1887 / 92 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

päer und den Handel von besonderem Interesse sind : die verschiedenen 19. Apri i Rumänien: eine Nathbi Faftoreien und Missionen, die Handelsprodukte und -Vecböltuilse, das 19. April. (W. T. B.) Der Werth der in der ver- von Rumänien: eine Nachbildung der prachtvoller gol u D @ / É R , gangenen Wotbe ausgeführten Produkte betrug 5 321 104 Doll. | des Hauptstücks aus dem berühmten Goldfan goldenen Vai E it B x Rumänien, ausgestellt. sunde von Pietroafsa r E E l a g c

santère Verbeugungémaßrazeln u. f. w. Det eite Absénitt entwickelt E E Y 0 ° o 0 - 21 , eing Programm für die Zukunft der Kolonie | M 0 0 : Submisfionen im Auslande. Dem pierzebnten Rechenschaftsbericht der Lebens v e zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger e *

In einem Anbang finden sich noch zahlreihe interesante Notizen über Kamerun, und am Schluß wird auf das reiche Material des Buchs ; rungs-Anstalt für die Armee und Marine [ibe in einem alphabetishen Register hingewiesen. Da Dr. Buchner's ä s Niederlande. 1886 entnehmen wir folgende Mittheilungen: In der Lek, das Jaber Mittbeilungen auf cigencn Wahrnebmungen beruben, so werden seine 1) 25. April. Gemeinde-Gasfabrik zu Apeldoorn: runa wurden zu den vier Aufnabmeterminen des Jahres 1886 l ¿ 92 Berlin Mittwoch den 20 A il 1887 Vorschläge zweifelsohne bei der prafktischen Kolonialpolitik und allen _ Lieferung von 80 bis 100 Waggons deutscher Gasfoblen, | 1118 Versicherungen über 1416 000 Æ Versicherungssu beantragt: M E E L E pri E Denen, weltbe si an derselben betheiligen wollen, gebührend ins für die Zeit vom 1. Mai 1887 bis 1. Mai 1888, franko | wurden angenommen 1069 Versicherungen über 1261000 6 Hiervon E Gewicht fallen, aber au jeder gebildete Leser wird von den sah- Station Apeldoorn. rungsfumme. Der Versicherungsbestand am 31. Dezemb e Versiche ris c kundigen woblmeinenden Skizzen und Betrachtungen mit Interesse Ausfunft beim Direktor der Gasfabrik. 12092 Versicherungen über 15 499 409 Versicher T h Deutsches Reich. der Minister des Jnnern - kein Freund des Koalitionswe}ens Kenntniß nehmen. M 2) 9 Mai, Vormittags 104 Ubr. Provinzial-Verwaltung zu | daß si ergiebt in Summa 13 161 Versicherungen lber pslumme, so sei, habe derselbe schon oft ausgesprochen. Seien die Leute einmal J aaftrickt, un Diensigebände: s Persewernngsiamue. En sat 1886 wieder erlos n; 80 400.4 Nachweisung vom Gerichte bestraft und ausgewiesen, so würden Fe Ge, O 0E E Dg ELTMET C S ! 124 2 # Versicherungésumme; demna§ y d it vom 1. August 1886 bis 15. April 1887 i lb d i i F 2 wo sie sih niederließen, ausgewiesen. Namentli enuge die n der Zei p 7 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Zoll- und | S7 27 | Its GREEE E E : sächsische Regierung die Bestimmungen des dortigen Heimaths-

Gewerbe und Handel. n E E ; l e 2 : y is A Hande ugevöeiges Vlwse e der Gemeinde Nederweert. tis Berlicherungöbelland am 31. Dezember 1886 von 12 s78 g c Steuervergütung abgefertigten Zuckermengen.!) _ Nagrióten aus Belgrad zufolge bat die serbische Regieru ¿ ) nlden. _ 5 sicherungen über 16440300 Æ Versi E : E E E E G î : ¡5 5 Dies f seit Anfang des Monats die t rue und ia E Fa LE EO „Bedingungen liegen aus im Miristerium van Waterstaat, Handel 12878 Versicherungen vertheilen sich Nderungssumme. Diese E M S E E ge)epes Zu ihren Ausweisungsmaßregeln. es, Verfahren Schießpulver und Sprengstoffen für tas gesammte Gebiet en Nijverheid im Haag und sind käuflich bei den Buchhändlern | Von dicsen Versicherungen waren solche mit ärztli6 Personen. Menge des abgefertigten Zuckers. der sächsishen Regierung sei bei Berathungen einiger Peti- des Königreibs verboten. Gebr. van Cleef im Haag, Spui Nr. 28a. 5328 Versicherungen über 12 872 800 4 Versi Secnutats Uten Attesien tionen in der Kommission von den Mitgliedern my Aen În der 15. ordertlihen Gencralversammlung der Vater- selben 7550 Versicherungen über 3 567 500 4 Versi Ct dip Î Aller übrige harte Zuer, sowi einstimmig verurtheilt worden, und do seien viele derjelben s L e R N o r N 5 j Ja „e a “l V erde A b uder o e 90 9/ N : c Ler uvbrtge arte Zu er, sowte aller » , „erp E A F E ländisGen Lebens - Versicherungs - Aftien-Gesellshaft Verkehrs- Anstalten. Bon ten ultimo 1886 der Anstalt angebörenden 12 594 untelumme, Den er von mindestens 90 0/0 | Kandis und Zucker in weißen, | weiße trockene (nit über 1 °/9 Wasser | konservative Abgeordnete, wie Prinz Carolath, Graf Dönhoff, zu Elberfeld wurde dem Vorstande einstimmig Decarge bezüglich hatten 11 §61 mit einer Versicherungssum 5 Gag Dersiherten Polarisation und raffinirter Zucker | vollen, harten Broden 2. Lr | enthaltende) Zucker in Krystall- von Göler, Reih und Stephany, der Leßtere sei zwar der Rechrungslegung ertheilt und die 'Ve theilu P Hamburg, 20. April (W. T. B) Der Postd fe Gefabrszeit überstanden. Im F br me von 15 686 800 4 di von unter 98, aber mindestens 90°/o | in Gegenwart der Steuerbehörde Krümmel Meblf aa i b , Gs O i A terichi Gesammt - Dioitende von 54000 Æ cder 18 s L | Wieland" der Hamburg-Amerika! be D amPier | 116 Todesfälle ie L p een 04 7 1886 waren renungsmäßi; Staaten Polarisation _ zerkleinert, sogenannte Krvstalls 2c. R 90% Dolansatic mindestens | nationalliberal, aber das jet ja jest kein großer Unterschied. béiDlofen . —- - Das GesGalaiaße 1886 # pro Aktie | 5ftien aesells\Gaft if REY Mera, en Padcketsadrtf- 4 MPEIEE R E L 94 700 M Versicherungssumme 2 5 (Nr. 697 a des statistischen (Nr. 698 a des statistischen /o Polarisation Bei der Motivirung des Belagerungszujtandes JUr Offenba “iy 1 r P E \âftsjahr 1886 fann nach dem | 7 y L aft ist, von New-York kommend, beute früh erwarten ; es sind jedoch nur 89 Versicherte mit in Summa 151€ B bezw. Waarenverzeichnifes) W ¿eichnises (Nr. 699a des statistischen Waaren- seien zum Theil unwahre Thatsachen im Berichte enthalten Bericht des Aufsihtêraths nit allein befriedigend genannt | ° Ubr auf der Elbe eingetroffen. Versicherungsfumme gestorben. Von diesen kom V d G s aarenverzeihni}es) verzeihnisses) ¿es “dia E T, werden im Hinblick auf den Verlauf der Sterblichkeit, sondern au London, 19. April, (W. T. B) Der Castle-Dampfer | Sterbefälle mit in Summa 151 100 Versicher men aber nur 8 Verwaltungs- : T i Der Artikel des „Offenbacher Tageblatt“, welchen die hessische in Anbetracht des Geschäftszuwachses, welcher bedeutender war, als | * Pembroke Castle“ ist beute auf der Heimreise in Plymouth | nung, so daß 28 Personen mit 43 600 M Serie in Rehe Bezirke in der Zeit in der Zeit in der Zeit in der Zeit: in der Zeit in der Zeit Regierung beanstandet habe, sei von der Reichskommi}tion als ia irgend einem der Vorjahre, Nah dem Berichte der Direktion angekommen. gestorben sind, als nach den Sterblichfeits:Tabellen rechnung: n vom | vom vom yom vom vom unshuldig bezeihnet worden. Daß der Kreis Offenbach in rreiite die Vaterländische Lebers-Versicerungs-Afktiengesellshaft im zu erwarten war. _Das Durthschnittsalter ultimo 1886 bege "886 bis 1. bis ‘zusammen S Y 1, bis / zusammen "t e 1. bis * zusammen mehrere sozialistische Wahlbezirke eingetheilt worden el, für sämmtliche Versicherte 33 Jahre 6 Monate, Eiragi: 31 Mirz | 15. April * t 15. April |* 2 Gee 15. April ° E sei ebenfalls unwahr. Geheime Zusammenkünfte seien A | - arz 1887 - Dur) 1837 nicht abgehalten worden, und ein Besuch auswärtiger

Jahre 1886 einen Zugang an neuen Versi i e » elnen ZUgan( l Versicherungen von 4 991 200 Æ i Gefabrêzeit geschiedenen Versicherten 33 Jahre 10 Monat: a e 1887 1887 1887 Pag , Tur 8 ; : h E C E « E | E Agitatoren habe nicht stattgefunden. Auch seien keine farnevalistishen Unterhaltungen zu sozialistishen Zwecken hal

Kapital urd 4853 jährlicher Rente. Der Versicberungsbes N L Und * jährlicher d . Der Versicherungsbestand hob sich auf die Zahl von 7398 Versicherungen über 36 27! 2 ‘tal :ach Ablauf Befabrêzeit i E S 4 von (399 Del] gen über 36 279 798 M Kavital L E ! nach Ablauf der Gefahrszeit im I 886 aef 4 N S lbeliche Neute und zeigte damit gegen das Vorjahr einen Verlin, 20. April 1887. | 42 Jahre 4 Monate. Zwischen Ven 19, aut F N Beisiliatie kg kg reinen Zuwaus von 569 Versicherungen über 3101663 „( Kapital ur œn Okorlt é 2 L i alle Jahrgänge mit Versicherte ut O a late ind G in2iae fti i 4566 M. jährliche Rente. Die Prämicneinnahme tetrug im abre Zeit 2 au pt des Kunstgewerbe-Muscums find zur rung?summe ino 1886 Betra gev, E ur Fshnitts-Versihe Preußen WaRien worben, Zux Cas O Nas E were Sep 1856 1327800 Æ gegen 1159560 G im Vorjahre. Die Zînfen- | fünstlerish a l Sr. Majestät des Kaisers und Königs die | für diejenigen Versicherten, welche ulti L E Terliderte 1313 4 Ostpreußen der Maßregel sei der Aufenthalt der Frankfurter Zusgewe men einnahme betrug im Jahre 1826 271159 Æ, im Vorjahre is ausgestatteten Glückwunsch - Adressen ausgestellt efieden 211 welche ultimo 1886 aus der Gefabrêzei A MHIGRGA E in Offenbach. Er könne aber beweisen, daß diese Frankfurte 939 650 Q i ; 599 Æ, im Vorjahre | wel{e Allerböchstdemselben 3 V G Z uSgeNtelt, | ges{ieden find, 1311 Æ, für die im Jahre 1886 g ¡at Westpreußen 1 enva) 1 e en, daß dieje ¿çrantfurtier im Durchscnitt a a Den MAPZICTML agen erzielte nous Mete (8 Belörden, Vereinie:, nh Vbeblade Sea gan städtischen | fcherten 1703 „e, für die Versicherungen mit A Vere Brandenburg Ausgewiesenen ganz harmlose Leute seien. Ueber die beab- 1884 Die E O ie, gegen “8 o in 1885 und 4,59% in | worten sind Es sind im Ganzen Bang en mige n H DEIREES 2416 #, für die Versicherungen ohne dieselben Zun Pommern sihtigte Sprengung des dortigen Polizei-Präsidiums jet nie Ba Gu E L O nen excl. der Ueberträge aus dem | von dem heute bei uns C us c R sie geben | In die Sparkasse der Anstalt wurden im Iabre 1886 7116 Ein] Posen etwas bekannt geworden, diese Thatsache scheide also aus, die Vorjahre stellen sich auf 1599 185 „4 und sind gegen das Vorjahr l L S8 uns waltenden künstlerischen Gescchmatck für der- | gemacht, und zwar: in Abthei E 1886 7116 Einlagen T : Q A: T BB ; um 199 759 gestiegen, Die Prämienreserve stieg auf | Vor Arbeiten meist ein außcrordentlid erfreuliches Zengniß. | Abtheilung 11 CRALGiE otheilurg I (Zins auf Zins) 338189 4, in M L Ermordung des Polizei-Raths Rumpf falle einem geborenen C M, demnah um 749207 M ing : e T AIA Sen e Ler E, bei den meisten anderen beobachteten Albums, 1162380 M Hi Ce ELEO E e, in Summ E E rae Brandenburger zur Last. Die ree innen L Ne i Ch 8 C L O it a i 0 S ereQne Mavven- oder Na men» eidt die(B3be des „Ne s , z I E. ) ers er Beîstan er Spa ces 5 : Schwarzv0. - _ : L S c, io dio O 5 , a Sor M L Prim es an Prämienreserve als 59,6% ter Jahres- | tekten- n E Gabe des „Vecbandes der imArchi- | zember 1855 mit 3600256 H, ergiebt E FLEOa e aue a1 Der haften. . . . . 135688 973| 915 864| 36 604 837 26 204 322 26. 28: 4 150 314/ 92160831 | Bens etwas dafür, wie die Abgeordneten aus der Provinz Prämicneinnabme; die gesammte Prämienreserve dedt bereité 13% | höchst sinniger u Pee Tres, vereinten deutscgen Daugemer in | Jm Laufe dos Jahres 1886 wuden wieder zuriléfgczogen 266 697 L Séleswig - Holstein [106 920 302 16 066 771 122 987 073| 13 406 846 1248 7: l L 121996 1266460 | Brandenburg, die hier säßen. Die kleinen Verjammtunge! Bot N Sgectam e NPefoerne-Nnan L. Bs v J SEERE nD igtneler XBel!e a Diefelk - Me e tg S N ) z { 265 697 ps y - S S augll 9 E 4 = S - 7 A 200 MNAR 24 7 Af f A oto 071 Für Sterbefälle es Anfammlung versicherten Kapitale. | wurf von Lenoth in iere a8 R ; IENE nah dem Ent- | mithin blieb am 31. Dezember 1886 Gesammtbeitank, 4 0 6 t, Sannover . . . - | 75466788 2076249 77 543 037 6 376 417 111086 4426095 | Sozialdemokraten, die aufgehoben worden, eten vom Gericht rungssummen und A für Nba, e fällig gewordene Versiche- | zeigt einen gothischen Kapellenbau ‘in U des Beet I, und zwar 25479 Einlagen in Abtheilung I mit 2067 239 H t, Westfalen N 72 055 2 055 ausdrüdcklich als nicht staatsgefährlich bezeihnet worden. gewähr aus Ecleb Lo A Mou Us T der Germania mit Scepter und pet Teeat E pr Cie in Abtheilung IT mit 2432000 “Rechnet man “e Hessen-Nafsau . LY : a Er verweise aber auf den Ausspruch des Grafen U rofe ‘venésall-BerstherungSberträgen wurden ausgezah ibren Füße A R T G E E O ins8zuschreibung von 4% 86 Koisuna T B; ee Rhei inz 338 82 A rcservirt 421 808 M, demnach ungefähr 26 %% der L tuEeR luf d draußen cin Bauhandwerker sißt, der die Widmung | sich der G i Pro 1506 für Abtheilung T binzu, fo ergiebt Rheinprovinz L S Aus der vorhandenen Gewinnreserve erhalten die mit | der LiEdo S Nor sprangen. des Unterbaues stehen vier Vertreter | Betrage von 4574022 L SAE E Ln L Ne O Sa. Preußen [364 315 617 29 1888 in A D Daa TQerten zur Vertheilung im Zahre. | thiere bos en Se E aaudwerls, Wex denen die Wakden-. | jahr um 973.766 10 M vermebit. Die Lene al e N D 2221238 154 1080 Abtheilur 24 9/0, berechbnet von der einfachen Fabre S Ll De ¡er del d : greihe angebracht sind; ein fünfter bält ck 28 S , L /tL, ie dur! ckomitiiDe obe der S L241 20 ( J Nbthe T 20 / 1 Per einsa@en Ja )respramie, h, ubelnd die Müt: A H O c a Spareinlagen betrug überhauv 9 : M trt C Le his 5 E 29 S E e BARE Heran von der Gesammtsumme der von Beginn E ‘A L e As qu M tenen (gela en in der Abtheilung Il 04 B A A dER Durchschnitts-Zin e D era i f 2% 5 500 20 D 52 645 : nzen C ve G gezahlten Ja reéprämien Die : L ' c A LUP] ac e NetMSadler auë âäuft. 43509 2 FLO s E ers Ur ITLS- tnéfuß x0 c C ee S D d N L pu E lichen Aktiva der Vate R A N vf . lte jammt- | Flaggen, Blumengehänge und S a A von 4,35 °%% wurde bei der Sparkasse eri uf 3836 Bade 454 970 200 0009 654 970] 1092 234 Ora Ca ati & Hos f 5 schaft stellen si Q A O Bersicherungs-Aftien-Gesell- | zierliden Bau E A E den | erzielt, welcher statutengemäß dem Si erheits-Fonto aben A 4 E 690 000 A könne den Grundsäßen des Gründers des Christenthums mehr Absetung der Creditoren und nur e E und nah | Näg&st dieser, von den deutschen Baumeistern dem Kaisecliten Bare: Die Einnahmen bestanden in Prämien, Spareinlagen “Rit 24 Medlenburg s 220 E 220 491 v6 toiveespteNn, Gs Ie E E E für Schadenreserve, Aktionär-Dividenden und Tantidmen ergiebt f herrn des NEREN Deutschen Reichs gewidmeten sinnigen S eligabe. vere ersparter Schädenreserve, Nah Ausweis des Nechnungsabf\cchlu|?es wurden Thüringen einschl. der Großh, treter desselben. Man sollte niht unnöthig die Leute noch ¿Tantiè! giebt si | dient unter den Adressen, ebenfalls wegen ihrer Originalität und ihres ] sähsishen Aemter Allstedt mehr verbittern. Se das wirklih ein Beweis der Liebe ge- E wesen, die man für das arbeitende Volk angeblich hege? müye

als Vermögen der Gesellschaft eine S 3 935 78 ; C Ee T chSumme von 13935 788 M u A uit L Le L L 1 N argen die entsprecende Summe des Vorjahres eine L LO Gen Geschmacks, besondere _Oervorbebung die der Stadt | reserve 500 ( Die Ausgab C C e a ; L Z zunghime um 902146 M, wovon 749 2,7 Æ auf die Prämienreserve, | gestellt „entworfen von R. Seig. Die in altdeutsher Schrift her- | gen Nückkäufe Vie Ausgaben erstreckten sih auf Sterbefall-Zablun- Oldenburg . S : - E f man den Dolch, mit dem man das Opfer treffe, auch noch N v TaNDA, attet, Gewinnreserve und 10 725 Æ auf den Kapital- sómüdte Be anat Uag an der eine mit einem Krystall ge- L eto e Pon und Verwal- N Mveig : ; ü 3 73 7E 12 608 00 170 294 E vother vergiften? In OffenbaV “s h E h erones enlsauen. y : e Bulle hängt, liegt in einer innen und außen reich gravirti Leh - m Laufe des Jadres wurden an die Hinter- S 3 (D: 2 J: 3 ch Taae der Wahl hänat de Es habe geheißen: wer Die „New- 2 E mit getriebenen und gegosfenea O E, =, gravirten, | bliebenen von gestorbenen Versi 992 N z 99 5 505 Tage vor der Wahl verhängt worden. Ss Jade geheißen: wer vom 8) E ndels-Ztg.“ sGreibt in ihrem | sten deutschen R angaeftatteiea S O | 0 Sans des §. 21 des Statirts gewährte der Ve D Üsaß-Lothringen A 2 ét agitirt habe, werde ausgewiesen. Troydem habe das Vorgehen zwar hier und da für Call Loans g 0/0, 10 9/ R wurden } goldetem Silber, deren Deckel aus drei Klappen E E, U 10 Versicherte die Auszahlung von 610 M als Rüttaufsp is E S der css Regierung noch etwas menshlich Anmuthendes langt und bewilligt, meist war jedo zu 6% S S a O allegorishen Figuren des Krieges, des Friedens ‘und der Gerecht vi S. e „Policen. An gekündigten Spareinlagen werin K Ueberhaupt im deutschen Zoll- | gehabt, denn man habe wenigitens leine Freude barliber an auf bestimmte Termine waren zu 5—6 % erbältli wWölaut fie Münch während innen die Wappen des Reiches, Bayerns E u ra Orts zurückgezahlt. Die gesammten Verwaltungs- gebiet 2) E den Tag gelegt, wie in Stettin. Vie deutschen Staatsregterun- E 2-4 Monats-Plapwehsel vine wae. 2 Bal Aa len sind Auch die Glücwunsch-Adresse der | Summa 67 104 U Ó 38700 M für die Sparkasse): In demselben Zeitraum des | gen wendeten nh gegen die neuen Gedanken, die dur die Lee var war sehr till ; beide Sichten Sterling zogen indessen R pen, denen Kunitgenofsensaft in Münthen“, eine auf | nahme E aus Di Er /o der Prâmien- und Zinsen-CEin- Vorjahres?) 940597 31421 375 445 261 972 7591 32 706 090 3413175 35119 265] 11579 022 766970 12345 992 | Sozialdemokraten zum Ausdruck kämen. Das Nittel sei ein S in ane Kleinigkeit an, was sich für lang London | Lettern mit voriliolid E Beamter, Aebitide in altgothishen | Der Garantiefonds A des Garantiefonds gedeckt sind. 1) Die Nahweisung bezieht si auf allen mit dem Anspru auf Steuervergütung abgefertigen Zucker, sowohl auf den zur | plumpes Ausnahmegeseß8, der harte Sinn des Drako sei das Privat - Discontosatz Va O Plage herrs{enden niedrigen | zur Hochachtung VOL Sei n E as jener aufs Neue | überwiesenen 3 000 090 A Der ‘Bestand O Deutschen Reih direkten Ausfuhr bestimmten, als auch auf den zur Aufnahme in eine Niederlage angemeldeten, ohne Rücksicht darauf, ob er von der Niederlage | Muster desselben. Was erreiche man mit dem Gesetz‘ Man Hl fale Bat Raven E N pro i anno erflärt. Con- | richtigem Stylgefühl der Münchener Qünstler Engen Geschmack und | ultimo 1855 2584 647 4, i die D ite id betrug a dem Zollausland ausgeführt oder gegen Erstattung der Vergütung in den freien Verkehr des Zollgebiets zurügebraht werden soll. | verbittere das Volk. Jn den Reihen der Gebildeten der Nation Dis C e Waun Vas 8 6 54 billiger erbâltlih. | Der Glückwunsch der städtischen Behörden der Se reren den noch in der Gefahrszeit befindlichen Persone O me von 2) Die Abweichungen gegenüber der le tveröffentlichten Uebersicht beruben auf nachträglih eingegangenen Berichtigungen. | rege sich schon der Gerechtigfeitsnnn. Die Thätigkeit der zelnen Artikeln ziemli lebhaft 4 Le U 7 nmarkt ift in ein- dem Düsseldorfer Maler g u e ai Bp R Köln ist von der Gesammtübers{uß des Jahres 1886 mit 991 605 « 9 r: A i: 3) Bei der Vergleichung mit den Zahlen des Vorjahrs sind die seit der Wirksamkeit des Geseßes vom 1. Juni 1559 in der Regierung bringe den Sozialdemokraten nur Vortheil. Es sei Brod offe vettehtien füt Metten iat M E Len. in reichster Gouache-Malerei eine ‘allegorishe Darstellu Ba ein Bestand (eius{ließlich 25 226 M der Sparkasse) ergiebt von Giesteuergeleugng, und Bela in der Klassifizirung des Zuckers eingetretenen Aenderungen zu beaMten. | das Vrinzip der heutigen Regierung: nur auf die Armee Waare als au Termine in {ließli Mais sowohl für Loco- | welcher Germania, Vater Nhet e auegorls e Vars\telung, in | 2905759 Æ Die r 8mm A Ce, i R Ti Berlin, den 19. April 15887. I ck Ds S S : ; L S e in s{ließlich wesentlich befesti Ç : R E Nhein, die Sage, die Stadtjungf E Narben ie rechnungsmäßigen Prämienreserven derjenigen : Dtr ri ho8 Statistif | gründe Ne den Sîiaal. die Aldue m Grport dieser bciden Cerealien S De Lan un jm Vintergrunde der Dom zu feben (2 Der e E A R O E DET Gefahrszeit geschieden S E ia | Der Abg. Singer äußerte: seine Partei habe eine bessere S bewahrten ziemli stetige Preise. Die | Wappen der St: N au eut, Dee das von Gügeln gehaltene 203 308 4 gewacsen +13 M, find alfo seit dem Vorjahre u: i j * Motivirung in der heutigen Debatte vom Regierungsti)ch wolle verlief e O E sid nit bett S Baum: E E au und Jungfrauen E | erwartet, als sie in der Denkschrift enthalten sei. Der } M g de Der] d i No N e m 9 ce 2 E 2 h F - e 3 t ) / F S if e o B E E E E a wu pk e me i L s At Nl N S É i è E ee e D Le x L etwas ruhiger, dech waren N T Borwocbe, ¡war Adresse in eine prachtvolle Hülle versGlossen A E dene Marseille, 20. April - s E j Nichtamtliches | Herbert gewesen, als derselbe Folgendes geäupert Habe: „L | Belagerungszustand in Offenbach sei nicht gegen die sogenannten Terminen, bei fehr festen Notirungen, r nee le Ee hergestellt ist und an den 4 Ecken in Metall getriebene Medaillons boot Elnfan“ welde G S B.) Das englifche Padet- Z x | find zwar damit einverstanden, daß der Staat Kranken- | gemeingefährlihen Bestrebungen der Sozialdemokratie ge- E Ses fowohl als auch in milden Sorten O Kb ies gen Figuren der Barmberzigkeit, Vaterlandsliebe, Wissenschaft | var, um die Shiffbrüchigen eds S Ataccio begrisfen _ Preußen. Berlin, 20. April. Jun der gestrigen | versiherungen der Arbeiter anordnet, aber nicht mit | richtet, sondern er }el lediglich ein Wahlmanöver, und Die- A R U ae, bei fehr festen, theilweise weiter anziehen- der Colon R S Alle aber den Reichsadler und die Gestalt | în der Naht mit ter französis Den a S N (17) Sigung des Reichstages stand zur Tagesordnung | dem jeßt herrshenden Geseß. Das Geseg muß auf | Jemgen,_ die die Wahl eines Nationalliberalen in Offenbach Zuer, bei im Sitaek Laa idal N in Noh- und raffinirtem | Verein sowie der G Aer tas Au der Central-:Dombau- | !ammen, sodaß leiztere in der Mitte butd Ballin Weide und sank die einmalige Berathung der Darlegung der An- | demokratischen Grundlagen errihtet werden ; der Arbeiter | gut hießen, möchten sich bei der hefsischen Regierung Jür sen übrig. Am Theem am (otirungen, an Lebhaftigkeit zu wün- | Adressen aE Lon Ne AUUgterge aan sind mit geshmackvollen | Yer Kapitän und zwei Matrosen der Yacht sind umgckommen; die ordnungen, welche von der Königlich preußischen | soll seine Angelegenheiten selbst ordnen; und das ge- | diejen Erfolg bedanken! Seten die Gesinnungen der Ma- Provisionen AOBd E Ta e R Sorten beachtet. Was | besteht aus einer t beneottaen l e Ortes Verliner Künstler“ übrigen wurden von dem „Chusan“ an Bord genommen. : und der Großherzoglich hessischen Regierung auf | währt das Unfallversiherungsgesez nicht.“ Hierauf habe der | jorität des vortgen Reichstages etwa auch gemeingefährlih? f Vifir A008) bes M Se A Geschäft in Schmalz au von Werner, die A s s In Jauarell von Anton O Apr (W. T. B.) Der spyanische Dampfer Grund des 8§. 28 des Geseßes gegen die gemein- | überwachende Polizeikommissar die Versammlung füx aufgelöst Wo komme man denn im Deutschen Reiche hin, wenn man für Erport, ctwas regere Frage. Am Metallmarkt A Ses als Beschirmerin von Kunst und Handel darstellend; dazu ir Gedtht Zehn Personen As Ses von Gijon (Prov. Oviedo) gescheiterk. gefährlihen Bestrebungen der Sozialdemokratie | erklärt, ohne einen einschlägigen Paragraphen ‘dabei anzu- | die Gesinnung eines ganzen Landstriches_ als Grund Zink itetig, Eisen war unverändert fest, aber sehr still O A von Julius Wolf in gothisber Schrift. Die Gei | abei um. vom 21, Oftober 1878 unter dem 14. bezw. 11. Februar | führen. Der 8. 9 sei erst nachher als Grund angegeben | so scharfer Maßregeln ansehe? Die Erregung im P Eu wurde zum Schluß lebhafter gehandelt 7 Sie tb A und mit dem Reichsadler, gothii ch stylifirten R A 1887 getroffen worden sind. i worden. Er (Redner) wüßie niht, wo in diesen Worten des | Volke fei lediglih durch die bevorstehenden Wahlen hervor- 5 d ck17) mol stet O E N S- Be ae F A RRZ , e: 1e C LdF S E S - - 2 : D i EE A Cat YECHS E i e c é 7 = 7 S C E G Fässern S M stetig, Harz fest. Raff. Petroleum in Tue der práctiastee cs _ Sÿsließbändern reich ausgestattet. Wilke utsches Theater. Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen Hierzu bemerkte der Abg. Sabor: Da der Reichstag den Redners sozialdemokratische, sozialistische, kommunistische,_ um- | gerufen worden. Auch in Stettin sei die Auflösung der im von Pipe lines Certificat s MREE Geschäft. Der Schlußpreis Großlogenbund“ L Ee Widmungen hat der „Deutsche N L und Alerander besuhten gestern, Dienstag, die Auffüh- Regierungen die Befugniß ertheilt habe, nach eigenem Er- | stürzende Tendenzen zu Lage getreten wären. Der sozial- Bericht erwähnten Versammlung nur auf die Provokation der ceigté wenta Leben Wi es E Be Cts. G. Der Wollmarkt | einem frischen grünen Lig pas E Q Pergament geschriebene, mit ng des Lustspiels „Goldfische“. : messen den Belagerungszustand zu verhängen, so seien sie | demokratische Kandidat Herbert habe versucht, die Menge zu Polizeibeamten zurückzuführen. Vte Polizeibeamten hätten ün blieb die O C L Os Manufakturwaaren | der Votivtafeln Vor S nen E e S it nah Art : lediglih durch ihr Gewissen an eine Schranke gebunden. Wie beruhigen. Aber da habe ihn der Polizeikommissar selbst an Stettin geradezu verheßend bei jener Auflösung gewirkt, se i : "+ / a}; das ) e e dens H O ge! zten, vergo ; i: L A ; Meri E are Ee P ; N A A: i: AU fe 4 5 teit entfaltet hätte, eine feste. Der Suvort L dea eus Reglanns Wappen und figürlihen Details umschlofsen. e a A P E A ntt Con rad Anforge, ein in der Weimarshen Schule aus- wach aber dieser Schuy sei, wise man schon aus früherer | der Schulter von der Tribüne heruntergezogen. Die Leute hätten diejenigen Leute, die beruhigend einwirken gewollt, daran er Webstoffe be- | geschmüdckt ist die Deke des von der Stadt Breslau A S Co ee, Pu gab geftern im Saale der Sing- Akademie ein ät und zeige auch die Erfahrung der jeßigen Tage. Zur | hätten geglaubt, er werde verhaftet, und das habe natürlih | gehindert. Er wolle davon s{hweigen, wie viel Noth und gevraten ncert, in welhem er zum ersten Mal vor dem hiesigen Publi- Rechtfertigung der Verhängung des Belagerungszustandes in | die Erbitterung gesteigert. Und dann hätten noch Geheim- | Elend dur den Belagerungszustand angerichtet worden el.

trägt für die beute beendete Woche 2 162010 D Doll. in der Parallelwoche des Vorjahres 10 Doll. gegen 2344591 | Gratulationssreibens e ; : l s Borjahres. s\chreibens. Die in zartester Malerci ausgeführ j T e : zal n ' ; è tet den ( ci ausgeführte allego- | kum ersien. Außer der G-dur:Sonate op. 14 von Beethoven ent- Stettin und Umgegend werde behauptet, der Strike der Ar- | polizisten dort eine Rolle gespielt, einer sei sogar in der vordersten | Die Bundesregterung sollte do etwas vorsichtiger in ihren : Er (Redner) be- Maßregeln sein, sie sollte die Arbeiter nicht geradezu prov0o-

—, Königsberg i. Pr., 19. April. (W. T. B.) In der heuti rische Darstellung is umgeben von Rosetten in Goldfili ; ; Sd: t v „des Verwaltungsrathes der ostpreuß iben Sea Aa A Die Studirenden der deutschen A ERE e T tres Bree nr BIREe neuerer Komponisten. Auf die Va- beiter an der Maschinenbau-Aktiengesellschaft Vulkan in Bre- | Reihe von einem Soldaten verwundet worden. lte ) erat i ; 0 ais Kommission zur vorbereitenden Feststellung der Vilanz | Talent M Een ihre Adressen , welhe manderlei \chönes | shönem Anschlag e ltt ster Su Thema, die Hr. A. mik dow sei eine die öffentlihe Ruhe und Ordnung gefährdende | haupte, Geheimpolizisten gehörten gar nicht in eine öffent- | ziren. Man werde vielleicht Kramalle und Putsche nieder- Leipzig, 19. April. (W. T. B) Die ws Der in Aquarell g ut G Aa an Ledershnittmappe. | vortrug, folgte cin eignes Werk i e E Sri Vewegung gewesen ; es seien grobe Ausschreitungen gegen fort- | lihe Versammlung, das sei geseßwidrig, das widerstreite der \hlagen fönnen, aber die Jdee des Sozialismus werde man messe in den Res Soda, Die während der Oster- | ist von einem großen breiten Nabruea E Herhiner Hoflieferanten jedoh eher eine Klavier-Fantasie genannt werden tein Verschiede m arbeitende Genossen vorgekommen. Er wolle dagegen die eid- Bestimmung, wonach nur zwei Polizeiperjonen da sein müßten. nicht unterdrüen. Diese werde sagen: „Sorgen Sie dafür, Garnboxrfe nimut am Freitag Bd n E abzuhaltende | Eichen- und Lorbeerkrän;en umgeben e arg D mit Builen, mitunter recht anmuthige Gedanken sind hier nebeneinander hingestellt lihen Zeugenaussagen eines dortigen Polizeibeamten, die der- | Es seien Briefe aus Stettin gckommen des Jnhalts, daß die daß Sie unter dem Sturze der Verhältnisse nicht begraben Darmstadt, 19. April. (W. T. B ) Die [S BNONE, Angehörigen ihre Gratulations\chrift in einem großen Foliob En und werden mehr transponirt, als daß sie in motischer Durchführung selbe am 29. Oktober vorigen Jahres abgelegt habe, anführen. | Polizei diese Vorgänge gar niht ungern gesehen habe, und | werden“. tung der Darmstädter Bank ertheilte wegen der Gesbäftsfuhn LTUMEN, ver mit Metall-Ornamenten verziert ist und L f) ara gs erlGeinen und den Eindruck organischer Zusammengehörigkeit machen. Am 12, April sei der Strike entstanden, aber höchst friedlih | diese Briefe ergingen sih über den provofatorischen Charakter Hierauf ergriff der Bundesbevollmächtigte, Großherzoglich in OUGRRINe 4886 einstimmig Decharge und setzte die Dividende, De Nees n blauen Steinen zeigt. Die von dem bielian E E E lot fugirten Stil am Sw&luß ift nit ernstlich verlaufen, so daß die anwesenden Polizeibeamten geglaubt | dieser Polizeimaßnahmen in Ausdrücken, die gar nicht wieder- | hessische Wirkliche Geheime Rath Dr. Neidhardt das Wort : 20 E e A4, Bor ias ves Aufsichtsraths und der Direktion, auf Mappe init gi wée besonders gewidmete Adresse ums(ließt eine | Die fleine gefällige s B u homophone Weise übergeht. hätten, der Bitte der Fabrik-Direktoren um Heranziehung von | zugeben feien. Stehe das Auftreten der Polizei in Stettin | Es ist ja begreiflih, meine Herren, daß es den Hrn. Abg. Singer Md aa sest. Vie aus dem Aufsichtsrath ausscheidenden | In fornblumenbl n N Kornblumen umkränzten Reichsadler. | sehr sauber und fein scattirt on Beethoven führte der Concertgeber Verstärkungen nit Folge geben zu müssen. Den Strike habe | doch nicht vereinzelt da. Man erinnere sih an ähnliche frühere | unangenehm berührt hat, den Abg. Liebknecht in Offenbach nit wierer Lübe C 1 ur E m S rubt ‘die Ndrefse der Sammetdeckel mit filbernen Rococo-Verzierungen Spiels kamen aber G n E E pn Vorzüge feines der Polizeikommissar als einen geringfügigen bezeichnet. Die | Fälle, z. B. in Frankfurt, wo die Polizei die Ruhe der Todten | gewählt zu sehen. Er follte aber doh daraus nicht den Schluß ziehen. Büchener Eisenbahn bat in d (0 „Aus\chuß der Lübeck- | Ingenieure hat feinen Gi A Sa Der Verein deutscher | von Chopin fowie in der Barcarole Vos E Spe Zahl der Strikenden sei im Verhältniß auch nicht groß, da | gestört habe, wo die bekannte lügenhaste Depesche des „Wolff: | 2B Lin Grog erzog Le Dee Bund E ew ads Ly Me Vertheilung einer Dividende von 1 0% vorge S beschlossen, | Mappe aus Sammet und Atlas bien lanelh gestictten die E O Franz Liszt und dessen zehnter Rhapsodie: zur ‘Geltung, S F ee E E besGästige. am Meegei g A [0A D t b Hue B, ero an, e [N E it den ‘Wablen A iteibana Ga bitte Der A Amsterdam, 19. April. (W. T. B.) B Laue d Damen von Wiesbaden ihre reich ausgemalte iv bats d ads die Fah der Minsgler unter lebhaftem Beifall des Publikums zur Aus- Strike resultatlos verlaufen. Die folgenden Tage seien fried- | nicht vorhanden gewe}en. Der Minister des JFnnern sei eigentli (A Grund der Verbätiguña viefer Maßregeln liegt vas hat a R, hen Handelsgesellschaft abgehaltene Rasse Cen DeTrRBEe, mit Plüsh _ überzogene Staffelei fellean fung. VrRaRe, lih verlaufen, und ebenso sei die Wählerversammlung am | 1mmer bereit, sein Lieblingsfind, die Polizei, zu ver- | Hr. Sabor selbst angedeutet in Frankfurt. Alle Vie beute fGon Nr R ae E Nr. 1 zu 49 à 494, Nr. 2 47} à 48 a e gil im Styl eines alten Evangeliarien- 14, April ganz friedliher Natur gewesen. Man sprehe von | theidigen, habe er doch auh den_ Polizei - Agenten mit | ¿rwäbhnten Vorgänge, die in Frankfurt stattgefunden baben, spra@en R r. 7 494 à 503, Nr. 13 554 à 552, Nr. 19 | Wien ibrem Glüdwunsh-S Seen, gaben die Deutschen in Valken, die nachher gegen das Versammlungslokal geschleudert dem friedlihen Namen Meyer, den Jhring-Mahlow und die auch für die Verhängung des fogenannten kleinen Belagerungszustandes __ London, 19, April. (W. T. B : zeichnet sih dur seine L rup N Hintauee Kriegerverein Redacteur: Ri worden seien. Ér müsse dagegen konstatiren, daß sich auf dem | Polizisten, die in verfassungswidriger Weise Reichstags: | über Offenbach Denn Offenbach und Brannt sind jo gut wie Eine fest, bauptsäclih für Kreuzzuchten "Prei Wollauktion. Tendenz | aus. Auch die Adressen des un N. L vf Adreß-Handfchrift Wt¿e ltür cteur: Riedel. Xeubau, von welchem sie genommen Jem sollten, Zur Zeit gar Abgeordnete während der Dauer der Sesson verhastet hätten, Stadi. D ie E E Engen 8 [o äufig, daß man die L "New - York, 18. April, (W le: Unperdidext, j sowie der Städte Aachen Altona Va ei ürtigen Adels Verlag der Expedition (S keine Balken befunden hätten. Das Militär fei auch mcht | in Schuß genommen. Die Regierung trete niht mit der a Bel örtg Q en kann, wie Altona - Vamdurg, shiffungen der letzten Wolde von den atlantif Weizen - Ver- | Frankfurt a. M., Frankfurt a. d. O Halberstadt "obl Düsseldorf, L, rpedition (Scholz). mit besonderer Zurückhaltung vorgegangen. Der erstochene | nöthigen Energie dem Uebereifer und der Ungeschicklichkeit Bee Dr. Abit S Boe T Le artact VA dos ih Ofen einigten Staaten nah Großbritannien 74.000. Davin der Ver- | Rudolstadt, Torgau, Würzburg verdienen CepObocad B ofen, Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags-Anstalt, Arbeiter habe seine Wunde, wie der Stich aufweise, auf der | der unteren Polizeiorgane entgegen. Mit dem kleinen Be- | evattete L D feinen Belagerungszuftandes über reich 64 000, do. na anderen Häfen des Ko uaat 9 T Frank- Gleichzeitig mit den Adressen ist auch die Festgabe ‘Altes R Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Flut erhalten. Daß die Auflösung der Versammlung nicht | lagerungszustande in Stettin seien zahlreihe Ausweisungen Frankfurt würde: aud auf Offenbach ausgedehnt werden. Die Groß- Kalifornien und Oregon nah Großbritannien 56000, do. na Aiberen lichen Felten des Großherzogs und der Großherzogin von Baden, Sechs Beilagen gerechtfertigt gewesen, wolle er aus den Worten beweisen, die | verbunden gewesen. Es seien dabei Bestrebungen um höhere | herzoglich bessishe Regierung war ebenfalls der Meinung, daß dies N n | eine Musterleistung der Schwarzwälder Ubrenindustrie, sowie das n ATteRT S 3 derselbe; unmittelbar vorhergegangen seien. Es sei während | Löhne als politishe angesehen worden. Die Ausweisungen | so kommen werde. Trotzdem hat sie nicht sofort zu derselben Zeit, (einshließlich Börsen-Beilage). der Rede des ersien Sprechers, des Reichstags - Kandidaten hätten meist die Mitglieder der Fachvereine getroffen. Daß * da die Maßregeln bezüglich Frankfurts getroffen wurden, bei dem

Häfen des Kontinents Qrts Geburtstagsgeshenk Ihrer Majestäten des Königs und der Königin

2 R

S

2 063 500

774 160 75 835 185 E 550 475

4 513 185. 56 905 712 401 262

C 6 531 945

I]

o tS J )

a

O: D 10MIN

D

pad t) J]

O D Go IIRD

more

wWwOONn oto

3572 | Moltke, daß man den Menschen nicht verbieten folle, sch 657911 12021 046 | öffentlich auszusprechen, sonst thäten sie es in viel {limmerer Weise heimlih. Jn Frankfurt hätten die Ausgewiesenen den S Ausweisungsbefehl am Weihnachtsabend erhalten, man habe

660 | ihnen denselben auf den Weihnachtstish gelegt. Jn Stettin sei es in ähnliher Weise am Gründonnerstag geschehen. Nichts

L

o or c o 0-1

80 160 10 118 980} 17 867 339 1 412 546 389 389 542 006] 79 746 665 6 213 033 677 2375 915 6158946 370134 9

O

7 226

pud dend S o #=|

: g ir a M Prämien 424 446 M, an Spareinlagen 1 164 680 M, nen incl. Zinsausftänden 422 250 Æ, an ersparter Schäden- und Oldisleben . E

S 005

Uo O

Io D O | D | |

O R O1 OND

386 063 516 26 595 446 412 588 962] 97 540 011! 7 512 267 105 052 308 11 852 159 696 354 12548 513