1907 / 137 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

U E E FIORENAE R M E E N NLEECMTLLAN E Urs Ves me r E A E E S L R E E E

Paul Sue SEPRGUNB, Comeniusítr. 2. für elefiaische Meran agen Gustav Pätzoldt, S M L Mt fan fes B A Ae ¿Spn B Fadenband, Karl Hagenmaiex, Augsburg, Nugendas 240 308242. P 22 07 i i: : a0 N j 4 ; S , , i i 9 i 0 , 4. Vf, . . i - Ci be O O, 82048 1 e - ¿ ch olsterbett, bei d Ì 15a. 308 411, Verstellbarer und nacgiebiger | 2Uc. 307 935. Berstellvorrichtung für die | Berlin SW. 61. 27. 12, 05. J. 6166. 30e. 308 297. Zusammenlegbare, tornisterartig 33c. 308 223. F Polsterung die Eke , vel dem die f nur unter dem Kessel r Segtabne ie Bucrudgs fes Kobe awo, | ula de old ti Sb Was | Biber d Porngimend "B int nf | but Beblaie inb, ase, Lngbotme gee Be m Geg er Salzer mie | Seendero, Berin, Wiese alia h, Pie | mnen esten Jud fuekes P 'kenat | Binis- geh es: E 2 Prets p 8 tr. 38. 23. 6. 06. K. ¿ aeffuer „Ges, Frankfurt a. M.-Bocken- | weld L : G interkopfes, 4 : . E el werden. l us, Pat.-Anwälte, L SW “7 Deli, heim. 25. 4. 07. V. 95737. \hräger Druckflähe versehenen Druckringes N zeihnete Se r E 2 270 Breslau, 29 4. 07, N. Sard Näther, Flatow, Westpr. L tur 315, Trag- und Verbindungswinkel 341 "30s G ran V E 37h ‘308 A L E c. 308 282, Brennshece mit Brennstangen Mauevaasie ¿00s 4 0b Fs Mag, Wiesbaden, | diebessicherer Bricftast E A ein enes, förmigem A r En u T 2404 ; i a nwerfen | b. Effen a. Ruhr. 230. 4. 07. K ein, Kray

ov. &#. Us. K. 00 923.

15e. 308 187. Abstaubvorrihtung für Bronziere j l G l Wilh. Frenzel, | 2c. 307 975. Verbindungs- und Verteilungs- | gegen die Abdichtungsflähe gepreßt wird, arl A Le A O T 2 Klüberstr, 9. 17, 1, 07. N j detgestell in Hockersorm mi aus Schtefermasse. Marimilian Göbel Elberfeld, | 34g. 3 ck erscheinend j ; 7 ' g. 308 342. Stahldrahtmatragze aus drei, nender Signalsheibe. Michael Breuner, |37b. 308 058 Fladzieael mit . eael mit seitlichen

maschinen. Maschinenfabrik }

Radebeul. 22. 3. 07. M. 23 876. z klemmen zum Ginsepen in Ber ese und Abzweig- Sts A angelenktem Rüdcken- und Fußteil und einstellbaren

15g. 307 903. Schaltvorrichtung für den kästen. H. Köttgen & Co., Berg.-Gladbach. | G. 1 S Gx 4 Gai ti S Mctaens N Sa Unk Bietebidet Dorotheenstr. 28. 96. 5. 06. G. 15 68 6 St

Slitten von Schreibmaschinen, mit auf den Schalt- 24. 4/07, K. 90872, / 24f. è anderrost mit Einrichtung L M, r 1 2 L L i s ja 33c. 308314, Taschensptegel - Rieck ges federnden Heften (Haken) und Spiralfed uttgart, Werrastr. 136. - 10. 5, 07. B. 34433 s / L hebel erst am Ende ihres Weges einwirkenden Tasten- | 2Lc. 307 979. Anschlußdose für Rohr- und | zur Verhinderung des Hindurhfallens von klein- | Jenny / une, geb. Bartels, Erfurt, Radowiy- Fa, Heinri Mack, Ulm a D V echkifsen. | Josef Vopp, Aalen. 23. 4. 07. B, 34 254 edern. | 34l, 308 456, Christbaumuntersaß mit Musik, Längörillen. Ch. Daussin, Brüssel ; Vertr. : Rob

hebeln. Nürnberger Schreibmaschinenwerke | Lißenmontage zum Einbauen in elektrische Leitungs- körnigem Brennmaterial zwischen den VIO G EDeL,, rale Le L L 22 A r Sh. 25 450. . V. 9. 4. 07.1 34g. 308 582, Susauimenledrale N - werk. Herfeld & Co., Neuenrade i h e Deißler, Dr. Georg Döllner, Marx S J ert

G agt ann, G. m. b. H., Nürnberg. pragen, an es N A i E Berlin, Bevernstr. 5. 12. 1. 07. D LON gestellten I ie je a Ie Cart Res r Sträußchenhalter ohne Nadel dd E Dugsedern auf der einen Seite, sol: zal Als 469. V S zt S ces Pat.-Anwälte, Berlin SW. 61. 30, 4 u

» L ú E H i _ 1 . . 0 1 ; a f f . en- 1 a . B f t Z . u . .

daß statt Ligeneinführung Rohreinführung mögli | 24f. 308 205. Rost, bestchend aus einer mit | sonderen Pelotte geführt werden. Graciano Sartori, 13. 4-07; T i is Chemniß, Gartenstr. 10. Seite die Su Uns auf der anderen | bügel. M. Th. Goebel, Mind drehbarer Kleider- 37b. 308 059, Seitli

Schöneberg b. Berlin, Colonnenstr. 56. 2. 5. 07. 33d. 308 592. Aus mehreren Teilen besteh Bringort werden kann. Eduard at er D 270 W. 929,407 Bete uit außspringenden Winkeln. Ch. Dauffin

TMEwEns ( Be Ee S 477. Zusammenlegbarer D 5 russel; Vertr. : Robert Deißler, Dr. Geora Döll nor

reifuß für | M ler, Dr. Georg Dölner,

15g. 307916, Tastenlagerung an Schreib- # i 5 p Ei „aus s maschinen u. dgl., bei der jede Taste auf einem | ist. Bamberger Judustrie-Gesellschaft m. b. H., kfonishen Löchern und Führungen für A g O Banierg, 20, An R Dlto Er, L U E: der, durh Metallhülsen verbundener zerlegbarer 1). 20s 454 Krit S. 15 142 Spiritusbrenner und “Koch Max Seiler Erih M / . . Kriechtif ° und Kochgeshirr. Alfred Garbe, | Berlin u. Erich Maemecke, Pat. Anwäl ; n 8W: 00407, D. R

besonderen Kloy ruht. Mercedes, Bureau- abshlußschieber versehenen Platte. Î h | el dinen-GeseUschaft m. b. H., Berlin. 30. 3.07. | 2c. 307 980. Abzweigdose in Kastenform, bei Leipzig - Lindenau, Henriettenstr. 5. 22. 4. 07. | 30g. 308 137, Glasflashe für Chloräthyk Hängemattenbügel. C, E. E i n 5 : M. 23 946 welcher die ganz umränderten Einführungsöffnungen | G. 17 236. : u. dgl,, mit Hebel und daran befestigter auswechfel- holzbiegerei, Gebirge b. Marien edt Dampf- | mit geteilter, ammensClabbares 1 aue “Gier Sa c Stistfir, 10. 7. 5. 07, G 1A 15g. 308 18S. Aus zelluloidähnlihem Material | Verschlußwände erhalten, welhe an der Peripherie | 24i. 308 434, RegelungsporriGtung für den | barer Vershlußscheibe. Meyerhof & Cie., Caffel. . 10 023. erg i. S. 13, 4. 07. | versehener Tishplatte. Frode Sadolin, Kope, Co Sfl: 368 585. Luftleerer Verschluß für Dewar- | zur erstellene Ln augngnd Leförmige Mauerste bestehende Randeinfassung für Tasten an Sreib- | derart verjüngt find, daß ein leihtes Losbrechen er- | Zugschieber von Dampfke selfeuerungen. t oln 20 4. E j fung v bt 34a. 308079, Aus einem Gehäus Vertr. : Dr. B. Alexander - Kat, Pat. - on) efäße. Josef Plechati u. Gustav Suclland, teben agung pon Wänden, Decken L regel: masdinen. Mereedes, Bureaumashinew-Gesell: | mögli ti Bamberger Fnpusteie-Geselschalt | Pte 24 01 Gt | Losen Gammisaugenn mit Bentlanlas, Gumuni. S hg Sr elaer » Matgarehe | SÙl." 80% Câs: nantite Tr Sig | Sin 208 B96. Susamgotlagbaie” eee | S GC ho B A m a m. . .- erin. s ° . L 09. . . .. . . . . . ° r . . . . . F 5 ! Æ . S , ane ¿ N 6 + . i if fj : 26 1 E . ck ? A ) 4 / 8 ; e i j M sehast n L205. Argrüctvortihtung für die Papter- | Lc. 307 989. Jsolierrohr mit einem verzinkten | 25a. 308 392, Abschlagkamm für flache Kulier- | waven, Ue /Matibinveisaneie Otio Dee, 34a. 308 252. R L “ffn Me 208, 9 r Max Baumbach, Loagenat n oersGreibpult. Ohristbaumständer. V. Mühlenbroc, Delmene | unteren Außenseiten: Senne mit n v führungswalzen bei Schreibmaschinen. Schilling & | und laierten Metallmantel. Gebrüder Adt Akt.- | wirkstühle, mit vor dem gewöhnliGen Absaapure R E a L e AUL Me dus Bodenplatte und Mischrohr aus“ Ae Sti B. 34 297. E Drit 20. 4. 07. M. 24 065, : n- | unteren Außenseiten angeordneten Eisenträgern Sieues Kraemer, Suhl. 22. 4. 07. Sch. 25 590. ï Va M. shlagpunkt. ere Sebr, h einem Stück Sumüiiwaven- u "Bartbinden , aen I ¡Petnrich Rieger & Co ‘Malon, Sa T E „Bureaumöbel mit \{ubladen r E Va ep agorri@tung für das Ie. 407 0A. D berglasunge vos inf y i ì i D - l : - u. o Ut 201 10. 06 9 +, , ausztehbaren i î j ‘15,999. 7 j i iner in ein | ne L fabrik Otto Dilluer, Leipzig - Neusellerhausen. 34b, 308 189, Mein mit horizontal O darauf bersehbare, fs Macsierurs A O, 2, P 06. V. 20081 O Fischer L a cinlegbaten Doppelrlnne Dito : ¿nende Stifie: auc : ¿ 5. Winkelverbindung von Blechen : "307 957, Dage lar 0 186 L 37c. 307 957. Datverglasunas\profe. L glafungssprofse in Form

15g. 308 204. Verstellb apierhalter an g erstellbarer Papierha 308 031. Steckontakt mit Tragebrüdcke | Ernstthal. 6. 5. 07. L. 17 659. 90. 3. 07, G. 17 084 bi 3, 07, G. s \in- und herbewegtem Vüro ä i ck ; für Geschäfts- | mittels Schraube und Mutter, insbesondere für | einer in ein U-Eisen cinlegl D /-(& varen Voppelrinne. Otto

Schreibmaschinen mit sichtbarer Schrift. Schilling & | 21e, Otto Loote & Co., Berlin. | 25b. 308 449. Ganganordnung an Flect ‘, erun, . + e É j ad ; ; 30g. 308 328, Vierteiliger Lutscher für Kinder. Hans VBabo, KulmbatŸ. 26.00 B I N Mos Victor Metlitky, Berlin. 2. 5. 07 Flaschenzüg Berbi ° 0e z D, 84 353. T a L S anzuge ¿zur Berbindung der Kettenhalt i \

M R den Zugblehen. Fa. F. Pi L Bert, | Fischer, Lehhausen. 8. 4 i

S i . _&. Picchatzek, Berlin. |37c. 307985 R A . . Oberlichtplatte mit in de n

y » 90.4 07, ¿2D 0DL. aus JIfoliermaterial. ; ) Kraemer, Suhl. 22. 4 Sch 16, 4. A L, 17563. maschinen aus konzentrischen, Ana erge R Mes T er U E Aitkirch akob Brüggemann, Mülhausen i. E., ircher- 34c. : ch j g c. 308 146. Spültisch mit am vorderen | 334i, 308 134. Ausziehbare “leider an 10 Kleideraufhänge- | 10. 4. 07. P. 12 255.

15 308 431. Unmstellvorrihtung für die : fe Gtung | 308 177. Sicherungspatrone mit Stirn- Gangbahnen, deren äußere Gangbahn aus dur C A S s Nolkenbornshe Drehteller verbundenen Tellerpaaren | vorstadtstr. 167. 20. 4. 07, B, 34 222. Teil des hervorgezogenen Schubkastens angelenkten Vorrichtung für Schränk i i ur Schränke u. dgi. Otto Stet, | 35c. 3 i ck , + 308 086, Winkelyerbindu Furden der Rippen vorgesehenen, ab , _abgeflahten Er-

Farbbanchaltung O Ler E s P d tale, U en L unrunde Scheiben verstellbaren Klinkenhebeln. Nürn- | Tontatl Und zentrater, erenden - dent Ue 1adt! i ; ] berger Schreibmaschineuwerke Kührt & Riegel- Abschlußkörper abgedeckter Kontaktmutter. Siemens- zusammengeseßt ist, bestehend gus einem Soutache- D: s 099. Se oar mit n E Stützen, die beim Vorziehen des Kaftend dur S Fn ] maun G. m. b. H., Nürnberg. 25. 4. 07. N. 6831. Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 29. 10. 06. Verbindungslauf zwischen den Endtellern der E Ge irobe engen A 07. 30 Sea stange und Kurbel, dur Zahnrad und Z D ugsburg, Jackoberstr. H. 28. 9. 4, 07 St. 9337 it p ng von Blechen | heb i 15g. 308 433. Papicrführung für Schreib- S. 14515. Gangbahn, an welchem hufeisenförmige Umlauste er S Uore V E 9. 4. 07. tir L angetrieben, herabgedrückt werden. Otto gange 344i, 308 148. Vorrichtun z jum Zusa 3d. a tels Schraube und Mutter, insbesondere für Mane, Emil Offenbacher, Nürnberg, Essen- 308 178. Sicherungspatrone mit Sticn- | angebraht sind. Bartels, Dierihs « Co., L, 568, D ae E s Flensburg, Neustadt 17. 20. 4. 07. U 9398. ach, | seven A Schulbänken mit kreuzweise zu inan! A Sie zur Verbindung der Kettenhalter mit EO Ag 4. 07. O. 4215 / ten S 34c. S S000 en Verbi „u einander | den : RORE 37c. 308 21 A en r g c. 308 364. Herdplattenreiniger mit an den P iaSliebetn für U E und lösbaren Ver- | 10. f G E F. Piechatek, Berlin. | Franz Wessels. jr. Düffeldau? Babe E i m 9 W. 22 368. N / 02. 29. 4, 07.

maschinen, t 18 einem zwischen den End- | Ac. : i N Os

aschinen, bestehend aus einem zwis fontakt, zentraler Kontaktmutter und über diese | G. m. b. H., Barmen mit Zweigniederlassung in S a, e : Altona, Allee 296/271. 2. 5. 07, R. à : Stirnseiten federnd angeordneten und mit Wulst | an die Beine der folgend alu per einen Bank | 35d. 307837, Wind d b

nden Bank. H ; s Nn°E, deren oberer, mit ring- | 37c. 308 220 i

« . U z Dachzie

\hildern der Papierwalze drehbaren Druckrahmen. e H N ORI Gi E e e lo 06 D. 0B inweggeführtem u m n. emens- | L 126 10.00, 2 i : : , i 308 468. Posamentenbesaßteil mit als | 30i. 308 572. Büchse mit eingeschlossenem und Z2en versehenen Metallplatten zum Festspannen | Beraische Sc{ Vugo Junker, | artigen Ansä \ , na ck Tot / E F, 7160. Schulbaukfabrik, Wald, Rhld. 22, 4. 07. gen versehener Teil durch einen unter mittellinie zu tiefer werdend Minde ie

Rae E A 07 Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 29. 10. 06 25c 25 + . + H, ü . J, 4. a S u r V 25 + + . 7. run. . S . 7 H D G e CrRORON E S ; S. 14516. i Füllung dienender Stoffeinlage. Gustay Paul Instrumentenständer und Stulpvershluß. Paul des Schmirgelleinens. Albrecht Rut 3 15h. 308 436. Apparat zum Abstempeln von | 2Ulc. 308 179, Aus Dorn und Ergänzungs- | Viertel, Marienberg i. Erzg. 27. 4. 07. V. 5743. | Wiederhold, Berlin, Neichenbergerstr. 181. 3. 5. 07. Lindenthal, Bacher e. Nutgerus, Cöôln- Federdruck stehenden Sie | i len 1 h pparak z : z - | D155 8 Ei M, 99 : chemerstr. 147. 27. 4. 07. R’ 19 202 ; 5 chieber in seiner jeweili Guf Fahrkarten mit den Schnellzugszuschlägen, dem Datum | sheibe bestehender Unverwechselbarkeits-Körper für 25d. 308 463. Aus Fisengarn bestehende, nicht A S S0. D ¿t Endk tattet 4c. 308 495. Shußvorrichtung 0 202. | 34i, 308 209. Zeihenmodellständer. Frau | Do; gehalten wird. Werdohler Stanz- T O Elges, Senne 1, Poststation Friedrichs. und dem Vermerk Rückfahrt. Regina Maschinen- i Va ai id Semen R G. Pl A A Ee Ho Drebt Are A NTNR 2 Y A e Es aven von Fenstern o. dal besdäftiate Pusgoet Wilhelmine Bohn, Ca D Santa Nepisgammex : Werk Adolf Schlesingee. U. i. V. 2 d A E. 10 089. ° m. . ¿Wt n. 29. a ° " ° 4 . . 0VD, d, Le . . 2, e / g E a R Z f G N e 4 len. f} 29. 4. s E Or f s . . 20 L , 99 15 T , 7 . Á 4 : G 25e. 307 937. Antriebvorrihtung für die Rück- | geshobener Katheterhülse als Vorrichtung zur Be- 24. 12. 06. S M, Günthersburgallee 98. | 34i, 308 246. Möbelrolle mit am Drebzapf ces Herd mit Aschenklapye Bilk: {fing us Bef Firstbalken zu legenter Gren, Mi : E a ebzapfen ittmer, Clberfeld, Königstr. 16. 2. 2 07 D ll). | tung zur Befestigung des Ziegels. Karl Ÿ o / 16, 2.2.07. D. 12328. | Mühlhausen i. Th. 92, 4, 07. ey auchmaul,

Dos Rad S dtr f f Dina L 21c. 308 181. Anshlußbolzen zur Durhfüh 20b. ¿ andstreuer für Bahnen, ins- | 21e. + Ansckchlußbolzen zur BurchfUhrung N 5 1 : Leitungen durch isolierende Platten, | zugwalze für Neßknüpfmaschinen u. dgl., bestehend handlung der Gonorrhoe. Dr. M. von Nießen, Ife. 307925, Verstellbare Zuggardi E Mee Kugellageruüg. Reiuh. Baumer | 36a. 307 YDUuggardinen- o., Nemscheid. 7. 5. 07. H 34 39: u, 855, Kocwherd, d d T 20, 4. 07; M F ¿ B. 34 393. , dessen einzelne Teile | 37d. 307 952 j e T EA : + Gegossene und elastishe naht-

p dis L S E E A H E E P R v E E É E E E C E E A

Si AS D

ch gerillter Ziegel für

C R S EEE S M E Ca E E

L S

Wiesbaden, Adolfstr. 4. 22. 4. 07. N. 6819. Vorrichtung. Wilb. § i : 1th. Rallenbach, Saarbrücken. | 34i, 308 # ; , zum Aufb ; 783. en. i, 308 274, Ausziehtisch mit an dec Tisch- M elen oder linker, fowie zum beliebigen | lose Gelatine-Walze mit Dessins auf ter Ob fläch

erfläche.

besondere für elefktrishe Kleinbahnen, mit einem den elektrisher Leit: ú ; F 9 Sand aus einem Füllbehälter aufnehmenden Trichter | welcher stiftförmige, metallische Verlängerungen besißt. | aus etnem mit Ballen versehenen Zahnrade, welches | 2 : i ; mi dur) den Wagenfübrer fetätigtem Autscah und | Siemens S Halöte, Aft.-Ges, Berlin, 28, 1.07. | ur rh S her Yeityupualie etfienven Bibings: | machende -Subftanp-Pastille auf der, einen und Ble. 307939. cngrif versehenen. fu einem an leßteren anschließenden, ebenfaUs dur den l ; Í j : auf de l ô | 18, ender Substanz f ; e. 939, M Us . alle angebrachten, Schw \ i nth - Hochstei Wagenführer einstellbaren Zuführungsrohr. David | 21c. 308 358, Messershalter für elektrische | kegel geshoben wird. Heidenreih «& Harbeck, Zsolierschicht auf der anderen Seite. W. iat Gardinenstangen u. dal Chaoe ropfter Halter für } eingriff versehenen Kupplungsleister fie, e lane Mo onder Gienanth - Hochstein,, Hochfiein Poft C G Book Keeports, Philadelphia, Staat Pennsylvanien, | Apparate, dessen beweglicher Teil aus einer einzigen Pa d D M ir Gummiball Sas a. H, Molkenmarkt 7. 24. 4. 0. Seltrich, Unseburg. 30. 4. 07. H. 33 930 2 geb. Ma „Bernard Mrozinski, Berlin, Borbägerte A A Ge ca P E 32d, 307 953. i | i6. V. St. A ; Vertr. : M. Shmeg, Pat.-Anw., Aachen. | Fiber FtsteH, „Faul Hennig, Oberschöneweide. | Da: dessen au das Bodeubreit angelenktes Tret- | 0k, 308 368. Medizinisher Kompressions- Hohl: und lag rterenkonsole aus metallenen 341i 368 367 O P | and zum Einbänger mus, Weeneinsaß mit Flanschen- | mäßiger Oberfläche für Bructmage" Sr und sleiche . . . . . . . . . ( Jt L c : M: T 9 : 47. m 14 1 / D M L E 2 , e i A US/ V g N / e : : S0c. 307 876. Fahrgeldzahlapparat fürStraßen- | 2c. §08 374. Ueberspannungssiherang mit | zet mit ener E L A a, e N Girera Ae S E und Wandstäbe ohne O e GauiBe | and mit bemalten Glasflächen bekleidet t. Gee | B ied, Rummelsburg b. Berlin. 26. 4 07. | 39 Dane rSaßstr. 42. 22, 3. O7. M 9087 ¡wei dur kleine Kondensatoren gespeisten Erreger- eißeuberger, Cannstatt. 2. 5. 07. R. 19241. | Vr. 308 530. Cóirargische Injektionshohl- Friedri@ Ateecie G , Carl Müller f Zl 308 461 C e, sg L. 17 622. 36a. 307 899. Transportabler Majolikakami Kunststeinftufe, in deren Steg nee omit Li demige 24 118. , ne 1 8. 429. 4. 07. | iedenen Auszugsstellungen feftstellbaren Schublaben, mit offener, bei Nauchentwickelung aber zu \{ließen des afi “s N E M dintecen fart : : - | det etne Nut und an der unteren Kante

bahnen u. dgl., bestehend in einer durch den Wagen e : e L D funkenstrecken. Voigt & Haeffner Akt. -Ges., | 27a. 308 574. Balgpumpe mit einem gemein- | 30k. 308 ) i samen Glied für die Hubbegrenzung und die Ab- | nadeln (Kanülen) aus Niellegierung. Fa. Herm. M. 24 1 S

- ér y

Feuerung und mit dem Feuermantel umgebenden, | des Steges eine entsprehende Feder b sißt. Alard , engl. ardus

Me E uhe Mone S e M „Bodenhei eer N B7E6 öhre mit inwurfsöffnungen. udo nde- rankfurt a. M.-Bockenheim. 29. 4. V. . 0790. l ; i Tell mann, Wutha. 24. 4. 07. L 17 607. | 21c. 308 382. Konische Isoliertülle zum Auf- | sperrung der Saugleitung. Alfred Mierse, Vilbel | Frommholz, Berlin. 2. d. 07. F. 15402. 34e. 308 208. Nag den Seiten und i deren Böden lose eingelegt und als Stafelei ver. | die Luf | 20c. 308 438. Einsteiggriff für elektrische stecken auf JIsolierrohre. Fa. H. ÆW. Schmidt, b, Frankfurt a. M. 8. 5. O D 30k. 308 559, Auswechselbares Glasmundstück verschiebbarer Haken für Gardinenstäng H fich wendbar sind. W, Bertelsmaun Verlag Bi fe le Lust erhißenden Raume. Rheinische Kachel- | B Bahnen, mit in Befestigungswinkel eingeseztem, von Gummersbach, Rhld. 1. 5. 07. Sch. 25631. |27b. 308 013, Gewölbter Kolben einer ute E I er prgen, A A Gee A Sil Wagener, Anklam. 23. 4. 07, W. 99 316 A. feld. Gadderbaum. 10.5 O D 102 lele delt G. m. b. H., Düsseldorf. 2. 5, 07. frañe A6 N Halensee b, Berlin, Joachim Friedrih- art, und Weichzummt eingekleidetem Eisenrohr. T T D Sbalteten un Einiäuen L i er G S 4 g! gra L r Vogt, Pat.-Anwälte, Berlin D I. L 07 Ae t E Fuogardine mit je einem, die Wilbe Mas@inenve ge ldmentis® mit ver- | 36a. 307 961 Ofen, dessen Zug shraub 37d. 308 021 Diebedfiherer Verschluß ' E. 10 083. igtilen Abitaze ute verbindenden, diese in be- | barer Schreibtisch Hs tung und verschieb- | förmig zweimal um ein L Ug [chrauben- | Nollladen oder Nolljalousie S A IOEU ur inander haltenden Draht. | Schubarts plafte. Eugen Körner, Stuttgart, | geleitet is Ri en von oben eingesegten Kessel | beim Anzi e ree ele welches

: artstc. 4. 8. 5. 07. F 30 ggnere Stuttgart, | geleitet ist. Fa. Richard Kempe, Dresden. 15. 4. 07. | Nute heren der Aufzuggurte selbsttäti D ° 5 / 10. 4. 07. | Nute herausgeführt wird und beim Nied U Ee (tederlafsen selbst-

Wilhelm Kuhne, Bochum, Marienpl. 6. 1. 5. 07. ß ¿ K. 30 938. per Haupteinsaß von außen sichtbar ist. Dr. Paul | F. 15 204. : : ; T z ä j 9. 5, 07. M. 24137. | 27c. 307 933. Gasgebläse mit rotierendem | 30k, 308 564. Luftventil für Zerstäubergebläs Zoahim Schilhan, Chemnitz Kanzlerstraße 63. | 34i, 30 3077 9 ' : - 308 487. Vorrichtung zum Zusamme 6a. 30. itig sli n- | 36a. 308 245. Of ag fließt. Peter Effert, M.- Gladb + L d Es ah, Hum-

20c. 308 448. Lastfahrzeug, dessen Seitenwände | Meyer Akt-Ges, Berlin. i ( e i : ; D TAteE aus drei Hauptträgern zusammengeseßt sind. John | 2Uc. 308 387. EGußeiserne Abzweigdose mit | Kolben mit Ringshmierlager und nur einer Stopf- | mit federnder, konisch shließender Membran. Georg 6. 5. 07. Sch. 25 652. 7 Marston Goodwin, Mount Vernon, V. S. A.; | bis zum flahen Boden reichenden Rohreinführungs- büchse. Eilenburger Eisengießerei u, Ma- | Salomonsohu, Berlin, Ritterstr. 9/10. 1. 5. 07. 34e. 308 243. Selbsttätig federnde Gardi T förmigen Lege nten, bestehend aus zwei zu einer | Ande 7 "E lo Tggub. Josef Enger, | boldtstr. 30. 8 7 E D Le Pat.-Anw., Berlin SW. 61. ¡1 ca O S p GEMEDa Ee Cu deE Monski, Eilenburg. L N Cal. icealis inr (ubt die PrriSlung, Ewald Bahne, Ohligs. C lim aen L, MOnnidenen Flacheisen mit Län a: M, On S: 10 101. É 37d. M 40s & Stth gS 20 E 20c 808 482. Luftzugverhindernder Klappen- | S. 15 352. 7c. 308 586. Ventilatorflügel aus Ble, | jektionen zum Dedinfizieren der Instrumente und 34e. 308 377. Gardinenträge A stimmte Vertikalversiellung diene, ügt für be- barem Füllschacht. ‘Amalie Bráucble N Künkcle wirkender Staub- “und Luft-Abspexraupact t vershluß für das Abfallrohr von Eisenbahnwagen- | 2Uc. 308 MED: engeanme für a Lr ieO Le O Le ite e ist. D FeLie onltu, E E den, Eveiao Tempelhof. 30. 4. 07, B. zaggg our Vattige, SLUL Schenkel. Hugo Junker Bergis ae Mari Slisabethenste. 44. 7. 6.07. B. 34 402 L 0 Ee u. Wilhelm Köhler, Herne. 3 i Vol j i Q Mit j 9. : i R Í ; : L s Q L G . i , n , . +4 P Ô E a . o @ L 9 Ä , . eren Kontaktstücke durh eine Meta ähler-Werke G. m ünchen s Lade, Rarlsrube Co E 10189. H ahn, Guichenbad b. Saarbelge. m metring, Julius 34k, 307 926, T E: an Schulz & Wehcenboiy, Zee gnmer, A B bein 050. Sonnendaheinrihtung mit ( . 2.5.07. H. 33291. | teile dur mit Rechts , ‘n Seiten Weidenhausen, Kr. Biedenkopf. 8. 5. 07. S. 25 6 as Vach bewegenden biegsamen Well ir 93 : ! . 0, 9. V, 29 690. | und runde Eten. Frit Cen us Den - Friß Lunow, Leipzig-Vo.

aden nas NUNE, Sedan Concordien- Seit en cen And, FaLG T. Schmidt, | I. 7094 raße 26. O0 19/270. raube leitend verbunden find. Fa. H. W. Schmidt, | I. 7094. \ 30f. 308 569. Uterus-Dilatator, bestehend aus 34e. : ; ; j ; 8 ce. 308 494, Mittels Handkurbel und Kegel- | Stäben verbunden R Aduie enden Surlegne A 307 971. Kaminaufsaßz, bei dem die Eisenbahnst V -Langen- üfselähnlihen Kappe ' ljenbaÿnsir. 88. 29. 4. 07. L. 17632

20d. 308 460. Gleitshuhe für Schmalspur- | Gummersbah, Rbld. 23. 4. 07. Sch. 25 571. 29a. 308442. Vorrichtung zum Entkernen | S0k, I d. Le. wagen (Schlittenkufen). Karl M. Meyer, |Char- 21c. 308 577. Sicherungspatrone mit Stirn- | und Reinigen von Kapokwolle, bestehend aus Schlag- einem Stabe, dessen Enden von den Spißen aus jaditäber von ünten aufrebbare, Me 1 ; lottenburg, Scharrenstr. 11. 13, 4. 07. M. 24 024. | kontakt, zentraler Kontaktmutter und Höhlung für stiftwerk mit Siebmulde. - Fr. Haake, Berlin, kegelförmia an Dicke zunehmen. Dr. D. Ober- Kaspar Rheinert, Jülich. 22. 12. 06 f rgaug, bach, Frankfurt a. M., Eschersheimerlandstr. 26 n derart durch Scheidewände | 37d. s 20d. 308 461. Gleitshuhe für Schmalspur- | den Kennleiter in der idi E E Es E e aáo S H. 33 261. É, j Tes: Cöln a. Rh., Hohenzollernring 16. 2. 5. 07. DEN 306 860, Mittels Knopfbandes ie D E I S. 15 289, E Crrden F daß vier Luftkanäle entstehen Aufl Ztarkisenwinde mit über die SQUi i ° har- | S e E D in. 1.11.06. 7 f . ] von Vetzeleme . A201, 6vfe 3 ; s: S ruc- Al, 307 i+t Fe - L N op e S, A N [d e D ie - s Wagen Lln, R E Oer, Ne “V dais G. m i D, Sell 1, 11:08 L D aae e R R A 33a. 308 043. Taschenapotheke in einem Angafte eti cl M E Les Bettüberzügen. ebener fiebalinee Gia lg und Handgriff ver 22. 4. ¡41 B. uer, MünWhen, Maßmaunístr. 1. Lunow, Leipzig-B a serbab apelhülse „Btip 20e. 308 454. Selbsttätige Kuppelung für | 21d. 307 932. Kraftmaschine mit zwischen zwet bonisations- Apparate. „M. Rudolf Jahr, Gera, Spaziersto. August Hoereth, Bayreuth. 27. 4. 07. trafie 3. 15, 3. 07. N, 18 96g Jablanowsky- hindern des Anbrennens der Speisen T A 308 004. Entlüftungs- oder Rauchschieber A va E : e A e A O bi sa O bine und here Sade Wlentolbeir grles 'Weil: 30a 307 813 'vstoskop mit einer Einrichtung 33a. 308 206, Stirmvershluß mit seitlicher Fei Ra BE Scalenartiges Gefäß mit ab Sa Px oge mdhaven, 3. 10. 06. M. 23 009 Rathen eotnder Laufbahn. Pans Peisert, Berlin, | Nuten und Einschubfede, at genverbindung mittels 0f. 308 ch, Ueberader, Stat. Maisach, Oberbayern. 24. 4.07. 5rzi ereosfopis i uit , | Oeffn ‘Mar Klatte, D O 7 neymbvarem DVoden, dessen Ri + ; d e A 22. Hohlglaskörpe L A Fs wersir. 62. 4. 5. 07. P. 12 334. 14 Ea L ür Fäffer u. dgl. Joh rv Mie A een e H RAE aus f e An Lenecatter, QIas MRaN, Oberbayern. 24. 4.07. Ero L Eier Gutes H. eus, Max Klatte, Durlah. 23. 4. 07, snitte des Shalenoberteiles elngreifenden une O e iber, us andersfarbigem Bis Veste be E S Raminaufsab mit schräg nah Noruae, Berlin, Dennewißstr. 15. s 6. Y 7 tenende Bremsvorrichtung für Cisenbahnzüge. Augu . 42029. A - è U ; 4, 11, 04, 2, 159 4596. R A Sat Í nem Hingstege desse i; HVeusterung. Fa. Traugott Rose i den konischen Abzugss{hlit Gw L Schäfer, Schwerte i. W. 6. 5. 07. S. 25 661. 21e, 308 3GL, i Anker TUr Motor-Clektrizitäts- 30a. 308 089. Nabelschnur-Klemme, bei welcher 33a. „DOE 228, Schirmartig zusammenklapp- bördelufgen veraben E Alilellenten Ein- | hieb, S-M. 10. 4. 07S N Noseubaum, Igels- shlipartigen Oeffnungen im Bent Us Sib E E 308 200. Verseßbare Einfriedigung obne 20i, §08 508. Signalsheibe für isenbahn- | zähler mit Ausbalanziervorrihtung. Isavia-Zählers | der Ai i, "Julius Müller, Kenzin shleifenförmig Chen E E E A “2 aid Quedlinburg. 29. 4. 07. K, 0921, umpp, | S4, 307 923. Kochgefäß, dessen Bodenteil aus Fenner, Minen, Bauerstr. 3, 23. 4. 07. S. 15310. | klauenartic” ven epen aus eisernen T-Stüßen mit O Sen E Be Osterfeld Süd i. W. Ph e D e forme Sub: S Is Julius Müller, Kenzingen. 13. 4, 07. Sn D “E A R id Grie ute BU Läufer, bestehend aud: bebrudtes Mlumiifiee A ans unorydierbaren Metall | mit “ke dem Aufsalrohe ender Stbornfteinaufsag \pannung bon Zementboblin Sea, Ein- Ai V , 29 020. e, S L . nné l - . d 0. E G . E E / H al Xvalle , ; ip . J, m Übriae L i 2 I O î § F L noi c A 0, e os S guy: und Schmiergehäuse | buten für die Metallfolienblätdhen an Clektro- | 30a, 208 869, Vorrichtung zur Beobachtung | format zerlegbar, | Karl Winhart, Bodenheim daeslng o Werlinien - Get und Figuren | aus beliebigem anderen Wketall hesiet” eung | Cufenmantel unsGlofener Boje. - Wilh. Krakau, | 37d. 306 201. Becht n cem o für die Getriebe der Elektromotoren von Straßen- | metern u. dgl. Instrumenten. Ludwig Karl Herr- | und Aufzeihnung von Blutdruckshwankungen beim 1. 9. 0. W. 22 388. : E bernsdorf. 30. 4. 07. A. 10 179 - München- | Stepan, Tropvau; Vertr. : Paul Müller, Pat A aus j Cöln a. Nh. Weidengasse 27. 6, 8. 06. K. 28 634" es A 201. Verblendsiein mit einem ab- mauu, Leipzia, Baubofstr. 3. 1.5.07. H. 33 247. | Menschen und Tier. Walter Oehmke, Berlin, | 33a. 308 451. Hohblschiene mit hufeisenförmig 34f. 308 218. Butterkühler, dessen Tragbügel “L Sun N C G doe DEO d Sb f austelnaufsag in Form Einschuitte die p Mie E dessen shräge fendeckel | Seree 807 938. Tellerwärmer für Oefen oner Schraube. Ernst Dufft, Schönebeck a. E. | Y RoT f en bilden. J. Beaucams und | 3. 5. 07. D. 12 729 : eck a. E. | Manage (Belgien); Vertr. : Aug. Rohrb lb, 29 Bindewald Pat Anwälte 4 U ohrbach u. Wilh. , al. - ( , Erfurt. 20, 4 07.

bahn-, Eisenbahn- und ähnlihen Fahrzeugen. Angelo ) d. M „ler. L d 4. 21f. 307 958. Zweiteilige Porzellanfassung für Dorotheenstr. 35. 27. 4. 07. O. 4212. gea ter, SEeere e Seite, E E EAEs as duns Bedon den Dosfendeckel herunter erde. Gebrüder G Haan, ! i Do 060 Ï 9H, rüden. arl Anhäuser Dresden Cari - 9 . ruder ienanth- Hock stei L , sden, Comeniug- | st stein, Hoch- | 36d. 308 584, Vorrichtu: 5 T 1g zum Abdecken der | B. 34 206.

Tedeschi, Mailand; Vertr.: G. Dedreux u. A. : - i alf | l Weickmann, Pat -Anwälte, München. 10.5.07. T. 8523. | Edisonglüblampen, deren beide Hälften durch die | 30a. rbtungen und Aufnahmen mittels Röatgen- | 33a. 308 u i | 21a. 307 936. Huygienishe Vorrichtung für | Stromzuführungsshrauben verbunden sind. G. Bihl | Durleuhtungen und Aufnahmen mittels Röntgen- | 33a. 308 490. Feststellvorrihtung an Schirmen firaße 43. 27.4 07, A 10177 een b. Winnweiler, Pfalz. 830. 4, 07 G. 172 Fernsprecher, bestehend aus einem antiseptish | & Comp. vormals Robert Hankes Nachfolger | slrahlen mit quer zu einem Untersuhungsstuhl ver- | aller Art für deren mit dem Bezug versehenes 34f. 308 272. Aufstellbarer Sto sl , | 341. 308 009. Klemme mit Si S An oberen Oeffnung von Shornsteinen uv. Shornstein- | 87d, 80 Y \{hiebbarem Behälter für die Nöntgenröhre. Reiniger, Gerippe, bestehend aus einer auf dem Schirmstock aen Handgriff angeordneter Stüge, M S NOAeT, ‘Albert Hauptvogel, Klosche b. Dresden. 25. 3. 07 “30 l E P vi T iem Sue m Offenbacher, . Mar | 8. 12. 06. H. 31838. 1 36e. 308404. D einbetonierten Befestigungslöern. Gebr a 36e, + YVBoppelwandiger auseinander- München 3 O 0 De Met: AOS ans l 3. 507. N. 199386 f

wirkenden, perforierten Papierstreifen. Osk. Meßter, | G. m. b. H., Ladowiß; Vertr.: Dito Sack, Pat.- Gebbert & Schall, Erl 0. 3. 07. R. 19 072 schied d federnd bildet ebbert all, Erlangen. 30. 3. 07. R. 19 072. | vershiebbar angeordneten, federnd ausgebildeten S Lt x , Kanalstr. 44. 1. 5, 07. | 341, 308/044. Fliegenshußgloe aus Draht- | nehmbarer Wassermantel in Verbind n Verbindung mit einem | 37d. 308 455 Sciebefenf. i s - Schiebefenster mit zwei Wasser-

Berlin, Schiffbauerdamm 18. 25. 4. 07. M. 24 099. Anw., Leipzig. 9. 4. 07. B. 34 109. 5 s K ils tedri 34 308 284 B 30a. 308 533. Untersuchungsftuhl mit drehs lemmhülsfe. ¿Friedri Modrah, DVBentschen. e ch 1 284. gaze, mit ¿ylindrishem Num f i m ch pf und flacher, au’ge- j aus einzelnen Schlangenrohren zusa mengeseßten | \{enkeln, in Nuten des Fenst h ch odrach t , 2 v Henslerrahmens mittels

21a. 307 944. Stöpselsißshalter mit Staub- 21f. 307 909, für Bogenlampen mit i Nuf 11. 5. 07. M. 24211 fammer fürden Schalterkontakt. Deutsche Telephon- | Doppelzylinder. Körting «& Mathiesen Akt.- | barem Siß zur Ausführung von Durchleuchtungen Sa. 'aGr'eos * Bruftbeutel mit S{hlüfsel- fcisförntia geh Aus zwet übereinanderliegenden falzter Decke. Paul G Leiyzi ] unde 9 9e ogenen, an den offenen Enden federnb Kösenerstr, 8. 29. 4 07. G. 17/976, 0 Cindenau, Heizkörper als Flüssigkeitserhizer. Godesbe Flachzapf | . 49. 4.07. G. 17976. Badeapparate-Fabrik G. m b H rger achzapfen gehaltenen und geführten senkrech « Ml: D, / / t um-

werke G. m. b. H., Berlin. 5. 12. 06. D. 12112. | Ges, Leußsh-Leipzig. 27. 4. 07, K. 30 892, und Aufnahmen mittels Röntgenstrahlen. Reiniger, | 3 i î 7. 4.07 2la, 307 968. Elektromagnetisher Zeichen- | 21f. 308 308. Glühfadenhalter für aufrecht Gebbert & Schall, Erlangen. 30. 3. 07. R. 19 073. | riemen. Joh. Rosenbleck, Linden a. Ruhr. 27. 4. 07, verbundenen Drähten gebildeter Servtet geber für Fernsprehanlagen und für andere Zwecke, | stehende Metallfadenlampen, bei welchem die Strom- 30a. 308 534, Untersuchungsftuhl mit um den R. 19 224. G Karl Keller, Ibbenbüren i. W. 28 8.06 G tenhalter. 341. 308 060, Sieb mit abnehmbarem Trichte 5 4 E va : i mit löôsfar in einer Spule gelagertem Systemträger, zuführungsdrähte bis zu dem oben angeordneten Ver- Körper des zu Behandelnden umlegbaren Halteteilen | 33b. 307 892. Federnde Vershlußklappe für 34f, 308 300. Als Wandsch zud di K. 28787. | Paul Richard Graf, Beierfeld i. S. {1 richter. 2e a, 17 526. ¿ A 9, für verschiedene HObenlazen. Wender & Zeichenscheibe und Spulenshußhülse. Hartmauu & teilungsstern ifoliert hochgeführt sind. Gotthold | avs einem für Nöntgenstrahlen undurhlässigen Stoffe Bügeltaschen aller Art. Fa. C. H. Hammanu, Aufdruck und Aufschrift, sowie vet E mit - 17 286. es Nark E 405. NRundgebogene Rohrschlange in Dürholt, ewer iedene Höhenlagen. Tender ck Braun Akt.-Ges.- Frankfurt a. M, 18, 4. 07. | Gangien u. Julius Krüger, Königberg i. Pr., | zur Ausführung von, DurGleus unden e iger, | 0b, 307 894, Beottasde mit Stoffbeutel verfinbilblidender Darstellung verselen." Gee, | Sre? 08,909, Dvales Gefäß nat Derwar zit | nehmbaren Wascemantet “eenanigen Wuteinander- | S7, FO8 87, Vorrihtung zur Verb . , « . Me o an ; { 2 - »1fo o (2 ; Z l isi stá ft uf den 6 einlage. Fa. Johann Schmidt, Friedland; Vertr. : Reutlingen, Wien, A N Peter Spannagel, | Anaer, Berlin, Ritterstr. 111, 25 07 M, 10 207 g e erner Badeapparate - Fabrit befestigten Platten nit Dei i t CEL A i 4 0,07, M s . m. b. §,, Godesberg. 10 5, 07. G. 17 327. fräsungen der Stäbe. idrts Bet dn e geführte Verbindungsglieder

H. 33 107. Drummitr. 11. 27. 3. 07. K. 30 612. 21a. 307 987. Brustmikrophon mit einshalt- | 21f. 308 319. Füßchen zum Befestigen von | Gebbert & Schall, Erlangen, 30, 2. 07. N. 19 Un | Dr B. Alexander: Kaß, Pat-Anw, Berlin SW. 61 34f. 308 341. 308 064. N ch4 i - 7 08 “p e ° . A7, 333. B A p + 4 undes Ge ez ch 9 ä G Butterdose zum Kühlhalten und Schußmantel aus Wärme [led létter taa Ia Mit freuillegenden 1 Sf eitferhißer mit über- | eingreifen. Alois Scholz Ofch - . angenform gebogenen. Hetz«- | Sd. 25 425. d aß. 9. 4, 07.

g F ,

Telephouwerke G. m. b. H., Berlin. 27. 4. 07. n. L 1 j

D. 12 708. E 21f. 308 320. Füßchen zum Befestigen von | shiebbarem Halter für die Leuchtshirm-Kassette zur | LB9, g t: ;

21a. 308354. Fernsprecher - Hängepult mit | Metallglühlampenfäden. Glühlampenwerk Anker Ausführung von Durchleuchtungen und Aufnahmen fremige Fase zur Aufbewahrung eines Rundreise- 34f, 308 519. Mit Riemen bétialioner Kleid S j G T A Reiniger, Gebbert «& | heftes. Josef Pieper, Cöln, Riehlerstr. 31. 2.9. O7 und Pakethalter. Nobert Stumpf, Görliß, Bibns “av: Ma S, G rgrlportables, zusammenleg- 36f. . 208 107 De 07. G. 17 328. } Berlin, Alexanderstr. 32. 3. 5. 07. W. 22 399

nzelt. Heinrich Zimmer- | der Mechanismen bo zur Aufnahme | 37e. 307 949. Gerüsthalter, bestehend aus

verlängerter Rückwand und oben an der Pultfläche Se ui. b. D E 13. 4, 07. G. 17 194, mittels Röntgenstrahlen. eini L P. 12 338 O Mil i S. Dea, 30 874 Minen Mare bieten, Mag pntpatr erd tag Wo Schal 07 885. Meicotefvirclor ¿6E Samt 33b. 308 077. Tasche in rechteckiger Form Ae Sor ans R REN igab mann, Hösel, Rhld. 2. 5. 07, Z, 4518 Nerbi N anme mereglern 9. dal,, derén | el nit

21b. 307 954. Vershluß für transportable | elektrishen Röhrenlampen, bei welchen die Zuleitung | gummi. _ P. Hampel, Berlin, Lübeckerstr. 37. | als Behälter für Feldflaschen mit einer Vorrichtung, zu befestigender vershiebbarer Sig N eg o. dgl. | 341. 308 071. Topfheber, bestehend aus eine decrbindungöftellen Jusammengeschweißt sind. Franz mit mittels S rauben anzu enden Netten, Wilhel

Aklumulatoren, bestehend aus einem in den Vershluß- mittels Federkontakte und die Rüleitung dur den | 13. 3. 07, H. 32698, _ die das Herausfallen der Flasche verhindert, herge- Braunschweig, Döringstr. 3. 16, 4 7 Zanger, | Haken und einer Topfstüße an einer Stange Albert 36 “808 168, Gertene Be N, 10 098, Scnorbusdh, 6 Eihfeld mil Herbst,

stopfen zu bringenden rohrartigen Einsaystück aus | Reflektor hergestellt wird. Carl Beez, Berlin, | 30d. 307 853. Eichelcondom nah Gebrauhs- | stellt aus beliebigem geeigneten Material. Alexander j 34g. 308 073, Zur Ausfüllung de A 4493. | Köpke, Hambura, Papenstr. 115. 3. 5. 07. K, 30 945 A fn me der MeGaniémen von Wietencrtela? | Arten l), 8 1A A N Glas. Gebr. Fauft, Côln. 28. 3.07. F. 15 408. | Friedrichstr, 133, 20. 4 07, B. 34215) |muster 184727 bzw. 68447, mit verstellbarem | Fulda, Hamburg, Bramfelderstr. 30. 3, 5, 07. feder und zur Verbindung derselben mit dem een, | d 208 078, Chrifibaumständer mit regulier- | Autdehnungsableitern 9. dgl, Fron po erereblern, | §Te, 307 950 Bat

21b. 307 978. Aus zwei sich gegenüberstehenden 21f. 308 375. Glühlampenfassung mit ein- | Ruten - Gürtel. Balth. Neunzig, Cöln a. Rh., | #- 15 541. / A neß dienender, mit einem Auge versehener Mac ddr grer Feststelvorrichtung: Döring & Winkelmann, | Cöl Nicht d 407 L I i | mit mittels Drufled N erBgerde, Qi

federnden Zungen gebildeter Kontakt für Akkumula- atem e ree, ¿NAGER «& Co,., E, L SL * Ss N, 6800. 2 Aabecvtauta 334. TasGenspringbüge] mil federer auslaufender Doppelhaken. Schickler, Boge G0 Sa i S. 4. 5. 07. D. 127838. | 37a. ‘307 969 “"* Trigerscus Schnorbu ertei agutenten Ken 2 lien

erlin. . 4. 07. Sch. 25 624. 30d. . Scutbrille mit Glasfafsungen T Malt, June Fre iol erlin, Wre S eret: 3. 9. 07. Sch. 25 645. T Stiefel bér tr Verstellbare Schuhbank mit Diesend Annaberg | Er rägershugplatte. tar | Schnorbusch, Hriy Eichfeld u “Emil erbst,

, b. 22. 4, 07. F. : g. 308 074. Zur Audfüllung der Matragen- | 15. 3. 07. ag v Oppermann, Döbelni. S. | 37a, 308 452. Betondecke, bestehend zus einem | STs, 907 Sa. Ses 126 T

he i . N e aus einem | 37f, 307 988 Formstein für Kami + Fi minbau 2c.

n, ¿n Hennig, Obershöneweide. 26. 4. 07. Bi 208 593. Hüls leftris G ¿ und Masf Stoff. G H. 33 199, L ¿ ülse zur eleftrishen Taschen- | aus Gummi und Maske aus anderem Stoff. €e- 21b. 308 359. Affumulator in Form eines | lampe gekennzeichnet durch die den S eboden ven brüder Merz, Rödelheim. 24, 4.07. M. 24079. 33b. 308 371. Koffer-Stahlrahmen mit Ver- feder und zur Verbindung derselben mit dem Ketten- | 34 ; Draht

Hohlzylinders. Paul Hennig, Obershöneweide. enes p nts E d der Mitte zu einer BOD, e bee SLPaietiam mit aue tp M Fa. C. Lohmann, Bielefeld. 29, 4. 07. neß dienender, mit zwei Augen versehener g R Teste, Dos 293. Christbaumlichthalter, dessen Cen Es M Fuer den Balken befestigte Latten | mit stufenförmigem Fuge s{ni E 26, 4. 07. H. 33 198. ' inse auêgearbe as\eibe. Troft & Muninger, | barem, beweglihem Schenkelriemen aus gewebtem 33b. 308 481. Portemonnaie am Armband lose Glbeginder Doppelhaken. Schickler, Bohe & Co. parent) verbungen ia paur@lässigen chirm Lea Ee gehalten und “i 4 N Seltitten Tragstäben | Johannes Gula, Eschad b. [wäb Gmür e, O . t SLverfeld. 3. 5. 07. Sh. 25 646. 9. 2. O7, 32 381 ert Hauptvogel, Kloßsche. | bestehenden Betonsicht beschüttet es O E 27 vurte 29. 4. 07. G. 172 , D.-A.

32 381. «Franz . S 581. Denkmal mit mehrtei

14. È O L Mordes "einri V mit mehrteiliger : lbrecht, Tostedt, Kr.

21b. 308 381. Sclammsaugvorrihtung zum | Berlin. 15. 4. 07, L. 8463. Band. Gebrüder Bandekow, Berlin. 13. 3, 07, ba C ée EeNEI | R Rid ängend oder befestigt zu tragen. obert Hi. 34g. 308176. V y : 1 H B

H. Ly erstellbarer Dekbettträger. | 34l. 308 372. Aluminiumkerze mit etner S Vega a 9 Mp. I 1, i Harburg. 9. 3. 07. A. 9999.

agi vi gig row anmaletey g0ivantiGen É D He E Sue rugenter Lagerung für L o 299. Leibbind Wiederherstell Gitsch Dresden, Wilsdrufferstr. 13. 8. 5. 07 u. dgl. Aron Peschke, Pirna. 1. 5. 07. 2 324. | da alancierpendel versehener Stromunterbrecher . Leibbinde zur Liederher|teUung mann, Vresden, Xilsdrusfersir. 13. 9. 9. Vl« ul, Warnemünde. 21. 9. 06 924 0: 2Ic. 307 914. Stangenklemme zum Anschluß | für Induktionsapparate. W. Otto, Berlin, Friedrih- | der Figur nah der Entbindung, welche mit Wider- | G. 17 323 34g. 308 190, Bockunteraeste Sh. 24 032. | Seele aus gewalztem und ß von Draht- und Kabelleitungen an Stangen. | straße 1314. 2. 9, 07. O. 4220. hafen zum Schnüren, mit einer in einer Tasche befind- | 33b, 308 484, Nach seiner Entleerung als stühle, dessen Beine idt con Tol app G. B. C. Berckholy, Hamburg, Lappenbeegg: EiserblaEol, 447. Dübelanker, bestehend aus einer | 38a. 308 120. Sägenfei it ei Petzold & Hänsel, Gera, Reuß. 14. 3. 07. 23f. 308 291, Aus zwei miteinander ver- lihen, durch die Schnürung festgehaltenen Platte Markttashe verwendbarer Blechbehälter für Konfekt zwei Zwischenglieder miteinander in V bi urch } allee 28. 29, 4. 07, B, 34 307. efiat eGplatte mit aufgebogenen Kanten, aus- | schieb- und feststellb “Bunge R aat iss \{hraubten, dur eine Blechplatte getrennten Teilen | und außerdem mit einem zweiteiligen, abknöpfbaren | u. dgl. Thüringer Blechindustrie- Werke, G. stehen. Wünsch & Pretsch Zei A3 ndung | 34l. 308 373. Scharnierbeshlag für Steh- ü 1 ae une aufgebogenen mittleren Lappen und | mann G ß Weinga puflager Michael Hauß- ‘99 18 , ß. . 3, 07.) [eitern, welcher über beide Leiterholme außenfettig 905 genen Segen, Friß Lehmann, Forst i. L. | H. 39 180 roß - Weingarten b. Spalt. 21. 1. 07 4. . . E C è ¿ E. R

. 12 144. Tue: 307 915. Verbindungsklemme für Draht- | bestehende Kühlplatte für Seifenkühlvorrihtungen. | Unterteil gegen das Verschieben der Binde versehen m Sg len, es 9 L E 8 S4 É übergreift. Fr. O . - am e er, e n au . ergr . 3 Q Q E mreinig che g. 308 191. Klappstuhl mit bockartigem | O. 47, r. Ofthushenrich, Gütersloh. 29. 4. 07. | 376. 308 048. Mauerelement aus zwei der Holistäeke D Bandsäge mit nach Maßgabe rie mehr oder weniger schnell gebendem

und Kabelleitungen. Peyold «& Häusel, Gera, fa. Auguß Sat T 80, L. On I ie L gas ooft, Wiesbaden, Kranzpl. 5. 19, 3. 07, Is lr e M A Traubügel ein Untäegestell z Í ung zur rau(hlofen D o L L 1 k [ElI u n etnen ra ntergeste und t Nr e ) Do ‘308 558. Rütenverbindung für doppelte | geseßten, an seinem freien Ende mit Ring versehenem Prevsch, Zeiß, 4 4 07 W Be 18A seh «& Erbio t (o RE n Taasset- bzw, de G zur fefigungostäden ilden aaciliden und Be- | Holzvorschiebemehanismus. Loren; Krä 1 , 22184, g bon Flüssigkeiten, bei dem die Gase{nicht ! leicht chen denselben, zum Aufbau von | Buseck b. Gießen, 2 Lorenz Krämer, Alten- zerlegbaren T Gießen. 24. 4. 07. K. 30875.

Reuß. 14. 3. 07. P. 12145. 2 4

1c. 307 934, Staltbrett mit Trockenelement | Feuerung. Clifford John Johnson, Point Chevalier

L E L Gi idiA S ebäuden. Hans Schwarz, | 38a. 308 151. Vorrihtung zum Shräge

L dne Ar Ti Pa idi E E T “25 s E L Blat S oyi ac zu a3 ü i R Ea A E A U A E S S I ay s ic eins dati 2 cin et i e O R E Gran Ct a, R R S L s ti

T iti A

2 R

d a - a P E E E T E