1930 / 90 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Apr 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 90 vom 16, April 1930. S, 4,

Erste Beilage

Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 5 euts eiger und Pre e e S ls Nr. des 2 Zoll . 3 S Nr. des L T deutschen Benennung der Gegenstände fr 12 Berlin Mittwoch, den 16. April 19 E d für 1 dz [ch dz 0 , S deutschen Benennung der Gegenstände RM Zolltarifs RM R n e Zolltarifs C —— A E . D Fi : - : 586 } Kämme, Mundstücke für Tabakpfeifen ............ 4 (Fortseßung aus dem Hauptblatt.) E Metallen, oder LŒgierungen-unedler. Molglle,. uné over ohne Nähatbeit 900 1602 Waren ganz oder teilweise aus Elfenbein, soweit sie nicht besonders aus- G ae Es E Kragen für Männer und Knaben . . .. L Röpfe S Was Le 200 genommen find oder dur die Verbindung mit anderen Stoffen unter R Zollsaßz Nr. des e 7 e E aus 517 } Befkleidete kunstgewerbliche Reklamefiguren mit d Gespinstwaren, unter höhere Zollsäße fallen: deé Benennung der Gegenstände für 1 dz deutschen Benennung der Gegenstände RM 4 Cs bis 250 gen aus Draht, Tory ta Holzwolle und Gesp , E n o u s o E E ú 250 n RM Zolltarifs E 5 Befreiung von jedem Zollzushlag der versilberten A E E E E R s 600 +53 A Anmerkung. Eine Verbindung mit eti tav inie L BCLI: 604 Waren ganz oder teilweise aus Schildpatt, soweit sie nicht dur die Ver- Ls r Ei w aus Rundeisen, in der 4 r M E S BERESE: e R UR lich En Formerstofsen bleibt bindung mit anderen Stoffen unter höhere Zollsäße fallen: Anmerkungen “n toren den edu E tee 2 as d Me A R E E Enden ir 20 : anf dis Delenlung vie. Be Cte: R l En A L I S N u A D Botliet- Db ind Auktionskataloge für Buch-, Kunst- und Musikalien- Wagenfedern, ausschließlich der Eisenbahnwagenfedern, mit vier oder mehr 22,50 5 n DELZ S h s : I: ber- und E N R E U Es N pm . ) Blättern i E # Anmerkung zu Nr. 518 bis. 520. Kleider (vollständige O Anmerkung zu Nr. 601 bis 604. Nachahmungen von Elfenbein e E J E. ¡ : i Wr R Unterkleider, Blusen, Röcke, Jaden und Mäntel) unterliegen, enn oder Schildpatt aus Zellhorn oder ähnlichen Stoffen und Waren b) Lagerverzeihnisse von Barsfortimentern (d. st. Bagervergeihnisse 838 nes m bo Cbeenas d, Gllemao e 31,20 T A h Se sie mit Spigzen oder a ies E S go O o D daraus sind wie Zellhorn oder ähnliche Stoffe und Waren daraus ves en die Werke anderer Verleger nur an Buchhändler D ; 1 it rege Are B 40 0E h N weise aus Seide, verziert sin , einem Z 0 » eo verzollen. abgeben), . „and G O n S M A D A cktärke 7 oder dar- E i J Hemden, Unterjackten, Unterbeinkleider, Hemdhosen und Unterröce aus 606 ditén galis: hes teilweise aus Perlmutter, soweit sie nicht durh-die Ver- c) Lagerkataloge von Antiquaren. aus 839 Zylindrische Schraubenfedern aus Runbeisen, dessen Stärke 7 mm f A O für Frauen unterliegen, wenn sie mit Spigen oder Stickereien, ein- 7 bindung mit anderen Stoffen unter höhere Zollsäze fallen, ausgenommen zu a bis c: alle diese, sofern sie von Verlegern, Buch- oder Kunst- über beträgt: S 14 E E Ÿ ließlich solcher ganz oder teilweise aus Seide, verziert sind, einem Knöpfe ‘Bertinutioe ie ganzen Schalen, geschliffen oder poliert, auch G die m ‘Prei id Veran L en, roh... R R A L A Z Bis Cdtaucze: G S 18 5 7 i. O n 40 v. g : z L s ? E d a oae un T zeihn L e S h 2 e E T E, Es 30 E 2E Bera “Aalaitien sind befreit gewirkte Oberkleider (ein- mit Perlen: 9 F Bettelpakete, die den Bücher- oder Musikalienpaketen der Buch- aus 849 } Apparate mit Rührwerk für die Herstellung von Kunstharz, aus Aluminium, E R cli glich Mäntel), wenn sie mit Spißen oder Stiereien, einschließ- E i S et A v E Ee t ei E S oder Musikalienhändler beiliegen, Eisen und Kupferlegierungen j e ai Gs N A lich sol der teilweise aus Seide, verziert sind. E E E, e ‘abakpfeifen m t) Buch- oder Musikalienprospekte für den Buchhändler- (Musi- 868 Mit Nickelblech ausgekleidete Gefäße, Apparate und dergleichen für indu- S-A F 7 _ lich so jer ganz oder teilweis it K t k überzogenen anderen Ge- 180 aus 614 Stock- und Schirmgriffe, Zigarreu- und Zigarettenspißen, Ta akpfeifen, ) Bu teGaIE uf in Postpaketsendu oder sofern strielle Verwendung, aus s{chmiedbarem Guß L S os E “E E Zenden R ens ‘mit Schnallen aus Holz, Stöcke, aus tierischen Schnißstoffen, niht unter die Nummern 601 bis a E ries BR A aag amg Id 1e var ver rieen e einer 1 kg Andere Waren aus Nickel, in den vorhergehenden Nummern des O 120 S 4 5 B a E YARE SMECZEN S abclén meb dée - 613 des allgemeinen Tarifs fallend: s im ; i 17 F des allgemeinen Tarifs nicht genannt, auch in Verbindung mi N Ea Porn, auch Kunsthorn, oder aus weder vergoldeten noch versilberten un- l l So E nicht überschreitenden Menge beigepadckt find. : / „allg „Ars y i: Sag Cz x edlen Wetallen dder anblätter Ar osp E g Gespinstwaren oder 1500 in "Vérbinbume Lis Siderza Stoffen, srit sie nicht unter Abs. 2 der F 2, Scnittmutertogen, Les ReeS An E E Se find Rinben ul U Zei E durch lie Verbindung mit anderen E 8 523 Blumen (Blüten, Blüten lätter, Knospen), fertige, aus Ge ; : Nr. 614 ihre Verbindung unter höhere Zollsäße fallen und sich au deren „Jnhalt beziehen, bleiben zo 7 . L, lliäve fallen: Blattnickel d A E ffen va Ae E Seihtas vil ansiren Bee REBAE aus 615A } Voll- as Locbolaiten Code Hohlsteine und Formsteine, ungebrannt, 1,50 Bes wt E 2s Eten entsprechenden Anzahl aus 869B E A Schalt au Chrom von 20 vH oder darüber: E A 2 anderen Stoffen, auch in fester ? ETEN t ; S x n Zement als esonde e Í R DCJT L 3 A M Be unter Glas und rer e fder, Smecdauscta, Trdbte ulte E E Bindenttol“ E S E B 694 Schleifsheiben aus i Dectes E Mon Mens S toffen ¿n Es AEeE She EEAE S E E e S e 3. B. einzelne Blätter, Stiele, Staubfäden, Samen E R: 5E Ea O E E G ar 6 | Natürliche Schleif- und Weßsteine, ohne Verbindung mit ander : h De E E E ohne Verbindung untereinander; auch sogenannte Stoffschläuche zu E S A E E E, 10 F Künstliche Defibreursteine (mühistein- ee WOETeT ge O De frei Ee E bis G: E 4 ,50 S: Î Ls Stielen B R S Rer j Sts ine (mit eingelegter oder | igarbei it Verzierungen 60 ‘gemahlenem Sandstein. mit Zement als Bindemittel und mit ein baa X anin C Ee e A E S E s z aus 527 Schuhe aus Gespinstwaren ganz oder teilweise aus Seide mit angenähten aus 622 E nd Ee OINLO Ger cu D UPERIS E iur cet zur Erzeugung von Holzstoff) aus 878 Ia hamies rve Sar ar E C L S O 30 A B “ir Bezu E S mit (utveren Stoffen mert sie nicht dadürch unter Nr. 568 des N E Verb v Ih ppe Prvenga 4 Unsilibera Baare eee: 500 E Feine Tafelgeräte zur Aufstellung von Speisen g Mort wgr aa R E I A B Ur 7yrauen: 1 ) . , " in Verbin ung mt „na ri h 4 ee ; Eß- d Vorlegebestecke aus 2 pafa, soweit sie ni } n a 02 Nba e Gewicht Von 000g odex datunsen ain 5/044 z 700 “mcrtie Zu 622 ‘Unter Zloingea sind auch die die Stöcke am und Higarektenspiben aus. Meerschaum, mit Vorrichtungen zur Be- Des Die eie R Au usw. der Nr. 887 gehören t 4 q andere A : W erste J fs : » : E - : : : : : R s li enve Mmsesenden Anjähs der: Kapzela aus BEM abet L E E a die Verbindung mit anderen Stoffen 400 Fat durch die Verbindung mit anderen Stoffen unter höhere Zollsäße b j s 528 | Menschenhaare, roh oder ausgekocht, auch gehechelt «=««. «... frei __ verstehen. 7 / : x ollsäße fallen i E ‘ilweise 6 len Metallen oder Legie- E 5 S S Menschenhaare, gefämmt (Kammzug) . . ..... E T e aus 625 | Möbel, grobe (ait dvgolstert), Baer aus Zirbelholz, mit Ausnahme E: Tos E a R, ve f Bernstein, natürlichem oder künstlichem, so- aus 884 Mus A es Metelle, iri ohe Ci A ausgenommen sind E Ä 4 30 Presitilchee L nschenhaaren-. . E E E a2 40 Ey E 4 E La I Ss s weit. jie E durch die Verbindung. mit anderen Stoffen unter höhere oder durch die Verbindung mit anderen Stoffen unter höhere Zollsäße L 2 aus 5 Preßtücher aus Menschenhaaren—. . . L E E A S 40 i; : 1 E E E E R Eda L Ee De 12 Lollsäbße fallen: ; i C t 534 eite, aué Gespinstwaren ganz oder teilweise aus Seide, aus Spiben, | für 1 Stü e an E I 8 E D E s G I E S O ed mad Schirmgrifse, Rahmen und Vögel für Täschnerwaren; 350 L E Stickereien oder Gespinstwaren mit aufgenähter Arbeit 3 aus 628 Bolstaeitein s shmiedbarem Eisen. mit Holzrahmen der mit einem zur 6 aus künstlihem Bernstein . . Ed S0 Sd m 00 6 S 4 400 Knöpfe, Spangen, Schnallen, Krawattenklammern, und Teile davon vin S q 537 Männerhüte aus Haarfilz (mit Ausnahme der lackierten): 1D Krauthobe v Krautköpfe dienenden beweglichen Holzkästchen versehen ist 111 | Magnesiasteine, unglasiert oder glasiert: Î al 0,70 B E C C. R ip 0d R ( A unguSgerlistet. (ungärniett) «c a ai eie ea (t eee o e R Ms er M e E E E E 18 rechteckige bei einem Reingewicht des Stückes von weniger als C . , x aus 885 Waren, ganz oder teilweise aus versilberten unedlen Metallen oder Legie- s G E E e 0 A M S M 00 M0) n a A i‘ S L ober nus schmiedbarem Eisen mit Holzrahmen, der mit einem zur 12 rehtedige-bei einem Reingewicht des Stückes von 5 kg oder darü des rungen unedler Metalle, soweit sie nicht besonders ausgenommen sind 539 Frauenhüte aus Filz aller Art: 0,85 bne bes Seauttöpfe dienenden beweglichen Holzkästchen versehen ist andere. als rechteckige ohne Rüdsicht Gar Os des Stkes 4 oder durch die Verbindung mit anderen Stoffen unter höhere Zollsäße S gTLENN Ne S i Anmertun zu Nr. 629 und 630. Bei der Verzollung von Holz- 75 | Röhren und Düsen aus Magnesit, unglasiert oder glasiert . fallen: E U d Bügel für Täschnerwaren; 240 ausgerüste (garnier If: 1,50 ln bleiben eingebrannte, eingepreßte farbig aufgetragene oder 763 | Geflehte und Gewebe aus Glasgespinst: 30 Stock- und Schirmgriffe; Rahmen un get jur Zan ' and O E E 2,20 M ähnlicher Weise angebrachte Fabrikmarken, Warenzeichen, Firmen- nicht gefärbt, niht undurchsichtg « „«« «ee ooooo 40 Zigarren- und. Bigarettenspigen, Ey Stg eder C e a A S S R t A e L E E E S E 1 ; A E E is e n bu vie x D T avon; Tafelç 640 Hutstump aud: ilz: bezeihnungen, Fahreszahlen, Sortenangaben, Warenbezeichnungen „, | „gefärbt oder undurhsichtig it sie nicht dur die Verbindung Schnallen, A u Aa L eint E Aa Sa ca 0,85 oder dergleichen außer Betracht, und zwar auch dann, wenn sie sich 771 } Waren ganz oder teilweise aus Gold, ee ite fallen veeci: Ausstellung von ga La e S ad a eff 1 G b 1 R E a0 {M s . . s . * . . . s“ . . s“ . . . 1 A E s % : 6 e 7 aus Wollfil: L E Eee E A 0,40 als Ausshmückungen darstellen. Ferner bleiben bei der Verzollung mit anderen Stoffen Gutes Zee Bol gi ctien iven, Tabakpfeifen 1200 SIE Ne: A MRITIERIR: A, E s 120 5 Hüte aus Stroh o i s Hanf- oder Roß- teln geringfügige Zutaten aus unedlen Metallen oder Stock- und Schirmgriffe, Zigarren- und Zig , 600 E e A BUSE E Vie us Séxoy Mer ameren pflanzen FleGißvssan, aus Hanse Spar- hd baten aer Mi L a, i i Etikettenrähmche C A e e Ds 0D aus 887 Schmu-, Zier- und sonstige Luxusgegenstände, ganz oder teilweise aus un- haargeflechten, Fischbein, Kork, Baumschwamm, Lufa, Papier, Spar Legierungen unedler Metalle, E Os ite S G t n, 776 | Waren ganz oder teilweise aus Silber, auch vergoldet oder auf mechanishem edlen Metallen oder aus Legierungen unedler Metalle, fein gearbeitet mr gwericezt nit genannte Hüte: hie Dotation E o E E UETIE FANE ut a de Wege mit Gold belegt, soweit sie nicht durch die Verbindung mit anderen und entweder verniert oder vernickelt oder in Verbindung mit Alabaster, unausgerüstet (ungarniert): a avi vüt t 0.70 aus 631 Feine Holzwaren (ausgenommen Stöce), auch in E mit anderen Stoffen unter höhere Zollsäße fallen: : | ata Marmor, Serpentinstein, Schmelz, Halbedelsteinen, nahgeahmten Edel- Frauenhüte aus Stroh, nicht nah der Art der Männerhüte geform aa T, Pon e Pit D Moi aue mate N En Stock- und Schirmgriffe, Zigarren- und Zigarettenspiven, Tabakpfeifen 600 steinen, Gemmen oder Kameen aus Halbedelsteinen oder nahgeahmten G e S4 ba be der : Vel, tue BUSRENNE Der MBbE ta: éa) E att: int eil L E E A L aus n j Pasten oder dergleichen: anSgerüstete (garnierte) Frauenhüte aus Stroh, nicht nach der Art der mit Bildhauer- oder Bildschnigerarbeit; mit feiner Schniharbeit; mit e 182 gokillen: ‘tov bei einem Reingewicht des Stückes von mehr als-1 dz. 2,50 End Ceuta, Schnallen, Nadeln, Krawattenklammern . . « 350 File e Gefgrmt 4 ge ao e ae ave ie ein a 2 P ten pnerarbeit oder mit Nachahmungen feiner Schniß- VA | Schmiedbares Eisen in Stäben, auch geformt (fassoniert): Allgemeine Anmerkung zu Abschnitt 17B bis H des all- 662 Frauenhüte aller Art, QUIIEPURÌ L oe ed Sre S irte Sn arbeiten, die dur Pressen, Krennen, Aepen oder Stanzen her- “Ii D ¿ warm gereelt (gefrimmelt) E E A o m 3 gemeinen Tarifs. Bleche, weniger als 0,25 mm stark, sofern sie Anmerkungen zum fünften Abschnitt des allgemeinen geftellt sind; sonstige feine Möbel ét St 50 jj, 2 geshmiedet, roh, auch geschlichtet (glatt geshmiedet) . . « « « « - H sich nicht als fogenanntes Rauschgold (Knistergold, Flittergold) oder SLERN schließlich i i M inte hobors Aula Ne nit burd) die eingelegteit Stoffe Anmerkung zu Nr, 784 und 785A. Stahl mit einem Kohlenstoff- Rauschsilber oder sonst als papierartig dünn gewalzte oder geschlagene a) Oberflejdex (einschließli Mäntel) und Unterkleider aus gewirkten, unter höhere Zollsäße fallen; fein bemalt, vergoldet, versilbert ehalt von 0,8 v. H. oder darüber, nicht legiert; Stahl mit beliebigem Blätter darstellen: as L iganen eder gehütelten. Spihenstosfen sind nicht i a eei dee Le. è i i i Kohlenstoffgehalt jedo legiert, mit einem Zusay von aus Kupser oder Kupferlegierungen « « « «« «e e. 60 Zpibenstoffen, sondern nach ihrex sonstigen Beschaffenheit zu verzollen. Stock- und Schirmgriffe, Zigarren- und Zigarettenspißen, Tabakpfeifen: 07 bis 7 v.H. Chrom oder aus Nickel oder Niellegierungen . « . M frei b) Bei Wirk- und Neßwaren bleiben Säume, Nähte, zur Verhinderung mit Bildhauer- oder Bildschnigerarbeit; mit feiner Schnigarbeit; mit 0'3 7 Wolfram oder aus 904 | Vielfahwerkzeugmaschinen zur Bearbeitung von Metallen (geeignet zum des Ausftrenueus angebrachte Einfassungen von Band und die zum feiner Drechslerarbeit oder mit Nachahmungen feiner Schnitz- 0'3 7 " Nidel oder Drehen, Bohren, Hobeln und Fräsen, zum Teil auch zum Schleifen) s Gebrguch erforderlichen gewöhnlichen Zutaten, bei gewirkten E arbeiten, die durch Pressen, Brennen, Aeyen oder Stanzen her- 10 e " Mangan oder 906 B Dru dluftwerkzeuge E E E S REA R ais E M id frei sequben auch Futter, Besäve, Stiekereien, Schleifen und sonstiger Aus- gestellt sind; sonstige feine Stock- und Schirmgriffe, Zigarren- 10 7, 7 7 Silizium oder aus 906D | Lüstrier-, Velourkraß- und Tour- (Wisch-) Maschinen für die Herstellung von i put, bei gewirkten Strümpfen neben aufgestickten oder aufgenähten und Zigarettenspißen, Tabakpfeifen E ü D a N Molybdän oder aut Zilzhüten K: P ! Zivicteln auch sonstige Stickereien, bei gewirkten Unterkleidern ge- mit eingelegter Arbeit, soweit sie nicht durch die eingelegten Stoffe O5 05 Sobalt Titan, Vanadium, Bor oder Uran oder 3 9120 | Elektrische Futterdämpfapparate . . . . E 250 A ae +1 Es LE E E ti tbe P Des unter höhere Zollsäge fallen; fein bemalt, VErgoIDeH VersilbELt mit einem Zusaß von mehreren dieser Bugiernnaene Ds Cy pur 912xE | Elektrishe Scheibenwischer für Motorfahrzeuge «+ «eee o 7 getlöppelte) Spißen, Stidereien oder son iger Auspu e oder bronziert i i: Z 7 i jedo der Zusaß von Molybdän 1,5 v. H. Z gr fis galvaniscie Slementa « « « ¿a Ee L so Ns cue Einfluß. taten sind ohne Rücssicht auf den Stoff, aus s Kunstharze in Blöcken oder Platten, im Stückgewicht von 2 kg oder darüber 25 E Fe Lan Debet, Tite Vetta F Bor oder Uran 0,5 v. H. nicht E aus 912F BinlbeWer für g rf gui L i 18 B, Gel omagnetisc betäligte Rer als gewöhnliche Zu alen hnD o Q U ! Abs. 83 A . j z E 2A E S Se sfupplungen in einfacher oder zusam l ; gem sie bestehen, insbesondere anzusehen: benähte Kuopsdchex; aus 640 ] Waren ganz oder teilweise aus Zellhorn oder ähnlichen Formerstoffen, Ela L velcbiceu Kohlenstoffgehalt, jedoch legiert, mit einem |Nrn.784 und ; Rin. Antriebsvorgeläge, Umkehrantriebsvorgeläge, Knöpfe, Knopfleisten, Schlingen, Heftel, Schnallen, Lederriemen, anderweit im allgemeinen Tarif nit genannt, soweit sie niht durch Zusaß ‘von mehr als LFARA in oder ohne Verbindung mit anderen Maschinenteilen, elektro- __, Bunde, Zugschnüre, Zugbänder, einfache Quasten. für 1 dz die Verbindung mit anderen Stoffen unter höhere Zollsäße fallen oder 7 v. O: Chrom oder 4+ 1 RM magnetische Bremsen und ähnliche Erzeugnisse sind nicht als elektro- aus 559 Kleider aus Leder, mit Futter aus S e E E 550 als Nachahmungen höher belegter Waren anzusehen sind: i d E Scar «bor technische Erzeugnisse, sondern nach ihrer sonstigen Beschaffenheit zu aus 560 | Täschnerwaren aus Leder aller Art: ¿ Stock- und Schirmgriffe, Zigarren- und Zigarettenspißen, Tabakpfeifen 200 7 2 2M abe verzollen. bei einem Reingewicht des Stückes von 2 kg oder darüber . . Î 150 Gde S E E d T N Mangan oder 945 Saiten (abgepaßt): 200 bei einem Reingewict des Stückes von 1 kg bis weniger als 2 kg 200 aus 644 | Stöcke aus Rohr: : L l 40 E Silizium oder Darmsaiten, auch nahgeahmte . . . C D 50 bei einem Reingewicht des Stückes von weniger als 1 kg . e 210 : gebeizt, gefirnißt, ladiert, poliert, au Hut Big o 73 s Molybdän oder h übersponnen mit Draht aller At „.......... E D in Verbindung mit Beschlägen oder Verschlußvorrichtungen (aus- in Verbindung mit anderen Stoffen, soweit sie niht dadur unter 0's " Kobalt, Titan Vanadium, Bor oder Uran oder Anmerkung. Drahtsaiten mit Ausnahme der übersponnenen S ganze Ae aus edlen Metallen, ohne Rücksicht auf 210 Nr. 568 des allgemeinen Tarifs oder unter höhere Zollsäße fallen miteinem Zusaß von mehreren dieser Legierungsstoffe e fs A wie Draht verzollt. R frei d a9 /Beiht Des Slides E L C s Anmerkung zu Nr. 644. Unter Zwingen sind auch die die Stöcke insgesamt oder weniger als 7 v. H., sofern der Zusaß von E V L aus 946 | Vilderbücher mit Text .. ....... E E N L Als aae waren kommen nur folgende Waren in Betracht: am unteren Ende abschließenden Ansäße oder Kapseln aus Horn 1,5 v. H. oder der von Kobalt, Titan, Vanadium, Bor oder Ura Sten Anlage B. d Täschnerware k j : Î : + Ye tw Akten-, Brief-, Bücher-, Geld-, Geldschein-, Hand-, Reise-, Schul-, 660 T ivétea aria de etenborten aller Art aus Papier... z 48 0,5 v. H. e alltemeinen Tariss . «66 oe 4 Zollsaß der Zölle bei der Einfuhr nah Oesterreich. R e P gder E G Pie und 6uL Spielkarten von jeder Gestalt und Größe, neben der inneren Abgabe 200 Waren der Nr. 784 i Dou Zollsab eilige Aelsetosfer, Näh- und Reisen A: i i ieffarten und Briefumschläge in Behältnissen aus Papier : , des : r 100 ?% Fine Verbindung mit Beschlägen oder i Len aus t “Vabke oder Letz (Mepiecmatten und zwar: E Waren der Nr. 785A des allgemeinen Tarifs « « » - « e « - | Zollsäße der österrei . Benennung der Gegenstände e Uncbloreten oder versilberten unedlen Metallen oder Legierungen in Behältnissen, mit Leder oder mit Gespinstwaren ganz oder teilweise B Cie Fall bleibt ein Gehalt an Legierungsstoffen, der Nr. Lon Zolltarifs " alier qetalle bleibt auf die Verzollung ohne Einfluß. E aus Seide überzogen (ganz oder teilweise) oder damit ausgestattet ú n Chrom weniger als 0,7 vH, + 12,60 R G gleiche gilt von einer Verbindung mit Beschlägen E Fe uß- in Behältnissèn von anderer Beschaffenheit .. ...... m Wolfram weniger als 0,3 vH, O i E S S E N S 5 z Bum Soda e E n Ae Ls A Fon “Ubiaves Ï Anmerkung. O, S E Brin ‘ib bie Briee » Nickel weniger als 0,3 S E 48a | Indische Azaleen, Lomeeien L C po o oes n 4 3 U f : , der Art, mit denen das Briefpapier, die Briefkarten und die rief- Mangan weniger als 1,0 vH, Edbeleriles unit Topsballen «e e S oe eva do pon eno 11 sind auch Täschnerwaren in Verbindung mit Beschlägen oder N Tie ebunden sind, sowie è è Mang ; , aus 48b l i C S E S l : / i geringfügige Ausstattungen der iger als 1,0 vH déren» Cie ae bs j i Se icpiusivorrichtungen, au ganzen Vügeln, aus Elfenbein, Behältrüsse mit solchen Bändchen, Schnürchen und dergleichen bleiben y ee atina ¿M als 0,3 vH, “s aus Ta 3 San E erkung. Speisefette der Tarifnr. 74 b für Margarinefabriken zur frei Os Perlmutter, Bernstein oder Nachahmungen davon bei der Verzollung der Waren der Nr. 667 außer Betracht. » Kobalt, Titan, Vanadium, Bor oder Uran weniger als 0,15 vH Erzeugung von Margarine auf Erlaubnisschein N 5 564 Pelze E L bes ogen, nicht gefüttert R 400 aus 668 ] Notizbücher und Geschäftsbücher, mit Gespinstwaren aller Art ganz oder 82 N beträgt, A 75 Anmerkung. Speiseöle der Tarifnr. 75a 2 für Margarinefabriken z aus b , , uh Jagen, nie gellert . ..... teilweise überzogen oder damit ausgestattet „.... 50 bei der Zollbehandlung unberücksichtigt. teile), aus Erzeugung von Margarine auf Erlaubnisschein 150 aus 505 PE T Bube Coin, E und Wallabyfellen sowie aus 400 aus 670 Adressiershablonen; kreisrund ausgestanzte und radial gepreßte Papier- 799 Löffelbaggerzähne, Büchsen, Eimermesser, Baggerbolzen (Baggerteile), aus 88 Schaumivein deutscher Erzeugung « « «e... L, 60 weder gefärbten noch y sonstiger Weise (z. B. durch Scheren oder E Verschluß von verkorkten Flaschen (sogenannte Apotheker- ihuuievvaremn Eisen, L os Ettdes: . aus 97b R die I L S et Ta Ce 94,50 e LBRENON) bearbeiteten Kaninchen- oder Schaffellen 900 Anmerkung zu Nr. 671, Bei der Verzollung von Puppen qus e als 26 kg E i Sa sam do Cob 10 aus 98 Allgäuer Stangenkäse und rae Käse in Ziegeln, Weichkäse nach Art 20 E S M 90 0 92, # S A E E E LT S E S It S , . é ,. ufen terausla en oder u Cs : a 0D ck29 4.000 0.0.0 .& dour ‘in rismen orm ! [H M BEE eiu E Ns, (E Berbinbling N S SUD Me E Üdmezionen a Sia bleibt bie. Ver- i s B E E, C. ihte És Stñds vou mehr als 1s S Alleguer, Menbküje, Camembert Ls E E Æ l 5 . . binduna mi ip 2 i i oi inaewi 2 iniert, i E e E E R S A aus 579 | Aufblasbare einwandige Välle (ausgenommen Fuß-, Hand- und Faustball- 60 i via. Tg GHreibunbeaae AEME 01A MEGUIG ait Baye ia ic: S 36 Stahlblechriemenscheiben bei einem Reinge E a 99 E E hme’ der Waren nur ‘ans Schokolade 180 & E E ANSEDtaienE fäbie Senanite Salonbälle) aus weicher i z Ma e aus s{hmiédbarem Eisen, bearbeitet, bei einem Reingewichte des a A Heringe, mariniert, auch Bratheringe und Rollmops in Essig, Heringe in Us “Mneefni E sind Välle anzusehen, die in der Masse (Fortseßung in der Ersten Beilage.) E 51 Stückes von 3 kg oder darunter : 15,60 ea Gelee, Dorschleberpastete, alle diese luftdicht verschlossen 120 Wos ge - , Va d E E20 . 0 r s E N Es G Ed Ra » dckerwaren A L S S 0 D S E.S @ gefärbt (nicht bemalt) und an zwei sich gegenüberliegenden Seiten E §13 Stati EA rundem, sechseckdigem oder achtedigem Querschnitt des 20 28 A E Dein Patungen für den Kleinverkauf . . . .. A a a E aufgeklebten Stern oder einer sonstigen Verzierung ver- Sale I0 drn abe: Loc Ina : R g Würstchen (Frankfurter, Halberstädter, Regensburger und dergleichen) in N R ; E 4 I i der darüber lang «= «o. alzlake, luftdicht verschlossen f (allosen) und Kras vi E K Naa bor gutandlin 9 Verañttvortl. Schriftleiter: Direktor “Dr. Tyrol, Charlottenburg. 816 g Ps, Mo Hobel bezeichnete, „erer Se e haseiicbe E 139 dane in Ea Enden für den Ee aus Guirciine A Klasse RXIX a3o s 1 2) 8 Î % 4 ® G5 T s : e ; a s ch0 gestellten, auch in Verbindung mit anderen Stoffen : : Verantwortlih für den Angzeigenteil: von BEGga R eee lei cinem, Tigengetoidte bes Stüdes von aus 145 B Möbeltiotie” a em Drn ‘pridebE L, 400 Ee E Anmerkung. Als Figuren sind Nachbildungen von Menschen, Tieren, Rechnungsdirektor M-e ngering in Berlin. räte, A rem t i s 8 146 1.- Camte samtartige ‘Gewebe: 230 E. N S SGAA e Baba AUOS aller Art zu Spiel- Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. En Sara E A Qs e “Ln . d bedrudt S E E e 0d v G ema i m a0 t weden für Erwachsene und Kinder anzu s H elg L E Î E aae R E E N i F e ctu zu Nr. 579. Vei Kleidergürtein aus weichem Kaut- Dru dex Preußischen Drudckerei- und Verlags-Aktiengesellschaft, mit bearbeitetem Holzrahmen - - .. . : “i fac E L S 200 3 A shuk bleiben Schnallen aus Kunsthorn auf die Verzollung ohne Berlin, Wilhelmstraße 32. E A B Einfluß. : i L 2) aus 580 Gespinstwaren, auf beiden Seiten mit Kautschuk überzogen oder bestrichen, 100 E Z : Acht Beilagen S 8 R Abj. 2 j für sanitäre Zwede (sogenannte Bett- oder Verbandstoffe) (einshließl. Börseubeilage und âwei Zentralhandelsregisterbeilagen), A