1907 / 142 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

S E E A E A C R I I I R K E E “1B S N A "B .1R I L Uo: SOR M R V M E E R P G E E N G A P O A E R Ä E Ei l D R R M R BO B M C U B E C G C E AE M S I ARZ D D E E E CIN C R E A A ATIKIBRE VSE F A V? V S A N R; A O A A B A E S E R Y E EBR O NEA C A E E A V D A K I: Qualität

E Am vorigen Außerdem wurden 1907 ç Dur(ßschnitts- Marktort N anes cia E Verkaufs- | prei Age g (Spalte ) r artïo ü ¿ nah überschläg Juni Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner 1 Doppel- Dn Sivung ved Tag niedrigster | höchster | niedrigster | höchster | niedrigster | höchster |Doppelzentner G T Dres De Ras t t t t M t M t G erste. K N 14,50 14,50 17,25 17,25 20,00 20 00 : : N 16,00 16,00 16,50 16,50 17,00 17,00 é C S —ck 16,00 16,00 s s 5 16,00 16,00 j R L 17,50 17,50 18,00 18,00 18,50 18,50 40 18,00 18,50 : C 14,30 14,60 14,70 15,00 15,10 15 30 ; 5 L A «_ , « Braugerste 16,00 16,50 16,60 17,00 i 7 Strehlen L S A 15,00 15,00 15,75 15,75 16,50 16,50 210 16,00 16,00 z E R Stv 13,90 14,70 14,70 15,50 15,50 16,30 ; ; Z N 16,50 16,50 17,00 17,00 L O C aas 17,80 17,80 18,20 18,20 3 18,00 Hafer. 16: P Aenflen C4 16,00 16,00 18,60 18,60 21,20 21,20 d 1004 E S 19,80 19,80 20,10 20,30 15 20,08 19,98 7 C, 17,00 17,00 17,50 17,50 18,00 18,09 è N s 19,50 19,60 fas 10 19,55 19,64 : E 18,00 18.20 18,30 18,50 18,60 18,80 33 18,43 18,98 ¿ R S 18,00 18,00 18,30 18,30 18,50 18,50 10 18,30 18,60 i Ei d L 19,00 19,00 19,50 19 50 20,00 20,00 60 19,50 19,50 é C 17,30 17,70 17,80 18,00 18,10 18,50 : ¿ O E 17,00 17,00 17,65 17,65 18,30 18,30 100 17,80 18,50 5 A 17,30 17,70 17,70 18,10 18,10 18,50 L A 18,40 18,40 i 18,60 18,60 20 18,50 19,11 11.6 ¿ E C 18,40 18,40 18,50 18,50 18,80 18,80 i 5 L _— _— 19,50 20,30 _— _— ; z E _— 19,50 19,50 105 19,50 19,50 7.6. A E 20,00 20,00 20,80 20,80 i L ¿ L eib di _ “s 19/30 19,80 45 19,78 19,60 | 14.6. ¿ E 20,00 20,00 20,40 20,80 21,09 21,00 : N 21,00 21,40 21,40 21,60 21,70 22,00 146 21,51 21,19 76, 2 E 15,05 17,20 17,74 19,35 19,89 21,51 101 17,30 18,55 7. 6. Z L, 18,00 19,20 19,30 19,70 19,80 20,00 274 19,59 19,46 7. 6. Z C 19,60 19,60 20,00 20,00 23 19,93 19,77 6.6. L: C 18,60 18,60 19,00 19,00 19,20 19,20 18 18,89 19,10 (6. 5 C04 e n 18,60 19,40 v bki 19 18,75 19/20 6. 6. Ï E A a 19,00 19,60 _— 11 19,30 19,30 6, 6. z Mainz e 1076| 19,76 20,50 20,50 : : ¿ : ; t. Der Dur(hschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

« Die v te M wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteil ata ‘Strich (=) j V Spa für Preise hat die "Barruiung, daß der betreffende Preis niht vorgekommen ift, ein Punkt (.) in den leßten sechs Spalten, daß entsprehender Bericht fehlt.

Großhaudels8preise von Getreide für den Monat Mai 1907

nebst entsprechenden Angaben für den Vormonat. 1000 kg in Mark. (Preise für greifbare Ware, soweit niht etwas anderes bemerkt.)

Monat Mie Mai Vor- Königsberg. 1907 | monat NMNoggen, guter, gesunder, 714 g da81 ....., 190,15| 169,35 Weizen, guter, iter: 749 bis 754 C R 191,40 Fer, autet, gesunder 447 g das 1. e. 185,80| 173,55 erste, Brenn-, 647 bis 652 S1 ed Breslau.

E ee C 178,70| 155,30 aen Ga O r U 194,00] 176,50 Hafer, G a a p d 180,60] 167,60

E 162,50| 162,50 Gerste, - { N 147,30) 138,30 Eee a 147, 40, Mais { S E 147,00| 142,00 Berlin.

Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 g das 1 .| 199,89| 175,38 C 755 g das 1 , | 203,94| 193,86

Weizen, Z L i Base. ¿ z 5 450 g das 1 . 194,49 182,96 Mannheim. Roagen, Pfälzer, russischer, bulgarischer, mittel , . | 200,55| 182,16 Felten, Pfälzer, ruf Be amerik., rumän., mittel , 212,70| 202,23 Hafer, badischer, württembergischer, mittel . . ,, 199,50) 195,38

A E TDAOE E, O, M o a ad 189,27| 184,22

R a t 155,92 145,44 München. |

ail c) 194,00| 184,00

We E G s E E C he 213,50| 202,00

Hafer, s ¿ E L 1 93,00| 182,50

CTTLE, Hndariide, mabride, mild ¿a os» L

. bayerische, gut d T -— 184,50 Wien. |

e E O ee 0e 144,74| 125,61

R 185,48| 156,16

Haier, L das D s a E R E is 146,44) 141,73

E Ca 4 145,16 142,98

A: R A c d data p o d 115,87) 106,51

Moagen, Mittetware E e o e e 61 139,19 We la Ï L 164,75| 136,92

er, e ooo s Gerte, Sus o ooo « «f 122,16) 113,92 Mais, «O ¿l 100,12| 98,68

Moggen, 71 bis 72 kg E. « « « « 0) 1383,85) 117,42 Weizen, Ulla, 75 bis 76 ko das... .,. . 1. 141,83] 128,43

Moagen, 71 bis [2 2E ooo „f 160,44| 137,70 See, (0 0 E o oed

Mioggen | lieferbare Ware des laufenden Monats ( 200,37| 185,70

zen Antwerpen. ONO, A S L 145,92| 133,97 T S 144,861 C R A A ea _— Welt (S ed: L LOT Gl Laz 80 t V 150,21| 137,62 E e ¿T 14L14l 129/92 Amsterdam. O A «1 151,61) 132,44 Roggen j Sr, .| D S « | 158,77| 142,00 Weizen amer e A 162,29| 145,52 i amerian: U i . « þ 108,81| 104,35 Mais j} 0 Bata... j Oos London.

i ‘ot Weizen \ 24' Plata an der Küste ; 152,55| 137,50 | tiv y | (Baltie) * 1} 157,25| 145,72 Weizen | englishes Getreive, (j 134,95| 125,65 afer Mittelpreis aus 196 Marktorten {| 144,43 133,95 Bolle | (Gazette averages) if 1841| 133/27

Liverpool.

Fu, A e dl o os 150,15] 141,03 Dona E ; E 139,88| 131,63 | O N V S, TLDO/NO! LAOO Sen 1 Sa Dla N E 154,85] 140,97 | Ua C -— 137,74 Ua e 1 156,09| 146,41

Budapest. 113,30

138,20| 134,26 Odessa.

Riga. 146,32| 138,14

Paris. 156,05| 150,71

Produktenbörse. engl. wetß| -; az ¡1 149,90] 134,73 g ( {Mark Lange) e 147,39 131,93

Hafer, englischer, weißer Gerste, Futter- ( Od

e amerikan., bunt La Plata, gelber

D H S Sd D E

0.10.0. E99 §00 0E

Chicago.

Weizen, Lteferungsware |

Mai U

September Ds 6

Neu York.

Buenos Aires. | Durchschnittsware . ..

g cs t monatlichen urchschnittswe iti vgn My und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, fúr Londoa und Liverpool die Kurse auf London, für Chicago und Neu York die Kurse auf Neu York, für Ode j etersbur aris, Antwerpen un läge. Preise Goldyrämte. Berlin, den 15 Juni 1907. Katserliches Statistishes Amt. van der Borght.

TOTEE Ne A o 6 b 60 u iTK Nord, Frühjahrs- Sh

Mai

Bemerkungen.

1 Impertal Quarter ist für die Weizennotiz von engl. Weiß- und Notweizen = 504, für La Plata und Australier = engl. gerechnet; für die aus den Umsäßen an 196 Marktorten des Königreichs ermittelten Durchschnittspreise für einheimishes Getreide (Gazette averages) ift 1 Imperial Quarter = 312, Gerste = 400 Pfund englisch angeseßt. = 60, 1 Bushel Mais = 56 Pfund englisch; 1 Pfund englisch = 453,6 g; 1 Last Roggen = 2100, Weizen = 2400, Mais = 2000 kg. Bez der Umrechnung der Preije tn Reichswährung sind die ggetangoben im „Neichganzei

0 0.0 A S R

S :S 6, L a 2 an n A

andere Anleihe für mili die türkishe Regierung ¡urückzuzahlen.

politishen Grün destens 150 000

A D C A e

E einnahmten im

S (gegen Vo

Weizen = 480,

ermittelten der Berliner Börse zu

selkurse

a und Riga die Kur Amsterdam die Kur

Buenos Aires unter Berücksichtigung der

Literatur.

„Geschichte des Fürsten Bismarck in Einzel- darstellungen“ betitelt sich ein Unternehmen, das der Verlag von Eduard Trewendt in Berlin ankündigt. Es foll in billigen Bänden von etwa je 25 Bogen erscheinen und in 4 bis 5 Jahren vollständig werden. Jeder Teil wird ein abgeschlossenes Ganzes bilden und auch einzeln käuflich fein. Mitarbeiter sind Alfred Biese, Valentin v. Biemarck, Gottlob Egelhaaf, Eduard Heick, Johannes Kreuzer, Geh. Kirchenrat Pank, Johannes Penzler, Heinrich v. Poschinger, Georg Schmidt, Leon Zeitlin, Philipp Zorn u. A.

erausgeber ist Johannes Pen zlerx in Leipzig. Das Erscheinen des S E Laband steht Ende dieses Monats bevor. E

„Berliner Architekt urwelt." Zeitschrift für Baukunst, Malerei, Plastik und Kunstgewerbe der Gegenwart. Preis jährlich 20 A Verlag von Ernst Wasmuth, Berlin. Die ersten 3 Hefte des zehnten Jahrgangs der Zetischrift sind erschienen. In Heft 1 wird das von Bruno Schmitz in Berlin erbaute Weinhaus Rheingold mit seiner großartigen, in neuen, dem Künstler eigenen Formen aufgebauten Fassade und den reihen Innenräumen und Sälen beschrieben, von deren Schönheit zum Teil farbige Abbildungen Zeugnis ablegen. In einem interessanten Aufsay über Menzel und seine Architekturen, der auf einige dem zweiten Heft beigegebene Skizzen Bezug nimmt, wendet fich

riß Stahl gegen das allgemeine, oberflächlihe Urteil, das dem Meister p cigentlih Gentale, ja sogar Künstlerishe absprechen will. Die Wohnhäuser von Ee und Bischoff in Charlottenburg machen in threr Far!enfreudigkeit einen schr einladenden Eindruck; fie erinnern

u Mauer an die Häuser des benahbarten BVillenvorortes. Das leßte Heft beschäftigt sh mit den Arbeiten des Architekten Emil Schaudt, der, durch seine Mitarbeit am Hamburger Bismarckdenkmal bekannter

mit ihren bretter- und ziegelverkleideten Giebeln, der Ausbildung der Fenster Eingänge und Vorräume, sowie dem Verhältnis von Dah

aeworden, mit einem bei aller Vermeidung der Elemente der Modearchitektur neuartig wirkenden Baksteinbau in der Jägerstraße und dem Kaufhaus des Westens einen Beweis seines Könnens abgelegt hat. Das Haus baut sih auf einem klaren Grundriß, der ebenfalls ein Werk des Architekten ift, auf; die gute Wirkung der flähigen, ohne die bei Geshäftehäusern übliche Anwendung der auf- strebenden Pfeiler gebildete Fassade wird bedingt dur die feine Ab- wägung der Verhältnisse, in denen die einzelnen, zum Teil durch Um- rahmung vereinigten Geschosse mit ihrer verschiedenartigen Behandlung der Fens\terarchitektur zu einander stehen, Neben den Architekturen seien noch die Abbildungen kunstgewerblicher Arbeiten, Türen, Hetz- und Beleuchtungskörper, Plastiken von Wrba, Gaul und Tuatllon Mödel von Olbrich usw. erwähnt. :

Norwegen, Schweden und Dänemark. Neunte Auf- saçe. Mit 27 Karten und 17 Plänen. (Meyers Ne In Leinwand gebunden 6 A 50 & Z. Verlag des Bibliographischen Instituts in Leipzig und Wien. Seit dem Aufkommen der „Nord- landfahrten“ ist Skandinavien als modernes Reiseziel immer beliebter geworden, und immer noch steigt alljährlih die Zahl der Bewunderer nordisher Natur und besonders der vom Glanz der Mitternachtsonne überstrahlten norwegishßen Alpenwelt. Da ist es zu begrüßen, daß noch vor Abgang der diesjährigen Nordlandfahrten der Band „Nor- wegen, Schweden und Dänemark" aus der Sammlung „Meyers Neisebücher“ in neuer Bearbeitung erschienen ist. Wie dieses Buch

Löhr. Se lirot Dr. Hans Pohlig.

erbung im Pflanzenreiche.

zuerst die Fahrten zur See nach dea Fiorden, dem Nordkap und Spiybergen in besonderen Kapiteln behandelte, so finden wir auh in

die best: Auskunft finden.

Eigszeit

KFerschensteiner.

Kurländishem Privatrecht. anwalt in Riga. Richard Wöpke.

der neunten Auflage ein neues Kapitel über die Fahrt über Schott- land, die E ein uo die F eet e E UO ebieten des Nordens Zustrebenden werden im neuen , anderen G Die neu ausgearbeiteten Reisepläne find dur Kartenskizzen verdeutliht, zahlreihe Dampferlinien neu auf- genommen und große Teile des Buches vollkommen umgearbeitet, wobei die Darstellung vor allem den Bedürfnissen des deutschen

Reisenden Nechnung trägt.

Urte Ner aen neu ershienener Schristen, deren Besprechung vorbehalten bleibt.

Wissenschaft und Bildung. Gebieten des Wissens. Tierreich von Professor Dr. Ludwi

freis der Nibelungen von Boltoleben im Lande der Bibel von Professor Dr. Max

und Urgeschichte

Von 2 Bände 23 M;

Aber auch die

Eirzeldarstellungen aus allen Bd. 5 bis 9. Das Schmarowyertum im von Graff. rofessor Georg Holz.

Menschen von Befruchtung und Ver- Mit 31 Abbildungen von Professor Giesenhagen. Preis für jeden Band geh. 1 4; gebdn. 1,25 M Leipzig, Quelle u. Meyer.

Grundfragen der Schulorganisation. [ Aufsägen und Organifationsbeispielen von Georg 3,20 A Leipzig, B. G. Teubner. :

ehre von der Klageverjährung nah Liv-, Est- und ermann yon Lußau, Rechts- 1 1 Bd. gebdn. 26,75 46. Leipztg,

Eine Sammlung

Aus der Werkstatt der S Organismus des höheren Ethulweseas, Q. Vr.

4 M, gebdn. 4,60 A Leipzig, Q

Nangliste der höheren beamten nah dem Stande vom 1. Postdirektor a. D. Hermann Heide amtlichen Veröffentlihungen.

Bechtold u. Komp.

Dundcker u. Humblot. Das eld\ystem Von Dr. Albert Calme

Handel und Gewerbe,

Konkurse im Auslande.

Galizien.

Konkurs ift eröffnet über das Ve ô Gesellshafter Saul Großmann e E l Tuh- und Manufakturwarenhändler in \chlufses des K. K. Kreisgeri

6, Juni 1907 No. 8g

walter : Advokat Dr. Wladimi (Termin zur Wahl des definitiv 1907, Nahmittags 4 Uhr. D 1907 bei dem genannten Geri ein in Tarnopol wohnhafter machen. Liquidierungstagfahrt (Termt 31. August 1907, Vormittags 104 Uhr.

Finnland.

Iu Breda (Termin zur Anmeldun erlust der Forderung n meldung). Die Annahme eines Anwalt

Forderungen ;

Gläubiger.

Schuldner Petter Reinikainen, Kau ann

Ivar Parviainen, Kauf- lere A E Emil Brynolf Lind- ssttrôm, Gärtner, und Frau Amanda Josefina. . Johann Emil Stargck, U Johan Lehtinen, Kauf- U Arvid Öhmann, Obersts Lena

Wagengestellung für Kohle, K am 14. Juni 1907

Nei

V

Verfassung und Verw 17. Jahrhundert bis zur S, burgishen Staat. Von Reinhold Pet

2 M

chts, Abteilun . _— Prov Zarzycki in Tarnopo en Konkursma te Forderungen umelden; in der ungsbevollmähtigt zur Feststellung

cht an uste

6,9. 07 Maaninga s0ockens Hä- D D: O7

» G07 6

ry

G10

29: (07

Rubhrrevier

Nicht gestellt

Die „Kölnishe Zeitung“ türkishen Regierung und d Konstantinopel, Herrn Nößler, E zeihnei worden, durch den E von 300000 Pfund E vom 1. März n. J. in ¡urückgezablt werden. Die trägt 10 000 Pfund. Die türkishe Regierung ver tärishe Rüstungen aufzuneh gehalten sein soll, die Falls eine Anleihe zu mwilitär den nötig werden follte, P tens 1. Pfund aus den

Ministeriums vorbehalten werden. Die Württembergischen n Mai 1907 : 5 972 000 168 000 ÆA). Einnahme vom 1. April b rjahr def. mehr 399 000 4). (0 O)

New York, 14. Juni.

6 vergangenen Woche eingeführten | gegen 15 862 000 Dollars in der Dollars gegen 2 838 000 Dollars in der Borwoche.

Anzabl d E 92 2300 dag

meldet aus Berlin: em Direktor der Orient-Bank in ein Vertrag 4 ocetige L

nleißhe wird hen Raten von der Türkei Monatsraten pflihtet sich, keine men, widrigenfalls anze Summe sofort hen Nüstungen aus „ollte, soll ein Betrag von min- jährlihen Einnahmen des türkischen

eine abgeshlossen monatli

Höhe

über den inneren Julius Ziehen.

nd Telegraphen-

Herausgeg. vom Fortgeführt nah den Wietbaden, Nud,

uelle u. Meyer. chs9-Post- u Mat 1807,

g Hinterpommerns gin den branden- ch. 6,80 A Leipztg,

des Großherzogtums Lu

emb i Leipzig, Duncker u. Sumblet

cht protokollierten Podhorzer, mittels Be- IV, in LKarnopol vom Konkursmassever- l. Wahltagfahrt verwalters) 19. Juni ¡um 10. August Anmeldung ist er namhaft zu der Ansprüche)

Tarnopol,

Ünion

g N 4 rrisung q ordnungsmäßiger An- 8 empfiehlt sih für ausländische

Datum

verkauft. Durchschn.- Zin Wechsel auf London ( Silber, Commercial B

Âbo Râdstufvurätt,

Korpilaks sockens Hä-

Mttbaras Râdstufyvu-

ofs und Briketts \{lesisches Revier

283 Gd. (Anfangtbe ment neue Usan August Ru 8g Ï amburg, 14. E, Standard white loko S | I ANENT 14. Juni. (W. T. W.) Naps August 16,25 Gd.,

(W. T. B.) Nübenrobzucke

Zwischen der

Staatseisenbahnen vezr- (gegen Vorjahr def. mehr is leßten Mai: 11 672 000 4

Der Wert der in der Waren betrug 14 370 000 Dollars

Vorwoche; davon für Stoffe 2 873 000

, Die Preisnotierungen vom Berl iner die vom Königlichen Polizeipräsidium ermi Berlin befinden sich in der Börsenbeil

Amtlicher Marktbericht vom M Friedrihafelde. Rindermarkt w 14, Juni 1907,

Auftrieb: 1122 Stück N

Milchkühe . Zugochsen . Bullen .

Jungvieh

Verlauf des Marktes: Langsames Ges Es wurden gezahlt für : A. Milchkühe und hochtragende Kühe:

a. 4—8 Jahre alt: Primakühe .

I. Qualität, gute {were E . Qualität, gute mittelshwere .

[] „I. Dualität, [leihte . 9. altere Kübe:

I. Qualität, gute {were . [I. Qualität, mittels{were

C. Iragende Färsen

Norddeutshes Vieh . deutsches Vieh:

j a. Gelbes Frankenvich

b, Seinfelder e B—8 E F Hld A ©. SüddeutshesScheckvieh,

immenthal Bay- reuther , M e i Bay

L len, Stiere und Färsen | D. Bullen zur Zuckht:

Oftfriesen ,

indviebh, 16:

B. Zugowhsen : à Zentner Lebendgewiht

I. Qualität 11. Qualität 111. Qualität

40—44 C. Jungvieh zur Mast:

à Zentner Lebendgewicht I. Qualität 11. Qualität

Produktenmarkt sowie

ttelten Marktpreise in | good

Magerviehbhof in 2 Stück Kälber.

768 Stüdt

äft; Preise etwas besser.

. 450—550 M. . 320—430 ,

. 245—345 M

8,40, do. Re 178, Sh Getreidefrach

300—500 A Nr. 7 Zuli

Kursberichte von den auswärti

Hamburg, 14. Juni, gramm 2790 Brf., 2784 Gd. Silber in B 91,00 Qt 90 50 Gd.

Wien, 15, Juni, Einh. 4%, Rente Kr.-W. pr. ult. 97,60.

Rente in Kr. Buschtierader

ult. —,—,

Deutfche Rei Eisenindustri London,

lische Konsols 84, 65 G Tho. A j

aris, 14. Iunt. 94,95, Suezkanalaktien 4 Madrid, 14. Juni. Lissabon, 14. Zuni.

New Y

zeigte bei \{leppe fiuß Hervorg

acific-Ba Gesellschaft zu ver e zu zwingen, laufen. Ferner v für tägli Tfünd bahn keine böbere westliche

etig. Für Akti

io de

London 15},

Kursberichte

Magdeburg, zuckder 88 Grad o. S Stimmung: Kristallzucker T mit Sack Gemahblene Melis mit Robzucker 1. Produkt 19,40 N E B

; ez, August 19,60 ; Dezember 18 x s 19,15 Br., —,— bez.

Cöln, 14. Junt.

Bremen,

; : O: 3, Privatnotierungen. Schmalz. Höher. Lok oppeleimer 45}. Kaffee. Rubia. O Sehr stetig.

(W. T. B.) Kaffee. tos September 28} Gd i 29} Gd.

Baumwollbörfe. 654 S. Hamburg, 15. Junt.

beriht.) Good average San März 29 Gd., Ma riht.) Nübenrobzucker I. ce frei an Bord Ha

19,65,

16,35 B bi O 14. Juni. rubig, . d. Verkäuf

9t d. Wert. «tft London, 14, Juni. fest, 961, per 3

fair 7,47 (7,75), do. good fair 7,81 (8.09), E fully oov fair 10F (107/65), fair 11,00 (10,90), do. r 11,60 (11,50), do. moder. rou 10,00 (9,50), do. moder. do. smooth good fair do. fine 6} (62), 415/16 (5),

Gla?gotw,

fest, Midd!esborough warrants in den Stores belaufen sich gau 1 Die Zahl der im trägt 91 gegen 88 im vorigen Jahr (W., V V)

vorigen Jahre.

Paris,

rubig. 88 9% neuc Kondition für 100 kg Sunit 264, Januar 271, Amsterdam, 14. Juni. (W. ordinary 33. Bankazinn 111}. Börse morgen ges{chlcssen. Antwerpen, Naffinteres Type do. Juli 224 Br., do. Schmalz Juni 1081,

New York,

preis in New Y Lieferung Oktoh Petroleum Standard white U fined (in Cases) 10,90, malz Western Steam 9,20, do. Nohe u. t nah Liverpool 14, Kaffee fair Rio Nr. 7 6 do. September 5 41,623 - 42,124,- Kupfer 23,75—24,50,

Wetterbericht vom 15. Ju

gen Fondsmärkten,

d in Barren per Kilo- arren per Kilogramm

Vormittags 10 Uhr 50 Min. M./N. pr. Arr. 97,45, Oesterr.

Ungar. 49/6 Goldren -W. 93,10, Türkische Los Eisenb.-Akt. Lit. B —,—, N L Vesterr. Staatsbahn per ult. 664, , 135,00, Wiener Bankverein 532,75, Kreditanstal 644,50, Kreditbank, Ungar. allg. 743 Koblenbergwerk 7 15,00,

(W. T. B.) Gol ul 2907, Vormittags 94 Uhr.

and

Witterungs-

Schwere eratur ! fius |

T, B Beobatht i 40%/% Rente i e

Varo auf Meere3- niveau u. in

T

dwestbahnakt. Lit. B 'y

hngesellshaft sterr. per ult. 9,90, Brüxer Alp. 570,50, 48,90, Prager

ß.) 24% Eng- Bankeingang

meift bewslkt Nachts Nieder Nahm. Nieder Vorm. Nieders{l.

Nachm. Niederschl. Nachts Nieders{[. Nachts Nieders{[, ziemlih heiter ziemlih heiter meist bewslkt ziemli beiter meist bewölkt Vorm. Nieders{[. ziemlich heiter meift bewölkt meist bewölkt Nachm. Ntedershl,

(Wilhelmsbay.) Nachm. Nieders{[.

meist bewölkt

(Wustrow i. M.) ztemlih beiter

Nickeridl

(Magdeburg meist bewölkt

Vorm. Nicber sl (Mülhanus., Els.) meist bewsölkt

(Friedrichshaf.) anhalt. Nieders{1l.

(Bamberg) meist beroöl[kt

,00, Länderbank 43

Hamburg . Swinemünde | Nügenwalder-

Montangese chsbarknoten pr. ult. 117,87, Unio

W. T. B.) (Sl rort 37/8, Silber. O

T. B.) (Schluß.) 3 0% Franz. Rente sel auf Paris 11,85. io 2

ß.) Die Börse druck etne {wache ungen, daß gegen die en eingeleitet sei, um die gen auszugeben, und Bahnen zu ver- der höhere Saß die Reading- aufsordres für usammenhange

aldo 10 000 Auß Geld auf 24 Stunden hn des Tages 3, fers 4,87,60,

egesellschaft —.

Neufahrwa} er

(W. T. B.) Weh (W. T. 6 (W. T. B.) ndem Verkehr auf Realisations erufen wurde diese dur M n ein gerihiliches Verfahi hindern, neue Schuldvers ihren Besiy an Aktien ander e’rstimmten weitere bares Geld, die Dividende verteilen werde und Verk (E „Gegen Schluß trat im Zus Prie rnteberihten auf Deckungen eine Erbo i Rechnung Londons wurden per S 500 000 Stüdck. do. Zinsrate für letztes 60 Tage) 4,83,55, Cable Tr ars 663. Tendenz für Geld: St tig. Janeiro, 14. Juni. (W. T. B,) Wechsel auf

Hannover . .

Frankfurt, M.

Golderxporte, T =- Bs Karlörube, B.

N O|S|S|S|SlS|clolSlw Na Di ONIO

Stornoway .

Malin Head

von den auswärtigen Warenmärkten.

Zuckerber te 75 Grad o

—,—. Gem. Raffinade m. S. Sack 18, 62}—18,87}. Stimmu

Transito frei an Bord bez., Juli 19,50

(W. T. B . —,—. Na{hprodu

19,374—19,624. 19,12F—19,371. ng: Geschäftslos. Hamburg: Juni Gd., 1960 L Br, —,— bez., Oktober- Januar-März 19,05 Gd.,

,00, Mai 72,50. (Börsenshlußbericht ) d Firkin 443 otierungen der Upland loko middl.

(Vormittags-

Holvhead . Isle d’Aix St. Mathieu

O

pa

,90 Gd., 19,00 Br., —,— bez,

Paris Y L

(W. T. B.) A loko 77

Baumwolle.

Christiansund

] Zuckermarkt. Produkt Basis 88% Rende- Juni 19,45, Zuli 19,55,

Vestervig . .

Stockhoïm

(W. T. B.) Petroleum.

Go O O | O D N mi Om] O

Hernösand

Haparanda

JIavazucker loko r loko ruhig, 9 \h.

B.) (Schluß.) Chile-Kupfer

(W. T. B.) Baumwolle. lation und Export 500 good ordinary Lieferungen:

Jult-August 6,66, Auguft-Septem November 6 40, Januar- Februar 6,33, Fe Notierungen. (Die Ziffern in Notierungen vom do. low middlin

|_ 761,7 [S0 1/wolfent.| 16,8| 0 | —— |_761,0 |Windft. [beiter

Monat 921, Liverpool, 14. Juni. 5000 Ballen, Nuhig.

Petersburg _ _13,3/ 0 |

a (4 A H E 186 1 142 4

davon für Speku E Amerikanische 6 81, Juni-Juli 6 68, September - Oktober 6, Dezember 6

B. Tendenz:

——————_——_—————————_ ——————————————— ——————_—————————

Windst. |beiter

S 49, Oktober - 36, Dezember-Januar 6 35, ruar-März 6,34. Offizielle Klammern beziehen American do. middlir good middling

November-

NNO 4 Regen WNW 2 bedeckt | Windtt. [Dunst

4,5 |ONOD 1/Dunst 1 \SW 4 molfig_ 67,6 [NO 3 bede

g 5,81 (6,10), P A d fully r 8,27 (8,52), Pernam 7,78 (8,06), Ceara fair 7,54 (7 gyptian brown fair 9/5 (94), do. brown do. brown good 111/,, (11); ough good 11,25 (11,15), gh fair 9,00 (8,65), do. m good 10,50 (10,10), do. smooth fai r 7,81 (8,12), M. É. , Bhownugaar good 41 ; do. fine 51/4 (5/4), do. fully good 41/,; (5), 4!/16(4!/;), do. fine 43/16 (43), 43/16 (44), Madras Tinnevelly Manchester, Klammern bezieben 20r Water courante Qualität 10 11/s (114), 30r Wate Qualität

good ordin. 6,07 (6,44), 1g 7,19 (7,44), do. g 7,93 (8,18), do. middling

ood middlin Seydisfjord

do. good fair 7,7

Clermont .

Peru rough do. rough fine oder. good fair r 7,31 (7,57), Broach good 51/16 (61/,),

762,1 |Windst. \woltig | 166| 6 îralauu | 7649 NW 2 bedeckt | 1680| Lemberg ; / Hermanstadt

761,2 /NO lbedeckt _762,3 |ONO 4 halbbed. 761,0 [NNW 4 wolkenl. 763,4 (NO 1/halbbed.

Oomra Nr. 1 good 41/,¿ (47/s), cinde fully good 16 (41/s), do. fine

do. fine 5!/16 (51/5), Bengal fully good 41/ good 52 (57/5). (W. T. B.) Notierungen

a E E

O O

E L A

Belgrad s

sich auf die Helsingfors

bom 11. d. M\,) Or Water courante Qual. ls dr r E courante 3), 42r Pincop- pcops Lees 112 (113), ca 60r Cops für Nähjwirn 100r Copvs

_763,4 NW 1 bedeckt 765,9 0 lhbedeckŒ

r befsere Qualität 12 [e 766,7 INO 2 bede

12} (124), 40r

Neyner 1114 u e cops Wellington 80r Cops für 39 (39), Qualität

1 O R

E

180) 3

j L L R E M_EEEE

——————-

Säântis .

133 (133), S 120r Cops für Nähzwtrn 48 (48), 60r Double Tendenz: Fest. (W. T. B.)

f 2342 Tons,

763,6 SW 567,4 NO 2 Dunst

40r Double courante courante Qualität 204 (2021),

143 (14 N 24 —— Printers 258 (2G) 11,1} B

Portland Bill' 762,1 SW 5 bede

Hochdruckgebiete über 770 mm befinden | und, abnehmend, üter Lapypland: ein V | findet sih, nordostwärts \hreitend, we sendet einen Ausläufer 760 mm liegen außerdem füdli über Südosteuropa.

l Roheisen Vorräte von Roheisen j gegen 12 229 Tons im Betriebe befindlihen Hochsfen be-

j Nobzucker 34. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 | , Juli - August 265/,,

T. B.) Java - Kaffee good

nden fih über den Pyrenäen Minimum unter 750 mm be- sttlich von S{ottland und ent- Nordfrankreih. Depreffionen unter über Innerrußland und s Wetter bei {wachen ; der Osten und das Deutsche Seewarte.

glihen Aöronautischen

indenberg bei Beeskow,

Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 14. Juni 1907,

84 Uhr C Tiags bis 123 Uhr Mittags:

+1122 m | 500m | 1000 m |2000 o |3000 m | 4005 m

Et ( C0 el. gt. (0/ Wind-NRichtung .

Geschw. mps | __ Anfangs etwas Negen, mit Stratocumulus-

ch der Ostsee,

: j In Deuts(&land ift da Winden etwas wärmer urd im Süden beiter | Alpenvorland hatten verbreitete Negenfälle.

Mitteilungen des Könt Observatoriums L veröffentliht vom

(W. D, B.) lofo 22 be: Br., August - September 224 Br.

T. B) (Schluß.) Baumwolle- gust 11,56, do. für New Orleans 1215/,,, o. do. in Philadelphia es at Oil City aler do. is /s, do. Rio 15, Zucker 3,23, Zinn

Petroleum. i

ork 13,15, do. für Lieferung per Au Baumwolleprets in in New York 8,45, d

do. Credit Balanc

100 [etwas abnehmend

.

NW | NNW

13-14 | 10— 11 später nur noch drei und Altoc!muluswolken bede | 900 und 1000 m Höhe überall nahezu dieselbe

|auf etwa 5 sinkend Viertel des ckt, dunstig. Temperatur.

9,20,