1907 / 168 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jul 1907 18:00:01 GMT) scan diff

{äft eingetreten. Die Prokura des Ernst Elsas und des Adolf Simons ist erloschen. Elberfeld, den 9. Juli 1907. Königl. Amtsgericht. 13.

Elberfeld. : [34336]

Unter Nr. 34 des Handelsregisters B Aktieu- gesellschaft zoologisher Garten Elberfeld ist eingetragen :

Der Regierungskaurat Nudolf Hermanns zu Elber- feld ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Ernst Lucas zu Elberfeld ist zum Vorstandsmitglied ge- wählt worden.

Elberfeld, den 9. Juli 1907.

Königl. Amtsgericht. 13.

Elberfeld. Pn

Unter Nr. 1934 des Handelsregisters A ist heute die offene Handelsgesellschaft Versen & Co. zu Elberfeld und als persönlih haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Budde und Franz Versen in Elberfeld eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1907 begonnen.

Elberfeld, den 10. Juli 1907. | Königliches Amtsgericht. 13. Elsterwerda. __ [34338]

úFn unser Firmenregister ist heute Lei Nr. 72 ein- getragen worden, daß die Firma Ernst Hutscheu- reuter in Elsterwerda erloschen ist. Elsterwerda, den 6. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

Erfurt. H [34339] Fn unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 1004 verzeihaeten Firma Audreas Schöneberg in Erfurt eingetragen: Dem Erich Schöneberg ia Erfurt ist Prokura erteilt. Erfurt, den 11. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Abt, 3.

Falkenstein, Vogtl. [34341]

Auf Blatt 263 des hiesigen Handelsregisters, die | dem Vorstand der Laer ausgeschieden.

offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Viehweg in Falkensteia betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Karl Hermann Bieh- weg am 1. d. M. ausgeschieden ist. alfeuftein i. V., am 4. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. e Falkenstein, Vogti. [34340] Auf dem die Firma „Gebr. Vichweg““ in

Falkenstein betreffenden Blatte 263 des hiesigen | l andelsregisters ist heute eingetragen roorden, daß die irma künftig „Emil G. Viehweg““ lautet. Falkenstein, am 11. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht. Flensburg. [34342] Eintragung in das Handelsregister vom 10. Juli 1907 :

Firma und Sitz: Auskunftei W. Schimmel- pfeng, Fleusburg, als Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden, daselbst unter Nr. 700 des De, A, Berlin-Mitte, eingetragenen Hauptniederlassung. :

Persönlich haftende Gesellschafter : :

1) Richard Schimmelpfeng, Kaufmann, Zehlendorf,

2) Hans Schimmelpfeng, Kaufmann, Berlin.

rokura: Robert Hermann Haupt, Kaufmann, Berlin. : :

Offene Pandelogrl Lai die am 1. Januar 1907 begonnen hat.

Flensbureg, Königliches Amtsgericht. Gelntausen. GBefanntmachung. [34343]

Das bisher unter der Firma: „Hermann Kalbh- fleisch““ H-R. Abtl. A Nr. 47 hterselbst be- tuietene Handelsgeschäft ift auf den Kaufmann Jakob

artwig, Gelnhausen, übergegangeaz und wird von eßterem unter der Firma „Hermaun Kalbfleisch Nachfolger“/ fortgeführt.

NVorstehendcs ist heute in unser Handelsregister eingetragen worden.

Gelnhausea, den 11. Juli 1907.

Königliches Amtsgerit. GelsenKkKirchen. Sandelêregifter A [34345]

des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Unter Nr. 654 ist am 3. Juli 1907 die Firma Gottfried Oelschuner in Gelsenkirchen -Hüllen und als deren Inhaber der Kaufmann Gottfried Oelschner in Gelsenkirhen-Hüllen eingetragen worden.

GelsenKirchen. [34347] In unser Handelsregister Abtlg. B ist heute bei der unter Nr. 53 eingetragenen, tn Wanue domi- zilierten Gesellshaft mit beschränkter Haftung Alfred Lenz « Comp. cingetragen worden, daß auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 25, Sunt 1907 das Stammkapital um 10000 M erhöht wocden ift und jeßt 58 000 M beträgt. Gelsenfirchen, 3. Juli 1907. Königliches Amt3gericht. GelsenKirchen. Sanbelêregifter 8 [34344] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der untex Nr. 4 einget:agenen Firma West- fälishe Bankkommandite Ohm , Heruekamp eck C°, Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Dortmund mit Zweign!ederlassungen in Müuster : und Gelseufirchen ist am 4. Juli 1907 eingetragen worden : 1 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Mârz 1907 i} Artikel 21, 22 und 47 des Statuts abgeäntert.

GelsenKkirchen. Handelsregifter A [34346] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelseukircyen. Bei der unter Nr. 486 eingetragenen Firma

Braun «& Adam, Gelsenkirchener Trottoir-

und Straßenreiuiguugsgesellschaft zu Gelsen-

kirchen (Inhaber : die Kaufieute Eduard Adam in

Gelsenkirhen und Conrad Braun in Düsseldorf) ift

am 5. Jult 1907 eingeiragen worden : : Der Kaufmann Eduard Adam in Gelsenkirchen ist

aus der Gesellschaft ausgeshieden. Gleichzeitig ist der Kaufinann Josef Dames in Gelsenkirchen în die

Gesellshaft als persönlih haftender Gesellschafter

cingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein

jeder der Mitinhaber allein ermächtigt.

Geora, Rouss. Bekanntmachung. [34348] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 718 ift heute

die Firma Franz Raithels Nachfolger Otto

Spörl, Fleischerei u Wurstfabrik in Gera

und als deren alleiniger Inhaber der Fleischermeister

Otto Paul Spôrl in Gera etngetragen worden. Gera, den 12. Juli 1907.

Fürstliches Amtsgericht.

Gleiwitz. [34349] Im hiesigen Handelsregister A 554 ist heute die

Möbeltishlerei und Möbel- und Sarghandlung be- steht, der Tischlermeister Paul Pander in Gleiwiß eingetragen worden.

Gleiwitz.

Firma J. Seidemaun’s Nachf. Wilhelm Heil- born, Gleiwitz, und als Jahaber der Kaufmann Wilhelm Heilborn in Gleiwiß eivaeange worden.

Glückstadt.

Das Handelsgeschäft ist auf den Weinhändler Paul Göttshe in Glüdstadt übergegangen. Die dem Kauf- mann Heinrich Göttsche in Glückstadt erteilte Prokura ist erloschen.

GÖpPingen.

Heinrich Mayer in Altbacch, lassuug Göppingen :

gesellshaft Neckarwerke Aktiengesellshaft, Siß in

Eßlingen, Zweigniederlassung in Göppingen, über- gegangen und von dieser übernommen worden.

warenfabrik in Göppingen:

Amtsgeriht Gleiwitz, den 6, Juli 1907. [34350] Im hiesigen Handelsregister A 555 is heute die

i 1907.

[34458] Handelsregifstereintragung. Abt. A Nr. 43. Firma Göttsche & Steffens.

Amtsgericht Gleiwitz, den 6. Ju

Glücfftadt, den 11. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. [34351] K. Amtsgericht Göppingen. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: T. Abteilung für Einzelfirmen : zu der Firma Neckarwerke UAltbach- Deizi8au Zweignieder-

Das Geschäft ist auf die neugebildete Aktien-

Die Etnzelfirma felbst ist erloschen. IT. Abteilung für Gesellschaftsfirmen : 1) zu der Firma Müller und Dessecter, Zement-

Die Firma ist erloschen. 2) zu der Firma Württ. Metallwarenfabrik

Heinrich Meyer Holzhandlung betriebenen Geschäfts festgesetzt.

führer allein berehtigt.

ein. Der Wert dieser Einlage ist auf 39000 # Geschäftsführer sind der Fabrikant Heinrih Meyer und der Kausmann Hugo Möller, beide zu Hagen. Zur Vertretung der Gesellschaft is jeder Geschäfts-

Hagen i. W., den 10. Juli 1907. & Königliches Amtsgericht. [34356]

Hagen, Westf. / In unser Handelsregistec ist heute die dur Ver- trag vom 4. Juli 1907 gegründete Gesellschaft : Metallwerk Brecekerfeld, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, zu Breckerfeld eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Motor- und Fahrradteilen und verwandten Artikeln, insbesondere Fortbetrieb des zu Breckerfeld unter der Firma Nobert Altena be- stehenden, bisher dem Kaufmann Robert Altena zu Breckerfeld gehörenden Fabrikge{chäfts. Die Gesellschaft dauert 10 Jahre, vom 1. Juli 1907 bis 30. Juni 1917. Sie verlängert sich stets um 3 Jahre, wenn nicht spätestens ein Jahr vor Ablauf von einem Geschäftsführer gekündigt wird. Das Stammkapital beträgt 309 000 Die Stammeinlage des Gesellschafters Kaufmanns Robert Altena zu Breckerfeld wird niht bax ein- gezahlt, vielmehr bringt dieser Gesellschafter in An- rechnung auf scine Statumeinlage in die Gesellschaft das von thm unter der Firma gleihen Namens zu Breckerfeld betriebene Fabrikges{chäft einschl. Fabrik- grundstück nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nah dem Stande vom 1. Jult 1907 dergestalt ein, daß das Geschäft vom 1. Juli 1907 ab als auf Nechnung der Gesellshaft geführt angesehen wird. Der Wert dieser Einlage ist auf 15 000 46 Ee Geschäftsführer sind der Kaufmann Nobert Altena

Zweigniederlassung Schauffler und Safft:

Direktor, is Oskar Jetter in Geislingen bestellt worden. r Metallwarenfabrik zweiten Vorstandsmitglied oder in Gemeinschaft mit

Hauptniederlassung Eßlingen Zweiguieder- | 9

Göppþpiugen vormals Direktor Ernst Kleucker in Göppingen ist aus Als weiteres Vorstandsmitglied, und zwar als

Derselbe is zur Vertretung der Württ. in Gemeinschaft mit einem

inem Prokuristen befugt. 3) die Firma Neckarwerke Aktiengesellschaft

assung Göppingen: elektrishem Strom, i

nÿ-

zu Breckerfeld und der Kaufmann Ewald Engelhardt zu Remscheid.

tretung der Gesellschaft berehtigt.

Halle, Saale.

Traue, Wenzel & Co. Gesellschaft mit be- \schräukter Haftung in Halle a. S., beute ein-

Gegenstand des Unternehmens ift die Erzeugung bestellt und Veräußerung von estellt. besondere der Erwerb und Fortbetrieb des Unter-

Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Ver-

Hagen i. W., den 10. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

[34358] Im Handelsregister Abteilung P ist bei Nr. 138,

etraaen : Die Gesellschaft is aufgelöit. Otto Knoche in Halle a. S. ist zum Liquidator

Halle a. S., den 8. Jult 1907.

Firma Neckarwerke Altbach- Deizisau, Heinrich Mayer in Eßlingen sowie deren Erweiterung.

nehmens der Elektrizitätswerke unter der seitherigen

Das Grundkapital beträgt fünf Millionen. Dec Gesellschaftsvertrag ist am 18. November 1905 festgestellt. Mitglieder tes Vorstands sind: Dr. Richard Mayer und Nichard Pilz, beide Ingenieure in Eß- lingen. Zu Willenserklärungen, insbesondere zur Zeichnung des Vorstands für die Gesellschaft, bedarf es der Mitwirkung beider Vorstandsmitglieder. Die Gesellschaft hat von den sämtlihen Verbind- lichkeiten der seitherigen Firma „Neckarwerke Altbach- Deizisau, Hetnrich Mayer“ deren gesamt!es Ver- mögen von dem bisberigen Alleininhaber derselben, dem Kaufmann Heinrich Mayer in Stuttgart, als Saceinlage in die Gesellshakt eingebraht worden ist nur die folgenden kbypothekarisch gesicherten übernommen: a. die laut Ministertalerkaß vom 22 Dezember 1903 genehmigte und von Heinrich Mayer ausgegebene Anleihe von 1750 000 M4, verzinslich zu 49% und rückzahlbar zu 105. b. an der Nestkaufaeldshypothek der Aktiengesfell- haft für elektrotehnisWe Unternehmungen tn München von 800000 # den angeblichen Rest- betra; mit 530 000 4, je samt der Zinsverpflihtung vom 1. Januar 1906 ab. Durch Beschluß des Auffichtsrats vom 20. Sey- tember 1906 wurde dem Direktor Heinrich Uy in Eßlingen Prokura erteilt. Derselbe ist in Gemein- {aft mit einem Vorstandsmitglied zur Zeichnung der Firma berechtigt. Den 11. Juli 1907.

Landgeeichtsrat Plieninger.

Görlitz. [34352] In unser Handelsregister Abteilung A iit unter Nr. 456 bei der Firma Johaun Riedl vorm. Th. Soeunecken & J. Riedl in Görlitz fol- gendes eingetragen worden : Die Firma ist in „Fohauu Riedl Fabrikation und Vertrieb photographischer Neußheiten““ geändert. Görlitz, den 11. Juli 1907. Köntgliches Amtsgericht. Göttingen. [34353] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 454 ist heute eingetragen die Firmx Otto Hapke Verlag mit dem Niederlassungs8orte Göttingen und als Jnhaber der Buchhändler Otto Hapke in Göttingen. Göttinge:, den 12. Juli 1207. Königliches ‘Amtsgericht. 3. Goldap. Bekfaunimachuug. [34354] In unser Handelsregister Abteilung A ift heute unter Nr. 123 bei der Firma „Julius Meyhöfer““, Vodschwingkcn, als Inhaber der Kaufmann Fritz Sember in Bodschwoingken eingetragen, der das Ge- {äft unter der Firma „Fritz Sember“ weiter- führen wird und bei der Uebernahme des Geschäfts den Uebergang der in d:m Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ausgeshlossen hat, Goldap, den 3. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Hagen, Westf. [34355] In unser Handelsregister ist heute die durch Ver- trag vom 21. Juni 1907 errichtete Gesellschaft : Heinrich Meyer Holzhandlung,

getragen :

Gegenstand des Unterrehmens is die Weiter-

Holzhandlung in Hagen t. W. von dem Fabrikanten

von allen hiermit zusammenhängenden Geschäften. Da3 Stammkapital beträgt 40 000 6

Er bringt vielmehr în aen Vg 2

Gesellschaft mit beschräukter Daftung, ¿u Hagen i. W. ein-

führung des bisher unter der Firma HeinriÞh Meyer

Heinri Meyer betriebenen Holzges{chäfts“ der Kauf und Verkauf von Hölzern aller Art fowie der Betrteb

Die Stammeinlage des Gesellshafters Fabrikanten Heinri Meyer zu Hagen wird niht bar eingezahlt. auf seine Stamm- olzvorräte und die

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. [34359]

Halle, Saale. Im Handelsregister Abteilung A Nr. 932, be- treffend die Firma C. F. G. Kitßing zu Halle a. S., ist heute eingetragen: verwitwete Frau Heuber, Marie Louise Auguste verwitwet gewesene Oelsner, geb. Kißing, in Halle a. S. ist jeßt Inhaber der Firma.

Halle a. S., den 10. Juli 1907.

Königliches Amtsaericht. Abteilung 19. Halle, Saale. [34360] Jn das Handelsregister Abteilurg B ist heute bei Nr. 126, Zuckerrasfinerie Varby a. d. Elbe Aktiengesellschaft zu Halle a. S., eingetragen: Dr. Erich Gundermann if aus dem Vorstand ausgeschieden.

Halle a. S., den 10. Juli 1907. Königliches Amtsgeri®. Abteilung 19. Haltern, Westf. [33212] In unser / Handelsregister Abteilvng B ist heute unter Nr. 1 bei der Firma Westfälische Nitrat- werke G. m. b. H. in Halteru folgendes einge- tragen worden: te Prokura des Buchhalters Heinrih Schwering ist erloschen. Halteru, den 4. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Ham, Westf. Befauntmahung. [34362] In unser Handelsregister Abteilung B ift heute unter Nr. 29 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Bergwerksgeseklschaft Wesft- falen mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Hamm in Westfalen eingetragen worden. Geschäftsführer ist der Rechtsanwalt Dr. Heinrich Busch in Essen. : Der Gesellschaftêivertrag ist am 283. März 1907 abyeschlossen. Gegen|\tand des Unternehmens ift: a. die Ausbeutung des Berawerklszigentums der Gewerkschaften Westfalen 1, Westfalen 11, West- falen IlI und Westfalen 1V; b, die Mutung, der Erwerb und die Ausbeutung anderer Bergwerke sowte die Beteiligung an anderen Bergwerken und Gesellschaften, auch durch Erwerb von Anteilen; c. die Herstellung von Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausbeutung der zu a und þ bezeihneten Bergwerke und die Verwertung ihrer Erzeugnisse bezwecken sowie die Beteiligung bei folhen Anlagen oder Unternehmungen; d. dîe Benußung und Verwertung der selbst- gewonnenen oder sonst erworbenen Bergwerks- erzeugnisse, deren Verarbeitung und Verfeinerung, der Handel mit derartigen Bergwerkserzeugnissen \o- wie die Beteiligung an Unternehmungen, die einz folhe Benußung oder Verwertung bezwecken. Das Stammkapital beträgt 20000 A Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell- schaft durch mindestens 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen ver- treten. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu dec geschriebenen oder auf mechwanishem Wege hergestellten Firma ihre Namens- unterschrift beifügen. Hamm i. W., den 11. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Hamm, Westf. Befanutrmachung. [34361] Jn unser Handelsregister B ist ‘bei Nr. 11 Deutsch-Umerikanische Lacf- und Firuißwerke Degenhardt uud Knoche Aftiengesellschaft zu Hamm i/W. heute eingetragen worden, daß die Bestellung des “Friy Meßger zum Mitgliede des Borstands wiederrufen und an seiner Stelle dec Dr. phil. Alexander Meyenberg zum Mitgliede des Vorstands bestellt ift. Hamm i. W., den 11. Juli 1907. Köntgliches Amtsgericht. Hamm, Westf.

Nanvplaragien des Amtsgericht3 Hamm.

et ter

[34461] irma Heinrich Schulte (Inhaber der

am 12. Juli 1907 einzetragen worden, daß das Ge- {äft unter Auss{luß der Forderungen auf den Juwelier und Uhrmacher Heinrih Bauer in Hamm übergegangen ist, welcher es unter der Firma E Schulte (Inhaber Heinrich Bauer) ortleßt.

Hamm, Westf. [34363] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. Bei der Hammer Zeitungsgesellschaft, Ge. sellschaft mit beschräukter Haftung in Hamm (Abteilung B Nr. 22), ist am 12. Juli 1907 ein, getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der Kaufmann Friß Schimmelschulze in Hamm ist ¡um Liquidator bestellt. Hannover. 4 { 34365] Im hiesigen Handelsregister ist Heute in Ah, teilung A eingetragen : zu Nr. 333 Firma H. C. Trage: Das Geschäft ist zur Fortseßung unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Georg Trage in Hannover über gegangen.

Koch in Hannover tiît Prokura erteilt. Hannover, den 12. Juli 1907. Königliches Amtsgeriht. Abt. 4 A.

Warburg, Elbe. # [34366] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 488 die Firma Albert Schroeder mit dem Niederlassungëort Harburg und als deren Jn, haber der Gereralagent Albert Schroeder in Har- burg eingetragen.

Harburg, den 10. Juli 1907.

Köntgliches Amtsgericht. TX

Heidelberg. Sandbelê8regisfter. (34367] Im Handelsregister A Band 11 O -Z. 263 wurde eingetragen, daß die ofene Handelsgesellschaft in Firma J+ RNemler Nachf. ia Heidelberg auf- gelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem bisberigen Gesellschafter Albert Vltenbach, Baumeister in Heidelberg, fortgeführt, Heidelberg, 9. Juli 1907. Gr. Amtsgericht. Heilbronn. [34368] K. Amtsgericht Heilbronn. In das Handelsregister Abteilung für Gesell- \haftéfirmen wurde beute eingetragen : I. F. Nieleder in Heilbroun: Der Gesell- schafter Karl Wilhelm ist am 1. Juli 1907 aus der Gesellshaft ausgeschieden. An seiner Stelle if Wilhelm Stoll, Kaufmann in Heilbronn, eingetreten, Den 12. Juli 1907.

Stv. Am*srichter Kopp. Hildesheim. [34369] Im Handelsregister ist am 12. Juli 1907 ein- getragen :

1) H.-N. A 680 die Firma Watermeyer & Vorsuu, Hildeëheim. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1907. Persönlich haftende Gesell- hafter: Holzhändler Otto Borsum und Witwe Holzhändlers Eduard Watermeyer, Bertha geb. Nülsen, beide in Hildesheim. 2) H-R. A 679 die Firma Schwanen- Drogerie Apotheker Frauz Köhler, Hildesheim. Firmen- inhaber : Apotheker Franz Köhler in Hildesheim. 3) H.-N. A 678 die Firma Dürkop «& Co,, Hildesheim. Persönlih haftender Gesellschafter: Gärtnereibesißer Wilhelm Dürkop in Wolfenbüttel, Kommanditgesellshaft seit 17. Juni 1907. Kom- manditist: Frau Antonie Tampke, geb. Dürkoy, in Hildesheim. 4) H.-N. A 440 zur Firma Ed. Kuippenberg, Hildesheim: Der Weinhändler Alfred Knippen- berg in Hildesheim is ausgeschieden. Die Firma lautet jezt: Ed. Knibppenberg Nachf. Braun «& Ebeling, Hildesheim. Offene Handelsgesell- haft seit 1. Juli 1907. Persönlich haftende Ge- sellschafter: Weinhändler Georg Ebeling und ustav Braun in Hildesheim. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ges{chäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus ges{lofsen. ; 5) H.-N. A 677 zur Firma Jürgens & Wolff, Hildesheim: Der Kaukmarn Ernst Wolff in Hildes heim ift aus der Gefellshaft ausgeschieden. i

6) H.-RN. A 386 zur Firma Heider & Haus- maun, Hildesheim: Die Firma lautet jeßt: Heider & Hausmaun, C..G. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Konmanditgesell- schaft seit 1. Juli 1907. Kommanditist ift Kaus- mann Theodor Horrthal in Hildesheim. R

7) H-N. A 11 zur Firma Metallwerk Hildes beim Adolf Sengewein zu Hildesheim: Der Ort der Niederlassung und die Geschäftsräume \ind nah Mehle verlegt.

Amtägeriht Hildeêëheim. :

HWirschberg, Schies. [34370]

Bei der Firma „W. Herrmaun & Co.“ in Hirschberg Handelsregister A_ Nr. 125 !! eingetragen, daß die Kaufleute Nichard Dzur und Marx Akelbein in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter cingetreten sind. Die fomit gebildete ofene Handelsgesellschaft W. Herrmann & Co. hs am 1. Juli 1907 begonnen und hat ihren S1ß i" Hirschberg.

Hirschberg, Schlefien, den 10. Fuli 1907.

Königliches Amtsgerit.

örde. [34371]

In das Handelsregister ift heute bei der Firma Hörder Vank, Zweigaustalt der Westfälische" Bauíkommaudite Ohm, Hernekamp & C0- Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Hördt- folgendes ein etragen worden:

Die Artikel 21, 22 und 47 des Gesellschafitvet/ trages (Gehalt und Gewinnanteil der persönli hastendea Gesellshafter und des Aussichtsrats un? Zahl der Au! sihtsrattmitglieder) sind durch Beschlu der Generalversammlung vom 16. März 1907 geändert.

Hörde, den 6. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht,

HMohensalza. / [34570

Im Handelsregister Abteilung B Nr. 8 ist be! c Firma „Stcinsalz- uud Sodawerke, Aktienge" schafi““ mit dem Sitze in Hohenusalza einge Ei worden: a. als Borstandsmitglied der Dire “i Heinrich Klosmann zu Montwy, b, das Vorsla f mitglied Geheimer Kommerzienrat Gustav Go Bos berechtigt, die i allein zu zeichnen. Das 6 stand8mitalied Hetnrih Kloëmann ist zur Vertretu h der Gesellshaft und Zeichnung deren Firma K Verbindung mit einem zweiten Vorstandsmit 4

zu Nr. 1656 Firma F. Koch & Co, : Dem Karl F

des Heinrich Klosma!n, Max Neubert und Wilhelm Wossidlo sind erloschen. Hoheusalza, den 9. Jult 1907. Königliches Amtsgericht.

Hoya. [34374] In unser Handelsregister B Nr. 7 ist heute zu der Firma Norddeutshe Haudelsbanx Alktien- gesellschaft Depositenkasse Hoya mit dem Sitze in Hoya, Zweigniederlassung der zu Geestemünde domizilierenden Aktienge|ellshaft in Firma Nord- deutsche Handelsbank, Aktiengesellschaft, cin- getragen : Bankdirektor Karl Frademann t aus dem Borstande ausgeschieden und an seiner Stelle der frühere Prokurist Karl Bush in Geestemünde zum Vorstandsmitgliede bestellt. Hoya, 12. Juli 1907. Köntgliches Amtsgericht.

Kalbe, Saale. [33577] Die Aktiengesells{chaft Saalbrückengesellschaft in Kalbe a. S. ist durch Beschluß der General- versammlung vom 19. Juni 1907 aufgelöst, die Liquidation unterbleibt, Amtsgericht Kalbe a. S., am 9. Juli 1907.

Kalbe, Sáale. [34375] Im Handelsregister A ist heute die Firma Alfred Keil, Calbe a. S., und als deren Inhaber der Apothekenbesizer Alfred Keil daselbst eingetragen. Amtsgericht Kalbe a. S., den 11. Juli 1907. Kammin, Pomm. Befanntmachung. [34376] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Gesellshaft „Camminuer Elektricitätswerk, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze in Kammin in Pomm. folgendes eingetragen: as Stammkapital ist um 40 000 #4 erhöht und beträgt jeßt 200 000 Kammin i. Pomm., den 2. Jult 1907. Königliches Amtsaecicht. Kattowitz, O.-S. [34460] In unser Havydelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 752 eingetragenen Firma „H. Flott- mann u. Comp.“ in Bochum am 2. Juli 1907 eingetragen worden, daß dem Ingenteur Ernst Flott- mann in Bochum Prokura dergestalt erteilt ist, daß er nuc in Gemeinschaft mit je einem der beiden anderen Prokuristen Heinrih Flottmann und Louis Bamberger die Firma vertreten darf. Amtsgericht Kattowitz. Kattowitz, O.-S. [34459] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 773 die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Roman Pliit & Co“ Techa. Lieferungs- geschäft mit dem Siße in Kattowitz eingetragen worden. Persönlih haftende Gesellschafter sind der Drogist Noman Plitt und die verehelichte frühere Bureauvorsteher Martha Lubos, geb. Güttler, beide in Kattowiß. Dem früheren Bureauvorsteher Stanis- laus Lubos in Kattowig ist Prokura erteilt, Die Gesellschaft hat am 1. Jult 1907 begonnen. Zur Vertretung der- Gesellschaft sind entweder beide Ge- sellschafter nur gemeinsam oder einer von ihnen in Gemeinschaft mit dem Prokuristen ermächtigt. Kattowitz, den 4. Jult 1907. Königliches Amtsgericht.

KIÖtze. E [34377]

In unser Handelsregister B ist bei der Altmärki- schen Kleiubahn, Gesellschaft mit beschränkter Óóaftung zu Klöße, heute eingetragen: Nach dem Beschluß der Gesellshafter vom 17. Juni 1907 ift jeßt Gegenstand des Unternehmens: der Bau und der Betrieb einer Kleinbahn, die dem öffentlichen Verkehr dienen soll, von Klöße über Hohenhenningen, Lockstedt, Neuendorf, Kakerbeck, Winkelstedt, Faulen- horst, Wernstedt, Algenstedt nach Vinzelberg nah Maßgabe der landespolizeiliß und eisenbahntehnisch genehmigten Pläne. Durch vorgenannten Beschluß ist das Stammkapital auf 671500 M erhöht.

Kiöte, den 6. Juli 1907.

Königliches Amtsgeri@t.

Koblenr. Bekanntmachung. [34378]

Die im Handelsregister B unter Nr. 50 des

hiesigen Handelsregisters cingetragene Firma

(Katholischer Leseverein Coblenz“ wurde unter

Zustimmung des Katholischen Lesevereins heute von

Amts wegen gelös{cht.

Koble#zz, den 9. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

Köpenick. [34380] Die in unserm Handelsregister Abteilung Ä Nr. 279 eingetragene Firma „Adolf Starke“ zu Oberschöneweide ist heute gelös{cht worden. Köpenick, 11. Juli 1907. Köntglihes Amtsgericht. Abt. 6. [34381]

iosten, Bz. Posen. _In das Handelsregister Abt. A is unter Nr. 145 die offene Handelsge}ellsh2ft Gebrüder Manthey, Koften, und als deren Inhaber

a. Heinrich Manthey, Pianofortehändler, Kosten,

b, Franz Manthey, Pianist, Friedrichshagen bei Berlin, eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. August 1906 begonnen,

Kosten, den 11. Jult 1907.

Königliches Amtsgericht.

Kreuznach. Befauntmachung. [34386] In unser Handelsregistec Abt. A Nr. 389 wurde heute eingetragen die Firma „Nathau Levy“, mit dem Sitze zu Kreuznach, und als deren Inhaber der Kaufmann und Agent Nathan Levy daselbst.

Kreuzr ah, den 3. Juli 1907.

Königl. Amtsgericht. Kreuznach. Befanntmachung. [34384]

In das Handelsregister B Nr. 8 ist bet der Firma „Shemishe & Puhwollfabrik Stadtmühle, Besfellschaft mit beschränkter Hafiung“ zu

reuznach eingetragen :

Die Prokura des Jacob Messinger und des Peri Böhm, beide Kaufleute zu Kreuznach, ist er-

oschen.

Kreuznach, den 4. Juli 1907.

Königl. Amtsgericht. Kreuznach. Befauntmachung. [34385

In Abt. A Nr. 132 des Handelsregisters it be der Firma „Simon Alischüler““ zu Kreuzuach eingetragen :

Das Geschäft ist auf Maximilian Altshüler, Kaufs mann in Kreuznach, übergegangen, der die Firma un- verändert fortführt. Die dem neuen Inhaber bisher erteilte Prokura ist erloschen.

Abt. 6.

Kreuznach. Befann‘machung. [34383] In das Handelsregistec B Nr. 18 ist bei der Firma „C. F. Eccardi, Gesellschaft mit be- schräukter Haftung“ zu Kreuzuach eingetragen : Dem Kaufmann Christian Clemens zu Kreuznach ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß derselbe berechtigt ist in Gemeinschaft mit etnem der beiden Geschästsführer Christian Ferdinand Eccardt und Alfred Ilgenstein die Firma zu vertretea und zu zeihnen. Die Prokura des Karl Fromm und des Julius Hetnberg, beides Kaufleute zu Kreuznach, ist erloschen. Kreuznach, den 6. Juli 1907, Königl. Amtsgericht.

Kreuznach. Befanutmachung. [34382] In das Handelsregister Abt. A Nr. 171 ist bei der offenen Handelsgesellshaft in Firma „Otto & Aug. Schmidt“ zu Kreuznach eingetragen : Die Gesellschaft ift aufgelöt. Der bisherige Gesellshafter August Schmidt, Kaufmann zu Kreuzna, ift alleiniger Inhaber der Firma; dieselbe wird unverändert fortgeführt. Kreuznach, den 9. Juli 1907. Königl. Amtsgericht.

Land&shuaut. Bekanntmachung. [34387] Die Firma „J. Ziegenaus Delikatessen- geschäf;“ mit dem Sige in Landshut ist erloschen.

Landshut, 12. Jult 1907. Kal. Amtsgericht.

Lauban, [34388]

In unserem Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 59 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Arlt & Co, Lauban eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst, _ der bisherige Gesellschafter Erich Marx Ludwig Schön alleiniger Fnhaber der Firma ist.

Die Firma wird unverändeut fortgeführt.

Lauban, den 8. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

Lehe. 34389]

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr 12 ilt heute bet der Firma Norddeutsche Handelsbank A. G., Zweigniederlassung Lehe in Lehe ein- getragen, daß der Bankdirektor Frademann aus dem Vorstande ausgeschieden und an feiner Stelle Karl Busch zum Vorstandsmitglied bestellt ist,

Lehe, den 10. Juli 1907.

Königl. Amtsgericht. 19.

Leipzig. / (34390] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 13 341 die Firma Striebing «&

Krieger in Leipzig. Gesell\chafter sind die Kauf-

leute Wilhelm Stricebing und Walter Krieger, beide

in Letpzig. Die Gesellichaft ist am 1. Juli 1907

errihtet worden. (Angegebener Geschäftszweig :

Generakvertrieb für Schreibmaschinen); 2) auf Blatt 13 342 die Firma Leipziger Auto-

mobil-Garage Erster Leipziger conc. Auto-

mobil-Fuhrwesen-Vetrieb Rudolf Fiedler in

Leipzig. Der Kaufmann Franz udolf Fiedler in

Leipzig ist Jnhaber. (Angegebener Geschäftszweig :

Handel mit Automobilen und Zubehörteilen, Re-

paraturwerkstatt und Unterhaltung des Automobil-

luvelee it 13 343 die F auf Vlait 13 343 die Firma Nob, Hermann

Müller in Leipzig. Der Kaufmann Johann

Robert Hermann Müller in Leipzig ist Jnhaber.

(Angegebener Geschäftszweig: Rauhwarenhandlung) ;

4) auf Blatt 548, betr. die Firma Louise

Werner Nachf. in Leipzig: August Heinrich

Wolff ist als Gesellschafter ausgeschteden ;

9) auf Blatt 2841, betr. die Firma Theodor

Thorer in Leipzig: Der Kaufmann Paul Gerhard

e in Leipzig ist in die Gefellsbaft einge-

reten ;

__6) auf Blatt 5469, betr. die Firma Carl Rößler

in Leipzig: Prokura is erteilt dem Kaufmann

Gottlied Wilhelm Carl Nößler in Leipzig;

7) auf Blatt 13 068, betr. die Firma Schenke

«& Krause in Leipzig: Ernst Karl Schenke ist

als Gesellsœafter ausge|hieden. Die Firma lautet

künftig: Oswald Krause vorm. Scheuke &

Krause.

Leipzig, den 12. Juli 1907.

Köntglicßes Amtsgeriht. Abt. 11 B,

Lörrach. Hanvel®register. [34391] _ In unser Handelsregister Ubt. B Band I O.-Z. 19 ist heute bei der dortselb# eingetragenen Firma „Ziegelei Brombach“ Gesellschaft mit be- schränkter Haftung eingetragen worden, daß das Stammkapital auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 2. Februar bezw. 26. Junt 1907 um 10 000 4 erhöht wurde und jeßt 30 009,4 beträgt sowle daß der Gesellshaftsvertrag vom 26. April 1902 durch Beschluß der General- versammlung vom 26. Juni 1907 in einzelnen Punkten abgeändert worden ift. Lörrach, den 11. Jult 1907. Großh. Amt3gert{cht. Ludwigshafen, Rhein. [34392] Handelsregister. 1) Betr. Firma Düngerfabrik Michel & Cie, Gesellschast mit beschräukter Haftung in Lud- wigshafen a. Rh. Die Vertretungsbefugnis des stellvertretenden Geschäftsführers Heinri Diffene in Mannheim i erloshen. Dem Kaufmann Daniel Kirdorf in Ludwigshafen a. Rh. ist Gesamtprokura erteilt: er ist Lefugl in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten. 2) Betr. Firma Aktiendruckerei und Verlag der Neuen Bürgerzeitung A.-G. in Neu-

Christian Doettling in Neustadt a. H. ift erloschen.

Johannes Beyer in Neustadt a. H. bestellt. Ludwigshafen a. Rh., 6. Juli 1907. Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. Haudelsregister. 1) Betr. Firma Chamotte- und Thouwareu- | Ÿ fabrik Union Hetteulcidelheim, Gesellschaft mit beshräuker Haftung in Hettenuleidelheim. | 1 Der Gesellschaftsvertrag ist durh Beschluß der Ge- sellshafterversammlung * vom 29. Juni 1907 ab» geändert. § 8 bestimmt nunmehr über die Ver- tretungébefugnis der Geschäftsführer: Jst nur ein f u Mes Galtetadrer vorhanden, so wird die Gesellschaft | o ur bestellt, so ist jeder derselben vertretungsberetigt.

[34394]

Kreuzuath, den 5. Juli 1907,

Marienberg, Sachsen.

Mohrungen.

Mühlhausen, Kr. Pr. Holland.

Zum Vorstand ist der Buchdrucker und Kaufmann | 19

München.

9.

ckch diesen vertreten; sind mehrere Geschäftsführer dagen 4 Pr.

ist erloschen. Zum Geschäftsführer ist der Ton- grubenbesißer Nikolaus Schmidt 11. in Hettenleidel- heim bestellt, der ebenso wie der andere Geschäfts- führer Petec von RNecum V. befugt ist, die Gesell- haft allein zu vertreten.

2) Betr. Firma Adolph Hek in Neustadt a. H. Die Prokura des Karl Heck in Neustadt a. H. ist erloshen. Der Fabrikant Ludwig Heck in Neustadt a; D. ist als persônlih haftender Gesellshafter in das Geschäft eingetreten. Das Geschäft wird unter unveränderter Firwa seit 1. Juli 1907 als offene Handelsgesellshaft betrieben. Geschäfts weig: Harz- leim- und Sagofabrikation.

Ludwigshafen a. Rh., 8. Juli 1907.

Kgl. Amtsgericht. h Ludwigshafen, Rhein. [34393] __ Handelsregister.

1) Betr. Firma Adolf f E in Ludwigs- hafen a. Rh. Das Geschäft ist unter Uebernahme der im Betriehe begründeten Forderungen und Ver- bindlihkeiten auf Karl Lebeau, Kaufmann in Lud- wigshafen a. Rh.-Mundenheim, übergegangen, der es unker unveränderter Firma weiterbetreibt.

2) Eingetragen wurde die Firma Adolph Strauf Ae d n Ui Gn Kauf-

n Marburg a. d. Lahn, e\châftszweig : Betrieb cines Mühblengeshäfts. i

3) Betr. Firma Celluloidfabrik Speyer, Kirr- meier und Scherer, ofene Handelsgesellschaft in Speyer. Die Gesellschaft ist aufgelöt. Das Ge- {chäft ist unter Ucbernahme der im Betriebe be- ten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den {sherigen Gesellschafier Franz Kirrmetier, Fabrikant und Kommerzienrat, in Speyer übergegangen, der es unter der abgeänderten Firma Celluloidfabrikf Speyer, Kirrmeier & Scherer, als Einzelkauf- mann weiterbetreibt. Den Fabrikdirektoren Jakob Stocker und Jakob Drumm in Speyer ift Prokura erteilt. Gesamtprokuristen sind die Kaufleute Artbur Georgii und Anton Konrad in Speyer und befugt, zusammen oder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu vertreten.

Ludiwigshafen a. Rh., 9. Juli 1907.

Kgl. Amtsgericht. Lüdenscheid. Befanntmachung. [34395]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 61 ist heute bei der Firma Gebr. Kugel in Lüdenscheid folgendes vermerkt :

Die Firma is in Gebr. Kugel & Fiuk ge- A i

er Fabrikant Max Fink zu Lüdenscheid ift in die Gesellshaft als persönli haftender Gesellschafter eingetreten.

Lüdenscheid, den 5. Juli 1907. Könt„lihes Amtsgericht.

Mainz. [34397] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen : _1) Joseph Göbel in Mainz. Die Niederlassung ist nah „Wiesbaden“ verleat. 2) N. Berlizheimer in Maiuz. Dem Kauf- mann Norbert in Maiaz ist Prokura erteilt. Mainz, den 11. Juli 1907.

Großh. Amtsgericht.

Mainz. [34396] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma: „Fischer u. Mayer“ in Mainz ein- getragen: Die Gesellshaft ist infolge Ablebens des Samuel Fischer aufgelöt. Zu Liquidatoren find bestellt die beiden Gesellshafter Elias Mayer und Hermann Mayer sowie die Witwe des Samuel Fischer, Dorothea geb. Mayer, in Mainz.

Mainz, den 12. Juli 1907.

Großh. Amtsgericht.

Malgarten. [34398] In unser Handelsregister ist heute zur Firma: „Bramscher Bauk, Zweiganstalt der West- fälischen Baukkommandite Ohm, ÓHernekamp «& Co, Kommanditgesellschaft auf Aktien“ zu Brauische, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. März 1907 find die Artikel 21, 22 und 47 des Statuts abgeändert.

Malgarten, 9. Juli 1907.

9) Sigmund Plaut, Oberingenieur in München. Diese haben die fämtlihen Aktien Rb Grundkapital : 750 000 M, eingeteilt in 750 auf den Inhaber lautende, zum Nennwert auszugebende Aktien zu je 1000 A Sacheinlagen und Ueber- nahme: Die ofene Handelsgesellschaft „Eisengießerei Friedenheim-München Friß & M. Heilbronner“ legt yon ihrem Vermözen in die Gesellshaft ein nah- stehende Aktiva und Passiva: A. Aktiva : 1) Debitoren- fonto zu 168526 Æ 28 4, 2) Einrihtungskonto zu 188592 A 27 9, 3) Effektenkonto zu 2687 Ma 80 4, 4) Kafsekonto zu 7827 M 50 4, 5) Fuhr- werks- und Pferdekonto ¡u 2908 A 62 59, 6) Materialienfonto zu 18051 A 16 4, 7) Guß- vorratfonto zu 9152 4 06 S, 8) Mecharische Werkstattkonto zu 45 134 M 35 4, 9) Kobhlen- und Kokskonto zu 1513 M 10 4, 10) Montagekonto zu 3941 37 S, 11) Roheifenkonto zu 3194 M 80 H, 12) Modelkkdônto zu 18308 A 94 9, 13) Alteisenkonto zu 6080 #4, 14) Klischeekonto zu 1 M, 15) Patentkonto zu 1 M: in Summa 475 920 A 25 S. B. Pasfiva: Delkrederekonto zu 10 000. 1, Kreditoren zu 34584 M 13 eb Summa 44584 # 13 9. Der Reinwert der Ein- lage beträgt sonah 431336 A 12 ». Ferner legen die Fabrikbesiger Friy und Dr. Martin Heilbronner in München für Nechnung der genannten offenen Handelsgesells hat ein das ihnen gemeinschaftlich gehörende, in der Steuer- gem?inde Laim gelegene Anwesen Hz. Nr. 32 an der Glsenheimerstraße in München, bestehend aus dem Grundstücke Plan Nr. 400 Wohnhaus mit Zeichnungsbureau und Kontor und Eisenmagazin, angebautem Stall und Wasch- und Badehaus, Eisen- gießerci mit Kesselhaus, Schlosserei und angebauter Abo1t, Stadelshuppen, Magazin, zwei Kohlen- und ein Sandmagazin, Waaghaus, zwet Lagerschuppen, Lagerplaß und Hofraum mit Brunnen zu 1,414 ha zum Anfschlage von 318 411.4 06 . Der Gesamt- wert dieser Einlagen beträgt fonach 749747 M 18 -, Hierfür erhält die offene Handelsgesellschaft 746 Aktien, während der Rest zu 3747 18 4 nach Eintragung der Gefsellshzaft an Friß und Dr. Martin Heilbronner bar zu zahlèn ist. Mit- glieder des ersten Auffichtsrats: Karl Stierstorfer, Ingerieur, Friß Heilbronner, Fabrikbesizer, und Gmil Krämer, Rechtéanwalt, alle in München. Der Vorstand wird dur den Aufsichtsrat bestellt und besteht nah dessen Bestimmung aus einer oder mehreren Personen; in leßterem Falle erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Vorstands- mitglieder oder ein Vorstandsmitglied in Gemein- schaft mit einem Prokuristen. Vorstand: Dr. Martin Heilbronrer, Fabrikbesißer in Mürchen. Die Be- [ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen je nach Be- stimmung des Geseßes und des Statuts dur den Vorstand oder Aufsichtsrat im Deutscheu Reichs- anzeiger. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung mit einer Frist von 21 Tagen. Von den mit der Anmeldung eingereihten S4riftstücken, insbesondere von den Prüfungsberihten des Vorstandes, des Aufsihhtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gerichte, von dem

; Prüfungsberihte der Reviforen auch bei der Handels-

und Gewerbekammer für Oberbayern in München Einficht genommen werden.

_2) Gebrüder Doll. Siz: München. Offene Handel8gesellshaft, Beginn: 15. Februar 1907. Warenagentur, Entenbahhstr. 1. Gesellschafter : Ludwig Doll und Karl Doll, Kaufleute in München. 3) Münchener Gelatinierwerk Lindenberg & Weißenborn. Siz: München. Offene Handels gefellschaft, Beginn: 1. Juli 1307. Gelatinierungs- anstalt für alle Arten von Drucken, Nosenheimer- straße 34, ab 1. August 1907 Karlstr. 37. Gesell- schafter: Max Lindenberg, Chemiker, und Otto Weißenborn, Kaufmann, beide in München.

_4) Wilhelm Schwaiger. Sitz: München. Inhaber :. Wilhelm Schwaiger, Drechslermeister in München, Drechslerwaren- und Zigarrenhandlung, Neuhauserstr. 19. j

5) Johann Eichlseder. Siß: München. Jr haber: Johann Eichlseder, Viktualienhändler i München, Viktualienhandlung, Shwanthalerftr. 154. 6) Otto Schex. Siz: München. Inhalk

Königliches Amtsgericht. [34399] i

Auf dem die Firma Papierfabrik Nieder- /

schmiecdeberg vorm. Siebmann, Lange & Co. j C. T. «& Rich. Pilz betreffenden Blatt 138 des hiesigen Handelsregisters ist heute folgendes einge- j tragen worden: Die Gesellschaft. ift aufgelöst; das | Handelsaes{chäft ist auf den bisherigen Gesellschafter | Herrn Carl Traugott Pilz in Scharfenstein über- ! gegangen, der es nuñmehr unter der abgeänderten j Firma Papierfabrik Niederschmiedeberg, vorm. haber : Siebmanu, Lange & Co. C. T. Pilz fortseßt. | Marieuberg, den 12. Jult 1907. ju,

j j

j

Königliches Amtsgericht. |

[34401] ?

ï

In unser Handelêregister A ist bei der unter !

Nr. 31 eingetragenen Firma H. Preuß die Kauf- | mannsfrau Lina Schlesinger, geb. Preuß, in Reichau } als neue Inhaberin eingetragen. j

Mohrungen, den 27. Juni 1907. | Königliches Amtsgericht.

[34402]

Bekanntmachuug.

und deren minderjährige Kinder Grnît, Jda, }

ngetragen. Seabihausen, Kr. Pr. Holland, den 10. Juli V7,

Köntgl. Amtsgericht. j Handelsregister. [34070] l. Neu eingetragene Firmen. |

l) Eisengießerei & Maschineufabrik Fricdeu- | eim - Müncheu, Alktieugesellschaft. Siy } ünchen. Aktiengesellschast, eingetragen am Juli 1907. Der Gesellschaftsvertrag ist am j 6, Mai 1907 festgestellt. Gegenstaynd des Unter- j

nehmens ist der Betrieb einer Eisengießerei und | Maschinenfabrik und eines Gisenkonstruktionswerkes | sowie der Handel mit allen einschlägigen eigenen }

nd fremden Erzeugnissen. Gründer: 1) Die ffene Handelsgesellschaft „Gisengkeßerei Friedenheim- ; Frip & M. Hellbronner“ in München, ! Martin Heilbronner, Kabrikbefiger in

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Or. | A

Nünchen, 3) Emil Krämer, Rechtsanwalt in !

In unserem Handelsregister Abteilung A sind bei | [ck25 Nr. 29 als nunmehrige Inhaber der Firma Fs A.

Lehmauu in Mühlhausen, Ke. Pr. Holland, | Be gausmanntwitwe Elisabeth Boettcher, geborene ? id, Paul Boetther in Mühlhau})en, Kr. Pr. Holland,

Î d f Zin "e n. stadt a. H. Die Vertretun, sbefugnis des Vorstands | ei Hastung. Sig: München

| versammlung

Kor p - - " - . G D Otto Scher, Gastwirt in München, Gasthof „Zum Bögner“, Tal 72. __7) August Neuper. S München. haber: August Neuper, Fabrikant in Mün optisches und Goldwarenfabrikation8ge\chäft, Rei

A ? ih

| bahstr. 24/1. R.-G.

8) Karl Schleiffer. baber: Karl Shleiffer, Fraun hofer-Apotheke, Fraunhboferstr. 24. 9) Adolf Süßkind. München.

Kaufmann Adolf üßkind in München, Trikotagen- und Strumpfwarenges{äft, Weinf 7 u. Blufengeschäft, Weinstr. 6. 10) Elektrizitätswerk & Holzwollefabrik Partunach, Crezcenz Döllgast Wwe. Sig Parteukirchen, A.-G. @armish. Inhaberin Creszenz Döllgast, Elektrizitätswerkbesitzerärwwitrwe in Partenktrchen. [1. Veränderungen eingetragener Firmen.

l) Süddeutsche Rückversicherungs - Aktien-

gesellschaft. Siz: München. In der

Yenerali-

» men Ar D D dad ian G | verfammlung vom 22. Juni 1907 rourde die Herab-

1 000 000 6 dur des Nennbetrags der Aktien von

1000 A und die cntspreddende Ab- änderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die Verad?eßung lst erfolgt. Das Grundkapital beträzt nunmebr 4 000 000 i 2) Ant. Seidl, Gesellschaft mit beschränktex In der Gesellschafter vom 6. Juli 1907 wurden Ab- änderungen des Gesellshaftövectrags na näherer

B 1 Bt 16 tere des Erundktapitals urm

} Mafgabe des Protokolls beschlossen.

3) Wohuunugsunachtvcis-Vurcau Lion «& Cie. D Müucheu. Kommanditgesellschaft auf» gelöst. Nunmehriger Alleinindaber Kaufmann Siegfried Lion in München.

LL1. Wichungen eingetragener Finmen. l) Vayerisches Kodhlenkoutor Valeutin Siß

Kimmel. Siy: München, 2) Vliema Turuheim. Weilheim, München, den 11. Juli 1907.

Kgl. Amtsgericht München 1.

NoudukKkow, WocKklb, 34405} In das hiesige Handelsregister ist eingetragen, daß

die Firma Gebrüder Stockmaun in Neubukow

erloschen ift. Neubukow, den 13. Jult 1907.

i aul Pander, Gleiwiß und als Inhaber | einlage in die Gesellschaft die e Firma; idélede in dem Betriebe einer BaE und ausstehenden Forderungen des bisher unter der Firma oder einem Prokuristen berechtigt, c. die Prolur! Königl, Amtsgericht. Franz von Recum, prakt. Arzt in Kaiserslautern, | München, 4) Jonas Mayer, Direktor in Müuchen, | Großherzogliches Amtdgericht:

Juwelter gleihen Namens) (Abteilung A Nr. 45) ift