1887 / 92 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

24. Juni 1864 zu Berlin, 16. Januar 1864 zu Berlin, 19. Januar 1865 zu Berlin, 1865 zu Berlin, 4. Iuni 1865 zu Berlin, 29, März 1865 zu Berlin, geboren am 27. Mai 1865 zu Berlin, 1865 zu Berlin, am 22, Mai 1865 zu Berlin, am 13. Mai 1864 zu Berlin, tober 1864 zu Berlin, am 30. Januar 1864 zu Berlin, geboren am 23. Juni 1862 zu Berlin, 2, Avril 1862 zu Warschau, boren am 1. März 1863 zu Berlin, 16. Februar 1864 zu Berlin, am 6. Januar 1864 zu Berlin, 15. September 1864 zu Berlin, boren am 25. April 1864 zu Berlin, 1864 zu Berlin,

unn E A 7) Reinhold Adolf Johannes Kra s boren am 30. Juni 1864 4 Berlin, a 108) Arbeiter Johann August Heinrich Knitter geboren am 17. August 1864 zu Berlin, : 109) Commis Ernft Friedrich Karl Kunyte, ge- boren am 21. August 1864 zu Berlin, 110) Gustav Heinri Bernhard Reinhold Kobert, N qu E 1864 zu Berlin, ) August Gustav Richard Kran ) 17, Oftober 1864 zu Berlin, E 2) Heinrih Emil Otto Keuche j M, Mer 1864 zu Berlin, n E 3) Bildhauer Franz Gustav Kleeb am 21. Januar 1864 zu Berlin, O 114) Richard Reinhard Bernhard Kempen, ge- wre aw t A E zu Berlin, i 5 ilhelm Theodor Paul Kiekeb J am 7. Dezember 1864 zu Berlin, Rd aen

E A h Au; L Wilbel K

am 1 Ms M Me, po eere une, teren Q H an Ne p r 6, Dejember 1866 zu Berlin, Kaiser, E am 1865 zu Berlin, ENNEEs AOVoVan am T9, QUauN l P She Sans Aar, geor an a9 21. Sale 1 d e aa Poren of 2, Mau 1006 Wilhelm Kielblot, ge a Q bea Kammholz, ge»

19%) Heinri Emil Max Klarba, i i 0 n Mei ¿u Berlin : um, geboren n Funi 1864 zu Berlin, ry i geboren boren (am 30. Zuni 186 p Sp Mm ge- 2, a A B Eittes, guteren a 1 50) Midard u Münster geboren am a9 2) Meme 1092 f Sr e gebece N Sibleuiher 1800 zu Mobrungen. i zu Pr.-Mark, 3, geboren am 16. August 1863 T E

134) Gerichtsfefretär Karl Erhard Alfred Vogel,

135)§ xmann Di ebor 30 i 1863 R Diehnel, geboren am 30. April 36) Porzeilanmaler Joseph Em Schiesi geboren am 1. Juli 1863 A Deuß Landkreis Köin

137) Sattler Hermann Friedri Ulrich Meyer, geboren am 11. Oftober 1861 zu Grimmen / 138) Kellner Robert Karl August Vliesener geboren am 7. August 1864 zu Gollnow, Kreis

gebiet verlassen oder na erreihtem militärpflihtigen

81) Wilhelm Karl August Ha am 1. Februar 1864 zu fo berlandt, geboren

82) Tapezierer Friedri Herma geboren am 8. Mai 1864 Denman Paul Hesse,

83) Kaufmann Leib il 8s. Mai 1864 zu Berlin, Heilbruun, geboren am

84) Friß Albert B s E A Es Ba ot

11. Dezember 1862 zu Borlin, M B 86) Karl Georg Victor Heinze, geboren 87) August Friedrich Franz Hahn, geboren 88) Ferdinand Rudolf Heilmanu, geboren 89) Arthur Hirschmaun, geboren am 11. Juni 90) Gruft Iohann Georg Hoffmann, geboren am 91) Louis Wilhelm Hermann, geboren am 92) St&lofser Emil Alexander Franz Hartbrodt, 93) Iohann Hugo Herder, geboren am 6. März 94) Karl Ferdinand Friedrich Haverkoft, geboren

95) Paul August Wilhelm Jentschke, geboren

96) Karl Paul Georg Joehn, geboren am 13. Ok-

97) Louis Robert Marimilian Junker, geboren

98) Schläcbter Emil August Oswald Kiesling,

99) Kaufmann Adolf Knoblockch, geboren am

100) Kutscher Paul Karl Wilbelm Kielhorn, ge-

101) Alfred Ri(ard Paul Kraatz, geboren am

102) Ferdinand Julius Iohann Koenig, geboren

103) Paul Karl Richar® Krüger, geboren am

104) Uhrmacher Otto Franz Oskar Kohser, ge-

105) Stanislaus Komieczky, geboren am 17. April

106) Bernhard Kossub, geboren am 7. Dezember

Kommission zu Czarnikau,

Kommission zu Bischofsburg, Kreis Röfsel, Kommission zu Posen (Stadt),

Kommission zu Lauban,

Komuniission zu Marienwerder, Ersaß-Kommission zu Berlin,

Kommission zu Speyer,

Kommission zu Liegni

Kommission zu Münster,

Kommission des Grünberger Kreises, Ersaß-Kommission zu Mohrungen, Kommission zu Sagan,

Kommission zu Roßwein,

Kommission des Landkreises Köln, Kommission des Kreises Grimmen, Kommission zu Naugard,

Erla moo G Grünberg, : Kommission i Boa Ds Röffel S

Staatsanwaltschaft bei dem Königl. Landgericht I.

Wor s außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten Vergeben strafbar nach §. 140 ihs- Straigesebbuths ch S Nr. 1 des Reichs De E es auf en 23. Juni 1887, Vormitt vor die Strafkammer I1V. des Ponielben Ao gerihts I. zu Berlin, Alt-Moabit 11/12, 1 Treppe Saal 68, zur Hauptverhandlung geladen. : Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben

auf Grund der nah §. 472 Reichs-St - ie van de, nahes Vebörten ie le vec

zu Grunde liegende D ten Erklärungen a A A Es

Die Erklärungen sind ertheilt : bezüglih des Angeklagten ad 1 von der Ersatz-

bezüglih des Angeklagten ad 2 von der Ersatz- bezüglih der Angeklagten ad 3—s von der Ersatz- bezüglih des Angeklagten ad 6 von der Ersatz- bezüglih des Angeklagten ad 7 von der Ersatz- bezüglih der Angeklagten ad 8—126 von der bezüglih des Angeklagten ad 127 von der Ersatz- bezüglich des Angeklagten ad 128 von- der Ersatz- bezüglich des E ei ad 129 von der Ersaß- bezüglih des Angeklagten ad 130 von der Ersatz- bezüglih der Angeklagten ad 131—133 von der bezügli des Angeklagten ad 134 von der Ersatz- bezüglich des Angeklagten ad 135 von der Ersaßz- bezügli des Angeklagten ad 136 von der Ersatz-

bezüglih des Angeklagten ad 138 von der Ersatz- bezüglih der Angeklagten ad 139—142 von der

am 25. Juli 1862 zu Priebus, Kreis

39) Fricdrich Wilhe ; Nach glaubhaft Nin Q y 7j Februar 1863 zu Grie e am | dem L O Mérz gema ¡ten Vorbringen find bei a ms n E E Affen ofen a 10 L ee zu Saab urz, geboren am 1863 zu Seeburg, Sid E a

Der Fuhrwerksbesißer

Bestand von 1047 4 87 i ; E sein soll, V G s 'eantragt. Der Inhaber des Sparka i ntr der J es Sparkassenbuchs w aufgefordert, spätestens in dem auf O den L November 1887, Vormittags 10 Uhr D: em unterzeihneten Gerichte anberaumten Auf- gebotêtermine seine Rechte anzumelden und “das S vorzulegen, widrigenfalls die Kraft- lo8erklärung des aufgerufene parkassenb L E, gerufenen Sparkassenbu(s er- Senftenberg, den 15. April 1887.

Auf Antrag der Ehefra1 s Ref

| Antrag_ Shesrau des Restaurateurs Jo- L e )esr i eurs Io- S N in Göttingen wird der unbekannte N E Gul Gunsten des Tischlers Wilhelm G Hottingen ausgestellten, jeßt n l 500 lautenden Sparkafsenbuhes Nr. N BVorschuß- und Sparvereins zu Göttingen welches angeblih abhanden gekommen ift ri, spätestens in dem auf / Mittwoch, den 9. November 1887,

E s unterzeihneten Gerihte anberaumten Auf

( stermine feine ? s Pie zeichnete S O und das be- | Obligation der Provinz Hannover S i

gen, widrigenfalls | Nr. §88 über 500 Thlr. aufgefordert sätetters 4

: r. aufgefordert, spätestens in

die Kraftloserflärung der Urkunde erfolgen wird dem auf G em au

Göttingen, den 16. April 1887 Königliches Amisgericht. Abthei Dienstag, 12. Juli 188 i

theilung II. anberaumten R T seine RoStS A Gerichte anzumelden und die Urkunde votzrilegeñ,

[3719] Ausfertigung. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er-

Anwesens der Bauerseheleute I ? i A is der Bauerseheleute Johann und Kath Bauer in Lobhnsitz folgende Sparkafsebü E lust egangen: : g parkassebücher zu Ver- ) Der Distriktssparkasse Tirschenr

Der treuth : s c Nr. 3374 ad 1000 Æ, lautend auf (0E Es Aufgebot

vat L as M V ggniGen 4 Gymnafiallehrers t Duncker erg, früher in Greifenb

i. Pommern, wird der Inhaber di Preußifcen î E, e aber der vom Preußisch

Beamtenverein zu Hannover am 31. Dftober 1979 zu Gunsten des Antragftellers oder dessen Erben ausgefertigten Police Nr. 1188 über ein am 1. Ok- tober 189% fälliges Kapital von 2000 4 aufgefordert spätestens in dem auf /

Daner eien von Lobnsitz

r. 4047 ad 1000 M, lautend auf J h

Gutébosiger auf Johann Bauer, N Aufenthalts, deren letzter Birr, Bantcstoin E O G E beschuldigt Z er Quer n Stort Berlin gewesen ist, | Nr. 4411 ad 1000 Æ, lautend auf J Zaptif: C s gen der Absicht, sih dem , tend auf Johann Baptist in den Dienst des stehenden Heeres ode der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß e Gunved-

Bauer, Bauersfohn,

Nr. 4578 ad 1000 Æ, laute f

Nr. 4: autend auf L S Bauerstochtéer, : i 2A E

Nr. 4579 ad 1000 Æ, lautend auf § i Bauer, Bauerstochter, sämmtli von C s

Inhabe

erlassen,

soll, beantragt.

verloren gegangen.

2) der Stadtsparkasse Tirsch

enreuth : Nr. 3159 ad 1000 Æ, lautend auf Iobann Bauer,

Oekonomen in Lohnsitz,

Nr. 3160 ad 1000 ÆÆ, lautend auf Katarina

Bauer, Bauersfrau von dort,

Nr. 3180 ad 1000 Æ, lautend auf Johann Bauer,

Bauersfohn

Nr. 3181 ad 1000 4, lautend auf Josef Bauer,

Bauerssobn,

Nr. 3182 ad 1000 Æ, lautend auf Katarina Bauer, Bauerstowter, Nr. 3183 ad 1000 Æ, lautend auf Anna Bauer, Bauerstocter, sämmtli von Lohnsigß. Auf Antrag der Berechtigten wird daher an die r dieser Sparkaf\ebücher die Aufforderung spätestens in dem Aufgebotstermine, welcher auf Dienstag, den 15. November 1887,

Vormittags S} Uhr,

angeseßt ist, ihre Rechte bei dem unterfertigten Ge- rihte anzumelden und die Sparkassebücher vorzu- legen, widrigenfalls dieselben für fraftlos erflärt werden.

Tirschenreutb, am 15. April 1887. i Königliches Amtsgericht. (L. S.) gez. Baumann. ; Zur Beglaubigung: Tirschenreuth, am 16. April 1887.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

(L. 8) Zrenner, Kgl. Sefretär.

[53133] Bekanntmachung. Das Sparkassenbuh der Kreissparkasse zu Stras- burg W.-Pr. Nr. 921, ausgestellt für die minder- jährige Caroline Schubert aus Strasburg (früher in Cieszyn) über 130 M 78 und Zinsen ift an- geblih verloren gegangen und foll auf deren Antrag zum Zwecke der neuen Ausfertigung für kraftlos er- E werden.

8s werden daher die Inhaber des Sparkassen- buchs aufgefordert, spätestens im Fe Sg N u p m E Et Ste fi 11 Uhr, nis e i m unterzeihneten Gerichte, Zimmer 9, ihr bezüglih des Angeklagten ad 137 von der Ersay- | Rechte anzumelden und das Buch R widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt wird.

Strasburg, den 20. Sanuar 1887. Königliches Amtsgericht.

e) ie Firma H. Lutteroth & Cic., Hamburg, hat s : 5 das Aufgebot eines angeblich am 20. Suli 188 Verlin, den 21, März 1887. über 1000 4 von der a e nbi Teltf Gaft

Phoëphatfabrik Hoyermann auf Fredrickson Mayer j in Gôteborg gezogenen, _ von diesem angenommenen m | und am 1. Februar 1887 beim Trassenten zahlbaren Wechsels, welcher durch Indossement der norddeutschen

2) Zwang svollstre ckungen, Jutespinnerei zu Schiffbeck auf sie übergegangen sein Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

[3720] Aufgebot j N 9 ; i i E event O S v anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Recklinghausen Nr. 1935 über 1055 4 42 4, aus- gefertg, für is E Heinrich Wiesmann zu 2 angebli verloren gegangen s f Antrag des Eigenthümers E N B der neuen Ausfertigung amortisirt werden 5s wird daher der Inhaber des Buches auf- g L, PelenE im Aufgebotstermine i i . September 188 116) Charles Theodor Kratzer, geboren am e co N Gerigt ea cite E en und das Buch vorzul idrigenfalls di j L E s widrigenfalls die Kraft- Redcklinghausen, 7. April 1887.

zumelden und den Wechsel vorzulegen, widri die Kraftloëterklärung desselben e e Nienburg, 16. April 1887.

Königliches Amtsgericht. T.

372

E a Aufgebot. Die Aktie Nr. 821 der Sächsisch - Thüringis Aktiengesellshaft für E E

Halle a. S. über 200 Thaler Preußisch - welche früher dem Gebeimen N Courant,

herrn von A gehörte, ift angebli sen, | | Auf den Antr Königliches Amtsgericht. leßteren wird der Inhaber der Ueiade ausgeloidert,

spätestens in dem auf

Mel Aufgebot den 18. Feb

A s. Febrnar 1890, Vormittags 11 Uh ¿ hristian Kroni ns lan hiesiger Raten, Sermibalt Ir, bera; vétveten Buv® den R A an hiesiger Gerichtsstelle, Terminêzimmer Nr. 31,

bat das Antackot anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte bei dem

] gebo l Geriht anzumelden und die Urkund des auf seinen Namen lautenden Bus der widrigenfalls die Kraftloserklärung Lerlalbia erfolgen

städtischen Sparkasse zu Senf L L G O, I E ftenberg Litt, wird. Nr. 4214, welches bis ult. Dezember 1885 e Halle a. S., den 13. April 1887.

Das Königliche Amtsgericht.

Morgens 10 Uhr,

Noöldede.

Nr. 9449. Frankfurt a./M.

aufgefordert, | [35341]

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.

Bourwieg.

[3768] L Aufgebot. n N Simi von

i a./M. hat das Aufgebot des Badif 35 Fl. -Loofes Serie 7803 Nr. 390 112 dessen Besi 9 SO U N gemacht wurde beantragt ) e 8 es Wi faef Sa Y E 0 es Looses wird aufgefordert, spätestens Dienstag, deu 22. November 1887,

Vormittags 11 Uhr,

[3725] da vor dem Gr. Amtsgerict Karlsru fgebot. Aufgebots3termine seine Rechte M L Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- erklärung der Urkunde erfolgen wird. : Karlsruhe, den 14. April 1887.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts Braun. :

Aufgebot.

Auf Antrag des Hofbesißers Georg Werbe z Wremen, Kreis Lehe, wird der Inhaber der von dem Landesdirektorium zu Hannover unterm 1 Juli 1871 ausgefertigten, auf den ichn

Aufgebot. folgen wird.

._ J. stattgehabten Brande des

Hannover, 16. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. 1V b. gez. Jordan. Aus8gefertigt :

(L. S.) Thiele, Gerichtsschreiber.

Donnerstag, 9. April 189 Mittags 12 Uhr, iei

anberaumten Aufgebotstermine seine Recbte bei dem

zu Breslau soll die Urkunde gemäß höchsten Privilegii vom 20 §. 10 des Aller mortifizirt werden. « August 1853 Runmebr

Prioritätsobligation wi A in dem a g ird daher aufgefordert, \vätestenz en 26. September 1887, Vormi an Geritsstelle, am Scweidnite Ne H Nr. 2/3, Zimmer Nr. 47 des zweiten Stockes eraumten Aufgebotstermine seine Rechte be vi L y n, widrigenfalls di f - Oa der leßteren erfolgen wird. die Kraftloserkläruxz

L t. Der Inhaber des Wechsels wi aufgefordert, in dem vor biesigem Gerichte auf D den 18. Januar 1888, Mittags 12 Uhr,

egierungsrath Frei-

vorzulegen,

Inbaber lautenden

Gerichte anzumelden und die Urkunde

widrigenfalls die Kr Ï bo folgen wird. aftloberklärung der Urfurhe

annover, den 12. Oktob Königliches Amisgecit IVb A Ï oran. L s esertigt : (L. S.) Thiele, Gerihts\Greiber.

[S Aufgebot.

Die auf den Inhaber lautende Priorit

der Oberslesishen Eisenbahn- cLatBobligati Nr. 4953 über 100 Thaler gleic UNAt Lit L gegeben auf Grund des Aller i s S Aue E E laut reélau, den 6. Juli 1881, i S SS. 7, 8 des gedachten Allerhöcften pemdbbeit te geloost, jedoh nes der in den 88. 7 vorgeschriebenen ö j nit zur Einlösung präsentirt worde

t rf, öchsten Privi t, Aug Verhandlung q 8 Privilegii und 10 eben aungen bisher

Auf Antrag der Königlichen Eisenbabn-Direkti 1

entlihen Bekanntm

Der gegenwärtige Inhaber der vorbezeibnet n

er Stadtgrabey

Breslau, den 14. Januar 1887. Königliches Amtsgericht.

(3727] Aufgebot.

Der Färbermeister Carl Schrader zu Frose alz

geseßliher Vertreter der Erben sei f Seins, geb. v. d. Heyden, zu rote, pelt ufgebot des angebli verloren gegangenen H s thekendokuments, Ausfertigung der Scbuld- e Pfandverschreibung vom 19./24. Juni 1881 ¡be 300 6 Hypothekforderung an den Bahnwärter Carl eine zu Frose beantragt. Der Inhaber der t nde wird aufgefordert, spätestens in dem auf E

Dieustag, den 14. Juni 1 Vormitta s F Uhr, N

vor dem unterzeihneten Gerichte, Zim anberaumten Aufgebotstermine tin Rechte A melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird Ballenstedt, den 4. April 1887, ;

Herzogliches Amtsgericht. E Klinghammer. Ausgefertigt: Stieger, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

3722

[ E Ausgebot.

_ Von dem unterzeihneten Königlihen Amtsgerichte F

ist _auf Antrag des C Carl Fat

Müller in Elterlein behufs Löschung der auf Fol. 664

E E U für Elterlein Ul: 2 a. El

e a un eingetragenen alten

a. fünfzig Thaler Konventionsgeld = 51 Thlr.

11 Nar. 7 Pf. im 14 Thalerfuße unbezahlt Kaufgeld, für Christianen E A Müller, in Elterleia, vom 23. November 179,

b, zweihundert sechs und zwanzig Thaler Konven-

tionsgeld = 232 Thaler 8 Groschen 4 Yf im 14 Thalerfuße unbezahltes Kaufgeld k Johanne Charlotte, verehel. Neubert, in Clterlein, vom 23. November 1792,

die Erlafsung des Aufgebots beschlossen worden Alle Diejenigen, welche aus A einem Grunde an die gedachten Hypotheken Ansprüche zu haben glauben, werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche anzu melden, widrigenfalls die Hypotheken für ungültig erklärt und in dem bezeichneten Grund- und Hypo- thekenbuhe werden gelöscht werden. Scheibenberg, am 7. April 1887.

Königliches Amtsgericht. (Unters rift.)

[3 28] Aufgebot. Zur Erwerbung cines Ausschlußerkenntnisses be hufs seiner Eintragung als Eigenthümer in ein ne anzulegendes Grundbu(blatt hat der Käthner Stephan R E E vertreten durch den sanwalt Viola in Tu s Auf fol- penden Geunditües: hel, das Aufgebot fol SZemarkung Lossinni, Flächenabschnitte 44, 4ù, 88, 89, 90, 91, Kartenblatt 1, M 6 ha 614 N 30 gm und 3,77 Thaler Reinertrag eantragt. Es werden daher alle Diejenigen, welè Eigenthum oder anderweite zur Wirksamkeit gegen Dritte, der Eintragung in das Grundbuch bedürfende Realrehte an diesem Grundstücke geltend zu machen haben, aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf

Grundstü spätestens im Aufgebotstermin

Dienstag, den 28. Juni 1887, Vormi

: 28. J rmittagê

Bes a Ne 10 des unterzeichneten z Berme Ausf ch{li ,

melden. e F. 4/87, S 8 S E

Tuchel, den 3. April 1887.

Königliches Amtsgeri((i.

[3724] Aufgebot

Auf Antrag des Rentiers Albert Lütgen3 in Göttingen werden alle Personen, welche Eigen- thums-, Näher-, lehnrechtliche, “deibemmifsaris Pfand-_ und andere dinglihe Rechte, insbesondere auch Servituten und andere Realberechti dem in Göttingen an der Bühlgasse 9 legenen Wohnwesen nebst Nebengebäude (Seiten A Daus, Hofraum, Garten und allem Zubehör zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre Är- sprüche und Rechte spätestens in ea auf :

(he,

gungen an r E

Mittwoch, den 22. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr,

anberaumten Aufgebotëtermine anzume idrigen

umten Ai zumelden, widrigen

lals nes nicht A mit ihren Rechten und asprühen im Verhältniß zu dem Rentier Lütgens

ausgeschlossen werden. n N Göttiugeu, den 15. April 1887.

Königliches Amtsgericht. I. Nöldedcke

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs-Anze

¿ 92. Berlin, Mittwoh, den 20. April

iger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

1887.

T

in dem Kommando als egt. Nr. 46, à la suite f. Regts. Nr. 21, unter

des Inf. Regts. Nr. 99, unter Belassun t. bei der 18. Inf. Brig., zum Inf. r. L. à la suite des mmando als Adjut. bei der 23. Inf. Nr. 47, à la suite dessel

Regiments

ersonalveränderungeun.

Königlich Preußische Armee.

Beförderungen u Berlin, 12. April.

desselben, Körte, Belassung in dem zum Inf. Regt. à la suite des Infanterie- dem Kommando als Adjutant bei 9, à la suite de8felb., nf. Regts. Nr. 18, unter bei der 11. Inf. Brig., zum Füs. R Klingelhöffer, Pr. unter Belassung in dem

nd Versezungen. : Kund, Pr. Lt. vom r Entbindung von dem Kommando zur neralstabe, à la suite des Regts.

rnennungeNn, L E ben, Simons,

130, unter Belassung in der 57. Ivnf. Bri v. Specht, Pr. lassung in dem Kommando als Adjut. j Nr. 38, à la suite desfelben, suite des Inf. Regts. Nr. 116, Kommando als Adjut. bei dem Gouve à la suite des Comp. Chef vom Inf. Regt. berzähl. Major, aggre- Regt. es, zum Hauptm. und

Großen Ge

Frhr. v. Bernewit, M Adjutanten Sr. ms Braunschweig, diesem Verhältniß, v. Aweyden, Gen. M zum Kommandanten von Posen Gen. Major und &omman- Eigenschaft zur 36. Inf. B Oberst und Commandeur e dieses Regts., mit der Lt. und etatsmäß. mit der Führung des Inf.

à la suite ajor, Frhr. Königlichen H Albrecht von à la suite des Huf.

14. Avril. ld, RKittm,., des Herzogthu nter Bela} ung 17 gestellt. der 36. Inf. v. Prittwiß u. Gas

in gleicher

Hauptm. und unter Beförd Golden, Pr. Lt. vom Inf Comp. Chef Inf. Regts. Nr. 82, als Comp. Offiz. fels, in das Inf. Regt. Inf. Regt. Nr. Offiz. bei der U

Stettin,

Nr. 44, dem Regt., erung zum Ü

unter Belassung in seinem Kommando Unteroff. Schule . 44 einrangirt. elassung in seinem Kommando Weißenfels. à la suite de Regt., zum Pr. Lt. Pr. Lt vom Gren. Regt. do als Assist. bei der Regt. Nr. 82 verseßt. Nr. 69, dem

Stellung à la suit

Nr. 9%, unter L Treskow, Oberst-

. Regts. Nr. 2, chulz, Pr. Lt. vom

Gren. Regt. Nr. deur, mit den v. Brunn,

nteroff. Schule in Lt. von demselben t-Stutterheim I. g in seinem Komman als aggreg.

unter Entbindung von der unktionen des etatsmäß. ajor von dems. Regt., Sc{marsow, Hauptm. Nr. 3, unter Beförderun Regt. Nr. 2 v zum Hauptm. Lt, vom Iäger-

3 Bats. Comman

Nr. 89, unter Belassun Militärschieß\cule, Hauptm. und C unter Beför Hauptm. von

ommandeur e vom Jäger-Bat. in das Gren. r-Bat. Nr. 3,

g zum überzähl. Treumann, Pr. L omp. Chef befördert. Bat. Nr. 9, in das Jäâger- vom Jäger-Bat. Oberst-Lt. und etats- ter Beförderung Nr. 61 ernannt. als etatsmäßiger Bornträger, 10, als Bats. Commandeur in n, Major vom t den Funktionen Nr. 117 versetzt. zum Bats. Commandeur g. dem Inf. Regt. N Major vom 3. Garde- Inf. Regt. Nr. 23, Sec. Lt. vom Inf. chule zu Weißenfels, Major vom Inf. Regt. zum Commandeur Wussow, Major

ef vom Inf. Regt. Major, aggregirt.

derung zum überzähl. Ï Ehef ernannt.

Regt., zum Comp.

Compagnie-Chef unter Beförderung zum p. Chef vom G

Hauptmann dem Regt., v. Bongé, Hauptm. und Com

Negt. Nr. 30 verseßt. Regt. Nr. 62

olleuffer, legt. Nr. 30, Major, aggregirt.

v. Wasmer, Füs. Regts. Nr. 33, un Inf. Regts. Füs. Regt. Nr. 358,

33 verseßt.

Stabsoffizier des ¿um Obersten, zum » Deni, Oberst-Lt. in das Füs. : dem Gren. Regt. Nr. 38 einrangirt. V unter Beauftragaun in das Inf. Negt. Negt. Nr. 97, lm, Major aggre t, Frhr. v. Hanîtein, Major aggreg dem

Commandeur des

, dem Regt., unter Beför- Hoffmann, Haupt Büttner,

in das Regt. einrangirt.

hef vom Inf. Regt.

Chef vom Inf. derung zum überzähl. Major, demselben Regt, zum C aggreg. dem Inf. v. Saint-Ig Nr. 130, unter

und Comp.

Bergeman Chef ernannt.

ie-Regiment Nr. ò7,

Stabsoffiziers, tm. und Comp. C

berzähl. Major, Zimmermann, zum Comp. Chef demselben Regiment, d Comp. Chef vom Fül. um überzähl. Major, aggre- Regt. Nr. 109, zum über- Major vom 4. Garde-Regt. inem Kommando bei der Frhr. v. Buddenbrock, Fäâger-Bataillon in das 4. Garde- d Compagnie - Chef Bataillon Nr. 1, Jäger-Bat. Nr. 7, in das b, Pr. Lt. vom Jäger-Bat. vorläufig ohne Patent, b Bat. Nr. 11, unter Bat. Nr. 7 verseßt. Nr. 14, à la suite des Comp. Chef, als Major egiment zum Comp.

jt am, E Sdeer, Major v crannt. Roesdorf f -S in dieses Regt. einrangîr Neat, 3, F., v, Kottwiß, No

atent ihrer Charge verliehen îr. 115, fommandirt bei der Lt. befördert. g in das Kadettencorp®, ensberg ernannt.

Beförderung zum ü als aggreg. zum

mann vom Inf. zum Pr. Lt. | t, Hauptm. un Nr. 80, dem Regt., unter Beförderung z v. Bonin, Hauptm. zahl. Major befôrdert. z. F., dem Regt., U Direktion der Kriegs-Akade Hauptmann und Compag1 unter Beförderung

Unteroffiz. S ¡um überzähl. Pr. inter Versetzun hauses in B Infanterie-Regiment ment einrangirt.

Füsilier: Regiments Uniform zu den Offizierer

76, mit der

nter Belassung in se mie, aggregirt.

nie-Chef vom berzähligen Major, Hauptmann un Nr. 24, in das Jäâger- m. und Comp. Chef yo

Comp. Chef, vo! vom Iäger-

t und Commandeur des

1 von der Armee verseßt. st-Lt. und eta Führung des F lben, beauftragt. v. tr. 15, unter Beförderung zu 8 Inf. Regt N ürsten zur Bats. Comman S Ponientieß, pt-Kadettenanstalt, jor und C Major à la suite es Lehr-Inf. Bats. Regt. Nr. 109, beauftragt mit nung zum etats des Inf. Regts.

vom Inf. Regt. Clüver, Haupt Inf. Regt. Nr. Nr. 7, zum : v. Lukowitcz, Beförderung zum v. Baudissin,

tsmäß. Stabsoffiz. üs. Regts. Nr. 73, Monbart, in Oberst-Lt, Rodewald, , unter Ent- deur in das Inf. Oberst-Lt. und ersten befördert. des Iäger-Bataillons des 1. Garde-Regiments , Herwarth v. B v. Heineccius, Major den Funktionen des

des Inf. Regts. Nr. unter Stellung à la sui Inf. Regt. 9 bsoffiz. in da -Adjutant des F Verhältniß, als

24 verseßt.

als etatêèmäß. Sta Major und Flügel bindung von diesem Reat. Nr. 15, verseßt.

v. d, Knesebeck, Ma Nr. 1, v. Trotha,

; F, und Commandeur d feld, Major vom Gren. vom Inf. Regt ctatèmáß. Sta offizier, Adams, Direktor der Kriegsschule in des Ulan. Regts. Nr. 14, hagen, Major vom Inf. Infanterie -

in das “JFâger-

Lehmann, vom Inf. Regk. Reimer, Hauptm. von Maerker, Lt. befördert.

Nobbe, Sec. Lt. _ v. Adeleb/jen, on dem Komman as Kür. Regt. Nr. Rittm. und Escadr. das Kür. Regt. Nr. 8, henbacch, Pr. Lt. hef, vorläufig ohne P t. von demselben Regt., zum , und Bez. Commandeur harakter als Oberst-Lt. Commandeur des Major vom Inf. R Nr. 6 versetzt. Inf. Regt. Nr. m. von dems. Regt., ;. D. und Bez. Commandeur des after als Oberst-Lt. ver- Nr. 132, als Bats. Com- Model, Major

demselben Regin Sec. Lt. von demselben Major z. D. Nr. 52, der vom Inf. Regt. Rittm. vom Drag. do als Adjutant b

ommandeur

Bez. Commandeur des Charafter als Oberst-Lt. ver- r. 52, à la suite des Regt. Nr. 21, ei der 7. Div., Frhr. Hiller Regt Nr. 7,

Nr. 62 und bsoffiziers, unter Ernen à la suite Mey, Bothe, zu Oberst-Lts. Regt. Nr. 111,

Regts. gestellt. unter Entbindung v als Escadr. Chef în d v. Gaertringen, unter Verseßung in fommandirt. Rittm. und Escadr. C erg, Sec. L

Nr. 88 und Major und Commandeur v. Western- v. Nosenberg, Major Kusserow, Bataillons Bataillons Nr. 2,

Chef vom Kür. als Adjut. zur 7.

vom Kür. Regt. Nr. 7, atent, Graf zu Stol- Pr. Lt, befördert.

b -Stolb TEY . Bats. Landw.

Oswald, Major 3. Regts. Nr. 1 Oberst-Lt. z. Nr. 47 ernannt. Bats. Command Hauptm., bisher Major befördert. Chef ernannt.

9. Bats. Landw. R

Commandeur des Train- Kettner, M om Inf. Regt. Nr. 49, cin Patent ihrer Charge, n. Regt. Nr. 9, in das tm. vom Gren. Regt. Nr. do als Adjutant bei dem Gen. eßung in das Inf. n. vom Gren. Regiment do als Adjutant bei dem d unter Verseßung i vom Inf. Regt. N tant bei dem General- Briezke, m Komman

v. Rudorff, Major und der Charakter als Oberst-Lt, Nr. 91, Goslich, Pr. Lt. v Pr. Lt. vom Jâger- 6, Loeper IL, Sec. Nr. 130 versetzt.

Q Lutterot l i ats. Landw. Regts.

legt. Nr. 59, als Cretius, 59, zum überzähl. zum Comp.

D., zum Bez. v. Elpons®, eur in das Gren. Comp. Chef, vom Reimer, Haupt

Bat. Nr. 4, U. vom Gre Stieler, Haup Belassung in dem Komman Kommando des I. Armee-Cor Reat, Nr, 18, v. Winterfe “r, 2, unter Belassung in dem Komman Gen. Kommando des Ill. Inf, Regt. Nr. 19, untec Belassung in Kommando des Garde-Füs. Regt., unter de dem General-Komman sezung in das Inf. Regt. N Inf. Regt. Nr. 98, unter Bel Gen. Kommando des XI. U 1 das Füs. Regt. Nr. 34, zu überzäh Pr, U. à la suite des Inf. Regts. N Kommando als Inf. Regt. Nr. 82, à la suite de des Gren. Regts. Nr. 5, unter

r 2. Inf. Brig., zum Inf. R ißleben, Pr. in dem Komma

d unter Ver)

[d, Hauptr Nr. 10, der Char

Major vom Inf. Gren. Regt.

Regt. Nr. d n demselben a suite des Eigenschaft n Inf. Regt. Nr.

Armee-Corps un

v. Ploet, dem Kommando als X. Armce-Corps, v. Belassung in de do des X. Armee-Corp v. Hiddeslen, assung in dem Kommando Armee-Corps und unter

mandeur in das 11 verseßt.

Wiedner, Hauptm. v Sec. Lt. vo

Hauptm. à 1 in gleicher p. Chef vom brechten, lein, Sec. Lt. vom g bei dem Drag

8, zum Comp. Chef er- , zum Pr. Lt. beför- 8. Nr. 35 und ah Neisse verseßt. 19, zum Plaßz- von dems. NRegt., zum Inf. Regt. Nr. 16, Regt. Nr. 15 kom- Nr. 45, als Büreau- Anklam kommandirt. Nr. 68, kommandirt als zum Pr. Lt. vorläufig . und Bez. Comm. des Lt. verliehen.

do als Adjutant 3 und unter Ver- Hauptm. vom als Adjutant

| Lührsen, Platzmajor j auptm. und Com Glay, v. Engel Comv. Chef erna auf ein Jahr zur Stamm, chef und Bibliothekar Wiedenfeld, Sec. L Erzieher bei dem K ohne Patent, befördert. 1. Bats. Landw. R Schwar, Major deur in das Inf.

dem Gren. R

Dienstleistun Pr. Lt. vom I zur Kriegsschule

ter Belassung in dem 19. Infanterie-Brigade, zum Pr. Lt. à la suite em Kommando als Nr. 50, à la suite Regts. Nr. 88, Adjutant bei der 9. I à la suite desselben, Nr 77, unter Belassung in d 38. Inf. Brig., zum Inf. R

Gersdorff, P

Adjutant bei 1 A En Belassung in d ? Adjutant bei de f hause zu Kulm, sfelben, v. W Ae Belassung Orig, zum Inf. Regt. Nr. Lt, à la suite des Inf. Regts. Kommando als Adjut. bei der

Lt. à la suite des Inf.

Charakter als Oberst- Nr. 110, als Bats. Pugtzki, Major, aggreg. einrangirt. Materne, 1. Bats. Landw. Regts. . D. und Bez. Commandeur , der Charakter als Oberst-Lt., aggregirt dem I

Regt. Nr. 76, Nr. 90 verseßt. v. in das Inf.

vom Gren. Regt. Regt. Nr. 30 ver Nr. 110, in dieses d Bez. Commandeur van der Leeden, Landw. Regts. N . Dewitz, - Hauptmann, L Compagnie - Beutler, Major vo Commandeur in das Major aggreg. cinrangirt. v. Landw. Regts. mandeur des 2.

Wachs, Pr.

à la suite des M dem Kommando als Adju zum Infanterie Regiment Nr. Fell, Pr. Lt. à la suite des in dem Kommando als Adju Regt. Nr. 78, à la suite d Pr. L. à la suite des Gren. Kommando als Adjut. bei der 4. à la suite desselben, v. Lyncker Nr. 117, unter

49. Inf. Brig., Pr. Lt. à la sui Kommando als 31, àla suite desselben, 17, unter Belaf

Infanterie Brigade, | des 1. Bats. desselben, ver}eßt. 1, unter Bela))ung

Brig., zum

tant bei der 42. 32, à la suite Inf. Regts. Nr. 81 t. bei der 44. Inf. Auer v. Herren kir r. 1, unter Belassung in dem Regt. Nr. 93, es Inf. Regts. Adjut. bei der ite desselben, 10, unter Be- Inf. Brig., zum Pr. Lt. à la suite des ando als Adjut. zuite desselben, 2, unter Be- ci der 14. Inf. Brig., zum Wedel, Pr. Lt. à la suite

Wulffen, Regt. Nr. 76 Commandeur des 1. Bats. ajor z. D. und 79, der Chara

Ko ik, Major z. D. und Bez. Nr. 78, v. Zy Bats. Landw. Regts. Nr. Hohenstaedt, M 1. Bats. Landw. Regts. v. Gaffron,

Rittm. und Es v. Sydow I.,, S Torgany, elassung in

Inf. Brig., Pr. Lt. à la suite em Kommando als ._ Nr. 28, à la su Gren. Regts. Nr Adjut. bei der 25. Niemeyer, sung in dem Komm Reat. Nr. 15, à la Regts. Nr. 9

Bez. Com- ge ige B Commandeur des arakter als Oberst-Lt. ver- Regt. Nr. 3, unter Be- n das Drag. Regt. Nr. 14 Lt. vom Hus. Regt. Nr. 3, Pr. Lt. à la suite des dem Kommando al Regt. Nr. 3, à la suite nf. Regt. Nr. 65, von |]

Nr. 113, der Ch

lassung in. d g in. dem cadr. Chef, 1

Inf. Regt. Nr. 1 Inf. Regts. Nr. bei der 28, Inf. Brig., Melior, Pr. Lt. à 1 U dem Kommando al Iuf. Regt. Nr. 84, à

förderung zum

Lt. befördert. Nr. 3, unter B 9. Kav. Brig., zum H Krause, Pr. Lt. vom

zum Inf. Regk. _ a suite des Inf. 8 Adjut. b la suite desselben,

ant bei der desselben, verseßt. einem Kommando

bei der Unteroff. Schule in Biebrich entbunden. v. Wolff, Sec. Lt. vom 3. Garde-Gren. Regt., als Comp. Offiz. zur Unteroff. Schule in Biebrich kommandirt. Tite, Hauptmann à la suite des Gren.- Regiments Nr. 12 und Compagnie-Führer bei der Unteroffizter- \chule in Potédam, unter Entbindung von dieser Stellung, als Compagnie - Chef in das genannte Regiment ein- rangirt. v. St o\ch, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Nr. 64 und Comp. Führer bei der Unteroff. Schule in Jülich, als Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 18, Schöngarth, Hauptm. und Comp. Chef vom Füs. Regt. Nr. 90, unter Stellung à la suite dieses Regts., als Comp. Führer zur Unteroff. Schule in Jülich, ver- setzt. Swoenermarck, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Haupt- mann und Comp. Chef, v. Quitßow, Sec. Lt. von demselben Regt, kommandirt zur Dienstleistung bei den Gewehr- und Munitions- fabriken, zum Pr. U. befördert. v. Loeper, Sec. Lt., bisher im See-Bataillon, mit seinem Patent im Füsilier-Regiment Nr. 90 angestellt. Knape, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 64, unter Stellung à la suite dieses Regts., als Comv. Führer zur Unteroff. Schule in Potsdam verseßt. Kluge, Sec. Lt. von demselben Regt , zum Pr. Lt., Hellwig, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 6, zum überzähl. Pr. Lt., befördert. v. Blociszewski, Major aggreg. dem Ulan. Regt. Nr. 3, als aggreg. zum Drag. Regt. Nr. 13, verseßt. v. Wedell, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 8, dem Regt. unter Verleih. des Charakters als Rittm., aggregirt. v. Busse, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 8, zum Pr. Lt, Ulri, Pr. Lt. vom Feld- Art. Regiment Nr. 1, zum überzähligen Hauptmann, befördert. Hoffmann, Ackermann, Pr. Lts, vom Feld-Art. Regt. Nr. 2, zu Hauptleuten und Battr. Chefs, Rehfeld, Krahmer I., Sec. Lts. von demselben Regt., zu Pr. Ls., beide vorläufig ohne Patent, Glüer, Pr. Lt. à la suite des Feld-Art. Regts. Nr. 9 und Lehrer bei der Kriegsschule in Neisse, zum Hauptm., Wöhlermann, Sec. Lt. vom Feld-Art. Regt. Nr. 9, zum Pr. Lt,, vorläufig ohne Patent, Clauson v. Kaas, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld-Art. Regt. Nr. 18, zum überzähligen Major, mit Keibehalt. der Batterie, Fischer, Pr. Lt. vom Feld-Artillerie-Regiment Nr. 19, zum Hauptm. und Battr. Chef, Wahle, Sec. Lt. vom Feld-Art. Regt. Nr. 21, zum Pr. Lt, Mantels, Sec. Lt. vom Feld-Art. Regt. Nr. 22, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, Bieger, Pr. Lt. vom Feld-Art. Regt. Nr. 23, zum überzähligen Hauptm., v. d. Linde, Sec. L. vom Feld-Art. Regt. Nr. 24, zum Pr. Lt., befördert. Reinhold, Major vom Feld-Art. Regt. Nr. 2, zum Abtheil. Com- mandeur ernannt. Hes se, Hauptm. u. Battr. Chef von dems. Regt., în das Feld-Art. Regt. Nr. 26, Kekulé, Sec. Lt. vom Feld-Art. Regt. Nr. 15, in das Feld-Art. Regt. Nr. 25, Wuttge, Pr. Lt. vom Feld- Art. Regt. Nr. 21, unter Beförd. zum Hauptm. u. Battr. Chef, in das Feld-Art. Regt. Nr. 19, Burmester, Pr. Lt. vom Feld-Art. Regt. Nr. 22, unter Beförderung zum Hauptm. und Battr. Ghef, in das Feld-Art. Regt. Nr. 17, Credé, Sec. Lt. vom Feld-Art. Regt. Nr. 25, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Feld. Art. Regt. Nr. 19, verseßt. Eberlein, Pr. L. vom Fuß-Art. Regt. Nr. 1, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Friedrihs, Hauptm. und Comp. Chef vom Fuß-Art. Regt. Nr. 2, zum Major, Hüger, Hauptm. à la suite des Feld-Art. Regts. Nr. 1 und Chef der Lehr- Battr. der Art. Schießschule, zum überzähligen Major, befördert. Reinhold, Hauptm. vom Garde-Fuß-Art. Regt., unter Entbindung von seiner Stellung als Art. Offiz. vom Play in Stralsund, zum PVor- stand des Art. Dep. in Graudenz ernannt. Köhler, Major und Bats. Commandeur vom Fuß-Art. Regt. Nr. 2, în das Fuß-Art. Regt. Nr. 7, Rauthe, Sec. Lx. vom Fuß-Art. Regt. Nr. 2, in das Fuß-Art. Bat. Nr. 14, Bergmann, Sec. Lt. vom Fuß-Art. Regt. Nr. 4, unter Beförderung zum Pr. Lt. in das Fuß-Art. Regt. Nr. 1, Wolf I., Pr. Lt. vom Fuß-Art. Regt. Nr. 7, unter Beförderung ¡um Hauptm. u. Comv. Chef, in das Fuß-Art. Regt. Nr. 2, Prieger, Sec. Lt. v. Fuß-Art. Nr. 10, unter Beförd. z. Pr. Lt., in das Fuß» Art. Regt. Nr. 7, Jordan, Major v. Kriegs-Ministerium, als zweiter Stabsoffiz. in das Pion. Bat. Nr. 9, Jahr, Major von der 1. Ingen. Insp. und Ingen. Offiz. vom Pla în Kolberg, in gleicher Eigenschaft na Pillau, verseut. Zarnke, Major von der 1. Ingen. íúInsp., unter Entbindung von der Stellung als Ingen. Vssiz. vom Platz în Geestemünde, vom 1. Mai 9. D: vorläufig auf drei Monate zur Dienstleistung bei dem Kriegs-Ministerium fommandirt. Mündel, Hauptm. von der 1. Ingen. ÎInsp., von der Stellung, als áIngen. Offiz. vom Plaß in Stralsund entbunden. Vat tm aier, Hauvtm. von der 4. Ingen. Insp. und Direktor der Milit. Tele- graphenshule, zum Mitgliede der Prüfungs-Kommt|110n des Ingen. und Pion. Corps ernannt. Dollmann, Hauptmann von der 4. Ingen. Insp., als Comp. Chef in das Pion. Bataillon Nr. G verseßt. Din geldein, Hauptm. und Comp. Chef vom Pion. Bat. Nr. 6, als Adjut. zur Gen. Insp. des Ingen. und Pion. Corps und der Festungen, Buek, Hauptm. vom Pion. Bat. Nr. 7, unter Ent- bindung von dem Kommando als Adjut. bei der Gen. Insp. des íIngen. und Pion. Corps und der Festungen und unter Verseßung In die 4. Ingen. Insp., vorläufig auf drei Monate zur Dienstleistung bei dem Krieas-Ministerium, kommandirt. Volkmann, Hauptm. vom Pion. Vat. Nr. 9, unker Versetz. in die 1. Ingen. Insp., zum Ingen. Offiz. vom Platz in Geestemünde ernannt. Crone, Pr. Lt. vom Train-Bat. Nr. 8, in das Train-Bat, Nr. 15, Beer, Pr. Lt. vom Train-Bat. Nr. 19, in das Train-Bat. Nr. 8, verseßt. Richter, Pr. Lt. à la suite des Feld-Art. Regts. Nr. 2, unter Be- lassung in feinem Kommando zur Dienstleistung als zweiter Depot- Offizier des Train-Bats. Nr. 5, zu diesem Bat., à la suite desselben, verseßt. v. Zychlinski, Rittm. aggreg. dein Train-Bat. Nr. 2, als Comp. Chef in das Bat. einrangirt. Olberg, Sec. Lt. und Oberjäger vom Reit. Feldjäger-Corp2, zum Pr befördert. Freri ch8, Sec. Lt. von der Res. des QU!. Regts. Nr. 16, fomman- dirt zur Dienstleistung bei diesem Regt., früher im U]. Regt. Nr. 17, im aktiven Heere, und zwar als Sec. Lt. mit Patent vom 4, Juli 1881 bei dem Hus. Regt. Nr. 16, wiederangestelt.

Berlin, 16. April. _ v. d. Schulenburg, Oberst-Lt. und etatsmäß. Stabéoffiz. des Füs. Regts. Nr. 40, mit der Führung des Inf. Regts. Nr. 52, unter Stellung à la suite desselben, beauftragt. 3, Stuckrad, Major vom Inf_ Regk. Nr. 75, unter Beförderung zum Oberst-Lt, als etatsmäßiger Stab8offiz. in das Fü!. Regt. Nr. 40, Frhr. v. Werthern, Major vom Füs. Regt. Nr. 36, als Bats. Commandeur in das Inf. Regt. Nr. 75, versetzt. Teschner, Major aggregirt dem Füsilier-Regiment Nr. 86, in dieses Regiment einrangirt. v. d. Heyde, Oberst-Lieut. und etatêmaß. Stabsoffizier des Inf. Regts. Nr. 52, unter Stellung à la suite des Regts., zum Kommandanten von Küstrin ernannt. _v. Specht, Oberst-Lt. vom äFnf. Regt. Nr. 66, als etatsmäß. Stabsoffiz. in das Inf. Regt. Nr. 52, Sommer, Major vom Generalstabe des IX. Armce-Corps, als Bats. Commandeur in das Inf. Regt. Nr. 66, verseßt. v. Kalckstein, Hauptm., aggreg. dem Generalstabe, unter Beförde- rung zum Maior und Belassung bei dem Großen Generalstabe, in den Generalstab der Armee einrangirt. Hannig, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Nr. 50 und Subdirektor der Gewehr- fabrik in Spandau, von der ihm übertragenen Wahrnehmung der Ge- \häfte des Direktors der Gewz2hr- und Munitionsfabrik in Spandau entbunden. Bendel, Hauptm. à la suite des Füs. Regts. Nr. 36 und Subdirektor der Gewehrfabrik in Danzig, die Wahrnehmung der Geschäfte des Direktors der Gewehr- und Munitionsfabrik in Spandau für die Dauer der Abkommandirung des Direktors der gedachten Fabrik übertragen.