1907 / 165 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jul 1907 18:00:01 GMT) scan diff

[32950]

Aktien-Zuckerfabrik Rautheim.

Geschäftsabschluß am 31. Mai 1907.

t. S L ¿v A 302 86978} Aktienkapital 301 500|— 15 848/53] Reservefonds 30 150|— 152 097/35} Gläubiger

67 803/11 E «S A 538 618/77 Gewinun- und Verlustrechnung, 31. Mai 1907.

Schulden.

O Bestände und Kafse Schuldner Bankguthaben

538 618/77

Ausgaben. nuahmen.

i Lu M T4 443 821/10} Gewinnvortrag 7 799/26 142 947/80} Zucker und Melasse. . . . .. 635 355/25

20 183/60/] Konto pro diverse 10 320/96

46 918/77 395 80

653 871127 653 871/27

O Betriebsunkoften Abschreibungen

Die Direktion.

Der Auffichtsrat. ieff E Grieffenhagen. H. Voges.

H. Stieghan. A. Voß. O. A. Ahlers.

[32952]

Hansena-Brauerei Aktien-Gesellshaft Geislautern (Bezirk Trier). Soll. Bilanz per 31. Dezember 1906. Haben,

h

1) Kaffakonto: Barbestand . 208 1)

2) 197 634/501 2)

3) Bierkonto: Warenbestände . . 33 934/88} 3)

536 548/601] 4)

331 552/714 5) 18 541/06 6) 22 208/06

Î

j L

Bankkonto

Wechselkonto

Kontokorrentkonto: Kreditoren . .

Hypothekenkonto

Aktienkavital A E

Fonds zur Verfügung der General- versammlung ;

7) Gewinne und Ver

gewinn .

4) Immobilienkonta . . ... ch - 5) Maschinen und Apparate .

) Mobilienkonto

Fubrvarfkonto

F emrr 2E t A Transportgefäßetont

O (C

208 T R915 Flaschenkonto . 5 521/23

4 429/70

pr 0.01

785

W jrò C O 00ck E Ns Naue

me jer pre

} Erwerbs L

I 264 017/07

Haben,

ein 1 264 017 07j

Verlustkonto

per 31. Dezember 1906.

1) Gewinnvortrag aus 1905 2) Bierkonto: Bruttogewinn 3) Wirtschaftsmobilienkonto: Brutto-

E aar etorkalhma unr ariunterDaltun

| 90 130/82]

Geislauiernu, den 27. Juni 1907. Der Vorstand.

Klippel. Müller.

r 2

Bilanz der

Aftien-Gesellshaft der Evangelishen Gemeinschaft in Preußen

Aktiva. vom L. Mai 1907. Pasfiva.

“10 G 48 657/36}| 1) Hypothekenkonto . . S 899 948,63 2 321 800|— 2) Kreditorenkonto .. 823 944,56 | 99 0-0 3) Gun eli S p E Vermögensstand am 1. Mai 1907

250 156/51

Kassenbestand vom 30. April 1907 Immobilien E Mobilien mit 2°/giger Abschreibung Ovvothekenforderuxg . . . . . - Annuitätenfonds . . . ß) Berliner Kirchenbaufonds . . . . Baugeldersammlung der Gemeinden der Evang. Gemeinschaft in | Norddeutschland 30 099|—

Summa Summar. ..

2 856 572 87 Summa Summar. . . | 2856 572187 S Vermögensvergleih : Bermögensbeftand am 1. Mai 1907 L « 1. Maîi 1906 j é Bermögenszunahme im Berichttjahre ... .. . .

Berlin, den 27. Mai 1907. Der Vorftand. C. Bader. Gottlob Barchet. 4 —— Getoinu- und Verluftrechnung der : Aktien-Gesellshaft der Evangelishen Gemeinschaft in Preußen

Einnahmen. vom L. Mai 1907. Ausgaben.

. 61 112:679,68 950 095,04

162 584,60

"Ar 2 064/81 52 170/50 11 032/94 4415/62 3 332/70

1) Per Geschäftsbetrieb Schuldverzinsung . . . Steuern und Abgaben Neparaluren NICLANBOEUN Ot e Neuanschaffungen bezw. Neu-

1) An Kafsensaldo vom 30. April 1906 .

2) Zuwendungen von der Allgemeinen B Baufkasse d. Evangelischen Gemein- M schaft in Norddeutschland . é 2 031/811 4) , Mietsbetragbewilligungen seitens E der Missionsgesellshaft derselben | O). | Gemeinschaft . 36 329|— bauten . 308 771/40 Hausmietenerträgnifsen 32 520/801 7) Erwerbungen 95 500|— Beiträgen : | a. von Bauvereinen #4 4 679,88 |

b. von Privaten. . , 34 174,34

(Frl68s für Kassabücher Darlehen

38 854/22 33|— | 396 183/68 M Summa Summar. . . | 533 876/92 Summa Summar. . .| 47728797 Gesfamteinnahmen M533 876,92 H 4 au oe ee » 477 287,97 Bleibt ein Uebershuß im Betrage von M. D6 588,95 Davon für Schuldentilgung bewilligt U TOBLDO Bleibt in Kasse für das neue Geschäftsjahr... H 48 657,36 Berlin, den 27. Mai 1907. Der Vorftand.

C. Bader. Gottlob Barchet.

7) Erwerbs- und Wirtshaftsgenossenschaften.

Wasser und Licht ! Westdeutscher Einkaufs-Verein für Gas-, Wasser- und Electricitäts- Justallations-Bedaärfsartikel cingetr. Gen. m. beschr. Daftpflicht. Berichtigung der Vilanz vom 31. Dezember 1906, Die Zahl unserer Mitglieder betrug Ende 1905 nicht 47, sondern neu aufgenommen find im Jahre 1906

[32988]

ausgetreten find im Jahre 1906

mithin fenra die Zahl unserer Mitglieder am 31. Dezember 1906 nicht 49, sondern . .. Die Gesamthaftsumme unserer Mitglieder betrug Ende 1906 niht H 49 000,—, sondern , Die Gefamthaftsumme unserer Mitglieder betrug Ende 1905 ,

mithin Vermehrung bis Ende 1906 Wass nd Qicht 1 W fibzuiseh ‘e Ei faufs-Verein für G afer un eftdeutscher Einkaufs-Verein für Gas-, Wafsser- und itäts- N Insftallations-Bedarfsartikel eingetr. Gen. m. beschr. Sp Es H ch. Philips. Aug. Kuckuk. Wilh. Dieckmann.

8) Niederlassung 2c. von „ez, Rechtsanwälten.

In die Liste der bei der Kammer für Handels- sachen hier zugelaffenen Anwälte ist heute der Rechts- anwalt Dr. Paul Theodor Siegert in Chemniy eingetragen worden.

Aunaberg, den 9. Juli 1907.

Kal. Amtsgericht. [32970] Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem unterzeichneten Land- gerichte zugelaffenen Rechtsanwälte ist der Nechts- anwalt Dr. Alex Heilbrun in Erfurt heute ein- getragen worden.

Erfurt, den 9. Juli 1907.

; Königliches Landgericht. [32990] Bekanutmachung.

In die Liste der bei dem unterzei chneten Amts3- gerihte zugelaffenen Rechtsanwälte ist der Rechts- anwalt Dr. Ludwig Seyd in Friedberg heute einge- tragen worden. i

Fricdberg, Hessen. 3. Juli 1907.

Großherzogliches Amtsgericht. [32967]

In die Liste der beim hiesigen Langeriht zus gelassenen Neht31nwälte ist unter Nr. 150 der Nechts- anwalt Dr. jur. Hermann Schmidt in Hannover eingetragen.

Hanuover, den 8. Juli 1907,

Königliches Landgericht. [32969]

In die Liste der bei dem unterzeihneten Land- gerichte zugelaffenen Rechtsanwälte ist der Rechts- anwalt Moriy Walter Heinze in Leisnig eingetragen worden.

Leipzig, den 28. Juni 1907.

Königliches Landgericht.

[32966] Bekanntmachung.

Der mit Entschließung des Kgl. Bayer. Staats- ministeriuums der Justiz vom 26. Juni 1907 zur NRechtsanwaltschaft bei dem Kgl. Amtsgerichte Wun- siedel zugelassene Rechtsanwalt Hans Tröger hier, bisher in Hof, wurde heute in die RNehtsanwalts[iste des Amtsgerihts Wunsiedel eingetragen.

Wunsiedel, den 9. Juli 1907.

Der Vorstand des Amtsgerichts. 8) GDolbeser, K. 2). Ai.

[32991] Bekanntmachuug.

Nr. 15914. In der Liste der bei dem Großb. Bad. Oberlandesgeriht in Karlsruhe zugelassenen E wurde Rechlsanwalt Adolf Zutt ge- öst.

Karlsruhe, den 6. Juli 1907.

Großh. Badisches Oberlandes8gericht. (Unterschrift.)

9) Bankausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt- Sa machungen.

Von der Firma S. Bleichröder und der National- bank für Deutschland, hier, ist der Antrag gestellt worden, nom. 4 4500 000 5°%ige, mit 103 9% rüdzahlbare, hypothekarisch eingetragene Teil- \chuldverschreibungen der Aktiengesellschaft Alkaliwerke Ronnenberg zu Hannover, 4500 Stück à A 1000 Nr. 1—4500, erste Ver- losung per 1. Oktober 1911, verstärkte Tilgung und Gesamtrüczahlung vom 1. Oktober 1911 ab zulässig,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Verlin, ten 10. Juli 1907.

Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetky.

[32971]

Der Auffichtsrat der Firma W. Stange & Co. G. m. b. H,, Altdamm mit Zweigniederlassung in Stettin, besteht jeßt aus den Herren Wilhelm Stange, Altdamm, und Otto Shwart, Pflugfabrik b. Berlinchen.

Altdamm, den 22. Juni 1907.

W. Stange & Co. 6. m. b. 9.

Martin Stange.

[31838]

Laut Beschluß unserer Gesellshafterversammlung vom 6. Juli 1907 wurde die Liquidation unserer Gesellshaft beschlossen. Zu Liquidatoren wurden ernannt:

Wilhelm Klausmeyer,

Carl Schwemann, beide Kaufleute zu Bonn.

Wir bitten die Gläubiger, sich zu melden.

Glückauf,

Gesellschaft für Baubedarf m. b. H., Boun, Bornheimer Str. 2—4.

[32609] DieOberschlefischenThomasphosphat-Werke,

G. m. b. H., Berlin, sind am 30. Juni 1907 aufgelöft worden. Ich fordere alle diejenigen auf, welhe Anfprüche an die obengenannte Ge|ells{aft zu haben glauben, sich bei mir zu melden.

Der Liquidator:

Eduard Martin

Berlin-Schöneberg, Eisena(erstr. 40,

[31831] Cabaret uud Bar-Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M.

Der Unterzeichnete maht hierdurch bekannt, daß die Gesellshaft in Firma „Cabaret und Bar-Gesell- {haft mit beshränkter Haftung" in Frankfurt a. M. durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. Juli 1907 sih aufgelöft hat und in Liquidation getreten ist.

Gleichzeitig werden die Gläubiger der Gesell- (e hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Fraukfurt a. M., den 6. Jult- 1907.

Der Liquidator: Roth

[32973] Bekanntmachung des Vereins der Deutschen Bucker-Indushj

x. Ju den Ausschuß des Vereins der Zucker - Judustrie find wieder. Deuts gewählt worden : 1) von den Zweigvereinen, und zwar a. vom Braunschweig-Hannovershen Zweighey, Here Direktor Dr. Wilhelm Barg in B wet \

zum

Ausschusse ;

Herr Direktor Dr. Emil Preißler in Lin,M

Hannover

zum Stellvertreter im Vorsiß des Zweigereuff

Herr Direktor Dr. Martin in Gandersheim

zum Stellvertreter des ersten Vertreterz y |

__ Zwéêigvereins im Ausschusse; Herr Direktor Otto Burkhardt in Osterwah

zum zweiten Vertreter des Zweigvereinz (M

Aus\chuf}se ; Herr Direktor W. Kiel in Brakel zum Stellvertreter des zweiten Vertreters y _ Zweigvereins im Aus\chusse; 7} Herr Direktor Dr. F. Kleuker in Oestrum ¡am dritten Vertreter des Zweigvereinz j Aus\husse; j Herr Direktor Heinrih Ahlers in Salzdahs zum Stellvertreter des dritten Vertreters y Zweigvereins im Aus\{usse; b. vom Zweigverein für Magdeburg und Umgegnh f Fabrikbesißer Paul Schmidt in Ves üsen zum Vorsißenden des Zweigvereins und day zum ersten Vertreter des Zweigvereinz | Ausschusse; Herr Fabrikbesizer Friedrih Loß in Wolmirss zum Stellvertreter des Vorsitzenden und day zum Stellvertreter des ersten Vertreters Zweigvereins im Ausschusse; Hecr Fabrikbesißer Gustav Brefsel in Dakbl warsleben zum zweiten Vertreter des Zweigvereins | Aus\chufse; Herr Fabrikbesizer Christian Bleckendorf zum Stellvertreter des zw-iten Zweigvereins im Ausschu}e; c. vom Anhaltinishen Zweigverein : Herr Amtsrat Säuberlih in Gröbzig zum Stellvertreter des Vorfißenden Zweigvereins und damit zum Stellvertr des Vertreters des Zweigvereins im A shusse; 2) von der Abteilung der Raffinerien: a. bis zur ordentlihen Generalversammlung 1) zu Mitgliedern : Herr Kommerzienrat Max Dulon in Magdeb Herr Direktor Ferdinand Blume in Stet Grünhof, Herr Geheimer Kommerzienrat Carl Skent Kleitendorf bei Breslau ; zu stellvertretenden Mitgliedern : Herr Kommerzienrat Charles von de Vos Itzehoe, Herr Fabrikbesißer Otto Lüttge in Braunschw Herr Direktor Dr. Eugen Kuthe in Fröbkt bei Löwen i. Sl. ; . bis zur ordentlihen Generalversammlung 1} , zum Mitgliede : Herr Direktor Hermann Meyer in Tangermün 3) von der Generalversammlung : a. bis zur ordentlichen Generalversammlung 1) zu Mitgliedern :

Brendecke

Vertreters

Herr Direktor Dr. Bruno Brukner in Stral

Herr Fabrikbesißer Dr. Paul Brumme in Lob Herr Landesältester Ernst Scherzer in Nau zu stellvertretenden Mitgliedern:

Herr Direktor Max Nord in Opalenißa, Herr Direktor Dr. Zscheye in Biendorf (An Herr Direktor E. Schander in Groß-Peteri

(Kreis Neumarkt i. Sch[.); . bis zur ordentlihen Genecalversammlung 1 zu stellvertretenden Mitgliedern :

Herr Direktor Dr. Oskar Koehler in Maltsh «F

Herr Direktor H. Osterloh in Oschersleben; , bis zur ordentlihen Generalversammlung 19 zum stellvertretenden Mitgliede: Herr Direktor Otto Schrader in Stößen, Der Ausschuf des Vereins der Deutsl Zucker-Judustrie hat in seiner Sißung am 16. Mai 1907: 1) zu scinem stellvertretenden Vorsitzenden: Herrn Geheimen Kommerzienrat Carl Sett Klettendorf bei Breslau, 2) zum Beirat in das Vereinsdirektorium: Herrn Direktor Carl Berendes in Culmsee wiedergewählt. Berlin, den 1. Juli 1907. Das Vereinsdirektorium. Dr. Preißler.

[32574]

e Westfälisch Lippische Bergwerksgesellsch( Gesellschaft mit 'beschräunkter Haftung in Haunover ift aufgelöst.

Die Gläubiger derselben werden aufgefor sich zu melden. Hannover, 5. Juli 1907. J Léevs,

Liquidator.

[32323})

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung, 25. Junt 1907 ist die Cafó Goldschmidt Gesel} mit besräukter Haftung aufgelöft und es il! Unterzeichnete zum Liquidator bestellt worden. geseßliher Vorschrift wird dies hiermit bekann! macht und es werden zugleich die Gläubiger, Gesellschaft aufgefordert, ih bei derselben zu mt

Frankfurt am Main, den 8. Juli 1907.

Café Goldshmidt Gejenschaft

mit beschränkter Haftung in Liquidatio" Der Liquidator : Ernst Meyer.

[31836] V Die Automat Gesellschaft mit beschr aftung, Berlin, ist in Liquidation g! ch fordere die etwaigen Gläubiger auf,

Forderungen anzumelden.

Der Liquidator: Hh. Trimborn.

Rorfiyenben des Zweigvereins und d. zum ersten Vertreter des Zweigvereinz (M

zum Deutschen Reichsanzeig

V 165. |

——————————— G TA Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-,

geihen, Patente, GSebrauchsmuster, Konkurse,

Dritte Beilage

er und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 12. Juli

1907,

GSüterrechts- Vereins- Genossenschafts-, Zeichen-, Muster- und Börsenregtistern, der Urheverrechtseintragsrolle, über Waren- sdivie bie Tarife und Febrplanbekannkmahungen der Gisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tit! ; O

A Zentral-Handelsregister für das Deutsche Feich. (Nr. 1654.)

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann dur alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers,

Warenzeichen.

(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der Eintragung, G. = Geschäftsbetrieb, W. = Waren, Beschr. = Der Anmeldung ijt eine Beschreibung beigefügt.)

14. 98 716,

15/8 i Ostanane L, Gesellschaft, Hamburg. ) i Gel Fm- und Exportgeschäft. W. : Garne, Zwirne und Bindfaden aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Seite, Jute, Hanf oder Flachs; Hansfstränge ; Gespinstfasern aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Seide, Jute, Hanf oder Flachs; Wolle, Baumwolle, Seide, Jute, Hanf und Slads in rohem und teilweise verarbeitetem Zu- Kameelwolle, Ziegenwolle, Flaschenhülsen, Hol;späne; Golddraht, Gold., Silber- und Brillant- gespinste auf Baumwolle oder Seite und andere leonishe Waren.

O. 2494, Ring-

D

Brand

{tande;

20/3 1907, Actiengesellschast Schwabenbräu, Düsseldorf, Münsterstr. 156. 19/6 1907. G.: Bierbrauere). W.: Bier, Flaschen, Fässer, Krüge, Seidel, Gläser mit und ohne Deckel, Bieruntersäte, Siphons, Flaschenvershlü}e, Korke, Kapseln, Spunde, Spundblehe, Dauben, Körbe, Kästen, Flaschenbier- kästen aus Holz und Metall, Kisten, Lattenkisten, Kistenbretter, Etiketten, Schaukarten, Schablonen, Ansichtskarten, Plakate, Brennstempel, Hülsen aus Stroh, Binsen, Bast- und Draht-Beflehtungen, Malz, Malzextrakt, Gerste, Hopfen, Hefe, Malz- feime und Treber, Brauerpech.

98 719. K. 13 068.

W. Kisker.

10/4 1907. Fa. Wilhelm Kisker, Halle i. Westf. 19/6 1907. G.: Korn- und Steinhägerbrennereten, Likörfabrik, Tabakfabrik, Zigarrenfabrik, Zigaretten- fabrik. W. : Branntwein. Liköre, Steinhäger, alkohol- freie Fruchtgetränke, Mineralwasser, Limonaden,

lashen, Krüge, Einwickelpapter, Korke, Fässer,

örbe, Kisten, Kapseln, Etiketten, Gläser, „Pülsen aus Stroh und Papier, Rohtabak, Nauch-, Kau- und Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten, Zigarren- kisten, Zigarettenshach!eln, Zigaretterpapier, Formen. 16h. 98 71S, D. 6343,

6b.

20/3 1907, Deu!sch - Französische Coguac- Brennerei uud Weinsprit-Raffinerie, vorm, Gebr. Macholl, A. G.,, München, 19/6 1907. G.: Brennerei und Weinsprit-Raffinerle, W.: Liköre, Branntweine, Bittern, Kognak, Arrak, Num,

ranzbranntwein, Kirshen- und Zwetschgenwasser,

flaumenbranntweine, Wermut, ‘Absinth, Pflanzen- äfte, Obst- und Fruchtsäfte, Stillweine, Schaum- weine, Sirupe, Most, Treber, Hese, Hefenextrakte, Mineralwässer, Limonaden, alkoholfreie Getränke aus Malz, Obst und Milch, ätherische Oele, Essenzen für Gewürzzwecke, pharmazeutishe Zwecke und zur Her- stellung von Spirituosen, Gewürzextrakte, Kräuter zur Herstellung von Spirituosen ; Essig, Welnessig,

Vom „Zentral-Handelsregister | für das Deutsch

die Königliche Expedition des Deutschen Reianzeigers und Königlich Preußischen Jw. Wilbelmstraße 32, bezogen werden. 9 N Pren

Essigessenzen, Essigsäure, Spiritus, Sprit, Alkohol, Zitronensäure, Weinsleinsäure, Südfrüchte, Frucht- extrafte, Kaffecextrakt, Teeextrakt, Kakaocxtrakt, Obst- marmeladen, Flortdawasser, Bayrum, Flaschen, Demijohns, Kiüge, Fässer, Dauben, Körbe, Kisten, Lattenkisten, Kistenbretier und Emballagen aus Blech oder Eisen, Etiketten, Einwickelpapier, Schau- farten und Schablonen aus Pappe, Blech oder Eisen, Brennstempel, Hülsen aus Stroh oder Eisen; Bastbeflechtungen; Drahtrete, S pundbleche, Kapseln und Korke.

98 720, N. 3300.

8/8 1906 Norddeutsche Apfel - Kelterei „Vomoua‘““ Herm. Opiß & Co., Rinteln a. W. 19/6 1907. G.: Großb-trieb für Ayfelweine und alkoholfreie Getränke. W.: Biere, Weine, Spiri- tuosen, Mineralwässer, alkohol‘reter Wein und alkoholfreie Biere, Fruh wein, Fruchtsäfte, Limo- naden, Brunnen- und Badesalze, Milch.

16hb. 98 721. N. 3463,

Carreau Ass

11/1 1907. Norddeutsche Spritwerke, Ham- burg. 19/6 1907. G.: Fabrikation und Handel in Sprit, Rum, Genever, Likören, Bitters und anderen Spirituosen sowie Weinen, Essig und Essigessenzt, O ferner Waren-Export. W.: Sprit, Rum, Genever, Liköre, Bitters und andere Spiri- tuosen sowie Weine, Essiz und Æfg-Efsenz, Kisten und Kistenhölzer, Flaschen, Steinkrüge, Demijohns, Kanister und andere Blech-Emballagen, Korken, Kapseln, Strohhülsen, Etiketten und Einwoickel- papier, ferner Fässer.

16h.

98 722. U. 1103.

J. B. Unterberg's Medicinal-Boonekamp.

23/3 1907. Fa. B. Unterberg-Jordemann, Mörs. 19/6 1907. G. : Fabrikation und Vertrieb von chemisch-technishen, physikalishen und textilen Erzeugnissen sowie von Nahrungs- und Genußmitteln. W. : Arzneimittel, chemishe Provukte für medizinische und hygienishe Zwecke, pharmazeutishe Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen- yertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierung®- mittel für Lebensmittel. Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwasser, alkoholfreie Getiänke, Brunnen- und Badesalze. Fleishch- und Fischwaren, leiRentea ie Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mebl vnd Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essia, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren, Hefe, Balk- pulver. Diätetishe Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Beschr.

98 7283, N. 3459,

Nützel & Drechslers Autofix

5/1 1907, Nötel & Drechsler, Niederneushön- berg b. Olbernhau i. S. 19/6 1907. G. : Holz» warenfabrik. W. : Spielzeug (K'udertretmobile). 22 b. 98 T26, H. 11 628,

Drei-Ring

/ Heischmaun , Berlin, Blücherstr. 42. 19/6 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb photographisher Bedarfsartikel. W. Photographische Paptere, vorpräparterte Karton- und Zeichenpapiere für photochemishe Zwecke; Gewebe, Holz und Leder mit lihtempfindliher Schicht.

26/7 1906. Richard

Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Reis erscheint in der Regel tägli® für das Bierteljahr. 5

M loyrelo eträgt Al 4 848 „si

Ter Einzelne Nummérn kosten 20 4

nsertionspreis für den Raum einer Drucfzeile G K,

22/3 1907. Robert Grifsson, Berlin, Sächsischestr. 2. 19/6 1907, G.: Elek- trishe Apparatebau- anstalt. W.: Me- diko-mechanishe Ma- s{hinen und Apparate ; ärztliche, zahnärztliche, pharmazeutische, or- thopädishe, gym- nastishe, geodätische, physikalische,hemi|\che, elektrotechnische, nau- tische, photographische, photohemische und photo-tehnishe Appa- rate, Instrumente und Geräte; Nöntgen- Einrichtungen, -Appa- rate ; elektrisheTrans- formatoren und Gleichrichter;Spulen, Induktoren, Um-

emer, Unterbrecher, elektrolytische Zellen; Apparate für drahilose Telegraphie, Telephonie; nstrumente, Werkzeuge für Mascbin' nbauer und (lektrotehniker, Motoren.

22 B. 98 724, D. 6140,

11/12 1906. Dewitt & Herz, Berlin, Georgenkirchstr. 24. 19/6 1907. G.: Fabrik chirurgisher In- strumente. W.: Chirurgishe Ins strumente und Apparate, chirurgi|he Geräte, Instrumente und Apparate zur Desinfektion und Sterilisation, Instrumente und Apparate für die

Bakteriologie, Laboratoriums- bedarfsartikel nämlich: Zentrifugen zur Bestimmung des Fettgehalts der Milch sowie folhe für Harn- Analyse und Blutprüfung, In- fundierapparate, Heizkörper für Gas und Spiritus, Wagen zum Wiegen, Meßapparate für Tempe- raturen und Mengen, Brutapparate, Dampfsterilisierapparate mit Ueber- druck, mikroskopishe Hilfsgerät- \{aften, Schnittwerkzeuge zur Her- stellung von feinen Schaitten für mikroskopishe Objekte. Thermo- regulatoren, Stative, Klemmen, Filtration, Luftpumpen, Gebläse, L Rührapparate, Lampen, Brenner für alle Heiz- materialien, Digestorien, Dampfbäder, Kranken- pflegeartikel nämli: JSnhalation2apparate, Zer stäuber, Sprißzen, Wärmapparate, Küklapparate, Speiflaschen, Krankenhebeapparate, Umschhlagwärmer, Massageapparate, Beleuchtungëapparate, _Sthreib- krampfapparate, Lagerungsapparate. Beschr.

E f

Tenax

17/11 1906. Optische Anstalt C. P. Goerz Aktieugesellschaft, WVBerlin - Friedenau, straße 44/46. 19/6 1907. G.: Nertrieb optisher und photographischer Instrumente und Apparate. W.: Photographische Apparate, Jn- strumente und Geräte sowie deren Teile, photos- graphishe Chemikalien, Papiere, Trocktenplatten und Films, Projektionsapparate, Kinematographen, Drei- farbendruckapparate, Maschinea zur Herstellung von Films und Filmpackungen. Optische und wissen- \haftlihe Instrumente, physikalische Instrumente und Apparate.

23.

Apparate für Schüttel- und

22 b.

“98 729.

Ausfährungsstätte HUMBOLDT.

15/6 1906. Maschiueubau-Austalt Humboldt, | inenfabrik, Gisen- |

Kalk b. Cöln. 19/6 1907. G.: Pas Eisen- und Metallgießerei, Kessel]hmiede,

_Mhein- | Fabrikation und |

| insbesondere

konstruktionen und Brückenbau und Fabrik für gelochte |

Bleche. aufbereitung bereitungs-

zur Grzaufdereitung, Müllverbrennung3apparate ;

und

und Yèa-

W.: Maschinen und Apparate zux Kohlen- | Muüllaufs |

{inen und Apparate zur Zerkleinerung, Mühlen, | Knet- und Mischmaschinen, Ziegelmaschinen, Faß- |

packmaschiuen , Windseparatoren; Ma}chinen Apparate zux Gummifabrikation; Maschinen und Apparate für Zellulotidfabriken; Oefen für die Draht- industrie; Apparate für die chemische Inzousteie, Fördermaschinen und Fördereinrihtungen, Sauggas- generatoren, pneumatitche Gesteinbohranlagen, Ttef- bohrapparate, Ventilatoren, Seilscheiden, Aufsaßÿz- vorrihtungen, Seilauslösevorrihtungen, Seil|pann- vorrichtungen, Aufzüge, Ketten- und. Seilförderungs- apparate, Koksausdruckmaschinen, Zellulosenkocher, Kupolöfeu, Hochbehälter, Zinkshmelzpfannen ; Appa- rate zux Zuker- und chemishen Industrie, Vul- kanisier- und Imprägnierkessel, WKugelkoher für

Papierfabriken ; Apparate zum Reinigen und Klären |

von Wasser; Trausport- und Berladeeinxihtungeu, Becherwerlke, Waggonkipper Transportanlagen, Drehbscheiben und Schlebebühnen

und |

| Bal-

| |

Ï Ï

| trieb

M. 9578. |

e Reich‘ werden heute die Nrn. 165.A., 165 B., 165(. und 165D. ausgegeben. 98 725.

Meß-

maschinen; metauurziiche Apparate, insbesondere Schachtöfen, Wassermantelöfen, Apparate für Raffinier- anlagen von WMeetallen; Einrichtungen zur Vers arbeitung von Werkdlei, eleftrishen Schmelzöfen, mechan!s{? Nostöfen.

Die Nach!

14/8 1906. Fa. G. F. Müller, Hamburg, Hohe Bleichen 22. 19/6 1907. ®&.: Import- und Export- geschäft. W.: Kühl, Trocken- und Ventilations- apparate und Gerâte, Wasserleitungs- und Bade- anlagen. Dichtungs- und Patungêmaterialien, Wärmeschutz- u:d Ifscliermitiel, Asbestfabrikate. Wat§3, technische Oele urd Fette, Schmiermittel, Benzin. Doe&kt-. Maschinen, Vaschinenteile, Treibs- riemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen- geräte, Stall-, Garten- und landwirtsckaftlihe Ge- râte. Zeitungen, Zeitschriften und fonftige photo» araphishe und ODrudckeretecrzeugrisse, Spielkarten, Schilder, Buttstaben, Druckstöckde, Kunstgegenstände. Sprengstcffe, Züntwtiren, Munition. Rohtabak, Zigarren, Zigaretten, Kautabak, Rauchtabak, Schnupf- tabak, Zigarettenpapier. Verp4@Eungsfkarton, Ver- packungsfkisten, Tabakertrakt, Zigarrenspizen, Zigarren- taschen, Zigarettentashen, Tabak 8pfeifen, wohlriehende Stoffe zum Parfümieren von Tabak und Tabak- fabrikaten. Beschr. 26 a. 98 730. V, 14 220.

»/11 1906. Franz X. Vudcck, Biberach a. Niß

(Württbg. ).

19/6 1907.

G.: Weinhandlung,

Herstellung ‘und Ver- vegetabilifher

Präparate.

W.: Weine

| Vegetabilien, Kräuter, | Blüten, vegetabilische

Präparate, Nuiler

IVUTIC,

98 731. G. 6955.

SOLITÄR

6/8 1906. Fa. H. Grüubaum, Cassel, Wolf- hagerstr. 55. 19/6 1907. G.: Bud- und. Stein druckterei, Papierwarenfabrikation, JIm- und. Export» Geschäft. W.: Fleishwaren, Fleischextrakte, Eter, Milch, Butter, Käse, Kunstbutter, Speijeôle, Speise- fette, Kaffee und Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Gewürze, Gssig, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, und Koaditorwaren einschließlich Hefe und Balkpulyer, Teigwaren, Mehlpräparate, Güweiß- präparate, Haferpräparate, Sago, Grieß und. daraus hergestellte Waren, Stärke und. Stärkepräparate,

ECGis- und Kühl- | Dörrgemüse, Futtermittel für Tiere.