1907 / 156 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jul 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Verkehrsanftalten. nee gu A M Giffes »Srolerzoan Me, zu DUO G, Tas S t ließt “e den grel: zu Be G E B e î l û e ; z r Uebungsfahrt in See. Bei dieser Fahr e U nnerung an diese Tage wird für immer ein festliher Besi eine - y zut Laut Feitgramm aus Cffen G die deute Jens in Berlin | wurden alle vorkommenden Manöver ausgeführt. Gegen 14 Uhr | jeden Teilnehmer an unserer Fahrt bleiben, und wir find dessen sicher, M f t & g E M aare Fuge [e Een a er B issingen Tre ge Is Dag ging die „Großherzogin Elisabeth“ in der Nähe des in der Bucht | daß die in S empfangenen Eindrücke dauernd einen starken - 5 9 F 4 E lischen P eblie Eu gy B go ezegramm reifen | ankernden Schuls. fee der Kaiserlihen Marine „Moltke“ vor Anker, | Einfluß wohltätiger Art ausüben werden überall da, wo unsere Ein- ° : E j nil reu i) en ad san c act e englischen Posten mit Zug 9a in Berlin ein. auf das die Teilnehmer mittels eines Begleitdampfers übergeseßt wirkung die Beziehungen zwischen beiden Ländern mitgestalten kann." Um Deut cen ci San eiger Un 0 | J 4 Theater und Musik Seine Röniclike Volt i on die Foatas her auf De Wien, 1. Juli. (W. T. B) In Neunki 1907 eater un ufik, eine Königliche Hoheit der Großherzog die Fronten der auf Ve bn L Qui #0 N n Neunkirhen (Nieder- , ! Fiuili N SEaiali O t angetretenen Kadetten und Schiffsjungen abgeschritten hatte, wurde | österrei) bra beute in einem Gasthause ein Gras Lu bie wie Berlin, Dienstag, den 2. Juli E eues nigliches Operntheater. das Schiff in allen Teilen vom Großherzog eingehend besichtigt. | der „Neuen Freien Presse" gemeldet wird, die Kirche, das Pfarrhaus, A __ Als „Carmen * gastierte E abend die K. K. Kammer- | Sodann wurde eine Reihe von Uebungen vorgeführt, nah deren | das Klostergebäude sowie mehrere Privathäuser ergriff. er Kirh- fängerin Frau Marie Gutheil S§oder aus Wien mit starkem | Beendigung die Teilnehmer durch den Begleitdampfer an Land ge- | turm stürzte ein, die Glocken {molzen im Innern der Kirche, mehrere Erfolge. Gesang und Spiel der ausgezeihneten Künstlerin zeigten | braht wurden. Abends fand ein Festmahl im Kurhaus statt. wertvolle Skulpturen wurden vernichtet. Amsftlichés.

sich in hobem Grade von Geist und Leidenschaft durhglüht. In rein L RERE [lyrishen Momenten hätte das etwas herbe Organ wohl mehr ein- T sôln, 1. Juli. Der Chefredakteur der Londoner „Tribune“ Kanea, 2. Juli. (W. T. B.) Um 12 Uhr 40 Minuten Nachts Deutsches Re i ch,

\{chmeichelnden Reiz und bestrickenden Glanz ausstrahlen können; da | S. J. Pryor hat im Auftrage des Komiteces der englishen | wurden hier Erdbebenstöße in der Richtung von Ost naß West ; int j

aber die Rolle der Carmen zumeist kraftvolle dramatishe Akzente bei | Journalisten an die Verleger der „Kölnischen Zeitung“ und der | verspürt, die ungefähr 15 Sekunden andauerten. : ; ; j oalichen Technischen Hochschule zu Darmstadt im Winterhalbjahr 1906/07. tadelloser leihtflüssiger Gesarzskunst verlangt, wußte sch die hohe | „Kölnishen Volkszeitung“ ein Schreiben gerichtet, in dem in den A Doktoringenieurpromotionen an bex Green a a

Kunst der Gastspielerin in blendendem Lichte zu zeigen. Es wurde eine | herzlihsten Ausdrücken der Dank der englishen Journalisten Port Said, 1. Juli. (W.T. B.) Der Dampfer „Herzog" T A En hervorragende Leistung geboten, die nach allen Aufzügen stürmische Bet- | für den prähtigen Empfang und die glänzende Gastfreundschaft aus- | der Deutschen Ostafrika-Linie, von Hamburg nah Ostafrika unterwegs, -zeugnis. Studiengang. Diplomprüfung. fallsäußerungen hervorrief. Oscar Braun brachte als Don Joss | gesprohen wird, die man thnen in Cöln bereitet habe. In dem | ist bet Ras-Abd-Ul-Darad, 35 Meilen von Suez entfernt, gestern früh ; seinen woblklingenden Tenor angenehm zur Geltung; mit ihm konnte | Schreiben wird ebenso den Behörden von Rüdesheim, Koblenz und | 2 Uhr auf Grund geraten. Das Swif ist nicht leck geworden, si der Darsteller des Escamille niht messen. Einen recht freund- | Cöln sowie allen denen, die dazu beigetragen“ haben, den | da der Boden sandig ist. Schlepper und Leichter sind zur Unter- lichen Gindruck hinterließ Fräulein Fiebiger als Micaöla durch die | englishen Gästen den Aufenthalt angenehm zu machen, der wärmste | stüßung abgegangen.

angenehme Frishe threr Stimme und die warme Empfindung im

Vortrag. Chor und Orchester bemühten |ch nah Kräften, den ge- n A as: R steigerten Anforderungen gerecht zu werden E S E S R C4 6 dh R T ENRSS Ra I #8 R Qo OR: N 9 Al Aa E E RS D E GRR C O E T E S R R SA R D

__ Ihre Kaiserlihen und Königlihen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin wohnten der Aufführung bei. Wetterberi@t vom L. Juli 1907: Vormittaas 9 Ubr Neues Schauspielhaus. get ne Be ie.

_Von dem unter Leitung des Herrn Harry Walden stehenden Sre DeLIE Ms N aat pan It O E res Name der Hornung und Presbrey in der deutschen Ueberseßung von Pogson , zum ersten Male vor vollbeseßtem Hause aufgeführt. Es ist dies ge- E wifsermaßen ein Gegenstück zu „Sherlock Holmes*", in dem der {laue station Verbrecher die Oberhand bebält, während die ihm nahspürenden Fahnder | 9:

\hließlich die Angeführten sind. Der, wenn au gerade nicht Pink neue, so doch amüsante Stoff ist mit Geshick bühnengerecht be- | Borkum N : 9) meist bewosltt Petersburg. |

| s ; | M ündli | Datum issertation. |Mündliche | aba | Prüfung. | des Titel.

| | c S A AuTon [ rädikat. |.Doktor- Besuchte Hohschulen Fachrihtung. Hochschule. Verlag bezw. Zeitschrift. P

L 577

ummer!

Anstalt. (Technische und sonstige |ingenieur-

s E E # Datum. F as Datum der Ausstellung. eins{chl. der Universitäten). Datum des Diploms. Referent und Korreferent. | diploms. Zeit des Besuchs. |

§ 4

Laufende I

Gleftrotechnif, | Untersuhungen über die Pulsationen | 11. Juli Gut bestanden. | 16. Maine

d Dein / Technische Hochschule | im Erregerstromkreis von Wechsel- 1906. Guben. i Ma E Tenische Hobschule zu Darmstadt zu Darmstadt. und Pee a Pee | e | Oftober 1878. 5. Da 99D. E E TQ ta Diozorn Kine TO00 98, August 1901. | Hartung u. Komp. G. m. d. P- | Ae Heimatsort: Hamburg. n Herbst 1897 bis ‘Dezember 1200. g | vorm. U Verlagsanstalt, | verlau | ambura. | der levten | Referent ; | | 24 Stunden | Professor Sengel. | Korreferent: | e Da 4 | 21. Februar | kerrealsdu ; ie Hohshu armstadt Glefkftrohemie | Versuche zur Vrydation von | 21. 2 | g Qule E echirisje Hou: * lt 1904. |(Ghemie mit Einschluß der | hydratishem Mangandioxyd in | 1906. | Ì u Däne 1900 t S Elektrochemie). alkalisher Suspension. 24. SFanuar 1882. LU, ZIArs LOUV. Technische Hochschule | Buchhandlung Gustav Fod, Heimatsort: Darmstadt. zu Darmstadt. G. m. b. H., Leipzig. 18. Juli 1904. | Referent : | Professor Dr. Dieffenbach. | Korreferent : | | | j | j | l

p

“A P

VBarometerstand ¿

Ea | N | richtung, è | Mind- | Wetter | {tärke

|

Schwere|

Name der | Wind- | Witterungs- Beobachtungs-)

rihtung, | verlauf ind- der leyten Nalon stärke | Ds 24 Stunden

fu

auf Meere3- | niveau u in 459 Breite Temperatur in Cel s Niederschlag in 2 24 Stunden

|

Barometerstanv auf Meere3s

niveau'u. Schwere in 45° Breite

Gut bestanden. | 25. Februar 1907.

S

en

Col s | G5] Co Qt Ei | v SiMS

Winds\t. |wolkenl. SO l\wolkenl. W Awolkenl.| &

¡D

1

=I| —I| =I| J

cen di

Ernst Krause, Darmstadt,

I!

e d | Gd

andelt und wird in \pannenden Szenen flott dargestellt. Der S : l OOA O ail TT T bauptsäthlihste Erfolg war jedoch dem Vertreter der Titelrolle S 4. ND é wortia 2 [eze t zu danken, der den pfiffigen, in allen Sätteln gerechten Ver- | Hamburg ._. N 2\bededt |_122/_2 Nahm. Niederschl. e breher außerordentli charakteristisch zu gestalten wußte. Von | Swinemünde 9,3 |[NNO 4lbedeckt | 124/20 |__ Gewitter E SO 1halb bed.|_2 den anderen Mitwirkenden seien noch die Damen Eisenhut | Rügenwalder- T T. W 2\halbbed.| 2 und Leßmann sowie die Herren Starnburg (Detektiv Bedford), Hahn münde . . NNO 4/[S&ewitt. | 13,0| Gewitter Cagliari . . | 758,4 |/NNW »dö|beiter |

orene enl Eh

| Da j

-

- j Ci

N N 5

|-a|-a]

g, |

j j

Geheimer Hofrat, Professor

E E, Bo S E E A e Ae, Neufahrwasser|_ 753,0 |NNW 3 heiter |_15,6|_0 [vorwiegend beiter | Warschau . . | 752,6 |[SSO 1 |bedeckt | 22, | Dr. Staedel. _ ftattung und Inszenierung verdienen uneingeschränkte Anerkennung, Memel . .| 7542/0 2Regen_|_21,0/_0 | Gewitter _ | Thorshavn . | 760,7 [Windst. [wolkig | 88 —|— u ty Realgymnasium ehnishe Hobshule ju München Architektur. | Beiträge zum Een S Reicher Beifall und vielfate Hervorrufe nah allen Aktshlüssen N NNW 4Regen |__8,2/ 17 janhalt. Niedershl. | Seydisftord . | 754,8 |Windft. [beiter ____ : E zu Darmstadt. on Ost 397 bis Ostern 1899; Technische HohsQule Wi erste Buchdruterei bekundeten das rege Interesse, das diese Erstaufführung fand. Hannover . . 6 |N 2\Regen | 106 anhalt. Niederl. | Cherbourg . | 782,9 |GNW 2vollig | 12,6) 0 - i 378. 19, März 1897. Technische Hobschule zu Darmstadt zu E TO0G C. F. ‘Darmstadt. / Dn N 3\bedeckt | | 36 [Nachts Niederschl. | Clermont . . | 760,6 |NW Asbedeät | 10 1 —— Heimatsort : Bad-Nauheim. Von ilen 1E E Es E ec E | Referent : T —— ————-— S | HTEO T O E E j Geheimer Oberbaurat, Professor

®

Bestanden.

O! j

Dresden ._ | 755,5 [WNW 2|bedeckt | 12,5| 18 | Gewitter | Blarriy . | 767,2 /WSW4 Gewitt. i ati V -“ v | Sit b G Het Hofmann.

der Vorstellungen von beute ab an den Wotentagen um 8 Uhr statt, | Breslau 36 |NW 3 bededt | 163 j \_Wetterleuhten A 17049 NW 1. wolkenl. _18, : | | | Korreferent : onntags wie bisher um 7} Uhr. Bromberg NNO 3 \|bedeckt 3/1 Sewilter | Kral. . .| 7562 1 |/OND 1/woltenl.| N T | Professor Walbe. | , y Meß NO 4sbedeckt |_11,8| 2 |_NRegenschauer Lemberg . . | 754,4 |[SSW 3 24,6) R : 5 | Z E E E N 20 Dareunliabl Gleftrodemie | Versuche zur elekftrolytishen 4. L Mannigfaltiges. Frankfurt, M. | 7 SW llbedeckt | 140/55 sanhalt. Niederickl. | Hermanstadt | 757 6 |SSO R S 4 Karl Weber, | Ee n Ostern 1900 bis Ostern 1905. | (Chemie mit Einschluß der | Daun nen e P Berlin, 2. Juli 1907. Karlörube, B. | 755,4 [SSD 1 Nebel |_15,5/ 6 |Nachm.Mieder1l. | Triest. | 755,1 OND 2sbalbbed.| 24 0 —— M | g enba lg | 10. März 1900. P N | Internationale olympishe Spiele fanden am Sonn- München .__- NW 3 \bedeckt 18 meist bewölkt Brindisi. | 757,9 S 4shalbbed.|_ 25,40 Wi Heimatsort: Darmstadt. 14 2 Darasiodt. L Professor Dr. Dieffenbah. tag bei gutem Besuch in der deutshen Armee-, Marine- und (Wilhelmshav.) | Ruopio . .. | 757, heiter | [8. Juli 1304. A MUETEE E Kolonialausstellung in Berlin statt. Von den Ausländern | Stornoway . ,9 O 2\bedeckt 0|_— Vorm. Niederschl. | Belgrad . . | 756,2 |Sd beiter | 9289| 0 L | | Geheimer Hofrat, Profeffor zeihneten fich besonders die Shweden aus. Auch die Hauptkonkurrenz, (Kiel) Helsingfors . | 757,8 (NNW 1|wolkenl.| 193 1 _— e | E an E Gi S der 1500 Mtr.-Lauf um den Wanderpreis Seiner Kaiserlihen und | Malin Head NNW 3halbbed. 6) vorwiegend heiter A T E E wollten 929 B | A : / | GeLSiulaSüiale Universität zu München Chemie. Die Ghlorierung bon ZetgyiGtort Ksniglichen Hoheit des Kronprinzen, wurde überlegen von Petterson- (Wustrow i. M.) Sn l 0 woitenz.) B ivie iti nb A E H | Johannes Kaußsch, | (Mealgvr Satt im Wintersemester 1903/04; Technische Hobfhule und Aethy Stedtholm gewonnen, der dann noch das 5000 Mtr.-Laufen in ganz bedeckt halt. Nied Zürich . ._. |_756,5 | [Regen L,3 L : Dresden, _ rar E echnishe Hochschule zu Darmstadt zu Darmstadt. L ReTIeE E, Eu men i j; Valentia Windst. [bede anhalt. Niederl. s E E ai i s M R, 878 Dresden-Neustadt. Technische Ho j 1 E E Sans Ds r M „Monts überlegenem Stile gegen Kwieton-Wien und Böge-Berlin gewann. D Genf : Í Regen Î 9 25. Dezember 1878. | “Mz 9 von Ostern 1904 bis Juli 1906. 17. ZJulï 1906. z M E E E Sein Landsmann Söderströôm siegte im Stabhochsprung mit 3,40 m (Königsbg.. Pr.) A E EiEO f i | Heimatsort : Ludwigshafen. | 18, März 1899. S E verg , Crraßburg. und übertraf dadur den deutshen Rekord um 364 ecm. Im Speer- Scilly . NNW 4hhalb bed.|_ 12, meist bewölkt_ S _753,4 (SW S | werfen wurde der deutsche Rekord von 34,70 m von Wißlander-Stock- (Cassel) Dun E C R E Schnee holm um nit weniger als 12 m überboten. Aberdeen . . NNW 1 wolkig anhalt. Nieders{chl. | Wick 1 T7614 halb bed. (Magdeburg) Portland Bill 2 halb bed.

4 -

| Shields W 1/wolkig Zes L E Ein Maximum über 765 mm liegt über dem Golf von Biscaya ;

Kolberg, 1. Juli. (W. T. B.) Aus Anlaß der 100. Wieder - E (GrünbergSohl,) ein Minimum unter 751 mm über den Lofoten, ein solches unter Febr des Tages, an dem 1807 die Belagerung der Stadt durch | Holyhead . . |_762,8 9 3 \wolkig : meist bewölkt | 752 mm über Polen. Kontinentaleuropa zeigt ein umfangreihes, die Franzosen aufgehoben wurde, sind zahlreihe Gäste, Offiziers- (Mülbsaus., Kla.) | flahes Depresfions8gebiet. In Deutschland hberrs{t bei {waer | : abordnungen usw. hier eingetroffen, die fih heute abend zu einem | Jele d’'Aix . ) N 5 wolkig anhalt. Niederschl. | Luftbewegung meist trübes, vielfach regnerishes, im Westen kübles, im i B richte von deutschen Fruchtmärkten. En E ereinigten, v u c agraa a eee (Friedrichsbaf.) | Osten ziemlih warmes Wetter. Mitteldeutshland hatte gestern Gewitter. | e i er Militär- u ivilbehôörden zugegen waren. ie vereinigten Kol- (9 95 9 S \ammenaeftellt im Kaiserli Statistishen Amt. berger Gesangvereine führten Gesangvorträge aus; die Stadt ift festlich St. Mathieu NW 4shalb bed. Ler Deutsche Seewarte. Zusammengestellt im hen S

C es ém ü T. G E N 6 G E T E DIEN Grisnez 01,1 NNO 3'halbbed.| V Gewitter Mitteilungen des Königlihen Aöronautischen E R R Qualität D ) [NNW 4bedeckt E Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, |

m H U 5 2,7 l veröffentliht vom Berliner Wetterbureau. 0 gering | deutshen Shulscchiffsvereins statt. Anwesend waren u. A. | Helder . 8 \NNO 2shalb bed.|_ 12,8 Ballonaufftieg vom 1. Juli 1907, 84 bis 9 Uhr Vormittags: M Gezahlter Preis für 1 Seine i me Der Fee Seopuertos von a Pini der Bürger- | Bodoe . [M 4|Regen E | Station! Marktort Seza eis für meister Shôn von Lübeck, Vertreter vom Reihsmarineamt, vom E S echö | 122 m | 500 m | 500 m | e iel ie lovétal Rbf Reidéshagamt und Reichspostamt, vom preußischen Handeloministerium Christiansund WSW 1/bedeckt | Sn | _ ; E A E E Ea niedrigster HORNIer Y RIEOCUITEE E und den Marinebehörden, von den Handelskammern Hamburg und Lübe, Skudesnes Windst. wolkig |_114 Taba (09 47 | 128 | 43 | 130 | HA M M j M M von gen großen Ber an Ee, s der p Tate Skagen WNW 1 beiter 2,9) Ser Far (2/0) | Ab, | e L L 59 genonernqat un en Ytavigation8]cuien u}. eine nigliche Beslerig ; |NW 4lbeiter | 1 Piat E ind-AKichtung. | NNO | S E E H 8 | F brit der A rf io S ï Bunt ieialninies | amma G R C f 3 47 M a I 9 | c ; c perítgebenen Dietietes N S rgermeile Sg unh grvaGe der Kopenhagen N 3|bedeckt —— ——— / I Le E bei E s A Zwischen ¡ Trebnitz E S 19/60 | 920.80 fomm im Namen des Senats von Lübeck. Der Professor Schilling gab Karlstad __ | 758,1 SW_2 wolkig |_ 11,8 —— | 400 und 500 m Höbe Temperaturzunahme von 12,5 bis 12,8 ¡wischen E 19 00 1900 20,40 einen Rücblick über die Tätigkeit des Vereins und betonte die Not- | Stockholm 58,1 |NNW 2\wolkig | 150 820 und 1090 m von 12,4 bis 14,8 °%, zwischen 1440 und 1560 m Sieb Le i 0 S 2170 | 92170 21,80 wendigkeit weiterer reger Arbeit. Der Kommerzienrat Guilleaume | Wey |75665|NO l1wolla | 144 Temperatur überall 13 0 0. A Cowenbera 1 Sh + e o 009,0 “2 S 19,80

on ( y g p / | j erstattete aen Cr er pa perige A ae wieder- | Hernöianb _| 757,0 I SwollenL| 15,0 0 —— S Gy (enthülster Spelz, Diukel, Fesen) gewalt te rage der S&rbauung etnes zwetten Mul! es wurde Dr eewiteinm reen A Ii] eravtonzo-gien [oveinciggennis| eime mee E Kernen (cuthuülster e113, E D in Anbetracht der hohen Betriebskosten noch nicht entschieden. Haparanda | wolkig 1240| E S N = A 21,60 21,60 Die ordentlihe Versammlung findet voraussihtlich am 18. und | Riga . . | 756,6 |SO l\wolkenl.| 22,8| 0 | (Fortseßung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ô S eohquien S | S 23,80 23,80 a 40 alen . , . ° . . . " . » , 93 00 22 00 92 N 93 40

A a ai V

Im Ne uen Königlichen Operniheater findet der Beginn

Bestanden.

mttiei

Travemünde, 1. Juli. (W. T. B.) Heute vormittag fand : im Kurhause eine außerordentliße Mitgliederversammlung des | Vlissingen 9 [N 3\wolkig

D anal L

19,00 20,00 20,50 | 20,90

19. Oftober in Dresden statt. Gegen Mittag begaben ih die Teil- | Wilna. _|7666 0 LlUwollenl.| 19,6| 0 | E Ersten Beilage.) Geiälingen Ls 92,40 99,40

tus. Roggen, R D Et Rie D R 20 c 19.20 19.50 19 6U - ita, obe: E Séhillertheater N. (Friedrich Wilbelm\tädtisches ) d Freil ° T L L R E A TLES 1200 9,10 ¡9,40 19,90 Theater, _ B. A. Mozart Ia Ie E N T R Mittwoch, Abends 8 Ubr: Kyritz-Pyrit. (Halle E) Elle lceiau ves Wretdiee ai I 18,80 18,80 | 19 65 9,65 S Nenes Königlihes Operntheater. Mitt- | Donnerstag, Abends 8 Ubr: Der Freischüg. Donnerstag bis Sonnabend : Kyrit-Pyrit. Marconnay, geb. von Arnim (Magdeburg). cia diB T 19/90 19 20 19,60 woh: Unter Leitung des Direktors: Gastspiel des | Freitag, Abends s Uhr: Undine, j A M eman) Zart vo0 Wene Sbynen Grosst- E co L O T E 19,00 20,00 José Ferenczy-Ensembles. 79, Vorstellung. Abonne- M S Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73. Di- erner (¿. Zt. Muscherin bei Dölit in Pommern). M H as 90/40 L: j mentsbillette Ee Freipläge sind ungültig, Zweites ; rektion : Kren und Schönfeld.) Mittwoch: Ensemble- E d B sstt e Tele Mtbceder von ber K A Bere in Komische Oper, Mittwoch, Abends 8 Uhr: l g gatsaninalé Alexauder. (Titelrolle : : Verantwortlicher Redakteur: i i ads i 60 Wien Carmen. Oper in 4 Akten von Georges | Dofsmanns Erzähluugen. O ut O E L Se Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. E a edo 15,00 15,50 N N 15 10 Bizet. Text von Henry Meilhac und Ludovic | Donnerstag: Tosca. Alexander. E E Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin, A. 14,30 pag 16,00 16.50 16,60 Halóvy, nad einer Novelle des Prosper Merimóe. Freitag: Carmen, L 6 Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags- Ï E . Braugersie 5 60 15,50 16 15 16.15 Regie: Hermann Litt. Musikalishe Leitung: Frit Sonnabend: Hoffmauus Erzählungen. E VSRENÄE S A UVD i 2ER L R E C A A E C A E R D Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32, Sireblen 6 S e S 15,5 9,0 A oi 7 18,00

R E aatena des Direktors: Gali ¿Ci Acht Beilage - g des Direktors: Gast- Familiennahrichten. ) agen 810 (einschließlich Börsen-Beilage), is 50

viel des Joss Ferenczy-Ensembles. 80. Vors Li e E A Operette g“ 3 Akten r M0 Theater des Westens. (Station: Zoologischer | Verlobt: Gräfin Victoria zu Eulenburg mit Hen. S ) Strauß. Regie: Adolf Kühns. Dirigent: Arthur | Sarten. Kantstraße 12.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: | Oberleutnant Wilhelm von Schweiniß (Potsdam) das Poliblati Nr. 8, Peisker. Anfang 8 Uhr. Die lustige Witwe. Operette in 3 Akten von | Frl. Emma von Brauchitsh mit Hrn. ey. | sowie die Juhaltêaugabe zu Nr. 6 des öffeut- E D ietor Léon und Leo Stein. Musik von Franz matt), Frl, Un Poleober 1 g Dar Strie “A Auao evn O E 2A E ehár. mark]). Frl. Anny Hollender mit Hrn. Leutnant . auut ungen), | spiel des d-e | Donnerstag und ende Tage: Richard Roepell (Crefeldb—Berlin). betreffeub Kommauditgesellshafteu auf Aktieu n S A E Ster. Joliiviat des Meinhaed Witwe. 8.409 olgende age: „Mis: 19Mgs Verehelicht: Hr. Major Hans 2 Heuduck mit | und Altieagesellschatien, für die Woche vom E Ot E H | Anfang 8 Uhr. i j r Go Ss Ein B R “De fue Ul d | uud di E T Viertel : M k ufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der yT. t D : ¿ i ; red S2 i x im #, értél- erkau i n fei Donnerstag: Der Jougleur. Lustspielyaus (Friedrichstraße 236.) Mittwoch von Heyden (Berlin). Eine Tochter: Hrn. | jahr 1907 im “Deutschen Reichs: uud Köuig- i G Ad tri ch5 E sl Spalten für De hat die Bedeutung, daß der betreskeude m ina Abends 8 Ube: Di Welt "Ma / ' Hauptmann von Breitenbuch Na burg, S.-A.). | lich Preufßischeu Staatsauzeiger““ uuter Ne. # ; Schillertheater S Ld at UsatanÓ ends hr: Die We ohue Mäuner, Gestorben: Hr. Theodor Blenck (Döllnip bei | des öffeutlicheu Auzeigers durch gerichtliches ai ee F i Ten Donnerstag bis Sonnabend: Die Welt ohue | Halle a. S.). Bertha Freifrau von der Goly, | Aufgebot behufs Kraftlosecfkläruug auf- orwitß-Oper, Mittwoch, Abends 8 Uhr: Don | Mäuner. geb. Knuht (Berlin), Elisa verw. Baronin gerufeueu Wertpapiere.

D ——

20,20

16 80

«T L

17,30 17,50

17,70 17 80

18.00 18,25 : s

E . ) i

10 17,30 L ¿M 17,4 d v a F 4 1% 11S Z( ; ; 18,60 E 4 n RE 10

19.30 A | S

9 f I

20,40 s S

vis Þ 245

| 14

Si C A S 100

E N N

Siréblen 4 Sl + e ooo 000 B

Abwénbera i. Sl. + « «o o + o 108 | L Mee, |

| | |

C 0 e dis

19,00 19,80 N 90.80 2 S0 90

)

Ms r Sg wt A 9D r A H 2 2 t Ne Cure a (sre wnd MusB "y ' Waor 1A »t 9 " Cay Vor 84

4 » 1 n) u volle Mar Vil i 7 ea Tes Dar Fni " P rett A A A VEVER Nit une M NDETI Anh t)

T U P 1 l aber ee Y Y m 3 U Nea Ÿ Saa L e S vil tp O Pi K \ L 2 « } Î reis nicht D rgekouwmen 1A R D { I E Let OC L D ded My Ta nNA S 1

i 90 40 20. Al

A D