1887 / 88 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

(27211) Konkursverfahren.

In deta Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johaun Hoffmann zu Dortmund ist in Folge eines von dem Gemeins{buldner ge- machten Vors({lags zu einem Zwangsvergleihe Ver- glcidétermin auf

den 30. April 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr 21, anberaumt.

Dortmund, den 9. April 1887.

Königliches Amtsgericht.

[2787] Konkursverfahren. : Das Korkuréverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Emil Otto Juling zu Elbing ift, nabdem der in dem Vergleichstermine vom 5. März 1887 angenommene Zwanasverglei) dur rehtsfräftigen Bcshluß vom 5. März 1887 bestätigt ist, aufgehoben. Elbing, den 7. April 1887. Groll, Erstcr Gerichtsschreiber dcs Königlichen Anitsgerichts.

9797 D 5 A - [2424] Fontursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermêgen des Kaufmanus Oskar Zweig, in Firma „Sehweizer Vazar“‘ in Erfurt wird, rabdem der in dem Ver- alciwétcermine vom 14. März 1887 aagenommene Zwangsvergleih durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. März 1887 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Erfurt, ten 7. April 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIIT. [2550]

In dem Kerkuréverfahren über das Vermßüaen des Restaurateurs Stephan Hanke zu Franken- stein i. Schl. ist zur Abnahme der Schlußrechnung ein Termin auf

den 10. Mai 1887, Vormittags 10 Ußr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier)elbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt.

Frankenstein i. Schl., den 9. April 1887.

Riedel, Gerichts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts.

D7C » W F [127% Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Otto Claus zu Frankfurt a. O. ift in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleihe Vergleihs- termin auf

den 27. April 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Oder- straße Nr. 53/54, Zimmer Nr. 11, anberaumt.

Fraukfurt a. O., den 1. April 1887,

Haynn, Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts, Abtheilung IV.

9726 F L490) Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der fünf minderjährigen Geschwister Jacobs, Jn- haber der Hanolung E. C. Jacobs, zu Fürstenwalde a. Spree, ist dur Ausschüttung der Masse beendct.

Frankfurt a. O., den 6. April 1887.

Königliches Amtsgerichts. Abtheilung IV.

e j . 5 1669) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. Burch: hardt zu Geestemünde wird, da derselbe zahlungs- unfähig ist und die Konkurseröffnung beantragt hat, beute, am 2. April 1887, Mittags 12 Uhr, das Koukursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Mangold ¿zu Geestemünde wird zuin Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 3. Mai 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

Sogenaunter Wahltermin und Prüfungstermin

den 11. Mai 1887, Vormittags 9! Uhr.

Sal Nes Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 587.

Geestemünde, 2. April 1887.

Königliches Amtêgerict. I. Barcckhausen.

97951 F ; D & (277 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Vauunteruchmers H. Timmermann zu Gel- senkircheu ist in Folge eines von dem (Semein- schuldner gemacbten Vorschlags zu einem Zwangs- verglcihe Vergleichstermin auf den 28. April 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, anberaumt. In diesem Termine follen au die tai angemeldeten Forderungen geprüft werden.

Gelsenkfircheu, den 1. April 1887.

h Geißler,

Gerichts\hrciber des Königlichen Amtsgerichts.

95482] J : A x (%4] Konkursverfahren.

In dem Konkuréverfahren über das Vermögen des Kaufmanus August Vocitcher zu Genthiu ist in Folge cines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Bergleihs8- termin auf

decn 2. Mai 1887, Voruittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

Genuthig, den 7. April 1887.

Knopf, SBerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

9798 D 2 (7% FKonkfursverfahren. _Das zum Vermögen des Bauunternehmers Christiau Nichard Mügler in Glauchau er- öffnete Konkursverfahren ist auf Müglers Antrag, nachdem díe Zuslienmung bez. Befriedigung der be- Zannten Konkursgläubiger beigebracht worden, durch rechtéfräftigen Beschluß vom 23. März 1887 ein- geitellt worden. Glauchau, am 9. April 1887,

Königliches Amtsgericht.

Strauß. Bekannt gema(ht dur: Wettley, Gerichtsschreiber. |

[2725] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanus Otto Emil Heiurich Ehlers, Dampfmühlenpachters in Brandis, Inhabers der Firma Otto Ehlers daselbst, wird nah er- folater Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben.

Grimma, den 13 April 1887. Königlices Amtsgericht. Forfkel. Beglaubigt : Lippert, 6.-S.

[2775] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Johann Kunz Eheleute von Langendernbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hadamar, den 7. April 1887. Königliches Amtsgericht, I. Deißmann.

[2%] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Bermögen der

offeneu Handelsgesellschaft Schulze & Herz- feld zu Halie a./S. ift zur Prüfung der nach- träglih angemeldeten Forderungen Termin auf

den 3. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselt\#, Zimmer Nr. 31, anberaumt.

Halle a./S., den 12. April 1887, Große,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerihts. VII.

97682 Y - (2 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Vauern und Webers Caspar Gröner von Gerstetten wird nah retsfräftiger Bestätigung des zu Stande gekommenen Zwangsverglcichs und na erfolgter Abhaltung des Swlußtermins bier- durch aufgehoben.

Heidenheim, den 11. April 1887.

Königliches Amtsgericht. _ (gez.) Sulzer. Veröffentlicht durch: Gerichtsschr. Delschlaeger.

[2875]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Berkenhoff & Heer zu Brevenbruch joll die Scblußvertheilung erfolgen.

Nach Befriedigung der bevorrechtigten Gläubiger verbleibt zur Vertheilung an die nicht bevorrech{tig- ten Gläubiger mit 31421 M 33 F Forderungen ein verfügbarer Massebestand von 1443 #6 79 S,

Das Verzeihniß der hierbei zu berücfsichtigenden Forderungen ist auf der Gerichtsschreiberei 3 des Königlichen Amtsgericts hierselbst niedergelegt.

Iserlohn, 14. April 1887.

Der Kenkursverwalter : E. Gründler.

7, ck41 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Schiftan als Inhaber der Handlung Stein & Scßiftan zu Liegnitz soll die Ausschüttung der Masse stattfinden.

Die Summe der als unstreitig festgestellten For- derungen beträgt M 99 999.91, wozu M 12 299.98 oder 12,30% disponibel sind. Der Vertheilungs- plan ist auf der hiesigen Gerichtsschreiberei 1V,, Zimmer Nr. 28, zur Einsicht der Betheiligten aus- gelegt, worauf ih gemäß §8. 139/141 der Konkurs- Ordnung aufmerkiîam mache.

MEGNS den 12. April 1887,

R, (

Schurzmann, Konkurs-Verwalter.

8 41] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Oekonomen: und Vierwirth;sehcleute Franz und Magdalena Wachter von Laucustein wurde nach Abbaltung des Schlußtermins mit amtsgeriht- lichem Beschluß vom Gestrigen aufgehoben.

Ludwigsstadt, den 13. April 1887.

Geri \töschreiberei des K. Amtsgerichts daf. S.) Jungkunst, K. Sekretär.

[2774]

Das Konkursverfahren über das Yermögen des Privatmanues Adam HSarig zu Mainz wurde nah rechtékräftig bestätigtem Zwangsvergleich auf- gehoben.

Mainz, den 13. April 1887.

Der Gerichtsschreiber R M Amtsgerichts.

S Bit Fl

[2800] K. Amtsgerieht Nagold. Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Friedericke Hcinricée Auguste, geb. Baum- por vid A D ALNA des ver-

orvenen Karl Heinrich Glaser, gewes. Adlerwirths in Wildberg, n E

wurde heute nah Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Sclußvertkcilung aufgehoben. Ven 13, April 1887.

Gerichtsschreiber: Brodbeck.

975 7 Bekanntmathung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufgeschäftsinhaberin Emilie Müller, in Gs E. bt: rahter, Wiesenstraße Nv. 71, wird In Folge rechtéfräftig bestätigten Aw - gleihs aufgehoben. G SOEEEEE

Nürnberg, den 13. April 1887.

_ Königliches Amtsgericht. S.) Merl.

: Zur Beglaubigung : Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende K. Sekretär: (L. 8.) Hader.

-_- D a, R E E DR 77 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Julius Hahnuenstein zu Homberg ift zur Ab- nabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er-

ebung von Einwendungen gegen das Schlußverzei®- nis m zur Beschlußfassung der Gläubiger über die niht verwerthbaren Vermögensstücke der Shluß-

termin auf

Nenuuerod, den 9. April 1887. Roemer,

Geri®tsschreiber des Königlichen Amts8gerihts.

[2801] : : Oceffentlihe Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Uhr- machers Georg Brinfteiner von Rosenheitn wird das Verfahren na erfolgter Schlußvertheilung

biermit aufgehoben.

Rosenheim, den 13. Avril 1887.

[2726] K. Amtsgericht Nottweil.

Das Konkursverfahcen gegen Victor Dossen- berger, Ockonor1 in Nottweil, wurde dur Ge- richtsbesd:luß von beute nach abgehaltenem Sch{lufz- termin und vollzogener Schlußvertheilung aufgehoben.

Dol 10 P S Gerichtésreiberei. Nefd Schuler.

9701] \ 4 F (2,91) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Stahl Miche! zu Saarlouis wird, nach- dem der in dem Bergleichötermine vom 21. März 1887 angenommene Zwangsvergleih durch rechts- kräftigen Beschluß vom 28, März 1887 bestätigt ift,

hierdurch aufgehoben. o Saarlouis, den 13. März 1887,

Königliches Amtêgeriht. Ybtheilung I.

Rolshoren.

(2789) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

“-

Pfcifenfabrikauten August Lauffenburger hier, Thiergartengasse Nr. 3, wird, nachwdem der in dem Bergleichêstermine vom 16. März 1887 ange- nommene Zwangsvergleich durh rechtskräftigen Ve- {luß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch auf-

gehoben

Straßburg, den 13. Avril 1887, Kaiserliches Amtsgericht. acz Bofîtetter, Amtsrichter. Die Richtigkeit der Absc(rift beglaubigt : Korsch, Gerihßts\chreiber.

(20) Befkannimahung.

Das Konkuréverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Hausdorf zu Thorn wird nach rechtsfräjtig bestätigtem ZwangsEvergleiche

aufgehoben. : Thorn, den 6. April 1887,

Königliches Amtsgericht.

[2802] Beschluß.

Das Konkursverfahren über

des Schneidermeisters uud Kleiderhändiers

Albrecht zu Weißstein is

979 5 74 Bekanutmaghung. In dem Konkurse über das Vern! helm Zipp von Löhnberg beträgt der zur Ver- theilung verfügbare Massebestand A 6647. 08 S, die Summe der hierbei zu berüsihtigenden Forde-

rungen dagegen M 7361. 47

_Dies bringe ih in G-mäßbeit des &. K.-O. zur öffentlichen Kenntniß mit den daß das Verzeichniß der bei der Vertb rücksichtigenden Forderungen zur Einsiht der Ve- theiligten auf der Gerichts\chreiberei des §

Amtsgerichts dahier offen liegt. Weilburg, 13. April 1887.

Raht, Justiz-Rath, als Konkur

9725 E l Befanntmahung.

In dem Konkursverfahren über das Vermö des Guts: und Wirthschaftëspächters / Kourad Rebhan in Ebücth gebe ich gemäß §, 191 der K.-O. bekannt, daß durch Beschluß des Königl Amtsgerihts Weiétnain auf Antrag des G ; uers, nachdem von keinem der Säu gesetzlicher Frist Widerspru erboben worden das Konkursverfahren eingestellt wurde.

Weismain, den 13. Avril 1887,

Der Königl. Gerichts- Sekretär : (L. 8.) Fin f.

2799 D ner [ E | Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma August Schmicdel & Sohn in Zschovau und das Privatvermögen des Juhabers der- selbeu, des Kaufmanns Georg Franz Schmiede(l hier, wird na erfolgter Abhaltung des Stluß-

termins hierdurch aufgehoben. Zschopau, den 12. April 1887.

Königliches Amtsgericht.

Tobias, A.-N.

Veröffentlicht: Baum gärtel, Gerichts\{reiber.

1885 gültigen Ausnabmetarifs für

Steinkoblensendungen nach Stationen

Freitag, den 6. Mai 1887, babn-Direktionsbezirks Bromberg, der 5 Vormittags 19 Wr,

vor dem Königlien Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

6999 D. Am 1. Mai 1887 tritt ein nckv-, bands-Gütertarif Theil IT Heft I.

Es enthält:

Oeft I. : Tariftabellen und spezielle Bestir

dorf, Klosterneubur seits.

Heft IV.: Sechafcn-Aus 12h mne-Tart? 5 3nd lehr zwischen den Hafen dam, Dordrecht, Middelb:rg und Vlissi seits und Budapest loco, Budavest (Uz: transit, Budapest (Lagerhaus), Budapest 7 ufer Frachtenbahnhef , Budapest Cox Lagerbäuser , Budapest JIosefstadt, Bud::4 Kelenföld, Budapest Hauptzollamt, Ráfc: U. St. E. G.) transit und Preßburg anderer

Hierdurch werden aufgehoben:

1) der Niederländisch - Oesterreiis{ -U:: Berbands-Gütertarif Theil I1. und Il], vom 1 1880 nebst Nachträgen, sowie

2) die Scekb-afen-Ausnahme- Tarife vom 1:

tember 1883 und vom 1. Januar 1884 net: trägen. _Die bisherigen Frachtsäße bleiben jedoË f jentgen Stationen, welche in den neuen Tztf wieder aufgenommen worden sind und insowzi: den neuen Tarif Frachterhöhungen eintreten, :5 mit 11. Juni 1887 in Giltigfkeit.

Außerdem wird am 1, Juni 1887 der Tz: Pferdetransporte für den Verkehr zwishen St: der DOesterreihisb-Ungarishen und Niecderlär Bahnen vom 1. Oktober 1883 aufgehoben. L Tarif bleitt obne Ersat.

_ Exemplare des neuen Tarifs können

Bervandsverwaltungen bezogen werden, Dresden, am 15. April 1887. Königliche Generaldirektion der sächsii

lbt t auf Grund des rechts- kräftig bestätigten Zwangévergleichs aufgehoben. Waldenburg, den 13. April 1887. Königliches Amtsgericht.

ögen des Wil-

1 Bemerken, eilung zu be-

Königlichen

biger innerhalb 2731]

Märkisch-Belgisch-Frauz __ Ver in den vorbezeihneten Güterverf{:: stehende Ausnahmetarif für die Befördere= Vorke (Gerberlobe) in Wagenladungen von  im Berkehr zroishen Paris (La Chapelle) und Stationen der Cisenbahn-Direktionëb

feld und Köln (links- und rechtsrheinisch) taitt mit dem heutigen Tage außer Krast, Umfkartirung bezügliher Sendungea an d sranzösifchen Grenze (Erquelinnes) eine billiger: ergiebt.

Köln, den 11. April 1887.

n Zschopau

[2647]

Tarif- ze. Veränderungen dex deutschen Eiseubahuen.

Nr. 88, (135]

Der in dem ostdeuts{h-ungarisGen I Theil 11, Heft 1 vom 11. a L Ausnah1netarif für Holz europ. ist als A dem qleinamigen Verbandtarif vom 1. April d gesondert er)cienen und kann von der Stations Breslau kostenfrei bezogen werden, T

Breslau, den 29, Marz 1887.

Königliche Eisenbahn-Direktion Verband: Verwaltun

für die deutschen

t mit Gültigkeit vom 1. Mai d. J. iz trag VI erschienen. - VurŸ denselben gelangen ermäßigte Srahtsäge für bestimmte Stückgüter i. führung, über welhe von unferem Verkebr hieselbst und den Güterervcditionen nähere ® ertscilt wird. D Glüstadt, den 12. April 1887.

erbandstarif

Derlíiaue

[2556]

Die in dcm Theil Ik. tes vom 15 ck

=CATîzr

Mlawkaer 2c. Eisenbahn bestebenden 475 Säge „der Station Gr. Koshlay e, . Mai

cr. ab unter den gleien Bedingun,

den Verkehr na der Halteîtelle § 5 burg-Mlawkaer Eisenbahn Sea der N Vreslau, den 12. April 1587,

Königliche Eifenbahn-Direkt; Namens der betheiligten drt van

, 7 ungen,

[2557 Vekanntmachung.

Für Getreide- 2c. Sendungen ab Stati», Fluß der rufsis{en Südwestbahnen nab 6 berg 2. (Preußis{-Russifcher Verband) treted sogleid bis auf Weiteres wieder di¿ „5 ermäßigten Frachtsäße in Kraft ind N eizen und Delfaaten exkl. Leinsaat 79 65 Ti nach Königsberg 46,94 4, Pillau 55; Memel und Elbing 65,69 4, für Leinsaat übrigen Getreideforten 69,95 Rbl, + nas è berg 41,69 Æ, Pillau 50,38 6 Elbing 58,17 pro 10 090 kg. E

Bromberg, den 11. April 1887.

56K

Königliche Eisenbahu-Direktion.

[2558]

Niederländisch-Oesterreichisch:Un ia Eisenbahn-Verbucs! s

Lui

für den direkten Güterverkehr zwischen Stati-n Niederländischen und Oesterreichischen Babxer

Heft IT.: Tariftabellen und spe für den direkten Güterverkehr wischen Statio: Niederländischen und Ungarischen Bahnen.

Heft 111: Sechafen-Ausnahme-Tarif Verkehr zwisben den Hafenstationen Ari Rotterdam, Dordreht, Mid ; einerseits und den

: Staatseisenvahuen, als geschäftsführende Verwaltung.

[2732] Niederländisch - südwestdcutscher Verk Ur die Beförderung von Cichorienwurzeln

gedörrte oder getrocknete, in Wagenladur Z

10 090 kg oder bei Frahtzahlung für dieses Ed

Wirksamkeit. : Oarlingen—Dinglingen 4 1,81, w Lahr 1,82

pro 100 kg. Köln, den 11, April 1887.

Namens der betheiligten Verwaltunge: Königliche Eisenbahn-Direktion (liuksrheinifsche).

Nheiuisch-Köln-Miuden- und- Bergis

Königliche Eisenbahn - Dircktion Clinksrheinifche).

Holsteinische Marschbahn-Gesellschaf u unserem Local-Güter-Tarif vom 15, 22

Die Dircction.

Redacteur: Riedel.

S E E

Berlag der Expedition (S0 !li* Drud her Nordbeutscen Buchdrudckerei un ® änstalt, Berlin §W., Wilbelmitraße N

S Vbersgs des d

zielle Bestim:

delburg und V{f i Stationen Wien, Stadlzy Y Jedlese?, Korneuburg, Stokerau, FloridSdor? g und Wien (Lagerbaus) :-

stationen Amsterdam, ®

A ‘V

Ftatios

treten von der niederl. Staatsbahn, State: lingen, nah den badishen Stationen Ding und Lahr am 15, d. Mis. folgende Auênat

öfischer Güterves

zum Deutschen Reich

6 SS,

Fünste Beilage

Berlin, Freitag, den 15. April

E n

s-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

187.

E Dtr Jabalt dieser Beilage, in welcher die BekanntmaGungen aus den Handels, Senofsenschafts-, Zeichen» und Muster-Registern, über Patente, Konkurse, Tarif- und Fahrplan-Aenderungen der deuticcen

mda

Das Central - Handels Á t : in au durch die Königlibe Erpedition des Deutsen Reichs- und König! «ers SW., Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

bnen cnthalten sind, ersbeint au in einem beso

Central-Handels-Register

- Register für das Deutsde Reis kanr durS olle Post - Anftalten, für

nderex Blatt unter dem Titel

id PreufisGen Stzaats-

für das Deut

Das Central - Handels - Register

R F e

mvonnemezni beträgt 1 \ 50 für

he Reich. (Nr. 88B.,)

Deurtche Reich er!ceint in d: e Vierteljazc. Einzelne Nummern kosten 20 S.

Regel tägli. Das

Insertionspreis tur den Raum einer Druceciie O A

E . Handels - Register. Gandeléregisiereinträgs aus 5 en, dem Königreich Württemberg und osthum Hessen werden Dienstags, der Rubrik und Darmstadt wöwentlich,

5 Gai En, E m Sroßberzogthu = = nnabends (A «ei, SOnngIeles ch2 Wivitg, TeiD. «rifentlibt, die

Bs [ette Braunschweisg.

As

1 . c. 2 G2 G

aardelégeïchäft von dem andern Mitinhaber, Kauf- ; Weber unter obengen. Firma Joh. Fr.

Herzogli

Braunschweig. Bd, 11]. S. 181 eingetrage F. Ch. Unger &@ Sohn : Blechwaarenfabri! cid Cbristian Unger sen. aus der offenen Hane | lischaft ausgeschieden und daß das Handels- Sobn, dem bisherigen Mit- | aarenfabrifant Franz Unger, bei | abme der Aftiva und Passiva unter obengen.

Firma fortgeseßt wird. A

“Braunschweig, den 5. April 1887.

Herzogliches Amtsg R. Engelbrewcht.

it eule vermerîit,

von defsen

baîter, Blechw

4

-

Braunschweig. (

Bd, IV, S. 46 eingetragene Firma : A. Nocgzel

; unter derselben geführte Ges |

l. auf eine offene Handelsgesell

if 74.25 1 - , e, shaît in Firma:

aur Cl

mt Sabel,

Braunschweig, den 6. April 1887. Herzogliches Amt R. Engelbrecht.

Dessan. Handelsrichterliche . Vekanntmachung. auf Fol. 805 des hi Î ‘ete die Firma „Wilhelm Becker“ in Dessau i der Kaufmann |

r 2

_

A dus

D:

Eisenach. Fo!. 4 unfercé Hanbeléregisterê

Ewald Dieckmann irma Caxl vou Ragué in Eisenach

etragen worden.

Eisenach, den 7. Avril 1887. Großherzoglich

Elberfeld. Bekanntmachung. „D uner Handelsregister ift beute Fol;

1) Bei Nr. 3252 des

Ungenberg & S

erlin und Zweignied Dlê Firma tft dur Lenriette Lingenbe

e220

Art

J

or

Le. ULÜinga

Emden. Banb II Fol. 548

r Aesigen Firma:

“getragen :

eingeführt.

Stuttgart Loth os LecIo?7n

ren monatli.

Die im Handelsregister Bd. | T S. 102 verzeihnete Firma:

E Weber & Warnecke

oscht; gleichzeitig ift zu der im ged. Re- d. I1I. S. 103 eingetragenen Firma :

Joh. Fr. Weber : ermerkt, das dor bisherige Mitinktaber, Kaufmann | 3ftay Warnecke, aus der offenen Handelsgesellschaft Januar c. ausgeschieden ist, und daß das

Neber fortzeführt wird. Í L “Braunschweig, den 2. April 1887. Ç i Amtsgericht. R. Engelbrecht.

der im Hande

Storm « Co.

j ae! | Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Karl Gerloff zu Franftfurt a. O. am 24. März 1887 als Handel sgesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesellschafter in der Weise befugt, daß sie diese Befugniz in Gemei. schaft ausüben.

heute gelöscht. D ft ist am 1. d. V

Nocgzel «& Otto übergegangen, deren Inhaber Brauereibesißer August Noetel und neister Heinrih Otto,

ierselbft, | getragene Firma:

Handelsregisters

° a deren alleiniger Inhaber ltelm Beer in Bielefeld eingetragen worden. er Wittwe Louise Vogelsang, au, ist für die Firma Prokura ertheilt worden. Tesau, den 9. April 1887. Oerzogl. Anbalt. Amtsgeri (Unterschrift).

* O

|. Amtsgericht, IV.

Firmenregisters Firma mit dem Sitze zu | erlassung zu Elberfeld —: ch Erbgang auf die Wittwe i 9, geb. Hilbert, zu Düfsel- dor übergegangen. »/ Unter Nr. 3572 L Lingeuberg & S 1 Lerlin und Zweigniederlassung c deren Inhaberin ‘7, ged. Hilbert, zu Düsseldorf. 7) Det Ir. 1397 des Prokurenregisters Prokura | ar ad 1 genannten Firma “ung zu Elberfeld —: Lie Prefura ift bier gelös{t und na Nr. 1498 ! „Ubertragen worden. „2 Unter Nr. 1498 des

Firmenregisters die Firma ohn mit dem E zu Elberfeld und die Wittwe Henriette Lingen-

an Kaufmann Ernst

2 Profuregisters die Seitens ¿ad 2 genannten Firma tem Kaufmann Ernst ¿ing zu Elberfeld ertheilte Prokura.

Elberfeld, den 12. April 1887.

Königliches Amtsgericht. tbeilung V.

Handelsregisters ist Nachmaun Pels «& Co.

Spalte 7: Jacob Nabmann Pels bat für seine

eine auf die

Ebe mit Rachel, geb. Baum, if di rgemeinschaft

Errungenschaft beshränkte Güte

Spalte 10: Auszug aus dem Ebevertrag vom |

14. März 1887 iît binterlegt. Emden, 6. April 1857. öniglides Amtsgericht. III. Thomsen.

[2735]

Emmerich. Der Kaufmann Theodor Klassen zu Emmerich hat für seine zu Emmeri bestehende, unter der Nr. 140 des Firmenregisters mit der | Firma Theod. « Joh. Klassen eingetragene !

Handelsniederlassung 1) den Wilhelm Klassen, 2) den |

f,

| Carl Klassen zu Emmeri zu Prokuristen bestellt, was am 13. April 1887 unter Nr. 52 des Profkuren- regi!ters vecrmerft it

Emmerich, 13. Avril 1887. Königliches Aints2gericht.

Emmerich, 13. April 1837. Kontigllwes Ämtsgerit.

: FranKkfart a. O. Handeléregister [2565] | des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.

In unser Gesellschaftsregister 1st bei Nr. 122,

ati

| wo'elbit die Handelsgeselliva?t Glasfabrif Finken- heerd, Bredahl, Vienefeld u. Co. zu Finken: heerd eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 7. April 1587 am 9. April 1887 Folgendes vermerkt worden : 1

(J)

ie Firma ist in „Vienefeld, geandert.

Spalte 4. Die Ebefrau des Stationsaufsebers

Spalte 2.

-

«

| Lowack, Elisabeth, geb. Meerkoppe, früher verwittwet | vejene Bredahl, und Franz Bredabl sind aus der |

c

Frankfurt a. O., den 9. April 1887. Königliches Amtsgericht. II.

Frankfart 2.0. Handelsregister [2566] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.

Die unter Nr. 466 unseres Firmenregisters ein-

1D. Gersdorf‘

Franffurt a. O., dea 9. April 1587. Königliches Amtsgericht. 11. Abtheilung.

Friedeberg a. Cu. Befanntmachung. [2567]

Fn unser Firmenregister sind unter laufender

Friedeberg a. Qu. und als deren InhaLe

der Buchdruckereibesißer Otto Schumann da: |

selbft, i:

Nr. 32 die Firma „F. E. Gerrehs“ zu Friede- berg a. Qu. und als deren Inhaber der Kauf- mann Ernît Gerrebs daselbst

am 12. April 1887 eingetragen worden.

Friedeberg a. Qu., dea 12, April 1887, Königliches Amtsgericht.

G;

| Gehren. Vefanntmachung. [2737] ZU Fel. LXXXYVI. des hiesigen Handelsregisters, | | woselbst die Firma Karl Thomaß verzeichnet ist, ist

Seite 334 unter der Rubrik „Firma“ Folgendes

eingetragen :

Nr. 2 den 2. April 1887

die Firma Karl Thoma5 in Gehren firmirt |

künftig :

Thüringer Kaleuder-: & Diplomen- | Fabrik von Karl Thomaß i Gehren '

i/Thür.

laut Anzeige vom 1. April 1887, Blatt 11 der

Spec. Firmenacten. Gehren, den 2. April 1887. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht, IIT. Abth. Dr. Jacob fen.

Gera. Bekannturachung. [2570] | Auf Fol. 474 des Handelêregiiters für unseren Stadtbezirk, tas Tabaks- und Cigarrenspezialitäten- | | geschäft : |

_ Cyriax & Glöcknuer in Gera betreffend, ift heute verlautbart worden, daß

der Kaufmann Arthur Tbeodor Glöckner aus

der Handelsgesellschaft aus8aescieden ist und der Kaufmann Bruno Cyriar in Gera das jeshâst unter der Firma: Bruno Cyriax fortführt. Gera, am 12. April 1837. Furstlich Reuß. Amtsgeri{t, Abtheilung für freiw. Geribtsbarkeit. E. Brager.

Gera. Vekanntmachung. [2569] Auf dem für den Consumverein zu Laugen- berg in unserem Handelsregister bestehenden Fol. 20, ist in Rubr. TII. verlautbart worden, daß August Dertel aus dem Vorstande auëgescieden, Tbeodor Zippel nicht mehr stellvertretender Direktor, dagegen

[2736] Emmerich. STn unser Firmenregister ist unter Nr. 614 die Firma Louis Sprenger zu Eumme- | rich und als deren Inhaber der Spediteur Louis | Sprenger zu Arnheim am 13. April 1887 ein- | getragen. | Walmëley z1 | unter der Firma: John TWalmsley zu Mülfort

errichtete Handeléges{äft cingetragen worden.

| eingetragen :

F S S { Blatt 2224 zu Nr. 31 die Firma „Otto Schumann“ zu | | eingetragen :

Das Handelsgeschäft ift auf den Kaufmann

|G

| borenen Schnetka,

S Julius Pfeil als stellvertretender Direktor, und __—_….… Sheoder Hermann Zppel ais Vei Gera, am 13. Avril 1887. Xuritlih Reuß. Amtsgeri®t,

Abtbeilung für freiw. Gerichtzbarfeit.

E. Brager.

Gernsbach. Handelsregistercintrag. Nr. 2516. Unter O. Z. 86 des Cinzel-Firmen- ‘ingetragen: Firma Julius Figy, |

e io Mei iti L A. - N er {mnn uner Proturenregi!ler sub Nr. 881 am 7. Avril

registers wurde

L | Gernsbach. Inbaber ist Julius Figy, lediger | binder und Kaufmann in Gernsba6.

Gernsbach, den 12. April 1887. Gr. Amtsgericht. De. Sretter.

M.-Gladbach. In das Handelsregister

=

0 2 at è - ti C

is agi ee C. N P TLE Ptengen KontgliMe N 5 r

i 1 J

14406

t J

4

L

s Firmenre {tp B (L L Cb LC h.

1 Dr

M.-:Gladbach, den 6. Avril 1887,

Schwadcke, f

Gerichtsschreiber des Königliben Amtsgerichts.

Göttingen. Auf Blatt 84 des hiesigen regtsters it beute zu der Firma: Cuno Rumann

Die Firma ist e Göttingen, den 12, Königliches

vril 1887.

O t r: _— ry co etn

g

Gröningen. BSefauntinachung.

Die in unserem Firmenregister mit der Nieder- laung in Kroppenîitedt unter 461 eingetragene | Firma:

S. Weidlich ist erloschen.

Gröningen, den 7. Avril 1887. E G

i Königliches Amtsgericht.

Hannover. Befanutmachung.

Auf Blatt 3312 des biesigen Handelsreg

V

heute zu der Firma:

P. Eschebach

Die Firma ist erloschen. Hannover, 6. Avril 1887. Königliches Amtsgericht. IF b, Jordan.

L i L | eingetragen : | Firmeninhaber: der Mühlenbesißzer und Müblen- i | meister Heinrih Gersdorf zu Kaijermüßl ist gelöst zufolge Verfügung vom 9, April 1887.

| Fannover. BSefanntmachung. Handelsregister ist be

Cr, S khtoÑao n Dao DICIGÉ D der 75trma :

Car! Lampe

R

Wilhelm Heinrih Friedrich Hartwig zu Hannover |

zur Fortseßung unter der Firma F. W. Hartwig,

Carl Lampe Nachf., übergegangen. Hannover, 6. April 1887. Königliches Amtsgericht. 1V b. Iordan.

Hannover. Befanntmacung.

In das biesige Handelsregister ist beute B

eingetragen die irm

F. L. Hartwig, Carl Lampe Nachf.

nit dem Niederla\sungsorte Hannover,

M; [f

._.

V

Hannover, 6. April 1887. Röniglihes Amtsgericht. IV b.

Ce 5 : IOVTUTL

Hirschberg. In unfer Gesellschaftsregister if eut unter Nr. 182 die Handelsgesellschaft „Con- rad «& Kriegel“ zu Hirschberg mit dem Be fügen eingetragen worden, daß die!elbe am 4. Apr | 1887 begonnen hat und die Gesellschafter sind: | a. der Kaufmann Hugo Conrad in Hirs b. dex Kaufmann Heinrich Otto Kriegel de* | Mitgefell after Carl Adol | unterm hbeutigea Tage aus der Gesel | treten und an Stelle deé!elben der | Kaufmann Carl S{nitler als a | haftender Mitgeselischafter in die Gefe

selbst. S Sirschberg, den 12. April 1887, Königliches Amtsgericht. IV.

Johannisburg. Befanutmachung.

In unser Register über Aue schließung der ehelichen ütergemeinschaft unter Kaufleuten ist zufolge Ver- | fügung vom 9. April 1887 an demselben Tage | unter Nr. 34 cingetragen, daß der Kaufmann Julius | Kloss von hier für feine Che mit Tosca, ge- | die Gemeinschaft der Güter | - E | Krefeld. Seitens der offenen Handelsgesellschaft

und des Erwerbes ausgeschloîen bat. _ Johanuisburg, den 9. April 1887. Königliches Amtsgericht.

Kiel. _Vekauntmachung.

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1704 eingetragen die Firma:

Alfred Gensel

in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred

Woldemar Gensel in Kiel. Kiel, den 12. April 1887.

9 ier in den Vorstand eingetreten ift.

rihts ift sub Nr. 2s n dem Kausmann teld, Iorks, in England, wobnend,

eren Inhaber Kaufmann Wilhclm Heinrich Friedri | Hartwig zu Hannover

| Krefeld. Bei Nr. 1507 des Handels-Ge | 1wastêregi!ters hiesiger Stelle, betr. die Komn

| Sitze in Krefeld wurde auf Anmeldu: | Ae n

Königliches Amtsgericht. Aktheilung V.

| Königsberg i. Pr. Sandelêregisfter. [2575]

c 11nTor or Tirmocknront tor t - 7 Npril 1SST n Unfêèrem ckarmenregi!ter 1t am (. Aprt 5B

sub Nr. 3013 die Firma Carl Petereit mit dem

| Niederlafungsort Königsberg und als deren In-

baber der Kaufmann Carl Petereit zu Königsberg eingetragen. Königsberg i. Pr., den 9. Avril 1837. Königliches Am8geriht. XII.

Königsberg i. Pr. Handeléregister. [2576] ur das am Hiefigen Orte unter der Firma

| Serrmann Seelig bestehende Handelge\chärt ist

dem Herrn Louis Seelig Prokura ertheilt und diese U 1 E E LSLR y 5 19D etngetragen. Königsberg i. Pr., den 9. Avril 1887, Kontglides Amtsgericht. XTI.

Konitz. Bekanntmachung. [2577] j Zufolge Verfügung vom 6. April ist am 7. April S | 1887 in Odry:-Woythal bestehende Handels-

: Cs 8 Cannon Quell R medertiaung des Kaufmanns Ludwig Züblke eben- TT S emt 5 CD09 da'eclbit unter der Firma Ludwig Zühlke in das diesfeitiae Sirmenrontitor untor My 14 ot, S n L SIELLLYC FILINCTNTTEAUTET UNi2r (r. i22 ein

Tetranon JCITAGgEnN.

Konitz, den 7. April 1887.

A , L Met A s 4 L, Konmglicbes Amtsgericht.

[D756 [2756] 4 N 5+ N 5 2 (R non +2 t S #resfeld. Bei Nr. 19 des Gencfenschaftêregiiters biefiger Sllle bels Uo alngclragons Gat has DIeng ILUC, Dei. DIE eingeTragene WVenoten! Mat

sub Firma Moerser Molkerei, cing. Genossen- do 2115 My c ch4

| schaft mit dem Site in Moers, l meldung beute ei Jen ß diefe nofenschaft durch Bescblu lung vom 7. Fe» bruar 1887 g in Liquidation ge- treten ift, Z sind die Oekonemen Wil Rbeinkamv und Gerhard BVullers{hen Jakob zu Vinn und daf zufolge ferneren Besbluïses der Generalversammlung vom 28. Februar 1887 die Liquidatoren die zur Liguidation erforderlichen Handlungen gemein'am vor-

nebmen tollen. Krefeld, den 21. März 1887,

V r! ¿a Os e Kömgliches Amtsgericht,

[2748] Krefeld. beute bei Nr. 2788 rev. sub Nr. 1733 des Gesellschaftsregisters hiesiger Stell eingetragen, h David in Esten, allein na Jos. David in Essen und éi l in Krefeld, am 25. Februar 1 daß dieses Geschäft von des il 1aGfolgern in offener Han on besagtem 25. Februar | b uw Firma mit dem Site in | Een und fungen in Sagen und Kre- feld fortzefüt Gesellschafter sind 1) die Wittwe JIeose Henriette, geb. Bernhard, 2) die Gebrüder L David, Albert David, Iohann David, Daniel David und Saphir David, alle zu Efsen woh Das Recht, die Geellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen, stebt nur der Wittwe Joseph David, so lange sie nit zur | zweiten Ebe schreitet, allein z1

Krefeld, den

[2762] Krefeld. Zwiiden den zu Krefeld wobnenden Kaufleuten Johann Bongardt und Iakob Heinrich Hütten ift unterm 1, April c. eine offene Handels- gefell'chaîr sub Firma Vongardt & Hütten mit | dem Sitze in Krefeld errihtet, und diese Gesell- | saft auf Anmeldung heute sub Nr. 1731 des | Handelsgefellscaftéregiiters hiesiger Stelle cingetragen

worden. S Krefeld, den 9. April 1887. Königliches Amtsgericht.

oeselliaît sub Firma J. Aug. Voß mit N

C: .. nderung bianchtli6 der Kommandit d ferner eingetragen, daß der persön

4 h =ckm + h lis

qus

'ônlih t einge- | treten ist, so daß diese im Uebrigen unverändert fort-

| bestebt.

Krefeld, den 9, April I Königliches Amtsgericht.

V

[2759]

sub Firma Rud. Aug. Goecke mit dem Sitze in Elberfeld, welche seit dem 16, November 1886 zwiscben den Kaufleuten Ferdinand Rudolvb Goedte in Elberfeld und August Goecke, früher in Elber- feld, jeßt in Krefeld wobnbaft, besteht, ist am 15. März 1887 eine Zweigniederlaîsung unter gleicher Firma in Krefeld errichtet worden. Dieses wurde auf Anmeldung heute sub Nr. 1729 des Handels- - gefellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen. Krefeld, den 9. April 1887. Königliches Amtsgericht.

do. o,