1930 / 66 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Mar 1930 18:00:01 GMT) scan diff

[111508] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Erna Silla geborene Wöltjen in Beverstedt Nr. 80, Kreis Geestemünde. Klägerin, Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtéanwalt Dr. Beer in Nerèten, flagt gegen ihren Ehemann Johann Silla in Amerika, unbekannten Aufenthalts, wegen Ebescheidung mit dem Antrage, die Ebe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein s{uldigen Teil zu erflären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlihen Verbandlung des Rechtsstreits vor die I1I. Zivilkammer des Landgerichts in Verden, Aller, aut den 10, Mai 1930, vormittags 94 Uhr, mit der Au?torderung, sih durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtéanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Verden, Aller, den 15. März 1930.

Die Geschä!téstelle des Landgerichts.

[110998] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Herbert Lübben, geb. 3. Oktober 1925 in Bremen, geseh=- lih vertreten durch das Fugendamt, Amtsvormundschaft, Bremen, Prozeß- bevollmächtigter: Aktuar Groenéwold in Aurich, klagt gegen den Maurer Hinrich Johann Freerks, früher in Walle bei Aurich, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Erhöhung der Unterhaltsrente, mit dem Antrage auf Zahlung von jährlih 420 Reichsmark Unterhaltsrente (statt der bisherigen 300 RM jährlich) bis zum 16. Lebensjahre des Kindes, vierteljährlich im voraus zahlbar, und zwar seit Klagezustellung, vorläufig voll- streckbar. Zur mündlichen Verbarbiung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgeriht in Aurich auf den 10. Mai 1930, vormittags 11 Uhr, geladen. Aurich, den 15. März 1930.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Amtsgerichts,

[111510] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Günter Heinrich Io'ef Detje in Buxtehude, vertreten durch den Amtsvormund, Stadtoberinspektor Bach in Burxtehude, klaat gegen den Aroeiter Heinrich Nechmann, früher in Buxtehúüde wegen Unterhalts mit dem Antrag ' auf Verurteilung zur Zahlung einer Geldrente von 120 NM einviertel- jährli, und zwar vom 4. 5. 1927 bis zur - Vollendung feines 16. Lebensjahrs. Zur mündlichen Verhandlung des NRechts- stieits jvind..der Beklagte vor das Amts- geriht in Buxtehude auf den 9, Mai 1930, 10 Uhr, geladen.

Buxiehude, den 14. März 1930.

Die (Ge1chäftsstele des Amtsgerichts.

{111006] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Herta Margarete Krempel in Heidelberg, Ingrimstraße 38, klagt gegen den Heizungsmonteur Ernst Krempel, früher ' in Heidelberg, aus Unterhaltsanfpruch mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung | von monatlich 30 NM, monatli voraus- zahlbar vom 1, Oktober 1929 an und von 160 RM tür die Vergangenheit. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Heidelberg I. Stock, Zimmer 6, auf Mitiwoch, 14. Mai 1930, vorm. 19 Uhr, vorgeladen.

Heidelberg, den 12, März 1930,

Amtsgericht. A. 5.

[111009] Oefjentliche Zustellung. _Das unehel1he Kind Franz Buchholz in enern, vertreten durch das Jugendamt Heilsberg, Prozeßbevollmächtigter: Nechts- anwalt Reichelt in Mebliack, klagt gegen den Besigersohn Franz Wölki, früher in Gschenau, jeßt in Amerika, unbekannten Autenthalts, wegen Erhöhung der Unter- haltsrente, mit dem Antrage, den Be- lagten zu verurteilen, an den Kläger vom Tage der Klagezustellung bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres d. i. der 7. Januar 1937, eine Unterbhaltsrente von 90 NY neunzig Reichsmark viertel- jährlih zu zahlen, und zwar am Ersten eines jeden Quartals im voraus, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vouläufig vollstretbar zu erxfiären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgeriht in Mehljack auf Mittwoch, den 7, Mai 1930, 10,30 Uhr. Zum Zwede der öffent- lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Mehlsack, den 13. März 1930. Geschä!tsstelle des Amtsgerichts.

{111013 Oeffentliche Zustellung.

Der minde jährige Heinz Hans Sommer in Bitterteld vertreten durch das Jugend- amt der Stadt Bitte1teld, klagt gegen den landwirtschaftlihenArbeiter Jo)ephKogell, früher in Höddel'en (Altma1k), unter der Behauptung, daß er der Mutter des Klägers innerhalb der geleßlihen Emptängnitzeit beigewohnt habe, mit dem Antrag, den Beklag'en zu verurteilen, dem Kläger, ¿- Od. des Jugendamts der Stadt Bitter- feld, von seiner Geburt, d. i. vom 25. De- zember 1924 ab, eine Unterhaltsrente von 99 RM vierteljährlih bis zur Vollendung des 16. Lebenétjahres, und zwar die rück- ständigen Beträge ofort, die fünftig fälligen am Ersten eines ‘jeden Monats, und die Kosten des Rechtsstreits zu zahlen fowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wirb der Beklagte vor das Amtsgericht in Salzwedel, Zimmer 7, aut deù 6, Mai 1930, vormittags 10 Uhr, geladen.

Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 66 vom 19. März 1930, S, 4,

[111509] Oeffentliche Zustellung.

1. Die Firma S. A. Weißbach, Berlin N., El\ässer Straße 3, 2. die Hauseigen- tüumerin „Olivetta*“ Grundstücks-G. m. b. H, vertreten durch ihren Geschäfts- führer Dr. Robert Lufacs, Berlin W", Stealißer Straße 30/31, Prozeßbevoll- mächtigte: Rechtsanwälte Hans Schwa- bah und Jotef Kaskel, Berlin W. 8, Friedrichstraße 79a gegen den Juwelier Gotthilf Heinri Feiler, früher in Berlin. Kommandantenstraße 39, iegt un- befannten Aufenthalts, unter der Behaup- tung, daß im Auftrage der Frau Clara Siegel bei dem Beklagten ver)hiedene Gegenstände gepfändet find. Der Ver- steigerungéerlös ift hinter!egt. Die Klägerin zu 1 hat dem Beklagten Einrichtungs- gegenstände zum Preis von 214— RM unter Eigentumévorbehalt verkautt, die 78,— RM erbracht haben. 2. Der Be- flagte wohnte bei der Klägerin zu 2 zur Miete. Er war zur Zeit der Versteigerung Mietzins in Höhe von 818,69 RM rüdck- ständig. Mit dem Antrag auf fkosten- vflichtige Verurteilung, darein zu willigen daß von dem bei der Hinterlegungsftelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte H L F 150. 28 binterleaten Betrag von 220,82 Neichsmark: a) 78,— RM- nebst Zinsen an die Klägerin zu 1, b) 14282 RM nebst Zinien an die Klägerin zu 2 aus- gezahlt werden. Zur mündlihen Ver- handlung des Nechtsstreits wird der Be- flagte vor das Amtsgeriht in Berlin- Mitte, Neue Friedrichstraße 15, Zimmer Nr. 211/213, 1. Stock Quergang 9, auf den 16. Mai 1930, vormittags 10 Uhr, geladen.

Berlin, den 7. März 1930. Die Geschäftsftelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 27.

[110999] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Emde Warenvertrieb Fnh. Meyerowiß & Deligtisch in Berlin, Kottbuser Damm 83/85 Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lands8- berger, Berlin, Kurfürstendamm 206/207, klagt gegen den Kaufmann e Knapp, zuleßt in Berlin-Wilmersdorf, Helmstedter Str. 16, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Warenlieferung, mit dem Antrage l kostenpflihtige Ver- urteilung zur Zahlung von 17 E tidard- MEROBONN Mark nebst 9 % Zinsen seit dem 10. 2. 1930. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin- Mitte, Abteilung 55, in Berlin, Neue Friedrichstr. 12/15, Zimmer 139/140, 2 Treppen, auf den 2. Mai 1930, vormittags 104 Uhr, geladen. Berlin, den 12. März 1930. Die Ges tsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt, 55. (111000) Oeffentliche Zustellung. Der Zabnarzt Dr. Erich Stange in Berlin, Elßbolzstr. 1, Prozeßbevollmäch- tigter : Nehtéanwalt Dr. Jonas, Berlin, Turmstr. 76, klagt gegen den Kaufmann Richard Herliug, früher in Berlin, Culmstr. 24, mit dem Antrage auf E von 85,54 RM nebst 8 9% Zinsen seit dem 1. Mai 1928 von 80,— NM. Zur mündlichen Verhandlung des [Rechtsstreits wind der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin - Schöneberg, G1 unewaldstr. 66/67, auf den 9. Mai 1930, vormittags 9 Uhr, Zimmer 46, geladen. VBerlin-Schöneberg, 14. März 1930. Die Geschäftö\telle 23 des Amtsgerichts.

(1110011 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Aktienge|ell|chatt für das Papierfah in Darmstadt, Prozeßbevoll- mächtigter: Nechtsanwalt Dr. Brücher in Darmstadt, klagt gegen den Simon Grünbaum, früher in Berlin, jeßt un- bekannten Aufenthalts, auf Grund ihrer Geschäftsverbindung mit dem Beklagten mit dem Antrag, denselben kostenpflichtig zur Zablung von 316,90 NM nebst 84 9% Zinsen seit 1. Januar 1928 aus 304,29 NM zu verurteilen. Zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Hessishe Amts- geriht T in Darmstadt auf Dienstag, den 6. Mai 1930, vormittags 84 Uhr, Zimmer 219, geladen. Darmstadt, den 13. März 1930.

Die Geschäftsstelle Hess. Amtsgerichts I.

[111002] In der Zwangsvollstreckungssache Schirr- macher gegen den Kautmann Johannes Knieling, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wird der Genannte wegen einer Nest- forderung von 1000 NRM samt Anhang zur Leistung des Offenvarungseides auf den 28, April 1930, nahm. i Uhr, vor das Amtsgericht Dresden, Lothringer Straße 1, Saal 148, geladen. Für den ¿Fall des Nichterscheinens ift Haftanordnung beantragt. Dresden, den 12. März 1930.

Der Ut kundsbeamte der Geschäftéstelle beim Amtsgericht.

[111003] Oeffentliche Ladung.

In der Prozeßiache der Nuhrknappschaft in Bochum (Bezirksverein der Reichs- knappichaft), Klägerin, Prozekßbevoll- mächtigter: Nehtsanwalt Forell in Dülmen, gegen den Bm Heinrich Claus, früher in Dülmen, jeyt un- bekannten Aufenthalts, wegen Forderung. ist Termin zur mündlichen Verhandlung auf den 25. April 1930, vorm. 9} Uhr, Zimmer Nr. 2 vor - dem unter- zeihneten Amtsgeriht anberaumt, Der Beklagte wird hierzu geladen.

Salzwedel, den 13. März 1930. Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts;

Dülmen, den 10. März 1930. Der Urkundöbeamte des Amtsgerichts.

[110990] Oeffentliche Zustellung. Die Mechanische berei G. m. b. H. in Burscheid, Prozeßbevollmächtigter : Rechtsanwalt Hindri in Opladen, aag gegen die Firma Adolf Silber- stein, Alleintnhaber Adolf Silberstein, rüher in Aachen, jeßt ohne bekannten {ufenthali8ort, auf Grund Waren- lieferung mit dem Antrag auf kosten- pflichtige Verurteilung zur Zahlung von 653,26 RM nebst 9 % Zinsen seit dem 22. Juni 1929. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für PUBENRR des Landgerihts in üsseldorf auf den 5. Juni 1930, vormittags 94 Uhr, Saal 181, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver- treten zu lassen. Düsseldorf, den 10. März 1930. Reichert, Fustizinspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

(110825] Oeffentliche Hußelinug,

Der Invalide Johann Piel in Düssel- dorf-Eller, NRichardstraße 106, Prozeß- bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Stockem und Dr. Koenig in Düsseldorf, flagt gegen die Eheleute Bücherrevisor Hans Piel, früher in Düsseldorf-Eller, Nichardstraße 106, unter der Behauptung, daß die Beklagten Miete rückständig seien, mit dem Antrag auf Zahlung von 910,— Reichsmark nebst 89% Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd- lihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Düsseldorf auf den 27. Mai 1930, 94 Uhr, Saal 1083, mit der Autfor- derung, \sih dur einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmêehtigten vertreten zu lassen.

Die Geschäftéstelle des Landgerichts,

(111004] Oeffentliche Zustellung.

Die Industrieterrain Aktiengesellschaft in Düfseldorf-Reisholz, vertreten durch den Vorstand, Prozeßbevollmächtigter : Geschäftéführer Georg Cröplin, Düssel- dorf-Benrath, Parkstraße 1, - klagt gegen die Cheleute Jotef Kaelen, früber in Düsseldorf-Benrath, Kappeler Straße 185, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Auf- hebung des Mietverhältnisses, mit dem Antrage: „Das zwischen den Parteien be- stehende Mietverhältnis wird mit fofortiger Wirkung aufgehoben und die Beklagten verurteilt, die Wohnung, die fie im Hause der Klägerin in Düsseldorf - Benrath, Kappeler Straße 185, innehaben, sofort zu räumen und - an diese herauszugeben. Die Kosten des Rechtsstreits fallen den Beklagten zur Last“. Zur Güte- und mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Düsseldort-Gerresheim aut den 9. Mai 1930, vormittags8 10 tue, Zimmer Nr. 13, geladen. M. C. 87/30. Düsfseldorf-Gerresheim,11.März1930.

Die Ges\thäftsstelle 4 des Amtsgerichts.

m r ——

[111005] Net ellung.

Der Rentner hristian Gehle in Hannover, Asternstraße 9, Prozeßbevoll- mächtigter: Nechtéanwalt O. Schütte in

annover, klagt gegen den Kaufmann José M. Vergés, früher in Hannover, Asternstraße 9, unter der Behauptung, daß ibm gegen den Beklagten aus rückständiger Miete tür Junt 1929 ein Anipruch von 60 RM zustehe, mit dem Antrag, den Beklagten durch vorläufig yolUstreckbares Urteil zu verurteilen, an den Kläger 60 NM nebst 8% Zinfen seit dem 1. Juni 1929 zu zahlen und die Kosten des Nechts- streits zu tragen. Zur mündlichen Ver- handlung deé Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegeriht in Hannover, Zimmer 327, auf den 26. April 1930, vormittags 107 Uhr, geladen. SHan- nover, den 4. März 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abtl. 45.

[111511] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Adol Reich, Inh. der Firma Adolf Reich in Hannover, Am Justizgebäude 12, klagt gegen die Frau ps Brüsecke, früher in Hannover- Buchholz, Rauschenplaßstraße 29, jeßt unbekannten Aufenthaltsorts, unter der Behauptung, daß die Beklagte den ein- geklagten Betrag \chulde für: a) am 3. 12. 1929 gelieterte Waren, b) Nechts- anwalts- und Gerichtskosten, mit dem Antrag, die Beklagte dur vorläufig voll- itreckbares Urteil zur Zahlung von 69,63 Reichsmark nebst 74 9% Zinjen seit dem l, Januar 1930 kosteapflihtig zu ver- urteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Nechts|treits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Hannover, Abteilung 16, auf Dienstag, den 13. Mai 1930, vorm. 11 Uhr, geladen nah Zimmer 368, Neues Justizgebäude, Volgersweg 1, IT. Stock. 16 Ca 544/30. Hannover, den 14. März 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 16.

[111007] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Hugo Stark in Brunn- döbra Sa., f mate ter: Prozeßagent Wrann in Klingenthal i S , klagt gegen den Musikwarenhändler Johann Kaiser, früher in Berlin-Weißenjee, Sedanstraße 82, iegt unbekannten Auf- enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte auf vorherige Bestellung am 7. Mai 1929 Musikwaren im Werte von 436,80 RM käuflich gelietert erhalten, Zahlung hierfür aber troy wiederholter Mahnung nicht geleistet habe. mit dem

436,80 NM nebst 84%/9 Zinien dâvon seit

dem 7. Mai 1929 ‘und zur Tragung det

Antrag auf Verurteilung zur Zahlung von!

Streitkosten ein\chließlich derjenigen für (1110121 O

ein vorauegegangenes Arrestvertahbren.

lung des Rechtéstreits vor das Amts- anwalt Dr.

Beklagte wird zur mündlichen Verband- Markt 20, Prozeßbevollmächtigter. i geriht Klingenthai auf den 7. Mai fklagt in Ra

1930, vormittags 9 Uhr, geladen. Klingenthal, den 8. März 1930. Der UÜrkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Amtsgericht.

[110998 Die Rechtsanwälte Moser und Dr. Oestreich in Leipzig C. 1, fira e 15, I, lagen gegen Fräulein zaula Nürnberger, Fiber Everloh (Hannover), jeßt unbekannten Aufent- halts, unter der Behauptung, daß sie _iy in ihrem Rechtsstreit gegen rau Lüdorf vor dem Landgericht Leipzig vertreien und dafür noch restliche 326,86 RM Kosten zu fordern hätten, mit dem Antrage auf Zahlung von 326,36 RM samt 4 % Binsen seit dem 15. Mai 1929. Die Kläger laden die Beklagte zur mündlihen Verhandlu des Rechtsstreits vor die 18. Zivil- kammer des Landgerichts zu Leipzig auf den 22, Mai 1930, vormitiag 10 Uhr, mit der Aufforderung, s\îi{ durch einen bei diesem Gericht zu- gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevo E vertreten zu lassen. Leipzig, den 12. März 1930. Der Ürkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.

[111008] Oéffentlihe Zustellung.

Die Firma Metallwerk Gevelsberg Spielmann &- Söhne in Gevelsberg in Westf, Proz.-Bev.: Rechtsanwalt Or. Woeste in Gevelsberg, klagt gegen den Jul. Bergmann, früher in Lüdenscheid, jeßt unbekannten Aufgilhalts, wegen Forderung für - fäuflih geliéferte “Wären mit dem Antrag auf Zablugg von 397,— dreibundertsfiebenund- neunzig NM nebst 9% Zinsen teit dem 1, August 1928, Zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits wird der Be- klagte vor das Amtsgericht in Lüdenscheid auf den 25, April 1930, vormittags 9 Uhr, geladen.

Lüdenscheid, den 10. März 1930,

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[110994] Oeffentliche Zustellung. Handl, Hermann, Kaufmann in Mün- hen, Een 7, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Kussius in München, klagt gegen Güttler Fried- ri, Chemiker, geboren 1912 in Reichen- tein, Schlesien, früher wohnhaft in tünchen, ge Zeit unbekannten Aufent- alts, Beklagten, nicht vertreten, wegen orderung, mit dem Antrage, zu er- enen: I. Der g“ Wi ist fu ig an den Kläger 1700 RM m. W. ein- tausendsiebenhundert Reichsmark nebst fee Prozent Zinsen über den jeweiligen eihsbankdisfontsaßy, mindestens “aber 4 % jährli, hieraus seit 1, ugs 1928 - bezahlen und die Kosten des Rechts- treits zu tragen. II. Das Urteil wird, event. gegen Sicherheitsleistung, für vor- läufig vollstreckbar erklärt. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Redtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Landgerihts Mün- hen I auf Donnerstag, den 15. Mai 1930, vorm, 9 Uhr, Saal 146/1, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge- riht gugelassenen Rechtsanwalt - als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwedcke der öffentlichen PAetung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. ünchen, den 13. Mär 1990. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerihts München k.

[111010] Oeffentliche Zustellung.

Die Fi1nma Ed. Meier, Haus für feine Schuhwaren in München, Karlstraße 9, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Eugen Schmidt in München, Theatinerstraße 40/11, klagt gegen Graf Otto von Quadt d’Jsny zu Wykeraadt und Jsny, Scloß Sönwörth, Post Kirchbichl, bei Kufstein in Tirol, jeßt unbekannten Autf- enthalts, unter der Behauptung, daß dieser ihr für gelieferte Waren NM 233,70 nebst Verzugszinsen \{ulde, und be- antragt: den Beklagten zur Zahlung von RM 233,70 nebst 2 9/9 Zinjen über den Neichébankdiskont aus RNM 155,70 seit 10. April 1928 und aus weiteren RM 78,— seit 10. Oktober 1928 fosten- fällig und vorläufig vollstreckbar zu ver- urteilen. Der Beklagte Graf Otto von Quadt d’Isny zu Wykeraadt und JIsny wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits auf Donnerêtag, den 1. Mai 1930, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgeriht München, Justiz- palast, Zimmer Nr. 12/0, geladen.

München, den 15, März 1930.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts München, Streitgericht.

(111011) Oeffentliche Zustellung.

Der Optiker ubert Grandfe in Rathenow, Mittelstr. 9, Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtéanwalt Dr. Babenzien in Nathenow, klagt gegen den Kaufmann Richard L L früher in Rathenow, Mittelstr. 9, z. Zt. unbekannten Aufent- halts, wegen Zinsforderung mit dem An- trag auf fostenpflichtige, vorläufig voll- streckbare Verurteilung zur Zahlung von 293,159 RM. ur mündlihen Ver- handlung des chtéstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Rathenow auf den 15, Mai 1930, vormittags 10 Uhr, geladen. fe

Rathenow, den 7. Der Utkundsbeamts Ge m ts.

der bft lle ves AnitogerihA

Peters8-

Ï

| 209,595 RM nebst

|

Î

ntliche Die Firma Felix Streben ui

En gegen den Kaufmam ¿A Schmah, 3. Zt. unbekannten L, A wegen ihr von dem Kä!etabrikant, Heite abgetretener Forderung qu 8 lieferung gegen den Beklagten Antrag auf fostenvflichtige, vorl streckbare Verurteilung zur Zahlun 10 v. H. 2; dem l. Januar 1930, D Va f Verhandlung des Rechtsftreitg Beklagte vor das Amtsgericht n Ry auf den 22. Mai 1930, vor E Ee: geladen. é 5 atheuow, den 12. Mär Der Ürfundsbeaute der Geschäftsstelle des Amtégerigy

[110830] Oeffentliche Zustely,, | Der Konditor Albert Pömg ( Schlüchtern klagt gegen den gy Hans Stern aus Schlüchtern jo Amerika nähere Adresse unbekannt Forderung aus Waren, mit dey 4 auf Zahlung von 85 NRM §8 49/0 Zinien und 89% Stg anipruh seit dem 1. Januar 1929 mündlichen Verhandlung des Reg wird der Beklagte vor das Awttgni Schlüchtern aut den 7. Mai 1939 mittags 9 Uhr, geladen. - Schlüchtern, den 26. Februar n Die Ge1chättöstelle des Amtsgerihg!

[110996] Oeffentliche Zustelluu, Die Firma Jakob Schweitert 9 Rice o Mndlung in Kirn, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: äs anwalt Frieß in Trier, klagt g Anna Morbe, [enper in Nunkir le t unbekannten Wohn- und As tsorts, mit dem Antrag ay urteilung der Beklagten zur Zis von 844,80 RM nebst 10 2% Zins dem 17. August 1929 an die lig und das Urteil, event. gegen Sie leistung, für vorläufig vollstreba erklären, Die Klägerin ladet die K R ur mündlichen Verhandlun Re tsstreits vor die zweite Zivillau des FERHAEURES in Trier aj 5. Mai 1930, 9 Uhr, mit da ÿ forderung, sih durch einen bei dig Gericht zugelassenen Rechtsantali Lage beo lmaGgten vertreten assen

ie Geschäftsstelle des Landgerdg

[110997] Oeffentliche Zustellung, Der Kedtoanwalt Fustizrat Sonn in Weimar, als Vertreter det f Elsa Scheddîig geb. Stürß in Jl Rasen Nr. 3, hat Klage erhoben n ihren Mann, den Handelsverini Willy Es aus Oberrei en (e Land) bei Pabst, wegen Ehescheidu mit dem Antrage, die Ehe der Stri teile zu sheiden, den Verklagten den allein {huldigen Teil zu erllin und ihm die Kosten des Medi il aufzuerlegen, und ladet den Bella gur mündlichen Verhandlung ehtsstreits vor die Zivilkammt des üringischen o ie Weimar zu dem auf Donnerô den 15. Mai 1930, vormitij 914 Uhr, anberaumten Verhandlun termin, mit der Aufforderung, | durch einen bei diesem Geri@t # rad Rechtsanwalt als Pr evollmächtigten vertreten zu lassen. Weimar, den 14. März 1930, Der Urkundsbeamte der Geschäftösiä des Thüringischen Landgerihts,

[110831] :

In Sachen des Bildhauers C Wehnert in Wertheim gegen den steller Paul Strauß, z. Zt. unbefar Aufenthalts, wegen Forderung, ist 1 Termin zur mündlichen Verbandlung Freitag, den 2. Mai 1930, vos mittags 9 Uhr, in das Amtégerigl gedurs Wertheim a. M., Zimmer Nr.

stimmt. Zu diesem Termin wird ? Beklagte hiermit geladen. (Die öffentli

ustellung der Ladung wurde d

eschluß yom 10. März 1930 bewilà

Wertheim, den 10. März 1930, Ge1chättsstelle des Amtsgerichts Werlht

[111014] Oeffentliche Zustellung. Der Vermittler Johann Sander Witten, Kläger, Prozeßbevollmädtigt Rechtsanwalt Schlichtherle in Wil klagt gegen den Meßger Walter Ban? loh, früher in Witten, wegen Provifion forderung mit dem Antrag, den Bela kfostenpvflihtig zu verurteilen, an K 500 RNM nebst 89/9 Zinsen feit ! 1. Januar 1930 zu zahlen und das U! für vorläufig vollstreckbar zu erflät ur mündlichen Verhandlung des R treits wird der Beklagte vor das 48 gericht Witten auf den 23, Mai 19% Uhr, geladen, Ÿ Witten, den 14. März 1930. Der Urkundsbeamte der Gefschäfttlielt

(111015] Ladung.

in Wolgast, Det Be f anwalt Sohn in Wolgast, gegen Schwellenhauer Gustav Mertin, 18 in Karl!sburg, Kreis Greifäwald, wohn®? jeßt unbekannten Aufenthalts, 46,15 NM ist Termin zur Streitve1Æ lung auf den 25. April 1930, v0 10 Uhr, festgejegt. Hierzu wid ? Beklagte wegen unbekannten Aufent!

hiermit im Wege der öffentlichen Zuste

geladen.

Wolgast, den 11; März 1930.

i Der Urckundóöbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts

s onaten r fe füt fra\tlos erklärt und neue

n Sachen des Gastwirts Franz K

Ir. 66.

; Verlust- und Fundsachen.

ekanntmachung. ; O in Würzburg 1 Gold- t der Bayer. Vereinsbank vom R, s°%/ig über 500 „S Serie KIX

Nr. 3823. : I es, den 17. März 1930. ps Polizeidirektion, C

c Aufgebot.

S interlegungöscheine vom 25.Mai t den Leoensvetsicherungen 410 404 77425, ausgestellt auf das Leben des ‘weiser Leo Kirshenbaum ‘in Berlin, abhanden gekommen. Wenn nicht Einspruch, werden

01)

t : s den 14. März 1930. ¡icioria zu Berlin Allgemeine rsiherungs-Actien-Gefellschaft.

Qr. Ute ch, Generaldirektor.

Auslosung usw. n Wertpapieren.

losungen der 1

P tbtien,

Länder im redaktionellen Teile

§02 6% Kohlenwertanleihe der Stadt Breslau.

)2 am 1. April 1930 fälligen Zins- 1e werden vom 28. März 1930 ab jr Stadthauptkasse zu Breélau und folgenden Berliner Banken eingelöst : he Bank und Disconto-Gesellschaft,

nerz- und Privat-Bank, Darmstädte

Nationalbank und Dresdner Bank“.

den aut 15 kg lautenden ‘Ziné|chei

dn nach Abzug der Kapitalertrag-

032 NM gezahlt, für die höhere hte ein entsprechendes Vielfaches.

Magistrat Finanzabteilung.

§03] Betanntmachung. Vi der am

den folgende Nummern gezogen:

it, A Nr. 363 1237 1516 1671 )=5 Stü zu je 1000 RM = 5 000

tit. B Nr. 2518 2564 2817

b 206 3278 = 6 Stück 0 RM = ..…. 3

N gedeckt.

die Einlösung der ausgelosten Schuld-

\hreibungen wird am 1. Juli 19

h, mit welhem Tage auch die Zins-

ung aufhört.

vie Einlösung erfolgt auf Vorlage der

\ldver)hreibungen und der für die Z

1 Sanuar 1931 ausgegebenen Zins-

1e nebst Erneuerungs\chein bei na nden Zablstellen : : Mannheim: Stadtkasse, Yank, Badische Kommunale Land bank. Bankkommandite. Fr. Stern

9, Commerz- und

e G. m. ba, Leto

Gewerbeba"k e, G. m. b. H, Ma

heimer Privatbank Friedrih Straß- | hat werden hiermit zu der am rger, Marx & Goldschmidt, Gustav

Vürzweiler ; Ærlin; Commerz: und Privat-B

-G., Darmstädter und National- bank Kommanditgesellschaft au} Aktien, eutsche Bank und Disconto-Gef „hatt. Dresdner Bank, Mitteldeutsche

editbank ;

ankfurt a. Commerz-

* ..

Privat-Bank A.-G., Darmstädter und ationalbank Komimanditgelelfchait conto - Gesellschaft, Deut)he Giro-

aut Aftien, Deutsche Bank uud

zentrale resdner

Deutsche Kommunalb Mz Bank, E. Ladenb V itteldeutshe Kréditbank. aunheim, den 11, März 1930. er Oberbürgermeister.

Aktiengesell- Kommanditgesellschaften deutshen Kolonial- lshafien, Gesellshaften m. b. S. ‘enossenschaften werden in den diese Gesellschaften bestimmten erabteilungen 7—11- veröffent- ; Auslosungen des Neichs und

6. Mârz 1930 vor- menen Auslosung der auf l. Juli 1930 Heimzahlung fälligen ersten Tilgungs- ut 10% igen 3000 000 RM ldanleihe der Stadt Mannheim 1925; RNM 1 Hôhe von 13% = .. . « 45 000

000 8 000 37 000 de dur Ankauf von der Stadt Mann-

Badische

Privat-Bank f Dar r Natioot mt Kommanditgesell ]chaft au ien, Deutsche Bank ib Disconto-Gejell- | (T1079)

it, Dresdner Bank, Hanjabank b. H., Herbst & NReyers- & Langenbach, Mannheimer

Srste Anzeigenbeilage n Deutschen ReichsSanzeiger und Preußischen StaatsSanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 19. März

7. Aktien- gesellschaften.

(111702,

Münchener Wohnungsbau A.-G. Kommerzienrat Joie Oelgrey is aus dem Aufsichtsrat der Münchener Wohnungs- bau A.-G. ausge!\chieden. .

1111866] Gemeinfchaftsgrupþpe Deutscher Hypothekenbanken. Berichtigung der Generalversamm- lungsbekanntmachung in der Ersten Beilage zu Nr. 65 dieser Zeitung vom 18. März 1930. Der Siy der als Hinterlegunagsftelle unter L. Banken aufgeführten Schlesischen Land\chaftlichen Bank i} nicht Dresden, jondern Breslau.

[111689]

Hemelinger Actien-Brauerei, Bremen.

Im Anschluß an unsere Veröffentlichung

im Deut)\chen Reichsanzeiger vom 3. Ja-

nuar 1930 machen wir bekannt, daß außer

den dort Genannten Herr «Carl Boehning

in Bremen an Stelle des ausgeschiedenen

Herrn C. Moses als Betriebsratsmitglied

dem Aufsichtsrat unserer Gejell|haft

angehört.

Bremen, den 17. März 1930,

Der Vorstand.

[111996] : Weser-Lagerunugs-Aktiengesellschaft, Bremen. Einladung zu der ordentlichen Ge- neralversammlung am Freitag, den 11. April cr., nachm. 5 Uhr, in Bremen, Baumwollbörse, Z. 620. Tagesordnung : 1, Vorlage des Berichts des Vorstands 2.

und des- Aufsichtsrats. Vorlage der Gewinn- und Verlust- rechnung und Bilanz für 1929 sowie Genehmigung der}elben. *] 3, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4, Neuwahl des Aufsichtsrats. Bremen, den 18. März 1930, Der Vorstand.

[1119911 : Heilbronner Wohnungsverein A. G. Unsere diesjährige ordentliche Haupt-

n' Tagesordnung:

n flossene Geschäftsjahr. Vorstands. j Seilbronn, den 15. März 1930, Der Auffichtsrat. Hugo Nümelin.

L " Gérliner Odd Fellow-Hallen- Bauverein-Aktien-Gesellschast.

1930 stattfindende wird wie folat ergänzt : Nr. 5 der Tagesordnung :

ird.

Der Aufsichtsrat der Berliner Odd ellow-Hallen- Bauverein-Aktien-Gesellschaft. Louis Müller, Vorsitender.

[111692] Einladung zu

L Eehaais ogierhau Gharlotkenburg, Kantstr.

Generalversammlung. Tagesordnung :

ao Berner A. -G

eit ch-

rechnun

eg

&| 3, Wahl von Au!sichtsratsmitgliedern.

Berlin-Charlottenburg, Kantftr.

Der Vorstand. C. Berner.

Spinnerei Neuhof in Hof in Bayern.

nn- April 1930,

[111800] Nachtrag 12. Mârz cr. veröffentlichten Einladung der Christoph & Unmack Aktien- gesellschaft zu ihrer am 10. April 1930, mittags 12} Uhr, in Berlin, Hotel Der Kaiserhof, itattfindenden ordentlichen Ge- neralversammlung : Punkt 4. dem Vorstand der Gesellschaft zu erteilende Ermächtigung, die Umstückelung der be- stehenden über je nom. NM 80,— in Stammaktien von je 400 und 1000 NRM gemäß den Bestimmungen der 5./7. Durchführungs- verordnung zur Goldmarkbilanzverordnung und die sich daraus ergebenden Saßungs8- änderungéèn vorzunehmen, insbesondere nah Durchführung dieses Beschlusses die Be- stimmungen des Gesellshäftävertrags über Höhe und Zusammensezung des Grund- kapitals neu zu fassen.

zu der in Nr. 60 ams Un

erklä ordn über

Beschlußfassung über die

100 000 Stück Stammaktien für Sta kauf

Berlin, den 6. März 1930. Der Auffichtsrat. Dr. Krüger, Vorsigender.

[111648] »„BEHAK“ Beamten-, Sandels8-

des werden hierdurch zu der am Dienstag, den 15. April 1930, nachmittags 5 Uhr, in unsern Geschäftsräumen, Berlin W. 9, Linkstr. 33/34, statt- findenden ordentlichen Generalver- sammlung eingeladen.

(TTT6SO)

der am Samstag’, 1930, nachmittags 4 Uhx, in unseren Ge1chäftsräumen in Heubach stattfindenden

versammlung findet Dienstag, 8. April r | 1930, vor», 114 Uhr, im Rathaus, hier, statt, wozu hiermit eingeladen wird.

1, Bilanz und Bericht über das ver-| sammlung ein.

2, Entlastung des Aufsichtsrats und des

Die Tagesordnung für die am 26. März eneralversammlung

3 der Satzung wird dahin geändert, : daß der Äbfaß 2 des § 3 gestrichen

der fan C

5, April 1930, nachmittag E K den Geschäftsräumen der . G. (Lobeag), 86, stattfindenden

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilang, der Gewinn- und Verlust:

2, lußfaffung über die Entlastung N Beichluß faffung ül des Aufsichtsrats.

Logierhaus Berner A.-G. (Lobeag),

Die Herren Aktionäre unserer b brag

nach-

und Kreditbank-A.-G., Berlin. |(!!

Die Herren Aktionäre und Mitglieder Aufsichtsrats unserer Geselischaft

Tagesorduung:

1. Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanzen und Gewinn- und Verlust- rechnungen für 1928 und 1929.

. Beschlußfassung über die Genehmi- gung der Bilanzen und der Gewinn- und Verlustrechnungen fowie des Geschättsberihts und Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand. H

S Jes zum Aufsichtrat.

4, Verschiedenes.

Der Vorstand. Dr. Arhausen.

Schneider & Sohn A.-G., Heubach (Württbg.).

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu y den 12, April

VIIIL. ordentlichen Generalver- i

Tagesordnung : 1. Vorlage und Genehmigung des Ge- \häftsberichts sowie der Bilanz un Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1929. Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns.

ihtsrats. i enderung des § 18 der Statuten. d “ai arie Age

. Verschiedenes, -Seubach, den 17. März 1930. L E Der Vorstand. Mädler. Ostertag-.

REL ISIRESR "D E E E P 111687] 4 : Brauerei Alex Stötter, Aktiengesellschaft, Augsburg. Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 10, April 1930, vormittags 10 Uhr, in den Büroräumen der Gesellschaft, Jakober- straße H 33/37, Augsburg, stattfindenden 7, ordentlichen Generalversammlung

höflich ein. Tagesorduung : 1. Berichterstattung der Gesellschafts- organe. i Ö 2, Genehmigung der Bilanz und Gewinn- undVerlustre{nung für das Rehnungs-

i 1929. jasr des Vorstands und Auf-

3, R 1chtsrats. - Der Aktienbesiß ist gets § 6 des Gesellshaftsvertraas späteltens am 5. April 1930 bei der Deutschen Bank und Vidcanto- Ge Filiale Augsburg in sburg nachzuweisen. ea den 17. März 1930. Der Vorsitzende des Auffichtsrats: Karl Mayer.

2, 3, 4. 5.

[111688] | i lachs- und Hanfgesell- Tari le Se O lisébaft München.

abend, den 5. Ga Uhr, etellsha \ Generalversammlung höflihst geladen. Tagesordnun

ank

ell-

Aufsichtsrats. 3. Beschlußfassung verteilung. L 4. Ergänzungswahl für Jeder Aktionär hat sih vor

l bei dem 1a übor seinen Aftienbesiy bzw.

und

ant, urg,

NVollmachtgebers auszuweisen.

torderlih. Der Aufsichtsrat.

in der hiesigen Bürger-

rdentiichen statifindenden 0 Ben am Freitag, den

. Bericht der Gesellichaftéorgange mit ; ai e der Fahresbilanz für 1929. plaß 10. 2, Entlastung des Vo1stands und des

über die Gewinn-

den Aufsichtsrat. und Bevollmächtigte

Beginn der Generalversamm- Vorsitzenden des Aufs etn

Vollmacht und den SORLEL us nals in der Generalverjammlung

Vollmacht ist die \chriftlihe Form er-

Carl Laubmann, Der Vorstand. H. Rammensee

inladung zur siebten ige E En mlun er

Generalversam ug April 1930,

| nahmittags 4 Uhr, im Notaria e

Wcinat r. Schad, München, Karls-

Tagesordnung :

1, Bericht des Vorrniands und des Auf- sihtérats, Vorlage des Rechnungs- abichlusses für das 7. Geschättstahr.

2, Genehmigung des Rechnungsab- \{lusses, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3, Bestimmung - über den Saldo der Gewinn- und Verlustrechnung.

4. Verichiedenes und Anträge. :

Die Hinterlegung der Aktien zur Tee

bei der Gesellschaftskasse - gemäß § 20 des

selliMattsstatuts zu erfolgen. O nen den 17. März 1930.

[111628] Kraftloserklärung.

machungen im Deutschen Reichsanzeiger und Frendheten Staatsanzeiger

s 290, 219 Abj. 2 des H.-G.-B. unsere ämtlichen noch im Verkehr befindlichen Stammaktien über je nom. RM 80,—

flärten Stammaktien auszugebenden neuen werden für Rechnung der Beteiligten ver-

sodann abzüglih der entstehenden Kosten in bar ausgezahlt bis auf weiteres bei dem Bankhause -Martin Schiff,

Später wird derselbe für Rechnung der Beteiligten binterlegt werden.

Leipzig-Wahren, den 10. März 1930. Polyphonwerke Aktiengesellschaft,

Die wérden hiermit zu der am 12. April 1930, nachm. 5 Uhr, im Nathaus- restaurant des neuen Rüstringer Rathauses in Nüstringen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen,

1, Jahreëbericht 2, Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn-

3. Aufsichtsratswahlen.

müssen die Aktien bis spätestens am 9. April 1930 bei der Oldenburgischen Spar- und Leihbank, Filiale Wilhelmshaven, oder bei der Gewerbe- und Handelsbank in Wan- geroge oder bei der Kasse der Gesellschaft gemä hinterlegt werden.

17, März 1930.

Falzziegel- t Zerblent Wer] d | Aktiengesellschaft in Liquidation, früher in Tetingen, jeßt in Hanau a. M., werden hiermit zu einer Generalversammlung auf Freitag, den 11. April 1930, vormittags 11 Uhr, in die Geschäfts-

Entlastung des Vorstands und Auf- | räume des

geladen.

versammlung find nur folche Aktionäre befugt, die sich über den Besig ihrer Aktien mindestens 3 Tage vor der BVer- fammlung bei der Gesellschaft oder bei

Hanau a. M. ausgewiesen haben.

(111 ter Bezugnahme auf unsere Bekannt-

r. 129 vom 9. Juni 1929, E

Nr. 154 vom 5. Juli 1929,

Nr. 180 vom 5. August 1929

ren wir hiermit gemäß der 7. Ver- ung zur Durchführung der Verordnung

Goldbilanzen in Verbindung mit] 1,

frattlos. Die auf die für kraftlos er- z M 400 :

mmaftien über nom. N

t. Der Erlös wird den Beteiligten | 3.

wel

Berlin W. 8, Jägerstraße 9.

Borchardt.

1995|

Fade-Seebäderdienst A. G.

Wilhelmshaven-Rüstringen. Aktionäre unserer Gesellschaft

G

Gust

Stimmberechtigt find die

_1930

av Wäntig Aktiengesellschaft Ylbersdorf in Sachsen.

inladung zur ordentlichen General-

versammlung Montag, den 7. April 1930, vormittags 11 Uhr, im Hotel Neichshof zu Zittau.

Tagesordnung: L Vorlegung des Geschäftsberichts für 1929 jowie der Bilanz und der Ges winn- und Verlustrechnung pet 31. Dezember 1929. Betchlußfassung bierüber. / Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat.

Wakblen in den Aufsichtsrat. : Aktionäre,

che ihre Aktien bis spätestens zum

2. April 1930, abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse oder bei der Bank für Textilindustrie A.-G.,,

Berlin, oder

bei der Allgemeinen Deutschen Credit-

Anstalt in Leipzig oder deren Nieder- lassungen in Dresden und Zittau oder

bei der Dreêdner Bank Filiale Zittau

oder

bei einem deutschen Notar : hinterlegen und ‘die rechtzeitige - Hinter- legung bei Beginn der Generalversamm- lung dur Hinterlegungsschein nahweilett. I in Sachsen, den 17. März

Der Vorstand.

ustavWäntig. Marx Wäntig.

Tagesordnung: des Vorstands und

Auffichtsrats.

und Verlustrechnung, Beschlußfassung über deren Gknehmigung. Entlastung des Vorstands und Aussichtêrats.

sa B

Behufs Ausübung - des Stimmrechts

ß § 25 unseres Gesellschaftsvertrags Rüstringen, Wilhelmshaven, den

A Ee i A, G, ilhelmshaven-Rüstringeu. Der Vorstand. P. Schumacher.

“ie D Aktionäre der Tetinger e Herren Aktionäre der tin und Verblendstein- Werke

Notars Dr. Max Nußbaum n Hanau a. M., Marktplag 11, * ein- Tagesordnung: e 1. Vorlage des Geschäftsberichts für die Geschäftsjahre 1923, 1924, 1929, 1926, 1927, 1928, 1929. 5 2, Vorlage und Beschlußfassung über die Bilanz mit Gewinn- und Ver- lustrehnung für die gleichen Fahre. 3, Entlastung des Auffichtsrats und des Liquidators. 4. Neuwahl des Aufsichtsrats. 5, Neuwahl des Liquidators und Fest- segung seiner Befugnisse. 6. Beschlußfassung über die Art der Durchführung der Liquidation. Zur Teilnahme an diefer General-

Ver-

dem Notar Dr. Max Nußbaum in Tetinger Falzziegel- und Verblend- stein-Werke Aktien-Gesellschaft

in Liquidation.

Der Aufsichtsrat. Hans Ad tk. [TTT646T

Berliner Odd Fellow- SHallen-Bauverein-

Aktien-Gesellschaft.

Gemäß den Vorschriften der 9. und 7, Verordnung zur Durchführung der Ver- ordnung über Goldbilanzen fordern „wir hiermit die Inhaber- der über- 150 Reichs- mark lautenden Aktien auf, dieselben mit Gewinn- und Erneuerungsscheinen bei der Geschäftsstelle, Alte Jakobstraße 128, zum Zwecke der Umstempelung bzw. des Um- fausches bis zum 30. Juni 1930 einzureichen. Von je 2 über 150 Reichsmark lautenden eingereihten Aktien wird die eine vernichtet, die andere auf 300 Reichémark umge- stempelt. Alte Aktien, die nicht bis zum 30. Junt patt og S Umtausch eingereiht worden find, d gemäß 1 290 5 -G.-B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für folche Aktien, die niht in einem Betrage eger N werden, der die Durchführung des Umtausches ermög- liht, und A aue zur Verwertung zur erfügung gestellt werden. Vrbeclin, ven 20. März 1930. Der Vorstand der Berliner Odd. Fellow-Hallen- Bauverein-Aktien-Gesellschaft. Adolf Keibel. Paul Ern.

lung liegen auf dem Büro der

[111681] : L : Kammgarn-Spinnerei Bietigheim

in Vietigheim.

Die 72. ordentliche Geueralver- mmlung der Kammgarn - Spinneref ietigheim findet am Dienstag, den

15. April 1930, vormittags 11 Uhr, im Sizungsfaal der Deutschen Bank und Disconto-Gesellschaft, Friedrichstr. 46, in Stuttgart statt.

Tagesordnung :

1. Genehmigung der. Bilanz,

2, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. A

3. Verwendung des Reingewinns.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalveres

sammlung laden wir die Aktionäre unter Hinweis auf § 10 der Satzung mit dem Anfügen ein, daß -die Anmeldung unter Nachweis des Alktienbesiges mindestens drei Tage zuvor entweder bei dem Vor stand der Gesellshaft in Bietigheim oder bei folgenden Bankhäusern zu ge|chehen hat :

Deutsche Bank und Disconto-Gesells \chaft, Filiale Stuttgart,

Dörtenbach & Co., Stuttgart,

Handels- und Gewerbebank Heilbronn A. G. in Heilbronn und

bei den deutschen Effektengirobanken.

Die Vorlagen für die Generalversamms-

Gesell-

schast in Bietigheim sowie bei den obigen

Bankhäusern auf.

Stuttgart, im März 1930.

Der Vorsitzende des. Auffichtsrats;

Conrad Bareiß.

[111682] s

Die Herren Aktionäre unserer Gesell-

haft werden hierdurch zu der ant

Dienstag, deu 15, April 1930

vormittags 10 Uhr, im Sißungslaa

der Darmstädter und Nationalbank,

Kommanditgesellshaft auf Aktien, Berlin

W. 8, Behrenstr. 68/69 stattfindenden

23. ordentlichen Generalversamms-

lung eingeladen.

Tagesordnung:

1, Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlusts rechnung für das Geschäftsjahr 1929 fowie Bericht der Revisoren.

, Beschlußtassung über die Genehmlfs- gung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung sowie über die Entlastung des Vorstands und Auf« sichtsrats. , :

S Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

4, Statutenänderung § 28. An Stelle der Worte „insgesamt 10%" follen die Worte treten: „je 14 %%/a, tedoch insgefamt niht mehr als 10 %*,

5. Wahl von 2 Reviforen für das Geschäftsjahr 1930.

Zur Teilnahme an der Generalvers-

sammlung sind auss{ließlich diejenigen

Aktionäre berechtigt, welche spätestens am

10. April 1930 bis 6 Uhr abends bek

unserer Gesellschaftskasse

a) ein Nummernverzeichnis der zur

Teilnahme bestimmten Aktien einreichen,

erner

: b) ihre Aktien bei einem deutschen

Notar oder bei den biermit als Hinter-

legungsstellen bezeihneten Bankhäutern:

Darmstädter und Nationalbank, Komm.-

Gej. a. Aftien, Berlin W. 8, Behten-

straße 68/69 fowie Bankhaus Georg

Woltjohn & Co., Berlin W. 8, Charlotten-

straße 56, hinterlegen.

Berlin, den 18. März 1930.

Hermann Meyer & Co.

Uktiengesellshaft. Der Aufsichtsrat.

Samson Schömann,

| Der Aufsichtôrat, Schweiger.

Wilhelm Kühne, Vorsigender-