1930 / 89 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Apr 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Me E

uind JFudustrie. Unter ‘diejer Firma ist |20. |10. März 1930

am 4 April 1930 eine Aktiengesellschaft mit dem Sig in Frankfurt a. M. ein- getragen worden. Dex Gesellshafts- vertrag ist am 6. März 1930 festgestellt. Der Gegenstand des Unternehmens umfaßt folgende Tätigkeitsgebiete: a) Revision und Ueberwahung von Unternehmungen jeder Art, Aufstellung und Prüfung von Zwischen- und Jahresbilanzen sowie Rentabilitäts- berechnungen, b) Beratung und Begut- achtung aller kaufmännishen und be- triebswirtschaftlihen Angelegenheiten, Betriebsorganisation, insbesondere Ein- richtung und Kontrolle von Buch- haltungen aller Systeme, c) Durch- führung von Gründungen, Umwand- lungen, Fusionen, Sanierungen, Liqui- dationen, gerichtlichen und außer- gerichtlihen Vergleihen sowie Ver- tretung in Konkursen und gerichtlichen Vergleichsverfahren, d) fachmännische Bearbeitung aller Steuerangelegenheiten, Stellungnahme zu Buch- und Betriebs- prüfungen der Steuerbehörden, Ver- tretung in steuerlihen Rechtsmittel- verfahren, Aufstellung von Steuer- bilanzen, e) Vermögensverwaltungen jeder Art, Hausverwaltungen und Uebernahme aller sonstigen Treuhand- geschäfte, f) Begutachtung der Kredit- würdigkeit, Durhführung des Kredit- shußes in allen Wirtschaftszweigen jowie Kontrolle der Verwendung in- ländisher Kapitalanlagen im Auslande und ausländische Kapitalanlagen im JFnlande. Das Grundkapital beträgt 50 000 Reichsmark, eingeteilt in 50 auf den JFnhaber lautende Aktien im Nennbetrag von je 1000 RM, die zum Nennwert ausgegeben werden. Die Gründex haben sämtlihe Aktien übernommen. Die Gründer sind: Dr. Frit: Amberger Dr Kurt Bunk, Dr. Rudolf May, Dr. Carl Brühl, Dr. Erich Fleischer, sämtlich in Frankfurt a. M. Der erste Aufsichts- rat besteht aus: Rechtsanwalt und Notar Dr. Adcker, Kaufmann Franz Dronke, Dr. Friß Zahn, sämtlich in Frankfurt a. M. Alleiniges Vorstands- mitglied ist Reg.-Rat a. D. Dr. Theo Beiser in Frankfurt a. M. Bekannt- machungen, insbesondere die Berufung der Generalversammlung, erfolgt im Reichsanzeiger. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Bericht des Vorstands und des Auf- sihtsrats, können bei dem unterzeih- neten Gericht eingesehen werden.

B 4681. Schott Aktieugesellschaft Seide Wolle. Unter dieser Firma ist am 4. April 1930 eine Aktiengesellscha#t mit dem Siß in Frankfurt am Main eingetragen worden. Der Gesellschaft s- vertrag ist am 20. März 1930 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Führung eines Groß- und Einzel- handelsgeshäfts in Seiden und Woll- waren sowie ähnlicher Artikel. Das Grundkapital beträgt 200 000 Reichs- mark und ist eingeteilt in 200 Stück Aktien zu je-1000 RM, die sämtlih auf den Fnhaber lauten. Die Aktien können, und zwar vor allen Dingen bei einer etwaigen späteren Erhöhung des Grund- kapitals, zu einem höheren als dem Nenwert ausgegeben werden, Die Aktien sind zum Nennwert ausgegeben. Der Vorstand der Gesellshaft besteht nach näherer Bestimmung dts Aufsichts- rats aus einem oder mehreren Mit- aliedern, die von ihm bestellt und ab- berufen werden. Das gleiche gilt für stellvertretende Vorstandsmitglieder. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er- folgen durch den Reichsanzeiger. Die Berufung dex Generalversammlung er- folgt mittels Bekanntmachung der- gestalt, daß zwischen dem Tage der Aus- gabe des die Bekanntmachung ent- haltenden Reichsanzeigers und dem Tage der Generalversammlung beide Tage nicht mitgerechnet mindestens 19 Tage liegen. Die Gründer, welche samtliche Aktien übernommen haben, sind: der Kaufmann Friß Hirsh, die Ehefrau des Kaufmanns Sigmund Schott, Lili geb. Hirsh, der Kaufmann Dr. Kurt Bensinger, die Ehefrau des Herrn Dr. jur, Alfred Hirsch, Trude geb. Dreyfuß, Frau Fossy Hirsch geb. Dreyfuß, Ehefrau des Kaufmanns Frit Hirsch, alle in Frankfurt a. M. Vorstand 7st. der Kaufmann Sigmund Schott zu Frankfurt am Main. Die GelenGatt wird vertreten: a) wenn der Vorstand aus cinem Mitglied besteht, von diesem, b) wenn der Vorstand aus zwei oder mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. der Kaufmann Louis Hirsch, 2. dessen Ehefrau Sofie Hirsh geb, Bensinger, 3. mann Dr. jur. Alfred Hirsh, sämtlich Wi Frankfurt a. M. Dem Kaufmann

ilhelm Liebhold in Frankfurt a, M. ist derart Prokura erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemein- schaft mit einem Vorstandsmitglied be- rechtigt ist Von den bei der An- melduna eingereihten Schriftstücken, insbesondere des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats kann bei dem unterzeihneten Geriht Einsicht ge- nommen werden

B 4682. Vetriebs8gesellschaft der Firma Agay - Altstädter & Glück Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, Untex dieser Firma ist am 4. April 1930 eine Gesellshaft mit be- shränkter Haftung mit dem Siy in Frankfurt am Main eingetragen wor- den. Der Gesellshaftsvertrag ist am

der Kauf- |V

Erste Zeuntralhandelêregifterbeilage zum Neichs- und Staat8auzeiger Nr. 89 vom 15. April 1930. S, 4.

1930 festgestellt und am fowie am 20. März 1930 abgeändert. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Verwertung der Af- tiven der offenen Handelsgesellshaft in Firma Agay-Altstädter & Glück auf Grund des Statuts der offenen Han- delsgesellshaft in Firma Agay-Alt- städter & Glück vom 31. Juli 1929 und die Erfüllung des laut Beschluß des Amktsgerihts Frankfurt a. M. vom 23. Oktober 1929 bestätigten Zwangs- vergleihs der Firma Agay-Alistädter & Glück. Die Firma Betriebsgesellshaft der Firma Agay-Altstädter & Glück Ge- sellshast mit beshränkter Haftung ist die in-dem Zwangsvergleich vorgesehene Betriebsgesellschast und berechtigt alle zur Durchführung des Zwangsvergleichs erforderlihen Geshäfte und alle Auf- gaben, die ihr als Betriebsgesellshaft im Sinne des unter dem 23, Oktober 1929 gerihtlich bestätigten Zwangs- vorgleihs der offenen Handelsgesell- schaft in Firma Agay-Altstädter & Glück zugedacht sind, vorzunehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs- mark. Die Fama n sind nicht in bar zu leisten. Vielmehr bringen die Vertragshließenden als Sach- einlagen folgende Fe erggen gegen die offene Handelsgesellshaft in Ftrma Agay-Altstädter & Glück ein. Die Firma Süverge, Süddeutsche Vertriebs- Gesellshaft für Haushaltungs- und Ein- rihtungsgegenstände mit beschränkter Haftung, Frankfurt a. M., bringt -als Sacheinlage von der Gesamtforderung, welche die Firma Süverge, Süddeutsche Vertriebsgesellschaft für Haushaltungs- und Einrichtungsgegenstände mit be- hränkter Haftung gegen die offene Han- delsgesellshaft in Firma Agay-Altstädter & Glü in Höhe von 56297,46 RM (sehs- undfünfzigtausenzweihundertsiebenund- neunzig Reichsmark 46 Pfennig) zusteht einen Teilbetrag in Höhe von 46 000 Reichsmark (sehsundvierzigtausend Reichsmark) ein, Fräulein Johanna Leßmann bringt von der ihr gegen die offene Handelsgesellshaft in Firma Agay-Altstädter & Glück zustehenden Gesamtforderung von 416293 RM

(viertausendeinhundertzweiundsehzig Reichsmark 93 Pfeunig) einen Teil- betrag von 4000 RM (viertausend Reichsmark) ein. Dieses Einbringen wird mit Rücksicht auf den gerichtlich bestätigten Zwangsvergleich der offenen Handelsgesellshaft in Firma Agay-Alt- städter & Glü. vom 23. Oktober 1929 in Höhe von 40 % des Nominalbetrages bewertet. Hierdurxch ist das gesamte Stammkapital belegt. Geschäftsführer ist Dr. Max Ludewig in Wiesbaden. Die Gesellshaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere -Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellshaft jeweils durh zwei gemeinsam handelnde Geschäfts- führer vertreten. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.

B 4683. Garagenbetrieb Gesells- schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 4. April 1930 eine Gesellshaft mit beshränkter Haf- tung mit dem Siy in Frankfurt- am Main eingetragen worden. Der Gesell- schaftsvertrag ist am 5. Februax 1930 festgestellt und am 28. März 1930 ab- geändert, Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und Vermietung von Autogaragen, der Erwerb von solchen oder die Beteiligung an derartigen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäfts- führer ist Fngenieux Rudolf Eberhardt in Frankfurt a. M. Die rofe wird, solange sie einen Geschäftsführer hat, von diesem, wenn sie mehrere Ge- schäftsführer hat, entweder durh zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge- schäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertretèn. Bekanntmachun- gen erfolgen im Reichsanzeiger.

B 4684. Treuhand-Aktiengesell- schaft Hanau Zweigniederlassung Frankfurt a. M. Unter dieser Firma ist am 4. April 1930 eine Zweignieder- lassung der unter der Firma Treuhand- Aktiengesellshaft in das Handelsregister u Hanau eingetragenen Aktiengesell- haft eingetragen worden. Der Gesell- [haftsvertrag ist am 10. 11, und 30. 12. 1921 festgestellt und durch den General- versammlungsbeschluß vom 9. 10. 1924 abgeändert. Gegenstand des Unter- neben ist die Revision und laufende Ueberwahung der Buchhaltung und ea Le NLung in anderen- Geschäften, die Ausstellung von Bilanzen, die Ueber- nahme der gesamten Buchführung an- derer Betriebe, die Beratung in Steuer- sahen und Vertretung gegenüber den Steuerbehörden, die Uebernahme von ermögensverwaltungen, die Organi- sation von geschäftlihen Unternehmun- gen und .die Beratung in geschäftlichen Angelegenheiten jeder Art. Die Gesell- schaft ist berechtigt, sich an anderen ähn- lihen Unternehmungen zu beteiligen 111d Zweigniederlassungen im Jn- und Auslande zuw begründen. Das Grund- kapital beträgt 50 000 Reichsmark, ein- geteilt in 500 Aktien zu je 100 RM Den Vorstand der Gesellshaft bilden: 1. Direktor Michael Brückner in Hanau a. M., 2. Direktor Emil Höhne, Hanau a. M. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Per- sonen. Die Zahl der Mitglieder des Vorstandès bestimmt die Generalver- sammlung. Jsst nur ein Vorstandsmit- glied vorhanden, so ist es berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Sind

c“anuar

mehrere Vorstandsmitglieder bestellt,

so sind. zwei von ihnen zur Vertretung Göppingen. [4713] der Gesellshaft berechtigt. Durch die Handelsregistereinträge. Generalversammlung kann aber au | Einzelfirmen: bestimmt werden, daß eines von mehre- Neueintrag vom 18. März 1930: ren Vorstandsmitgliedern allein oder J. Göppinger Kristallglas-Schlei- gemeinsam mit einem Prokuristen zur ferei Geiger « Stein Nachf. Otto Vertretung der Gesellshaft berechtigt Seng in Göppingen. Fnhaber: Oito ist, Die Vorstandsmitglieder Brückner | Seng, Glasshleifermeister, Göppingen. und Höhne sind zur Alleinvertretung | Forderungen und Verbindlichkeiten der berehtigt. Dem Kaufmann Paul Alt- | früheren Fnhaber sind nmcht über- mann in Hanau a. M. ist Prokura für | nommen. S. Gesellsh.-Firmen. den Betrieb der Zweigniederlassung in | Neueintrag vom 18. März 1930: Frankfurt a. M. erteilt. Bekannt- | Otto Preßmar in Sala. or: machungen erfolgen im Reichsanzeiger. | Otto Preßmar, Fabrikant, Sala. Ge- B 4297. North American Anolin | shäftszweig: Fabrikation u. Vertrieb v. Gesellschaft mit beschränkter Haf- |Strickwaren. S. Gesellsch.-Firmen. tung: Dur Gesellschafterbeshluß vom _ Gesellshaftsfirmen: 27. 3. 1930 ist die Sabung in § 1 Abs. 2| Neueintrag vom 22. März 1930: (Siß) abgeändert. Der Siß ist nah piema Staufenpost Gesellschaft mit Worms a. Rh. verlegt. eschränkter Haftung, ifi _Göp- Frankfurt am Main, 5. April 1930 Gesellshaft mit beschränkter Amtsgericht. Abteilung 16. Hastung auf Grund Bete zpariMere L Tr e Q IA E. Me Dae = tand des Unternehmens is die Heraus- Freiberg, Sachsen, [5158] ; : c Auf Blatt 512 des Handelsregisters, e P S R os die Firma Sächsische Leinenindustrie- Stau m R abiéan t Sala S Gesellschaft, vormals H. C. Müller | Sre ‘Weiterfüh L Ste féty & Hirt, Aktiengesellschaft in Freiberg post. Das Siammita ital beträ t 20 000 betr., ist heute eingetragen worden: Der Reichsmark Geschäftsfü tee ift Otto Gesells a tlvertenn Mi 25. April 1899 Härtel Direktor Schw.-Gmünd ist durch Beschluß der Generalversamm- Neu&ntrag vou 29 März 1930: lung vom 27. März 1930 laut [Frma Wohlwert-Handelsgesellschaft Notariatsprotokolls vom gleichen Tage |* gr is f : „„Staufia“’ mit beschränkter Ha

pingen.

in den §8 1 und 12 abgeändert worden. tung, Siß: Göppingen. Gesellschaft mit |

ränkter Haftung auf Grund Ge-

Die unter der Firma Sächsische Leinen- | sj sellschaft9ertrags vom 7, März 1930.

Mae S lei haft, G S. He Muller Hirt, Aktiengesellschaft, be- | Gegenstand des Unternehmens ist der stehende Aktiengesellschaft bezwedckt den | Handel mit Waren des täglihe. Bo: Betrieb aller Zweige der Textilindustrie | darfs zu Einheitspreisen. Zur Er- und verwandter Branchen. Sie hat | peihung dieses Zwedcks kann die Gesell- ihren Sig in Freiberg in Sachsen. schaft auch Filialen errihten, erwerbéèn Amtsgericht Freiberg, am 9. April 1930. | over veräußern. Das Stammkapital j E R beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer je Gardelegen. [5159] | mit Alleinvertretungsbefugnis: Bau Jn unser R As A! ist heute | Guggenheim, Kaufmann, Göppingen; unter Nr. 204 die Firma Autohaus | 2, Willy Böhm, Kaufmann, Göppingen. Gustav Menz Nachf. in Gardelegen und | (Bekanntmahungsblatt: Deutscher als deren Fnhaberin die Ehefrau Anne- Reichsanzeiger.) marie Lubowski geb. E ein-| Eintr, vom 18. März 1930 bei Fa. getragen. Ferner ist daselbst ein-| J. Göppinger Kristallglas-Schlei- getragen: Dem FJngenieur Hans |ferei Geiger « Stein, Göppingen: Lubowski ist Prokura erteilt. Die | Die Gesellshaft ist aufgelöst. Geschäft Firma es Gustav Menz war | und Firma ohne Forderungen und bisher im “Handelsregister nicht ein- Verbindlichkeiten sind an Otto Seng, getragen. ; Glasshleifermeister, Göppingen, ver- Gardelegen, den 5. April 1930. äußert worden, der die Firma unter Das Amtsgericht. Beifügung des Busahes „Nachf. Otto Seng“ fortführt. S. Einzelfirmen. Gelsenkirchen. [5160] | Eintr, vom 18. März 1930 bei Fa. Jn unser Handelsregister B Nr. 431, | Otto Preßmar, Salah: Gesellschafter Firma Allgemeine. Physicochemische | Fosef Walz ist aus dex off. Handels- Aktiengesellschaft Gelsenkirchen, ist | gesellschaft M! damit ist heute folgendes eingetragen: Die Firma | diese aufgelöst. schäft und Firma ist ist erloschen. auf ‘den Gesellshafter Otto Preßmac Gelsenkirchen, den 2. April 1930. S. Einzelfirmen. Amtsgericht.

übergegangen. Eintr. vom 19. März 1930 bei Fa. Deutsche Gelatine-Fabriken Aktien- Gera. Handelsregister. [5161] | Gesellschaft, Zweigniederlassung Bei B Nr. 68, die Firma Gemein- | Göppingen, vormals Göppinger nüßiger Bauverän für Reuß j. L, | Gelatinefabrik Paul Koepff, Göp-

E | pingen: Paul Koepff sen. ist aus dem C Lu O. e uLE Befbbeg | Vorstand ausgeschieden. Als weiteres Rie See ret ctaR E vom 15. März | Vorstandsmitglied mit Alleinvertre- 1930 sind bis 88 r des Gee tungsbefugnis ist bestellt Paul Koepff sellschaftsvertrags geändert worden 7 L D m aa Ie E Gera, den 9. April 1930. : GRT von Paul Koepff jun. ist er- Thüringisches Amtsgericht. Eintr. vom 2. April 1930 bei Fa. t -140691 | Jakob Bischoff, Aktiengesellschaft, [5162] Reichenbach a. Y.: Durch M der * eneralversammlung vom 8. Januar i J 24 eingetragenen | 1930 und 21. März 1930 sin gema „Delta“ Portlandzementwerke |9, 10, 19 bis 16 des Gesell ttöber: „_mM: b, H. in Se eingetragen: trags geändert, Die Gesellshaft kann Gg, Dent Josef Laumann u. Dipl.- | jur von zwei Vorstandsmitgliedern ge- Jng. Wilhelm Krimphoff sind als Ge- | meinsam rechtsverbindlich vertreten schäftsführer ausgeschieden. An ihrer | werden. Das Vorstandsmitglied Jakob Stelle ist der Kaufmann Franz Gröne Bischoff, Fabrikant, Reichenbach a. F,, in Geseke als Geschäftsführer bestellt. |ift ausgeschieden. Die Alleinvertretungs- Geseke, den 9, April 1930. befugnis der Vorstandsmitglieder Das Amtsgericht. Julius Hôrz und Richard Bischoff ist i S 4 aufgehoben. Als weiteres Vorstands= Glauchau. „[5163] | mitglied ist bestellt Heinrich Theurer, Auf dem für die Firma Färberei | Kaufmann, Reichenbach a. F. (Das Glauchau Aktiengesellschaft in Glauchau | Grundkapital ist nun eingeteilt in 100 geführten Blatt 543 des Handels- | Fnhaberstammaktien zu je 500 RM. registers ist heute eingetragen worden: Der Vorstand besteht aus zwei oder Der Färbereidirektor Wilhelm Ferdi- Arti Personen; er nand Ray in Glauchau ist als Vorstand | Au sichtsrat bestellt.) ausgeschieden. Zum Vorstand is be-| Eintr. vom 3, April 1930 bei Fa. stellt der Kaufmann Ernst Erih Ray | Verkaufszentrale Göppinger Perl- in Glauchau. Seine Prokura is er- Ligen Göppingen-Berlin, G. m. loshen. Prokura ist erteilt dem Kauf- |b. H. i. Liqu., Göppingen: Liquidation mann Johannes Walter Trauzold in E fa erloschen. Glauchau. Er darf die Gesellshaft nur . Amtsgeriht Göppingen. in Gemeinschaft mit einem E ari pee e eti mitglied oder einem anderen Proku- risten vertreten.

Geseke. Jn unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr.

wird durch den

Grenzhausen. [5167] t Im hiesigen Handelsregister Abt. A Amtsgericht Glauchau, den 4. 4. 1930. | wurde eingetragen: L Am 31. März 1930 unter Nr. 267 Glogau. 7 [5164] | die ‘offene Handelsgesellshaft unter der In unser Handelsregister Abt. A trma Klein & Hanke, Höhr. Persön- Nr. 701 ist bei der Firma Berthold | lich haftende Gesellschafter sind: Paebtold, Glogau, Fnhaber Otto Lie- | 1. Stud. jur. Alfred Klein in Ransbach, ivald, Hotelier, Glogau, heute einge-| 2. Kaufmann Kurt Hanke in öhr. tragen worden: Die Firma ist erloschen. | Dem Kanfmann Jakob Klein in Rans- Amtsgericht Glogau, den 3. April 1930. | bah is Prokura erteilt. Die Gesell- E haft hat am 1. März 1930 begonnen. Glogau. [5165] | Zur. Vertretung sind nur beide Gesell- In unser Handelsregister Abt. A | schafter gemeinschaftlich und ist der Nr. 766 n heute bei der Firma | Prokurist allein ermächtigt. Alfred Fellenberg, Quariger e p Am 3. April 1930 unter Nr. 268 die lation, Selter- und Limonadenfabrik in | Firma Julius Merkelbach, Höhr, und Quariy eingetragen worden: Die | als deren Fnhaber dex Kaufmann Firma ist erloschen. Julius Merkelbach in ohe Amtsgericht Glogau, den 4. 4. 1930. Amtsgeriht Höhr-Grenzhausen.

Goch, : [5166] | Güstrow. [5168] Jn unser Handelsregister Abt A ist Handelsregistereintrag vom 8. April bei der unter Nr. 264 eingetragenen | 1930 zur Firma Chemishe Fabrik ea _ Mathias Hünnekens, Goch, | Güstrow Dr. Hillringhaus und Dr. heute eingetragen worden: Die Firma | Heilmann Aktiengesellschaft, Ziveig- ist erloschen. : niederlassung in Güstrow: Die Ver- Goch, den 10. April 1930. tretungsbefugnis der Vorstandsmit- Amtsgericht. glieder G. Rehdanß und Dr. A. Simon

! ist beendet. Rudolf Peinert, Direktor,

zu Güstrow, ist zum V

worden. Er ist alleinverec t h tigt. Die Prokura des ck erloschen. Prokura ist erteilt Krh Remer, Hans Joachim Seer „L bert Wittkopp. Feder von ihy, sammen mit einem Vorstande. oder einem anderen Profyy® tretungsberechtigt. fia

Amktsgeriht Güstrow

O Habelsechwerdt. d In unserem Handelsregiste, À folgende Firmen gelöst: U ]chwerdter Maschinenfabrik x in Habelshwerdt Nr. 72 und L Schinzel, Dachpappenfabrik iz dorf Nr. 91. Amtsgericht Ÿ shwerdt, den 8. April 1939"

Hamborn. h

Oeffentliche Bekanntma,

In das Handelsregister B 1d 7. April 1930 die Firma „Psy Gesellschaft mit beschränkter ge in Hamborn eingetrægen, (¿4 des Unternehmens ist g,% und Vertrieb von Platafüllhaltzyz Federn aus nichtrostendem Kru Schreibfedern und sonstigen 6 nissen aus diesem Stahl un) Ÿ artikel jegliher Art. Stanmnz 21 000 RM. Geschäftsführer ist t elm Schroer in Hamborn. Der 6 schaftsvertrag ist am 19, Februx;, 5. Mai 1927 festgestellt und am 1 1928 und 25. Marz 1930 geände; mehrere Geschäftsführer bestellt h treten zwei zusammen die Gesu Einem Geschäftsführer kann daz eingeräumt werden, die Gej allein oder in Gemeinschaft mi» Prokuristen zu vertreten. :

Amisgeriht Hanbory,

Hindenburg, D. S, Bekanntmachung. Jn Änser Handelsregister A; am 28. März 1930 bei Nr. 71, j

Firma Hansabank Oberschlesien, 9

gesellshaft Beuthen, O.S, niederlassung Hindenburg, O.€ # gendes eingetragen worden: Dem Bankvorsteher Franz 6 Beuthen, O. S., ist Prokura Er vertritt die Gesellschaft geme lih mit einem Vorstandsmitgli| vertretenden Vorstandsmitglied einem anderen Prokuristen. Amtsgericht Hindenburg, 22 Hindenburg, O. S. Bekanntmachung. Jun unser Handelsregister Abt |

die Firma Preußische Bergwerks: Hütten-Aktiengesellschaft, Zweini lassung Bergwerksdirektion Hit burg, O.S., folgendes einge worden:

Die Firma der Zweigniedals lautet jeßt:

Preußische Bergiwerks3- und Hil Aktiengesellschaft, Zweignieder Steinkohlenbergwerke Hindenbun,d

Amtsgericht Hindenburg, 2.2

Hirschberg, Riesecngeb, Jn unserem Handelsregister sin)

gende Firmen von Anits wegen gi

worden: J Nr. 22: Firma A. Streit, offenes

delsgesellschaft, Hirschberg.

Nr. 53: Holzstofffabrik zur

mühle Warmbrunn. h Nr. 72: J. G. Winkler, Hirshbäl Nr. 87: Offene Handelsge

Untermann und Nocht, Hirschbett, Nr. 122: S. Holz, Hirschberg. Nr. 135: Wilhelm Bergmann, A

brunn.

Nr. 140: A. Bartsch, Warmbrul Nr. 150: Robert Hirschstein, Hir Nr. 168: Paul Hoffmann, Æ

brunn. 2

Nr. 251: Emil Cassel, Hirschbe

Nr. 260: Karl Gruner, Kupfer

Nr. 331: Ernst Schröter, Baug Hirschberg. S

Nr. 334: Adolph Nathan, Hil

Nr. 344: Warmbrunner M Biskuitfabrik Paul Arnold, Warmb!

Nr. 371: Wilhelm Bittner, Hil Schles

Johann Behr Nachf., Hirschberg, 5 r. 450: Erster Hirschberger * nungsnahweis und Verkehrs! Bitschber, engesirge Karl Witt! irschberg, es. A L Nr. er Tara Brettschneider, Ÿ erg, es. i Nr. 471: Arthur Pohl, Hotel as Hirschberg.

r. 539: Paul Peyold, Warn

Nr. 651: Hermann Shulz, * brunn. (das

Nr. 661: Holz und Wa f Arthur Dal, Hirschberg i. Sh,

berq i. Riesengeb., 2. ® Orla is Artiogecidt.

Verantwortlicher Schriftleilt! Direktor Dr. T y rol in Charlot!!

Rechnungsdirektor Mengerin® Verlag der Geschäftsstelle (Men in Berlin. qul Druck der Preußischen Dra und Verlags-Aktiengesell schaf : Wilhelmstraße N

Hierzu zwei Beilage!“

am 28. März 1930 bei Nr. sl, ÿ

Ñr. 430: Offene Handelsge

Verantwortlich für den Anzeis84

89.

andelsregister. |:

eo, Riesengeb- [5176] de lregister A ist eingetragen die unter Nr. einge- hierorts domizilierte vlfene llschaft in Firma aul 4 qufgelóst ist. Das Geschäft ter unveränderter Firma von ¿ren Gesellschafter Klempner- Po Herrmann zu Hirschberg Die der Frau Amalie Herr- h Spieß für die offene Han- haft erteilte Prokura bleibt die Einzelfirma bestehen.

18. E Riesengeb., 18. 3. 1930.

Das Amtsgericht. E gt [4723]

egister für Gesellshafts- dele April 1930 ein- Viktor Neg Bre in Offene Hande sgesellschaft nuar 1930 zum Betrieb eines und Manufakturwarenge- Vesellschafter: Berthold Neckar- (aufmann, und Viktor mer, Kaufmann, beide in

3 Amtsgericht Horb. S dus

lautern, [4724] eff: Firma „Jul. Engelhorn“, ziserslautern, Mühlstraße 6: r dieser Firma von dem Kauf- Sigismund Fuhrmann in wutern betriebene Handels8ge- Groß- ‘und Kleinhandlung in nd Rauhwaren ist an eine ditgesellshaft, begonnen am ir 1930, übergegangen, die das- ter der Firma „Ful. Engel- chf.“ mit dem Sive zu Kaisers- peiterführt. Persönlich haften- lhafter: Sigismund Fuhr- aufmann in Kaiserslautern. sind zwei Kommanditisten. ist erteilt an Amalie Fuhr- eb, Bischoff, Ehefrau des vor- n Sigismund Fuhrmann, in hutern.

treff: Firma „Max Decker“, iserslautern, Marienplaß 9: eder senior, Kaufmann fn hutern, als Firmeninhaber ge- "ls Firmeninhaber wurde eît- : Max Deter junior, Kauf- n Kaiserslautern Malz- rif und Kaffeeimport. Die häftsbetriebe begründeten Ver- titen sind ausgeschlossen. lautern, 8. April 1930. Sgeriht Registergericht. ‘hmen.

[4726] Bekanntmachung. 5 Iser Handelsregister Abt. A ist r, 258 die Firma Arno in Kaukehmen, und als ihr der Kaufmann Arno Mendel, eingetragen worden. hmen, den 1. April 1930. Amtsgericht.

ten, Allgäu. [4727] Handelsregistereintrag. trag, Allgäuer andwebe- altirhdorf, Gesellshast mit be- r Haftung, Siy Thalkirchdorf. (llshaftsvertrag ist am 11. Fe- 990 errichtet, Gegenstand des jmens ist die Herste ung und ttribb von kunstgewerblichen ereierzeugnissen aller Art und ng an ähnlichen - Unterneh- Die Gesellschaft - verfolgt vere den Zweck der Hebung un! nshliezung der {hon seit derten im Allgäu tätigen Heim- nebereien. Das Sreides- erragt zwanzigtausend Reichs- De Gsellitafter Albert Hense, n in Thalkirhdorf, bringt die gter der Firma Carl Hense orf betriebene Weberei nrihtung und Zubehör mit teriallager und allen Aktiven siven nah dem Stande vom ) Ra 1930 im Reinwert von i M in Anrechnung auf seine age von 9000 RM in der e velellsGast ein, daß der ton 6313,20 RKM dur Trab an ihn zu zahlen ist. Meer ist Albert Hense, Kauf- : R GUUE Die Bekannt- E der Gesellschaft erfolgen nur : Bene ( L RIEOEE: empten egistergeriht), den 7, April 190. S

peln Ai

ten, Allgäu dandelsregistereintrag. 09. Weizenbierbrauerei zum 4 A Gesellschaft mit be- fell Ung. Siß: Kempten. 1900 tsvertrag ist am s. u. meng TiQtet. Gegenstand des I ist die Erzeugung und aft je pon Weizenbier. Die berehtigt, Ziveignieder-

[4728]

Zweite Zentra

Deutschen Reichsanzei zugleich Z

Verlin, Dienstag, den 15. April

lassungen zum Vershleiß von Weizen- ler zu errihten. Das Stammkapital beträgt atundzwauzs tausend Reichs- mark. Sind zwei eshäftsführer e- stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ges Se reT oder durch einen Ge- chaäftsführer in EEREs t mit einem Prokuristen vertreten. Ge ist Georg Linder, Privatmann in empten. Die durch das Gese gebotenen öffentlichen Bekanntmachun- en erfolgen durch den Deutschen eihsanzeiger und die Amtsblätter des Amtsgerichts Kempten. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 7. April 1930.

Kirchen, [4729] Die im Handelsregister B Nr. 42 eingetragene Chemische Fabrik Cyfklon G. m. b. H., Bebdorf, ist erloschen. Kirchen, den 2. April 1930. Amtsgericht.

Klingenthal, Sachsen. [5177

«In das Handel sregi ter isstt heute au Blatt 336, die F irma Kaufhaus Martin Lahmann in Klingenthal betr., einge- tragen worden: Fn das Handelsgeschäft ist der Kausmann Willy Messow in

lingenthal als Gesellshafter einge- treten. Die Gesellschaft ist am 1. Marz 1930 errihtet worden. (1 A Reg. 73/30.) Amtsgericht Klingenthal, 8. April 1930.

Köthen, Anhalt. [5180] Unter Nr. 36 Abt. B des Handels3- registers ist Gei der Firma Verein Chemisher Fabrike:1 Aktien estalt in Zeiß mit einer Zweigniederlassung in Cöthen eingetragen: Die Zweig- niederlassung in Köthen ist erloschen. Köthen, den 10. April 1930. Anhältishes Amtsgericht. 5.

Kolberg. [5181] Kolberg, 9. 4. 1930. A 433: Karl Lerch, ommissions- und Handels- makler-Geschäft, Kolberg; Die Firma ist erloschen. : Amtsgericht, Krappitz. [4730] Bekanntmachung.

Jn unser Handelsregister A! ist heute unter Nr. 86 bei der Virma Hermann O: Krappiß, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ilt. ,

mtsgeriht Krappiß, 2. April 1930,

Kreuzburg, O. S. 2 [4731] Jm hiesigen Handelsregister Abt. B ist heute bei der „Hansabank Ober- \chlesien, Aktiengesellschaft, Zweigstelle ERGLT Oberschlesien" eingetragen worden: Dem Franz Göß in Beuthen, Oberschl, ist Gesamtprokura derart erteilt e er berechtigt ist, die Firma der Gese haft mit einem Vorstands- mitglied oder einem anderen Proku- risten rechtsverbindlich zu zeihnen. Amtsgeriht in Kreuzburg, Oberschl., den 4. April 1930.

Leipzig. [4291] Au Blait 26 505 des Handelsregisters ist ute die Firma E «&« Strieder Gefells mit beschränk- ter Haftung fien E ta in Leipzig (Theresienstr. eingetragen und i folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 6, März 1930 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der rtrieb von ¡Metall- und Wajolitazam Gon und ähnlihen Artikeln axe der Betrieb von sonstigen Handelsgeschäften. Das Stammkapital beträgt Cat tausend Reihs8mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Georg Strieder in Leipzig. (Mere wird noch bekannt- egeben: ie Bekanntmachungen der

sellshaft E im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Leipzig, Abt. 11 B,

: t ae À April 1930.

ipzig. [4732] Lu Blatt %6 507 des Handelsregisters ist heute die Firma Kammzug Gesell- schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Centralstr, 7/9) eingetragen und folgendes verlautbar wordem: D r Gesellschaftsvertrag ist am 25. Mär 1930 abgeschlossen worden. Gegenstan des Unternehmens ist der Ankauf und Verkauf von Kammzug, ferner von Rohwolle und verwandten Produkten. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM,.

um Geschäftsführer ist bestellt der Fau mann Erwin ann eS: Bröse in Probstdeuben bei Lei E (Hierzu wird noch bekanntgegeben: ie E Bekanntmachungen der Gese haft er- folgen dur E E Amtsgericht Leipzig, Abtk. 11 B,

aa 8. April 1930.

é [4733] L fett 26 508 2E Dees s i ute die Firma Sonutag uit és Gefellscha Init beschränkter Haf- tung in Leipzig (Bayersche Str. 12),

chäâftsführer | P

§ | Bayersche Straße 12, betrieben

eingetragen und weiter folgendes lautbart worden: Der G

eandert worden. tand

en. Gegen nternehmens ist die Übernahme

tana Sonntag & Co.“ in

palertabrilatión han

lung. Das Stammkapital

irma allein zu vertreten. chäftsführern ;

über wird noch bekanntge Gesellschafter Kaufmann

einlage das nventar un vorrâte seines Erwerbsgeschäfts

ein, daß die Ge an als auf Rechnung der Gese geführt angesehen werden, Der

festgesebt.

Gesellshaft erfolgen durch den chen Reichsanzeiger und euesten Nachrichten.)

den 8. April 1930. Leipzi

Gesellschaft mit beschränkter tung in Leipzig (Franisurter Str. eingetragen un

lautbart eer

geschlo

worden: Der it am 26. Juli sen worden.

Grundstücken Leipzig, Stra Stammkapital der Fabrikbesißer Arthur Zs| noch bekanntgegeben: dur den Deutschen den 8. April 1930.

n unser Handelsregister Abtei Nr. 839 ist heute bei der „Schlesienwerke Seehausen & Liegniß“ eingetra

Poe ist aus der

ff ausgeschieden.

org Staar, Liegniß, ist Inhaber der Firma. Löbau, Sachsen.

die Duncan‘s Leinen

Kaufmann Theodor Schmidt in Ges erteilt; erx darf die

daft in Gem oder einem 0 oder einem Handlungsbevollmä vertreten. Weiter ist auf dem Blatte 142 | getragen:

des Handelsregisters (Stadtbezir E Max Mi er in Löbau heute eingetr

ra des Kaufmanns Kurt Löbau erloschen ist.

Luckenwalde.

Die Firma ist erloschen. Luckenwalde. 2. April 1930.

Liichow

bei der unter Nr. Io Bankgeschäft ommanditgesellshaft, in folgendes

Lüchow ist erloschen. Amtsgericht

Linen.

gesellshaftck» Lünen, folgendes

etragen: s e Die Ee oigen ist aufgelöst. Firma ist erlo A " Sinen. den 5, April 1930, Das Amtsgericht. Magdeburg. L Fn unser Handelsregister ist

eingetragen worden:

vertrag ist am 27, Febr O0 Es t mi è Uar ab- t geschlossen und am 24. us 1930 ab- al es

der Fortbetrieb des von den Kaufmann aul Sonntag unter der Firma ,

s{häfts zur Abfüllung und zum Vertrieb burg unter von Bier, des Getränks Sultana und von alfkoholfreien Getränken, Mineral- | Der Kaufmann Udo und Brunnengroß- | in

trägt fünfundzwanzi tausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, | Udo Dreyer d. F. is F ist ein jeder von ihnen beretigt, Pu u Ge-

ind bestellt dis Sau

leute Paul Sonntag und Franz Wi helm Schurig, beide in Leipzig. (Hier-

eben:

die Waren-

dem zu den Registerakten eingereihten Verzeichnis Great in die Gesellshaft | Bing ist niht mehr Geschäftsfi

ieser Sacheinlage ist auf 15000 RM Die Bekanntmachungen der

Amtsgericht Leipzig, Abt. 11 B,

esellschaft3- 1929 ab-

rankfurter Straße 16 und 18 und. König-Fohann- : e 7, sowie der Verkauf von Ben- zin und Del für Kraftfahrzeuge. Das ( beträgt sechzigtausend | geborene Reichsmark. Zum “g ührer ist T

Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen 1 eich8anzeiger.) Amtsgericht Leipzig, Abt. T1 B,

Leipzig bestellt worden. ierpuex wird e

inge n worden: Die Ge- 6 ist aufgelöst. Fabrikbesißer Meiningen, : : In unser Handelsregister Abt. À wurde brilbesier ne unter Nr. 489 bei der offenen

alleiniger „Meininger

Im Handelsregister ist auf dem für

Aktiengesellshaft in Großschweidniß | Gesell Getührien Blatte 58 (Landbezirk) heute |

eingetragen worden: Prokura ist dem | Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 5.

in Gemeinschaft mit einem Vor- rokuristen chtigten | Hypothekenbank in

Jn das Handelsregister A ist heute | 1928 7 eingetragenen | 9 Gloy & Co. sihtórat Lüchow eingetragen: Die Prokur des Bankbeamten Heinrich Trüller in

üchow, 8. April 1930.

lhandel8registerbeilage

ger und Preußischen StaatZanzeiger entralhandelS8register für das Deutsche Reich

ver-]| 1. bei der Firma Haëlwerk für Ho

des | teilung B: Die

. bei der

DEGOUT ist be- faltender Gesellschaft haft eingetreten.

-{ Mannheim.

t | als Geschäftsfü Gel E

Deutsche

„Debewa“ [4734]

f: | mit beschränkter Hastung

16/18) | Anstalt des Nas S

weiter enes ver- | shaftsbundes in Köster ist niht mehr Ges Malayrer. tannheimer Hotelgesellsha Unternehmens ist die Eig Aa Ai, [Sr Haftung, d Beschl L g ese tsvert ist e der Betrieb einer Großgarage in den N gal ereus, Bic Mbriocis banis ate

e . Walch & Co.

irma ist erloschen.

au in| Rudolf Feselsohn

irma von

beschränkter

rat) und 12 (Geschäftsja

bearbeitung und Kesselbau, Gesell- Haftung in agdeburg unter Nr. 685 der Ab- _ Vertretungsbefugnis und | des Theodor Müller is beendet, Die Ehefrau Gertrud Liebau geb. ¿Sul- | holdt in Feieeburs ist zum Geschäfts- Leipzig, epeet bestellt,

en Ge- irma U. Dreyer in Magde- r. 476 der Abteilung A: Udo Dreyer ist durch Tod aus

eschi Gottfried re als persón er in die

t erloschen.

Magdeburg, den 8. April 1930. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

[4738] Handelsregistereinträge v. 9. April 1930. Der | Rheinische ag sellshaft mit be- l [ter Ka: aul Sonn- | shränkter Haftung tag in Leipzig bringt als seine Stamm- Beschluß der Gesellshafterversammlung vom 28. März 1930 ist na | vertrag in § 7 Absaß 1 (Veräußerung | e von Geschäftsanteilen) geändert.

annheim: Du er Gesellschaf

estellt.

e ae S Gesells aft mit beschränkter Anstalt des Deutschen Be- C E E, . 249%] | [assun annheim in Mannheim, als _Auf Blatt 26 509 des Handelsregisters Zweigniederlaffung der Siem Deutsche ist dete die Firma Zschau-Garagen- S Rer reins Gesellschaft „Debewa“

en Beamten-W erlin. Karl E

t mit

Mannheim: Der

Ea Ls vom 25, März 1930 in den 2) 6 (Aufsi

DoA ., Mannheim: Die Prokura der Wilhelmine Niklas akob ist

erloschen.

Mannheim:

Geschäft ist mit Aktiven und as Melani Feselsohn Wagner auf Kaufmann C weg, Mannheim, übergegangen, der es als alleiniger Fnhaber unter der bis- herigen Firma weiterführt. Der Ueber- ang der in dem Betrieb des Geschäfts

hristian H

[5191] L igiudaton Verbindlichkeiten ist lung A | dem Erwerb des Geschäfts aa K

taar, | Bad. Amtsgericht, eia andelsgesellshaft

fabrik Se

lepp in Meiningen [5192] | haft ausgetreten.

Meiningen, den T7. Groß-

-| Meininge l), die

einingen, den T7. Meissen.

ünder:-

Amtsgericht Aktien

gesellschaft getragen: Der durch den Be neralversammlung vom 30. Notariatsprotokoll vom eichen Tage hierzu ermächtigte Auf- Bn C4 u en, : Ae rbert wird, daß die 2 325 000 RM Stammaktien in 11 625 Stück Lit. C zu

je 200 RM zerfallen. Meißert7 "den 9. April 19830.

Das Amtsgericht.

[4735] r

rokura

[4736]

Jn unser Handelsregister Abt. A ist | Melle. heute bei der unter Nr. 142 eingetragenen Firma Emil Dellbrügger, Komandit-

Jn unser Handelsr in- | Zweigniederlassung is getragen: Die Z

Die [ist ge öoscht.

Mettmann .

(4737) | Geselischaft mit bes heute | Mettmann. Die

Beschluß der Gesell

u h i önburg & Co.“ in Amtsgericht Liegniy, den 3. April 1930. O eaen Der Kaufmann Franz S ist aus der Ge

Kaufmann Willi Grob in Y ndustrie | die e chaft als persönlich haftender after eingetreten.

n. Jn unser Handelsregister Abt. B heute unter Nr. 6 bei der Firma „Deutsche

F. E. Haag Aktienge

i brik B 56 Vesgrintter Haftung A shafterversamml

TmMa | mann Christian Ho res dus eschlossen.

annh

[4

E ist

April 1930. [4

Meiningen“

Reichskanzler a. D. Dr. Hans Luther betr., | in Berlin ist nicht mehr Vorstands- worden, daß die Pro- | mitglied. ishoff in

Amtsgericht Löbau, am 9. April 1930.

April 1930.

Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 5.

[5194] Fm Handelsregister wurde heute auf

[51983] | s j H.-R. A 45, C. Leß, Luckenwalde: E betvesfend die

in Tee u

März 1930

4 eselljà ist zur Fi

mtsgeriht Melle, 7. April 1930.

5195] alin,

rey-

eden.

esell- Die Prokura des

ührer. äfte vom 1. L 1930 | Direktor Wilhelm Lindner in Mainz ist | i Dur Ge- |

eshluß vom 28. März 1930

i] der Gesellschaftsvertrag weiter ändert in § 1 (Siß der Gesellschaft). Der : Deut-| Siß der Gesellschaft ist nah Mainz ie Leipziger | verlegt.

aftung

chts-

r) geändert.

Das

_Stock- einingen

einingen in

wurde

irma Ver- und abelwerkfe

. 1 unter a dahin

En Bremen, elle, heute ein- weigniederlassung Melle

1930

b

Meyenburg, Pri

burg: Frau ) Meyenburg. Der Uebergang der in dem

Hr vom 2. März 1930 aufgelöst. Der Kaufmann Gerhard Leuth zu Mett- mann ist Liquidator.

Mettmann, den 4. April 1930. Amtsgericht.

itz. [4742 Eintragung im Handelsregister A Nr. 40 ei der Firma Hermann Puls in Meyens- nhaberin der Firma ist jeßt elene Puls geb. Parchhen in

er | Betriebe des Geschäfts begründeten Ver- ih | bindlihkeiten und Forderungen ist bei

ts-

ge- | Gesellshaft wurde mit ihr Zur Vertretung ist jeder Ge ermächtigt.

irt- mil

Die

4 geb. ohl-

bei auf-

eim.

740]

rt- sell- der

739]

ein-

ein=- der ril

be-

741] rma

Michelstadt.

Riedel ist erloshen. Der 1 Friedrich August Franz in Erbach i zum Prokuristen bestellt derart, daß nur zusammen mit einem Gesellschaftex vertretungsberehtigt ist.

S U Westf. i

dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Helene Puls geb. Parchen ausgeschlossen. Dem Kaufmann Hermann Puls in Meyenburg ist Prokura erteilt.

Amtsgericht.

eyenburg, 7. April 1930.

[4744] Bekanntmachung. Jn unser Handelsregister Abteilung A!

rch | Nr. 79 wurde heute bei der dort ein-

etragenen Firma August Franz, offene jandelsgesellshaft in Erbach, folgendes ingetragen: Z 2

arie Anna Franz geb. Riedel in

Erbach ist in das Geschäft seit dem Tode

hres Ehemanns, des bisherigen Gesell- hafters August Franz, als persönli

haftende Gesellshafterin eingetreten; die

E eseßt, ellschafter

ranz geb,

Die Prokura der Marie f gun

Michelstadt, den 4. April 1930. Hessishes Amtsgericht.

[4743]

Die im hiesigen Handelsregister unter

Nr. 364 eingetragene Firma Gustav be- | Böker in Minden, deren Fnhaber der Kaufmann Gustav p war, soll ge-

mäß § 31 Abs. 2 H.-G.-B. und § 141 F.-G.-G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der 75n- haber der Firma oder seine Rehtsnach- folger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeih- neten Gericht geltend zu machen, widri- genfalls die Loshung erfolgen wird. Minden, den 5. April 1930. s Das Amtsgericht. 7

Mölln, Lauenb, [5196]

Jn das Handelsregister A ift bei der Firma Lauenburgisher Lebensmittel

ersand und Kaffee Rösterei Hans Harders, Mölln i. L. (Nr. 108 des Re- gisters) am 5. April 1930 folgendes eingetragen worden: |

Sp. 3: Kaufmann Oscar Oetling in Mölln i. L.

Sp. 5: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen -isk bei dem Erwerbe des Geschäfts durh den Kaufmann Oscar Oetling ausge- \chlofsen. L 2

Mölln i. Lbg., den 5. April 1930.

Das Amtsgericht.

Mölln, Lauenb. : [5197] Jn das Handelsregister A ist am 5, April 1930 unter Nr. 108 die Firma Lauenburgischer Lebensmittel Versand. und Kaffee Rösterei Lans arders, Mölln i. L., und als deren ¡Fnhaber der Friseux Hans Hermann Gottfried Harders in Mölln eingetragen. Mölln i. Lbg., den 5. April 1930, Das Amtsgericht.

Mügein, Bz. Leipzig. [4745] Auf Blatt 201 des PANBMReg ters wurde heute die Firma Richard Pilz in Mügeln und als deren Fnhaber der Kupfers miedemeister Alexius Richard Pilz in Mügeln eingetragen. 2 Auge ebener Geschäftszweig: Betrieb einer Kupfershmiederei mit Zentral heizungsbau, Handel mit in diese Fächer cütblaoenben Gegenständen. Amtsgeriht Mügeln, den 8. April 1930.

Nagold. [5199

Im Handelsregister wurde heute be der Firma Jakob Fr. Girrbach, off. Hand. Ges. in Gompelscheuer, einge- tragen: Gesellschafter Jakob Friedrich Girrbach alt ist aus der BELRES ausgeschieden, dieselbe ist aufgelöst. Ge=- sellschafter Jakob Friedrih Girrbah jung hat das Geschäft ohne Liquidation mit Aktiven und Passiven übernom- men und führt solhes als Einzelfirma mit Einwilligung des bisherigen Mit- gesellschafters unter der bisherigen Firma fort. Die Gesellschaftsfirma wurde gelöscht, die Einzelfirma einge- tragen.

Den 9. April 1930.

Württ. Amtsgericht Nagold.

Bekanntmachung. [4746 N. 11 ist be

n Weißenschirm-

Nebra.

ur ung

Jm Handelsregister der Firma „Ch. he i