1887 / 78 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

1237] ò Sus Fagobezdunnge 11 - L L ion - in | Iabreésberiht der Direktion. Nhein -Ruhr-Kanal- Actien Verein | 9) Fahresrechnung, Bilanz und Dividende für zu Duisburg. | das Jahr 188, sowie Ertheilung der Ent- 49. ordentliche Generalversammlung F Ausgabe-Etat für das Jabr 1887.

am Sonnabend, den 23. April cr., Nachmittags 5 Uhr, im hietigen Sozietäts8lofkale.

Die im §. 10 des Statuts vorgeschriebenen Einlaß- karten werden unmittelbar ror der Generalversamm- lung durch Herrn Hafenrendanten Brunn ausgegeben werden.

243]

4) Ausloosung von Obligationen. 5) Ankauf von Grundftücken. 6) Tarifangelegenheiten. 7) Ergänzungéwakhlen. l Duisburg, den 31. März 1887. Die Direktion.

P. P,

Hiermit beehren wir uns Ihnen anzuzeigen, daß mit dem heutigen Tage Herr Herman Aesner tie fausmärni’&e Leitung unserer Maschinenfabrik übernimmt.

Der Verstand unserer Gesellsckast besteht von nun an aus unserem technis{en Director Herrn

E 7 - Es S O

Georg Peters und Herrn Nefner, tie unsere Firma gemeinschaftlich zeihnen.

Die Procura der Herren MAXx Lidde und Nithard Bührigs, von denen jeder bei Abmesenkeit eines der Directoren diese: durch Mitzeicnung zu vertreten bat, blcibt in Kraft. Wir empfehlen uns Ihrem ferneren Wohlwollen.

E Hochachtungsvoll

Magdeburg, 1. Arril 1887.

Maschinenfabrik Buckau, Actien Gesellsshaft zu Magdeburg. Der Aufsichtsrath: Ottokar Ziegler, Königl. Commerzienrath.

E Thiergarten Syuagogen Gesellschaft. Activa. Bilanz ultimo DecemLer 1886. Passiva. A d M [S Inventarium-Conto . 868 45} Actien-Capital-Conto 48 000 '— Synagogenbau-(Lonto 34 937/06} Creditores . . . 18 453 59 Grundftück-Conto 405 363 42} Hypotheken-Conto

333 500

Gewinn- und Verlust-Conto 8 764 28

Cassenbestand . . 20 38 449 953 59 449 953/59

Einnahme. Getwinn- und Verlust - Conto. Ausgabe. Unkosten . a 432514

Einnabme aus Miethen und Reli-

gions-Schul- . 91 089 17} Zinsen für Hypotheken . 14 253/20

Saldo 401 55 Svynagogen-Verwaltung 291218 21 490/52 21 490 52 Der Vorstand: Louis Unger. [S1] Essener Vergwerks-Verein „König Wilhelm.“

Bilanz pr. 31. Dezember 1886.

Activa

Vor der | Abschreibung] Nach der | Gesammt- Ab schrei- pro 1886 Abschrei- | Abschrei- bung 0% bung bunget: 1) Grubenfelder-Conto O; 5 646 877 831 1 56 468/78] 559040905) 413 691/73 9) Immobilien-Grundbesitz-Conto. . 226 395 264 1 2 263/95! 9224 13113 13 807 76 3) Schatht-Anlagen- und Gruben-Conto . 167416269 1 1674163] 1 657 42106} 117 920 34 4 GeauDe O 777 703/721 1) 777704] 769 926 68 47 665 72 5) Mascinen- und Kessel-Conto 1027111 45} 5 51 355/57] 975 755/881 252 806 09 6) Eisenbahn- Anschlüsse-Conto . 306 418/90] 5) 10320954 196 097/95 47702 30 7) Wafserleitungen-Conto 76 797 81} 5 3 839 89 72 957 92 12 506 81 8) Coftéösfen-Anlage-Conto 395 400 68] 5) 19776031 375 630 65 77 084 36 9) Aufbercitungs-Anlage-CVonto 126 652/72 5 6 33264] 120 32008 9 998 57 10) Bestände: | Koblen 4 784 90 Go. 4 587 20 Materialien 31 920 20 Utensilien | 107 197 15 | Grubenschienen 21 137/46 | Dee 5 6 360 Sprengmaterialien | 84964 Drahtseile . E, | 11 422 D Ge O | 13 960 50 (M6 10 (00.— 4 9/% Preuß. Conf. | | | « 3600.— Actien Fr. Becker) | | 12) Cassa und Wechsel . | 11 315/98 | 15) Diverse Debitoren... - 101 000/59 | 14) Gewinne und Verlust-Conto 329 706 62 | 11 126 892 82 |

Passiva.

1) Actien-Capital-Conto 15 000 Actien à 600 M. i 9 000 000 2) Partial-Obligationen-Conto 1500 Obligationen à 1000 1 500 090 3) Delcredere-Conto A 11 009 07 4) Accepten-Conto

158 646 90 000 | 44 340

5) Obligationen-Zinsen-Conto 6 9/9 Zinsen von H 1500 000.— . | _ 45 660

Davon sind eingelöst .

6) Diverse Creditoren : D

Löhne pro Dezember 50 521 25

Bergwerksfteuern pro IV. Quartal 3 819 78 | 11 590 02 |

Knappschaftsgefälle . Banquiers A

R e ch-1Vver]e

224317 88 121 328/82 |

E E D _—_—— E

Gewinn- und Verlust-Conto. Die Gesammt-Ausgaben beim Grubenbetrieb, für Gehälter, Löhne, Zinsen 2c. betragen Die Gefammt-Einnahmen für verkaufte Kohlen 2c. betragen . M. 917 542,69 Dieu UeberMUh des Wohnungen C A2

4.1 159 257,91

« 921 744,92

: bleibt Betriebs-Verlust: 4 237 512,99 Dieu Tonn :

Verlust beim Cokerei-Betriebe

oker ) 1 A Abschreibung für Werthverminderung auf :

5 948,87

Oa U O O Kohlen-Couto N A4 S Cofks-Conto E » 2182/80 Grubenschienen-Conto. 13 306,46 Pferde-Conto «¿2 00TOA Materialien:Conto . 11461,45 Utensilien-Conto . 58 802,97

i OT T0808

Abschreibung von Neu-Anlagen-Conto (incl. Verlust bei Begebung der Anleihe II. Emission) , 80 520,07 ___ Gefammt-Verlust pro 1886 # 421 720,66

Hierzu Abschreibungen pro 1886 laut Vilanz 174 870,48

. WBerlust Ende 1889 L 209 HI0 48S

Sa. M 829 706,62

: Mitglieder des Aufsichtsrathes zunseres Vereins sind die Herren: Friedr. Grillo, Vorsißzender, Aug. Becker, Stellvertretcr, Ludwig von Born, Carl Funke, Grubendirector Marcckhoff, Carl

W. Sw{nöel. Die Direction.

[38] Pfandleihanstalt Stuttgart.

In der heute abgehaltenen 15. Generalversamm- lung wurde die Dividende p. 1886 auf s 11 Mark pro Aftic festgeseßt. E

Die Coupons werden von jeßt ab eingelöst von der

Württemb. Vereinsbank und an unserer Kasse, Gerberstr. 3.

Nach der beute vorgenommenen Ergänzungswahl des Aufsichtsratbs besteht derselbe nunmebr aus den Herren I. Gutmann, M. Hausmeister, E. Mobl, Ed. Pfeiffer, G. Remiger, F. Schulz und Aler. Spring

Stuttgart, 30. März 1887.

Der Vorstand.

[50] Allgemeine Elsässische Vaunk- Gesellschaft. Bilanz pro 31. Dezember 1886.

Activa. E M 14 Caffa-Conto (Bestand und Guthaben i bei der Reicbsbank) 410 900 31

710 231 56 4 166 746 77 178 085 76 473 284 18 155 502/75 1450 576 67

Guibaben beit anten . . . ¿ , Wechsel-Conto (Bestand an Wechseln) Aukenstände ec Effecten-Bestand

Gonvons-Conto. . . . .. Vorschüsse gegen Unterpfänder .

Debitoren-Conto O Einlagen der Filialen der Société

r O 1 600 000 Dividende-Abschlag 1886 120 009

Actien-Conto (nit einbezablte 60 9% E tes Actien-Capitals) 7 200 000

29 163 138 32

Passiva. M. A Nee Ca. 12 000 000 Reservefonds (Statutarischer) . 75 236/08 do. (Spezieller) 91 692 36 Provisions-Conto 136 234/56 Devositen-Conto 92 694 705 27

Creditoren-Conto . .. . , , . 112777 633/43 Fällige Verbindlichkeiten (Wechsel u.

Cheds) . 1082 361 57

Fällige Verbindlichkeiten (Coupons) . 3 497 89 Rück-Disconto auf Wecbsel-Bestand . 22 194 : Dividende pro

Gewinn- und Verlust-) 1868 . 264 000

Conto S I Mori vas 1886 , 15 583/25 i 29 163 138 32 Die Herren Actionaire der „Allgemeinen Elsässischen Bank-Gesellschaft“ sind benachrihtigt, daß ihnen vom 15, April ab für den Dividende-Rest pro 1886 4 M 80 » pro Actie ausgezahlt werden. Die Zahlung findet statt gegen Einreichung des Coupons Nr. 10 bei den Filialen der Gesellsci;aft : in Kolmar, 59. Grande Rue, Frankfurt a. M., 24. JIunghofstraße, Gebivceiler, 24. Grande Rue, Mets, 16. rne Nexirne, Mülhausen i. E., 47. rue de la Sinne. Straßburg, 8. rue du Dôme. Die Direction. Alfred Herrenshmidt. J.

R m

Aue

Bruel.

ros 73 M 14 L L Fp PIEID R

GEcuofsenschaften.

6) Berufs- 9] Brauerei- und Mälzerei- Berufsgenossenschaft.

Wir bringen hiermit nachstehende Veränderungen

did

in der Bescßung der Genossenschaftsorgane zur Kenntniß: Scfktion VE. Herr Braueceibesißer R. Steffen zu Anklam,

stellvertretender Vertrauensmann des 57. Bezirks bat wegen Ausscheiden aus der Genossenschaft sein Amt als fæellvertretender Vertrauensmann niedergelegt. Frankfurt a. M., den 31. März 1887. F. Henrich, Borsißtzender.

[63990]

Seite zu stehen.

Bezeichnung der Gehaltsansprüche bis zum

D. Reichs- |

gefächer überflüssig,

senders zusammen 3

p omn n, L q “e |BRIEFORDNE atent j c 1 E F L Patent . D. Reichs-Patent Z machen jede schriftliche Arbeit beim regisirieren der Briefe, Rechnungen etc., sowie die Brief-

sie ordnen die Schriftstücke bibliothekartig, sodass alle Briese etc. eines Ab- liegen, im Nu gefunden und ebenso schnell aus dem Ordner herausgenommen und wieder hineingelegt werden können, ohne zu zerreissen. Die Vorteile dieser Registrierungs-

8) Verschiedene Vekauntmachungenu.

“Offene Stadtrathsstelle !

In der hiesigen Gemeinde-Verwaltung soll die Stelle eines besoldeten Stadtraths, für welche ein Anfangêgehalt von 4200 # jährlich festgeseßt ist, baldigst beseßt werden. : E

Bewerber um diese Stelle, welche die Qualifikation zum Ri(teramt oder für den höheren Verwaltungs- dienst besitzen, wollen ihre deéfallsige Meldung unter Beifügung ihrer Zeugnisse bis zum 1. Mai cr. an den Unterzeichneten einzureichen. Bereits dur praktische Thätigkeit erworbene Erfahrung in der Staats- oder Gemeinde-Verwaltung ist erwünscht.

Magdeburg, den 18. März 1857.

Der Vorsit;ende der Stadtverordneten -: Versammlung. Listemann, General-Direktor S der Magdeburger Lebens-Versicherungs-Gesellschaft.

[63827 VBekanntnachuug.

Die 7. ordentliche Generalversammlung des Brandversicherungsvereins Preußischer Forst- beamten

findet

am 21. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, im Saale des Deffauer Gartens hierselbst, Dessauer- straße Nr. 3, statt.

Die nach §. 13 der Statuten des Vereins zur Theilnahme an der Generalversammlung Berech- tigten werden zu derselben hiermit eingeladen. Be- züglih der Legitimation der Theilnehmenden wird auf den §8 16 der Statuten verwiesen. Die zur Vorlage gelangenden Schriftstücke, als Rechnung, Vilanz und Jahresberiht pro 1886 und Etat pro 1887, fönnen im landwirthschaftlihen Ministerium, Leipziger Play Nr. 7, im Zimmer Nr. 18, zwei Treppen, in der Zeit von 11 bis 2 Uhr eingesehen, auch föônnen daselbst die Legitimationskarten in Empfang genommen werden.

Berlin, den 15. März 1387.

Direktorium des Brandverficherungs-Vereins Preußischer Forstveamten. Donner.

[65320] ; Oelsniher Bergbau-Gewerkschast in Oelsnitz i. E.

__Die Gewerken der Oelsnißer Bergbau-Gewerk- schaft werden hiermit zur IIL. ordentlichen Ge-

werken-Versammlung, welche Sonnabend, den 16. April 1887, Nachmittags Punkt 23 Uhr, in der Restauration des Hedwigschachtes zu Oelsnitz i. E. stattfinden soll, ergebenst eingeladen. Tagesordnung : 1) Vorlage des Geschäftsberichtes auf das Betriebsjahr 1886 und der Bilanz sowie Antrag auf Decharge-Ertheilung für den Grubenvorstand. 2) Neuwahl an Stelle der aus\{eidenden aber fofort wieder wählbaren Grubenvorstands-

mitglieder Herrn Fabrikbesißer Bruno Woller in Stollberg, x Bergdirektor H. Scheibner in Lugau.

Gedruckte Geschäftsberichte nebs Bilanz liegen vom 6. April cr. ab zur Abforderung auf unserem Hauptcontor zu Oelsnitz i. E. bereit.

[65096 Für ein großes

§Patentbureau in Wien

wird ein der französishen oder englisGen Sprache mächtiger tüchtiger Techniker gesucht, der in der Verfassung von Beschreibungen, Ausarbeitung von Beschwerden, Einsprüchen 2c. Uebung hat. Gehalt vorläufig bis 120 Fl. pr. Monat. Eintritt sofort. Offerten nur von folchen Kräften, die sih über mehr- jährige Verwendung in einem soliden Patentbureau Deuts{lands ausweisen können, unter H. P, M. & C. an die Expedition des Jllustrirten Oesterr.- Uugar. Vatenut - Vlattes, Wieu, T. Stefans- vlag 8.

: # Bekanntmachung. 4 Vei dem Vayrischen Gewervemuscum zu Nürnberg ist, nah dem am 1. April l. F. stattfindenden Austritt des bisherigen Directors Dr. von Stegmann, diese Stelle zu besetzen. 5 Das Bayrische Gewerbemuseum hat sich die Aufgabe gestellt, dem Kunstgewerbe und den technishen Gewerben, namentlich auch dem kleineren Gewerbebetrieb, unterstüßend und fördernd zur

# Der Director hat die Anstalt zu leiten und auf Grund umfassender Vorbildung und eingehender Sachkenntniß eine anregende und fördernde Thätigkeit in oben bezeichneter Richtung auszuüben. Bewerbungen um die erledigte Stelle wollen, mit ausführlichen Angaben über den tiéherigen Bildungsgang und mit

ter der Adre} BVayrisches G „E April gs C. L ; unter der Adresse: „Vayrisches Gewerbemuseum in Nürnberg“ gefälligst cingesendet werden. Nürnberg, den 11. März 1887. g“ gefälligst cingesendet werden Der Verwaltungsrath M Nad risGen Gewerbemusceams.

Ä g Er.

chZN'S | P. Reichs-

In jeder soliden Schreibwaren-Handlung vorrätîig, Jeder Versuch wird vollauf befriedigen.

a (91) Filiale Berlin:

F

weise sind ganz überraschend. Wenn an Briefen, Rechnungen etc. täglich eingehen: i—2 4 2-—& 09 15 16— 25 30—40 Stück so wähle man T Ordner 3 Ordnet G Ordner 12 Ordner 20 Ordner 3C—I0 Ordaer System Socnnecken Lra A Serie B Serie C Serie D Serie E La F Preis mit 1 Locher: M 6.76 225 A T1960 29.50 42.— bis 52.00 System Shannon : ,„ 10.-— 27.— 101.— 165,— 245,— bis 325.—

Dabei ist Soennecken's System viel praktischer als das amerikanische.

wo nicht,

BPeeinn der Registrierung zu jeder Zeit.

Berlin F. SOENNECKEN's VERLAG, BONN «+- Leipzig S. Schäützenstrasse 17.

Ausführl. Preisliste kostenfrei.

liefern wir direkt und sranko. Rückgabe gestattet.

Vierte Beilage

zum Deuischen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Siaais-Auzeiger.

Verlin, Freitag, den 1. April

M S

Der Inbhalt dieser Beilage, in welcher die B

Eisenbabnen enthalten sind, ers&eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Eentral-Handels-Register für das Deutsche Reich. a. 754)

Das Central - Handels - Register für das Deutshe Reih kann dur alle Post - Anstalten, für

Berlin auch dur die Königliche Expedition des Deutshen Reics- und Königlich PreußisHen

Staats8-

187

ekanntmachungen aus den Handels-, Genofsenshafts-, Zeihen- und Muster-Regiftera, über Patente, Konkurse, Tarif- und Fahrplan-Aenderungen der deutschen

Das Central - Handels - Register für das DeutsGe Reich erscheint in der Regel tägli. Das

Abonnement beträgt 1 46G 50 «4 für das Vic-

Infertionspvreis für den Raum einer Drudcfzeile

rteltîahrr. Einzelne Nummern kosten 20 4. 30 4.

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Ceutral - Handels - Register für das Dentsche

- ch ® s A Handels - Fiegister. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Saÿlen, dem Königreich Württemberg und deim Großherzogthum Hesscn werden Dienstags bezw. Sonnabends (Würrternberg) unter der Rubrik Écipzig, resp. Stuttgart und Darmfiart veröffentlicht, dic beiden ersteren wöchentlich, die ichteren monatli. [142] Aachen. Die zu Aachen unter der Firma Mergentheim «& Kaufmanu bestehende Zweig- niederlassung des zu Köln unter derselben Firwa de- stehezden Hauptgeschäfts ist eingegangen und daher unter Nr. 1721 des Gesellschaftsregisters geloscht worden. L Aachen, dcn 30. März 1887. Königliches Amtsgericht. V.

[143 Aachen. Unter Nr. 1234 des Prokurenregisters wurde eingetragen die Pretura, welche der Ehefrau Lorenz Wachler, Louise, geb. Bart, zu Aachen für die daselbst bestehende Firma Lor. Wachler ertheilt worden ift. ] i

Uachen, den 30, März 18587. Königliches Amtsgericht. V.

[144] Aachen. Die zu Aachen bestehende Firma Wwve S. H. Mattheiem 1st in Caxl Mattheiem umgeändert worden. L Erstere wurde unter Nr. 4143" des Firmcnregisters gelöscht, leytere unter Nr. 4342 daselbst eingetragen, Aachen, den 30. März 1587. Königliches Amtsgericht. V.

Altona. Vekanntmachun), [139] Vei der unter Nr. 9 des Geno}senschaftsregisters registrirten

Spar- und Vorshußasse zu Ottensen E. G. int heute Folgendes eingetragen worden :

Un Stelle des ausgeschiedenen Kontroleurs Lehrers Friedrih Bestmann zu Ottensen ist der Privatier Carl Heinrich Vhristian Gaetke daselbt als solcher gewählt.

Ultoua, den 30. März 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Uls.

Altona. Vekfanutmachung. [140] In unscr Handelöregister ist heute Folgendes ein- getragen worden : a O 1) bei Nr. 1140 des Firmenregisters, woselbst die Firma J. C. M. Schäfer zu Aitoua und als deren Inhaber der Kausmann Johann Conrad Martin Schäfer daselbst verzeichnet steht: Der Siß der Firma ist nah Hamburg verlegt. 2) bei Nr. 230 des Prokurenregisters die Löschuäg der den Karl Eduard Frietrich Hennecke zu Ham- burg und Nugust Ferdinand Niege zu Altona für die genauute Firma ertheilte Kollektivpcokura. Aitona, den 30. März 1887. Konigliches Amtsgericht. Abtheilung Ila.

Altona. Bekanntmachuug. [141]

In unser Handelsregister inr heute Folgendes ein- geiragen worden : :

1) bei Nr. 211 des Firmenregisters, woselbst die hiesige Firma J. Wittmund & Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Wittmund zu Altona verzeichnet steht : :

Das Geschäft nebst der Firma ist durch Erb- gang auf die Wittwe Susanne Wittmund, geb. Nathan, zu Altona übergegangen ;

9) bei Nr. 2048 dess. Registers :

Die Firma J. Wittmund & Co. zu Altoua und als deren Inhaberin die Wittwe Susanne Wittmand, geb. Nathan, daselbt ;

3) bei Nr. 400 bezw. Nr. 433 des Profuren- registers:

Das Bestehenblciben der dem Kaufmann Arthur Wittmund in Altona sür die Firma J. Witt- mund «& Co. dvaselbit crtiheilten Prokura.

Ultoua, dena 30. März 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1ila.

Berlin. HandelSregister [122] des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 830. März 1887 sind am selben Tage Tolgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4454, woselbst die UAtiengeseUschaft in Firma :

__ Vereinigte Baugner Papierfabriken mit dem Siße zu Vaugzen und einer Zweignieder- lassung zu Berlin unter der Firma:

Vereinigte Bautzuer Papierfabriken : _ Filiale Verliu vermerkt steht, eingetragen :

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2, Dezember 1886 ist an Stelle des bisher gültig gewesenen Statuts ein neues Statut geseßt worden, welches u. A. Folgendes bestimmt :

Alle von der Gesellshaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs- Anzeiger unter der Firma der Gesellschaft, welcher, wenn die Bekanntmachung vom Vorstande ausgcht, dieser, wenn sie aber vom Aufsihtsrathe ausgeht, der Borsißende des leßteren oder dessen Stellvertreter cine Namensunterschrift beizufügen hat.

Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt durch einmalige öffentlihe Bekanntmachung dergeitalt,

und

daß zwishen dem Tage der Bekanntmachung von

dem Tage der Gerneralversammlung eine Frist mindestens zwei Wochen ivneliegen inuf.

Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 900 000 Thalcr festgeseßt und durch 9009 auf den Inhaber lautende Aftien à 1009 Thaler aufgebraht.

Den Vorstand bildet cine aus 2 Mitgliedern (Direktoren) bestebende Direktion. Zur rechtsver- bindlihen Zeichnung für die Gesellschaft it die Unterircist entweder beider Vorstandsmitglieder oder eines Verstandênitgliedes und eines Prokuristen oder ¡weier Prokurisien erforderlich.

Der Fabrikbesißer Oscar Grimm ift aus tem Vorstande ausgeschieden.

Gegenwärtig bilden den Vorftand: :

1) der Direktor Alfred Bergmann zu Baußen, 2) der Direktor Carl Rommeaevy zu Bauxen.

Die auf tie Firmenzeichnungen si beziehenden Eintragungen vom 19. April 1877 und 14. Juni 1884 haben nunmehr bierdurch ihre Erledigung ge- funden und Tommen deshalb in Wegfall.

Dem Julius Ri&ter und dem Bruno Trace, Beide zu Bauten, ist für die vorgenannte Aktien- gesellschaft dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß jeder derselben ermädtig ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder mit eine:n Mitgliede des Vorstandes der Gesellschast die Firma der Letz teren zu zei@nen.

Dies ist unter Nr. 7000 beziebungt{weise Nr. 7001 des Prokurenregisters eingetragen worden. L

Dagegen ist bei Nr. 6024 des Prokurenregisters eingetragen worden, daß dic dem Julius Richter und dem Bruno Trache, Beide zu Vaugen, für die vor- genannte Aktiengesellschaft ertbeilte Kollektivprokura

dort gelöscht und in veränderter Weise unter Nr. 7000 beziehungëwe.se Nr. 7001 cingetragen

worden ift.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7 woselbst dic hiesige Aktiengesellschaft in Firma Baugesellschaft am Éleinen Thiergarten vermerkt steht, eingetragen : Die Generalversammlung vom 18. März 1887 hat, nah näherer Maßgabe des betreffenden

919,

rotokolls, welbes sich im Beilage-Bande tr. 586 zum Gesellschaftsregiîter, Vol, I,

Seite 129 u flgde. befindet —, beschlossen, untec Ausdehnung des Bescblusses der General- versanimlung vom 17. Februar 1856 cine Herabsetzung des Grundkapitals um weitere 30 9% desselben herbeizuführen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 322, woselbst die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Vorzellanfabrit Königszelt vermertt steht, eingetragen:

Der Kaufmann Ernst Voisin zu Königszelt ist is den Vorstand eingetreten.

Dem Ernst Rauchfuß zu Königszelt ift für die vorgenannte Aktienge!ell\chaît dergestalt Kollektiv-Prokura crtheilt, daß derselbe ermäch- tigt ist, in Gemeinschaft mit einem der Bor- standémitglieter Paul Mogwiy oder Ernst Voisin die Firma der Gesellschaft zu zceichnen. Dies ist unter Nr. 6999 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Fn unser Genossenscaftsregister ist unter Nr. 127, wosclbst die hiesige Genossenschaft in Firma: Beriiner Vaugenofsenschaft Eingetragene Genossenschaft vermerkt steht, eingetragen :

Der Färber Carl Eduard Riemer ist im De- zember 1886 aus dem Vorstande ausgeschieden und an Stelle desfelben ist in der General- versammlung d. d. Köpenick, den 6. Februar 1887, der Buchhalter Georg Podlich zu Köpenick zum Vorstandemitgliede gewählt worden.

íúIn der Generalversammlung d. d. Köpenick, den 20, Februar 1887, ist ein Nachtrag zum

Statut der Genossenschaft (entvalte:d den 8, 12a.) beschlossen worden. Die Gefellschafier der hierselbst unter der Firma:

Gebr. Lauermeier

am 2. März 1887 begründeten offenen Handels- gesellschaft (Geschäftélokal: auf dem Central-Viehbof) find der Kaufmann Friedrich Wilhelm Georg Lauer- meier jun. und der Kaufmann Johann Carl Paul Lauermeier, Beide zu Berlin. R

Dies ist unter Nr. 10 396 des Gesellschaftsregisters eingetragen wordex.

Zufolge Verfügung vom 1. April 1887 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt :

In unser Ge]ellschaftsregister is unter Nr. 3437, woselbst die hiefige Aktiengesellschaft in Firma:

Berliner Produkten- und Handels-Bank vermerkt steht, eingetragen : e

In der Generalversammlung vom 17. März 1887 ist, nah näherer Maßgabe des betreffenden Pro- tofolls, welches sib im Beilage-Bande Nr. 213 zum Gesellschaftsregister, vol. 11. Seite 265 u. flgde. befindet, beshlossen worden, eine Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft um den Betrag von 300 000 Æ herbeizuführen. 4

Der Kommerzienrath Adolph Frentzel ist aus dem Vorstande ausgeschicden.

Mitglieder des Vorstandes sind geworden:

1) der Kaufmann Georg Buttel zu Berlin. 2) der Kaufmann Julius Martens zu Berlin.

Dem Eduard Biermann zu Berlin ist für die vorgenannte Aktiengesellschaft dergestalt Kollektiv- profura ertheilt, daß derselbe ermädtigt ift, in dem Falle, daß der Vorstand aus ¡wei oder mehreren Mitgliedern besteht, und zwar alsdann in Gemein- schaft mit cinem Mitgliede des Vorstande3, die Firma der Gescllschaft zu zeichnen.

Dies ist unter Nr. 7007 des Prokurenregisters eingctragen worden.

Die dem Georg Buttel und Julius Martens, Beide zu Berlin für die vorgenannte Aktiengesellschaft ertheilte Kollektivprokura ift erloshen und üt deren Löschung unter Nr. 6621 des Prokurenregisters erfolgt.

Verlin, den 1. April 1887.

Königliches Amtsgeriht T. Abtbeilung 561.

Mila. Bernburg. SandelSrichterlihe [65] Vekanuntmachung. S Fol. 259 des hiesigen Handelèregisters, woselbst

eingetragen steht : „Nienburger Eisengießerei und Maschinen- fabrik, Aktiengescllschaft, in a. Saale,“ ist auf Ve:fügung von heute nahgetragen worden : Rubr. 1.

Laut Bes{lusscs der Generalversammlung vom 12, März 1887 sind dem §. 18 Absatz 11. der Ge- sellshaftsstatuten folgende Worte zugefügt worden :

„Mit der Maßgabe, daß die Gewählten nah Ablauf des betreffenden Geschäftsjahres noch bis Swluß der darauf folgenden ordentli§en Ge- neralvcrsammlung in Funktion bleiben.“

Rubr, ?,

In der Generalversammlung vom 12, März 1387 ist beshlofses worden, eine Erhöhung des Grund-

fapitals der Gesellschaft um 600000 dadur herbeizuführen, daß 500 Stück neue Aktien, die auf

den Inhaber und über je 1200 4 lauten zum Pari- courfe ausgegeben und zunächst den ersten Zeichnern

und den gegenwärtigen Aktionären je zur Hälfte al |

pari angeboten werden follen. Vernburg, am 26. März 1887. Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. v: VLUNN, Bernburg. SPandelêrichterficve Bekanntmachung. Fol. §06 des hiesigen Handelregisters ist die Firma: „Bernard Herrmann in Giersleben““ ind als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Herrmann in Giersleben auf Verfügung von heute eingetragen worden. Vernbvurg, den 28. März 1387, Herzoglich Anhaltishes Amtsgericht. v, Brunn.

[146]

[145] Blankenburg. Im Handelsregister für den biesigen Amtsbezirk ist Band I. Seite 24 bei der Ficma Cramer & Buchholz zu Rübeland heute vermerkt, daß dem Kaufmann Carl Mêärtens zu Rübeland Prokura ertheilt ift. Vlankenbvurg, den 29. März 1887. Herzogliches Amtsgericht. Sommer.

i3TealauR. Bekauniniachug. [151] In unser Firmenregister ist Nr. 7167 die Firma: Louis Oliven hier, und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Oliven hier heute eingetragen worden. Breslau, den 26, März 1887, Königlicczes Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachun), ¡152] In unser Firmenregister ist Nr. 7168 die Firma: F. Wendt

hier und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Wendt hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 26. März 1887, Königliches Amtsgericht. Breslau. VBekauntmachung. [150] In unser Gesellschaftbregister ist bei Nr. 846, be- treffend die Aktiengesellschast : Schlesische Jmmobvilien-Aktien-Gesellschaft hier heute eingetragen worden: Die Generalversammlung der Aktionäre vom 19. März 1887, deren Protokoll in beglaubigter Abschrift sich Bd. 1 Bl. 65 f. des Beilage» bandes XVI zum Gesellschaftsregister befindet, hat die Abänderung des §. 4 des Gesellschafts- vertrages beslofsen. : Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen nunmehr durch:

a, den Deutschen Reichs-Anzeiger, b. die Schlesische Zeitung, c. die Breslauer Zeitung, d. die Berliner Börsenzeitung, e. den Berliner Börsencourier, f. die Breslauer Morgenzeitung. Jede Bekannntmachung gilt als hinreichend

publizirt, wenn sie einmal durch die Gesellschafts- blätter veröffentliht worden, fofern nit das Handelsgeseßbuch für bestimmte Fälle eine mehr als cinmalige Bekanntmachung erfordert.

Sollten eincs oder mehrere der zu b, e, d, eund f vorstehend aufgeführten Blätter eingeben, unzugäng- lih werden oder die Aufnahme der Bekanntmachung verweigern, so genügt die Bekanntmachung in den

Nienburg |

Reich“ werden heut die Nrn. 78 4. und 78B. ausgegeben.

alsdann not vorhandenen Blättern und im Deutschen Reichs-Anzeiger. Die Einiadung soll

zur Generalversammlung

| jedoch als gehörig bekannt gemacht gelten, wenn sie

außer im Deutschen ReiHs- Anzeiger auch nur in zweien der zu b, c, d. e, und f vorstehend aufge- führten Blätter rechtzeitia erschienen ift.

Die Form, in welcher die von der Gefellschaft ausgehenden Vekanntmachungen erfolgen, ift: „Schlesische Jmmobiliern- Actien-Gesellschaft“.

Breslau, den 2s. März 1887.

Königliches Amtsgericht.

Breslan. SBefanntmahung. 149] In unser Firmenregister ist bei Nr. 5092 das Er- [öfen der Firma Gebr. Schlesinger hier heute eingetragen worden. Bresiau, ten 26. März 1887, Königlies Amtsgerit.

RBresIanu. VBekauntmachung. [148] In unfer Firmenregister ist Nr. 7169 die Firma: Car! Schlockow hier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Scchlockow kier beute eingetragen worden. Breslau, den 28, März 1887. Königliches Amtsgericht. S3rTesiau. Bekanntmachung. [147] VFn unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 83, be- treffend die ofene Handelsgesell\chaft : Baruch & Loewy hier heut eingetragen worden: Der Kaufmann Bernhard Baruch zu M: cslau ist als Gesellschafter in die Gesellschaft ein- getreten. Breslau, den 28, März 1887. Königliches Amtsgericht.

[88 Coburg. In tas hiesige Handelsregister ist A 17. März 1587 zu Hauptnummer 93, die Firma: | Dietsche Hofoöuchvruckerei in Coburg betr., eingetragen worden:

Der Hofbuchdruckereibesitzer Ernst Friedrih Dieß von Coburg ist gestorben und dessen Wittwe Theone Dietz:

a. für fi,

b. für ibre minderjäßrige Tochter Klara Amalie

Lydia Dietz, als Erben des gedachten Dieß nunmehr Inhaberin der Firma.

Coburg, den 23, März 1887.

Kammer für Handelssachen. Dr, D.

Handelsrichterliche Bekanntinachung. Auf Fol. 804 des biesigen Handelsregisters ift heute die Firma Max Zumpe in Wörlitz und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Mar Zumpe in Wörlißz eingetrage. Dessau, den 28. März 1887. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. (Unterschrift.)

TDPessau. [153]

Elbing. Bekanntmachung. [157] íIn unserm Firmenregister ist zufolce Verfügung vom 30, März 1887 an demselben Tage

1) die unter Nr. 669 eingetragene Firma J. Staesz jun., deren Inbaber der Kaufinann Jacob Staesz jun. gewesen, gelöicht,

2) die Handelsniederlaïsung des Kaufmanns Her- mann Staesz in Elbing unter der Firma J. Staesz jun. sub Nr. 761 eingetragen.

Elbing, den 30. März 1887.

Königliches Amtsgericht. Zttlingon. Handel8register-Einträge. [66] Nr. 1645, Zum Firmenregister wurde einge-

tragen :

1) Unter O.-Z. 136 die Firma „Josef Scherer in Buseunbacch.““ Jahaber ist IJofef Scherer, Kauf- mann in Busenbach.

2) Unter O.-Z. 137 die Firma „Vernhard Wunsch in Ettlingen.““ Juhaber ist Bernhard Wuns, Müller in Ettlingen.

3) Unter O.-Z. 138 die Firma „Leopo!d Fafs in Frauenalb.““ Inhaber ist Leopold Faß, Müiler- meister in Frauenalb. Ehevertrag d. d. Malsch, 6, November 1874 mit Karoline Kühner von Bur- bah, nach welchem jeder Chegatte 50 Fl. in die Gütergemeinschaft einbringt und alle übrige, gegen- wärtige und künftige Fahrniß davon ausschließt.

4) Unter O.-Z. 139 die Firma „Josef Glas- ftetter in Ettlingen.“ Inhaber ist Josef Glas- stetter, Müllermeister in Ettlingen. Ehevertrag d. d. Gernsbach, 26. Oktober 1861 mit Franziska Genn- höfer von Moosbronn, nah welchem jeder Ekbegatte % Fl. in die Gütergemeinschaft cinbringt und alle übrige, gegenwärtige und fünftige Fahrniß davon ausschließt. )

5) Zu O.-Z. 109 Firma „Leo Herr in Ett- Aa „Vie Firma ift erloschen.“

ttlingen, 26. März 1887. Gr. Bad. Amtsgericht. Ribstein.

Ettlingen. Handelsregistereinträge. [158] Nr. 1720. Unter O.-Z. 140 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Ficma „Jakob