1907 / 135 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

R. 8449. ] Treibketten, Anker, Eisenbahns{ienen, Schwellen, Billärdbälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Falzbeine, La Nâgel, A E Ls Sd Ln S ende U, Fleerlautn, Mei seben, S Z b

agsringe, Dra e; Fafssonstücke au miede- | Zelluloidbälle, ellulotdkapseln, ellu roschen ; s eisen, Stahl, s{miedbarem Eisenguß, Messing und | Zi arrenspizen, Jetuhrketten, Stahlshmuck, Mantel- 04 Î E : 2A) Roe u Ade R None bela Puppe eie s Eil Denen aus ¿ n t c î l @ q E

alluster, CTreppenteile, Kransäulen, Lelegraphen- | De ulose, Spinnräder, Treppentraillen, Scachsiguren, y A stangen, Schiffs\hrauben, Spanten, Bolzen, R Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, : zum D euts en Nei San ci ct und @öni Î : ? Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Buchsbaumplatten, Uhrgehäuse ; Maschinenmodelle aus M Q l teu Î en taatsan ci cer Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, | Holz, Eisen und Gips, ärztliche und zahn@#Æztliche, L M 13 S * Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, pharmazeutische, oxthopädische, gymnastische, geodätische, 0 F @ Berlin Freita d 5 D... Scheren, Heus und Dung abeln, Hauer, Plantagen- physikalis@e, emtische, elektrotechni\che, nauti\ce, A | E C —— a E messer, Hieb- und Sti waffen, Maschinenmesser, photographishe Instrumente und Apparate, Dess o :l-Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, infektionsapparate, Meßinstrumente, Wagen zum Schaufeln, Blasebälge und andere Werkzeuge | Wägen, Kontrollapparate, Verkaufsautomaten,

aus Eisen und Stahl; Stachelzaundraht ; Draht- Dampfkessel, Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, gewebe, ODrahtkörbe, Vogelbauer, Oehr- und Dreschmaschinen, Milchzentrifugen, Kellereimaschinen,

38, 97 652.

16/2 1907. F. Rodriguez & Co., Havanna; Vertr. : Pat.- Anw. Dr. B. Alexander-Kaß, Berlin NW. 6. 14/9 1907. G.: Herstellung und Vertrieb

Der Inhalt dieser Beilage, in rwoelcher die Bek b

eiden, tente, Geh I e anntmaGungen aus den Handels-, Güterre 1g. excins- c V A s

; ; e ; G a r R vie f E ; ; : d « i T ena 1 O Ae un S Uan, dex Up eDerreMtleintragsrnne, über Warens ch n Pa 1 au nmu niu ow Tarif- und Fahrpy anb anatmachung n der Essen ahn n enthaiíer sind Gei ch n einem besonderen Blatt un m Tite

Zentral-Handelsregister sür das Deutsche Reich. (1. 1358)

A ute, gun W.: E S R Angelgerä aen, Schrotmühlen An oen, L aalebinen, E Lstälten, Hufeisen, G pufnigel e gubtiseme tuolinen, Stein und Slleinasblnen; Gebabhe N S E elde Enetitior L Lber Ma eien ut Königl Priißisgen Das Zentral - Handelsregister für das Deutshe Rei ersheint in d efäße; metallene ignal- un rchenglocken, | Pumpen, Förder|chneden ; ographishe und Buch- igers, SW. Wil s, ; / MeiSanzeigers Un nig reußishen | Bezugsp Ke s E un e ei ersheint in der Regel tägli®. L E E oesdlifene Koi V Dans uen Ma N Him Reibe ien Staattante iger N S euraae axe bezogen werden. Preußif | Inte M ees Aae, L 80 ch6 für bas An nyr. (Finzelne MüGciern fofien 20 S. E altungsgeschirre aus en, upfer, essing, | Kartoffelreibemaschinen, Brol|cneidema nen, Kafse- Z E S T RRRTE R TETET Hy c D A. Nickel, Argentan oder Aluminium; Bade- | rollen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, 29, Porzellan, Ton, Glas, C j A E E Se OCRG SIAE C T POT E P f C 5+ g A M E LIGDRAN wannen, Wasserklosetts, Kaffeemühlen, Kaffee- Papgtate, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Warenzeichen, daraus. on, Glas, Glimmer uny D c A und Farbhölzer sowie deren | säurehaltige Wässer und Säste, Fruchtsäfte ib maschinen, Waschmaschinen, Wäschemangeln, Wring- rehorgeln, Streichinstrumente, Bladinstrumente, (Schluß) 30. Posamentierwaren, Bänder, Besaytartikel, | Gambier und Me, Extrakte, auh Catechu, | Limonaden, Kräuterabkohungen, Zigarren und Zi- maschinen, Filter, Kräne, Flaschenzüge, De Trommeln, Zieh- und Mundharmonikas, Maul- 42. 97 656. W. 7630. | „, Knöpfe, Spipen, Stitkereien. | Verbindungen bter 1d (omo 0 BisVungen und | n DGr. iee : Rammen, Winden, Aufzüge; Radreisen aus Eisen, trommeln, SHhlaginstrumente, Stimmgabeln, Darm- 0 - 31. Sattler-, Riemer-, Täshner- und Lederwaren. | oder Kalium und dere Verbin! s au mit Natrium | 16 b. 97 6755 M. 10 104. - | aus Stahl und aus Gummi; Achsen, Sqlitt- | saiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten ; 32. Schreib-, Zeichen-, Mal- und Modellierwaren, | mittel. Beschr n Deroindungen, Keslellteme | t : ° 34. 97 650. V. 2906. | chemische, elektrohemische, nautische, photographische | shuhe, Geschüße, Handfeuerwaffen, Geschosse, ge- | Schinken, Speck, Wurst, Raugfleish, Pôökelfleish, Onin Billard- und Signierkreide, Bureau- und 1 L ¿s Snstrumente und Apparate, Kindersaugflaschen, Des- | lochte Bleche; Sprungfedern, a AS geräucherte, getro und marinierte Fische; Gänse- Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), 97 668, H. 13 545,

0 9 infektionsapparate, SFnhalationsgapparate, Refrai- | stäbe, Möbel- und Baubeschläge, lôfser, Gelde | brüste, Fish., Fleis-, Fruht- und Gemüse- { e S chisseurs, Fernsprecher, Schreibmaschinen, Uhren, Fahr- \hränke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß; | konserven ; (Belees, Eier, fkondensierte Mil; Schmalz, Kunstbutter, Speise-

S, : Lehrmittel. E ae ine ind e, | 84 Schußwaffen. v räder, Zahnstoher, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, S@nallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Bügel- Butter, Käse, P enr 7. G.: Herstellung und Ver- | 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische 99 A e A

trieb natürlicher, technischer und chemisch-technischer Oele, Seifen, Wash- und Bleichmittel,

@ Tinte, Mineralrohprodufkte, Kohlen, Asphalt, | eisen, Sporen, Steigbügel, Kürasse, Blechdosen, fette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Erzeugnisse aller Art; Import- und Export Farbzusäße Ÿ

mMme Un Zement, Graphit, Knochenkohle, Calciumcarbid, | Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräste, ge- Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, geschäft. W.: xPport- e zusäge zur Wäsche, Fleckenentifernungs- 30/10 1906 E ¿ 17/11 1906 flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff, Gerbefette bohrte und gestanzte Fassonmetallteile ; Metall- | Makkaroni, Fadennudeln, Kakao, Schokolade, Kl. mittel, Rostshußzmittel, Puß- und Polier- Rheinld Ma) Hermann Peymanu, Dülken W.. M Fa. &F-+ und Extrakte, Flaggen, Salbenkruken, Blechschachteln, | kapseln, Flasenkapseln, Drahtseile, Schirm- | Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, 1. Agerbau-, Forstwirtshafts-, Gärtnerei y e (ausnommean für Leder), Shhleif- Bürte G Pi E M G.: Warenhaus. W:.: Roua R Eve rag rf De 21/3 1907. Vitek & Co., Dresden, Plauenscher- S Streudosen aus Holz und Blech, | gestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprathrohre, | Essig, Sirup, Biskuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräpa- Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfan 35 S; 0 d / , Pinsel, S{;wämme. 4 ek E Bs 0 Deio ergs play 3. 14/5 1907. G.: Seifen- und Par}ümerie- olzkisten, Jutesäcke, Glasballons, Galvanos, | Stockzwingen, gestanzte Papier- und Blechbuch- | rate, Backpulver, Malz, Honig, Reisfuttermebl, und Jagd. / | ang 36. SN erade L n Suarigette, # 9 f. 97 669, Sch. 9228. | G N ricrabrituc tine \ , Zünbdwaren, Zündhölzer, Feuer- 4 H ELNe : großhanèdluyg. W. : Liköre

watenfabrik, chemishes Laboratorium. B.: Seifen, | Plakate, Briefpapter, Briefkuverts, Briefbeutel, | staben; Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdruck- | Baumwöllsaatmeh], Erdnußkuchenmehl ; Schreib-, Kartonnagen, Filtrierpapier, Etiketten, Rauch-, Kau- | lettexn, MWinkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, | Pack-, Drul-, Seiden-, Pergament-, Luxus-, Bunt-

29, Konservt i Q ; B i Parfümerien, pharmazeutische und foëmetishe Prä- 1 ( | 3 nservierungsmittel für Lebensmittel. : werkskörper, Geschosse, Munition. und Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten, Zigarren- Taucherapparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feld- | und Tovpaßter; Pappé, Nohpappe, Filzpappe, Woll-

a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Put, künst- | 37. Steine, K j i M d LopIo ngen, ; ; ; ; Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, und andere Spirituosen H E A / L APINE A Fviczanocm i U uel uno SIONG , T rj 7 r c , a V F c. Strumpfwaren, Trikotagen. Häuser, Se Baematecilin I {

ate. S 97 651 E, 5085. \pizen, Gläser, Flaschen aller Mrt, Flaschenkapseln, | s{chmieden, Faßhähne, Wagen zum Fahren, einshließ- | papÞe, “Karton, Kattonnagen, Lampenschirme, Brief- l i us ZlasMenberG be aller Art, Stanniol; Glas«- und at via und. aen Si ia pee e inet p pte M ant dgl Seri A 1 j maille-Gla]uren. ahrzeuge, Feuersprißen, en, Karren, Wagen- | futterale, Sptel- und Lan arien, Kalender, Kotillon- d, Beklei t ¡b- : i ch : „Prinz Wilhelm von Preussen a2. 975 655. L, 3098, | räder, Speichen, Ba Naben, Rahmen, Lenkstangen, | orden, Tüten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes R M eite R IaA So ais 20 D V Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. tai Winusette C @ Pedale, Fahrradständer ; Bronzefarben, Leder, Sättel, | Papier, altes Tauwerk; Preßspan, Zellstoff, Holz- Handschuhe. l I Be Ge) : Ae Matten, Linoleum, Wachétu, Decken, | 5/3 1907. D. Scherbel, Berlin, Barnimstr. 13 | 10/8 1906. Egyptian Cigaretie Company, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen; Treib- | \chliff, Photographien, photographische Druckerzeug- 4, Beleuchtungs-, Heizungs-, K u orhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säke. 14/5 1907. G: el, Derlin, Darn mstr. 13. J. «& L. Przedecki, Berlin, aro hee na an riemen: lederne Möbelbezüge; Feuereimer, Leder- | nisse, Eliketken, Siegelmarken, Steindrücke, Chromcs, Trocken- und Gee bat nd Á ie A Men and U 1 G e 1907. SigarSi un R aba S un : und Gummischäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Pa- | Oeldrubilder, Kupferstihe, Nadterungen, Bücher, Wasserleitungs-, Bade- und Klosettanla S - eb-_ und Wirkstoffe, Filz. 10 L 2 -handlung. W.: t auch-, Vie un Di Gus i tronentashen, Aktenmappen, Schuhelastiks ; Pelze, | Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien ; ECß-, 5, Borsten, Bürstenwaren, Pinsel Ste 11. 97 657. B. 14 774, 2 97 670. Sh. 9048. | 76v T tabak, Zigarren, Digar os, Zigaretten, D bak. Pelzbesaß, -\hals, -muffen und „stiefel; Nähwachs, De- | Trink-, Koch-, Waschgeschirr und Standgefäße aus Schwämme, Toilettegeräte Putmatttial 66 5 9 B E papier, -hül D eas gen, Zigacrenspigen und Tadal- gras, Wagenschmiere, Schneiderkreide; Garne, Zwirne, Porzellan, Steingut, @las und Ton; VDemijohns, Stahlspäne. i E Ag a 1 ma T pfeisen, —— Fee: L 17/4 1906. C. F. Weber Uktieneséllschaft, | Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, | Schmelztiegel, NRetorten, Reazenzgläset, Lampen- 6. Chemische Produkte für industrielle, wisjen- F OPPENHEIMER VOGTSTUCK 39. 976583. U. 5940. | Leipzig - Plagwiß. 14/5 1907. G. : Héxstellung Wollfilz, Haarfilz, Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, | zylinder, Robglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, schaftlide und photographische Zweke Feuer- 15/2 1907, Aktienge sell i b und Vertrieb natürlicher, tehnisher und chemisch- Jute, Seegras, Nef\elfasern, Rohseide, Bettfedern ; | farbiges Glas, optisches Glas ; Tonröhren, Glas [ö\hmittel, Härte- und Lötmittel Abdruckmafe & Soda. Fabrik ele N Badische Auiliu- z 16/2 1907. Gebr. Witterftätter, Oppenbeim tehnisher Erzeugnisse aller Art; Import- und | Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, und Porzellanisolatoren, Glosperlen, Ziegel, Ver- für zabntretlicde - wee Zahnfüllmittel G: Febrikation “u E a a. Rh. 14/5:-1907. 11/1 1907. C. Schwitiscifer, Dershlag (Rbld.). } a. Rh. 14/5 1907.- G. : Weinhandlung. W. : Wein Exportgeschäft. W.: Getreide, Hülsénftühte, Malzwein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumyß, Limo- | blendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, mincralische Rohprodukte. / : ' | Hemishen Produkten, V guf PAA Farben und | 14/5 1907. G.: Maschinenhantlung. W.: Fabr- | 16 Þb. 97 678 W_7 E 924/10 1906. Axminster- Sämereien, getrocknetes Obst j Dörrgemüse, Pilze, | naden. Spirituosen, Liköre, Bitters, Saucen, Pickles, | Mosaitplatten, Tonornamente, Glasmosaiken, Glas- 7, Dichtungs- und Pa@ungsmaterialien, Wärme- Indigo und S R opeUrate Sar ae räder, Motorräder und deren Teile. . . 7879, Teppich- Weberei Friß Küchénkräuter, Hopfen, Robbaumwolle, Flachs Marmelade, Fleischextrakte, Punschextrakte, Rum, | prismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Ton- g S Asbestfabrikate. S dd E „Er Teerkoblenwasserstoffe; Mie M 97 671, £8. 7818, (G AT T A e SEKT I . ren, Alkallen Un lkalisalze; Chlor; “T LA É ; 28/2 1907. Wiesbadeauer Weinbund Hans

FuCerronr Nußholz, Farbholz, Gérbérlohe, Kork, Kognak, Fruchtäther , Rohspiritus, Preßhefe; Gold- pfeifen; Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene

as, Baumharz, Nüsse, Bambußsrohr, Rotang, | und Silbershmuck, echte Schmuperlen, Edel- | Stickereien; Fcansen, Borten, Ligen, Spigen, 9 a. Robe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. | Chromsäure, Chromate und Chromoxydsalze; Beizen

Loeweunthal, Frankenberg b. Messershmiedewaren, Werkzeuge, Sensen | und Chemikalien für die Färberei, für Aetzzwecke

Nospatt, Wiesbaden, Frankfurter Landstr. 5. 14/5

i. S. 14/5 1907. 1 h emirster-Teppich- Ae ats | Palmen, Rot ne ou, Un T, Sni leae Ben, a N S A Vinte, Dai Maltarben, aber: V Weberei. "W.: Teppich- zwiebeln, Treibkeime, Lretbhausfricte; osus, erdrähte, Tressen, Gold- un ergespinste; | messer, Gummigläser, Blet- und Far stifte, Tintenfäfser, eln, Hieb- und Sti i und ; e 1907. 5 : Intfurter - ) waren. h Bogelfedern, gefrorenes Fleisch; Talg, rohe und' ge- Messerbänke, Tafelaufsäße, Teller, Schüsseln und | Gummistempel, Geschäftsbücher, Shriftenordner, c. Nadeln, Fischangeln. A R E R a Os Präparate; San Ci Handel mit Schaumweinen. W.: washene Schafwolle; Klauen, Hörner, Knochèn, Felle, | Beschläge aus lfenide, Neusilber, Britannia, | Lineale, Winkel, NReißzeuge, Heftklammern, Heft- d. Hufeisen, Hufnägel. Riechstoffe. ographishe Zwecke; TAS E Paas Fishhaut, Fischeier; Muscheln, Fischbein, NiFel und Aluminium; Schlittenschellen; Schilder ¡weden, Malleinwand, Siegellack, Kleboblaten, Pa- o. Emaillierte und verzinnte Waren. 26€ _ 679. E. 5203. L E | Fokons, Kaviar, Hausenblase, Korallen; Steinnüfse, | aus Metal und Porzellan; Gummischuhe, | letten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechen- f, Eisenbahn-Oberbaumate:tal, Klein-Gisenwaren N 97 659, M. 10 298, F 42. 97 654. G. 6902. | Menagerietiere, Schildpatt; Lakrizen, natürliche und Luftreifen, Regenröle, Gummishläuhe, Hanf? | maschinen, Modelle; Bilder und Karten für den Sc{hlofser- und Schmiedearbeiten Swhlöfser, ® | E künstliche Mineralwässer; Gummistrümpfe, Etsbeutel, {läuche, Gummispielwaren, Schweißblätter, Bade- Anschauungsunterriht und Zeichenunterriht; Schul- H. Beschläge, Drahtwaren, Blehwaren, Anker, E E Bandagen, Pefsarien, Suspenforien, Wasserbetten, Ee chirurgishe Gummiwaren, Radiergummi; | mappen, Federkästen, Zeichenkreide, Estompen, Schiefer- E Ketten, Stahlkugeln, NReit- und Fahrgeschirr- Ina Stechbecken, Inhalationsayparate, mediko-mecanische | tehnishe Gummiwaren in Gestalt von Plätten, | tafeln, Griffel, Zeichenheste; Zündhütchen, Jagd- 2 beshläge, Rüstungen, Slocken, Schlittschuhe 14/1 19 Majchinen, künstliche Spa en und Augen; | Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Niemen ; vatronen, Wiener Kalk, Pußtücher, Polierrot, : Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, \ch i f 07. Melolina Gesellschaft mit be- Quassia, Galläpfel, Algarobille, Ambra, Fenhelöl, | Dosen, Büchsen, Serviettenringe ; Gummischnüre, Ps Waschblau, Seifenpulver; Brettspiele, j mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile ge- 11 e 1907 Haftung, Hamburg, Adolphstr. 20. e A Sternanis, Cassia, Cassiabruch, Cassiaflores; | Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, urngeräte, Blespielwaren, Ningelspiele, Puppen, : walite und gegossene Bauteile, Maschinenguß. N 6 ua Fabrikation und Vertrieb von E E: E R E E Lavendelöl, Rosenöl, Carnaubawahs, Piment, Sonnen- Guttapercha, Balata, Schirme, Stôke, Koffer, Reise- | Schaukelyferde, Puppentheater ; Sprengstoffe, Zünd- f 10. Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile für Tie tteln und Viehfutter. W.: Futtermittel | 1/9 1907. Fa. A. Wage, Niederstei blumenöl, Tonkabohnen, Bay - Num, Colanüsse, tagen Tabaksbeutel, Tornister, Geldtashen, Brief- | hölzer, Amorces, Schwefelfäden, Zündshnüre, Feuer- a Payrrade,, Automobil- und Fahrradzubehör, ere. 1907, G.: Brauerei. W.: D utsches Cine. t O PVeilhenwurzeln, Salpeter ; Filzhüte, Seidenhüte, | taschen, citungsmappen, Photographiealbum3, Klapp- | werkskörper, Knallsignale, Lithographiesteine, litho- e Fahrzeugteile. '|2, 97 662. B. 14 943. | und alkoholarmes Gejundheitsmal E. Porterbier Strobhüte, Basthüte, Sparteriehüte, Müen, Helme, stühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feldsteher, Brillen, | graphische Kreide; Mühlsteine, Schleifsteine; Rohr- S 11. Harb itosie, Farben, Blattmetalle. Tos zbier. Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Panroffel, San- | Feldflaschen, Taschenbecher, Maulkörbe; Briketts, | gewebe, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stul- Y 12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. ° 97672. B. 14 925, dalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider ; Anthrazit, Koks, Feueranzünder ; Petroleumäther, rosetten; Rohtabak; Linoleum, Persennige, Rollschuß- N 13. Beizen, Klebstoffe, Gerbmittel. U Schals, Leibbinden ; fertige Kleider für Männer, Frauen | Stearin, Paraffin; Dochte; Knöpfe; Matraßen, wände, Segel, Rouleaus, Holz- und Glasjalousten, P 14. Garne, Seilerwaren, Nete, Drahtseile. und Kinder; Koller, Lederjacken, Pferdedecken, Tisch- | Polsterwaren; Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; | Säcke, Betten, Zelte, Uhren; Webstoffe und Wirk- E 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmatezial. U Iges ut decken, Läufer, Teppiche; Leib-, Tish- und Bett- | Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, | stoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, e 16 a. Bier. 19/3 1907. Vengeu «& Co., Hannover. 14/5 : . wäshe, Gardinen, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, | Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden, | Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus E b, Weine, Spirituosen. 1907. G. : Herstellung und Vertrieb von Tierarznei- 7 Korsetts, Strumpfhalter, Handschuhe; Lampen und olzspielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, | Gemischen dieser Stoffe im Stück; Samte, Plüsche, E c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen- mitteln. W.: Tierarzneimittel. 18/3 1907. Vest & Co., Mainz. 14/5 1907. Lampenteile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, djahteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Gold- | Bänder; leinene, halbleinene, baumwollene, wollene M und Badesalze. 2, 97 663 G72 G:: Herstellung und Vertrieb von Schaumweinen. Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampev, | leisten, Türen, Fenster; hölzerne Küchengeräte ; | und seidene Wäschestoffe; Wachstuch, Ledertuch, Filz- [F 17, Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und | Î + | W.: Schaumweine, Stillwein, Spirituosen. _ Flluminationslampen, Seinwerfer, Glühstrümpfe, S ote Bootsritemen, Särge, Werkzeughefte, | tuh; Bernstein, Bernsteinshmuck, Bernsteinmund- L Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, (a 16 b. 97 673. D, 6160. Ferzen, Wachsstöe, Nachtlichte; Oefen, Wärm- | Flä nkorke, Flaschenhülsen, Korkwesten, Kork- | stüde, Ambroidplatten, Ambroidperlen, Ambroid- U Britannia und ähnlihen Metallegierungen, TOC @ *| 241/10 1908. Erfte Br D ; | Æ. laschen, Kaloriferen, Rippenheizklörver, elektrische ohlen, Korkbilder, Korkplatten, MRettungsringe, | stangen; fünstlihe Blumen; Masfen, Fahnen, E echte und unehte Schmucksachen, leonische 99 ¿s äetb. Oele a Elias e M amp Fade MALE fat Heizapparate; Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brut- | Korkmehl; Holzspäne; Strohgeflecht ; Pulverhörner, | Flaggen, Fächer, Oeillets und Wachsperlen. Ent- p __ Waren, Christbaumshmuck. 99 MAarQO A LUE LOO Ö L : Es S. G „Fatos, 18/7 1906. Dr. Graf «& Comp., Schöneberg j apparate, Obst- und Malzdarren, Petroleumkoer, Scar Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Türklinken, | wickler und chemische Präparate für vhotographische p 18, Gummi, Gummiersaßzstoffe und Waren daraus 17/11 1906. Grofmaun «& Co. Nachf Essenzen aas Zuk g senzen abrik. n: h. Berlin, Hauptstr. 25. 14/5 1997. G.: Fabrikation | Gaékocher, eleftriscke Kochapparate, Nentilations- | Schtldpatthaarpfeile und „messershalen, Elfenbein, Zwee. L. für tehnishe Zwee. Düsseldorf, Kirchfeldstr. 64. 14/5 1907. G. : Fakt rif 24/12 1906. Ernst Dupuis, Kreuznach. 14/5 1907, | von D klenslaredaliinan Du erfrnpe e BEEOIrs und Vertrieb chemisch - technischer, pharmazeutischer | apparate; Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, | 20% 97 658 D 5873 L 19, Schirme, Stöcke, Reisegeräte. chemish-pharmazeutisher Präparate. W.: Chemisch- G.: Ukörfabrik. W.: Kräutermagenbitter. )| alfoboltrcien und aabettiden S n my a W en, und kosmetisher Präparate, Kaffee, Tee, Getränke piulel Quäste, Piafsavafasern, Krapbürsten, Weber- é g ' \ s 20 a. Brennmaterialien. pharmazeutische Präparate. I 97674. f. 19 ¿5o, | Bonaden, OOLHIEE E E aller Art. W: Chemishe Produkte für den | farden, Teppichreinigungsapparake, Bohnerapparate, ; Li b. Wachs, Leuchtstoffe, Benzin. 2, 97 664 S, 13 906. . K. 12459. 5p E Memishen Fabrikationsbetcieb, für medizinische, | Kämme, Schwämme, Brennscheren, Haarschneide- P | A | U L S Kerzen, Nachtlichte, Dochte. s * . De 97 680. D. 6322. pharmazeutische, fosmetishe, hygienishe, Pphoto- apparate, Schasscheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, 4 | L | A8 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, 0 graphishe und diätetishe Zwecke; Medizinal- und Puderquäste, Streichriemen, Kopfwalzen, Frisier- 1A A4 | 25 4 E Schildpatt, is{chbein, Elfenbein, Perlmutter, an l M ¿0 g technishe Drogen, Salben, Seifen, Parfümerien, mäntel, Lockenwidckel, Haarpfeile, Haarnadeln, Barts- 4&4 A j f Bernstein, Meershaum, Zelluloid und ähn- as Fo E X bx, P illen, Pastillen, Pulver, Dragees, Kapseln, Kon- binden, Schminke, Puder, kosmetishe Pomavte, Me | Ll 2 lihen Stoffen, Drechsler-, Schniß- und Flecht- 31/1 1907 U 0 S k S Q eryierungémittel für Holz- und Lebensmittel, Farben, | Haaröl, Bartwichse, Haarfärbemittel, Parfümerien, | p \\ M 24 waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- | Grenzah (B R OoN ans Roche «& Cie., dcke, Firnisse, Kitte, Rostf uymittel, Farben- und | Refraichisseurs, Menschenhaare, Perücken, Flechten ; | E N # 2 O riseurzwecke. : Au Vertrieb n. bee 190, G.: Herstellung : E Rostentfernungsmittel, Hâr emiitel, Karbolineum, | Photphor; Gerbeextrakte, Gerbefette, Cyankalium, Q | E 22 a, Aerztlihe, gesundheitlihe, Rettungs- und | dukten. W.: R ta eater. emishen Pro- 9/3 1907. Deutsche Grammophon - Aktieu- Sikkatiy. Liköre, Branntweine, Biere, Frucht- yrogallus\säure, Goldhlorid, Eisenoxalat, Stickstoffs (E S R | L Feuerlösh-Apparate -Instrumente und -Ge- | Bes ér, de mish-pharmazeutishe Produkte. gesellschaft, Berlin, Ritterstr. 36. 14/5 1907. [otte Tee, Kola, Kefir, künstliche und natürliche orydul, Graphit, photographische Trockenplatten, photo- | E A - 8 t | râte, Bandagen, künstlihe Gliedmaßen, Augen, S y G. : Fabrikation und Vertrieb von Grammopboyen ineralwässer, alkoholfreie Getränke, Spirituosen, | graphische Papiere ; Kesselsteinmittel, Saccharin, Va- | 15/8 1906. Deutsche Vacuium I 77 | | 5 Dia L . 97 666. N. S517, und Grammophonschallplatten. W.: Apparate zum Essig, Molzextrakt, stille und moussierende Weine, | nillin, Braunstein, Kieselgur, Erze, Marmor, ( Schiefer, | Oil Company, Hamburg. 14/9 A 7 P Es . Phyßkalische, chemishe, optische, geodätische, e Aufzeichnen, _Erzeugen oder Wiedererzeugen von Limonade, Kognak, Desinfektionsmittel, Stärke, Wasch- Kohlen, Bimsftein, Ozokerit, Marienglas; Schmirgel | To07. G. : Fabrikation und Ver- z Q FU | zautiGe, elektrotechni]sche Wäge-, Signal-, («6 Lauten oder Tönen, Sprechapparate, Grammopdone blau, Räuther erzen, Fleckenreinigungsmittel, Tierárznet- und Schmirgelwaren, Dichtungs- und Packungs9- trieb von Oelen, Latten, Firnissen Ph = M0 T 1ER 5 ontroll- und photographisce Apparate, -In- an toren Teile soler Aspaite ; Ständer (Piedeîstale), mittel und Viehwashmittel, Mittel gegen Haus- | materialien, nämlich: Gummiplatten, gewellte Kupfer- | nd Farben. W.: Technische, me- | M T S j M 93 rncente und -Geräte, Meßinstrumente. 99 Ge, Shränke und Gehäuse für die vorbezeichneten \{chwamm, Tier- und Pflanzenverti gungsmittel, | ringe, Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen. Wärme- | pjzinishe, Brenn- ‘und Speise-Oele TARE N \- b “d (f Salinen, Maschinenteile, Treibriemen, | 12/3 1907. Dr. phil. E. R 4 Apparate; Vorrihtungen zum Ein- und Ausshalten wmamm- und Bürstenreinigungsmittel, Sch ifs, | schugmittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kiesel- Plakate ! Flaschen, Etiketts Ein- V4 / P | f | || [g E chläuche, Antomaten, Haus- und Küchen- | Langestr. 28. 1 4/5 1907 G aglaff, Lippstadt, fow d En , und Abstellen derselden, Vorrichtungen ee und Poliermittel, Bee Gehte u l urpräparate, Steno effarbe, Asbestulatten, wickelpapier Demijo ns, Bleh- / N | D) | | A m | E P eia Garten- und landwirtschaft- | Vertrieb pharmazeutischer Gti O R O jum Inbetriebseben derselben dur Münzeneinwurf, ür Schmier-, Leuht- und Nahrung?zwecke, ätheri|che | Qu masse, estschiefer, Asbeslsarbe, estylatten, x f ÿ | / f / R R Vacuom || 9 c , Be rA | « 0D, - Motoren, Triebwerke, ufziebdare Triedwerke, @ Dele aud Gia Leder- Appretur und LedeSRonser- Abesifilzplatten, Fute-, Kork- und Asbestisoliershnur, ee A n "Brie ee | / / \ B l K W rit | E 24, Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdeko- S sche Präparate ŸF E S [Éwindigkeitdregler, arren zur Einstellung pierungömilte, arie, Doi D n S O e [fb E enversA uo Pinsel, ohner esen und Bürsten. | / / / M | | | |-| | R es vaaden m ddes E 2 e maler en S, T ne Saiten ; Ms S. 7262. | 26/11 1906. Ewald Kleine & Cie., Lippstadt mee a ug pater rant “7 A S e, Gelatine, Siegellack, Bronzc-Fatben uni, ckFink- est, estpulver esl pappen, estyapiere, L / M N e : ite, Z 2 “g Ew eine & Cie., L dt. | Apparaten, Vorrihtungen um AuNwedseln vor us Siiiiaren, Bohnermasse, Bienenwachs, Stkédrin, Albestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuhe, Asbestshnüre, | R (111 ILOM A | | 2M „ere f 26 a. Feld. und Fischwaren, Fleischertrakte, Kon- O U Steinbägee bn Ÿ Ditilaie F T NGER O ERNea bei den vordezeihne n Appa» Tal ür Kerzenfabrikation, Kerzen, Näkwachs,Schuster- Bone Pußbaumwolle; Guano, Superphosphat, z A I mze R Ea E G u L b erven, Gemüse, Obft, ruchtsäfte, Gelees. 99 On A liföre, : Spirituosen e ff. holländischer Tafel» Scha Êvs A R Und B R Sallplatten und andere E Kesselsteinlösungsmittel, Pflanzendünger , | Kainit, Knochenmehl, Thomas) aden Fisch- Y j N E ace Zivoe S E i F, Mil, Butter, Käse, Margarine, Speise- | __Z7 TEL o: Spiri : E E d o ne q B lter, sten, Täten Um Malzenmasse. Honig, cwürze, Sênf, Tafelsalz, uano, Pflanzennährfalze ; Roheisen; Eisen und t m Senn N ae und Fette. 3123/1 1907. Offene Haudelsgesellschaft Dr . 97 676. O. 2660. | S d V latte GES M ec M ur adm Srikel, rucht- und Gemüsekonserven Butterfarbè, Saccharin, tahl in Barren, Blôcken, Stangen, Platten, E ck c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, | Speier & von Karger, Lerlin, Zossenerst 0: I allplatten, Touwe lenträger und Teile jener Frwilin Pudding- und Backpulver Bonbons, | Blechen, Röhren ; Eisen- und Stahldraht ; Kupfer, == i 1 R ——— 2 Hontg, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge- | 14/5 1907. G.: C emisde Fabrik erte , Apparate ; Schalldofen, Scdaltrichter, S@&dallarme, Tomaten, Tomatenkonserven Verbarnd\tc fe chirur- Mes ng, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neu- R Ÿ j A E bs würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. pharmazeutishe Produkte G .: Chemisch- L PN Schalleitungen ; Albums für Scedalplatten. Ber. ich Gummiwaren Bandagen, Pessarten Suspen- | silber und Aluminium in rohem und teilweise be- S D N N E d. Kakao, Schokolade, Zukerwaren, Back- und | 5 s o L2 d. 95 651. S 9298. \ fer Kämme Kopf- ünd Sabnbürsten Brenn- arkeitetem Zustante, und zwar: in Form von Barren, j P T CNTN z Konditorwaren, Hefe, Backpulver. , 97 665, L. 8165, \heren, ‘S{hwammnete, Haarnadeln, Spiegel, | Rosetten, Rondeelen, Platten Stan en, Röhren, h T | E # 9 Eee Nährmittel, Malz, Futtermittel, 96/3 1907. Fa. G. L. Ohrenberg , Neu is Schwämme, Korken, technische Gummiwaren in Ge- | Blechen und Drähten ; Bandeisen, Wellbtech, Lager- | (Shluß in der folgenden Beilage.) - 97 is, : 0 dietendorf (Herzogt. Sachsen - Cob. Gotba). 14/5 Neg 0 stalt von Platten, Ringen, Scchnüren, Kugeln, Beu- metall, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlspäne, Stan- E E Dan auer R A und Ee 1907. G. : Herstellung von Likören und anderen §7 7 teln und Kiemen, Pastillenpressen, Pillenma|chinen, niol, Bronzepulver, Blattmetall, Quedfsilber, Lot- Verantwortlicher Redakteur Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. À fabrikatio e D albstoffe zur apier- Spirituosen, Vertrieb von Stillweinen, Se(aums- Ma M g Ap e Scudi or lie, E valsram, Platindrahi Not rwa, Verlag der Expedition ( Heidrich) în Ber !in, - 28, Photographische : “and Druckereierzeugnisse me P Den Galtermasser, toblenteme En N 3 1907. Fa. Ferdinaud Sehuthhardt, Berlin aschinen un pparate rurgi|he, zaÿnärz C, | MUt, ol[ram, 1 G stalt, Berlin SW Wilhelmstraße Nr. 32 5 Sptelkarten Schild Buchst ben Druck- 18/2 1907 L : und Säften, Fruchtsaft, Limonaden, Krautker« Mungefstr. 9. 14/9 1907. G.: Telearapdeutauantiait e, geodätische, physikalische, Platinblech, Magnesiumdraht, Vieh-, Shiffs- und Drudck der Norddeutshen Buhdruderei und Verlagsanila L g E - { bder, DUMIar el, D . Lehmann «& Vos, Hamburg, | dekokten, Zigarren und Zigaretten. W.: Stillweine, M. : Spret+ und Öörapparate und die datde d \e, g che, physikalif i stôcke, Kunstgegenstände, Brüggehaus, 14/5 1907, G, ; Import- und Exporl- Schaumweine, Spirituosen, Selterwasser, kohlen» | sonders fonstruterte S@altung. u be de

pharmazeutische, gymnasti