1887 / 90 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

A | Erste Beilage 214 U L M : d im Betrieb befindlichen U ¿Slesendorfer Hücden-Rennen. Preis 1999 ° Aua {t i S [ A | n Pröfitenlen des Korgrehes wurte Steure, du Uh: rd enten mter | Pater T9, m torijen- Zabre, Zat der im Betrieb bef LuiS find, Diana 200 m, Dem iellen Piecte de (7 4 zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats- I zeiger.

5 E L e DE e : i D rth der in cif L Auwers, Christie und Faye gewählt. (Bekanntlich ist der Zweck des New-York, 16. April. (W. T. B.) Der We H insas. Von 9 angemeldeten Pferden (darunter 4 mit ke cclfade ‘pa A ed: Lp A e bi B d Wode ei hrten Waaren betrug 12381 55 inf Î ; reifahem h: Kongresses die Möglichkeit zu prüfen, auf photographishem Wege | der vergangenen Wo L uge Stoffe. Der Werth der Einfuhr | Einsaß nacgenannt) erschienen drei am Start. (Es siegte nad se G li M f den 18 A ril L eine vollständige Himmelsfarte herzustellen.) Doll, davon 2 416 89% Do 727 258 Dol “avon 2 162 010 Doll. Kampf mit einer Kopflänge des rn. Adalbert d jähr. br E 2 O0 Ber im, on ag, M s in der Vorwoche betrug 8 727 29 Ol, E Pompey“, 7014 kg (Reiter Lieut. r\. H. Dobna vom 1 Garte: 9 Y 0 S E E S L E É L E L E —— —— ————— N E E 2 - a . Ar des - D --—— ——- —_ R i Fa ; onî Fto Gewerbe und Handel. für Stoffe. Drag. Regt.), gegen des Hrn. O. Oehlfchläger 4 jähr. br. 9 O E 6. Berufs-Genossenschaften. L. T z a2 land „Balnagowan“ unter Leut. v. Sydow vom arde-du-Corps- R; E audbricfe und Untersubungs-Sachen. 0 0 7. Wochen-Auswcise der deutsben Zettelbanken. Die Branden burger Spiegelglas. Versicherungs- Submissionen im Auslande. 10 Längen dabinter landete des Lieuts. Frhrn. v, Fuhs-Nordt s 1, Ske “svollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. L n 4 ¿V 8, Verschiedene Bekanntmachungen. - - - , . "00 . C c - (c Tz a : Æ « F) en La h in; 7 e I r 7 - . Gesellschaft errcihte im Jahre 1886 einen Bestand von 13912 Me Sten (10. Husaren-Regt.) F.-St. „Chunilind*“ unter Lieut. b. Grävenis * Srfzufe, Vervachtungen, Verdingungen 2c. N + 9. Theater-Anzeigen. | Jn der Börsen-Beilage. Versicberungen mit 5 477 838 4 Versicherungsfumme und 138 523 4 E Q S LLL holz- und Bretter-Arten. | vom 3. Hus. Rgt. als Dritte. Werth des Rennes 1360 b Ferloosung, Zinézablung 2c. von öffentlichen Papieren. 10. Familien-Nachrichten. | ® Prämieneinnahme. Die Prämien: und U Flause fi é E va Wh FesViebener Sbiies E Arsenals in | Sieger, 120 Æ dem Zweiten. Der Sieger wurde bei der Yeo ¿ Verloo Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-GescUlsck, T E E s auf 109 650 Æ = ca. 79% der Prämie. Im elen. Fahre wurden Beo « Kaution 9 ‘/o, definitive E sei 1g nit gefordert. v 3, Kem C : S E E E Sj 2U E g S S P aue e D elgerung 1 G E E A 9 0 + s Zäbne dovvelt 3909| s s (4 697 M für Schäden gezablt, „Während des nunmebr 23 jährigen aren Dal Spirei. i Tel Bled. Wels d Wies IV.PreisvonRummelsburg. 1000 A Jockey- Rennen. G E [3364] _ Steckbrief. De BemteiGon, ven odan tesis Zähne s A be Straffammer Kaiserlichen Bestcbens der Tefeli@aft hat me lg es ns C MEE E. matraßzen Bett “und Polsterüberzi ‘en, Leintüchern 2c. Kaution 10/0. | Rennen. Für 4jäbrige und ältere Pferde, welche für 4000 „M Füuflid irk É) Steckbriefe Gegen den Speeevegeselen Jou R ge- S N T Avcil 7 Landgerichts dahier vom 12. l. M. wurde die e Der Ueberschuß betrug 4189 „4 und wurde na uschretbung etnes Pete E utte Do pa A Qr E 8 ist 3000 m. Dem zweiten Pferde der dreif Neap s boren zu Heerda b. Eisenach, am 7. April 1864, zu- e De E R E e, welde über ‘das Vermögen der nach- T0 Bt tp than Ea E tal ; M lef 95 00 e E ur des Flottillencorps | Distanz ca. e Mo 3 Î er dretfahe Einz 2 d - S e Ci zU Deerda v. G1! /t 2 L Der Erste Staatsanwalt. \chlagnahme, welde über das Dermoge l i Theiles zur Prämienreserve dem Dividendenkonto überwiesen. Hier- gr Ée Lieferung 25 000 Fr. Intendant V 8 Pferde waren angemeldet (darunter 3 mit dreifahem Einsat L ¿0d Untersuungs Sach 12, leßt in Kösen wohnhaft, welcher sich verborgen hält, Der Erfte Staatsanwalt genann Webevilitiaen verbänat war, wieder z ¿ bon gelangen 6/6 de sür das Jahr 1886 gezahlten Prämie an die 8 Mai Lieferung von Brennholz für die 6. Infanterie-Division | genannt), 4 ersienen am Start._ E8 siegte sicher mit 2 Längen dez Stectbricf ist die Untersuchungshaft wegen Unterschlagung ver- , dtr pin 7 5 2 I » f Ï . j 2 - e . E H a d 2 L N S . . n È E 2 M S Z e pie j E D 6 é Mitglieder zur Dertkhel ung. 7 i a A d. in Fokschani. Für den Distrikt ‘Putna 1364 120 kg. Kaution | Hrn. O. Oehlshläger 4jähr. F.:-St. eActivity , 614 kg, gegen 143 l beschriebenen Dienstknecht Her- | hängt. E E L 5 A [3136] - R, 1) Gerber, Heinrih Christian, geb. 29./ITI. 63 : 4 7em in der Generalversammlung der S@lef ischen Feuer- 9500 F S Dift ft R Sarat 240 420 kg. Prov. Kaution | des Rittmstrs. v. Köller (3. Garde-Ul.) a. br. W. „Monk Lewis M Segen den mnen r in der Nat vom 17. zum | Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das In der Strafsache gegen den Musketier Iulius | Durftel r ver|tGerungs-Gesellshaft CrRITTER Geshäftöbericht u Bn 370 e E E Dit, ift A 248 590 kg. Prov. Kaution | 20 Längen hinter leßterem wurde Rittmítr. v. Kramsta’s (Garde-Kür \ een Müller, we E, Mitnahme der nacstehend | Gerihtsgefängniß zu Naumburg a. S. abzuliefern. Fischer der 4. Compagnie 3. Hannoverschen Jn- | ? 2) Reiser, Kaspar, geb. 16./1X. 63 zu Sudtht, é gendes A O E E ge A E ges 270 Sr. Für u Distrikt pÓn 735 560 kg. Prov. Kaution | a. s{wbr. H. „Fliegender Holländer“ Dritter. Es lief noch „Harald“ de, Mi Februar d. D: E “dem Dienst des Ritt-| Naumburg a. S., den Ae 1887, fanterie-Regiments Nr. 79, früber in Riedisheim 3) Frumholy, Jakob, geb. 12.4, 57 zu Han- i &Féuervernckcerungs-(SBe} asts : } I MÆ, 2) des Zranspor ernes pa LE E : E n E D? o das : l icht v i E Werth des Rennens 1360 M de rio Es ; ten ae n E O “4 Königliches S) mtsgeri L i h b ft wegen Fabnenfluckt wird a der n- E W : s- Geschäfts 258 823 M. 3) des Gpio ol lanen Geschäfts or. 6. Infanterie-Division in Fokscani. as Ziel ni a\nirfe, V ES \ E Ler Stegerin, “ra 2. D. Dahl zu Germendorf bei Oranien- Mae Amts wohnha!t, wegen Fahnenflubt, wird, da de „g | weiler, A un A rungs, Geschäfts 258 823 M, 3) des e Pleyelglasversiherungs-Geschäfts | 1100 Fr. S E S de f L 1 1D d "eit s a. D. Dahl zu G E s chuldigte Fischer des Vergehens gegen §. 69 des Meyer, Nikolaus, geb. 26./X. 62 zu Met L Af 7 83 ie gesamm i » einschließli r Rese 2. Mai = 30. April. Refonstruktion der Holzbrücke über die | 120 6 dem Zweiten. L 76 beimlih entfernt hat und si seitdem E - gesQuidigte Fler des Vergehens gegen & . 4) Meyer, Nifolaus, geb. 26./X. 62 zu Mey. 4 117 831 M, die gesammte Einnahme einschließlich der Reserven, 12. Mai « APrIl. I E 7 onrota a N i - 36 beimlih entfernt e T4 2 C26 8 Hos Huld (Grund der =2 er N A A i ' u i : : «E EFIEES An E A ; 7 70RD Q —— E okal. Ebrenprcis im Wertbe von 1500 « gz nh He Ae A Pa 18baît weae tarstrafgesezbuchs beschuldigt ist, auf & und de Saaraec! den 14. April 1887. Ln: 28 oin]en und anderen Einnahmen 6 924 314 4, die Prämien für Nück- | Bistri:a bei Lespedi, Voranfchlag 37 540,52 Fr. Ministerium V. Gol dpol Pei preis Meine f 2 0 M und n hält, ist die Untersuchungshaft „wegen | 99 Stebriefs-Erledigung Mili R EICDS S A A rA dnung und 8. 246 Saargemünd, der Frte Staatsanwalt S : c: iz rec - : , r 4 tliche Arbei ç ft ; Bacau 1000 Æ baar. Herren-Keiten. agd-Rennen I. Klase. Fur alle M S den Akten IV, J. 134/87 [313 j SlcecVvrieso gung. f S. 480, 326 der Strafprozeßordnung T Ver Kalferliche Erste Staatsanwalt. R S versicherungen 1) im „cuerversiherungs-Geshäft 1400 492 M, 2) “a sur E 0A Es “ri E E s Brücken Konsolidirung Meibs Distanz ca. 4500 m Dem zweiten Pferde 50 9% B dritte Dieb'tabls in den Akte + E, Der aegin deu Verfnann Fritz Simmerling aus Militär-Strafgerihts-Ordnung zur Deckung der den L S F Tranéportversicherungé-Geshäft 322 §68 MÆ, die Brandschäden ab- “. (al = 30. April. Reparatur N F M. oe T Einsäten d Reugeld 9 Pferde : Neuhof auf Rügen, 36 Jahre alt wegen Unter: | F gef ldigten licherweise treffenden höchsten | mz E] BAN R 6 ola dor MA A orft - 858 776, ie ch ) e ‘i 4 Brücken und Rekonstruktion von 3 Brücken auf der serde 29”/o aus den Einsäten un eugeldern. 9 Pferde waren an- Neuhof auf Rügen, 36 vVahre all, 1 Angeschuldigten mög t{erwel]e tre N Hot DSRNE E EER ei S REE E : me: zuglih des Antheils der Nückversicherer 898 779 H, die Transport- | der Ufer bei 4 Brücken L VLeLON/I L R de : - Reugeld und Start erschiene t eau Tags in den Akten J. IVb. 207. 82 unter dem Beldstrafe und der Kosten des Verfabrens auf Höhe . n A »8 eils der Nifapttain 1A 1E t jaussee M ni—B )ani—Herlan—T.-Frumos. Vorans{hla meldet, 7 zahlten Reugeld und am Start ers lenen nur des Hr; s{lagung in den Akten I. D, Ui. O0 L Geldstrafe und der Kosten des Verfc i 1 Dl : Z S scchäden abzüglich des Antheils der Rückversicherer 218 151 Á, die Chaussee Nihaileni „Vottofchani Herlan: O A 1] g ge Toyper-L95ft r. W. „Scholar“, 82k eiter: Besins en é 4 2. April 1882 erlassene Steckbrief wird zurück- on 3090 E das im Deutschen Reiche befindliche é 21a vo ll ireckéuugen, Spi-gelalas\cbäden 26596 M Die Reserve für \{webende Schäden 11 395,84 Sr. Ministerium für öffentlihe Arbeiten und Präfektur | von Tepper-Laë E r, D. „S G E 1, Ske, (e Und des ultefern e DTI 0h AnaelBuldiat it Beschlag belegt ch3 es C 9 s O E N LOV As S VTEIAI T É i t le 2 Gau Cu i }rafen Sierstorpf-Franzdorf a. dbr. D „Baljean“ §80ke, eiter: Lieut I e 40er Jenommen. Vermögen des Angeschuldigten n DEC\tag vetegk. | racht Bèrnr 4 und fur unvorhergefehene Fälle beläuft sih auf 1) im eFeuerversihe- | von Jassy. G 5 S n Þd Valjean“ \chon am Trib; T ‘Fell Berlin, den 14. April 15 N e, bar 13. April 1887. [leiczeitig wird die Veröffentlichung dieser Beschlag- UUnfgebote, Borladuugen u. gz. rungs-Geschäft a. für s{wcbende Schäden 79911 M, b für unvor- von Sydow). Nachdem Valjean“ hon am Tri Unen)prung si un- V Der Untersuunaëridter erliu, den 15. Apr _ ciczeitig wird die Veröf ntlid | Oie b beraefebene Fälle 505 000 4 2) im Transportversicherungs-Ges hätt Verkehrs - Anstalten. gehorsam gezeigt, wiederholte er die Ungezogenheit beim Hindernis L; 2 R lichen Landgerichte II. i Staatsanwaltschaft i nahme außer im Reichs-Anzeiger in der Neuen [3404] : E E L t a. für fw bende Schâd n 94 400 M, b für unvorhergesehene Fälle s ¿ | Nr. 12, cinem Wall auf der Höbe hinter der eriten Swlucht, und E E Alter 26—27 Jahre, Statur mittel, bei dem Königlichen Landgericht I. Mülhausfer Zeitung angeordnet. _ In dem Verfahren, betreffend die OWwangsverstei- 165 000 P E N | Spiegelglasver sicherungs - Geschäft t (W. T. B.) Die Poft von dem 16. März von Shanghai war niht zu bewegen, das Hinderniß zu nehmen, fo daß sein Reiter E elk h E Bart : TFtarkfer dunkelblondec S Müihaufen, den 30. März 18597. f S gerung der dem Schlachtermeister Christian J L, Clgiasve V 9 - Wel L A ¿2 5 O. s eta‘ i 2 d E R 4s ck if; t - 9; 2 “A unkte n Dll. n \ Datforltdo i S 14 c 4: 1 N : sto früber aecböriae schwebende Schäden 7169 M Die Verwaltungékosten Provifionen, | sbgegangenen Reichs - Postdampfer „Braunschweig ift heut | das Rennen aufgeben mußte. „Scholar“ passirte allein das Ziel und A 1 n Via uno cfivas tee Nes . S : Kaiserliches Landgericht, Straf amme Joachim Adam Vok zu Nostock früher gehörigen, A jenturkosten und Steuern betrugen )) Feuerversicherungs- früh in München eingetroffen und gelangt für Berlin am 19, früh erhielt den Ehrenpreis und 1330 A Der Pokal, auf vostament, part, L, Ee am äußeren linfen | [3137] Stecébriefs-Erledigung. gez. Gebhard. Hoppe. Kieffer. allhier an der Buchbinderstraße auf der Ostseite snb T Go F De g 5 : 5 1 ; ; 4 rodil f ne il D / V V D E E Ç +5 î 5 E 5 i . - s R ln h ck» ift 2 - I Geschäft 39M «9 Tranéportversicberungs-Geschäft | zur Ausgabe. : . artigem Unterfaß, ift von getriebenem Golde in Höhe von etwa 17 Fuß ! è Kennzel E ae Ooflene Hände. Der gegen den Arbeiter Wilhelm Nofaul M ; But Beglaubigung: Nr. 227 belegenen Wohnbude ist zur Erklärung über 1612 M 3) im Spiegelglasversicherungs-Geschäft 28 392 K . Damburg, 18. April. (W. T. B.) Die Postdampfer mit jägerishen Verzierungen und entsprechender Widmungéshrift : enfel und 6, à : piben Gegenstände : 1) ein | Diebstahls bezw. Hehlerei unter dem 13, “5 Bad Mülhausen, den 31. März 1887. den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Ver- Es beträgt ferner: die Prämien-Neferve 1) des Feuerversicherungs- „Dammonia“ und „Rhaetia“ der vam urg- Amerika- Den Knauf des Deels bildet ein das Halali blafender Piqueur mit nts Er L e (No “Hose und Weste), | 1. Juli 1886 in den Akten II. J. 850/86 er allene Der Landgerichts-Sekretär. tbeilung ein Termin auf Z9 Detra : ( E7 ) gs 4 c ; r 5 4 N á : E M = “E S Ti ; x 5 &to zu Ù N V S E S io 2 et Q A o d E é ° C i E Geschäfts 1735963 4, 2) des Tranéportversiherungs - Geschäfts | nsen Padetfahrt-Uktiengefellfchaft sind, von Damburg | seiner Rüde. —, Den S&luß des Tages bildete um 9 Ubr: E E eco tas (Iaquet, Hose | Steckbrief ist durch die Ermittelung R aas H (L. 8.) Heckelmann. Freitag, den 29. April 1887, 10710 % 3) des Spiegelaglaéversickerungs-Geschäfts 117831 , | tommend, gestern in New-York, ersterer 1 Uhr und leßterer 6 Ubr V. Snlander Q Urden-Rennen. Graditer Gestütäpreiz 3} Un gruner E Paar Metibofen von grauem | geschuldigten im Arbeitshause zu Rummelsburg er- ———————— __ Vorm. 115 Uhr, 7 bierselb die gesammte Ausgabe einschließlid der Abschreibungen 6169 4€6 D Nachmittags, eingetroffen, und der Postda mp7er «Wieland 2000 Ab Iockey-Nennen. Für 4jährige und âltere inländische Pferde, Weite), M A A Stoff-Jaquet 5 cin Paar ledigt. U [3135 im Amtsgerichtsgebäude, i vimmer Nr. (, biersel Der ausgewiesene Reingewinn teträgt: im Feucrversicerungs-G. schäft | derfelben Gesellschaft hat, von New-York fommend, heute früh 3 Uhr Distanz ca. 260 m. Dem zweiten Pferde bis 400 , dem dritten l id Val a Gesiadedienstbuch, auf | Berlin, den 13. April 1887, n S gegen Florenz Eisele von Erzingen und | anberaumt und werden die bei S R M 912706 M, im Tranéportver siberungs-Geschäft 149 126 %, im | Lzard passirt. L Pferde bis 200 aus den Einfäten und Reugeldern. Von 13 an- P a L m, Kreis Königliches Landgericht. I. S rung Betheiligten dazu mit dem Bemerken geladen, Lz (UD t, l x SPor vet rungs C] d IJ120 M, Tri t 17 Ay il (W T B) Der Lloyddamvfer Me, E z e R + 91 Qz h L: i Nokert Schewe aus Kwtiram, Krels R Un ersuQun sriGter Gen., e A E u ibrer Einst auf der Spiegelglasvéersicherungs-Geschäft 37 974 M, in Summa 499 806 M S rel , L, April. E S A N BS , E gemeldeten Pferden starteten 4. Es negte leiht mit 23 Langen des Ns lautend Ver UnkerjuhungsriMter. wegen Verletzung der Wehrpflicht. daß der Tdetlungsplan U tre ( Hierzu fommen Zinsen und andere Einnabmen mit 255042 M, Nd Fen mit der ostindishen Post aus Alexandria heute früh Hrn. v. Tepper-Laski 51ahr. br. H. „Puck“, 70g kg, gegen des Vaupts- euti eRrone, ¿autend, A Nr 9011 Auf Antraa der (Broßberzoglihen E e 111, 21 n S4 QUR Qs af n Q Smitto r | hier eingetroffen, anns Drake F.-H. „Nachtwächter“. Ves Hrn. Adalbert br, St E i: San T a L A Trbeit der S8. 140 Nostock, den 15. Avril 1887, 5 zuammen (54 848 M. Di gesammten Deckungsmittel der s j O c c: manns V R E Af E y Cl L L : T Sanwall|Mast wtrd tn GBemanheit der SS. 14 otOfTot, n i E : Gefellshaft belaufen ih auf 16 963 482 M. uns seßen ch ( London, 16. April, (W. T. B.) Der Castle-Dampfer „Modestie“ wurde 14 Längen dabinter Dritte. Werth des Rennens 17 Stebrief. [3140] Stebriefs-Erledigung. is Adolph A alt E 396 R. St.-P.-O. wegen der Großterz:ogli N irg Schwerinsches wie folgt zusammen: Grund - Kapital 9000000 1, Prämien- | «Pembroke Castle hat auf der Heimreise heute Lissabon | 9000 dem Sieger, 240 M dem Zweiten, 170 M der Dritten. E den unten beschriebenen Acbeiter Paul Der gegen den Hauzsdiener a een ven Aneflaten Otto Georg Weber von Walds- gerte e iGtssMreiber P F Pas e A E A 4 R! L ee M, L c L Ç A F; , c Mm Q Ai E TEAE y pr A E E H dA nederbolter E Nt y ç ci 3 u Ce DE ffa 1.74 T, T Lt Prin do YBe TSICDTeTDCTL., Einnabnien 4 023 064 M, Kapital-Nesferve 900 009 M, Prämien- pajsirt. S 7 U a Die näbsten Rennen auf dieser Bahn finden am 24. d. M. ftatt, Krüger, welcher flüchtig ist oder si verborgen hält, Doepfner wegen wiederholte : È 131 S7 unter | but mözliherweise treffenden böten Gel trafe V laubi Ii N uniDel C ri (Pretbe Reserven 1 960 986 t, Schaden - Reserven 181 480 M, Re- F La Castle-Dampfer „Hawarden Castle“ ist gestern ; s S ck A Akten U.R. T. 210 87, die Untersuchungs- | und Betruges in den Akten V. R. Zt 6 V Parte von 300 M (dreibundert Mark), sowie der Mo E R G E, e e - Cn ps Y t e , D Sre nen o I} 4 0 fe. N H f 70 15 4 M Co P LEE SPEE GEERSEE E § d igs h . : c T5 9 E late g C Orte A E E r E H s x 2111 INH1ntonN serven für unvorhergesehene Fälle 670 000 Æ, Zinfeu-Einnahme | 9 der Ausreise von Darthmouth abgegangen. Bon dem Berliner Adreß-Bu ch isl, wie alljährlich, au dies ‘t weaen Unterschlagung verhänat. i dem 24, Februar 1587 erlaffen S in Höbe von 100 # (einbundert Mark), Zulammen | 73490] 220 952 A6, zusammen 16 963482 4 Der Reingewinn gestaktet die mal zum Dstertermin ein Nachtrag erschienen, welcher alle in- “Ez wird ersudt, den 2. Krüger zu verhaften und zurüctgenommen. bit Nr. 11/12 (NW ) 400 M (vierhundert Mark), das im Deutschen Reich L E A rtheilung des Vertheilung ciner Dividende von 31 % der Baareinzab lung. zwischen, d h. seit dem 1. Oktober, eingetretenen Wohnungêveränderungen, 7 das Untersubungs-Gefängniß zu Alt-Moabit 11/12 | Berlin, Altmoabit Nr. 11/12 (NW.), befindliche Vermögen dieses Angeklagten mit Be- Erlöses der am 7. Dezember 1886 auf Ansteben des In der Generalversammlung der Rheinischen Hyvo- soweit sie der Redaktion durch amtliche und private Ermittelungen A 5 den 12. April 1587, E 7 Glas: beleni O Avold, als Ö - rc x d G E , E "o . O : O07 f 4 . 2 aèut t L E R . U, E x d A Santo 45s ) 25 T ¿ Lui 1, s A is T9 thekenbank wurde auf Grund des (Geschäftsberihts und gemäß Verlin, 18. April 1887, bekannt geworden, mittheilt. Es betrifft aber dieser Nachtrag nicht Berlin, Altmoabit Nr. 11/12 (NW), den Kontglices Landgeri. Freiburg, den 31. März 1887. | ver, Wittwe dem Antrage des Aufsichtsraths beschlossen, eine Gesam tdividend nur die Privatpersonen, Glrmen 2c, die ihr Domizil verlegt haben T 4 aa5 Der Untersucbungsêrichter »Bber:oglich Badi Hes Landageri&t Freiburg, us der Ebe - g L velcMlolen, ein veammidibtdende j Ä S S i S e H _ Í 1 M ril 1887. Großher:oglih Badisches Landgericht N 3 aus der von ¿% = M 21,— per Aktie zu vertheilen und den Gesammt- Die erste englische Post vom 16. April Ut ausge: | oder neu zugezogen find, sondern au die Personal- und örtlichen S Der UntersuGunasrichter Johl. S . Strafkammer I ls Schuldner, ; A : : } D) t MF j j C 1 1; ton 5 11111 (1 z Vors ck elbe bet Rohüprdo F iben Sal» s H ; u E : T Et A betrag des im Jahre 1886 durch die Verrebung von 32 %oigen Pfand- blieben, weil das Schiff in Ostende wegen ungünstigen Windes | Veränderungen, welche bei Behörden, öffentlichen Schulen, Anstalten bei dem Königlichen Landgericht I. E (gez) Schäfer. Dufner. Courtin. 4 Nate ui priefen sowie durch die Konvertirung von 4 oigen Pfandbriefen ent- | verspätet angekommen ist. um Gesellshaften vorkamen, Der nit „unbedeutende Umfang E Vesreibung : Alter 20 Jahre, geboren am 14. No- [3353] Steckbricfs-Erlediguug. Vorstchende Ausfertigung stimmt mit der Ursczrift zu St. Avold, voraeunoit n Zwangsversteigerung ltandencn, auf Disagio-Conto 11 verbuchten Disagios mit 254 562 M E | Nachtrags macht die große Zahl der Pertänderungen und damit die amber 1866, Größe 1 m 65 cm, Statur untersctt, Haare Dex acxen Wle unvereheliwte Anna Krüger wogen | 56eroin mehrerer Grundstücke im Banne von reimengen ift aus dem HGeschäftsgewinn des Jahres 1886 zu tilgen. Außerdem __ Der unter dem Protektorat Sr. Kaiserlichen und König- | Nothwendigkeit des Crscheinens cines folhen Nachtrags {on außer- tanfelblond, Stirn bo, Bart Anflug von Schnurr- wtf enttiben Meineides in den Akten U. R. I. Freiburg, den 31. März 1887. : Ker Thetlinatwlan auf bés Gerits\chreiberei des ¡ wird der Disagiofonds mit 38 275 M dotirt, so daß derselbe nunmehr lihen Hoheit des Kro prinzen veranstaltete Bazar zum | lih erkennbar. S écrt, Augenbrauen dunkelblond, Augen blau, Nase 83 87 unter dem 1. März 1887 erlassene Steckbrief Der Gerichtsschreiber des Großh. Landgerits. Kaiserlihen Amtsgerichts dahier ofen gelegt und 967 321 M beträgt. Der Kapital-Reservefonds hat Jetne statuten- | Besten der inneren A usstattung der Kirche zum heiligen A E A : & E lib, Mund gewöhnlich, Zähne unvollständig, is S L E. S) Kreuzer. H S zur Erflärung über denselben auf maßzige Höhe (20 %/, des Aktienkapitals) bercits erreidht. : : Kreuz ift Heute in den Saien des Anhalter Balk nhofs- ; 30 oJen, 16, April. R D) __ B dem Sozialisten: val, Gesitsbildung rund, Gesichtsfarbe frisch, Verlin 2 Alt-Moabit Nr. 11/12 (NW.,), den Nr. 9251. Dies wird gemäß §. 326 der St. Pr. Samstag, den 18. Juni 1887, E Dan Rechenschaftsberiht der «ttien-Gesellschaft gebäudes mit einer Ansprache des Predigers Stage eröffnet | Prozeß E heute nas zweitagiger Verbandlung das S deutsch. Besondere Kennzeichen: Am rechten 14. April 1887, Ordz. bekannt gemacht. B Vormittags 10 Uhr, - für Spinnerei und Weberei an der hohen Mark bei worden. Selten ift einer Wohlthätigkeitsveranstaltung lo vielseitige gefällt worden. (Es wurden Butbinder Jaulszewsfi aus resden zu Mittelnger eine Narbe. E Könialices Landgericht I. Freiburg den 5. April 1887. im Geschäftslokale des Amtsgerichts hierselbst be- Oberursel geht hevor, daß der Ueberschuß des Jahres 1886 Sympathie entgegengebraht worden wie diesem Bazar; namentli 2 Gabhren und 1 Wo e, die Cigarrenarbeiter Velke und Gaul zu S E Der Untersuchungsrichter : ls Der Gr. I. Staatsanwalt Hmmt. S | 69976 M beträgt. Auf Vorschlag des Verwaltungsraths beschloß die | unter den Gliedern der Gemeinde selbst ist ein edler Wettstreit ent- | 9 Monaten, der Bergolder Rogowicz Zu 2 Monaten, Stellmater- E . E E I am Gr, Landgericht Freiburg i. Br. Die S@uldrer Peter Sibi und Heinrich Sibi, Generalversammlung der Aktionäre, 13 X pro Aktie als Dividende | standen, um die festlihen Räume mit reihen und werthvollen Gaben | meister Grzesfiewicz zu 1 Jahr und 3 Monaten, Cigarrenarbeiter En, Stebrief. a S S E Dr Dey: eide Steluhauer in Paris, ohne nähere Adresse, werden | zu vertheilen, 47212 M dem Grfaß- und Abnutungs-Conto gut- zu füllen, Die äußere Ausshmücung der Säle ist cine überaus | Cietfowski zu 2 Monaten, Schuhmacher Kommernießki zu 2 Wochen, egen den unten beschriebenen Commis Emil - ¡efs-Erlediaun i E O aci Van Len Theilungsplan Ein- zuschreiben, 1761 M dem Ne'erve-Conto zu überweisen und 1501 M | geschmacckvolle. Inmitten des Hauptsaales steht in passender Um- Cigarrenarbeiter Tomaszewski zu 2 Monaten Gefängniß und der Heinzel wel(er flüchtig ist, resp. sich verborgen 3362] Steckbriefs- riedigung. : 8 E HICroura S Une in dem Termine behufs f neue Nech orzutrage ie Bliste des L Protektors, des i ie ei Budruereibesißer Harnish aus Dresd ) Vergehens gege délt, ist in den Akten U, R. 1. 221. 87 die Unter: | “q; gegen den Schuhmacher Hermann Gram e sicht zu nehmen, demnächst in dem Termin auf ncue ZAlfEnung vorzufragen, L S S ; ö gebung die VUste des Hohen Proteftors, des Kronprinzen; die einzelnen | QUwdruckereî eler Varnifch aus res en tegen DckergeHens gegen alt, uf in den Akten Ju, 1. 201, è J E er gegen de A Vergebens gegen 8 259 [3130] Beschluß. r 6af+ | Erklärung über den Theilungsvlan zu erscheinen und Vie Verlagsfirma von Joahim u. Ztel in Leipzig giebt Stände sind reih mit Stoffen drapirt. * An der Westwand ist de das Preßgesetßz zu 50 Geldstrafe verurtheilt. Die übrigen 14 An- aug egen Diebstahls und wiederholten Be- aus Verlinchen wegen S Un D S ; der Königlichen Staatsanwaltschaft | STttarung UL iesem Termine bet Vermeidun des L E Ea C A S e t E E F P E d tf der E N.-Str.-G.-B, in Erste Beilage zu Nr. 89 unter Auf Antrag der Königlichen Staatsc \pâtestens in diesem Termine bei Vermeidung 0 „U drefb uch für Handel, Industriè und Geroerbe von Kunstlertish errichtet. Hier sehen wir das vom Bildhauer Hänschke | geklagten wurden sretge]prochen. F N.Str. G-B. fene St tb i f vom 4. Avril 1884 wird Jegen Ausschlusses :twaige Widersprüche gegen den Plan zu "1 5 e Mt F N é l a N d a 2s f e e . a S rz .c C R di E S Hy G 51120 4 “or h n Ç F M70 - ene Sliectort D 1 O ) w R E Aus S Ul ADIL 4 Ll UVrU Letpzltg, eins ck ließlich m mtlicher Vororte beraus, deren metisterbaft modellirte Christusrelief, das voin Maler IJamrath sen, auêge- E ; E E 55 wi | den 2c. Heinzel E verhaften Nr. 17 793 erlassene Stecbrie l) Brand Johann, geboren 19. August 1864 zu N N erster Jahrgang (1887) urs votliegt. Das Nachschlagebuch it in der | führte Oelbild Sr. Majestät des Kaisers und die beiden Nemarguedruce Ajaccio, 17, April, (W. 2D) Ein Telegramm aus Sarkêne m in das Untersuhungs-Gefängniz zu Alt-Moabit ist erledigt. x ». Avril 1887 Ae zuleßt wohnhaft daselbt, E Et Avold, den 15. April 1887. ¿corm dem entsprechenden Berliner Kaufmännishen Adreßbuch ähnlich. | der großen Mannfeld'schen Radirungen „Limburg an der Lahn“ und „Die meldet: in der vergangenen Nat sei unweit Bonifacio ein eng- : ¡efern. E Berlinchen, den 15. E M S eribt 2) Sags “Iobann, geboren 16. April 1864 zu il Kaiserliches Amtsgericht. (Fs enthält in cinem ersten Theil das Verzeichniß der Fabriken, Hand- Albrehtsburg in Meißen“. Beide Blätter sind bereits verkauft, das | lischer Dampfer mit 150 Passagieren getenter!t. n 12, April 1887. Königliches Amtsgericht. Kir G ltt BObAG E daselbst, MEE S J 5 N vorl otroailh s , ly A al ots o L Sit Z c A 2 É L E e E e 24 n 5 12 445 E E Ö ) c 5 O E e E C , 0 A A lungen und Gewerbetreibenden nah Branchen alpbabetiscch geordnet, | erstere für 200 M, das leßtere, das im Kunstbandel vergriffen ist, für E x A i ——— __ Der Untersuchungs8rid ter 2 Kleusch Friedrich, geboren 10. Juni 1864 zu | rerepa Wolff. während der zweite Theil das alphabetische Berzeichniß der im ersten } 400 # Maler Bombach hat zwei Paletten mit reizenden Oelskizzen E E V.) Die Passagiere nre i dem Königlichen Landgerichte a [3360] Strafvollstreckungs-Erneucerung. Waldkönigen is wobnbaft daselbst, ed - tin S Theil nachgewiesenen Firmen bringt, m zweiken Theil ift dann ferner die ge!{müdckt. Hr. Dr. Weil, ein kunstgeübter Dilettant, hat cine Land- | und die Man n\chaft des auf der Fahrt von hier nah Tahiti ver- Veshreibung: Alter 38 Jahre, Größe A Des gegen den Ersaßreservisten T. Kl., Pferde- 4 Cofßmaunn Iohann Peter, geboren 16. März 5 “nordnung fo getroffen, daß zuerst „ammlliche Leipziger Firmen, dann | saft, Frl. Karl eine hübsche Kreidezeihnung geschenkt. Frau Staube brannten Hamburger Dampfers „Rajatea“ sind, mit Aus- g atur schlank, Haare dunkelblond, Stirn feht Hermann Robert Krüger, zu Siede (Kr. is zu Gerolstein, zuleßt wohnhaft daselbst, [63191] Ausgebot. diejenigen von 19 wiederum alphabetisch geordieten Vororten aufgeführt | hat in esfettvoller Glasmalerei ein Madonnenbild und den Anschlag | nahme eines unterwegs geftorbenen Passagiers, bier gelandet worden. 0%, Vart röthlih, blonder Vollbart, Augenbrauen Soldi ) geboren, unterm 18. Mai 1885 in Erste S dtfeld, Johann, geboren 12. April 1864 - er Kreissparkasse zu Bitter- werden. Hierdurch wird für den Benutzer die Möglichkeit gegeben | der Lutberthbesen darzestellt; Frau Beine hat mit fünstlerischem Ge- T E nd, Augen grau, Nase gewöhnlich, Mund Beil: E L Nr. 116 unter Nr. 9216 erlassene Straf- E at wohnhaft daselbst Das Spartallenaud o A r E zt für inecr\ette » f 0 Cd 11stpior anti 9:1 E R A S F ER o (R T. “M E Hu A Cv 4A. F : =, , L E A E E C Um Salt Jellage &(L. E E zu c 3 B Ai ' E Ï - Pr I Nhor 98 (G Ene ( \ crner]eits, „lle in dem Industriecentrum Leipzig vorhandenen öitmen | f{mack aus Gummiknetmasse Blumen Und Früchte en relief geformt Im Deutschen Theater ist die erste Aufführung des Dâhne vollständig, Gesißt länglich, Llireduna E uGen wird erneuert. 1 Schmit, Scbastian, geboren 2. Juni 1864 zu | feld Nr. au 00s über S 1, 2 L V Sa ist einer Branche \ch{nell überschen, andererjeits über die Brande einer | und Schalen damit belegt, und Frau Hermann hat gepreßte Blumen | Dramas „Alexandra“, von Richard Voß, noch um einige Tage ver- blaß, Sprache deutsh. Besondere Berlinchen den 15. April 1887. D 6 1, mlett wobnbaft daselbst, riedri Wilhelm Ea N foll auf Antrag des Firma si {nell unterrichten zu können. In einem Anhang finden | in reizendem Arrangement zum Shmuck von Senstervorseßern ver- | [Goben worden. lahmt mit dem rechten Fuß steifes Königliches Amtsgericht. "S M Peter, geboren 5. Mai 1864 zu Walds- angeblich verloren gang nue fe Zwecke der ih \ammtliche Behörden verzeichnet und zwar zunächst die in Leipzig | wendet. An der Südwand ist die mit kostbaren persishen Tepvichen Ä E : S L ; Ane, S d f zulett wobnbaft daselbft, Eigenthümers, des genannten Fin L E l domizilirenden _Bustizbehörden, dann die obersten Reichsbebörden, | bebangene Würfelbude aufgeschlagen, wo „immer noch über 12 gewinnt“ Ver zweite Lieder-Abend der Concertsängerin Frl. Hermine : : S vledi A Leyendecker, Peter, geboren 5. Mai 1864 zu | neuen Ausfertigung E N Buchs aufge- T0 Y D! Me 1DeSbehArdo o 5A 5 S3 o 71 0. : , T7 e? Cr : : A E L ck ck : T 4 E A 99 4.7 (5: 0 ( v, Des S E 2 tos ck abe 9 X S | Königlich fähsi hen Landes chörden und die städtischen Behörden ; Die benachbarten Tiiche sind angefüllt mit Decken und reizenden Sbürzen | SV [es sand vorgestern im Saale der Sin g- Akademie ftatt und e cktebrief [3361] Stecfbriefs Eëzle igung Vutitiow E: E wobnbaft daselbît, Es wird daber dex E a erner werden über die Organe des Vandels- und Gewerbestandes ein- | mit Gonfituren und Fruchtsäften, mit Majoliken, mit hübsch deforirten | bot eine reiche Auswahl bekannter und neuerer Liedkompositionen dar. Go E Qauf und Der gegen den Müllergefellen Dermann Rupni1 )erndors, zi “Eberhard, geboren 31. Juli 1864 zu | fordert, spätestens im Aufgebots ermine, ub gehendere Mittheilungen gemacht und die kaufmännischen und gewerb- | Korbwaaren u dgl. An der Westwand sehen wir ferner Luxusmöbel Das Programm nannfe die Namen: S6ubert Schumann, Gold- P Epen den unTen beschriebenen f E Data A aus Altenwedel wegen Vergehens gegen §8. L E 9) Meyer, C B B i am 7. Oktober 1887, Vormittags Ly Ido t h 5 lr 1 rj) «F 155; » Ç S 1.7 V2 s E E 4 "r E E A - S E SES , S ‘s Vie x S E L Gf P et 5 Ql p h nAo Nevorc V 4A _ R. N tr +5, N 7 e A (B ) 110) 1 . Er \ ; P20 2) t s z lien Lehranstalten, Prüfungskommissionen, Vereine und Gefell- | Nähmascinen u. dgl, während an der Fensterwand das große Gebiet | mark, Henschel, Seyfardt und Brahms. deren Werken die liebens- A LE Robert Ernst Q A in | 223 R. Str. Gef. B. in Ersie Beilage R Berndorf, ai Kobe, n Peter geboren 14, April | seine Nechte beim unterzeichneten G O Vie » Lott AR E A E A 1E ñ L c C ‘r 12 A , 1 N 4 E R R n 7 , e EA S : : e 12 9 ) ; Q oT7 3 aB, zule S Î 192 o too o E 2 N 3 «Z0yan cer, L L E E Q : nr11Toago N ) 3 9 o sbaften Leipzigs ihrem ed Und Ziel nach angeführt; | der weibliGen Dandarbeit Leistungen ausgebreitet hat, welche Jedes | ege Künstlerin noch ein Lied von d'Albert (dem Klaviervirtuo] n) R G, M Min, M den welcher | unter Nr. 60128 erlassene Stedbrief vom E 0 L zuleßt wohnhaft aselbst, Und das Duc vorzulegen, E den „Vefchluß „machen versiedene Mittheilungen S über Aerzte, Kennerauge entzückend. Im Nebenzimmer ist das opulent aus- | binzufügte. Die durch glückliche Naturgaben begünstigte Tonfülle und T “nellenaulir. (A, woynyas 8 ft wegen | 1887 ist erledigt. L E A Gat Anton, geboren 9. März 1864 loserklärung desselben erfolgen A Libliothek.n, Beitungen und Aehnliches, Bei der großen Bedeutung, | gestattete Büfet aufgestellt, daneben hat ih eine Cigarrenhand- | Klan-\{önheit ihrer Stimme geht Hand in Hand mit einer ete orgen bält, ist die E, G Gat Verlinchen, den 15. April 1887. 11) FIOLEN, lent wohnhaft daselbst Vitterfeld, 5. März 188. ; welche LClÞz U Mt S Umgel ing Ut Veutschlands Indu?trie, owie | lung inftallitt wäbrend Vlumenverkäuferinnen mit Anmuth und aut! die sorgfältigsten Studien gestützten und ausgezeichneten I vlagung tin den Akten J Ta h ête E L Königlichcs Amtsgericht. zu LeUderödor L geboren 19 uni Königliches Amtsgericht. 7 den “Tnnon d M i8f!! \ , T Ann \ f S A Ri N 2 o C71 -_- a 9 EEE U & ‘o E See ¿ T h : V0 4 v3 mr ov on olks 3 Y « : Ô U e S S ) für den &nnen- und Ausfubrhandel „gewonnen hat, darf das vor- | Drazte reizende Bouguets feilbieten. Vier befindet sih auc der Ver- | ÉünstlerisGen Ausbildung. Mag man diése Vorzüge vielleiht au has puird erjucht, den n aIEA O - 10 E A zuletzt wohnhaft daselbst, E liegende L andelSadreßbuch als elne nüglice “teucrung angefehen und | kauf der Loofe für die in Verbindung mit dem Bazar veranstaltete | an manchen anderen ibrer Kunstgenossinnen rühmen, so naer uhungsgefängniß zu Berlin, Alt-Moc 3363] Strafvollstreckungs-Erneuerung. 13 S, Peter Josef, geboren 16. Februar e den kaufmännischen Krel?en empfohlen werden. Cs sat ü bier in Lotterie. Kurz vor Gröffnung gingen die werthvollen Gaben des Ad Me doch durch die geistreiche Auffassung und dur At abzuliefern. | l [3363] Strafvollstre ck21 go E di Reservist Z 9) O n F leut wohnhaft daselbst e Berlin {on früber die Notbwendigkeit eines solchen besonderen Hülfs- | Hohen Protektors ein: eine fostbare Majolikashale ein Serpentin- die höchst carakteristisce Wiedergabe des Inhalts der Lieder, geerlin, ven 9, April 1 Landacridt I Das gegen den aa E dek u Alb rtinen- 1864 d g P L ee 19 November 1864 | [63152] Aufgebot. Leit i{tols 1117 C5 flo to "pn t 1 060H Ip in pn c Sol r, - / n "95 : T S E S E ; (7? E L Ct Add E Et T R Fle malt; ck Sn 5 Pt qe . A Œœ 1118 Z T f z V de E 2 s M 9, 0e De 4 L 2 5 i F l mittels sur Kaufleute neben dem großen allgemeinen Adreßbuch bcraus- | Sdreibzeug mit etngelegten Gemmen- und sechs Kuvferstiche oie V m den allerverschiedensten Stimmungen und Gefühls- T glihe Staatsanwaltschaft beim GrgAe 1 70 Wilhelm Jultus Gustav Bre “e 4 18 Yai 1885 14) Vaer, S A6 Der Schlosser Wilhelm Feld von hier, cur 3 ei gestellt, und cs kann nit bezweifelt werden, daß das in Leipzig um | drei Bildnisse des Kronprinzen und drei Seiner Er ten Gemahlin. | anregungen beweaten wms über die meisten Liedersängerinnen unserer ‘Oreibung: Alter 26F Jahre, DLOBE L M, burg, Kr. Soldin, geboren, unterm 18. - o zu Oberbetting:n, S », April 1864 | in Bukarest, hat das Aufgebot des ange ih ver | E E U gy das 3 | dre „e des Kronprinzen und drei Seiner ckrlauhten Gemablin, „Vangen vewegten, weit über die meisten Lleder!angerinnen 5 tatur 54 C \chwarz, Stirn niedrig, Bart, | ; ste Beilage zu Nr. 116 unter Nr. 9215 erlassene 15) Söhnen, Peter Iosef, geboren 16. April 1364 | in L , S 1883 auf seinen 10 mehr der Fall ift, als si{ [ehr bedeutende Industrien außerhalb Vie Preise sind durhgängig niedrig gestellt, Zeit hervor, Alles, was Ne singt, ergreift so unmittelbar den Zu- t œlanf, Haare s{chwarz, Stirn niedrig, Bart, in Erste Beilage zu Nr. 116 L o) S í h loren gegangenen, am 17, Oftober 1883 a1

Namen ausgestellten, am 1. April 1886 über

Snurrbart und etwas Backenbart, Augen- Strafvollstrekungs-Ersuchen wird bierdur erneuert. zu Deudesfeld, zuleßt wohnhaft daselbst,

der eigentlichen Stadt in den Vororten angesiedelt haben. Wie si Ore, dal e ih i id : i son Fuli 186 l Siadt #1 Vororken angesied aben. Wi ) i: B E m an die technische Behandlung, fon s : Ï s ore C 1864 zu ¡ 0) C ents; 1 E 16) Zimmer, Peter, geboren 1. Juli , 817,50 lautenden Quittungsbuhes Nr. 302 der

das Berliner Kaufmänniscße Adreßbuch sebr {nell in weiten Kreisen Der gestrige dritte R- a S Q E / 2 7 N18dru F8weise bwarz, Nase gewöhnli, Mund gewöhnli, Berlinchen, den 15. April 1887. 1 4 2 o olt us Mann Ge Udreybuch sehr s{n „n len Kretse Uer gestrig lenntag des Frühjabhrs-Me- 08 r an die edlen Seclentois in der Ausdruckswelle ae N V E S «ol e C rthZda ant E U Ut J I SAAA ce eingebürgert hat, fo darf man es au von dem Leipziger erwarten. des Bereins für Hinderniß-Renn en ut der atn zu | zu denken im Stande ist ‘Er “füßlt den tiefen Schmerz vollständig, Kinn oval, Gesicht lings Ge Königliches Amtsgericht. Niederstadtfeld, A E a 18 Must 1864 zu | Sparkasse der Bürgermeisterei Altenessen beantragt. ; C A en Ï S s s A4 S 5 T G 4 ï ( 3 5 pte A E L 2 14 E E 1 E S E E : 11 E a ohnro Z ( ( ; S E ee, c z | E Gen erbeblatt U r das L rok herzo gthum De]])en. Charlottenburg begann mit: n Scchumann's O grolle nit“ und erfreut sich an der findlichen “arde ge)und, Sprache deutsch und russi E S 17) Ee u f raft daselbst Der Inhaber des Sparkaffenbuchs wird auf Î Yeitschrift des Landesgewerbvereins. («armitadt, In Kommisfion bei E Gricdribsfelde r Flach - Nen nen. Preis 1000 M Naivetät des bübschcen Wiegenliedes von H. Henschel, das die Sängerin z a Ä A ues L Ee ers beinen als Wehr- gefordert, spätestens n dem auf a 12 Uhr E Q) I 6 Znhalt: a, Pvauptblatt : Zusammenstellung Jockey-Rennen. Für 3 jährige Pferde, welche für 9000 6 fäuflid | nah einem Hervorruf wiederholte. Mit jedem Vortrag steigerte (3359 Stecébrief E Bekanntmachung. Ae in der Absi@t A8 dem Eintritt in den | den 23. September 1887, L A ‘Nr 13. , pi (Ft 111117 Ann don 11917 PrI amel tts M „Fc4 E C, I In - S L S : c: t E 4 L S R é = eil, i 9j S . E s. E S S - ° i t (C2 4 4 3; UD ) l R al Ó , s E é 424 der bei Ginreichung von Gesuchen um Erlaubniß zur Aufstellung von | find, w&lllanz ca. 1200 m. 7 Pferde waren angemeldet, darunter 3 | ih die Begeisterung. Sturmischer Beifall empfing die Künstlerin Segen ck Fd ien Comtoristen Albert Es befindet sich hierselbst ein angebliwer Seemann pfli tige in A der der Flotte zu ent- | vor dem unterzeichneten Gerichte, À e k ¿4 Dampfkesseln im Droßderzogthum Hessen zu beobachtenden VBe- | mit drcifahem Einsat. 4 liefen. Es siegte sicher mit 2 Längen des | bei ihrem jedesmaligen Grsceinen und begleitete sie beim Abgehen. Torr un den unten beschriebenen Co ift Ste Unter: | axis Baiior in Haft, welcher behauptet, am | Dienst des stehenden Heeres an das Bundesgebiet anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu- ; stimmungen. Natrichten aus der Gemischen Prüfungs- und Aus- | Hrn. S. Kramer F.-St. „Czarin“ gegen des Hrn. v Tepper-Laski | Unterstütßt wurde das Concert sehr wirkungsvoll durch einige Klavier- fubungar wee B Ä den Akten 39. Oktober 1863 in Chifago geboren zu sein. Da ziehen, e E mititärpfliGtigen melden und das Sparkassenbuch e A dee as 114 j funftästation fir dite Gewerbe. Aus\c{hußsitzunag des Landesgewerb T H Boris“ dor dog e E E ad S n E O vorträa; NoR Mint b, - e Befe R '- Roh nd- =wUNgSbatt wegen nter Magun( : ® e. Uv E S P F E 6 bält ie verlaîten Uer U o ‘! e s die Kraftloserklä un desfel ven erfolgen wird. ansteitatton für ewerbe. tUS!@UBBung des Landes, s E e & er des Out. Nobert dbr Sf Alefsg mit è Länge | portrâge des Virtuosen Hrn. Blumer. Mit sehr maßvoller Behan D a E seine Angaben über seine persönlichen Verhältnisse r fd außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten falls die Kraftloserklärung di 3 E PABE C E t T, R S R In. 246. 87 verhängt. seine Angaben über j Alter sfih außerhalb des Bundesgebietes aufgehc Essen, den 9. März 1887.

vereins vom 17, März 1887 (Scbluß.) Verschiedene Velttheilun- | [chlug. „Galllnänitel* wurds N We 8 Rennens. 1g des Inf ents insinntiaecr N sweise spielte r E c e a g it erschei vird unter Hinweis ¿ ( j er)chtedene Mittbe lug. „Lallmännel* wurde Vierter. Werth des Rennens: 1410 1% | lung des Awkruments und feinsinniger Bortragsweise spielte 5 wird ersucht, denselben zu verhaften und in durchaus unglaubhaft erscheinen, wird D zu haben, Königliches Amtsgericht.

f ; gen. Permanente Ausstellung für Industrie und Handel des | der Siegern, 160 6 dem Amon ai Siegerin wurde in dor M. ‘rere Piecen von Weber. Lifz+ Pyktaciet ß Lebhafter und L s S i i 2 f s es Si c efällige Mit- s Strafgesetz j / ! Bave i i Oie Naben b u S steigerung niht gefa edem Dweiten. Die Siegerin wurde in der Bere ineyrere Piecen von eber, Liszt, Rubinstein u, L E, be dul er Uhungêgefängniß zu Alt-Moabit 11/12 | auf untenstehendes S, u gesaaios elche Vergehen c'a §. 140, 1. Strafgeseßbuhs, : E] 2 s r va ( s Pod ecumse L Urnberg. y », Anzeiger: Aus ltetgerung nit gefordert. woblverdienter Bei all des sehr zabl[reich versammelten Publikums de zuliefern theilungen hierher J I. 573/87 geveten, ctirt . das Hauptverfahren vor der Strafkammer des s Ung Tunstliher Vlumen, B[; tpflanzen und Scþ federn i Rathenower Tggd-NY ck Prets 10( Handtcan e ie Leisi ieses Künstlers «A +4 5 \ W.), de r Fests e verfönlihfei s I en è ri i st eröffne sowie i Dresden Besch ide und B shlüsse des R ih G N Dirie P A S H Led s „R Co A Prei: 1000 Vandicap. | lobnte auch die relltungen dieses Künstlers. » Berlin, Alt-Moabit Nr. 11/12 (N W ) den 14. | zur Feststellung der Persönlichkeit des Inhaf Königlichen Landgerichts hierselbst eröffnet, sowie 3421] Aufgebot QWUTeS : ch Del nd Deld cs Held, YBert IRgeamts. T3 Aeaten. 3x Tabrtno uns Tb, dp i S E L cL_Y C vet s n tnhre; O e utid) i fi i erm 024 0 tis ck s Aachen, 16. April. (W F R ) Die Generalverfammlung Ÿ Beide aren “a Ee Se p San Morgen, E e 10 er p aends 8 he, vévanftaltet 06 ads e E Signalement : das im Deutschen Reiche N O | Das Sparkassenbuch der städtishen Sparkasse zu Lt V ¿ I, d: M . S «-. Q E Ct ett : 4 „E 4 S H, } Ll Cic L C . (S »raten j i 9 F A qa L L (= + H » G AT 5 (D F T 4 2rt or T . S Í - B p § Ls D E J ure. E » . 0 c g »Forti v : der Aachen-Höng ener Bergwerks-Aktien gesellschaft ge- Sierstorpff-Franzdorf a. br, W. Erown Derby“, 79 kg P C ConradA n}orge in der Sing-Akademie ein Concert. Ne S Eee T 1) Größe 1 m 53 ecm, 2) Haare s{chwarzblond, der Angeschuldigten in Höhe von je Gleiwiß Nr. 5901 über 411 66 Pf., ausgefertig z A, nebmigte aus dem Reingewinn im Betrage von 53 7( 9 M die Ver- | v. Sydow vom Gardes-du-Corps-Regiment war tro des h ¿sten E N Pas 3) Stirn ‘frei 4) Augenbrauen dunkel, 5) Augen Sie a, 1887 für die Friedrich Rath'fchen og N E : 10 theilung einer Dividende von 60% für die Stammprioritätsaktien un Bewihts den Andern weit überbgon eit W i i C DOHL. o S Nafs \ fleischig, 7) Mund E I E F n qe n und soll auf den Antrag der Eigen- f Hi Pam Ie O E B L S i gut Sa gros Has vgs Kautté 04 Ge f vom e um Beschreibung : Alter 19 DaNes ar). 2. 5. blo E braun, 6) Uns Sw ert fe Entstehen, Königliches Landgericht. Ses JERUN gea ngen n vil deren Vormund Scmiede- k l i ute den Dotirung des 1ds. | ae | Ziel und siegte im Kanter n Sefallen ; Längen. Ritt- : Lerlin, Größe 1.65 Statur \{chlank, Haare blond, | geworfene Lippen, 8) Bart | ) Groos. Ritter illes. N E / 0 9 Zweck J Î tiate die Versammlun; den Vorstand und den Aufsichtsrath ¿Ur Nuyfe meister bi Boddien's (17 Ul Ne T —_ A 9 Nedacteur: Nied l ein, Yroe L: o m, Siatu , g B E . E. 6 be recbts doppelt YTDOBS, ï . S i te He 1rich Tiralla zu Zaborze A. zum ZZV ( 2 mmlung den Vorstan in n srath zur Au meist v. Boddien's i . Regt.) dbr. St. „Georgina“ ¿ CDAC . €Del. Slirn niodvt7 K Mf: K Schnurrbart Augen- 9) Zähne einige binten fehlend, oven r 2 u leihlautende Abschrift : meifter Veinric 08 Ui J Ç "ird nabme einer Obligationsgz Leibe im NBotr 102 von bödbstens vier unter ibrem Besitzer wurde Li Q A M Gz, L J 0. S. Berlin: bs ét See ls eve L v e L R Ur E L T Am E L E I E E Cotig, s art, An lug pon “1 T: 09 ) e î inali oll 11 Gesid tsbildung E g e: E () ; i i eue Ausferti zung amortisirt werden, y y it N | nahm l ( anleibe im Betrage öchstens v hrem Besitz urde 14 Längen vor Lieut. v. Wittich's Be : litt e Nase qewöbnl Mund ge- end, 10) Kinn länglich voll, 11) Gesicht ort Bao 3 Königlichen Landgerichts. | der neuen Y ( Saa 4 Millionen Mark bebufs Konl!olidirung der bestehenden Verbindlih- | (14. Art. Regt.) br. St. „Cleopâtre“ unter ihrem Besitzer Zweite Verlag der Expedition (Scholz), R x UntetvLond, E P G dteta ces A 15 Gesichtsfarbe gesund, 13) Hânde und | Der Gerichtsschreiber 28 L i Y daher der Inhaber des Buches aufgefordert, spätestens \ E Le Grundlage für die Verzinsung und et rang der An- | Gs liefen noch »„Vobemian“, „Garter King“ und „Kornblume“ Druck der Norddeuts{en Buchdruckerei und Verlags-Anstalt, rig ab I, Ae M 14) Füße normal ohne Merkmale, s E U N im Aufgebotstermine 4 ele bilden die Einnabmen aus der 2 serpahtung des Iniernebmens i Lettere kam an dem Fürstenbrunner Berge zu ck a L o E SuA g p Leer s E “V, (e O ) Cut}. Sg, L c a8 [if )) es bilden Nerv ng deé É “eßtere kam an de ürstenbru Berge zu Fall, obne jedo G R, s. C c e ur deutsch und etwas engli!ch. an die Gefellshaft im Wurmrevier. Ä | oder seinen Reiter (Lieut, v. Grivenit vou ben "3 S u Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32, L angeblich nur [ch N „Slasgow, 16. April. Ee T. A Die P orräthe von | schädigen. Werth des Rennens: 1000 M dem Sieger, 200 M4 der Sieben Beilagen AobHheljen in den Stores belaufen i auf 561 108 Tons gegen ! Zweiten, 100 4 der Dritten in\Gließlt; ör i 5445 (e ë ausen } Pn gege Ö e Á der Dritten. (eins{ließlich 9 Börsen-Beilagen). (5445) | 4