelho

aber den im A hatien. Herr F. W. K.

Kanon vor.

manihäts{hen vorläufige Mitteilung über die

Texte in einer neuen, vorläufig Schrift und sfoghdisher Sprache. Herr

von Sosiades vor.

erhalten haben.

rungen und Ergänzungen der erwähnten Veröffentlichung.

ist vermutlih im Schulunterriht verwendet worden.

In Stockholm ist, wie ,W. T. B.“ meldet, der frühere Professor für Aesthetik, Literatur und Kunstgeschichte an der Universität Upsala, Mitglied der {chwedischen Akademie Carl Rupert Nyblom gestorben.

Theater und Musik.

Königlichen

der heute im „Lustigen

Zu Aufführung der

findenden Weiber

Nücksicht (Damen in

auf

gebeten, mit ausgeschnittenen

ihaftsanzug

oper statt, die um 8 Uhr beginnt.

Scheele-Müller

und ausgeführt. Im Königlichen Schauspielhause

Besetzung statt.

Im Neuen Königlichen Operntheater wird die Operette „Die sieben Schwaben“ morgen und am Sonntag wiederholt. In der morgigen Aufführung singt Fräulein Wilms die Partie der Käthe. Am Sonntagnachmittag wird „Der Zigeunerbaron“ gegeben.

Die Direktion des Theaters an der Wien hat es noch in leßter Stunde ermöglicht, die anderweitigen Gastspielverträge ihrer

itglieder zu lösen und das hiesige Gastspiel im Lessin gtheater An allen diesen Tagen wird „Die

um 9 Tage zu verlängern. Fledermaus" gegeben.

Das Trianontheater beschließt morgen seine Am 3. August wird das Theater mit „Fräulein Josette

Spielzeit. 1 meine Frau“ wieder eröffnet.

Mannigfaltiges. BELlin,. 91. Mai 1907.

In der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten widmete Vorsteher Dr. Langerhans den verstorbenen Stadt- : l Die Versammlung ehrte ihr Andenken in der üblichen Weise. Alsdann wurde zur Wahl eines besoldeten Stadtrats geschritten. Gewählt wurde der Magistrats- rat Dr. Ledermann mit 43 von 60 gültigen Stimmen. Es ‘Ausschusses zur Vorberatung der Magiftrats- vorlage, betreffend die künftige Einrihtung des Berliner Nettungs-

Der Aus\{huß ist in den Magistrat zu er- eine Vorlage zu machen über die künftige Einrihtung des Berliner Rettunçswesens, das tun- lichst vom 1. April 1908 ab vollständig in städtische Der Aus\{huß hat einen längeren \pezialisierten Antrag beschlossen und empfahl, in einer Resolution in fünf Punkten Sanität8wachen

zunächst der verordneten Dinse und Wallach einen Nachruf.

folgte der Bericht des wesens, den der Stadtv. Dr. Weyl erstattete.

seiner Mehrheit zu dem Beschlusse gelangt, suchen, bis zum 1. November d. J.

übergehen sfoll.

Material gezeiat, daß der \cheinbare zwischen der metrisch er|chlossenen Betonung haús1da,

und den westgermanishen Synkopeersheinungen sich 1öft, etonungs8ausgleihung

lben, die chwachen Präterita ohne Bildungs- vokal, vor allem die Ekthlipsis (leitita ck leitta, hêôriro ck hôrro) und andere Momente wirkten zu dem sprahlihen Er

d

Opernhause von werden die Besucher des I. Ranges, Pa1ketts und I1. Ranges die englishen Gäste im Gesell- Kleidern, kleiner Uniform bezw. Frack und weißer Binde) zu ersheinen. Morgen, Sonnabend, findet aus Anlaß der Frühjahrsparade Gala- Aufgeführt wird, einstudiert, „Marie, die Tochter des Regiments“, komishe Oper in zwei Akten von G. Donizetti. Die Titelrolle singt auf Einladung der Generalintendantur Frau Erika Wedekind, Königlih Sächsische Kammersängerin aus Dresden. Im übrigen lautet die Besetzung: Tonio: Herr Philipp; Sulpiz: Herr Nebe; Margesa: Frau von Die musikalische Leitung des Werkes hat Herr von Strauß. Die neuen Dekorationen sind von Herrn Kautsky entworfen

findet morgen die 25. Aufführung von Wildenbruchs „Nabensteinerin“- in der bekannten

dem Magistrat Direktiven für die Uebernahme der

Theater.

Königliche Bchauspiele. Sonnabend: Opern- haus. Billettreservesay 8 a. Das Abonnement, die permanenten ŸNeservate sorote die Dienst- und Frei- pläße find aufgehoben. Auf Allerhöchsten Befehl : Galaoper. Neueinstudiert: Marie, die Tochter des Negiments. Komische Oper in 2 Akten von Gaötano Donizetti. Text nah dem Französischen des Saint Georges und Bayard von C. Gollmick. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Negie: es Oberregifsseur Droesher. (Marie : Frau Erika Wedekind, Königliche Kammersängerin aus Dresden, als Gast.) Anfang 8 Uhr.

trans. 144. Abonnementsvorstellung. Zum 25. Male: Die R ORiR, Schauspiel in 4 Akten von Ernst von Wildenbruch. Regie: Herr Regifseur Keßler. Anfang 74 Uhr.

Neues Operntheater. Unter Leitung des Direktors : Gastspiel des Josó Ferenczy-Ensembles. 42. Vor- stellung. Die fieben Schwaben. Operette in 3 Akten von Puß Wittmann und F. Bauer. Musik von Karl Millöcker. Regie: Hermann Litt. Dirigent: Friy Redl. Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Opernhaus. 136. Abonnementsvorstellung. Dienft- und Freipläße sind aufgehoben. Carmen. Oper in 4 Akten von Georges Bizet. Text von Petry Meilhac und Ludovic Halévy, nah einer tovelle des Prosper Merimée. Anfang 74 Uhr.

Schauspielhaus. 145, Abonnementsvorstellung. Dienst- und Freipläße sind aufgehoben. Ein Fallissement. Schauspiel in 5 Aufzügen von Sep silerae Björnson. Aus dem Norwegtscen von

ilhelm Lange. Anfang 74 Uhr.

ebnis zusammen. tedenen Worten deutshen Versbau

eine große Nolle spielt. Die Betonung ê' ist wohl erst entstanden, als viele ursprünglih dreisilbige Worte zweisilbig geworden waren, Wort berechtigten Nebenton beibehalten Müller legte eine Mitteilung über die persishen Kalenderausdrüdcke imchinesischen buddhistischen Er wies nach, daß diese vor kurzem von efundenen Glossen nicht neuperfisch, sondern soghdisch \ind. Jm ns{chlusse daran wurden die authentishen Formen der foghdishen Monatsnamen, die wir bisher nur aus Al-Bêrünx kannten, aus drei ragmenten mitgeteilt. Derselbe mate eine Auffindung buddhistisher

proto-utigurisch genannten Diels legte e Mitteilung über ein antikes Cxemplar der Sprüche der sieben Weisen Die von F. W. Hasluck in dem Journal of Hellenic Studies XXVII 1, 62 veröffentlihte fleinasiatische In- schrift aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. ist die älteste Fassung der „Sprüche der sieben Weisen“, die Stobaeus unter dem Namen des Sosiades und andere byzantinishe Fassungen anonym vollständiger Es ergibt sich hieraus eine Anzahl von Verbesse-

derspruh sû'lida wenn | bogen gab zu lebhaften kunstästheti

Veranlassung, wobei die Zahl der

konnten. Die Ausschusse betreffend die

erblidcken

nicht einem

Vorlage Vorlage,

die damit verbundene Vorlage, kommens mit den ftaatlichen 2 den Lösch- und Ladestellen, ertlärte sich

Huber auf-

eine

Breitenbach beiwohnten. Den dem Schriftführer, Professor

Die Tafel | rihten zufolge, hat der

Jahres hat der Verein eine reiche

arit Dr. Ohm berichtete,

statt-

Windsor“ | stätten sorgte,

Heziren in

neu- | einma”! aufgenommen hat.

Dr. Pannwißz. Es wurden bis

sih als nôtig, um eigneter Weise geshultes Personal kommen nur gebildete Damen Heim sehr behaglich au?gestattet nalrat, Professor Dr. Bea über den Ausbau der

Gelenktuberkulose.

und eines Elektrizitätswerkes in barten chen gibt Lieferanten 2c.

gesündesten Städten der Mark, niemals ausges{chlossen.

von 250 000 Köpfen bilden z. B.

ahl der Frauen und Kinder von die Tausende.

Neues Operntheater. Gastspiel des Joss Ferenczy- Ensembles. Nachmittags 3 Uhr : 43. Vorstellung. Der Zigeunerbaron. Abends 74 Uhr: 44. Vor- stellung. Die fieben Schwaben. Operette in 3 Akten von Hugo Wittmann und F. Bauer. Musik von Karl Millöcker.

Deutsches Theater. Sonnabend: Nobert und Bertram. Anfang 7# Uhr. Sonntag: Robert uud Bertram. Nammeerspiele :

# Sonnabend: Gyges und sein Ring. Anfang r, Sonntag: Gyges und sein Ring.

Neues Schauspielhaus am Nollendorfplay. Sonnabend : Cen Erben. Anfang 8 Uhr. Sonntag: Hopfenraths Erben.

L

Lessingtheater. Gastspiel des Theaters an der e Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Fleder- maus.

Sonntag und folgende Tage: Die Fledermaus.

Schillertheaier. 0. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Heimat. Schauspiel in 4 Akten von Hermann Sudermann.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Seimat. Abends 8 Uhr: Weh? dem, der lügt!

(Wallnertbeater.)

vom 1. April ab in }tädtishe Verwaltung zu geben. Nach einer kurzen Erörterung über die Notwendigkeit einer Uebernahme au tranêportwesens durch die Stadt wurde der Auss{ußantra nommen. Die beantragte Ueberbrückung der Französishen Straße dur einen die beiden Gebäude der Deutschen Bank verbindenden chen und praktischen Erörterungen

rihtung eines solchen Bogens eine Verunstaltung des erwies die

zur enehmigung zum Erwerb der für den Ô

Osthafen erforderlihen Spreeflähhen und den Bau der Kaimauer, sowie | stalten und der Berliner Leitung ein Bedürfnis herausgestellt hat Sließlih erstattete der Geheime Kommerzienrat Ravens den Ge, samtkassenbericht, der einen umfangreihen Etat umfaßt. Unter den Ein, nahmen - stehen die Sternkreuzbüchsen mit vershiedenen Anstalten Millionen angelegt.

betreffend den Abschluß eines Abs Behörden über die Gebührenerhebung an wurden einem Auss{uß überwiesen. Ferner die Versammlung damit einverstanden, daß für das Etatsjahr 1908 zu den Betriebskosten des Kaiserin Augusta- Viktoria- Hauses zur Bekämpfung der Säuglingssterblichkeit im Deutschen Neich eine ftädtishe Beihilfe von 6000 „6 gewährt werde, für den Einpfang des Lord Mayor von London und der ihn be- gleitenden Mitglieder der Londoner Stadtverwaltung die Summe von 40 000 Auf die öffentliche folgte eine geheime Sitzung.

Der Volksheilstättenverein vom Roten Kreuz bielt am Mittwoch unter dem Vorsiß des Kammerherrn von dem Knesebeck im Sigzungssaale des Zentralkomitees vom Noten Kreuz feine Gene - ralvecsammlung ab, der, wie die „Voss. Ztg." Staatsminister Gräfin von Posadowsky, Frau Studt, Frau Staatsminister von Thielen und Frau Staatsminister

Dr. Verein in seines Bestehens 13 Grholungéstätten geschaffen. das ganze Gebiet der Tuberkulosenfürforge. Zuwendung von Betten, von Seiner Majestät dem Kaiser erhalten, aus den Beständen der früheren Heilstätte Falkenstein in Pommern, die zu etnem Sanatorium für Offiziere umgewandelt wird. Nach dem Bericht des Generaloberarztes Dr. Groschke wurden in der Heilstätte Grabowsee im vorigen Jahre 1043 tuberkulöse Erwachsene an 68 495 Tagen behandelt. Der Stabs- daß die Abteilung für Famil ienfürsorge 202 Familien im vergangenen Jahre versorgt hat, indem sie Frauen und Kinder untersuhte und wo es not tat, für Versendung in Heil» die Wohnungsverhältnisse verbesserte 2c. Sehr gestaltete sih dagegen die Stelleavermittlung. Ueber die Erholung s- stätten berichtete der Geheime Regierungsrat Dr. Eilsberger. Es waren sech8s Erholungsstätten in Betrieb mit 145 000 Verpflegungs- tagen. Deren Zahl hat ich im leßtea Jahre etwas vermindert, weil man zur Vermeidung von Ueberfüllungen nicht mehr als je 200 Patienten auf Dagegen sollen jeßt zwei neue Anstalten, und zwar zuglei für den Winterbetrieb errihtet werden, die eine bei Eichkamp, die andere bei Sadowa. Heilstätte für lungenkranke Kinder berihtete der Chefarzt Professor

vorigen Jahre 451, davon wurden 371 bessert. Jn der noch nicht ausgebauten Ceeil ienheilstätte für Kinder mit Knohen- und Gelenktuberkulose werden 35 Kinder behandelt, zum Teil zwei Jahre hindurch. Dr. Venn berichtete über die den Kinder- heilstätten angeshlcssene ländlide Kolonie, der Professor Dr. Panii- wiß über den Neubau einer Helferinnens(ule. ein Kapital von 59 000 Æ gesenkt worden. ) für den Sonderzweig der Krankenpflege in ge-

eilstätte für Kinder mit Knothen- und Es steben dafür bis geht 362 000 G zur Verfügung. Der Stadtrat Dr. Münsterberg verwaltung nit nur für die Behandlung von Kindern unbemittelter diesjährige | Eltern Sorge trägt (und zwar in einer Armenunterstüßung handelt), sondern da weiter für die Kinder gesundheitlih gesorat wird. Werner legte einen Plan vor für den Neubau einer Wasserleitung

es noch fkeine | 1 ein lebhafter tägliher Verkehr zwishen Stadt und Heilstätten stattfindet, so muß vorgeforgt werden, daß keine Evidemie von der Stadt aus eingeshleppt wird. Lychen aber eine Typhusepidemie z. B. sei Um ihr vorzubeugen, wird die Heilstätte an die Stadt Wasser abgeben. Die Kosten der Wasserleitung in Höhe von rund 160 000 Æ find größtenteil8 gedeckt, zum Teil besteht dur den Vertrag mit der Stadt Lychen eine Zinsgarantie. Der Regierungsrat von Zuwerten, der an Stelle des Geheimen Regierungsrats Bielefeldt die Leitung der Arbeitergärten übernommen hat, berichtete über deren sehr günstige Entwicklung. Neu is zu den bisherigen Abteilungen eine solhe zur Fürsorge für die Frauen und Kinder von Unter- offizieren getreten. Wichtig ist die Tuberkulosefürsorge \{rittweise auf leiht zusammenfaßbare Volksgruppen auszudehnen. Eine folhe

Verwaltung ygiene von seiten der Eisenbahnverwaltung Sorge getragen wird. iemlich geshlofsene Gruppen bilden Postbeamte, Lehrer usw. Die

Der Generalstabsarzt Dr. S@jerning hat für sie

Montag, Abends 8 Uhr: Minna von Baruhelm.

des Kranken- ange-

chwib-

edner überwog, die in der Er- beriht für überwies die

Versammlung u die

Vorberatung.

und bewilligte

wurden, Review“

berichtet, u. a. Frau

Staatsminister von während

und geladen hatte,

Vorsitzenden Pannwiß erstatteten Be- den zehn Jahren en. Sie umfassen fast Während des vecgangenen Möbeln usw.

von dem

{hwierig

Ueber das

Veber die Victoria Luise-

jeßt 836 Kinder behandelt, im geheilt, ein sehr großer Teil ge-

Zu einer solchen ist

Ihre Errichtung erwies Sallwellen

zu bekommen. Als Schülerinnen | äußerst selten

in Betraht, für die das wird. Der Geheime Medizi- machte weitere Mitteilungen

ob hervor, daß die Armen- | einem

g daß es sih nihcht um auch nach der Entlassung Der Generalarzt

In dem benach-

Hobenlychen. Da durch

Wasserleitung.

waren. ehôre zwar zu den

die Eisenbabnarbeiter, für deren

Unteroffizieren geht ebenfalls in

(Bismarckstraße, Ecke der onnabend, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Die Schmuggler. Komödie in 4 Akten von Artur Dinter.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Pfarrer von Kirchfeld. Abends 8 Uhr: Die Schmuggler.

Montag, Abends 8 Uhr: Heimat.

Charlottenburg Srolmanstraße). S

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantftraße 12.) Sonnabend, Abends 8 Uhr : Die luftige Witwe. Operette in 3 Akten von Ttor Lon und Leo Stein. Musik von Franz

ebár.

Sonntag und folgende Tage: Die lustige Witwe.

Lusispielhaus. (Friedrihftraße 236.) Sonn- abend, Abends 8 Uhr: Wiener Ensemblegastspiel. Sit ras ohue Männer. (Pepi Glöckner als

aft.

Séhillertheater X. Theater.) Sonnabend, Schuhe.

riedrich Wilbelmftädtishes bends 8 Uhr: Drei Paar

Residenztheater. (Direktion: RichardAlexander.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Haben Sie uichts zu verzollen? Schwank in 3 Akten von M. Hennequin und P. Veber.

Sonntag und folgende Tage: Haben Sie nichts zu verzollen ?

die Vereinsbildun stättenverein gesu in Osternothafen bei Greifswalder Oje vorgesehen. Mitteilung über eine Hohenlychener Anstalten angeschlossen berde T SACIS erstattete den sehr bedeutsamen ohenlychen. A 4 Dn in R nach dem L undla ensionare aufgenommen werden, und das glei

otel dient, für das sich angesichts des wischen tis ali

B übernommen und Anschluß an den

hen Journalisten folgten Einladung der Stadt Berlin zu einem Frühstück im bon dem Oberbürgermeister Kirshner mit einer auf die Sir Cement Kinlo(-C antwortete. (Neuters Telegram Co.) und 4 Uhr fanden sich die englishen Gäste im Park des Neichskanzlerpalais ihsfanzler und die Gesellschaft zum Tee bei sich sahen ; den englischen Journalisten von der Handelskammer geboten wurde sie zum Abend das Empfangskomitee in den Neichôtag um ihnen dort Gelegenheit zu geben, weitere Kreise der deutshen Journalisten und Schriftsteller kennen zu lernin.

Die englis

ein, wo der N

Arbeiterinnenheime, Abends einen behaglichen Aufenthaltsraum und billige, gesunde Kost bieten, sogenannte „Abendheime“, bestehen, abgeschen von den Volks, heimen, zur Zeit in Linden, Berlin, Dresden, Bremen, Frankfurt a. M, Karlsrubee, Heidelberg, heime, die auch S{hlafräume enthalten, be|tehen in Dresden, Bremen, München, Stuttgart, Berlin und Pforzheim. Diese Arbeiterinnenheime sind fast aus\chließlich von Frauenvereinen ins Leben gerufen. auf dem Gebiete der sozialen Frauenorganisation wirkende Professor, Pastor Zimtner in Zehlendorf bet Berlin bat den Versuch gemacht, im Anshluß an heime zu errihten, in denen die in denen sie jede dritte oder vierte Woche statt der Arbeit in der Fabrik hauswirtschaftlihe Pflichten- zu erfüllen bezro. zu erlernen baben,

Swallwellen, die von Gewehrsalven ausginçen, englishe naturwissenschaftlihe Zeitschrift „Nature“. Bei Beerdigung eines englishen Seemanns gab eine Abteilung von 24 Marinesoldaten {nell nacheinander drei Abend desfelben Tages fand man, daß die fast 600 Jahre alte Glode der Dorfkirhe, in deren Nähe die Gewehrsalven abgefeuert worten waren, gesprungen war, obwohl die Kirchenfenster unversehrt waren, Vermutlih befand sich die Glocke während Schwingungen, sodaß die von den Salven ausgehenden inter siven 3 die Vibrationen im Glockenmetall verstärkten. Immerbin dürfte das E einer Kirchenglocke durch tntensive Schallwellen ein.

Lublin, 30. Mai. der Nähe der Kirche zwei Bischof ab. Als diese ihr Ziel verfeblten, griff er den Bischof mit Dolche an und verwundete ihn an der Hand. Der Têter wurde festgenommen.

Paris, 30, Mai. Chusanarc{hipel genommenen Bergungsversuche ministerium eingetroffenen Meldungen, daß die Arbeiten \eit geftern dur starken Seegang gestört wurden und weniger erfolgreid Es sei beabsichtigt, schaften in Anspruch zu nehmen.

Houst on (Texas), brüchen verbundene Stürme haben das Land meilenweit unter Wasser geseßt. Der Eisenbahnverkehr stockt. Häuser find zerstört und fortgeschwemmt.

Volksheil, Im vorigen Jahre wurde sein Genesu fehell Swinemünde errichtet, ein zweites ift Der Oberingenieur Buderus Abteilung für Ferienkolonien, werden sollen, und dey

Kassen- Dort pi auch etn Kurbaus L

eriht des Geheimen Ratz Verkehrs zwischen den A;.

rund 9000

ist son jegt ein Kapital Jn bia

von fast zwei

gestern mittag eine Nathaus, wo fe Anspache begrüßt oone von der „Empire Weitere Ansprachen hielten Mr. B ckivson der Bürgermeister Dr. Reicke. Un

Fürstin von Bülow eine grö hieran {loß sich ein Festmahl, m

die den Arbeiterinnen Mittags und

Schopfheim und Lörrach; solche Arbeiterinnen-

Drr mit \{chönen Erfolgen

große Fabriken Arbeiterinnen Arbeiterinnen verpflegt werden und

einer Kirchenglocke dur

berichtet die

Zerspringen Ne am

Salven über dem Grabe ab.

der Beerdigungsfeier in

(W. T. B.) Heute gab hier ein Mann in Revolverschüsse auf den kathol isen

__(W. T. B.) Ueber die mit dem im gestrandeten Kreuzer „Chanzy“* - vor

besagen die

die Hilfeleistung anderer Bergungsgesell

30. Mai. (W. T. B) Mit Woslken-

(Fortseßung des Nichtamtlichen in der Ersten und

Zweiten Beilage.)

Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73. Di rektion: Kren und S{önfeld.) Sonnabend, Abend! 8 Uhr (Sommerpreise): Zum 700. Male: Charlcy Tonute. (Parkettfauteuil 2 M)

Sonntag und folgende Tage: Charleys Tant

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Frida Laube mit Hrn. Kapitä leutnant Hugo Waldeyer (Berlin).

Verehelicht: Hr. Henning von Sydow mit Ft Irene Langheld (Partenkirchen—Berlin).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. jur. von Burg dorf-Markendorf (Markendorf).

Gestorben: G Kommissionsrat Hermann Arno (Berlin). Fr. Generalleutnant Pauline Schmid geb. Shmall (Berlin).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburs-

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin

Druck der Norddeutschen Buhdruckerei und Verlaß Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Neun Beilagen (einschließlich Börsen-Beilage).

Erste Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußishen Staatsanzeiger.

M 129.

Berlin, Freitag, den 31, Mai

Verichte von deutschen Fruchtmärkten. Zusammengestell1 ic Kaiserlichen Statistishen Amt.

Qualität

mittel gut Verkaufte

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

Menge

niedrigster

höchster

bödster | niedrigster | 6öchster M M M

niedrigster M. M.

Doppelzentner

Am vorigen Markttage

Durch- | \{chnitts- | preis | M M. |

Durchschnitts- (Spalte 1)

1 Doppel-

zentner dem

beim Marine]

Landsberg a. W. . . tros Ps « e 4 ca 66 i O Göttingen . . , Döbeln . E Langenau i. Wrtitbg. Neubrandenburg . .. Château-Salins . . ,

“La QQu a

30. | Langenau i. Wrttbg.

Gs O

Landsberg a. W. . E e 6

G Le

\strowc i. P. .

Breslau .

Striegau .

Göttingen . . . h P Neubrandenburg . . riedland i. Mecklbg . bâtéau-Salins ä

«L U UCUQUNT

Landsberg a. W. . A ¿a e G Dsirowo (P. « + # L E T Striegau . Göttingen . . Château-Salins .

öd S

Gd ©

Landsberg a. W. . Kottbus . , D. R (4

strowo i. P. . Breslau . Striegau . Göttingen E 0 6 A Ee Langenau i. Wrttbg. . Neubrandenburg . . Friedland i. Mecklbg. Château-Salins . .

Bemerkungen.

Ó i Braugerste

Die verkaufte Me Ein liegender Strih (—) in den Spalten

p saal S A D

R 4 I S

pi O 00

[1111S

S f elzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. ) t N aus Jen: UNGNg! nat alt für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den legten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht

Land- und Forftwirtschaft. Saatenstand und Getreidehandel in Rußland.

iserlihe Generalkonsul in Odessa beri 29. o M. E, hat sih für die Ernte sehr kritish gestaltet. Während in der ersten Woche des Monats noh kühles Wetter vor- ist dann plôglich und unvermittelt sommerlihe Hie

( habt, daß die Wintersaaten, Dies het tut Ds 05 aren, jeßt bereits

sollen fich in Auch für Sollte nicht binnen Verluste onders \{limm pt es F gen gu), wo man infolge der anhaltenden Dürre mit einer Fehlernte zu renen

; p 9 v. H. umgepflügt worden und Vom Winterweizen find dort 50 v. § ¿und t fle L Aka Im Kreise Beltzi ist es

herrschte ,

eingetreten.

i aus dem Winter gekommen w Beet N Beschädigungen dem Südwestgebiete zwishen 20 bis 50 y. H. bewegen. stark gefürchtet. fallen,

sind. Die

zum Teil verloren das Sommergetreide wird einer Woche aug eiger unvermeidlih sein. Be

Negen

hat.

gekauft. Jn noch für Roggen eingeseßt. dringende Nachfrage Befriedigung finden. eine gleiche Tendenz. selbst bei {chwächerer Fr für den get haben i vorübergehendem Rückgang wieder lebh

den unter

Bei

nur

Bestände, aber die Bauern halten die e Alt Ernteaussichten nicht zum Die gegenwärtigen Preise sind: E Ce 9 E C C h Moa M a ae) 9 E E 9 Mais E Hafer . «A

Die Vorräte ai Plaße beliefen sich am

Weizen auf und zwar: Osima . Ulfa

Sandomirka . verschiedene Arten Noggen auf Per Mais ,

Gerste ,„

Hafer

auch der Rest wird als verloren betrachtet. is hinauf nach Kischineff. L | rw gere In Ler E Umgebung von Odeffa steht es mit den Wintersaaten gleichfalls ganz \{lecht. Das Sommerkorn kann noch etwas aushalten, doch muß bald Regen kommen. Da unter der Ungunst des Wetters fast al leiden hatten, ist für Weizen eine lebhafte S In den leyten Tagen wurden große stärkerem Maße h An, : sprunghaftem Fn Gerste bewirkten anhaltende Deckun Die Bestände sind am Orte so flein, daß i age die Preise behaupten werden. Verkäufer ih gänzlih zurückgezogen. aft gestiegen.

Posten hier

werden große

Borrâten

Mais ift

114

-116 Kop. | 110

das Pud (16,38 kg)

100 bordfret.

P: O “o

l , M. in: E, 167 489 144 144 dz 3206 1008 18431 ,„

berihtet unterm

le Getreideländer zu tetgerung eingetreten. für das Innere at diese Aufwärtöbewegung konnte die Emporschnellen

gen fi nach Angesichts der

Ç ‘0 in. Im Innern find noch große Dürre bleiben die Zufuhren sehr klein Ware zurück und sind wegen

Verkauf zu bewegen.

Weizen. —- 20,50 20,70 20,80 20,30 20,40 20,70

21,10

20,60 21,00 M 20,10 20,40 21,20 21,60 21,60

- 22,00 21,50 _— 20,50 21,00 _—- Kerueu (enthülfter Spelz, Diukel, Fesen). 22,00 | 22,00 | - 2220. | 22,40 |

Roggen. 19,50 20,00 19,50 19,10 19,00 19,80 20,60 19,80 19,80 19,20

20,50 20,90 21,20 21/30 21,00 20,80 22,00 21,50

20,60 20,00 20,50 20,60 20,00

20,50 19.90 20,10

21,80

19,50 20,00 19,60 19,20 20,00 20,00 20,60 20,20 19,80 19,2

19,50 19,20 19,00 18,90 19,60 20,20 19,60

19,50 19,00 18,90 18,60 19,40 20 20 19 40

19,00 18,80 18/50 19.20

16,50 17,00

Gerste. 16,50 16,80 14,60 15,10 16,60 17,10 19,00

16,50 16,80 15,00 15,30 17,00 17 30 19,00

14,20 15,00 16,50 16,60 17,30 17,00

13,80 14,70 16,00 16,40 17,30 16,50

-

Zes SS

n | I S|

Hafer. 19,00 20,00 19,50 18,30 18,70 18,90 21,00 19,80

19,00 20,00 19,50 18,40 19,10 19,10 21,00 20,00 19,80 104

-—— 15 19,50 800 19,00 450

19,50 19,20 18 20 18,60 18,70 20,50 19,60 19,70 19,80 19,20 S —— 19,20

| E 1900

19,50 19,20 18,10 18,40 18,50 20,50 19,60 19,60 19,00

-

bund pk jk 00 00 00 Go 50D O00

-

O v O

395 194

2 037 9Q7

“i 15 520 8 550

E

20,50 | 21,00 va

Für die Oelkuchen if die allgemeine Marktlage stetig. Für Dreier zeigte sh nah Norddeutschland (Königsberg i. Pr.) wachsende Nachfrage bet steigenden Preifen. Man zahlte frei an Bord:

Leinkuchen . « 92—9% Kop. (lofe)

Napskuchen . . 70—73 Kokoskuchen . . 90—9Y , Dederihfuchen . « 61-07 5 Leciltaeliten. 60—64 ,

(gesadt) (Iofe)

Frachten für prompte Dampfer voll behaupten, nur die legten Tage war eine geringe Abshwächung der Rate bemerkbar.

Man zahlte: j f E Rotterdam, London, Hull Shilling | Antwerpen, Liverpool . t °

»amburg . Mittelmeer .

aufgehört.

Franken

Anbau und Ernte von Getreide sowie Handel damit in

der Türkei in den Jahren 1904, 1905 und 1906. Europäische Provinzen.

Güte erzielt. t Beschaffenheit nah jedoch gute Ernte. ; M war gut, die Menge aber sehr unter PVeittel. friedigendes Ergebnis hatte Gerste zu verzeihnen. war \{chwach. : ein Viertel der vorjährigen Mittelernte. hatten zumeist Fehlernten. V R Mittelernte. Die geernteten Mengen werden, wte folgt, ge|chätt e e. «E 944 dz Gerste ¡ 1092962 , Mais (90 749 Noggen . 464 536 Hafer . 333 287 Wien . 68254 , Hirse . 43 903 , Alpiste . 4 38 609 , Ueber die aus dem Hafen von Dedeagatsh ausgeführten Gelreide mengen geben die nachstehenden Zusammenstellungen Auskunft Für 190d: S Gewicht in ke Wert in Fr 843 250 421 625 168 750 16 875 258 500 51 700 301 000 60 200 2 179 000 174 320 3 179 750 317 9759 226 500 15 855 277 290

3 081 000

Die Haferernte

Hirse, Alpiste und Sesam

Artikel Anis . E Besensamen Bohnen . Canariensaat . Gerste Hafer, dirse.

Mais.

Dank der lebhaften Tendenz im Getreidegeshäfte konnten fich die |

Für den Herbît | hat die Frage angesihts der s{hlechten Ernteausfihten vollkommen

den europäischen, asiatishen und afrikanischen Provinzen |

In der Provinz Adrianopel wurde 1904 eine Ernte mittlerer | Weizen lieferte eine der Menge nah mittelmäßige, der | Die Qualität des Roggens | Ein ebenso unde- |

Mais ging teilweise ganz verloren und lieferte kaum |

Im Jahre 1905 ergab sich eine mäßige |

Í C N 5 19,59 29. 9 1Q On 32 K 18,90 De De i009 ?

19,090

19,00 L

19,67 19,10 19,40 19,00

E J Ï

425 J),

Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zablen berechnet.

F s TS 914.L.

Artikel Delsaaten Roggen Spelz Wetzen

Wien

Außerdem wurden am Markttage

na überschlägliher

Schäßung verkauft Doppelzentaer (Preis unbekannt)

zusammen

iervon wurde ausgeführt