1887 / 97 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

an. Derselbe wird vorschristsmäßig hiedurh öffentlih | b. dem Eintragungsvermerke und dem Hypotheken- Nachdem der bisherige Inhabec der Stiftung, | welhe im Grundbu des d Besi der: beute stattgefundenen ersten Verkaufstermine für | ec. dem Vermerk : L dit i s e vom 25. Mai 1861, be i ; vor eregte Grundftück ein Bot nid abgegeben t Morgan der Cession’ von 49 Thlr. 2% Sgr. L D Augui i Ludwig 1 Wilbelm Maximilian r ‘Rer 11 Augn 1806 zufolee ‘Verfügun riese y e den 22. i i s Î ° zufolge Î on D Ee tee Goleent been Plah uf Zatrog | Geno der Sbftuna aufgetreten mente Bio enes Oes Dritte Beilage Gerihtsschreiber des Großherzoglihen Amtsgerichts. | Dittrih zu Breslau, vertreten dure Rechte a1 | spuiche o Tres Diclenigen, welhe nähere An- | getragen steht werden “mit ihren Sapeidh P eU / î î î S {8 A er ———— ; a a 8 | diese Post aus, üben af 1 î î [54150] Aufgebot. : tese Post ausgeschlofsen, und wird das darühe, * j o t Die u Säclttiawinter Ee ende Wittwe des König- lden pre Mgi g A N ms ae en M Fer ¡Ausprie E atEeE, SGEnRo die Bee | I], die Hypothekenurkunde über 100 Tha] dv U cN d s n d cl Un l Tell en ada - Nzeig . j t Heinigung über das Bezugsrecht an den Stiftungs- | getragen aus der Schuld er, ei î ienst î p Dubelmann zu Köln, hat das Aufgebot der | spätestens in dem auf Rencuaco augariict ichen wed Yigors decroti v ch Nai 18 vom 2, Mai M 0 97. Berlin, Di ag, den 26. April 1887. Bonn-Kölner Prioritäts-Obligation Nr. 2794, lau- | an Gerichtss\t i L obigen Grundstäcts, celattteiluns . 2794, lau- elle hierselbst, ali ; ildet s \ tend auf einen Betrag von 300 Æ, beantragt. graben Nr. 2/3, Jrr R U per Ot 4 Königliches Amtsgericht. Hypotbekenbrief und der Suldurkt bildet gad l, Stedhriefe anden Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 7 E i da Panti Rhe enter Séabinfate v2 N Pre Vent Sena | EMERtTiher Anzeiger. | © ie Lminzng den 15. September 1887, Vormittags 14 Uhr, | ment vorle eridte anzumelden und has Instru- | [4908 Aufgebot. inszablung 2c. von öffentlichen Papieren. #1 A ve „dem y e , , | ment vorzulegen, widrigen alls die Kraft oserèlärun g Aa A ntrag der Ebe an Dorette Külsen geb Königliches Amtsgericht. E 5, Kommandit- 10. Familien-Nac richten [In der Börsen-Beilage. erichtéstelle anberaumten Aufgebotstermine seine | Breslau, den 18 i y Gerichtsstelle anberaumten A fgebotsk nine feine : den 18, April 1887 Seemann Detle Wilbelm Jungclaufsen. geb. am 19. 4. Dezember 1817 bezw. von Band V. Blatt 126 | für kraftlos erklärt und werden die Kosten des Ver- | [4953] Oeffentliche Zustellung. folgen wird. [4910] S bon der unverehelihten Maria Friede- Verkündet am 14. April 1887. \ufgebote, orladungen u. dgl. am 22. Januar 1883; Brodsende auferlegt Thielecke, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt öln, den 27. Januar 1887. Die Erben des wail. Erbpächters Gosselk zu I E Tabcttnten Sen L ar, x In Sachen, betreffend das Aufgebot angebli 18) Ant I des Gutsbesißers Wilbrandt zu Gill D als das bee M Von Rechts Wegen. Dr. Kofffffa bier, flagt gegen ihren Ehemann, den i : x ie Auffor- | lo z vet rag des Gutsbesigers Wilbrandt zu Gillau, ; ; ; I. V. : (gez.) Staß, Gerichts-A und Hypothekenbuhes des Erbpachtgehöftes Nr. 5 | Bekanntmach i vpotbefenposten bat das Könicttae gad etilat e etragenen Eigenthümers und des Vertreters ana run eb lol hain eno ge F 19 gei Do E S T ae Steibing; (L.S.) Ku mp, Kanzleirath, Erster Gerichts\chreiber | einget ; ntmachung dieses Aufgebots an gerechnet, spä- | Grottkau in öffentlicher Sißung am 14 erst Me Allensteiner Kreisforporation, Landraths Kleemann und 'chwesterliche Eiktbeil Eg g R es G L L IEN, Ry gf f mbg Ag g O p s ra 9 S7! - 2 , 5 , . verzinslich zu So d unter Belkin La Bee: anberaumten Rasgctettrcain L i ane 10 Uhr, | daß alle Diejenigen, welche auf die natstebend Masuth Lheilungörefes d, d. 10, Mrz 18% pas _juro N E tee ien dermselten die Koften tes Retbtsftrits zue Las n bei dem i Í i i i thefensdheins beantragt. Es werden demgemd zelt unterzeichneten | verzeichneten Hypot eken-Instrumente, nämlid, ntérihter Masu für Mett: mit den ad 6 und 7 eingetragenen Posten zu Folge | Helmern als Vormundes der Minorennen Johann zu legen, L s ate Ansprüche zu | anzugeben, widrigenfalls die Todeserklärung des ge- | Nr. 29 Leupusch Abth. 111. Nr. 9 für den Hei bu Gut Klein Gill Stettgen baß diese Dost conbunet G Ë, n pa zu Lit au L dur E Ammidridt : Miesort 11 lung bes Recisftreits. vor bie 13. Civilkammer des er Inhaber des zu Verlu , den 9. Juni 1887 : E 2208 en Heili die im Grundbuche von Gut Klein Gillau Ab- n c z hotiin uan dom 7 zu Sichtenau i, ebaut hen AmibrtGer “eters I, i 1, Der Inhaber de qu Verlust gangenen vom nen 9. Juni 1887 „Vormittags 1 U e, eventuellen eken von seinem Nablafse erlan cet, | dener Wendland zu Breslau eing | 1, die Aerstück Nr. 126 Mährengasse eingetragen steht E für Recht: __| Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf P Seiligenhafen, den 15 April 1287 E i 4 r. 11 Sqr. 4 18 "7788 Thaler, und zwar unter: ; t L Die Geschwister Maria, Anton, Thecla und Elisa- | den 17. November 1887, Nachmittags 12} Uhr tragene Genofenscaft, auf den Namen des Mathias | oper ine anu melden, unter dem Rechts rüdständige i und 1 Thlr. 6 Sgr. Kosten t n S8 Thaler für die Maliorationsfkasse der Kreis- Mährengasse hierher übertragen am 22. Januar 1883; | beth Ellerkamp zu Helmern und deren unbekannte | mit der Aufforderung, i l 20. August 1880 ausgestellten Kasse Deines de. gean autge lossen, und das Intabulat auf A O Ie [53134] Aufgebotsprokla 2) das Zweiginstrument über die auf der Stelle ler für dieselbe Meliorationsk 3) Nr. 9: Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen an | Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ma. ior Ri ini für di i Nr. 63 Ober-Tharnau Abth. I1I. Nr. 2 b, 6000 Thaler für dieselbe Meliorationskasse, Melchior Riesner dem Dominium Senkwitz für die | aus der Schihtungsurkunde vom 20. November 1849 Anzug der Fiige Lan eman. erlin, den 21. Apri T

in Erinnerung gebracht mit dem Bemerken, daß in buhsauszu i E ge vom 25. Mai 1861 Landrath á. D. Timon Bernha i 2 ¿ D. rd von Lavière, am | in Wangst gehörigen Grundstücks worden ist. nouard zu Potsdam bei ‘uns als ber um den | nuar 1827 unter Bildung eines Hypotbekeni oppe ebendaselbst, behufs Löschung des Gottshlich'- | bis zum 1. Juli 1887 bei uns, unter Nachweis | bildete Dokument für kraftlos erklärt lihen Not : ch eme i osler, vertreten durch Rechtsanwalt | neten Restinstrumentes“ hiermit die Aufforderung, | Einkünften für den genannten Oberst z. D. von | vigore decreti 8 üher vierundeinhalbprozentigen, jeßt vierprozentigen | den 14. November 1887, Vormittaas 11 r, | Quedlinburg, 4. April 1887 Nr. 3 d ppler aus Lai.“ in Abts o #. . L. 8 i üd Der Inhaber der Urkunde wird L Vene Stief E rd aufgefordert, | anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem : Vischofftein, den 14. April 1887. 4, Verloosung Ö sellshaften auf Aktien u. Aktien-Gesells vor dem unterzeihneten Gerichte an ordentlicher | des leßterén erfol : E TTE gen wird. Willer, in Großenbrode A i; ergeht an den verschollenen 9 : widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben er- E ike Wilhel “Ech Ausschlußurtheil. 2) Zwan svollstreckungen, des Grundbuhs von Mährengasse hierher übertragen | fahrens dem Schulzen Johann Tetlaff zu Groß- | Die Frau Caroline Friederike Auguste Hinze, geb rikfe Wilhelmine Dohrmann zu Löhrstorf , einer Dries ch i C: ; ner, als Gerichtsschreiber des Königs! ) Königliches Amtsgeriht. Abtbeilung XI Kleinen i t wo gans s eheibten bee : ide | : | | ge : gr. als das der Miterbin Katharina, Scankwirt 164) Staß, Geri M er: N haben tas Aufgebot einer Fol. 33 des Grund- | derung, \ich biunen zwölf Wochen, von der lebten | Hypothekenposten hat das Königliche Amt E eing aths zl En Su n ors zu Kleinen für den Advokaten F. i i i F. Behring zu Wismar | testens aber in dem auf durh den Amtsrichter Dr. Huth für Ret erkanzt enstein Königlihe Amts3geriht durch d fie de alein féulbigin Teil, j efren wnd ; nt das Königlihe Amtsgeri urch den ; - ¡ s | 2 ——= Rent M 2% anke Delbvingung de Hrn: | geber ante Aotottectin bo e : erken Theilungsrezesses d. d. 10. März 1825 pare jure | Auf Antrag des Vorstehers Iohann Wegener zu demselben die Kosten des Rechtsstreits zur Last Aufgebot. machen gedenken, geladen, solhe spätestens in dem auf ten V die 2 eser irn 4 des gee | Na” 9 gas uftrument über die auf der Ei Die Hypothekenurkunden über De | nannten Verschollenen und die Ausschließung seiner | diener Wendland zu Breslau eingetragenen 38 Til: ilung 1IT. Nr. 37 eingetragene Kaufgelderforde Kinigliher Snegeribts 1, t Bein au (ee ube 5 t bell . s E getragene Genossenschaft, auf dea Namer des Mathis botsterinine anzumelden, unter dem Retsna theil Königliches À , bez. von Band V. Blatt 126 des Grundbuchs von h : ; öniglihes Amtsgericht. 1 Thlr. 13 Sgr. Intabulationsgebühren ti Allenstei E E ic vie E n zu Allenstein, E arti ie i forporation z 45 Thlr. als das von dem gegenwärtigen Besißer | die im Grundbu von Helmern Bd. XI. Bl. 535 | Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 9500 T ü imon- , %00 Thaler für den Kaufmann Isaac Simon- | on demselben in Erbpacht genommene Ackerparzelle | eingetragenen Forderung von zwanzig Thalern und Buchwald,

über 2500 Æ wird auf Antrag des genannten | Sofelk {hen Erben wird getilgt wer Ford erungsbere tigten, vertreten bur des oannten | "Wismar, den 18. April h G den. t gp Quas folgender Personen: offmann eingetragene Antheilspost ur Kul DY - i i anwalt I. M. Dollinger zu Pfaffenhofen, vom Großherzogliches Amtsgericht e L, e 2 Sar. 7 Pf Pole. von 12 U sohn in Allenstein 4; x | Loos Nr. 29 zu entrichterde, rückständig gebli f 30. Januar 1887 aufgefordert, seine Rechte und Beglaubigt : j a, der separirten Marie Sophie Friederike | 3) das Instrument über di f bildet aus ciner Ausfertigung der Kaufgelder- stands eld, t def HIIEUDE, FRCIOUE I JeLNDEnE I 2 Qivorei: MEGUE audgEaE en, ichts\chrei Köniali i Ausyebatet auf diesen Kassaschein spätestens im C. Bruse, A.-G.-Sekr Pera M roeenen Üter, zu Berlin, Münche- | Nr. 97 Friedewalde Abth T. Ne. 194/79 (im ngtverbarelung g Et ar 2 E 28 verpfändet hat Mt E ben Grund dis accidilitien E P Ile 5. L s usgebotstermine vom 5A s N 22 ZR / ‘d M pothekenbuchs8auszuge vom 19. Seplembver t E E l ivilkammer 13. Donnerstag, den 24. November 1887 [4912] b. des Sergeanten Uter zu Brandenburg a./H., T S ¿u Sonnenberg haftenden 13 l, ï die im Grundbuche des erwähnten Grundstücks e gate de exped. den 15. Juni | [4927] Vekanntmachung. Z —— it ormittags 8: Uhr, , Proclama. e. der Frau Krumnow, Auguste Louise, geborenen | 4) das Înstrument über di _ Witheilung IIL. unter Nr. 39 für den Sekretair | \; L zufolge Nandats vom 23. Oktober 1837 hier | Das Verfahren , betreffend das Aufgebot der 4955 Oeffentli Ul im Civilsizungssaale Nr. I, links des unterfertigten | Im Grundbuche der Rittergüter d pet 4 BON Nr. 31 Tharnauer Aecker Abth auf dem Grundfti! Welph Steffen in Wartenburg eingetragene Kauf- E a Ht NaGhlaßgläubiger und Vermähtnißnehmer des am | [425] O E ée Zustel ag R Gerichtes, anzumelden und die genannte Urkunde hie- | bezirks Treffurt steht Band L B Tro dger d. des Carl Uter zu Spandau, Joachimsplaß | Gärtner-Auszügler I sf Kl h. IIT. Nr. 1 für ta Welderforderung von 1321 Thaler, gebildet aus einer | NePtênaGfols d ia Gläubiger und deren | 12. Dezember 1886 zu Berlin verstorbenen Kammer- | Tee S erltn "ver! mma Anna Loutle, ge- bei in Vorlage zu bringen, widrigenfalls solche e Namen der Kaufleute Carl Eichel Tan LRLEMf dan Nr. 7, Johanna, geb Beid ? ef Kluge und dessen Ebefru Muéfertigung des Kaufvertrages vom 29. Juni und es a orger mit ibren Rechten und Ansprüchen | gerihts-Sekretärs Theodor Schleußner ift durch Er- | Foy lt Ge Berlin, pen durh den Rets- fraftles erklärt werden würde. und FUh- Craines Eise, el, Friedrih Pfennig | und unter Beitritt der Vormünder, Dachdeckermeisters | vom 2. Oktober 1856 zu Tharnau aus der Urkun M1, Juli 1867, dem Hypothekenbuhsauszuge und der e O o Mute 1007 laß des Aus\{lußurtheils beendigt. anwalt Gerbard zu Berlin, klagt gegen ihren Che- Augsburg, am 7. März 1887. sub Nr. 186 im Zittel belegene am aD e La Do und Rendanten Bernhard Jskraut, | 9 Pf Restkaufgeld haltenden: 96 TUE MAN fintragungénote vom 14. August 1868 E den Snigliches Amtsgericht E Fh n D Ei ib T C ERA e weren Königlices ; T7 , h zu dem remmen, f . : \ L en, und zwar zu T. behufs neuer Ausfertigung, S : „, %Homas, VertMISs]MreIDeT * a7; S t: 0A Der Königliche Amieri Pn Gia Dia Sue: der c PEwebda se. Burglig A “L Sormzudes Kossäthen Wilhelm Dominick vot au ag Vlithend aufgeführten Hypotheken erfo 5A d R [4916] S E H des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 49. E ÁRE Det MORETOE au Ge , gez. Schmitt. ebäuden, ; e A ETOUNM tes U, E i W ; » : i Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem s j E [Hetdung: ; 5 Den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit der Ln Big raa and: Ginjoky N die mit 3) des Pflegers, Königlichen Kreisgerichts-Sekre- üg di Aa LN nenten Nr. 48 Winz W6utébcsizer Wilbrandt in Gillau und der Allensteiner „Ausfluß Urtheil. [4915] Im Namen des Königs! oe avi der E - Sande Ehe ju Urschrift bestätigt. 015 Mina M S r an ene Jagdgere{tigkeit | tärs z. D. Friedrih Eisermann zu Kremmen, 1) Altb 11 N f en: -_ N friskorporation auferlegt. erkündet am 20. April 1887. Verkündet am 14. April 1887. e, I eklagten für den allein \{chul- Augöburg, den 11. März 1887. Der Oekonom Paul Allstaedt hi a Iolgenve Verso e a Königl. Amtsgericht zu Wartenburg. a E E e o S Du irbadh-Thiemet ; M ere O E Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts ebot der unbekannten R R hier hat das Auf- | _Zu 1. Caroline Wilhelmine Schotto, geborene | 2) Abth. III. Nr. 2 S bes Masfuth. f SUGi, Lee, dae L A 0 der Oa ae ten Ausgdettsase ex dl d lle Beltagien zur d dli Der Königliche Sekretär | seiner Eintragu l Eige prätendenten zum Zweck | Trinkaus, geboren zu Kremmen am 15. Januar | kasse «Me fr, 2 von 20 Thlr. für die Wise L E Gee L] dn Amit hter Bed Amtsgericht zu Jefsen dur | \ ey RoGtsstreits vor die 13. Civ fammer des König: (L. 8.) J. Fer L im Vrundbuce beintmad, DoCit E Qu tüds Ban, werGe Eee fünfziger Jahre nah Ämerika | 3) Abth. 111. Nr. 3 von 11 bl 4928] Bek ch Tbat diee Urk H O E P B aO Recht h E E l la a . Derselbe will das Grund- | ausgewandert und seit 1867 verso i ; T 2 Zet, on 11 Thlr. 10 Sgr. fi ekanntmachung. Urkunde, ; : ür Recht : i [4868] Aufgebot. L oa At Bevollmächtigten der ihm un-| HZu 2. der Arbeitersohn en era alia e i e, er Waisenkafse, gr. für Das Hypothekendokument vom 3,/4./21. November erkennt Königliches Amtsgericht IV b zu Hannover Der Schmiedegeselle Johann Karl Wilkelm Kir- den 17. November 1887, Nachmittags 12{Uhr, Die Wittwe Albertine Brofe, geb. Rackow, in | Bürgermeister n GE er eingetragenen Eigenthümer, | geboren zu Schwante am 7. November 1838, wel ber | Abtb. 1 e auf E Stelle Nr. 40 Deutsch-Leipe M1864 und 19, Juni 1873, aus welchem auf dem zu durch Amtsgerihtsrath Jordan bah, genannt Karl Thieme, geboren am 16. Sep- | ; Jüdenstraße 59, IT U Zimmer 75, Stettin hat durch den Rechtsanwalt Dr. Fehling an- | erkauft haben, und hat d hier, in öffentlicher Auktion | ebenfalls in das Ausland gewandert und seit dem | Kinder Pet r. 1 für Susanna Stephan und dera Wbelin in der Fürstenstraße belegenen, im Grund- e a E M Amen t Been, Mk A élienen Ant lt zu bef H gezeigt, daß ihr am 22. Januar 1887 in Köslin ver: | und ungestört bef f at das Grundstück seitdem ruhig | Anfang der sech8ziger Jahre verschollen ist etragenen 12 en Maria Zbdgbilena Stephan eir Wtuhe von der Louisenstadt Band 47 Nr. 2312 ver- Das von der Kapitalversicherungsanstalt zu Han- | wird für todt erklärt. —|rihte zuge assenen Anwalt m estellen. all ; torbener Ehemann, der Kaufmann Carl Heinri A L essen. j i : Zu 3. der Jungmann Robert Heinrich Geora g x g s hlr. 24 Sgr. Kaufgeld, idneten Grundstücke in der 111. Abtheilung des | nover auf den Namen von Christoph Döpke, als Die Kosten des Verfahrens werden aus seiner i Zwecke e Me ihen Zustellung wird Gustav Brose in Köslin für eine ihm von der | dem votbezer tau, 26 dhe Eigenthumsansprüche an | Ruble, geboren zu Warendorf in Westphalen am | Abth I au N Grundstück Nr. 52 Seiffersdo:| M Erundbuhblattes unter Nr. 4 eine Theilpost von Vormund für Luise Ritter, Holtensen, ausgefertigte Nawlaßmasse genommen. die 4e s By o Qa T gemacht. a U evens-Versicherungs-Gesell saft in Lübe werden aufgefordert ire Auel R R Agen ¿ Sb oon im Jahre 1870 in Dün- | George Sperli R Cle hau A Mor das Sränlein uge De gus Lene Feaftlos ecfläcf R Jessen, den 15 Apel 1885 E Fu e gens rtes Darlehn von 1300 die von dieser Ge- | tens in dem auf ' ete \pä- en da 1 „Three brothers“ verlaffen hat | daselbst intabuli Q Nel An E o rtheil des Königl. : f 5 Z , i ib Königli L i Bat auf an S au Onaie Boll je u und seitdem verschollen ist, elbst intabulirten Surplus-Reservat, Amtsgerichts T. hierselbst vom heutigen Tage für gez. Jordan. (L. 8.) Böhme. : Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts T, über 3000 Thlr. Gt bevelboe ale Le | au biesiger Goibtsee b eormittags 9 Uhr, | aufgefordert, li spätestens im Aufgebotstermin am N ‘g fe dex Stelle Ne. 1 Gührau Abih, U-WEn oe efliet. E e A Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. E Pfand übergeben, daß hierüber am 21, März 1878 | zumelden und zu Bra anberaumten Termine an-| 26. November 1887, Mittags 12 Uhr, | Post von 32 The er’sche Mündelmasse eingetragen M Verlin, den 16. April 1887. i Gerichts\hreiber Königl. Amtsgerichts. iw ihrem verstorbenen Ehemanne ein DepositalsGeäin von | \@luß aller Eigenthums: 04 widrigenfalls der Aus- | bei dem unterzeichneten Gericht zu melden. als Eigenthü c C i - Trzebiatowski, Gerichtsschreiber 499291 Beka [4914] Ausfertigung. N [4956] Oeffentliche Zuftellung. m E ertheilt, dieser Schein aber abhanden | der Antragsteller als aats tes a i für Seierialenen Mekdung werden die Abwesenden Briefinhaber E A E N e Kéniglichen Amtsgerichts T, Abtheilung 48. | Durch Ausfluß Uriheil D Lisgelnéion Ge Lt os Beeco ai Die verehelihte Kaufmann Werner Ottilie Clara, mmen sei. neten Grundstücks einget : rbezetd)- rilart werden. meine it 7 hle zu Haven ver E , Pes (S L E geb. Halbe, zu Bromberg, vertreten durch den Rechts- "Auf AiraOLer gen j : icks eingetragen wird. Kremmen, den 8. Januar 1887, n, mit densclben auszushließen und die (e richts von heute is die auf den Inhaber lautende …, „Ausschlußurtheil. i : erli tritt des Un Pilger ean ven MEBINE dle Treffurt, a 30. März 1887. Roali es Amtsgericht Us Instrumente für kraftlos zu erklären, ach [31] Jm Namen des Königs! fünfprozentige Prioritäts-Obligation der Breslau- | Das Königliche Amtsgericht Weißenburg, ver- S Gbenann Fe eia Dofar Fiotoe e ügrinten Ebettteines Besleltitr, - Keiiingue / e ge: öniglihes Amtsgericht. E E ie genannten Posten im Grundbuch zu lösen. Auf Antrag der Wittwe Busse, Wilhelmine, geb. | SYweidniß - Freiburger Eisenbahn - Gesellshaft von | treten durch den K. Ober-Amtsrihter Meyer, er- | Werner, früher zu Berlin, jeßt unbekannten Aufent- Beeg zu Köslin, wird der unbekannte Snbaben ul E [4933] Verkündet am 21. April 1887. [4932] S E Bever, zu Kranzin, hat das Königliche Amtsgericht | 1876 Nr. 16907 über 500 „A für kraftlos erklärt kennt in der Todeserklärungsfahe des Tuchmahers | halts, wegen Versagung des Unterhalts mit dem Reg ltallgeins „aufgefordert, seine Ansprüche ind (0H Aufgebot Im N Ä S reite. Auf den ia dee Latte S e d Elisabeth 7 O U e N “Bredlau den 20. April 1887 M aale on Meißen Antrage auf Ehescheidung : die Che der Parteien zu echte an demselben späteftens i N i; : ; . m Namen des Königs! ¿hm! „Joseph und Cusa s ! Start : ; 4 L h En ; L en in \chuldi- Freitag, den o Bean 0D. Vat auf | Die Eigenthümer Johann und Josefine, geb. Auf den Antrag des Tuchfabri Elen Gotthilf ee A s zu Ritterswalde, vertrete Die Hypothekenurkunden: ; Königliches Amtsgericht. burg, geboren am 14. Februar 1846, wird für todt Gen Tb S «Mges p ige Vormittags 11 Uhr, , 2 ah, Pohptus hen Cheleute zu Hoppen, vertreten Kayser in Züllichau erkennt das Königlihe Amts- | erkennt das Fs 8anwalt Justizrath Grauer in Reife, 1) über 200 Thlr. = 600 4 Darlehn, eingetragen | «420 S ; g : ; mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die anberaumten Aufgebotstermin zu melden, auch d ur den Justiz-Rath Weidmann zu Karthaus aris zu Züllichau durch den Amtsrichter Aue | den A tri óniglihe Amtsgericht zu Neisse dur) F 1 der notariellen Schuldverschreibung vom 26. No- A S Als Todestag wird der 23. April 1887 bestimmt. | 13, Civilkammer des Königlichen Landgerichts I. zu A lLoilGan selbst vorzulegen, widrigenfalls A haben das Aufgebot des ihnen gehörigen Grundstücks | ür Recht : n Amtsrichter v. Oerßen vember 1863 zufolge Verfügung vom 15. Januar Durch das heute verkündete Urtheil des unter- 11. Die Kosten der Todeserklärung sind aus dem | Perlin auf E selbe für kraftlos erklärt werden wird er- | Hoppen Bd. 1. Bl. 6 zum Zwecke der Besißtite!l- | , „Die Ausfertigung des Kontrakts vom 16. August | Der üb für Recht: 1864 für den Töpfer Friedrih Wolframm zu Arns- zeichneten Gerichts ist das Dokument über die im Bermdgen des Mo neren a ex1ehen, den 17. November 1887, Mittags 12 Uhr, Lübeck, den 19. April 1887. : O beantragt. 1841 und des Hypothekensheins vom 17. August 86 b. (f über nachstehende auf dem Grundstüde 3. M valde in Abtheilung 111. Nr. 2 des dem Eigen- Grundbuche von Wittstock Band 1. Nr. 3 in der Thatbestand. Jüdenstraße 59, II. Treppen, Zimmer 75, mit der Das Amtsgericht Abtheilung IT f as Grundstück liegt im Gemeindebezirk Char- | 1841 über die in dem Grundbu von Züllihau | Abtb A 6.) Ritterswalde eingetragene Posten: thimer Wilhelm Busse, jeßt dessen Erben gehörigen dritten Abtheilung unter Nr. 1 für den Kossäthen- : E Aufforderung, einen bei dem gedahten Gerichte zu- As\chGenfeldt Dr : Eu „am Wege nach Barwick, und hat einen Band VII. Blatt-Nr. 106 Abtheilung 11, Nr. 2 | 3. Novemk r. 7 laut gerihtlicher Erbtheilung von Grundstücks Band 111. Blatt Nr. 32 des Grund- | Ausgedinger, Christian Knospe eingetragenen 100 Weißenburg, den 23. April 1887. gelassenen Anwalt zu bestellen. | Veröffentlicht: Fi ck, Gerichtsschreiber L drt Ae ha a D Él qm mit einem N FUGN Rergewe zu Züllichau eingetragenen Johan SoeldriG nes VOAE j g A pi M Nan, E que O C gleih 300 4, Restkaufgelder für kraftlos (L. 8) alias v nid Zum Zwetcke der öffentlichen Zustellung wird dieser ° Í e von 9, r. ünf Prozent verzinslichen 200 Thaler Restkauf- | ember 1886 bereits gelöscht am 6, Se om 20. -(ovemver ne intragungs»- : ; * Gilet : ; ; Auszug der Klage bekannt gemacht. y s und Abth. 1. Lan note und ; Neudamm, den 20. April 1887. Den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit der E L ; y \ h. IIT. Nr. 2 8 Thlr ind Hypothekenbuch8auszug Königliches Amtsgericht. Ursrift bescheinigt Berlin, den 21. April dg den dreiundzwanzigsten S Gn Le : L 40 Gerichts\hreiber des Königlichen Landgerichts I.,

er Besigtitel ist noch für Mathias Robiella | eld wird für kraftlos erklärt und fallen die Kosten | Ausstattung, sowie 1 Thlr. 10 Sgr. und die in 2) über 100 Thlr. = 300 M Darlehn, eingetragen Weiß : : eifienburg a. S. Januar A April ahtzehnhundert siebenundahtzig. Civillamme 18,1,

[4899 berihtigt, wel i - l 0 ray, Aufgebot. lle Vertrag vem de De Ede durch gerichte | »69 Dersabrens dens Arragfteller zur Wft, | Profofoll vom 3. November 1842 nâber bestinnin W me dee Süuldversdreibung vom 10. B l em Grundbublatte des im Grundbuhe von Der Aufgebotstermin wird auf 5 t Naturalien, im Falle die Berechtigten als Soldaten ufolge Verfügung vom 16. Januar 1855 für den | [4866] Bekanntmachun } | ndah :

s reslau und zwar der Nicolai-Vorftadt Band 6 den 23. Juni 1887, Mittags 12 Uhr [4924] eingezogen werden, für die Speldrih'\chen Söhne pauémann Christian Weber zu Granow in Abth ei- g. Der Gerihts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

01. 201 verzeichneten, in der früheren Magazin- | anberaumt. , 7 Bekanntmachuna. Alois und Johann zu gleichen Theilen eingetrage, M} "9 11. Nr. 2 des dem 2c. Busse, jeßt dessen Erben Durch Aus\{lußurtheil des unterzeihneten Gerichts (L. 8.) Angermann, Es werden hiermit alle Eigenthumsprätendenten Durch Ausschlußurtheil des unterzeihneten König- S febltdete OypolhekensGein, bestchad anbe Sau Bi N Q S e D vie” s e M e gs dadon v ia 1A Qefsentitte Zustellung, b r e ; : u ' : L i N _ 6 O den aebeosa pon Kranuin, gebildet aus der Schuld | ®) Getelidaft in Lübed am 22. Scplember 19 | (N e ranntmacung, ot U tin fe les Sn klagt gegen ihren Ehemann, den in

straße belegenen, jeßt die Bezeihnung Berli Ne. 53 fübrent: 6 g Berlinerstraße j : ; : 53 führenden Grundstücks waren in Abthei- | aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf das lihen Amtsgerichts vom heutigen Tage sind folgende | vertrages vom 3. November 1842 de Fngrossationb M ttshreibung vom 10.Januar 1855 nebst Eintragungs- , dem Ingro j Z E über das Leben des Musikus Johann Christian | Durch Aus\{lußurtheil vom 2. April 1887 ist | Hof daselbst, der Privatschreiber Paul Beck aus Donnerau für | unbekannter Abwesenheit lebenden Arbeiter Albert

lung IIT unter Nr. 14 auf Grund der Verha Grundstück spä i ndlun ück spätestens im Aufgebotstermi , | aufgebotene Hypothekenurkunden : : S ce e O zufolge Verfügung v m unter der Verwarnung, daß im Falle nicht 1) die Ausfertigung des Erbrezesses üter den Nac- Me vom 21. Februar 1843 und einer be n und Hypothekenbuchsauszug, , Á ; ata Ba a0 Thaler für gelieferte Bau- erfo gaer Anmeldung und Bescheinigung des ver- laß der Dorothee Elisabeth Schwarzlose eb me E Abschrift des Grundbuchblattes wird für : ) über 100 Thlr. = 300 #4 Darlehn, eingetragen E in Quedlinburg ausgestellte, auf In- der S cit 1861. ab N y m uartalraten ‘vom 1. Fanuar Ee ichen Widerspruchsrechts der us\{chluß aller Duliß vom 17. August 1813 nebst Bu 2 A M, lärt. Die Kosten des Verfahrens werden zu der notariellen Schuldverschreibung vom 6. Fe- aber lautende Police Nr. 54996, groß R ärti Worb, : Gorbauch aus Eisleben, wegen böswilliger Ver- ursortnati zinélih für den Kaufmann Carl Bunke | Eigenthumsprätendenten und die Eintragung des thekenshein von demselben Tage über 80 T en Antragstellern zur Last gelegt. uar 1861 für den Kutscher Gottlieb Schulz zu 500 Thlr. Preuß. Ct., 7 | iederwüstegiersdorf, den 19. April 1887. lassung mit dem Antrage auf Trennung der Ebe, f Pa ohne Bildung eines Hypothekeninstru- | Besibtitels für die Antragsteller erfolgen wird Muttererbe für Emilie Doc, th “Eli lr. | Neisse, den 18. April 1887. NewKlücen zufolge Verfügung vom 8. Februar | 2) der von derselben Gesellschaft über die Ver- Königliches Amtsgericht. und ladet den Beklagten zur mündlihen Verhand- zuew E 49 Ed en s ÉA nis dieser Post I E E a en F Schwarzlose, eingetragen im Grundbe ets Königliches Amtsgericht. ti, in Fioeilung III. Nr. 3 des nämlichen Grund- ps E e n ate DARA Bal in [4925] E lung des Rechtsstreits vor die q E des : ch . n öni i , i N 6nigli i i Moris abgetreten hatte, cedirte Carl Bunke von V Aas bie Ausfertigung des Grbrezeses üer den | Bar Aust anemadung, l lthcoe 1861 nebfi Ginfragungnote und Dupo: | A ot etge 2 T 18S au | n sen M A E R “hen 13, Juni 1887, Vormittags 9 Ubr 4 r estbetra H D! u ußurthei ; en j gestellte Vepohtai]chein, : l : j; N i , ei i - 5 Sar. cinen Antheil von 58 Thlr, 2 Sgr. nebsi | - Die verwittwete Fran Haup Nalaß des Kofsatben Georg Christian | die über nacstehende Pypotdeenposin o [F O üer 200 Thr, = 600 4 Darlehn, eingetragen | Y de 10nd nue Ot Gebrvig Baseimenn | wird für 190k erft Sriedri® | Nie rgclaenen Unalt ju e Fisen seit 1. April 1861 an den Polizeisergeanten Doroth E ete Frau Hauptmann von Pellichet, thekenschein vom M ar 1828 nebst Hypo- | 1) 300 4 Jllaten, eingetragen auf der Parzel: F ? der notar Sbulbvertéreibung vont 1. Fe ber 1876 für Helene Ottilie Hedwig Haselmann | wird für todt erklärt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser dem Notar rbr Me Motcet diese Cession von hat it ibeem Testamente vom 3. Mui L ete, 700 Thlr. Vatererbtheil ber Geschwister verebeliGte ün ital - IIL sub Nr. 3 für di ri E zufolge Sous vom 6. Februar 1862 N L E 1 Gönigliches Amtsge icht Auszug der Klage belaunt gema ‘f der Ausfertigung der Schuld- | cirt den 3. Oft nle vom 3. Pat 1783, publi- a. Georg Christian, b. Friedri l chelihte Louise Ulbrich, geborene Bräuer, sür den Schmiedemeister Ludwig Prüß zu Kranzin gro , j nige L Halle a. S., den 21. April 1887. urkunde vom 22, November 1860 vermerkt irt den 3. Oktober 1787, eine Familienstiftung er- Mari n, b. Friedrih Wilhelm, | 2) 1400 Thlr. rückständi ingetragen My " Abtheilung III 4 mili î die von derselben Gesellschaft am 12. Juni 1874 E derselben ein Zweigdokument für Gottschlich gebildet lin eet 1E db QIPON von zehntausend Tha- cut SetuiiE S Louise Eggert, | auf der Töpferei Nr. 268 ‘Saar i D {ebildet E N enba oui 1 Februa über das Leben des Sprachlehrers Carl Hugo | [484] Oeffentliche Zustellung. E [en guoorest 18 Eeltinumt bat: „Denn meine Ge: | Band Hale Nee tue de on Dalterbodf | qui Mr, 1 die den Zöpermeiuer Gar! Tod D gg, rif Gintragangonote und Oupotlafenbudi | auf Anger savfenden Policen V: 8231 ard L M arttac led fer O : , anläßyli i ; (N ; , 10 jo i i E E übel zu Bu j ug, auf Inhaber lautenden Policen Ir. 6: und | geb. Finning, zu Berlin, vertreten dur den AeMlLe- Moriy abgetretenen 49 Thlr. 2% Sager die Jaeemalige älteste v. Lavière'she Sohn den Genuß D fande Bun zer notariellen Schuld- und | 3) L 200 "Thlr. Darlehn, eingetragen auf det werben für kraftlos erklärt, und werden die Kosten Nr. 62732, groß je 3000 A, anwalt Dr. Georg Mühsam zu Berlin, klagt gegen | [4951] Oeffentliche Zustellung. Abtheilung 111 Nr. 14 haftende Post von 150 Thlr allein B Ee Zinsen des Kapitals der 10 000 Thlr. toph Wilhelm Rulf es s Chri- HUN Ee Nr. 4 zu Neundorf in Abth. 11]. 90d des Verf ahrens der Antragstellerin auferlegt für kraftlos erklärt. ihren Ehemann, den Arbeiter Carl August anthey, | Die Ehefrau Gertrude Margaretha Nehlsen, geb. uebst Zinsen nachträglich ein Hypotbekeninstrument | v. Lavi g en. Ist der männlihe Stamm der adlih 1859 nebst Hypothek D enthin vom 6. Mai | Nr. 1 für den Kassen-Assistenten Paul Nicolai ¡1 O ' Lübeck, den 22. April 1887, früher zu Berlin, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen | Sievert, zu Meeschendorf bei Burg a. F., vertreten h avidre’shen Familie gänzli erloshen, so sollen dess. Mts. über Da rie, uus vom 10. | Bunzlau, M 6 Das Amtsgericht, Abth. I]. böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Ehe- | durch den Rechtsanwalt Geh. Justizrath Dr. Rend- E ron tes slr Gr Darlehn cingetragen auf eben det l Fm Namen dea inigs! Mt Dns D Ei eiber E wischen den Parteien bestehende Band der Mriter o Neblfen L ten Auferibalts au e reiber. : , alts,

. . s 9 Ehe de ee i | di i H î R G P i : t j d Eh f

Über den auf Moriß umgeschriebenen A theil ; 49 Thlr. 2 Sgr. gebildet wotden, {5 d T von } eben die Gerechtsame zustehen, welche ich dem jedes- G y hypothekeninstrument, als solches noch ib as Rest- | maligen ältesten v. Lavière'shen Sohne eingeräumt enannten übernommene Wechsfelshuld des | Bauer Gottfried Quä ust Teufel zu Mährengafsse erkennt das König- 5 idi l Über 100 Thlr. | habe. Sollte es sich fügen, daß E Tee Seilermeisters August Rulf zu Gentbin ried Quägwer zu Ober-Thomaswaldal ihe A d eng ertennt das Kontg , ; ; , eßt : nthin für | 4) 200 Thlr. 5 : der mtsgeriht zu Neisse durch den Amtsrichter | [4919 Jm Namen des Königs! \chuldigen Theil zu erklären,

ple den Kaufmann Elias Marcuse zu Berlin Hälislernabrure Ne I Tichirne i Abih. A gnd n Deryen E / N “In Sadhen, betref end das Aufgebot des Grund, Boblung des Rechtsstreits. vor die "13 Ciriltammer Bande biter Theil zu. en, E

1 l und ladet ‘n Beklagten zur mündlichen Verhand-

Sgr. validirte. B Dieses Restinstrument über 100 Thlr. 5 v. Lavière'she Sohn stürbe und eine {wangere inget i . Len S Jes die e Bunke der ase s O Gelbeta A Spl n8 Baud F Blatt Ke gg Ne der Stadt Genthin S Î S Nr. 4 für die evangelis e Kircher Bezüglih nachst beno a d Grundbu latte | im Grundbuche von Gr.-Brodsende Nr. 29 Band 14 | des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf : / i 8 3 I es : ü s Do e zu - na ru F im Grundbuche von Gr.-Brodsende Nr. an : gr. inzwischen bereits im | lange haben, bis der postumus zur Welt bie P Senthia D woe, 1 5) 8 E aa rechtskräftige Ford êtr 62 des Grundbuchs l Mährengasse ik ber Blatt 459 auf den in Gr.-Brodsende, im Kreise | den 17. November 1887, Nachmittags 124 Uhr, | lung des Rechtsstreits vor die 111. Civilkammer des ! - März 1887, rung - sowie 21 Sgr. Prozeßkosten und Kosten der Min Aheilung getragenen Oypotyer mm Su, geleanun Be Á D E, irie it der Aussord tg Me k P p A cht al Ca den Adi Oft ber 1887 8 : eingetragenen r. erkennt das niglihe | mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten ontag . Oktober ) Nr. 3 un N f Gerichte zugelassenen Änwalt zu bestellen. Vormittags 10 Uhr, | mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Ge-

Grundbuche ohne Borlegung des Inst Ióf\cht find, und welches besteht Wee ü | worden, pern sowohl die männliche als weibliche j a, der Ausfertigung bes Bebetung vdudii n D M Ran Luegéibrbea ist, so sollen die Königliches Amtsgericht. Eintragung, eingetragen auf dem Hausgrundstüdt 93 E | Metten S notariellen Ver- | nouard'\{che Familie verfallen as u d bei e I ; Ku: as Auf A Ren IIT, sub Nr. 10 für des theil R U G: N A Ee nt K De a 10 SELNReg Durs den AMAME Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser von 49 Thlr. 2% Sar. Ebtebae O d E evi Ee eben dasjenige statthaben, was furz cid bas hen Auspehots [ade F. Nr. 3/1886 gebildeten ‘Pypothekeninsteumente noeds Lösung Josef, welches demselben eb seinen beider Drlibern e für Recht: Auszug der Klage bekannt gemacht. rihte zugelassenen Anwalt zu bestellen. / sion und Abzweigung von 58 Thlr, 9 Sar. ls e ei der v. Lavière'shen Familie festgeseßt | durch den Amtsri L Ub f E Bischofstein | der Posten für kraftslos erklärt worden. Ragngli in öhe von 115 Thlr. 67/8 Ff: aus dem | der noch über 100 Thlr. gültige Grundshuldbrief | Berlin, den 21. April 1887. zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird : L” Die Relitöracfoleer b ; Bunzlau, den 19. April 1887. e De S E ann Meora eter uns | Seulien Mai 1874 autend Per Brobsende im | Gerichtsshreiber Se e ci i E E e M e Grundbu Groß-Brodsende Nr. 29, Abtheilung 11. Civilkammer 13 1. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Nr. 15, eingetragenen ursprünglih 400 Thlr. wird R A

eck Fi lichen Landgerichts I. zu Berlin auf

Lemme, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

4 es Andreas Grieß, Sntali ;

ß, für Königliches Amtsgericht. den 10, November desselben Jahres bestätigten Erb- ‘ieses zugefallen; eingetragen ex decreto vom