1907 / 146 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Emil Tetens in Klein-Flottbek spätestens in dem | August Freydank in Brück i. M. und der Frau Geb- | Rehtsanwalt C. Guttfeld, Berlin C. 2, klagt gegen { in Baden, klagt thren E j L0 r Ï î t î l g g c gf ag e A E lea Tine O gar 18 Ir b GAREE fs L ien Sai ip a N Seen Gail ugust e b Zt. an unbefannten An (Ener du d j y 7 F 0 i e r, bo t j en Hüfner Gottlieb Moriy in Neu- riß, früher in Berlin, Zionskirhstraße 51, jeßt . 2, 1568 B. G..B., mit dem A . 7! Aufgebotstermin bei diesem Gerichte anzumelden. } Rottstock unter a. Nr. 6 bezw. 1a eingetragenen | unbekannten Aufenthalts, unter der Seballituna, L auf Sha der am H n Suffeoe zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staalsanzeiger.

Die Anmeldung hat die ‘4ngabe des Gegenstandes | 250 Taler gleih 750 A, b. Nr. 8 bezw. 1b ein- | der Beklagte, der im Fahre 1902 wohnungélos in | heim geschlossenen Ehe aus Verschulden des Ghe und des Grundes der Forderung zu enthalten; | getragenen 50 Taler glei 150 nebst Zinsen, | Berlin aufgegriffen und vom Amtsgericht Waldheim | manns: derselbe habe bie Foft des Rechtsstreits zu Juni h s e Kosten des Nechtsstreits zu M 146. Berlin, Donnerstag, den 20. Juni 190.

urkundliche Beweisstüke sind in Urschrift oder in Ab- 4) über die im Grundbuhe Medewiß Band I | zu drei Wochen Gefängnis verurteilt ist, der | tragen. Die Klägerin ladet d klagt rift beizufügen. Die NaGlafgläubi er, welhe si | Blatt Nr. 32 in Abteilung 111 auf dea Grundstücken | Strafverbüßung ch von der Mlägerin in böslicher mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ‘vor die f Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesells&,

niht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den | des Arbeiters August Schinkel in Medewtyz unter | Absicht ferngehalten hat und seitdem unbekannten | I[I. Zivilkammer des Sroßherzoglichen Landgerichts Uu O icht- i f ; . Untersuhungs|achen. G 6. Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt- | Nr. 6/7 für den Handarbeiter August Kobl in Mede- | Aufenthalts ist, mit dem Antrage auf Ehescheidung. | zu Karlsruhe auf Dounerstag, den 17, Oktober L Ausgtbote, Garden und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. D tli s 7. Erwerbs- und Virtchaftögenofsenscaften. EN ich c Anzei ger 4 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

niffsen und Auflagen berücksihtigt zu werden, von dem | witérhütten eingetragenen 900 „6 nebst Zinse Die Klägerin ladet den Beklact i 1907, ¿ i Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich | werden für kraftlos erklärt. 1 F. 9. L us Verhandlung des Rechtsstreits “bo die 12a A rung, 0% A Ia todten Stk t va d E R U Mz 2e. D Gern, nah Befriedigung der nit ausges{lossenen Gläubiger Belzig, den 15. Funt 1907, kammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, | Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 4, Berbiuse, Derpalngen, Verdingungen 2c, 0: SeiBieee me noch ein Veberscuß ergibt. Die Gläubiger aus Königliches Amtsgericht. Grunerstraße, 11. Stockwerk, Zimmer 16/18, auf den Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge- 5 Verlosung 2c. von Wertpapieren. E die Gläubi B An c be besDrETt betet: [26180} A NOUX AUS, 1907, Vormittags 10 8 é R y [26163] Oeffentliche Zustellung. 13 C. 2003. 06. 5. | Hündorf zu Halle a. S klagt gegen 1) den Fuhr- | [261685] Oeffeutliche Zustellung te Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, m r Aufforde , inen bei o L : : - E : 3, 06. 9. Dei C f ' 7 L werden dur das Aufgebot nicht betroffen. In der Aufgebots\saßhe richte Higelafsenen walteta bestellen. T E Aeg gue is es «gu | 2) Aufgebote, Verlust- U. Fund- Die ofene Handelsgesellschaft in Firma Hahn | werksbesiger Otto Thieme und 2) Lts Ghefrau, | Der Gastwirt August Rühle zu Querfurt, Prozeß- Blankenese, den 13. Juni 1907. 1) der Witwe Heinri, Elisabeth geb. Hoyoll, in | ver öffentlihen Zustellung wird diefer Auszug der | Gerihteschreiber des Großherzoglichen Land erichts i & Comp, in Berlin, Dirisenstr. 43/44, klagt gegn Marie geb. Oertel, früher in Halle a. S. {egt un- C T: BeMIaagoa (s Igr sro. An Königliches Amtagericht. Brüdck sowie des Büdners Friedrih Escholz in | Klage bekannt ena 2 A E A NLNEN. LAnDg . sachen, Zustellungen U, dergl. den Agenten (Reisenden) Richard Ebenftein, früher bekannten Aufenthalts, auf Grund dec Behauptung, segen den Gärtner Robert Sprung, früher zu [26188] Aufgevot. 4 F 9/07. S und dec Witwe Bertner, Marie geb. Linthe, Verlin, den 4. Junt 1907. / [ L F Oeffentliche Zustellung, " 1 O tlich U C. 1059/07. 1 in Breslau bei der Firma Bial & Freund, zur Zeit | daß der Beklagte zu 1 auf seine Chefrau, die Be- | Berlin, jegt unbekannten Aufenthalts, unter der Be- Der Rechtsanwalt Dr. Michaelis zu Delibsch hat | in Brück, : Zorn, als Gerichtsschreiber te Ghefrau des Barbiers Georg Benecke, Anna [26533] effen e Buse n: ils Ses unbekannten Aufenthalts, wegen verschiedener barer | klagte zu 2, einen am 16. Mai 1907 fällig gewesenen | hauptung, daß der Beklagte ihm für Kost und Logis als Pfleger für den Nachlaß des am 12. Februar 1907 2) des Zimmermanns Friedrich Müller in Niemegk, des Königlichen Landaeridts 1. Zivilkammer 12 a. geb. Fiedler, in Geestemünde, Georgstraße 121, 4 Der am 1. Juni 1906 geborene Theobald Iung- | Darlehen von 1349,90 4, auf welche die Forderung | Wechsel über 1000 4, welchen dieselbe mit seiner | sowie für gle Bier und empfangene Zigarren in Rabuhz verstorbenen Gutsbesitzers ‘Otto Arthur Schüßenstraße, E [26170] Oeffentliche Zuftegun Prozeßbevollmätigter : Rechtsanwalt, Justizrat | hans in Seen bei Schulenburg (Leine), vertreten | deg Beklagten mit 904,10 4 gutgebraht ist, mit | Genehmigung angenommen hat, gezogen pat, daß | noch den Restbetrag von 41,07 M4 verschulde, mit Felgner daselbst das Aufgebotsverfahren zum Zwecke 3) des O Otto Thiele und feiner Ehefrau, Die Frau Anna Dorsch, gebore Bi insfi Mohrmann in Verden, klagt gegen ihren genannten N dur seinen Vormund, den Futterknecht Christian | dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig voll- | dieser Wechsel an die Klägerin weitergegeben, am | dem Antrage, den Beklagten mittels für vorläufig der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Emma ge . Baade, in Rottstock, T Berlin, Ewmb enêrirañße 58 Pro efibep lg idt zu Ehemann, Barbier Georg Veuecke, zur Zeit un- | Junghans daselbst, klagt gegen den Obermüller Her- streckbare Verurteilung zur Zahlung von 445,80 „& | 17. Mai 1907 mangels Zahlung protestiert is und | vollstreckbar zu erklärenden Urteils kostenpflichtig zu Die Naghlaßgläubiger werden daher aufgefordert, | 2) des Hüfners Friedrih Görish in Neuendorf bei Rechtsanwalt Dr. W. Gutfeld ie t N n N bekannten Aufenthalts, früher in Geestemünde, | mann Rohrmaunu aus Heinde, zuleßt in Hildes- | nebst 40/6 Zinsen seit Klagezustellung. Die Klägerin | daß sie den Wechsel eingelöst hat, mit dem Antrage, | verurteilen, an den Kläger 41,07 6 nebst 4 9/4 Ver- ihre Forderungen gegen den Nablaß des Dectiarbenen Niemegk, L straße 76, Hlagt G D tiren Ebem E Hul Sl: en- } Schillerstraße 73, unter der Behauptung, daß Be- / heim, jeßt unbekannten Aufenthaltsorts, wegen An- | ladet den Beklagten zur duihen Verhandlung | die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, | zug8zinsen seit 1. Zanuar 1907 zu zahlen. Der Gutsbesißers Otto Arthur Felgner spätestens 9) des Arbeiters Friedriß Schwarz sowie des Ar- Sabanrn Dori ch trüber in Berlin Klb ae i s Tagter fie böôslih verlassen habe, mit dem Antrage j prüche aus außereheliher Beiwohnung mit dem | deg Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht der Klägerin 1000 „6, eintausend Mark, nebst 6 %/6 | Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- in dem auf den L2. Juli 1907, Vormittags | ‘iters Hermann Rettig, beide zu Niemegk, jeßt unbekaunten Aufenthalts, unter d Beh Ee - | auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten : ntrage, den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger | Berlin-Mitte, Abteiluna 13, Neue Friedrichstr. 12/15, | Zinsen seit dem 16. Mai 1907 sowie 11.4 Wechsel- | handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Rat- | „L) der verehelihten Arbeiter August Shröter daß Beklagter sie im Oktobe, 1899 Be li eyauptung, } zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor von seiner Geburt an bis zur Vollendung feines | 1 Treppe, Zimmer 247—249, auf den 14. Oktober unkosten zu zahlen. Die Klägerin ladet die Beklagten | geriht zu Querfurt auf den 24. Oftober 1907, haus, eine Treppe, Zimmer Nr. 5, anberaumten ( (SH1ödter), Friederike geb. Wöltche, in Boßdorf, Lahe: aut 21 Juli 1901 C B cli R verlassen | die 11. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in | sechzehnten Lebensjahrs als Unterhalt eine im voraus | 1907, Vormittags 94 Uhr. Zum Zwecke der | zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die | Vormittags 94 Uhr. pu Zwecke der öffentlichen Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. 5 6 E e” Tut Sb Io, zogen und seitdem nit 4 ertei A pi bin Dein Uk po up Ñ a O Be i di e oLen, Beiclies t ie Mile Fal en Sans ey Beser Aus1ud E Dmer ur Dan aer O SiniL ens M R E S E E ; es ‘Arbeiters Augu nkel in Medewit, A: «Mi gs L9¿ Uhr, mit der Auffo j : e , ekannt gemacht. er zu Halle a. S., Poststraße 13—17, Zivil- ; a E La ats a A zu 1 vertreten durch Nehtsanwalt Teuscher in Belzie Ane auf Me ang. Die Klägerin ladet den | bet dem gedachten Gerichte ¡ugelanen ‘Anwalt "h L werdenden am 1. September, 1. Dezember, 1. März Berlin, den 13. Junt 1907. Mettggebäude, Zimmer 96, auf den 21. August Querfurt, den 15. Junt 1907. enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift | 1 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 vertreten dur Justizrat streits vor die 12a. Zivilkammer des Fönict, | bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung |ff} und 1. Junt jeden Jahres zu zahlen und das Ürteil | Der Gerichtsshreiber des Königlichen Amtsgerichts. | L907, Vormittags L0 Uhr, mit der Aufforde- Werner, Aktuar, oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, a das unterzeichnete Amtsgericht | Land aeridts 1 in Beetta Seanectte o as S me dieser Auszug der Klage bekannt gemaght. E für ergl N O ¡u Een Set [26162] Oeffentliche Zustellung. 120 D. 38/07. 5. | rung, einen bei dem gedachten Gerichte gel enen als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. welche sich niht melden, können, unbeschadet des Nets, i “28 A E Recht erkannt: werk, Zimmer 16/18, auf den 23. Oktober 1907 De G eite den 17. Juni 1907, 2 | g M st it ag E Knie liche "Amts ericht n Der Generalagent Paul Liebick zu Berlin, Frieden- | Anwalt zu bestellen. Zun Zwecke der emen [26169] Oeffentliche Zustellung. vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver- gévik 0M ehenden v Gear uv, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforverung, etnen | 2 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgertchts. dea EEA E p L He S N T E er 1907. Vor- | iraße 9, _ Prozeßbevollmähtigte: Rechtsanwälte Feung wird dieser Auszug der Klage bekann Die Erben des Rentners Gbrilkecb Hamonn in mächtnissen und Auflagen berücksihtigt zu werden, Band XY Blatt Nr. 522 auf T O Dit î D bei dem gedahten Gerichte zugelassenen Anwalt zu | [26539] Oeffentliche Zuftellung. 3 R. 14/07. 2, | mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen gustizrat Schülke, Paul Lüders und Dr. Miethke zu Balle a. S., den 1. Juni 1907 Dalberg, Prozeßbevollmächtigter: echtsanwalt von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, | FKitwe Heinri, Elifabeth geb. Hoyoll, in Brü | bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung | „Die Ehefrau des Privatiers Salomön Stern, ff} Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt | Berlin, Markgrafenstr. 30, klagt gegen den Bureau- Eggert, Aktuar, Dr. Haacke in Shwerin, klagen gegen den Klempner als sich nach Befriedigung der niht ausges{lossenen 1b ber im Orundbude R tft a B; d T Bla { | wird dieser Auszug der Klage bekanut gemacht. Klara, geb. Selig, zu Frankfurt a. M., Eckenheimer- : emacht vorsteher Hugo Ziegelmann, früher zu- Berlin, ls G ¡Giss@viber, des ‘Königlichen Landgerichts. | Louis Schröder, früher in Schwerin, auf Grund Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet Nr. 29 auf dem Grundstüe g Biiduted Friedri Berlin, den 5. Juni 1907. landstraße 21 IV, Prozeßbevollmätigter : Rechts j g Hildesheim den 15. Juni 1907. Schwedterstr. 245 a, jeßt unbekannten Aufenthalts, | A er C DER O gE g * | der Behauptung, daß der Beklagte dem verst. Nen ener Bree nas ber Teilung des Nalasses | Sbhol) in Rottsios, 16. der im Grucrbuce Les Zorn, Privtle7 rat Loh, Wiesbaden, klagt gegen den ff Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 19. | 2uf Grund des Wechsels vom 5. September 1906 | (965311 Oeffentliche Zustellung. Rentner Christoph Hamann in Dalberg 160 4 aus nur für den feinem Erbteil entsprehenden Teil der Band XX Blatt Ne. 699 auf dem Grundstück De als Gerichtsf{reiber des Königlichen Landgerichts 1. | Privatier Salomon Steru, ihren Ebemann, mit ——————— über 110 4, fällig am 20. Oktober 1906 im Wehsel- Der Schmiedemeister Richard Beyer in Halle | barem Darlehn schuldet, worüber der Beklagte zwei Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils- Wittive Bérhuer, Marie geb! Läbe, ta i E A GBASS » DUGNNLAS ausl unbekanntem Aufenthalt abwesend, früher in Wies, |ff} [25668] Oeffentliche Zuftellung. 3. O. 324/07. 1. | prozeß, mit dem Antrage, den 0E kosten- |- 4. S, Landsbergerstraße 63, Prozeßbevollmächtigter : | von ihm akzeptierte Blankowehsel über je 80 M, reten, Vermähtnissen und Auflagen sowie für die Abteilung 111 unter Nr BanA L bein, 1-2 N Die A Dent e PUPeTing, i baden, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe Der Landmann Jochim Hinrich Ladiges zu Nien- | pflichtig zu verurteilen, an Kläger die Summe von | Fystizrat Dr. Lembser in Halle a. S., klagt gegen | welhe am 1. März und 1. September 1907 fällig Gläubiger, denen die Erbea unbeschränkt haften, tritt, Erbrezeß vom 12. Dezember 1854 “eingett Berlia Nollendorfstraße 40 la he eid, in | der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den |ff} ftedten, Prozeßbevollmäctigte: Rechtsanwälte Justiz- | 110 A nebst 6°/q Zinsen seit dem 20. Oktober 1906 | Fn Viebhändler Friß Burgmaun, früher in Halle | sind, ausgestellt hat, mit dem Antrage auf Zahlung wenn sie fih nicht melden, nur der Rechtsnachteil 43 Taler Vatererbe nebst 4.0/6 Zinsen G bevollmaäcti tee, eei 4 x Ee Projzeß- suldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den E räte Lassen und Dr. Engelbrecht in Altona, klagt | zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd- a. S,, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Be- | von a. 80 ( mit 4 v. H. Zinsen seit dem 1. März ein, daß jeder Erbe thnen nach der Teilung des S@&winning : Berlin A6 A Sat F os Be, in } Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- gegen seine Ehefrau Bertha Ladiges, geb. Heldt, | lichen Verhandlung des in Mitte vie S hauptung, daß er dem Beklagten auf vorherige Be- | 1907 und b. 80 % am 1. Sept. 1907 mit 4 v. H. Nathlafjes nur für den seinem Erbteil entsprehenden 2) der im Grundbuche Niemegk Band VII Blatt Sl eranun, Fen -Arbelier Wille S ag, Gegen. hren | streits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen | 4-Zk. unbekannten Aufenthalts, früher zu Nienstedten, | Amtsgericht zu T, Neue Friedrih- | ellung in den Jahren 1906 und 1907 Shmiede- Zinsen seit diesem Tage und das Urteil für Teil der Verbindlichkeit haftet, Nr. 349 in Abteilung 111 auf dem Grundstücke des | Shönebecg, Bahnstraße 17, ießt cnbörnntee q | Landgerichts in Wiesbaden, Zimmer Nr. 51, auf den |} unter der Behauptung, daß die Beklagte am 23. April | straße 12/15, 2. S Don Buer 159/T61 Auf | arbeiten zum Preise von 395,60 G geliefert habe, | dorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger Delitzsch, den 16. Juni 1907. Zimmermanns Fricdrih Müller in Niemert, | enthalts n toe laBe 17, A uR SRIOR eit Qus- | T6, November 1907, Vormittags 9 U r, i 1907 das thm gehörige Sparkassenbuch Lit. U U | den 26. Oktober A - Vormittags 94 Uhr. | ovon er einen Teilbetrag von 300 4 geltend | laden den Beklagten zur mündlihen Verhandlung Königliches Amtsgericht. Schüßenstraße, unter Nr. 2 eingetragenen 74 Taler | Antrage, die Ehe Le M. L as Pana dem | mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Ge- j Nr, 4241 des Unterstüzungsinstituts in Altona, | Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser machz, mit dem Antrage, den Beklagten kosten- | des Rehtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht [26182] Oeffentliche Vekanntmachung. 26 Silbergroschen 3 Pfennige rückständigen, in jähr- | den Beklagten für M “Mein d iten ie richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwee : D R S Rate R l Ge l 8 O Ne C: R O E TIEN ia Bar ZINung Lou A0) nebt 40/ Musen | in ScQwerin aut ben S: VUtomoas, BRVE: Ueber den Nathlaß des am 24. Mai 1907 zu lihen Naten von d Talern fälligen K fg lder rÉlä Di 5 A gel Teil | der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der j mit auf ihren Namen hatte shreiben lassen, um fie, | Berlin, den 17. Jun : eit dem 1. Mai 1907 zu verurteilen und das | Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Berlin verstorbenen K Ludwi 2 D R gen Kaufgelder für | zu erklären. le Klägerin ladet den Beklagten zur | Klage bekannt emacht. E falls er sterben sollte, zu legitimieren, Geld zu er-| (L. S.) (Unterschrift), Gerihtsfchreiber f 5 b fl D ustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt enen Kaufmanns Ludwig Würzburg | den Töpfer Friedrih Brandenburger nebst der Ver- | mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit â 0 G Berl i Abt. 120 rteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären Der | Z g er zug ge bekann ist die Naclaßverwaltung angeordnet und der Kauf» | pflichtung der Besißer, thm, wenn er na dem lezten | 7. Zivilkamme: Ls gus. lden Landgerichts 11 ix | quo cobaden, den 14. Juni 1907. Pen, eet und von dem Sulhaben von | des Königlihen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abb, 120. | Siäger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- | gemacht. mann Martin Würzburg zu Berlin, Lützowstraße Fälligkeitstermine noch am Leben sein sollte ferner- | Betlin SW. 11, Halles bes fe 39 Gee s 11 in } Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ; 18 500 G 18 000 e erhoben und si widerrechtlih | [26164] Oeffentliche Zustellung. handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- | Schwerin, den 6. Juni 1907. Nr. 85a, zum Nachlaßverwalter bestellt worden. hin bis zu seinem Tode 8 Taler zu entrichten 8. November 1907. "V a a l den __Z.-K. 111. angeeignet habe, daß sie von diesen 18 000 & | Die Firma C. F. A. Stiefler & Co., Möbel- | gericht zu Halle a. S, auf den 28. September | Gerichtsshreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts, Berlin, den 15. Juni 1957. : 3) der im Grundbuche Rottstock Band TL Blait mit bee Aufforderung Ea eA Ch E. t Uhr, [26207] Oeffeutliche Zustellung I. R 9/07 h 10 000 d bei der St. Pauli Creditbank auf Buch fabrik in Berlin W., Potsdamerstr. O klagt gegen j 1907, Vormittags 9 Uhr. ¿Bun Zwecke der 26177 S R E Abteilung 111. | Nr. 66 und Nottstock-Linthe Band V Blatt Nr. 100 | rite zugelafsenen Anwalt ¡u bestellen a E Josefine Meyer, Ehefrau Paul Schneider ohne iffe von, Tad fa, Dienbúo “al Bus ‘Nr. §18 269 Schöneberg Bech 4 S bezen S E ca S9 ie O G R Oeffentliche Bekanutmachung TV. Nr.27886,19 S ‘09. O. j T Î f f : ewerbe Ni ? : Je s , , . 4, we( * } bekannt gemacht. C inbeitan hen G. (26881) Veliantmäung, Otio Thiele und fetter Ehefrau, Gmma geb. Bade | Klage betanot vont 1s witd diefer Autjug der | Siuse1:/ jn Zuedinge ppertrefen durch Rechléanwalt Beklagte zu verurteilen die ih cntwenketen 18 200 4 | forderung gus einem nidt erfüllten Kaufvertrage, | ®* Halle a. S, den 13. Juni 1907. rfung und des Gemeindebezirts Grünhof - Tegpee- Durch Aus\{lußurteil des unterzeichneten Gerichts | in NRottstock unter Nr. 1 bezw. 1 eingetragenen Verlin, den 19. Juni 1907. Paul Schneider, ' Maschinen]cchlosser, früher in E Lot A “Sir iomseit, dear 28 April 1907 ¿a A Ln Aulrage c paaung bei Zin E cit P er et ZEME N Heri: bude, Kreis Herzogtum Lauenburg, befassend die in vom 14. Juni 1907 ist der am 15. Juli 1847 zu | 500 Taler Vatererbe und eines Zubereis für Johann (Unterschrift), Zabern, zur Zeit ohne bekannten Wohn- und Auf- ibn ietaia Red und insbesondere zu diesem Zwecke ha e N j N Die RlA n Vaber der Befingten [26165] Oeffentliche Zustellung. Band Il Blatt 89 des Grundbuchs von Grünhof- Morre, Kreis Landsberg a. W., geborene Arbeiter | Ferdinand Baade, als Gerißtsschreiber des Königlichen Landgerichts 11. | enthaltsort, wegen Herstellung des ehelichen Lebens, einzuwilligen, daß die von der Beklagten bet der | zur ° nündli m ieficubiltag des Rechtsstreits vor | „Die Firma Heller & Tüngler zu Hamburg, | Tesperhude eingetragenen Grundstücke von Grünhof- Mee By iges Junt 1000 RRGHRÄ | D 14 17 Man I uf et Oh P ge Oere Se aag (t e dde fcld Be Y Sr Pru Gedidlrt au) Bub L L Ne, 1% (fas Könige Aaienat i Bedlt-Sabnteg, | Seen 2°, Schtedlmähigte- KHE | aebate: Ketinfial1 Poros Wri 1e . “(r ( j cunditüde : c ; eute «even8gemein|chaft wieder- d bei der Neuen Sparkasse von 1864 in Hamburg | G ldstraße 94—9, Zimmer 48, auf den | anwa L. em zu Pamburg, Lagt gegen den | Kartenblatt 4 Parzellen Nr. 4, 27/20; Kartenblatt 5 Berlin, den 14. Juni 1907. des Hüfners Friedrich Görish in Neuendorf bei | 2 2", Sachen der Ehefrau des Schlossers Heinrich | herzustellen. Sie ladet den Beklagten zur münd Ur äge dem Klä gg erba d / g Sthiffsoffizier Weifibach vom D. „Hans Menzell“, | Parzellen Nr. 17, 18, 183/19, 22, 113/61; Kart Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Niemegk unter Nr. 5 aus dem Kaufvertrage vom Ludwig Wilhelm Kieselhorft, Trintje Margarethe lichen Verhandlung des Rehtsstceits vor die erste n E H 1) a “aud das f qus E Eee SPLIIGO ON un jeßt unbefannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf latt 6 Parzellen Nr. 198 192, 199/18; ry a Abteilung 6. 3. November 1855 eingetragenen 300 Taler glei eb. Rohlfs, in Bremen, Worpswederstraße 90, | Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts b : ausgekebrt werden und die Bücher wie auch das | Zum Zwette der öffentlichen Zustellung wird dieser vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten | d j G ittelun, tw al ter Bet liater [25175] 900 „G Kaufgeld für den Hüfner Andreas Görisch Mlägerin, Anwälte: Dres. Gildemeister, Schütte u. | auf den 8. Oktober 1907, Vormittags dUge Mltoaa dein Kläger anbeubändicen sowte tes Urteil futyeg ver E ace na ge: 1EE Sublung Don S450 M, nebft A L Blasen Mett ad pr Fesseln lee Bea öffentlich Durch Auss\{lußurteil des unterzeichneten Gerichts | ¡u Neuendorf, B. der im Grundbuche Neuendorf Dig gegen ren AN man, unbekannten Aufent- mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- j S DiamaIugn Sina ‘vollftreckbar B 31 o Tao STUNERENTaRE 04 My dem 1. Juli 1904, unter der Begründung, daß der | bekannt gemaht. Alle diejenigen, welche ab- pom 7 Zuni 1907 ist der verschollene Peter Daniel | Band 1 Blatt Nr. 4 und Dippmannodorf-Plane | Finden Beklagten zu be que Abvuihne des ber reie Jugelassenen Anwalt zu bestellen. Jun Zwede Y zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd-| Stüwert, Beklagte den Klagbetrag für am 30. November 1903 | gesehen von den bereits zum Verfahren beran- Heiderhoff, geboren am 26. Oktober 1820 zu Band X1y Watt Nr. 431 in Abteilung 111 auf Klägerin auferlegten Eides bestictunten Gee der der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der |ff lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte | Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. | käuflich gelieferte Kleidungsstücke s{ulde. Das an- | gezogenen Beteiligten hierbei ein Interesse zu Teschen-Sudberg, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des | den Grundstücken des Hüfners Friedrih Görish in Sounabend, den 5. Oktober 1907 9. auf | Klage bekannt gemacht. f Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Altona | 5257 “Zuftell erufene Geriht fei zuständig, da Beklagter die | haben vermeinen, werden aufgefordert, si spätestens Todes ist der 31, Dezember 1859, Nachmittags Neuendorf bei Niemegk unter a. Nr. 1 bezw. 1' aus 94 Uhr Dor dat Laud o i 907, Vorm. Zabern, den 15. Juni 1907. J auf den 4, Oktober 1907, Vormittags 10 Uhr, [26202] DAE Reine da t E Brael aren hier erhalten habe und der genannte Dampfer | in dem am Freitag, den 9. August 1907, 12 Ubr, festgestellt. dem Vertrage vom 1. Juni 1837 eingetragenen s andgeriht, Zivilkammer 111, Gerichtsschreiberei des Kaiserl. Landgerichts. E i i bei d edachten Der Milchbändler R ori n SrOce, f außerdem hier beheimatet sei. Klägerin ladet den Vormittags 10 Uhr, bei unterzeihneter Behörde, Elberfeld, den 10. Juni 1907 200 Taler gleich 600 4 Vatererbe der verehelihten Bremen, mit der Aufforderung, einen bei dem ——— E E Aut orverunG Que Do, dent geda Prozeßbevollmächtigter: Rehtsanwalt Dr. Nuß, hier- | Z¿f[agten zur mündlihen Verhandlung des Rechts- | Landschaftsstraße Nr. 7, hierselbft, vor dem Re- Königl. Amtsgericht. Abt. 16. Häusler Knape, Anna Elisabeth geb. Görish, und NtneerN Me erde Heuualt A E E a tb Ti de Zusfeling, der, dfsentlihen Sustellung wird dieser Rug der Eber t BOR lBt cbetacuter Abe ae streits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivil- | gierungörat Meverhoff anberaumten Termine zu - eines Zubereises für dieselbe, fei en Zustellung an den Be- e Katharina geb. ollstätter, Ehefrau von | z rüher in Bradel, jeyt unbekannten Aufenthalts, au CVI, Ziviljustizgebäude vor dem Holsten- i ILLE / De e 2. Mal 1348 ie u e ‘Wpr als Sohn b. Be b b 4 eingetragenen 50 Taler Rest Men Wixd raue des Ladung bekannt gemacht. n U, Ee in Heidesbeim anon ) P Uliocs, ber © Sani 1907 trl der au e 92,60 V T a e L teawallfläzel, Erteocshaße Maadi die 111 e O E i erlesung L L D, von : aler für t Thristtan e 16. Zu! ' genen amens und als geseßlihe Vertreterin ihres j q ç ; au erhaltene i Lil) 94, Jude, j 31. Oktober 1907, | i A R O Deb Arbeiter Jatob Mao lt las ar A sein cid Tode an feine Chefrau Auns Es E E T R E: Rai f hnabel, Provebevollmäctigie: i Gerichtsschreiber d Rotten Aer dgeridhts Z.-K.3 A PURReae, m go ea p tage D o Sinset fit M s 2E E Bug Zwede bex öffentlichen me U L E OORIOEN HEIERE S O : isabe eb. e, npflug, Se ; ï [ alte Justizra f. E L d j O E E S T SOOLUNE. VOI O L 0 zt ieser Aus der K bst 3. i Slhnciene Gerichts vol ia S I L tet ga | D) der im Grandkude Niemegk Band V Blatt | [26535] Oeffentliche Zustellung. Dr. L. Mayer in Mainz, klagt an na Ge. M lagida] - Qulentlia Zustellung. 21. April 1907, Der Kläger ladet den Beklagten A nade E E E E Dann E L A E Nr. 214 in Abteilung 111 auf dem Grundstüdcke deg | _Die verehelihte Monteur Marie Hampel, geb, | mann Josef Heinrih Schnabel, zur Zeit unbe- i Der Subdirektor Georg Bruck in Berlin, Mohren- | zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor | " Hamburg, den 12. Juni 1907. ; für die Provinzen Hannover und Schleswig-Holstein. das Königliche Amtsgeriht in Dortmund auf den Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. (L. 8.) Bahrendt.

und als Zeitpunkt seines Todes der 31. Dezember ; k 3 i Ï y Arbeiters Friedrich Schwarz in Niemegk und Niemeax | Wunsch, in Klein - Bartelfee, Chausseestraße 38, | kannten Aufenthalts, früher Landwirt in Heidesheim, / straße Nr. 18, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt : “mode Rep 14. Juni 1907 Band XXVI Blatt Nr. 923 in Abteilung TII Gu rozeß evollmächtigter: Rechtsanwalt cltraße in | auf Unterhalt, mit dem Antrage, den Beklagten zu | Ludwig Kempner zu Berlin NO. 43, Neue König- | 4. Oktob»r 1907, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Zivilabteilung XVI. gas L P A ISZ S T E Königliches Amtzgericht 1 dem Grundstücke der Arbeiters Hermann Nettig in romberg, klagt gegen ibren Ehemann, den Monteur verurteilen an die Klägerin in ihren erwähnten | straße Nr. 6, klagt gegen den Kaufmann Paul Nr. 145. Zum Zwete der öffentlichen Zustellung 26176! Zusstell! 2. O. 250/07. 3 ; 4A E : : S E Niemegk unter Nr. 5 bezw. 1 eingetragenen 50 Taler | Josef Hampel, früher zu Bromberg, jeßt aun- | Eigenschaften zu zahlen: 1) eine monatliche Geld- Gumbert, früher in Berlin, Charlottenstraße Nr. 57, | wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. [26176] Oeffentliche Zuste ung. eien Skefceu s Dur Auéschlußurteil vom 28. Mai 1907 ist die | Kaufgelder, und zwar 25 Taler für Friedri Aulich bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß rente von je M 40,—, in vierteljährlich vorauszahl i jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Dortmund, den 12. Juni 1907. L Der Hâusler Thomas Bol s essen Grau 3) Unfall- und invaliditäts- A. Aktie der Privatbank Gotha über 200 Taler Lit. A | jun. zu Niemegk und 25 Taler Terminsgelder für | der Beklazte sie ungefähr am 18. März 1901 bzs, | baren Raten, beginnend mit dem 1. Dezember 1905, daß thm der Beklagte einen Rest von 40,00 „« an Degemann, Amtsgerichtssekretär, Katharina Bol, geb. Winkler, beide du aria L Nr. 05307 (nit 0537) für kraftlos erklärt worden, | den Handarbeiter Fiiedrih Aulih zu Niemegk und, | willig verlassen, sich nicht mehr um sie gekümmert | nebst 4/6 Zinsen vom jeweiligen Källigkeitätage an, J Versicherungsprämie auf die Zeit vom 1. November Gerichts\hreiber des Königlihen Amtsgerichts. Ne Ne Pom H Ner : Genen Zu a i fyer Versi erung. 7. F. 10/05. soviel bei seinem Tode niht gezahlt ist, für seine | und thr au nit den erforderlihen Unterhalt ge | dic fälligen Beträge fofort, 2) eine monatliche Geld- i 1906 bis 31. Januar 1907 vershulde, mit dem An- | [26174] Oeffentliche Zustellung. in Ostrowo, klagen gegen. den cite po L: 20 a Us Gotha, den 17. Juni 1907. [26524] | Ehefrau Johanne Sophie, geb. Förster, währt habe, mit dem Antrage: Die Ehe der Parteien | kente von je & 20,—, in vierteljährlich vorauszahl- trage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare | Der Tischlermeister Franz Szumski in Graudenz, | Werner, fre nthalts, 1 E ‘Kuflassung eines Ms Herzogl. S. Amtsgericht. 7. 6) der im Grundbuhe Boßdorf Bard 1 Blatt | zu trennen und den Beklagten für den allein {huldigen baren Raten, beginnend mit 25. Mai 1906, nebst Verurteilung zur Zahlung von 40 #4 nebst 4 9/6 | Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. von Las- auen E L Auflafsun e Le e ——— —— [26179] Nr. 13 in Abteilung 111 auf dem Grundstücke der | Teil kostenpflichtig zu verurteilen. Die Klägerin ladet den | 4,°/o0 Zinsen von den jeweiligen Fälligkeitstagen ab, | Zinsen seit dem 1. Februar 1907. Der Kläger ladet | zewski in Graudenz, klagt gegen den Tischlermeister Pran t mi A RaE d 519 E Mecias —— In der Aufgebotssa? verehelihten Arbeitec August Schröter (Schrödter), | Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts, | die 1ückständigen Beträge sofort, fowie alle Kosten den Beklagten zur mündli@en Verhandlung des | Hermann Fischer, früher zu Graudenz, jeyt un- EEN i m n A7 n 90 Aa Flähenumfang des 4) B Ta B cht 1) des Halbfossäten Gustav Wernike in Ziezow, | Friederike geb. Wöltche, în Boßdorf unter Nr. § sireits vor die „weite Zivilkammer des König- | des Rechtsstreits zu tragen; das ergehende Urteil Rechtsstreits vor das Königliche AmtsgeriGt Berlin- | bekannten Aufentbalts, unter der Behauptung, daß | blatts ¿s Schwarzwald Blatt Nr. 146 entgegen- | 2 DVEL ufe, Verpad Unge, 2) des Arbeiters Augu't Schinkel in Medewt i auf Grund des Erbrezesses vom 16. März 1855 und | lihen Landgerichts zu Bromberg auf den 4, Ok- | eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig Mitte zu Berlin, Neue Friedrih|traße Nr. 15, | der Beklagte für die Garnisonverwaltung in Graudenz | Grundstücks Maria D. L ide 1443 90 4 robit V di 3) des Webermeisters August Freydank in Brück | zufolge Verfügung vom 30. März 1855 eingetragenen | tober 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der | vollstredbar zu erklären. Die Klägerin ladet T Treppe, Zimmer Nr. 174/6, auf den 9. Oktober | verschiedene Tischlerarbeiten übernommen habe, und “gs us n J. ei doba 1907 ab zu zablen, das Cr ngungen X, Aufforderung, cinen bei dem gedahten Gerichte zu- | den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des 1907, Vormittags 94 Uhr. Zum Zwecke der | daß er die Ausführung dieser Arbeiten zum Teil dem | 4 °/o Zinsen vom 1. Januar leitung für | (26359) Urteil ohne eventuell gegen Sicherheitsleistung für Am Sounabend, den 22. cr., Mittags

i. M. sowie der Frau Gebhardt, Karoline eb. Bölke, | °1 Taler 28 Silbergrosben 5 Pfennig Termins- S G I lber: r bie Viiten Wöltch:, Johanne Sophie | gelassenen Änwalt zu bestellen. Zum : Kläger habe in der Zeit öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Großherzoglihen Landgerichts zu Mainz auf den bekannt gemacht.

in Schöneberg, Frankenftr. 12, wedcke der | Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage | Kläger überlassen habe. : y j A 4) des Handarbeiters August Kohl in Medewiger- | geb. Krämer, zu Boßdorf, D k E AA | vom f Sapuna bis 1. April 1907 die Arbeiten im vorläufig vollstreckbar pit, FESSreT, Berber A 12} Uhr, werde ih auf meinem Bureau (Arndt- hütten, 7) der im Grundbuhe Ziezow Band 1 Blatx | bekannt gemacht. 30. Oktober 1907, Vormittags 9 Uhr, «mit Berlin, den 12. Juni 1907. Auftrage und auf Rechnung des Beklagten an die den Beklagten zur E, er L s Rai straße 33) 4 Geschäftsauteile der Shwelmer sämtlich vertreten durch Justizrat Winkler in | Nr. 6, Roitstock-Linthe Band 11 Blatt Nr. 33 und | Bromberg, den 17. Junt 1907. der Aufforderung, einen bei dem gedahten Gerichte Kellermann, Gerichtsshretber Garnisonverwaltung geliefert. Hierfür \{huldet der | Rechtsstreits vor die zweite M, Of R Ton- und Sandgruben-Gesellschaft mit be- Belzig, hat das unterzeichnete Amtsgericht am 14. Mai | Brück-Plane Band 1V Blatt Nr. 131 in Ah, | Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, | iugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der des Königlichen Amtsgerichts. 22 C. 748. 07. Beklagte dem Kläger 757,01 A Kläger behauptet lichen Landgerichts in Ostrowo auf den L. tober schränkter Haftung, lautend über 16 000 M 1997 für Medt ecfannt: tellung 111 auf den Grundftück.n des Halbfofsälen (26173) Oeffentliche Zustellung. éffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage [26529] Oeffentliche Zustellung ferner, daß er für den Beklagten den Betrag von | fn) bei dem gedaquen Gerite zugelassenen Anwalf | 10 000 6, 6500 / und 10500 4, öfentlih zur olgende othekenbriefe: uttay Zernide in Ziezow unter Nr. 10 bezw. 2| Die Frau Marie Fischer geborene Reubold, annt gemacht. n Saden des Redakteurs Erich Peters\on, | 2 4 Miete an die Garnisonverwaltung für die be H E k For Versteigerung bringen.

, S : : R u bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung N I

Mainz, den 17. Junt 1907. I der Arbeit verwendeten Näume gezahlt habe, mit dem e dieser an Zw Klage bekannt gemat. Dortmund, n n t Be BOr

Notar.

über die im Grundbuche Ziezow Band 1 | bezw. 2 eingetragenen 100 Taler für die vier. Ge, Rödelheimerstraße 27! in Frankfurt a. M., § o i ü f t t » surt a , Pcozeß- | Der Gerichtsschreiber des Großherzog. Landgerichts : früher zu Deutsch - Wilmersdorf, jeßt unbekannten Antrage 1) den Beklagten zu verurteilen, an Kläger Ostrowo, den 13. Junt 1907.

Blatt Nr. 6, Rottstock-Linthe Band 11 Nr. 33 und | {wister Gottfried, Heinrich, Friederike und Karoline }| bevollmächtigter: Rehtsanwalt S 2 2 Brück-Plane Band 1V Blatt Nr. 131 in Abtet- Lucke sowie eines Erztehungs- und Aufnahmerechts | daselbst, klagt gegen thren Manne pen Ne E Aufenthalts, Beklagten, Berufungsklägers a E 766,01 6 nebst Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen, E 8 g Un IIT auf dem Grundstücke des Halbkossäten | für dieselben, an dem Anteile des Gottfried Luke, | Hermann Fischer, mit unbekanntem Aufenthalt ab- c 1tlicbe n E R E i n Bar n 24 2) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits cin- | Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gustav Wernicke in Ziezow unter Nr. 10 bezw. 2| 8) der im Grundbuche Medewiy Band 1 Blatt |' wesend, früher in Frankfurt a. M,, auf Grund der Die Sd Zuftellung. 0. 411/07. rufungstetla Jten und Anschlußberufungskläger, ver- | shließlich des Arrestverfahrens gleichen Rubrums | [26167] Oeffentliche Zustellung. [20885] Vekanutmachung. 1907. bezw. 2 eingetragenen 100 Taler für die vier Ge- | Nr. 32 in Abteilung 111 auf dem Grundstücke des | Behauptung, daß der Beklagte seine Ehefcau im Sl f 4 Oli Sd E, MNEIE Mean treten, dur, den Rechtsanwalt Dr. E. Sander zu | 2a 0. 6/07 des Königlichen Landgerichts in Graudenz | Die Kirma Michelsohn & Keiner în Wilherms- | Am Mittwoch, den 26. M ‘rit D chwister, Gottfried, Heinrich, Friederike und Karoline | Arbeiters August Schinkel in Mevewitz unter Nr, 2 Frühjahr 1905 heimlih und böswillig verlassen habe i Ge, f L aus Hattingen, Bruch- Berlin, ist Termin zur mündlichen Verhandlung | aufzuerlegen, 3) das Urteil gegen Sicherheitsleistung | dorf bei Nürnberg, Prozeßbevollmächtigter: Nechts- | mittags 11 Uhr, verkauft die gg run n ¿S ude sowie ein Erziehungs- und Aufnahmerecht für | eingetragenen 32 ,(zwetunddreißig) Taler Vatererbe | und thr seit dieser Zeit sein Aufenthalt unbekannt Hei ri g R O Ste Tiber A Dgtlte, über die Weigerung des Beklagten, die ihm dur für vorläufig vollstreŒbar zu erklären. Der Kläger | anwalt Justizrat Franzke in Ziegenhals, klagt gegen ¡d Fentliher Verdingung mehrere bi e d E dieselben, per sechs Geschwiiter Schinkel, Henriette, Christian | sei, mit dem Antrage: „Kgnigliches Landgericht wolle | ÿ n Sl sfe Ötto S Ynelle daselbst, klagt gegen Urteil des Köntali en Kammergerihts vom 20. De- | ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung | den Malermeister Adolf Schueider, früher in | selben nicht mehr Deren Dane B inteldreb Tue 2) über die im Grundbuhe Medewiß Band I | Friedrich, Friedrich Wilhelm, Christian Wilhelm, | die Ehe der Streitteile scheiden.“ Die Klägerin | ; Zt, "unbek L “ade früher in Hattingen, zember 1905 auferlegte Rechenschaft zu legen, auf | des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des | Ottmachau, jeyt unbekannten Aufenthalts, MEEO Ee DAE D reibatl aschin nit 3 Spi deln; Blatt Ne, 52 i Fein Hl auf E inte ah Se i der elt E R u gleichen A Ret Beklagten zur mündlichen Verhandlung bauptung. daß der Beklagte ibe 4 Mini für den 16, Oktober 1907, Vormittags 11} Uhr f raw E zu Es ugnl b. Behauptung, dafi ihr der i Belioat, tür gelieferte 10 Parbente 1 “roy A Sé&bleifteins es Arbeiters Augu iufel in Medewitz unter et der Oroßjährigkeit der Ber es Rechtsstreits i Zivi ! i f [ | 7. Oktober , Vormitta r, aren einen Betrag von 91,51 « s{ulde, mit dem 9 N uf x 9 h ere Btigten Lp | richts i) eite Zivilkammer des | die Zeit vom 1, Oktober 1906 bis 1, April 1907 vor dem..10, Fgdlenat Len Tf Pen ammer der Aufforderung, ‘einen bet ‘dem gedachten Gerichte | Antrage auf tostenpflidtige Verurteilung zur Zahlung | mit Gestell, 1 Vifierregulierung8maschine st 4 0/0 Zinsen seit dem 23. April 1907. | meistbietend gegen sofortige A ie Warariaué Ge

Nr. 2 eingetragenen 32 (¿zw*iunddreißig) Taler Vater- | und der Verpflichtung der Besigerin, genannte Ge- } Königlichen Landgerichts in Frankfurt a. M. : erbe der sechs8 Geschwister Schink l: Hepriette, | {wister Schinkel, soweit fie noch unerzogen sind, | 26. Oktober 1907, Vormi 0 U vili&tte ‘fab oEns volstrebae Berurteilterg eia B R Diet kar Dellaltté 18 E zugelassenen Anwalt du B, eum Zwece dee von 91,51 «M ne den Beklggt ündli Ver Verkaufsbedingungen liegen im ermin mit der Aufforderung, einen bei dem König. | nt cemuht. 2% 0, 193/07, E A bardlune ded Veediestreits dr ‘das Königli ‘Amts: [Gäftszimmer aus und können auf Anforderung gegen

Christian Friedri, Friédrich Wilhelm, Christian | bis zur Einfegnung tn allen Lebensbedürfnissen frei | Zimmer 1222, mit der Aufforderun einen bei 5 Wilbelm, Luise eleberike Sopbie Wbel l | zu erbalten n n Ane Lebendbedi E I actoditen Grie ng & P des Beklagten zur Zahlung von 300 . Die bekannt gemacht. 2a 0. 193/07, gien Teilen zahlbar bei der Großjährigkeit der | Schinkel . A tellen. Zum Zweite der d fentlidea üstelling wirb anin hs MeEe eit Por ded ao is: Vertretung {u besellen um Zwet der offent: Graudenz “Ranis, Vorn tags 10 Uhr. Zum Zwee der öffent: e Auf B 3 / nitt im Girancge m”

érechtigten, und die Verpflichtung der Besizerin, | werden mit ihren Ansprüchen auf diese Hypotheken | déeser Auszug der Klage bekannt gemacht. iht E tti echtöstreits vor das Königli B lihen Zustellung wird dieser Auszug hiermit bekannt NULUG de Zusiällung wird diesee Audug der Klage be- | bier bezogen d 7 genannte Geshwister Schinkel, soweit sie noch un- | ausgeshlossen. 1 F 9. 06, 5, rankfurt a. M., den 14. Juni 1907. Beide + 9 Ut auf den 23, Oktober A lichen gemadt. 10, U. 4696, 07. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be- | hier fbtbeu g der Mas inen 2c. vorher geftattet, Eriogen find, bis zur Einsegnung in allen Lebens. | Belzig, den 15. Junt 1907. id Der Genidtoschreibex des Königlichen Landgerichts. | Zustellung wird dieer R e Mae tbanat Berlin, den 13. Junt 1907. (F176) Oefsemlints Be C unß, Adolf Strebl Die dau, den 19. Juni 1907 Danzig, den 30. Mal 1907.

‘rige R geri4t. 538) Oeffentliche Zuftellune s Scholz, ihtssekretär, als Gerichtsshreiber ie Firma Gebr. Sirchi, Inhaber Adolf Stre M ; “des Königlich "Königl

Vie de ia Scudi Brig Band 1 Bott 2171 Oeffenitihe Zuftellung M 2058 1A un, De Fpftellung Eise. li U ón (ub) Vie 6 M 1007 i Aenvaer ed Königlichen BeUA Lte, zu Merseburg, Prözeßbebollmäthtigter : Justizrat | Der Gerichtsschreider des Königlichen Amtsgerichts. Königliche Gewehrfabrik. j Í ‘q riß, geborene Steinert, zu um, Gugente Zaum, geb. W ' , A : teilung 111 auf den Grundstücken des Webermeisters | Berlin, Weberstraße 80, rozeßbevollmächtigter: ' Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt De. eenvan Gerichtosreiber des Königlichen Amtsgerichts.