1907 / 132 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

4. 97. n der Generalversammlung der Aktionäre vom Berlin. Handelsregister e

4 28 539 (D. 1327) R-A. v. 27. 4, 97 Aenderung in der Person 24 n n Dito Draeger, Inowrazlaw.) Gelöscht 9 April 1907 ist die Erhöhung des Grundkapitals | des Königlichen Amtsgeeichts Berlin - 907 | Neunte Beilage

des Jn abers am 29/5 1907. um 10 000 000 6 sowie die Aenderung der 36 G63 912 (P. 3268) R.-A. v. 13. 11. 1903. 38 23 922 (P. 1241) R.-Y. v. 11. 5. 97. 18 und 23 des Gesellschaftsvertrags beschlossen Am 29. Mai 1907 ist eingetragen :

Zufolge des ndelsregister-Auszuges vom 9/11 (Inhaber: Piazolo & Ickrath, Hockenheim.). Ge- | worden. . | unter Nr. 4434: ; : | / 1906 und dér Urkunde vom 25/2 1905 umgeschriebén | lösht am 29/5 1907. n E A Grbohang des E rägt i a Siy? M Gotha und Zweigniederlassung zum Deuts h en R e î d) [5 a it 3e i ger und @ ö il î gl i ch Preußisch ent Staatsan 4 Ä zeiger.

5 1907 S fe Gli 38 24 578 (B. 3665) NR.-A. v. 4. 69 erfolat. E dai E \ A ,„ 24579 (B. 6D E E 15 000 000 M, eingeteilt in 15 000 auf den Inhaber | zu Berlin. A 24 5883 (B. 3661) lautende Aktien zu je 1000 4 Die Aktien werden zum Gegenstand des Unternehmens: Ne 1232

aft bezweckt die Ausbeutung des ihr 8 ufo ® Berlin Di en sf d g d en 4 Juni

Ä mean : i 1907

gp a

Dai c i E ga 24 600 (B. 3663) » - 8. 6. 97 Nennwerte ausgegeben Die Gewerk| . 366: 6 v . Dla nwe . L j Y zur Zeit gehörenden Braun- und EisensteinbergwerkS

28 3. l ; Zufolge Urkunden vom STE 1907 umgeschrieben (Inhaber. h „Glan Bianchi, Neuwied.) Gelöscht Apo E D H t Wi 1x Zeit gehörenden S tienbera im Ruhlaer e . 2:8 E s E An i 7 c : . “L, » s es eser 4: VUN G P pA M aa A am 1/6 1907 auf Nüähermittelwerk Dr. Karl M 2 804 (B. 3635) R.-A. v. 7. 6/97 1a 21107] bezirk sowie den Erwerb und die Mugnugzung sonstiger A zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, n aus den Handels-, Güterre Vereins-, Geno enschafts- “6 ci 4 P ère: unh V S V Gs S E S E E E Ti Apolda. [ i E rplanbekanntmahungen der Eisenbahnen enthalten Mens cht U L Ad Der lennegistae, e Urvererteclbeintragürolle, über Warez- unter dem Tite

Schweitzer, vormals Dr. Neudeck & Müller, G bergbauliher Gerehisame und die Uebernahme von Rebiliacea (Württ). . 25250 (B. 3636) »„ 20, 7. 97. än unser Handelsregister ist unter Nr. 310 bei | 5 ubbeu er Ee y U N C OmS (F 2860: N-A. bi 3.4, 19007 |/(Zrbabes: Boebbiighaus, Lehmann g Mlher- } pee Firma Moris Steinen Vas Louis Audbeuhunganer gen e andere ingesdieftien : entr al- aud el Í | Î D) 32 §4597 (Sh. 6755) „, j 6: 2. 1906. E E S D ( B eis) R A. v.-8. 10. 97 getragen worden, daß der Fabrikant Gustav Louis Produkte, ferner die Herstellung und den Betrieb- Be regi Cl Das 4 ut N a Be n E Da, Sali, * Su A0m W619) , , 28. 100 u O Apolda jeßt Inhaber der | aller solcher Anlagen, wele nah dem Dafürhalten Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Rei €Ç Cid, (Nr. 132 C) » 94 851 (N. 3404) R.-A. v. 8. 3. 1907. | (Inhaber: Carl Bremer &Co., Yokohama [Jäpan].) 3) Apolda den 31. Mai 1907 des Vorstands ¿weckmäßig sind. Gelbstabholer auch dur die Königliche Expedition des Depe R urs alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral - Handelsregi ü : E R U 1507 umdescheben am Gelöscht am 29/9 E: R--A. v. 26. 10. 97 Großherzogl. Amtsgericht. 111. i Sas Direkior, Berlin Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. r Neichsanzeigers und Königlich Preußischen Sag preis beträgt L 4 E Le d Beta erscheint in der Regel täglih. Der 1 g 1907 auf „¿Phateco” Gesellschast mit be- ti lac rhn die Be ac toodeburg ) Ger | Auerbach, Vogtl. [21108] 5) Sermanit JWhenhäuser, Uiitikana, Berit ? n n : Insertionspreis für den Naum einer Druckzeile 30 H. inzelne Nummern kosten 20 S. räukter Haftung, Dresden. löscht am 29/5 1997. Auf Blatt 561 des hiesigen Handelsreghters a 3 Hans Hugo von Koße, Generalleutnant z. D., Handelsregister. um 10 000 000 4 fowie die Aenderung der §§ 3, 18 | {äftsführer oder d i ü N T Aenderung in der Person jt am 2915 197 9) N-A. v. 30. 4, 97, | die Firma Hermann Poller in Auerbach i. V. | Charlottenburg, i : and 23 des Gesellsaftdertrages beschlossen worben; | einen Prokuristen vertreten, Det Hnstallateur | schinen n Beritenung und Vertrieb des Vertreters. / (Inhaber; E. Merck, Darmstadt.) Gelöscht am uod als N t wo, Karl Hermann I Me E nah Herzoglith n Some Mmtgeihis Berli A) erfolct beshlossene Grhöhung des Grundkapitals ist Sand Aßmann ea A n O d A u i: r . i . V erlin- x . : uf seinen i f N 34 27 701 (C. 1753) R.-A. v. 7. 12. 97, 31/6 T 9 (S. 1513) R-A. v. 2. 5. Angegebener Geschäftszweig : Fettviehhandlung. Die Saßung ist am 3. Oktober 1905 festgestellt, | Abteilung A. n-Mitte. } Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Detaser el Prang auf Benzin Mator evor dniglicies Amidgericht 27798 (C. 1752) - 10. 12. 97. Auerbach i. V., am 1. Juni 1907. am 22. März 1906 und 17. Mai 1906 geändert. Am 30. Mai 1907 ist in das Handelsregister ein- | 15 000 000 6, eingeteilt in 15 000 auf den Inhaber | 5000 4 et L E C EBUDer Und, fu T s getragen worden: lautende Aftien zu je 1000 4 Die neuen Aktien | Coesfeld. den ‘29. Yai 1907 Beo 1e Unse Nb-0ds n e . Ma ; er unter Nr. 436 des Handelsregisters B

5. 97, C Rei S i Königliches Amtsgericht. Die Gewerk saft wird dur einen Grubenvor tand r höchstens Nr. 30 362 offene Handelsgesellschaft: Cohn & werden zum Parikurse ausgegeben. Königliches Amtsgericht eingetragenen Gesellschaft in Firma Westeztsch . eftdeutsche

_Jebige R s r tv O Geert | m 31/5 1907 Seelig, Dr. P. ers, Hamburg (eingetr. am | “P. A, v: 18: 50,90 Augsburg. Befanntmachung. 91109] | vertreten, der aus mindestens zivei und 9 24 089 (P. 1257) R.-A s chung [ t, nah kollegialisher Be- Schmaliusfki, Berlin. Gesellschafter: 1) Max| Bonn, den 31. Mai 1907. Danzi T Automob Zig. ania, N utomobil - Gesellschaft Kessel & Boerder,

31/5 1907). aber: Papierfabrik Sacrau, Ges. m. b. H.,,} In das Handelsregister wurde eingetragen : seben Mitgliedern besteh j Berichtigung. É b. Danbofeld - Bredlau.) Gelöscht am | Bei Firma „Singer Co. Nähmaschinen Act. | ratung Beschluß faßt, bei Stimmengleichheit nah Sn Kaufmann, Berlin, 4 Gmil Schmalinski, Königliches Amtsgericht. Abteilung 9. Jn uns ] Gesellschaft mit beschrä 16e 97 215 (K. 12 800) R.-A. v. 24. 5. 1907. } 31/5 1907. Ges.“ Zweigniederlassung Augsburg: In der | der Stimme des Vorsitzenden, und beschlußfähig ist N Gan, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. April | VWreslau. n hg ee Handeloregister Abteilung B ist bei | wurde heute nachget eschränkter Haftung, hier, Es ist nebenstehendes Zeichen 9- 30 557 (C. 1645) R.-A, v. 24. 5. 98, Generalversammlung vom 29. April 1907 wurde die } bei Anwesenheit der Mehrheit seiner Mitalieder ; N can, Do Unses Darideläregitter Abteiluna-À A B e für G M Aktiengesellschaft in Firma „Oft- | deutsche G S eS, daß die Firma in West- . 30558 (C. 1646) » » » x: Erhöhung des Grundkapitals um zehn Millionen | jedoch in den Fällen, für welche in § 15 der Sagung 4 L Lon Firma: vou Heinz’sche Guts- | cingetragen worden: ng A ift heute lefuks D a1 dd und Gewerbe Zwei nieder- ter Haftung En Pal mit beschränk- (Silber. Ey & Cie., Paris.) Ge- s E Mas E e 0e e O is i: O i vorbehalten us Seins M B A S Or g Bel Nr. 148, Firma J. Rosenberger hier: Posen, Bean ei R e O ung zu} Geschäftsführer abbèricfon ift FRION MIOSTAEE „O ost 31/5 j er ; und 23 de ese rtrag - n zustän j ¿ x o egel. : . Hof/et : : , , daß dem Herman j) h 1923 00 d S! Die beschlossene Erhöhung des Grund- | Der Vorsigende des Grubenvorftands hat die Inhaberin: von Heinz, Constanze, geb. von Gblow :| die benvifvete Mauftnana Malt L Hai Mena J S t Ie P i G Reiz erltn. rektor Hugo Neckleben zu Shloß S und den Kaufmann Mugen Roitnbetet " Königliches ‘Amtsgericht. 10. DüsseldorLC. E U

10 23 900 (G. 1686) R.-A. v. 11. 5. 97, i 24 057 (G. 1627) e LSGOHDO fapitals is durchgesührt. Das Grundkapital der | Leitung der Geschäfte; er hat alle Schriften und T BARA An ; erteilt. beide în Breslau, übergegangen. Die von den Ge- | Danzig. Vekanntmachung 91130 Unter Nr. 2614 des Handelsregisters A wurd

i rde

(Inhaber: E. A. Grimm & Co., Hamburg.) Ge- | Gesellschast beträgt nunmehr fünfzehn Millionen Bekanntmachungen namens der Gewerkschaft oder des. Li Ne 639 Vorstands zu vollziehen und namens ihrer mündli : (Una Paul Kaupisch, Berliu): | nannten begründete offene Handelsgesellschaft hat am | In unser flldaft in, Bi Abteilung B bei Ly 20 heute eingetragen die Firma „Rheinische Verlags-

s b. fnaèn Si R A Ri E E E L L A B

L Ak naer ire oi S Mew ier m2 wh wirs ap aae i

E S D E E E

Erl Tr U K a4 n ut H R S Tee

15 000 000 /& und ist eingeteilt in : Die Prokura des Albert Harnisch ist erloschen. 1. April 1907 begonnen. bet: hi ‘gister etr. die Gefsellshaft in Firma „Singer Co Näh- Anftalt, Juhaber Richard Müller“ mit dem

t 31/5 1907. Mart | T0096 (P. 1259) R.-A. v. 3. 9. 97. 15000 auf dea Inhaber lautende Aktien zu Je Erklärungen abzugeben, au) Vorladungen und Zue BA Ne 6618 di er Mes bast in allen ihren “B L Handelsgesellschaft: Carl | Bei Nr. 218, Firma Max Guttmann hier: | maschinen Act. Ges.“ b Siye in Düffeldorf und D ; s zu Hamburg mit Zweig- n orf und als Inhaber der Kauf-

(Inhaber: Pfälzishe Nähmaschinen- und Fahr- | 1000 (4 Die Aktien wurden zum Parikurse aus- | stellungen an in ide : ( 1 nehmen, überhaupt die Gewerkschaft in allen ihren O e be i l Ae Aae ber Sea A Das Geschäft is unter der bisherigen Firma auf | niederlassung in Danzig, ist mann Richard Müll

ma. Die | den Kaufmann Puot Guttmann, Breslau, über- | Jn der E talrenamivllina bet Ritias “A wurde bei der Nr 60 gets e

náre m . agenen offenen

adecfabrik vorm. Gebr. Kayser, Kaiserslautern.) egeben. 6 : l Gd ai l ma » 2080| obe d rir E n O 97 25 S14 (G. 1688) N.-A. b. 20. 0, 9. . Amtsgericht. rivaten als Korporationen L s ( . gegangen. Die Prokura de L j [ : Bei Nr. 18 622 (Firma M. Joft & Co., Berlin): | mann, geb. Wollftein, bleibt E 9 e T ORO 000 L e ae a L E Äusftale Paul F B R R aen die G0 il er ¡ y ? e daß die Velel-

(Inhaber: Georg Großheim, Elberfeld.) Gat | zaden-Baden [19607] | vertreten. | Z ' aubabér Tate: in der Rolle eingetragen. am 31/5 1907. A. v. 14. b. 97 Nr. 14 812. Zum Handelsregister Abt. B Bd. I fi Dée Stellatitretes, tet nee Se M16 h Steglit. E E „„Vivegrad Kaufmann, Bei Nr. 796, offene Handelsgesellshaft Franz | 18 und 23 des Gesellschaftsvert schaft aufgelöst und die Fi f 34 24 017 (A. 1414) R.-A. v. 14, 9. penden, ' Gehalts begründeten Vorbindlichkeiter ift Eer 7 Stat un ier: Dem Marx Keller, Walther | worden. Die beschlossene Erba A Na Bei der Nr. 2559 Cg E t

el und Dr. phil. Franz Goldschmidt, sämtli | kapitals ist erfolgt. Das Grundkapital Geb Sesell. gefellschaft in Firma Kellings «& Sd Vir, bas

0 Ablaufs O-Z. 16, Rheinische Kreditbank , Hauptnieder- SUIOOBR De | | (Inhaber: Carl Aufsberg, Frankfurk a. M.) Ge- G in Mannheim ,. Zweigniederlassung in Bg Vie 14: Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Heinrk ei Nr. 14: einrich | in Breslau, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß je | haft beträgt 15 000 000 t, eingeteilt in 15 000 der Kaufmann Clemens August Nelles, hier, in die

der Schußfrist. löst am 31/5 1907. eau O e Die Prokura 08, Dal ; „A, v. 18. 5. 97. aden, wurde eingetragen : e Bender | Berlin Schoeneberger Baugesellschaft Higegrad ausgeschlossen. *Dehmig-l Bei Nr. 28447 (Firma Julius Katky vor- wet von ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung der | auf den Jnhaber lautende Aktien zu je 1000 4 Gesellschaft als persönlih haftender Gesellschafter

2 23 777 (2. 1700) R-A. v. 7. b. 97. 34! L 026 (D. ; It Müller in Baden und des Emil Bender in Heidel- A : : mig- é - ctieugesellschast 2 O R Da 16 êm 31/6 1997 Deb berg ift erloschen. Dur Beshluß der General- f mit dem Siye zu S eadues. mals Julius Bonadt, Beclin): Die Firma ist | Bei N ‘13 i Die A E gerad: t T R am 29/5 1907. i {t am L SG. 9093) R.-A- v. 2. 7. 97 versammlung vom 23. März 1907 wurde Artikel 32 | " Der Baumeister Paul Geldner in Charlottenburg geändert in Julins Katzky. Geschäft r. , Firma J. May sen. hier : Das ie Aktien werden zum Parikurse ausgegeb Düsseldorf, den 28. Mai 1907 2 DBMS T7 (W. 1697) Lea, h A 4 Aiabew S ü ) Wolfenbüttel ) Gelöscht Abs. 2. des Gesellschaftsvertrags wegen der Auffhrs- it zum Vorstandsmitgliede ernannt. Bet Nr. 29255 (Firma Heiurich Kurßtzi ehelì t Ä A bisberigen Firma auf die ver- | Danzig, den 30. Mai 1907 Eittéae Königliches Amtsgericht „(gnhaler: G, Sielgners, Einhorn, Apaiheke 8 | O | un pad Culimann in Fneilrlen sid au | purnpgiegel Chartotieabuea): nbaber seht: ie Us | Becelen seen h toren S i), e ilibes Anitsgeidt, 10 tene pendelere iters a1 endtland, Kolberg.) Gelo - - ¿ . D und Friedri Cullmann in Zwetbvrücten ind aus } ; i . S. E urßig, geb. Freudenthal, ( x Ee C BPEET E O E E M N 94 : 4 2 25266 (E. 1167) R.-A. v. 20. 7. 97. 34 30 910 (C. 1652) “e n A Lille | dem Vorstand ausges{chieden. Das Vorstandsmitglied Danwfzlegele u: Thongeer Le baft fa. § E Heinrich ln Gherlottenbure, if Profuva erteilt G Nr. 2764, Firma Veruhard Korn Nachf. Valin Géadéidie ister ist auf L (21131) Meng dp E E Pandelöregisters A wurde öres \rôère ss Dr. Otto Grunert hat seinen Wohnsiß von Heidel- | nit dem Si Berin Verlin, den 20. Mai 107 . | Inh. Hugo Zadek hier: Das Geschäft ist unter | Fabrik mod gister ist auf Blatt 404, dic Firma Frid Rb ragen die Firma „Ageuturgeschäft mit dem Sihe zu DErtile der veränderten Firma Bernhard Korn Nachf Julius ‘Krause | Petit: na E RNMes als Inhaberin die Ebefra Milde: O Ae 6 n Potschappel betreffend, ein- e rau Waldemar Rhein, Frida,

eits

gi Ad ur 5 m ita R

(Inhaber: C. Erdmann, Leipzig-Lindenau.) Ge- (Inhaber 4 Pee on dres fs

90 / ë e ¿ f i : 8

A S L (D, 1 E B berg nah Mannheim verlegt. Prokurist : Friedrih Schauberger in Charlottenburg. D Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 90, Veo Georg H§Hirschmanu auf den Ziegeleib-sißzer | Fet ; b. T ; R L ragen worden: Die Prokura des Tischlermeisters | 22% Nichnow, hier.

: R.-A. v. 1. 10 38 25 056 (E. 1172) R.-A. v. 6. 7. 97 26 441 (D. 1348) R.-A. v. 1. 10. ( : 1172) Mf: v. G ia

Iu Baden, den 25. Mai 1907. i P SAL a : : t i B Derselbe ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus Ÿ Bernburg. c eorg Hi E e us (ree & Co, Hambu D Gelöscht am 31/5 1907. y [21118] org Hirschmann, Bres[au, übergegangen. osef Karl Dörr in Potschappel ist erloschen. Düsseldorf, den 29. Mai 1907.

Großh. Bad. Amtsgericht. 5 teht. in Gemeinschaft mit einem f t i: : /

S Bodmer & Co., Hamburg. ——— : mehreren Pexsonen besteht, in Vemein|cha | Beider im Handelsregister Abtei | Uebergang der in dem Betriebe : 8 gu 23 955 oder A0, D Dage Lm ein [21110] | Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu vertreten. j eingetragenen Aktiengesellschaft: Singes Co Näb gründeten F onderikiater unt -Betdia t A i bei Döhlen, am 28. Mai 1907 Königliches Amtsgericht.

maschinen, Actiengesellschaft in Becuburg | 22m Erwerbe des Seschäfts dur den Ziegeleibesißer Königliches Amtsgericht. Ane e San ve0: Daubeldtecis [21138]

. es Vandelsregisters A wurde

34 23 955 (F. 1899) R.-A. v. 14. 5 Erneuerung der Anmeldung. Nr. 15 370. Zum Handelsregister Abt. A Bd. 11 | hei Nr. 1523: 4 | Rottweiler Pulverfabriken Zweigniederlassung ter unter gleicher Firma in | Georg Hirschmann ausgeschlossen. Daf Blat, F beute | beute einget die K Es eute eingetrage: die Kommanditgesellshaft in Firma

D. O I. Fraenkel, Lauban) Gelö\cht am Am 11/3 1907. O.-Z. 372 wurde heute eingtragen die offene Handels- | Vereinigte Kölu | geseUschaft in Firma Falk & Groetz, fauf- | mit dem Sie zu Berlin und mehreren Zweig- | Hamburg bestehenden Hauptniederlassung ist Nr. 4290. Offene Handeltgesellshaft Steiaber Auf Blatt 11 388 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft „Freie Deutsche Presse, Gesen, | Caspar Voß & Co. mit dem Size in Düfsel-

10 23 894 (K. 2713) R.-A. v. 11. 5 26c 23 441 (K. A Ui sellschaft „Fall ces m 13/4 1907. mänuisches Immobilien- und Ageuturen- | njederlassungen. beute eligetraatnc: daf fir Der Gienerctie & Co. B s

/ S j j i : T / Í rsammlun ., Breslau; begonnen am 22. Mai 1907. L G

Die Gesell Die Prokura des Major a. D. Adolf Schnitt der Aktionäre vom 29. April 1907 die Erböbung Bn haftende Gesellschafter find die Kaufleute a ek aa e aue mit dem Sitze “ha A u8 Tau Wltender Gesellschafter ist der

eiter folgendes eingetragen worden: r Voß, hier. Der am 17. Mai

. 97. (Inhaber: E. Krieg, Berlin.) Gelöscht am Un L) E LELES : 2, Me Mb A BTO D V 1907 Cte find ie S ifreute Franz Falk und Karl | ins ¿l ist erlosche Am 1/5 : sellschafter fin \ G \pxhn in Rottweil ist erloschen. des Grundkapitals um 10000 000 „&« sowie die | Zrtbur Skeinberg und Leo Zaremba, beide in Aenderung der §8 3, 18 und 23 des Gel Usa: Breslau. Zur Vertretung der BerusEaft it nur Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Mai 1907 | 1907 begonnenen Gesellschaft gehört ein Komman-

10 23 S819 (M. 2216) N.- A. y, 7. D. 97. 16b 25 179 (Sch 2170). Maria Groeßz, betde in Baden. Die Gesellschaft bei Nr. ° E f i i 8 G \ sch i f Deutsch-Uebersceische le tr c iat o af L vertrages beschlo en und die be chl \ s d el l i Ï : l i 3 F se rf 7

(Inhaber: Markt & Co. Limited, Hamburg.) Ge- Am 14/5 1907 hat heute begonnen [öst am 29/5 1907. 1753), 42 29 936 (B. 3834), | Baden n 28. Mai 1907 i S L Maxi b : 10 24 068 (O. 584) R.-A. v. 18. 5. 97. 34 27 70L (C. 1693) D002) aden, den 23. Ma * Aertsgeridt. mit dem Siye zu Werl, : es Grundkapitals erfolgt ist. Das Grundkapital | Mädtigt. i (Inhaber : Ortmann & Herbst, Hamburg.) Ge- | - 27 795 (S. E is 6 Großh. Bad. Amtsger ch ris Pen Paul D G in Tbat S inem E t, eingeteilt tn 15 000 Ne e o au de Firmen sind erloschen: Belle Aa T Unternehmens if der Betrieb von ; Königliches Amtsgericht. s A008 (G. 1683) R.-A. v. 25. 6, 97 39 25 947 (N. 772), 16þ 27 704 (K. 3163), R eailithe Bekanntmachung. - anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus M Die neuen Aktien Gothen T Deritéu 19 A L. Ne 10083; S; Eterus g | sowie die Deteiligund inb Unt lte n D "Ba dee UN i [21139] 10 i hs S L) ' Gerd (5 23 049 (E. 1225). Lene e dgr t g Nr. 37 | mehreren Mitgliedern besteht, au in Gemeinschaft Betibura, den 30. N ubs urse ausgegeben. Nacfolger . erg, F. Müller's Ünternehmungen g nkerstüßung von folchen us er unter Nr. 307 des Handelsregiiters B 29/9 L AR adi T n M K r B 3a ‘28 213 (H. 3239) vie am N. Mai 1907 unter der Firma „Jacob | mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellshaft zu H, Herzogliches Amtsgericht Breslau, den 25. Mai 1907 / Das Stammkapital beträgt fünfzigtausend Mark Gesellschaft fe Milcsuuoschiar (e E Ne i s j 25 538 (K. 2823), QUS (D. 9499). | Gon erri Fene H: ( vertreten. É Pre beit its i tri / ; E ae : inlan 1 E Eo L C Wiews "igtayer, Michel & “Am 17/5 1907. S Nie Sige zu T O i geveagen Horn bei Nr, 1021: y Arm ERs. (21117) mm S Rgeridl. befige Serpitun SEMNel fn Dridb E Sastvieg, Vier, Unie beute, natteat A Le (Inhaber: Lederwerke vorm. Laye /907. 36 26 981 (M. 2359). mit dem Siß E y t: ( Berliner Elektricitätê-Werke Y Unter Nr. 711 des Handelsregisters Abteilung A| N L Haudel8regifter. [24126] Aus dem Gesell in Dresden. G en, h er, wurde heute nahgetragen, daß auf Dent E S, 2919) R. A 10 9 97 Am 18/5 1907. 5 Lie Friedrich Kirsch, Aterer, und Katharina | mit dem Sive zu Berlin. E p E Firma „Wäschehaus Friedrich | ift ba Sn Bfg S Es Abteilung A | öffentlicht : esellsGaftsvertrage wird noch ver- Mi 18 O e[husses dec GéfellsGafterver|ammlung a D. R A S : 39D. ried R rur: Alwin Linde in Wi ; F Schum“ in Vecnbarg und als derer d 49. Veat unter if. 90 eingetrage ; : U Es )05 das Stammkapital um 60000 y ) z 5 (H. 3254). hne St Pfeffelbach ; Profurist : Alwin Linde in Wilmersdorf i f PE und als deren Inhaber der ck eingetragen Alle von der Gesell ; b 2 (Inhaber: Albert Morell in Fa. Halle’she Weizen 32 25 96 : geborene Fauß, ohne Stand zu Pfeffelba E UAE ; M Kaufmann Friedri S ) worden die Firma Adolf Arnold, V j esellihaft auszebenden Bekannt» | erhöht ist und jeyt 106 000 4 beträgt. pier Brauerei Martin Sthneder, Halle a, S) Ge- | Veriin, di ie iches Patentamt. S Wie Bank chre Sans pi Pest | Me U e las qu vetrien Die Bernburg, den 2 (b Glereibefier Adolf Arnold in Bitig: | "Mons fion r redner Anzeiger, | Bie oe e is Aentageidt. C Aog rade ; L : Prokura des Albert Winde in Berlin ist erloschen. Herzoglibes Amtagericht. : Er. Acitigeridt Buben: Königliches Amtsgericht. Abt. 111. eidatinia! niglihes Amtsgericht. aris Dr Eo [21133] | „In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 596, dis

Lô\{ht am 29/5 1907. j 3 T 23 030 (K. 2625) R.-A. v 6. 4. 97. Hauß. [20989] Ackerers Daniel Fauß, als: L ofura des A E a. Una geborene Fauß, ohne Stand, Chefrau des e . T29: l G n, 0.-S. G A - fut |

[21126] | In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: | Firma Singer «& Co. Nähmaschinen Aktien-

(IJnhaber: L. Kruse, Bergedorf.) Gelöscht am | Lederfabrik Hirschberg 1 /

29/5 1907. 70 Ackerers Jacob Kirsch zu Pfeffelbach ; Le ih Knoch « M N unfer Handelsregister A ist heute unter] Jn das hi 4 / ]

16b 22 952 (K. 2600) R.-A. v. 6. 4. 97. andelsre ister. b. Jda geborene Fauß, ohne Stand, Ehefrau des) vorm. Heinr i, _ S 716 die Firma Niedeclage der Geuosseu- | 5 s esige Handelsregister Abteilung A | 1) auf Blatt 10 994, betr. die Firma ies. | Vesellschaft zu Haub igni f

E és P Ne Spritfabrik, Hamburg.) E H G O [21104] AEELX rg v M A tesfelbadb au E O (Saale) und Zweig E C CLRA Lee Was wIE,. ch4 Berthoid Bude folbenbie Ute E in Buxte- es L Steiner » t Sohn, “Aftien- in DuiSburg betreffend, Üettcn M

elöscht. am 29/ : MC A C L ch c. Charlotte Fauß, ovne Stan va) ; E r Q i Gi 4 D.-S. und a nbaber der t A x : esellschaft in Dresden, Zweigni In de sam! / Yftionä

16b 23 883 (N. 1796) R.-A. v. 11. 5. 97, O3. 926 des Handelsregisiers Abt. A | 4) Eheleute Peter Sug, SWhlosser und Aerer, | Ler Kausmann Mox Ferd e Hirlberg (Sb Kaufmann Berthold Arndt in Beuthen O.-O. ein- Sie: Cra A in Guunersdorf bei Frankenberg i. Sa, unter | 29. April 1907 ist die Grhöbung des Grundkapitals . 24 067 (R. 1795) » - 18. 5. 97. Firma „Franz Joseph Käshammer. n Otten- | und Charlotte geborene Fauß zu Baumholder, bisher Pio zun er Gesellschaft, ist z 1 ragen worden. Büatebübs M Le 0A 1907. gleicher Firma bestehenden Aktiengesellschaft: der | um 4 10 000 000,— sowie die Aenderun Mee AED, (Inhaber: Söhnlein & Comp., NRheingauer | höfen wurde cingetragen: Die Firma ist er- Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge- M e \ L es Mar Kao in Hirschberg ist er- n mtsgericht, Beuthen O.-S., den 25, Mai 1907, s nic liches Le A Sesellshaftévertrag vom 10. April 1905 it in § 33 | 18 und 23 des Gesellschaftsvertrags beschloffen worden,

Swaumweinkellerei, Aft. Ges, Scierstein.) Gelöscht losen, L a O sellschafter Ackzrer Friedrich Kirsch zu Pfeffelbach er- Ra Prokura des j « M Beuthen, Q 21121) | Cöln, Rhein (yes A ager V, Jury Selcetus der Generalversammlung vom 27. März | Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist

p Den 01, 20 (. ä i; Men. A A ; . L c C G ¡I0

161 Su IT6 (N 9706):N.-A. v. 13. 7. 97 bs Gr. Amtsgericht. A holder, den 27. Mai 1907. Berlin, den 29. Mai 1907. i L R, unser Handelsregister Abteilung A Nr. 710 | Jn ‘das Handelsregifter (t Eng mai 11 abcaindert E von demselb-n Tage | erfrjgr- j 5 .

e 25 518 S 2707) A Achim S. [20349] Ee Königliches Amtsgericht Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89. e Se zu e Bua Felix Przyszkows8ki | eingetragen : A, E. DO 2) auf Blatt 94 betr. die Firma Deutsch T L vie i San beträgt " Y Ver er D . E E j E e A 19 e m weigniederlassung i ; : G deVy . eut}s)- [ ¡—, eingeteilt in 15 000 auf den Jn- (Inhaber: Chr. Adk Kupferbera O, N In der Bekanntmachung vom 16, Mai 1907 muß | nergedorf. [21113] n ibe R CRiMIE E r H O.S. eingetragen worden : bts L E R iti G s h g A Mans etroleum - Gesellschaft in { haber lautende Aktien zu je 4 1000,—. uf den In

ITISA M R S öst am 29/6 | es „Steinforih ® O1 Eintragung in das Handelsregister. E Mbteilung A: F Sovbie Pruyzkowski, geb. Krömer, und der Kauf- | Cigarrenfabrik Franz August Voß & Cie. | unter námlicher Firma besteheaden Aktiengesell[Gaft E En e E

16c 24 774 (W. 1548) R--A. y, 15. 6. 97. him önigliches Amtsgericht. 11. a die is Bergis, Ain 80. Mai 1907 it in das Handelsregister ein [F das Geschäft ‘als persóntith baftende Gesel chafter | verlegt ist, und als Inhaber ugo Mint d eine | Die Profura des Geore Friedrich Schitot it “ee: | Duisburg, den 31. Mai (Inhaber: N. Winschbacher, Berlin.) Gelöscht | a1tena, Westf. - _ [21105] | Die offene Handelsgesellschaft ist durch den am geiragen orbeR s (ofene Handelsgesellschaft M. N eingetreten. BEUPRISEN Ie Aae uo als Inhaber Hugo Minderop, Kauf- a E j Köntaliches Amtsgericht.

am 29/5 1907. M. 2221) R--A. v. 1. 6. 97 Sn das Handelsregister Abteilung B ist die Firma | 7. April 1907 eingetretenen Tod des Gesellshasters SÄv ara E Ie L) Dée biso A ffene Handelégesellshaft seit 13. -Mai 1907. ler Nu: 4351 die Firma: „Wilhelm G y K5 i L Que Or, Duisburg-Ruhrort. [21143]

ait Michelin L Cie \ Clermont-Ferrand O En T Angbiragen e A L eve PEUA O eise C ren, berige Gesellschafter. Friedri Janibkow ift alleiniger 7 e Beuthen O.-S., den 28. Mai 1907. | Cöln, wohin der Siß der ‘Biederlaffung on rie: Drieson l. ae Mt. H [231134] Rei ische Baue Filial Meide [e der Firma

ber: B ] 1e, Gilerm ] i aftung în ühlenral j / n. Gegen- ie Witwe des verstorbenen Gesell|chasters, Lakyarina : Die Getellschast ist aufgelöst. Ï Beuthen E veèlegt ift, und als Inhaber ‘2 . 31134 einis{e Vau ale eiderih in Duie- [Frankreih).) Gelöscht am 29/5 1907. stand des Unternehmens sind die Fabrikation und. der | Margaretha Magdalena Delfs, geb. Brackelmann, Inhaber der Firma. Vie Beleg e 4 d. el Nes A s CBLLLO) ' 2 nhaber Wilhelm Gruben, | Ju unser Handelsregister A Nr. 95 ist heute die | burg-Meiderich eingetragen, daß d 19 23 259 (M. 2179) R.-A. v. 20. 4. N Vertrieb von Eisen-, Stahl- und Metallwaren aller | als Verwalterin des Gesamtgutes der zwischen ihr Sti Ne. Nd (fene Lier pausingun Gustav / er Birma M Tichauer h Bleie d Vaunter Nr. 1056 bei der offenen Handelsgesellschaft iee E. 1 D e E bei oft; Mitgliede ded B - Oderdausen jun itelivertretenden i: fran worden: Die Gesellschaft ist aufgeldft; die | fer der Firma: „Sthmidtiug Wingeus“, | Lidte-sttin in “aa ar ge M pri reren gibt S Edu R EEE Lo Mel 1907.

Mr hre Are tr r drr Gd idi hi0 ita aich Coin Pin 1

Es S 5 Bic ir ad

(Inhaber : Moriy Mädler, Leipzig-Lindenau.) | t. Das Stammkapital beträgt 20000 (6 Ge- | und ihren Kindern bestehenden fortgeseßten Güter- | 2M Stebel zu Berlin if : Gelös{t am 29/5 1907. \{äftaführer find: Dietrih Heckmann, Kaufmann zu iei ot Braut Kd il, | Heinrich Schiebel zu Berlin ist durch Tod aus der L H R) M „S 5. 97 fte i : ( , Mau gemeinschaft ist als unbeschränkt haftende Gese Sesellihaft ausgeschieden. Ÿ Firma ist erloschen. Cöln. Die G-csellschaft ist » 2IA oikter: Paul rig R ins elöft E Müblenraumee, une p HEE Zu mann AU \chafterin in das Geschäft eingetreten. Die Selele L Nr. A lena H. J. Wilm, Berlin): Y Amtsgericht, Sia O.-S., den 283. Mai 1907 berige Geslli@ tee Denen B e clbinigee Driefeu, dn rlibes, a i Königliches Amtsgericht. 29/0 1907. L 1907 fcsigestellt. Ae Vertretung der Gesellschaft eshäft wird ante Vet 0: weltos | Dem Johann Adolf Inlius David Wilm, Berlin, Birnbaum (21122) Dnhaber der Firma: Dülmen S S On S ua E. (11G) 99b 24 645 (M. 2215) R.-A. v. 8. 6. 97. ist jeder der Geschäfteführer für si allein berechtigt. geführt. l ; ist Prokura erteilt. C Nekl Central In unser Pelatealer B ist heute unter Nr 1 Gifee: Q 8 E B. In unsex Sandelöreaistex A t inzéfta E Ne 176 ire aa Fie A X bei der unter (Inhaber: Otwald Moh, Görliß.) Gelöscht am | “glitena, ten 29. Mai 1907. Das Amtsgericht Bergedorf Bei Ne. 20945 (Firma Reklame-* entrale | die dur Gesellshaftövertrag vom 9. Zuni 1906 e j r Nr. ei der Gesellschaft unter der | g». bei der unter Nr N gen : Gtdenaus i us rma ax Vogr in 29/5 1907. S d f * “Königliches Amtsgericht. E C eo) QUE Kis, Dex: Die Firma n geme ritete „Eenstmühls, SesclsGoi mie be: | ur beschran Gast, Bib eie ldast | Theodor Althoff, Dülmen “AuctimOuta ugt f D E R Bx D en N Kelle, Dretden) Gelöscht am | Anmabors, Erzgeb. [20890] | In unser Handeleregister Abt. B ist heute unter E i car {räukter Haftung“, mit dem Siß in Virn- | ist geändert in * Dampsategelwert Carl Now! | O x Feigniederlafsung ist an den Kaufmann Gisenoe, am 24, Mai 1907. 29/F 10 T4 E G E In das Handelsregister ist eingetragen worden: | Ne. 6 die Firma Erndtebrüker Mahlmühle und | Bei Nr. 23 471 (Firma Hugo Speck, Berlin): i nebmens I E ren: Gegenstand des Unter- | Gefellschaft mit beschränkter Haftung““, fen | Alex. Fu E in Dülmen _durch Vertrag überge- Großherzog! S. Amtsgericht. Abt. 4. 2% 26 572 (R. 2867) R.-A. v. 8. 10. 97. a G L U L e Hens in | Dampfdrescherei, Gesellschaft mit beschränkter | Jnhaberin jet: Witwe Emilie Speck, geb. Gelsdorf. tiblénwerken Lär Si Tit Getreive 4 ot Gefellschafterbeshluß vom 25. Mai 1907. pa bte rd unter der Firma Theodor Althoff | Eisonach. VBetauntmacyung. [21144) (Inhaber: M. s vie & Co, Fürth i. B.) S Hes e Jalelbst hr Inhaber der Kaufmänn Vattne lofeliavertiaa orrage: Mai 1907 Gel N U biet Buteln und ähnlichen Artikeln, der Sre und B n D A LUI, 2 b. unter Nr. 53: die Firma Theodor Althoff R 8 O E 6 editb ut Eif E Gelöscht am 29/5 1907. Win y R ; Bs r. 1/00. + . etrieb fol Unt Coesfeld. Dülmen, g D x ma „Creditbank Eisenach, Ma En Paal 1912) n. b. lia) Selds@t 1, Angegebener Gegen enge eno: Ne Tes siand des Unternehmens ist Herstellung von An 12. a Lide Das Slammfapita ‘Beträgt 500000 g, În (das Handeläregister Abteilung B E Mex Huting in e M aae Merle iat ma 1 Gisexach einaetragen orde Privatdaut“ in e B eno ote ta daa i 9) auf dem die Firma Paul Seyffart in Buch- | Mühlenerzeugnissen und der Handel mit solhen | Ne. 19 320. ? Anwaltei Ernft Kühn er beiden Geshäftöführer ift berehtigt, die | G, eingeiragen: Birinta Stern Vasiwertt meh, ven 97. Ia 1907, em Walt ' am 29/5 1907. : 2 Blnit 462 das G zeug inde Ne. 19 320. Reklame- nwaltei Eru G esellschaft zu vertretes. -Gefells@aftèn Ge Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Coes- &buiglihes Amtsgericht. er Hauschild in Eisen ist Prokura 2 An O LE Bi Wisi- u d Konserven; A ag E Bampfmaschine. R E s G Ser iches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86. Gai Eur find: der Kaufmann und Wéüblenbefige le: A Me E Ea 21137) det mit einem Vorftanddmitgliede in Sea S Eorittan Clauffen ‘Töaningen.) Gelöscht Anuaberg, den 28. Mat 1907. Die Höhe des Stammkapitals beträgt 20 000 besi E ne ber Diener uno Mühen) nd Perteelb a Stelle Gat Da ellung | Bei der nuter Nr. 442 des Handelsregisters B | vertreter enes lolheu oder einen anderen Prokuristen Fa 2 Gs O (1 , E Könial. Amtsaericht. Geschäftsführer find der Landwirt Heinrich Belz j Birnba E A E, ERC us 9a, zur Beleutun; j ju H G S Ea cdue welche | eingetragenen Gesellschaft in Firma Bispliughoff | lut Zeinnig der Firma per Prokura keretgt if 9c 24 376 (G. 1591) R.-A. v. 28. d. 97. Ai H “beloreaifier Abt. B Bb [21106] E E und Krämer Wilhelm Geisweid Éi Verwfort nes Sia otte R um, den 25. Mai 1907. , zu Heiz- und Kohzwecknn dienen | & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftu | Fnhaber: Otto Gräfe & Co.,, Bonn a. Rh.) }, In unser Handelsregiiler . B_ Bd. ti n eorud. ireftor Dr. ©yrol in r ! : B Arbeiten. Stammkapital 75 000 Geb! am 29/5 1D16) R.-A. v. 21. 5. 97 Act. Ges, Gta U Ee Zieclanietérlafung : bél E e Ren erfolgen dur | Perlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. In bit Gere e De Ei ee Sol x SesGäfteführer : Kaufmann Heinrich Fischer zu E beschenkt ait Garde U en “Bideun g fena d E 1907 L a. De v Wi ' ci. e). ? 5 i é nger Co, ' e à H aS ter Huth & Co, Hamburg) Geloseht | gleitinamigen Firma in Hamburg) folgendes ein- | Verle duo! es Amtégeri Ora ver Naddeut es Budradea and, Betagt- (Bibmeshinen Ale Gesolsest ty Gamburs | Gase r Ven nun A mon 1 e, MERR H09 SelsBsane mten von | Vioemaan, Bem am 29/5 1907. getragen worden : öniglihes Amtsgericht. nstalt Berin Wilhelm|lrage Ar. 9 einer Zweigniederlaffung in VBoun vom} Der Gesellshaftsyertrag i r Gesellschafterversammlung vorn | Visemanch. Bekanntmachung 91147 9. April 1907 isf vie Grhöhung des Grundkapitals | festgestellt, Die Gesellshaft wis durch, pwei Ge: | Herstellung, Bearbeitung und Vertrieb vou, Holy: | Ne 7 eitgettegenea Firma \n bai dex untor | gcugfabrik

6 und die i Königliches Amtsaericht. und die Ausführung der tu das Fach einschlagenden | zu Calcum wurde heute nahgetragen , da die | Eisen Filiale dex agdeburgee Vrinat: st.