1930 / 77 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Apr 1930 18:00:01 GMT) scan diff

MNeichs- und Staat2auzeiger Nr. 77 vom 1, April 1930, S, 2,

T A100 pl

Neichs: und Staatsanzeiger Nr. 77 vom 1, April 1930, S, 3,

Hochofenkoks . . « « « OVießereiloB „5 Spezies - Briechkoks 1.60/90 mm

Il 40/60 mm . H1 20/40 mm IV 10/20 mm . «

[657 ä C H wh Johann- (e z E E E E Rudol) Baptista Florentin Gewerf- Magdeburg-Helm stedter Revier. Von der im vorstehenden Absa êhnten Nof s KPB L Kaestner schaft Wilbelm- Tage- und Tiefbauwerke einschl. Gewerkschaft Humboldt-Wallensen : | bisher i g erwähnten Befugnis baben fa Sms S Ne a) Förderfobl Je das Niederslesische Steinkoblensyndikat, stern es len 4,56 das Oberschlefuche Steinkoblensyndikat binsiétli® 1 ; a Stôdkc am y ¿O preise und qu der Koks NM RNM RM b) L d: gen A è ° 6,35 das Kohlensvndikat für das rehtérheinishe Bayern binsidtlid b B 60/80 55/90 orderfohlen T , ° f 5,06 Pechkoblenpreise ] ayern hinsihtlich der rechfofs T .. ü 35 N 35 S iebkoblen I S ê 23 Geb E ' i Stükohlen I S. rauh gemacht. 85/55 É 7,09 * Hur das Mitteldeutshe und Oftelbische Braunkoblensyndifat

40/60 E ros c ; ; A ; e R

Brech 36,50 36,50 L Die Robfoblen aus den Werken des Geiseltals und aus Werken Lad Je veröffentlichten Preije Höchstpreise, die in feinen! Preisaebiet

Brekoks I[L . oes Jp Le RErrROiigeE Reviers werden auf Frachtgrundlage Franfleben | réritton werden dörsen, L G s E Ee [L i jejer DetanntmaMung veröffentlichten oder auf Grund Brekoks IV : ¿g ¿uo G Für Robkohle des Kasseler Reviers können Frankopreise a Begiulies vom 16. November 1923 von den Syndifkaten abge- , ¿Bg Smne werden, die den jeweiligen Franfopreisen des mitteldeutschen ibe én Fucite dürsen hon , den Syndikaten und vom Hantel nicht Brecbkokéabfall s 6 0/9 ernreviers, Frachtgrund!age Oberröblingen, entfprecen. überschritten werten, es sei denn, daß der Käufer Kreditgewährun, : 6— s C G. Her gee Ema Leistungen des Verkäuters in Anspr i zinude, L S zu!Mlage für Rreditgewährung oder sonstige besondere Yoistungon Koksgrus ew e. 9,— 5,— RM 17,85 je t Frachtgrundlage Lucken au. O bes lede E reistung in den Bedm Gia O é GUr vbejondere Marken fönnen von den Syndikfaten entspredende 2y. Oelsnißer und Lugauer Werke. VIIE. Ostelbisches Braunkohlensyndikat, Jrtlae und Abzüge auf die Brennstoffverkawépreise rve ned a a) Niederlausitzer Grupve. Me Del, nit zuungunsten des Käufers ändern darf, Der s enverband hat das Recht, eine Abänderung dieser Fest-

Gewerkschaft |Gewerkih. Gottes Segen Briketts im ey D Aende gor Reichsfoblenverband if ¿ut Cafrige Les

Deutschland Betriebsabteilung Gers- Hausbrand- j F Brikett- | Abzuges verpflichtet ie Höhe des festgesezten Zuschlages oder

13,51 Betriebs- Kais in A T dorfer und großen Z p A, Igusia Stein» JuduFrie- Induftrie- späne Berlin, den 1. April 1930.

10,83 abteilung R E kohlen- format ; l Deutschland | Vereinigtteld Kaiser- | bauverein format Aktiengesellshaft Neichskohlenverband 2:97 Vereinsglück grube N'M NRM RM S O

wr

S

Flamm Gas Flamm Gas M : Strehlen 23,53

t E E , 2 5 23,53 18,— O Würfel, gew. 18,

Nuß 1, ungew. . N 22,64 F Nu de 18,30 E, ungew. « . m 15,75

N

Nuß [1], gew. 13,40 7,50

Erbs […, ungew. S 19,95 11,75

#

® e Fe 9 o

. a2 . - . - * .

r

E

d T

Koksgrus 0/10: mm E E

Stüdck 18, Melierte Grob TWürfek E. e ® E Z L Ï z Ea 18, T7. Niedersächsisches KohlensynDikat. Gut f Aa 18.30

P bts O O

D s

16,35 16, [3 80 12,20 7,50 11,75 10,75

1. Gesamtbergamt Obernkirchen G. m. b. H. in Obernkirchen: RNM

.

-

R IEDS . » @ s.

s

T Erbs I], mmgew. . . . Fs H, gew c 1ÞS E 64 12,05 C T R. 1220 Erbs 10/22 mm, gew. . : Erbs 10/22 mm. ungew. Förder, abgefiebte

Abwehr Castellengo fêrer ungesiebte

Schmiedekohlen Nußkohlen II. U Aadez, und Echlammfkohlen . .. Magerförder- und Magerfeinkoblen . Magernußkohlen Es Großfofks e E E Brechkoks, 70/90, 40/70, 20/40 mm Perlkokê, 10/20 mm Koksgrus . i Briketts, 14 kg und 3 kg Eiformbriketts

Stüd. - . .

2. Preußiiche Bergwerks- und Hütten-Aktien- s held Derasnlpettson SbBa nieen Würfel S in Ibbenbüren: E : 18,20 s T Ats E = M5 29, Erbs “G 31,25 Grieß. o.

» TE.DO E Staub .

11,70 ep 15,38 Nätterklein . 18,86 Koktsfkoble

30,76 39, 18, E 14,40 Sorten 26,03 27,—

C R 14

_—_

H9

O

& 1 do S J O

D L ELN E

_—

D

D Sp us SR

der, MUIYEE Í ätterflein Flamm Gas Flamm Gas Kleinkoblen Grieß, gew. 18, 18,30 18,— 18,30 Grieß, ungesiebte . . . 18, 18,30 18, 18,30 Giiaubl. L Wb «s 18,30 18.60 18,30 S Staubk. L, ungew. . . 18,30 18,60 18,30 18,60 Staubk. Ik, gew. - E 16,85 17,15 16,35 16,65 Scblammkohl. (are)

für Hausbrandzwedcke A

Ib 15,30 as E S{lammkoh]. (a. Filt. 13,40 13,70 13.80 | 14,10 j i G RM RM 6 4 E E De er gge Li. L E 30.10 Deo | x die Mente Me f B u Die Reichs indexziffer 7,90 8,— 7,90 B, Nuß, gew. . . - . - 24,72 Grbs8 10/22 mm, gew. . . 23,63 E S 29,10 29.10 29 10 bis einf{ließlich April 15.10 16 bür die Lebenshaltungskosten im Ms 11,75 12,05 11,75 12,05 Erbs 1, gew. , « . 23,83 Kleine, unsort., von Ruben- f 50/80 ak E für die Monate Mai bis ' ,10 tg : E i gsStolten im März 1930, e TE 10,75 . 10,75 11,05 Erbs 11, gew. 23,43 Waschwürfel T . 30,70 30,70 30.70 einshließlich August e, 15 „„ Die Reichsinderziffer für die Lebenshaltungskosten (Er- 1425 Kokskohle -— _— 12,20 Erbs III, gew. . 22,94 Washwürfel IT 3170 3170 35/50 für den Monat September 1480 16'380 —_ Manns, Wohnung, ( - dr : , ¿ y 1 ati lger Bedarf“) beläuft fi Fosts Zins s Karst Beuth Stadtanl Gasfkohlen: : 25/35 as Me für Industriezwedcke Reichsamts i des SeLA L Ms des Statistischen E up tés Seriéninaó are Scdiita Gas-Stüde. . . ... . 2442 Gas-Erbs I gee i Mas Waschknörpel T. 31,70 31,70 31,70 L L I: 0 10 gegenüber 1503 im Boenceaat “Sie fe R ee ! v6 e Gas-Würfel, ungew. . . 24,42 as- i S8 L 15/25 15/2 z Rohkohle. “e an mil um 1,1 y) : §50 Flamm | Flamm | Flamm | Gas GeabiBdrseh gúa n E S N mm, gew. 2. Waschknörpel IL B 25,10 L 2510 Förderkohle Siebkoßle ‘Stüdkoßle Staubkohle Ms Bela, agf ¿hragang b ais sl eine N s-Nu gew. . 24, -Staub, gew. . . . 19. 8/15 8/15 Nied : e O : gsSausgaden zurückzuführen. Die A E p s e A E Gas-Nub Li, gew. : - - 24,03 Gas-Fôrder, abges. - - : 2 Waschnuß I. 23,60 23.60 23,60 2,97 “Ae! Ae SaLoRG 2,37 E AaLDEDs baten I T nachgegeben i , ' , ; - , ._ e DO as-Förder, unges. . . . 18, r E i ' Li inz d 1 betr 24 50 Melierte Grob E E o L 90 L 2900 Gas-Erbs I, gew Es E Washklare L. . | - 1870 18,70 1870 | für Brig e S beer, Forsier und Görliver Gruppe können | (1913/14 = 100): für Ernährung 16 1 für Kn A ' , Rohfkohle Frankopreise berechnet werden, die | für Heizung und Beleuchtung 153,9, für Bekleidung 168 B fir

; I 20,50 Würfel E . E Koks: 0/8 n T 13/50 m 18,30 18,30 L E : V Z Was(klare IL. . 15,50 0/2 0/2], den jeweiligen Frankopreisen der Niederlausitzer G Sonsti C s E I ÉU ünjiae Geinfoblen ots Nus X und La, gew. 18,80 ip x a D E e ' Dees SOED E e Le Ci 11/20 15,90 15,50 aut Æ Frachtarundlage Senftenberg, E ruppe, berechnet | den „Sonstigen Bedarf “einschließlich Verkehr 193,0. Schlammkohlen 3 ° L TS _ LREe 18,30 18,60 Brechwürfelkoks . “180 E wie E Vitcecad des L e taerbantos vom 19. Februar 1930 Berlin, den 31. März 1930. K Z " E E E E , DERE E ä SE i H f c : a ar , im erei E P s S isti iche 3, Preußische Bergwerks- und Hütten-Aktien- - II, gewaschen 16,85 2 7 0 Brechnubtoks 11 34/00 Stei eits Dresdner Werke. T Ren Braunkohlenfyndikats Brite de Tes d ag EORORR I C I S I O DEE Kernreviers auf Frahtgrundlage Senften- J. A.: Dr. Eppenstein. 6, E As Briketts (Fürstensteiner, Wenceslaus, Viktor): Zauerode Burgk Für Groß Berlin werden vom gleick{en Zeitpunkt ab für die | J O I 4 100 | 10 4 R GR A Ie O At RM pra | Neichótoblenverbanvaprelse ‘ab Wert berger tari lige die jeweilion | Die am 31. März 1990 aue netes ' R ' , einere For x 1Kg E x Werk berechnet zuzüglich eines - E, L. arz 1990 aus 9 E A 11,75 12,05 großes Format von etwa 3 kg und 17kg.. ee E t Ao 28,10 e Bao Are M je Tonne für Fra bt, An, E g TeaAaE des Reich Sebi Tar ans Nummer 10 1 , L D N ' , ® das Geseg zur Aenderung des S es F A R 10,95 weg r : : s 35/50 E ng es Scheckge)eßzes und des Wechsels IV, Oberschlesisches Steiukohlensyndikat. Kokskohle . | —— 12,20 VI. Sächfisches Steinkohlenfyndikat. ; Waschwürfel L . 26, 26,50 LK. Rheinisches Braunkohlensyndikat, A IIS pot ps E der WÄmai N Koksfeinkohle ( , i 9,009. Zwidckauer Werke. Waswürfel IT gun 20/98 Ha u8bran dbriketts RM 15.— 29. März 1930 “enderung der Pactshußzordnung, E Es L Koks: N A ¿ i | : i , 6,60 ab Werk mit Frachtgrund iblar. , i | » Sie Wia Preußag Hedwigswunsch E E . R A S L s + 4 « 24,65 Erzgeb. Steinkohlen: Aktienvercin Waschknörpel T gus gans Et den ent Preis e ezen R R i Gefet gu, Ahindernng und Ergänzung des Hypothekens Sor ürfel I. - 29, u ¿ta Betriebsabteilung E , i, : : die Verordnung zur Aenderung des & 9 de Gf Flamm Gas Flamm Gas Würfel ILT «O E Séiléidin t Mligenieiuds | - Juictai Wasknörpel IT S g April RM 2,— jollfreie Minde vou Setrierileitd voi 2 R egtiaung über Y : “i z (1 : i. 200 die Verordnung über den Mindestjaß der im Rechnungéjahre 1930

E ETI _—_ Do en G

. . .

S I

Go E FLTH

a) Ostfeld: Förderkoblen . .. (Cßfkoblen) Stückkoblen Gew. Nußkohlen 1 A

M

E

EV. .

; Fi

Feinfohlen . Ungew. Feinkohlen è Schlammfkohlen. . Bntlketts, 3 kg . E1tormbriket1s

) Westfeld: Förderkoblen . . (Magerkohlen) Fördergruékohlen Gew. Nußkohlen T j j M

7 ITL

BDEE Staub . E Klein ä 19,50 Nätterklein

u o v "

Heizung, Beleuchtung, Bekleidung und „Son-

4 Toms D ad

A E e C L s L E E K E E E O Es As

. . e s .

«„gefellshaft, Bergin|pektion am Deister " - in Barsinghausen: NM Ss g

Förderkohlen . E 18,96 S gewaschen

Abgesiebte Förderkohlen , . 18,96 Ee

G 23,— lein

Nut C E U . 24,— Rätterklein .

Spezialkohle

13,50

vom

us A á ä S Kleinkoks . 18,— | 18,30 18,— 18,30 M . T E E RM NRM | -RM Waschnuß I 19,30 19, i - 220 ae S Prerung des Wohnungsbaues bereitzustellenden Mittel, Würfel 1 ia [1820 E R | 1830 V. Niederschlefisches Steinkohlensyndikat. Gaspecstüde . . .. .| 29,60 29,60 29,60 P 0/9 Z Ae E t r E 18/30 0 ed C Nubiltäde . t: 28/60 28/60 28/60 Waschklare L. 17,80 17,50 Ee A 2 0/50 Postvers lam è Bogen. Verkaufspreis 0,15 RM. I und Ta, gew. . | 18,80 19,10 E Fürst ophie ückhilf= 42/55 40/55 40/5! x i: E E oltver]endungsgebühren : 0,05 NM für ein Stü bei Voreinse A lammkohl ürsten- p iedens- i P 9040 30,— : Waschklare 11... , 1 V Außerdem nach Jahres\{luß Sonde Gu i : O é : L Ld V0 E gr 18,30 18,60 Slammfkohlen fleiner (eure E Waschwürfel T E ite ¿ D lnd Würfel B. . 2030 E pro Tonne auf die geringste Meerane adi i Mat RM 2, Berlin NW-. 40, den 31. März 1930. " Ih ' , 31,20 30, ©tudbrtte E e Gil

e C LOaD 16,65 —— 5 N C Waschwürfel Il j 31,60 C . Ï 30,70 Doofbriketts jeweils NM 2,— höher. Reichsverlagsamt. J. V.: Alleckna. E as E Sn | 2% | 3 Tre T UL weigaitiee: m L N S , j t : : aschknörpe s , 29, ck : e eichmäßi Würfel, ungew. 23,53 23,53 23,93 4 0 VII. Mitteldeutsches Braunkohlenfyudikat. Rohbraunko hle nicht über 25 o ves Britrtte c e E tal ara A . März

Erbs, gewasden E | 14/30 14,60 Würfel 15/20 | : y , gew. z 9E 358 95 8 j

O E a 13,60 13,90 N T Waschknörpel IT „25,80 25,80 : A. Briketts: j 1930 ausgegebene Nummer 1( Grieß, gewalden . ._,| 12,70 - Nu L A e v N i X. Kohlensyndikat für das rechtsrheinische Bayern, Neihs8gesegblatts, Teil 11, enthilt: E

: 23,53 c A C

i i: L 12,20 -— 12,20 Nu un , Waschnuß k. , S 24,90 24,90 d : G ; Í

s i IT, ungew. É : as Gesetz über die Feststell N 1% Staub, gewalden.. „f 2 Nuß I], gew. . L Dberbayerishe Pehkohle. haushaltsplan für das ibun 1929, vom 29 Mrs 1990

F F, 23,14 c

7,90 8, 7,90 Erbs 1, ungew. ind Waschnuß I - i 24,20 S Gruben Hausham, Penzberg, Peißenberg, Peiting, Marienstein. das Notha ü 18

E e E A E O e Erbs L, gew. 22,35 L A E v3 Stôde über 200 mm. M 250 29. März 1930, un actes für das Redhnungöjahr 1930, vom Würtelklein . «f 12,99 A D T Erbs TI, ungew. äe Waschklare L . ' 1 i Br p N mm 25,20 die Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Must E S ‘f 11,7% 12,09 11,75 Erbs II, gew. . 21,85 21,85 1430 14 30 Gen Wi en 50/75 mm 28,10 und Warenzeichen auf einer Ausstellung, vom 27. Mi zin Hâtterklein . F 10,70 s 10,75 Erbs IIIL, gew. 21,45 91/45 Wafchklare IT S 1 , ew. Würfel 25/50 mm 28,10 Umfina 14 4 L E Ra : Kokskohle | E 12,20 Es G E Mw n A Staubkohle i E Gew. Nuß k 12/2 mm , 18.85 mfang 1 Bogen. Verkaufspreis 0,15 RM. Fettshlamm . . us 3,50 s Erbs 10/22 mm, gew. 22,15 Noblole 2% 20,40 NM je & i aw. a, IT 6/12 mm 16'87 Postversendungsgebühren : 0,05 NM für ein Stück bei Voreinsendung

A 10S en Sk ashgrieß 0/6 mm . . ; 13,90 Berlin NW. 40, den 31. März 1930.

E 0/30 H E forver angefiedte 17,48 “L ben 2,90 Reichsverlagsamt. J. V.: Alleckna.

92,64 20,25

23,53 93,14 92,35

äne

Hausbrand- und größereJndustrie- formate sowie Naßpreßsteine

Nußbriketts

S Q #00. & 0-9-0 0-6 A. ck04 9D f 0D D: @: Sm. G S4. +000 o D 6

Nüßchenbriketts

Bruchbriketts

Brikettsp

1

- e 0 00 E: D S M. M O Wr S: d

bomk DO fend O O ck —IDO Ca S D

N

E (Maschinenkohle) Oktober bis März eins{[. : 17,48 Briketts *) A —_ April bis und s va es p A 2 Abfall S 10,40 E S ie Sai. 1 [O I T E

/ &ndustiriezwede . . 14— | 14,40] 1490] 12,— [ 9,— a) Bayerische Braunkohlen-Industrie, Swandorf Preußen,

60/80 j Brehkoks L . 35,— a) Alle Lieterungen von Briketts, Bruchbriketts und Brikett- und Schmidgaden-Schwarzenfeld.

40/60 spänen sowie Naßpreßsteinen nach dem Gebiet ie östli Für Briketts und Rohb ¿ i ustizmini i a Bre(hkoks IT 36,50 und nördlih der folgenden Linie werben anf B e E werden, die den jeweiligen “Fra unfoble können Frankopreise berenet : elo I » | 5 dn R Ó Z 18,30 18,30 Staubk. 11 25/40 Luckenau berechnet: 0TUnVage | Fohlensyndifats entsprechen E E R IEITen- Mvar ZU Ministerialräten im Preußischen Justizministerium sind E Ls täubt T1: gena... Brechkoks IIL i Bi Bahnlinie: Kli / Y ernannt: der Amtsgerichtsdirektor Willers bei dem A {3s A A , S (e Belhen) 5,57 E nlinie : Fringenthal——Zwotental, Luftlinie : Zwotental— L __ b) Gewerks{aft Guftav, Dettingen. geriht Charlottenburg sowie die Oberjustizräte Dr Gen T. A Hs ammfoh1. (a. Filtern) m Brechkoks 1Y 23,— U tbvenid Mat D ive nfenderns- U a O und Nobbraunkoble können Frankopreise berechnet | Dr. Pritsch und Rieß\ Be y M 4 E —? B n orf Es , e T: : p pas G E O z Lausen—Markranstädt— Dieskau; Ba | fohlensyndifats entsprese S nopreilen des Rheinischen Braun- halt 1 Bedin e At laft gei der Staatsanvalb eßt.

Erbs. , h L 13,6 - 13,80 T - T A von Kulmiy | Viktor- und | Brechbkoksabfall E F is A G HLT 13,40 Pes Gua (Melchior) | Gustavgrube G F 0/10 Bahnlinie : Dieskau Halle— Oberröblingen am See—OQuer- L ; j Der Oberstaatsanwalt Otto in Gérlit if aof furt— Vißendurg—Reinsdorf—Griefftedt, Luft- XL. Preisregelung für das Gasxokssyndikat. o în Görlig ist gestorben.

Rußkläre T ._, i; 19,40 für Hausbrandzwee Ls Heinitzgrube Preußengxube örder, ungesiebte . .. 17,48 Staub 0/3 mm . 7,40

; 1 Ü 1 G M Ea E amm as amm as ätterklein s | Kleinkohlen Grieß, gew 18,— 18,— Grieß, ungesiebte . S 18,— 18,— Staubk. I, gew 15,29 18,30 _Staubk. X, ungew.-. 12,61

Sorten

O S E ——_ es R A [i]

- n _—

0M M: .

pad D 00 Go

. -_

_—— ——

d g

M do

m 5 |

4 en r J

Grieß. 12 20 12.20 D) +4 wrd: Ge N C S f . Stim ; 1 Mein P s 11, 2A ) Würfel, ungew. 23,93 E 23,93 einigtfeld RM 33,20. Eierdriketts ad Erzgeb. Verein RM ent Leinefelde—E}chwege—Malsfeld, Luftlinie : Mals, | der entsprechenden Sorten, bezogen auf den Verbrauchsort unter Ein- und Forsten, Nuß L, gew. . 23,5 35, 35 fs dem Bred j T E BED9 23,08 Kaestner Für die Preisbemessung foll dasjenige Zecenkoks erzeugende ; Ludwigsglück Concordia stern N wIBer Grbs I, ungew. Bahnlinie : Harpstedt Delmenhorst Olde bura | RM NM RM fehn Luftlinie : O W Eee E: e Bekanntmachuna foll sich nit auf den im Ortsabfaß in | E ETENTE Gas [Flamm| Gas [Flamm | Gas F A F e Erbs IL, gew. . 21,85 21,85 21,85 80/50 35/60 35/50 auéshl. Bergen (Sa.] und Dieskau). falle der Genehmigung des MReichsfohlenverbandes bedürtende Zu- j N c i s 20/85 25/35 26/35 Würtel- I... | 18,80 | 18,— | 18,30 | 18,— | 18,30 | Erbs 10/22 mm, gew. . 22,15 22,15 22,15 Waschwürfel IT . 31,30 31,30 31,30 Linien ei i i was h A x Ñ L ein!chl. der Stationen Bergen (Sa.) und Di did Die Preise verstehen sih je Tonne ei i i R i T ) und Diesfau l me ein!chließlich der vom Reich Der Königlich dänische Gesandte Zahle hat Berlin vers « Tb, gewalchen . « | 17,15 örder, umgéësieble . - 17,48 17,48 ) T : 2 Waschnuß L . « _ Zane as Fractgrundlage angegeben ist, frei Eitenbabnwagen ab Werk. Bei S c E S. La 0 13,80 | 14,10 | 13,40 | 13,70 | Kleinkoblen ors Wasnuß 11 23,60 80 werke. ive Den s j Laut Beschluß des Reichskohlenverbandes vom 16. No vember Sd T O T0 T 205 L E L 15,29 Staub 1,09 a geo 9/2 E E E E) 4,76 regional Abweichungen von diesen Prebien feftießen, tofern der do R 12, fohl. (a. Tei 57 E ö L, N as 2 by rama e B pa main 2 S n L s 411 änderung dieser Festseßungen zu verlängen. Er ift aut Anfrage des | amt#ch gemeldet worden.

ck : / H i Es n K 0 e 5,— —- E fers L 55 E AES ven linie : Griefstedt— Hohenebra; Für den vom Gasfofssyndikat vertriebenen Gasfoks aller Sorten Rätterklein . , . _, | 10,75 10,75 Würfel, gew. 23,53 e ' v vätterklein î gew feld—Friylar— Ottbergen ; rechnung der niedrigsten Bahnfracht zu diesem. Hierbei wird Gas- Die Oberförsterstelle Oldend L s l orf im Forstverwals- Nuß kL, ungew. . d S s t —Ströhen, Luttlinie: Ströhen— Twistri E i ) 4 y 23,14 93,14 93,14 & Co. Morgen {ah röhen—Twistringen Revier maßgebend |ein, von dem das mit der Lieferung beauftragte werbungen müssen bis zum 18. April 1930 eingehen. Sotien Grube Erbs 1, gew Z ; i5-t-Wagen veräußerten Gaskoks beziehen. Für diesen Ortsabsatz TI L 8 e t ite dcis L406 2 21,00 Waschwürfel T 29,80 30, 30, b) Alle Lieferungen von Briketts, Bruchbriketts, Brikettspänen | !bläge zu nehmen. Die Fest\ezung dieser Zuichläge fteht bis auf l Ta; dé, 0 1940 Erbs 10/22 j w. Nuß 1 und La, gew /22 mm, unge 15/25 15/25 15/25 werden auf Frachtgrundlage B or na berechnet. erhobenen Umsaßsteuer und ein!chließlich des Handelsaufschlags. Sie | lassen Während seiner Äbwesenheit Fihrt L E Bott M E : . wesenheit führi Legationsrat Bol b 16,35 | 16,65 16,35 | 16,65 Förder, gewaschene . . i 16,50 5 Ms Werken ohne Eisenbahnanshluß gelten die Brennstoff Grieß. gew. 0 D E (e 0/8 3/8 örderkohlen .— e D G65 §6 _.S : 12,20 | 12,50 Waschklare L. 180 Sitte E: 3,37 1223 fönnen die Syndikate im Hinblick aut wirtichaftlihe Erforder, | Gesundheitswesen, Tierkrautheiten und Absperrungs: Klein . 11,75 | 1205 f 11,75 | 12,05 | Staubf. L ungew. . .. 1261 Waschklare IL , : 13,30 aas 2 at i bey i i Anhalter Tiefbauwerke. durh!chnittlihe Gesamterlös jedes Syndikats im Rahmen dieter Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche is Schmiedekohle, gew. . « 24, Schlammktkoh[. (a. Filtern) 5,97 Stückkoks . . 9 nis 31,— 31,— S qs a r 5,16 Käuters zur Auskuntt über die Angemessenheit d 3 chlà E 6 @ E % C4 er Zuschlage und

12,20

ei

O J |

Förde 1490 14.90 Stückkobl 923,53 *) Stückbriketts ab Morgenstern, Erzgeb. Verein, Förster, V i ia T y int ; » i (FOrder ucCrogten F Bahnlinie : Hohbenebra Sondersh rusen— Wolkramshaufen— | darf kein höherer Preis getordert werden als der Preis tür Zechenkoks Ministerium für Landwirt haft, Domänen Nuß 1, ungew. ; ; E Florentin | “ast | Wilhelm, Bahnlinie: Ottbergen Detmold Herford—Bünde—Lübbecke | 9?Ökofs dem Brehkoks 1 gleichgestellt. tungsbezir? Minden ist zum 1. Oftober 1930 zu besezen, Y i - zu bejezen. Bw Glei- Nuf i arpstedt; Nuß LI, gew 1 L l Haupte Gaswerk den größten Prozentiay seiner Kohlen bezieht. N 22,39 22,35 22,35 Erbs II, ungew. . Gaspechstücke ,„ 29,40 29,60 29,60 (eins{l. der Stationen an diesen Linien, jedoch | ist es den einzelnen Gaswerfen gestattet angemessene, im Beschwerde Ni ch 5 i ihtamtliches A 4 18,30 È 18,— | 18,30 | 18,— | 18,30 | Erbs LV, gew. . Es i : i : ü sowie Naßpreßsteinen westlich und tüd1ih der unter a genannten | "Veiteres den einzelnen Gaswerfken zu. Deutsches Reich, 4 ind 1a 18,30 | 18,60 | 18,30 | 18,60 örder, abgesiebte . . . 22,74 22,74 Waschknörpel Il , 25,30 25,40 25,40 f e B. Rolle gelten sofern in der vorftebenden Bekanntmachung nit eine andere Jorgenyen die Geschäfte der Gesandtschaft RNätterklein 20,25 cis ao s Mitteldeutshes Gebiet und Anhalter Ta ebau- | ab Werk verkaufspreile 16,50 23,80 ge ] f ch— Grieß. ungesiebte as 21,10 E E Stückkohlen ° 4,21 nisse insbet1ondere zur Bekämpfung des auéländishen Wettbewerbs mafsztregeln Rätterklein . E 10,75 | 11,05 | Staubf. 11, gew. j 12,61 Mascinenk.0/18 M Ph Staubkeble Ane : Preite bleibt. Der R°ichekohlenverband hat das Recht, eine Ab- | vom Schlaht- und Viehhof in Leipzig am 29, März 1930 5,79 Abschläge verpflichtet,

F T and