1907 / 136 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Kritik am meisten Anerkennung gefunden hat, nämlich Herrn Mannigfaltiges. einrihten. Nein, als Gesunde sollen da vor allem Eltern un

Merkel als Hoffmann und Herrn ofbauer, das für Berlin, 8. Juni 1907 vereint spielen, arbeiten, fih bewegen. So wird es eine Pfleceitet

die Komische Oper verpflichtete Mitglied der Wiener Hofoper, in der L, D N f der Familie werden, wo die vielseitigen auseinanderziehenden Ah,

früher von Bertram gesungenen vierfahen Baritonpartie des Eine halbe Freistelle für eine Haushaltungsshülerin lenkungen sowohl der Arbeit als auch der Vergnügungen der Großstadt

Lindorf-Coppelius-Dapertutto-Mirakel. Herrn Merkels volltönendem ist im Heim 11. des Vereins „Juge ndschug zu vergeben. | ausgeshaltet sind. Der Mann fühle sich wieder fester mit den

Tenor, der in allen Lagen leihmäßig {chön strahlt, liegt der A nmeldungen, unter genauer Angabe der häuslihen Verhältnisse, und Seinen vereint und werde vom Wirtshaus ferngehalten, die Fray

besonders gut. Der Künstler versteht es, \singend zu charakterisieren, jede | persönliche Vorstellung der jungen Mädthen mit ihren Sculzeugnissen | lerne e und LRLA Verwertung der Naturprodukte im | d #

selbstver rate Haushalte; die, junge Welt finde in gesunder Be, : E L ft E B E Î Î A q e

Scattierung gelingt ihm mühelos; dazu kommt seine gewandte und | (nur von 10—114 Uhr Vormittags) haben bei der Hausmulter des eindrucksvolle Darstellung. Auf voller Höhe steht auch die Kunst des d IT. (Beuthstraße 14, Eke Spittelmarkt) zu ah ee wegung Erfrishung für Körper und Geist; die Ae am Selbst. 4 Herrn Hofbauer, den man nicht nur als einen Sänger mit trefflih L Serien ershaffenen, am eigenen Besiß, am Walten der Natur mit Wachsen ( 5 J 7 e e. : gestem, dunkel gefärbtem Bariton, sondern ebenfalls als einen „Sing- Im wissenshaftlihen Theater der „Urania“ (Tauben- und Vergehen ziehe sie alle empor aus des Alltagslebens Einförmigs i zum cu en él san cl : ÿ hauspieler“ im Wagnerschen Sinne bezeihnen kann. Er vermochte | straße) wird der neue, mit zahlreichen farbigen Bildern ausgestattete | keit zu höheren Gedánken, zu edlerem Streben.“ i (er un omg Î tecu Î cen G das Spukhafte der verkörperten Gestalten eiydringlih zur Anschauung | Vortrag „Die Gletscher der „HoGgebir e und die Eiszeit unserer Den örtlihen Eigentümlichkeiten Rehnung tragend, werden die j M 13 G L aa anze gct zu bringen. Im übrigen war die Aufführung, in der freilih das Pen morgen sowie am Montag, Mittwoch, Donnerstag und | Familiengärten der Patriotishen Gesellschaft einzurichten sein. Da es : e ® B li S h , bd noch beurlaubte Fräulein Kauffmann s{chmerzlich vermißt wurde, die onnabenb gehalten. Am Dienstag wird noch einmal der Vortrag ch um Staatsländereien handelt, deren Verwendung zu öffentlichen i erun, onna end, den 8, Juni hier bekannte und {hon früher gewürdigte. «Von der Zugspige zum Waßmann“ und am Freitag der Vortrag Zwedcken oder zur späteren Bebauung durch Private vorbehalten j Mana rwa "Im Lande der Mitternachts\onne" wiederholt. Sonnabend findet | bleibt, so ist es von vornherein ausgeschlossen, weitergehende Unter, eine Nahmittagsvorstellung bei kleinen Preisen statt, und zwar wird nehmungen, wie Erwerb von Eigengrund und Eigenheim mit lang- 4 der Vortrag „Dur Dänemark und Südshweden“ gehalten. ' Ie De D i Ee l@efte diee r Man tien gee L Berichte von deuts E T 2 , „Patriotische Gesell|cha ill es vielmehr le N p v fe der Tilerolls vat, Die “Ben Siairid "Bartholdt, ars, Die Sammlungen für einen Neubau der Treptower | thre Aufgabe betrachten, geeignete Landflächen sicher L L chen Fruchtmärkten, die Herren Naval, Knüpfer, Hoffmann Lieban, Berger Nebe sind | Sternwarte, von denen das weitere Bestehen dieses bekannten, | friedigen, ordentlich einzuteilen, mit Zugangswegen und Wasserleitung E Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistis Träger der übrigen e hen Im Ballett des dritten Aufzuges | der Volksbildung gewidmeten Instituts abhängt, haben, wie die | zu versehen, eventuell einen größeren Mittelplaß zu Spiel- und [E (A R E «a e Mr a" M e den Amt. tanzt Fräulein Dell’Era. Dirigent Dr. Muck. Montag werden Direktion mitteilt, den Erfolg gehabt, daß bis jeyt 91 070 „G durch Turnzwecken freizuhalten und mit entsprehenden Geräten auszustatten | E ntt Die Meistersinger von Nürnberg® von R. Wagner, in den Haupt- freiwillige Spenden aufgebracht worden sind. Die Stadt Berlin hat und dauernd überall auf Ordnung zu halten. Besonders sollen kinder Qualität E rollen dur die Herren Bahmann, Kraus Lieban, Nebe, Knüpfer, | inen Sahresbeitrag von 12000 G bewilligt und durch Her- | reie Familien bevorzugt werden. Die Bermietungen sollen nur auf A A q f E 5 G gabe des für den Neubau notwendigen Landes în Erbpacht ein Jahr abgeschlo en werden. Die Zahlungen find im voraus bar mittel V Durchs nitts- m vorigen ußerdem wurden zu leisten. Im Falle einer vorzeitigeren, im öffentlihen Interesse j Gezahlter Preis für 1 Doppelzentn O METTAn Os S “Spalie j er Menge wert Durch- | as überschlägliher Schäßung verkauft

Berger, die Damen Herzog und von S eele-Müller beseßt, gegeben. ; s / ibr lebhaftes Interesse bewiesen. Da aber mit dem Bau l Dirigent ist der Kapellmeister Blech. (Anfang 7 Uhr.) nit begonnen werden kann, bevor 150000 (M bar vorhanden notwendigen Kündigung wird ein entsprehender Betrag zurückvergütet, niedrigster | höchster | niedrigster | höGster | niedrigst [nitts. ' hf ster | höchster zentner preis dem N ANPetLERIREE

Im Königlihen Opernhause findet morgen, Sonntag,

auf Al Gas e Mau ere A lis sem a, find, so müssen iegt, damit nit wieder der Bau um ein Zahr verzögert | Die Einfriedigung des Einzelplaßes hat der Mieter selbst zu besorgen. ag Bifafenca: Votnson in der Bescbung der Rueinstubierung in | mi e [ede] 10 ete Ehe Mestautd dee Errvionec | mbge, muh auf diejem Wege ihren Waklspruß nomotumnto pudioo A Doppelentnez

Le Beiträge, mit dem Vermerk „Für den Baufonds der Lreptower , n Xa ruh „emolumento publico“ v b M M Szene Am Montag wird Ernst von Wildenbruchs Schauspiel Sternwarte“ find an die Dresdner Bank (Französishe Straße 35/36), erneut zur Geltung zu bringen! | E M P “M (Preis unbekannt) Weizen.

„Die Nabensteinerin® wiederholt. Die für Dienstag, den 11. d. M., fn Aussicht N aene Aufführung A „König Richard ITI.* muß | an die Deutsche Bank (Mauerstraße 29/30) oder an die Direktion der verschoben werden, dafür wird „Die Welt, in der man si lang- Treptower Sternwarte, Treptow bei Berlin, einzusenden. In der I i , S F 18.00 e an weilt“ aufgeführt. , illustrierten Zeitschrift „Das Weltall" wird über alle Beiträge öffent- Brüssel, 7. Juni. (W. T. B.) Wie nunmehr festgestellt ist, a ae L Lot 20,15 | 20,15 | 22,30 22,30 am Neuen Königlihen Operntheater wird morgen die li quittiert. Um genaue Adressenangabe wird gebeten, da die Spender wurden durch den Einsturz des Gewölbes in der Malzfabrik F E aa a 90 19.00 S —_— L 2000 21,00 Straußsche Operette „Tausend und eine Naht“ gegeben. Die Haupt- zu der Grune, wie au zu den späteren Einweihungsfeier- in Londerzeel sechs Personen getötet und fünf verwundet, F E a N 9 Í 0.00 19,50 | 19,50 | 20,00 90,00 rollen sind in den Händen der Damen Grabiß, Voß, Werber und lichkeiten, mit denen Beobachtungen mit dem großen Fernrohr ver- unter ihnen zwei {wer. (Vgl. Nr. 135 d. Bl.) S E S 000 ia E 4 21,00 21,00 der Herren Albes, Braun und Strasser. i bunden werden, Einladungen erhalten sollen. Goaibav, 7: Ait (A L H) Die Shatt Farasi f mant of Zl 50/00 E | Q | No 21,00 / L ¿0 Un D, D. e Sta ara e N S 20,1 20,40 | 20, / Im Deutschen Theater wird am heutigen Sonnabend dur ¡lienaë Ul di i innügi gestern von einem verheerenden Zyklon heimgesucht worden. Kaum O a aa S E ' ; 19,40 19,40 | 20,80 20,80 Familiengärten w e dur ihr geme E Wirken | ein Gebäude blieb vershont; mehrere Dampfer wurden ans Ufer E ca U: La a j h 21,20 t i, , Zl, 21,00

wusil alishe Leitung sieat in den Händen des Kapellmeisters Friedrich | ch a f t L M L bIöd g î N ¿tka ernen as lan e ogenannte : : G j ; i | f | S | | großen auer e un i t \ \ \ 2 ß 7 § , ° i 3 : : i 3 : : i 4 N - 9 / - , : / Eu i | | | / i f i i : 7 . 2 é L 20,00 20,00 j T 21,00 ; S ' l 2 ,00 21,00

Bermann. Die Vorstellung beginnt um 7# Uhr; die in nächster 1 L Woche tägli stattfindenden Wiederholungen des Stüdes beginnen | „Laubenkolonien“, jedoch nur in Ta geringer Anzahl. L j um 8 Uhr. Der Leiter des Hamburgischen Medizinalwesens, Physikus Dr. Siev e- Nach Schluß der Redaktion eingegangene München , ., : E Im Lessingtheater findet morgen die Abschiedsvorstellung des | king, möchte nun veranlassen, daß dieser Frage ein lebhafteres Interesse Depeschen. S LO 21,4 2250 | 92250 | 92340 2400 Theaters an der Wien statt. Gegeben wird „Die Fledermaus“. zugewendet werde, und lenkte in einem von den „Hamb. Nachr.“ veröffent- Odessa, 8. Juni. (Meld d St. Petersb E: d,67 | 20, 21,00 | 2167 | 22,00 92/33 Im Neuen Schauspielhause beginnen Dienstag, den | lichten Aufrufe die Aufmerksamkeit auf die vielfachen Ungeregeltheiten, die l ¿Qi Un, eldung der „S1. pelersvurger S 8 20, 20,60 21,40 | 21,60 21,80 isherigen Art der Verpachtung und Aufsicht über die Hamburger Telegraphenagentur“). Gestern erschien ein junger Mann ' F namens Melnikoff auf dem Polizeibureau und gab an,

11. d. M., wieder die svffentlihen Vorstellungen, nachdem das Theater | der b ; vom 1. bis 10. an die „Freie Volksbühne“ verpahtet war. Auf- | Laubenkolonien anhaften. Er weist auf die blühende Entwicklung der , ( i geführt wird „Alt-Heidelberg", mit Käthe Ehren als Käthi und | Schrebergärten in Leipzig hin und der vom „Roten Kreuz“ bei Char- C Personen, unter denen sich auh Frauen befanden, seien mit

ihteten „Arbeitergärten®, auch auf die ähnlihen Ein- | einem Boot gekommen und hätten * ihn, Melnikoff, nah F Boblingeà Keruen (enthülfter Spelz, Diukel, Fesen). Lf E S : L SLOO A140 | 2180 | 21,80\1

E le Dit dan S. in E als i E es Enelard Frankreich, H u nie un Gen B j A einz. on ittwo ab ge 8 auf weiteres täg rihtungen in Belgien, England, Frankreich, Holland, Jtalten, Spanien einem unterirdischen aum entführt, ihn dort

die Wilken-Brennertshe Posse „Hopfenraths Erben“, mit der ein- | und den Vereinigten Staaten. Die durchweg in den bisherigen Garten- | entkleidet und E Tortur L atten A Mit-

gelegten „Salome“-Parodie von Bogumil Zepler, in Szene. Die | kolonien bei Hamburg herrshende Unordnung führt Sieveking darauf teilungen über den Verband des russischen Volkes zu er: N No Hauptrollen werden, wie bei der Erstaufführung von Gisela Scneider« | zurück, daß der Vermieter den Mieter halten und walten läßt, wie halten, dessen Mitglied Melnikoff ist. Jhm seien Messer: : a 18.00 i ggen.

Nissen, Ernst Arndt und Harry Walden verkörpert. es diesem gefällt, da es ihm ja nur auf die Miete ankommt; auh ist sti Ciatbradt G d n N jer: S E 19,03 19,03 20,05 | 20,05

Im Sthillertheater O. (Wallnertheater) wird morgen nah- | niht daran gedacht, daß eine besondere Auswahl der Bedürftigsten | stiche beige racht und das Haar ausgerauft worden, darauf E 1900 | 19,50 19,70 19,80 | 920/00 mittag „Traumulus“, morgen Abend sowie am Montag, Dienstag | getroffen und überhaupt nah größeren Gesichtspunkten verfahren sei er von der Rotte zum Tode durch Hängen verurteilt P S q 19,50 O 1070 | 19770 und Mittwoch „Perrihons Reise“, Donnerstag „Minna' von Barn- | wird. Schon vor Jahresfrist wurde in den Beratungen der Bürger- worden. Als er gemerkt habe, daß Leute vorüber A S 19,00 fh A0 | 19,80 helm* gegeben. Freitag {ließt mit „Perrichons Reise“ die dies- | haft darauf hingewiesen, daß do wenigstens die staatlichen Behörden habe er um Hilfe gerufen, wodur die Bande veranlaßt E a E 1900 | 19,30 1950 f 1960 | 19,80 jährige Spielzeit. Am Sonnabend findet die erste Vorstellung der | darauf bedaht fein müßten, zu verhindern, daß Zwischenpähter von | worden sei, zu fliehen. Die Polizei hat sich an den Ort S 19/00 12,40 19,40 |} 1960 | 19,60 Morwitz-Oper (Sonnabend: „Die Hugenotten“, Sonntagnachmittag: | Staatsgrund aus solchen Parzellierungen zu fleinen Gartenstücken zum | der Tat begeben und ein Boot mit verdächtigen Personen vor- ea 1810 | j 19,50 1950. 2000 | 20,00 „Der Freishüg“, Abends: „Martha*) statt. i Nachteil der Afterpächter mühelos einen unverhältnismäßig hoben gefunden. Der Körper des Melnikoff weist ‘cbircihe Ver- S E S 1250 | 18,70 19,00 } 1910 | 20,10

Das Gesamtgastspiel des Lustspielhauses im Sciller- Gewinn zöôgen. A Mahnungen wurden von dem Bürgerschafts- wundungen auf, sein Zustand ist Besorgnis erregend L a 19/00 | 19,15 19,15 | 1980 | 19,80 theater N. (Friedrih-Wilhelmstädtisches Theater) bringt in nächster | mitglied Hennicke au gegriffen, und ihm ist es zu danken, daß am N 8 Zuni. (W. T. B g Der Di fi V: elt E 1960 | | 19,40 | 1980 |,„ 19,80 | 20,20 Woche täglich die neueinstudierte Posse „Drei Paar Schuhe“. 30. November 1906 die „Patriotishe Gesellshaft“ den Beschluß faßte, | x. ;; a lad . Unl. . T. B.) er ire L e Liegnitz . A E 2A L | N 20,00 | 20,00

Das Schillert heater, Charlottenburg, bringt morgen eine Kommission einzuseßen, die uneigennüßgig die Vermietung von 4 Flachsspinnerei, namens Otto Pelzer, wurde von ats E L Bs 20,00 | 20,00 nahmittag den „Pfarrer von Kirhfeld“, nächsten onntagnahmittag | Staatsgrund an Private zu Gartenzwecken in die Hand nahm. Nach rbeitern, denen er eine Zulage verweigerte, mißhandelt G S L E T A 20,00 20,00 „Narrenglanz*. Von morgen abend an wird täglih die Komödie „Die | den bisherigen Verhandlungen zu \{hließen, wird es bereits im kommenden und in den Fluß geworfen, aus dem er als Leiche ge- e e A S 20,50 | 421,00 21,00 Schmuggler“ gegeben. Die leßte Vorstellung im Schillertheater | Sommer gelingen, in verschiedenen Teilen der Stadt die „Familien- | borgen wurde. E au S 19,60 19.00 L 19,00 | 20.00 20,00 Gat a vor den Sommerferien findet Dienstag, den eo E P S Gesellschaft“ einzurihten und in Zukunft Santiago de Chile, 8. Juni. (Meldung des „Reuter- O ea S 19,40 | 19,40 n 19,50 | S 20,00

¿ De M; IATL. mmer weiter auszudehnen. j u ; ; : S e dShu e A S 78 29 e Le 9,80 19.80

Im Theater des Westens bleibt die Leharsche Operette „Die „Familiengärten" nennt sie die Patriotische Gesellschaft, nicht [Gen Ms L s D noR ion ee SUIC A seie L 1 . | C E 3,93 19,29 19,64 [lustige Witwe“ auch fernerhin auf dem Spielplan. „Arbeitergärten“ oder „Schrebergärten“. Denn nicht den Arbeitern \chwieri ‘Der Eisenbahnverkehr ist durch Dir Ausstand bér N a | „Z( 19,5 19 60 15 80

Im Neuen Theater werden „Die Condottieri“ von Rudolf | allein sind sie zugedacht, sondern gerade auch den durch ihren Beruf B A d L i b [lt Mainz I 2015 | 92015 19, 19,6C 19 69 Herzog in nächster Woche bis einshließlich Sonnabend, den 19. d. M., | der körperlichen Arbeit mehr als wünschenswert entzogenen Bureau- ahnbeamten, denen sich die traßenbahnangestellten A 19,50 | 20/00 20,39 20,30 täglich aufgeführt. Es beginnen dann die Sommerferien, die bis | und Kontorangestellten der Hansastadt. Und daun so meint | und die Bäckergehilfen angeschlossen haben, lahm gelegt. F ' I d 15. August dauern. Am 16. August wird das Theater mit Henry | Sieveking liegt in dem Namen „Familiengärten“ fden Der Ausstand scheint seine Ursache in politischen Vorgängen E Becnsteins Schauspiel „Der Dieb“ wieder eröffnet. ein ganz besonderes Programm. Nicht nur der Förderung der Gesund- | zu haben. Die Behörden sind sih des Ernstes der Lage be- À N : N Gerste.

Im Lustsptelhause wiederholt das Wiener Ensemble unter | heit wollen und sollen diese Gärtchen dienen, so sehr es an sih gewiß | wußt; die Stationen und Brücken werden durh Truppen “ice E S 14,50 14,50 95 17,25 20.00 non Leitung des Herrn Charlé auch in der kommenden Wothe allabendlich | im Sinne der öffentlichen Gesundheitspflege freudigst zu Praroßen bewacht. S S e ffs 16 40 18/40 Pepi Glöckner wird an allen | ist, daß hier ein neuer Erholungsweg für die so mannigfachen Posen . A 16,00 | 16,00 3,50 16,50 17.00 17/00

S i E | 16,80 16.80

die Posse „Die Welt ohne Männer“. ntr inet eis Abenden im dritten Akt die „Wiener Praterg’shihten" vortragen. Schädigungen ausgesette großstädtische Bevölkerung \sich darbietet. Í ‘Sn Nesidenztheater geht E in nächster Woche allabendlich | Denn nur Krankheiten ens, nie sie heilend darf der Familien- (Fortsezung des Nichtamtlichen in der Ersten und „Wir wollen durch diese keine Krankenkolonien Zweiten Beilage.)

der Shwank „Haben Sie nichts zu verzollen ?" in Sjene. garten gedaht werden.

E R E M 7- I 7- G4 21,25 21,25

e C N 20,5 2 s

G 9. A

T TL T4

Krotoschin a uiU A

Schneidemühl . S 18,00 | 18.00 0 | 16,00 tg

tat E Se 14,30 : 18,50 / 19,00 19,00 L 14,60 i, 15,00 | 15,10 | 15,30

Sell L A S 6,00 16,50 16,60 17,00 Schweidnitz . n E 1210 | N 15,75 16,50 16,50 A d S C 15,70 15,72 16,50 E S L 4 E h | O 17,00 17,00

i | 8, i a

Braugerste

T G Cs

Neues Operntheater. Unter Leitung des Direktors: Dienstag, Abends 8 Uhr: Perrichous Reise. Séhillertheater N. (Friedrich Wilhelmftädtisches Mittwoch, Abends 8 Uhr: Perrichons Reise. Theater.) Sonntag, Abends 8 Uhr: Drei Paar

Gastspiel des Joss Ferenczy-Ensembles. 53. Vor- Donnerstag, Abends 8 Uhr: Minna vou Barn- Schuhe.

+1 : : : stellung. Der lustige Krieg. Operette in 3 Akten 4 Königliche Schauspiele. Sonntag: Dpern- von Johann Strauß. Regie: Hermann Litt. Diri- helm. Montag bis Sonnabend: Drei Paar Schuhe. L aas 6h Abomnemen Mort Dies 0 | ge: eihe Bete 9 Srgrbe! fang 8 he. | Vecrins Wege, (edle GifauspetaorselinG) R | h éb vater

reipläße sind ausgehoven. . pernhaus. enstag: Salome. Anfang r. | Perrichous Reise. ; ; s QUE Bo oa s ss [1600 1 “a E e T aften und 6 Bildern von J. Massenet. Text | Mittwoh: Die Regimentstochter. Slavische | _ Sonnabend, Abends s Uhr (Eröffnung der Morwitz- Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) E 4 pl e oi pay L H E f S S0 21,20 von H. Meilhac und Ph. Gille. Deut ch von Fer- Brautwerbung. Donnerstag : Tanuhäuser. Oper): Die Hugenotten. Sonntag, Abends 8 Uhr: Haben Sie nichts zu Sorau E Ce 2A 1750 | 17,50 E 18/00 18 50 20,30 dinand Gumbert. Musikalische Leitung: Be Kapell- | Anfang 74 Uhr. Freitag: Carmen. Sonnabend: verzollen? Schwank in 3 Akten von M. Hennequin osen L ' n y 18,50 meister von Strauß. Regie: Herr Regisseur Braun- | Geschlossen. Sonntag: Mignon. Charlottenburg (Bismarckstraße, Ecke der | und P. Veber. 9,60 ,80 19,80 (Gmeig, Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Schau)pielhaus. Dienstag: Die Welt, in der Grolmanstraße). Sonntag, Nacmtttags 5 Se Der | Montag und folgende Tage: Haben Sie nichts

nfang 74 Uhr. man fich langweilt, Mittwoh: Die Raben- Pfarrer von Kirchfeld. Volksstück mit Gesang | zu verzolleu ?

: E ea ie e e 2E A0 E S : :

M6: A E P B A Bo

e S ave À 5 18,50 9 19,00 1950 | 195 Schauspielhaus. 152. Abonnementsvorstellung. | teinerin. Donnerstag: Ein Fallifsement. rei- | in 5 Akten von Ludwig Anzengruber. Abends i | s E00 1759 17,50 s E 7 19.10 Dienst- und Freipläße sind aufgehoben. Auf Aller- P Die C S Sa: Bre 8 Uhr: Die Schmuggler. Komödie in 4 Akten Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73. Di- e Strehlen 4. 17,50 17,50 297 Tus 1ORE R höchsten Befehl: Ein Fallissement. Schauspiel in | s{lossen. Sonntag: Die Rabensteinerin. von Artur Dinter. rektion: Kren und Schönfeld.) Leßte Wohe. Sonn- N Schweidniy S 17,80 18,20 4 18,60 | 18,60 19.09 Montag, Abends 8 Uhr: Die Schmuggler. tag, Abends 8 Uhr (Sommerpreise): Charleys : 7 Slogan S S L -0ON F 19,60 19.80 , á S 18,50 18,50 3, 18.70 19,00 |. 19:00

5 Aufzügen von Björnstjerne Björnson. Aus dem | Neues Operntheater. Dienstag: Die Geisha. Norwegischen von Wilhelm Lange. Regie: Herr Mittwoch : venes Rledecmaud Bano, Dienstag, Abends 8 Uhr: Die Schmuggler. Taute. (Parkettfauteuil 2 A) S Regisseur Patry. Anfang 74 Uhr. Wiener Blut. Freitag: Der Zigeunerbaron. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die Schmuggler. Montag bis Sonntag: Charleys Taute. Us S La 1 18 9 Neues Operntheater. Unter Leitung des Direktors: | Sonnabend: Tausend und eine Nacht. Sonntag, Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Scchmuggler. |- A 2 E E Ei c, das R 90.00 2100 19,50 Gastspiel den I eren de lbe Preise.) Ns 8 | Nachmittags 3 Uhr: Die Fledermaus. Abends Freitag, Bens E ie, Die Sibetras a L ——————————— h i U, : 21,00 r: 51. Vorstellung. (Halbe Preise. anou““, | 71 Uhr: Di ifha. nd, n : j 6 Be Miutin on Botdenen Lamm. ; Komische Ne Ls Familiennachrichten. perelle (n en von ard Sens. vvegre: y Bereheliht: Hr. Forstmeister Paul Gruender Adolf Kühns. Dirigent: Arthur Peisker. | Deutsches Theater. Gastspiel des Meinhard- | Komische Oper. Sonntag, Abends 8. Uhr: renen s rit von Bercken, geb. Müller Abends 74 Uhr: 52. Vorstellung, Tausend und Bernauer-Ensembles. Sonntag: Der Jongleur. PEIEnE Erzählungen. (Bielefeld). j eine Nacht. Operette in 3 Akten von Leo Stein | nfang 74 Uhr. ontag bis Sonnabend: Hoffmanns Er- | Geboren: Ein Sohn: Hrn. Leutnant Fredy von pr via j di und Karl Lindau. Berliner Textbearbeitung von Montag bis Sonnabend : Der Jongleur. zühlungen. Leyvezow (Hannover). Dem Kaiserl, Bank- / e d Red T E L O 18,80 1880 } i 19,10 19:40 | 1940 B. Jacobson. Musik von Johann Strauß, Musi- ften vorstand Herrosó (Jhehoe). Hrn. Admiralitäts- |} O 1975 | hl N | ¿N pre Aa von Ges reib I S fue Theat d West i aetéitn rat Günther (Lsinglau) Y | @ 5 20,80 20,80 21 50 70 | A gesegt von Zo|0 Yerenciz. OLEONTANME: E, eater. Gastspiel des Theaters an der er des Westens. (Station: Zoologischer | Gestorben: Hr. Geheimer Justlzrat Friedri ; . j meister Louis Gundla aus Wien. Dirigent: Tes Abends Une Perefcneniar Perthg Garten. Kantstraße 12.) Sonntag, Abends 8 Uhr: | Krebs (Berlin). Frl. Auguste yon Alvensleben F Bemerkungen. : Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitzeteilt. Der DunrSsi ntr wid zut R ie Arthur Peisker. Die Fledermaus. Gastspiel des Neuen Operettentheaters aus Hamburg. | (Stolp i, Pomm.) | Gin liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreFende Preis niht vorgeko L i Ua B age dem unabgerundeten Zahlen beradhnedt. Montag : Opernhaus. 144. Abonnementsvorstellung. Das Lessingtheater bleibt bis zum 11. August ge- Die lustige Witwe. Operette in 3 Akten von ° cireende Pre orgekommuen t elm Pun ) bn den lezten ses Spalten, daf entspredender BeriSt feblti Dienst- und Freipläße sind aufgehoben. Statt der \{lossen. Bictor én und Leo Stein. Musik von Franz G d s i ursprünglich angeseßten Vorstellung „Rienzi" : Die ——— Lehár. ; Verantwortlicher Redakleur: Meistersinger von Nürnberg. Oper in 3 Akten Schillertheater. O. (Wallnertheater.) Montag und folgende Tage: Die lustige Witwe. | Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. von Richard Wagner. Musikalische Leitung: Herr l . ° : Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Kapellmeister Blech. Regie: Herr Oberregifseur Sonntags am as ¿ 3 gie: s Samos, Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlags- Schauspiel in 5 Akten von Arno Holz und Défar | ouftspielhaus. (Fricdrichftraße 236.) Sonntag, | Anstalt Berlin 3W„, Wilhelmstraße Nr. 82.

Droescher. Anfang 7 Uhr. , 153. t6v , Di ke. Abends 8 Uhr: Perrichous Reise. ausplelhaus. 152, Ano 4 Akten vor Genst S von Eugòne Labiche und | Abends 8 Uhr: Die Welt ohne Männer. Neun Beilagen

RNabeusteinerin. Schauspiel in 4 Akten von Ernst | Shwank in 4 Aufzügen : . | Edouard Martin. Montag bis Sonnabend: Die Welt ohne | s N U E E N A Montag, Abends 8 Uhr: Perrichous Reise. Männer. (einschließlich Börsen-Beilage).

Neuß , . » . . , . . . . . E

Trier E O E L E 19,60 19,60 I J )40 A 30 Ï 19,80 M e e E eis * e M 21,00 | 21 21:40 | 2140 | 31:90 Sandskut , . , . , . . «‘ . , . 19,60 20,20 S k 3 20 80 il 21 00 j 91 50 E + (+ dae L D E 14% | O 2151 a M ore o 18 40 19,30 | 194 1960 | 1980 | 2000 os a S as Es 19,64 19,64 i 2 2%” 00 | 20 00

E