1907 / 168 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jul 1907 18:00:01 GMT) scan diff

ä : annt . (I B ck svätestens in dem auf Moutag, den 27. April beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen- | Durch Ausshlußurteil des Miet Gerichts | Die verehelihte Kaufmann Hilbert, 3 w ° î t c c i l @ A E ert,

1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter- | falls die Todeserklärung erfol zeihneten Geriht anberaumten Aufgebotstermine | welche Auskunft über Vitn Sa eb des Ver! | Arenb Ee Ht die am 11. Juni 1828 ju | Paul, in Forst i, L, Albertst J | er Tod des Ver- | Arrenkamp geborene E des z n Albertstraße 26b, Y ? 9 r Cy L zu melden, widrigensalls die Todeserklärung erfolgen [Volenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf- Wiethorn, Engel geb. Gräbe: für Lt ctn bevo “flneer: NeGldanwalt, Justizrat Marc l um Deu en Rei san etact und Kôni reu i) en Staatsan ci éer é oder | forderung, spätestens im Avfgebotstermin dem Ge- | worden. Als Todestag ist der 31, Dezember 1894 Mar Hilbert, früber in Forst. L egt ua fmay E l ® 1907. Kommanditgesellshaften auf Aktien und Aktiengesells{.

wird. Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht riht Anzeige zu machen festaest-Ut [ i cu, Aufenthalts, mit d Annty i: j 6 mit dem Antrage, das zwischen jy M 168. Berlin, Dienstag, den 16. Juli E bs- und i 8 \ Ó rwerbs- un ir Ma enoffen haften

die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine Toudern, den 4. Juli 1907 B x , d S s Nahden, den 10. Juli 1907. h dem Gericht Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht, Königliches Amtsgericht. e dde ende dr Betten iur mden E omearzInaiaritim war i ; n (|

Emmendingen, den 9. Juli 1907. [34297] Aufgebo ebot. h : fg F. 401/07. | [34287] A G I Taae Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivi 1. Untersuchungssachen. 7 7.

DerGerichtsshreiberGroßherzoglihenAmtsgerichts, 11: | “H t Emig. wet, Instrumentenmaher Johannes Bubser in Die Obligation der Stadt Liegniß vom 18 kammer des Königlichen Landgerichts i a

E gen hat als Natlaßpfleger mit Genehmigung i Liegniß vom 18, De- gericht8 in Guben q 2. Aufgebote, Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 5

5 ¿ember 1878 Lit. A Nr. 43 über 1000 4, den 2. Dezember 1907, Vormitt i Q ul idità n : [34280] Aufgebot. des K. Nahlaßgerihts beantragt, folgende vershollene | mit 41 9/0, zulegt mit 33 0/6 verzinslih Arts mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Gent! 7 fe E S T, c Î ér ZCT ger. 9. Berentaei e. e io E

10, Verschiedene Bekanntmachungen.

Der Maurergeselle Franz Möller in Gadebusch | Personen: 1) den Josef Bubser, Vater, geboren uur der Mante

, ist am 19. Oktober 1906 für els enen Anwalt zu bestellen. Zum Zwet E 5, Verlosung 2c. von Wertpapieren.

bat beartragt, den vershollenen Priyatschreibexr | am 14. März 1772 in Nendingen, O.-A. Tuttlingen ; j E R Sctria S mati juleßt wohn- 2 A Zobann g Andreas Bubjer, T en i L E aen Lab E e glellimg wird dieser Auszug der fla, S : h y u erklären. er be- | 48. 22 in Tuttlingen, en Josef Bubser, 0 T ; Guben, den 12. _ N L | zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor | siebenhundert Mark nebst 49/6 Zinsen seit Klagetag ( A Ee etollene un aufgefordert , fich t geboren am 13. Dezember 1824 in Tuttlingen, Königliches Amisgeriht. Der Gerichtsschreiber des Köraliben Land 2) Aufgebote, Verlust- U, Fund- die zweite Zivilkammer des Königlichen Land- | zu zahlen und das Urteil für E vollstreckbar 4) Verkäufe, Verpachtungen o amibaie A L i M en 20. März 1908, p G nnunbaft in Tuttlingen und im Zahre 1848 [34472] Bombe Landgerichtssekretär geri; Zustellun en u der l gerihts 11 zu Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29/31, | zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur V di Gericht n 4 e ore dem unterzeichneten D b Y amerika ausgewandert, für tot zu erklären. In dem auf Antrag der unverehelichßten Anna N A iti i GcNi uta ' sachen, g + g + | Zimmer 33, auf den S. Oktober 1907, Vor- | mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die cr ingungen A. widrigenfalls die Todes M Zimen h fas L Verschollenen werden aufgefordert, e Entine Doris Meßlob, Mindenerstraße Nr. 20 | [34259) Oeffentliche Zuftellung. Î 734252] Oeffeutliche Zustellung. 18. O. 77. 07. 20, | mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen | vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in | [3,199] Verdiugun alle. Velde Fubft fiber ü erfolgen wird. An Pee dem auf Mittwoch, den 29. Ja- H wohnhaft, eröffneten Aufgebotsverfahren | Die Ek efrau Caroline Dorothea Voß, geb. B-hyz Laa 1 E J. Sußmann in Charlottenburg, | bet, dem gedahten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu | Saarbrücken auf den 4. Oktober 1907, Vormit- | “Die Lieferung und betrie3fältze Aufstellung ei BVerscholie e Au n Uber Leben oder Tod des u - Vormittags UA Uhr, vor dem | behufs Kraftloserklärung des Einlegebuchs Nr. 104061 | zu Wiemersdorf, Prozeßbevollmäctigter : Reds : „A fte E F Proielbevollmtligter: R ecbts: bestellen. Zum Zwette der öffentlichen Zustellung | tags 92 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Waferreini E E d Gei l ge 2 e g einer SCideruh E E fte e n vermögen, ergeht die Auf- | un L Gericht anberaumten Aufgebotstermine | der, Sparkasse in Bremen ift dur Urteil des Amts- | anwalt Johannsen in Kiel, klagt gegen ihren E Nun Rec ensburger, Berlin W. 66, Leipziger | vird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Wasferftaticn a B ß be E N ias Gericht l f estens im Aufgebotstermine dem zue melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen | 4ribts Bremen vom 11. Juli 1907 das bezeichnete | mann, den Landmann Christian Theodor Vot U ana 130 la t e en 1) den Hauptmann a S Berlin, ten 15. Juli 1907. Zum Zwecke der [öffentlichen Zustellung wird dieser | Werden. Die Verdi q prt e s E: lde vgs nen t di Ren. wird. An alle, welhe Auskunft über Leben oder Tod | Einlegebuh für kraftlos erklärt worden. früher zu Wiemersdorf, dann in Kiel, jeßt un belt ftraße P ees 8 Berlin Wg Unkstraße 1 Malinowski, Aktuar, uszug der Klage bekannt gemacht. des Wasertur L find bi un vi he ne 4 Zei s ade Ee gn Vbrgy 1907. g Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die| Bremen, den 13. Juli 1907. Aufenthalts, auf Grund böslicher Verlassung J He 3 Fetuleir Ecna Gilbat lber in als Gerihtss{hreiber des Königl. Landgerichts II. Saarbrücken, den 13. Juli 1907. E Sleubua BE per e de A i Men au roßherzoglihes Amtsgericht. ufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Der Gerichtsshreiber des Amtsgerichts : F 1567 ? B. G.-B., wit dem Antrage, die Ehe dl [c ite; b Í Berlinerstraße 74, bei Freiherr M S __ Schwind, i E be e G O E E [32633] Aufgebot. Gericht Anzeige zu machen. Ahrens, Sekretär. Parteten zu scheiden und auszusprechen ‘daß Befk[ : San Grund folgend Bi hauptung: I L600) Se enge Hutielung, 1 M eesreiber des Königlien Landgerichts. Angeb sind bis z1 s Der August Fries in Ludwiashafen a. Rb. hat | Ettlingen, den 9. Zuli 1907. [34277] Bekanntmachung die Schuld an der Scheidung trägt. "Die Kläcn L ober 1008 arent die beiden Béflagion verlobt, ae nee oi e Ea Tir Q eman miticas AA Uhé, beisbiossen ‘midt ket Ae ah s UN D, nialihes Amtsgericht, j X ladet den S G7 W e 1 l , | fräulein Bertha Heger, das Servierfräulein a = E , l s Sries, (5 am I Mbtn Ta6e S urid Ghuarbd Hevd, M von F See in Bert unh 1907 ist der | des Rechtsstreits vor dle 3, Bndliden Verhandlu E ie kauften zu threr Cinrihtung für 3695 4 Teppiche | Strixner und der Hausburshe Wilhelm Renninger, Cg rift „Angebot auf Wafferreinigungs- und Ent- zuleßt wobnhaft in Mergel stett irt He stetten, | Veröffentliht dur Amtsgerihtssekretär Haug. | Wegener akzeptterte Wesel vom 13. Juli 1900 | lihen Landgerichts zu Kiel “auf d G, Die Kb und Portieren unter Uebernahme von Solidarhaft. | alle in Heidelberg, vertreten dur Privatmann Louis 3) Unfall- und nvaliditäts- C, | eisungsanlagen für die Wasseritation Norden* ver: Der, Sezeithütete Verschollene toted uft bien: | [34294] Aufforderun über 400 4, am 15. September 1900 fällîg gewesen, | 1907, Vormittags 10 Uhr, mit dee wt Die Zahlung sollte in Höhe von 1800 am | Kircher in Heidelberg, klagen gegen den Wirt Marx I A eE POIITES, MUINIEIME, DOIRAIEN rd aufgefordert, sch u for erung. fe Teaftles 2rtlkrE. togdbes g gewesen, Farberiio, Men Lat, Laie tbal E ; f Auf: 10. Januar 1907 und von 1895 e am 10. April | Strube, früher in Heidelberg, jeßt an unbekannten Versi crung. 4 Wochen. i : n Gerichte ug, 1907 erfolgen. Da der Beklagte zu 1 mit seiner | Orten ih aufhaltend, aus Dienstvertrag, inhaltlich Münster, den 10. Juli 1907. Keine. Königliche Eisenbahndirektion.

spätestens in dem auf Dounerstag, den 19. März | „In Sachen, betreffend den Nachlaß der 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich- | 13. Dezember 1903 in St. Johann a. d. t Berlin, den 24. Juni 1907. lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öfez, Mi - - es S Me E Mecininetu E zor d S “Shornfieinsegermeisier pi E Berlin-Mitte. Abteilung 84. Belt 0g wird dieser Auszug der R Miete ite Geliefecien Tevb B A Len ntere Ls if Betti Le L O n R O e Todeserklärung erfolgen wird. An | Valentin Hamann, Katharina geb. ; 34: ekfauntmachung. i d E 2 thres (Eias / j ! ' EAGRRÜRANE A 3,28 G RR R R SM R: R ZI M E C N C O RE; G N S E AS O A S 2: S E E R S E R Eh T7 B alle, welhe Auskunft über Leben oder ‘Tod des Ver- | werden die unbekannten Erben der N irgard, Dur Aus\{lußurteil va: 1907 ift der Kiel, den 6. Iult 1907. die 10A boearben Watten find. ViSie sehen. bn Uar S Wt X ter 60 4 a Wllhelmn Me Fe 2 y schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf- | gefordert, ihr Erbrecht bei dem unterzeichneten Ge- | von Berthold Haas in Berlin ausgestellte, von Her- Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerich's, E Beklagten gegen Zahlung der Beträge zur Ver- | 42 « zu ‘ablen vei fliht t Tel A be Antrags 9) Verlosung A. von Wertpapieren. everung, spätestens im Aufgebotstermine dem | richte bis spätestens 10, September 190 an- | mann Zimmermann und Johanna Zimmermann, | [34242] Oeffentliche Zustellun fügung. Klägerin beantragt: Die Beklagten unter | auf Bexürteiluna e B bs E Zablun Er Gericht Anzeige zu maden. zumelden. Wenn sih ein Erbe innerhalb der Frist | geb. Makowstki, akjeptierte Wechsel vom 16. August | Nr. 5450. Die am 10. September 06 zu Kail Solidarhaft kostenpflibtig zu verurteilen, an Klägerin | und zwar an: Karl Satiiann 100 Beribs Deaet Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sih aus\chließlich in Unterabteilung 2. Heidenheim Köniel Arts Juli 1907. E E Siebvo A h nee tas ein anderer O #6, fällig nach Sicht, für kraftlos E Le Eine Jäger klagt dur ibn 1800 nee B Zinsen E 10. B Habt 50 #4, Elsa Strixner 60 & und Wilhelm Renninger [34564] : : orhanden ist, n, ormund Stefan Jäger von Beiterthei : zahlen, und das Urkeil eventl. gegen Sicherhells- | 42 e Der Beklagte wird zur mündlihen Ver- M: ck . . r Landgerihtsrat Wiest, Saarbrücken, den 6. Juli 1907. Berlin, den 24. Junt 1907. Buchbinder Adolf Strübel, zuleßt ier wolnk leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die | handlung des Rechtsstreits vor das Lefige Gerade: Rumänische konvertierte 4 4 amortisierbare Rente von 1905 [34284] Aufgebot. F. 6/07. 3 Königl. Amtsaericht. 1, Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84. | jet unbekannten Aufentbhalis, mit dem Antraze 0 Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver- | geriht, Rathaus 11. Stock, Zimmer Nr. 16, auf 2 | E Der Grünwarenhändler Hinrih Gustav Jonas in | [24299] Bekauntmachung. [34276] Bekanutmachung. Verurteilung zur Leistung eines Unterhaltsbeitrzy handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer | Donnerstag, den 5. September 190%, Vorm. (Anleihe von 424 613 000 Francs.) i Altona hat beantragt, scine verschollenen Brüder: | Die Erben des am 1. Oktober 1826 zu Littenheim | Dur Ausshlußurteil vom 10. Juli 1907 sind | v9, monatli 20 „4 von der Geburt ab bis zuy des Königlichen Landgerichts T in Berlin, Gruner- | 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Vei der am 1. Zuli 1907 n. Sk. stattgehabten 3. Verlosung find folgende Nummern im a. Peter Johannes Jonas, geboren am 1. Juni | Verstorbenen katholishen Pfarrers Philipp Iakob | dieten'gen Personen, welche aus der Amtsführung des | zurükgelegten 16. Lebentjahre sowie von 13 4 50, straße, Zimmer 13, 1. Stock, auf den 30. November | Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt | Sesamtnennbetrage von 2 280 000 Francs gezogen worden : 1865 in Neuenfelde, zuleßt wohnhaft in Cincinnati- | Adam werden aufgefordert, ihr Erbreht spätestens | Serichtsvollziehers Prohl Ansprühe an die von thm } dis jeßt erwahsener Krankheitskosten, und ladet 1, 1907, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf- | gemacht. e an Ee Ae R SraRE R Ohio, b. Jacob Hermann Jouas, geboren 17. Ok, | vis zum L. Oktober 1907 bei dem unterzeih- | binterlegte Amtékaution haben, mit ihren Ansprüchen | Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Regt forderung, einen bei dem gedahten Gerichte zu- | Heidelberg, den 10. Zuli 1907. 452652 452792 453119 453309. tober 1870 in Neuenfelde, zuleßt wohnkbaft in Gallup- neten Nachlaßaerihte anzumelden. Ein Erbrecht | an diese Kaution ausgeschlossen worden. streits vor das Großh. Amtsgericht zu Freiburg auf gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Der Gerichtsschreiber des Gewerbegerichts: E b. 275 Obligationen zu 5000 Francs = 4050 4: ues idi New Mexico, zu a und b: Söhne der Gheleute bleibt unberüdcksihtigt, wenn nit dem Nachlaß- Berliæ, den 10. Juli 1907. Dienstag, deu 29. Oktober 190, Vor öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage D, 8) Heiß. 402497—402506 403517—403526 407377—407386 410877—410886 411347—411355 411527—411536 Eigenwohner Peter Jonas und Metta geb. Heinrich, | 8erihte bis zum L. Januar 1908 nahgewtesen | Könialiches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 85. | mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlidy bekannt gemacht. E P T E 411837—411846 418477 —413486 414587 —414596 414667 —414676 E E 415807 —415816 in Neuenfelde bet der Schleuse, für tot zu erkläre | wird, daß das Erbrecht besteht oder daß es gegen | [34283] Urteilsauszug F. 1/07. 4, | ustellung wird dieser Auszug der Klage bekan Berlin, den 9. Juli 1907. [34263] Oeffentliche Zustellung. 2c. P. 59/07, 1. | 419917—419926 426977—426986 427237—427246 427897— 427906 429787—429796 430207—430216 Die bezeichneten Vershollenen werden aufgefordert, sich | dn Fiskus im Wege der Klage geltend gemacht | Durch Urteil vom 11. Zuli 1907 ist das Schuld, | emacht. __W Kloo, als Gerichtsschreiber Die Spar und Borsußbank zu Halle a. S: P 1608 442187449148 442307442366 O S spätestens in dem auf Sonnabend, den 4. April | vorden ist. Erfolgt keine Anmeldung, so wird ge« | dokument vom 7./15. Oktober 1872 bzw. 9./17 Ob Freiburg, den 10. Juli 1907. des Königlichen Landgerichts T. Zivilkammer 3. | Aktiengesellschaft, vertreten durch ihren Vorstand zu | 441597—441606 442137—442146 442357—442366 444807—444816. 1908, Vormittags 10 Uhr. vor der A l mäß § 1964 B. G.-B. festgestellt worden DaR 1 eobec 1877 Aer bie “ie At Bi f . 9/17. Df- | Der Gerichts\hreiber Gr. Amtsgerichts, 111: Mol : R AMLEES UEBE C T Halle a. S., Prozeßbevollmächtigter der Rechts- S c. 1650 Obligationen zu 500 Fraucs =405 #4: E zeichneten Gericht anberaumten Auf b {18t nler- anderec Erbe als der isfus nit vorhand ist ju i Th land di en Landwir Franz Donath Citi U Et L E 04t MA [34548] Oeffentliche Zustellung. 2,0; 347/07. L anwalt Böning in tordhausen, klagt gegen den 97551— 97575 99626— 99650 103101—103117 117151—117175 123951—123975 136051— 136075 melden, widrigenfalls die Todegectteee t U | Sabern, den 9. Juli 1907 E Ju M Ant R die verehelichte Fleischermeister | [34260] Der Kaufmann Hermann Pinkus in Berlin, | Kaufmann Paul Baumaun aus Sangerhausen, zur | 136751—136775 142351—142375 143451—143475 147576—147600 148551—148575 148893—148900 vird, An alle, wel he Auskunft fiber erfolgen Kaiserliches Amtsgeri #t 6 enf, s geb. Donath, in Ziebigk im Grund- | Der Put edber Richard Kluge in Leipzig - New Friedrichstraße 181, Prozeßbevollmächtigter : Justizrat | Zeit in Mexiko unbekannten Aufenthalts unter der | 153776—153800 158776—158800 163751—163775 172926—172950 177501—177525 180176—180200 Tod der Verschollenen zu erteile n U gr eben oder Eee O UETLCUL: at va hurland Band 1 Blatt 47 Nr. 2, von | stadt, Prozeßbevollmäctigte: Rechtsanwälte dn Salomon, hier W. 8, Mohrenstraße 41, klagt gegen Behauptung, daß ter Lederfabrikant Hugo Zimmer | 189901—189925 213501—213525 213801—213825 226026—226050 231251—231275 234901—234925 L n vermögen, ergeht die | [34532] arte Band I Blatt 48 Nr. 2 und von Raguhn | Beust und Hahnemann in Leipzig, klagt gegen l) dr E Den Leopold Blumenthal, früher zu Sch{söneberg, ü s 238151—238175 238226—238250 240676—240700 241526—241550 242226—242250 245226—245250 Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermi z Band VII Blatt 316 gegen 1) den in Münchenbernsdorf dur notariellen Vertrag vom 3 E SN i z : : Gericht Anzeige zu machen g ermin dem | Am 18, Juli 1905 ift in GlüXstadt der Wein- 4 y ali a Nr. 2 eingetragenen, zu 4 9/6 } Handelsmann Alexander Jacob, 2) Clara verehel, Würzburgerstraße 5, jeyt unbekannten Aufenthalts, | 20. Januar 1905 seinen Geschäftsanteil von 2100 « | 246351—246375 250901—250925 258451—258475 268701 268725 282576 —282600 286326—286350 Jork, den 12. Juli 1907. E Os Puttie verstorben und hat als i Feten N Arbegetder von je 1300 Aen, ge riedmann, beide früher in Mötem, unter der Behauptung, daß der Kläger gegen den | an der Gesellschaft mit b. H. R. Baumann in | 290851—290875 291376—291400 292626 292650 298151—298175 301426—301450 314476—314500 Königlihes Amtsgeriht. 11, Glüdftadt, 2) den Kaufmann Albert Götte in | Iefinit, 11. Zuli 1907; aus einem am 1. Zuli 1807 fälligen Wahle L M des reiafrafliger teils des Rôntelider Amis, | Senseriausen an den Bellagten unfer den im §3 | Li 343475 343976 344000 340791345775 398626 358600 994d 39947» 363101 3989129 [34289] K. Amtsgericht Nagold. Hamburg, A Weinhändler Paul Göttidhe in Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. 11. Miri 197 Îiber 337 K 50 A D L E erichts Berlin Mitte vom 20. Oktober 1906 eine De L TO O u af U Durd Aue | 365976 366000 369426369450 369851 369875 376401376425 377626377650 380276380300 ufgebot. üdstadt, en erten Adol : rage, e BVellagten als i , order von 300 0 / B A 75 390426—390450 392776—392 393226— 393250 395176—395200 397726—39775 Das Antgtboitva he ¡um Zwecke der Todes- | Bremerhaven und 5) die Ehefrau Elisabeth Una Die Ebefrer Me uDe Bultellat M tthi pflichtig zu verurteilen, e R E S O | dera 13, Oktober 1906 hat. Áuf Stint vet iAnbungs: Kauf ea M r C I r ma De 101126401150. Unie ate gat amme : E S erklärung ist beantragt und zugelassen gegen Christian | 9eb. Göttsche, zur Zeit auf Reisen in Schweden, | Petersen, zu Altona, Pro eßbevoll à ti t elen, geb. | dieftbetrag nebst 6 9/0 Zinsen davon seit dem 1. Jul F und Ueberweisungsbeschlusses des Königlichen Amts- i a G ünth l & Hergt in Weiß nf [8 eini n Die Rückzahlung der vorstehenden Obligationen erfolgt vom 1. Oktober 1907 n. St. ab Lächler, geb. 15, Jan. 1823 in Ebershardt, Sohn hinterlassen. Jm Auftrage und Vollmatt der ge- | anwalt Dr. Weber in Ältona, fa s E n U, 1907 und 14 4 92 „Z Wehselunkosten zu bezahle, W gerihts Berlin-Mitte vom 3. November 1906 zu- Maher es Saufzen Robect ‘Grû thal H selbst, gleichzeitig mit der Einlösung des an diesem Tage fälligen Zinscoupons: der verstorb. Ebeleute Johann Martin Lähler und | !annten Miterben fordere ih hierdurch die Nahlaß- | Claus Matthiesen, geboren am 11 April 1870 S 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, W gestellt dem preußischen Fiskus, vertreten dur die | die Firma Grünthal & Hergt die Foiberus. nebfi außer in Rumänien bei den Staatskassen, Katharine geb. Wurster, zuleßt wohnhaft gewesen in | gläubiger öffentlih auf, ihre Forderungen binuen | Rantrum, früher zu Altona, jeßt unbekannten Auf- Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlihe M Ministerial, Militär- und Baukommission als | Zinsen mit /( 1013,90, zahlbar am 1. Juli 1907 in Deutschland ach D U s uy ¡Jahre 1802 entwiden QLNANRatER bei mir oder dem Nachlaßgericht an- enthalts, nier der Behauptung, daß derselbe die Ebe fi PaudeliseBer dee R Boe die Ferlenkammer d - Siutetleaun sftelle, es Â! over He A 4 977,90, zahlbar am 1. Juli 1908, Æ& 1089,60, bei der Direction der Disconto-Gesellschaft Berlin,

. Antragsteller: der - : ebrohen i 6 niglihen x \othekenbesiger Felix Kroh am 8. November i geri e / » bender Johan Gene Male Md r (albe | "Glistadi, den 11, Zuli 1907. rode Ma Fi dem Antrags, auf Sheibung der | Leiya auf den 28. U Lud a M eet Vere S oen fe L008 | Jallbar am L Fuli 1908, an die Klägerin abgehzcen fei tem Bankhause S, Bleichröder i Berlin, hardt. An den Verschollenen ergeht die Aufforderung, Lyhme, Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierie Zivil. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen hi W gegen den Apothekenbesizer Felix Kcoch zu Berlin | Rate nit bezahlt habe und seit dem 17. rin bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, . fih svätestens in dem auf Dienstag, den Rechtsanwalt und 9 Notar. kammer des Königlichen Landgerichts zu' Altona auf diesem Gerichte zugelafsenen Nechtsanwalt zu bestellen F fowie wegen der Kosten mit 3,40 6 für dea Be- | 1907 na Mexiko ausgewandert, sein Aufenthaltsort bei der Direction der Disconto-Gesellschaft in Frankfurt a. M., Roßmarkt 18, 31. März 1908, Vormittags 9 Uhr, vor | [34295] Aufgebot. Sonnabend, den 16, November 1907, Vor- Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser F p 1,90 Zustellungskosten, 5,85 4 Anwalts- | daselbst unbekannt und die Besorgnis begründet sei, | in Mark zum festen Kurse von SL für 100 Francs. |

, Auszug der Klage bekannt gemacht. 7 gebühren und Auslagen für das vorläufige Zahlungs- | daß der Schuldner \ih der rechtzeitigen Leistung ent- Die zur Rückzahlung einzureihenden Obligationen, denen ein nah der Nummernfolge eorduete erzeichnis beizufügen ist, müssen mit sämtlichen noch nit fälligen Zinscoupons versehen f duetes Verzeichnis beizufügen ist, mü} it sämtlich ch nicht fälli 3 ) E

_

dem hiesigen Amtsgericht anberaumten Aufgebots- | Der Kaufmann Friedri Kaus mittags LO Uhr, mit i P termin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung | Karlstraße 6, hat als Nadlas E eS L Johann, bacblón fet H E der Aufforderung, einen bet dem Der Gerichts\{reiber des Königlichen Land eridits E verbot und die Erwirkung des Pfändungs9- und S ; erfol d ( g / pfleg am 13. De zugelassenen Anwalt zu bestellen. g | L ziehen werde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten s T ES , E L R dis us V e. Alle welche Auskunft über Leben | zember 1903 in St. Iohann, ihrem legten Wohnsitze, | Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Leipzig, am 12. Juli 1907. E Ueberweisungsbeshlusses die Forderung des Apotheken- pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin a. sofort | lein. Mit dem 1. Oktober 1907 n. St. hört die Verzinsung der ausgelosten Obligationen auf. werbèn üufaefordert spätestent tre uen erimdgen / Ee aaa ths D steinfegermeisters j Bus eN ase N Toggnag. [34261] Oeffentliche Zustellung 2. O. 88/07,4 h E V ARS Tis Dirt s l p Müiebluns tw nS d Zinsen det dem L E E [34565] ant 0| Li G A E Ÿ ck T Ge! , ermin , Katharina geb. Wo ; ona, den 4. Juli 1907. Á 0. 88/0/41 , é þ. \ M 977, 40 d A 0 T: dem Gerichte Anzeige zu machen. Aufgebotsverfahren zum Zee der Aussblis e Der Gerichtsschreiber des Königlichen 5 in Sachen ; Y desam 12. September 1906 bei der Kasse der König- boi da E am 1. Juli 1909 "e 1089.0 nebft Rumänische 4 |0 amortisierbare Rente von [5 05. Den 11. Juli 1907. von Nachlaßgläubigern béantragt. Die Nan [34248] O er des Königlichen Landgerichts. | des Bäkers Emanuel Bernstein zu Ems, Kläzer!, Y lichen Ministerial-, Militär- und Baukommission durch | 4 0/4 Zinsen von da ab zu zahlen, das Urteil auch (Anleihe von 100 Millionen Francs.) Oberamtsrihter Sigel. gläubiger werden dabie aufgefordert, ibre Ford Di efffentlicye Zustellung. vertreten durch Geh. Justizrat Hilf und Hilf 11. n Justirat Emil Salomon als Prozeßbevollmächtigten | für | llftreckb klären. Die Klägerin Bei der am 1. Juli 1907 n St. stattgehabten 3. Verlosung sind folgende Nummern im tren fióe ate ea en den Natbl , thre Forderungen e Ehefrau Christine Blomendahl, geb. Pump, | Limburg, gegen den Bäcker Viktor Steinhauer, # des Ant Ul i für vorläufig vollftreckbar zu erklär E dr tnennbetr 536 500 : orden : [34290] gen M R T Men Witwe Valentin | zu Barmstedt, Prozeßbevollmächtigter : Rechtsanwalt | früher zu Ems, jeßt unbekannten Aufenthalts, Be E Grund raglte eS Ser Siyerung ne L N au ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung | Gelamtnennbetrage o 19 O u 5000 Francs = 4050 4: K. Württbg. Tgeribe Neuenbürg. tember 1907, ‘Vormittags An e, weRt Bree a E gegen E Arbeiter La. u dem Termin vom 6. Juli 1997 be j Schuldner wis Leopold Blumenthal vor dem König- Sie C iEtS 4 Voltbauiet O ge 92506 92587 92589 93076 93349 93572 93744 94160 94278 94307 94438 94519 95289 95339 95343 Steuereinnehmer Heinri Langenbach in Lichtental | uf t neten Gericht, Zimmer Nr. 13, anberaumten | 26. Mai 1877 zu Greifswald, früber ju Elmshorn, | feststellte, daß die Cinlafsurgsfciit nièt e abet er M alc our 16 Juli 1906 bintebdie Weteacas | 20+ September 1907, Vormittags 9 Uhr, | 99055 Bl B15 a Obligati 2500 Francs = 2025 4: 1010 fa Déintad oe En fbr 10 goahre Saarbrlien, den 6. Zuli 1905, tmelden. da der Berteremfenthalts, unter der Behauptung, | die Anberaumung eines neuen Termins id die G von 3.10 in bér ongtactenen Dôbe cestndet cit E i E elite Men | 8064680650 81616—81620 82051-82056 82431 —82434 83806— 33810 84021-84025 86811—85815 F n , - . ; a ¿F , í 2 G La d 7 SRES C SOA A DOEE E J ® pu G E I P A ILA M Anbgewändfefen Johann Friedri Big [34293] Tue: Amtsgericht. 1. N Tae der Klägerin “ine Sdolier, Absit en Tennin reti Bra S Gert e : Berat t en ile 08, Wetsaideitnt ay der enen Bulteltung r Besi Pt 80876—85880 86346 L AA Obi Leas m SOES E R e G T n Lege des Aufgeboteverfahrens beantragt; der ekanntmachung. er häuslihen Gemeinschaft sich ferngehalten habe | kündete den Beschluß: Termi : Gz ; er Klage vetannt gema, Wur euß vom x c 2910 58981 —f 2089159820 ¿R899 ER830 T1161 —T1170 75731 —T5740 Antrag i zugelassen. Es ergeht nun die Auf- | Das K. Amtsgericht Rottenburg bat mit Beschluß | und daß sein Aufenthalt nit zu ermitteln sei, ras | mündlichen Verbantlung eun dur. Fortseßung der D des Klägers an den Apothekenbesiver Felix Kro | 9, Juli 1907 ist die Sache als Feriensache bezeichnet. | 59181—55190 5820158210 5898158990 59821—59830 66822—66830 71161—71170 75731—75740 forderung 1) an den Verschollenen, \ich spätestens in bom 10. Juli 1907 in der Nahlaßsache der Zie auch der Beklagt itteln sei, daß erhandlung wird auf den 21. Sey # und den Beklagten als Gesamtshuldner in Höhe | Nordhausen, den 11. Juli 1907. 76051—76060 76801—76810 78141—78150 78241—78250 78921—78930 79561—T79570 79581—795859. , gelei- r Deklagte durch ehrloses Verhalten eine fo | tember 1907, Vormittags 84 Uhr, bestimmt. Dew E j x - 405 A: dem auf Dienstag, den 24, März 1908 Nach- besißerin Maria Priller von Irlach den am 30. No- | tiefe Zerrüttung des ehelihen Verhält iffses Antrag auf Bewilli r, bestimmt. Dem F von 600 M und gegen den Apothekenbesiger Tele Haase, Landgerichts\ekretär, d. 295 Obligationen zu 500 Francs = 6: E mittags 3 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine | Lember 1905 dem Sohne der Erblasserin Xaver | shuldet habe, daß der Klägerin die Forts i Vie wird tatt ek an aw öffentlichen Zuftellung Kro und ferner noch 310 „« aus dem von Felix Gerichtsshreiber des Königl. Landgerichts. 101120 56615580 62816200 7361—7380 10801-10620 LLIIL— 11200 14601— 14600 zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen | Vriller in Irlah erteilten Erbshein für kraftlos | Ehe niht zugemutet werden könne, mit d o ‘r | tember 1907 Spvutiti auf den #1. Sep W Kro akzeptierten und vom Beklagten Blumenthal LIRGL 19200 30201-20000 1961-31900 JIC00-—TIGTO TITRL-—SITUO SRRRL——DRLIO SRERL— E wúrde; 2) an alle, 7 erklärt, nahdem die E f ' em Antrage E - Vormittags 87 Uhr, anbe E ausgestellten und an Kläger girierten Wesel vom | [34264] 40261—40280 49761—49780. Tod des atf@ollent 0 Crt R ha T er | folg war. Dieses wird biectt crtsung, oqns Se- gu! der Touns np Erklärung at Beklagten Uen Term ladet der i af: den Beklagten M 6. Januar 1906, fällig liefen am 9. Mai 1906, Oeffentliche Zuftellung einer Klage. Die Rückzahlung der vorstehenden Obligationen erfolgt vom 1, Oktober 1907 u. St. ab E 16 netten, ana! den Beklagten zur mündli t lägerin ladet nbe? âder Viktor Steinhauer, früher in Ems, j‘ÿt M über 910 A Da von dem. Wehselbetrage von Nr. 9139, Hermann Vieser I1., Installations- | gleichzeitig mit der Einlösung des an diesem Tage fälligen Zinscoupons : ündlihen Verhandluna des | unbekannten Aufenthalts, vor das Königliche Land M 910 4 Kläger den Restbetraz von 310 4 nach geschäft und Blechnerei in Lahr, Kläg., Prozeß- außer in Rumänien bei den Staatskassen, Rechtsanwalt Gebhardt in Lahr, in Deutschlaud

im Aufgebotstermire dem Gerichte Anzeige zu machen. nordnung öffentlih bekannt gemacht. Den .13. Juli 1907. Rotteuburg, 12. Fuli 1907. Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königs | gericht, Zivilkammer 2, in Limburg a. Lahn mit der F Eingang der Valuta für den Wechsel an Blumen- | bevollmätigter : klagt gegen den Wirt Albert Brög, zuleßt in Lahr, bei der Direction der Disconto-Gesellschaft in Berlin,

Hilfsrihter Brauer. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts lihen Landgerichts zu Altona auf Sonnabend, den | Aufforderun j : j z g, etnen bei diesem Gerichte zugelaffenen M thal zu za Ambbgerib iele P ry omg po: pad 1907, Vormittags 10 Uhr, | Anwalt zu bestellen. Diescr Mittag: aus e L Mefibotnt ges vos B10 L A Bier jeßt unbekannten Aufenthalts, aus Waren- und : gg L G A 2 [34296] a slnger, Dur Aus\{lußurteil vom 4. Juli 1907 ist die Gerichte Úa rund, einen bei dem gedachten | Terminsprotokoll vom 6. Juli d. J. und der Ladung W thal den Wechsel in betrügerisher Weise erlangt | Arbeitenlieferung vom Juni 1906, mit dem Antrage bei dem Bankhause S. Bleichröder i: Berlin, Der Haubels Aalstepot. __ F. 3./07. 1. [am 22. Dezember 1865 in Krimderode, Kreis Zwette M. Senate R zu bestellen. Zum | des Klägers wird zum Zwecke der öffentlichen 31 M habe, so wurde der Rechtsstreit 4 dem genannten | auf Zahlung von 338 4 60 H nebst 40/9 Zinsen bei der Norddeutschen Bauk in Hamburg, j E n ge mans [bin Max Müller und die | Zellerfeld, geborene Ehefrau des Arbeiters Franz der Klage bean! t E Zuf ellung wird dieser Auszug | stellung bekannt gemacht. Ï Vergleiche erledigt, und zahlte Kroh den Restbetrag | seit dem Klagzustellungstag und Tragung der Kosten bei der Direction der Disconto-Gesellschaft in Frankfurt a. M., Roßmarkt 18, Shkeudi R Leivzi Friederike geb. Richter, in | Sliwinski, Marie geb. Haase, die zuleßt in County | Altorq dur :s gema 7 Limburg, den 12. Juli 1907. I bon 310 „G zweck8 Hinterlegung. Die Einwilligung | des Rechtsstreits einshließlich jener des beim Gr. | in Mark zum festen Kurse von ST & für 100 Francs, Ss vers ene, h -Lindenau, haben beantragt, Robertson in Texas (Nordamerika) wohnte, für tot Der Gerichts\ch E 4 L , Der Gerihts\shreiber | des Beklagten zur Auszahlung des für dem Kläger | Amtszeriht Lahr anhängig gewordenen Acrest- Die zur Rückzahlung einzureihenden Öbligationen, denen ein nah der Nummerufolge Müller É En chnergehilfen Julius Alwin | erklärt worden. Als Todestag is der 31. Dezember 3425 reiber des Königlichen Landgerichts, des Königl. Landaerichts. Zivilkammer 2, : gepfändeten Betrages ist niht zu. erlangen, da | verfahrens. Die Klägerin ladet den Beklagten zur | geordnetes Verzeichnis beizufügen ist, müssen mit sämtlihen noch nicht fälligen Zinscoupons versehen erklären. Os De He feudiß, für tot zu | 1904 festgeseßt. [ Dl Bot Oeffentliche Eng, [34244] Oeffentliche Zustellung / eßterer flüchtig geworden und setn Aufent- | mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fen Mit dem 1. Oktober 1907 n. St. hört die Verzinsung der ausgelosten Obligationen auf. gefordert, si bätéfiend ia b erschollene wird auf- | Hameln, den 5. Juli 1907, Gs e otenfrau Anna Giesche, geb. Ganzert, in | Der Wirt Farl Geng in Habsheim, Prozeßbevoll- halt unbekannt is. Kläger beantragt: 1) den | zweite Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts 1908, Vormitta 8 m Ge auf den 24. Februar Königlicbes Amtsaericht. 5. bi rz Al Prozeßbevollmächtigter : Rechtsanwalt Grafso | mähtigter : Geshäftsagent Forster hier kiagt gegen Beklagten zu verurteilen, darin zu willigen, daß die | zu Offenburg auf Freitag, den 18. Oktober | [25747] Bekanntmachung. 1896er Auleihe (10. Auslosung): s Uhr, vor dem unter- | [34282] Berauntmachaug. den A F ean Trage 14, klagt gegen thren Ghemann, | den Anton Bruehol, Rebmann, früßer in Habt- in Sachen des Kaufmanns Hermann Pincus zu | 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde- Bei den am 1. d. Mts. in Gegenwart eines Notars | Lit. W Nr. 89 98 72 102 zu je 1000 4 en Arbeiter Ernst Giesche, früher in Berlin, zuleßt heim, jeßt ohne bekannten Wohn- und Aufentyaltt- Berlin, Aereis traße 67, gegen den Apotheken- | rung, einen bei dem gedahten Gerichte zugelassenen | stattgehabten Auslosungen der vom Herzogl. Staats- | Lit. E Nr. 236 u 200 G besißer Felix Kroch zu Berlin, Lindenstraße 75, und | Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ministerium zu Braunschweig genehmigten 37 pro- 1901er Auleihe (6. Auslosung): Stadtanleihe von Lit. A Nr. 46 26 zu je 2000 M

00 0 0 b zw 300 U O P U ä Ó N | i

erflärung erfolgen wird. - t g erfolg rd. An alle, welhe Auskunft | in Puskeppeln geborene Altsizer Friedriß Bundel pi as od einen liederlihen Lebenswandel | Darlehen, Speisen und Getränke aus dem Jahre Wür L / ¡burgerstraße 5, gemäß dem Vergleiche des König- | gemacht. Aoteio N t (leb C T yuozen Lit, m Ne, F IN Bi S pa e LRPY nleihe von 700 000 ehe Bekanntmachungen Nr. 538 71 479 zu je u

über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen | aus Smaled r mit dem A u m Antrag auf Ehescheidung, : hmen für tot erklärt worden. Als hesheidung, | 1906 den Betrag von 152,23 \{ulde, mi? den lihen Landgerichts 1 Berlin, Kammer für Handels- | Offenburg, den 12. Juli 1907. i ] \ H. Schle yer des Herzogl. Staatsministeriums vom 6. September Die Auszahlung dieser Schuldverschreibungen erfolgt

vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im | Todesta 3 R 2595. 06. Die K , a ist der 31, Dezember 1899 festgestellt. x - Wie Klägerin ladet den Beklagten | Antrage, den Beklagten kostenfällia dur vorläufig | zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor | vollstreckbares Urteil zur gchen A A e fachen (46. P. 243. 06), vom 16. Juli 1906 am Gerichts\hreiber ded Großherzoglichen Landgerichts. | 1889, 16. März 1896 und 13, September 1901, | vom U. Oktober d. Js. ab entweder bei hiefiger - Braunschw. Ges. und Verordnungssammlung von | Stadtkasse oder bei der Firma J. Vallin & Co.,

Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen (F. 8/06 Schkeuditz, den 10. Juli 1907 ¿ Deines die 12 a. Zivilk d î l ° walde, Oftpr., den 8. Jult 1907. ammer des Königlichen Landgerichts 1 | zweiundfünfzig Mark 23 it 2, September 1906 von dem Justizrat Emil F in Berlin, Neues Gerichts fünfz ar - nebst 49/9 nsen se Salomon zu Berlin, Friedrichstraße 67, als Prozeß- [1889 Nr. 41, 1896 Nr. 13 und 1901 Nr. 48) sind | hierselbst, die Schuldversreibungen von 1904 aud r. 41, 1896 Nr. 13 un r. 48) sin die Schuldyver]hreibungen

Königliches Amtsgericht Köni guiczes M! . glihes Amtsgericht. Abteilung 3, ebäude, Grunerftraße, | dem Klagezustellungst er L aat i [34476] Aufgebot. F. 6/07. 2. | [34288] Todeserklärung 2E as Dos, Zimmer 16/18, auf den 23, November | ladet den Bellagien. zue, tlatise j Verhandlung bevollmächtigten des Kaufmanns Hermann Pincus zu | [34533] Oeffentliche Zustellung. i: i /

Die Witwe Marie Kirstine Magen, geb. Lausten, Durch Auss{lußurteil vom 11 Juli 1907 i - Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde- | des Rechtsstreits vor das Kaiserlihe Amtsgericht in Berlin, Friedrichstraße 67, bei der Kasse der König- Der Fabrikarbeiter Peter Hillen in Malstatt- | zum 1. Oktober d. Is. folgende Stücke ausgelost : bei der Filiale der Dresduer Vank in Hannover in Gmmerleff, hat beantragt, ihren Sohn, den ver- | am 26. September 1876 zu Terhee Kreis E st der ] rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen | Mülhausen i. Els. auf Freitag, den ‘s No- lichen Ministerial-, Militär- und Baukommission zu | Burbah, Stromstraße 25, Prozeßbevollmächtigter : 188er Anleihe (18. Auslosung): nah dem Nennwerte an die Vorzeiger der Papiere schollenen Dienstkneht Lauri Andersen Maten, ; 9, Kreis Erkelenz, | Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen vember 1907, Vormittags i Uhr Saal 93. Berlin zum Kassenzeichen 1V. P. 820. 1906 hinter- | Nechtsanwalt N in St. Johann, flag! eaen Lit. A Nr 50 zu §000 M Ä gegen Aublielerung der G und der zugehörigen.

Î H s S : i S - Nr 3l 98 14! . u ) älligen Zi ine, uszug der Klage bekannt ¡emed fenen Hinterlegungs- | den Bohrer Nikolaus Hillen, früher tin Malstatt Lit. V Ne, 141 131 98 I Ne L IEN t e nen Ee Ee 5 E, Ls j g voll- | Wohn- und Aufenthaltsort, mit dem Antrage, den | 300 M O on Otto.

in Söllstedt, für tot zu erklären. Der bezeichnete | ze ber 1901

Verschollene wird aufgefordert, \ich spätestens in R Gladb L e 0 T Bes o aUO 1007 i fred

j t etge i 1907, Mülhausen i. E., den 11. Zuli 1907. gegen Sicherheitsleistung für vorläu | 19a | 0 l

den Auf ‘dén AL Abi E Éoabitaes Ph Au “al dd Königlithen Lende Sre reibe s Der AOENITGET E Kaiserlichen Amtogeriht8- F \treckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beranten Beklagten kostenfällig zu verurteilen, ‘*an Kläger" Lit, E Nr. 655 zu 200 M ; Ï