1907 / 153 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

[28837] [28497]

Haftpflichtverband der deutschen Eisen-

& Stahl-Induftrie, V. a. G. Bekauntmachung.

In Gemäßheit der geseßlichen Bestimmungen geben wir hierdurch bekannt, daß in der am 28. Mai d. Is. in Dresden stattgehabten dritten ordentlichen General- versammlung des Haftpflihtverbandes der deutschen Eifen- und Stabl-Industrie, V. a. G., an Stelle des ausscheidenden Geheimen Kommerzienrats Ernst s j in S der Generaldirektor Ernst Lechner in Cöln-Bayenthal als Mitglied des Auf- fichtsrats gewählt worden ist.

Zentralstelle Saarbrücken, den 26. Juni 1907.

Der Vorftaud. Wurmftich.

»La Royale Belg

Vat, den

[28487] Q

Lebens- und Unfall-Versiherungs Aktien Gesellshaft zu Brüssel.

ember 1906.

De

per 31.

L. Gewinn- und Verlustce Lebensverficherung. A. Einnahme.

1) Ueberträge aus dem Vorjahre :

a. Prämienreserve

b. Prämienüberträge

c. Schadenreserve: a. Versicherungen auf den Todesfall : Z Erlebensfall 7. Rentenversiherungen

d. Gewinnreserve der mit Dividendenanspruch Versicherten

e. Sonstige Reserve : . 6 544 236,45

a. Kapitalreserve l ANOrd dazu Zugang aus dem Uedber]qQu

qu Zugang 9 230,69 M 553 467,14

42 790,99

aus 1905 7. Reserve für dubiöse Forderungen, Kurs\{chwankungen 2c. L 139 184,49

#6 278 343,29 5 198,70

Bekanntmachung.

Die am 17. Juni d. Is. stattgehabte 30. ordent- lie Generalversammlung des Preußishen Beamten- Vereins hat an Stelle des Herrn Schayrats-a: D,., Geheimen Regierungsrats v. Wersebe, welcher aus Gesundheitsrücksihten eine Wiederwahl abgelehnt bisherigen Direktor Beamten- Vereins, Herrn Gehetmen Justizrat Lode- mann zum Mitgliede des Verwaltungsrats des genannten Vereins gewählt.

Haunuover, den 24. Juni 1907.

Die Direktion des Preußischen Beamten-VereinszuHannover, Lebensversicheruugsverein auf Gegen-

seitigkeit.

des Preußischen

C

9 788 405 488 744

287 141 1945

735 442/62/11 301 679

g. Kriegsreserve (Art. 39 der Statuten) 2) Prämieneinnahme :

a. für Kapitalversiherungen auf den Todesfall Erlebensfall

b. x w i c. Rentenversiherungen :

a. Ueberlebensrentenversiherungen 8. Aufgeschobene « 21 909,45 7. Unmittelbare 404 258,63

M 2204,86

1026 318 19 777

428 372 1 474 468

(darunter für übernommene Rückversicherungen 4 156 104,94)

3) Kapitalerträgnifse :

a. Zinsen

b. Mietserträge (Netto) 4) Kursgewinn aus verkauften Effekten 5) Vergütung der Rückverficherer :

a. Anteil an ausbezahlten Schäden im Rehnungsjahre

b . \chwebenden Schäden aus dem Rechnungsjahre

6) Sonstige Einnahmen : . Saldovortrag von 1905 . Kursgewinn auf Wechselkonto . für Mehrwert der Effekten infolge Verbesserung des Buchwerts . für Policen, Schreibgebühren 2c . Rükversicherungsprämiereserve Ende 1906: - a. für Kapitalversicherungen auf den Todesfall und Gemischte M 1 247 677,29 ß, für Rentenversicherungen

, Rückversicherungsprämienüberträge Ende 1906 . Verjährung von Aktiendividenden

B. Ausgabe. 1) Schäden aus den Vorjahren: a. gezahlt : a. auf den Todesfall ß. auf den Erlebensfall b. zurüdckgestellt : a. aut den Todesfall ß. auf den Erlebensfall 7. abgelaufene gemischte Todesfallversiherungen . . ò, Rentenversiherungen

é 173 439,26 2 000,

46. 107 442,41 3198,70 1 221,31

__ 15740

20 434

17 572,56

435 841 451 582

1767

58 300 78 735

754 3 799 14 178 9 800

1 265 249

57 908 79

1 351 771/08

14 660 004/48

175 439/26

115 462/42

2) Schäden aus dem Rechnungsjahre : a. für Sterbefälle bei Todesfallversicherungen : a. gezahlt . 8. zurüdgestellt b. für Kapitalien auf den Erlebensfall: a. gezahlt ß. zurüdgestellt . für Renten : a, 1) gezahlt 06. 173 899,64 2) begründetes Kapital v. Ueberleb. Renten 4333,12 G 178 232,76 8, zurüdgestellt (Unmittelbare Rente) . 2 400,—

. für sonstige fällig gewordene Versicherungen : a. gezahlt, abgelaufene gemischte Todesfallversiherungen 4 127 882,06

ß. zurüdgestellt 9 680,— 3) Vergütung für vorzeitig aufgelöste Versicherungen : a. gezahlt (Rüdkauf) L þ. Rückgewährte Prämien erloshener Gr a. gezahlt 8. zurüdfgestellt

4) Dividenden an Versicherte: a. gezahlt . b. zurüdckgestellt 5) Rückverfiherungsprämten 5 Agenturprovisionen 7) Verwaltungskosten 8) Abschreibungen: - Buchmäßiger Kursverlust auf Effekten 9) Kursverluste auf verkaufte Effekten 10) Pat enba ii ne 11 rämienreserve : a. für Kapitalversiherungen auf den Todesfall Erlebensfall

t 478 607,26

M 36 693,20

b. v " c, Rentenversicherungen : a. Ueberlebensrentenversiherungen ß. Aufgeschobene Versicherungen 92 553,45 7. Unmittelbare Y 2 043 087,56 (darunter für übernommene Rückversiherungen 4 1265 249,89) 12) Sonstige Reserven: a. Kapitalre\erve M E L 4 a E A A A ae c. Reserve für dubisse Forderungen, Kurss{wankungen 2c. (Art. 39 der Statuten) d. Rüdckversicherung : a, Piämien- und Rentenreserve Ende 1905. . ß, Prämienübertrag Ende 1905

13) Sonstige Ausgaben : a, Courtagen b. Wechselverlust

14) Ueberschuß

18 282,34

h 1253 446,— 54 614,38

e 142 399,73

4 204/52

621 006/99

37 451/57

180 632/76

137 562/06) 976 653/38

53 201/35

999/64] 54 200/99

4 204/52 130 792/69 72 002/71 104 540/22 35 246/82 Vakat 510 280/07

7 866 988/91 374 996/79

2 153 923/35]10 395 909/05

553 467114 42796 M

139 184/49

1 308 060/35] 2 043 509 617182

61470] 1232/52

40 530/83

14 660 004 45

Unfallverficherung. A. Einnahme. 1) Ueberträge aus dem Vorjahre:

rämienreserve . Prämienüberträge

chadenreserve . Rentenreserve . Gewinnreserve der mit Dividendenanspruh Versicherten . Außerordentliche Reserve

87 202 228 559 252 514 NValkat 407 934/22

Dae O ea s o pat e oda eo (darunter Prämien für übernommene Rückversicherungen 46 12 909,26). 3) Zinseneinnahme: a. Zinsen b. Mietserträge . . 4) Kursgewinn aus verkauften Effekten 5) Vergütung der Rückversicherer : a. Anteil an ausbezahlten Schäden und Renten aus dem Rechnungsjahre b. , zurückvergüteten bezw. zurückgestellten Prämien

6) Sonstige Einnahmen: a. An Pallcegühren 5 : D üdckversiherungsrentenreserve für Schäden, Ende 1906, . .. c. NRüdckversicherungsprämienüberträge, Ende 1906

1 024 237 1272 096

36 205

Vakat

40 375/41

15 289

B. Ausgabe. 1) Schäden aus den Vorjahren : a. gezahlt : a, Entshädigungsbeträge ß. Renten b. zurüdgestellt : a. als Schadenreserve ß. als Rentenreserve 7. noch nicht erhobene Rente 2) Schäden im Rechnungsjahre : a. für Versicherungen auf den Todesfall : a. gezahlt . ß. zurüdgestellt e b. Versicherungen auf den Jnvaliditätsfall : a. gezahlt: : 1) Kapital 2) Renten 8. zurüdgestellt : 1) Kapital 2) Rentenreserve 3) Noch nicht erhobene Nente . . ,

c. für täglihe Entschädigung : a. gezablt 8, zurüdgestellt d. für sonstige Versicherungen : a. gezablt, geseßlihe Haftpfliht gegen Dritte 8. zurüdgestellt, , H v e 3) Ausgaben für vorzeitig aufgelöste Versicherungen 4) Dividenden an Versicherte : a. gezahlt b. zurüdgestellt ) NRückversiherungsprämien ) Agenturxprovisionen Verwaltungskoften Abschreibungen Kursverlust auf verkaufte Effekten und Valuten E 0e rämienreserve Sonstige Reserven: a. Außerordentliche Reserve b. Ueberträge der Rükversicherungs-Rentenreferve für Schäden, Ende 1905 c. G b e Prämienüberträge, Gnde 1905 . . 13) Sonstige Ausgaben : Prämienrückgewähr 14) Ueberschuß

4 87 895,52 21 335.91

6 140 703,98 e 242 323,02 68,16

é 55 796,54

# 41 179,77 25 992,66 A 67 172,43

4 245 461,— , 438 315,58 491,33 684 267,91

4.145 352,17 30 830,06

s 8 47 7,02

10 11 12

Ueberschuß I: aus der Lebens8versiherung 5 I: , » Unfallversicherung

Gesamtjahresüberschuß

C. Verwendung des Jahresüberschufses. 1) An die Kapitalreserve 2) Tantiemen an: a. Aufsichtsrat b. Vorstand c. Generalbevollmättigten . . y d. fonst: Hilf8- oder Pensionsfonds für die Beamten der Zentralverwal tung 3) An die Aktionäre 4) An die Versicherten 5) Andere Verwendung: Vortrag auf neue Rehnung

10 863,04

2 388 2051:

109 191

383 095

66 619/58

751 440/: 176 182/22

8 477/02 j

Vakat Vakat |

E

| | 406 343 5 340

9 816

40 530/83 19 522/07 60 052 90

| |

7 548|— 1 258|— Vakat

«La Royale Belge“

2 388 205 12

60 052 X

492 286/58

| | | |

1 002 719/17 Vakat

Valkat

57 827107

72 404/09 118 371/41 Vakat | Vakat

91 047/89 107 782/80

421 500/40

4 743 6: 19 522/07

10 064

39 600 Yakat

1134

Lebens- und Unfall-Versiherungs-Aktien-Gesellshaft zu Brüssel.

IT. Bilanz ver 31. Dezember 1906,

A. Aktiva.

1) Wesel der Aktionäre 2) Grundbesiß: a. Industriel und Baugrund : 1) in Antwerpen (Dam) b. Geshäfts- und Wohnbäuser : 1) in Brüssel, Rue N. Seigneur 20 2) in Brüssel, Coin Rue Royale et Impasse du Parc

| Zufälliges M 4099,62 { Einkommen

e, 1 488,63 ] Nettomiete . 10152,48 |

arleben auf Wertpapiere 5) Wertpapiere :

a. Staatspapiere

b. Pfandbriefe

c. Kommunalpapiere

d. Sonstige Wertpapiere

6) Darlehen auf Policen 7) Kautionsdarlehen an versicherte Beamte 8) Wewselkonto 9) Guthaben bei Bankhäusern 10) Guthaben bei Versicherungsgesell haften 19) Rückständige Zinsen und Miete 12) Ausstände bei Agenten 13) Gestundete Prämienraten:

a. Lebensversicherung

b. Unfallversicherung 14) Bare Kasse 15) Inventar und Drucksachen 16) Bonus Aktiva:

a. Nacktes Eigentum

R E e

c. Prämienguittungen im Portefeville , ,

. Wertpapiere als Bürgschaftsäleiftung

. Kommunalpapiere der Hilfs- over Pensionsfon4 flir e Beamten

ter Zentralverwaltung i

(Schluß; auf ver folgenven Seite.)

9 pothektn

95 263/69 16 000/—

j j j j

4151 151/65 448 869/96 28 993153 6183 172/76

144 378 2491

Th11O

1 272 10 A) M) 144

id 4 1 40TH

rene mer egeTrzernr name!

|

229 679/201 8340 942 ®

235 €60 Bakat

10 821 787 i 638 127 Vakat

1 915 217 06€

1 416 44: --

146 929 5/2 425%

186 670E

S 91

Vatat

1) Aktienkapital .

2) Kapitalreserve (die Dotation von 4 9254,86 für 1906 nicht einbegriffen)

3) Sonftige Reserven : a. Kriegsreserve .

b. Reserve für dubiöse Forderungen, Kurs\{chwankungen 2c. (Art. 39 der

Statuten)

4) Schadenreserve: a, Leben8versiherung : 4. Bersicherungen auf den Todesfall : ° » » Erlebensfall 7. Rentenversicherungen Ls b, Unfallversiherung :

4. Todesfall, Invaliditätsfall und tägliche Entschädigung A 368 295,33

ß. Noch niht erhobene Rente 5) Prämienüberträge : a, Lebensversiherung b. Unfallversiherung 6) Prämienreserve : a, Lebensvyersiherung :

a. für Kapitalversiherungen auf den Todesfall und Gemischte. . . Erlebensfall

P. y l » Rentenversicherungen : 1) Ueberlebensrentenversiherungen 2) Aufgeshobene Rentenversiherungen 3) Unmittelbare Rentenversiherungen

h, Unfallversicherung :

(noch nit erhobene Rente) . ,

« 2043 087,56

a. für Versicherungen mit Prämtenrückgewähr . ..

ß. für unmittelbare Rentenversiherungsreserve

7) Gewinnreserve der Versicherten

3) Guthaben von Veisicherungsanstalten

9) Barkautionen

10) Sons a

b, Unerhobene Aktiendividende

C,

d,

O,

Aktionäre (Art. 12, § 3 der Statuten)

11) Uebershuß

a

Von der Dresdner Bank, der Deutshen Bank,

der Firma Merck, Finck & Co,, der E eri

Vereinsbank, hier, if der Antrag gestellt worden : nom. 4 1000 000 auf den Namen lautende neue Aktien der „Allianz“ Versicherungê- Aktien-Gesellschaft in Berlin, 1000 Stück zu je A 1000 mit 259/96 eingezahlt Nr. 8001 bis 9000,

¡um Börsenhandel an der biesigen Börse fen.

Berlin, den 27. Juni 1907. f EEREA Bulasungsstelle an der Börse zu Berlin, _Kopeg ky.

[28818] ——

_Von der Königlihen Seehandlung (Preußische

Staatsbank) hier ijt der Antrag gestellt O I M 3860 000 40/4 Anleihe der Stadt Schöneberg vom Jahre 1904. Rest der Ab- teilung 11. Verstärkte Tilgung und Kündigung vor dem 1. Juli 1916, Rückzahlung vor dem B Ee aufge offe

jum rfenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 27. Iunt 1907. E S Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopebky.

[27447]

_Laut handelsgerihtlicher Eintragung vom 11. Juni

1907 ift die Terraingesellshaft Alt-Glienike G. m.

d. H. aufgelöt. Etwaige Gläubiger werden |

hiermit aufgefordert, fich bei uns zu melden. Berlin, den 22. Junt 1907.

Terraingesellshaft Alt - Glienicke G. m. b. S. in Liquidation. O. Hommel. H. Witte.

27448] Bekanntmachung.

, Industrtelkonto in der Unfallversicherungtbhranche

Grledigung für Nechnung Dritter von ges{äftlihen Operationen, di vom menschlichen Leben abhängen (Art. 3, § 2 der Statuten) E f

Tantiemen (Art. 19, 26, 30 der Statuten) f. Hilfs- oder Pensionsfonds für die Beamten der Zentralverwaltung .

[27891]

2) UVebertr

b,

C,

b. | | c,

j | |

. _»_ 680 638,60

A. Einnahme.

1) ne g

M 260 743,46 ¿1 0/99(,06 6 000,— |

18 282,34 92 553,45

M 107 782,80

406 343

91 047/89

42 796 139 184

270 700

368 854/82

510 280/07

7 866 988/91 374 996/79

2 153 923/35) 10 395 909 05

788 421/40

2 309 696

8 497 1 069 7 600 13 683

29 71

40 68

40

M. 2400000 553 467

588 324

639 555

601 327

11184 330/45 4 204 25 248 55 344

j Î

33 856/48 60 052/90

Gewinnu- und Verluftrechnung (Hauptrechnungsabshchluß) für das Geschästsjahr 1906 der

16 145 711/37

1298 Verträge für 48 2 E H Unfallversiherungen

für Todesfallversiherungen

« Erlebensfallversicherungen

« zurückgekaufte Versicherungen « Unfallversichherungen

in der Lebensversiherungsbranhe « e Unfallversiherungsbranhe . ..

Berlin, 26. Juni 1907.

Carl [27474]

Die Ankerdichtung Gesellschaft mit

beschräukter Haftung ist dunch Beschluß vom 11. Juni 07 aufgelöst worden. Die Glüiubinee Me SeselisGaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu n. Hamburg, den 22. Junt 1907. Ankerdihtung G. m. b. H, Der Liquidator : L. A nker.

(28416) Bekanntmachung. Semäß § 65 des Gesetzes, betr. die Gesellschaften

mit beschränkter Haftung, vom 20. April 1892

ns Vi 20. Mai 189g wird biermit bekannt gemacht, daß die „München- Pafinger Terrain- Gesellschaft mit beschräukter Haftung in München“ dur Gesellshafterbeshluß vom 23. April 1906 aufgelöft worden ist.

Zugleih werden die Gläubiger der genannten Sesellshaft hiermit aufgefordert, fich bei der Gesell- schaît zu melden.

München, den 25. Junt 1907.

Der Liquidator: Johann Groh,

ürstenriederstraße 61.

eichganleibhe.

Der Pr sr vet a mens te für Preußen : evin,

ür Prämien wurden in 1906 vereinnahmt:

Vei der Reichs\ uldenverwaltun nd hinterlegt: # 537 100 in 39/9 Deutscher E S

Ix, Staud des Preufßischeu Geschäfts am 31. Dezember 1906. Verficheruugsbestand. Todesfallversiherungen mit einem Kapital von ü « Erlebensfallversierungen mit einem Kapital von ,

a. Todesfall

b. Frlide Gti :

c. täglihe Entschädigung . Im Jahre 1906 wurdeu Hage: G

42061 813,35

138 064 61 23 000,— z 35 000,— 20,— 93 978,— 15 006,— 2771,82 D 92,20 79,52

Deutsch-Westasrikanische Bank.

Monatsausêsweis per 30. April 1907.

Aktiva.

Ausstehende 75 %/ des Grundkapitals

Barbestand Bankguthaben

Gede te Forderungen an Handelsfirmen Bestand an Wechseln (abi. Diskont) . | 1 101 28:

Fnventarkonto

Abvaldebitoren „4 299 00A,

Grundkapital. . Reservefonds . .

Täglich fällige Verbindlichkeiten . An Kündigungékfrift gebundene Ver-

bindli(keiten .

Ueberschüfse auf Gewinn- und Verlufst- aus 1906) visions- und Zinsenkonto na Abzuc u. Steuern 2c

Avalkreditoren 6 299 000 -—

konto (Vortrag der Handlungsunkosten

[28841]

3 750 000;— 507 i 276 E

40974 S301 820/85 10 209/76 28395 C9255

E 4 4

X

49042

2 850 1 000 000/— 5 000,—

1 553 676/76 228 038/82

Mr E A À 1/95

63 774/84

| 2 890 490/42

K. K. priv. Riunione Adriatica di Sicurtà in Triest,

Schadenreserve Sonstige

Ueberträge

aus dem Vorjahre e (Reserven) aus dem Vorjahre :

a. für noch nicht verdiente (Prämienüberträge)

Gattungen und Summen) :

Allgemeiner Gewinstreservefonds . , en

Disponible Re Kursdifferenzen

aufzuführen)

Eintrittsgelder Policegebühren

d. anderweit

5) Kapitalerträge :

insen

A. gu

b. Mietserträge Gewinn aus Kapitalsanlagen :

a. Kursgewinn :

Laut Beschluß der Gesellschafterversammlung vom |

18, Juni 1907 ift die Liquidation der Petroleums | H. zu Hannover, | Kaufmann | 7 be- |

werke Wießze-Steinförde, G. m. b. veschlossen und zum Liquidator der Dermann Heine, Hannoder, Schillerstraße 23, tellt. Forderungen sind bei dem Genannten an- ¡jumelden. Hannover, den 22. Petroleumwerke G. m. b. H. in Liqu. Vermann Hetne

Vekanntmachung. dur die Vauptversammlungen

y-

io Li

28839] Nach den

Juni 19 | Wieße - Steinförde

_—

und

Diverse Einnahmen Saldoübertrag aus dem Rechnungsab\&lufse für die Lebensbranche

| 8) Verluft

dor Cr |

Pensionskasse, Witwenkasse und Begräduiskafse des |

Y

Deutschen Privat-Beamten- Vereins, Bersicherung3« |

auf Gegenseitigkeit zu Vagdedurg, am 17 Wadlen

vereine mind 18, Juni 1907 vorgenouunuenen ïh der Verwaltungsrat der Zt. aus folgenden Herren zu 1) Kaufmann N. S@dueg sißender, 2) Direktor G. K. Bekker iu Hemelingen d. 3) Direktor G. Carlo tin Mogdedurg 4) Buc(hbalter A. Dies tu Legt, 5) Inspektor Carl VDziekcarzik iu Vongig, 6) Reglerungdassessoxr a D. V. Geanes in stadt, Generalekretär des Reicdöverdandes dei deutschen landwtetha ten seu!chgfteu 7) Kauswann A. Globu iu FuauBurtd a M

8) Kaufmann D. GVoedee a VOdean,

9) Kaufmann Frz, Graf u Bidedun 10) Medidanwali und Nodax ®. Guild burg, 11) PDluekiox dox Beretutgteu Liarea «1 Mis\\lou \ deod. Ko u Vat 12) Dbderingenloux Pierre Wad l Lbecsileileu 13) Kaufmann P v N e Wi 14) Kanimann L Sid ba V 15) Jugenleur H: Walder t Be Magdoduva, bei N A \ Vas D s Li A der Pensiouahaile, Wawcakale mud Kegrübulakailv des Veuttideu Vial Kegmion- Vereins, Voi VAOL R is Cin

au! Wen Han vi Vaud a M G Bel ï A h

LCICic 1A C A yA VLOUdeQUTI, or A C LCIILCH, L

Lie

(Wei k

14 N) N

o | egt

bueten Kassen |

a, realifierter 8. buhmäßiger

l

| Summen):

| Kursgewinn an Valuten j

j

j

|

E.

3) Prämieneinnahme abzüglih der Ristorni |

(Etwaige Nahshußprämien find hier besonders

4) Nebenleistungen der Versicherten: a. Legegelder (Sicherheitsleistungen)

b. fonstiger Gewinn Sonstige Einnahmen (getrennt nach Gattungen |

Gesamteinnahmen . .

Prämien Í Tovt.

(getrennt

Puert

Etnbr. Fruer T3pt. Etnhbr.

na

ube [8 23 973/37

Schäden,

| | | D. L |

Nückversicherer :

13 383 320/28

Feitre: Top. Einbr.

35 516/44

363 514/05

. Schäden tragenden Ge!chäftsjahr,

cherer

21 313 034/29

1 069 540/67 10 759/13 12 220/16

5 E : 2 o (Rosornon) räge (Reserven)

1 092 519/96

610 763/22 ü 646 279/66 verficherer J

1) Rückversiherungsprämien

eins{ließlich der . tragenden Schadenermittlungskoften den Vorjahren, abzüglih des Anteils

eins@ließlid ber Schabenermittlungskoften abzüglich bes Anteils der

8, urig t

Feuer Tspt. tinbr. E aus der

{ Feuer . £ Att,

| Einbr

( Feuer

! Tôpt

\ Einbr. | 6. De

ea

Feuer Tspt

| Einbr ( Feuer . Tsopt { Einbr.

auf das nähste Geschäfts- |

a. für noch nit verdiente Prämien, ( Feuer

abzüglih des Anteils der Rück- ¿ pers (Prämienüberträge b. sonstige Ueberträge (getrennt nah Gattun-

Tspt | Einhr

| gen und Summen) : | Allgemeiner Gewinfstreservefondt

56 Ee |— Abschreibungen : . Immobilien b. Inventar

11 995/69 i Pera

18 191/98

393 70172

6. anderweit Summen)

a. Kursverlust :

a

s. bumäßiger

Rückversicherer

der Agenten . .

Leistungen zu

b. freiwillige

und Summen

b. Tantiemen z, an die raten)

andere

36 909 147 [592

Umrechnungskurs 100 M 8 K

b. sonstiger Verluft H j Verwaltungskoften, abzügalid des Anteils de: ( ( j

a. Provisionen und fonftige Bezüge

a. Kursverlust an Valuten

b. Beitrag zur Pensionskasse für die Beamten

und Diener der Gefell C

6c. Beitrag zur Spar- und Versorgungskaffe der Ge}ellshaftsbeamten Me

10) Gewinn und dessen Verwendung : a. an den Kapitalreservefonds und sonstige Speztalreserven (etnzeln anzuführen)

an die Aufierordentlihe Schadenreserve

an die disponible Nesferve der Feuer-

verfiherung x

Aktionäre (beziehungsweise Ga-

1, an die Versi@erten

Verwendungen

Gattungen und Suminen) Vortrag auf neue Nennung

Disponible Reserve . Kursdifferenzenfondt

rganisation8- (Einrihtungs-) Koften des | ersten Geshäftsjahres (behufs Amortisatton) (getrennt nah Gattungen und | Verluft aus Kapitalsanlager

a. an realifierten Wertpapiere:

Feuer S 2,61

b. fonftige Verwaltungskoften Steuern und öffentlihe Abgaben | i gemeinnüßigen Zwecken besondere für das Feuerlö|chwesen

a. auf gefeßliher Vorschrift beruhende

Sonstige Ausgaben ‘(getrennt nach Gattunge |

haft .

nad

(getrennt

Gesamtausgaben

Gewinn- und Verluftrechmung für das Geschäftsjahr vom L. Januar 1906 bis 31. Dezember 1906.

Ï F ï | j

| Einbr. |

tn8- î

19 455/53

B. Ausgabe.

50 483145

an oa U 2H

5 862 388/36!

371 444/41} 60 508/44) 943 0501857 212 451177]

20 724/58} 8 868 62618:

056 43341! 155 TO6!191

19 ¿9Q!20! 108 48 39}

Ï

| 3 389 830/51

998 480/87} 818 8896911:

717 016/04 48 296)

148 233150

338 983/05 103 214/05 114 266/16

779 661/082

2 840/47 t

1 338 96475 36 909 147152

(S@&luß auf der folgenden Sette.)