1930 / 64 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Mar 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 64 vom 17, März 1930, S, 4,

SARHAESE: E E A R T E" I

Regierungs- befinden si

Lfd. Nr.

Betrag des

le 64.

s]

utscher ReichSanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger 1930

Berlin, Montag, den 17. März

Öffentlicher Anzeiger.

Taubendorf mit Neben-

Neidenburg vorwerk Borowitzmühle

ck

Marienwerder

Schneidemühl

o 0

=J

Angermünde

[5 6]

Himmelstädt, mit den Borwerken Zanzin u. Jägeröwerder

Frankfurt a. d. O.| Landsberg a. d. W.

Sakobsdorf

Nummelsburg

Kasimirsburg

Bookhagen

Philippshagen

Steinau a. O.

Magdeburg Athensleben

Oschersleben

Wittenberg Mansf. Seekr.

Mansf. Seekr. Wittenberg

Merseburg Schladebah Wendelstein

Fährmannssand

Stolzenau a. W. Hildesheim

Marienburg Bilderlahe

Wilhelmshof Schmalkalden Wolfhagen Burghasungen

Wiesbaden Rettbergsau

Betrag der Vorkriegs-} Vermögens, pastí ves bei der einschl. eßten Meliora- | Verpachtung Bemerkungen tions- | nachgewiesen zinsen swerden mußte RM RM 9 10 9 521 0 1. 7. 1921— | 1. 7. 1933—| 9 km von dem Bahnhof Gr. Koslau der 30. 6. 1933 | 30. 6. 1951 Allenstein Neidenburg Gr. K d e Brennrecht 70 158 L Wassermüh 3 11 660 é L. 7. 1904— | 1. 7. 1933— leczewo 3,6 km; 30, 6. 1933 | 30. 6. 1951 Chaussee nah Stuhm führt an der H 11 068 160 000 1. 7, 1933— } 4 km bis Bahnhof 30. 6. 1933 | 30. 6. 1951 berg a. W.—Meseriß—Sch{hwiebus, 43 000 300 000 | Joh. 1915— | 1. 7. 1933— | Bahnstation Gramzow, Kleinbahn. 0. 6, 1933 | 30. 6. 1951 159 797 1 Brennrecht. 11 000 115 000 11. 7. 1915—{ 1. 7. 1933— | Nächste Bahnstation Althüttendorf. Die 30. 6. 1933 | 30. 6, 1951 zur Zeit - zwecks Verkleinerung auf rd. 20 500 200 000 1. 7. 1933— | Nächste Bahnstation Falkenwalde = 2,9 km (6 30. 6. 1951 altestelle der Kleinbahn Prenzlau —Gramjoy 22812 340 000 11. 7. 1915 L. 7e L938 B E Frenan S dia dB phaussee Í ¿Ta 5— [ L. 7. rennereî. v 4 30. 6. 1933 | 30. 6, 1951| V E Ee E 26 000 120 000 11. 7. 1915— | 1. 7. 1933—} Haltestelle der Kleinbahn Demmin—Stav 30. 6. 1933 j 30. 6. 1951 Chaussee nah Station Stavenhagen an B E E E d S emmin der Eisenbahn lin—St 13 619 65 000 11. 7. 1915—| 1. 7. 1933—| 3,5 km nach Station Stéhenbagen dee (al 30, 6. 1933 1 30, 6. 1951 e S j afobshagen. tärkefabrik. 12 040 40 000 } 1. 7. 1915— L. 7. 1933—| Station der Eisenbahn Jädickendorf—Pyrig. 7 30. 6. 1933 | 30. 6. 1951 nah der Stadt P 5 350 160 000 11. 7. 1921—] 1. 7. 1933— | 12 km vom Bahnhof Techlipp der NReiébabyi 30, 6. 1933 | 30. 6. 1951 Stolp—Rummelsburg und etwa 13 km wg D Rummelsburg i 27 000 190 000 } Joh. 1915 1-7, 41933 1 Lr e M ahnbof Bast:K fi oh. (1. 7. m vom Bahnhof Bast-Kasimiréburg der Reikäs 30, 6. 1933 | 30. 6. 1951 strecke Köslin—Kolberg und rund r Kreisstadt Köslin. 14 645 100000 Î1. 7. 1915— | 1. 7. 1933— | 2,4 km Landweg vom Bahnhof Elmenhorst der Eig 30. 6. 1933 | 30. 6, 1951 bahn Stralsund—Grimmen belegen, S ne e aiE 12 km Eisenbahn ralsund. Zuckerfabrik. z 17 960 90 000 11. 7. 1915— |1. 7. 1933—] 2 km Chaussee von der Kleinbahnhaltestelle d 30. 6. 1933 | 30. 6. 1951 Namens der Bäderbahn Göhren—Putbus ent Wasserverladestelle in 1 km Entfernung in Y agen el 3 en aan A O vel S übenfähig, wesentlihe Teile neu dräniert. 21 474 î 1. 7, 1921— | 1. 7. 1933 Bis Kreisstadt Neumarkt 24,5 L By Li M S Es M, K ul v As A “E Brennerei, - Brennrecht . * (e gu e fe tei l 8 i . . - 30-6, 1933 | 30.6. 1951 Es C 6 390,38 130 000 1. 7. 1915— | 1. 7. 1933—| 7,4 km von der Kreisstadt Oppeln und 6,4 ku 30. 6. 1933 | 30. 6. 1951 | Bahnhof Oppeln-Ost. t stelle (Klein Kottorz) 4 km. Ackerland, größte dürftig, sandig. Brennerei, Brennrecht für 18 3 an a onve c (V uchttieren. ufteilung wahrscheinli. 55 750 330 000 11. 7. 1915— | 1. 7, 1933—| Bahnstationen \ind Staßfurt 8 km (Magdeb 30. 6. 1933 } 30. 6. 1951 Staßfurt) und Pr. Börnecke 3,9 km (Steff Blumenberg). Chausseen nach Löderburg (3 Staßfurt (8 km), Calbe (18 km), Agendorf (bl Î es in Os C Zuerst in Hedtlingen und Egeln km), B 41 580 275 000 |1. 7. 1915— | 1. 7. 1933— | Bahnstation ist St 4 N agdebud 30. 6. 1933 | 30. 6. 1951 Staßfurt). A gBiurt N A be A | Sap G nt S der M Cn (6 uderfabrikten in Hecklingen (4 . Egel 59 660 290 000 j 1. 7. 1915— | 1. 7. 1933— | 1 km Chaussee na Station egeleben des Ged 30, 6. 1933 | 30. 6, 1951 Magdeburg Halberstadt—Thale und Halle—I gur L G pi S REnigen. Rüben | uderfabrik in Wegeleben. 22 500 216 000 | L. 7. 1921— | 1. 7. 1933— | 4 km von der Station Bergewitz und 5 km wi a6 tis : 30. 6. 1933 | 30. 6. 1951 Station Pratau der Eisenbahn Berlin—Halle * 85 000 #1. 7. 1915— | L. 7. 1933— Bahnsiation der Kleinbahn Halle—Hettstedt. t 30. 6. 1933 | 30. 6. 1951 Cos Gnölbzig der Eisenbahn Y alberstadt. i j hen Gdid 10 175 70 000 eg R T 3 Sab e zur E N G. A alberstadt. : 36500 200 000 f Joh. 1915— | 1. 7. 1933—| 1 km von Station Salzmünde der Zweigeisul 30. 6. 1933 | 30, 6. 1951 gl ye vak uad aeaen ü den. 33 990 300 000 | Joh. 1915— | 1. 7. 1933 Station ber Eisenbahn Wik d 4 . d, tenberg —Torgau und® 30. 6.- 1933 | 30. 6. 1951 l Wes, Zuierräbendau, Brennerei in f i)hen Gebäuden. 4 14 834 130 000 C at R L 3 Bs von Station Kötschau der Eisenbahn Corbf . 6. C eipzig. 71 705 375 000 o e V E h) us wee amg an Met der Eis s , 6, 8 urg— Artern. Zuckerrü . 24 1 3 934,62 7 035 26 000 j 1. 1, 1922— | 1. 1. 1934—} Außer den Wiesen find “Vdrsändói 59 ‘ha Weidely 31, 12. 1933 | 31. 12. 1945 18 ha Bandweidenland. Jn erster Linie L \ha{t. An der Elbe gelegen, 3 km von der G Se, a (Es gon in Station Wi ijenbahnstrede Wedel—Blankenefe. 5 520 90 000 J Joh. 1915— | 1. 7. 1933— A E Go Twisiringen—Sulingen 6 er Station Twistringen. i 12 265 100 000 } Joh. 1915— | 1. 7. 1933— | An der Weser. 2—3 lan nad der Station Si wis éé 1.7. 19305 L, 77 LOOL der Steinhuder Meerbahn. 000 F Joh. 1915— j 1. 7, 1933— f 4 km von den Bahustationen Ot 30. 6. 1933 | 30. 6. 1951 8 km von der Bahnstation der Bahnstation Schladen. briken in Othfresen, Gr. 23 831 250 000 } Joh. 1915— | 1. 7, 1933— | 4 km’ von d / 7209, O er Bahnstation Seesen und 5 km B 30. 6, 1938 | 30. 6, 1951 Bahnstation Bornhaujen. E O erba fabrik in Bockenem. 7348 75 000 1, 7. 1915— |1. 7. 1933— | 3 km von der Kr ion M 5 l eis\tadt und Eisenbahnstation ® 2847 so iva e 6. 1933 | 30. 6. 1951 der Bahnlinie Fränkfürt a. Mera. 1. 7. 1921— | 1. 7. 1933—| 5 km von der Bahnstation Wernshausen der Ÿ 30. 6. 1933 | 30. 6, 1951 Arloster as Meiningen und 11 km 6 923 85 000 | 1. 7. 1921— |1. 7. 1933— | 6,4 km S ne aen , , T, j der Bahnstation Zierenberg det À 30. 6, 1933 | 30. 6, 1951 pee gassel—Bolfmarsen Tak V km i der M 2 000 ¡ l. 1. 1916— | 1. 1. 1933— | Auf ter Rleagen-

1. Untersuhungs- und Strafsachen,

3, Aufgebot

4. Oeffentli

T ca g P elen. uslosung usw. vo

7, Aktiengesellschaften, 13, Bankausweise

R fi 9. Deutsche Kolonialgesellshaften, 10. Gesell dhe Zustellungen, - I Geier balten m b. Hs

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

; Aufgebote.

bots des A 45031 der Anleihe- des Deut|chen Reichs tür ist der Termin zum dem unterzeichneten |

Prozeßbevollmächtigter:

"i 1930 vor Mannheim, cht Opladen.

—_—

4

bor Aufgebotssache des nfrei), 22, Rue ch der abhanden gekommenen Bergbau Aktie Nr. 12 852 926 verhängte Zahlungs- Der in vorgenannter Aufgebots- August 1930 wird auf-

6 km naÿ de

S. Reiß in

l vor dem Standesamt Mannheim Vergniaud, Ie

mit der Aufforderun

3, Zivilkammer in Mannheim inzelrihter Montag, - den bestimmten Tevmin.

b Dorimund, 10. März 1930.

——

g] Zahlungssperre

4 der Stammaktien der Fa. in Eßlingen Lit. b N Dividendenscheinen Nr. 5 Den Ausstellern und len wird verboten, an den Inhaber nannten Papiere eine Leistung zu by, insbesondere neue Gewinnanteil- der einen Erneuerungss{hein aus- , Z-P.-O. § 1020, idt Eßlingen, 1

aus Hönnin | Rechtsanwalt Loos in Neuwied, Heinrih Derpsch,

Südamerika),

Brennerei, B 2. März 1930.

Amtsgericht Bremen hat am folgendes - Aufgebot des Arbeiters 11 Hinrih Winkelmann, Bremen, | des mmenstr. 6, wird der unbekannte dezauf den Namen Winkelmann, ausgestellten unv per 630 ein Gutháben von RM 1426,02 Aufwertungssparscheines 166 der Sparkasse in Bremen aufgefordert, spätestens in dem auf , September 1930, vormittags r, anberaumten, im Gerichtshause t, Zimmer Nr. 84, stattfindenden citermin unter Anmeldung seiner das bezeichnete Einlegebuh vor- es für fraftlos

Veshäftsstelle des Amtsgerichts.

Nächste Eisenbahngütel

der Aufforderung, sich dur diesem Gericht bevollmächtigten ver- | gegen anwalt als Prozeßbevollmäctiglen ver- | Fs" Dahm, früher wohnhaft in

Unsfeburg (5 Jute bruar 1930. ellersberg, jeßt. unbekannten

treten zu lassen. Neuwied, den 28. Fe

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [110308] Oeffentli

Wismar, Weberstr. 3 mähtigter: in Wismar lene Nickl auf Grund des dem Antrag

Athenslében (3

widrigenfalls

: Rechtsanwwa iverden wird.

OB. - mit Scheidung der Ehe. die Beklagte

1) Aufgebot. Reißvershluß Vertriebs G. m. Berlin-Halen)ee, Joachim-Friedrich- 38, vertreten durch ihre Geschäfis- kat das Aufgebot des angebli mgegangenen Wechsels, lautend auf M —, zahlbar per 31. August 1929, at von Fr. Bischler, Berlin-Lank- uégestelt von Josef Fürst, Berlin, t 2, beantragt. Der Juhaber der wird aufgefordert, spätestens in Sonnábend, den 11, Oktober bormitiags 11 Uhr, vor dem idneten Gericht anberaumten Auf- seine Rehte anzurnelden und unde vorzulegen, widrigenfalls die frflärung der Urkunde erfolgen f, F. 4, 30/3. Hin-Lichterfelde, 12. März 1930. Das Amtsgericht.

ur mündlichen Verhand- | ge]eßt. h i j E U ive Achen Amtsgericht, Abt. 11, in Aachen. E ivilkammer des Mecklb.-Shwerin|chen ————— L Schwerin ant es 2 De I ee Z vormitta er minderjährige Pau ner, ver- E e h 914 Uhr, mit der Aufforderung, eh treten durch das K zinse Leipziger Straße 89, Prozeßbevollmäch- E bei Be En t L u flagt ch9 den Es E Teices,- Halle: S. - flagi gegen K echtsanivalt a rozeß- | Bremer, zulegt in n, , / , L. ;: E R vertreten zu lassen. Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem mann Hans von Knoch, unbekannten Meel.), 7. Mär er Geschäf

Rund 65 ka

Schwerin ( Der Urkundsbeamte des Landgerichts.

[110309] Oeffe Paula Konra

anwalt Klin Ehemann, E Karl Konrad, frühex in

d Ausshlußurteil vom 12. März ind die Hypothekenbriefe vom 7. April ver 1000,— .4, 7. April 1906 über 2 18. Mai 1910 über & für die Witwe des Kohlen- t Hermann Bod, ann, in Braunschweig eingetragene Ungen für fraftlos erklärt. Unschweig, den 12, März 1930. s Amtsgericht 22.

alleinigem

fresen und l fal

1ckerrübenbau. 2

Minna, geb. nt vormittags

evollmächtigten vertreten gzu

ermühle im 1M age ist bewilligt. : r en 11. März 1930. Mitte, Königstra der L s Geschäftsstelle des Landgerichts. trage, die Beklagte kostenpflichtig und tigter: Rechtsanwalt Dr. Cahn 4 in

vorläufig vollstreckbar n E R Koln, klagt aegen 1. den Shuhwaren- inderjährigen | an die Klägerin 47,90 RM nebst 2 v

d M E L In über Reich ankdiskont Zinsen seit dem | ten Aufenthalts,

ten durch ihre Mutter, | 25. Mai 1928 ju zahlen.

chommer, in Elber- lihen Verhand

ans | wird die Beklagtè vor das Amtsgericht | ge e 1 Ia, Naumann Falis, in Berlin MUIO Neue Free es E s ul jeßt unbekannten i 15, 11. Stock, Zimmer , Haupt- ' ( den Séflagten S A auf ae 26. Mai 1930, | daß der Bétlagte u 1 den eingeklagten

n J ige roe 6. ; t E d ypothekenbrie „Juli 1925 über die im Grund „t Seesen Band XV1 Blatt 823 L y Ge 1 für die LO e in Seesen eingetragene Hypv- E os Goldmark für kraftlos

en, den 27. Februar 1930. Las Amtsgericht.

Kinder Anni un Elberfeld, vertre die Ehefrau H

der Nheininsel „Nettbergsau“ gegenüber dew 2

wegen Unterhaltsforderung,

31, 12, 1933 en beantragt,

31, 12, 1950

°] Bekanntmachu Klägerinn

Nichtamtliches in der Ersten und Zweiten Beilage.

Biebrih-West. Zur Pferdezucht verpachtet. d Aus! §lußurteil des Amtsgeri@ts tig zu verurteilen, an jede März 1930 sind die Hypo- r die für die unverebelichte

ha V ab monatli Dorwerk in Soest im G

Interhaltsbeitrag zu zahlen. Der Be-

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyr o1, Charlottenburg. j Berlag der Geschäftsstelle (Men gerin S in Berlin. E Feranhvorili® für den

Sieben Beilagen (eins{ließlih Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen),

klagie wird hiermit z 29, April

9 Uhr, zur dem Prozeßgericht Her-

tsgeriht Hermeskeil. bevollmächtigter:

x Soest Band 21 Blatt Nr. 1018 unter Nr. 2 und 3 einge- 525, Æ und fraftlos erklärt worden.

oest, den 12, März 1930,

direktor Mengering in Berlin, : saft, Berlin, Wilhelmstr. 32,

Anzeigenteil : Nechnun

ODrutck der Preußischen Druckerei- und -Akti nd Verlags-Aktienges A Ovvotheken von handlung vor

mesfeil t m

[110314] Oeffentli ustellung. Erwin Silber, Berlin-Friedrihsfelde, 4. Vefsentliche Der am 1, Auaust 1 22 in Peterzell |-Alt Friedrihsfelde 16 s geb. Herbert Epting hal gegen den | 1. den Kaufmann David Frauenhaar, ustellungen. zuleßt in Reutin wohnhaften, zur Zeit | früher Lezajsk (Polen

mit unbekanntem Aufenthalt abwesen- | Aufenthalts, 2. des den (angeblich in Amerika) Gottlob auenhaar geb,

Die Ehefrau Wilhelmine Neubauer | Sauer, Meßger, aus außereheliher | Lezajsk (Polen), jeßt unbekannten Auf- eb, Haberacker in Mannheim, Lang- Vaterschaft, mit dem tagte f für Recht | enthalts, wegen 1. einer Forderung von

zu erkennen; Der Beklagte

aus Gründen des | bis zur Vollendung des 16. Lebens- | von 720 RM nebst 1568 B. G.-B. gegen ihren Ehemann, jahres eine vierteljährlihe Unterhalts- | klagte zu 2 mit dem Antrag, 1. den Be- féheizer Heinrih Carl Neubauer, | rente von 90 RM zu bezahlen und ha! | klagten zu 1 zu verurteilen, an den an unbekannten Orten, | die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. | Kläger 4734 RM nebst 874 vH Zinsen Scheidung ihrer am 17. August Fur vage v Verhandlung wird Be- | seit dem 1. Fuli 1929 zu zahlen, 2. die [ ienêtag, den 29. April | Beklagte zu 2 zu verurteilen, an den

deridt Obieeabort u Ee ves i Amts- De, 720 al nébst B 0D

bestellung zur mündlihen Verhandlun ‘l erndorf a. N. geladen. seit Klagezustellung zu zahlen, \ g ha g L be a. N., den 11. März 1930 flagten ‘zu 1 E veruxteilen, wegen die Zwangsvoll-

agter auf

Anwalts- 1930, vorn. 9

des Land- H 5 den vom Württ, Amtsgericht. des Anspruchs zu

lagt

Kosten des Rechtsstreits ju tragen. Das o. 79. O. 49/30.

dem Standesbeamten in Hönningen ge- | Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur i l. D f eiden und den Be- | mündlichen Verhandlung wird Beklagter Die Geschäftsstelle 79 ein huldigen Teil | auf Dienstag, den 6. Mai 1930, des Landgerichts I. Die Klägerin ladet den | vorm. 874 Uhr, vor das Amtsgericht ¿t en zur mündlihen Verhandlung | Oberndorf a. N. geladen. [110312] Oeffentliche Zustellung. echts\treits vor die 1. Zivil-| Oberndorf a. N., den 11. März 1930.} Die Firma Robert Köbbel & Sohn es Landgerichts in Neuwied, Württ. Amtsgericht. ia Bernburg, Franzstraße, traße Nr. 39, Zimmer Nr. 24, : bevollmächtigter: 0. Mai 1930, 9 Uhr, mit | [110310] n, Eisenberg Il in Bernburg, klagt ge einen bei | _ Die Ehefrau Heinrich Pauly geb. | den Da dedermeister Hermann Her zugelassenen Rechts- Fach in ellersber Ostrin

j 29, flagt] zur Zeit unbe die Ehefrau Maria Klinkenberg früher in Leopoldshall,

der Geschäftsstelle

reisjugendamt Winsen,

1930. | Antrage auf Feststellung, daß er der außer- E c

beitrags, und zwar von der Geburt

weibrüden,

Rechtsanwalt

rüber in Zehlendorf-

Maria Krüger, e 30, mit dem An- Breite Straße 8,

händler Wi

ur münd-| des Schuhwaren ung des Rechtsstreits | Schlösser, verw.

10 Uhr, geladen. Betrag für auf

Berlia N. 54, Mulackstraße 34, Prozeß- | urteilen, an Klägerin,

8. Kommanditgesellshaften auf Aktien,

12. Unfall- und Invalidenversicherungen,

(siebenhunderteinundzwanzig mark 70 Pf.) nebst 9 vH dem 1. Januar 1930 sten des Arrestver arteien und seiner Vollstreckung 21 Q 5/30 zu tragen, ferner dent Ehemann zu verurteilen, die in das eingebrachte seiner Ehefrau zu dulden. Die Beklagten zur Verhandlung des Rechtsstreits vor die Handelssahen des

Landgerichts in Köln auf den 2 mit der Aufforde- rung, sich durch einen bei diesem Ge- Rechtsanwalt

u zahlen sowie unbekannten ahrens zwischen

hefrau Cilli

vollstreckun : at an den | 4734 RM nebst Zinsen an dea B Clemm in | Kläger vom Tag der Klagzustellung an | klagten zu 1 und 2. einer Forderung insen an die Be-

mündlichen

zugelassenen Prozeßbevollmächtigter

Köln, den 11. März 1930. Geschäftsstelle des Landgerichts. 5. Kammer für Handelssachen. -

Ta Cie Ï P S F D E L E, n E Be Sa S ZS: Es s &

«3 # f. “E

“,

-

S E E G pR Es streckung in das eingebrachte Gut seiner

19. Mai 1930, vorm. 9; Uhr, | [110315] Oeffentliche Zustellung. Ehefrau, der Beklagten zu 2, zu dulden,

Ta a ils Da au e Bon G die Kosten des Rechtsstreits den 2A

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle rene 1 pvans Morlod fla t | Tlagten auszuerlegen, 5, das ergehende

eridité " Q -K TIL | gegen den am 11. 2. 1901 in Aischfeld, Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung

des Landg richts Mannheim H-M, Ll §de. Reutin, O.-A. Oberndorf a. N. |— für vorläusig vollstreckbar zu er-

[110307] Oeffentliche Zustellung. eborenen und zuleßt daselbst wohn- | klären. Der Kläger ladet die Beklagten

Die Ehefrau des Kaufmanns Karl aften Johannes Haas, zur Zeit mit | zu mündlichen Verhandlung des Rehts-

Heinri Derpsh, Charlotte geb. Pollex, unbekanntem Aufenthalt abwesend (an-| streits vor die 43. 3 Y

Prozeßbevollmächtigter: S in Amerika), aus außerehelichec | Landgerichts T in Berlin, Grunerstraße

t Ger yaif mit dem Antrag, für Recht | Gerihtsgebäude, 11. Stockwerk, Zimmer

gen ihren Ehemann, den Kaufmann | zu erkennen: Der Beklagte hat an den Nr. 224, auf den 12. Juni 1930,

früher in | Kläger vom Tage der Klagzustellung | vormittags, 10 Uhr, mit der Auf-

Hönningen, zuleßt in Santiago (Chile, | an bis zur Vollendung des 16. Lebens- (ORUnE sich dur einen bei diesem unbekannten | jahrs eine vierteljährlihe Unterhalts- hen

Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit | rente von 90 RM zu bezahlen und die Prozeßbevollmähtigten

dem Antrage, die am 9. 10. 1922 vor

chlossene Ehe zu \ ten für den a u erklären.

i

Johannes Raidt, Bauingenieur in vertreten durch den Rechts» r. Jung in Konstanz, klagt unbekannten Orten früher zu Konstanz nhafte Johanna Raidt, unter der äuptung, die Beklagte und deren verstorbener Vater seien Teilhaber der aufgelösten Firma Kleinbauwerke in Konstanz gewesen, ewerbe- und Stammanteil Die Beklagte habe nah dem Tode des Vaters ihren Gé» shwistern gegenüber erklärt, da

Ansprüche bezüglih di Stammanteiles verzi Erklärung aber ni gegeben, mit dem Antrage auf tostens gen Sicherheitsleistung vors streckbare Verurteilung dex Beklagten, einzuwilligen, daß die a

8, Juli 1929 von der Gewerbe- und. Handelsbank Konstanz bei dev Justiz» fasse Konstanz hinterlegten 1063 nebst den aufgelaufenen Zinsen an Kläger ausbezahlt werden. Der Kläger. ladet die Beklagte zur mündlichen Vera Rechtsstreits vor die chts Konstanz Mai 193

mit der Aufs

gegen die jeyt an aufhaltende,

ivilfammerx des

irma habe

riht zugelassenen Rechtsanwalt als

1000 RM gehabt,

erlin, den 27. Februar 1930.

sie habe diese e fl ab:

Rechtsanwalt

annten

Aufenthalts,

S TR E E Rer Ut Zahl - | Antrage, den - Beklagten zur Zahlun und Aufenthaltsortes, die Beklagte zu | von 245,10 RM Net 8 vs Ges seit verurteilen, an sie 30 RM (dreißig | dem 15. Oktober 1928 und zu den Kosten Zustellung. Reichêmark zu zahlen und die Le des Rechtsstreites - zu verurteilen und Nicklaus in | des Rechtsstreits gu tragen sowie

4 Prozeßbevoll- | Urteil für vorläuf '

{ Dr. Simonis | klären. Termin zur mündlichen Ver- lung des Re flagt gegen seine Ehefrau | handlung vor dem Amtsgericht Aachen | klagte vor das Amtsgericht in Bern- aus geb. Roß, früher in [ist am 6. Mai 1930, vorm. | burg, Zimmer 60, auf den 13. Mai

8 1565| 10% Uhr, Zimmer 304. Die Be- | 1930, 9 Uhr; geladen.

auf | klagte wird hierzu geladen. Die Ein-| Bernburg, den 10. März 1930. Der Kläger ladet | lassungsfrist wird auf 1 Woche fest- Der Urkundsbeamte

des Amtsgerichts.

handlung des Zivilkammer des Land auf Freitag, den 1 vormittags 9 Uhr, forderung, sich durch einen bei diesem: Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als. Progeßbevollmächtigten

vollstreckbar n Verhand- wird der Be-

as | das Urteil für vorläufi g vollstreckbar zu er- | zu erklären. Zur mündli jtsstreits

Konstanz am Bodensee, den 16. Fes bruar 1930. ß: Geschäftsstelle des Bad. Landgerichts.

Albert Sisson, Autoreijeunternehmew in Konstanz, vertreten durch den Rehts anwalt Dr. Jung in Konstanz, klagk egen den jeßt an unbekannten Orte

ruher in Konstanz, rivaten Hans Schreiber, aus Miete Benzwagen, Heizung, Repas Benzin, Fett, lauk von 1485 RM;

[110300] Oeffentliche Zustellung. Bankier Sigmund Adler in Halle, S,.,

sich aufhaltende

tigter: Rechtsanivalt

raturen, für Oele, Rechnung den Betra mit dem Antrag auf stung vorlä

Zahlung von 1485 RM nebst Februar 1930 ab und Tragung ließlih jener eines vor- Arrestverfahrens, Dex

ts\telle | ehelihe Vater des Klägers ist und Ver- dén Bela B é gten durch vorläufig vollstreck- urteilung zur Zahlung eines Unterhalts bares ü teil tolle pfl dia, „ju ver: ntli nellung. 2: 18, 1. 1922 bis zum 17,8. 1025| en E e U , d dh Felmer in Zivei- | vierteljährlich 75 RM T vom 18. 8. tell 8 % De dem Tage der brüdcken, Prozeßbevollmäghtigter: Rechts- | 1995 ab vierteljährlich 90 RM bis zur ReTung aer « M allda, klagt gegen Fen Vollendung des 16. Lebens ahres des li R. Vocbanklun è Versicherungsagenten | Klägers. Termin zur mündliden Ver- | or die 3, Zivilkammer des

zu zahlen. lagten zur münd- des Rechtsstreits

der Kosten eins ausgegangenen Kläger ladet den Beklagten ndlung des Zivilkammer Konstanz auf Freit 1930, vormittags Aufforderung, diesem Gericht

: : handlung vor dem Amtsgeriht Winfen, | eri ; p : nun unbekannten Aufenthalts, mit dem | uhe, ist bestimmt auf Mittwoch, den a D H fn 2A Mee aheur es Parteien aus | 30, April 1930, vormittags 10 Uhr. | g: Uhr, Zimmêr 94 L: bér Auf- Verschulden des Beklagten zu | Der Beklagte wird hierzu geladen. orberita, Tb durd etten dét diesem dlägerin lädt den Be-| Winsen, Luhe, den 5. März 1930. | Gericht 50 t8) E Rie ean bi Der M ichts, - | Prozehbevollmächtigten e s e Ñ Landgerichts Zweibrücken der Geschäftsfte e des Amisgerl lassen. . R e | [110311] Oeffentliche Zustellung. Uhr, mit der Aufforde- | “.Di2 Firma P. Radday & Co. in E dur einen bei diesem Ge- | Berlin W. 8, Ga Tite Straße 122/123, als E NT Aataribes. elassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollinächtigter: L. Ui

i lin, Michael- ¿ : Die öffentliche Zustellung der E angs Medistin ol Oeffentliche Zustellung. e

Landgerichts ase den 0 Uhr,

zugelassenen Recht3® anwalt als Prozeßbevollmächhtigten ver4 treten zu lassen.

Konstanz am Bodensee, den 14. Fes bruar 1930. h Geschäftsstelle des Bad. Amtsgerichts. L

[110305] Oeffentliche Z Jrene Grenzer ge heim, Prozeßbevo anivalt Dr.

richt zugelassenen Rechtsanwalt als

Halle, S., den 10. März 1930. Hirte, Aktu

Geschäftsstelle

ustellung. ' omas in Osté ächtigter der Re n Meiningen, k

und Hambu

esheidung zur Hera ebrahten Gutes verpflih mit dem Antrage, den Ver lagtert flihtig zu verurteilen, a

irma Gebr. Dreyfu Prozeßbevollmäch-

Schli ,„ unbekann- ae GRLENEL, ANSEuN der Behauptun

nach erfolgte abe des eing

eter Weiß, geb. Berg, früher in Köln-Sülz,

t 1 as 7 Grund der Behauptung Damastüberzüge im Werte

50 RM, 4 Bettücher im Werte von Handarbeit) int ÿ. Handtüther, im Werte von 20 RM m Werte von 4,80 RM lafdecken im Werte von 30 RM ndbehang im Werte von 12 RM 1 Ueberharndtuch im Werte von 8 RM 1 gestickten Tishläufer im Werte von

estellung käuflih liefert erhaltene Waren un

, ÿ ¿ 1930. vom Tage der Klage Ee lo dei mtsgerits Berlin- | klagte zu 2 denselben Betrag

" g . 40 KM an | GesGäftoRenn ite, Abt. 69. shuldnerisher Vürgsha

mit dem Antrag, die

ündli Ver- 0297] Oeffentli ustellung. Gesamtschuldner, falls ge M N Her [110] Ses e Sin Conrad, | heitslei]tung vorl. vollstreck

32 RM, 10 Ko Werte von 60 weiß und farbig 6 Küchentücher î

fkissen

aus selbst- KM, 3 T verschulde, agten als en Sicher- ar, zu ver- zu Händen dere

721,70 RM

Rechtsanwalt Dr. Prozeßbevollmächtigten,