1887 / 101 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

m

C

| | j

| | | | | H | j | i j | |

Berlin, 30. April. Ueber cinen Verkehr an der Berliner Waarenbörse ist auh heute nihts zu berichten, da bei der geringen Besucherzakl Ge- scâfte niht zum Abschluß kommen. Was die allge- meine Marktterdenz anbetrifft, so sei erwähnt, daî raffinirte Zuker weiter fest, aber ruhig sind, Kaffee unverändert fest, Hanf till und unverändert, wollene Garne flau. Das Koblengeschäft verläuft normal Let: zumeist unveränderten Preisen. Briquets etwas Lebhafter zu etwaé ermäßigten Preisen.

Poícu, 29. April. (W. T. B.) Spiritus {2co obhnc Faß 37,90, pr. April 3840, pr. Mai

r 4

r

58,20, ver Juni 38,80, pr. Juli 39,49, Pr.

Auaust 39,90. Gekündigr 10020 1. Matt. Wre&iau, 30. April. (W. L. B.) Getrerde-

zartt. Spiritus pr. 190 1 100% pr. April-

p

Mai 38,30, do. pr. Juni-Juli 39,26, do. pr. August- ; September 40,10, Weizen —. BKoggen pr. April- | - Mai 127.00, do. pr. Mai-Juni 127,09, do. pr.

September-Oktober 131,00. Küböl loco pr. Aprii- Mai 44,00, do. vr. Mai-Juni —,—. Zink: W. H. v. Giesches) Erben 14,20 bez.

Bremen, 29. April. ({W. T. 23.) Petroleum (Shiußveriht). Höher. Standard wêöitc loco 6,00 Br, : :

Hamtarg, 29. April. (W. T. B.) Setretide- martt. Weizen loco fest, holsteinischer loco 165,00 —170,00. Roggen loco ruhig, meclenburgischer loco 125—130, ruf}. loco ruhig, 96,00—98,00, Hafer 2:nd Gerite matt. Rüböl stil, ioco 41, Spi- ritus matt, pr. April 248 Br.,, pr. Mat-Juni 243 Br., pr. Iuli-August 265 Br., pr. Septem- E ober 212. Dl, Kasee eil, Umiag 6506 Sad. Petroteum fest, Standard white loco 6,05 Br., 5,95 Gd,, pr. August-Dezember £,40 Gd.

Pest, 29, April. (W. C. B.) Produkten- martt. Weizen loco flau, pr. Frühj. 9,16 Gd., 9,18 Br., pr. Herbst 8,20 Gd.. 8,22 Br, Hafer pr. Herbst 6,03 Gd, 6,05 Br. Mais pr. 1587 5,67 Gd., 5,69 Br. Kolßlraps pr. LYugust-September 105.

Amsterdam, 29. April. (W. T. B) Ge- treidemarkt. Weizen auf Termine höher, De Mat 220, Þr. Noveniber 223, MRoggen loco niedriger, auf Termine behauptet, pr. Mai O A 110 V, Dito 2 à 123 à 122 Maps loco —, pr. Frühjahr —. Rüböl leco S pr. Mat 227 pr. Hebt 23,

Amsterdaz, 29, April. (W. T. B) Banca- zinn 62.

Antwerpen, 29, April. (W, T. B) Petro- Teummartt (Sw(lußberiht). Rafsintiries, Type Wei, loco 195 bez, 154 Br., pr. Mai 15% Br. vr. Zult 15i bez. u. Br., pr. September-Dezember 16 bez., 164 Br. Steigend.

Londou, 29. April. (W. T. B.) 96 % Iava- zuer 35 ruhig, Rüben-Robzucker 112 ruhig. An der Küste angeboten 1 Weizenladung.

Londou, 29. April. (W. T. B.) Gerreid e- marft (Schlußbericht). Frenide Zufubren seit legtem Montag: Weizen 15060, Gerste 3940, Hafer 16 520 Ort.

Sämuntliche Getreidearten ruhig, Weizen fest, englische: anziebend; Haser und Mais stetig; Gerite trâgez russischer Hafer anziehend.

Liverpovi, 29, April. (W. L. V) Baum- wolic. (Schlußbericht). VPuisat- 10 000 B, davon für Spekulation und Export 2000 B, Fest. Middl. amerik. Lieferung: April-Mai 521/39 Käufer- preis, Mai-Juni 521/32 do., Juni-Juli 511/16 do., Juli-August 5/32 do., August-September 52 do., September-Oktover 521/33 Verkäuferpreis, Ottober- November 5%8/ee do, November-Dezember 5/64 d. do.

Liverpool, 29. April. (W. T. B.) Getreide- martt. Weizen stetig, Mehl und Mais ruhig.

Liverpool, 29, April. (W. T. B) (WBauni- wollen-Wochenbericht.) Wochenumsat 46 0930 2, (v. W. 44 000), desgl. von amerikanishen 37 0653 (v. W. 34000), desgl. für Spekulation 2000 (v. W. 3000), desgl. für Exvort 5000 (v. W. 4000), vesgl. für wirfl. Konfum 39 000 (v. W. 37 000) desgl. unmittelbar ex Schiff 18000 (v. W. 15 000), wirtliher Export 17 000 (v. W. 12 000), Juiport derx Woche 90 000 (v. W. 79 000), davon amerikanische 42 000 (v. W. 53000), Borrath 1 013 000 (v. W. 298 000), davon ameritanis{chc 809 000 (v. W. 520 000), schwimmend nach Großbritannien 200 000 (v. W, 213 000), davon ameriktanis{e 68000 (v, 18, 84. 000.)

‘Giaegotu, 29. Lyril. (W. L. B) Nobeifen. (Schluß.) Mixed numbers warrauts 41 sh, 104 d. bis -41 h. 5 d,

Manchester, 29. April. (W. T. B) 12x Water Taylor 64, s30r Water Taylor 84, 20x Water Leigh 78, 380r Water Clayton 84, 32 tot Broote 84, 40r Mule Mcayoll 87, 40r Medio Wilkinson 95, 32r Warpcops Lees 83, s6r Warp- .cops Rowland 84, 40r Double Weston —, 6ür Double couxzante Quaiität 124, 32" 116 yds 16 x 16 6rev Printers aus ö2r/46r 172. Fest.

Paris, 29. April. (W. T. 2B.) Rohzucer. 88° rubig, lo:o 28,29—-28,90. Weißer Zuckec rubig, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Avril 32,75, pr. Ptai 32,50. „pre. Mai-Uugr.\t 33,10, pr. Oktober-November 33,25.

Paris, 29, April. (W. T. B) Getceid e wart. Weizer behaupte, pr. April 25,25, pr. Mai 25,50. pr. Mai - August 25,75, pr. JIuli-

‘August 25,80, Mehl 12 Marques ruhig, pr.

Apull 54,30, pr. Mai 54,50, pr. Mai - August 99,10, pr. Juli-August 25,50, Rüböl rubig, pr. AUpril 49,90 yr. Mai 49,50, pr. Mai-August 49,75, pr. September-Dezember 51,75, Sutritn3 rubig, pr, April 41,25, pr. Mai 41,50, pr. Vai- Uugust 41,75, pr. Septemkbzr-Dezember 40,50.

_St. Petersburg, 29. April. (W. T. B) Produktenmartt, Taig loco 45,00, pr. August 43,00, Weizen loco 1325. WRoggen loco 7,30. Satt loco 4,25, Harf loco 45,00, Leinsaat loco

Verlin. Central -Marfkthalle 29. April. Bericht des städtischen Verkaufsvermirtles F. Sand- mann auf Grund amtlicher Notirungen. -— Butter. Reine Naturbutier). Feinste, frische, haltbcre Tafel- utter (bekannte Marken) Ta 96—103, frische rein- schmedckende Tafelbutter Ila 88—96, Tischbutter Ill a 80—88, fehlerhafte Butter TV a 70—809, Koh- und Babutter V a 55—70, geringste Sorten, alte Stand- butter VIa 40-—5ò, Auktion täglich 10 Ubr Vor- mittags. (ier 2,24—2,30 netto ohne Abzug pr. Swhock. Größere Zufuhren erwünscht. Auktion täglih 10 Uhr. Käse. T. Emmenthaler 75—80, chweizer I. 60—65, II. 55—60, IIL, 45—50, [JBatstein I. fett 18-—22, II. 12—18 #4, Limburger L 2832, II. 20—28, Rheinischer Holländer Käse

0—60 MÆ, t@ter Holländer 60—65 „A,

II. 56—58 M, Harzer 2,70-——3,00 Æ Deutscher Camembert 3—6 K vr. S8S— 15 M per ftion tägli 10 Ubr. Sendungen

Neufchatel i Hr ófzere Zufuhren erwünscht. Regelmäßige

Kinderviertel 32—42—47, Kälber im Fell 38 bis Schweine 36 bis 40 *& pr. Pfd. Geflügel, fett, geshlacbtet, junge, fette Gänse 6—8 Æ pr. Stück. Fette Enten §0 bis Fette Puten 600—80 H ver Pfd. Poularden 3—4,50—6 Æ Hühner 1,50 bis 2,50 pr. Stück. Magercs Geflügel, geshlactet, \{chwer verkäuftich. 3,90—4,00.

Hammel 30—36

40—50 „K Geflügel, lebend. Junge Gänse Enien 2—3 #Æ, Hühner 1,50—2,00 50—65 4. Auktion tàäglih um 6 Uhr Nach-

Scchwarzwild Fafanenlbähne Nuerbähne 4—d,

2 50 4,50. Schneehühner 1 M, Kaninchen 72—75 & S pr. Iildauktion täalih um 6 Uhr Nachmittags. Rothwild II.

1,50—?2,00,

SHnepfen 2,30—3,50 M

45—60 K pr. Pfund, Reb- und F bis 9?, II. 53--60 4 pr. Pfd. (mit den nötbigen

Monat Mai Kiebitzeier 35—40 pr. Stück. Rosenstämme, Hochstämme Buschrofen Pr S ucrrosen 1,50—?2 M pr. Stck. Obst u. Gemütîe. Aepfel 8—11 4, Tafeläpfe! 10—14 4, 18—30 6 pr. Ctr.

an Rehböcken sind hohe zu erwarten. Pflanzen:

; pr. Stüdct,

Axfelsinen 11—36, Feigen 20 bis 40, Citronen 10—14 4. Waldmcister 0,59—1 A4 argel stark 120, mittel 100, un- sortirt §9 M pr. Ctr. Weißfleishige Speise-Kartoff. 3 Kartoffeln, runde, 24—25 M Kovffalat 11—12 M nfalat 25—-28 pr.

pr. 100 Bund.

bis 3,50 M Zwiebeln 4—5 AÆ. pr. 100 Ko. Artischocken 20—25 t. Böhnen 6—8 M. pr. Ctr. Preißelbeeren 10—12, Ge- Bratheringé pr. Fa

8—10 M pr. Ctr. câucerte und marinirte F1scle. 1—1,50 é Ruff. Sardinen 1,25—1,50 A Bücklinge r. 100 Stück in Kisten von Syprotten 60——89—1,50—2,00 pr. Kiste. 20 A. pr. Pfund. lachs 1,00—1,30, Flundern 1,50—2,80——3,60. Zu- fuhr gering. Fische in Eispackung. 50 M pr. Ctr., Karpfen 40—45 M 20M br. Cle.

C0 100

Hechte N— Bleie 10— Zander 25—40—50 s. butte 0,20—0,80, Scezunge 0,70—1,20, Scholl 20, Scbellfisch 83—10, Kabliau 10—12, Ostseelachs (0,60—0,80. 19 —-H) Al 12—16 cm

Aal 0,60—1,09, Schleie 30—60., 100-100 M6, aroße 9—15 A.

UNustueis über den Verkehr auf dent Berliner Schlachtvieh marfkt Austrieb und Marktpreise nah Fleishgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nah Lebendgewicht gehandelt werden.

29, April

523 Stük, (DurcHshnitts- preis für 100 kg.) 111. Qualität —,— M, Schweine. fchnittspreis für 100 kg): Landschweine (Ü— S6 M

Mectlenburger

) S/0 _Bakony #4 Psd. Tara per Stück, Galizier —,— A, l. Un-

TAES C 20/0. 20a,

Auftrieb 1127 Stü. I. Qualität il. Qualität 0,50—0,74 46. Schaf e. Auftrieb für 1 kg.)

(Durchschnitts- 0,78—0,98 a,

2382 Stü, (Durä I. Qualität —,— 6, I. Qualität —,-- d

Zuücterbericht der Magdeburger Börse, den 29, April, Mittags. Der Markt beroaurte im Laufe diejer Bericytswocße feine feste Haltung; das Angebot der Producenter blieb mäßig, daher Kornzud'er guter Qualität von Seiten der Inlandsraffinerien success,ve um 25 dir Ceniner höher bezahlt wurden. 88er Erportwaare ist letzter Tage wenig gehandelt, weil Käufer sich zufolge der schwächeren im Spctulationsmarkie Zurückhaltung aufeclegten; die offerirten Nachpcodukte fanden zu vorwöchentlichen wurden ca. 128 000 Ctr.

Die Gefammtbestände in der ersten Hand von Rohzucker I. Produkt wurden heute auf

ca. 2214 000 Ctr. geschäßt, gegen ca. 4 200 000 und gegen ca. 28058 000 '

Die offiziellen Preisnotizen d:x Vorjahre lauteten

,00 für 969% und 21,60--

April 1836.

,30 H für 96% und 21,50— 889/06 am 30, April 1885.

Naffinirte Zucker blieben au während diefer Woche fortwährend gut beachtet; besonders herrschte | für prima gemahlene Melis rege Fraçe und fanden darin bedeutende Umföge statt.

Brode wurder: zu fest behaupteten, vorwöchentlichen Preisen schlank begeben, wohingegen Verkäufer für gemahlene Zucker avermals 25—50 S höhere Ferde- rungen bedangen.

Ab Stationen: Granulatedzuer, intl. Kceystallzucker, 7

(Magdb. Ztg.) Rohzuter.

Stimmung

zu Ende April 1386

P

21,60—21,90 20/30—20,90

von 96 %/o0 » 88 Gd. Rendem. j Nachprodutte, 75 Gd. Nendem. 16,20-—18,00 Beí Posten aus erster Hand: Raffinade, fein,

do. Melis, fein

Kornzucter, extl,

‘#g ce anl

Würfelzucker, 1., IT 26,50—27,50

_96,00—26,50

29,00—2D,7ù

22,00—-24,75

Gem. Raffinade, 1

Gem. Melis,

‘24 06 111

Q Y u

Melasse: Effektiv l L zuckerung gecignet, 42—43 Grad Bé. (alte Grade) ohne Tonne 3,20—3,80 M,

80—82 Brix, ohne -

Tonne 3,20—3,§0 Æ, geringere Qualität, nur zu Brennereizwecken passend, 42—43 ® Bé. (alte Grade)

ohne Tonne 2,590—3,00

Unsere Melae-Netirungen verstehen si auf alte

Grade (42% = 1,4118 \pec. Gewicht). Die Aeltesten der Kaufmann'cbaft.

Wetterbericht vom 30. April,

8 Uhr Morgens.

S E.E ch=S= SÉE EE% Stationen. | #SSD | Wind. | Wetter. |2S | S Eo S S it 5: b 3 v u Mullaghmoze| 766 [N 1 beiter 7 Aberdeen .. | 765 |[NNW 4 bedeckr 4 Jkristiansund.! 760 SW 4 bedeckt 5 Kopenhagen . | 755 |SV 2 Nebel 9 Stockholm . | 756 [NO 4 bedeckt 4 Haparanda . | 750 |S 2? wolkenlos 92 St. Petersbg. | 761 |SO 7 Poebedt | 7 Moskau... | 76 |S vos | 1H Gork, Quecens- | | R 4E Heiter | T Bret ...| 762 |ODNO 3HNedeckt 6 Ie . 763 ¡N 2 volfig 6 E, 7598 |NNW 4hvedeckt!) 6 Hamburg 7599 [W edeckt?) 7 Swinemünde | 757 |WSW 5s|bedecki3) 3 Neufahrwasser 758 |SSW 2l|dbedett) 16 eel ..| (08 S 4 bedeckt 14 ac 0 M 2 Regen | 6 Piünfier. . . | 762 |WNW 3 lededt | T Farlärube .. | -761 1 till bedeckt®) 15 BICSDADen .| (01 e Iba) | B München 763 |SO 3 bedeckt 13 Chemniy .. | 760 |SV 3 wolkig 16 E 760 |[WNW 4 wolkig?) 19 Cr aes 1 heiter 10 Breslau . i 20 still bedeckt 14 JIted'Aix .. | 760 |\NNO LURegen 3 A. | 765 still bedeckt 14 S. L 767 till beiter 18

1) Nachts Regen. 2) Abends Regen und Wetter- leuchten. 9) Böig. *) Abends Wetterleucbten. *) Abends Wetterleuhten. ©) Abends Gewitter mit starkem Bliten. 7) 6 Nhr Nachmittags Gewitter.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leiht, 3 == s{chwach, 4 = mäßig, 5 = fris, 6 = stark, 7 == steif, § = stürmisch, 9 = Sturm, 10 =- ftarker Sturin, 11 == heftiacr Sfurin, 12 = Orkm .

Vebersiht der Witterung.

Auf dem ganzen Gebiete ist der Luftdruck glei{- inäßig vertheilt und daher die Luftbewegung allent- halben schwach. Das Minimum, welches gestern am Kanal lag, ift nordostwärts nah Südschweden fortgeschritten, während ein barometrisches Maximum über Großbritannien in der Eutwicclung begrisfen ist, so daß für Deutschland Aklkühlung zu: erwarten ist. Ueber CTentroleuropa ist das Wetter vorwiegend trübe, im Westen kühler, im Often wärt1er. Sn Deutschland ist vielfah Negen gefallen, und fanden am Abend vielfach elckirishe Entladungen |tatt.

Deuticde Seewarte,

gen.

9) Theater - Lluzei

S le al G L, G0 É (- ; ( Königliche BDezauspiele, Sonntag: Opern-

haus. 109. Vorstellung. Martha, odcc: Der Markt zu Richmroud. NRomauntish - komische Dper in 4 Alten (nach einem Planc des St. Georges) von W. Friedrich. Musik oon F. von Flotow. (Nancy: Frl. Larra, a!s Goft; 2yonel: Hr. Alma, vom Stadttheater in Mainz, - alé Gast.) Anfang 7 Uhr. L i

Schauspielhaus. 115. Vorstellung. Die Jou.r- nalisten. Lustspiel in 4 Afien von Gusta» Freytag. Anfang 7 Uhr. ]

Montag: Opernhaus. 110. Verstel'ung. Die Walküre. In 3 Aften von Richard Wagner. (Hr. Niemann.) Anfang 63 Uhr. Hohe Preise.

Schauspielhaus. 116, Borstellung. Neu einstudirt:

Die Piccolomini. Schauspiel in 5 Akten von Schiller. In Scene gesetzt vom Direïtor Deetz. _ Besetzung: Wallenstein, Herzog von Friedland, Dr. Neéper. Herzogin von Fricdland, sein: Gema'lin, Frl. Stollberg. Thekla, Prinzessin vo1 Friedland, ihre Tochter, Frl. Meyer. Octavio Piccolomiai, General-Lieutenaut, Hr. Sauer. Marx Piccolomini, scin Sohn, Oberst bei einem Kücassier-Reginent, Or. Ludwig. Graf Terzky, Wallenstein's Schn-azer, Chef mehrerer Regimenter, Hr. Keßler. Gräfin Terzky, der Herzegin Schwester, Frl. Schwark. Jllo, Feldmarshal, Wallenstein's Vertrauzer, Hr. Krause. Buttler, ein Jrländer, Chef cines Dragonecr- Megiments, Hr. Kahle. Ifolani, (Seneral der Kroaken, Hr. Vollmer. Göß, Tiefenbach, Kolalto, Generale unter Wallenstein, Hr. Schwing, Or, Siegrist, Hr. Dehnicke, Kriegsrath von Queitenderg, Hr. Höcker. Rittmeister Neumann. Terzky's Adjutant, Hr. Winter. Korget, Hr. Link. Baptista Seni, Astrolog, Hr, Hellmuth-Bräin. Kellerzneister des Grafen Terzky, Hr. Oberländer. Kammerdiener des Herzogs, Hr. Schipparg. Kamtrnerdiener des Octavio, Hr. Beringer. Frster, Zweiter Vedienter des Grafen Terzky, Hr. Will, Hr. Berthold.

Borhec: Walleusiein?’s Lager. Schauspiel in 1 Aki von Schiller. Anfang 64 Uhr.

Dienstag: Opernhaus. 111, Vorstellung. Migo- letto. Oper in 4 Akten, nah dem Italienischen des F. M. Piave. Mußik von G. Verdi. Tanz von Paul Taglioni. (Maddalena: Frl. Larra, als (Hast; Herzog: Hr. Alma, voin Stadttheater in Mainz, als Gast.) Arfang 7 Uhr.

Schar. svielhaus: 117. Borstellung. Neu cinskudirt: TVallen:steins Tod. LTrauerspiel in 5 Akten von Schiller. In Scene geseßt vom Direktor Dee.

Beseßung: Wallenstein, Herzog von Friedland, Kaiserlicher Generallissimus im dreißigjährigen Kriege, Hr Nesper. Herzogin von Friedland, Wallenstein?s Gemahlin, Frl. Stollberg. Thekla, Prinzessin von

- riedland, ihre Tochter, Fri. Meyer. Octavio

Piccolomini, General-Lieutenant, Hr, Sauer. Marx Piccolomini, sein Sohn, Oberst bei einem Kürassier- Regtment, Hr. Ludwig. Graf Terzky, Wallensteins Schwager, Chef mehrerer Regimenter, Hr, Keßler. Gräfin Ter:ky, der Herzogin Schweftcc, Frl. Schwarß.

| Uo, Feldmarschall, Walevsiein's Vertrauter, Hr.

Krause. Buttler, ein Jrländer, Chef eincs Dra-

g

gonucr-Regiments, Hr. Kable. Ifsolani, General der Kroaten, Hr. Vollmer. Oberst-Lieutenant Gordon, Kommandant von Eger, Hr. Oberländer. Ritt- meister Neumann, Terz;ky's Atjutant, Hr. Winter. Hauptmann Devereur. Hauvtmann Macdonald, von Buttler's Regiment, Hr. Müüer-Hanno, Hr. Siegrifst. (in Adjutant, Hr. Link. Wrangel, \{chwedischer Oberst, Hr. Höcker. Ein \{wedisher Hauptmann, Hr. Purfchian. Baptista Seni, Astrolog, Hr. Hell- muth-Bräm. Fräulein von Neubrunn, Hofdame der Prinzesfin, Frl. v. Haufen. Bürgermeister von Eger, Hr. Schippang. Ein Page, Frl. Conrad. Kammerdiener des Herzogs, Hr. Berthold. Gefreiter der Kürafsiere, Hr. Plashke. Ein Bedienter des Octavio Piccolomini, Hr. Will. Kürassiere, Hrn. Dehnicke, Schwing 2c. Kammerfrauen der Herzogin, Frl. Golmick, Frl. Heuser. Diener Wallensteiu's, Hr. Beringer 2c. i

Anfang 6{ Uhr.

Es werden Vormeldungen für beide Tage der Wallenstein-Trilogie entgegengenommen. Die Billets sind indeß an jedem Vorstellungstage während der bestimmungsmäßigen Zeit von der Kasse des Königl. Schauspiclhaufes abzuholen.

Deulsczes Theater. Sonntag: Goldsiscze. Montag: Dor Carlos. Dienstag: Das Urbild ves Tartuffe.

Walner - Theater. Direktion W. Hoserann, Sonntag: Zum 32. Male: Die Nachbarinneu. Posse in 3 Akten, frei na dem Französischen des Raymond und Gastyne, von Hans Ritter. Anfang der Vorstellung 28 Uhr. (Borleßte Sonntags-Aufführung.) Montag: Die Nachvarinnen. (Vorletzte Woche.)

Victeria-Theater. (Letter Sonntag.) Sonntag:

Zum 23. Male: Mit neuer Ausstattung: _m A. Jahrhundert. Großes Ausfstattungs- stück in 5 Akten von E. v. Bukowicz. Musik von C. A. Naida. Ballet von C. Severini. Deko- rationene von E. Falck. Jn Scene gejezt von G.

Scherenberg.

Preise der Plätze: Fremden- und Orhhesterloge 9 M, T. Rang Balcon und Loge 4 4, Parquet 4 s,

1]. Nang Balkon 3 M, IL. Rang Loge 2,90 4, 111. Rang Balkon 2 4, 111. Rang Proscenium-

Loge 1,59 #, Galerie 1 A. : Montag uad Dienstag (leßte Vorstellungen): Jm

N. Fahrhundert.

Sonnabend, 7. Mai: Zum 270. Male : Neu ein-

studirt, mit gänzlich neuen Kostümen und Requisiten: Frau Venus, vor Osfar Blumenthal und Paësqué.

Friedrich - Wilhelmstädliisczes Theater,

Sonntag: Straußz-Cyclus. 3, Abend. 2. Nufe

Dirteïtion: Julius Frits®e. Chaussecstraße 25—-26.

führung. Die Fledermaus. Opcrette in 3 Akten nach Meilhac und Halévy, bearbeitet von C. Haffner und R. Genée. Musik von Johann Strauß. Negie: Herr Vinder. Dirigent: Herr Kapellmeister Feder- mana. Die neuen Dekorationen von Gebrüder Borgmann.

Anfang 7 Uhr Montag: Stzauß - Cyclus. 3. Abend. 3. Auf-

führung. Die Fledermaus von Iohann Strauf.

n F

Bei günstiger Witterung: Eröffnung des pracht-

voll efcktrish erleuchteten Sommergartens. Von 9—7 Uhr Garten-&oncert.

Sonnabend, 7. Mai: Strauß-Cyclus. 4. Alend, 1. Aufführung. Cagliostro in Wien. Operecite

in 3 Akten von Iohann Strauß.

Uelidenz - Theater, Direktion: Anton Anno. Sonntag: Zum 2, Male: Rosmersholm.

Schauspiel in 4 Akten von Henrik Ibsen. Deutsch von M. von Borch, Negie: Anton Anno.

Anfang 7 Ubr. Mentag: Dieselbe Vorstellung.

Delle-Alliance-Theater. Sonntag: 1. Ge-

sammt - Gastspiel der Mitglicder des Mesidenz- Theaters. (Direktion: Anton Anno.) Chegltüeck. Schwank in 3 Akten von Albin Valabrègue. Deutsch von Robert Buchholz und Wilibald Wulff. Vorder: Die Sgulreiterin. Lustspiel in 1 Aft von Emil Pohl.

Veollfiändige Eröffnung des prahtvollen Sommer-

1

gartens Vor, während und nach der Borstellung: Großes Concert, ausgeführt von der bedeutend ver- stärlten Hauskapelle, unter Leitung des_ Kapell- meisters Herrn Reh. Auftreten der Wiener Original- Duettisten Herren Schmußz und Nück und des Orquestra espaîola „Los Figaros“, Abeudts: %Brillante Illumination.

Anfang des Concerts 4x, der Borstellung 7 Uhx.

Entrée 50 4.

Montag und folgende Tage: Dicseibe Vorstellung.

Walhalla - Theater. Charlottenstraße 99—-92.

Sonntag: Zum 5. Male: Das verwunschene Schloß. Komische Operette in 5 Aufzügen von Ulois Berla. Musik von Carl Millöcker.

Anfang 77 Uhr.

Montag und folgende Tage: Das verwunschenue Schles.

10) Familien - Nachrichten.

Verlobt: Frl. Martha Kupko mit Hen. Apotheker

Hugo Licht (Fürstenwalde—Be:lin). -— Frl. Mar- garethe Zeumer mit Hrn. Dr. phil. Nob. Evers (Magdeburg—Braunschweig).

Verehelicht: Hr. Major z. D. Georz von Nowag-

Seeling mit Frl. Anna Feldt (Potsdam). Rittmeister W. von Haugwihß mit Frl. Agnes von Kötriß (Gr. Sürchen b. Wohlau). —- Hr. Lieute- nant Berzh. v. Presscntin gen. von Pautter mit Frl. Alice von Bockelmann (Posen). Hr. Pastor Ernst Bubliß mit Frl, Elis. Korncumpf (Bör- nicke). 5

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptm. von

Waldow. Hrn. Kapt.-Lt. von Haeseler (Friedrich8ort). Cine Tochter: Orn. Neg.-

Baumstr. Nud. Wolff (Allenstein).

A

E E T EN f