1907 / 132 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

31. Mai 1907, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rehts- anwalt Tümler hier. Konkursforderungen sind bis zum 28. Juni 1907 bei dem Gerichte anzumelden.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Juni 1907. Erste Gläubigerversammlung den 21. Juni 1907, Vormittags 1A Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen den 9. Juli 1907, Mittags 1D Uhr, vor dem hiesigen Gerichte, Zimmer Nr. 46. Paschenda, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Relinghausen.

Radeburg. [21024]

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Eruft Leberecht Fraueustein in Bärwalde wird heute, am 31. Mai 1907, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter : Herr Prozeß- agent August Hiller hier. Anmeldefrist bis zum 19. Juni 1907. Wahltermin und Prüfungstermin am 29. Juni 1907, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 1907.

Königlih Sächs. Ämtsgeriht Radeburg.

Schöneberg b. Berlin. [20983] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Hans Hoepke in Friedenau, Fehlerstraße 1, ist heute, am 31. Mai 1907, Nachmittags 1 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst gs Berlin W. 35, Am Karlsbad. 14, is zum

onkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Juli 1907 bei dem Gericht an- zumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die ahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellun eines Gläubigeraus\husses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeihneten Gegen- stände auf den 25. Juni 1907, Vormittags LOX Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde- rungen auf den 30. Juli 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Grune- waldstraße Nr. 94—9%, 11 Tr., immer 98, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. Juli 1907.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts

Berlin - Schöneberg, Abt. 9, in Schöneberg.

Zell, Mosel. [20998]

Ueber das Vermögen der Gewerkschaft Zell zu Kalk, vertreten durch ihren Grubenvorstand, wird beute, den 1. Juni 1907, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : reach agent Bergmann zu Cochem (Mosel). Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigepfliht: 17. Juni 1907. Wakhl- und Prüfungstermin den 26. Juni 1907, Vormittags 107 Uhr.

Zell (Mosel), den 1. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. [21025]

Ueber das Vermögen des Müllers und Väker- meisters Karl Hermaun Schubert in Schöufels wird heute, am 1. Juni 1907, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Herr Vizelokalrihter Otto hier. Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1907. Wahltermin am 17. Junui 190%, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 8. Juli 190%, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Juni

1907. Königliches Amtsgeriht Zwickau.

Berlin. Koukursverfahren. [21003] Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Kirchuer «& Lehmaun , Spielwarenhandlung in Berlin, Schönhauser Allee 9, ist infolge eines von der Gemeinshuldnerin gemahten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 19, Juni 907, Vormittags 11 Uhr, vor dem eid lichen Amtsgeriht Berlin-Mitte, Neue Friedrih- straße 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 106/108, ans beraumt. Der Vergleihsvorshlag und die Erklärung des Gläubigeraus\{hufsses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerihts zur Einficht der Beteiligten niedergelegt. Berlin, den 23. Mai 1907. Der Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 84.

Berlin. Konkursverfahreu. [21324] Das Konkursverfahren über d@ Vermögen des Architekten und Maurermeisters August Nicolai in Steglitz, Albrechtstr. 33, ist nach er- folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Berlin, den 1. Juni 1907. Königliches Amtsgericht Berlin-Tempelhof. Abt. 10. EBischosstein. Bekanntmachung. [20972] In dem S über den Nachlaß des am 8. April 1907 verstorbenen Kaufmanns Felix Kolberg aus Sturmhübel und das Vermögen seiner gütergemeinschaftlihen Ehefrau Franziska Kolberg, Un Kuschewski, aus Sturm- hübel soll in der auf den 20. Juni 1907, Vorm. 10 Uhr, anberaumten ersten Gläubiger- versammlung auch über die Erfüllung folgender Verträge Beschluß gefaßt werden: a. des zwischen dem Bürgermeister Grunenberg in Bischofstein auf den verstorbenen Kaufmann Felix Kolberg aus Sturmhübel am 12. Juni 1906 geschlofsenen Kauf- vertrages bezüglih des in Sturmhübel belegenen Kruggrundstücks nebst etwa 28 Morgen Land, Þþ. des zwishen Grunenberg und den Kolbergshen Erben am 17. April 1907 geschlossenen Vertrages über Zahlungen aus dem zu a genannten Vertrage. Bischofftein, den 29. Mai 1907. Königliches Amtsgericht,

Braunsberg, OStpr. [20987]

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Max Dattel, in Firma S. Kall-

wann Nachfl. in Braunsberg, ist zur Ab- nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er-

hebung von Einwendungen gegen das Schlußyer- zeihnis der bei der Verteilung zu berüdsihtigenden Lang der Gläubiger

über die nit verwertbaren Vermögensstücke und

orderungen und zur Beschluß

über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger-

aus\chu}sses der Schlußtermin auf den 27. Juui

1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem Köntg- lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt, Die Schlußrechnung kann 3 Tage vor dem Termin auf der Gerichtsschreiberei 2 eingesehen werden.

Braunsberg, den 1. Juni 1907 Koeppe, Aktuar,

wird nah erfolgter A hierdurch aufgehoben.

Bunzlau. 5 [20981] | zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- Das Konkursverfahren über das Vermögen des | verzeihnis der bei der Verteilung zu berüdsihtigenden

Glasermeisters Merdne, Maschke in Bunzlau | Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwertbarex Vermögensstücke der

Schlußtermin auf den 24. Juni 1907, Vorm. A j hr, vor dem Kgl. Amtsgericht hierselbst be- mmt.

haltung des S@Whlußtermins

Bunzlau, den 28. Mai 1907.1 Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. [20982] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Erich Neumaun in Wilmersdorf, Spichernstr. 5/6, wird, nahdem der in dem Ver- 0 vom 15. März 1907 angenommene wangsvergleih durch rechtskräftigen Beschluß vom . März 1907 bestätigt ist, hierdurh aufgehoben. Charlottenburg, den 28. Mai 1907. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 14.

Darmstadt. Bekanutmachung. [21009] Nachdem der seitherige Konkursverwalter sein Amt niedergelegt hat, wird der Gr. Gerichtsvollzieher i. P. Reibstein hier zum Konkursverwalter über das Ver- mögen der Firma Friedrich Rein, Odenwälder Feldbahn- und Maschineufabrik in Ober- Ramstadt, Inhaber Friedri Rein dafelbst, bestellt. Zur Beschlußfassung der Gläubigerversammlung über die Beibehaltung des neuernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie zur Prüfung nach- träglih angemeldeter Forderungen wird Termin auf Freitag, den 14. Juni 1907, Vormittags 10 Uhr, vor Gr. Amtsgericht Darmstadt II, Saal Nr. 118, bestimmt. Darmstadt, den 30. Mai 1907.

Gr. Amtsgericht 11,

Frauenstein, Erzgeb. [21027] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Porzellan-, Steingut- und Holzwareuhäudlers Ernft Reinhard Dittrich in Frauenftein wird Mona des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben.

Fraueusftein, den 29. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht.

Geestemünde. Konfursverfahren. [20999] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlofsermeisters Johanu Heiurich Barteus in Geestemünde wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Geestemünde, den 29. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht. V1.

Gleiwitz. Konkursverfahren. [20961] Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft S. Steiu's Witwe in Gleiwiß wird nach erfolgter Abhaltung des Shlußtermins hierdurh aufgehoben. 6. N. 22b/03. Gleiwitz, den 27. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht.

Gotha. [20588] Im J. D. Pfeifer bezw. Paul Spielbergschen Konkurse kommen demnächst die restlichen 7977 26 4 zur Verteilung auf 27 990 6 92 -Z Forde- rungen ohne Vorreht. Die Schlußrehnung liegt auf Herzogl. Amtsgericht, VII, zur Einsichtnahme der Beteiligten auf.

Gotha, den 30. Mai 1907.

Der Masseverwalter: Bernstein.

Grimma. [21026] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Delikateßhäudlers Christoph Wilhelm Wicht, alleinigen Inhabers der Firma Wilhelm Wicht, Geschäftshaus für Nahrungsmittel in Grimma, wird nah Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Grimma, den 30. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht.

Insterburg. RKonfur8verfahreu. [20978] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bäckermeister Guftav und Elisabeth, geb. Steinke, Schneidereitshen Eheleute in Jnfter- burg wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben. Justerburg, den 29. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Konkursverfahren. [20963] Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunteruehmers Karl Friedrich Büker in Kopperpahl is Termin zur Prüfung nahträglih angemeldeter Fordetungen, zur Abnahme der Schluß- rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeihnis der bei der Verteilung zu berücksihtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nit ver- wertbaren Vermögens\stücke und über die Erstattung der AREagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerauss{husses der Schlußtermin auf den 4. Juli 1907, Vor- mittags 11} Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Zimmer 69, bestimmt. Kiel, den 30. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

Kiel. Konkursverfahren. [20962] Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdrueckereibefizers Christian Dachert in Kiel ist zur A der nahträglih angemeldeten Forderungen Termia auf den 4. Juli 1907, Vormittags L Uhr, vor dem Königlichen Amts- geriht in Kiel, Zimmer 69, anberaumt. Kiel, den 30. Mai 1907. Königliches Amtsgeriht. Abt. 16,

Liegnitz. Konkursverfahren. [20984] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Niederschlefishen Kreditbauk, Eingetrageue Genofsseuschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liegnitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Shluß- termins hierdurch aufgeho en. Liegnitz, den 29. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. Limbach, Sachsen. [21015] Das Konkursverfahren über das Vermögen der früheren Haudelösfrau, jeßigen Wirtschafterin Minua Wilhelmine verehel. Hartmaun, geb. Scharschmidt, in Limbach wird hierdurch auf- gehoben, nachdem der im Vergleihstermine vom 2%, März 1907 angenommene Zwangsvergleih durch rechtsfräftigen Beschluß von demselben Tage be- Rees worden ist. Limbach, den 30. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. Meisenheim, Glan. Befauntmachung.[21035] Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Mülhausen, Els. Sonfur8verfahren. [21019]

Max Hausdorf, Inhaber eines Herrenkleider- geschäfts in Malta i. Elsaß, wurde, nah- dem der in dem Vergleichstermine vom 2. Mai 1907 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beshluß vom 2. Mai 1907 bestätigt ist, heute auf- gehoben. N 7/07.

Neurode. * [20990]

Kaufmanns Louis Göß aus Neurode wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. April 1907 angenommene Zwangsvergleih durch rechts- kräftigen Beschluß vom 11. April 1907 bestätigt ift, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- dur aufgehoben.

Neustadt, MHolstein. [20974]

Landmauns Heinrich Stormer in Neustadt i. Holst. wird aufgehoben, nachdem der Antrag auf Konkurseröffnung rechtzeitig zurückgenonmmen ist.

Pausa. [21033]

Handelsmanns Ernst Otto Dunger in Mühl- trof wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Pausa. [21032]

Schuhmachermeisters Chriftian Friedrich Schueider in Mühltroff wird nah erfolgter Ab- haltung des s hierdurch aufgehoben.

Pinneberg. Konfurs8verfahren. [20992]

Fabrikanten H. Schinkel, Dampfseuffabrik in Pinneberg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Saarbrücken. RKRonfursverfahren. [20991]

Konsumvereius St. Johaun-Saarbrücken und Umgegend e. G. m. b. H., vertreten dur den Geschäftsführer Nikolaus Reifers zu St. Johanu, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Saarlouis. [20964]

des Kaufmanns Louis Levy zu Saarlouis sind unter Abänderung des Beschlusses vom 4. Mat 1907 die Konkursforderungen bis zum 17. Juni 1907 an- zumelden. Der Termin zur Prüfung der Forderungen ist auf den L. Juli 1907, Vormittags 11k Uhr, Tibstraße 1, Zimmer Nr. 7, festgeseßt.

Saarlouis. [20965]

am 2. Mai 1907 verstorbenen Ackerers und Wein- häudlers E Decker aus Ueberherrn wird der Beschlu |

daß die Konkursforderungen niht bis zum 12. Juli 1907, sondern bis zum 14. Juni 1907 anzumelden sind.

Schöningen. Konkursverfahren. [20975]

Mühlenbesißers August Braudes in Watea- stedt ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Ver- walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück- sihtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den

Laudwirts Rudolf Cäsar aus Merxheim ift

Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters,

Meisenheim, den 30. Mai 1907.. Königliches Amtsgericht.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Mülhausen i. Els, den 30. Mai 1907. Der Gerichtsschreiber: Bachmann.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Neurode, den 28. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Neustadt i. Holft., den 31. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

Pausa, den 31. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Pausa, den 1. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Pinneberg, den 16. Mat 1907. Königliches Amtsgericht.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Saarbrücken, den 27. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. 12.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

Saarlouis, den 28. Mai 1907. Kgl. Amtsgericht. 6,

Fn dem Konkursverfahren über den Nachlaß des vom 17. Mat 1907 dahin abgeändert,

Saarlouis, den 28. Mai 1907, Kgl. Amtsgericht. 6.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

28, Juni 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht hterselbst bestimmt. Schöningeu, dea 30. Mai 1907.

i Köhler, Gerichts\chreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Schweinfurt. Beschluß. [21013] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmaunswitwe Maria Sibylla Gumbart in Schweinfurt wird nach Abhaltung des Schluß- termins und nach Vollzug der Schlußverteilung hier- mit aufgehoben, ' Schweinfurt, den 31. Mai 1907. Kgl. Amtsgericht. (L. S8.) Methsieder.

Sorau, N.-L. Konkursverfahren. [20980] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Martin in Sorau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksihtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 25, Juni 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem Köntg- lihen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Sorau, den 28, Mai 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Stendal. Konkuroverfahren. [20968] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Conservenfabrik Stendal eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stendal is zur Prüfung der nahträglih ange- meldeten Forderungen Termin auf den 24. Juli 1907, Mittags L127 Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgericht in Stendal, Zimmer 22, anberaumt, Stendal, den 27. Mai 1907. Dietze, Aktuar, als Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tecklenburg. KRonfurësverfahren. [20997 Das Konkursverfahren übér das Vraindaó bes

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben.

Tecklenburg, den 27. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. N 1 9/06.

Trebnitz, Schles. [20971]

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Kolonialwarenhändlers Ernst Röhrig aus Heidewilxen i zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bet der Verteilung zu berücksihtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens\stücke der Schlußtermin auf den 5. Juli 1907, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17, bestimmt. Die Vergütung des Verwalters ist auf 75 M und die baren Auslagen | desselben find auf

126 M festgeseßt worden. Amtsgeriht Trebnitz,

den 31. Mai 1907.

Tuttlingen. Koufursverfahren. [21016] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Veilmann, früheren Bauunternehmers in- Tuttlingen wurde nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß von heute aufgehoben. Tuttlingen, den 31. Mat 1907.

Königliches Amtsgerichts. Gerichtsschreiberei.

Hol wein.

Veehta. [21020] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleipächters Frauz Vulhop zu Lohue wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch auf- gehoben. Vechta, den 24. Mai 1907. Großberzoglihes Amtsgericht. II. Veröffentlicht: Deeken, Gerichtsaktuargeh. Waldenburg, Schles. [20986] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des leischermeisters Hermann Freudenberger in ynau wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben. Waldenburg, den 31. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht.

Waldsee, Württ. [21029] K. Amtsgericht Waldsee. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorb. Josef Anton Eberle, gewes. Herren- müllers in Höll, Gde. Wolfegg, wurde nah er- folgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung durch Beschluß von heute ausf-

gehoben. Den 31. Mai 1907. Gerichts\hreiberei. Bullinger.

Weinsberg. [21030] K. Amtsgericht Weinsberg. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hermaun Deffauer, Inhabers eines Schuh- geschäfts in Weinsberg, wurde nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. AARRNELL den 30. Mai 1907. urs, Oberamtsrichter. Veröffentlicht dur: v. Gerichtsschreiber Löffler.

Weissensels. Konfursverfahren. [21000]

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikauten Max Carl Jahr jun. in Weißenfels, Inhabers der Firma Carl Jahr jun. daselbst, is zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das S{hlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksihtigenden Forderungen und zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aubbagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausshusses der Schlußtermin auf den 5. Juli 1907, Vormittags 97 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hterselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.

Weißenfels, den 31. Mai 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abteilung 1.

Werdau. | [21023]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Friedrih Max Münter in Reuth wird nach Abhaltung des SwWlußtermins hierdurch aufgehoben.

Werdau, ten 30. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht.

Tarif- x. Bekanntmachungen E Eisenbahnen.

Westdeutsch-Niederdeutscher Güterverkehr.

Mit Geltung vom 1. Juni d. J. wird in den Westdeutsch-Niederdeutshen Gütertarif unter B þ aufgenommen :

b. Die von den Vereinen vom Roten Kreuz den Gemeinden und Gutsbezirken zur Bekämpfung von Seuchen überlassenen Baracken werden bei Aufgabe als Frahtgut auf dem Hin- und Rückwege mit den Personen- oder Eilgüterzügen befördert.

Altona, den 29. Mai 1907.

Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

[21064] Südwestdeutscher Verbaudstiertarif, Heft 4 i (Vaden-Saarbrückeu).

Mit Gültigkeit vom 10. Juni 1907 werden die in den besonderen Tariftafeln arten en Braga tue für Kleinvieh in mehrbödigen Wagen auf Sendungen in Wagen mit 2—6 Böden beschränkt.

Karlsruhe, den 31. Mat 1907.

Großh. Genueraldireftion der Staatseisenbahuen.

[21063] Ausnahmetarif 2 t für Torfstreu usw.

. Mit Gültigkeit vom 15. Juni d. J. wird die Station Velen als Versandstation in obengenannten Ausnahmetarif aufgenommen.

Münster, den 28. Mai 1907. Königliche Eiseubahundirektion.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags-

Tischlermeisters Heinri} Eversmeyer zu Saolloruch Nr. 33, Gemeinde Lengerich, wird nah

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32,

zum Deutschen Reichsanzeige

Berlin, Dienstag, den 4. Juni

Amtlih fesigest Berliner Börse vom 4. Juni 1907. 1-Frank, 1 Lira L Lau

Gold-Gld. = 2,

1 Krone öôstercr.-ung. W.

= 12,00 «1 Gld.

=1,50 A 1 fand. Krone 1 (alter) Goldrubel =!/3,2 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 1 Livre Sterling = 20,40

Die einem Papier be nux bestimmteNrn. od.

Ras B 0. 0. Brüffel und Antwerpen do. Do. Oudayest L D C4 Thriftiania .… .| 100 Kr Ftalienische Plähe . do. do. Kopenhagen .... Lissabon und Oporto Do. do. BOUDON 22 0A D A 4 Madrid und Barcelona do. do. i New. Bort e é D h a A C 008 D C Ce St. Petersburg

do. C0 Schweizer Plätze . do. D a4 Stocholm Gothenburg O A

Christiania 5. Jtalien. London 4. Madrid 44. Warschau 7. Schweiz 44, Stockholm 6. Wien 44.

Geldsorten, Banknoten und Coupons. Engl. Bankn. 1 £|

¿. Bkn. 100 Fr.

oll. Bkn. 100 fl. Jtal. Bkn. 100 L, Norweg. N.100Kr. Oeft. Bk.p. 100 Kr.

do. do. 1000 Kr. Ruff. do. p. 100 R.|:

do. do. 5,3u.1R. i wed. N.100Kr.

eiz.N.100Fr. Zollep. 100 G.-R. Fleine ..

Münz-Duk.) pr.-|—,—

Rand-Duk, 1St.|—,— Sovereiz# .(|—,— 20 Frs.-Stüde 2s 8 Guld.-Stüde|—,— Gold-Dollars .|—,— Imperials St..|—,— do. alte pr. 500 @|—,—

NeuesRuf Gld

zu 100 R. . ./215,35 Amer. Not. gr./4,19bzE do. leine... .|—,—

do. Cp. ¿. N. Y.

Bela. N. 100 Fr. (81 /05b Dän. N. 100 r. (112,15

Deutsche mas fällig 1.7.12 1.4,

Dt.Reichs-SchaßJnt. Do. do. do. do. do. do.

do. do. PreußSchaß-Sch Int D DO, Dt. Reichs-Anleihe 8

do. do

do. ult. ‘Juni

Preuß. konfo!, Anl.

do. do. 1

do. uit. Juni Baden 1901 unkv. 09

do. fonv.|3

do, », 92, 94, 1900|: do. 1902 ukb, 10: do. 1904 ukb. 12: do. 1907 ufb. 15/5

1896/3

4 E 0 G0

do. Ldsk.-Renten|ch. |: BGrusch.-Lün. S 3k

do. do

Bremer Ani. 87,88, 5), 92, 93, 98, 99. .

do. do. 1905,unk.15 bo. do. 1896, 19:2 Hamhurger St.-Rut.

do. amort.

do, do. 1907

do. deo.87,91,93,99

do. 1904 unky. 14

do. 1836, 97, 1902

Hessen 1899 unk, 09 do. 1906 unf. 13

do. 1893/1900

do. 1296, 1903, 04,05

Lüb.Staats-Anl. 1906 1899

do. do

do.

do. kons. Anl,

do. do. 1890/24 do. do. 1901, 05 Oldenb. St.-A. 1903/34 do. do. 1896/2 S „Gotha St.-A.1990 Sächsische St.-Fent-|? do. ust, Juni Schwrzh.-Sond. 1900 Württemberg 1881-83

Hannoversche . « 4

R Nab Hessen-Nafsan .… .. Do, DM 4A Kur uxd Nar. (Brdb.) do. do. Lauenburger ..... Pommershe «« o. o olv-e Dome. ce eh A N O Preubise N

o. Rhein. und Weftfäl. do. do. Sähsishe. ......

Slesishe do, C c dDE

ellte Kurse.

eseta = 0,80 « 1 österr. . óosterr. W. = 1,70 , 7 Gld. füdd. W. holl. W. = 1,70 A 1-Mark Baneo

1 Rubel = 2,16 eso (Gold) = 1 Dollar = 4

efügte Bezeichnung X besagt, da er. der bez. Emission lieferbar e

RO chj h P CO O0 C5 H C0 D D P CEESCHS C

BHMMBMSHSMNES E B

—_

[uy bo Co Co O E59 C0 T5 O S

Baukviskouts.

Berlin 55 (Lombard 64). Amsterdam 5. Brüffel 5. P1. 5. Kopenhagen 6. Lifsabon s. 34, St, Petersburg u.

[E]

UKV

C

.| 5000—150/94,00bz B ‘110000100183 70 bz

3000—200/100,80B

E

e Q. De

dts deut Pet fat Pat

E O BI L I Lr

b C D D t M2

pet

5000-—200/100 ./10000—200/93,10G

s

tod P J b O I

Fa R pak Se

4“ L&4 t

-

O8

G3

brmmk ms pat ber 16ck f, H f DO Pr e & 26 ao

G e.

S

m B28 De

—_—

D M Co DO M M O C Cs H E e S

Pl prt i jr dr p t j pt t i S Diet ti gund

©

do. ukv, 1914 do. do. 1895 Mel, Eisb,-Schuldr.

S S we- =A

J pr prnn J L

T]

_——

SL, Die D Pt 1s Hs Pt Tun 1m Drt Pt C D

4 a

De 5 S

Düiiren H 1

do. do. do. do. 1902 D Weim, Ldsf

9. : /do. Schwrzh.-Rud. Ldkr. de, Sondh. Ldskred.

H ÄAlidamm-Kolher Bergis ch-Máärkisch,

Braunschweigische . . e d. - E eli

g. Friedr.-Frzb.|: WiEmar-Carow i i

Brdbg. Pr.-Anl. 1899) Cass.Lndskr. S.XXTI AIN

DOc/ f DIL do. do.

Hann. Prov. Ser. IR d d VIII

B. 0.

DOftpr.Prov.VIlu.[X do. do. I—IX l jg Provinz.-Anl. osen. Provinz.-Knl. 1895

do. do.

Nheinproy. XX

d XXTTu d.

XKVIL

bs. XXVIU unk. 16 do. XLX unk, 1909 x

do. XVIII

do. X, A0; XITV/|: Sc{t.-H. Prv.-Anl. 98 do. 02, 05 ufv. 12/15 do. Landesklt.Rentb.

WeftfPry.-A [ll

do. LV, V uty, 15/16

Börsen-Beilage r und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

E:

3000—500|—,— 5000 1.1000] —,—- 3000—500/93,50G 2000—200! 5000—500/93,50G 5000—200199,90bz 5000—100!91 99& 1000 u.500199 50G 1000 u.500199 50G 1000-—200|—— 1000—200|— 5000 —200|— 5000—500|—

200/98 20bz 5000—200/92,70bzG 2000—200|— 5000—200/100,20G #000-——200/99/50G

5000—200/99/50G bUUO-—ZUU—

R E

eis men aiioc

¡L Ï ¿l 5. L 9: 1 A Â 4 A, 4, L

|

Schleswig-Holstein, .|4 | 1,4. do. do. 3

Anleihen ftaatli i

Osdenba. fiaatl. Kred. Nag aeae Instituts

o. do. GSach\.-Alt. Ldh.-Obl. do. GothaLandeskrd.

uk. 16/4

O

Saarbrüdcken „, . 1896 St.Johann a.S. 02 N do 1896/3

Schöneber Gem. 96 do. Stadt 1904 IT

Schwerin i. M. 1897/3 Solingen 1599 ufv, 10 1902 ufv. 12

A j

_

Durla% 1906 unk. 12/4 Eisena 23 uks. 09 7

i aat DE are E Ca A A ur C:

E p Pi pn int jm Pt P Pk De Pn dd eck .

Ems 1903/3 Erfurt 1822, 1901 N do. 1892 X, 1901 N34

do. 1906 F unk. 17 do. 1879, 83, 98, 01

pel De DentiFrd E J =2 Sa ari ezn L par St Ea

OODO

G D M0

J Di Zt Pun pru 7 nt 24.3 Predi funk p mee A;

o. Stargard i.Pom. Stendail901 ufi. 1911

Sieitin Lit. 8, O Pl t. N, O, Pg 1204 Ut, Q N

906 X unf. 13 :

Thorn 1900 ukv. 1911 aG 1906 ukv. 1916

O pl

e

Q I

8: O

r P P D R La fre 1e J Er fen f EnLODO jan Fj So

O fri Part J fork m

o. Frankf, a. M. 1 do

do O

D E E R In

W- P E T a Ct ft bs s O0 —I O0

eiburg i. B. . 1900 do. 1903|:

vi E Ai E dai pa A ia E Mien uns Dies R

p iner

Pr Fred Pra Prt Pert Ôerik brt QO CO br OCOOOmMoOocM E

1000—200|--— 2000---200|— 5000—200|— 2000— 200/94 2000—200/92 25bz4 2000—500

2000—200199 75G 2000—200/91/80B

Wiesbaden . 1900, 01

do. 1903 X ukv. 16 1879, 80, 83/: do, 90, 98, 01, 03 N:

O s H J ns 1 Îud hl H 1 Bod n 7 Df Pat He Put 15e 1E n bis n Jor J bs Bn Pk rk 2a: Pert |

j}

É

o

L) A3

do.

Glauchau 1894, Gnesen 1901 uky. 1911 me 1907 ukv. 1917

d. : Mrlin 1900 unk. 9.

Graudenz 1500 uky, 10 terf.Gem.1895 1895

O D pt I bck E

1 4 1 X f F L 1 1 1 1. Le 1 A 1 1 1 i L 1 L 1 1 1 1 L 1 1 A y 1 1 1

R I Peck n} J Peck Peri C E É Peer

o _—_ * A

s I

do. konv, 1892, 1894 Zerbst . , . . 1205 IT|

End pl denk erei percdk Pre Send Per Park Jr eum Pk per Pr ©

mea A L R E 8 E A Y Dre Penct ferent Pre Prunk J drct 2Y brt O G

ck

do. [TL, VIL,X,XIT- XVIL "XAIV.

I

3000—150{122,50G

G80. 00M

LcN Di: “D

ÎD J 10e In 10e E, JP: Ie J Js F a Pt Pa EÍ,

I fue: e

D

agen 1907 unkv. 12 alberfiadt . . 1837 do. 1902 N Dalle 1900N do. 1905 N uky, 12

s é G C006 4

0.40 4 E04

A A N ©

N F

œŒ p tk jt t R l P P Pt Pt n Pr i pt l P j P P Pt Pl Prt Pt P Pl l brú þh Gs

& =-

S D

Gred. D, F./34 . D, E. fündb./35 Kur- u. Neum. . „i i; t do. ee Oblig!

do. do Landschaftl. Z do.

è Ves

S r Pk Pr bret freck 1 A prt pk pk pk: p m m j i j P j a Pn

5000—100/93,00b1G

5000—100|—,—

00 _—

00[93,50bzG

10000—100/83,50G 5000—100/103,1061 3000—75 [93,00bz S 5000—100]83,00G

10000—75 [93,00G

5000—500|—,— 5000—500

O O0

eidelberg . . , 1903 eilbronn 97 uky, 10 N 1903

N dk Puck Puck Pk J J N I

do. Ofipreußische do.

funk pon 2m C

mg mm Hr R R)

do. N URmerine s

ena 1900 uky, 1910 o 1902 do. neul.f. Kl

do, N 1901. E 12 o. Karlsruhe 1 do 1

“V UII I A IA a A I IIDAZIAZI

P 1 # 6 i : f H A

p Pk pet pad jet E:

1 L L A L 1 L K versch. do, do. [IVufy.09 1,4,10| 5000-——200/98,00G do bo ITLLLLEV 1.4.10 do. IV 8—10 ufv.15 1,4.10| 5000—20094 30G M 1,4.10| 5000—200183,75G Westpr.Pr.A.VIuk.12 1,4,10 500 Ds, dos. V—VII 1,4.10 d Sta UnklamKr.190l1uky.15/4 | 1,4,10 z lensb. Ær.01 ., . 4 | 1.1.7 | 5000—200|—,— analv. Wilm. u.Telt.|4 | 14.10 2000—500f101,00G Gonderb. Kr.29 ukv.08!/« | 1,4,.10/ 2000—200/100,75B Feltow.Kr.1900unk.15/4 | 1,4,10| 59000—590/100,90bz do. ds. 1890,1901|3t] 1.4.19] 1000 u.500196.00B Aachen St.-Anl. 4 14,10 do. 190 4 | 1.4.10 34 Er 5000—500194 75&

bo. Altenburg 1998 Iu.ITÁ4

01 uf. 11 N'4 do. 1887, 1889, 1893

Aveto Aschaffenb. 1901 uk. 10/4 Augsb. 1901 uky. 1908/4

Altona 1

do. 1889, 18 Baden-Bac2en Des 19061

o.

Q, do. 76, 82,8 ho. 1901 N 1

Berlin . . . 1876, 78|34 do. 1882/98/34

D6, do. Hdlskam

bo. Stadtsyn. 1899/4 do. 1899, 1904, 05/34 Bielefeld 1898, 19004 do. F,G 02/3 uky.08/4 Bingen a. Rh. 05 T Bochum …..….l

Bromberg

do. 1895, 1899134 Burg 1900 unkv, 10 N Cassel 1868, 72, 78, 87

o

@harlottenb. 1889/99 do. 1895 unkv. 11 do. 1907 unkv. 17 do. 1885 konv. 1889/3 do. 95, 99, 1902, 05|:

Coblenz 85 kv.97,1900/:

Goburg ... 1902 A:

Go s 0 bd 1900 0, L do. 94, 96, 98, 01, 03|:

Côpenid 1901 unkv. 10/

ECsthen i. Anb, 18 34, 90, 95, 96, 1

Gottbus 1900 ukv. 10

Do,

do. Gd e eie

de, 1901/06 ufkv.11/12 do. 1876, 82, 38: do, 1901, 1908|:

Danzig 1904 uky

do

do. 1902, 05

i Sie O

Dortmund 91, 98 Dresden 1900 uk. 99.

timersd.Sem 99 4

do. do

do.

do,

do. do. 88,90,94,1

A

A IAA a Qu A I

Kiel 1898 ukv, 1910/4

1904 unk. 17 10000—10u0/83,75 bz

10000-1000/99,90B

a ba]

prt pet dme D rek dund N So

I T * Sm E E Sn S

do. 1901 unkv. 17 do. 1891, 92, 95

=

do. Schles, altlanbf do. do

gs

3000——60

3000—100/100,10 3000—150/94,10G 5000— 100/83 5063

Konftanz . . .. 190: Krotosc. 1900 Tukv.1 Landsberg a. W. 90, 96 Langensalza .

—ck_— ry

Fs I La I A E E e ——ISITASASA

s

Ll mm DD

pt Pt n A in t N L A A R M O O A

. O

P

i t i L O P P E E E

de C2

5000—100/100,10G

Leer i. O. Lichtenberg Gem. L 5000—100194,10G

Liegnik ..... Ludwigshafen 06uk.11

do. 1890,94, 1900, 02 Labes. l; 1690 Magdeb.1891uky 1910 1906 unk. 11 do. 75, 80,86

. 1907 Lit.BR uk. 16

do. 1888,91 Lv.,94,05 Mannheim . . . 1901/4 1906 unk. 11

L pt pri jn pen pemdk

—— A AIAAIA U AAZA I A ADAZA M?

G00

C, 1 C, Pu 1 1m C, D 1D e 1 Pn He Dre rk P D Jrek rek Jt 1e

£4

D- ck20 6

R:

14, fm 15ck E CE M Dot, Co Maf

bo. A Gchlrêäze Hisi, T ds

pk jur bra S Pt P bt Pl r Prt Pk pr fr pri ft prt er P pmk jn É jurk fr [uk 6 E S ps

5000—200[100,00bz 5000—200/91,90G 2000—500[99,70G 2099—500/99 70G

M 15ck S Mr E Li ade

eo O0 E

E m -

00 5000—100/9 5000—200/92,60G 1000—200/[100,25G 1000—300/92,10G 4000—500/100,00G 1000 u. 500|—,—

1000 u. §00/92,40@& 5000—-200/92,40G 500/)—200/99,90B 99,90et.bzB

Í 896 Boxh.- Rummelsb. 99/34 Brandenb. a. H. 190

1901

do. Breslau 1880, 1891

do. d Westpreuß, rit Merseburg 1901ukv.10 L 1895, 1902/34 Mülhausen i, E 1906/4 Mülheim, Rh. do. 1904, N ukv, 11 1899, 04 N34 Mülh,, Ruhr 1889, 97/34 1892/4

n Sei do. 1900/01 uk.10/11/4 1906 unk. 12/4 1907 unk. 13/4 88, 99, 94/34

4 W S E E

5000—100194,00B noulars'&, IT/34

2000—100/99,10b

M d

a e

Heff. Ld.-H vpotheken- Pfandbr.XIT-XTIT'4 XIV

Pet ¡Fe J derk brt =SnISS8

p -- P P A R É L

2000—109/100,30bz

5000—100/100/90G

| 4000—500/100,90bzG 9%2,90G

D

_- pt S nd erth framtb jmd Premier

Zal E

&Be

Em

H s fn C5 C v 1 12s pi puná L jut —— e. G C

La

1,4, }ck

S5

N N J JJ I J J

do. M.-Gladh. 99,

do 1900 uk 1880, 1888/34

1899, 1908 N 34 Münden (Hann) 0 â

E s Nauheim i. H t Naumburg 97,1300kv. 34 Nürnb.99/01 uk. 10/12/4 do. 1902, 04uk.13/14/4 do. 91,98fv..96-

1 T, b 1 S S —IS

SBächiihe Pfandb Eandw. Pfdb. er ZZIU)

9. Kreditbriefe bi do bi

nt 1 Pk Furt Prt Pat Peck Prt

Ink pk pk pk du pr erk pk ——IWLF Lt 2 L A

e pak S 3 ï

bat juni pri J G

Bad.Präm.-ün., 186714 Braunschw, 20 Tlr.-L.|—|p. awburg. 50 Tlr.-L./3 bheckder 50 Tlr.-Fose|/3i Oldenburg, #0 Tlr.-L,/

e

140,50 et.bzG

Ti

L)

4

=2SS2 tos

do. Offenbach a. do. 902 Spr Offenburg . .…. 1898 31,75et.bzG do. 1905

e pr. Stück

Do 1e 1 Fs f T k Un b pn dns E r at 04 D

Jo S

Cöôln-Mind. Präm.-Ant. Pappenheimer 7 Fl.-Lose

Anteile u. Obligationen Deutscher Kolonialgesell\chaften. Ostafr. Eisb.-G. Ant.[3 | u. 120% Rüdctz. gar.)| afr. Schldvsch.|

ck

2,

D A Darnstadt 1907 uk. 24 1897/3

E! U =

1,1 | 1000u. 100493,00B

—_——-

t nasens , . , 1899 A E do. 1900 N lauen 1208 ‘unk, 13/4 S 1.1.7 | 000 00s88,Wet.bzG 1903/34 |

do. 1905 do. Grdrpfdhr. L u. | V unk. 1

bt pk jt jut b a Ss E L

erri

e

Ausländische Fonds. Argentin,. Eisenb, 1 do. do.

A A A N J é Pes “J Frs

. do. VITunk.16 dolILTV, VINut12/15 dd. Grundr.-Br. L I I 1899, J1901 do, & 1891 konv. Düsseldorf „.. 1905 unk.

S L D e

& Bin err men e

dis S ps pre * - —A—N—N brn t Dc bs

Be

Anleihe 1887 , klei

z

Triiae Bo b b r bo

Sf

n S E V C H VR E ©

S

tx t 3

S. S