1907 / 147 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

E TBMaSN®

S T E E S C A Se T

Puy und Maurice Sterne in der Tat würdig, als einzige Ab-

esandte eines Volkes, das einen Erh Rousseau und Puvis de Ebavannes hervorbrahte, die Kunst der Nachbarn zu grüßen? Zum mindesten erscheint die Toilette dieser Legaten wenig gewählt; eil- fertiger und gewissenloser können keine Bilder, pardon, hingesudelt werden, als diese Aktstudien und Landschaften. Diesen Modernsten gegenüber ersheint der wahrlich niht zahme Vincent van Gogh,

von dem allein zehn Gemälde ausgestellt sind, in der Tat als }

der Klassiker, als der er heute, siebzehn Jahre nah einem Tode, von einer nicht mehr kleinen Gemeinde gefeiert wird. Ist auch das meiste nur Versuch oder Studie, ‘Bildern wie dem Kornfeld in der Sonne und den blauen Jris auf gelbem Grund wird man zugestehen müssen, daß ih hier eine N und durchaus neuartige Naturauffassung offenbart. Sol&e Schöpfungen dieses seltsamen Geistes, der auf dem Umwege über den Kunsthandel und die Theologie er war in Belgien Gvangelist bei den Minen- arbeitern zu seiner höchst persönlichen Kunst gelangte, jollten frei- li nicht nachgeahmt werden; nur zu oft konnte ich bei Betrachtung meistens berlinisher Gemälde neueren Datums Ee daß diese Nachahmung sich nur auf die breite und strähnige Malweise van Goghs beschränkte." Dr. C.-B.

Das alte Jeriho aufzufinden, hat sih der E für biblishe Archäologie an der Rg G Log en akultät zu Wien Or. E. Sellin zur Aufgabe gemacht. Ueber das Ergebnis seiner ersten Ausgrabungen hat er, wie die „Köln. Ztg.“ berichtet, soeben der Wiener Akademie der Wissenschaften einen vorläufigen Bericht erstattet. Die Grabungen wurden von etwa hundert Arbeitern bei der Elisaquelle an fünf verschiedenéèn Stellen vor- enommen. Au der nördlichsten Stelle kam alsbald die Ruine einer urg zum Vorscßein, die ‘aus einem 6 m hohen Turme und vier durch eine steinerne Treppe verbundenen Stockwerken besteht. In drei Zimmern standen noch die Backöfen. Die Seitenwände der SON und der Zimmer waren rauhgeschwärzt; Schwefelstücke ließen au Brandlegung \chließen. Gefunden wurden u. a. Gerätstücke mit feinen Meliefdarstelungen von flüchtigen Gazellen und ver- folgenden Löwen. Das Mauerwerk gewährt Einblick in die bisher unbekannte altkanaanitisde Bauweise. An der zweiten Grabstelle enthüllte man ein zum Schutze der Stadtmauer errihtetes Vorwerk. Auch hier machte man viele Gerätefunde. An einer anderen Stelle deckte man die Stadtmauer von Jeriho selbst auf: eine 3 m, an der Westseite der Stadt sogar 12 m dickde Backsteinmauer auf einem 60 cm hoben Hausteinfundament, die in eine aus Felsstücke1 auf- geführte Burg mündet. An einer weiteren Grabungsstelle stieß man auf \hihtweise nach- und übereinander errihtete Privathäuser, deren jedes also einer anderen Zeit angehört. Die völlige Durhgrabung müßte demnach aus den Funden der einzelnen Schichten ein genaues Bild der Entwicklung dieser präisraelitishen Kultur liefern. Panee unde, die primitive wie künstlerisch hochstehende Lampen, Teller, Schalen, Nadeln, Gewichte, Mörser und Mühlen, teils aus Ton, teils aus Bronze, ans Licht brachten, gaben bereits eine Probe davon. Im Innern der Stadtanlage deckte man dur Probe- rabungen aneinanderstoßende Häuserreihen auf. Man konnte fest- tellen, daß die althebräishen Schriftzeihen in dieser Stadt bereits im Gebrau waren. Professor Sellin wird im nächsten Winter seine Arbeiten fortsetzen.

Ausftellungswesen.

Im Jahre 1912 soll in der Zeit vom 1. April bis zum 31. Ok- tober in Tokio eine internationale Ausftellung unter dem Namen „Große Japanische Ausstellung“ veranstaltet werden. Die Ausstellung soll einen internationalen Charakter tragen. -

Die japanische Regierung würde es gern sehen, wenn das Unter- nehmen, insbesondere was die Abteilungen für Wissenschaft und Unterriht, Maschinenbau und Elektrotechnik anlangt, von deutschen Fnteressenten beshickt werden würde.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrung8- maßregeln.

Niederländish-Indien.

Dur Verordnungen des Generalgouverneurs von Niederländish- SFndien vom 14. und 16. Mai d. J. ist wegen Ausbruchs der Pee st die Quarantäne gegen Bahrim (Brit.-Indien) verhängt und die aus demselben Grunde gegen Bangkok und Brisbane verhängte Quarantäne wieder aufgehoben worden. (Vergl. „R.-Anz.“ vom 2. März d. J. Nr. 56.)

Konstantinopel, 20. Juni. (W. T. B.) Nachdem vors gestern in Alexandrien drei Pestfälle, davon zwei tödliche, vor- gekommen sind, hat der biesige oberste Sanitätsrat beschlossen, die Herkünfte aus Alexandrien einec 48 stündigen Beobachtung und der Desinfizierung zu unterwerfen.

Verkehrsanftalten.

_ Nächste Postverbindungen nach Deutsch-Südwest- afrika nach Abgang des Reichspostdampfers „Prinzessin“ (leßte Be- förderung für diesen Dampfer über Boulogne sur mer am 24. Juni os De 10,42 Abends, ab Berlin Potsdamer Bahnhof 1,0 Nach- mittags):

1) Für Briefsendungen und Pakete nah Swakopmund und Lüderitßbucht mit Woermann-Dampfer „Erna Woermann“, ab Hamburg am 28. Juni Nachmittags (Abgang später gelegt), in Swa- kfopmund etwa am 19. Juli, in Lüderiybucht etwa am 21. Jult. Schluß in Hamburg am 28. Juni für Briefe 12,0 Mittags, für Pakete 10,0 Vormittags. Letzte Beförderung ab Berlin Lehrter Bahnhof für S am 28. Juni 6,30 Vormittags, für Pakete am 27. Juni 11,22

ends.

2) Für Briefsendungen naß Swakopmund und Lüderißtz- bucht mit engliswem Dampfer über Kapstadt, ab Southampton am 29. Juni, in Kapstadt am 16. Juli, in Lüderißbuht am 21. Juli, in Swakopmund am 24. Juli. Leßte Beförderung am 28. Juni ab Cöôln 6,1 Nahmittags, ab Oberhausen 7,24 Nachmittags, ab Berlin Sthlesisher Bahnho

Mas

Theater. Königliche Schauspiele. Sonnabend: Shzu-

Arthur Peisker. Abends 74 Uhr: Carmen. Deutsches Theater. Gastspiel des Meinhard-

3) Für DO Ten nach e L mit englischem Dampfer über Kapstadt, ab Southampton am 6. Juli, in Kapstadt am 23. Jult, in Lüderißbuht spätestens am 4. August. Leßte Be- förderung am 5. Juli ab Cöln 6,4 Nachmittags, ab Oberhausen 7,24 Nachmittags, ab Berlin Shlesisher Bahnhof 11,22 Vormittags.

Die nächsten Posten aus Swakopmund, Abgang am 2., 5. und 19. Juni, sind zu erwarten am 23. und 30. Juni und 14. Juli.

Theater und Musik. Im Königlihen Schauspielhause gelt morgen „Wallen-

T \teins Tod“, mit Herrn Matkowsky als Wallenstein, in Szene. Jn

den übrigen Hauptrollen find die Herren Kraußneck, Staegemann, Arndt, Keßler, ged Valllentin, Mannstädt, Patty, Boettcher und die Damen von Arnauld, Wachner und Lindner beschäftigt.

Im Neuen Köntglihen Operntheater findet morgen eine Aufführung von „Carmen“ statt. Die Titelpartie singt als Gast die K. K. Hofopernsängerin Madame Charles Cahier aus Wien.

Die für Sonntag, den 23. Juni, Nachmittags, angekündigte Vor- T von „Alt-Heidelberg“ im Neuen Schausptel hause

aus.

Mannigfaltiges. Berl L Juni 1907.

Gestern nahmittag ist hier die neuerbaute katholishe St. Boni- facius-Kirche dur den Kardinal. Fürstbischof von Kopp eingeweiht worden. Der Feter wohnte als Vertreter Seiner Majestät des Kaisers und Königs Seine Königliche Hoheit der Prinz Friedri Leopold bei.

Der Lordma yor und seine Begleiter fuhren gestern früh mittels Sonderzuges nah Wannsee und von dort auf einem Dampfer nah otôdam, wo sie am Sarkophag weiland Jhrer Majestäten des aisers und der Kaiserin Friedrich Kränze niederlegten. Sodann wurden die Königlihen Schlösser besichtigt. In der Orangerie wurden die Herren im Auftrage Seiner Majestät des Kaisers und Königs von Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Friedrih Leopold begrüßt, worauf in der offenen Gartenhalle ein Frühstück eingenommen wurde. Um 4 Uhr kehrten die Herren nah Berlin zurück, wo Abends im Kaiserhof ein Abschtedsmahl stattfand, bei dem der Lordmayor und der Oberbürgermeister Kirschner Trinksprüchhe ausbrachten. Heute vormittag sind die englishen Gäste nah London abgereist. Der Lord- mayor hat, wie hiesige Blätter melden, dem Magistrat von Berlin für die Armen der Stadt 8000 A überwiesen.

Streckenkarten für Automobil- und Motorradfahrer sind unter dem Titel: Offizielle Automobiltourenkarten des Kaiser- lihen Automobilklubs bei Carl Flemming A.-G. in Berlin und Glogau zum Preise von je 1,50 M. ershienen. Für den Auto- mobilisten und Motorradfahrer, der auf einer thm unbekannten Strecke fährt, ist eine gute Karte von großer Wichtigkeit. Es liegt einerseits in seinem eigenen Interesse, daß er auf shwierige und gefährliche Stellen, Ortschaften, Kurven, Gefälle usw. aufmerksam gemacht wird, andererseits hat auch die Allgemeinheit Nußen davon, denn der Fahrer, der sch durch die Karte mit dem Wege und seinen natürlihen Hinde rnissen vertraut gemacht hat, kann seine Auf- merksamkeit mehr auf die begegnenden Menschen, Gefährte usw. richten und Unfällen leihter vorbeugen. Die Flemmingshen Karten, die die einzigen offiziellen des Kaiserlihen Automobiiklubä sind und die ihre Probe bei der vorjährigen und diesjährigen Herkomerkonkurrenz bestanden haben, sind zuverlässig und übersihtlih. Der Fahrer kann sih mit einem Blick auf sie über 40 km seiner Wegestrecke unter- rihten. Die Verlagsbuchhandlung hat zunächst 409 Strecken für Deutschland, Oesterrei, die Schweiz und die Grenzgebiete in Be- arbeitung genommen, von denen die ersten 50 fertig vorliegen.

Im wissenschaftlichen Theater der „Urania“ wird am Sonnabend noch einmal eine Nahmittagsvorstellung zu kleinen Preisen stattfinden, bet der der Vortrag „Dur Dänemark und Südschweden“ wiederholt wird. Abends wird der Vortrag „Von der Zugspitze zum Waßtmann“ und am Freitag der Vortrag „Die Gletscher der Hoch- gebirge und die Etszeit unserer Heimat“ gehalten weiden.

Morgen, am Sommersonnenwendetage, feiert der Verein von Freunden der Treptower Sternwarte seia Stiftungsfest, zu der alle Freunde der Treptower Sternwarte eingeladen sind. Die Feter beginnt Nachmittags 32 Uhr auf der Treptower Sternwarte mit einer Festrede des Direktors Archenhold über: Die Bedeutung der Astronomie für Staat und Kultur. Im Nestaurant Zenner findet ein gemeinsames Abendessen statt. Für Musikvorträge, Tanz usw. ist gesorgt. Teilnehmerkarten füc Mitglieder und deren Freunde find zuin Preise von 4 4 zu haben im Bureau der Treptower Stern- warte, in den Buchhandlungen von S. Calvary u. Co., Neue Wils- helmstraße 1, Foerster u. Mewis, Charlottenburg, Kanistraße 140, Kantorowicz, Potédamerstraße 135, und Meidinger, Belle-Alltance-

Plä 5;

Danzig, 20. Jani. Zur Wiederherstellung des Turmes der Katharinenkirche, der im vergangenen Sommer durch Blitz- zündung eingeäschert wurde, haben die städtischen Behörden eine zweite Rate von 15 000 M, im ganzen biéher 25000 M bewilligt. Zu den auf 308 000 M berehneten Gesamtkosten der Wiederherstellung fehlen noch 178 000 4, die durch Beihilfen des Staats, der Provinz und von Privaten beschafft werden sollen. Turm und Glockenspiel dieser CEER Kirche der Stadt sollen in der ursprünglihen Form hergestellt werden.

Kiel, 20. Juni. (W. T. B) Ergebnisse der heutigen Wettfahrten:

V a Klasse: Antukas. 1: Kaiserlihe Werft; 2: Torpedowerkstätte; 3: „Hohenzollern“; I. Marineinspektion hat den Mast gebro&en.

V b Klasse: Nichtreglementarische Gigs. 1: Marinestation der Ostsee; Marinestaiion der Nordsee hat nicht gestartet. y QIA Klasse: Uebungöboote der Marineshule. 1: „Erpel“; 2: „Lumme“.

VIIb Klasse: 1: eFalter 2: „Leuchtkäfer“; „Libelle“ gab auf.

I. Klasse: Kriegs\chiffsbarkassen. 1: Drauns@peig! ¿81 «Los thringen“; 3: „Deutschland“; 4: „Preußen“; 5: „Kurfürst Friedrich T Klasse: 'ricssiffopitiassen. 1: „Frauenlob*; 2:)Fricdritd

| : ‘Klasse: Krieg 8pinäfsen. 1: „Frauenlob"; 2: „Friedr Karl *; „Medusa* hat nit ‘gestartet.

ITIa Klasse: Kriegs\{ifskutter von mehr als 88 dem Länge.

1 «Podentlern 2: „Hohenzollern“; 3: „Elsaß“; 4: „Preußen“; : „Braunschweig“ ;"6: „Friedrih Karl“.

___ T1Ib Klasse: Kriegs| iffskutter von 88 dem Länge und darunter. 1: „Danzig“; 2: „Danzig*; „Medusa“ hat nicht gestartet.

IITc 1 Klasse: Kutter der Maineteile mit vorschriftsmäßiger Diensttakelage. 1: 1. Matrosendivision, Signalkompagnie; 2:1. Ma- trosendivision, 4. Kompagnie.

IIT c 2 Klaffe: 1: I. Matrosen-Art.-Abt., 1. Komp.

ITI¿ 3 Klasse: 1: Swhiffsj.-Div.,, 1. Komp., 2. Kutter; S S E 1. Kowp., 1. Kutter; 3: Schiffsj -Div., 4. Komp., . Kutter.

IV a Klasse: Krieasschiff3gigs von mehr als 88 dem Länge. 1: Kaiserlihe Werft; 2: Kommandohochseeflotte; 3 „Brandenburg“ ; 4 „Friedrich Karl“; 5 „Braunschweig“.

TIV b Klasse: Kriegs\{hifsgigs von 88 dem bis inkl. 80 dem Länge. 1: Inspektion tes Torpedowesens.

IV c Klafse: Kriegsschifsgigs unter 80 dem Länge. 1: Frauenlob.

VI. Klasse: Torpedobootskutiter mit Schwert bezw. Kiel und vorshriftsmäßiger Diensttakelage. 1: Torpedoboot S 122; 2: Tor- pedoboot G& 133.

VII. Klasse: Uebungskutter der Marineshule. 1: 1IV. Kutter; 2107 Mute

IX a Klasse: Shwert-Dinghies. 1: „Trold*".

IX b Klafse: Kriegsschiffffs-Dinghies. 1: „Schwaben“ ; Torpedo- boot „G 132“ hat nicht gestartet.

Ergebnis der Wettfahrt der Jachten der Sonder- T L O X 2 O9 No I; 4: „Wittelsbach 11“; 5: „Seehund*; 6: „Howacht 11“; 7: „Lunula*" ; 8 „Paul“; 9: „H. Ÿ. 0.*; 10: „Molh"; „R. 8. C.* hat den Mast E und aufgegeben. Aufgegeben haben ferner „Mouriskot" und «Véatador“.

Rendsburg, 20. Juni. (W. T. B.) Auf der Shiffs- werft Weber und Libbery explodtierte heute früh auf der Fat „Libelle*, die an der Kieler Woche teilnehmen follte, der Motor. Mie das „Nendsburger Wochenblatt* meldet, haben dabei beide Jn- haber der Werft sowie drei Arbeiter fehr |chwere Brandwunden er-

litten. ¿

Paris, 21. Juni. (W. T. B.) Aus Toulon wird gemeldet, daß bei Tauchversuchen des Unterseebootes Bonite in 12m Tiefe bet mehreren Matrosen Erstikungsersheinungen auftraten. Der die Uebung leitende Leutnant unterbrah die Versuche. Die erkrankten Mannschaften wurden nah Toulon ins Marinehospital gebracht.

Mailand, 20. Juni. (W. T. B) In den Niederlagen der Staatseisenbahn in dec Via Vespucci ist eine gcoße Feuersbrunst ausgebrochen.

Caserta, 20. Juni. (W. T. B.) Ein Automobil, das mit fünf Infassen aus Neapel ankam, lief in der Nähe des Bahnhofs von Cajanello gegen einen Felsen auf; das Automobil wurde zer- trümmert, d'e Reisenden wurden getötet. Nach einer später etngetroffenèn Nachricht sind die Getöteten: der Prinz von Pekcara, der Herzog von Sant Angelo, der Marquis Nunziante und die Marquise Carelle sowie der den Wagen lenkende Chauffeur.

Konstantinopel, 21. Juni. (W. T. B.) Infolge starker Negengüsse traten in den Wilajets Saloniki und Uesküb Uebers- schwemmungen ein, die großen Schaden verursahten. Es wurden Brücken zerstört, Eisenbahnen beschädigt, an manchen Orten foll die Ernte fast vernichtet sein. Der Verkehr von Saloniki mit dem Innern des Landes und mit den europäishen Ländern ist unterbrochen. Außerdem trat in Uesküb ein starkes Erdbeben auf und heftiger

Hagelschlag. E

Auckland, 21. Juni. (W. T. B.) Am 1. Juni wurde auf den Tongainseln ein starker Erdstoß verspürt. Heftige Regen- güsse veranlaßten in Pago-Pago auf der Insel Tutuila auf der Samoagruppe einen Erdsturz, durch den die Baracken der amerika- nishen Marinetruppen beshädigt wurden. Ein Marinesergeant kam dabei ums Leben.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Paris, 21. Juni. (W. T. B.) Nah Meldungen, die heute vormittag 9 Uhr im Ministerium des Jnnern ein- getroffen sind, hat sich in Narbonne und Montpellier fein neuer Zwischenfall ereignet; in beiden Städten herrscht augenblicklich verhältnismäßige Nuhe.

St. Petersburg, 21. Juni. (W. T. B.) Die ver- hafteten sozialdemokratishen Abgeordneten haben sih geweigert, dem Untersuchungsrichter irgend welhe Auskunft u geben.

y St. Petersburg, 21. Juni. Unter den Eisenbahn- beamten fanden zahlreihe Verhaftungen statt, da Dele- gierte von allen Eisenbahnlinien hier eintrafen, um in einer Versammlung über den Streik der Eisenbahnangestellten zu beraten. Die Abhaltung dieser Versammlung ist bisher ibi möglich gewesen.

(Fortsezung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

von Sydney Jones. Regie: Emil Albes. Dirigent: | Die lustige Witwe. Operette in 3 Akten von Victor Lóon und Leo Stein. Musik von Franz | Alexauder.

t Lebúr.

spielhaus. 164. Abonnemeatsvorstellung. Wallen- | Bernauer-Ensembles. Sonnabend: Der Jongleur. Es Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Sonn- | Verlobt: r Elisabeth Streu mit Hrn, David

eins Tod. Trauerspiel in 5 Aufzügen von | ‘Anfang 8 Uhr. riedrich von Schiller, MRegie: Herr Regisseur

eßler. Anfang 74 Uhr.

Gastspiel des Joss Ferenczy-Ensembles. 66, Vor- stellung. Abhonnementsbillette und Freipläßze sind ungültig. Gastspiel der K. K. Hofopernsängerin

Oper in 4 Akten von Georges Bizet. Text yon

ovelle des Prosper Merimóe. Regie: Hermann Feu Musikalishe Leitung: Friß Redl. Anfang r.

Sonntag: Schauspielhaus. 165, Abonnements- vyorstellung. Dienst- und Veipllge find aaen, Die Rabenusfteinerin. Schauspiel in 4 Akten von Ernst von Wildenbruch. Anfang 7# Uhr.

Neues Operntheater. Unter Leitung des Direktors :

armen,

Uhr: 67. Vorstellung. (Halbe Preise.) D

Geisha, oder: Einejapanische Teehausgeschichte. | Sarten, Kantstraße 12.) Sonnabend, Abends 8 Uhr : i Musik | Gastspiel des Neuen Operettentheaters aus Hamburg. Uhr.

Operette in 3 Aufzügen von Owen Ha

Neues Schauspielhaus. Sonnabend, Abends

Neues Operntheater. Unter Leitung des Direktors: | 8 Uhr: Hopfenraths Erben. Sonntag: Hopfenraths Erben.

Henry Meilhac und Ludovic Halóvy, nah einer Un “arg verre Komische Oper in 3 Akten

Montag, Abends 8 Uhr: Der Freischüt.

Komishe Oper. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Hoffmanus Erzählungeu.

Banipiel des Iosó Ferenczy-Ensembles, Am The ater des Westens. (Glationt Bootoetiibes

Theater.) Sonnabend, Abends

i L ) | Pyrit. Madame Charles Cahier aus Wien. Carmen. „OUEtiionee _ (APALIMSr L POGEGNS Sonntag: Kyritz-Pyritz.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zar

und P. Veber.

zu verzollen ?

astsptel.

Sonntag und folgende Tage: Die lustige Witwe.

abend, Abends. 8 Uhr: Die Welt ohne Männer. Sonntag: Die Welt ohne Mäunuer.

Séhillertheater N. (Friedrich Wilbelmftädtisches

J . (Direktion: Nihard Alexander.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben | „Residenztheater. ( :

isen: L le : | Sonnabend, Abends 8 Uhr: Haben Sie uichts zu ¡is mer autet SIORRO 11: INE verzollen? Schwank in 3 Akten von M, Hennequin

Sonntag und folgende Tage: Haben Sie nichts

Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73. Di-

rektion : Kren und Schönfeld.) Sonnabend: Ensemble- Staatsauwalt Alexander,

Sonntag und folgende Tage: Staatsanwalt

Familiennachrichten.

von Nathusius (Berlin). Frl. Ella von Gold- beck mit Hrn. Oberleutnant a. D. und Plantagens besizer Eberhard von Lewinski (Liegniß—Herkulu, Deutsh-Ostafrika, z. Zt. Liegniß).

s Uhr: Kyrit;- Gestorben: Hr. Generalmajor ¿. D. Ernst von

Klenck (Zehlendorf), Hr, Professor Dr. med. et chir. Max Schüller (Berlin) - Hr, Oskar Graf Adelmann von Adelmannsfelden (Notten- münstec tei Rottweil). Hr. Kommerzienrat osef Kiefer (Duisburg). Verw. Fr. Major Pauline von Wittich, geb. Müller (Berlin),

Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin, Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags- Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32, Neun Beilagen

Anfan 5 (einschließli Börsen-Beilage).

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußishen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 21. Juni

Amlílichßes.

Deutsches Reich.

Bei der Leitung der Pakete

Belannrtmahumna.

Bei Einlieferung der nach Ostasien, Ostafrika und Australien gerichteten, zur Beförderung mit den Reichs postdampfern bestimmten Postpäckereien wird von den Absendern auf den Abgang der Schiffe S s e I . keine Rücksicht genommen, sodaß die Sendungen u. U. wochen- Hamburg . . . lang im Ein schiffungshafen liegen müssen. ur Vermeidung Ostafrik München—Neapel j eines solhen Stillagers empfiehl: es sih, die mit den Post- E “S Mid Naa dampfschiffen zu belörbrinden Paketsendungen unter Berück- Mfinchen— Genu ; sichtigung des vorgeschriebenen Leitweges, Uber den die Post- | Australien E Den . anstalten jederzeit Auskunft erteilen, zu folgenden Zeiten in Mtars L Berlin aufzuliefern. ünhen— Neapel .

Die Abfahrt des Dampfers erfolgt im 2. Halbjahr 1907

aen attet tettin etri tirte

Ostafrika

Angabe, wieviel Tage spätestens vor Abgang ; des Dampfers vom Abgange Pakete in Berlin na über zur Post gegeben werden müssen.

Ostasien Bremen

J S Ul I O —DD O

Ostasien Australien

August

August | Septbr,

Juli | August | Septbr. | Oktober November | Dezember j Juli Oktober November | Dezember Juli Septbr. | Oktober | November | Dezember

| 4.10.20.31./10.15.21.31./11. 2. 12. 23.| 2.7.1323. |4.14.19.25) l. L E 3.13. 24.| 3. 14. 24, 5, 15. 26 10. fa Me uA t 21. 16.2%. | 5ER is | 7.17. 28) 18, 28. | 9. 30. | 22.

12. A A O 16 Lt. 91 Wu [T4118

0% 7E 58

Hamburg . . R 5. Bremerhaven L a. 2X

l A 2 0 B Neapel 4. 18. | L 15. 29.| 12. 26.

Berlin C. 2, den 19. Juni 1907. Kaiserliche Oberpostdirektion. M M: Bennezet.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Zufammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.

Qualität Außerdem wurden am Markttage (Spalte: 1) | nach übers{läglicher Schäßung verkauft D oppel zentner (Preis unbekannt}

Am vorigen T rft

L ey d P ta. Dur Dn ltB- “s e

-Larlitage

E | Verkaufte Verkaufs vrets für 1 Try

Menge 1 Doppel- | Durch» | : E - uter [Quit ¡ G preis u

T a

9 I S gering mittel |

Marktort Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

j l

f M Edi | M. |

Weizen.

20,50 20,50

niedrigster | hödhfter h niedrigster | höchster | niedrigjter | höchster [Doppelzentner

i. | M.

O E e L 18,70 1 20,00 30 30 20,40 21,20 Striegau 20,00 20,60 21,20 21,40

L 19,30 19,90 L9 90 21.10 21,10 | S E i 20,60 20 80

L E a 20,30 20,60 20,60 ) 80 l |

Neuf E L A - 19 80 80 20,80 20.80 j

19,30 19,60 20,00 |

|

1

20.80 21,10

Döbeln . . Ce E | - 19,20 S i; | Château-Salins .

20,80 20,80

20,50 21,09 m

Keruen (enthülfter Spelz, Dinkel, Fesen). E L e é | 23 0 23 20 23 20 23 40 23,40 | Roggen. wes _— 19,00

Landsberg a. W. . 18 50

S i ra Nd i | 18,25 (8,25 Breslau « . | 18,10 18,40 18,50 i e E e | 19,20 40 19,60 Hirschberg i. Sl. .. ¿ S 1 18,30 8 30 19,40 Ratibor . A | | -—- 19,10 Geldern . 20,20 20,60 20,60 C P 19,00 9,00 20,00 C Sa 4 | 19,00 9,20 19,40 Rastatt . C C E 19 00 19 0 19 50 Nevbrandenburg . E R O qu 19,50 G c ae 0 | 16.50

E : 14,70 . Braugerste - 16,00 O 16,40

Breslau .

Striegau ¿ Hirschberg i. Schl. 15,70 E E | 15,50 E a «ao 0 | | 16 50

18,50 L8,5 19,CO0 | 19,00 10 ä 17,80 18,00 8 | 18,50 Striegau - 18 49 18,60 3,8 19,00 i L Hirschberg i. Schl. 18 20 18,20 8,41 18,40 16 [7,80 Natidor . i | i | 18,50 130 2 373 t8,00 20,00 20,59 | F 21,00 S0 1 600 20,C0 20,50

20,08

Landsberg a. W. . Kottbus . ¿ Breslau .

Geldern . . . « « Cw 20,00 | / 9 O : ) 20,0 } Qu. N E S | | 9,30 | 19.80 15 290 19,33 Kaufbeuren . Döbeln Laupheim . Langenau i. Wr

Rastatt . Neubrandenburg

E e gs | 20,50 | 21,00 Ea Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durdsschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen der «Fin liegendes Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis niht vorgekommen ist, ein Hunkt (.) in den legten sech8s Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt

O M 1 S 18 368 20,47 x 18.60 18,60 88 19.00

E C R - | 18,80 | 19.00 | a. s 113 18,81 18,75 L N | 19,40 1940 | —— 1 213 19,40 19,30 | Q | 20,00 20,00 2 40 20,00 21,00 | k | 18,90 19,00 150 2 §40 18,93 18,80 | 3. 6. 300