1930 / 64 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Mar 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Na dem Berit der Deutshen Bau- und Boden- bank Afktienge1ellihaft über das Ges{häftäjahr 1929 wirkten fih die S@hwier1gkeiten der Baufinanzierung im Jahre 1929 in verstärtter DunaE, E S aus. aus solébhen erböbten fich im Laufe des SahrœŒœ um N'M. Darüber hinaus lagen bei der Bank Ende des Jahres rethts- verbindlide Zusagen auf Zwisthenkredite in Höbe von xtwa 30 Mill. Die Aufbringung der erforderliében Mittel wurde der Bauk dur die vom Reich gewährte Bürgschaft bis zum Betr von 250 Mill. NM erbeblih S, E Herstellung vou etwa 56000 Wohnungen fördern. L 15 Tonnte veräußert und das neue Bankgebäude bezogen Nezeinnabmt wuden an Zinsen 4239 703 NM, an Pro- vifioren 922827 NM, die Unkosten betrugen 1628 369 NM, die Für verithiedene Zwecke reterviert wurden 1,75 Mill. NM, 5 9/9 Dividende ertorderten 1215000 RNM. Norgetragen wurden 238 458 RM (im Vorjahr 11570 RM .

Nat dem Berit der Pfälzischen Hypotheken - bank in Ludwigshafen am Rhein über das Geschäftsjahr 1929 betrug cinfchließli des Vortrages von 84 736 RM der Reingewinn Auf das im erften Halbjahre mit 6 325000 NM und ab 1. Juli 1929 voll dividendenbere{htigte Stammafktienkapital von die noch wvorhaudenen Die Negister-

Die Fo1derungen 44 auf 1635 Mill.

Die Bank tomnte Das alte Ge-

Abs{hreibungen

1 4% 328 NM

10000000 NRM 200 000 NM Vorratêaktien außer Betracht bletben. goldhvpotbeken vernchrten fih im Sahre 1929 um 16210726 RNM, fo daß Ende 1929 cin Bestand von 177 555519 RM errciht wurde. Aut landavirtschafklichen Grundftücken ruhen 4 932 890 GM, übrigen Darlehen auf unit landwirtsthattliéfhen Grundstüden. Kommauna?darlehen vetrngen Goldbwpothekenpfandbricfe Fommunalobligationen 4 920 400 RM.

Geschäftsbericht

Briketwerke Roddergrube Brühl für 1929 ist die Kobhlenförderung im Fahre 1929 von rund 13,8 Millionen t im Vorjahre auf rund 153 Millicnen t gestiegen. Die Mehrförderung diente fast aus1{lieflih dazu, L t Bedarf an Nobkohle des ant der Getellschaft durxh JInteressengemein- verbundenen Nheinish-West'äli)chen Die Britkettherstellung ift gegenüber 1928 nur um 13680 t auf Die Produktion der Ge)ell\laft fand fortlaufend Abnahme, so daß Stapelungen nicht erforderli waren; ‘Allerdings dienten die abgenommenen Mengen im Berichté- jahre in. beionders erheblichem "Umfange der Vorratseindeckung bei Daber kam cs nah Ablauf des Be- rithtsjahxres bei dem diesjährigen milden Winter zu Ab)apstoXungen, die in dér letzten Zeit zu betrödtichen Lagernngen und auch bereits zur Einlegung von Feierschihten führten.

5 421 304 NM. Im Umlauf waren

169 825 532 MM,

Braunkohlen- un Aktiengese11schaft in

den erhöhten Elefktrizitätéwerkes

228 Millionen t

Höändlern' und Verbrautbern.

Die Dividente beträgt

Nah dem Gesc{häftöberiht ver Ba nk für Mittelsa@Gsen Aktie ugeseæll|\ccha}tt in v. I. aus: îhr 50jähriges Bestehen zurücktbliÆten konnte, beliet fh nach Voryahme der Abschreibungen und Nückstellungen der Nein- gewinn eins{ließlih des Vortrags von 17 352 RM auf 154689 NM, wovon u. a. 10 vH an Die Aktionäre verteilt werden sollen.

dem Jahreèberi@t der Albingia®” Versiche- rungs*Aftktiengele1lschaf{t in Hamburg über das Ge- schäftsjabht?bom 1. Oktober 1928 Lis 30. September 1929 lat die im lezten Ges{äftsberiht auf Grund ‘der befriedigenden Ges{häftß- entwiWlung..im crsten Teil des Iaufenden Jahres geäußerte Hoffnung auf eine weîtere günstige Entwickunrg der Ges{häste der Gesellschaft ih intofern nicht erfüllt, als in der zweiten Hälfte des Berichtsjahres eine ftartke Vexiclehterung des Schadensverlauts hauptiächlich in der Feuerverfiherung eintrat. Die Gesamtprämieneinnahme betrug 35 091 749 NM im schäftéjabr ergibt cinenGewinn von 146 150 NM gegen 454 950 NRM Der Vorstand s{lägt ‘vor, diejen Gewinn wie folgt | zu verwende#:! UNeberweifung an die Kapitalreserve 10.000 NM, 6X %% Dividendesan-: die Vorzugkaktien 65 000 NM, Vortrag auf neue Rechnung -71 150 NM.

Paris, 13. Mäzxz.

Mittaveida, im Dezeniber

36 863 431; NM

im Vorjabre.

Ausweis derx Bank von Frankrei vom 6. März (in Klannnern Zu- und Abnalme die Vorwoche). In Millionen Franken. A kti va. Goldbestand 4 (Abn. 102), Auslandsguthaben 6960 (Zun. 4), Devisen in Meport el und Schatzs(heine 24419 (Zun. 351), wedsel 5643 (Zun. 373), foustige im Ausland ¿gekaufte Wesel 18 776 (Abn. 22), Lombarddarlehen 2635 (Abn. 23), Bonds der Autonomen Amortisationskosse 5396 {Abn, Notenumlauf 70 373 (Abn. 743), tägli fällige davon: Trejorgüthaben 4945

(Abu. Zun. —), Weh dis8fontierte Handel

Passiva.

Verbindlichkeiten 15576 (Abn. 3

(Abn. 167), Guthaben der Auéonomen Amortifationskasse 3564 (Abn.

91), Privatguthaben 6760 (Abn. 13),

Devisen in Report (Abn, u. Zun. —), Deckung des Banknoten-

E anb der täglich fälligen Berbindlichkeiten dur Gold 49,74 vH 9,209 DD).

Verschiedene 307 (Abn. 56),

M 14, Marz. Ocfsterreihishen

Zu- und Abnahme 28. Februar) ‘in tausend Sciltingen. Valuten: 687 163 (Abn. 420),

201 639 (Abn. 32 600), Darlehen Darlehents{uld dès Bundes 108

Wochenausweis

Stande am Aktiva : Gold, Devifen und ants und EŒffckten egen Handpfand 457 {unveränderk), 1 13 (Abn. 45), Gebäude samt Ein- ritung 10 440 (unverändert), ardere Aktiva 275 009 (Zun. 14 649). Passiva: Aktienkapital (30 Millionen Goldkronen) 43200 {(un- : Nefervefonds 9282 914 490 (Abn. 59 992), Giroverbindlihkeit und andere Verpflichtungen 85 705 (Zun. 26 780), sonstige Passiva 236 431 (Zun. 14 647).

Nationalbank

verändert), (unverändert), Banknotenumlauf

Wagengestellung

Ba g für Kohle, am 12. Marz 1930: N

1 ‘ubrrevier- Geslellt 25156 Wagen, nit gestellt Wagen. Am 16, März 1930: Muhrrevier: Gestellt 4263 Wagen, nit gestellt —. Wagen. -

Briketts

Die EleXtrolytkupfernotierun deuti{he Elektrolvtkupfernoti; fielite fih laut T. B." am 17. März auf 170,50 # (am 165. März auf

der Vereinigung für iner Meldung des

Speitetette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, vom 15. März 1930, Butter: Der Markt war în der zweiten Hälfte der Berichtêwoche weiterhin rückläufig. am 13. d. M. die Notierung um 13 Kr.,, Malmö um 7 Kr. für Bon den imerdeutshen Plôßen gingen am gleihen Tage Hamburg um 10 #4 Für den Zentner, Berlin um 6 Æ tür den Zentner zurück. Der Konsum t weiter {wah ‘und genligt niht im entternteiten, die Zutuhren aller Provenienzen aufzunehmen. Verkaufspreise des Großhandels sind heute in l-Zentner-Tonnen Inlandsbutter Il a Qualität 1,51—1,57, Auélandébutter, dänische 1,76—4,80, feinere aŒÆungen entipreherder Aufschlag. Margarine: Weiterhin ille, Tubige Nachfrage. S&hmoa 1z:- An dev amerikanischen Fett- warenmärkten bielt die matte Tendenz an, und die Preije Haben einen weiteren Ab\chlag erhalten, troßdem die Schweinepreise in Amerika fortgefett fest lagen. Die Konsumnacbkrage ist unbe}riedigend Choice Western Steam 69 M amerikan. Purelard in Tierces 62 M, kleinere Packungen 62,50 M, deutsches Schweine]|chmalz 75 A,

Kopenhagen ermäßigte

1/60 1/63,

Die heutigen Notierungen

Berliner Bratenshmalz 68 Æ, DELUt al Liefenschmalz 72 M.

Neihs- und Staatsauzeiger Nr. 64 vom 17. März 1930. S. 4.

bahn 5,48, 49/9 Borar Bahn 5,57, 3 9/9 Staat k Tikeniose 22,60, Wiener Bankverein 20,90, Oestea baln 19 51,00, Oesterr. aw

Staatösbahnafktien 35,30, Dynamit A. 27/00, Brown Boveri Koh ,„—, Alvine Montan Krupp A.-G. 7,00, Prager Steyr. Werke (Waffen) 4,48,

——, Stheidemandel ——, Ley S Mairente —,—, Februarrente 1,84, vente —,—.

Amfierdam, 15. März. ({W. T. B.) 187,25, SRRN Bank C Deutsche

——, mer. Gertif. B 1800, Amer.

Glanzsto# Vorzugs —,— Kali - Industrie Glanéstoff 162,00,

Nach den Mitteilungen der Preisberichtstelle beim Der tien Landwirts aftérat ftellten fie Séladht- viehpreise in Neihsmark je Zentner Lebendgewicht wie folgt: j burg Stuttgart E Y3. and 13, natd .— L is 11. Ms

Ochsen -e o. a) I 57—59 56 —59 50—53 - 00020990 o b I 53—56 49—50 44—48 c É S Q 49—52 42—48 E . - L... d 40—46 32—40 ARES Bullen . o «ooo. 2) 93—5 D2—5D 89—51 - e. es b 51—52 46—51 45—48 u d. 48—50D 40—46 ew - E E 32—40 Kühe -. a “s U 42—48 44—48 40—46 e -. ss b 32—10 37—43 32— 38 "” eo. S 28—B31 29—36 24—30 "t e eo... d) 23—27 1538—26 18—23 Farsen ck ck ckck ck: MI 92—54 was 52— 5D _ Dos b) 46—49 S 46—50 æ T2... c) 39—46 a 43—45 Fre E «eas 38-——46 —— Kal D: D O S Ae: Ee Ee S o «o. e M S 78—S85 78—82 e d 0-60 8— 73 68-—T5 72—T7 - e o ooo A 28—D55 60—65 60—69 Schafe e. A Sit fans æ o... H IT 5D9—62 64—68 unan S e. os Þ I 53—58 5D 59 éb o eon. b §—S1 p v e... © 4D—D1 41—50 Gi v --2..o... a) 40—48 20—30 daun Shweine O E a) 65—67 72—T73 75—77 # E 2 E b 67 71—71,5 T5—TT7 v aao 9 V 70—71 - 74—76 u e... X 64—65 64—68 73—74 F nao o L 61— 63 mi 71—72 Gauen «aso. 61 64—68 63— 66

Berichte von auswärtigen Devisens und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 15. März. (W.T.B.) (Alles in Danziger Gulden.) N Sthecks:

Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,64 G., 57,78 B.

London 2,01 G., —— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty- !

Auszahlung 57,61 G,, 57,75 B,, London telegraphi\he Auszahlung 25,014 G, —.— Berlin telegraphiï{e Auszabluna 100 Netihs« marknoten 122,597 G., 122,903 B. Amsterdam telegraphishe Aus- E 206,14 G., 206,76 B, Zürih telegraphi\he Auszahlung 99,46 G., 99,72 B.

Wien, 16. März. ({W. T. B.) Amsterdam 284,10, Bexlin 169,00, Budapest 123,85, Kopenhagen 189,55, London 34,45}, New Vork 708,55, Paris 27,714, Prag 2008. Zürich 137,13, ‘Marknoten 168,75, Lirenoten 37,20, Sugoslawisce Noten 1240, T\scher{ho- \lowakifche Noten 20,95, Polnische Noten—;—, Dollarnoten 706,00, Ungarische Noten 123,90*), Schwedtfche Noten —,—, Belgrad 12,513, *) Noten und Devisen für 100 Pengsö.

__ Prag, 15. März. (W. T. B.) Amsterdam 13,54, Berlin 805,00, Züri 653,45, Oflo 903,124, Kopenhagen 903,05, London 164,124, Madrid 423,00, Mailand 176,80, New York 33,752, Paris 132,082, Stotho!m 906/00, Wien 476,45, fnoten 804,372, Polnische Noten 377,75, Belgrad 59,62, Danzig 656,00. Budapest, 15. März. (W. T. B.) Feiertag.

London, 17. März. (W. T. B.) New York 486,13, Paris

124,27, Amsterdam 12,124, Belgieu 34,894, Stalien 92,84, Berlin: 20,382, Schweiz 25,112, Spanien 38,98, Wien 34,52, Buenos:

4 Aires 41,62 B.

Paris, 15. März. (W. T. B.) dg Ae p

Deutichland 609,75, London 124,27, New York 25,56, Belgien 356,00,

Spanien 316,75, Ftalien 133,85, Shweiz 494,50, Kopenhagen 684,00,

Holland 1024,50, Oslo 683,75, Stockholm 686,00, Prag 75,70,

Numänien 15,20, Wien 36,00, Belgrad —,—, Wars{au —,—. Paris, 15. März. (W. T. B.) ({S@&l1uß kurse.) Deutsch-

land 609,75, Bukarest —,—, Prag i

25,964, England 124,264, Belgien 6,25, Í olland 1024,75, Jtalien

133,79,’ Spanien 320,00, Sthweiz 494,75, Warschau 28,65, Kopen-

hagen —,—, Osly —,—, Stoholm 686,00, Belgrad ——. Amsterdam, 15. März. \W. T. B.) Berlin 59,47, London

12,124, New York 249,39, Paris 9,752, Brüssel 34,752, S@{hweiz 48,27, Stalien 13,06, Madrid 30,90 Oslo 66,68, Kopenhagen

P 66,70, StoÆholm 66,90, Wien 35,11, Budapest 1356, Prag 737,75, Wars{hanu —,—, Helfingfors 622/60, Bukarest 147,00, Vokohama 122,00, Buenos Aires 92,75.

Züri, 17. März. (W. T. B.) Paris 20,21, Lordon 25,114, New York 516/60, Brüssel ‘72,00, Mailand 27,057, Madrid 6450, Holland 207,20, Berlin- 123,19, Wien 72,76, Stocholm 138,70, Oslo 138,30, Kopenhagen 138,30, Sofia 3,743, Prag 15,31, War}@hau 58,074, Budapest 90,30, Belgrad 9,122, Athen 6,70, Konstantinopel 222,50, Bukarest 307,00, Helsingfors 13,00, Buenos Aires 192,00, Japan 255,50. -*) Pengs.

Kopenhagen, 15. März. (W. T. B) London 18,16, New Vork 373,75, Berlin 89,174, Paris 14,72, Antwerpen 52,15, Züri 72,40, Nom 19,68, Amstezxdam 150,05, Stockholm 100,35, Oslo 100,05, Helsingfors 943,00, - Prag 11,10, Wien 52,70.

Stocktholm, 15. März. (W, T. B.) London 18,114, Beilin 88,90, Paris 14,62, Brüssel 19k, S@weiz. Pläße 72,15, Anisterdam 149,422, Kopenhagen 99,724,

Helfingfors 9,39, Nom 19,56, Prag 11,07, Wien 52/60.

Os1o, 15. März. ({W.T.B.) London 18,17, Berlin 89,25,

ber Es New York 373,87, Amsterdam 150,00, Züridh 72,40, oré 9,49, ntwerpen 952, toœholm ,40, Kopenhagen 00,10, Rom 19,65, Prag 11,12, Wien 52,80,

M o6fan, 15. März. (W. T. B.) (In Tsherwonzen. 1000 engl. Pfund 943,79 G, 94567 B., 1000 Dollar 194,15 S 194,53 B, 1000 Neichsmmt 46,28 G, 46,39 B. i

London, 16, März. (W. T. B.) Sülber ({SwWhluß) 19,25, Silber auf Lieferung 19,00.

Wertpapiere.

Frankfurt á. M, 15. März. {W. T B) Feaeist. Hyp.- |

Bonk 142,00, Oesterr. Cred -Ann. 29,80, As@ha 128,00, Cement Lothringen 73,50, Dis. Gold u. Silber 147,50, Franfki. Maith. Pok. —,—, Hilpert Armaturen 114,00, Ph. Hvlz- mann —,—, Holzverkoblung 83,25, Wayß u. Freytag 82,00,

_ Hamburg, 15. März. (W. T. B.) (S@hlußkurje.) [Die Kurie der mit „T” wvezeihneten Werte \intd Terminnotierungen.] Commerz- u. Privatbank T 154,00, Vereinsbank T 180,50; Lübeck- Büthen 74,50, Sthantundbahn 46,00*), Hamburg-Amerika Paketf. T 109/50, Hamburg - Südamerika T 159,50, Nordd. Lloyd T 107,75, Berein. Glhiiftahrt —,—,. Calmon Asbest. 15,00, HarburgWiener Gummi 72,00, Alsen Zement 171,50, Anglo-Guano 91 B,, Dynamit

Jiobel T —,—, Dolitenbrauerei 165,00, Neu Guinea 385,00, Otavi Minen 97 B. Freivertèhr: Sloman Salpeter 75/00.

*) in Goldmark. Wien, 15. März. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker- bundsanleihe 107,20, 4 %/9 Galiz, Ludwigsbahn =——,—, 4 %/o Nudolfs-

11 Deutschen Neichs ir. 04.

nftalt 1927 Ï : —, A. E.6 2 Siemens - dert A i 34,20, Felten u. Guilleaume 70

Verlin, Mo

Srste Anzeigenbeilage anzeiger und Preußischen StaatsZanzeiger

ntag, den 17. März

1930

deren Rückgabe die Aushändigung der neuen Aktienurkunden nah Fertigstellung durch die gleichen Stellen, von denen die Kassenquittungen ausgestellt worden sind, erfolgt. Die Umtauschstellen sind berech- tigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti-

Ei en E Skodawerke 3 fam

7, Aktien-

Amíterdamste

Emelka-Theater A.-G. _ Vilanz per 30. Juni 1929. (Für den Zeitraum vom 1. Januar bis zum 30. Juni 1929.)

Bilauz per 31. Dezember 1929.

Grundstücke und Gebäude: Bestand am 1. Januar 1929 Zugang bis 31, Dezember 1929 o - o. 05

gesellschaften.

18621. &othaer Waggonfabrik Got esellschaft, Gotha.

italherabsezung. 2 Bekanntmachung. ; ordentliche Generalversammlung ft vom 28. November ; n, das Stammaktien- ¿al von RM 9 985 000,— im Ver- nis 10: 1 auf RM 998 500,— herab-

N mation des Vorzeigers der Quittung zu berg Gert. v. Pref. —,— Ny, Am Glanzstoff comnmen 9 Wollkämmerei 86,00, Po. ? p Deutsche Bank Aft, 7 9/0 Deuts@he Neichsanleibe 104,50, 7 9% Statt 9, 649% Kölner Stadtanleihe 95,00, Arbed 1047/,, f

7 9/9 Mitteld. Stablwerke Obl. 861, Siemens - Halske 103,00, 7 %/9 Verein. Stahlwerke 86/50, Westf. Elektr. Aul. 102,50, 7/6 Deutsche Rentenbank C, y, F 97,00, 6 9% Preuß. Anleihe 1927 90,50,

„Aktien, die troy dieser Aufforderung nicht oder nicht rechtzeitig zum Umtausch eingereiht werden, werden gemäß § 290 Abs. 1 HGB. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt in Ansehung eingereichter ien, die die zum Ersay durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver- fügung gestellt sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten auszugebenden werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis, in Ermangelung eines solchen durch öffent- liche Versteigerung verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt.

Meontecatini En

erer Gesellscha

Elbe Unton 106,25, I bes lose

ihrung dieses in das Handels- tragenen Beschlusses wird ntgegeben:

ftienkapital von Reichs- ursprünglich einge-

Gesundheitswesen, Tierkraukheiten und Absverry maßregeln,

Das Erlöschen der Maul- und Klauensez ist von den Schlatht- und Viehhöfen in Esfen und in Zwi 1 am 13. März 1930 amtlih gemeldet worden.

Das Stamma

1250 Stammaktien à RM 60,— und §110 Stammaktien à RM 1000,—, 7, Verordnung zur Durch- Verordnüng über Gold- 7, Juli 1927 zur Zeit ein-

Gewinnvortrag

Aftiva. Theaterkonto 2 520 846,

25 137 893,25

Theatereinrichtungen 1094 326,69 93 263,69

Kassabestand und Postscheck- Bankguthaben ¿ : z : Ì O va E e ch4 Beteiligungen. 21 334,— Abschreibung c « AOTRCEII Abschreibung 115 000,— Kopien u. Reklamemakerial Verlust im 1, Halbjahr 1929

1 454,—

382 378,83 14 424,65

Abschreibung « « «

Werkplaßeinrihtung: Bestand am 1, Januar 1929 Zugang bis 31, Dezember 1029 „» e... 0

Abschreibung + » « s Maschinen,

. S . E E E G. S P s

sizéug und Geräte; Bestand am 1, Ja- 929

Zugang bis 31, Dezember 1929 , 4

291 582/45 Ad: a D E Fuhrpark: Bestand am 1. Januar 1929 , Zugang bis 31. Dezember 1929 »

Mi 6 S0 0s

Kontormobilien: Béstand àm 1, Januar 1929 Zugang bis 31, Dezember 1929 » « »

Abschreibung « « « - Kassenbestand

Gotha, den 15. März 1930. Gothaer Waggonfabrik Aktiengesellschaft. Der Vorstand. L R E R R R E E E

" Nr. 11 des Neih38-Gesundheitsblatts vom 12, us : 1930 hat folgenden Inhalt: A. Amtlicher Teil I. Fortlas emeingefährlihen Krankheiten im Jy

Î ung usw. (Deutshes Reich.) Beitritt : J Deutschen Reichs zu dem Abkommen über die Errichtung eines J nationalen Weinamts in Paris. (Preu 4 (Neg.-Bez. Westpreußen.) Einfuhr von ertehr aus dem Freistaat Danzig. (Schweden.) Verb Einfuhr von Tieren des Papageiengeschle{chts. Denithen Reich, 28. Februar. Aussay 1929, 2. Milé\wirtschaftlihe Woche. Die Fliegen

250 Stammaktien à RM 100,— und 00 Stammaktien à RM 1000,—. funden über die im Umtausch gegen tammaktien über RM 60,— aus- indigenden Stammaktien über Reichs- 100,— und RM 1000,— sind noch jt ausgegeben. s e emäß § 290 HGB. fordern wir die Stammaktien iten Male auf, die über Stammaktien

Meldungen über die Auslande. Gese

* 9 8

Westdeutsche Holzindustrie Aktiengesellshaf}t, Detmold. Vilanz auf den 31. Dezember 1928.

n.) Papageienkrankhäit eis{portionen im fig

VBermiséhtes. {Deutsches Grundstücke

Passiva. Aktienkapital » « Kreditoren . Bankschulden « » » Rückstellungen Delkredererükstellungen

M

Gewinn- und Verlustrechnung per 30. Juni 1929.

Bankguthaben «

Materialbestand Hypotheken . è Effekten und Beteiligungen Avale 88 200,—

-. 9. eo. e. 4 ee... «4 ...2.29.. e... . Ï.. oe... E22. e... r... L E E P D E P P Ses. o o Îîïî.e o «e o so M-M: S

1 851 649/49

Aktienkapital . « « « + Reservefonds (gesehßl.) . « Hypotheken « « - . e . E «v 60 6E

er Gesellshaft ausgefertigten Jn- bzw. die ihnen von den für den Umtausch der nmaktien über RM 60 ausgehändigten enquittungen bis zum 30. Funi cinshließlich

Berlin: bei der Deutschen Bank und Disconto-Gesellschaft,

bei der Dresdner Bank,

bei dem Bankhays Abraham Schle-

und ihre Bekämpfung (Buchankündigung). Aerzterundfunk, B, Nihtamtlichtr Tei 1, Abhandlungen: Wiedel, Berit il eine von der Hygieneorganisation des Völkerbundes vom 16, 6 tovember 1928 veranstaltete Austaushreise Medizinalbeamten zum Studinm der Hygiene Ftaliens. C, Auf liher Teil IL. Wodentabelle über Ehes{ließungen, Gehy und Sterbefälle in den deutschen Gr J Einwohnern. Géeburts- und Sterblithkeitsverhältnisse in eit größeten Städten des Auslandes. Erkrankungen und Sterbe an übertragbaren Krankheiten in deutshen Kindern. Witterm.

Maschinen « 196 000,—

tember bis 10.

Abschreibung 16 913,97

Werkzeug und Einrichtung .

ädten mit 100900 und wf

n Disseldorf : bei der Deutschen Bank

Fuhrpark, Gleis und Wagen und Disconto-Gesellschaft Filiale 4 000

Verlust, Unkosten . Abschreibungen « « «

S. Sm... E

Gewinn.

Vortrag aus 1928 Verschiedene Erträgnisse Verlust im 1, Halbjahr 1929

382 378,83

=- Gewinnvortrag aus 1928 ,

. 14 424,65

Beamtenversorgungskonto Reingewinn « - o - o 5

e. o oos .- es qo ooo. e eo. e... + P D 0.020. o ees eee eo. e. eo. ss ee -...s

Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 19

RM [4

303 000|—

78 000|—

232 000|—

25 000

I

5 24071 119 618/57 868 639/36 151 093/85 54 455|— 14 601 |—

1 000 000|—

80 000|— 156 187/82 501 765/0L

34 488/10

79 208/56

1 851 649/49 29.

Abschreibungen auf: Gebäude. «« - - ooooo Werkplaßeinrichtung . - Maschinen, Rüstzeug und Geräte

L S

e. eas 222.

| am 15. März ausgegebene Nummer § des Reiß arbeits8blatts hat folgenden Inhalt: Teil 1. L, Arbeitsvermittltung und Arbeitslofenversitherung, Gat Verordnungen, Erlasse: Erlaß über Arbeitsvermittlung und Arb Totenunterftütung für ehemalige Soldaten. Verordnung über die Erklärung der Zuständigkeit eines Arbeits Vom 11. März 1930. 1]. Arbeitsverfafsung, Arbeitsvertrag, Tf ' vertrag, Arbeitsgerihtöbarkeit, Shlihtung8wefen. Bescheide, Urtiß 22, Die Arbeitsverhältnisse der Angestellten der Berufsgenossensh

Kasse, Postscheck usw. bei der Firma C. G. Trinkaus, s Eisenach : bei der Deutschen Bank und Discouto-Gesellschaft Filiale

Vin 8. Mün U

Aktienkapital . Kreditoren . «

München, im Februar 1930, Der Vorstand.

Münchener Lichtspielkunst Att.-Ges. ilanz per 30. Juni 41929. (Die Zeit v. 1. 1, 29—30. 6, 29 umfassend.)

Reingewinn

ck69 Ma 9. S D... o 9.90.9. O

RM [N

101 470/10 79 208 56

————_——_

Geivinnvortrag aus 1928. , Betriebsgewinne abzügl. sämtlicher Unkosten » « « « »

180 678/66

6 187/23 174 491/43

n Erfurt : bei der Deutschen Bank und

Disconto-Gesellschaft Filiale Erfurt,

bei der Dresdner Bank Filiale Erfurt,

2 bei der Deutschen

und Disconto-Gesellschaft Filiale Frankfurt (Main),

bei der Dresdner Bank Filiale Frank-

Uebergangspos Reingewinn

und der Krankenkassen fönnen auh duréh Tarifvertrag geregelt wei Dem Nebeueinanderbestehen einer sollen Regetur leihen Zwede bestimmten Dienstordnungen der Ve l teht nihts entgegen. Im Falle cines Widerstreits zwisden d beiderseitigen Beitimmungen gebührt der Dienstordnung der unbeduß Die Dienstordnungen der Reihsverficherungsordnung # hören nit zu den Dienstvorschriften des Betriebsrätegesegts* 23. Ein Anspru auf Weihnachtsgratifikation feht einem niht zu, der im Laufe des Jahres freiwillig aus dem Ar ist. IV. Wohnungs- und Sietlnß

des Mieters{huygeseßzes. : esey zur Verlängerung der Gel Reichsmietengeseßes. Arbeits8\{chu Siggelegenheit für gewerbli i : Baurat Dipl.-Ing. Klaußsh, Weimar. Das Arbeitsftuhlpro tanzmessers@{hleifereien. Von Dr-Jng. G. 20 Dresden. Ein Beitrag zum Atmungsshutz in Hüttenwerken ßere V Mherheitsingenieux, Niesa, 2 schränkung des Staubes in Zementfabriken, Von Bergrat Pi Amberg. Unfallverhütun ; on S Vorsißendem der BG. der Schornsteinfegermeister des Deutschen K Einordnung des Unfallverhütun Von Honorardozenten Ing. Sis Folkhard, Leoben (Oesterräid). an Séhnelldauavfzügeu. Von Stadtbaumeister F. 8 iß. Die Gewerbeaufsicht in den Niëderlanden im 1928. Neues vom Arbeitsschuy: Eine Spurlattenprüfvorns Mitteilungen. Büthe i

und der zu f

"Frankfurt a.

Gewinn- und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1928.

bei der Bankfirma Baß & Herz,

bei der Bankfirma Gebr. Sulzbach,

n Gotha: bei der Deutschen Bank E Disconto-Gesellschaft Filiale

1 Greiz: bei der Dresdner Bank Filiale Greiz,

Leipzig: bei der Deutschen Bank und Disconto-Gesellschaft Filiale

Bank Filiale

ingen: bei der Deutschen

ank und Disconto-Gesellschaft Filiale Meiningen,

n München : bei der Deutschen Bank und Disconto-Gesellschaft Filiale bei der Bayerischen Hypotheken- und

Bank Filiale

en ——, Amerika Generalunkosten ng Abschreibungen « -

ausgesWhicden | L Reingewinn

Verordnungen, Geltungédauer

längerung der 8. März 1930.

Garderoben,

Gewinnvortrag aus 1927; Bruttogewinn

Unfallverhütung. Arbeitnehmer.

für S@hleifer in Frankfurt/M., im April 1929.

Der Vorstand. e

Westdeutsche Holzindustrie

Aktiengesellshaft, Detmold. Bilanz auf den 31. Dezember 1928.

Friß Beyer.

für Scornsteinfeger.

Kassabestand . « - + Verlust per 30. Juni 1929 1079 881,62

ienste8 in die BetriebEwirth

. 140 000,— Abschreibung 40 000,—

Gebäude . « - 232 000,— |

Grundstüe

Wechsel-Bank, =- Gewinn-

r- und Zeitschriftenschau. d. J. 1928 117 251,27

Aktiva. Ateliergrundstücke . « » + Atelier Geiselgasteig

335 510,63 Abschreibung 10 045,63 Jrmnmobiliarbesiß

141 952,50

1 639,50

Mobilien u. Einrichtungen 139 450,15 ng 23 562,15 Requisiten u. Dekorationen 26 520,79 Abschreibung 2 998,79 Beteiligungen an Gesell | schaften . 5 388 741,10 Abschreibung 195 337,44

Materialien- und Kopien-

Banque de Verviers.

Hauptsigz in Verviers. at Tochtergesellshaft der Société Générale de Belgique in Brüssel.

Bilanz per 31. Dezember 1929.

180 678166

Süddeutsche Held & Francke Bauaktiengesellshaft, München. Brücklmeier.

Société anonyme. Filiale Aachen.

Jmmobilien und Stahlkammern « «e o. Kasse: Verviers und Filialen. « « é Guthaben bei Banken auf Sicht und auf kurze Zei

19 158 127,29 6 122 098,20 |

. e S . S S. S

181 862 943 Portefeuille :

ch . . Oeffentl. Fonds Beteiligungen - Schuldner in laufendor Rechnung Verschiedene Konten Offene und versiegelte Depots Zu liefernde Wertpapiere . » Garantiedepots . . Schuldner für Bürgscha

25 280 225

158 688 297

ften, Akzepte, Avale usw. Statutenmäßige Bürgschaften «o.

146 848 294

167 936 011 127 146 822

Belg. Fr.

1 500 000|—

381 633 832/46 20 334 405/56

442 069 128/16

845 537 366/18

E. §0 S Q 4. .0 H: 9- 0

Reservefonds:

n Weimar : bei der Deutschen Bank und Disconto-Gesellschaft Filiale

rend der üblichen Geschäftsstunden reichen. Hierbei is ein Verzeichnis doppelter Ausfertigung beizufügen, „dem sih der Nominalbetrag, der eller und die Nummer des Jnterims- zw. der Kassenquittung ergibt. d senquiftungen sind soweit möglich er Stelle einzureichen, von der sie erzeit ausgestellt worden sind.

Bekanntmachungen über Tazxrifverträ und Festseßungs8dbef üsse für Hausarbeit.

746 300,23 Abschreibung 51 300,23 T96 000,—

Genehmigungs-

8 . 99,70, Washington 372/z; | Ba nA} Maschinen .

212 913,97 Abschreibung 50 413,97

Werkzeug und Einrichtung .

Nr. 11 des Ministerial1-Blatts tür die Preul ° innere Verwaltung vom 12. März 1930 hat 108

Inhalt: Allgem. Verwalt. RdErl. 3. 3. 30, dams@{he Große Waisenhaus. RdEnl. 6. 3. 30, Befähig Verwrilt.«Dienst,. Kommunalverbände. e Anfragen an die Gemeinden. eindebeftand- und Ortsnamenandel

Vordrukmä Steuervertei

Abschreibung 15 903,31

Passiva. Grundkapital , Reservefonds . Hypotheken Kreditoren . Bankschulden . -

. . E *. .

Gewinn- und Verlustr per 30. Juni 1929

841 158,04

S: S... DS::0., O. O

außerordentlicher « « « « « - 6158 841,96

Gläubiger in laufender Rechnung: auf Siht . « « «-.-

55 861-278 119 295 272

A S 2E M D M

Zeit 4 Socióté Gónéràle de Belgique und verschiedene

187 639 570

D: S S S: S

o. S P S M

Verschiedene Konten Jnhaber freiwilliger : Eigentümer zu liefernder Wertpapiere Garantierehnungen Bürgschaften, Akzepte, Avale usw

167 936 014

e Durchführung der Kapitalherab- "1g erfolgt in der Weise, daß für einen p eviesfenen Nennbetrag von nom. ,— alter Stammaktien eine maftie im Nennwert von nom. ¡— oder für - einen nahge- Nennbetrag von nom. Reichs- =,— alter Stammaktien eine Stammäaktie“ im Nenywert von“ 00,— mit - Getvinnartteilscheinenr Ektnkeukruüngsschèin àu8-

{stellen sind bereit, den Derlaus von Spiyenbeträgen

RdoErl. 28 2. 30, Getangent tr 2a und Aci 30, Neudrutck d. g f Landjäger

l.eDbermeiftera dlußprüfungen

ungen. i iverwaltun yorte im Ring X. NdErl. 7. 3. 30 Gef. E NyEr1l. 7. 3.

Polize Fuhrpark, Gleis

und Wagen .

Aenderung der V}dP.

Abschreibung . . 316 688,— Abschreibung 20 000,—

Kasse, Postscheck usw.

3. Leh , 30, ge f. Po RdEUl. 7. 0, 1. 5. 3. 30, Ausbilvungöpatronen Lehrmittelsammlun heiten. NdEx. kehr8wesen. Genehmigung von Zuverlä lichen Wegen. Maijenhaus. Neuerscheinungen. Z

anns Verlag, Berkin

M für Ausgabe A {zweiseitig be 2,40 NM für An?2gabe B (einsetkig bédrut).

PBS. V6

d8angelE |

erfsonenftan

ahrten mit iedene s.

Aktienkapital .

L Kreditoren

aus erfolgt provisionsfrei, L e Aktien am zuständigen Schalter e, genannten Stellen während der \lenstunden eingereicht werden, s wird die übliche Provision èhnung gebracht. zum Umtausch abgelieferten lten die Einreicher neue nicht

Kassenquittungen,

Uebergangsposten . « « + Rüekstellungen für Steuern

oftariftalten. Garl ierteljäbhrlih 1,80

-- Gewinn-

Reingewinn

1 009 336/65 /M., im April 1929,

rauffurt N ; stand. Friy Beyer.

E O

insen und Provisionen «

teuern « « ; Abschreibung auf Filme Abschreibung auf Anlage-

konten und Debitoren .

Haben. _ Geivinnvortrag a. d. Jahre

Fabrikations-, Beteiligungs- und a E Z3erlust per 30. Juni

L 1079 881,62

117 251,27

H | Hinterleger statutenmäßiger Bürg Reingewinn

E . Î oos

16 000 000|—

362 796 116/27 20 337 315/46

442 069 128/16

4 334 806/29

845 537 366'18

Gewinn- und Verlustrechuung per 31. Dezember 1929.

[14

Gewinnsaldo einschl. Vortrag aus dem Geschäftsjahr 1928 | Allgemeine Unkosten . + - Verschiedene Abschreibungen . Rückdiskont des Portefeuille Reingewinn

Kredit. Belg. Fr. 9 724 465/43 5 15227025 y * 70011153 | 167 368/36 4 334 806/29 ]

Die gegenivärtige Bilanz wurde genehmigt ) 1930. die Der Direktor : Antoine Cricky. Die Administratoren : Willy de Munck. Charles Bertrand. Die Kommissare : Jean Nagelmaders.

S]

wi

Charles Fabri.

Baron Carton de Wiart. Georges Ruhl.

Vicomte André Simonis.

| 1 665 097

München, im Februar 1930, E Der Vorstand.

Henri Borgers,

| 9 724 465143] 9 724 465/43 in -der Sißung des Generalrats

Ge orges

Georges Regout.

E G 05 - dell E E H S S E 7 E A

C A L E

R r